I in der Norddeulschen Vollezelkung in Vegesack. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen ⸗ schaften erfolgen nur im Deutschen Neichs⸗ nud stöniglich Rreußischen Staats Aunzeiger und in der Norddeurschen Voltszeitung in Vegesack. Blumenthal, den 8 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
NR ocholt. Sanudelsregister 52493 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 40 eingetragenen Firma Danner und Dor⸗
weiler Folgendes vermerkt:
Die Erben der bisberigen Mitinhaberin, der Wittwe Kaufmanns Auguft Danner, Helene, geb Remy, zu Bocholt, haben ihren Geschäftsantbeil dem Fabrikanten Joseph Dorweiler zu Bocholt über⸗ fragen und ist Herr Joseph Dorweiler seit dem 1. Januar 1891 der alleinige Inhaber der Firma Danner und Dorweiler.
Die Firma ist im Gesellschaftaregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 278 eingetragen zufolge Vecügung vom 1. Dezember 1891 am 2. Dezember 1891.
Bocholt, den 2 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 152491 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
hiesige Handels ˖ Gesellschaftsregister unter Nr. 578,
wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma
Geschwisfter Schmitz mit dem Sitze in Poppels⸗
dorf und als deren Gesellschafter Maria Catharina
Schmitz und Mathias Schmitz in Poppelsdorf ver—
merkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Bonn, den 4 Dezember 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
2966]
Roppard. Zufolge Verfügung vom heutigen
Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13,
woselbst die Aktiengesellschastt „Mühlbad Aktien⸗
esellschaft zu Boppard“ vermerkt steht, folgende , . erfolgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft Mühlbad“ vom 11. Mai 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pfarrer Carl Jatho der Amtsnachfolger desselben, Pfarrer Alfred Haarbeck zu Boppard, zum Mit⸗ gliede des Vorstandes trwählt worden.
Boppard, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
noxber g. Sandelsregiftereinträüge. [52486 Nr. 12 565112. Unterm Heutigen wurden zum diesseitigen Firmenregister folgende Einträge ge⸗
cht
O. 3. 79. Die Firma S. W. Seldner in Krautheim ist erloschen.
O⸗ 161. Die Firma S. Selduer in Krautheim. Inhaber derselben ist Salomon Seldner, Kaufmann in Krautheim.
Der mit seiner Ehefrau Sofie, geb. Rosenbaum, von Geünsseld unterm 21. Oktober 1891 abge— schlossene Ehevertrag bestimmt in § 1:
„Die Brautleute wählen zur Regelung ihrer künftigen ehelichen Vermögenk verhältnisse die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft in der Weise, daß jeder Theil in die Gemeinschaft 50 „S einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftig durch Erb⸗ schaft, Schenkung oder Vermächtniß anfallende Ver- mögen nebst den darauf haftenden Schulden von der ö aut geschlossen bleibt und verliegenschaftet wird.
Boxberg, den 2. Dezember 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer. sb2768] REremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Dezember 1891:
Spiro Æ Co., Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Frma in Hamburg be— stehenden Hauptgeschäfts, Commanditgesellschaft; die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. De⸗ zember 1891. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Leopold Bodenheimer, genannt Bodenheim. Dem Geschäfte ist ein Commanditist bei⸗ getreten.
Riechmaun C Otten, Bremen: Mit dem am 14/15. September 1891 erfolgten Ableben des Mitinhaber Johann Jaesb Riechmann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die . besteht seitdem nur noch in Liquidation.
iqridator ist Johann Otten. den 8 Dezember 1891:
Hermann Wätjen, Bremen: Mit dem am 5. November 1891 erfolgten Ableben der Mit⸗ inhaberin Diedrich Hermann Wätjen Wittwe, Margaretha, geb. Berck, ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber
einrich Eduard Wätjen hat die Activa und
assivan der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 5. November 1891 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Albrecht Diedrich Wagner und Wilhelm Helmbrecht ertheilte Kollertiv⸗ prokura, sowie die an Wilbelm Helmbrecht und Engelbert Schröder ertheilte Kollektivprokura
bleiben hestehen. Carl Wesing, Bremen: Inhaber Carl Hein⸗ Bremen: Inhaberin
rich Wefing. Sp. Bartens Ww. ,
Jobann Heinrich Konrad Bartens Wittwe, Johanne Vorothee Wilhelmine Henriette, geb. Bremen:
Brünig. Inhaber Conrad Wigand Devous.
