1891 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

immer Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hvpotbek⸗ 3 n. die u e ein. zu überreichen haben. Brauuschweig, den 3. Dejemb er 1891. beneald, r . VII. e i se.

Aufgebot. Wittwe des Kaufmanns und Spediteurs Jobanne Friedericke

sozs78 Die Friedrich Ferdinand Stiefel, verwittwet gewesene Scholj. ; Leipig und der Kaufmann Carl Friedrich Richard Sslefel in Leirzig beide vertreten durch den Rechts , anwalt Dr Febling in Lübeck baben rücksichtlich der von der Deuischen Lebens. Versicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck am 24. Juni 1859 über das Leben des Friedrich Ferdinand Stiefel, Restaurateurs in Lein,

geb Weißhabn, in *.

zu 1) die Ehefrau des Sattlermeisters Wilbelm

Serj Ilie, geb. Schwenke, zu Nienburg.

zu I der Arbeiter Andreas Webel zu Roschwitz zu 3) der Handelgmann Carl Saame jun. in

zu 4) der Vorstand und Director der ersten Kulm

Harzgerode,

bacher Actien · Erportbierbrauerei Michael Taeffner zu Dresden,

zu 5 und 6) der Bauinspecror Theodor Starke in der Buchbändler Friedrich Starke in alle a. / S, ö Marie Starke in Dresden,

zu J) der Maurermeifter Philipp Söhns jun. in

zu s) Fräulein Emma Heidecke zu Neinftedt, zu 9 die Ehefrau des Böttchermeisters Ferdinand

PVlötzłkau,

Franke. Elisabetb, geb. Würdemann, verwittwet ge⸗

3560 Aufgebot. J

15 die Gemeinde Brekendorf, vertreten durch ben Gemeindevorsteher C. Knutzen daselbft.

2) der Buchbänd ler Carl Heldt in Eckernförde, als gerichtl' ch bestellter Vormund der Kinder des berstorbenen Kaufmanng Wilb. Ovens daselbst, das Aufgebot folgender Urkunden: ju 1 des Sparfassenbucks der Hüttener Sparkasse Nr gor. lautend auf die Gemeinde Sreken. dorf, äber ursprünglich 1905 67 8, in 6 . 54 und sechs Mark sieben und sechzig Pfennig.

des Kontrabucks der Eckernförder Spar- und Leiblaffe Nr. 578. lautend auf 399 M 42 4. in Worten: Dreihundert neun und neunzig

wesene Schroeder, zu Pob ig,

Park jwei und viernig Pfennig für Anna

aufgefordert werden, solche Fordernngen oder Ansvrüche bei dem unterzeichneten Amtg⸗ gericht, Dammthorstraße 10. 1. Stock. Zimmer Nr. I7, späteffens aber in dem auf Freitag, den 12. Februar 1892, Nach 85 1 nutz, anberaumten Aufgebotgtermin, das Parterre, 6 Nr. 7, anzumelden und war Augwörtige unter Bestellung eins biesigen uftellungsbevollmächtigten bei Strafe des sschlusses.

. 8. Dejember 1891. Amtggericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen.

gej. Tes dorf Dr. Verõffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehüũlfe.

log

/ .

Bräbltdorf. vertreten durch den Jufliz Rath Fromm zu Inowrazlaw, des Grundbesitzers Max 64 in Dorf Kruschwitz, vertreten durch den Justiraib Böniger zu Inowrailaw, erkennt dos Königliche Amtsgericht u Juowrazlam durch den Amte xichter Unger in der Sitzung rom 5. De zember 1891 für Recht: die Hvpolbekenurkunden. welche für nachstebende ntragungen gebildet sind:

L Argenau Nr. 36, Abt keilurg II. Nr 6e und 7. 6e: 109 Thaler für Wladislaus Nowak, geb. d April 1873, mit fünf Pro ent verzinsliches beim vollendeten 21. Lebent jabre des Gläubigers oder frũher auf vorberige dreimonatliche Kündigung zabl⸗ bares Vatererbtbeil, aus dem Erbrejefse rom

6. Mai t 1874, eirgetragen am 7. Juli 1874.

6. Juni 7: 50 A überwiesenes Restkaufgeld, zablbar bei

ein zu 5 9G seit dem 21. August 1853 verzinsliches ,, , . Erbtheil, eingetragen auf Grund des —ĩ r u n . . 4 . Verband · ung vom 1. ember em erfügung v . 53 Abthei . tgengu theilung NI Nr. 1D mit folgendem Wortlaut; Eine Kaution in unbeflimmter Höhe für die Geschwifter Barbara, Wawrzyn, Anton und Martin Chrizftomeki, wegen Bezahlung der den Thomae Chriastowak ichen Nachloß belaftenden Schul ˖ den ist auf die von Gniewkowo Nr. 25 abgeschriebene und bier zugeschriebene Parzelle kraft Verfügung vom 14. Juni 1851 unverändert übertragen worden. Dort gelöscht und hier unverändert übertragen zufolge Ver fügung vom 28 April 1860. Y en teen, Idi lh gr, m mn, utsdorf Nr. ung III Nr 2a, Minuts⸗ dorf Nr. 62 Abtheilung III Nr. 2a, Minutedorf

ozzg9)

Die verebelichie . Mundt.

