werteld. Bekannt achẽmug. sõ3 35 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 381 die Firma Züudorf Æ Ce mit dem Hauptsitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Eiberfeld r. steht, ist heute Folgendes eingetragen
worden:
Das re ee bat ist zu einem selbststãndigen Gefckäft erhoben und durch Vertrag auf:
15 Kaufmann Heinrich Bornewasser hier,
2j Kaufmann Josef Justenhoven hier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Hierauf ist unter Nr. 2477 des , . registers die offene Handeleagesellschaft in Firma Zündorf Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die oben genannten Kauf⸗ leute Bornewasser und Justenhoven.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen und ist jeder Theil haber vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilper teld. Betkauntmachung. Ib34 33 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41389 die Firma Daniel Flues mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Daniel Flues zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elperreld. Setkannutmachung. lo 36]
In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 2476 die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Arnz Coe mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paal Arnz und Carl Stawitzky bierselbst. Die Gesessschaft hat am 10. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist ver⸗ tretungsberechtigt.
Elberfeld, den 9. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld!. Bekanntmachung. 1538331
In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1888 die offene Handelgesellschaft in Firma Gebrüder Daniel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute . eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Dellmann ist der Gerichts⸗Taxator Jakob Esser zu Elberfeld zum alleinigen Liquidator ernannt worden.
Elberfeld, den 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eltville. Bekanntmachung. (53844
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschastdregister werden im Laufe des Jahres 1897 im Dentschen Reichs Anzeiger, dem Rhei⸗ nischen Kurier und dem Rheingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden. Jedoch werden für die kleineren Genossenschaften die Bekanntmachungen der Einträge in das Genossenschaftsregister nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Rheingauer Bürgerfreund erfolgen.
Eltville, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ele. Bekanntmachung. 3
Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„S. A. Heidt in Gronau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Ele. Bekanntmachung. H3 836] Für das Kalenderjahr 1892 werden die Eintra—⸗
gungen im hiesigen Handels- und Genossenschafts⸗ register veröffentlicht werden durch:
I) den Reichs und Staats⸗Anzeiger in
Berlin,
) den Hannoverschen Courier zu Hannover,
3H die Leine⸗ und Deisterzeitung zu Gronau,
4) die Elzer Nachrichten zu Elze.
Die Bekanntmachungen fur kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Leine⸗ und Deisterzeitung zu Gronau.
Elze, den 9 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ele. Bekanntmachung. (3837 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1789 eingetragen die Firma Alez. Schmidt, mit dem Niederlassungstorte Gronau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alex. Schmidt in Gronau. Elze, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I,
sossan Engen. Nr. 15 403. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O3. 85. (Firma Otto Götz, Inhaber Ferdinand Götz): Die Firma ist erloschen. Unter O.. 193. Firma Ferd. Götz Wittwe in Engen. Inhaberin: Ferdinand Göz Wittwe Kregcentia, geb. Ott, in Engen. Engen, 265. November 1891. Großh. Amtsgericht. Gießlet.
b3832
Errart. In unserem Prokurenregister ist unter
Rr. 237 die Ertheilung der Prokura an den Kauf⸗
mann Ferdinand Herkendell hier für die unter
Rr. 440 des Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma: „Eduard Kühne“
mit dem Sitze zu Erfurt und den Zweignieder ˖
laffungen in Hersfeld, Kassel und Engers a. / Rh.
beute eingetragen. den 14. November 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
b3835] Er turt. n unserem Firmenregister ist unter
Nr. 1096 die Firma: M.
lt dem Sitze e alg deren Jnhaber der Kaufmann Moritz Finsterwald aut 5.
lo Sal Errart. Die in unserem Firmenregister unter Nr. bog verzeichnete Firma:
„Friedrich Otto mit dem Sitze hlerselbst ist von den Erben des eingetragenen Inhabers Julius Karl Otto auf den Möbelfabrikanden Johann Georg Kind hier über— egangen. J a mh ist die genannte Firma unter der oben angegebenen Nummer flit und unter Nr. 1095 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Erfurt und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Johann Georg Kind hier heute neu eingetragen. Erfurt, den 4. Dezember 1891. Königliches Amisgericht. Abtheilung V.
