1891 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

533 42 Oeffemt( r Abrabam genannt ö Weil, Rentner, früher zu Straßburg, jetzt zu Paris, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Petri, klagt gegen Maria Ther en, eisen, Wittwe von Carl uft Claude, früber in Marlenbeim, dann in Essonnes, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:

1) die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 1600 A mit 5 G Zinsen vom Klagetage an zu bezablen;

2) zu erkennen, daß zur Sicherbeit dieser Forde⸗ rung die am 31. Mär 1879 Band 727 Nr. 198 und am 25. März 1889 Band 971 Nr. 166 beim Kaiserlichen Hypothekenamte Schlettstadt eingetragene Hypotbek besteht;

3) der Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil event. gegen Sicherheits 1 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren.

Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor⸗ geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Die Einlafsungẽfrist ist auf 8 Tage abgekürzt. Zum

wecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts · Sekretãr: (L. 8) eber.

Io33 47 Oeffentliche Zustelluna.

Der Zimmermeister C. Friedrich junior zu Sorau, vertreten durch den Rechts gnwalt Dr. Hgar zu Sorau, klagt gegen den früheren Restaurateur Fritz Siegert in Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Anfertigung von Zimmerarbeiten und der Lieferung der dazu erfordersichen Materialien, mit dem An⸗

trage:

1) den Beklagten unter Auferlegung der Prozeß ˖ kosten zur Zahlung von 87,40 S nebst 6 9so Zinsen seit 1. April 1891 an Kläger zu ver⸗ urtheilen,

2) das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, ;

und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Sorau auf den 3. Februar 1892, Vor mittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Sorau N. / L., den 5. Dezember 1891.

Cossaeth, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

so33 ho] Oeffentliche Zuftellung.

Kain Levy, Handelsmann zu Saarburg, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen Prot per Laurent, früher Unternehmer in Laneuve ville, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von 441 Æ für zur Entlastung des Beklagten geleistete Zahlungen nebst Zinsen zu 5 0 seit 16. Januar 1891 aus 181 A, seit 1. März 1881 aus 40 A, seit 2. Januar 1887 aus 120 M und seit 3. August 1885 aus 100 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Berger.

(58348 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma L. Regenberg C C. Droyse . Berlin, Kochstr. 27, klagt gegen den Königlichen Baumeister Wilb. Doehring, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 7. C. 2660. 81. wegen einer Forderung für gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Ankrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 99 A nebst 6Y0 Zinsen seit 1. Januar 1891, sowie vor⸗ läufige Vollstredbarkeits · Erklärung des Urtheils, und lader den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rectestreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 1062, auf den 10. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ug rug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den J. Dejember 1891.

CL. 8) Brannasch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 7.

Iso3 344] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Salomon Uri von Niederbronn, in seiner Eigenschaft als Cessionar von Pauline Marx zu Merjweiler, klagt gegen den Felix Simon, früber Krämer zu Merzweiler, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines baaren Darlehns vom 1. November 1888, mit dem Antrage auf Bezablung von 127,14 M nebst Zigsen vom Tage der Klage sowie VollstreckQarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Niederbronn auf den 2. Febrnar 1892, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thiele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

soõ3 346] Oeffentliche Zustellung.

Nr. b961. Der Tapetenbhändler C. Koster in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Friischi da⸗ selbst, klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ wesen den Albert Müller, Maler von Feldkirch, aus Waarenkauf vom 16. Januar bis mit 289. August d. J., mit dem Antrag auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 163 46 45 3 durch vorläufig vollstreck?aar zu erklärende Urtheil, und ladet den Beklag ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits v Großherzogl. Amtsgericht Staufen auf Donnerstag, 11. Februar 1892, Nachmittags 3 Ugr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Staufen, 9. Dezember 1891.