Straßenburg. riette. geb

Mundt, f

iu erklären und ladet den Befragt

9 . Verhandlung des . 2 die erte Civillammer des g öniglichen Landgerichts zu Stargard i / Pomm. auf den 2. März 1892, n 10 Uhr mit der Aufforderung, einen . . 65 9 3 8 imgelassenen An⸗ Zustellung wird dieser k gemacht.

in Regenwalde, vertreten durch den Justizrath Soendtroy J ju Stargard i Pomm, lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann rüber in Greifenberg i / Pomm wor haft. it , n . Aufenthalts. wegen Ghescheidung

; em Antrage, die Che der Parteien richterlich lu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen zur

Ausjug der Klage bekannt

Vr. 1 und 2 eingetragene Grundstück

. des Klägers von 9, . eit 1 April 1887 sowie der Koften, und lader den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frelts vor das Königliche Amisgericht zu Kassel Abtbeilung J. Zimmer Nr. 19. auf ven 16. SFe⸗ 1 1 r. ö Uhr. Zum Zwecke ac! 6 lung wird dieser Auszug der

oh rm ann, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts, 3 IJ.

(õ3 385] Oeffentliche Zustellun Der Lederbändler Wilhelm Se . bein zu Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhrort. klagt gegen den Schuhmacher Theod. woth, zuletzt zu Holten wobnbaft, jetzt un⸗

ausgestellten, auf In haber lautenden Police Nr. 19237 groß 500 Crt. Thlr, das Aufgebers verfahren bean ˖ tragt

Diesem Antrage gemäß wird der Inhaber der be— zeichreten Poliee aufgefordert, seine Rechte spãtestens in dem biemit auf Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, und die Urkunde vor ulegen, unter dem Rechtenachtbeile, daß die gedachte Police für kraftlos erklärt werden soll.

Lübeck, den 8. Dezember 1891.

bekannten Aufenthalts. wegen Fäufỹi elief Waaren, mit dem Antrage auf . r. urtheiltng des Beklagten zur Zablung von 236 95 3 durch vorläufig vollstreckbareg Ürtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rubrort den S. Februar 1892, Vormittags e ,, , n, ann Ruhrort, 8. Dejember 1891. k

Erlernung eines Handwerks, der fpätestens bei er. Nr. S3 Abtheilung II N.. 212 mit je fol gendem reichter Gref jäbrigkeit des Gläubigers und big dabin Wortlaut: 131 Thlr für Heinrich Ludwig Mahnke, K ö au rund de anf⸗ der i vertrages vom 29. September 1876, am 17. 3w. dem Reiesse vom i Gre, e , , e. vember 1876, ; eingetragen durch Verfügung vom 9 Januar 1857. II. Tarkomg Kolon:e Nr. 25, Abtheilung II. Nr. 6 Juowrazlaw, den7 Dezember 1851. 711 A mit 69 vom J. Oktober 1877 ab verzins- Königliches Amtsgericht. liches und nach dreimonatlicher Kündigung iahlbares Darlehn nebst etwaigen Berzugszinsen und Kosten

Unfgebot. Auf Antrag des Erbpaäͤchters W. Moll in Warn kenbagen (Krummbrogd) als bestellten Kurators für den ruhenden Nachlaß des am 15. Auaust 1891 ver- storbenen Arbeitsmanns Hars Lambeck zu Warnken⸗ bagen werden die Erben, des genannten Erblassers aufgefordert, spãtestens in dem auf Donner stag, den 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle bestimmten Aufzebotetermin ibre Ansprüche und Reckte anzumelden und sich als Erben des genannten Erblassers zu legitimiren,

Oven s. des Fontrabuchs derselben Sypar und Leib-⸗

laffe Nr. 6440, lautend auf 620 4. in Worten: Sechtbundert und jwanzig Mark, für Elisabetb Ovens,

des Kontrabnchs derselben Kasse Nr. Il9l, lautend auf 402 M 61 J. in Worten: Vier⸗ bundert und zwei Mark ein und sechzig Pfennig, für Wilhelm Ovens,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert⸗

zu 10) die Erben beꝛiehungsweise Erbegerben des zu Neundorf verstorbenen Schneidermeisters Valentin Klauß und Ebefrau, Auquste, geb Eckel,

zu 10) der Rentier Ludwig Thomas in Bernburg. das Aufgebot der vorftebend verzeichneten Urkunden beantragt.

B Ferner ist . I) von dem Curator, Schmied Carl Kunze zu Bern.

burg das Aufgebot zum Zwecke der Todetserklärung des Carl Henschel von Latdorf, geboren am 19 Dezember

Etargard * * 8. Dezember 1891. eltz, Gerichtsschreiber des ligiichen Landgerichts

(o 3388] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12234. Taglöbner F M. n n von Pfullendorf, vertreten durch Rechtsar wall Luschka bier, kiagt gegen seine Ehefrau, Magdalena, geb

os? 71 Bailer, von Altheim, früber in Pfullenderf, jetzt an

Das Amtsgericht. Abtbeilung J. i gez Funk, Dr u

i V.: Veroff entlicht: Propp, Gerichtsschreiber. u

ISi5 als Sobn des Arbeiters David Henschel daselbst

späãfestens in dem auf Donnerstag, den 7. Juli

unter dem, wenn die

nd dessen Ehefrau Christiane, geb. Güntber, welcher noerheirathet, seit dem Jahre 1870 sich von Lat dorf

entfernt hat und seitdem in unbekannter Abwesenheit lebt, fomie das Aufgebot seiner ur bekannten Erben

Iz 320] und Vermächtnißnehmer,

Das Kgl. Amtsgericht Mürchen J. Abth. A sür Ciollfachen hat am 8. Oktober 1891 folgendes Aufgebot erlassen: .

Es ist. wie angegeben, zu Verlust gegangen ein Verficherungsschein der Baverischen Hypotheken- und Wechselbark in Müncken Nr 2352 E 236 vom g 2 März 1848 unterzeichnet von Direktor Freiberr von Eichthal und Administrator Jos. Riezler, wonach das Leben des ꝛO Theodor striener, Alumnus des bischöflichen Clerikalseminars in Dillingen auf Lebens dauer für die Summe von 800 Gulden Bankvaluta versichert ist.