W. Devous, Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 8. Dezember 1891. C. H. Thule sius Dr.
KExenslau. GSekanntmachung. lh2762
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 5026, betreffend die Firma:
S. Pulvermacher hier:
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Georg Scholtz auf den Apotheker Georg *r zu Bret lau durch Vertrag übergegangen (vergl. Rr. Sa n des Firmenregistere).
V. Nr. 8442 die Firma: Georg Scholtz hier, und als deren Inhaber der Apotheker Georg Scholtz zu Breslau. Breslau, den 2. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Setanntmachung. lo 2763
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2630 die von
1) dem Kaufmann Daniel Moskiewicz zu Breslau,
2) dem Kaufmann Marcus Hopp zu Breslau am 25. November 1891 hier unter der Firma Moskiewicz & Hopp errichtete offene Handels ˖ gesellschalt beute eingetragen worden
Breslau, den? Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bres lan. w, , n, 152766 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1625 das Erlöschen der dem Eugen Cobn vos dem Kaufmann Naihan Cohn hier für die Nr 129 des Firmen⸗ registers des frübtren Kreizgerichts Breslau ein⸗ gefragene Firma Schlefische Oelfabrik N. Cohn hier ertheilten Prokura haute eiʒngetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtegericht. KRres lau. GSekanntmachung. Iõ2 7665 In das Firmenregister dis früheren Kreisgerichts Breslau ist bei Nr. 12 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eugen Cohn bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Cohn trfolgte Erlöschen der Firma: Schlefsische Oelfabrik N. Cohn hier und in unser Geselsschaftaregister N. 2629 die von den Kaufleuten Nathan Cohn und Eugen Cohn, beide zu Breslau, am 15 November 1891 hier unter der Firma Schlesische Oelfabrik N. Cohn M Sohn errichtete offene Ha delegesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2 Dezember 1891. Königlickes Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntmachnug. (2764 In unser Firmenregister ist Nr. 8443 die Firma Wilhelm Rettig hier und als deren Inhaber der , Wilhelm Rettig hier heute eingetragen worden Breslau, den 4 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. sõ2 754 Die unter Nr. 732 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Culmbacher Bierhalle und Bier ⸗ Depot Reinhold Zschiesche ist durch Erbgang auf die 3 Rinder des Reinhold Ischiesche und auf dessen Wittwe Bertha, geb. Reusch, uͤbergegangen, welche letztere das Handelsgeschäft allein fortsetzt. Demzufolge ist unter Nr. 1137 desselben Registers die Firma: Culmbacher Bierhalle und Bier⸗Depot Neinhold Zschiesche mit dem Sitze in Bromberg und als deren In—⸗ haberin die verwittwete Frau Bertha Zschiesche, geb. Reusch, zu Bromberg zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1891 am selbigen Tage eingetragen worden. Bromberg, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
52760 KErotterode. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden während des Jahres 1892 im „Deutschen Reichs Anzeiger“, der zu Berlin er⸗ scheinenden Nationaljeitung und im . Schmalkalder Tageblatt“ bekannt gemacht werden, bezüglich kleinerer Genossenschasten nur im Deutschen „Reichs⸗ Anzeiger“ und Schmalkalder Tageblatt“. Brotterode, den 25 November 1891.
Königliches Amtegericht. Klepper.
Rublitꝝ. Bekanntmachung. 527591] Die Eintragungen in die bissigen Handels⸗, Ge⸗ nossenscha ts und Musterregister sollen im Jahre 1892 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Stettiner Ostseezeitung, 4d. das Bublitzer Kreisblatt bekannt gema t werden. Bublitz, den 3. Deiem ber 1891. Königliches Amtsgericht.
Kurs a. /F. Bekanntmachung. (õ2767] Die Eintragungen in das Handels. und Ge—⸗ nossenschaftgregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 I) in dem Deutschen Reichs und Köuigl ich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Hamburgischen Correspondenten, 3) dem Fehmarnschen Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Burg a. J., den 7. Dezember 1891. . Königliches Amtegericht.