Dufner,

53346 Suste lung. ; * Möbel baͤndler 233 3 zu Berlin, 3 den Rechtsanwalt

Feilnerstr Nr. ö, vertreten durch d Hargueg zu Berlin. klagt gegen den Kaufmann Are e ide, früber zu Berlin. PVlanufer 21. jeßt unbekannten Aufenibalts, aus am 25. Mai 1888 und 3. März 1889 abgeschlossenen Möbelkauf⸗ geschäften, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zu einer Restsumme von 164,10 M nebst 6 Zinfen seit dem J. Juni 1889 und vorläufige Bollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht J. zu Berlin, Judenfstraße 58, II Treppen, Zimmer 24. auf ven 18. FJebrnar 1892, Gormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pappel baum, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichis J, Abtheilung 26.

63384 Oeffentliche Zustelluug.

Der Lederhändler Wilh. Oygen⸗Rhein zu Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhrort, klagt gegen den Schubmacher Theod. Kreiennoth, zuletzt in Holten wobnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen käuflich gelieferter Wagren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 291,40 durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 8. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, 8. Dezember 1891.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(o 3382 Oeffentliche Sn stellung.

Die Firma August Böckenhoff ju Schermbeck bei Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort klagt gegen den Schuhmacher⸗ messter Theod Kreiennoth, früber zu Holten wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebft 6 Zinsen seit Zustellung der Klage durch vorläufig rollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 8. Febrnar 1892, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, 5. Dezember 1891.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ioö3343] Oeffentliche Zustellung.

Die Leontine Fabry, Ehefrau des Taprzierers Albert Streicher, Köchin in Straßburg, Alter Weinmarkt 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ischweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, Kaiser⸗ liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsftreites zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des RKaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

. 8). Hör ken zg, Landgerichts Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(o33 do]

Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Kirsch zu Köln⸗Nippes, Agnes, geb. Schüller. Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Vack in Köln, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Koln, 1II. Civilkammer. stöln, den 9. Dezember 1881.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

53387]

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Pauline Trooft zu Barmen, Ghefrau des Riemen drehers August Otto Falkenrath daselbst, hat gegen diesen beim Königiichen Landgericht zu Elber feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. ꝛ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Febrnar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

chäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õ33 92

Die Ehefrau des Commis Eduard Schren, Bertha, geb. Wolfferts, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren vor genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Anttage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mundlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Februar 1852, Bor. mittags 9 Uyr, bestimmt.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1891.

; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 53352 Bekanntmachung.

Tie Eva, geb. Rendenbach, ohne besonderen Stand zu Trier wohnhaft, Ehefrau des Bauunternehmert Dubert Joseph Anton Schwipper, zu Sulzbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr Brüggemann zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genan-ten Ehemann wegen Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Givil kammer des Koniglichen Landgerichts zu Saar bruücdhen vom 8. Marz 1892, Bormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 5. Dejember 1891.

Isi Gerłauntmachuug.

Emilie A des = 23 ; 532 Er rng en wobnbaft. serin, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ghe⸗

mann wegen ung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der JI. Ciwil⸗ a, , e we. e rücken vom . e ar 9 hr, bestimmt orden.

Sa den 9. Dezember 1891.

Ko st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hs hb d]

Die Ehefrau des früheren Inhabers eines Cor- settengeschãftes, jetzt Arbeiters Nikolaus Schmitt, Anna Elisabeth, geborene Kirschbaum, sie ohne Ge- schãft, Beide zu Koblenz, vertreten durch Rechtganwalt Justizrath Gemünd zu Koblenz, klagt gegen ihren . nannten Ehemann auf Gütertrennung Inr mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im 8 der F Ghwiltanmer des Königlichen Lanbgerichth, zu Koblenz anberaumt.