Auf Antrag der Schwester des Versicherten, nack= maligen Don vikars und bischöflichen geistlichen Raths in Augsburg. Namens Anna Friener, welche

Schwenke in Nienburg, das Aufgebot we der Todeserklärung des Schneiders August Christian

Herrmarn, der im Jabre 1866 oder

Domine in Bernburg ⸗Waldau, Zwecke der Todeserkläͤrung des : Altenburg, welcher bereits sein über 40 Jahre in un⸗ bekannter Abwefenheit lebt und im Jabre 1848 zu Düppel erschossen sein soll, sowie das Aufgebot seiner unbefannten Erben und Vermächtrißnehmer be

2) von dem Abwesenheitscurator, Rentier Friedrich zum Zwecke

geboren zu Nienburg am 283. März 1821, 1867 nach Amerika aus⸗

ewandert ist und seit länger als 10 Jahre in un⸗

bekannter Abwesenheit lebt, sowie das Aufgebot seiner unbekannten Erben und Vermächtnißnebmer,

3) von dem Abwesenheitscurator, Brauer Carl das Aufgebot zum des Adam Domine von

deffen Erbin geworden ist, wird nun der Inhaber antragt worden.

obigen Scheines aufgefordert, spãteftens im Aufgehots ˖ fermine am Freitag, 29. April 1892, Vor- mittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Geschäfts. zimmer Nr. 40 I (Augustinerstos) seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Versicherungeschein vor⸗ ulegen, widrigenfalls dessen Kreaftloserklärung er . wird. München, 9. Oktober 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (LS.) Horn, Kgl. Sekretär.

n7g2] Aufgebot. A. Es sind die nachstebend aufgeiührten Urkunden: I) Forderungkdokument des Rechtsanwalts und Notars Franz Corte in Zeibst über 4800 66 an den Fleifchermeister Bernhard Richter in Wörlitz und deffen Cbefrau Emilie, geb. Sckwenke, j'tzt an die verebelichte Sattlermeister Wilbelm Herj, Emilie, eb, Schwenke, in Nienburg ars der Schul?⸗ und fandverschreibung vom 2.2. Nov mber 1883. ein⸗ getracen in den Grundacten WII 696, 2) Forderungs dokument des Ginn ohners Andreas Adam in Roschwitz über 25 Thaler Tagezeitgelder an die Ehefrau des Handarbeiters Gonlieb Webel, Christiane, geb. Adam, in Groß - Poley jetzt an den Arbeiter Andrtas W bel in Roschwitz aus dem Kauf⸗ 30. Januar w ; vertrage vom dy Faornnr Fecdrnar eingetragen im

Grundbuche von Roschwitz Band 1 Blatt 16.

3) das auf den Namen „Carl Saame zun. aus Albleben* lautende Sparkasser buck der Sparkasse des Kreises Bernburg Nr. 39380 über 300 4,

4) Foerderungsdokument. der eisten Kulmbacher Aktien- Exportbierbrauerei über 5000 an den ,, . Franz Rothe in Bernburg aus der

autions höpotbekbestellung vom 1I. 14. Mai 1887, eingetragen in den Grundacten Reg. II Nr. 297,

) Forderunge dokument der Geschwister Theotor, Friedrich und Marie Starke zu Bernburg über S00 4 an den Sattler Andreas Wiemann in Heck lingen, jetzt an den Kaufmann Franz Wiemann in Hecklingen aus der Obligation vom 6 / 6. Juni 1847 und Attest vom 15. Juli 1863. .

6) Forderungs dokument des Frãulein Agnes Starke zu Bernburg jttzt deten Erben über 150 4 an den Sanftler Andreas Wiemann in Hecklingen, jetzt an den Kaufmann Franz Wiemann in Hecklingen, aus

der Obligation vom 29 Mai 1851, Cessionen vem 18. März 1852, 10. Juli 1865 und Attest vom

20. September 1869.

7) Forderurgsdokument der minorennen Friederike Her ling in Pöötzkau, spaͤtern Ehefrau des Maurer- meifter? Philiwy Söbns jun. zu Plötzkau, über 3000 , an den Landwirth Carl Senff hier, jetzt Gastwirth Aucust Grueßner bier, aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 30 / 9. September 1875, eingetragen im Grundbuche der Bergstadt Bernburg

Band III Blatt 148, 8) das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bern

oberaufgeführten,

der Carl t . Herrmann und Adam Domine beziehungsweise deren

Unbekannte Erben und Vermächtnißnehmer hierdurch geladen in dem auf den 15. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 11 Zimmer Xl, ibre Rechte wabrzunehmen,

Es werden dieserhalb die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen Dokumente, Hensckel, der Schneider August Cbristian

Uhr, an Hhiesiger Gerichtsstelle, anberaumten Termine zu erscheinen, auch die betreffenden

isgz, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte. anberaumten Aufgebot termine bre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ecternförde, den J. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

53337] Aufgebot.

Der Kaufmann J. Baruch in Schroda, vertreten durch den Rechtganwalt Michaelsohn daselbst, hat das Aufgebot des von ibm ausgestellten, von dem Wirth Franz Rutewski in Jaratschewo acceptirten Wechsels über 300 M de dato Schroda, den T7. Februar 1891, zablbar am 20. September 1891 bei Gebrüder Heppner & Cie in Posen, beantragt. Der Inbaber dieses Wechsels wird deshalb auf. gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in dem auf den 1. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte gebäude, Wronker Platz Rr. 2, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf gebotgtermine seine Rechte anzumelden und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt werden wird.

