1891 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

653 158 Wronkte. Im Jabre 1897 werden die Ein tragungen in das hiesige Handels⸗, Genossenschafte⸗ und Musterregister durch 1 den Dentschen Reichs Anzeiger und Föniglich Prensßischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börfenzeitung, 3) das Posener Tageblatt bekannt gemacht werden. Wronke, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtegerickt. TZabrꝶre. Bekanntmachung. 63 165 In unser Firmenregister ift unter laufender Nr 198 die Firma Siegfried Berger mit dem Sitze zu Ktlein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Berger zu Klein⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 53162

In urser Firmenregister ist unter laufender Nr 1899 die Firma A. Wagner mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kauf— mann A. Wagner zu Klein-Zabrze heute eingetragen worden

Zabrze, den 29. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

TzZabræxe. Bekanntmachung. 63161] Ja unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 200 die Firma Adolf Schiller mit dem Sitze zu stlein Zabrze und als deren Inhaber der FKauf— mann Adesf Schiller zu Klein Zabrze heute ein getragen worden. Zabrze, den 29. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Tabræe. Bekauntm achung. 63 164 Im Jahre 1892 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts ,, Zeichen und Muster. registers sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des mterzeichneten Gerichts von dem Amtkꝛrichter Schitting unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Dobbermann bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen im Handel sregister erfolgt: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schlesischen Zeitung, 4) im öffentlichen Anz eiger des Regie rungsamtè⸗ blattes zu Oppeln, 5) im Zabtze'er Kreisblatt; diejenige der Eintragungen im Genossenschafts‘ Zeichen und Musterregister 1) im Deutschen Reichs Anzeiger, 2) im Zabrze'er Kreisblatt. Zabrze, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

TZehden. Bekanntmachung. 631631

Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das biefige Handels⸗. Muster⸗ und Genossenschaftzregister durch den Deutschen Reichs- und Prensfischen Staats⸗Anzeiger und durch den Märkischen Stadt- und Landfreund (Königsberger Zeitung) und bei größeren Genossenschaften außerdem durch das Amtè⸗ blaft der Königlichen Regierung zu Frankfurt a./ O. bekannt gemacht werden.

Zehden, den 8. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [532661

Der §. 12 der Statuten des Darlehenskassen⸗ Vereins Volkers brunn wurde dahin abgeändert, daß die Bekanntmachung der Bilanz im „Fränkischen Landwirthe“, die anderen öffentlichen Bekannt- machungen im „Obernburger⸗Klingenberger Boten“ zu erfolgen haben.

Aschaffenburg, 3. Dezember 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [6366]

An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ leheuskassenvereins Glattbach ausgeschiedenen Borstandsmitgliedes, Oekonomen Alois Sauer 1, wurde der Bäckermeister Ferdinand Hufgard aus Glattbach als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.

Aschaffenburg, den 3. Dezember 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.

Mack, Kgl. Landgerichtsrath.

KRorken. Bekanntmachung. 53168 Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Ramsdorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ramsdorf, ist unterm heutigen Datum Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 8. November 1891 ist an Stelle des Kaufmanns Fritz Rave zu Ramsdorf der Bäcker Bernard Rave daselbst als Vereinsvorsteher gewählt worden. Eingetragen am 1. Dezember 1891.

gz. Eberling, Amtsgerichts⸗Secretair. Borken, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

KERuchen. Bekanut machung. 63 167

Zu O. 3. 3 des Genossenschaftsregisters, Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Buchen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Buchen, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1891 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglieder, Posthalter Theodor Emele, Landwirth Aloys Kieser und Landwirth Aloys Eiermann, alle in Buchen.

Buchen, ben 2. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Mainherd.

