1891 / 295 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas · A- Gs. Schi fftgleß. Huck Stobwasser Strl. pill. S S adenb. Mas Sãadd Imm e so C weinft. Nordh. r,

do. t. Pr. Union, Bauges. . .

eihbier ( Ger.)

d. 6 Wllbe lin Wnb. Wissen. Bergrork. Zeitzer Maschmen

O S =*

de de de . . . . m 0 3 ö 3 87 7 .

8

SISCIII2IIL2

d

m

S0 o = 0 9 = 0 ma, m, nm m ,, d, ,.

2 SSX Q m d , - *

80 28

Gðerflcherun go ⸗Gesellschaften. gourz and Diwibende = 4 pr. Std.

Dividende pro

Aach. M. Feuerv. M/ ov. 000 Ma Aach. Rückvrs. G. Mo v. 00 M αν Brl. vnd. u. Wssv. WM ov. H 00 M Srl. Feuervs. G. M0 v. 1000 M Brl. Hagel A. G. 2M /ov. 1900. Brl. Lebens v. G. 2M /o v. 1000 , G. 20060 v. 00 G zyln. Rũckvrs.⸗ G. 2M / v. 00M Colonta, Feuerv. Mo v. 1000 Mr G oncordia, Lebv. 200 / v. 1000 St. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000. Tt. Lloyd Berlin 200/ov. 10002. Deutscher Phönix 2M v. 1000 f. Btsch. Trnop. V. 26 5 so v. 2400. Drd. Allg. 539 100,0 v. 1000 Mr Düffld. Trsp. V. 1000 v. 1900 Mα. , 20M /o v. 1000 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1900 Germania, Lebngv. Mb / ov. 00 ν Gladb. Feuer vrs. WM / o v. looo Mar Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 1900 Men nn . 206 /o v. 1000 Magdeb. . 3 o / ov. 00 Mau Magdeb. debensv. 260 /o v. 00 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100M. Niederrh. Gut. A. 100 / ov. So :.α Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 ν Oldenb. Vers.⸗Ges. 2M / ov. 00 & α&s Preuß. Lebngv. G. 200 v. M0 νιάme Preuß Jiat.⸗· Verf. X50 o v. 00 g. 68 Provldentia, 10 do von 1000 fl. Rhein Weslf vid. Iod or. Io Quar- Rhein. Wstf. Rclv. O0 / ov. 400 Mτνs Sãchs. Ruckv.Ges. o/o v. 00 .ν! Schlf. Feuer. G. 2M /o v. 500 - Thuringia, V. G. 20 ob. 10004 Transallant. Gũt. M /e v. loo e lzg Union, . 2M so v. M0 nin 22 Victoria, Berlin 20/o v. Io Mar 159 Wstdtsch. Vs. B. 2 Mo v. 1000 &. 39 54 KRilhelma Magdeb. Allg. Iooqna 50] 30 688 eb; B

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 15. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fefter, abwartender Haltung, doch trat bald allgemein eine Befestigung der Stimmung ein und zu steigenden Coursen gewann das Geschäft auf den meisten Gebieten größeren Umfang.

Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht üngünstig, boten aber befondere geschäftliche Anregung nicht dar. Der Börsenschluß blieb unverändert fest.

Der Kapitalsmarkt zeigte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regeren Umsätzen zu theilweise etwas besserer Notiz für Deutsche Reichs und Preußische Staatsanleihen.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten und theil⸗ wesfe etwas erhöhen, wie namentlich Russische An= leihen, und in Folge belangreicher Deckungskãufe auch Russische Noten, Ungarische 40 Goldrente sester, Italiener schwach. Ver Privatdiskont wurde mit 3 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit · aktien nach rubiger Eröffnung zu etwas anziehender Jiotiz lebhafter um; Franzosen und Lombarden im Laufe des Verkehrs eiwas anziehend und lebhafter, auch andere Oesterreichische Bahnen fest; Schweixe ; rache Bahnen ziemlich behauptet.

Inlaändische Eisenbahn Aktien wenig verändert und ruhig; Marienburg Mlawka und Mainz · Audwigẽ⸗ hafen spãter befestigt.

Bankaktien fest; die spekulaliven Devisen, nament⸗ lich Die conto⸗Ktommandit⸗ Berliner Handelsgesell. schafts Antbeile und Aktien der Darmstädter Bank etwas böher und belebt.

Industriepapiere fest, Aktien von Brauereien und Maschinenfabriken theilweise lebhafter; Montanwerthe bebauptet und ruhig.