Celle. Bekanntmachung. 152497
In das biesige Handelsregister ist Fol. 558 zur Firma Hülsebusch * Deister heute eingetragen?:
Durch eigstweillge Verfügung Königlichen Land⸗ gerichtz zu Lüneburg vom 2. d. M. ist dem Kauf⸗ mann L. Hülsebusch zu Celle in Sachen des Kauf— manns F. Deister in Celle als Inhaber oder Mit- inhaber der Firma Hülsebusch R Deister, Klägers wider ihn, Beklagten aufgegeben, bis zur rechts kräftig entschiedenen Sache sich der Zeichnung der Firma zu enthalten und ihm verbolen, Rechts geschäfte für die Firma abzuschließen.
Celle, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtegericht. III.
Cõthk em. 152769 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 235 des Handelsregisters eingei ragene Firma „W. Beißer“ in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, den 8. Dezember 1891. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. . Schwenke.
OCigthem. lo 277o] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 349 des Handelsregisters ist bei der daselbst verzeichneten Firma „F. Dröbes“ in Cöthen folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Dröbes ist am 17. k- tober 1891 verstorben und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Witntwe dekselben Anna, geb. Schütze, in Cöthen übergegangen, welche das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma weiterführt.
Cöthen, den 8. Dezember 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
lõ2498] Belitnseh. In unser Firmenregister ist beute bei der Nr. 431, woselbst die Firma S. Gott⸗ beiner in Delitzsch eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in S. Gottheiner vorm. Gebr. , verändert, vergl. Rr. 442 des Firmen ˖ registers.
eier nicht ist daselbsit unter Nr. 442 die Firma S. Gotiheiner vorm. Gebr. Oppenheim, als Ott der Niederlaffung Delitzsch und als deren In= haber der Kaufmann Samuel Gottheiner in Delitzsch eingetragen.
Delitzsch, den 1. Dezember 1891.
Königlickes Amtsgericht.
PDemḿim. Bekanntmachung. [52658 Während des Geschäftsjahres 1892 werden die auf die Führung des Handels, Zeichen und Muster ˖ registers sich beziehenden Geschäfte von dem Amts gerichtsrath Rhades und dem Amtsgerichts-Sekretär Grase bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eir tragung erfolat durch: a den Deutschen Reichs ⸗ und Preusischen Staats: Unzeiger, b. die Ostseezeifung zu Stettin, c das Demminer Tageblatt. Demmin, h. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
52502 Diepholz. Vie Veröfftntlickung der Eintra⸗ gungen in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Diepholzer Wochenblatt. Dieph olz, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
Pinslalten. Bekanntmachung. Io 2499] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs. und Königl. Prenß. Staats- Anzeiger, die Rhein⸗ und Ruhrzeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Regierung amtsblatt. Dinslaken, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung. o 50a]
Die auf die Fübrung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich bezlehenden Geschäfte werden für das Jahr 1892 von dem Gerichtsassessor Dr. Pahl , . des Gerichtssekretärs Kautsch be⸗ arbe tet.
Die Eintragungen in die Register werden durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Dort⸗ m under⸗Zeitung und die Tremonig, die Eintragungen in das. Gesellschaftsregister außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zritung und die Kölnische Zeitung bekannt gemacht. J .
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Dortmunder in g
Anträge auf Eintragungen in die Register werden von den benannten Beamten an jedem Dienstag von 10 bis 12 Uhr Vormittags Zimmer Nr. 26 und 40 entgegen genommen.
Dortmund, im Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schroeder, Amtegerichtsrath. sðSasos] Dortmund. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1422, betreffend die Firma Otto Kühnen zu
Dortmund, Folgendes vermerkt:
„Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven vertragsmäßig auf den Kaufmann Max Reinbach zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortsetzt!; .
und demgemäß unter Nr. 1423 die Firma Otto Kühnen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reinbach zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtegericht.
PDuderstadt. Bekanntmachung. Ib2642 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1892 werden bekannt gemacht durch a den Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats · Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, e. den off ntlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim, und d. die Zeitung fürs Gichsfeld. Duderstadt, den 30. November 1891. . Königliches Amtsgericht.
152771] Diüllkem. Am B. d. Mts. ist in unserm Firmen⸗ regifter bei Nr. 219, betreffend die Firma Soseyph Vill mont Folgendes eingetragen:
Das unter obiger Firma bisher hier bestandene Anstreichergeschäft, und Tapeten. und Farbwaaren⸗ handlung wird von dem Inhaber Johann Beckerg unter der Firma Joh. Beckers westergeführks. gi re d e n, . ö die
rma Beckers unter Nr. eingetragen.