Posen, den 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

los 33ö

zember 1891

(oz 34]

Dokumente vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. erklärung dieser Urkunden, die Todeserklärung des Carl Henschel, des Schneiders August Christian

gebot erlassen:

Anfgebot. Das Gericht hat am 9. d. Mts. folgendes Auf⸗ Der Müller Friedrich Braasch in Niendorf hat

Herrmann und des Adam Domine, sowie die der vorgedachten Erbschaften und Er- theilung eins Erblegitimatiortzattestes an die be-

antwortung

Aus⸗

das Aufgebot des bei dem Abbrande der Erbpacht stelle Nr 6 ju Niendorf angeblich mitverbrannten, auf die Vormundschaft des minorennen Friedrich

kannten lÜegitimirten Erben obne Räcksicht auf die jenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. Bernburg, den 23. Mai 1891 . Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Haenisch.

46048 Aufgebot. I Der Schmiedemeister August Sawine ti ju Wielowies, als Vormund der minderjãhrigen Geschwister Jahr ke zu Wielowies, ) der Eigentbümer Jofef Grudzineli zu Pakosch, baben das Aufgebot se eines Sparkassenbuches der Rreissparkasse ju Monilno, ausgefertigt: * arg e. e. die ö ahnke ' sche Pupillenmasse in der Ferdinan Jabnke'schen Bormundschartssache II 4097 J 358 lautend über 303. 95 4, ad 2) unter Nr. 2919 für den Grundbesitzer Grudziusti in Pakosch lautend über 153.37 , welches dem Eigenibümer angeb ˖ lich am 13. Dezember 1890 auf dem Jahr⸗ maikte zu Mogilno verloren gegangen ist, beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbuͤcher werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, an beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Sparlaffenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung derselben erfolgen wird. F II5I 15/91. Mogilno, den 6 November 1891 Königliches Amtsgericht.

28882 Aufgebot. ; Das für den Unteroffißier Fratschner ju Aurich von der Sparkasse deg vormaligen Amtes Aurich ausgestellte Sparbuch Nr. 5863 über 30 Æ 68 8 fowie das fuͤr den Klaas Ohling in Tyksterhusen von der Oftfriesischen Sparkafse ausgeftellte Spar⸗ buch A. S197 über 450 M sollen verloren sein. Auf Antrag der vorgenannten Eläubiger wird Jeder aufgefordert, späfestens in dem Aufgebots⸗ termin am 25. März 1892, Vormittags

Jobann Theodor Braasch zu Niendorf auszestellten Bypothekenscheins 4. 4 Schwaan, den 12. Mai IS8380 über 5000 M, eingetragen Fol. 10 der Erb ˖ pachtstelle Nir. 6 in Niendorf, mit 40/o Zinsen be antragt. Der Inhaber der Uikunde wird aujgefordert, späteftens in dem auf den 14. Juli 1892, GBormittags 11 Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer Rr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwaan, 10. Dezember 1891. ;

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

h 3379 Aufgebot. Auf Antrag des biesigen Rechtsanwalts Dr. J. Seebobm als Kurators des abwesenden Carl Tbriftoph Johannsen, vertreten durch die Rechts- anwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Westybal und Poelchau, wird ein Aufgebot dabin erlassen: Der am 21. Juli 1841 bierselbst geborene, seit dem Jabre 1863 verschollene Carl Christoph Johann sen wird bierdurch aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm thorstraße Nr 10, J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestenß aber in dem auf Freitag, den 8. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, zu melden unter dem Rechts nachtheil, daß er für todt werde erklärt werden Es werden ferner die unbekannten Erben uad Gläubiger des Verschollenen aufgefordert, ihre Erb. oder sonstigen Ansprüche und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten im unterieichnet en Amtsgericht, spätestens aber in dem oben fest⸗ gesttzten Termine zur Anmeldung zu bringen und iwar unter dem Rechtanachtbeil des Aug schlusses und ewigen Stillschweigens. , den b. Dezember 1891. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez Tes dorpf Dr. Veroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.

õzz80) Aufgebot.

Anmeldung unterbleibt, ein⸗

tretenden Rechtsnachibeile der Auferlegung ewigen Stillschweigens und des Ausschlusses.

Grevesmühlen in Mecklenburg, am 10. De⸗

Großberzogliches Amtegericht. (dez) Floerke Ausgefertigt: Grevesmühlen, den 11. Teibr. 1891. F. C. H. hl, A. G. Aktuar.

Bekanntmachung. Wer gegen den erbeblich uberichuldeten Nachlaß des Oberamtmanns Otkar August Schobesf von bier Ansprüche erbebt. wird biermit geladen, den 28. Januar 1852, früh g Uhr, ver iönlich oder durch einen gebörig leritimirten Sexgollmächtigten vor der unterzeichneten Bebörde zu erscheinen. auch drei Tage vor dem Termine seine Ansprüche schrift. lich anzumelden, widrigen falls obne. Rücksicht auf dieselben über den Nachlaß verfügt wird. Arnstadt, den 8 Dezember 1891. Furstl. Schwarzb Amtsgericht J.

