1891 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1090 500 600 ĩ 00 e f d

Schl Gas. A Gs. 6 Schꝛriftgieß. * 10 Sieb ee et ö Strl.Exilł. P 55 Sadenb. Masch. 20 Sãdd ImImm M. 23 T wetnfb. Nordh. I] 8 .

do. 27 . Naion, BSauges. ValcanBrgw. ey * 3 er.)

do. (Bolle). Wilhelm Wnb. . Wissen. Bergwrl. Zeitzer Maschmen 0

d . D . 3 V 3 2 * e,, n, m, , ,,,

» SS - -

00 . 355 Pz 60 G

w erficherun gs Gesellschaften. gourt and Vbeidende = A pr. Sta.

Dividende pro Aach. M. Feuerv. 20 ½0v. 1000. Aach. Rückvrs⸗· G. 2M /o v. 00 αυά Bel. nd. u. Wssv. M0 /ov. 00 α Bel Feuervs. G. 2 Mv. 1000 Brel. Hagel · A. G. 20M / ov. 1000 Mer Brl. Lebens v. G. 20 /* v. 1000 G dln. Hagel vs. G. 200 /o v. 00 αμ CzIln. Rückvrs.· G. 200 /0 v. 00 αμ Colonia, Feuerv. 20οv. 10000 Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 Dt. JFeuerv. Berl. 2 M/ v. 1900 0αν Dt. Llovd Berlin 2060 v. 10003ανν Deutscher Phönix 2009 v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 2635so v. 2400 Desd Allg. Try. 106 v. 1000hνt. ů fflb. sx. G. Ocho v. i bb Elberf. Feu ervrs. A0 / v. 10000 Fortuna, A. Vrs. 2000 v. 1900 Germania, Sebns v. 200 /. 00QπάC Gladb. Feuervrs. Mo v. 10M αά Lebpzig. Feuervrs. 6 Oo / v. 10008Mνn7 Magde b. Feuerv. 206 0 v. 10006. Magdeb. Sagelx. 33 o/o v. 00 :s Magdeb. ebentv. 200 /o v. 00 ναν Magdeb. Rückvers Ges. 100834 Niederrh. Süt. A. 1R / ov. 00 Mr Nordstern, Tebvys. Mo v. 1000 t. Oldenb. Vers. ⸗Ges. 2M /ο. S 00ιά Preuß. Sebns v. G. 200. 00 αν reuß. Nat. Vers. 250/o v. 400. 48

covldentia, 10 50 von 1000 fl.

hein. Weftf. ld. 1O0/ov. 1900*t. Rbem . r cd, IC od. 10s Sãchs. Ruckv. Ges. do / v. 00 M ιν Schls. Feue rp. G. 20 /o v. 300 Mer Thuringia, V. G. 2M Mob. 1000 Trantallant. Gut. 2M / v. 15000 120 Union, Hagel vers. 2M / o v. 00 M,! Victoria, Berlin 2M so v. 1000 Rc Wstdtsch VBs⸗ B. 200 v. 1000. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 30

Fonds⸗ und Üktien⸗Börse.

Berlin, 16 Dezember. Die heutige Börse er⸗ 5ffnete in Uebereinstimmung mit den günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vor lagen, in festerer Haltung und i it zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger und um die Mitte der Börsenzeit machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine . der Haltung bemerklich und der Börsenschluß blie matt.

Der TRaxitalsmarkt bewahrte feste Gesammt baltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gut behauptet, fremde Staats anleiben und Renten theilweise etwas besser, wie namentlich Russische Anleihen, Noten und Ungarische 40½0— 6Goldrente; Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach höherem Be⸗ ginn zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzosen und Lombarden schwach behauptet und ruhig; Dux⸗ Bodenbach etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, Gotthardbahn etwas besser, . und Russische Südwestbahn ziem⸗

est.

Inländische Eisenbahn Aktien verkehrten bei fester Haltung nur sehr ruhig; Marienburg Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester und mehr beachtet.