(53432 Errart. In unserem Gesellschaftsregister i unter Nr. 440 hei der Firma Eduard Kühne hier heute vermerkt, daß dieselbe auch eine Zweignieder ⸗ lassung in Engers a. / Rh. hat. Erfurt, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(3834 Errurt. In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 1097. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Max Aron aus Würzburg. 3) Ort der Niederlassung: Würzburg mit Zweigniederlassung in Erfurt. 4 Bezeichnung der Firma: Geschwister Steinberg. o) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 8. Dejember 1891 an demselben Tage. Erfurt, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erwitte. Bekauntmachung. soõ3 843] Die Cintragungen in unserm Handelg⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 18892 durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, das Westfälische Volksblatt zu Paderborn und die Eintragungen in das Handelsregister außerdem durch das Lippftadter Kreisblatt veröffentlicht werden. Erwitte, den 12 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Esens. Bekanntmachung. 43438 Auf Blatt 115 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Herz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Efens, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Bekanntmachung. 3h66 Ne. 11 802. Unter . 43 des Gesellschafts⸗
registers wurde unter dem Heutigen eingetragen: Firma David Wertheimer Witwe in Kippen⸗
heim.
Die Gesellschaft bat am 18. September d. Js. begonnen. Gefellschafter sind David Wertheimer Witiwe, Helene, geb. Durlacher, und Handelsmann Samuei David Wertheimer, beide in Kippenheim. Samuel David Wertheimer ist seit 9. September mit Sara, geb. Stern, von Malsch verehelicht, und wirft nach dem Ehevertrag jeder Ehegatte 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist.
Ettenheim, 2. Dezember 1891.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Ettenheim. Bekanntmachung. so3 39] Nr. 11891. Zu DO. -3. 191 des Firmenregisters wurde unter dem Deutigen eingetragen: Der Firmeninbaher Adolf Häfele ist seit 22. Oktober d. Is. mit Anna, geb. Dörenbecher, von Kenzingen verehelicht. Nach Art. 1 des Ehe
schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie jukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus geschlossen bleibt. Ettenheim, 9. Dezember 1891. Gioßherzogliches Amtègericht. Unterschrift.)
lõ za gol Eutin. Die im Jahre 1892 bezüglich des Handels und Genossenschafteregisters von dem unterzeichneten Amtegerichte zu erlassenden Bekanntmachungen sollen, außer durch das Central⸗Sandelsregister für das Dentsche Reich bejw. den Deutschen Aeichs˖ Künzeiger, durch den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht werden.
Entin, 1891, Dezember 9. Großherogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wallroth.
Fentenberg. Bekanntmachung. lo 38 7] Im Jahre 1892 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschaftgzet Muster⸗ und Zeichenregister sich be ziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Keil unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Sengebusch bearbeitet werden. Dle Bekanntmachung der Eintragungen I) in die nn, , ,. wird durch a. den Deutschen Neichs · und Königlich Prenßischen Staats · Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e die Schlesische Zeitung, d. das Grof War enberger Kreisblatt, 2) in das Genossenschaftsregister durch n r n m, wund ren er, b. die Lokomotive an der Oder, 3) in das Zeichen und Musterregister nur durch den Dentschen nud Röniglich olg Bren ssischen Staats · ger erfolgen. Festenberg, den 11. Dejember 1891. Rönigliches Amtsgericht.
vertrags wirft jeder Ebegatte 60 M in die Gemein ⸗
Fiaaichonw. Bekannutmachtnug. los dab
Die Bekanntma der e . len 7 ö . . Genossen e g register des
unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt für das Jahr 4 1 Reichs · und Königlich a. den en — Prensischen Staats. Anzeiger zu Berlin, b. die Greifenhagener in. zu Grelfenhagen, c. das Fiddichower Wochenblatt zu Schwedt a / O; 2) in das Muster und Zeichenregister nur dur den Deutschen Reichs und Königl. Prensischen Etaats⸗ Anzeiger. Fiddichow, Y. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Forat. Bekanutmachung. 153441 In unser Gesellschafts register . zu Nr. 38, wo⸗ selbst die Firma August Gebhardt in Forst NE. eingetragen steht, welche unterm 6. März d. Is. aufgelöst und für welche zu Liquidatoren 1) der Kaufmann Paul Högelheimer und 2 der Tuchfabrikant Wilhelm Hammer
zu Fo bestellt sind, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Liquidatoren Högelheimer und Hammer baben mit dem heusigen Tage ibr Amt alz Liquidatoren niedergelegt und sind demgemäß ihre Befugnisse als solche erloschen.“
Forst, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Sekanntmachung. [53849] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 941 eingetragen der Klempnermeister Johann Heinrich Chriftian Twiehaus in Friedrichftadt. Ort der iederlafsung: Friedrichstadt. Firma: J. S. C. Tmiehans. Friedrichstadt, den 30. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Vekanntmachung. [53848] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 25 eingetragen der Kaufmann Heinrich Köhnbhack in ö Ort der Niederlassung Friedrich⸗ adt, Firma Heinrich Köhnhack. Friedrichstadt, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 53442 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 eingetragen:
Ber Fabrikbesitzer Theodor Heinrich Fencke in Friedrichstadt.