Breuer. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(oz 93]

Die Ehefrau Heinrick Giesers, Katharina, geb. Kablscheuer, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechte anwalt Stapper hier, klagt gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor der . Civil kammer des Könglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Febrnar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗

stimmt. Düsseldorf, den 1 . 1891. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ib33 40] Gütertrenunng. ;

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. vom 7. Dezember 1891 ift jwischen Emilie Nußbaumer in Pfastatt und deren Ebemann Johann Baptist Mißner, Pächter daselbft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhgußsen i. E., den 10. Dezember 1891.

(L. 8.) Der Landgerichts sekretär: Keoeßle r.

so3341] J, ;

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichtz zu Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1891 ist zwischen Ürfula Kirchbofer in Mülbausen i. G. und deren Ghemann Georg Hütten schmidt, Wirth daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 10. Dezember 1891.

(C S) Der Landgerichts ˖ Sekretär: Koeßle r.

(h2914 Bekanntmachung.

Durch . der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom b. Dezember 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Anna Farschon, obne Gewerbe, und Anton Bettinger, Schuhhändler, Beide in Ingers ˖ beim, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Den Ebemanne wurden die Koften zur Last gelegt.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jansen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

so3 325 Bekanntmachung. Das hiesige Landgericht offerirt:

a 291 Ctr kassirte Akten unter der Be⸗ dingung, daß der Käufer dieselben einstampfen oder sonst vernichten läßt und vorher Nie⸗ mand m deren Einsicht gestattet;

b. 114. Ctr. Drucksachen.

Kauflustige wollen ibre Angebote bis zum 29. Dezember d. J. schriftlich einreichen. Breslan, den 7. Dezember 1891. Die Vorstandsbeamten des Königlichen . Landgerichts. Präsid ent. Erster Staatsanwalt. Gryezewski von Rosenberg.

lob 7] Snbmission.

Die Lieferung der für das Jahr vom 1. April 1892 bis 31 März 1893 erforderlichen Ver⸗ ien, 2c. Bedürfnisse des hiesigen Strafgefaͤng ˖ nisses als:

100 000 kg ordinäres Rogaenbrot, 4000 kg Weiß brot, 40 kg Semmel. 150 Kg Zwieback. 6000 kg weiße Bohnen. 7509 kg Erbsen, 6000 Linsen, 3500 kg ordinäre Graupen, 50 Kg feine Sraupen, 3000 Kg Buchweizengrüße, 3000 kg Gerstengrütze, 2200 kg Hafergrütze, S006 kg Weizenmehl, 1000 Eg Reis, 7 00 kg Rindfleisch, joo Kg Schweinefleisch. 0 Kg Hammelfleisch, 26500 kg Rindertala, 1000 kg frischer Speck, 100 kg Butter, 50 kg Kümmel, B Eg Pfeffer, Sooo kg Salz, 160 kg ungebrannten Kaffee, Soo0 1 Milch, 2000 kg Clainseife, 100 Rg Soda, 299 kg Fischthran, S500 kg Petroleum, 0 kg Rüböl, 306 Ries à joo0o Bogen Löfchpapler, ,, Reiserbesen soll in Submission vergeben

erden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Verpflegungg. 2c. Bedürfnissen“ sind bis zum 12. Januar 1852, früh 8 ür, 3 unterzeichnete Direktion portofrei ein⸗

en.

Die Suhmissions Bedingungen liegen in dem hiesigen Sekretariat zur Cinsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 50 g von dort be⸗ zogen werden.

Glücksftadt, den 11. Dezember 1891.

) Verloosung ꝛc. wa papieren. 13326] .

Bekanntmachung. Bei der dies jãh Ans loosring des Allerhöchsten . 86 16. J

3 und, der Allerböchsten Genehmigung vom 36.

tember 1889 ausgefertigten 2 o. A

ee er les lere , mn e we nr

ö Nummern gejogen worden:

att. A. über 1060 M Rr 15 201 208.

Ltitt. EB. über 509 Nr. 2587 325 S3. Läitt. C. über 200 Æ Nr. 526 716 822 Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleibefcheine

werden jur Nückzahlung am 1. Juli 189 hier-

durch gekündigt. Die Inbaber der ausgeloosten

Anleihescheine werden aufgefordert, letztere von dem

e, . ö ab bei der hiesigen

mu nnalkafse oder einer der na neten Zahlstellen: .

