25. Seytem ber S5 im Beßñ Es werden daher alle diejenlgen, welche das Eigen⸗ thum des vorstehend n Grundstũucks bean⸗
1095/76
1006, 769 1008/769 190999 769 1110, 769 1674/1769 1013769 1014 / 769 10155769 1016 769
Weg, der Speckweg, O2, Vormittags 19 ihr, an hiesiger Gerichts holländer Bd. J. Bl. Nr. 18 u ö Weg nach der Schindkaut, stelle, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, zu Abth. III. für Gustav Adolf 2 . 3575 3325 3960 4787 888 631 500
Warncke zu Kröpelin, welcher Die nachgenannten Personen: geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, 6 rer k ö. z . ö 11 i April 1869 42) Wilhelm Robert er, am 28. September Kaufliebhabern nach vorgaͤngiger Anmeldun e remerhaven, den 9. em . r nnn, n,, . zu Real 166) u, e. . Frĩcdcberg N. /M. geboren, S tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten . 36 n. wann er ü ei, , mi ge ch, mig e nen gelt, ke, an 8. April *täröpeliu, den 3. Detember 188! Zur Beglaubigung: G hinvbrtr, Gerichte schreiber. sprnczen. ausgeforvert hren gf e n n m. 2) Eduard Karl Theodor Wilhelm Krebs, ge-! 65) August Ferdinand Drens 33 6. ; welin, De; ; = ie, den e, w, g nannt Manzel, am 26. Itopember iSöz zu Schwedt 1868 ju lt Friedland, Kreis Sber ⸗ Barnim ge Großherzogliches Amtsgericht. w k r. . ,,
O. geboren, zuletzt zu Soldin, Kreis Soldin, boren, (sõ d I7g] Anfgebot. ; ĩ a. O. ge tz 44) Knecht Hermann Julius Fraedrich, am I54l75 Auf. Antrag des Cemeindevorftehers August r. , a n,,
wohnhaft, j i „November 1863 zu Woldenberg N. /M., Kreis In Sachen des Ackermanns Wilhelm Braulke in ⸗ 3 ! ; J ,, ,, , , ,, ,,,, e , nhast, . 2 ( ee, ö 4 er ne Trine r, felt em 4. Mai e g, Albert Behm, am 29. Februar zinsen, ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten 6 . , 2 ,, ücks auf den Namen des 6 im Grund⸗ 1017s769. 338 1862 zu Hermsdorf, Kreis Friedeberg N. / M. ge⸗ 1863 ju Wugarten, Kreis Friedeberg N / M. ge⸗ durch Beschluß hom 5. d. M. eingetragen in dag Spariaffenbuch Rr. I95 775 der Stadt spertaff⸗ n buch erfolgen wird. wald,. Rechtganwait Pr. Brackenhoeft, wirt? ein Aufgebot f boren, zuletzt in Woldenberg Kreis Friedeberg boren, zuletzt in Marienberg, Kreis Arnswalde Grundbuch am selben Tage behufs der Zwangs Giünberg, welches derfelben angebfich u num Schwerte, 5. Dejember 1891. 1018/ 769 419 Graben, der Laufgraben, dabin erlaffen: ; Das Dokument über die im Grundbuch von Pei 3 wobnhaft . wohnhaft, verstzigerung beschlagnahmt; Bürgerwesen No ass 6s worben und welcheg nmaßfllben bis ultimo Dezember Koniglithes Amtagericht 16 6, , , , Alle und, Febs welche an den Nachlaß Vand Iä. Rr. 3 ig Abthbealung Ii unter Nr ö IS) Gustar Adolph Lubitz, am 22. Juni 1861 zu 46) Karl Friedrich Wilhelm Kunze, am 17. Ja⸗ zu Vorsfelde sammt Zubehör (Grundbuch Band 1 Iggõ aufgelaufenen ginsen aber ein CGuthabe t i, w 16777690 . 6794 Nidda, des am 275 Dktober 891 im Billwärder⸗ für Karoline Christiane Wilhelmine Kroll ein⸗ Mehrenthin, Kreis Friedeberg N. /M. geboren, zu⸗ nuar 1863 zu Lauchstädt, Kreis Friedeberg N. M. Blatt 76a) (Gasthof Braulles Hotel) Termin zur 1065 A 68 sautere, aufgehoben ogg Aufgebot. 102/769 . 2112 . Nidda, Ausschlag bei Jamburg verstorbenen Maurer. getragenen 37 Thir. 15 Sgr,; nebst Zinsen welches letzt eben dafelbft wohnhaft geboren, zuletzt, in Neu ⸗Klücken, Kreis Arnswalde Zwanggverfteigerung ist auf den 4. März 1882, Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs . Der Bergmann Friedrich Krämer zu Schwerter⸗ 18623 835 . Weg, die K meifters Dennig Heverg Forderungen und An, gebildet ist aus der Ausfertigung der Verhandl ch Gustav Bunk, am is Juni 1863 in Wolden⸗ N / M., . Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ wird aufgefordert, seine Anspruͤche und Re hte rr, heide bat * behusg ) Vesigztitelberichti gung des rn 1033 / 769 1981 Weg, die Alexanderftrahe, sprüche irgend? ner? Art , Zul ndlung bert, Kreiz Friedeberg Re / M. geboren, zulcht eben 4M Kommis Haul Waldemar Salomon, am gerichte in dem genannten Gafthofs selbst angesetzt. dasselbe sjpätestens in dem vor dem unterjelchneten Grundbuche von Schwert? Band VI Blatt b38 für 1830 / 769 Acker jetzt Hofraum an der ansprüche, erheben und geliend machen wollen, vom =) Auguff. 1851 und der Ingrossationsnote 9 wohnhaft 25. Juli 1863 ju Fichwerdzt, Kreis Friedberg R., M. , Die hyrothekarischen Gläußiger haben die Hhpo. Sell Zimmer Nr. 19, auf den 13. Juli 1882 die Eheleute Lehrer Heinrich Weißgerber und Sophie Dahnhofstraße, oder welche dem Inhalt des von demselben am vom 3 unt 1831, wird für k? ñ 7) Franz Rudolph Kuß manu, am 7. Februar geboren, zuletzt in Landsberg a. / W., Kreis Lands thelenbriefe im Termine zu überreichen. Bormitiagõ in Uhr, anberaumten Aufacpoig⸗ Fleit mann und die ö Ginifie und Hermann 15311769 ie, 14. Mal ji errichteten. Ta ? n m den gin Pie an har r. . ür ce felge erklart. 