kurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Gafthofsbesitzer Robert Christoph ju Seiden⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist bis zum 20 Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den S. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Februar 4 . 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten ö Seidenberg, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
54251 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Dix hier ist heute, am 14. Dejember d. J, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks vorsteher Heinrich Müller bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. De— zember d. J Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jannar 1892. Anmeldeftist bis 7. Januar 1892.
Zeulenroda, den 14. Dezember 1891.
Gerichtsschreiberei ö. ö Amtsgerichts.
üller.
54073 outurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern st Friedrich Pohl in Wilkan, Inhaberg der Firma Sommer & Pohl in Wilkan, ist heute, am 12. Dezember 1891. Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Rechts anwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 25 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1892, Bor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1892, Vormittags 16 Uhr. w,, . mit Anzeigefrist bis jum 25. Ja- niüar 2.
Zwickau, den 12. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr. 54047 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns Ftarl Rosendorff hier ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 5. Jannar 1892, Bormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel B. part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. November 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
54045 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl gtieselack hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleicht termin auf den 9. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstt. 13. Hof, Flügel B., Part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Dezember 1891.
Matschke, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
(soõdodb] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Lasch in Firma J. Lasch Sohn hier, Wallstraße 76 (Wohnung Schãfer⸗ straße 7), ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 6. Ja- unar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, an— beraumt.
Berlin, den 9. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lödod3] gLountkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Sonnenfeld hier, Georgen⸗ kirchstraße 24, in Firma Otto Albrecht Nachf. A. Sonnenfeld, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfafsung der Glaͤubiger über die Vergütung des Glaͤubigerausschusses Schluß termin auf den 11. Jannar 1892, Vor—⸗ mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbft. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz J. Abtheilung 49.
549044 Tontursverfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Silz hier, Waldemarstraße 61, ist in Folge Schlußvertheilung 6 Abbaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48.
54054 Ronłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wagner 4 Seidel hier ist eine Glaͤubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen auf den 21. Dezember 1891, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. Dezember 1891. .
Ma t schke, i. V. des Gerichts schreibers
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
549068 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns sarl Gustar Stirl hier, Inhabers einer stolonialwaaren- und Cigarrenhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben. Dresden, den 16 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Habner, Gerichteschreiber.
Io gosß s] ; K. Württ. Amtsgericht Gailvorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Christian Sãgele, Wirths in Kohlwalpb, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Bf der bein, beute aufgehoben worden. Den 11. Dejember 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Remppis.
Iod ob 4] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Carl Taege ju Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23 No⸗ vember 1891 angenommene 3 n rg el c durch rechtekräftigen Beschluß vom 23. November 1891 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben Genthin, den 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Iod oh s] onłurs verfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Schn ittwaarenhändlers Auguft Hermann Schönberg in Köfsern wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 12 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger. S.
o 4042] Ronłkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers mit Serrenkleideru, Wäsche, Weiß⸗ und Wollwaaren Martin Heimann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsfchreiber.
(5 4041] gonłursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der früheren Wirthin Anna Maria Helene, geb. Lichtfeldt, des Heinrich Gottlieb Wilhelm Zenker Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den I2. Dezember 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(odo 40] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden K‚aufmanns Friedrich, recte Veith, Rosenzweig, in Firma V. Nofenzweig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1891. Zur Beglaubigung: O olste, Gerichtsschreiber.
lõdlöß] Konkursverfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Noah in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußoer⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 86, bestimmi. Haunover, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
gez. Münchmeyer. Ausgefertigt; (L. S) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(o 061] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Tischlermeisters Deinrich Opitz zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerihbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 31. Dezember 1891, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Terminsimmer Nr. 7 parterre, bestimmt. Jauer, den 12. Dezember 1891.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(o 4059] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Emil Engel zu Fürstenfelde ist . Schlußvertheilung beendet und wird aufge⸗ oben. Küftrin, den 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lewinsohn.
sõd los] Foukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nachfolger zu Velbert ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Langenberg, den 11. Dezember 1891.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(odo? o] stonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenhändiers Gustav Vahldieck zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Sc lußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 3. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(54071 stonturs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmaung Heinrich Seidel, alleinigen Inhaberg der Firma Heinrich Seidel 4. Co., Kronprinzen = straße z, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichz. termine vom 19. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 9 November 1891 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗
oben.
