1891 / 295 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ahren.

In dem Konkursverfabren über dag Vermögen des gaufmanns Julius Gntsmann in Lanrahütte ift jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 5. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselßst. Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Kattowitz, den 3. Dezember 1891.

John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ3642 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Zimmermeisters Heinrich Friedrich Bielen⸗ berg in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. De⸗ zember 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 12. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

Ib zb gConłurs ver

(os 702] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Schnittwaarenhändlers Friedrich Augu st Johne in Kunnersdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Königstein, den 12. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Brunst.

53681 stonkurs verfahren.

Nr. 14 062. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlers Theodor Auer in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 11. 1. M. aufgehoben.

Konstanz, den 12. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: A. Barger.

3717]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesfitzers Paul Thorausch aus Krappitz ist durch die erfolgte Schlußvertheilung der Masse das Konkursverfahren aufgehoben.

Krappitz, den 9. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht. 53690 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Julius Kirften zu Langensalza hat die heute stattgefundene erste Gläubigerversammlung:

den bisherigen Konkursverwalter Kaufmann Emil Damm hier definitiv als Konkursverwalter beftätigt und die Bestellung eines Glaäubigerausschusses be schlossen. Als Mitglieder desselben sind gewählt:

1) der Rechtsanwalt Saal, 2) der Rechtsanwalt Busch 3) der Kaufmann Rudolf Pfaff, sammtlich zu Langensalia. Langensalza, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

(ob 91] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Kirften zu Langensalza hat die heute stattgefundene erste Glãubigerversammlung:

den bisherigen Konkursverwalter Kaufmann Emil Damm hier definitiv als Konkursverwalter bestätigt und die Bestellung eines Gläubigerausschusses be⸗ schlossen. Als Mitglieder desselben sind gewählt:

1) der Rechtsanwalt Saal,

Y) der Rechtsanwalt Busch.

3j der Kaufmann Rudolf Pfaff, sämmtlich zu Langensalza.

Langensalza, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

153679

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Gotthard Haß, in Firma Carl Haß in Lübeck, ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und daher aufgeboben.

Lübeck, den 12. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abtheilung T. Jacobs. (os 3] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Lonis stretzer zu Lüdenscheid ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. No- vomber 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Norember 1891 befstãtigt ift, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 11. Dezember 1331.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

535289 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. C. Kahlau ju Marienwerder ift durch Zwangs vergleich beendigt.

Marienwerder, den 10. Dejember 1891.

ö Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

53703 Bekanntmachung.

Nach Abbaltung des Schlutt ermins wurde das Konkurs verfabren über das Vermögen des Fuhr⸗ manns Jakob Kammerer von Schwindegg durch dies gerichtlichen Beschluß von heute auf⸗ gehoben.

Am H. Dejember 1891.

F. Amte gerichte schreiberei Mühldorf.

(L. S) Deisenberger.

(os 635] Beschluß.

Nach rechtskräftiger Bestätigung dis Zwangs vergleichs vom 23. Dltober 1891 wird das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Seinrich Heck hier auf gehoben.

Mülheim am Rhein, den 11. Dejember 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

53716 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wolfrum hier wurde, nach dem eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden, in Gemäßheit des 5. 190

der Konk⸗Ordn. durch Beschluß des k. Amtsgerichts Naila vom 17. v. M. eingestellt. Naila, 11. Dezember 1891. . Gerichtsschreiberei des F. Amtegerichts Naila. F. Voellinger, k. Gerichtsschreiber.

Isõ3 640

2 Konkurtverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Angnst Schiller in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. November 1891 ange ˖ nommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be- schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 11. Deember 1891. Königliches Amtsgericht. Stei ger.

(53641

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Julius Müller in Planen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 195. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 11. Dezember 1891.

Fönigliches Amtesgericht. Steiger.

53615 ö In der Ewald Bunner'schen Konkurssache mache ich hiermit gemäß 5§. 139 der Konk. O. bekannt, daß die Forderungen 5550 6 50 betragen und der nach Zahlung der bevorzugten Gläubiger vor handene Massenbestand sich auf noch 4017 A O1 3 belaͤuft. Pleschen, im Dezember 1891.

v. Broekere,

Rechtsanwalt als Konkursverwalter.

