1891 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Y). Der Geschäfteantbeil jedes Genossen wird auf 100 festgesetzt. ö .

. kann sich mit mehreren, höchftens jedoch mit 8 Gesckäftgantheilen betheiligen.

4) Die Hastsumme jedes Genossen beträgt das Vierfache jedes Geschãftgantbeils.

Wandsbek, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 52852

Wasungen. Die Bekanntmachungen der Ein- träge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts werden im Jahre 1892 in

1) dem Dentscheu Reichsaunzeiger in Berlin,

2) dem Regierungeblatt in Meiningen,

3) der Dorfzeitung in bildburghausen, ; bezüglich, soweit Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ noffenschaften zur Zeit Spar und Vorschuß ˖ Verein e. G. m. u. H in Wasungen, Sauer krautfabrit Metzels e. G. m. u. H. in . Depfershãuser Darlehnskassenverein e. G. m u. H, in DOepfershausen und Roßdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Roßdorf) in Frage stehen, lediglich in den unter 1 und 2 genannten öffentlichen Blättern btwirkt werden.

Wasungen, den 2. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht Abth. IJ. Oskar Müller.

Wiehe. Bekanntmachung. 28541

Im Geschäftsjahre 1892 werden . J. die Eintragungen in unser Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister durch; . a. den „Deutschen Reichs · Unzeiger⸗ ö b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg“, c. die ‚Berliner Börsenzeitung“, d. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“; . II. die Eintragungen in das Musterrtgister nur durch ; den „Deutschen Reichs ⸗An zeiger!“ bekannt gemacht werden. . Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß⸗Verein zu Wiehe, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und etwaige andere kleinere Gengssenschaften nur durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ und durch das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“. Wiehe, 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 52856 In Geroda wurde nach Statut vom 8. November

1851 esne Genossenschaft mit der Firma:

„Darlehens kassen · Verein Geroda, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht / und mit dem Sitze in Geroda gebildet, welche un term Heutigen in das Genossenschaftsregister einge

Mitaliedern die zu ihrem Geschãftg und Wir bschafte= betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mif der Vereinskaffe eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus Tem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des ˖

lben und 3 Beisitzern. r 6 dermaligen r liedec des Vorstandes sind die H

erren: .

1) Christian Kohl, Krämer und Bürgermeister,

Vereins vorsteher, 2) Hottlieb Roth, Gastwirth, Stellvertreter des Vereins voꝛsteher,

3) Johann Leopold Wirth J, Bauer, ö

4) Johann Michael Gohl, ö Beisitzer,

5 n,, Schneider,. ämmtlich in Geroda.

) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Arsnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Voisteher oder deffen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erffattung von Darleben, bei Anlehen von 7h und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins⸗ kaffe verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um diefelbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereins vorsteher im Frãnkischen Landwirth“. .

Die Cinficht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 7. Deiember 1891.

Kl. Landgericht, Kammer für Handelktsachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, K. Sberlandesgerichtsrath.

h2856 Wusterhausen a. / . Im Laufe des Geschäfts und Kalenderjahres 1892 werden die das hiesige Genoffenschaftsregister betreffenden öffentlichen. Be ˖ kanntmachungen im Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗QLAnzeiger und in der Maärkischen Zeitung erfolgen.

Wusterhausen a. / D., 3. Deember 1891. Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. 2867 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wofelbst der Vorschuß⸗⸗ Verein zu Zeitz, E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Bie Genbffenschaft hat sich aufgelöst, die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Eingetragen jufolge Verfügung vom 7. De⸗ zember 1891 am nämlichen Tage.

tragen wurde. Ber Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren

Zeitz, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. TV.

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter L ei pzig veröffentlicht.)

Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Nr. 1548 zu der

RKRerlin. Als Marke ist eingetragen unter

Berlin, nach Anmeldung vom 2]. November 1891,

das Zeichen:

hol61 Firma: Lindenau Pinesohn in Vormittags 11 Uhr 24 Minuten, für Wolle

Ganß AMνά

n A gener MASCH TCT.