. Bankgeschãft Meyer * Gelhorn mn

auz der Kur⸗ und Renmärkischen Nitterschaft⸗ lichen Darlehuskaffe zu . be e fg. g. em Ban e S. Samter Na r. zu Königsberg i. Pr. a nebst den Zingscheinen 2. Reihe Nr. 10 und der Anweisung einzuliefern und dafür das Kapital in Gmpfang ju nehmen. Die Verzinsung der aug⸗ gelooften Stücke hört mit dem 1. un 1892 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren k. ist rückftãndig:

Nenstadt, Westpr., den 3. Dejember 1891. Der Kreisansschuß des Kreises Nenstadt W. / Br. Gumprecht.

(48538) Amtliche Bekanntmachung.

Die Zinsscheine dritter Reihe Nr. 1 bis eiuschließlich Rr. 16 zu den 4prozentigen Unleihescheinen des Kreises Pyritz zweiter Ansgabe (blan) vom 25. Oktober 1881 über die Jinsen für den jährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 18972 bis 31. Dezember 1896 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der vierten Reihe Zins⸗ scheine werden von jetzt ab von der Freis ˖ Kom⸗ munal · Tasse zu Phyritz ausgereicht werden, sobald die zur Abhebung berechtigenden Anweisungen nebst einem von dem Inhaber der Schuldscheine unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisse bei der bezeichneten Kasse vorgelegt werden oder portofrei eingesandt worden sind.

Der Einreichung der Kreis ⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen

nd. Pyritz, den 19. November 1891. Der sreisansschnß des Kreises Pyritz. Graf v. Schlieffen.

soꝛꝰgo]

Der Besitzer der 5 do Jelez Griasi⸗Woronesch Obligationen Nr. 32354 und S269, zu E 20. eine jede, bat bei der unterzeichneten Verwaltung den Verluft der dazu gehörigen Talons augemeldet und die Ausgabe des zweiten Couponbogens nach Ablauf der in den Emissionsbedingungen festgesetzten Frist beantragt.

Die Inhaber der vorerwähnten Talons werden hierdurch aufgefordert, inzwischen ihren etwaigen Anspruch rechtzeitig bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraftloserklärung der ersten Talons nach Ablauf der gesetzlichen Frift die Ausgabe der zweiten Coupon bogen auf Grund der eingereichten Obligationen.

St. Petersburg, den 11123. April 1890.

. Verwaltung der Brel - Griast Eisenbahn - Gesellschast.

Vorstehende Anzeige wird hiermit zum dritten Male veroffentlicht.

St. Petersburg, den 1 13 Dezember 1891.

Verwaltung der .

Brel - Griast Eisenbah n- Gesellschast.

so33 76] 3 O½— Fürstlich 3senburg und Bũdingen - Birstein'sches Anlehen.

Die Einlösung der am 1. Januar 1892 fälligen Zinsconpons erfolgt vom genannten Tage ab bei

der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld, Düfseldorf, Aachen nud deren De⸗ positen Kasse in M. Giadbach, ö. ,, Verem sbank in Frauk⸗ a. / M. der Württembergischen Vereinsbank in

Etuttgart. Birftein, den 11. Dezember 1891. Fürstlich Isenburgische Rentkammer.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

53578

Die ; am 2. Januar 1892 fälligen Pfand⸗

brief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. e.

ab in . an 1 1 ,,. . auswärts bei allen Bankge

3 . , Verkaufe unserer Pfandbriefe fich

befassen, einge

fr i lh Hypotheten ⸗Actien⸗Bant.

b 357 7]

Die am 1. Jaunar 1892 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. er. ab in Berlin an unserer Casse und auswärts bei den belannten Pfandbrief ⸗Verkaufsstellen ein ˖

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 294. Berlin, Montag, den 14. Dezember

(Sp. 14 o i 1

Zucker anderer Art

on Kin biz 9.