53614 Kon kurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blnmenthal von hier, jetzt in Rauen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 7. Dezember 1891.

Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

53696

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Tuchmachers Carl Raether ist Mangels einer

die Kosten deckenden Masse eingestellt worden.

Rummelsburg i. / Pom., den 10 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

5 000ũ

In der Bekanntmachung vom 7. dss. Mts., ke⸗ treffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lonis Marx in Lichten⸗

den 5. Jannar 1892, Vormittags 95 Uhr. Salder, den 11. Dezember 1891.

Herjogliches Amtsgericht daselbst. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.

53678] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Gustav Emil Sieber in Sayda ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 2. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anderaumt. Sayda, den 10. Dejember 1891.

. Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

lo3 708] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Christian Zilling in Bausleben betr. ift zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger uber die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Schöppenstedt, den 10. Dezember 1891.

C. Jeim ke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.

53636 Konkursverfahren.

Nr. 12210. Gr. Amtsgericht Schopfheim hat verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Sutter, Drehers, von Schopfheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schopfheim, den 11. Dejember 1891.

Hauer. Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Weisser.

.

os695) ch

In dem Konkarse über das Vermögen des Kappenmachers Ednard Keller zu Gevelsberg wird das Verfahren auf Grund des 5. 190 Konkurs ordnung, da eine den Koften des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Schwelm, 27. November 1891.

Königliches Amisgericht.

(536431 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav stähler hierselbst ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichnlß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herioglichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer ? (Schoffengerichtssaal) bestimmt. Das Schluß⸗ vejeichniß End die Schlußrechnung sind auf der Gerichte schreiberei niedergelegt.

Schwerin i. M., den 12 Dejember 1891. Sr. Dieckmann, Act. Geh., Gerichts schreiber des Ero5h. Amtsgerichts.

berg, muß es heißen statt den 4. Januar 1892,

j 39] Sełauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GSastwirths Carl Emannel Zimmermann zu Aweyden, in nicht eingetragener Firma C. Zimmer⸗ mann wird auf Antrag des Konkurg verwalters. des Rechtsanwalts Themal hierselbst eine Glãubiger⸗ versammlung zum Zvecke der Beschlußfassung über den freibãndigen Verkauf des zur Konkursmasse ge⸗ börigen Grundstücks Aweyden Bl. 3 auf den S. Jannar 1892, Vormittags 115 Uhr, vor . unterzeichnete Gericht, Terminszimmer Nr. 1,

rufen. Sensburg, den 12 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

53687] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaren · und Syezereihändlers Carl Meis zu Stübben, Gem. Höhscheid, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs veraleiche Veraleichs⸗ termin auf den 4. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Wupvperstraße 60, Zimmer 1, anberaumt.

Solingen, den 5. Dezember 1891.

Lauer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

536261 Beschlnß.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ fran Dorothea Cohnreich, geb. Cohnreich, zu Pribbernow ist durch Zwangsvergleich beendet.

Stepenitz, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

53651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Taube Bereck, in Firma L. Bereck, zu Strasburg W. / Br. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. III. N. 2c / 89.

Stra sburg, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

53546 Bekauntmachung.

In der Kaufmann Wilheim Gellenthin schen Konkurssache von hier sollen in dem Zwangs⸗ vergleichstermine am 19. Dezember er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, auch nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.

Swinemünde, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

(53630 Bekanntmachung. Nach durchgeführter Schlußvertheilung und ab⸗ gehaltenem Schlußtermin wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom Gestrigen das Konkurs verfahren über das Vermögen der Handelsmanns ehelente Georg und Friederike Lösch von hier aufgehoben.

Traunstein, 11. Dezember 1891.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Schmitt, K. Sekretär.

[53650] Oeffentliche Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Bermögen des verbeiratbeten staufmannes Peter Euler von Kirche npingarten.

Nachdem der Schlußtermin abgebalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Weidenberg vom Heutigen gemäß 5. 151 R. K. O. das Konkursver⸗ fabren aufgehoben.

Weidenberg, den 12. Dejember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts:

(L. S) Höhne, K. Sekr.

(53622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Louis Treckmann in Annen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 5. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierlelbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Witten, den 7. Dejember 1891.

3 Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(õ36 o] Ronkurs verfahren.