FTourse um 21 Ühr. Günstig. Skrips 84,00, Kreditaktien 1535,25. Berliner Handelsges. 129,0, Darmst. Bank 123,50 Deutsche Bank 146.75, Disk. Rommandit 171, 12. Dresdner Bank 133,25, National- Bank 110,70, Russ. Bank 59. 40, Canada Pgeifie 87, 40, Duxer 223 16, Elbethal 97, 19 Franz. 121,75 Galhier S8, 50 Gotthardb. 137,50, Lombarden 35,75, Lübeck⸗ Büch. 147,87, Mainzer 11,75 Marienburger 4975 Mittelmeer o. 25, Ostyr. 66 62. Schweizer Nordost 1069,50, Schweizer Union 689, 50, Warschau ˖ Wieneꝛ 207,50, Bochumer Guß 117,25 Dortmunder 56.37, Gelsenkirchen 136,50, Harpener Hütte 1418,87, Hi⸗ bernia 130 25, Laurahütte 106,3), Nordd. Lloyd 101357, Dynamite Truft 134,50, Egvpter do / o 96,40, Italiener 89, 62, Mexikaner Sb, So, do. neue 84,62. Russen 1880 93,12, Russ. Orient III. 63,109, do. Konsolz 94,70, Russ. Noten 199.50, Desterr. 1850er Loose 120,30, Ungarische ½ Goldrente 90 50, Türken 18.25.

rt a. M., 14. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ˖ Curse) Londoner Wechsel 29,322. Paris. do. S0 616. Wien do. 172.32, 40,35 Reichsanl. 165,70, DOesterr Silberrente 79 00, de C / 9M Papxierrente 79,70, do. 4 dο Goldr. 93, 80, 1860 Soose 119 60, o ungar. Goldrente 90 30, Italiener 89,0, 1880 Russen g3, 60. 3. Orientanl. 62 30, gojg Spanier 66, 60, Unif. Egypter 96, * 0, Konv. Türken 1820. 4 50J türk. Anleihe 82 90. 3 e vort. Anleibe 32 60. dese serb. Rente 84 50, Serb. Tabackr Sö, bo, 8 Y7I9g amort. Rum. 986 60, Soo kons. Mexik. 84 30. n. 1 24 e , n en . zer . d=

5n 137 90, hien? 111,19, Lombarden 733,

Frankfu

znbed · Büchen 145. 20, Nordweslbabn 1774, Kredit aftien 275, Darmstädter Bank 90, Mittel dentsche , , 3.

a.

Irankfurt a. M., 14 Dezember. (B. T. B.) g sseis?l G ge iciir (Sin Krednahien 363 Franzofen 40. Lgubarden 77. angar. Goldrente , Gattberdbahn 137.39, Bis konto Commandit 170, 156 Dresrner Bank 133309, Bochumer Gußstabhl lid 00 Dortmunder nlon St.- Pr. 66. 30, Gelfen-

daurahũtte 106,76. 3 do 3 325. Still.

Leipzig, I Dezember. ( . T. B. ) (Schluß · Cure) 3 os sächf. Rente Si, so. 40so do. Anleihe 98,75, Bußchlbierader Gif enb . Att. Lit. A. 185, 90, Buschth. if. itt. 6 260, 75, Böhm. Nordbabn⸗ Att. 107 00 Seipiiger¶ Rreditanstalt · Aktien 165. 75, Lelpriger Bank⸗Attien 119,75, Credit u. Sparbank ju Leipzig Rg 0, Altenburger Aftien Brauerei Ib 6, Sächsische Bank Aktien 116, 00, Leipziger Fammg. Spinnerel⸗ Att. 135, 00. Kette Deut che Elbfchiff dc. 06, Zuckerfabr. Glaurig · . 122,90, Zuckerraff. 6 11800, Thür. Gas⸗Gesellschaft ˖ Aktien 4X60, Zeitzer Paraffin⸗ n. Solaröl-⸗Fabr. 93,75, Destert. Banknoten 172,45, Mansfelder Knre 630. Hamburg, 14 Desember. B. T. B) (Schluß Gurse) Preuß. 450. Consols 108. 70 Sllberx. 79 60, De ff. Eoldr, 83 50, 456 ung. Goldr. 80 20 1860 Loose 120,50. Italiener 89, S0, Kreditaktien 242 70, Frarzosen 60150. Lombarden 171,50, 1880 Rußssen gi, 50. 1833 do. 100 25. 2. Orientanl. 3. Drienianlelhe Deutsche Bant 146 70 Diskonto⸗KRommandit No 10, Berliner Handelsgef. —, Dresdener Bank Nationalban? är Deutschland 11025. Hamburger Kommerz ˖ bant 109 70, Norddeutsche Bank 135.00 Läübed⸗ Büchen 144.20. Marienburg, Mlawka 49, 00, Dstpreußische Südbahn 65, 00, Laurahütte 196,00. Rorddtutsche Jute⸗ Spinnerei 80,090. A.- G. Guano W. 139,50, Hamburger Packetf Akt. 100,50, Byn. Trust. A. 127,509. Privatdiskont 35. Hamburg, 14. Dezember. (G. T. B. Abend⸗ börfe. Desterr. Kreditaktien 242,50, Franzosen bol Oo, Lombarden 72 90, Ostpreußen = —, Lübed⸗ Büchen 14450, Digskonto Kommandik 169.75. Marlenbur ger = —, Dynamit Trust Russische Roten 195. 75, Laurahatte 106,00. Sehr still. Wien, 14. Dezember. (KB. . G.) (Schluß Gurse. ) Dest. Pavierr. 2 O5, do. o/o do 162.20, do, Silberr. 2 25, Goldrente 108.75, 4 cυά UÜUng. Goldrente 154 55, 3 * Paplerrente 10125. 1860 er Loose 13725, Anglo⸗Austr. 153 00, Länbderbank 19800, Kreditaktien 284 00, Unionbank 2323 75, Ungar. Kredit 327 25, Wiener Banktv. 106,25. . Westbahn 343, 00, Böbmische Nordbahn 185,59, Bußschth. Gisend. 460600. Elbethelbahn 221,650, Galü. ch. 00, Nordb. 2815, Zranz. 331.00, Lemb. Ezern. 24100, Lombarden S3 25, Nordwesthahn 265,75 Pardubitzer 6 50. Aly. Plont. Akt. 64 50 Tabackaltien 158,50, Amsterdam S7 60, Deutsche Plätze E' 8, 0, Londoner Wechsel 117, 95, Pariser Wechsel 6 771, Jtavolegns 9, 366. Marknoten 8 M. Ruff. Bank 1,144. Silbercoupons 100, 00.