Berlin. Königliches Amtsgericht J. 49680) Schutze für uneckte (leonische), balbfeine und echte

u Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1546 zu der Firma: sarol Weil g d Co in Berlin, nach Anmeldung vom 23. No⸗ vember 1881, Vormittags 10—11 Uhr, für pulve⸗ risirten Seifenextrakt das Zeichen:

Ib2918] = Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 297 zu der Firma: G. Schu mann. Englischer Garten in Dres den, nach Anmel ˖ dung vom 2. De . 1891, Nach⸗

mittags 6 Uhr 55 Minuten, für

Treffen, Franzen, Spitz n, Brokate, Draͤhte, lätten, litter, Bouillons, Gefpinnste, Cordonnets, Schnüre, itzen, QDuaften, Flitterftickereien, Auszeichnungen für Militär und Beamte, Kirchen⸗ und Theaterschmuck und alle sonstigen in diese Geschäfts⸗ branche gehörigen Artikel in Gold und Silber, Baum⸗ wolle und Seide und in allen Qualitäten und Farben das Zeichen:

padung angebracht wird, eingetragen. Eichstätt, am 1. Dezember 1891. Königliches Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident. Hacker.

Eiver rea. Nr. 619 zu der

Weine und Cham. 2 pagner Weine das ga cus cneR M

.

2e deli, Elberfeld, nach

Zeichen:

Dresden, am 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IP. Dr. Neubert.

Eichstütt. Eintrag

haner mit dem Sitze in Treuchtlingen un

einer Zweigniederlassung in Weißenburg zum

sols 82] ten n, fir im Zeichenregister betr. Auf Grund Anmeldung vom J70. November 1891, eingelaufen am 1. Dezember 1891, Morgens 9 Uhr, ist unter Nr. 2 zur Firma: Gebrüder Anern⸗

Anmeldung rom 26. Norember 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minu⸗ Seide, Wolle und Baum⸗ wolle das Zeichen:

Eee

8

Verpackung angebracht.

welches theils auf den Waaren selbst, tbeils auf deren Verpackung, theils auf Waaren und Ver⸗

. (õ0652 Als Marke ist eingetragen unter

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der

557 1] Charlottenburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 30 des Zeichenregisters zu der Firma äieichenkron Æ Mielke zu Charlottenburg laut Bekanntmachung in Nr. 7 des Reichs ⸗Anzeigers von 1883 für Bier und Hefe eingetragene Zeichen. Charlottenburg, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

52645 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1744

zur Firma:

stuorre Æ Sierich

in Hamburg, nach Anmel ;

dung vom 3. Dezember 1891, Nachmittags 1 Uhr, für Dünge⸗

mittel und deren Verpackung 23. das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

(b 1568] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 393 zu der Firma Paul C. Loutraris in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881, für ge⸗ schniitene Tabacke und Cigarretten eingetragene Zeichen. Hamburg, den 1. Dezember 1891.

Dag Landgericht Hamburg.

51570 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 440 zu der Firma: Roberts gun Æ Herus⸗ heim in Liq. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Rr. 227 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von i883, für Droguen und Farben aller Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den J. Desember 1891.

Das Landgericht Hamburg.

1569] Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. A654 und 455 iu der Firma: Robertson FSerusheim in Lig. in Samburg, laut Bekannt · machung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigerß. von 1883, für Droguen und Farben aller Art und deren Verpackungen eingetragenen 365 ö den 1. Dezember 1891 am burg, den 1. Deze ; gher Landgericht Hamburg.

oꝛ 361] Homburg v. d. Höhe. Als Marke ist ge⸗ söscht das unter Nr. 7 zu der Firma Fritz Scheller Söhne zu Homburg v. 8. H. laut Bekannt. machung in Nr. 255 jweite Beilage des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Kräͤuterbitterliqueure eingetragene Zeichen,

iss

Konstann. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 11 zu der Firma: „Gebrüder Schwarz in Konstauz“, nach An⸗ meldung vom 3. Dezem⸗ ber 18981, Vormittags sz Uhr, für die Ver⸗ packung von Corsets das Zeichen:

gstonstanz, den 3 Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Isele.