1863 zu Alt⸗Beelitz, Kreis Friedeberg N. / M. ge⸗ berg a/ W. wohnhaft, Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder termine anzumelden und das Sparkassenßuch vor⸗ auly zu Schwerte eingetragenen Grundstücks Flur I 1532769 dito, publizirten Testaments und. den darin dem Antrag⸗ Peitz, den 8. D ! . , erin zu tragen. boren naue! in Scͤianow, Kteis Friczeberg zi / gt. 3) öeahgi Luzzust Hermann Becker; arm 21. August Bicier rf Herfangen nes Heibeltlargh Siche hen zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklaͤrung er⸗ 1. 266, Ostenheide, Acker 51 a 69 am 3,8 Thir. , . Weg, die Bahnbolftraße, steller ertbeilten Befugniffen wider vrechen nie e, 6 . . a eu l zeric e g 1863 zu Büssow, Kreis Friedeberg N. / M. geboren, big ju 10 9G seines Gebotes durch Baarzahlung, folgen wird. Steuergemeinde Schwerte das öffentliche Aufgeboi 1391769 Weg, die Hospitalgasse⸗ werden aufgefordert, solche Forer n gn, onigliches Amtsgericht. s) Fart Ludwig Bläsing, am 30. Juni 1866 zu zuletzt in Mückenburg, Kreis Soldin wohnhaft, Niederlegung kursfähiger Werthvapiere oder geeignete Grünberg, den 8 Dejember 1891. in Antrag gebracht, indem er das Cigenthum diefe 1000, 7659 Weg, die Bahnhofftraße, und Widershrüche bei dem J, Amt⸗⸗ ⸗ . Woldenberg, Kreis Friedeberg N./ M. geboren, zu — ,,, e nennt ö. ,. 6. 3 ö ᷣᷓ. . . Königliches Amtsgericht. IIIF. i, . ö. 6. n Anspruch nimmt. Nach . z nk ,,. k. . Dammthorstraße 10, J. Stod, Zimmer lo doꝛo] . , nr, ,., nine z ö werden beschuldigt, a ehr = de w ngabe des ragste r 1. z f ir. H, rn ; . J ̃ 1. iet ei rr fh gläfing, am 27. November sicht, sich dem . in den Dienstz des stehenden Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein- , n ,, 6 ,, 688/588 Weg nach Sossenheim, den J idr . 9 ger f wer fenen gl erich e re bg, 1863 zu Woldenberg, Kreis Friedeberg , ö . . 3. ö ö ., , gehen, . ö werden. le Cell w atelose , , zn Hadkausn har jetzige Wittwe Bergverwalter Kllbinger, welche ihr . . 3 oh htaut, 1 uhr, anberaumten Aufgeborztermin dafer bft, zu ö . . . i rg, Kreis Friedeberg N./ M., das Bundesgebiet verlaffen oder nach erreichtem mill. ö h ; ö Einwilligung in die Besitztitelberichtigung für den J 1. Vuß, arterre, Zimmer Nr. , ee. lmtsgericht zu ber g J z tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets derzogliches Amtẽgericht. das Aufgebot bezüglich eines derfelben feit dem en nn ertheilt orf J . . An⸗ dn 63 Graben, der Laufgraben, . Rü . , Foßgnfengsfeld durch den Kmtstichtet Driessen
— Bestellung eines hiesigen for Fecht: 24. 1865 alten. Vergehen gegen 5§. 140 Nr. J Str. Hildebrand. 22. April 1891 verloren gegangenen Sparkaffen. e ie. ; bo /o dito e, dl ,, ür Recht: 6 ,. . e run, . 5 *. ies ir ben eb us d ,,, n, huiches der Sparlasfe zu Mr, Mind der, en, tragfteller det ,, , n ihm eingereichten Kauf hr ho Wäffer altes Niddabett, gel fe, ercsimächtigte bei Strafe deg Die ELöschung der im Grundbuch von Hilmes
. — Ausschlusses. ꝛ in , . 158593, Gormittags 5 uhr, vor die) Straß oglsi]j k . ,, 6 J. ö. vertrag vom 1 Mar. 1891 von dem Kaufmann bo / y 8 Wasser daselbst, Damburg, den 9. Dezember 1891. K . . . ö
I) Tischler Paul August Pade, am 30. Oktober kammer. des Königlichen Landgerichts zu Lands,“ In Gachen, betr. die wangs versteigerung des ⸗ g , 699/588 Wasser daselbst, Das Amtõger icht r D ᷣ 1h; . . . erlegen unn, k . den gehtn fn n . 1 e n nn, K JJ das 6 r n. Abfheilun ff a n,. r n . n n mn ens h tun . zuletzt ebenda wohnhaft, unentschuldigtem Au nn, , , gigenthum des vorstehend aufgeführten Gruetstisäs 3 3 R. h geö. Tes dorpf Dr. n,, ,
133 Tischler Karl Hermann Otto Wolff, am Grund der nach s. 473 der Strafpröeßordnung von föräße zu Kröpelin, ist zur Abnahme der Rechnung 10m unk, vor , gnelen Sen nt 6 bean fpruchen, aufgefordert, ihre Jtechte und Ausprnche , . ö. Graben, Verẽffentlichl: n de, Gerichte schreiber gehülfe ö Mãrz erborgt — wird für zu. . ' 1 ö. 2 2 9 * * 1 a er, der r ö J ässig, und es wird die darüber aus efert S 1 z, ue, r,, , n , , , b, , ö u , n, el elh nn lila f, ,: Fe. . e r , es f . 13). Knecht August Wilhelm Reinhold Rabe, am Friedeberg NM. und Landsberg g./ W. über e auf Dienstag, den 29. Dezember 1851, Gor- ö ; heim hiesigen Gerichte anfennelren kung däm ett, Am 39. April isi. ist zu Piefhartmannsd orf, ⸗ K . ,, ö e — ‚— . ! ö . escheinigen, rigenfa u . 955 z ö ( etzt erbbe .
