1891 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Sas 27 Wen disch -Kuchholzs. Bekanntmachung.

Die die Fübrung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregisters und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerickts werden rom 1. Januar 1892 bis zum 31. Dezember 1892 in folgenden Blättern ver⸗ öffentlicht werden, nämlich: .

1) in dem Deutschen Reichs Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung, .

3) in dem Beeskow ˖Storkow'er, Lübben'er,

Teltower und Luckauer Kreisblatte. ; hier jedoch nut in einem der genannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekanntmachungen.

Die die Fübrung des Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892 werden im Deutschen Reichs Anzeiger und im Beeskow ⸗Storkow'er Kreisblatt veröffentlicht werden.

Wendisch Buchholz, den 3. Dejember 1891.

Königlickes Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. Iba630]

Die Inbaber der unter den Nummern 168. 167, 186 und 219 unseres Firmenregisters und Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters noch eingetragenen, nach Mittheilung der Handelskammer zu Halbeistadt aber bereits erloschenen Firmen „C. S. Jordan“, „C. XA. Schulze“, „Ida Hillers“, „W. Catzen⸗ stein“ und „Otto Clages“, deren Aufenshalt un bekannt ist, beiw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich srätens bis zum 11. April 1892 zu melden, oder ihren Wideispruch gegen die Löschung der Fin ma geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen ibrer Firma im Handelsregister ver⸗ merkt werden wird.

Wernigerode, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wetter. Bekanntmachung. 546321

Die Veröffentlichung der Eintrage in das Handels = register und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und durch die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung.

Wetter, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Iö54785 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sab Nr. 721 eingetragen worden, daß die Firma W. Wacker zu Wies baden erloschen ist. Wies baden, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wollstein. Bekanntmachung. 54626 In unser: a. Firmenregister, b. Prokurenregister und c. Register fuͤr Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschast ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 12 Dezember 1891 Folgendes eirgetragen worden; und jwar: 1) in das Register zu a: unter Nr 204 die Firma Johanna Biesen⸗ thal zu Wollstein und als deren Inhaberin die Handels frau Johanna Biesenthal, geb. Hamel, zu Wollstein, in das Register zu b. unter Nr. 7: Die Handelsfrau Johanna Biesenthal, geb. Hamel, von hier hat für ihre unter Nr. 204 des Firmenregisters eingetragene Firma „Johanna Biesenthäl“ ihrem Ehemann, dem Handelsmann Salomon Biesenthal zu Wollstein, Prokura ertheilt. in das Register zu e. unter Nr. 24: Die in das Firmenregister unter Nr. 204 eingetragene Händelsfrau Johanna Biesen. thal zu Wollßsein hat für ihre Ebe mit dem Handelsmann Salomon Biesenthal zu Wollftein durch Vertrag d. 4. Wollstein, den 28. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung. daß das eingebrachte Ver⸗ mögen der Braut die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll Wollftein, den 13 Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

Worm ditt. Bekanntmachung. lob 29 Für das Jabr 1892 werden die Eintragungen in

das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Berliner Börfenzeitung, .

3). die Königsberger Haitungsche Zeitung und die Eintragungen in das Genossenschasisregister

durch I) den Dentschen Reichs Anzeiger, 2) die Ermländische Zeitung veröffentlicht werden. Wormditt, 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. Bekanntmachung.

mit unbeschrãnkter Haftpflicht: ö I) des Vorichuß rereins ju Angermünde, 2) des Vorschußvereinz ju Gramzox, 3) der Mol kerei⸗Genessensckaft zu Gramzow, 4) der Molktreigenossensckaft zu Angermünde ift für das Jahr 1892

Kreisblatt bestimmt.