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt.
Firma: Holzbearbeitungsfabrik von Th.
FSencke. . Friedrichstadt, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Gammertingen. Bekanntmachung. 153854]
Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 die Einträge in das Handels⸗,, Muster⸗ und Gesellschaftsregister in dem Deutschen Reichs ˖ und Königlich Prensischen Staats Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sig maringen und im Schwäbischen Merkur bekannt ge⸗ macht werden.
Gammertingen, den 109. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. Io 3 Sh 2] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Jahre 1892 wird erfolgen: . 1) Jan Betreff des Handelsregisters durch die Berliner Börsenzeitung. die Magdeburgische Zeitung, den Denutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats · Anzeiger, den Gardelegener Kreisanzeiger, die Gardelegener Nachrichten. 2) In Betreff des Genossenschaftsregisters durch den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Auzeiger, den Gardelegener Kreiganzeiger und die Gardelegener Nachrichten. 3) In Betreff des Zeichen und Musterregisters nur durch den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prenußischen Staats⸗Anzeiger. Gardelegen, den 3. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
53449 Gera. Auf Fol. 611 des Handeltzregisters 2 seren Stadtbenrk ist heute die Firma Angs⸗ 5 Kleiderfabrik, Joseph Gnggenheimer in Gera als Zweigniederlassung der unter Ziffer 78 des Gesellschaftgregisters des Königlich Bayrischen Landgerichts in Augsburg eingetragenen Firma gleichen Namens und als Inhaber derselben a. e, ,. Sigmund Guggenhelmer in Augt⸗ urg un b. Kaufmann Max Guggenheimer daselbst, eingetragen worden. Gera, am n * n n. . r es Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gerdanen. Bekannutmachnug. b38hl] Die Eintraqungen in das hier geführte Handels ⸗, Ge⸗ nossenschafts · und Musterregister werden für das Jahr 18892 durch den ber, mn Neichs · nnd Königlich Preusischen Staats · Anzeiger, die Eintragungen . . g. n, e. , ,, auch erger 2 öffentlicht der, . ;. , Gerdanen, den 9. Dezember 1891. K⸗önigliches Amtsgericht. , Gilgenburg. SGandels 3 53448 u 34 ier Firmenregister el ecbende ls, aub Nr. 16, Georg Krajewski 2. 3. ; 53 9 ; Rastrau sab Nr. 29, J. geloscht worden.
Gilgen „ den 9. Dezember 1891. arne ge ge, Te ü.
deren Inhaber der Kan selbst eingetragen worden. Gleiwitz, den J. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
lb 445 Gnesen. In unser Firmenregister ist das 6 löͤschen der unter Nr. 117 verzeichneten hiesigen Firma Robert Tyrocke (Inbaber Maurermeister Robert Tyrocke) eingetragen worden. Gnesen, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
(bz Sõol Grkrenthal. Unter Nr. 121 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Seinrich Müller Nachfolger, Otto Franz Bohr in Gräfenthal und als deren Inhaber Kaufmann Otto Franz Bohr daselbst.
Gräfenthal, den 10. Dezember 1891. Herzogliches J Abtheilung III. e yer.
Gransee. Bekanntmachung. (hz 444 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗ regifter, welche im Laufe des Kalenderjahres 1892 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Dentschen Neichs ˖ und Agöniglich Preußsfsschen Staats Auzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftgregister außerdem durch die Berliner Börsenzeitung., die Maͤrkische Zeitung zu Neu-Ruppin und die Gransee'er Zeitung. Gransee, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Greituwald. Bekanntmachung. (o Shõbl
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr 519 des Firmenregisterg bei der Firma Ferdinand Muswieck hier:
Der Firmen. Mitinhaber Heinrich Mugwieck ist aus der Gutergemeinschaft und damit auch aus dem Geschafte ausgeschieden.