g wohnhaft. Landsberg a. MG., , 6 1891. werden auf 13 97 festgesetzt. J J urtheil . n n nee, ge, e rn uff . od / ola 33 die Straße nach Verwandte derselben nicht main uin ö ale spaꝛis Verkündet am 7. Dezember 1891.
14) Theodor Ewald Nose, am 26. Oktober 1860 Königliche Staatsanwaltschaft. röpelin, den 2. Dezember 1891. Dir Richtigkeit des uhu ges bel w ubigt: gedachte Grundstück ausgeschloffen werden und die sz / la ; Ke 3. rn w Auf den Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, Ginter, Gerichts schreiber. zu Langstheerofen (Brandt), Kreis Friedeberg N. / M. r . Großherzogliches Amtsgericht. ö zu d Berichtigung des Grundstücks fuͤr den Antragsteller 33361 en, zweg, des. Hastwirthes Heinrich Mitzinger in Tief; Im Namen des Königs!
, ,,,, 19 Mai 1864 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. erfolgen wird. S5 / ld Weh, der Gschbernerweg . zue, Diem e eie meren gie 157 der Stebler eren hufs f eier, e de
16) Paul Julius Kußmann, am 19. Ma 2 A h t Zustellun en so4ls] . Schwerte, den 8. Dezember 1891. 56 n Fed 3 Ee, . g. unbekannten Erben der Anna Pauline Ida Mende erkennt das. Königliche Amtsgericht zu zu Vordamm, Kreis Friedeberg N. /M. geboren⸗ ufge 0 e, 9 In Sachen, betr. den Zwangesverkauf des Sauses l Königliches Amtsgericht. od is Ha er, ü . aufgefordert, ihre Erbansprüche bei dem unter— Wongrowitz durch den Amtzrich ter Dr. Lindau Ea d. fn JJ und dergl 5 n ö Ven fee . 3 kö griedrick . von / Garenfeld hat ach. V ent ge n ar n ng n, , , fir e gte kunde über 54 T wohnhaft, . Musikdirektors Fri ohlfeil zu Strelitz, zur er P Nierr Gagrense ö ; Vormittag r, anstehenden e Pybothekenurkunde über zaler 4 Silber
167 Ernst August Koch, am 2. Februar 1861 zu ĩ Abnahme der a e,, des Emm alen b zur Er. das Aufgehet des über die im Grundbuche von log l go. Aufgebot. . ü 5 13 * . Gsch. Termine anzumelden, widrigen falls die, , m groschen 4 Pfennige, Rest von 10s . 8 Silber⸗ Friedeberg NM. , Kreis Friedeberg N / M. geboren, 654188 Zwaugsverste . 1 das im klärung über den Theilungsplan und zur Vornahme Garenfeld Band II. Blatt 67 in der III. Abtbei⸗ Die Wittwe Kaufmanns Ernst Brügmann zu ö eg, Chaussee nach Esch⸗ Erben, welche sich nicht melden, mit ihren An- groschen 8 Pfennigen mütterliche Erbgelder, einge⸗ . in Friedeberg N M. wohnhaft, Im Wege der Zwangsvollstreckung . R? 31 der Vertheilung Termin auf Dienstag, den lung unter Nr. Weingetragene Hvpothek von zwei⸗ Schwerte hat behufs Beßitztitelberichtigung des im 2 / aso Hi. di sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschloffen und tragen aus dem Erbrezeffe vom 16. Mai 1541 am
17) Franz August Sommerfeld, am 2, Sep⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band * 25. Dezember 1561, Bormistags 16 uhr, hundert Thaler Darlehn, verzinslich zu 4 56o für Grundbuch von Schwert? Band if Blatt 257 dä e . ie Hohestraße, der Rachlaß den sich meldenden und legitimirenden 28. November 1846 für die Geschwister Busse tember 1861 zu Friedeberg N. / M., Kreis Friedeberg auf den Namen des Maurermeisters g , bestimnmt den Schuster Heinrich Sstermann in Ergsse gebil · eingetragenen Grundstuͤcks Flur Vf Nr. 667/334 der 335 . . Eschborn, Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus Andreas, Michael, Anna Louise und Anna N M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, eingetragene, zu Berlin in der , j 3 ich Gen Honorar des Scquesters wird auf 15 , der deten Hypothekendokuments, bestehend aus der gericht. Steuergemeinde Schwerte Deusters Wege, Garten oh ß Ke. — ö sobestraße wird verabfolgt werden, der fich später meldende . Jufting,
