1891 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

elbleche 175. 3) Fein von F

lungen zusammengewoben, welche von dem Ober, Konsiftorial - Rath s stelle im J. Beiirk. Gewöhnl. Stabeisen 135 00, Bleche: Grund⸗ ] Napoleon z M. überreichte, worin dieser seine Ergeb 3 Gine . ö. ; ibõ -= lbb, 355 & iguren steht in plastischer Rundung auf che des n . . 2 1 a e n, m, 2) Stahlwali⸗ Jer de n e, Die Mitte nehmen die Gestalten des Könige

e —.

. k 86 . ö ie r f. draht = . und deg französischen Generals ein, hinter dem König stehen der Kron. 3 2 E i t E B E i J 0 9 E

währ daß lei geipit 17. Dejember. (B. T. B.) Kammjug-⸗-Termin⸗ prinz, Prin Kars, Moltke, Bismarck, Roon und elnige andere Mit- J : 24 . ö n, ann, * ia. , . i n, n ö k . , w 1 . 2. ö zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und K oni si ch r euß is ch en St ts⸗A 2 1 9 ? 9 er x 9 1 . ö fahlung 3. . . ein neues Bilderbuch für Kinder . drr 4 per ei 2. per Juni 3 „, Per Juli seines Vorgesetzten Pferd am Zügel hält, und einem Dragoner, der ö 9 Un 2 nze iger.

pril von 4 bis 10 Jahren von G. Chr. Die ffen bach. Siebenter Band. 3 75 per August 3.786 *. ver September 3,77 AM, per Obfober . mit dem Pferd des französischen Generalg beschäftigt, aufgepflann. ö M6 298 i a n, , , , , , , ,,, n 3 ö. Berlin, Freitag, den 18. De 9 . . gene, , e. ; e. en, g g B.) An der Kuͤste? Weizen nnr e. steht auf Moltke's Schreibtisch im Kasser ö d 9 D zember 18 LH. f ö t wirlen, Iadungen angeboten. . ö nnt ö z g 'die Kinderherzen, weckend, unterhaltend und erfreuend zn 826 ö , ng Sachen. . Fommgndit Geschschaften auf Aktien 1. Aktien. Gesellsh

68 8

an Dezember. (B w 1 llu . W . ] . * 80. 3 9 Il d Irin außer Zweifel. Sein ir fflicheg Kinderbuch Für unfere Bradferd, 17. Dejember. (B. T. B. Wolle und Garne gn ber gestriaen sft Sign ber th tv acts, ote, Zustell ungen u. dergl. Deffentlicher Anzeiger ö. 89 e und Wirthf 3. enschaften. S Nieder laffung ꝛc. von Rechtsanwälten. , * 3. Bank Ausweise

g J einen? liegt bereits im fiebenten Jahrgang vor und wird zum stetig. Stoffe ruhig. t. ; en gr en wert er mm wr. sein, ass es sich durch felne bigkert⸗ Ste Gallen, 1. Dezember. JW. T. B) Dir Cinnabmen Verfa mm kun gh berichtete a wie winnen Rr g., Tunger, . ö ,.

en Jabrgaͤnge bereits einen festen Platz in zablreichen Kinder⸗ der Vereinigten Schweizerischen Babnen betrugen im Stadtv. Namglau über die Vorlage, betreffend die Stinze zum Ji e u⸗ 3. Verler ung . 2 . .

uben gewonnen kat, Durch einen. Reichißum an. mannig,. Rovember 641 66. die Betriebsanggs ben beliefen sich auf 414 ooo Fr. gu einer Leichenhalle und eines Wachterkaufeg auf dem ; ; 16. Verfchicdene Bekanntmachungen. fach wechselnden Bildern und freundlichen Erjählungen bieiet Luzern, 17. Dezember. (W. T. B. Die Betriebgeinnahmen städtischen Grundstücke an der Diestelmeverstraße, und beantragte, sie . L. schon für die Kleinsten Stoff zu Beschäftigungen in Hülle und der Gotthardbahn betrugen im November 1891 für den Persenen. anzunehmen, was auch geschah. Hierauf fand die Einführnng . vermerls nicht hervorging, insbesondere derartige melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ] vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden Füllt, Bilder und Verchen geben eine natürliche Anknüpfung für verkehr 334 bob (im November 1890 15 400) Ir für den Güterverkehr der Herren Zelle und Heller in lhr neue Ämt als zwelter' Bar . 1 u t 5⸗ S Forderungen von Kapftal, Zinsen, wiederkehrenden Kraftlozerklãrung der Urkunde err igen r fe! ,,,, allerlei Unterredungen. Sind vollends die Kinder sowelt gefördert, 5h boo (im Rovember 15890 6zz boo) Fr, verschiedene Einnahmen im germeister und unbefolderer Stadtrath durch den Ober Bürgermeister n ersuchung ö achen. Pebungen oder Kosten, späteffens im Versteigerungs · Hamburg. den 24. Oktober 1869 oft aus geschloffen kwerkin daß sie selbst lesen können, so finden sie den geeignetsten Tummelplatz November 1851 35 6500 (im Rovember 1896 30 000 Fr., jzusammen Dr, von Farckenbeck statt Seitens der Verfammlung wurde der ; termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Das Amtsgericht Hamburg, Penkun, den jo. Dezember 1891. für die erwachende Leselust. Jeder neue Jahrgang bringt Reues und 1 135 Höh (im November 1896 1 91) Fr. Die Betriebzausgaben Bürgermeister vom Vorsteher Dr. Stryc mil herzlichen . bab6a] Stec brief. Geboten anzumelden und, falls' der betreibende Abtheilung für KÄufgebotsfachen. Königliches Amtegericht. Figenthümliches, dabei rubt Alles auf gesunder Grundlage und spricht betrugen im Rovember 1891 Sao boo lim November 1399 Sado 9oo Fr. Worten begrüßt. Darauf wurde die Vorlage wegen er en g Gegen den Arbeiter Albert Wilbelm Heins, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft in gez Tesdorp'f Pr