Bankaktien eröffneten fester, gaben aber in den Ultimopapieren später durchschnittlich wieder nach. Dis conto ˖Rᷣommandit˖ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts · Antheile ziemlich belebt.

Industriepapiere fest und ruhig, Aktien von Brauereien eiwas besser und lebhafter. Montan⸗ werthe Anfangs in den Eisenwerthen fester und leb⸗ hafter, Aktien von Kohlenbergwerken schwächer.

Course um 23 Uhr Mait. Strips S4, 00, Kreditaktien 1537, 12 Berliner Handelsgef. 128,12, Varmst. Bank 122.25, Deutsche Bank 146 50, Disk. Kommandit 169 30 Dresdner Bank 133, 00, National- Bank 109, 75, Rufs. Bank 59. 00 Canada Paecifie 87 40, Duxer ⁊22 37, Elbethal 95, 50 Franz. 121,25, Galiner SS, 50 Gotthardb. 138,00, Lombarden 35, 05 Lübeck Büch. 147.75, Mainzer 11120. Marienburger 48.75, Mitielmeer 4 00, Ostpr. 66 00. Schweizer Nordost 169,50, Schweizer Union 70, 00, Warschau⸗Wiener 205,00 Bochumer Guß 117,50 Dortmunder hö, 10, Gelsenkirchen 137,50 Harpener Hütte 147,62 Hi⸗ beenia 129 10, Laurahütte 106,37, Nordd. Llovd 10037, Dynamite Trust 133,75, Egypter 40 ο 96, 30,

Italiener 980. 30, mie ne, So, So, do. neue 84, 00,

Rassen 18890 983. 25. Orient NI. 62, 12. do. Kenjols 983390 Russ. Noten 197,00, Oesterr. 1850er zοose 120 00, Ungarische Goldrente 90, 62, Türken 18 20.

Breslau, 12 Dersember (B. T. .) (8clun* Garse) Nene 3 * Reichsanl. 84 05, 3 *0 Landsch. Vfandoe. 6 25, Kons. Türken 17,80, Türk. Loose 6ILO0, 4 Ungar. Goldr. 90, 10, Brel. Digstontobant

O0, Schles. Cement = Dmpli. C. . stramsta 120, 25,

1I18 00, 236 Cement 83

es⸗

00, ütte 105, 75. Vereln. Delf. * ue en , n, hiuff. is

ö n, 3 4

Fran a · M; ö ö j 24 Vr 20. 325, ! (Schluß · Curse ) Londoner el ĩ. 2 8G, Sttomanbank Si

do. 80 616 Wien. do. 172 45, o/ Reichtzanl. 165,

Desterr. Rilberrente 79 00. do 4 /s =. Papierrente

79, 80, do. Yνο Goldr 93, 90, 1860 Loose 120, 20. Ca ungar. Goldrente 90 10, Itallener 89, 90, 1880r Ruffen gz. 8390 3. Orientani 62 00 don. Spanier 66 60. Unif. Ggwpter 86. 40. Konv. Türken 1790. d 6/0 türk Anleibe 82 409. 3 ½ vort. Anleibe 32 70. 5 oo serh. Rente 84 60, Serb. Tabackr. 86. 70 5 osg amort. Rum. 96. 90, 6 o/ kons. Mexik. S4 30, Böhm Westbahn 2953. Böhm. Nordbahn 1594, p ranzosen 4, Galiner 176 Gotthard babn 137 80, Miainier 11060, Lombarden 74, zuübed · Büchen 145.50 Nordwestbabn 1773, Kredit aktien 42, Darmstädter Bank 123.56, Mittel dentsche Kreditbant 90, So, Reichsbank 144, 19. Bigtonto Komm bKi,id. Dresdner Bank i350. Bochumer Gußftabl 112.50, Dortmunder Union 5h, 70, Harpener Bergwerk 148. 50, Hibernia 129 80, PVrtvatdisk. z /o.

Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B. Gffekten Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 244, Diskonto⸗Kommandit 171,99, Darmstädter Bank 123,70, Franzosen 2415, Lomb. 74, Galizier Dux ⸗Bodenbacher 44341, Gotthb. 135,05, Schwz. Nordostb. 111,80, Hess. Ludwigsbahn 111,20, Oest. Papierrente —, 4 o/o ung. Goldr. go, io, 5 oo Ftaliener 89, 70, 1880er Russen —— 2. Orient ˖ Anleihe —, Spanier —, Tirt. Zollobligationen 88, 10, 1 960 konvertirte Türken 18, lo, 4 0ͤ/s0 Egypter —, Laurahütte 106,25, Gelsenkirchen 138, 50, Bochumer Gußstahl 112350, Dortmunder Union . Haryener 149. 00, Hibernia 130,00, . , ö

Leiy ezember. T. B. uß⸗Gurse. 300 a . Rente 84, 70, 40s0 do. Anleihe 98. 75, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 195, 00, Buschth. Eis. Litt. B 201, 00, Böhm,. Nordhabn Akt. 106,60 Leipziger Kreditanstalt / Aktien 165,75, Leipziger Bankl⸗ Aktien 119, 75, Credit u. Sparbank zu Leipzig 11800, Altenburger Aktien Brauerei 215 60, Saächsische Bank Aktien 11600, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗Akt. 135, 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff /A. bb 00, Zuckerfabr. Glauzig · . 122,900, Zuckerraff. Halle ⸗Alt. 117, 0090, Thür. Gas⸗Gesellschaft Aktien 42,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗ Fabr. 94.00, Desterr. Banknoten 172.60, Mansfelder Kuxt 625.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Turse.) Preuß. 450 Gonsols 10520. Silberr. 78 50, Oest. Goldr,. 83 50. 456 ung. Goldr. 90 00. 1860 Loose 121,00, Italiener 90, 10, Kreditaktien 143, 00, Franjosen 604 00, Lombarden 176,50, 1880 Russen 9j, 50. 1883 do. 100, 5o, 2. Orientanl. 60, 9o, 3 Drienianlelhe ho, 235 Deutsche Bank 14675, Dis konto Kommandit 171 25, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 110 50, Hamhurger Kommerz band 109 50, Norddeuische Bank 135,ů 70. Läbed⸗ Bächen 144,50, Marlenburg⸗Mlawka 4870, Dstpreußische Südbahn 64 75, Laurahütt: 1905,15, Norddeutsche Jute Spinnerel 79.09, . C. Guano W. 139,50, Hamburger Packetf. Akt. 100,26, Dyn. ⸗Trust. A. 128,25. Privatdiskont 33.

Hamburg, 12. Dezember. (. T. B.) Abend⸗ börse. Destert. Kreditaktien 243, 10, Franzosen bo3 00, Lombarden 177,00, 2 Lůbec⸗ Büchen 14450, Diskonto Kommandit 171,80, Martenburger —, Dynamit Trust —, Russische Noten 197,00, Laurahütte 105,40. Fesl.

Wien, 12. Dezember. W. T. S.) 1 Schluß - Curse. ) Vest. Pahterr. 92 45, bo. Soo do. 102. 00, do. Silberr. 32 10, Goldrente 108.50, 4060 Ung. Goldrente 104,99, 5 do Paplerrente 101,15, 1860 er Logse 137, 00. Anglo⸗Austr. 153 00, Läanderbank 197,26, Kreditaktien 282 35, Unionbank WI, 75, Ungar. Kredit 32450, Wiener Bank. 106,25. Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 466,00, Elbethalbahn 221 50, GSalij. 205.00, Nordb. 2810, Franz. 2890, 50, Lemb.“ Cjern. 241 00 Sombarden 32 75, Nordwestbahn 265, 75 Pardubitzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 65 00, Tabackastien 157, , Amsterdam 7.70, Deutsche Plätze 58,95, Londoner Wechsel 11800, Pariser Wechsel 46771, Napoleons 9,37, Marknoten 58.06, Ruff. Bankn. 1,144, Silbercoupons 100,09.