Wien, 15. Bezember. B. T. B.) Luftlos. Ungarische Rreditaltien 325,350, Desterreichische KRreditatijsen 282.50, Franjosen 2380,19, zom barden Sl, 60, Galuier 264 75, Nordwestbahn 2605, 0, Glbethalbahn 221, 9, Desterr. Papierrenti S2 523, do. Goldrente 5e. ung. Papierrente 161,25, 4,9 ungar. Goldrente 105, 25, Marknoten 58, oh, Napolcong 8,36 , Bankverein 106 60, Taback= aktien 158 25, Länderbank 19700.

London, 11 Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Englische t o/ 9 Consols S5, Preußische 0, Confols 105 Staltenische 500 Rente 803, Lom⸗ barden 73. 4 oo konsol. Rufen 1888 (., Serie) ß, Kony. Tärken 183 Oest. Silberr. 79, do. Goldrent: 82. 40,9 ung. Goldreatz: 906, 4 9 Span. 663, 34 ½υ Egypt. S9, 40 unif. Egypt. g95z 39½ gar. 1914. 40/0 egypt. Tributanl. 921, 6 oJ kons. Merikaner S6. Sztomant 115 Suej⸗ aktien 168, Ganada Pac. 83, De Beer Aktien neue 135 Platzdisk. 11, Rio Tinto 171, Silber 433, 4 ö Rupees 6, Argent 5 oo Goldanl. gon 1383 617, Arg. 44 se Außer Anleihe 30, neue 3 70 Deutsche Reicht Anleihe S833.

In die Bank floffen 141000 Pfd. Sterl.

Paris, 14. Dejember. M W. . B.) ESchluß⸗ Curse ) 3 00 amortisirbare Rente 6,50, 3 Jo Rente 95, 8o, 4 9 Anl. 104,95, Ital. B/ Rente slIi7z Sest. Goldr. 334, 40e ung. Golzr. l, 624, 4560 Russen 1380 —. 4060 Russen 1888 ö Loöͤss antf. Egypt. 480 62, 6 e, svanische zußert Anleihe 664. Konvertirte Türken 18571, Türflische TSoose S5. 40, 5 o privil. Türken Sbl. As, 75, Framosen Lombarden 195,00. Tomb. Priorität. 315 00, Banque oattomane 5d8, 00, Banque ðe Paris 711 60, Banque d' Escompte 395. 00. Credit foncier 133200 vdo. mobilier 166,0. Meridion il · tien bz 50. Panama Kanal Akt. 23.00, 1 Son Dil. 25, 06, Ric Tinto Att. 435,60,

uejtkanal Altien NI, 00. Gaz. Parisien B. de France —, Ville de Paris de 1871 413. Tabacs Dttom. 47, 21 O, engl. Cons. 951, Wechfel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 36. 20, Cheques auf London 26211. Wechsel Amsterdem I. 206. 25, do. Wien J. 211 50, do. Madrid F. 444,50, II. Drient / Anleihe 62, 75, Nere 3 5s9 Rente 94,85, Portugiesen 353, neue 3 o Rußssen 78 93.

Varis, i4. Sejember. (W. T. B.) Bonulevard⸗ verkehr. 30ͤ,. Rente 95 86, Italiener —, dog ungar. Soldrente 918, Türken 18,50 Tückenloofe 5, 37, Spanier 66.93, GEgypter Dtiomanbank 548,75, Rio Tinto 443,75, Taback⸗ aktien 300 neue Rufs. Anleihe 793. Behauptet.

St. Betersburg, 14. Dezember. (B. T. B.) 2 auf London 102.25, Ruff. H. Drient⸗ anleihe

Bank für auswärtigen Handel 255, St.