kindlich zu den Herzen der Kleinen. Demnach Ueberschuß im November 1891 455 000 (im November der Brücken alf Zib0 m Durchfahrtshöhe in namentlicher Äbstimmung gehoren am 23 Februar i572 ju Köein. Wudick, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Verbͤffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehůülfe.

Unter dem Titel ‚Weibnachtsglocken? erschienen im 1856 7s Fr. mit 63 gegen 31 Stimmen angenommen. Stadtverordneter pelchetz sich perborgen häst, fol eine durch volsstrcck, geringften. Heboig. nicht Fer ͤäckfichtigt werden und to? adung. Verlage der Berliner Stadimissiong⸗ Buchhandlung (8VW. Johannis- Konstanttnopel, 18. Dezember. (B. T. B.) Die Ein. Dr. Gerstenberg berichtete bierauf über die Vorlage wegen 4 bares Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Potz. kei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die hberũck⸗ Der Schreiner Peter Reöeler zu Heddingbofe tisch 69 eine Anzahl kleiner Erzaͤhlungen von Ernst Ewert, die nahmen der türkifchen Tabacregis-Gesellschaft betrugen Ueberelgnung der Thomas Kirche und. des Pfarrhaufes zam vom 6. November is5l erkannte Gefangniß. sichtigten. Änsprüche im Range zurücktreten. 29705 Aufgebot. beiw, desfen Erben werden behufs Anmeldung ihrer für junge und alte Leser bestimmt und bei der 2 ö. an . . ,, . h Viaster gegen 15 100 00 Piaster e. ,, ö , , . e r, , 2 . ö N neten ui fe egen. Es wird . 1 . 56 h,, . i te, gen, er lan br fr fett her Sparhass zu Rechte an das in der Geineinde Burschöh besegn

i alle auf den Grundton gestimmt sind: in der gleicken Periode des Vorjahres. eantragte, sie nel Ersucht, denselben zu verhaften und in das nächst ö zen a ö e rg Il. Nr. über I. aus unter Artikel Nr. 41 ; ö d nien g Lianen 3 9 5 . Ber Klrche zu genehmigen. Gleich;eitig bat der Berichterftatter, den Gericht sgefängniß, ö um Vollstreckung e. Verfteigerungstermins die Cinsteslung dez Verfahrens geferfit für Mathilde Piske ist angeblich 6 Nr. 236 zu dem . e ger g ne, .

Das Christkind hats gethan; wo das Kind der ewlgen Liebe ein New⸗Jork, 17. Dejember. (W. T. B) Die Festigkeit bei ü ; ü 1 ll ein Ende. inn der Börfe konnte während des ganzen Verlaufs be- Magistrat zu erfuchen, dafür zu sorgen, daß die Parkanlagen um die wird, abzuliefern. Nachricht . ĩ herbehuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag gegangen nd soll auf den Antrag der Cigenthümerin ; ; . erz anrührt, da schmilzt das Eis und da hat aller Groll ein Ende Beginn de 1 sich msatz der Aktien Kirche im Elgenthum der Stadtgemeinde verbläben. . An⸗ unh Ge fe Ri f f zu den Akten . Schneider n ,, Henne eh Fer! 13 . ag en, Term N. ,. . Zimmer

. ig erzäblten Geschichten Dunkle Augen, haupten. Der Schluß klieb febr fest. Der i j e ; t . ö. ., 5 . ae, noch?, In ort been: betrug 248 go0 Stück, Der Sil bervorrath wird' auf 3 Fo 65d ] trägen gab die Versammlung ihre Zustimmung. Die Vorlage . Potsdam, den 10. Dezember 1891. Stelle des Grundftücks tritt. Bas Ürtheil üher die , m. Kirchenstraße Z9, zum Zwecke der neuen ird ein Anspruch an das Grundstück nicht an— afen ';. .Die Gesellschafterin , Hoch hinaus, Arm und reich‘. Ünzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 30 00 Unzen. wegen Verpachtung des Matrktstättegeldes in Beriin 4 Königliche Staatganwaltschaft. Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Mär; Aus ertigung amortisirt werden. TKemeldet, so wird die Cintragung der unverehelichten Wngelsgeleit ,. Bei der Großmỹtter . .Der Postbeamte und fein wurde genehmigt. Beschreibung; Alter 18 Jahre, Gröhe ca. 1.60 m, 1392, Nachmittags 1235 uhr, an Gerichtafteli ! Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ Selmne Väumer zu Solingen alz Eigen thten en wen Lind sfuchen die versoöhnende Macht der christlichen Liebe an elner Verkehrs⸗Anstalten. N : Daare hlond, Augen blau, Zähne vollstaͤndig, Gesicht wig oben, verkündet werden. dert, spätestens im Aufgebotstermin den T6. Barz Grundbuche erfolgen. Reihe verschiedenartiger Begebnisse zu veranschaullchen und dadurch . . Der, große monumentale Bau, den die Freiherrlich von rund, Gesichtsfarbe gefund. Kleidung dunkelgrauer Berlin, den 21. November 1891. 1892, Vorm. 12 Uhr, seine Rechte bei dem Opladen, den 12. Dezember 1891. besonders auf die Jugend ersiehlich einzuwirken. Auch das, streng ge Vom 22. d. M. ab bis Ende Februar 1892 wird versuchtweise Tucher'sche Brauerei zu Nürnberg in Bern, an der Ecke der . Neberzieher, dunkles Jaquet, dto. Weste, bun telt Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, anfumelden Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. nommen, nicht in die Reih, der Büchlein hineingehzrige Lebensbild in Naumburg a. S. jeden Dienstéag und Freitag ein gebeißter Friedrich- und Taubenstraße, hat erbauen laffen, wird in diesen Tagen ö gestreiste Hosen. und. das Buch vorzuicgen, Rt henfciltz die rn den des Feldmarschalls Grafen Moltke dürfte für den Zweg, in diefem Güterwagen in den um 1 ühr 14 Minuten Nachmittags von dort feiner Bestimmung übergeßen. Dag Haus, von dem vorzüglichen ;. ö erksãrung erfolgen or ,