Magdeburg, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
sõassg] aonłtursversahr Das Konkursverfahren über daz Vermögen der und deren
r. 3 0 . wird, nachdem
rechts ·
,n, rn arr.
en Beschluß vom 1st, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 12. Dejember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. gez Dr Hoh feld. Bekannt gemacht: Roo sen, Huͤlfggerichtsschreiber.
sõ 7] gonłursverfahren. Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Nestanrateurs Peter Schulte in Mainz wird hiermit Mangels Masse eingestellt. Mainz, 14 Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
gez Dr Hoh feld.
Veröffentlicht: Roosen, Hülftzgerichtsschreiber.
Iod 249] gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Nierenberger, früher Bäcker in Mar⸗ kirch, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbalts⸗ ort, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 12. Dezember 1891 aufgehoben. Markirch i. E., den 14. Dezember 1891.
Der Amtegerichtssekretaͤr: Bach.
õal6o] Das Konkursverfahren über das Vermögen des NVeubauers Johaun Caspar Seßsmann zu Terssenbrock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius bierdurch aufgeboben. Melle, den 12. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
ö 4079 Das Kal, Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Befchluß vom Heutigen dasz am 16. Juni 1891 über den Nachlaß des K. General- Direktionsrath a. D. Erhard Hohenner von München eröffnete Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 12 Dezember 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Horn.
54078 . Das K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom II. d6. Mts. die am 29. Nopember und bejw. am 13. Dezember 1896 über das Vermögen der Melberseheleute Jo— haun Nep. und Maria Schömmer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endigt aufgehoben. München, 12. Dezember 1891.
Der Kgl. Gerichts schreiber: (L. 8) Horn.
(54066 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Krebs * Eg geling in Liguidation zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 8. Dezember 1891. Königliches Amisgericht. Veroͤffentlicht: edor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4038] gsontłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl strohn ju Beenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Prenzlau, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(õ4 155 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Albine Götze in Radeberg ist in . eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königtichen Amtsgerichte hierseldst anberaumt. Radeberg, den 14. Dezember 1891.
ch wen ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
(öõ4 163] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Agnes Nettelubusch, verehelichte Kirsch, zu Steele wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1891 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Steele, den 14. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht.
(b 4039 Rontursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Basthsfpächters Rudolf Berudt, früher zu Striegau, jetzt in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Striegau, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
154238)
Im Leinenfabrikant Anton Pohl'schen Kon⸗ kurse von Schlesisch⸗Fallenberg oll! mit Ge— nebmigung des Königi. Amtggerichtß zu Nieder Wüstegtersdorf die Schlußvertheilung — eine Ab. schlagsvertheilung fand nicht statt — erfolgen.
Laut dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Ansprũche Æ 40 686, 7, die Summe der bierfür disponsplen Konkurgmaffe be⸗ läuft sich auf 6 3597, 7 — 8, Za do.
Waldenburg i. Schl., den JI6. Dezember 1891.
Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
loo? Bełkauntmachung.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Josef Steiner von Unterthür heim wurde mit Befchluß des gl. bayerischen Amtsgerichts Wertingen vom 28. November 1891, 2 5 . aa , . abgehalten
orden ist, au rund rechts ig bestã Zwangs vergleichs aufgehoben. . ö de , , gran . 1e. WB
er Ger reiber erichts
(LL. S) Chormann, k. Tee g *
der in dem Vergleichstermine vom 4 vember
Konkursverfahren als durch
, n n. ö. das . 9. Wittener zwerkg, e schaft Witten, ist zur e nfs, die Antrage des Gläubiger qusschusseg vom 8 resp. g. Dezember 1891 anf Erftattung einer Vergütung rach 8 33 XK O. Termin auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uihr, an biesiger Gerichisstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt Witten, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ib ao6hõ] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müh lenbesitzers Christian Thielke zu Rothe Mühle wird nach erfolgter Ablaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Wittftock, den 11. Dezember 1891.