18, Fleischer Karl Wilhelm Julius Weber, Rykestraße Nr. 4. belegene 26 . . ie baare Verlag desselben auf 1 81 festgefetzt. lichen Obligation vom i. März 1861 sowie der 3a 92 4m groß, das öffentliche Aufgebot in Än—⸗ ö , 8 9 . Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers jezt noch Michael und Anna Justine in Abtheilung III am 24. Jltober 1861 zu Breitenstein, Kreis Friede bruar 1892, Vormittags 10] Uhr, vor dem Kröpelin, den 3. Dezember 1891. Ingrossationsnote und dem Hypothekenauszug vom trag gebracht, indem sie das Cigenthum dieses Grund⸗ 3 t *. esgl;. aniuerkennen schuldig, von demfelben! weder Rech! Nr. 1 des dem Landwirth Julius Stebner gehörigen berg N./ M, geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Fried- Großherzogliches Amtsgericht. 2790. Juni 1861, welches nach feiner Angabe von dem stücss für sich in Anspruch nimmt. Dieses Grund⸗ 33 43 z eg, der Holzweg, nungslegung noch Ersatz der Rutzungen ju fordern Grundstücks Revier Band I Blaß 8, gebildet aus
19) Arbeiter Friedrich Wilhelm Franz Lemke, richstraße 135, Hof, Flügel 0. parterre, ,. 36, . Gläubiger bezw. defsen Erben verloren worden ist, stück ist im Grundbuche eingetragen für 3d so ö berechtigt ist, sich vielmebr nit der Hercusgabe des dem Hupothekenfchein vom 28. Richem ber 1846, einer Im d; Februar 1861 zu Neu. Mecklenburg; Kreis versteigert werden. Das Grundstäck se. Hit 11 ols8s] Aufgebot nachdem die genannte Hypothek von 200 Thalern L. Die Eheleute Gastgeber Diedrich Schwabe und — asser, der Breitlacher⸗ noch vorhandenen begnügen muß. Ausfertigung des Erbrezeffes vom 16. Mai 13*! ö N. M. geboren, zuletzt in Altenfließ, Reinerkrag und . flick . ö * . , auf Grund des beiablt ist, behufs Löschung dieser Hypothek im Clisabetbh. geh. Silber siepe, zu 7si, ; zb / aso 3j ene Schönau, den 3. Dezember 1891. und dem Föschungsvermerke vom 20. Februar 1837.
reis Friedeberg N / M. wohnhaft, zur . erh tift e u gn 6 en. Allerhöchsten Pridiiegii vom 36. August 1853 aug. Grundbuch beantragt. Der Inhaber der Ürkunde I 2. die Eheleute Setretarigtgassistent Friedrich ö h 39 Wi straß Königliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt.
20) Karl Friedrich Wilhelm Such, am 5. Sep= ö ,. . d e d a ef Fe gegebenen Zz prozentlgen Prioritätzobsigationen der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den dagrhaus und Sophie, geb. Lennings, zu Hagen hr Hs We 6. 6 ratze, J 2 die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem tember 1862 zu Hüssow, reiß Friedeberg N.! Me. zmaige h Hun n,. ch erk ,. Kaufbedin, ehemaligen SBberschleßsschen Cifenbahn - Gefellschaft: 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor zu as, ; 305/268 We, 9 . r eg, 54252 J ĩ geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, treffende Nachwe ,., ** 9 ,,,, Jitt. H. Nr. S983 über 1066 Thaler S ho , dem mterzeichngten Gerichte anberaumten Kufgebotg— b. 1) Julian Hagrhaus zu Hagen zu as, ho / gbd V6 4 9 . l J . . Dr. Lindau.
r,, , hoden äh,, d,, nn, , ne, ng e kee e e mn, , ,. . i e rg gab J on, ö g zu Alt⸗Paserwiese, Kreis Friedeberg N. /M. geboren, . . ; 305 * vorzulegen, widrigenfa ie Kraftloserklärung der riedr. Wilh. wabe, ; ; . agern Im Namen des Königs?! zuletzt ebenda wohnhaft, . berechtigten werden , g ö. een welch⸗ ö. Wrhandlung vom 15. Juli 1886 aus Urkunde erfolgen wird. 4) Karoline Schwabe, iu je si. . X der Holzweg, erläßt das K. Amtegericht Dettingen am 1. De⸗ Verkündet am . ,
23) Knecht Ferdinand Ludwig Bischkopf, am selbst auf den Ersteher 16 ., iet w FS 7, 10 und [ Schwerte, den J. Dezember 1891. 5j Wilhelmine Schwabe, . asser, die Kaltenthal⸗ jember 1891 folgendes Ausschluß Urtheil: Wulf f, Gerichtsschreiber.