Angermünde, den 4. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung.

der

4634

Fur die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister bezüglich folgender eingetragenen Ge⸗ nossenschaften ad 1 mit beschtänkter, ad 2, 3 und 4

außer dem Deutschen Reichs. Anzeiger, die Angermünder Zeitung und

oa 733 Im Genossenschaftsregister ist zu Fol. 1, wofelbst Consumverein zu Plaue eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Nr. 5. Den 15. Dezember 1891. An Stelle des mit dem 31. Dezember 1891 aus dem Varstande ausscheldenden Porzellandrehers Günther Schüller zu Plaue ist auf die vom 1. Janugr 1892 bis 31. Dezember 1894 dauernde Dienstperiode der Porzellandreber Friedrich Perlet zu Plaue, in der Generalversammlung vom 14 November 1891 zum Direktor gewählt worden, laut Anzeige vom 7. De⸗ zember 1891, Bl. 211— 224 der Registerakten. Arnstadt, den 15. Dezember 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. . L. Wachs mann.

(o 636] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ift am 20. November 1891 zu Haupt⸗Nr. 6, den Consumverein zu Cobnrg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betr., eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1. August 1891 ist der Kaufmann Edmund Otto zu Coburg als Stellvertreter des Direktors auf 3 Jahre wieder, in der Generalversammlung vom 15. Okttober 1891 an Stelle des inzwischen verstorbenen Güterexpeditions ˖ vorstebers Georg Frank in Coburg der Lehrer Wil⸗ helm Krevßig zu Coburg zum Direktor auf 1 Jahr sowie an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Lehrers Johannes Möller der Fabritant Ulrich Fleischmann in Coburg als Beisitzer auf 2 Jahre neu gewählt worden. . Coburg, den 8. Dezember 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Kirchen. Bekannimachung. (54784 Bei der unter laufende Nr. 1, des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma. „Volksbank zu Kirchen eingetragene Genofsenschaft mit un veschränkter Haftpflicht“ ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: alls die zur Aufnahme von Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmte Betzdorfer Zeitung ein⸗ gebt, tritt an deren Stelle der Reichs Anzeiger. Kirchen, den 12. Dezember 1891. . Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Schindler.

Langensalza. Bekanutmachung. I64637 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wo der Altengottern er Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 folgendes zufolg Verfügung vom 5. Dezember 1891 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden: Der Oekonom Willy Tennstedt, der Oekonom Julius Marschall, der Oekonom Theodor Tennfledt und der Einwohner Julius Heßler treten mit Ab— lauf des Geschaäftsjabres 1391 aus dem Vorstande der Genossenschaft aus, an deren Stelle sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novem⸗ ber 1891 folgende Persenen zu neuen Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden: . i) Wilhelm Neuschild, zugleich als Vereint⸗ vorsteher, ; 2) Karl Kleinschmidt, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Heinrich Schwarzkopf, 4) Fritz Heßler. Langenfalza, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 5d 638 Im Jahre 1892 wiid die Bekanntmachung der Eintragungen: a . das hiesige Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs und Preußischen

Staats Anzeiger,

2) das Löwener Stadtblatt,

3) die . 3

4) die Schlesische Zeitung; b ̊. das hiesige Muster und Genossenschafte⸗

register .

nur durch die Blätter zu 1 und 2, belüglich des Vorschuß Vereins zu Löwen Ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht khberdles durch die Schlesische Zeitung erfolgen. Löwen, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. (546391 In das biesige Genossenschafisregister ift heute auf For 1, woselbst die Firma: „Vorschußverein in Rndolftadt eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ verzeichnet ist, auf Grund der Beschlüsse der General versammlung vom 25. November, 3. und 12. Dezember 1890 ein etragen: ; ; 3 Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschußverein in Nudolstadt ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Hastsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsantheil. Jeder Geschäfts⸗ antheil ist auf 306 M festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betbeiligen kann, ist fünf. Rndolftadt, den 15. Dezember 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffertb.

Strassbursę. b 46do] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 48 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gingsheimer Darlehns · kassenverein e. G. mit unbeschräunkter Hast⸗ pflicht in Gingsheim eingetragen: ; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Josef Gillig ist der Bürgermeister Anton Braun daselbst in der Generalversammiung vom 29. November 1891 zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden.