Milleville, Aktuar,
als Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(53619
Im A. Kruse'schen Konkurse soll die Schluß veriheilung stattfinden und sind daju 3399 M6 66 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 256 A 30 5 bevorrechtigte und 7718 M 51 J micht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Woldegk. 9. Dezember 1891. E. Brunnckow, Verwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Io 0s] Dentsch : we stöfterreichisch ungarischer Seehafen Verband. An Stelle und unter Aufhebung der Tarifbefte 1 und 2 vom 1. Januar 1889 nebst Nachträgen treten mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 zwei neue Tarifhefte in Kraft. Dieselben enthalten neben zabl⸗ reichen Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen sfo⸗ wie Aufhebung der direkten Abfertigung in folchen Relationen, in welchen von den direkten Tarifsätzen bisher kein Gebrauch gemacht worden ist. Die Frachtsätze der auf ungarischem Gebiet ge⸗ legenen Stationen der f. k. priv. Südbahn-⸗Gesell⸗ schaft treten erst mit einem besonders bekannt zu gebenden Zeitpunkt in Kraft. Bis dahin bleiben für diese Stationen die Sätze des Tarifs vom 1. Ja- nuar 1889 bestehen. Druckabzüge sind zum Preise von 50 8 (30 Kr.) für das Hest 1 und von 30 3 (20 Kr für das Heft 2 durch die Verbandstationen und durch die Auskunft Buregux in Berlin (Gbf. Al anderpĩatz) und in Wien (Jobannesgasse) zu beziehen Berlin, den 16 Dezember 1891 sönigliche Eisen bahn Direktion.
(o do82] Staatsbahn · Verkehr Sannsver⸗ Berlin.
Mit Gültigkeit vom J. Januar 1892 wird die Haltestelle önnebeck der Farge ⸗Vegesacker Eisenbahn mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen in den vorbeieichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beiheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen Auskunft.
Berlin, im Dezember 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zu9leich Namens der betheiligten Verwaltungen.
(408 1] Bekanntmachung.
Am 20. Dezember 1891 wird die Eisenbahnstrecke Warmbrunn — Petersdorf mit den neuen Stationen Hermsdorf (styngst) und Petersdorf (Riesengeb) nach Maßgabe der Bahnordnung für Deutsche Eisen⸗ babnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen ˖ Verkehr in Betrieb genommen werden.
Der Fabrplan für die jur Eröffnung gelangende Strecke ist in den gegenwärtig gültigen Fahrplan des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Berlin enthalten.
Berlin, im Dezember 1891.
stönigliche Eisen bahn ⸗ Direktion.
o 4080] Böhmisch Norddentscher Kohlen Verkehr. R Nr. 193 371 D. Am 1. Januar 1892 tritt ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Tarif vom L Juli 1838 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif bringt im Allgemeinen Ermäßigun⸗
Frachterbös hungen. Diese treten erst am 16 Februar 1892 in Wirksamkeit.
In den Tarif sind die Stationen Krupa und Rens der Buschtsöhrader Eisenbahn, sowie eine größere Anzahl von Stationen Königlich preußischer Direktionsbezirke u. s. w. neu aufgenommen worden. Abdrücke des Tarifs sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 12. Dezember 1851.
stõnigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
54165 3 dem 1. Februar d. Js. wird für die Be förderung von Personen und Reisegepãc zwischen Stationen der Thüringlschen Privat Eisen bahnen einer- und Stationen der Eisenbahn ˖Direktions bezirke Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Altona, Elberfeld und Köln (cih) andererseitz ein neuer Tarif herausgegeben, durch welchen neben Er⸗ 2 h e . ö auch un⸗ wesentliche Erhöhungen eten. . Mit dem gleichen Tage werden die Fahrkarten für den Verkehr in einigen Verbindungen wegen der big herigen geringen Benutzung eingezogen. Diese Verbindungen sowie die Sätze des neuen Tarifs sind schon jetzt in unserem Veikehrs⸗Bureau — Sachsenhausen, Hedderichstraß 95 — zu erfahren. Frau furt a. M., den 14. Dezember 1891. önigliche Eisenbahn · Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drrg e Are deu, Dre e unn .