Das Konkurtverfabrea über das Vermögen der Actererseheleute Josef Keller und Therese Ott ju Forstheim wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Wörth a. / S., den 15. Dezember 1831.

Kaiserliches Amtsgericht. Heller.

(sõ3?711] Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kruse hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Woldegk, den 10. Dzember 1891.

Das Großberzogliche Amtsgericht.

(gez) A. Willert. Veröffentlicht: Aciuar Wiese, Gerichtsschreiber.

(53726 Konkursvverfahren.

In dem Konkurgderfabren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Amalie Richter zu Ziegenhals ist in Folge eines von der Gemein Huldnerin gemachten Vorschlags zu einem Jwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, in Veidindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Ring Nr. 13, Scöffenzimmer anberaumt.

Ziegenhals, den 12. Dezember 1891.

6. ; Siebler,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts i / V.

53688 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels- fran M. Pilgrim, geb. Czeczor, zu Zinten ist durch Schlußvertheilung beender und wird daher aufgehoben.

Zinten, den 3. Dezember 1891.

Iõs 724 gonłurgner fahren.

In dem Konkurgverfahren über dag des Strumpffabrikauten Karl Albin Sehm in Gornau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem göriglichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Ischopan, den 12 Dezember 1891.

Baum gãrtel,

Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(õ3b56] Deutsch . Niederlãndischer Verbands Güter · Tarif, Heft 5. Verkehr mit Sachsen.

Die am 15. d. M. durch den Nachtrag X be⸗ ziebungsweise IJ. zum Niederländisch⸗Bayerischen Güter bezw. Holz -⸗Tarif zur Einführung kommen den Frachisätze für den Verkehr zwischen den Stationen Delft, Haarlem, Maassluis, Piet ⸗Gyjen⸗ brug, Schiedam, Veenenburg. Vlaardingen, Vogelen⸗ zang und Ymuiden der Holländischen Eisenbabn einerseits und den Baperisch⸗Sächsischen Weit⸗ bewerbsstationen Eger, Franzensbad und Hof anderer seits werden mit demselben Tage in den in der Ueberschrift bezeichneten Tarif übernommen.

Elberfeld, den 11. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands verwaltungen.

[53655 Mitteldentscher Eisenbahn Verband.

Am 1. Januar 1892 gelangen zu dem Mittel- deutschen Verbands Gütertarife folgende Nachtrãge und zwar: TXl zu Tarifheft Nr. 1, TX zu Heft Nr. 2. XXII zu Heft Ne. 3, IL zu Heft Nr. 6 und TXIV iu Heft Nr. zur Ausgabe. Dieselben enthalten neben ein · zelnen Berichtigungen neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Döbern b. Forst, Wolsshain, Lüchow, Weimar, W. G. Bhf. Jossa und Wix⸗ hausen, ferner Ergänzungen und Aenderungen der Ausnahmetarife für Twiste, für Düngemittel ꝛc, für Petroleum und Naphta, sowie neue Ausnahmefracht sätz für Hoblglas und Hohlglaswaaren im Verkehr wischen Frankfurt a. M. Hafen und Bodenbach so⸗ wie Tetschen und für Getreide, Hülsenfrüchte und Müblenfabrikate. Außerdem werden aufgeboben: die Ausnahmetarife 11 für zerlegte Lokomotiven und 27 für Kainit, ferner die Ausnahmefrachtiätze für Sprit und Spiritus der Station Wittenbetg im Verkehr mit Bregenz, Friedrichshafen und Konstan loco und travsito. Soweit hierdurch Fracht⸗ erhöhungen herbeigeführt werden, treten die seit⸗ bergen Sätze erst am 1. März 1892 außer Kraft.

Nähere Auskunft erteilen di: Verbands ˖ Güter abfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind.

Erfurt, den 11. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschafte führende Verwaltung.

(õ3658 Bekanntmachung.

Im Norddeutich⸗Baperischen Seehafen ⸗Verkebr werden vom 1. Januar k. Is. an die Artitel ge⸗ trocknete Südfrüchte (Rosinen, Korintben, Sultaninen, Mandeln), sowie unbearbeitete Hörner zu den Sätzen des Ausnabmetarifs La. abgefertigt.