Straßburg, den 15. Dejember 1891.

Ver Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig.

Wohlan. Für das unterzeichnete Amtsgericht sind jur Veröffentlichung Yin Eintragungen in das Firmen ⸗, Gesillschaftẽ⸗ und Ptokurenregister der Deutsche Reichs⸗An⸗ zeiger, die Schlesische Zeitung, das Regiernnge⸗— amteblatt zu Breslau und die Schlesische Dorf⸗

Zeichen:

zember 1391, Nichmirtags

46a

2) der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster register nur der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger; 3) der Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Schlesischen Dorfzeitung zu Wohlau auch noch für den Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht die Schlesische Zeitung bestimmt worden. Wohlau, den 10 Sezember 1891.

Königliches Amtegericht.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[53999] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 386 zu der Firma: M. Rehhahn in Aachen, nach Anmeldung vom 9 Dezember 1891, Rach⸗ mittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Printen das

Das Zeichen wird auf der Verhpackung angebracht. Auchen, den 10. Dezember 1891. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

53997 Augsburg. Als Marke ist eingetragen auf

Grund Anmeldung vom 7. De⸗

44 Uhr, für die Aktiengesell⸗ schaft —Nähfadenfabrik vor mals Julius Schürer in Augsburg unter Nr. 144 das Zeichen: Solches wird angebracht auf den Waaren und deren Vervackungen. Augsburg, den 9. Dezember 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Königl. Landgerichts Rath.

KRerlin. 53227 Ftönigliches Amtsgericht I. zu Berlin.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 15653 zu der Firma:

Märkische Locomotiv⸗

Fabrik Max Orenstein,

Civ. Ing. in Berlin, nach

Anmeldung vom 8 Dezember

1891, Vormittags 10 Uhr

45 Minuten, für Lokomotiven

und Eisenbahn⸗Waggons und

deren Theile das Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 153228] zu Berlin.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1554 zu der

Firma: A. E

B. Elkisch in

Berlin, nach

Anmeldung

vom 8. Dezem⸗ G

ber 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr

12 Minuten,

für wollene

Strickgarne das

Zeichen:

53229 KR erlin. Königliches Amts- gericht J. zu Berlin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1565 iu der Firma: Laer Æ Sohn in Berlin, nach Anmeldung vom 9. De⸗ zember 1891, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten für Garne jeder Art das Zeichen:

ERerlin. Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 11.

Berlin, den 9. Bezember 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 627 zu der Firma: Loeser d Wolff in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 288 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers. von 1881 für sämmtliche Tabacksfabrikate, namentlich für Cigarren, eingetragene Zeichen.

(544821 Rlankenese. Als Marken zu der Firma Ross w Co. in Klein Flottbek sind gelöscht die laut Bekanntmachung im Deuischen Reichs ⸗Anieiger Nr. 48 von 1876, Nr. 254 von 1876, Nr. 17 von 1882, Nr. 132 von 1883, Nr. 11 von 1890, Nr. 178 von 1890, für Biere bezw. für Kraftbier und Peptonbier eingetragenen Zeichen. Blankenese, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

53224

(3225 Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 189 zu der Firma Ed. Liesegang in Düssel dorf nach Anmeldung vom S. Dezember 18291, Vormittags 11 Uhr, für photographisches Papier das

Hie sEsgaNG *

, 'A' E . Giso met R

2 tec re Fade e .

Ern. EILESEGANG. r DPüsskè boktf.

Düsseldorf, 10. Dezember 1891. fie er gs Anmtegericht übth. VI.

8 2

KRreslam.