Argentinische Gold Anl. d llein
gen, bei einzelnen Verkehrsverbindungen aber auch
6 Deutschen Reichs⸗Arzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Perliner Joͤrse vom 16. Dezember 1891. Amtlich festgestellte Course.
. Un rr chnn agg. Sä e. , , Suden 13zrung — 170 NMari. I Rar — Vaoo Rart 30 Fubei — z1 Zart. Gar Stern -=- 0 Ras
Am terba .
8. . Brãffelu Antwy do. do. Słandin. Platze. Korenhagen . ö,,
.
' Mabrid u. Bare.
4 41
1
do. . . õst. Währ. . . Stweij. Plage Italien. 36 ; 29. do. . * St Petersburg ! . ö do
1 . 196,50 b Warschar 199,50 b
GSeld⸗ Sorten and Banknoten. Dakat. pr. St. 9.74 b Sorergs St. 2.51 bi ä , , , e Stüũ 1456 1bũ. N- J. 4, 1753 Dollars p. St. Belg. ö. So, 456 Imper. px. St. Engl. Bln. 14 — do. vr. Sb g 5 ri Sñn joo So, 85G do. neue.. olländ. Not. 1638 00 6G Imp p. 500g n. ien. Noten 79 35 bi
1000 u. 00s —, leine 4, ĩ7 bi G
Börsen⸗Beilage
ne , e, , , mme.
,
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezemher
Noten 111.3938 J ult. Jan. I97 75S? Magdebrg St.⸗ z 1.1. ö 198a197,. 75 bj he m. ö 46 1.44. 10 101,906 Ruff. xo x ibohe i ß go ß; gaweh. Nor d . 1. ö 0 ** 14. 15 iss Son g ult. Der. Id. sn . Foa nf Zosscur 334. S5 ioo . oo ldi 5 is So bi v d oi. 5 b do. Kicine zan io; do. ooo 101, Sõßi 1 102 Soß Zingfuß der dteichsbant . Wechsel co / I. Lomb. n. 83 ö 101, Sob 101,80 . . . 2,00 bz Sclesisch . 10d ob Schlsw - Holstein. J 101, ob; Badische Cnc. T versch. MM —˖ DG Fo Baverischt Arn 4 verh. So db i 63 66 Srem M. S5 dr g 39 1.213 B65, 35G do. 1890 371. S5. 6 gr el gn Db. 6 . — r , , dambrg. St⸗Rnt 895 25 b3G , bo. St Anl S6 3 13. 35 363 . do. amort. S6 3 1.5. 4 36 b 6 ö do. do 51314. ga 6 bi m,, , . Meckl. Gisb Schld. JI. 094 06 , , . ; 2 0. do. 3 a3 80h 000 -= Reuß. d ⸗ Spart . 1. k os? 03 kf.
Schldv 2 dBr ; Bestyr. Prov. Anl
Fonds nid Staats Papiere.
a Stade u * Dtsche. Rchs ⸗· Anl. ¶ I. iG So:. ·‚ 26 Mios go do. do. 34 versch. S000 -= 200 97, g . G do. do. 3 1.1.7 5000 - 20084, 30 br do. do. ult. Dez. S4. 30a, 40 b Yreuß. Gons. Anl. 1 30 Mλ — 1501105 698
4 — *
do. do. do. 311.4 j6 50 -— 8, 25 b G
do. do. do. I.. 1000 -= 260 ga. 5 bi q
do. do. ult. De; S4 30a, 40 b; do. de.