52917 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Berndorfer Metallwaaren ˖ Fabrik Arthur Krupp zu Berndorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 2. Dezember 1891, Abends 5 Uhr, für versilberte Metallwaaren unter Nr. 5102 das Zeichen: welches in die Waaren eingeprägt wird. Leipzig, den 4. Dezember 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

6529321 Leipziz. Bei Nr. 4709 des Zeichenregisters. woselbst die Marke der Firma W. Atkins E Go. in London sich eingetragen befindet (vergl. Nr. 102 dieses Blattes v. J. 1890) ist heute eingetragen worden, daß diese Firma ihren Sitz in. Sheffield hat.

Leipzig, den . Dezember 18981. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(b29311 Leipzigs. Im Ansclusse an die in Nr. 268 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung über Eintragung eines Waarenzeichens für die Firma The Singer Manufacturing Compaun in Nem York wird antragsgemäß bekannt gemacht, daß die Marke auf dünne Metallschilder geprägt, an die Nähmaschinen befestigt wird, sich auch an den zu den Nähmaschinen Gestellen verwendeten Seiten⸗ theilen, mit denen sie zugleich gegossen wird, befindet und auf Kasten oder FKästchen, die Nähmaschinen⸗ Apparate und Zubehör enthalten, angebract wird. Leipzig, den 3. Dejember 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Iõ2919] Leipzig. Bei Nr. bo77 des Zeichenregisters ist eingetragen worden, daß das daselbst für die Firma Sandvilens Jernverks Aktiebolag zu Sand⸗ viten in Schweden eingetragene Zeichen (vergl. 4. Beilage diefes Blattes vom 16. Dkiober 1891) für Cifen und Stahl nicht Bessemer Eisen verwendet wird.

Leipzig, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JB.

omburg v. d. Höhe, den 3. Dezember 1891. ö gag hand ice tit ese ri 7

Steinberger.

Muster gechiat

Remagen * hhein LEE nriR v.. G ,.

0 nunder W 8

a8 197]

sinzig. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Otto Caracciola et Compagni zu Remagen mit V in Berlin, nach Anmeldung dom 14. November 1891, Vormittags j5 Uhr 40 Minuten, für Weine unter Nr. 5j die Zeichen:

ö

1

* ** .

——

BEORDCECAUX

8

In 6CARkAMMelol AS C

Der um das Zeichen a. sichtbare Rand,

n dem Zeichen a. wird unterha

den 18. November 189

t d Elberfeld, den N. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

inzugefügt; desgleichen in der M hinzug rell.

Marke befindlichen Trauben, sowie die über dem unteren sich in Goldfarbe, der von unten links nach oben rechts in

bl be wi in jed d b sellt bejw. ausgefüllt. hellblauer Farbe wie auch in jeder anderen 3 e hergeste 2. aeg hlemen Bogen die heteeffeRs

Aufdrückung eineg Druckstempels, in rother Farbe, Graacher in Schwar drud.

des oberen R Weinsorte, z. B. . Rüdesheimer .. t nach Bedarf, durch tte des peichenis b. die Weinsorte, z. B

e, nen, sen s =. . hein.

w den in welche d i . bracht werden. 3 Ii ger e e n , , . desselben links und rechts neben der

de stehenden Worte Gegründet 1838 zeigen 56 Zeichen angedeutete breite Strich wird in

Königliches Amtsgericht.

k lan Gasetlich geschü tt.

. 6

Marke ist ein⸗ etragen unter r. 747 zu der

Eudwig

zu stöln, nach Anmeldung vom 5 Dezem ber

1891, Vormittags 10 Uhr, für Waschextrakt das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 5 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

52916 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 748 zu der Firma: „Johann Maria Farina gegen⸗ Über dem NRndolphplatz“ zu Köln, nach An⸗ meldung vom 7. Dejember 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Kan de Cologne das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

õꝛodo]

Witten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 des Zeichenregisters zu der Firma „Sugo Solbisky zu Witten“, nach Anmel⸗ dung vom 25. November 1891, Vormittags 1141 Uhr, für Hacken und andere Me⸗ tallfabrikate das Zeichen:

Witten, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

52081] Witten. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11 des Zeichenregisters des Kgl. Amtsgerichts Bochum u. jetzt hier unter Nr 2 zu der Firma: „Wittener Walzwerk zu Witten“ laut Be⸗ kannimachung in Nr. 241 des Deutschen Reichs Anzeigers and Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeigers von 1881 eingetragene Zeichen für Hacken. Witten, den 30. Rovember 1891. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung. J.

soꝛ083] Witten. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 des Zeichenregisters des Königlichen Amts⸗ erichts Bochum und jetzt hier unter Nr. 3 zu der irma: „Märkische Müßhlen⸗Actien⸗Gesellschaft u Witten“ laut Bekanntmachung in Nr. 259 des eutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers von 1881 eingetragene Zeichen für Mühlenfabrikate. Witten, den 30. Nobember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

(b2082 Witten. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 zu der „Sugo Solbisky zu Witten“, laut Bekanntmachung in Nr. 2656 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers“ von 1891 für Hacken und andere Metallfabrikate

eingetragene Zeichen. .

Witten, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Negister.

(Die J Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Chemnitꝝn. sõ2909]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2097. Firma R. Hösel X Co. in Chem⸗ nitz, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Vorhänge, Flächenerzeugnisse,

abriknummern 7754, 7763, 7794, 7805, 7808, S18, 7819, 7822 - 1825, 7827 - 7831, 7833 - 1840, 842 7845, 7848, 7850. 7851, 7853 - 1855, 7858 - 7867. 7869, 7874 —- 7878, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. November 1891, Vormittags

12 Uhr Firma Ufer, Arens

Nr. 2098 und 2099. HSahmann in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, ent baltend zusammen 85 Muster für Möbel! und Portidrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2336, 2411, 2416, 2483, 2488, 2490, 2492, 2493, 2512, 2520, 2522, 2558, 2580, 2589, 2596, 2608, 2609, 2612, 2615, 2617, 2618, 2519, 2622, 2623, 26526 2625, 2631, 2633, 2635 2639, 2641, 2643, 2646, 2647, 2649 - 2658. 2662 2664, 2670 - 2672. 2677, 2678, 2685 2687, 2689, 2692 —- 2694, 2596, 2698, 2699, 2701, 03, 2705, 2706, 08 - 2712, 2714 2722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1891, Nachmittags 43 Ubr.

Nr. 21090. Firma J. G. Leistner in Chem⸗ nitz, ein versiegelles Packet, enthaltend ein Salifaß, eine Gemüsetonne, einen Essigkrug und einen Küchen abriknummern 1924. 1935, 1927, 4, Schutz rist 3 Jahre, sowie ein Salifaß, tine Gewürn= tonne, ein Gierschränkchen und jwei Credenzschränke, Fabriknummern 1926, 1930, 1932, 1933, 1945, Schutzfrist 5 Jahre, plastische Erzeugnisse, 53 meldet am 11. November 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2101. Firma Jacob Marz Co. in

Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Stickerei MNuster, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 5237-5267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 November 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2102. Firma Wer X Söhne in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend eine Aufmachung und 2 EGtiqaetten, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1891, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 2103. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Compressen- halter Garnitur, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 21. November 1891, Nachm.

14 Ubr.

Nr. 2104. Firma J. G. Frommhold in Chem ˖ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Schilder, 4 Thürgriffe mit Rosetten und Schildern, 5 Fenster⸗ griffe mit Rosetten, 5 Thürknöpfe mit Rosetten, 1 Handhabe, 1 Löwenkopf, 3 Fensterruder mit Haken und 1 Fenstervorreiber, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 16, 18, 19, 21 23, 34, 35, 72 - 74, 91. 198, 233, 234. 239, 252, 333, 334, 336, 361 - 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1891, Vormittags 11 Uhr.

Chemnitz, am 8. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhm e.

Coburg.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 153. Firma Carl Luthardt zu Coburg. Ein mit 3 Siegeln versehenes Packeichen, angeblich enthaltend 4 Würfel, deren 4 Mantelseiten mit je 2 Einschnitten versehen, die beiden übrigen einander gegenüb rliegenden Seiten glatt sind, a. in robem oder bemaltem Porzellan, Geschäfts Nr. 3590, b. in weiß und bunt glasurtem Porzellan, Geschäfts⸗ Nr. 3501. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutz . frist 5 Jahre. Angemeldet am 3. November 1891, Nachmittags 15 Ubr.