Dülken, den b. Dezember 1851. ;
Königliches Amtsgericht.
PDuüngaeldorr. Bekanntmachung. Io 2501]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 599 — Aktien ˖ Gesellschaft „Düfseldorfer Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie hier — Folgendes eingetragen
worden:
Durch Besckluß deg Aufsichteratheg vom 21. No- vember 1891 ist den Vorstandsmitgliedern Julius Coninx. Ingenieur, und Gwald Schöneberg, Kauf⸗ mann hierselbst in Ergänzung bejw. Erläutern eines Beschlusses vom 26. November 1885, wona dieselben jeder sür sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in den Fallen, welche statutgemäüß in den Ge- schäftskreis des Vorstandes fallen, berechtigt waren. jedem für sich allein das Recht ertheilt worden, die ben, zu zeichnen und die Gesellschafter gesetzlich zu vertreten.
Di sseldorf, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsaeldort. Bekanntmachung. 1525001 Die Firma „Alfred Tapken Nachfolger (Wilh. Saum)“ = Nr. 2312 des Firmenregisters — ist geä dert in „Atfred Tapken Nachf.“ Düfseldorf, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
2510] Ebelebem. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschafteregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1892 I) im Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußsfischen Staatz . Anzeiger, 2) im Sondershäuser Regterungs⸗ und Nach⸗ richtsblatte, 3) im Ebeleber Bezirksblatte veröffentlicht werden. Eveleben den 3. Dezember 1891. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht, Abtheilung II. Dr Arnold.
KEhringshangen. Bekanntmachung. 52957] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels., und Genossenschaftsregisters erfolgen in dem Geschäftsjahr 1892 durch 1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Wetzlarer Anzeiger.
Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden vur in den zu 1, und 3 benannten Bläitern bekannt gemacht
Ehringshausen, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
(õ2b09 Eisemach. Zu Fol. 152 unseres hunde s a M] (Bd. J. des vormal. Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach) ist eingetragen worden:
Sixt August Fiesinger zu Eisenach ist als Mit- inhaber der 96. Caspar Fiesinger das. aut⸗ geschieden, Eduard Ferdinand Carl Fiesinger ist alleiniger Inhaber.
Eisenach, den 5. Dezember 1891.
Großherzogl. S. n rn, IV. oeller.
Elberrelid. BSełanntmachung. 62508 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. A4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dender * Cie mit dem Sitze zu Eiberfeld und . als deren Gesellschafter die Kaufleute J hannes iegermann und Wilhelm Dender zu Elberfeld ein⸗
getragen. Die Geselsschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 1. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Betauntmachnug. 6h26 05
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1867, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Pfeiffer A Ce mit dem Sitze zu Sonnborn vermerkt steht, eingetragen:
Der Fabrikant Caspar Pfeiffer zu Sonnborn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden,
Elberfeld, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. (526506 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 2209 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei ⸗ Gesellschaft vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Heniy Paolt zu Remagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Elberfeld, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber tell. BSetkanutmachnug. (h2607 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1714, die dem Kaufmann August Tillmanns in Elberfeld
für die Firma C. Tillmanns daselbst ertheilte
Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(2511
Ettlingem. Nr. 8369/70. In das diesseitige
Handelgregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. 3. 49 des Gesellschaftsregisters: Firma Metallwaaren fabrik Ettlingen in Ettlingen: Die Gesellschaft hat sich unterm 12. November d. J. aufgelöst. Die Liquidation wurde unter den Ge⸗ a e enn selbst vorgenommen. . Unter O.. 8. 172 des Firmenregisters: Die Firma Metallwaarenfabrik Ettlingen in Ett ingen. Inbaber derselben ist Kaufmann Friedrich Lorch in Karlsruhe.
Ettlingen, 7J. Dezember 18911.
Gioßberig ß Amtsgericht. ib ste in.