Bank St. Petersburger internationale Sanl Nö, Ruff. 44 o/ Bodenkresit⸗ Pfandbriefe 1521, Große Russis Gisenbahnen 53, Stuff. Süd⸗ westbahn · Aktien 110

Umsterdam, 14 Dejember (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Dest. Vapierrente Mal · November verzjl. ISR, Defst. Silber Jan⸗Juli verm. 777 Oest. Goldr. 933, d op Ungarische Goldrentt 897 Russische grohe Gisenbahnen 1193 20. J. Drientanleihe do. H. Drientanl. 59s, Konvert. Türken 186. 31 9jo bollandische Antzhe 1014, 5 oo garant. Trang v.

titten e gh. Perpener 165, ig. Sibernig Is , zöi

16lz do. IM. Srientanleihe wih. do. 29, erg⸗ burger Diekonto⸗ Band 573. Warschauer Digeento⸗· N

Warschan · Wiener Eisenb.⸗ Alt. 2 Goupons 192*. ; Wechsel 99. 50. New Horł. 7 (Schluß⸗ Curse.) 3 8 9 Gable Transfers 1 j ö. 233. Wechs 9. Tage) 817 4o /g fundirte Anleihe 1173, adian Pacifie Aktien 5 2 do. 31 Vr er gn 1 Paul do. ꝛ83, Shore Michig. South Nashville do. So N P. Lake Erie n. West. do. R. J. Cent. u. Hudfon River ˖ Aftien 1171, Northern Pacifie Pref. do. 678. Norfolk n. Western Pref. do. S1 Aichifon Topela u. Santa Fs do 435, Ünion⸗Pacifie do. 411. Denver & Rio Grande Prefered 434, Silber Bullion 86z. Geld leicht, far Reglerungsbonds 21, fur andere Sicherheiten 23 9a.

Prsbntkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Aöniglichen Polizei- Yräsidinmg

dd solcb-ssse Preise

Per 100 Kg für:

Richtftrob K bsen, gelbe jum Kochen.

Speinebohnen, weiße.

K

Lartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 Hy. Bauchfleisch 1 Kg.

Schweinefle nch 1 Kg

galbfleisch 1 J

. ö ntter 4

Gier 60 Stüciãh .

Rarpfen 1 4

Aale .

ander

SIIIII*

Bleie 1 2 1 * Krebse 60 Stüch. .... b0

Berlin, 15 Dezember. (Am liche Preis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weijen (mit Ansschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loeg flauer. Termine niedriger. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 2264 66 Loco 220 235 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 227 4, per diefen Monat 226,50 - 25,75 bez, per Dez⸗Jan. 225,50 ber., per April ⸗Mai 223 - 222 bei.

Doggen per 1600 Eg. Loco flau. Termine niedriger. Gelündigt bo t. Kündigungspreis 241 6 Loco 230-2385 M nach Qual. Lieferungsqualität 237 K*, inländ. mittel 235, gut 237 ab Bahn bez., per ditsen Monat M2 —– 240 5 bez., per Dezember Januar —, per April Mai 232 250,5 bez.

Gerste per 1006 kg. Flau. Große und Lleint 160 - 205 M, Futtergerste 162 175 , nach Qual.

Hafer per 1000 Ez. Soco flan. Termine ferner gewichen. Gek. t. Kündigungs pr. Loco Iĩ6öo = 180 nach Qual Lieferungsqualität 166 M Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161 - 1734, feiner 178 - 179 ab Bahn und frei Wagen bez, Her dlesen Monat und ver Dezbr. 2 1 bez., per April Mai 169,5 168,5 bez.

Mals per 1090 Kg. Loro fest. Termine geschãftolos. Gekuündigt t. Kündigungspreis Locd 1 —176 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per Dez. Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mat —.

Erbsen per 1000 Eg. Kochwgare 200-250 K Futterwaare 130-184 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto in?]. Sack. Termine weichend. Gelündigt Sack. Kändigungspreis AÆ, ver diesen Monat 32,6 3 ber, per Dez.“ Jan. 32,55 25 bez, ver Jan.= ö 32,55 ‚20 bez., per Aprii⸗Mai 32. 10 = 31,70 bez. Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Termine matter. Sekündigt Gtr. Kündigungspreis Æ Loco mlt Faß Æ, loco ohne Faß —, ver diesen . 6 6 bez., ö ö ö.

er Jan. Februar per Februar März per April⸗ Mal 60,5 bej., per Nai. dwuni = .

Petroleum. (¶Raffinirtes Standard white) Per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine =. Gelindigt kg. Kündigungspreis A, per diesen Monat —, per Bezember · Jan. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 100 1. X 100 9½— 10 000 9 nach Tralles. Gekünd. , , A Loco ohne Faß 69,9 69, = 69, 9 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9 10000 υη nach Tralleg. Gelündigi L Kündigungspreis Loco ohne Faß bo, z bez.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1609 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Fündigungspreigs Loco mit Faß ,,

mit ÆK Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 50 000 J. Kündigungs preig 965 660. ö . Ga : * diesen . bee , , .