Zug 623 eingestellt, der in diesem Zuge bis Berlin läuft. Kenner altnürnberger Architektur, . Walther erbaut, ist in socsss) Zwangsverfteigerung. Königsberg, den 25. Juli 1891. sᷣa6d alufgebot.

Mußter eines wahrhaft pflichtgetreuen, gottes fürchtigen Lebenglaufeg abgehenden i u . ö g. de ö d send lecht ein nachstrebenswerthes Vorbild vor Er ist bestimmt, diejenigen Stückgüter (Fracht! und Eilstück. dem Stil diefer Architektur ausgeführt. Die Bilder an den Faffaden ö loch bs Steckbrief. Koͤnigliches Amtsgericht. X Die Feldmarksint . Gi. , ö güterꝝ guflunehmen, die leickt dem Verderben durch Kalte sind von dem Lehrer der Rürnk erger Kunstgewerbeschule, Professor Wan⸗ . Gegen den Schirmmiacher! K Kellner) , ö u. . ö. Rom, . ue ie err n g c, oi mn,

Augen zu führen, sehr wohl geeignet fein. z n 8 . Der Vergin istli ce Volksbildung, hat ein J auggesetzs find. Bezügliche Wünsche. möffen bei den Güret.! barer gemalt. Auch im Innern sind Bau und Einrichtung in dem altnürn⸗ ö. Fwald Kelling, geboren am 16. Februar 180 zu ) K daselbst, hat glaubhaft t, s = nr (Srn rg ee egg gin der an der Wagencursstrecke gelegenen Auflieferungg⸗ berger Stil gehalten. Das Erbgeschoß und der erste Stock sind zu Restau · . , welcher sich verborgen hir ist die it t j K 49. . fe , , [2809] 6 k . .

neues Flugblatt Nr. 104 (6 Seiten mit Bild) herausgegeben, das g g einen ,. über das Weihnachtsfest und seine Bräuche und Sitten, statson mündlich oder schriftlich angebracht werden. Den Wünschen rationszwecken, der zweite und deitte zu Hoteljwecken bestimmt. Die uchungshaft wegen Körperverletzung in den Äfsten Rr. 24, belegene Grundstück am 15. gebruar Bee Schlacht t Wait ö. 6 n in gs genen Wegen in der Feldmark achtermeister F. W. Waitz, vertreten von Grof⸗ eidingen:

einen Artitel über Licht, Liebe und Leben‘, eine Erzählung Friede wird thuniichst entsprochen werden, die Eisenbahnverwaltung über⸗ ersteren dürfen als das Ideal eines Bierhauses bezeichnet werden. . „Schneider Mi jzoͤ / gi verhaͤnßt. Cs wirh erfuckt, dog. 7 . ; auf Erden J und verschledene Liederstrophen enthält, Jö5 Crenplare nimmt aber keine Haftpflicht. ,. auf Grund Die Wölbunggn im Erdgeschoß sind weil und aus Sandstein . . denselben zu verhaften und in bas Gerichtg . Gefãngniß zeichnelen rern tens gan nnn, 12 durch den Rechtsanwalt Pr. Stade, hat das Auf- Nr. i26 der Sep. Karte „südlich am Dorfe in den werden zu 2 M ohne Porto abgegeben. (Sekretär Goerke M. Giad.! deren die BPeföͤrdernng in, geheitten Wagen., veriangt werden geführt, der Mittelpfeiler ist aus Marmor. Die Außstattung ist von zu Pots dam abzuliefern. strraße Ir. 183, Hof? * lüncd,G Grbgeschoß, gebot beantragt zur Kraftlozerklaͤrung des Contra. Plänen Rr. L und 2. zul enn, bach. Ev. Vereinshaus.) könnte, werden, nicht zugelaffen. In der Regel müssen die infacher, aber höchst folider Vornebmheit; alles bunte und überladene . Potsdam, den 10. Dezember 1891. Sagl Nr. 40, verfteigert werden. Dag“ Grund! buchs der Hamburger Sparcafse von 1327 iter * Nr. 121 der Sey, Kearte „vor der neuen Wiese in den geheizten Wagen unterzubringenden Stückgüter nach Gepränge ist vermieden, an den weißen Bogen und in den Gewölbekappen . Königliche Staarzanwaltjschaft. stück ist mit 355) e Nutzungswerth zu? Ye⸗ Nr. 12 416, bezeichnet F. W., lautend auf ein Gut⸗ nördlich der Eisenbahn an der Südseite der