Coburg, den 30. Rovember 1891.

Kammer für Handelssachen. Dr. Stto.

o2905] eingetragen

Posen. (62913

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Sandelsgesellschaft Adolf Moral in Posen, ein Modell für eine Ligueurflasche, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Posen, den 30 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Riesa. n,, In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 124:

Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 124 eingetragenen 9 Muster: Vor⸗ setzer, Fabr. Nr. 1115, Schirmständer, Fabr.⸗Nr 1527, Garderobeständer, Fabr. Nr. 1608, Etagerentische, Fabr. Nin. 3432, 3433, 3434, Palmenständer, Fabr. Rr Z435, Streitart, Fabr.-Rr. zH 49, Hellcharde, Fabr.-Nr. 3950, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. .

Königl. Amtsgericht Riesa

am 21 November 1891.

J. A.: Ass. De hm, H.-R.

Saar s emiün‚n dl. Ih 912

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 123 Aectiengesellschaft Verrerieg et Cristalleries de St. Lonis zu St. Lonis, Lothr., ein versiegeltes Couveit, enthaltend 3 Muster Nr. 684, 685, 686, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schustfrist 3 Jabre. angemeldet am 30. No⸗ vember d. J,, Vorm. 8 Uhr.

Saargemünd, den 8. Dezember 1891.

Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.

Konkurse.

62692 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Anton Hoffmann zu Punitz wird heute, am 8. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Weicht zu Punitz. Konkursforderungen sind bis zum 31. De—⸗ zember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 7. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1891.

Bojanowo, den 8 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

so2685] Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Lindner in Claußnitz wird heute, am 8. Dezember 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Konkurtzverwalter; Rechts- anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Januar 1892. Anmeldefrist bis 11. Januar 1892. 1. Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1892, Vormittags 10 uhr. und allgemeiner Prütungstermin am 28. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 8. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: (L. 8.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Io2 936 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Georg Merz zu Darmstadt, Landwehrstr. 27, z. Zt. unbekannt wo, wird heute Nachm. 54 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger hier zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin auf Samstag, 9. Januar 1898, Gori. 10 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. 1. Mig. erlassen und Frist zur For⸗ derungsanmelduug bis ebendahin bestimmt. Darmfstadt, den J. Dezember 1891.

Großh. hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kům mel, Gerichtsschreiber.

.

Io 2689]

Ueber das Vermögen des Schenertuchhändlers Oskar Leopold Wolff hier (Ziegelstraße 35) wird heute, am 8. Dejember 1891. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Kauf⸗ mann Hänsel hier, Altmarkt 2. II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Janüar 18927 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all- gemeiner Prüfungstermin: den 13. Jaunar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Habner, Gerichtsschreiber.

527391 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters . Borgards ju Wanheimerort, Nr. 38

ischerstraße, ist am 7. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Dr Hegener zu Duisburg. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist big 8. Ja nuar 1892 Erste Glaubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüf angstermin am 16. Jannar 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 46.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

(6527431 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr. Phil. Sndwig Rißmüller zu Mehle, zur Zeit flüchtig und un bekannten Aufenthalts, ist beute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bächerrevisor ö Menge in Hildesheim. Anmeldefrist läuft

is 16. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. Januar 1892, ,,, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1891.

9. den 7. Dezember 1891.

erichtsschreiberei II. Königl. Amtsgerichts. Gottschalk, Sekretär.

62732 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr. phil. Haus Wiesinger zu Elze ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hermann Menge in Hildesheim. Anmeldefrist läuft bis 16. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Jannar 1892, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 29. Dezember 1891.

Elze, den 7. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber ei II. Königlichen Amtsgerichts.

Gottschalk, Skkretär.

5 2694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Bal⸗ duin Brahde zu Forst ist heute, am 8. Dezember 1891. Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist jzur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver . walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Januar 1892, Vormittags 111 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1892, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem k bis jum 20. Januar 1892 Anzeige E machen.