L. Wachs mann.

(1523 Nachlaß Preclam. Am 19. Februar 1889 verstarb zu Elskop der Hof besitzer Wilbelm Magens und am 7. Oktober 1891 fein? Wittwe Bertba Magens, geb. Heidenreich. Auf desfälligen Antrag des Vertreters eines Mit - Grben werden Alle, welche Erb oder sonstige Anfprüche an den Nachlaß der Ebeleute Magens zu haben ver⸗ meinen, mit Ausnal me der eingeiragenen Hypotheken gläubiger und der bekannten Erben, hierdurch auf. gefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses und des ewigen Stillschwei ens, sväteftens in dem auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags 11 hr, an biesiger Gerichtsftelle anftehenden Ter⸗ min ordnungs mäßig anzumelden. Krempe, den 36. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

A. Schow.

153569] Berichtigung. Der am 20 Mai 1891 in Klein Siekierki Abbau verstorbene Einwohner Lieske, dessen Nachlaß von uns unterm 10. v. Mts. aufgeboten ist (vergleiche Rr. I dieses Blattes) beißt mit Vornamen nicht Gottlieb, sondern Christoph. Schroda, den 9 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

53409 . Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Dezember 1891 ist der am 198 März 1821 in Mummark geborene Iwer Nicolai Iwersen für todt erklärt Sonderburg, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht Abtbeilung II

Dr Bartsch.

(o3404] Bekanntmachung.

Nr. 34471 Auf Antag des Schneiders Maxi⸗ milian Steiert von Freiburg wurde vom Ge. Amts⸗ gerichte Freiburg mirtelst Aueschlußuribeils vom Heutigen das Sparkassenbüchlein Litt HE Nr. 1159, auf den Namen Maximilian Steiert von Litten weiler, Amts Freiburg, lautend, und von der Spar kassenverwaltung Freiburg über einen daslbst unterm 19. Jult 1885 erwirkten Einlagebetrag von 571 , verzinglich zu 3 o vom 1. Januar 1851 an, welcher Gigenthum des Antragstellers ist, ausgestellt, hier mit für kraftlos erklärt, was andurch veröffentlicht

wird. Freiburg i. Br., den 9 Deiember 1891. Der inn, . Bad. Amtsgerichts: rrler.

burg Nr. 34570 über 132 Æ 46 4. 9) Forderun sd okument des Gottfried Franz Schröder in Pobzig über 232 4 88 8 und des

11 uhr, dem unterzeichneten Gericht die Spar⸗ bücher vorzulegen und seine Rechte an dieselben an⸗

Auf Antrag der Erben des verstorbenen John Hermann Marbs, nämlich:

53403] . Pie beiden Hvpotbekendokumente über 2. 13 Thir 17 Sgr. 6 Pi und 15 Sgr. Kosten,

der Eintragung für den Eigentbümer Reinhold Weiß zu Gr. Neudorf aus der Schuld urkunde vom 15. Oktober 1877, eingetragen am J. Inli 1878, II. Ad! Brüblsdorf Nr. 382 Atrtheilung M. Nr. 3. 450 4A Darlehn mit 6 jäbrlich fei 1882, den 19 Mai, in halbjährlicken Raten ver zinslich, rückzablbar nach dreimonatlicher Kündigung guf Grund der Schuldurkunde vom 19. Mai 1883, 0. 3 w . . . , ttragen am 25. Mai 2 bier und au I. ,, 46, ? . Kruschwitz Dorf Nr. 6, Abtbeilung III. Nr. 9b 3000 4 der verebelichten . Olga Ewald, geb Scherle, zu Krufchwitz, wobon 2400 4 am 1. April 1886 und der Rest von 600 M jwei Jebre nach dem Tode des Letztlebenden der Eheleute Scherle, August und Julie, äällig ist. Eine Verzinsung bis dabin findet nickt statt. Ein= getragen auf Grund des notariellen U⸗berlafsangs vertrageg vom 22. April 1885 am 7. Mai 1886, werden für kraftlos erklärt. Inowrazlam, den 7. Dezember 1891. Königliches Amiegericht.

loö3toßn] Im Namen des Königs!

Auf den Antreg des Grundbestgers Julins Klatt ju Kaczkowoneudorf und des Arbeiters Michael Panfil ju Brandenburg a. /., vertreten durch den Justizrath n,. in Inowrazlaw, Grundbesitzer SJobann Za n zu Rojewoneudorf, Wirth Eduard Ruther zu Grünkirch, Eigentbümer Christian Wend⸗ land ebenda, veitreten durch den Justijrath Höniger zu Incwr jlaw, Grundbesitzer Suard Krause zu Thomaberg,. vertreten durch den Rechtes anwalt Neu. bert in Inowrazlaw. Zimmermeister Richard Volk. mann in Inowrazlaw vertreten durch den Juftizrath Höniger dert, Bisitzer Julius Rump zu Argenau, vertreten durch den Justizrath Höniger in Ino wrazlaw, Eigentbümerin Auaguste Jahnke, Eigen thümer Johann Pommetening, Eigentbümer Karl Rutkowski, Eigenthümer Friedrich Nasilomski zu Minutedorf, vertreten durch den Justizraih Höniger in Inowrazlaw erkennt das Köntaliche Amtsgericht zu Inowrailaw, durch den Amtsrichter Unger in der Sitzung vom 5. Dezember 1891. für Recht:

eiüglich der eingetragenen Gläubiger, oder deren unbekannten Rechtenack folger, welche sich nicht ge⸗ meldet baben, an den nachstebend bezeichneten For= derungen wird der Rechtenachth;il festgesttzt, daß sie mit ihren Ansprücken auf tie beziebentlichen For⸗ derungen ausgeschlossen werden:

IN) Kolonie Dombie 38, Abtbeilung UI Nr. 2d und 2e. Der Wortlaut der Posten ist folgender: 3 Tblr. für Marianna Kujawa, geboren 8 Dezember 1839 und 53 Thlr. für Agnes FKujawa, geboren 16. . 1844 väterliches Erbiheil, bei der Großjshrigkeit, auf früberes Verlangen des Vor- mundschaftsgerichts jahlbar, sind Grund des unterm 235 Februar 1851 ausgefertigten Erbreresses der Ver fügung vom 1, August 1853 eingitragen.