3 er Januar und ver Januar⸗Februar 1892 50 - 50,1 - 49,8 bez., . Febr. Marz 36. per Mär April ver Ayril · Mai 51 - b0,7 -i, 1- 50,8 bez., per Mai⸗Juni 51,2 51 be, per Juni⸗ Juli ol, H 51,4 bei, per Juli August 52 61, bej Wehen mehl Ne. O0 32,00 - 30.5, Nr. O 36,25 O0 bez. Feine Marken über Noth bejahlt Roggenmehl Nr. O u. 1 32,50 —– 31,75 bej., do. fein: karken Ne. O u. 1 33,75 32,50 bej. Ir. 0 1.4 höber als Nr. O u. 1 vr. 100 Ig br. inkl. Sad.

Stettin., 14. Dejember. (W. T. B.) Getreide m arzt. Weien still, les 2209 231, do. pr. Dezember 231.00, rr. April Mai 26,50. Resgen matt, ioc 220-231. vr. D 240, 0, pr. April Mar 234, 00.

Hafer loco 8 xx. Dezember

S831 1 883888318

e , e , w r rr 38811

mit Faß 28.00. Ruh do. 125, Lonigville u.

Posen, 14. Dejember. (. T. B.) Spiritug loc obne Faß Ge,, 68. 30. do. IocJo ohne Faß (o er) 48, 99. Matt. ö

Magbeburg, 14 Dezember. W. T. G Zucke r⸗ der ichi. Kornjzucker exkl. ven 200 1900, Curnzucker h. S8 o Rendement 18, 00, Nachwroduhte, exkl H o/ Yend. 15, 90 NRNuhlg, PVreise Brodrafsinade L 30, 00, , Gem. Raffinade mit Faß Meli 1.

Preise theilweise nominell. Robzjucker J. Produkt Transito f. 9. B mburg 1” Dezemeen 16, 19 Gd., 14,77 Br, pr. Januar 14.273 ber, 1439 Br., vr. Februar 1,50 bez. und

Br., vr. März 14,62 bei, 14,65 Br. Sterig. gönn, 14 Deijember. (G. CL. B) Getreide⸗ marki. Weizen hiesiger loco 23, 75, do. fremder loco 25 25, pr. Mar 235,50, vr. Mal 23, 60, Roggen hiesiger loco 24.2.6, fremder loco 26 26, ie, . 3 fin 0 hn ö.

„fremder 1850,

4 vr. 3 . . remen, 14. Dezember. . T. B. örsen⸗ Schluß Sericht HRasftnitt es Heiroleum. CGfmntelfe Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,20 Æ Br. Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 41 8, Upland, Basis midol nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieserung, Dezember 408 . Januar 408 8, Februar (ot 8, März 411 8, April 41 8, Mai 42 . Schmal. Ruhig. Wilcox 35 8, Armour 343 g., Rohr u. Brotherg 89, Fairbanks 32 4. Wolle.

72 B. Kap, B. Buenoß ⸗Ayres, 28 Kämmlinge.

Samburg, 14. Dezemher. (W. E. HG.) Geit erde markt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 - 250. Roggen loco ruhig, meclenbarg loco neuer 220 - 245, russischer loco ruhig, neuer 199 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) fest, Ioco 63,00. Spiritus matt, ve Dezember 399 Br., pr. Dezbr. Januar 391 Dr pr. ,, 391 Br., pr. April⸗ Mat 395 Br Kaffee fest. Umsatz 2506 Sack. Petro⸗ leum ruhig. Standard white loro 6,70 Br., yr. Jan.⸗Maäͤrz 6,65 Br.

Hamburg, 14 Dezember, (B. T. B. GQach. mittagebericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dejember 684, pr. Mäch 631, pr. Mai 61t*, pr. September 604. Ruhig.

Zuckerm arkt. Rüben Rohjucker J. Produrt Basis 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dejember 14 174, pr. Mär 14,673, pr. Mai 14,90, pr. August 15, 15. Behauptet.

Wien, 14. Dejember (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weijen pr. Frübsahr 11,47 Ed., 11,50 Br. Roggen pr Frübjahr 11,27 Gd., 11,30 Br. Maig pr. Mai Jun 6,49 Gd. , 6,57 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 671 Gd. , 674 Br.

Lotion, Ii. Hezember CB. T. B.) gb S Jara- zucker loto 18! träge, Rüben. Kobincer loco 14 lhätiger. Spätere Meldung: Rüben. Robzucker 11 ruhiger. Chili⸗Kupfer 41, yr. 3 Monat 45.

London, 14. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Sämmtliche Ge⸗ treide sehr ruhig, englischer Weizen unbefriedigende Qualitat und flemder fast nominell unverandert. Hafer fest —— 4 sh. böher als vorige Woche, übrige Artikel underaͤndert. chwimmendes Getreide im allgemeinen weniger angeboten. Weijen stetiger.

Tiverpogl, 14. Dezember (W. T. B., Bau m⸗ w Ie. (Schlußbericht ) Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 10M00 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferuagen: Dezember ⸗Jannar 4s Kaͤuferpreis, Januar⸗Februar 46 do. Februar⸗

arz as is do., Marz April a do., Aprii⸗ Mal 46/2 do., Mai Juni 44 do., Juni⸗Juli 45, 1 Verkäufer preis, Juli August 40/9 d. do.