23. Februgr 18653 zu Breitenstein, Kreis Friedeberg deren Vorhandensein o. 2 e 39. . . bez vorgenannten Allerhöchsten Pridllegii vorgeschrie⸗ Königliches Amtegericht. Nach den Angahen der Antragstellerin sollen von sg / zz⸗ . des al Friederike Wilbelmine, Meyer, später angeblich Auf Antrag des Bergmann Friedrich Wilhelm ö. ö n ft in Büffow, Kreis Friede— ,, nr ,. . benen öffentlichen Bekanntmachungen bisher nicht — 2 oe fen ö ö. ö . 358 33 Bench , 3. . 5. . kö , 7 ag Gemeinde Mettingen, und Ge⸗ erg N./ M. wohnhaft, q 25. gedachte efrau Friedr. Haarhaus, Sophie. geb. = 4 ö m g. ober zu Hains⸗ nossen hat das Königliche ĩ =
23) Knecht Johann Julius Handel, am 5. No Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden , . e ,. e m n , ö. log 84 Aufgebot. . Lennings, und der suß lb 3 gedachte? Frihbr. ö Weg, Praunbeimerweg, farth, Tochter der Maurershient, Johann Georg büren in der Sinn ö vember 1863 zu Neucarbe, Kreis Friedeberg N. M. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs—⸗ Hg ,, 1) Der Tapezirer Otto Treyße und dessen Ehe⸗ Wilhelm Schwabe am Leben sein, während die zar z 3. Feldweg, und, Margareta Meyer, letztere geb. Zoh, von dort Recht erkannt: geboren, zuletzt in Schönrade, Kreis Friedeberg termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— Hic gl n en bebe hnfer Obligationen frau Anna, geb. Thomas, in Gotha haben das Auf. übrigen eingetragenen Eigenthümer nach den von 365 61 Riß Dänserweg, wird für todt erklärt. Als Todestag haf der . Be. J. Mit ihren Ansprüchen, auf die nachbezeichneten N. M. wobnhaft, boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗ , . aufgefordert. ihte FRrehte Jzuf Khciben Fett der folgenden, angeblich verloren gegangenen der Antragstellerin beigebrachten Per fonenstands⸗ 6 z asser, Niddafluß, kember 1861 zu gelten. Die Kosten des Verfahtenz Hypothekenposten *äru wen,, im Grundbuche ein—
24 Tischler Johann Wilhelm Roeder, am ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, , r, , n, ,,,, Urkunde: ö ⸗ ; urkunden vor länger als einem Jahr, gestorben find. bs . ito, sind aus dem Vermögen der für todt Erklärten zu getragenen Gläubiger nebst deren Rechtsnachfolger 15. September 1863 zu Tankew, Kreis Friede, widrigenfalle dieselben bei Feststellung des Ein ster e nn, Die Obligatign deg vormaligen Stadtgerichts Nach, dem von der Antragstellerin übergebenen 1663/63 Beg bauserweg, ersetzen ausgeschlossen: berg N. M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 6 . ö. re ts ö Gar e r, Gotha vom 20. August 1863, inhaltlich deren für notariellen Kaufvertrag vom 19. Februar 15851 hat . Straße, die Taunusstraße, Der K. Amterichter: (. 8) Höpfel. I) bezüglich der im Grundbuche von Ibbenbüren
25) Schuhmacher Ernst Hermann Richard Grei⸗ heilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Stadtgraben Nr. 4, Zim mer Rr. s weren Fräulein Minong, Lenz in Poaherne in der Schwe dieselbe das vorgenannte Grundstüͤck von dem Kauf⸗ ,, desgl. Verkündet am J. Dezember J85. 2. Band 16 Blatt 45 Abth. II. unfer Nr. 17 ling, am 14. April 1864 zu Friedeberg N / M., Ansprüche im Range zurücktreten. i rn, Sr , n ,. zuletzs in Schnepfenthal wohnhaft. auf dem den mann J. SH. Schulte in Dortmund käuflich er= 6 Weg, die Bahnhofstraße, Schwab, stellv. Gerichtsschr. für, die Handlung Löwenstein und Kaufmann zu 3 . R /M. geboren, zuletzt ebenda , . . , ,,,, . ö 4 . 26 . 4 k— / . Platz, der Markt⸗ benq n n n. der Urkunde vom 31. März 1869 wohnhaft, i , e rt, ö . h hg D. h ümer haben nach den von der Antragstellerin über—= z eingetragenen aarenschul 26) Knecht Heinrich Rubolf Habecker, am Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— 6 ö Ein Wohnhaus mit Nebengebäude und Hof in gebenen Urkunden vom 16. Februgr und Ji. März 1891 . . desgl., Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 24) Ted 21 Sr w von 19. Februar 1854 zu Friedeberg N /M, Kreis fahrens herbeizuführen, widrigenfallg nach erfolgtem . eonigli ches m tegarfcht. der Mönchelsgasse, 3.5 a Flächengehalt, Haus⸗ in die Ümfchreibung des Ja. Grundstückg ger illi I / * öffentl. Platz, an der richis vom 24 November 1891 ift Marcell b. Band J. Blatt 147 Abth. II. unter Nr. 5 Friedeberg N. M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den a nummer 33, Flurbuch Nr. hb, . Alle diejenigen, welche etwa ferner noch das Cigen⸗ 1671/76 NMarktstraße, Plewmezwynski für todt erklärt worden. für den Kaufmann Conrad Hankelmann zu Jbben ;