Wien, 14 Dezember. B. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 326,00, Desterreichische Kreditaktien 284,50, Franzosen 281,75, Lom⸗ barden 8410, Galtzier 206 00, Nordwestbahn —. Elbethalbahn 221,75, Desterr. Papierrente S2, 60, do. GSoldrente 5 960 ung. Vapierrente 101,15, ungar. Goldrente 104,95, Marknoten dd, 00, Napoleong 8.36, Bankverein 106 25, Taback⸗ aktien 159 00, Länderban 198.10.

London, 12 Dezember. W. T. B.) (Schluß ⸗Curse. Englische 3H M Gonsols Sog, Preußische 4 Consols 105 Jiallenische So Rente 80, Lom⸗ barden 75, 4 C konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) gat, Konv. Türken 185 Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 92 40,9 ung. Goldrente 90, 4 Span. 665, 3 e GEgvpt. 89, 4 υ unif. Egypt. 9b. 3 0/0 gar. 1014, 440,0 egypt. Tributanl. S2, 6 oo kons. Merikaner 855 Srtomank 114 Sue) aktien 168, Canada Pac. 933, De Beer Attien neue 135 Platzdigk. 2, Rio Tinto 174, Silber 433, 4 /o , 735, Argent. 5 // Goldanl. von 1886 61, Arg. 41 v äußert Anleihe 301, neue 3 oo Deutsche Reicht ⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 47 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Dejember (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 9½) amortisirbare Rente 96, 40, 3 Jo Rente 95,923 48 Anl. 104,923 Ital. bb /e Rente 91 45. Oest. Eoldr 834, 40/0 ung. Goldr. 91,371, 400 Russen 1880 —. 40.s9 Russen 1885 46h. 496 unts. Egypt. 481 25 40υ¶ spanische äußere Anleibe 665, Konvertirte Türken 18 45, Türkische Loose 6b, o0 5 υ! privil. Türken Obl. 418, 75, Franzosen 622,50, Lombarden 197,50, Lomb. Priorität. 314 00, Banque ottomane ba, 00, d. de Paris 717. 00, Banque d' Escompte 391,00. Credit foneier 1235,90 do. mobilier 168,00, Meridional · Aktien 626, 00, Panama ⸗Kanal-⸗Akt. —.

ama 5Y9 Dbl. 24, 00, Rio Tinto Att. 441,25, uez kanal ˖ Attien 70, 00. DPVarisien —. B. de France —, Ville de Paris de 1871 413. 23 e. 3 put? - . 2 er. Wechsel auf deuts e Wech a London 35 21, Chequeg auf London 25,223. Wechsel Amsterdam H. 206 25, do. Wilen k. 211 56 bo. Madrid. 444 50, HI. Drient⸗Anleibe 62, 60, Nene 3 a/ Rente 90,92, Portugiesen 33, neue

3 5 Russen 791.

verkehr. 3 0 Nente 96. 88,

66 u Goldrente IJ.

XV ke , g . . 78, Ggypter aktien ih. Oo, zie neue Russ. Auleibe Jö. 18. Ruhig. St. Petersburg, 13. ber. (G. T. B Wechfel auf Londen oz i, Russ. Ji. Drient⸗ anleihe ioiz do. HM. Srientanleibe Joi. do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. erg⸗

Din eonto. Peters bur e Banl Bod 1621.

6 ö 4 ollãndische e z garant Trangy⸗ Tem Gerig uc, War han Wil ner Cisen - it.

) 1184. Marknoten 69 45, Russ. Zoll Coupong 1921. Rem · Jork, 12 Dezember (W. T B.) (Schluß Haf

482

Tage e, . )

75 Rend. i6.

Ris de J Wechsel auf London 12.00.

Produkten · nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei ⸗Prãsidiums.

Dc mir s Mice icff: Preise

Per 100 Kg für: * ö 50 K rbsen, gelbe zum Kochen. Syeisebohnen, weiße Linsen .