Forat. en, n,, I 2772] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftgregifter werden in dem Kalenderjahre 1892 in folgenden Blättern veröffentlicht: 1) Reichs Anzeiger, 2 Berliner Börsenzeitung, 35 Forster Wochenblatt. Forst, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Erey burg a. U. Bekanntmachnug. [62512 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen a. im Handels. und her i rn , ftr im
Deutschen Neichs Anzeiger, in der Ber⸗
;
h lntr Böisen⸗Keltung und im Naumburger d er , d Masterregister im Teuts
im Zeichen · und Musterregister im De en Reichs Anzeiger, 3 e. im Genossenschaftsregister im Deutschen . m und Naumburger Kreis- a veröffentlicht werden. Freyburg a u., den 4 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Friedland O. / 8. Bekanntmachung. [527731
Dir auf das Handels, und Genossenschaftsregister ö Eintragungen werden im Jahre 1892 durch:
1) * 3 w . göniglich
ren en aat s- er,
2) Schlesische .
3 Brez lauer Jeitung,
4) Norddeutscht Augemeine Zeitung,
5) je nach dem Sitz der qu Firma im Falken⸗
berger oder Neustädter Kreiablatt veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung für kleinere Genossenschaften erfolgt jedech nur durch vorstehend ad 1 und 5h. be⸗ zeichnete Blätter, die Eintragungen in das Muster⸗ register nur durch das Blajt ad 1.
Die bezüglichön Geschäfte versehen Amtsrichter Neumann und Sekretãr Kramer
Friedland CO. / S., den 1. Deiember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 52513)
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffegtlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1892 erfolgen:
a hinsichtlich des Handelsregisters: in dem „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in den Hamburger Nachrichten! und in dem zu Friedrichstadt ericheinenden ‚Eiderstedter und Stapel holmer Wochenblatt ;
Hhinsichtlich des Genossenschaftsregisters: in den zu a bezeichneten Blättern, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in dem „Dentschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ und in ö und Stapelholmer Wochen
att.
hinsicktlich des Muster⸗ und Zeichenregisters: lediglich in dem „Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“.
Friedrich stadt, den 2. Dezemn ber 1891.
Königliches Amtsgericht. ö Süifrhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 185 zur Firma Noiddentsche Torf moorge ell schaft eingetragen: Triangel als jetziger 26 der Gesellschaft
ifhorn, den 2 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Goldberg. Bekannutinachung. (52776
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden für das Geschäftejahr 1892 die Eintragungen:
a für das Handels und Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichs- und Königlich Prenischen Staats ünzeiger“, in der „Schlesischen Zeitung! und im Goldberger Stat tblatte (Schwedowitz) ?,
b. für das Zeichen und Mesierregister nur im „Denutschen Reichs⸗ und öniglich Preußischen Staats ˖ Anzeiger“
bekannt gemacht werden.
Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1892 durch den Amts⸗ richter Manasse unter Mitwirkung des Ersten , Sekretärs Stoller bearbeitet werden.
Goldberg, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
ost yn. Bekanntmachung. lo 2615] Die im Jahre 1892 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger, b. das Posener Tageblatt, e. die Schlesische Zeitung in Breslau, d. das Gostyner Kreisblatt. und die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, erfolgen. Gosiyn, den 1. Dezembir 1891. Königliches Amtsgericht. Ruh.
Gru‚renhainchen. Bekanntmachung. 52514
In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 die Firma Otto Herold zu Birnbaummühle bei Gräfenhainchen und als deren Jahaber der Mühlen⸗ bestgz Otto Herold daselbst eingetragen worden.
räfenhainchen, den 8. Dezember 1891. Königlich's Amtegericht. Seiler.
Groiꝝ. Bekanntmachung. 152774 Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre i892: 1 im hiest gen Amts und Verordnungablatt 2 in der Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie, 3) im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Llnzeiger in Berlin veröffentlicht werden. Greiz, den 5. Dezember 1891. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Greoix. Bekanntmachung. 52775
Im Handelsregister für den Amtsgerichts bezir Greiz ist heute zufolge der Anträge vom 5. d. M. verlautbart worden:
1) auf Fol 439 der Augtritt des Kaufmanns Herrn Ludwig Preller hier aus der Firma PBreller Æ Coburger, der Gintrit? des Kaufmanns Herrn Hermann Fickenwiith hier als gleichberechtigten Theilhabers in dieselbe und die Abänderung der Firma in
Coburger 283 8 *
J und als deren
N auf Fol. 432 der Austritt des Kaufmanns 2 Hermann Fickenwirth hier aus der rma: „Falk, Malz Co.“ Greiz, den J. Dezember 1891. Füůrstlich Reuß Pl. , Abtbeilung II. das. roeder.