Forst, den 8. Dezember 1891.

ie f el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52683 Ronłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Inlins Obst zu Forst ist heute, am 8. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Hoegelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 Januar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung begeich neten Gegenstände auf den 6. Januar 1892, Bor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg verwalter bis zum 20 Januar 18982 Anzeige ju machen.

Forst, den 8. Dezember 1891.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lo? 73h gsonłurds verfahren.

Ueber den Nachlaß der am 16. Juni 1891 in Freiberg verstorbenen äckereigeschaftoinhaberin nnd Gansbesitzerin riederike Hermine verehel. Fritzsche, geb. Wiedrich, ist am 5. De= ö 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ ahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolph Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 15. Janugr 1892. Erste Glãͤubigerversammlung den 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Jannar I892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 7. Deiember 1891.

Königl. Sächs. , r,. inn. Abth. Nb.

Der Gerichtsschrelber: Aktuar Nicolai. ]

s

, e n g e n, // / / / / / / / /// ///„//// ///;

Ueberschuldung angezeigt ist, zember 1891, verfahren eröffnet. hier wird kursforderungen sind bis zum 20. Januar 1892 bei dem Gerichte Beschlußfafsung über die

52744] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des sohlenhändlers Fri Duhme zu Altenhagen ist am 7. Dezem⸗ der 1891, Abends 6 Übr der Konkurs eröffnet Ver walter ist der Rechtsanwalt Juftizrath Keller zu 3 Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1892. Die Anmeldefrist läuft am 10. Februar 1892 ab. Die eiste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 5. Januar 1892, Vormittags 103 Uhr, der allgemeine Prüfungs- termin auf den 19. Februar 1892, Bormit ˖ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 165, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

27 06] Bekanntmachung.

Ueber das Vermönen des Kaufmanns und Banguiers Heinrich Albert Reich von hier, in Firma Heinrich Reich sen., ist am 8. Dezember 1831, N. M. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1891, V. M. 190 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Jannar 1892, V. M. 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den , 1891.

ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

52702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Fritz Mehner in Mittelhufen ist am 8. Dejember 1891, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- walter ist der Kaufmann Landehn bier, Tragh. Pul verstraße 14. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 30. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzei Hneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 15. Fe⸗ brnar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De- zember 1891.

stönigsberg, den 8d Dezember 1391.

Königliches Amtsgericht. VIlLa.

626991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Moritz Holstein, in Firmg M. Holftein zu Labiau, wird heute, am 8 Dezember 1891, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Malkwitz in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkarsfocderungen sind bis zum 7. Januar 1892 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wabl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSlãubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Jannar 1892, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1892 Anzeige

zu machen. Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Labiau.

52690 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kühlmorgen in Löban ist heute, am 9. Dezember 1391, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Franz Moritz Otto Börner in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1851. Anmeldefrist bis 16 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Jaunar 1892, Vormittags 10 Uhr. Der Ger. Schr. des Königl. Sächs. Amtsgerichts

zu Löbau. Moese, Act.

so 2681]

Ueber das Vermögen des Wirths H. A. Menhyer zu Wechloy ist am heutigen Tage, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsstellet Memmen hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Jannar 1892, Vsrm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 3. Februar 1892, Vorm. 10 uhr.

Oldenburg, den 8. Dejember 1891.

Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung IV. gez. Bargm ann.

52734 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Christian Carl Hopf in Reichenbach ist heute, am 8. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgs⸗ verwalter: der Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldetermin bis jum b. Januar 1892. Erste Glaubigerversammlung am 30. De ˖ ember 1891, Vormittags Fil lihr. Allgemeiner

rüfungstermin am 16. Jannar 1892, Vor. mittags 111 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Ber Gerichtsschreiber: Nagler.

(2733 gConłurs verfahren. Neber das Vermögen der Maschinen⸗ und Werk⸗

er gr ri Vogel, Aktiengesellschaft hier, wird, da

eiten des Vorstandes Jablungzsunfähigkeit und heute, am 9. De⸗ Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ Der Kaufmann J. Graichen zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

Gs wird zur Wahl eines anderen

anzumelden.

Verwalters sowie

über die Bestellung eines

Zur Beglaubigung: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.

.