FRarioff eln . Rindfleisch

SES, RIS

Karpfen 1 Eg. Aale . m echte 5. Schleie . Bleie k Krebst 60 Siüch. .. . 11

Berlin, 14 Dejember. (Amtliche Prei sfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweisen) ver O00 kg. Loco und Termine still. Gelündigt 100 t. Kündigungepreig 227 60 Loco 222 237 M nach Qual. Lieferungsqualität 229 M, per diesen Monat 227 226,75 bez., per Dez. Jan. 226,5 bez., per April Mai V4, 26 525, s = bei.

Roggen per 1000 Eg. Loco matter. Termlne matter. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 243 4 Loco 232 - 242 Æ nach Qual. , . uualität 239 AK, inländ. guter 238,5 239 ab Bahn bez., per diefen Monat M3 - 25 —- 242,75 bez, per De⸗ zember · Januar 240,5 259,5 bez, per April ⸗Mai 232. 75 - 5 233 - 232,75 bez.

Gerste per looꝰ0 kg. Flau. Große und kleine 166 —- 205 M, Futtergerste 162 175 M, nach Qual.

Hafer ver 1000 1 Loco matt. Termine nie⸗ driger. Gek. BO t. Kündigungsyr. 166 25 M Loco 166 180 4 nach Qual Lieferungsgualitãt 167 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel big guter 161 - 174, feiner 178 - 179 ab Bahn und frei Wagen bei, ver diesen Monat und per Deibr. Jannar 164,75 bez, per April Mai 171 169, 75 bez.

Mais per 1066 Kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis ÆKy Loco 160 lI77 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per Dey Jan. per Februar März 1897 —, per April⸗ Mai 134,5 bez.

Erbsen per i0oo0 kg. Kochwaare 200 - 250 Futterwaare 180-184 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Käün⸗ digungspreis Æ, ver diesen Monat 32,7 ber, per Dez Jan. und per Jan. ⸗Febr. 1892 32,6 bez., per April · Mai 32.2 bez. .

Rüböl pr. 100 Eg mit Faß. Termine matt. Gelündigt 500 Gtr Kündigungspreit 62 Æ Loco mit Far 6, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62, 1 - 61,9 bej., per Dezember Januar , per Jan. Februar —, per Februar ⸗März per April⸗ Mai 61 = 60,9 bez., ai Juni —.

. (Rafftnirtes Standard white) per 106 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter . mine . digt Eg. 532 4, per diesen Monat = ver we.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 100 1. X 1000/0 10 000 60 nach Tralleg. Gekünd. —. Kündigungspreiß = M Loco ohne Faß 760,7 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe 1 à 100 α , 10 000 og nach Tralleg. Gekändigt n n, . ö. ohne Faß 21

ritus m erbrau abe per ö warf, Getkundigt reis Æ Loco m

it Faß per diesen Monat —. Spiritus

DO D π t G , = . 1 21 ö J .

varls. 12. Deĩember. (83. . B.] ger erat.

*. B

37

er loco neuer Rübsl

vr. Dezember 60, 70, pr. April ⸗Mai Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 4M Konsum⸗ euer —— mit 70 4 Ronsumsteuer 50 30, yr. Dejbr.

S0 00, vr Ayrii⸗ ai 51,00. Petroleum loeg 11,15.

Böosen, z. Sejember. GG. E. B) Spitrltut loco ohne Faß (50er) 68 50, do. loco ohne Faß ( .O er) 49, 195. Still.

Magdeburg, 12. Dezember (W. T. B. Zucker⸗ ber ich! Kornzucker exkl, von 920½ο 19, 10, Kornzucker exkl, 88 o Rendement 18,20, Nachvrodukte, exll. ö Flau, Preise theilweise nominell. Brodraffinade J. 30, 0, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Zaß 29 50, gem. Meliz 1. 3 ß 3 . e, . . Pro⸗ u ransito f. a. B. Hamburg pr zember 1400 Gd., 16,10 Br, pr. Januar 14 25 und Br., vr. Februar 14,40 bez. 14427 Br, pr. März 14,60 bez., 1457 Br. Flau.

göln, 12. Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen iger loco 25,75, do. fremder loco 265.25. pr. Marz 23,50, vr. Mai 23,60, Roggen hiesiger loco 24. 25, fremder loco 26 25, pr. März A, 20, pr. ai 2440. Hafer biesiger les 165,50, fremder 18.50, Rüböl loeo 66 605, pr. Mai 63, 80, pr. Oktober 63, 00.