Grevenbroich. BSekanntinachung. 52517] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 47, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Brandt C Co“ eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Robert Vogel zu Jüchen ist aus der Handeltgesellschaft ausgeschteden. Der Kaufmann Heinrich von Schüching zu Jüchen ist am 1. Dezember 1891 als Handelsgefellschafter eingetreten Grevenbroich, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. GR ottkan. Bekanntmachung. 627771] Für das Kalenderjahr 1892 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte die Eintragungen a. in das Handels-, Muster⸗ und Zeichenregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuszi⸗ schen Staats · Anzeiger, 2) durch die Schlesische lng, 3) durch die Breslauer Jeitung, 4) durch die Neisser Zeitung, b. in das Genofssenschaftsregister: 1) durch den Dentschen Reichs⸗ und Pren ffi⸗ schen Staats Anzeiger, 2 durch die Neisser Zeitung veröffentlicht werden Grottkan, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Gmndemaberg. Bekanntmachung. (2516 Die Befanntmachungen aus dem Handels. und Genossenschaftsregister sollen für das Fahr 1892 im Denutschen Reichs Anzeiger, der Fritz larer Zeitung und der Kasseler allgemeinen Zeitung, bei kleineren Gerossenschaften, insbesoudere allen Dar⸗ lehnskassen⸗ Vereinen,
Blättern erfolgen. Gudensberg, 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
nur in den beiden ersteren
Halle a. / 8. Handelsregister lh 2 525] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 1974 die hiesige Firma:
„Franz Finger“
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf Trau Koeppe Caroline Emilie Antoinette, geb. Finger, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1993 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1993 die Firma:
„Franz Finger“ mit dem Sitze ju Halle a. / S. und als deren In⸗ haber Frau Korppe Caroline Emilie Antolnerte, geb. Finger, zu Halle a / S. eingetragen.
Der Brauereibesitzer Car Gustav Bauer zu Halle a. /S. hat für sein in Halle a. /S. unter der
Firma: „C. Bauer“
bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Kaatz zu Halle a / S Prokura ertheilt.
Dies ift unter Nr. 464 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Halle a. / S., den 3 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
52781 Hameln. Auf Fol. 315 des a,,, ist eingetragen, daß die Firma Herm. Eickhoff in Sameln erloschen ist. Hameln, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III. , Io 2780] Hess. Oldendorr. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftgregister erfolgt 1892 durch den Deutschen Neichs Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Schaumburger Zeitung in Rintelen. Heff. Oldendorf, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
* 52779) Hey dekrug. In unser Firmenregister sst ein-
getragen: Nr 146.
Col. 1. Col. 2. Dag Fräulein Betty Boettcher. Col. 3. Szibven. Col 4. Betty Boettcher. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1801 am 5. Dezember 1891. Heydekrug, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Häildenheim. Setkanntmachung. b 2782 Im hiesigen Handelsregister ist heute pol * eingeteagen die Firma: E. Wollenhaupts Nach⸗ folger mit dem Niederlaffungsorte Kildesöheim Inhaber: unverehelichte Anna Wosllenhaupt und Kaufmann Theodor Kapp hie⸗ selbst. Offene Handelegesellschaft feit 1. Ro vember 1891. ; Hildesheim, den 8 Dezember 1891. Königli des Amtsgericht. J.
Hildesheim. Serkauntmachuug. b27 84 Im Jahre 1892 werden die nel in 99 Handelgregister im Deutschen Reichs ⸗Ruzei er, 69. , . ,. zen n * der hiesigen erstenbergschen Zeitung veröffen t. Bildesheim. 5 Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Im Handelgregister Fol 758 sft zur Firma; Car Wollenhanpt zu Hildesheim eingetragen:
Die Firma ist erloschen Dag, Geschäft wird unter der Firma C. Wollen ⸗ hauyt's Nachfolger fortgeführt. Silbesheim, 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
lo?
Hochheim a. / M. Bekanntmachung. 52778] Die Einträge in dem Handelg und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichacten Gerichts werden im 59 3 s RN d Kö m Dentschen Reichs⸗ un öniglich Prensfischen Staats ⸗ Anzeiger, 2 im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wie g baden, 3) im Rheinischen Kurier. veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichungen der Einträge in das Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglich der fogenannten kleineren Kenossenschaften werden außer in dem Deutschen dteichs Anzeiger noch in der Zeitschrist des Ver⸗ eins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe in Wiez⸗ baden erfolgen.