Io 3204] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 160 zu der Firma Hermann Schäffer in Breslan, nach Anmeldung vom 5. Dejember 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Malzbranntwein in Flaschen und Fässern das Zeichen:

Königliches Amtẽgericht zu Breslau.

oz 205]

Gera. Als Marke ist im

Zeichenregister für den Stadt⸗

bezirk Gera eingetragen worden unter Nr. 54 zu der Firma: Hermann Tietz in Gera, für Zwirne. Gespinnste und Cordeln das Zeichen: mr . vom 5. Dezember 1891. Vormittag? r. Gera, am 5. Dejember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

kerzen und Lichter jeder Art, Nadeln und Cigarretten, Bier und J Spirituosen, Uhren jeder Art, * Regenschirme und Sonnen schirme,. Glaswaaren jeder Art, 8 Spiegelglas und deren Ver T packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

53592 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1745 zur Firma: Bruno Schmidt in Hamburg, nach Anmel dung vom 7. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für pharmaceutische Präpa⸗ rate und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

3591] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: China Export Import⸗ Æ Bank⸗ Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. Dejember 1891, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, für Farbstoffe und Farbwaaren, chemische und pbar⸗ maceutische Präparate, Wollenwaaren und Wollen garn, Baumwollwaaren und Baumwollzwirn, wollene und baumwollene Litzen, Metalle jeder Art, legirtes Metallgespinnst, Beleuchtungsartikel, Zünd“ bölzer jeder Art, Stearinkerzen und Lichter jeder Art, Nadeln jeder Art, Taback und Cigarretten, Bier und Spirituosen, Uhren jeder Art, Regen⸗ schirme und Sonnenschirme, Glaswaaren jeder Art, Spiegelglas und deren Verpackung unter Nr. 1747 unter Nr. 1748

das Zeichen: das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

(os 419) Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1735 zu der Firma: O. Hümmeler in Ham burg, laut Bekanntmachung in Nr. 268 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1891, für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.

Samburg, den 7. Dezember 1891. Das Landgericht Hamburg.

Kerpen. Als Marke ist eingetragen unter Ne. ? zu der Firma: Briketfabrik Türnich Graf Soens⸗ broech in Türnich, nach Anmeldung vom 27 November 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Bri⸗ e,, ,, ketts das Zeichen: (4 Kerpen, den 27. November 1891. ö. Königliches Amisgericht.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma Bosfton * Lock⸗ port Block Co. zu Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika nach Anmel⸗ dung vom 8. Dezember 1891. Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten für Flaschen⸗ züge oder Flaschenzuablöcke unier Nr. 5JIos das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

verzeichnet steht, eingetragen worden:

Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft. Lfde.

zeitung zu Wohlau;

Steinberger.

(06h a]

Iod 7⁊b9)]

.

ö

54767] Leipnis. Als Marke ift eingetra⸗ en für die Firma: P. F. Esbensen zu openhagen in Dänemark, nach Anmel dung vom 8. Dezemher 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Butter unter Nr. 5 104 das Zeichen: welches auf deren Veipackung angebracht wird. Leipzig, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

õ4 768) Leipzig. Als Marke ist ein getragen für die Firma Edonard . Syire zn Naneh in Frankreich /? * nach Anmeldung vom 4. Dezember NP 1891 Mittags, 12 Uhr 30 Minuten für Fußbekleidung unter Nr. 5lo5 *7 * das Zeichen: 2

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Steinberger.

54766 Teinpzis. Als Marke ist eingetragen zu del . John Charles Dueber zu Canton in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, nach Anmel dung vom 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, für Ubrgehäuse unter SllłklMR Nr. 5106 das Zeichen: welches auf den Waaren aufgestempelt wird.

Leipzig, den 15. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.

53993 Mannheim. Als Marken sind eingetragen 91 Firma: C. F. Boehringer * Söhne in Wald⸗ bof, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr,

a. zu O38. 4 d 7 Zeichenreg Bd. II. für 1 ö vbarmazeutische und chemische Präparate das Zeichen:

d. zud O⸗3. 5 daselbst für phar⸗ mazeutische Prã ˖· varate (Eisen vräparate) das Zeichen:

Parahaematogen

Mannheim, 10. Dezember 1891. JJ Gr. Amtsgericht. III. Stein.