1

c. im Ganzen:

isation

ucter olari

und rassinirter 83 Sp. Frig⸗

unter 98 Oso

P

Rohzucker l

nd ausgeführt, es vom 9 ka tg tik des Waarenverkehrs des

n

Steuer nicht gewährt ist.

ystall⸗, vergütung

Krümel⸗ und

Zucker, für welchen

des Gese

die Stati

6 ucker, sowie aller trockene Re.

9) weiße

980 / ĩ

v. mindestens Polarisation.

Aller übri Mehlform

Zucker harte vollen

gen in

euer⸗ en nach dem Zoll ⸗Ausla

estimmungen in 8. 9

ßen, kleinert,

ation harten Broden

nirter r

3

Blöcken ꝛe., oder in Ge

b. aus dem freien Verkehr:

I. Ausfuhr:

.

1

von unter 98, wart d. St 1686909 1579487

90 0so Polarisation. sog. Crystals ꝛe.

Polari Zu

und ra aber mindestens behörden zer⸗

Rohzucker von Kandis u mindestens 00 / osi. wei

selbe von den Niederla

Rohzucker aller Art.

6166 .

cht (vergl. §. 20 A. Nr. 4 der Dienstvorschriften zum Gesetz,

elegte inländische Zucker zufolge der

15 443 42722 o8 165

6b b86

d *

cht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

tatistisches Amt.

Art.

a. von Niederlagen: aller

Raffinirter Zucker

10 420 22 322 32742 32 378 ũ berhaupt

ollgrenze aller Art.

Rohzucker

(a 54

9) nicht nachgewiesen. Wurde der

ie Steuervergürung nie

64 Gbo 37234 101 284

e. Gesammteingang 36 032

Raffinirter Zucker aller Art. iger Uebersicht

über

5 386 12803 18189 28 647

* 5

Rohzucker

a 4 b) M7 1004

2 von Scheel.

f Niederlagen (Sp. 8 und wurde dagegen der gegen unter I und H ob

14013 ten Ueber

l. zusammen Eingang 16629

lin den freien Verkehr

7 8 3439 10780 90 710 25 .

19706

serliches

8 687 16 646 12672 ?! ewiesen; ändischen Verkehr zurückgebracht, so erscheint er n.

Rohlucker Raffinirter 9

,.,

und Conten: 61919 28 791

I. Einfuhr: y) 24 695

5

Sp. 16 bis 19) nach

7127 8 ddl

3653 Reichs ⸗Anzeiger“ veröͤffentli

Rohzucker Raffinirter nommen wurde, ist als Einfuhr au

erkehr (

und Conten: Tr 1598 5 292

aller

b. von Niederlagen E. auf Niederlagen Zucker

1733 5676

Art.

aller in Niederlagen 93.

aus dem freien

hrigen und der zuletzt im

2131 8 413 tung

freien Verkehr: uhr

aller Art. 10 574 11337

*

a. unmittelbar in den

Zucker

Saz 13 In ga] 2 zo 438 1 zal od un 1579.

107 357

Rüben ˖ Raffinirter Rohzucker Raffinirter 1761 349

chen, von der vorsä

Versteuerte menge. 25 538 308 2 509 713 1868 964 32 383 707 33 726 434 66 110141 o zz zh

.

r gegen Steuerver sondern als Aus

e

.

ng der Vergütung in den inl vom 20. J

der im Betrieb

13311111

Zahl befind⸗ lichen Rüben⸗ 402

Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat November 1891.

zucker⸗ Fabriken.

rstattu

ande betreffend ungen von der vormonatli

p. 14 und 1

ucker, wel gegen E usl

ch „im Dezember 1891.

ugust 1891 bis

dem A Abwei Berlin

) Inländi

) Die

.