2) Friedrich Wilhelm Weber, am 31. Januar an die Stelle des Grundstückz e, 2 ö. ß und zwar in Abth. III unter Nr. 29h wegen eines thum des Grundstücks Flur Vl Nr. 667/354 Steuer,. 16 e = desgl, strotoschin, den 1. Dezember 189. büren aus der Urkunde vom JI. Juli 833 *. 1864 zu Breitenstein, Kreis Friedeberg N / M. ge⸗ über die n,, des ö. 66 u?! (õ4 180] Aufgebot. Darlehns von 800 Thalern nebst 40 Zinsen eine gemeinde Schwerte, bezw. einen Antheil desfelben! “ 1653, 65: desgl. Königliches Amtsgericht. getragenen 40 Thaler Berliner Courant, boren, zuleßt ebenda wohnhaft, — 17. Februar . ö. ag rt! * Der Grundbesitzer Jacoh Miech zu Kl. Pieckli, Hypothek eingetragen worden ist, als Eigenthum beanspruchen, werden deshalb auf ö öffentl. Platz, an der Kö 6. Band. JI. Blatt 16 Äbth. II. unter Nr. 1
28) Karl Franz Otto Hinze, am 9. April 1864 an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkuͤn vertreten durch den Jufstizrath Kleine zu Inowrazlaw, beantragt. z ; ö . gefordert, ihre Rechte und Ansprüche fpätestens in 1673/69 Marktstraße, (54219 BVetkauntmachung. aus der Obligation vom 3. September 1825 für iu Büssom, Kreis Friedeberg N. / M. geboren, zuletzt werden. 189 hat das Aufgzbot der Aktie Nr. S5ß über 00 “ 22. Der Schuhmachermeister Friedrich Bätzold in dem auf den 16. Februar 1892, orm. S ühr, 15537365 öffentl. Platz auf der Insel, Durch Musschlußutzhheil deg unterzeichneten Gerichts den Jimmerutann Johann Verngtd Berensmever zu ebenda wohnhaft, Berlin, den 4. Dezember ihnen eng sl der Aktienzuckerfabrik Kruschwiz inkl. Dividenden ⸗ Gothg als Miterbe des Schuhmacher meisters Heinrich : anberaumten Aufgebots termin beim hiefigen Gericht! ö ., 63 de gl. vom heutigen Tage ist der Nachlaß des am 8. Just Ibbenbüren eingetragenen 225 Reichstaler, Rr. 2
20) Franz Karl Otto Kuhl, am 10. Januar 1864 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b1. schein pro 1889/90 beantragt. — Bätzold in Gotha hat das Aufgebot: anzumelden und ihr vermeintliches Widerspruchsrecht 91 f ih 3 * . Weg bei der evang. Kirche, 18865 zu Aschitzau verstorbenen unehelichen Ksedes aus der Obligation vom 25. Oktober 1836 für den zu Büssow, Kreis Friedeberg N. / M. geboren, zuletzt . Der unbekannte Inhaber dieser Aktie wird auf⸗ der Hvpothelenurkunde über 5100 M nebst Zinsen gegen die ,, zu bescheinigen, 2 i eng. zugeschrieben werden. Wer etwa der Bauerntochter Marte Konrad, Namens Max selben eingetragenen 25 Reichsthaler, Nr. 3 aus der ebenda wohnhaft, 5c73 gefordert, spätestens in dem am 11. Juli 1892, zu 4 Mo, Kaufgel derforderung des Schuhmacher widrigenfalls dieselben durch Ausschlußurtheil; init ö ö un bt a. 9 die genannten Grundstücke Stto Kʒonrad, dem landesherrlichen Fiskus juge . Sbligation vom 10. Januar fg) für denselben ein⸗
zor Kncht Friedrich Vilhelm Mielke, am l' zur Zwangsversteigerung der unter Sequestration Mittag 12 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeich⸗ meisters Heinrich Bätzold hier, eingetragen it. ihren Ansprüchen und Rechten auf das gedachte 166 , , 2 iese, swätzstens in dem guf sprochen. getragenen 28 Reichsthaler, Nr. 4 aus der Obligation 29. Dezember 1864 zu Büssow, Kreig Friede⸗ befindlichen Büdnerei Nr. 25 zu Vielanck C. p. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Kaufwertrag vom 16. November 1863 guf: Grundstück ausgeschloffen werden unh die Yerichti⸗ ? a 9 an., Mai 18902, Vorm. 11 uhr, Bunzlau, den 4. Dezember 1891. vom 6. Februar 1836 für denselben eingetragenen berg N. . M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, sulhn ehm Rechte anzumelden und die Aktie vormulegen, Grundbuch für Gotha, Band 6 Blatt 695: ung des Grundstäcks im Grundbuch für die Äntrag⸗ ö . en ,,, Gerichte gebs ne Zimmer 20) Königliches Amtegericht. S0 Reichsthaler,
31) Wilhelm Friedrich Schwarz, m , Upril I) zur Anmeldung dinglicher Rechte und zum widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung derfelben erfolgen Sin Wohnbaug mit Hof in der Quergasse 3 ehen Wittwe Brügmann erfolgen wird. k 5 3 rigenfalls er mit seinen Ansprüchen 2 beiüglich der im Grundbuche von Riesenbeck 1864 zu Büssow, Kreis Friedeberg N. /M. geboren, Verkauf nach zuvoriger endlicher Regulirung wird. Flächengehalt, Hausnummer 8. Flurhuch tr, Sad, Schwerte, den 5. Dezember 1691. n e . ausgeschlossen werde und AÄntragzgemäß lõdold] Bekanntmachung. Band 74 Blatt 47 Abth. III. unter mig err e galt, Friedrich Weiland, am der Verkaufsbedingüngen am S9. März , 9. w ö , Ernst Lorenz Buttstãdt gehörig, Königliches Amtsgericht. , 6 , ö. e , n, 2 58. Juli 1891 und 2. Nr. 1 für die Anna Maria Adelheid Stiegevoß
nnn, 1892, und nigliches Amtsgericht. eantragt. . K 46 DVezember . November nd für kraftlos erklart: aus der Urkunde vom 10. Okto 3 ei '