KNanmburg a. S. Königliches Amtsgericht un Naumburg a. / S.

ls Marke ist eingetragen

Nr. 13 zu der Firma: „Friedrich Kayser Nach⸗

solger“ in Naumburg nach Anmeldung vom 11. Dezember 18951, Vor⸗ mittags 1063 Uhr für Binden und Verbandmittel das Zeichen:

lo47 72

64771 Als Marke ist eingetragen unter Ur 1921 zur Firma: Heinrich Scharrer in Mürnberg, nach Anmeldung vom 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, für Bronze und Bronze⸗ farben, Aecht ˖ Blattgold. und Blattfilber, vnächtes Blatt metall, ächtes und unächtes Gold⸗ und Silber⸗ gespinnst, Beiflifte, Gold. und Silberpapier, Farben aller Art, Baumwollartitel aller Art, Wollstoffe, Spiegel und Spiegeldosen, Nadeln? aller Art, Papiere, Siegellack, Glasperlen, Kämme, Bürsten, Pinsel, Brillen und Metallwaaren aller Art, sowie für die Verpackung dieser Waaren das in ver⸗ schiedenem Farbendruck und in veischiedenen Größen auszuführende Zeichen:

KRürnberg.

g. 12. Dezember 1891. Kal. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S) Kolb, Kgl. Landgerid tgratb.

lad 84]

Oerlinshausen. Als Marke in eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Dalbter Papier . fabrik in Dalbte, nach An= meldung vom 9 Dezember 1891, Morgeng 10 Uhr, für Papier⸗ Erzeugnisse das Zeichen:

Oerliughausen, den 9. Dezember 1891. . Fursiliches Amisgeri zt. Dr. Caesar.

der Firma Böhringer R Reuß in Offenburg“ nach Anmeldung v. 5. Dezember d J., Nachmittags 33 Uhr, für Seidenwaaren jeder Art als Zeichen eingetragen: Flagge in den deutschen Reichsfarben, mit den Buchstaben B & R im Mittelfeld.

Offenburg, den 5. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Nüsser.

Remscheid. Nr. 332 zu der Nemscheid, nach Anmeldung vom 1891. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl, Metall, Kurz und Farbwaaren sowie Eifen und Stahl und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 11. Desember 1891. Königliches Amtsgericht.

SS A PALMA

Solingen. Als Marke ist Nr. 5372 zu der Firma: Carl Küpper zu Widdert, nach An meldung vom 109. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für

S i ö 5 Stahlwaaren das Zeichen: Sch VRN

Verpackung angebracht. Solingen, den 109 Dezember 1891. Königliches Amtégericht.

(53418 Zabern 1. / Els. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: Spach Fils in La Claquette, laut Vekanntmachung in Rr. 42 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1881, für Baum⸗ wollen und Leinenlitzen eingetragene Zeichen. Zabern i. Els., den 7. Dezember 1891.

Kaiserliches Landgericht.

(53594 Zenlenroda. Zu der Firma Gust. Stöhr in Zeulenroda ist nach Anmeldung vom ꝗ9. No— vember 1831, Nachmittags 14 Uhr, für normal seidene Strumpfwaaren auf Fol. 8 des hie sigen Zeichen⸗ registers das Zeichen:

D/ “* D . garan de

2

welches sowobl auf den Waaren selbst, als auch auf , Verpackung angebracht wird, eingetragen orden. Zeulenroda, den 19. November 1891. Das Fürstlicke Amtsgericht. Arnold.

los5 95 Zenlenrodna. Zu der Firma: J. Herm. Lud wig in Zeulenroda ist nach Anmeldung vom 18 November 1891, Nachmittags 45 Ubr, für normalseidene Tricotwaaren auf Fol. 5 des hiesigen Zeichenregisters das Zeichen:

9 ö ** 8 5 * 8 S h 9. 3 w 6 N D. 8 ) ; & 8 E * 2

welches sowob!l auf den Waaren selbst, als auch auf deren Verpackung angebracht wird, eingetragen worden Zeulenroda, den 19. November 1891. Das Fürstliche Amtsgericht. Arnold.