Vr. u. D. R. g. Si. 3 1.4. 10 5000 - 200 — Rur · u. Neum art᷑
do. do. ult. Dez. Sd, 30a, do b; do. neue. Pr. Sts.⸗Anl. 68 1.7 3000. 150101, 208 do.
dsch. . 300075 89, S9 8 Oftr reugßlscht
v. 300-150 - — Vommersch . . do. Kö do. Land. ⸗ Rr.
art. do. 30M - 150 - Oder · Deichb⸗Obl. z00Mσ = 5300 - - Barmer St. Anl. do. do Vosensche do. Sẽchsischt
Sr 8 * 12 2
P —— — . 8 3 8 8 8 w
2 Sach Ali ce. Spb. ] Sã 6 St. .A. 3 I 1.1. Sãchs. St. Rent. 3 do. Ldw Pfb. u. Kr. sz ö. . 46 6 Pyrmo 1j. 1. , . KRürtimt SJ. 33. * 3000 150 - 1 Pr. l. 55 3.2. 3099-155 hess. Pr. Sch. = p. Stck 3 00σ.»· 165098 Bad. Pr. A. de 6? ĩ zo 0 -= 156 Bayer. Pram .A. : oho = 6 Brauns 36
bod jh odd = 60 ih zds = 3660]
Joos = gi zoo = 36
ö
do sd go bj G6 3853. 80 bi G
154. 6b 344 5066 34, 30 138,0 b 102, 00 130,00 135 606
125, oo
— — 2 1 — — 2 —— = 222 27
. * ö .
p 1 1 p 1 1
* 1 zoo -= 1 Cöln · M. Sr Sch zz 1. . Dessau. Sr Pr. A. 31 1. ooo -= 5606 Hamburg. Loose 1.8 5000 100 Lübecker Loose 341.4 ioo .= 6g Meininger f- = . Stck 13 5B oss = 666 Oldenburg. Loofe 3 I.3 i 124 506 5000 - 200 94
Oblig ati 60 gationen Deutscher gdolonialgesellschaften.
* *
* — .
obo - S00 w — Berl. Stadt Obl. oooMMσ -» 10096006 do. do. 1890 000 —- 100 6, 005; Anl. . 200 94, 006 Schles. altlandsch. Gharlottb. St. ⸗A. Vo - 190 10 . 756i 9 i do. ö ö 20MM - 100 35,506 do. Idsch. Lt. X C.: refelder ö dbobM - 500 -, do. do. Lit. AG Danziger ⸗ ; do. do. Dessauer do. 91 1. n. do. nene Dũsseldf. v. 76u. S8 3 10000. 200 do. do D. 3 do. do. 1896 ; J J a. 3 . do. do. do. II. o. do. w. Hlft. ; , * ö 347. 6. . O. B 1 ali 2 . . . St. ⸗Anl. ; ö ö . arlsr. St. . S6 ᷣ Wftpr. ciitrsch. I B do. do. 89 do. I. Kieler do. ;
— 1 — — — — — — —
2
8
do. do.
do.
398.
do.
do. do. Barletta Loose
do. do. vo, do. . do. do. kleine Buenos Aires Pros Anl. do. do. kleine do. Sold⸗Anl. 88
do. do. kleine 8 Gold ⸗Anl. 3883
O. do. . Chinesische Staate · Anl. Dan. Landmannsb. Sbl. do. do.
Staat ⸗Anl. v. 86
do. Boderpfdb. gar.. Egvptische Anleihe gar. do. do. . do. vo. do. do. pr. alt. Dez Ggayvt. Daira St.- Ant. n mer n. mn. iarländische Loose . do. St. G. Aal. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ; 8e n. er Loose alij. PHropinations⸗Anl. Geothenb. St. v. 1 S.A. Geiechische Anl. 1881 84 do. do. 500er do. zons. Sold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Monopol Anl. dz. do. kleine do. Gld. 80 ( ir. Lar. do. do. m do. do. kleine 8 Staats · Anleihe al. steuerfr. Hp. Obl.
Nationalb Pnhb.