Greifswald, den 28. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. (38561 Die Bearbeitung der auf ihrn des Handel z⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Januar 1892 bis zum 31. Dezember 1892 dem Amtsgerichts ⸗ Rath Ansinn. dem Amtsgerichts sekretãr Behm übertragen. Die Eintragungen in das Handels ⸗ und Genossen⸗ schafigregister werden durch Bekanntmachung im Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Greifswalder Kreis. Anzeiger und im Greifswalder Tageblatt veröffentlicht werden. Greifswald, den 1 Dezember 1891. Kanigliches Amtsgericht.
(346 Gross- Strehlitr. Die auf die Führung der Handels., Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗ register bezũüglichen Geschäfte werden im Jahre 1892 durch den Amtsrichter Wiedemann unter Mitwirkung des Sekretärs Taetz bearbeitet werden. Die auf die Handels. und Genossenschaftsregister bezůglichen Bekanntmachungen werden in: a. dem Dentschen Reichs / Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung. c. dem Groß ⸗Strehlitzer Kreisblatte und d. dem , ,,, Stadtblatte, die Bekanntmachungen bezüglich der kleinen Ge⸗ nossenschaften aber außer in dem Dentschen Reichs . nur in dem Groß ˖ Strehlitzer Stadtbhlatte veröffentlicht werden. Groß ˖ Etrehlitz, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. 53866 In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 die Firma C. D. Magnussen & Sohn mit dem itze in Hadersieben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Malermeister Carl Detlef Magnussen, 2 Maler meister Hans Peter Magnussen, 3) Kaufmann Carl Detlef Magnussen, sämmtlich in Hadersleben wohnhaft. 6 Gesellschaft hat am 9. Dezember 1891 be⸗ nen. Hadersleben, den 9. Dezember 1891. Königliches u n. Abtheilung I. issom.
Io3 463 Halberstadt. In unserem Firmenregister i beute die unter Nr. 961 eingetragene Firma Otto Klaue zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 8. Vejember 1891. Königliches Amtegericht. VI.
3865 Hamelm. Auf Fol. 39 des Handelereni l? ist heute zu der Firma Chr. Sinning in Aerzen ein⸗ getragen, daß dieselbe erloschen ift.
Hameln, den J. Dejember 1591. ;
Königliches Amtsgericht. N.
Hannmn. Getanntmachnug. sosog6] Im Jahre 1857 werden die auf Grund des hie⸗ sigen Handelg· und Genossenschaftgregisters ju er ˖ lian Bekanntmachungen 1j im Dentschen Reichs nud Königlich Bren Staats · Anzeiger. 2 im Hanguer Anzeiger und ben hl 6 Cee goctten ge, mn h. er en a nur den 3 erstgenannten Blattern veröffentlicht werden. Hanau, den 8. Dejember 1891. liches Amtsgericht. Abtheilung .
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Nordden Buchdruckerei und Ve
2
zum Deutschen Reichs⸗
al ⸗Handels⸗Register für das
Das Centr e rn, m, , , en
Handels⸗Register.
namnnover. Bekanntmachung. 534511 Im biefigen Handelsregister ist heute Blait 4168
zur Firma Continental · Caontchouc und Gutta⸗
percha · Comyagnie eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1851 ist bisheriges Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt.
irma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens bleiben dieselben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und Han⸗ noverschen Courier veröffentlicht und erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande ausgehen, der Zusatz Der Aufsichtarath“ bejw. ‚Der Vorstand' nebst Unterschrift des Vor- sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters bejw. deg Vorstandes hinzuzufügen ist.
Alle Uckunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit ber Firma der Gefellschaft unterzeichnet sind und die * ändige Unterschrift von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern bejw. deren Stellvertretern beigefügt ist.
Hannugsver, 7. Dezember 1891.
Rönigliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. (b 3861] Auf Blatt 3623 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Königswarter * Ebell ein ˖ getragen: Dem Kaufmann Adolf Bertling in Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“ Hannsver, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hamnover. Bekanntmachnug. lo 3Sbo] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4619 eingetragen die Firma Senze K Wandelmaier mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann August Henze zu Hannover und Kaufmann Gustav Wandel maler daselbst. Offene Handenggesellschaft seit 1. Dezember 1891. Hannover, den 11. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. TN.