Konkurse.

en. 3. , eber da ermögen des Uhrmachers garl Auguft Emil Adler in Bautzen, . Nr. 4, wird heute, am 16 Dezember 1891, Vormittans 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Clemers Nieckich in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Januar 1892 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 15. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner , 1 . 1892, Vor⸗

ag r. ener Arrest mit ĩ bis zum 15. Januar 1892. ö Königliches Amtsgericht Bantzen,

den 16. Dezember 1891.

Teupel, Gerichtsschreiber.

(oh 43] Konkursverfahren. Heber das Vermögen des Kaufmanns Ang ust

. 53994] Oenburs. Nr. 22 073. Unter O.. Z. 8 ist zu

153995 Als Marke jst eingetragen unter Firma: Korff Æ Honsberg in 10. Dezember

. Io3 998] eingetragen unter

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1892. Wahl des Verwalters und event. KGläubigerausschusses den 14. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 3. März 1892, Mittags id uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichie, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 16. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur mant gehöriger Sachen bis zum 30. Januar

Der Gerichtsschmiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abtheilung 17, zu Berlin. Kretschm er.

(oh 39] Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Schneidermeisters Valentin Wischnemsky zu Bischofstein ist am 14. Dezember 1891. Mimtags 12 Uhr, der Konkurz eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Joseph Buchholz bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar i882. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 13. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr.

Bischoffstein, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Engling, Gerichteschceiber. (54694 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen tes Gastwirths Robert Gottlieb Jährling in Vegesack, Weserstraße Nr. 82, ist der Konkurs eröff net? Verwalter: Rechts anwalt Dr. Jul. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1892 einschließlich. Anmel defrist bis zum 31. Januar 1897 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 16. Ja⸗ nuar 1892, Vorm. 11 Ußzr, allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin 13. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, auf dem Amtshaufe zu Vegesack.

Bremen, den 16. Dezember 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(o 4655] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Bierverlagshaud—⸗ lung W. Jacobi zu Dirschau, Inhaberin Frau Wilhelmine Jacobi, geborene Schoenhof, ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pr. von Sikorski zu Dirschau. Offener Ärrest mit Aazeigepflicht bis 25. Januar 1893. Anmeldefrist bis 25. Fanuar 1892. Gläubigerversammlung den 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 15. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. III. N. 5/91.

Dirschau, den 15. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(od h22]

Ueber das Vermögen Emil Richard Zschalig's, Inhabers eines Putzgeschäfts, hier (Amalien⸗ siraße 4), wird heute, am 15. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Derr Rechtsanwalt Weinhold hier (Altmarkt 4 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1892 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung fowie all- gemeiner Prüfungstermin: den 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist big zum 9. Januar i892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Betannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

(oh 18 Ueber das Vermögen

des Brauereibesitzers Robert Emil Müuer in , , . heute, am 15. Vezember 1881, Nachmittags 6g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforserungen find bis zum 9. Janugr 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung fowie all gemeiner Prüfungtztermin: den 20. Januar 1892, Vormittags 165 Uhr. Offener Artest mu Anzeige⸗ frist bis zum 9. Januar 1892.

Königliches Umtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.

Bekannt gemacht dutch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

i . eber das Vermögen des Baumeifters Carl Wilhelm Nichter, Besitzers r , ,. „Weißer Adler“ in Loschwitz, wird heute, am 16. Dejember 1891, Nachmurags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Recht anwalt Krause hier, Landhausstraße 27, wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11. Januar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[bd5 19 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen det Acterbürgers Carl Griep zu Gartz a. / D. ist heute, am 15. Dezember 1891, Morgens 8 Uhr 30 Minuten das KRonkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretãr Hohrbandt zu Gartz a / 8. Offener Artest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 18932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin am 29. Januar 1892, Vormittags 9 ühr, an hiesiger Gerichtsstelle. Gartz a. / O., den 15. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

Io 4777 Konkursverfahren.