2) Grünkirch Nr. 12 Abtbeiluna 17 Nr. 4a und 4e, Grürkirch Nr. 35 und 36 Abibeilung III Nr. 1 mit folgendem Wortlaut: 33 Tilt 10 Sgr. Kauf- gelderan tbeil der Florentine Zahn, verehelichten August Schulz zu Kürschgꝛ und, obne Zinsen, 10 Thlr. Kaufgeid, welches den Altgeringer Johann und Eva, geb. Meister, Zabn'schen Ghelruten vorbebalten ist, aus dem Kaufprrtrage vom 9 April 1866, einge⸗ trogen zufolge Verfügung vom 17. April 1866.

3) Inowrazlow Nr. 667, Abtheilung III Nr. 131, 13b1 und 1318 mit solgendem Wortlaut: Ab⸗ theilung III Nr 13 21 Tblr. 11 Sgr. 8 Pf für Hedwig Bartosz kiewicz. Muttererbtheil mit 5 0so veriine lich, sobald die Gläubigerin das elterliche . 3. ö 113 mit der zuge⸗

ebenen Parzelle hierher übertragen ex r , n nf 6. ; .

eilung II Nr. 13b1, 7 Thlr. für Jose Jezioreki, bäterlicheg Grbibeil mit . 16 18. Mai 1859 verzinslich, zur Hälfte zu Georgl 6 zut 2 e,. 3 ae. überwiesen, eingetragen ex decreto vom März 1852; Abtbellung II Nr. 13 is ö

In Sachen, betreffend das Aufgebot unbekannter Berechtigter an Grundstäcken, welche zum Bau eines Kommunalwegeg von Neersen nach Vablbruch in der Gemarkung Neersen in Anspruch genommen g. . 6 9 . 9 Pyrmont

mer Sitzung vom 26. November 1891 solgende , ver kũndet: . ö

Alle Realprätendenten, welche Ansprüche auf den Entsckãdigungẽ betrag für die im Aufgebot 36 25. Sptember 1891 verzeichnen Grundftücke nicht angen eldet haben, werden ihres Anspruchs gegenuber dem Wegebaufonds dam für verlustig ertlärt.

Pyrmont, den 39 November 1891.

Fũrstliches Amtsgericht.

Io 3562] Bekanntmachung. In Sachen der Maschinenheizersfrau Therese Berchtold hier, vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Troll, gegen den Maschinenbeizer Karl Berchtold, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verband lung über diese Klage die öffent. liche Sitzung der 1 Civiltammer des Kgl. Landgerichts München J vom Montag, den 7. März 1892, Bormittags 9 Ur, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgi. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ ennen: I Beklagter ist schuldig, das eheli i der Klägerin herzustellen, . , 2) derselbe bat die Kosten des Rechtestreites zu tragen bezw zu erstatten. d, . 2 h 3 1891. er reiberei des K Landgerichts München J. Der K. Obersekretãr: Rodler.

(oz b3] Landgericht Hamburg.

. Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Maria Casbarina Dorothea Hanns. mann, geb. Gäth, zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres T. Beit und A. Klee Gobert), klagt gegen ibren Ehemann Heinrich Carl Cornelius Dauns mann, unbekannten Aufenthalts. wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, dte Alägerin binnen einer gerichtsseitig zu bestimm enden Frist in einer angemeffenen Wobnong wieder bei sich aufzunehmen und ihr eventuell das erforderliche Reisegeld zu schicken., im Entstebunas ˖ falle, den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Gbefrau zu erklären und die unter den PVar⸗ eien bestebende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die IJ Girilkammer des Landgerichts zu Hamburg Mathhaus) auf den 25. Je⸗ bruar 1892, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . n, zu . Zum Zwecke der

ichen Zuftellung wird die . g ser Aus ug der Klage Hamburg, den 11. Dezember 1891. . Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

(o 8339 Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerfrau Rofalie, ö geborene Abra bam. zu Löbau, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrath Qbuch in Lobau, klagt gegen den Händler Philip Salomonsohn, zu ääbau, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung. mit dem Antrage, das jwischen den Parteien befte bende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den alltin schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten kur mu rdlichen Verbandlung des Rechtsftreitg vor' die vierte Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. April 1892, Wor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung

unbekannten Orten abwesend, w e

Ehescheidung mit dem Antrage, . die Ehe der Parteien wegen Ebebruchs der Be⸗ klagten für geschieden zu erklären und Letztere in

. 1 6 .

und ladet die Beklagte zur mündlichen

des nechtestreits vor die II e , n mn

Februar 1892, Vormittags 19 Uhr, mi der Aufforderung, einen bei dem , zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ;ug der Klage bekannt gemacht.

5 ö , ö.

Rerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts.

6. 89) Ewald. J

(53391 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Handelsmanns . Dahmen, Gertrud, geb. Cdelblutb, ju Grimlinghaufen, ver⸗ treten , den Rechtsanwalt Dr . gegen ihren vorgenannten Ehemann, ohne bekannt Wobn und Aufentbaltsort, wegen Ebefcheidung 1 dem Antrage, die Ebescheidung unter den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Koften jur Laft zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 11. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf auf den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Düfseldorf, den 19 Dezember 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(53351 Bekanntmachung.