herr g ß . Y zum , ij , 6 1e f . s , bfr rer na en ve n n me , sõnLs9j atufgebor Königliches Amtsgericht. V, 4. 1 . ee nn, 1 . d. d. nen Kaution von 63 zn end re n i . ? ö ᷓ . jedesmal Vormittag r, im hiesigen 8 j h n g ⸗ zulingen, den 265. Februar ; wegen deren abgeschichteten Kindesthei
e , , eee, , m, d dee, , are , ,, e ne , , e, ö , , m aer , , ,,
Kreis Friedeberg N / M. geboren, zuletzt ebenda . fe erg * e e ngen pon. d. r e, , das Aufgebot des angeblich verlorenen Sparkaffen. melden und dis Urkunden vorzulegen, widrigenfallt und in dem durch Dekret vom 5. Mai 1891 legali- b ? . . mann osine Rosalie, ge- Sulingen, den 6 . 9 ö 1891 ö. ö 59 . ö n. Jessellde, un Riesen be aus
wohnhaft. 2 u ö. st e , ö Win *. * l * buches Nr. S683 der Sparkasfe zu Arnsberg be. di Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. sirten Grundbuch auf Niemand Namen zugeschriebenen a,, e. 1 lu Erfurt bat das Aufgebot ihres 6h kiches tn er 0 35 kunde vom L2. Januar 1768 eingetragenen
34) Hermann Lebrecht Franz Zanzow, am tg . 1. . 6. * fer n . z antragt. Dasselbe war ausgestellt für den Schreiner Außerhalb des Gerichts wohnhafte Betheiligte Grundstũcke: * September 1346 zu Krossen a./ D. geborenen g mtsgericht. Reichsthaler Markgesd, ;
22. Januar 1861 zu Lichtenow, ö Friede welcher aufliebhabern nach vorgängiger Anme 1 Joses Barens zn Arn berg und die Cin la e bm; ö, n mt en r, mm,, Flur Rr. — emannes, des Brauers Paul Louis Lehmann, C. Nr. 6 für die Geschwister Korthues: berg R. ct. geboren, ulebl ben dg woßnheft, ,, des Grundstücks mit Zubehör ge Ende 1890 606, 88 M0 ö 19 Gen. 9 Annahme eres ge , n, 1ẽ 1449523 hält 13 ꝗm Hofraum im Ort, , k sedenfalle (4028 Bekanntmachung. . Hermann Heinrich, geb. 14. November
35) Gustav August Friedrich Schuster, am Dömitz, den 7. Dezember 1891. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ zu bestellen. 883 / 169 131 Ader an der Sandhecke, Infolgedeffen wird der 5 beantragt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Johann Bernard Hermann, geb. 19. April 1807 4. August 1863 zu Friedeberg N/M., Krelg Friede⸗ hroßherzoglichez Amtzgericht. testens in dem auf den 1. Init 1s, Vorwmit. d Pitherelnsetzung in den vorigen Stand gegen das 973/769 Wiese auf der Speck, echuiaun Mer durch cufgefördẽ nu ö. j Wu gm bent Tgze ist der bon dem K Sermann Heinrich ö. da 25. Januar berg N.. M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, tags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor zu erlasfende Ausschlußurtheil ist unzusässig. 77769 Weg, die Qbergasse, guf den 4. Ohrorer M rd, , . . Herrmann Maecker in Heegermühle bel Ebergwalde i ;
, . Ren Ke ibneten geen, cle echtes arannsden , Gotha, den s Mi peer ü! . , r , , zember 15364 zu Friedeberg N./ M., Kreis Friede⸗ J und das Buch vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftlos⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. J. . eg, die Obergasse, anberaumt: te e e , r ee fi . i enburger Ufer 5 geceptirte, bei W. Jung Hernard Änton, geb. IG. April Sf berg N / M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach erklärung desselben erfolgen wird. gi af chhauer. 9811769 riedhof, bergen fall scin g er erer n m. ] an melden, zu Berlin, Danzigerstraße 138/139 jahlbare und mit Maria Anna, geb. 8 pri is),
z Karl Bilhen Gaßlte, an, 8. Jui iös3z zu durch ünschiag an zie Gerichtätgfel und därch äbdruc *lru berg, ben lm digg). dz ig Weg, die Wehrstraße, Erfurt, derb, Berchercfg . irfslgen wird,. g Sigg, des äiagteßs z verschenz KWechsek äber iennngh eh, d, mrisg.
Falkenstein, Kreis Friedeberg N / M. geboren, zuletzt in den n, ,. Mecklenburgischen , , . Königliches Amtegericht. s 83 / 769 Weg, die Niedgasse, ym ii i Ann m Abiheilu vm 96 A für kraftlos erklärt. aus dem Augeinandersetzunggvertrage vom 2. No- ebenda wohnhaft, gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung — — b4178 Aufgebot. 84/769 Weg, die Sackgasse⸗ ; ng . erlin, den 4 Dejember 1891. vember 1527 eingetragenen Kaution bezw. Abfindung . 3. nin; in . . r . . ö löl en nie Gbr fr Heth e Wittwe, Gesine bee ,, Gre lun Ed g ne . wer d , leren, sosnn Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 28. cn gg ige n, g, n ate
ember u Friedebe M., . ; ö ; ; eg, ö — ——— . elend ü ie i (. berg N⸗/M. geboren, zuletzt ebenda wohnhaft, geb. Sophie Quade, allhier, mit Zubehör, Termine: geb. Deimke, zu Geestemünde den Antrag auf Aufgebot des bisher zum Grundbuch nicht über— 88/769 Weg, die Judengasse, Der Handlungẽbeflissene, spätere Landwirth Ludwig (64213 BSerkanntmachung. pu] 3. ere ge ,,, ö .