Nr. 9336. Ueber das Vermögen des Holz- händlers und Sägewerkbesitzers Franz Anton Kimmig von Nordrach ist heute Nachmittag 5g Uhr das Konfursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gr. Notar Berberig in Zell. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1692. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 3. Februar

Hille zu Zehlendorf, Karsstraße 8 wohnhaft

(Geschäftelokal zu Berlin, Zmmerstraße 86) ift heute, am 15. Dezember 1851, Nachmittags 14 Uhr,

1892. Erste Gläubiger versammlung am Mitiwoch, 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

ois]

Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 17. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr. Gengenbach, 15. Dezember 1891. Der ann, ,,. ö. Amtsgerichts. oll.

5 3o] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanuswittwe Anna Jobft zu Größ ⸗Strehlitz ist heute, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Johann Kempeki zu Groß · Streblitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Februar 1892 anzu⸗ melden. Termine: 1) zur Beschlußfasfung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein= tretenden Falls über die im 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände den 5. Jaunar 1892, Vormittags 10 uhr, Y) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 12.

Groß ⸗Strehlitz, den 15. Dezember 1891.

(od 536] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Zucker⸗ waaren. und Chocoladen⸗- Händlers Max Stolzenburg zu Hamburg, St. Georg, Stein⸗ damm 8, wird heute, Vormittags 1065 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius JIelges, kleine Theaterstraße Nr. 3. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1892 einschließlich. Anmeldesrist bis zum 15. Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubierversammlung den 8. Jannar 1892, Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Januar 1892, Vorm. 16 ür.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Dezember 1891.

Gemäß §. 1063 Kork -Ordn., fowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge— meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Hol ste, Gerichtsschreiber. (õdh36] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma A. Wittmaack Sein (Cigarrenfabrit), Venusberg 11, 1. Stock, wird heute, Nachmittags 125 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G DO. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. J, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar k. J einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Januar 1892, Vorm. 1091 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den 5. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 101 uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Dezember 1831.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14552] K. Württ. Amtsgericht Sorb. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Straßenbanunter⸗ nehmers Jakob Kienle von Gindringen ist am 14. Dejember 1891, Nachmittags 53 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Grauer in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 8. Januar 1852. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Jaunar 1892, 6 ? . . Horb. Offe⸗ ner Arreft mit Anmeldefrist bis 8. Januar 18935.

Den 14. Dezember 1891. ö

Gerichtsschreiber Stark.

(õöͤ4 538 Bekanntmachung. Ftonkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiferslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Maximilian Ludwig Fischer, Mengermeister, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäfismann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1892. Ende der An⸗ meldefrist 8c Februar 1892. Termin zur Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den S. Januar 1892, Vormittags H uhr, sowie . den 19. Februar

Vormittags r, je im Si des K Ane nf an. ö aiserslantern, den 15. Dezember 1891. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

lo 31]

Ueber das Vermögen der Sandelsfran S. Haase zu Wangerin ist heute , 16 ud: das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1592. Erste Gläubigerbersammlung am 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prufungs⸗ termin am 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Labes, 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

laß] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amisgerichts Landstuhl vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, wurde Über das Vermögen des Paul Richard Breuninger, Kauf⸗ mann in Ramstein wohnbaft, das Konkurgverfahren eröffnet, der offene Arrest erlaffen und der Geschäfts⸗ mann Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. Februar 1892. Anmeldun sfrist bis 1. Februar 1892 einschließlich. läubiger⸗ versammlung: Samstag, 9. Jannar 1892, Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sam stag, 143. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Beide Termine finden im amtsgericht lichen Sitzungssaale hier statt. Landftuhl, 15. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Hammer⸗

schmiedes Theodor Linnepe, Henriette, ge—⸗ borene Sturm, zu Hälver bei Halver, ift am 15. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Schnösenberg zu Lüdenscheid. Anßzeigefrist bis zum 12. Januar 1892. Anmelde⸗

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Offener Arrest mit