Hannover. Bekanntmachung. lo Sh] Auf Blatt 1519 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Daniel S. NRose eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. Io Sh] In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4615 eingetragen die Firma Gillmeister Lüer mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Baugewerksmeister Paul Gillmeister zu , und Architekt Otto Lüer daselbst. Offene andelsgesellschaft seit 1. November 18980. Hannover, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. ITI.
(o ba] Harxhurz. Im hiesigen Handelsregister für einfache Firmen sst heute zu der Firma G. A. Etange, Carl Knoche Nachfolger, Fol, 40, ein- getragen, daß das Handelsgeschäfi ohne aktive und passive Ausstände auf den Kaufmann Albert Wol⸗ jers in Bündheim übertragen ist und von diesem unter der neuen Firma Albert Wolters G. A. Stange Nachf. fortgesetzt wird.
Nach Schließung des Fol. 40 ist die neue Firma und alg deren Inhaber Albert Wolters Fol. 75 eingetragen.
Harzburg, am 7. Deiember 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
(ob 7] Hechingen. Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jabr 1892 die Ein träge in das Handels- und Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗ und göniglich Preufischen Ftaats⸗ Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amigblatis der Königlichen Regierung zu Sig ⸗ maringen, in den hierselbst erscheinenden Hohen ⸗ olsernschen Blättern und im Schwäbischen Merkur ekannt gemacht werden. Hechingen, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
õ3d ho] Heiligenstadt. Die unter Nr. 5 des Gesell⸗ schaftsregisters bisher eingetragene Kommanditgesell⸗· schaft „Johannes Schmeiser“ hier ist seit dem 1. Drioder 1891 eine offene Handelsgesellschaft. Gefelischafter sind die bisherigen persoͤnlich haften den Gesellschafter: ranz Wöhrle hier,
aufmann 25 Kaufmann Albert Sorge hier.
Dies ist im Gesellschaftgregister vermerkt.
Heiligenstadt, den 4. Dejember 1891.
lichegß Amtsgericht. Abtheilung V.
Hennriechanmalde. Bekanntmachung. 536d Die anf die Führung der Handelsregifter bei dem unter eichnet bezugllchen vorschriftsmãßigen chungen das Kalenderjahr 1893 er⸗
in die Berliner Börsen⸗
Zeitung und die
ger den . Dezember 189. .
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Dezember
Reich kann durch all Anstalten, fũ K
Heldrung em. BSetanntmachung. Io 452] Im Geschäftsjahre 1892 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch den Denutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung den hiesigen Unstrut⸗ und Wipperboten, und diejenigen in das Zeichen und Mufterregister nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensiischen Staats · Anzeiger veröffentlicht werden. Heldrungen, den 4 Bezember 1891. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Herrnatadt. Bekanntmachung. (o3 857] Im Laufe des Jahres 1892 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Eintragungen: a aus dem Handelsregister: im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in der Schlesischen Zeitung, im Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt; b. aus dem Genossenschaftsregister: im Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger, im Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt; c. aus dem Muster und Zeichenregister: im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, veröffemlicht werden. Herrustadt, den 8 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. (o 3863]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schaftg⸗, Zeichen- und Musterregister werden für das Geschäftssahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ nud Preusßischen Staats · Anzeiger, die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), die Kölnische Zeitung R . Zeitung (Essen) ver⸗
entlicht.
Hilchenbach, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. 53862
Vom 1. Januar 1892 ab werden bis auf Weiteres veröffentlicht:
I) die Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossenschaftsregister durch:
a. den Dentschen Neichs· und Königlich Prenßischen Staats · Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
C das hiesige Wochenblatt.
) die Eintragungen und Löschungen in das hiesige Zeichen⸗ und usterregister lediglich durch den Denutschen Reichs · Anzeiger.
Für den hiesigen Vorschuß und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erfolgen jedoch die Bekanntmachungen ausschließlich durch die unter Nr. 1a und o bezeichneten Blätter.