; do. 6.
nt
8 —— — —
DSL = —— 80 — 61
10
r - mn
D886 * -*
* 2 8 8 —
1000-20 100 u. 20 R
2. 3. —
88 x= G02 9388392
22 8
ö 82
z C e s- . =
C C G er 2
E C=
9
Codenha
do. do. kleine Lurerib. Staats Anl. v.37 Mailänder Loose do. 1 Mexitanische Anleibe do. do. ;. 0. do. do. do. 9 6 o. vr. ult. Dez. do. tate · Gi enb. Sz. 5 o. do. Moslauer Stadt · A 1
DMC 100 2 5 Lire 19 Rire 1000 - 500 * 100 E 20
1000 -500 *
2 i 3 5 2
997 2 **
855 SSS
212.54
looo - 100 Rbl. P. 1009 n. 500 7 G. 30 00 .
.
* * 6
o Od =* e022
20400 - 204 A
d . 1000 u. 200 fl. G.
do. o. 2. Dest. Golde Rente. ⸗
*
0
Dt. Ofttatr 3 O. m i J 7 is = 33 67468
200 fl. G. V. Stc 15 To 5 do. pr. ult. Dez. 28 z hlr 8150 bi ⸗ 3 ö . ( ⸗ O00 - 3600 101,506 kl. f. Papier ⸗ Rente 1000 a. 1090 . do do 3 d 100 a. 1005 19. ö. W
o. ĩ 5 1500 * 100, 40b 2 br. ult. Dez. 26 ⸗ do. do. feine .. S800 u. 300 X. 1606 40 * ⸗ ö. 8 . ; 1000 u. 100 ff. do. Städte ⸗ Pfd. 83 4 15. 13 3000 - 300 * 100, 90; kl f. * i. 3. ez. Schwein. Gidgen. xi. 8 31 1 *** 1000 Fr. — — er⸗ Rente. do. o. neueste 3111 * 10000 - 1500 3 Serbisch rn , . 12 400 A do. Reni v. 18845 L 2 400 A 84 50 2 ö. ult. De. . — 7 — o. do. v. i555 s 1.5. n 100 A S5 30d Hof 8, i do fe T n e . ( . De, . Spanischee Schrlt. . e zoo = 1000 Be, os 30 n 1000. 500. 196 4. do. do. vr. ult. Dez . 63 ö Sꝛockblu. Vfdbr. v. a /85 4 11. wo - 200 gr. 101, 40b fl. f. do. 2000 —-200 Z 86 80 d
*. . e e ,, , 5 Pb. ü. . 1 . 2 188571 1335 36566 - So Polnische Pfandbr. 65 n , zoo . 2. 61506 kl. f. . rd. in , 166 13 2 de. . Wini, Psdbr e is *, 6 Rbi. & Sg 1668, 8. do. klein.. U u S660 u ads R. Vortugies. Anl. v. 1855 389 491. 1, ; 45, 50 b; G 11 do. neue d. Sd J 199 10 S000 -= 400 Rt. do. do. keene ,,. 19 15, 50 b G o. do. feine J] 1 S899 u 00 & do. Tab. Mon. Anl. a i a. 16 G bh bel 3 . . Raab Graz. ram. Anl. i (.. 100 AM . 160 fl. S I03, gos G Anleihe v. 85 A. ey. 1 1.3 100030 S dõ 60 G 30. do 1 1. 1000-20 Z
Gold ⸗Rente kleine
35, 75 b; 36,75 kz 30, 00 bꝛ 30, 00 bi
—— — **
8 75 bi
.
p. Ster
15. 11
1860er Loose . . do. pt. ult. Dey.