Hannover, den 9. Deiember 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands verwaltungen.

3654] Bekanntmachung.

Zum Westdeutschen Verbands Guͤtertarife (Theil II. Heft 1, 2, 3, 4 und Seehafen⸗Ausnahmetarif) werden zum 1. Januar 1892 Nachträge beraus⸗ gegeben, enthaltend mehrfache ermäßigende Aende⸗ rungen und Ergänzungen. Dieselben sind in den Verbandsstationen einzusehen wie auch käuflich zu beziehen.

Hannover, den 109. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

õ3659]

Werrabahn —=Schweizerischer Güterverkehr.

Die im Theil II. Hest 5, erste Abtheilung des Norddeuisch Schweizerischen Verbands Gütertarifs vom 1. Juni 1891 enthaltenen Frachtsätze für Eisenach Preußische Staatsbahn, werden mit Aus- nahme der von und nach Dietikon, Ennenda, Goldach, Lintthal, Schwanden und Turgi benebenden ab 1. Januar 1892 auf Eisenach⸗Werrabahn übertragen.

Nähere Auskunft ertheilt unsere Güterabfertigungs⸗ stelle Eisenach.

Meiningen, den 7. Dezember 1891.

Die Direction der Werra ˖ Eisenbahn · Gesellschaft. Bekanntmachung.

53657 Süddentscher Eisendahnverband

¶Sũddeutsch · Oesterreichisch · Angarischer Güterverkehr). Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 wird die Station Konstanz Lagerhaus der Großh. Badischen Staatsbahnen in den füddeutschen Getreidetarif Theil III Hest Nr. 2 vom 10. Arril 1891 einbezogen. Die direkten Frachtsätze sind durch Abjug nach stehender Beträge und jwar: o, 18 Æ für Getreide ꝛc. und

o, IH S für Kleie ꝛe. . je für 106 Kilogramm von den für Radolfzell be= stebenden Sätzen zu bilden. Im Kilometerzeiger ift nachzutragen:

Seite des e m 3

Tarifs . Kilometer 231 Konstanz Lagerhaus 45 285 Bezüglich der Einlagerung (Reexpedition) gelten die gleichen Bestimmungen wie für Radolfzeil. München, den 10. Dezember 1891. Generaldirektion der k. b. Etaats eisen bahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Königliches Awtagericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 295.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember

1891.

Berliner Därse vom 15. Zejember 1891.

Amtlich festgestellte Course.

amt mg. Sas;

Nack. 1

ea,

ey o s .

*

163

ö , . SS Een In

3235

h , , n er n n , * 2

4

ö en ee ee, e, ew , rr, me.

S0

D 4, 175 G

X.

el ri Bln 1003. . Not.

ien. Noten

.

1170 Mart. 1 Mart

. Noten III 90bi jooñ i727 406

199, 906 ö alt. Dejor i s7 ca Fuff Zolcoup 324 70h 199 36. do. kleine 523 40 b

Nuss. do. x. 1

Zinafnß der Reichsbank Wecksel 4 / , Lomb. . 2. Se /

gondo nud Etaats · BSapiere. vn ac unf n . 0 0 6

do. do.

do. do. ult. Dez Preuß. Cons. Anl.

do. do. do.

Breslau St. Anl. Gassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. St.⸗A do. do. Grefelder do. Danziger do. Dessauer do. l

Düsseldf. v. I6u. S8 1890

do. do.

Elberfeld. Dbl. ev. do. do. 18889 Esñsen St. Obl T7. do. do.

do. 89 do.

do. Kieler

allesche St. Anl. 6 14 arlsr. St.⸗A. 85

alt. Jan. 195, 78al986 Schwein. Not. ==

8 d60b G 34. 20 b G Sdas4 20 bj

4. 10 versch.

Sta. 000 - 1.1.7 5000 -

ö do. do. ldsch. Lt. AC.

do. II. do. neulndsch. H

——— 2 78

2 2

w 2 —2

2

, 6

*

2 2 2 2 —= 2 —— 1 =

6

zOoMM - 150100, 706

3 . Kur · n. Neumãrk.

1 ö hein. u. Weftfäl

Sãchsische . .

Stenten briefe.