Laud⸗ und Forstwirthschaft. Stationen bestimmt sein, die an der Strecke des Wagenlaufes liegen. sind schön erfundene Blumenmalereien angebracht. Die Zimmer . Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe ca. ü 70 m, bäudesteuer veranlagt. Auszug aug der Steuer. hahen von S 472,25. . Pläne Nr. zꝛ, 33 und z4* zu 79 8k e. ; ; Ueber die Cursendstationen hinaus oder nach Stationen der Seiten⸗˖ des ersten Stocks eignen sich mehr für den Besuch von J Statur schlank, Haare dunkei blond, Stirn niedrig, rolle, beglaubigte äbschrift des Grundbuchblette⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine erworben habe, den Besitz dieser Grundstücke nach= Ernte in Italien. linien, werden Güter zur Beförderung in diefen Wagen auf aut. Familien und größeren Gesellschaften; auch hier ist der Ton der ö Port Augenbrauen blond, Augen grau, Nafse, ctmwaige Nbfchätungen und ander * da⸗ Grundstü be. Rechte bei dem unterzeichneten Ämtegericht, Bain m- gfwiesen und das Aufgebot solcher Grundftkcke nach Wie aus Italien berichtet wird, hat die Oliven-Ernte drüaͤlichen Wunsch. zwar? * *uch anßenommen; die Weiterbeför⸗ Ausstatt ung ein matter, jeder giänzende Prunk ist woblwelglich unter⸗ Mund, Gewöhnlich, Zähne vol ftändig, Kinn, vval, treffende Nachweisungen, sowie Fefondere staufbedin., thorstraße 10. J. Stock, Zimmer Nr zg, spaͤtcstenz Maßgabe des 8. 33 der Grundbuchordnung unt in den nördlichen Provinzen des Königreichs vor Kurzem derung, von der Curgend. bejw, übzweigestation geschieht dann alen, ö. i. ,, ö , ian . e n n, . Gesicht länglich, Gesichtefarbe Fiaß. Sprache? * Wängen können in der Gerichtsschreibere ebenda, aber gin deni auf Mitfinoch, den zo. Narz 35. 23 ff. R. Cm P.- O. beantragt. Es werden? daher begonnen. Im Ganzen wird der Ertrag als gut und reichlich aber in ungeheizten Wagen. ö. in den gebeizten, 2. 6 warn. ö. a n mn ,, . Kleidung dünkeß graumelirter Jagt Anzug. Be Flügel D., Simmer 42. cin eehte m, , Rschwitzagzz. 3 uhr, anheraumien us; A diee igen, ekz in Mn an den vorbezeichneten bezeichnet. befördernden Güter, müffen leicht beweglich fein und . essha . en 9 u . fi ö. naeh . . en, det sondere Kennzeichen roth entzündele Augen. berechtigten. werden. aufgefordert, die nicht! von ge , daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, Grundstücken iu haben verrneinen, hierdurch auf= Dig diessährige Kastanien ernte in Italien hat amt. ä, Kewicht don 5 g för das einzelne Frachtftüch nicht über- Rechnung tragen, bedarf kaum per Rihahnknng. 3 ö kilst Artes den rsteher äberghenden Knsorüche Ritz den, art. die hrfunde dorssiifgen, wibrigen n e n dlisres enn spätestens in dem auf den ; ; ; schreiten. Schwerere Frachtstücke werden ausnabmöweise nur dann gestern für einen größeren Kreis privatim Geladener eröffnet. ie deren Vorhandenfein oder Betra auß dem kalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen S. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr damit lichen Nachrichten zufolge im Ganzen 2 963 400 Doppelzentner angenommen, wenn ihre Ein! und Ausladung keinerlei Schwierig⸗ Gelegenheit hatten, sich auch von der Güte des Tucher'schen Bieres . lõghbo] Steckbriefsernenerung. Grundbuche zur Zelt der Eintragung 4 Herftãr! wird. anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen

gegen 3 926 500 Doppelzentner im Vorjahre) ergeben. Davon keilen erwarten läßt. und der Küche zu überzeugen; am Sonnabend werden Hotel und Der hinter den. Kommis Paul Max Löffer , ,, nicht hervorging, ingbesonders derartige Hamburg, den 3. August 1891. unter Androhung des Rechttnachtheils,