Glasgow, 14 Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d., nom. Schluß: Mixed numberz warrants 47 sh. 3 d à2 6 d.

Paris, 14 Dezember. (G T. B.) (Schlußbericht)

60 Rohzucer ruhig, 88 oo loco 38, 75a39, 4) Weißer

Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dezember 10.374, pr. Januar 4075, pr. Januar⸗ April 41,374, pr. Matz Juni 42, 00. . 23 Amsterdam, 18 Dezember. (. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 262, pr. Mai 265,00. Roggen loco träge, do. auf Termine niedriger, yr. März 248, pr. Mai 251. Rüböl loec 311, pr. Mai 311. Mmsterdam, 14 Dezember. (G. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 558. Banegzinn 65. Antwerpen, 14. Dezember. (G. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type weiß loco 163 bei, 160 Br., pr. Dejember 163r., pr. Januar März 16 Br., pr. September ˖ Dejember 16 Br. Ruhig. dem ort, 14 Dezember. (B. Z B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 8, do. in New Orleans /ig Raff. Petroleum Standard white in New VJPork 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗NJork 5,70, do. Phe line Certifieates pr. Jan. 594. Zieml. fest. Schmalz loch 6 40 do. Rohe and Brother 6.7. Speck short clear in Chicago 5.60. Pork Chieago per Januar 10,85. Zucker (fair refining Mus cov.) Zi / is. Mais (New) pr. Jan. 564, pr. Febr. 4. r. Mai 52. Rother Winterwelzen loch 1074. Kaffer io Nr. 133. Mehl 4D. 25 G. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Januar 10,25. Rother 65 yr. Dez. 10543, pr. Januar 1063, pr. Febr. 1074, vr. Mai 1083. Kaffee Nr. J, low ordinary vr. Jan. 12,42. vr. Mär 11,92.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Echlachtviehmarkt vom 14. Dezember 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach , mit Autznahme der Schweine, welche nach end⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. 3239 Stück. (Durchschnittg⸗ 66 fur 100 kg.) J. Qual. 122 —- 126 , II. Qua- sts ios - 120 . HI. Qualität 80-100 A, IVI. Qualitè 70 - 76

Schweine. Auftrieb 192 Stück. (Durch 6 für 100 kg.) Mecklenburger 1068 .

schweine: a. gute 98 104 6, b. geringere SS = 9665 0 bei 20 o Tara, Balony 96-98 A bei 23-27 Eg Tara pro Stũd. .

Kälber. Auftrieb 1321 Stück. (Durchschnitts preis für 1 7 I. Qualltät 1,127 1,30 M. . o. 86 1,10 M, HI. Qualitat O, Iz -

Schaf e. Auftrieb 64413 Stück. (Durchschnitte pr.

für 1 Eg.) I. Qualität O, Sñn - 1, 04 II. 2 litãt g oh. A, III. Qualität 4 ö

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich

und

Per Ahonnement betragt vierteijahrtih 4 Æ S0 8. Ane host-Anstalten nehmen Sestellmng an;

far Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Eypedition

Su., Wilhelmstraße Nr. 32. dinjselne Kum mern ko sten 25 8.

und Aõniglich Areußischeñ Staatz

Insertionsycels ar Nen Naum einer Arunreite 80 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Prenßischer Staats⸗ Anzeiger.

des Aentschen Reichs · Anzeiger

Anzeiger Berlin 3g. Wilhelmstraße Nr. 32.

MW 296.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Ar. 6

des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften an Aktien und Aktiengesellschasten) für die Woche vom 7. bis 12. Dezember 1891.

1891.

Berlin, Mittwoch, den 16. Dezenber, Abends.

n, Unterrichts⸗ͤ und egen heiten.

zeovinz Ostpreußen Grafen zu Königsberg i. Pr. ist ung das Amt des Kurators worden.

tlichen Lehrer, Oberlehrer n Gymnasium zu Steglitz enehmigt worden.

cellen; der General, der General⸗Adjutant Seiner nigs und kommandirender von Altona zu kurzem Auf⸗

Firma und Sitz der inserirenden Gesellschaft

ich es. Rei ch. 16. Dezember.

F!nhalt der Bekanntmachung

Actien · Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold.

Actien⸗Blerbrauerei in Hamburg... Actien⸗Bierbrauerei Lübeck in Lãbeck.... . Actien · Sierbrauerei Marienthal Hamburg...

Actien · Bierbrauerei zu Detmold

Actien⸗Bierbrauerei zum Piauenschen dager keller . Dree den ö

Actien · Bierbrauerei zu Poͤlbitz.

Actien· Srauerei Bernbur . Gesellsch Be

J Actiengefellschaft des Ostseebades Glücksburg Glückeburg.

Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar Actiengefelschaft fr Grunderwerb Magdeburg Actiengesellschaft fur hygienische Zwecke Berlin ö Actiengesellschaft Herminenglück Liborius in Bochum. Actiengesellschaft Mechanische Wer kftaͤtten Bitschweiler Bitsch⸗

J

, , Schloßbrauerei Schöneberg Schöneberg⸗

er n 1 1 1 2 1 1 1 1 1 6 24 1 1 1 14 2 1 EL Actiengefellschaft Societãtsbrauerei zu Zittau.. Actiengesellschaft Union Hildesheim ö Actiengesellichatt Verein Neuß. w , , Waldschlõßchen Brauerei Allenstein Königs

rg . Actien · Lagerbier Brauerei zu Schloß Chemnitz Chemnitz.

Actiensföinnerei uͤnd Färberei O. F. Kürzel zu Crimmltschau.. Actien⸗Verein für das Albert Theater Dresden... Actien Zuckerfa brik Bennigsen Bennigsen. ..

ü

2 der r . Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ selstempelsteuer im Deutschen Reich zum Schluß des Mo⸗

nahme an We für die Zeit vom 1. April 1891 bis nats November 1891 veröffentlicht.

er und König empfingen . c den Chef des Eivilkabinets Bilanz. Dividende 11M Uhr ab allein.

Bilanz, Direction,

Aussichtsrath, Dividende I2. 2 Generalversammlung Verloosungstermin Bilanz. Dividende Aussichtsrath Bilanz

Generalversammlung

Ausschüsse des Bundes⸗ und für Justizwesen sodann 3Zoll⸗ und Steuerwesen, für ; nungswesen, und darauf die . . und Steuerwesen und für

Generalversammlung JII2. Bilanz, Dividende I2. 2

. ; n Großherzoglich badischen Bilan: 12. ner den. it 2 dem ö 6 rlaub nach Karlsruhe zu⸗ Bilar, Dividende 12. ö f j gie e nn 17. e der Gesandtschaft wieder Generalversammlung⸗ So bbe, Gouverneur von

ö ; utenant von Pelet⸗-Nar⸗ . zision, haben Berlin wieder

Bilan . 1 General versammlung JI2.

In der heutigen Sitzung tag zunächst die Berathung schen Klosterfonds und lehnte 1sschusses: der Provinzial⸗ bei Vertheilung der Kosten vesens die Einkommensteuer und Gewerbesteuer mit rbebetriebe im Umherziehen Dagegen wurde der Antrag , wonach die Landarmen⸗ nach der Einksmmensteuer begann die Berathung der m erste drei Paragraphen

Dividende Bilanz. Dividende

Generalversammlung Verloosung

Ma.

München, 15. Dezember. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten brachte der Abg. Daller nochmals den Verkehr zwischen Militär und Civil zur Sprache, worauf der Kriegs-Minister von Safferling zur Beant⸗ wortung der in der gestrigen und heutigen n vorge⸗ brachten Fragen das Wort ergriff. Der Minister bemerkte nach einem Bericht der Köln. Ztg.“, es müßten dem Kriegs⸗ Ministerium Üüber jeden Mißhandlungsfall die Akten vor⸗

Königreich Prenß en.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Berlin getroffenen Wahl den Stadtsyndikus Zelle daselbst

als Zweiten Bürgermeister die ser Stadt, sowie

auf Grund der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung

1 Wiesbaden nach Vorschrist der Städteordnung für den egierungsbezirk Wiesbaden vom 8. Juni d. J. vorgenommenen Wahl den bisherigen Ersten Bürgermẽister Dr. jur. von Ibell, unter Belassung des Titels, Ober⸗Bürgermeister , zum Bürger⸗ meister und den bisherigen Zweiten Bürgermeister Heß, unter Belassung des Titels Zweier Bürgermeister“, zum Beigeord⸗ neten der Stadt Wiesbaden für die gesetzliche Antsdauer von

zwölf Jahren zu bestätigen.

gelegt werden. Er bedauere solche Vorfälle; sie seien nicht nur gesetzwidrig, sondern geeignet, den Geist der Armee zu benachtheiligen. In dem Ansbacher und dem Nürnberger Falle sei den Betroffenen volle Pension zugesprochen worden. leber das Verfahren bei Beschwerden und Anzeigen würden die Mannschaften genau unterrichtet. Die Wünsche wegen des Ernte Urlaubs werde er im Auge behalten, aber die militãrische Ausbildung müsse berücksichtigt werden. Pensio⸗ nirungen erfolgten nur wegen Dienstuntauglichkeit oder aus Dienstesrückfichten, sie hätten übrigens seit einem Jahre be⸗ deutend abgenommen. Von einer absichtlichen, Trennung des Militärs vom Civil und von Kastengeist könne in Vayern nicht die Rede sein. Die Wahl des Verkehrs sei individuell. Die

Instruktion über den Waffengebrauch für Wachen und Pa⸗

Rouillen müsse im Interesfe der militärischen Autoritãt auf⸗ recht 31 . Ueber die Frage der zweijahrigen Dienstzeit seien die miüitärischen Kreise noch lange nicht im