KRnutzbach. Bekanntmachung. (b3 169

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worder, daß sich in der Versammlung vom 70. No⸗ vember 1891 auf Grund des Statuts von demselben Tage unter der Firma:

Opyershofener Darlehnskassen Verein, ein getragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu ODppershofen eine Genossen⸗ schaft gebildet hat. Gegenstand des Unternehmen ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsch stlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinfen, sowie einen S iftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins

mitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft und sind, wenn sie rechts verbind⸗ liche Erk ärungen enthalten, durch mindesteng drei Vorstands mitglieder, in anderen Fallen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Die Vrröffent⸗ sichung erfolgt in dem Landwirtbhschaftlichen Genossen⸗ schaftẽblatt zu Neuwied. ö

Die Willenserklärung vnd Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erkolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen Über Einlagen von 500 M und über die eingezahlten Geschäftsanrheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Heinrich Schmidt III., Bürgermeister zu Oppersbofen, als Vereinsvorsteher. 2) Andreas Heinstadt, Landwirth doselbst, als Stellvertreter des Vereins vorste herä,

3) Johann Georg Weil II., Landwirth daselbst, 4) Lorenz Weil, Landwirth daselbst,

5) Kilian Kling, Landwirth daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedermann auf unserer Gerichts⸗ schreiberti gestattet. Butzbach, am 3. Dezember 1891. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Sandmann.

Camberg. Bekanntmachung. [3263 Die Veröffentlichung der in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1892 zu bewirkenden Einträge soll mit Ausnahme der den Vorschuß-⸗Verein zu Niederselters Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffenden Einträge durch den „söniglich Preusischen Staats Anzeiger“, den .Oeffentlichen Arzeiger! zum Amtsblatte des Regierungs Bezirks Wiesbaden, den ‚Rbeinischen Kurier“ und den „Hausfreund für den goldenen Grund“ erfolgen. Camberg, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. l3 ol Die Veröffentlichung der in das Genossenschaft⸗ register des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1892 bezüglich des Vorschußvereins zu Nieder selters Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu bewirkenden Einträge soll durch den „Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ und den Nassauer Boten“ erfolgen. Camberg, den 2 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(53 170] Delitzsch. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters Bezug habenden Ge— schäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht während des Geschäftsjahres 1892 durch den Amts⸗ gerichtsrath Broesel unter Mitwirkung des Amts gerichtssektetärß Flamme bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden a. bezüglich des Handelsregisters durch 1) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Delitzscher Kreisblatt, b. bezüglich des Genossenschafisregisters durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Delitzscher Kreisblatt, und statt des letzteren, bezünlich des Vorschußvereins Goll mg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch die Saalezeitung, und bezüglich der Molkereigenessenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht, zu Bageritz, durch die Hallesche Zeitung veröffentlicht werden. Delitzsch, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

(oz 267 Sr enzhausen. Im rächsten Jahre sollen durch Einrückang die Eintragungen in nachbenannte Register des unterzeichneten Gerichts a in das Handels. und das Musterregister: in dem Denutschen Reichs-Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wierbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst, der Kölnischen Volks zeitang und Handelsblatt in Köln, b. in das Genossenschaftsregister: im Denutschen Reichs · Anzeiger, außerdem bezüglich 1) des Vorschußvereins zu Höhr in dem Kreis—⸗ blatt zu Montabaur und Rheinischen Kurier, 2) des Ransbacher Vorschußvereins, sowie des biesigen und des Hillscheider Rohstoff vereins im Kreisblatt, 3) der hiesigen Volksbank im Bezirksblatt zu

Höhr,

4 des Hillscheider und des Alsbacher Darlehns⸗ kassen vereins im Landwirthschaftlichen Genossen schafts blatt zu Neuwied

bekannt gemacht werden. Grenzhausen, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

v. Fenner.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. los 171]

Mit Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen Deutschen ,, , und §. 14 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften von 1. Mai 1889, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1892

die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Ge⸗ , d, e. im „Denutschen Reichs⸗ nnd öniglich Preußischen ,, im Amteblati der Königl. Regierung zu Wiesbaden, im Frar kfurter Journal, in der Frankfurter i ere. und in der „Kreis Zeitung“ dahier er⸗ olgen. gr die eingetragene Genossenschaft ‚Spar⸗ und Vorschußkasse Frühling in Oberstedten“‘ erfolgen die Bekanntmachungen nur im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und in der Kreiszeitung dahier. omburg v. S. S., 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I.