3006 - 30 5000 - 30

102,006 102 00h 102 506 102.006 102 506 845061 1091, 90 bi 102 60G 102 006 2 006 102 10 162, 006

Badische Git. A. che Anl. es n or,

91. Db. Hambrg St. Rnt do. 85 i 86 do. amort. S6 do. do 91 Neckl . Eisb Schld. do. cons. Anl 86 do. do. 18990 Reuß. d. Spark Sachs· Alt. Lb Ob. Sãchsische St⸗A. Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr do. do. Pfandbrieft Wald. Pyrmont Württmb. S1 -= 83

an = e, e o o, e = =, o.

we e, == m , m.

*

2

F—— . 5 r r n , oh, ode

23338 2656565.

102 520

is ᷣo G 35303 B65 205

695.50 b B B83 006 Mt, 10h 6

382,10 *. 6

Preuß. Pr. A. 55 Fr. Pr. Sch. ad. Pr.

X.

B A. de B7 Bayer. Pram A. Sraunschwg. Soose Göln Md. r. Ech De ssau. St. Pr. A. Hamburg Loose Lübecker Loose Memminger 7fl.. Oldenburg. Loose 3

Dt. ⸗Ostafr 3. D. 2

van. w —— 7 2 228 M 0 . n G, d Gn

*

20

8

2

1.7.

138, 60 bz 192 008 130, 196 135 506 136 50 83 124 3905 7 10h

123, 106

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften.

177 15606 767 5 ;

Ansländische Fonds. Stuce

Argentinische Gold · Anl. r do. 66 kleine

do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl.

do. kleine

do. v. 1888 do do lleine

& SG. , , ] C . . .

J.

Reer e R X =

Qn *

. x = . D D do do d -, D,

Bueaoj Aires pror in 5 o. kleine 0.

Dãn. Landmannsb. Obl.

do. do. do. Staatz · Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. Ggvytische Anleihe gar.. do. do. Ver. Anl.

18 ö .

do. St. CG. Anl. 1882 do. do. v. 1885

do. do. 6 Goihenb. Ee .

do. do ollönd. Staats A

do. Luxemb. Staats. Anl. v. S2 . . .

do. pr. ult. Dez. do. late iti. Hf do. 8 kleine re , en,, do. 89

Anl. 34 do. do. leine blen going . 8 1

o. o. Chinesische Staats · Anl.

1er m1 F m . . . D . . . .

x O C , , e n . o d m

.

D &

863 d —— —w— E 6 R 2 2 w .

2 2 —— —— —— 2 —— —— D 888

e, g.

58 80 * 28

S 8G 2 2 de M.

8 * & RT

335

3 wee g eie e M*

33*

8

*r. 22

= 2 . 2 D 2 2 - 6 —⸗— —y ** —— 288 8 R 822 3

s— r **

8 . ele

32335.

w 888 41

n n

8

do. do. kleine

ö 333 *

& &ᷣ 0 ο0 - SSF

—— e

* *

1000 100 Rbl. p. 1000 u. So g.

36, 20 5 37,80 t 30,006 30,00 b 30,30 6 30. 306 2, 75 bi gi, 1296 984 206 94 1066 94,206 26, 25 bi 26. 50 b; 23, 75 bi 23, 75 bij S9, 006 389 006 loo, Io 108, 75 bi

96, 252, 40 b

gs ob ll. f. S6. 206

77,70 b G 77,70 b G 56, 006

56, 50 bi G 59 0061 G 663 bi G 62,60 bi G 72 00biG 72 00bi G

0 50b; 1,50ebGłl. f.

Dest. Gold⸗Rente 4 ö do. kleine do. pr. ult. Dez Papier. Rente 4.

do. do. vx. ult. Dez do

do. px. ult. Dez Loose v. 1354. Kred. Loose v. 58 1860er Loose do. px. ult. Dez Loose v. 1364. BSodenecrd. Pfbr

1

—— 6 1

do. * Vortugies. Anl. v. do. do. kleine gtaab Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. H. VI. Em. Rum. Staats Obl. fund. do. mittel

85

224 12

—— rr, , m = , g Q ——

do. do. i dtufs. Engl. Anl. v. 18 do. do. kleine do. v. 18659

ons. Anl. v. S0 ber

iH

88 8 8 88.