Mannheim, 12. Dejember. (B. T. G.) Pro- duk tenmarki. Weizen pr. März 22,95, pr. Mai 23,30. Roggen pr. März 23,70, pr. Mai 23, 70,

afer pr. Maͤr; 15, 8, pr. Mai 17,50. Mais pr.

är 14,60, pr. Mai 14.60.

Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Böͤrsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Offtitelle Notirung der Bremer Petroleum . Fest. Loco 6,20 Æ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 41 8, Upland, Basis middi, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferang, Dezember 400 J. Januar 403 g, Februar 406 8. Maͤrz 411 9, ril 41 8, Mai 42 . Schmalj. Ruhig. Wileox 35 8, Armour 344 g. Rohe u. Brotherg 8, Fairbanks 32 3. Wolle. 42 B. Kap, 30 B. Buenos ⸗Ayres, Kämmlinge.

Hamburg, 12. Dezember. (K. T. S.) Getreide- markt. Wezen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 250. Reggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 245, russischer loco ruhig, neuer 182 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Htubsl (unverjollt) fest, loco 63,00. Spirttus matt, pr Dezember 40 Br., pr Dezbr.⸗Januar 60 Br, pr. , 40 Br., pr. April⸗Mai 40 Br. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loro 6,7J0 Br., pr. Jan. März 6, 65 Sr. .

Samburg, 12. Dezember. (W. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santo pr. Vejember 681, pr. Mär 63, pr. Mai 62. pr. September 60. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bsrd Hamburg pr. Dejember 14021. pr. Mär; 1455. pr. Mai 14.723, pr. August 15, 74. Anfang flau, Schluß etwas fester.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidi⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,57 Gd, 11,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,40 Gd, 11,43 Br. Maig pr Mal Jun 651 Gd., 6,64 Br. Safer pr. Frůuh⸗ jahr 6,88 Gd., 6, 91 Br. .

Pest, 12. Dejember. (W. T. B.) Prodäokten⸗ markt. Weijen loco matt, pr. rc 11,230 Gd, 11,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 647 Gb., 6.49 Br. Neumaiz pr. Mai. Juni 6, 17 Gd., 6.19

KRohlrapg vr. August⸗Sepytember 13, 86 Gd., 13.90 Br.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) 96 9,60 Java⸗ . 166 ruhig, Rüben⸗Rohijucker loco 191 edrüͤckt.

; Liverposl, 12. Dezember. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht ) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Amerilan middling fair M /s. Middl. amertkanische Lieferungen: Dezember ⸗Januar Mu e⸗ reig,

, ,, , .

Mai⸗ Jun

a ge, . . 8 S) Waaren . er. ( B. T. = Bericht Baumwolle in . Sisis, do. in . 7öus Raff. Petroleum Standard w

rk 6,45 Gd., do. in P e , leum o, . 1 r.

mit 70 Verbrauchtzabgabe. Matt. 109

Gellmdigt 40 000 J. Kündigungap bo. 5 A

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußis

und

Nas Abonnement betragt nierteliahriich d M Aue Nost--Anstalten nehmen Gestellnn

8 an;

60 8.

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eypedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kRosten 25 82

.

cher Staats ⸗Anzeiger.

Insertlona preis fur den Naum reiner Arucezeile 30 9. Jaserate imm an: die Königliche Expedition

dez Aentschen Neichs nzeiger⸗ and Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember, Abends.

M 295.

1891.

.

L-

Berlin, den 2. Dezember 1891.

verzeichniß

gekuͤndigter Schuld verschreibungen der Staatsanleihen von 1868 A, 1850, 1852,

1853 und 1862, sowie der noch nicht

zum Umtausch gegen prozentige

Konsols eingereichten Schuldverschreibungen der konsol. 1, prozentigen Staatsauleihe.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht fich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Sunderte, Zehner und Einer angeben.