KHonũitꝝ. Bekanntmachnug. (o 3172 In das diesseitige Genossenschafisregister ist heute zufolge Verfügung von heute, auf Grund des Ge sellschafts vertrages (Statut?) vom 19. März 1891 und der Beschluͤsse der Gene alversammlung und des Aufsichtsraths vom 19. März bejw. 5. September und 26. November 1891 unter Nr. 6 eingetragen:

Firma der Genossenschaft Landwirthschaftliche Kreisgenofsenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Konitz

Rechts verhältnisse: Die Genossenschaft hat den Zweck, die g werblichen und wirtbschafilichen Inter⸗ essen ihrer n lieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geschäfte insbesondere Einkaufs, Agentur⸗ und Kommissionsgeschaͤfte, sowie andere Hülfeleistungen zu fördern. J

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit der zehnfachen Summe seiner Geschãjtsantheile.

Der Geschäftsantheil beträgt zehn Mark. Jeder Ge- nosse muß einen solchen, kann aber auch mehrere, jedoch höchstens zwanzig Geschäftsantheile erwerben.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutsbesizer W. Heise,

2) der Rentier Th. Schur, beide zu Konitz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mugliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vor⸗ sitzender.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschatt muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , ,, . und der Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des ‚Konitzer Tageblatts“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Konitz, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

HKulmsee. Bekanntmachung. 53173

Die Veröffentlichung der auf die Führung des Genossenschafigzregisters für kleinere Genossenschaften bezüglichen Eintragungen werden für das Gelchäfts ˖ jahr 1892 außer durch den Deutschen Reichs⸗ , noch durch den Graudenzer Geselligen erfolgen.

Knlmsee, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lansphe. Bekanntmachung. 53174

In unser Genossenschafisregister ist zu Nr 4 bei dem Consumverein Niederlaasphe eingetra⸗ gene Genuossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Niederlaasphe heute Folgendes ein⸗ getragen:

Nach Beschlüssen der Generalversammlung vom 20 Oktober 1889 und 6. Dezember 1891 ist ein nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 abge⸗ ändertes Statut angenommen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter . desselben im Wittgensteiner Wochen⸗

atte.

Laasphe, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 53175 Im Laufe des rächstfolgenden Jahres sollen für den diesseitigen Bezirk die Eintragungen in das Handels-, Genossenschaft!· und Musterregister im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, der „Posener Zeitung“, der ‚Ostdeutschen Presse und dem Brom⸗ berger Tageblatt‘ veröffentlicht werden. Die Be— kanntmachungen für kleinere Genossenschaften, auch für die Bartshiner Molkerei, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sollen jedoch außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nur in der ‚Posener Zeitung erfolgen. Labischin, den 8 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Mar bach. . Amtsgericht Marbach. 53265 Die Bekanntmachungen, betriffend die Eintra⸗ gungen in das Genessenschaftsregister, erfolgen im Jahr 1897 im Deutschen Reichs Anzeiger und im Amteblatt „Der Postillon“. Den 9. Dezember 1891. Oberamts richter (Unterschrift). 653 177 Mar Kranstkât. Auf r 2 des Genossen⸗ scaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den Consumverein Markranustädt und Umge⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Markranstädbt betr. ist heute verlautbart worden, daß der genannte Verein sich mittelst Generalversammlungsbefchlusses vom 14 September 1890 in eine Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hat und daß die Firma nunmehr Consum Verein Markran städt nnd Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräntter Hafipflicht in Markran⸗ 7 , erzu wird aus dem Anhange zum 3 66 alu dea G ö a. der des Geschäftsjabres jeden ersten ñ gen, im , . . n e. . „die Haftsumme eines jeden Genossen Mark betrãgt. . n,, Markranstädt, am 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Stohr.

(53176 Heiningem. Die öffentlichen er unt ua en der Eintragungen im Handele⸗, Genossenschafts und

Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen

im Jahre 1892 im Dentschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, im Regierungsblait hier und in der Dorf⸗ zeitung in Hildburghausen und, soweit kleinere Ge⸗ nossenfchaften z. B. Raiffeisen'sche Darlehnskassen⸗ Vereine in Frage kommen, nur im Regierungsblatt hier urd im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Meiningen, den 5. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Samter. Bekanntmachung. 653179

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Samtersche Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht / Spalie Rechtsberhält ˖ nisse am 3. Dezember 1891 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 September 1891 ist .