1000 a. 100 ss. 1000 u. 100 .

*.

1000 - 190 Rbl. S.

119, Sa 206 310 006 G

61, S0o b Gkl. f. 60 50 b 45, 10 bi G 45, 10 bi G

Io, 20 b;

S5 60 G 79, 99 bi G 100,75 101, 25 bi 102008 87 1066 97, loG 82.50 bz 82 50 bi 382,50 bi B

82. 50 bi

d, , , , , , n , , n * m d

—— x. m = =

C

do. ler

do. pr. ult. Dez.

do. im. v. 1887 de. do. pr. ult. Dey do. do. II. 8 Gold ente 1883

do. do. v. 18841

P. 2

= . D

U D , O. —— .

ü do. do. 1890 II. Em do. II. Em. do. II. Em. cons. Eisenb. Anl. do. der

636 u. ĩ s Ri 100 - 100 RbI. 1000-135 RI.

1235 Rbl.

3125 -= 1235 Rbl. .

628 = 125 Rbl. G.

355833333 , n, , SS SS,, ==

C D . . . D d D 9 c n m. . e O, m, = = . . e O , , , . m m . .

28233

ö do. n. . s C. pr. . ö

,

9 6 O

KC T , Oo e - Sr e

do. Rurlãnd. Schwed. St. Anl. d. dss do. 1890

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 dihi. .

II 1000 u. 100 Rbl. P. 6 ka!

100 RbI. M. 1200 1. 1I00 Rbl.

r ,,,

. . . 3

do. do. St. Renten ˖ Anl.

Ibo n. 100 Sibi. S.

8200 bi

93 7051 93.70 bz

93, 30a, 60 b 1

oh zog irf.

S5, o G 46a. 75a, obi 62.50 bj SI 7Qaß2, 0 bi 3, 10 bi ha63, 6 bi

So, 50 bi 146, 006 134,25 6

99

8

S6, 00 bi G 3,40 s

1

m *

mn n, m, n, n, ,. w = en

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr.5 do. Rente v. 1884 do. do.

*

do.

do. do. pr. ult. Spanische Schuld. do. do. cx. ult.

ä 2

De

r k R E * m, n.

do. v. 1887 Stadt Anleihe do. kleine 6 do. neue v. 85 4 2 kleine 4

. ca , o, , o/

.

**

N bo Ro zn E, ' bs e bea?

do. do. 4

do. C. n. D. p. alt. Dez

do. Administr... . 5 1. ĩ do. kleine consol. Anl. 1880 4 o. privil 18804

. 0 , = m o o, on, = *

ult. Dez. yt. Tribut.). 44 10.1. 2. . n. ö 10 ar. Goldrente große 4 1.1. !. ; do. ittel

2 20 Q σ0—

gr , e. D*

do. Boden kredit. . 41

do. Sodenkr. Gold⸗ .

do. Grundentlaft⸗⸗Obl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗⸗ Anl. 5 Zůricher Stadt ⸗Anleihe

OHC 8 2200

.

*

8 22 8

10 Tolr. 3000-300 A SCO - 300

1500 S600 u. 300 * 3000 - 300 X

1200 5. do0o00 - 1600 Fꝛ

400 A

(00 K

100 * 24000 - 1000 Ve]

1000 - 200 X. 2000 - 200 Er. 2000 - 200 Kr. 300 ‚—ᷣ 400 Rx. S800 u. 400 Rx. S00 CQ —- 400 &. S800 u. 00 Kr. 900M · 900 Cc. 1000-20 1000-20 * 1000-20 2 1000-230 2

000 - 100.2 100 * 23000 - 300 Sr. 500 Fr.

OQO Fr.

10900 - 100 fl.

360 kEire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr

101, 5063 ff. 100, 706 100,70 100, 70 z 100,906 kl.

/

88.756 S4 do bi 8s 10 bi8

66. 306 I.. 101, 30bi kl..

9

6 l, 60bj 651,80 61 30 50 92, 00 * 32,40 80, 25a, 40 bi

100, 80et bi G 100, So

100, 90 IlI02. 40 100.75 S7, Bb0bi B 37,40 bz 242,106

mr Tabea Tem n. , s ] do. bo. pz. alt. Bi.

500 Fr.

o Sai 1 b