Sochheim a. / M., den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Kalbe a. s. Bekanntma Fung. 52790
Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in das don uns geführte Handels⸗ und Genoffenfchafts⸗ register durch:
den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, und das amtliche Kalbesche Kreisblatt, in Ansehung der kleineren Genossenschaften: den Dentschen Reichs und stöniglich Preuszischen Staats⸗ÄAnzeiger, sowie das amiliche Kalbesche Kreisblatt,
die Eintragungen in das Zeichen.! und Muster⸗
regifter durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.
Kalbe a. / S., den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Russel. Sandelsregifter. Io27 92
Vr. 1149. Firma: „Peter Kürle“ in Kassel. Das bisher von dem Spediteur Peter Kücle da⸗ hier betriebene Handelsgeschäft ist seit 1. Juli 1890 mit Aktioen und Passiven auf dessen Sohne, Spe diteur Jakob Kürle und Spediteur Heinrich Kürle dahier übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortführen werden. Die dem Jakob Kürle ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom
21. Oktober 1 BDejember 1891 am 3. Dejember 1891.
afsel, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
KHaasel. Sandels⸗Reaister. (h 2793 a7 986. Firma: „Goldberg Söhne“ in assel.
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 1. De⸗ zember 1391 am 4 Dezember 1891.
Kafsel, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
H atacher. Bekanntmachung. (52789 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in dat von uns geführte Handels“, Prokuren⸗ und Gesell⸗ schaftsregister urch: 1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preustischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung,
3) die Breslauer Zeitung
4) die Berliner Börsenzeitung,
b). das Leobschützer Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister dagegen nur durch das erstgenannte Blatt ver⸗ öffVtPSƷieht.
Die auf die Führung dieser Register sich bezie⸗ henden Geschäfte werden im Jahre 1892 von dem unterzeichneten Richter unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Reppich bearbeitet.
Katscher, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Gold feld.
Klðtxe. Bekanntmachung. 162791
Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere Jö Register wird im Jahre 1892 er- olgen:
I) In Betreff des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs- nnd Agöniglich Breußtischen Staats. Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochenblatt und das Klötzer Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den Reichs Anzeiger nur noch durch das Klötzer Wochenblatt.
2) In Betreff des Zeichen sowie des Muster ⸗ registerg nur durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.
Klötze, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
König sberę i. Er. Handelsregister. 527 88 In unser Prokurenregisler ist sub Nr. 1051 zu-
folge Verfügung vom 3. Dezember 1891, am 7. Be.
zember 1891 die dem Herrn Eugen Hecht hier, fuͤr
die Firma „Max Tobias“ zu Königsberg er⸗
theilte Prekura eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsbers it. Pr. Gandelsregister. 52787
Für die am hiesigen Orte bestehende Akftiengesell⸗= schast Waldschlößchen Brauerei Atlenstein ist die dem Kaufmann Jaeckstein ertheilte Prokura bei Nr. 873 unsereg Prokurenregisters gelöscht und gleichzeitig an dessen Stelle dem Kaufmann Conrad Wark zu Allenstein Kollektiv Prokura derart ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1891 an demselben Tage sub Nr. 1052 des Pee⸗ kurenregisters , .,
stönigsberg J. Br., den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. TlII.
Körlim a. / Perg. Bekanntmachung. .
Während des Geschäftsjahres 1892 werden be dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs ⸗ und stöniglich Preußischen Staats⸗
Anzeiger, bezw. dessen Central⸗Handelsregister,
jowie durch die Berliner Börsenzeitung und die Zeitung für Pommern, ferner in Betreff des Ge—⸗ nossenschaftsregifters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusfischen Staats . Anzeiger 6 die Zeitung für Pommern bekannt gemacht werden.
Körlin a. / Vers., den J. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
HKõöslim. Bekanntmachung. (2786 Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗
schafts⸗ und Musterregister fur den Bezirk det Königlichen Amtsgerichts ju Köslin werden im Jahre 1892 durch
I den Deutschen Reichs · und Königl.
Preusiichen Staats Anzeiger,
2 die Berliner Börsenzeitung.