1) das bisberige Vorstande mitglied Ritterguts⸗ besitzer Boleslaus von Keseielski zu Smilowo als Vorstandsmitglied wiedergewählt,

2) an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie⸗ des Rittergutsbesitzer von Goslinoweki, der Rittergut pächter Edmund Sondermann zu Priyborowko auf 1 Jahr zum Vorstands⸗ mitgliede gewãhit,

3) als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Rittergutsbesttzer Edmund von Töltowski zu Myschkowo auf 3 Jahre neu gewählt worden.

Samter, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 53178 Im Laufe des Jahres 1892 werden die Ein tragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterr egister durch: . a den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. das Posener Tageblatt bekannt gemackt werden, jedoch werden die Ver⸗ öffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister betreff der ‚Samter'schen Molkerei, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflickt! und des . Land⸗ wirthschaftlichen Ein und. Verkaufs, Vereins zu Samter. Eingetragene Genosssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur ; im Samter'schen Kreisblatt erfolgen.

Samter, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Sprxottan. Beschlusß. 53180 Im Jahre 1892 werden die in die Handels und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen in folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 2 der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) der Schlisischen Zeitung, 4 dem Sprostauer Wo henblatte, die in das Genossenschastsregister zu bewirkenden, den Vorschuß⸗Verein zu Sprottau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflic t betreffenden Eintragungen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Sprottauer Wochenblatte veröffentlicht werden. Die das Muster⸗ und Zeichenregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1892 nur durch den Denischen Reichs⸗Anzeiger. Sprottan, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Treysa. Bekanntmachung. (53 181] In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Taze bei Nr. 2 „Gilser⸗ berger Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Gilserberg“ eingetragen worden: . Das Vorstandsmitglied Landwirth Heinrich Burkbardt (Nr. 3) ist am 10. März 1891 ver- storben und an dessen Stelle der Ackermann Heinrich Schmidt aus Lischeid durch General- versammlungsbeschluß vom 11. April bezw. 24. Oktober 1891 gewählt worden. Eingetragen am J. Dezember 1891. Treysa, 7. Dezember 18911. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. (o 3182

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wofelbst die Genossenschaft: „Milch Verwerthungs⸗ Genofssenschaft der vereinigten Landleute von 1890 zu Ait Rahlstedt, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, vermerkt: An Stelle des am 6. Jun 1891 verftorbenen Vorstandsmitgliedes, Hufner Heinrich Sengelmann in Stapelfeldt, ist der Hufner Hans Hinrich Eggers I1 in Oldenfelde in der Generalversammlung vom 28. Juni 1891 zum Mitglied des Vorstands erwählt.

Wandsbek, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, J. Abth.

oz 268

Wehen. Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft Consumverein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Hahn (Taunus) eingetragen worden: ö

Laut Genossenfchaftsbeschluß vom 15. März d. J. ist 5. 36 Abfatz? der Statuten dabin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen nicht mehr in dem Blatt: Seutsche landwirtbschaftliche Genossenschaflspresse“, fondern in dem Blatt: Zeitschrift für nassauische Land und Forstwirthe auffunehmen sind.

Wehen, den 8. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

b 3269 e, m, Im Jahre 1892 werden die Ein räge: 1) in das hiesige Handelsregister durch den Dentschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats⸗ Kn zeiger / den „öffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Kgl. Reglerung zu Wiesbaden“, den ‚Rhei⸗ nischen Kurier und das Frankfurter Journal“; 2) in das Genossenschafißregister: a. betreffend die eingetragenen Genossenschaften mit unbeschtänkter Haftpflicht: Vorschußverein

Ibis]

zu Wiesbaden und Allgemeiner Vorschuß / und Sparkassenrerein zu Wiesbaden, durch die unter 1 bezeichneten Blätter, b. betreffend die landwirtbschaftlichen Konsum⸗ vereine, eingetragene Genossenschaften mit un ˖ beschränkter Haftpflicht, des hiesigen Gerichts

bezirks: durch den „Dentichen Reichs und Kgl. Preuß. 1 und die Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Firstwirthe“,

e. betreffend alle übrig⸗n eingetragenen Ge⸗

noss nschaften des hiesi en Gerichtsbeꝛirks: durch den „Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Prenß. Staate⸗Anzeiger“ und den Rheini⸗ schen Kurier

veröffentlicht werden. Wiesbaden, den 7. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. VIII.