Lit. A. zu 100. Rthlr.

bis 372. 375. 376. 406 bis 416. 456. 442. 443. 450. 451. 467. 468. 4388 bis 493. 5i3 bis 515. ys bis zꝛ8. Sho bis zo5. oo bis bõ5. I3o bis 33 735. 736. 743 bis 745. 773. 775 bis 779. 783. 786. 790 bis 795. S822 bis S827. S34 bis S37 2261 bis 261. 293. 294. 304 bis 357. 320613 329. 355. 357 bis 359. 379 bis 386. 395 bis 406. 15 bis 459. 56? bis 573. 580 bis 585. 601 bis 60s oy) bis 1066. 12 bis 115. 128 bis 139. 76552 55. 9s bis 163. 116 bis 121. 128 bis 133. 1346 bis 151. 176 bis 181. 188 bis i953. 296 bis 306. 338 bis za9. 392 bis 357. 40 bis 15. 452 biz 457 o bis 571. 602 bis 507. 662 bis 667. 874 675. 10868 bis 873. 802 bis 877. 919 bis 921. gag bis 945. 658. 11057 bis 59. 120901. 2. 9 bis 15 22 bis 27. 88 bis 99. II8 bis 1235. 36 bis 141. nz 148 bis 153. 172 bis 177. 237 bis 232. 215 bis 260. 257 bis 260.

Summe 400 Stück über 400 0900 Rthlr. 1200000 Mark.

wn urn.

Sekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die 1063 km lange Theilstrecke Schmal⸗ kalden Stein bach⸗Hallenberg der im Bau begriffenen Bahnlinie Schmalkalden —Zella⸗Mehlis mit den Stationen Stiller⸗ Thor und Steinbach⸗Hallenberg dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.

Berlin, den 12. Dezember 1891. Der Präsident des Reicht Eisenbahne mts. Schulz.

I. Verzeichniß

der in der 22. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 2. Dezember 1891 zur baaren Einlösung am 1. Juli 1892 gekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 2 bis 6.

M 1299 bis 310. 349. 351 bis 355. 362 bis 365. 367 AM

Lit. EB. zu 5 OG Rthlr.

148 bis 155. 157 bis 160. 317. 318. 320 bis 329. 1096 bi8 100. 104. 106 bis 109. 111. 112. 3210 bis 212. 214 bis 217. 226. 227. 234. 236. 238. 597 bis 608. 4168 bis 170. 172. 173. 175. 177 bis 182. 435 bis 446. 615 bis 626. 795 bis 806. 5587 bis 610. 7046 bis 57. S0l9 bis 23. 25 bis 31. 44. 45. 56 bis 62. 64 bis 78. 872 bis 883. 10008 bis 19. 68 bis 79. 512 bis 523. 656 bis 667. 704 bis 715. 728 bis 739. 11124 bis 135. 160 bis 171. 352 bis 363.

Summe 300 Stück über 150 000 Rthlr.

450 000 Mark.

Lit. C. zu 30 Rthlr.

245 bis 253. 256 bis 260. 262 bis 265. 273. 274. 1407. 410 bis 415. 420 bis 432. 965 bis 999. 2000 bis 4. 265 bis 284.

Summe 100 Stück über 30 000 Rthlr. 90000 Mark.

Aichtamilliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König fuhren gestern von der Werft des Vulkan“, wo der Stapellauf des Panzerschiffs „Weißenburg“ stattgefunden hatte, nach dem Schloß in Stettin, nahmen alsdann die Parade des Grenadier⸗ Negiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 ab und folgten darauf einer Einladung des Offizier⸗ Corps dieses Regiments zur Frühstückstafel. Vor der U Mittagstafel im Schloß, die um 6 Uhr stattfand und zu der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der beim Reichs Schatz mt angestellte Geheime Kanzlei⸗

2 Q r E— ö

die Spitzen der Behörden geladen waren, ließen Seine wajestät Sich noch Entwürfe durch den Bildhauer Schott rlegen. Die Abreise von Stettin erfolgte um 8 Uhr Minuten Abends, die Ankunst auf der Wildparkstation 2 11 Uhr 10 Minuten Abends. Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem Ab⸗ eilungs⸗-Chef im Militärkabinet, Obersten und Flügel⸗ djutanten von Lippe.