Hohenmölsen, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
HIgeldl. Bekanntmachung. Io 3h64] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 189ꝰ in dem Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und in dem Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Sandelsregifster 53868] des Königlichen Amtögerichts Jülich. Zufolge Verfügung vom 9. Dejember 1891 ist unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels gesellschaft „Merscher Bierbrauerei As⸗ bach Æ Tinner / zu Mersch eingetragen sich be⸗ findet, am nämlichen . vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Kass el. Sandelsregister. 53457] Nr. 944. Firma Eduard Saner in Kassel. Der Sitz der Firma ist vom 1. September 1891 ab nach Wehlheiden verlegt worden. Auf Grund der Anmeldung vom 50. November 1891 eingetragen am 7. Dezember 1891. Kassel, den 7. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Handels ⸗NRegister. Ib 3468] . Firma: Peter Ruhl * Sohn zu
asse
Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitiges Uebereinkommen aufgelöst; das Handelz⸗ geschäft ist vom 2. 2 1891 an mit Attiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Julius Wilhelm Ruhl allein über ⸗ 6 an, . dasselbe unter derselben Firma fort⸗
ren ĩ
Der Sitz der Gesellschaft ist von Kassel na Bette nhausen verlegt. ö e
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 2. Dezember 1891 am 7T. Dezember 1891.
Rassel, den 7. Dezember 26
nigliches Amtggericht. Abtheilung 4.
sss] Kataemelabotzom. Die Einträge in das Handelgregister werden in öh außer in den unter
Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
18911.
iber Ichrancharnuster, Contursfe, Tarif nnd Jabrylan. Aenderungen
Abonnement beträgt 1 Æ 50 Insertionspreis den Raum elner Druckeile
dem 1. Dezember 1891 publizirten Blättern auch im Rhein. Kurier veröffentlicht. statzenelubogen, den 98. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. 53460
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. In das Prokurenregister ad Nr. T3, betreffend die dem Kaufmann Friedrich Jobann Lorenz Meyer in Kiel für die Firma „N. A. Herrmannsen“ in Kiel ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
II. In das irn, nn, ad Nr. 1679, betreffend die Firma R. A. Herrmannsen mit dem Sitze in 6 Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Meyer in
el:
Der Kaufmann Friedrich Jobann Lorenz Meyer in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
III. In das Gefellschaftaregister sub Nr. 497 die Firma R. A. Herrmannsen mit dem Sitze in Kiel.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Carl Ludwig Meyer, 2 Fredrich Johann Lorenz Meyer, Beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1891 be⸗ gonnen.
Kiel, den 11. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. ,.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1562 eingetragen die Firma:
Haus von FJanuszkiewicz, „Kinder Post “,
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Redacteur und Schriftsteller Hans Wilhelm Alexander von Januszkiewicz in Kiel.
Kiel, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
os 876] Kirchberg. Für das Geschäftsjahr 18827 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen hiesigen König lichen Amtsgerichts Folgendes bestimmt:
2. Die Eintragungen in die Handels, Genossen⸗ schafts,, Zeichen und Musterregister werden ver⸗ öffentlicht durch
i) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger,
2) die , . 53
3) die Kirchberger Zeitung,
4) den Kreuznacher General ⸗Anzeiger.
b. Eheverträge jwischen Ehegatten, von welchen . ju den Kaufleuten gehört, werden veröffentlicht ur
1) die Hunsrücker ö
2) die Kirchberger Zeitung,
3) den Kreuznacher General ⸗Anzeiger.
. Die Belanntmachungen in Konkurssachen erfolgen
durch
I) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger
27) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz,
3) die Hungrücker Zeitung,
4 die Kirchberger Zeitung,
5) den Kreuznacher General Anzeiger.
d. In Grundbuchsachen werden die Veröffent lichungen erfolgen durch ; ⸗
I) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz,
27) den Kreuznacher General ⸗Anzeiger,
3) die Kirchberger Zeitung.
e. Sonfstige Veröffentlichungen werden, sofern das GeseKz nicht, wie die Subhastationen, für den be⸗ treffenden Fall eine abweichende Bestimmung getroffen hat, durch die drei unter b. genannten Zeitungen erfolgen. .
f. Je nach Lage der Sache werden in Einzelfällen noch Bekanntmachungen durch andere, al vorstehend bestimmten Zeitungen angeordnet werden.