Würzburg. Bekanntmachung. hz ꝰ64]

In der General versammlung des Tarlehenskassen⸗ Vereines Prosselsheim, eingetr. Genossen ˖ schaft mit un beschräntter Haftpflicht, dortselbst vom 29. vor Mtt. wurden folgende Herren in die Vorstandschast desselben neu gewählt. nämlich:

1) Cail Blaß, Landwirth, als Vereins vorsteher,

2) Johann Manger J, Landwirih, als Stell⸗

vertreter desselben,

3) Leonhard Manger, Landwirth,

4) Franz Stark, Landwirth, und Fals Beisitzer, 5) Kaspar Barthelme, Landwirth, sämmtliche in Preosselsheim.

Würzburg, am 9 Dezember 13891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L S.) Kliem, k. Ober landesgerichtsrath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroͤffentlicht.).

Guben. Berichtigung. õ3 200 Die in Nr. 283 dieses Blattes erfolgte Eintra⸗ gungsbekanntmachung 48885 der Schutzfristverlänge⸗ rung eines Musters des Klempunermeifters Carl Bergmann zu Guben beirifft nicht N. 23, son dern Nr. 25 unseres Musterregisiers. Guben, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Iõ3202]

In unser Musterregister ist für den Monat Nobember 1891 eingetragen:

Nr. 767. Firma Turk X Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen bezw. Muster von Thurdrückern Nr. 797, 7953, Sol, So2, 799, Schlüsselschildern Nr. 155, 156, 157, 168, 161, 151, 152, 153, 159, 1609, Thürknöpfen Nr. 96, 97, 98, Thürgriffen Nr. 322. 323, Fensterhebeln Nr 457, 473 475, 477, 478, 481, 482, 483, 484, Briefichildern Nr. 30. 37, 38, 39, 40, 41, 42, 44, 45; Treibrienel Nr. 934; Vorreiber Nr. 127, plasti⸗ sche Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am h. November 1891, 5 Uhr Abends.

Nr 768 Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, ein versiegelter Brief, enthaltend Zeichnung vom Sportbügel Nr. 201, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1891, 5 Uhr 20 Minuten Äbends.

Nr. 769 Firma H. D. Eichelberg E Cie zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, Nr 102 enthaltend 7 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von 1) Kronleuchtern für Gas und elektrisches Licht Nr. 17440, 17441, 17442, 17413 und 17444, 2) Candelabern Nr 3236. 3237, 3247. 3250, 3251, 3252. 3253, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3) Klavier leuchter Nr. 3245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 November 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 776. Firma H. Andrée jr. hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von einem messings geprägten Adler Nr. 3007, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. November 1891, Abends 5] Uhr.

Iserlohn, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Io2 979] sonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ed. Ginter M Co. in Altona-Ottensen, sowie das Privat⸗ vermögen der nachbenannten Theilhaber der Firma:

1) des Glasmachers Aegidius Julius

Schuh, 2) des Schlossers Joachim Dibbern, 3) des Glasschteifers Johann Heinrich Wilhelm Habenicht, 4) des Glasschleifers Johaun Joachim Jacob Barmbrock, o) des Glasmachers Friedrich Carl Fiege, sämmtlich in Altona Oitensen, ift heute, am 10 Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwali J. G. Max Schmidt in Altona ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛe. auf Montag, den 4. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin auf Montag, den 8. Febrnar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen 3: . Befriedigung beansprucht wird, bis zum Januar 1892. Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Ohrt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Iod 95] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Glashändlers Ed. Panels hier, Neanderstraße 5, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögengmaßse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Koułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobier Carl Albat in Darkehmen wird heute, am 4. De⸗ zember 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Gastwirth Gustav Ast in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Fe⸗ brnar 1892, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dejember 1891 Anzeige zu machen. Darkehmen, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

30283] onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moses Jacoby zu Effen, Inbabers der Firma M. Ja—⸗ cobny daselbft, ist durch Bes chluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar a. D. Hünewingkell zu Effen ift zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Ja⸗ nuar 1892. Anmeldefrist bis J. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: S. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. Fe brnar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 43 des Amts gerichtsgebaudes.