Das K Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom heutigen die öffentliche Zuftellung der Klage nebst Klagsnachtrag der Kuratel über Aloissa, außer⸗ ehelich der led. Dienstmagd Korona Ertle don Dausen, vertreten durct den gerichtlich aufgestellten Vormund, den Hüter Peter Handels baufer von Ober⸗ brunn, und der genannten noch minderjäbrigen Kinds— mutter, vertreten durch ihren Vormund, den Gütler Georg Wastian ven Haufen, gegen den ledigen groß— jährigen Dienstknecht Martin Schwankhart von Alleréhausen, Ger. Freising, nun unbekannten Auf—

willigt und wurde zur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts k berg vom Freitag, den 5. Februar 1892, Vormittags 9 Uyr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die Klagepartei verlangt voa dem Beklagten Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 20. Juni 189 geborenen Kinde Aloisia Ertle, Leistung eines jäbrlichen Ernäbrungsbeitrages von 60 ** bis jum zurückgeleaten 14 Lebensjahre des Kindes, die Halfte der Kleidungskosten, sowie wabrend dieser Zeit die Hälfte des Schulgeldes sowie der allenfalssigen Kur. und Leichen kosten, eine Tauf. und Kindbettkostenentschädigung von 15 A und Erstattung der Prozeßkosten. Starnberg, den 10. Dejember 1891.

Der K. Gerichtsschreiber. (L S.) Schleußinger, Sect.

(o 3338] Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zuftellung.

zu Hamburg, vertreten durch den Vormund Rechte anwalt Dr. PD. Rautit, klagt gegen den Kellner Alwin Valentin Kies, früher bier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenibalts, wegen Alimente autz der außerebelichen Vaterschaft des Beklagten zu der am 19. Oktober 1891 geborenen Klägerin mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige vorlaufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten der Klägerin bis zu ibrem

Landeoerichts zu Konstanz auf Donner stag, den

Klein bier, klagt

enthalts, wegen Vaterschaft und Kindesnährung be- kl

Die min. Cäcilie Marie Fobanna Adelheid Bröker i

vollendeten 14. Lebenssahre. dem 19. Oktober 15965,

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. jeden Monat pränumerando 10 Æ Alimente zu be-

Thorn, den 7. Deiember 1891.

. Sser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53395] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr A. Kath ju Berlin, WHibelmstt 82 vertreten durch Rechtsanwalt Timendorfer zu Berlin, Alexanderstr. 45, klagt gegen den Herrn Smith, zuletzt zu Dabjwitz bei Hoppegarten bei QRerrn Madder, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 214 4 50 3 nebst 6 Y Zinfen von 105 & seit 1. Januar 1590 und von 166 M0 50 S seit 17. Juli 1891, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt Landsberg auf den i. Mãärz e ne e n. ö ö Zum Zwecke der

ustellung wird dies . g ieser Auszug der Klage 1. 1. 1891. ehrendts, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53383 Oeffentliche Zustellung. Die Firma August Böͤckenhoff . Schermbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort, klagt gegen den Schuhmacher Theod. Kreienpoth. zuletzt in Holten wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 34835 M nebst 8 oo Zinsen seit Zuftellung der Klage durch vorläufig volfftreck= bares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 8. Jebruar e. . Zum Zwecke der en Zustellung wird die ,, g ser Auszug der Klage Ruhrort, 9. Dezember 1891.

. Gsser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3386 Oeffentliche Zustellung.

Der Hol jschuhmacher Johann r siwer zu Feld⸗ mark Holten. vertreten durch Rechtsanwalt Schild= baus ju Ruhrort, klagt gegen den Schub macher Tbeod. Kreienpoth, zuletzt in Holten wohnhaft. jetzt unbelannten Aufenthalis, wegen Kostgeldes mit mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 62 6 nebst 3 5 Zinsen seit dem 1. November 1891 durch für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urtheil und ladet den Be= agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rubrort auf den 8. Zebruar 1892, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 8. Dezember 1891.

Ser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõ3 bl] Oeffentliche Zuftellung.

Der Hoflieferant H. Kahn, Kenne nf. 2, zu Wies baden, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Bergas ju Wiesbaden, klagt gegen den Wirth und Sxezerei⸗ händler August Seibel, früher zu Wiesbaden, der. malen mit unbekanntem Aufenthalt, aus Wechfel vom 15. August 1891, fällig am 4. Oktober 1851, und käuflicher Lieferung einer Hose am 31. Mai 1891 mit dem Antrage, den Verklagten kostenfallig zur Zablung von 184 0 n vierundachtzig Mark) nebst 60/0 Zinsen seit dem 6. Oktober 1851 zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Wiesbaden, Haus Marktstraße 13, Zimmer 18, auf den , a. ' de te 9 Uhr. Zum

er öffentlichen Zustellung wird die der Klage bekannt gemacht. ? .

Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II

63563 Bekanntmachung. In Sachen der Firma Karl Baum hier, vertreten

jablen und ladet den Beklagten zur mündsichen Verbandlung den Rechtsftreits vor das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtbeilung VI.. Dammthorftraße Jö, Zimmer Nr. 24 auf Montag, den 25. Jaunar 1892, Mittags 12 Utzr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Gamburg, den 9. Dejember 1891.

Ulrich, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil Abtheilung VI.

zumelden, widrigenfalls sie für kraftlos eiklärt und ö Gläubigern neue Ausfertigungen ertheilt werden nnen. AUnrich, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.

vom Rechtsanwalt Flesch, gegen die Privatiere Albertine Wetzel, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand- lung über diese Klage die 6ffentliche Sitzung der III Civilkammer des K. Landgerlchts ünchen J vom Montag, den LZ. Febrnar 1892, Gor- mittags 9 hr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der 3 Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 4 J. Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 303 4 50 8 Hauptsache nebst 6 9½C Zinsen hieraus seit 14. November 1899 zu bejablen und sämmtliche Streitskosten einschließlich der im Arrestverfahren erwachsenen zu tragen bjw. zu erstatten. II. Dag Urthell wird gegen Sicherheits leitung für vorläufig vollstreckbar erklärt. *r n re. . w . ar.

t reiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Obersekretär! Rodler. ö

b. 6 Thir. 8 Sgr. und 13 Sar Kosten, eingetragen 4 , , n, 2 ichters vom a un Augu . jr *. 1 n , und e,, ,. , 5 . . 7 8 Pf. für Johann, geb. am Dacht, früher zu Liesegar, jetzt iu en in 4.3 . , , , , e, , ö H er Grabowski Nr. 19, gebildet aug je einer Meguisitiongverbandlung, Soso verzinslich 6 26 wo , ö. einer Rostenrechnung, einem Zahlung mandat und , 2 aug dem Hvpothekenbuch, sind fũr . E ber pf undschaftlich bestatigien Rezeffe vom

7 ; ar 15865

Rrossen a. / O., den 4. Dezember 1891. ei

. Rnlgliches Amisgericht. e, eingetragen H Inowrazlaw 481 Ab

16è nmit folgendem Wo * II Nr. 12 und des Einlieger Änton Kogcielny a. 29 Thlr. 31 Ff, in Worten neun und jwam ;

aeg, ,, gfiern Thaler neun und eine lb n sinet Eva. geb. 22. Deen n len F b. 28 Thlr. 3 Pf., in Worten neun und jwamig 3 . 36. 26 Tiben Fsaunia für fan, Ferceigät Teörmber 1817 Ge.

a. 8 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. für Franz, geb. am

1) der Wittwe Maria Magdalena Marbs, geb. 13. September 1854,

Buhrow,

2) deren Kinder und Enkel:

a. der minderjährigen Amanda Mary Elisabeth Völckers und der Anna Martha Völckers, vertreten dutch ihren väterlichen Vormund Otto Ludwig Ogcar Völckerz,

b. des Hermann Marbtz, vertreten durch seinen General · Bevollmächtigten O. L. O. Valckers,

o. der Hilda Maria Marbs,

d. der Mary Marbs,

e der minderjährigen Frances Marbs, vertreten durch ihre mütterliche Vormünderin Maria Magdalena Marbz, geb. Buhrow, im Bei— stande ihrer Assistenten O. 8. O. Välckers und D. O Schüt),

sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. n und Brandis, wird ein Aufgebot dabin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am

30. September 1891 hierselbst verstorbenen

John Hermann Marbs Forderungen oder außer

den Antragstellern Erbansprüche zu haben ver⸗

Ebristian Carl Schröder in Pobzig über 232 4 S8 an die Ehefrau des Böttchermeifters Ferdinand Frante, Elisabeth, geb. Würdemann, verwittwet gewefene Schröder, in Pobzig, aus der Erbtbeilungs verhandlung vom 12 November 1857 eingettagen auf dem Wohnbause in Pobzig B. 53 P. 51 K. 51 von 1991 4m mit Zubeboör, ; 10 Forderungs dokument des Schneider meisters Valem n Klaus in Neundorf und Ehefrau Auguste, geb. Eckel, jetzt deren Erben bezw. Erbeserben. äber 450 M, an die Ehefrau des Fabrikarbeiters, jetzigen Materialwaarenhändlers Andreas Kühne, Friederike, geb. Klauß, in Neundorf, aus dem Kauf⸗

vertrage vom K 1 rag 1èẽ Februar J

11) Fordernngsdekument des Rentiers Ludwig Thomas in Bernburg über ein Pfandrecht von 3074 S 95 an den Kaufmann Carl Erbrecht bier aus der Immissionsurkunde, 4. d. Bernburg, den 31 Mai 1877, eingetragen auf dem Hausgrund stück P. 422 B 841 in der Breitenstraße hierselbft,

abbanden gekommen und haben die nachfolgenden Personen:

Wernicke, Gerichteschreiber des Fröniglichen Landgerichts.

Io 2867] Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau des Goldarbeiterz Eimen Friedrich Diehl, Margarethe, geb. Henzler, von Hanau, jetzt in Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechtganwalt von Starck in Hanau. fegen ihren Chemann, Gold⸗ arbeiter Friedrich Diehl von Hanau, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet Tie Klägerin den Beklagten jur westeren mündlichen Verbandlung und zum Augfyruch der Folgen der Leistung des im Urtbeil vom 21. Januar 185 auf⸗ erlegten Eides vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hanan auf den 8. März 1892, Vormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justelsung wird dieser Auszug der Ladung bekannt geinackt.

Appel, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

39817] Aufgebot. Der Knecht Heinrich Maßmann zu Brackel hat das Aufgebot des Quittungsbuches der Städtischen Sparkaffe ju Dortmund Serie II. Nr. 23 141, welches über eine für die Minorennen Heinrich Maßmann zu Grevel eingetragene Einlage von I86, 59 M sich verhält, beanfragf. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

er decreto vom

lo g3 4 Oeffentliche Sustellung.

Der Handelsmann Sander Jsrael ju Kassel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gervinus, klagt gegen den Dachdecker Heinrich Pape, in unbekannter Ferne abwesend, aus Urkunde vom 1. Dezember 1882 bezw. Gession des Ackermanns Johannes Borleis zu Weimar, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten als Miterben seines Vaters zu Ss und seiner ber⸗ storbenen Schwester Marie Elise Pape zu 1 jur Duldung der Zwangsvollstreckung in die im Grund⸗ buch von Weimar Bd. II. Art. 77 Abth. I. unter

I53ol] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag zu Dt. Suchatowko, des und des Ginliegers Michael Smigiele ki zu Argenan; ferner der Besitzer Reinhold? Weiß in Triementowo und Friedrich Fischer zu Tarkowo, Kolonie, diese vertreien durch den Justizrath Kleine zu Inowrar= law, des Grundbesitzers Karl Ludwig Laß zu Adl.