ind 81 Proz, guter, 3 Proz. sehr guter und 16 Proz. mittel—= Bremen, ü. Dezember. (B. T. B) Norddeutschen Restauration dein allgemieunen Vertehr übergeben werden. wegen Betruges und. Ürkandenfal schung nter Mer n ,,, Has Amtęgel ig. Haniburg, i bs auser lf nthe ente Bestzenm mäßiger Beschaffenheit. dle dd. Her, Dampfer eipzig. ist gestern. von Üntwerpen . . ö 103 Janugr 1s in den Aten 3. Iij So 83 en, Fächer often, spätesfens im Versteigerungt. Abtheilung fuͤr Aufgebohssachen. als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen ! und die Schnelldampfer Dav eln und „Tir av e sind gestern Rach. Vie Cinrichtung einer Wärm stu bt wird nach einer Mitihellung lassene und unt dem 4. August 1886 erneuerte Err vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— geb. Tes dorpf Dr. . werden wird, und daß, wer die ihm obfiegende Dis diesjährige Weinernte in Frgakreich betrug nach der mittag von Sou tha m pfüomn ab egangen. der -R. Pr. 3. auch im Stadttheil Gesundbrnnnen geplant. Stegkbrief wird hierdurch noch malg erneuert! boten anzumelden und, falle der Ketresfede Gizeh, Veröffentlich: Ude, Gerichteschreibergehülfe. Anmeldung unterläßt, fein Recht gegen einen Dritten, D 2 Eihgagetiersnge Hip äarat on, des Megiftrais fucht Berlin, den 12. Dejember 185. ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu . NJ welcher im redlichen Glauben an die Richtigteit

FIrkf. Ztg. 30 139 556 um 2723 328 jj mehr als im Vorjahre. = 18. Deßember. W. T. B) Der Postdampfer Weser Bie Steuer und 36 Gin. telt einen Kehib. ven dos seed. gen där, hat am i. d kö, fa. Tord nsr ' dann fir. passende Räume, die im Erdgeschoß gelegen, boch und luftig und nicht Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften et ornndbuszs. die Srundticked erworben bat, B n 6 (44887 Aufgebot. nicht mehr geltend machen kann.

Durchschnittspreis des Hektoliters kommt auf 333 Fr., um 23 Fr. gesetzt. Der Postdampfer Graf Bismarck', nach Brasilien be⸗ zu klein sein müssen und für mindestens 2 305 Personen Unterkunft Gebols nicht Kern 6. ; huittey s J It Ferhctsschtigt werden an Er, Ga Outtungabuch den Segtö Storkower Spar. hel t gltey Veen den fg.

weniger, als der vorjährlge Durchschnittspreiß. Vie rebenbepflamte stimmt, hat am 17. 8d. M., Vormittags, St. Vincent vassirt. gewähren. sochsn kzeslung des Karge le, hegten, en Ti f htke läche umfaßt gegenwärtig 1763 374 ha, um 53 No ha weniger als Der Reichs Postdampfer Preußen, von Sf. Aten kommend, ist . w ( ; inspr che * mn eh J . kaffe Nr S695 Tautend aun e,, Ver e rar. , , n., Flaͤche umfc ht geg 3 s Die seit 1878 bestehende Kochschule des Berliner Hau st— Der hinter Karl Joseyh Knorr am 7. Januar . . ,, .. dorf vom 26. Januar 1855 über So 33 Ye und ö oe e g n sssetiat

im vori l get ie n, wurden. 4 C68 12 l geerntet, am 157. d. M., Nachmittags, in 6 on grong angefommen l . ane n nr, . . Weinberge haben . Aug Ham burg, 17. Dezember. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ frauen ⸗Vereins, Jägerstraße 22, welche bereits über 1600 a e en. . . 5 1882 erneuerte zuspeuchen, werde rah arforkéet, . Lueg ke Zinsen soll der deze chteten Gläubigerin inn Sötolnd dehnung von 107 08 ha, 8567 ha mehr als 1890 kanische Pacetfahrt Aktien ges ellschaft. Ber Post⸗ Schal erinnen ausgebildet hat, beginnt den neuen Kursus am 2. a . ö. . n Sachen J. II. D. 16/62 wird zurück Versteigerungstermins Ig] Einstellung des Ver · 889 abhanden gekommen sein.

dampfer Fürst Bismarck! hat, von New Jork kommend, Feute nuar 1897 Lehrbücher der Kochschule sind die von Frau Lina ö Berhtu, den 8. Desember 1891. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Auf Antrag der gefetzlichen Vertreter der Gläubi⸗ sod7 ob] Aufgebot.

Morgenstern, der Vorsitzenden det Vereins und Gründerin der Koch Zuschlag das Kaufgeid in Bezug auf den Anspruch gerin wird daselbe aufgeboten und Termin auf den Zum Zwecke ihrer Eintragung alt Eigenthůmer

i früh Lij td passirt. . WJ . London, 17. Dejember. (W. T. B) Die Castle⸗ Dampfer schule verfaßten Werke: Das Universalkochbuch für Gesunde und Königliche Staatganwaltschaft. I. an die Stelle des' Grundffhcks tritt! Das Urtheil 2. Juni 18982, Bormittags 10 Uhr, vol dem der nachstehend verzeichneten Grundstücke haben deren