Effen, den 10. Dezember 1881.

Denninghoff.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io? 7 1] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Feuchtwangen hat gestern Nachmittags 4 Uhr auf gemeinschuldnerischen Antrag die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen

1) der Firma J. u. S. Weihermann, 2 des Kaufmanns Jakob Weihermaun, 3) des staufmanns Simon Weihermann in Feuchtwangen beschlossen. .

Konkursverwalter; Bernhard Gunzenhäuser, Kauf mann, hier. Anmeldefrist bis 25. Januar 1892 ein schließlich. Termin zur Wahl eines definitiven Ver⸗ walters und zur Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses: 29. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, im diesger Sitzungssaale. Prüfungstermin: 3. März 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis 25. Ja⸗ nuar 1892 einschließlich.

Feuchtwangen, 19. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts.

(LS) Stirnweiß, K. Sekretär.

3000 Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1891 zu ivdichow verstorbenen Uhrmachers Franz ehm ist am 7. Dezember 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kauf. menn Ernst Grahl hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1892. Glänbiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist auf den 15. Januar 1892, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königl Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Fiddichow. Krafft, Gerichtsschreiber.

oꝛg9s]

Ueber das Vermögen des Schneiders Michaelis M.) glotnitzki in Gnesen ist heute, Vormittag 103 ühr der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktions ⸗Kommissarius Isidor Fromm in Gnesen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 31. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 8 Januar 1892. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 18. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 19.

Gnesen, den 10. De ember 1891.

Königliches Amtsgericht.

(52997 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Adolf Albert zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 45, wird heute, am 9. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel ju Görlitz wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892. Gläubigerversammlung den 7. Jannar 1892, Vorm. 11 Uhr. Pruͤfungs termin den 3. Febrnar 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

5. i. V. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

Ih 2 980] onkursvoerfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Rutschbahn 25,

2 Et, verstorbenen Sally Masse, Jnhabers eines Lotterie, Gelvwechsel⸗ und Staatspapieren geschäfts zu Hamburg, Graekeller 21, in Firma Sally Masse, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit An . zeigefrist bis zum 7. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1892 einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung den 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü. fungstermin den 5. Febrnar 1892, Vormit ˖ tags 10 Uhr.

, . Hauburg, den 10. Dezember 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(2981 gonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Agenten und Inhabers elnes Confectionsgeschäfts, Friedrich Carl Theodor Tabbert zu Hamburg, Neuerwall 60, in Firma *. Tabbert, wird heute, Nachmittags 9r Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrift bis um 16.

7. Dezember 1891,

Januar k. J. einschließlich. Erste Glaubigerversammlung den

8. l k. J. Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner k den 29. Jannar k. J., Vorm. r. Amtsgericht Hamburg, den 19. Dejember 18981. Gemäß 5§5. 163 Kork -Ordn., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge— meinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Hol ste, Gerichtsschreiber.

Iõꝰ985] K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber das Vermögen des Nikolaus Ruggaber alt, Goldadlerwirths in Horb, ist heule, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konlursverwalter ist Gerichtsnotar Kitn in Horb. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1391. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Jaunar 1892, Vormittags O uhr, vor dem Amtsgericht Horb. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Dezember 1851.

Den 7. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Stark.

53018] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Berger ju Krefeld, Neußerstraße Nr. 63, sowie deren In⸗ babers des K.aufmanus Jakob Berger daselbst, ist beute, am 9. Vezember 1891, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 18892. Etste Gläubigerversammlung am 7. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. (52971 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hagen zu üstrin ELI. ist am 10. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkars eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Herke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1892. Grste Gläubigerversammlung am 6. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Jaunar 1892, Mittags 12 Uhr.

stüstrin, den 10. 2 1891.