30) Franz Otto Hermann Barz, am 16. März 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Kraftlogerklärung des Einlegebucheg der Bremer nommenen Grundstücks Flur V Nr. 34 der Steuer⸗ 2589, 769 . 1725 . Weg, der Lochweg, Friedrich Otto Habermann, geboren am „35. No‘ Das über die im Grundbuch von Modderwiese unter Rr. J für den Coson Carl Storck zu Börenthe 1865 zu Büssow, Kreis Friedeberg N. /M. geboren, lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, havener Sparkaffe Nr. 26 662 mit einer Resteinlage gemeinde Schwerte, am Strange, Weide, 65 ar 18 qm 991 769 31 Weg, bei der Frankfurter vember 1830 zu Magdeburg, zuletzt wohnhaft zu Bd. III. Bl. Nr. 62 unter Nr. 5 in Abtheilung JJ. aus der Urkunde vom 25. Februar 1517 e, . zuletzt ebenda wohnhaft, den 19. Februar 1892, z, bon 300 * gestellt hat,. wird diesem für zuläfsig zroß, mit J. 53 Thlr. Rẽeinertrag in Antrag gebracht, Straße, Palle a. S. ist im Jahre 1864 auggewanber und fur den Rauf mann. Abylf Heichter zu Berlin ein, nen Post von S0 Reichstbalern Conventionsgeld werd
40) Georg Franz Leopold Zander, am 26. De⸗ 2) zum Ueberbot am Freitag, den 18. März befundenen Antrage gemäß der Inhaber des vorbe⸗ indem er das Eigenthum an diesem Grundftück flir 902/769 . 20934, Weg, der Wiesenweg, oll im Jahre 1871 don Payes, Blackwood Riven Ftragene Post von 190 Thaler gebildete Dokument für kraftlos erklärt. zember 1865 zu Gichwerder, Kreis Friedeberg N. / M. 1892, jedes Mal Vormittags 19 Hhr, . Einlegebuches aufgefordert, seine Rechte sich in Anspruch nimmt. Nach den Angaben des 994 / 769 131 Weg bei der Sternbrücke, Western⸗Auftralia, aus die letzte Nachricht von sich f für kraftlos erklärt. III. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ geboren. zuletzt ebenda wohnhaft, Im Zimmer Nr. 1 (Schöffengerichtssaals deg hiesigen jpätestens im Nusgebotgtermine am Piittwoch, Untragsteller hat derselbe das vorgenannke Grund⸗ 95h / 69 4195 . Weg, der Rebstöckerweg, gegeben haben. Auf Antrag feiner Seden Brüden Driesen, den 10. Dezember 1891. stellern auferlegt.
41) Paul August Otto Buchholz, am 7. August Amtögerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufg⸗· ven 13. Juli 1852, Vormittags 10 uhr, stück nach dem überreichten Kaufvertrage vom 996 / 769 2975 Weg, der Rebstöckerweg des Gerichtskanzlisten . Habermannn zu Zeitz Königliches Amtsgericht. Gildemeister. bedingungen vom 4. Februar 1892 an auf der Ge⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und ! 19. Februar / 12. März 1851 von dem Kaufmann 1684769 433 Weg bei der evang. Kirche und des Bäckers Heinr ch Habermann zu Halle a. S. ; — —
Wasser, gltes Niddabett, melden, widrigenfalls seine Todegerklãrur g erfolgen zu Kaminchen eingetragene st 25 Wasser, Niddafluß. wird. . gebildete Dokument ist für . ranger kö Wasser, der Niddafluß, Salle a. S., den 2. Dezember 1891. Driesen, den 10. Dejember 1891. Niddafluß. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht. Var 6 ‚ —
asser, der Laufgraben, ogg 89) Aufgebot. lögel7! Im Namen des Königs: Graben, desgl. Auf Antrag des Johann Hermann Eduard Gi Auf den. Antrag der Frau. Ackerb ᷣ Graben, der Saufgraben, glg Vestamen tvosistẽ. ** . hĩerfelbst 3 Hockun, geb. Miatke, hier, erkennt karg zn r
ᷣ ö eiberei und bei dem jum Sequester bestellten ] das Ginlegebuch v len, widrigenfalls das Letztere . 3 p. Schulte iu Dortmund käuflich erworben und J Flur Nr. wird der ͤ 411201] Oeffentliche Ladung. 1865 zu Friedeberg N./ M., Kreis Friedeberg N / M ace 2. ö für rraftlos k soll. 24 der 1 öffentlichen Bescheinigung vom 1 3 6 am Weg, Cronberger Straße, . e,. 46 über , Neuteicher⸗·
Graben beim Zehnmorgen · Maurttrmeister Hennig Heverg, vertreten durch den e, , zu Peitz durch den Amtsrichter Rothe ür Recht:
w
H- —
8 3
*
——
3445
2066 1213 206 1247 69 974 259 119 409 94 288