Maßregeln. 4 * 3 9. ; j i z Doune⸗Castle? und „No rham Ca st len sind gestern auf der Kranke, Per häuslich. Beruf und wirtbschaftliche Erfahrungen ;. b ĩ unterzeichneten Gerichte, Zi Nr. 8 / d9, anb ; ämlich: Brüssel, 16. Dezember. Die Influenza greift nach einer ernte ge von . , ; und „Die menschliche Ernährung und kulturhisiorische Entwicklung ; ö glrd ih . ö 6 66 un Die unbekannten , ö Gastwirth art . Mittheilung der „ofs. Itg' in Belgien immer weiler um sich Im der Kochkunst. die sämmtlich auf der Weltausstellung in Brüffc . lõcosg te ckhyiess. Erledigung oben bezeichne rin g fit n n , nnr, zufgffordert, säfesten im Klufgebotetermine ite Helinbößs Hef riebe e , h r ennegauschen Mittel becken tritt sie jetzt mit großer Schärfe auf. In Mannigfaltiges den erften Preis erhielten. Meldungen bei der Vorsitzenden, Lüßow⸗ ': Der binter dem Rechtsamwait nd Rotar Viktor r * * . K vertlmdet werden. Rechte auf das felbꝛ anzumelden 6 es vorzul ö unn, e e rtr gig, T den , 7 rlan welz beträgt die Zahl der Kranken 1700, so daß es an n nl ig e. platz 14, und in dem Lokal der Kochschule . Zicsan zz nb an ji. Juli iss diesseins * . J widrigenfalls die Kraftlozerklärung des B ö ae n. A . an n e leer, genügender atztlicher HDülfe mangelt. Die Schulen mußten geschloffen Das von den Ständen det Teltower Kreises in der Victoria . . ö. erlassene , ist erledigt. nic liches Atszericht 1. Abtbeiluns s. folgen wird. ö *r , . ö Herzen, dag die Zahl, zer erkrankten Kinder mit jedem Tage wuchs., straßt. Rr. 18, baun Kreishaus prangt heute. am Tage feiner Der Spindler brunn en erfordert, wie hiesige Blätter mit- Gels, den a., DVelemher 181. K Beeskow, den 23. Oktober 1891. arbeiter Joh. Chr, Helmbold in Dachrieden . Auch in Fontaine l'vèque wüthet die Krankheit und führt Einweihung, in reichstem Schmuck. Auf dem breiten Korridor des theilen, zu seiner Spelsung stündlich 24 cbm Wasser. Die Kosten ö. er Erste Staatsanwalt. babbo Berichti Königliches Amtsgericht. getragenen Grundstücke: viele Todesfälle herbei. In Brüssel tritt sie noch mäßig auf, doch ersten Sfocks, gerade gegenüber der Treyve sind die Büsten hierfür betragen bei dem Preise won 15 g für den Kubikmeter 3, 50 M . w In der Zae feng chtigung, tei Richter. a. 4 Acker im Hagen ind viele Kinder von ibr ergriffen, so daß der nterricht in den bekhengarfer ißt aer, een Friedrich zj. von einem gruͤnen stündlich b Der n Shang persteigerungs ache, ö. b. I Acker auf dem Eckartsb in Anwenk Schulen vielfach unterbrochen werden muß. Hain umgeben. Den. Glanspunkt der festlichen Ausschmůckung lb e n ilitzrnfii t . , weniger g Gu . a, k bildet der im zweiten Siock nach hinten hinaus gelegene Der Verein ehemaliger Kameraden des Regiments . Al inte nden Mihtärpffichtigen Friedrich Gustar zf. Grundbuchs snrstn eln gebn gen im Kreise hald Anfgebot. 2 der nene err rn e : ; ; . . del, ftnant und, Genoßfen. änteim 3. Sttober Ftiederbarnim, Müherstr he terne, idr ren. ü n, hibense chänri Georg Gaftäßs Dachrodt zu 8 ,, ea ‚. . mit . aeg, ö 9 . Ie, n fn i. , . a n eben, 63. 1886 erlassene und unterm 28. Januar . krtkeil über die Grthellung des Zuschlags am d 2 ,, . , Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kot Safe 1 lane n 0 gag e aeib! neff ende . . gad iel kiur e e. sich wichtige Angelegenheiten, die das . Senft stregunsgzeguifstion Kird hiermit nochnais 3 Hehrnar is nicht um ker hr, fes. . er l getz 3. Lr fon nen. 3. 9 ö e gt e ö Sarner R uhr nnd ind beg i igkien. In der Nische, wo später das überlberzgroß Standbild des Kaisgrs, Grschelnen t' ztamciden h! wünschengwerth erscheinen laffen; auch . erneuert, * W. Ibs 85. 1 uhr verkündet werden. anttagt. Das felbe war usgest hlt fur ken Ghei * 3 1 led 1 C ite er ine gen t mo hner An tze Rb rtglin, am JI. d. M. gestellt js si, nicht recht. feinen Naß finden wird, ist für beute die Kähserhie are fe lit atlst. findet die Abrechnung des Herren - Abends statt. ö Waldenburg, den 14. Dezember 1831. Derlin, en , Dezember 1891. Josef vᷣareng mr Arn si lid dle Cina ber, henne, 7 s se stovbs Sohn, zu mmern, ein. ieitig gestellt keine Wagen. dem ich n Portal prangt ein maͤchtiger Lorbeerkranz, dessen bufchiges HJ Der Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht J. Aßtheiluns s. nk ids Kos L , , ders . agen, n e Wim Tel lelizg sind am 16. 8. M. gestellt 3302. nich Laub mit breitem Seidenband in den brandenburgischen Farben, roth Halle, 17. Dezember, Auf Anordnung des Regierun ge— ö Der Inhaber kes Buches wird aufgefordert spä⸗· . , . 1 pzriel rechtzeitig gestellt keine Wagen. und weiß, um bin gen ist und . . , mãchtige Pai menwedel Praäf ö ,,, n, wie e ö. e. ö sõadzꝰ 26298 Aufgebot teten sig fem. aus den i. Init iz og. VWörwmit, beantraßf.““ ö Su ha stgtion s- Resultate. ir erf re * ker enn ss . , , e n ö. r n ggg r ö . gf rul 6 . 3 . Erledigung des Strafwolstreckungsersuchens. G. wuthhiann, höerftöht, vertreten durch die k . in. leer 198 . . ö Kd , ,,,, , ö emen rum , mn . ist bedeckt mit dem kostbaren Silbergeräth, das der Landrath schiedenen an diesen en belegenen Ortschaften Pegelstationen ( e. ; . erklärung desselben erfolgen wird. alle ihrer Exist unber ĩ und Aug. Straßburg hier, in der Swinem änderstraße belegen, jur i ö Eibicht, Rrm= (. Ifentzichetn. Aneigers pry ii. erlesene offene Rr. iööß der Retiengesellschast te hehe Damhurg. ; ö ien gc nnbetznnten Cigent tums Versteigerung; daß geringfte Gebot wurde auf 1634 festgesetzt; für ,,,, . . , . , 1 en ee r. Ger gen Sr . 6 e e h in en. ; St rasvollstreckunggersuchen ĩst nn gt n . Der. Inhaber, der Urtunde wird aufgefordert. ö e , . , . obeng genannter. Grundsticke. mit der Fm gebt, zog s Fos s re Tig, hinbhbolzhandiunz in f dem Festmahl Theil Knstruth. Straußfurt, Keibra. und Nebra. Pie Hege ft iche, Lubliuitz, den 5. Sejember 185. ine, Recht. bei dem unterzeichneten Aut gericht , Ihe tze rensbäte tens an Kermine ihee Firma Gebrüder Ebeling zu Berlin Ersteherin. n n,, 36 a n nr ter. for r telegraphisch . ob das Königliches Amtsgericht. Danmnttorstzake 16. J. Stock, Zimmer Rr. Z. . fan r igen nr, kn sr or g mn he . 5 . 9 . . e n , n 31 ö. a,, 4 e e nt 16 des Ni n i te gti e h. die ir er n, , dann die be⸗ ge z arzaresg h, , ht. one, dem Müller A Ken e auer fn; ö . Dezember ) Der Kohlenmarkt liegt stille. er Cisenmarkt enKreises, die der Landrath, Geheinie Regierungs Rath Scharn⸗ eiligten Ortschaften telegraphisch in Kenntniß setzen. 1 f . er von dem Müller Adolf Ho ö ; ist abwartend. (Berechnung in Mark für? 1656 kg und, wo nicht weber leitete, fand, wie die ‚Voff. 3. berichtet, am Montag im ; Hetemn, Tsgeboterezmine, dal lbst.¶ Haiterre am. I 7. November 1890 ien g li ab ee ffn a n,, .