1891.

Anzeigen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Iõ3h3?7]

Harburger Mühlenbetrieb.

S. ordentliche Generalversammlung am Mitt woch, den 13. Jannar 1892, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Rathskeller hier. Tages orduung:

1) Geschãftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗

jahr, Rechnungsablage nebst Bilanz.

2) Beschlußfassung wegen Decharge ⸗Ertheilung.

3) Beschlußfassung über die Anträge auf Gewinn⸗

vertheilung.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

für den nach dem Turnus ausscheidenden errn Kommerzien⸗Rath Fr. Kroos.

5) Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗

schãftsjahr. . .

Aktionäre, die ibr Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 5. Jannar k. J., bei der Filiale der Han⸗ noverschen Bank in Harburg a. / E. zu hinter⸗ legen und erhalten dafür eine Legitimationskarte.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind vom 28. Dezember d. J. ab in unserem Bureau einzu⸗ sehen resp. abzufordern.

Harburg a. Elbe, den 11. Dezember 1891.

Der Aufsichtsrath. Fr. Kroos.

soͤzdss]

Dampfsschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.

Auf Grund des §. 19 des Statuts und im Auf⸗ trage des Herrn Präsidenten des Verwaltungsrathes lade ich die verehrlichen Actionaire der Dampf⸗ schifffahrts · Gesellichaft für den Nieder · und Mittel Rhein, Wahlbezirk Düsseldorf, hier⸗ durch auf Mittwoch, 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslocal der Gesellschaft hier, ergebenst ein, um

die Ersatzwahl für ein im Laufe des Jahres

verstorbenes wirkliches Mitglied, sowie eventuell

eine fernere Ersatzwahl für ein stell. tretendes

Mitglied des Verwaltungsrathes die Zeit

vom 1. Januar 1892 bis 31. Deze. 'r 1895 vorzunehmen.

Düfseldorf, den 14. Dezember 1891.

Aug. Stein, Mitglied des Verwaltungsrathes.

. Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweisung auf die S5. 19— 22 der Statuten zu der auf

Dienstag, den 29. Dezember d. Is. , Vormittags 160 Uhr,

im Lokal der Rheinischen Creditbank Litt. E. 4 Nr. 2) dahier anberaumten ordent⸗

lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über die in 5 . der Statuten aufgeführten Gegen—⸗ ãnde.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 14. d. Mts, an auf dem Bureau des Vorstandes ö Waghäusel zur Einsicht der Betheiligten bereit iegen

Mannheim, den 7. Dezember 1891.

Der Aufsichtsrath. Carl Ladenburg.

sõsboꝛ] Mülheim⸗Niedermendiger

Actien Brauerei & Mälzerei

vormals Börsch X Hahn.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samftag, den 9. Jannar 1892, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsõlokale, Gladbacherstraße 154, statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm lung einzuladen.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes und Beschlußfaffung über diese Gegenstãnde.

7) Entlastung des Vorstandes.

3 Entlaftung des Aufsichtsrathes.

c Neuwahl des Aufsichtsratbes

55 Abänderung des §. 33 des Statuts.

Zur Theilnahme an der Versammlung ist jeder Artionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Attien sind zu diesem Zwede bei der Gefellfchaftskasse in Mülbeim gegen Empfangs. bescheinigung und Eintrittskarte bis spätestens Wiittwoch, den 6. Januar 1892, zu hinter- legen.

e Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗Rechnung,

sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes liegen

vom 22. Dezember ab in dem Geschäftslokale der

Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Mülheim am Rhein, 12. Dezember 1891.

November 1891

In demselben Jeitraum des Vorjahre ä

Oltober 189

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

Verwaltungs ⸗Bezirke. Zusammen in den Monaten August 1591 bis

129) Rh

Hierzu in den Monaten A

Koster, Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stönigliche Strafgefangnisß⸗Dirertion gelt . n = ö Deutsche Grundschuld⸗Bank.