3) den Kösliner General⸗Anzeiger,
4) die Kösliner Zeitung veröffentlicht werden, mit der Beschränkung, daß dle Bekanntmachungen, betreffend das Genoffenschafts⸗ register, auher in dem De ntschen Reichs- ü⸗nzeiger nur in der Kösliner Zeitung erfolgen sollen.
Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden bei der III. Abtheilung des König— lichen Amtsgerichts zu Köslin durch den Herrn Gerichts ⸗Assesor Timme unter Mitwirkung dez Herrn Gerichtsschreibers, Gerichtskassen Controleurs Lemm bearbeitet werden.
Köslin, den 2. Deiember 1891.
Königliches Amtsgericht.
52794 Lage. Der Maurer⸗ und J Adolf Niestrath hierselbst hat an hiesigem Orte ein Lippisches Riagofen⸗ uad DampfkaminBaugeschäft errichtet, welches unter Nr 62 des hiesigen Firmen= registers eingetragen ist. Er wird zeichnen: Lippisches Rin gofen⸗ und Daupfkamin⸗ Bangeschäft. Adolf Niestrath. Lage, den 9. Dezember 1891. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ie länder.
Lübben. Bekanntmachung. 52795
Für die Belanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden wir uns im Jabre 1892 folgender Blätter bedienen:
1) des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers,
2) des Regierungsblattes zu Frankfurt a. D.,
3) der Berliner Börsenzeitung,
4 des Lübbener Kreisblattes.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ — nur durch die beiden Blätter z:
und 2.
Lübben, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 52539
Maleho w. Gemãß Artilel 14 des Handelsgefetzbuch wird hierdurch bekannt gemacht, daß alle Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, soweit Publication vorgeschrie ben ist, für das Jahr 1892 durch Insertion in den Reichs Anzeiger, in die Amtlichen Meck— lenburgischen Anzeigen, in die Malchower Nachrichten und in das Amtsblatt für die Aemter Lübz und Röbel bekannt gemacht werden. Belanntmachungen für etwaige kleinere Genossenschaften erfolgen nur im Reichs⸗lnzeiger und Malchower Nachrichten.
Malchom, den 4. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Malsarten. Bekanntmachung. 62797] Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 4 ein getragen zu der Firma: ̃ B. S. Twenhäfel zu Bramsche:
Das Geschäft ist nach dem Tode deg Heinrich Diedrich Twenhäfel seit J. Juli d. J. Üübergeganger auf Heinrich Rudolf August Twenhäsel zu Bramfsche.
Malgarten, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
(52839 Marsgonim. Die Bekanntmachung 47421] in der fünften Beilage vom 19. v. M. Nr. 275 wird dahin berichtigt, zu a, daß es „Michelis Selig⸗ sohn“ statt Michaelis Seligsohn heißen . und zu b, daß in unserem Firmenregister unter Rr. 41 eingetragen ist:
Die Firma „Michelis Seligsohn“ in „Sa motschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Seligsohn in Samotschin“.
Margonin, den 8 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
52798] Melgungen. Im Jabr 1892 werden die Be— kanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterzrichneten Ge—= richts im Dentschen Reichs Anzeiger, in der Kasseler Allgemeinen Zeitung und im Melfunger Kreisblatt bewirkt werden, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt. Melsungen, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Linsingen.
lõꝛ 796] Mörs. In unser Firmenregister ist heute unten Nr. 71 der Kaufmann Heinrich Roßkath II. in Homberg a. Rh. mit der Firma „Johaun Roff⸗— kath Sohn“ und dem Orte der Niederlassung „Homberg a. Rh.“ eingetragen worden.
Mörs, den 7. Deiember 1891 Königliches Amtsgericht.
Wanmburg a. Om. Bekanntmachung. [52893 Im Jahre 18927 veroffentlicht unterzeichnetes Ge⸗ richt die vorgeschriebenen Bekanntmachungen, be⸗ . das Zeichen und Musterregister, das Ge⸗ nossenschaftaregister, das Handelsregister, durch den Dentschen Reichs⸗ und stöniglich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, die das Genofssenschaftsregister und das Handelsregister betreffenden Bekannt- machungen außerdem durch die Berliner Börsen⸗ die Schlesische und Breslauer Zeitung sowie das Bunzlauer Stadtblatt, die Bekanntmachungen be⸗ züglich kleinerer Genossenschaften durch das zuletzt genannte Blatt und den Reichs und Staats⸗ Anzeinzer. Naumburg a. / Qn., 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.