ötz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2963]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Joseph Franz Gößl hier, Sebastian Bachstr. 20, ist beute, am 10. Dezember 1891, Vormittags 104 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. Wahltermin: am 2S. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 13. Januar 1892. Prüfungs⸗ termin: am 23 Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 13892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 10. Dezember 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

2964

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und In habers eines Herren und Knabengarderoben⸗ , ne. Johann Friedrich Seidel zu Leipzig⸗

indengu, deipzigerstr. 19, ist heute am 10. Dezember 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin: am 28. De⸗ zember 1891, Vormittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 13. Januar 1892. Prüfungs⸗ termin am 23. Jannar 1892, Vormittags 12 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL, den 10. Dezember 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

2965

Heber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Brause, Juhabers der Papierhand⸗ lung unter der Firma C. Brause allhier, Kur⸗ prinzstr. 15, ist heute, am 10. Dezember 1891, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er öffnei worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin! am 29. Dezember sgi, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 13 Januar 1892. Prüfungstermin: am 25. Jannar 1892, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1892 Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.

den 10. Dezember 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

3238] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für, Civilsachen, hat über das Vermögen des Krämers und Ftorbmachers Ignaz Gruber hier, Lindwurmstraße 175, auf dessen Antrag am achmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Ad⸗ vokat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, An- zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 29. Dezember 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungötermin auf Dounerftag, 7. Ja nuar 1392, Vormittags 9z uhr, im Geschaͤfts⸗ zimmer Nr. 43/II, besttmmt. Mütuchen, den 8. Dejember 1891. Ber Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn, K. Sekretär.

53240 3

! . Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schreibmaterialienhändlers Johaun Amon hier, Laden: Amalienstr. 47 und Schellingstr. 58, (Wobnung Turkenstr. 95) auf dessen Antrag heute!

Nachmittags 33 Uhr den Konkurs eröffnet. Kon kurs verwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner bier, Rindermarkt 8. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 31. De⸗ zember 1891 are m bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfgssung über die Wahl. eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über bie in S8. 120 und 125 der Konkurs ˖ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag,

9. Jannar 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschaͤfts⸗ zimmer Nr. 43111., bestimmt.

München, den 9. Dezember 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Horn.

53239

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A fär

ivilsachen, bat über das Vermögen der Schuh⸗ händlerin Magdalena Butterfaß hier, Heilig⸗ geiststr. 116 (Wohnung Kapuziner str. 71 IIJ, auf deren Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Först bier, Burgstr. 12. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel dung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Dezember 1891 einschließlich bestimmt Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in 5. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen, in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, 8. Jaungr 1892, Vorm. 935 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4317 bestimmt.

Ytünchen, den 9. Dezember 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Horn.

53021] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Johann akob Ludwig K,eutmann, Gertrude, geborene olters, zu M. Gladbach, ist das Konkurs verfahten am 9 Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hansen hierselbst. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1892 Erste Gläubigerversammlung S8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, allge= meiner Prüfungstermin 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht II. zu M. Gladbach.

o 974 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Richard Lonis Schwarze in Groitzsch, alleinigen Inhabers der Firma Lonis Schwarze daselbst, wird heute, am 9. Dezember 1891, Nach⸗ miitags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. De⸗= zember 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis 4. Januar 1892. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 13. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. .

Königlich Sächs. Amtsgericht Pegau, am 9. Dezember 1891. Schuberth.

2968 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Hoffrichter zu Peine wird heute, am 16. Dezember 1891, Vor mittags 94 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dieckhoff in Peine wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum l. Januar 1892 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 126 K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Sonn⸗ abend, den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Peine, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. JI. 52972 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wolff in Roßlau wird, da derselbe seine Zablungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, auf seinen Antrag heute, am 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1891 bei dem Gerichte anjzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 6. Januar 1892, Gormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab zesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ftonkursverwalter bis jum 31. Dezember 1891 Anzeige in machen.

Roßlau, den 9. Dezember 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgerlcht. Rich ter. (o 2976] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Germann Lyon, Kaufmann zu St. Johaun, wurde heute, am 4. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Bezember 1881. Ablauf der Anmelde⸗ frift 28. Dezember 1891. Wabl eines anderen Ver walters und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr. Saar drücken, den 4. Dezember 1891.

Eiden als Gerichtsschreiber des Rönigl. Amtsgerichta. III.

52973] gonłurd verfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Kressin zu Velten, Ausbau Nral, wird heute, am 9. Dejember 1891. Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursoerfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide

zu Spandau wird zum Konkurtzoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Sangar 18982