Reinen und beständen überzeugte Ansichten noch nicht. Eines stehe fest: sie wurde große Geldmittel be⸗ anspruchen, weil sie eine Vermehrung der Cadres nöthig mache. Auch von einem andern Standpunkt möchte es nicht empfehlenswerth sein, zur Zeit eine so große Veränderung vorzunehmen, von der man noch gar nicht wisse, ob sie milätärisch gut und vortheilbast sei, und dafür Einrichtungen wegzugeben, die sich im Frieden und im Kriege so außer⸗ ordentlich bewährt hätten. Die Frage könne eine einseitige Lösung in Bayern nicht finden; er warne aber vor einer fundamentalen Aenderung der Heeresorganisation, ehe man völlig überzeugt sei, daß sie besser und ohne zu große Lasten auch durchführbar sei. Jn Betreff des Mil urstrafprozesses bezog sich der Minister auf seine neuliche Erklärung. Es werde dabel von der Erwägung ausgegangen, daß sowohl eine ver⸗ trauenerweckende Rechtspflege wie auch die militãrischen Inter⸗ essen gewahrt bleiben müßten. In diesem Sinne würden die Grundsätze, die fich durch Erfahrung bewährt hätten, im allge⸗

meinen und auch in Bezug auf die Gerichte otganisation ihre entsprechende Vertretung finden.

Sachsen.

Dresden, 15. Dezember. Im Befinden Ihrer Majestãt der Königin ist, wie das „Dr. J.“ meldet, eine weseniliche Besserung eingetreten. Das Fieber ist fast vollständig, ver⸗ schwunden. Die Hals⸗ und Gliederschmerzen sind geringer. All gemeinbefinden befriedigend. . .

Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg befindet sich heute, nachdem Höchstderselbe das Bett verlassen hat, gleichfalls besser. Fieber ist nicht vorhanden.

Beide Kammern hielten heute Sitzungen. In der Er sten Kammer gelangte der Antrag der ersten Deputation zu dem Nö. eines Gesetzes über die Aufhebung der Befreiung der Geistlichen und Lehrer von persönlichen Anlagen für Kirchenzwecke zur Berathung. Die Deputation beantragte die unveränderte Genehmigung des Entwurfs, welchem Antrag die Kammer gegen elne Stimme beitrat. Es folgte die Berathung des schriftlichen Berichts der zweiten Deputation, über die summarische Uebersicht der Einnahmen und Aus⸗ gaben bei dem Domänenfonds in den Jahren 1880 und 1890. Die Deputation beantragte, die Kammer wolle mit den in den Jahren 1889 und 1890 vorgenommenen Veränderungen sich einverstanden erklären und ihnen, soweit solches vei⸗ fassungs mäßig nöthig, ihre Genehmigung ertheilen. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Die Zweite Kam mer erledigte in allgemeiner Vor⸗ berathung den Antrag der Abgg. Colditz und Genossen, die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, beim Bundesrath dahin zu wirken, daß die Zölle auf Getreide a uf⸗ gehoben werden. Nach ausführlicher Begründung des An⸗ trags durch den Abg. Stolle (Gesau) erklärte der Staats⸗ Minister von Metz sch, daß die Staatsregierung mit Rücksicht auf die gegenwärtige Erledigung der Handels verträge im Reiche, von welchen die Getreidezollfrage einen integri⸗ renden Theil bilde, es ablehnen müsse, in eine materielle Verhandlung über diesen Gegenstand einzutreten. In dem⸗ selben Sinne äußerten sich Namens der konservativen und der nationalliberalen Partei der Vize⸗Präsident Georgi, Namens der Fortschritt partei der Abg. Bönisch. Nach dem Schluß⸗ wort des Abg. Geyer lehne die Kammer jede weitere ge⸗ schäftliche Behandlung des Antrags ab, womit dieser erledigt war. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden auf Antrag der Finanx Deputation B die Titel 2, 5, 7, 21, 23, 28, 35, 37, 4 47 des außerordentlichen Staatshaus halts: Etats un⸗ verkürzt bewilligt.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Wien, 16. Dezember. Der Erzherzag Sigismund, dessen Erkrankung an Influenza und Lungenentzündung gestern gemeldet wurde, ist nach einem Telegramm des „W. T. B.“ gestern Mittag gestorben.

In der gestrigen Sitzung des Handels aus schusses des Abgeordneten hauses sprach der Vorsitzende Dr. von Bilin ski dem Handels⸗Minister Marquis de Bacguehem im Namen des Ausschusses seinen Dank für das durch die Handels verträge geschaffene Werk aus, das von europa Bedeutung sei. Der Ausschuß nahm den Vorschlag des Vor⸗ sitzenden an, Debatte über 9 , ,

ĩ men, ein e⸗

e ,, dan zu bestellen, sowie chten zu beenden. Der

16 bin .

ichte der andelspolitische

G e, vor und nach den Abschlüssen dar, erläuterte die zolltarifarischen Vereinbarungen und siellte die thunlichste Er⸗ mäßigung der Frachtentarife sür den Leinenerxport in Aussicht. Auf bie gestrigen Erklärungen des Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe zurückommend, hob der Minister hervor, daß ihm hier⸗ nber keine Bemerkung zustehe. Der deutsche Reicht kanzler

von Caprivi habe im Reichstag die Verträge in so über⸗