In der Ansprache, welche der gastrigen Taufe und dem tapellauf des neuen Panzerschiffs vorausging, wies Seine tajestät der Kaiser, wie „W. T. B.“ berichtet, auf die attliche Reihe von Schiffen hin, die bereits aus der be— ährten Werft des „Vulkan“ hervorgegangen und denen h zum Schutz der vaterländischen Küsten und zur bwehr feindlicher Angriffe jetzt ein neues, mit schweren eschützen ausgerüstetes Schiff unter deutscher Flagge igesellen solle. Der Tag sei eine Erinnerung an den ag des Jahres 1874, wo bei schwerem Schneesturm der erste utsche Panzer von der Hand Allerhöchstseiner Mutter ge⸗ uft und unter den Augen Allerhöchstseines Vaters von der⸗ lben Werft aus ins Wasser geglitten und der Flotte zu⸗ sellt sei. Dieses neue Panzerschiff solle nunmehr einen Namen agen, der an den Mann erinnere, der jenen ersten Panzer it zur Taufe getragen, an jene große Zeit, in deren Erinne⸗ ang Allerhöchstsein Herr Vater als Heros fortlebe, in elcher Deutschlands Einigkeit erstritten und der Grundstein 1 dem Bau gelegt worden sei, der später durch die deutsche aiserkrone seine Krönung erhalten habe. Das neue Schiff Ale einen Namen tragen zur . an das Schlacht⸗ eld, wo der Kronprinz Friedrich Wilhelm den ersten Sieg der eutschen Waffen gegen den sich tapfer wehrenden Feind er⸗ ritten habe. „So fahre denn hin sagte Seine Majestät im Schluß in dein Element, möge deine Mannschaft ets in treuer Anhänglichkeit, Go cht und Tapferkeit en Eid lösen, den sie ihrem obersten Kriegsherrn und andesherrn schwören wird. Ich taufe dich „Weißenburg“!“

Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter] dem zorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ tretars des Innein Dr. von Boetticher abgehaltenen zlenarsitzung dem Handels- und Zollvertrag zwischen dem teich und der Schweiz und dem Abkommen zwischen dem teich und Oesterreich⸗ingarn, betreffend den gegenseitigen zatent⸗, Muster⸗ und Markenschutz, die Zustimmung.

Das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kaufmann⸗ chaft hat in seiner Plenarsitzung vom 14 d. M. die zandels verträge einer vorläufigen Besprechung unter⸗ ogen. Es ist dabei einstimmig 6 dem Ecgebniß gekommen, die Verträge als ein erster Schritt zur Wiederherstellung ines gesunden internationalen Güteraustausches freudig zu egrüßen seien. Im Interesse der Stabilität der Handels⸗ eziehungen sei es durchaus erwünscht, daß die in den Ver⸗ ragen gebotenen wirthschaftlichen Errungenschaften auf zwölf Jahre hinaus gesichert würden.

Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster st von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf einen Posten zurückgelehrt und hat die Geschäfte der Bot⸗ chaft wieder übernommen.

S. M. Kbt. Ilti 8“, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Müller, ist am 14. Dezember in Shanghai eingetroffen.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats- Anzeigers“ werden der Han dels⸗ und oll vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der chweiz und das Abkommen mit Oesterreich⸗Ungarn her en gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Marken⸗ utz, sowie eine Uebersicht über die Ernte⸗Erträge an Kar⸗ toffeln und Hülsenfrüchten im Jahre 1891 mit Ver⸗ gleichs zahlen für die Vorjahre veröffentlicht.