Kirchberg, den 6. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 538781 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 224 die Firma Louis Weiß zu Nen Heiduk und als deren Inhaber der Louis Weiß zu Neu Heiduk am 8. Dezember 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 8. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
Königswinter. Sekannutmachnug. lI53871]
Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen
der Eintragungen in das diesseitige Handelsregister
sollen im Kalenderjahre 1852 in nachstehenden
lch g er e gteichs · ud göniglich
en =
Prensischen Etaats⸗ Anzeiger zu Berlin,
2 im vffenffichen Anzeiger jum Regierungs , , ne
3) in der Köͤlnischen ng 1 1 , nn.
ch im , . für egen j
nl e r, 11. Deiember 1891. a ene, Amtaogericht. J.
6, os8z3
ter. In dem hiesigen Handel g.
nöniga mim Firmen · Megl bei Rr. b heute vermerkt 2 ß 3 2 der ju Gonnef wohnenden
für das Deutsche NMeich. amn. 26h)
Central els⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
*
Handel sfrau Wißtwe Carl Max Frembgen für ihre Handelsm̃ederlassung daselbst geführte Firma
„C. M. Frembgen“ erloschen ist.
Königswinter, den 12. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. J.
53872 Königswinter. In das hiesige . (Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 30 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Wirtz X Faßbinder“, welche ihren Sitz in Honnef und am 9. Dezember 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Honnef wohnenden Handelsfräulein Auguste Friederike Wirtz und Char⸗ lotte, genannt Scholastica Faßbinder.
Königswinter, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. J. (os 463 Köpenick. Die im Laufe des Jabres 1892 zu bewirkenden Eintragungen in das hiesige Handels- register werden veröffentlicht werden durch: IJ den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Vossische Zeitung,
3) die Berliner Börsen ˖Zeitung,
4) je nach dem Orte der Niederlassung durch:
a. das Coepenicker Dampfboot! für die Orte des Kreises Teltow,
b. den „Anzeiger für Friedrichshagen und Um⸗ gegend für die Orte im Kreise Nieder Barnim,
C. das Beeskower ˖ Storkower Kreisblatt für die
in, diesem Kreise belegenen Ortschaften.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch dieselben Blätter und außerdem durch den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht werden. Bezüglich kleinerer Genossenschaften wird jedoch die Bekanntmachung lediglich durch den Dentschen Reichs ⸗Auzeiger, und je nach dem Orte der Nieder lafsung durch die oben zu 4 genannten Blätter er ⸗
folgen.
. Eintragungen in das Zeichen⸗˖ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeig; veröffentlicht werden.
öpenick, den 10 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. 53461 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in die hiefigen Handels., Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register durch 1) Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger in Berlin, 2) Ofstdeutsche Presse in Bromberg, 3) Schneidemübler Zeitung, 4 Kolmarer Kreisblatt bekannt gemacht. Kolmar i. P., den 9. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
Konstanꝝ. Handelsregister ˖ Einträge. Ib 3 So] Nr. 14073. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. In das Gesellschaftsregister;: u O. 3. 102 zur Firma „Bankkom̃andit gefellschaft Max Stromeyer in Koustanz“: Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanntz Theodor Russenberger ist erloschen. b. In das Firmenregifter: Zu O. Z. 362 zur Firma „E. Böß in Kon ⸗ stanz“ Chevertrag des Kaufmanns Emil Böß mit Emilie Aigeldinger von Haslach d. d. Konstanz, 4. November 1591, wornach jeder Theil 50 AÆ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, ge⸗ genwärtige und künftige Einbringen von derselben ausgeschlossen bleibt nach Art. 1500 ff. des bad. Landrechts. Koustanz, den 12. Dezember 1891. Großh. va ea . ele.
Kotthbus. Bekanntmachung. (bz 882] In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
1. im Firmenregister zu Nr. 610 die Firma Oscar Prietsch zu Kottbus betreffend:
Der Faͤrbereibesizer Ernst Michaelis In Koltbus ift in das Handelsgeschäft des Kauf . manns Max Michaelis als Handelsgesellschafter a, . um g ist 1. . 9 . die rma car e
n n . Rr. 238 des Gesell⸗
aftsregisters eingetragen. = . zufolge Verfügung vom 4. De zember am 5. Dezemher 1891.
II im Gefellschafisregister unter Nr. 238:
llschaft: . .
Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtgverbaltnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind: I der Kaufmann Max Michaelis, I) der Färbereibesißzer Ernst Michaelis, Beide ju Kottb
zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1891 be
hi nen unf e. Verfügung vom 4. Dezember , . ber 1891 den b. ember (. Ggazniglicheg Anta gericht.