; g i Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vor⸗ Wi ; f . anders bemerkt, ab. Werk Kohlen und Kois 1) Gas. und Saale! te Kreishauses statt. Der Vorstgende erklärte. dat er Brest, 17, Dezember. Der englische Dampfer Prince 4 ö. idrige: i q . en green ü uni er ; gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ h 3 ,,. Streicher.

. 2) Aufgebote, Zustellungen lautende und am 17. Februar 1891 fällige Wechsel,

,, . Gaskohle 12 = 13, Flammfoͤrderkohle 1090-11, Stück. 49 Jahre das Amt als Landrath verwastet abe und daß es ihm Sostykow', i381 * groß, ist nach einem Telegramm der . Magdb. lun e Merseis en ohle 1356 1450, Nußkohle 12 -= 15, gewaschene Rußkohle Korn 1 Ind n sehr schwer werde, daraus zu scheiden Er sprach den Kreigtags - J. an der französischen Käste gestrandet. Von der Befatzung von Ddamburg, den j7. Juli 189 desfen. letzter Inhaber der Schloffer Kark Cron zu ö

15300, 13, 09, do. III 11,50 12.50, do. IV. j, 5 - iL. S. Nußgrug. mitgliedern, die ihm stetz helfend und willig zur Seite gestanden, feinen 35 Mann wurde nur der Kapitän gerettet. und dergl 3 Ante ße hr . Leichlingen war, ist angeblich ber ten geganaen lun lsans8

kohle 8, 0 —– g og, Gruskohle 6. 56 7 56. Y Fettkohlen: Förderkohle Dank dafür aus. Die Versammlung genehmigte den Plan zur Gr⸗ ö 1 Arheilur gi att e r me; . soll auf Antrag des genannten Schloffers Carl Croon é Je ber An gelegenheit, betreffend die Feststellung 2 10, do. beste melirte 10 50 11, Stũückkohle 1250 - 13, 50, gew. bauung einer Kreis ⸗Chaussee von der Berlln · Rummels burg. Köͤpe˖ Aus der Schweiz, 15 Dezember. Dem Bund“ wird aus babs gwangsversteigerung gej. Tes do rpf Vr ; für kraftlos erklärt werden. der Entschädigung' für das in der Gemarkung Esserg⸗ ö Se fg Ke whom t oll Sith Iii . ö . Her er ee e , rn n gn. r nn. , Im Wege der Zwangspollftredhung soll das im Veroffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. gef ud aht det Ink abet des Mech sls Wufsefohdert, Bausen zum Wan der Niebenbahn von Weil burg nach r 50, olst⸗ ; . . = zur Chaussee Kraftübertragung von 106 Pferdekräͤften aus dem Lorzentobel 3. Srundbucht von de * fi e Valin h spätestens im Termin, am 25. August 1892, Vor⸗ aubuseschbach im Enteignungsverfahren Seitens der 3557, 30 8 merriger, . ) Magere. Kohlen. Firderkotie , Die, ersammlung genebmigte noch die auf J. Em in Hetrtch n funktlonirt bereits in der Metallwaren [ Riederbarn im Band gong zunge, ö 3h . mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Königlichen Cisenbabn Direktion zu Frankfurt a. /M.