Loose v. 1864. — x. Sec Bodenerd. Pfbr. 1.36 15 1
108, 75 bj
1
g det b G . e , ,. * o00 Lirt o. 0. IH. VI. Em. 00 Lirt S0, et. bi G dr. n0 J — Rum. Staats · Vbl. fund C00 10 Sd e do 2 1e * do. do. mittel ⸗ 2000 4 101,40 b do. G. n. D. p. uli. De; . l i 4000 - 400 2 400 *
18, 10 eb G kl.. 18, 0 eb. . 18, 160 bi S1. go bi So 25 B 69, 50 G
82 256 S7, 75 S7, 75 6l, 50 b; 51,50 6
1
be. 400 * 191.756 0. Adminisir 5 1. 873061 do. do. 87, 20 bz do. consol. Anl. 1890 4 32,40 b G do. privilig. 189804 240216 do. Zoll⸗Ohlig. ... 5 3240616 h dꝛ. kleine 5 S2 405 6 do. ult. De 111,606 Loole vollg. .. . fr. p. . do. do. ult. De. 82. 00 bz ¶ Gaypt. Tribut) . 4410 . . ö 6 . , . 16 . 83 69 E ngar. Goldrente große 4 1.1. fl. 90 506 . V2 Oz / od, Ma, So bi do. do. mittel 1.1. . . 10] 10000 100 G.. -= do. leine 13 82 25 bi G . do. v. ult. Dez. g0, 40a, 50 b K CGis. G. A. 89 hoo — oö, 15 3 1rf. JJ 1c sog ib po G . . 1 303 1000 125 RE. S9, o ; do. 100 41 100, 998 125 zi Sd och : eß / Sue gan os a5 S128 125 Rbl. 8. 1 — — par lberenm⸗ ö. * . S265 - 125 Rbl. G. 94 60 3. Do. p. ult De; dos = , 64 zõch zoose.... . o 00-30 2 — Temeg⸗Gega gar. 5 d kleine ᷣ
00 22 4 24 256 125 Rh] 94, 75 br z. ö 4,8 095 bi do. Bodenkt. Sold ⸗ Pfd. ẽ 95, 306 SGrundentlaft. bl. Venetlaner Loose. Wiener gemmnnal. Anl.
dB.
= .
6000-400 4 oC0O n. d .
c n , , D
*
2 = a o =
25000 - 600 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
= O D D ie
U 000 L. G. 10600 u. M B. . loss - 13 3
111 *
1000 u. 100 2
625 u. 125 Rh.
1827 do. kleine do. v. 1859 on Anl. v. So her
do. Ler do. pr. uli. Dez. inn. Anl. v. 1887
. . IV. . 2 1883 9.
— — — — — Q —— — — — — 6 1
w 2 . 2 w — 2 —e ö 8 din 3 R eas ö. 2 — — * 2 2 2
9 3
co m, , o e. 42
* C ve —
10 25 R. Soo Rbl.
, . .
do. pr. ult. Dez St. ⸗Anl. 1889. . do. kleine ; 1 18980 I. Em. do. z
— — — 2 M0 O O φ
Do 0 D 0 de 8
855
S7. 50 S7, 40 bj 242, 30
* 8
38.3.
** 14 — *
8
6
C S R T = 3.
25 Sa, .
55 8 — O -. — —
do. ler
do. pr. ult. Den. do. II. Drient· Anleihe do. 2
do. pr. ult. Dez. do NI
do. pr. ult. Dez. . ö
e — 2 Gd d — —
— —* c *
gd, 5 Q. 40a 60 bi Züricher Stadt ⸗ Anleihe
ö s 94, lo 1 ö. K * ĩ * ( ö. Tir t J 168, 75 bi * do. px. nl. Dez. 1.
62,70 bj I. 6. 1 100 . 100 gebl. p. S3 u. 100 Rbl. P. 63. 30 b; gisenbahu⸗Brioritata-Aetien nub Obiiagationes. zobo. zo. F zog
. 63 aß 2, 903, 106
1 . 95, 90 bꝛ /
1 r. 3, 90 b; S5, 40 bi G 800 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 RbI. S. 1090 .
—
8412
4 300 Fr.
*
— —
ö R
— 83
17 ö 1 jo
38 *
2
5. x
. m n w . . 3235757 ** xxx
2 — * — 77 0 7 , D . . . r
do. ar. g ntr.· Bdlkr.⸗ Pf. Il Pfnd 16
R 6 B p. 1 — ö — — 6 — * 6 6 0 J . , er ü.
25 ö 388 2 *
do. v. 1874 do. v. 1851
.
Oo eO ᷣ—ᷣ
do dg. 1890
do. Kurland. Schwed. St. Anl. v. 5
—
5 zo e
do. St. menten · Anl.