M0509. do. beste melirte 11—- 15. Stückkohle 15—- 17. Jiuß⸗ Theilung der tsbezirke Stralau, Box agen? fabrik Zug. J d Simmer Ni. g. fan gl lente r t. , , ,, lohle Korn 1 19— 21, do. H 20 52, Gruskohle unter jo min Rum melzburg, und. Pankow Rie der“ Schönhaufen⸗ ,,, * e Kaufmanns Wilhelm Pgarmann zu Berlin ein! (43880 Aufgebot. Wechfel vorjul⸗ jp ö n . ; Fier, me In Folge elner Crploston im ; etragene, in der Wiesenftraße Rr. I belegen; Die Wittwe Elsabe Hargarethe Maria Diegel, ar ttz ö k n,, . 6 27 485

YC 4, Fördergruskohle 7— 8. 4) Koks: Giekereikoks 16— 138, Schönholi in je zwei Amtsbezirke. Zum Schluß gedachte Herr Brüssel, 17. Dezember. ü / , ,. . , . , n. . . nn, . , mer Worten der Verdienste des scheidenden ge, m n. Mecheln wurden, wie H. T. B.“ melbet, vier c mfg . ö. , n,. nn, ern nn, , . pin , ,, Opladen, den 1. Dezember 1891. und 455 des Stockbuchs der Gemeinde Essershausen , . ,,, , , n,, aer if. n, d r fene, 19, 00, 3 Somorrostro f. O. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Dem Hohen zollern⸗Museum in Schloß Monbijon ist, wie Antwerpen, 16. Dejember. Der deutsche Dampfer lügel G, Parterre, Saal 46, versteigert werden. Whüttington debengversicherungsgesellschaft in London . Unterzeichneten l heinstraße Rr. S5, Zimmer. Rr. 5. HRarheisenstein m. ea. Ho Jo Gisen 8,50, 5) Rasenerj —— Roh⸗ der ‚Tägl. R berichtet wird, vor wenigen Tagen ein eigenartiges Planet, don Riga unterwegs, rettese, wie der! Köͤln 3. tele⸗ as Grundftuck ist mit ĩ boo. Nutzungswerth zur zu Gunsten der Antragstellerin ausgestellten Police lobi] Aufgebot. unter der Verwarnung borgeiaden, dah bei feinem ien; ij Sxiegelelsen 10 186 =* 125 Mangan. b. I tei f h ehr wr ibrosle Geschen? des Herrn J. T. Wagner in Bambarg ziaphirt wird, in 6. . zie gus zehn Perfonen Hestehende 6 . , . a8 Ol, groß A 47. ig * dh... zu welchem Auf Antrag des * r n . zu GreifenhagLen Ausbleiben auch ohne sein Juthun die Entschãdigung Eisen;:; rhein ⸗westf. Marken 1 51-52, do. Thomaseisen franco 51. überwiesen worden, dag in einer Cigarren spitze von Meerschaum Besaßung der norwegischen Bark Chorwald' Heyer dah i? 69) , . 3 . ach , Ghemann der Antragstellerin und des Bauerhofghbesitzers Filter zu Radekow wird festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung er, n ,, ,, ,, , een he we. ü e, de,, de, eee , n, , d, d,, , , , r w, .

. 4 P f . 2 4 . 2 e, , , 9 f, n etlun ö . . Nr, II =. 7) do. Nr. III 56, 5 do. (Hämatit Nr. I) 69, 93 Spa und eine mit Brillanten reich besetzte Krone aufgelegt sind, besteht. San Francisco, 16. Dezember, Abends. Der Vulkan er ern g n nren ö in der Gerichtsschreiberei Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Mchꝛel Friedrich n gbr. eingetragene Hypotheken · Der Commissar: nisches Gießereieisen Marke Mudela loco Ruhrort . 105 Engl. Die ganze Spitze mag etwa einen halben Heeter groß sein. Ihr her⸗ Kilauca auf der Gruppe der ha wall schen Ins eln ist, wie dag . 3 .. eingesehen werden. Alle Real· Rechte im unterzeichneten Amtggericht Dammthor⸗ post von 20 Thasern nebft 4 Projent Jinfen hier- v. Roheisen Nr. II loco Ruhrort 5g, 00. 11) do. Bessemergisen loco Ver⸗ vorragendster chmuct besteht in der Schnitzerei des Meerschaumf. .D. B. * meldet, wieder thätig. Man befürchtet einen Ausbruch auf . rn en aufgefordert, die nicht von selbst straße 10, 1. Stock, Zimmer r 17, spätestens aber mit aufgeboten. ; Geheimer Regierungs · Rath. . ö. 12) 8 ö. . e,. i, t n 5 leer er r ent unnlter I, it , td ran n, 14 von Lavaströmen. . ir, , , . ,, . a grell, 97 . . ö 1 Fin ö. , nnn m

K ö,, , m,, ,, 1 . buche jur Zeit der Gintragung des Versteigerungst termine, bat H . hr. ö J 2 3 Juli 1892, Vormittags 11 uhr,

Kaufmann,

a ··· . .