1891 / 299 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

bass? e .

* 1M) Berschir den gelaunt · Sächsischen Bank

2 machungen. am * = . n , ,, ,. greises Marien ; Attiva.

; 89 werder mit dem Wobnsitze in Marienwerder und Cours fähiges Dentjches Geld AM 20 222433. y .

mit einem etatgmäßigen Stellengehalt von god A ö js /o jährlich ist durch den Tod deg bigherigen Inhabers Noten anderer Deutscher Banken ö 10 810 300.

erledigt und soll neu besetzt werden.

Bewerber, welche das Physikatgzexamen bestanden 11460 936. 66 885 816.

haben, werden hiermit aufgefordert, binnen Ad Wochen unter , , . n, , sonstiger Zeug⸗

h 823 265. Effecten· Bestãnde 664 h77.

nisse und eines kurzen Lebenslaufes ihre Meldung Sebntoren und sonstiß A4 857 6. nan.

bei mir einzureichen. Marienwerder, den 4. Dejember 1891. ejahltes Actiencapital Mn 30 000 000. eservefondzsz;. 3 . 4 289 783.

Der Regierungs ˖ Brästdent. In ge nnr nn! v. N .

55025 GSełannutmachuug,

etreffend die Einnahmen nnd Unsgaben der Sterbe⸗ nnd Wittwenkasse der unteren Aun⸗ gehörigen der vormaligen Sanunoverschen

Soll vermaltung für das Jahr 1890.

In Gemäßheit deg §. 38 der Statuten der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung wird

die nachstehende Uebersicht über die Einnahmen

A 1234081. 48 und Ausgaben der genannten Anstalt für das

Die Direction. e. . hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder K gebracht.

Der en, ,, r,, . a ehnig en.

Ueberficht der Einnahmen und Ausgaben der

Sterbe⸗ nnd Wittwenkaffe ver unteren An⸗

gehörigen der vormaligen HSHannoverschen

Zollverwaltung für das Jahr 1899.

Einnahmen. Ss Eintrittsgeld 66 Beiträge der Mitglieder.. . 1261672 r nn, aus der Staatg· asse (

He ten ih a,. bind lia 47 393 200. er ,. ö . . ö ) 12716971.

Künd 6 Be srerltt, sebundert. z, gg gz. GSonstige Passiva 491 597.

Von im lande& kerllaren. noch nicht fälliger Wechseln sind weiter begeben worden:

Iba dbb Stan d

der Württembergischen Notenbanl

am 15. Dezember 1891.

Activn.

Metallbestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen ekten ‚.

rer. arm Vorschuß aus dem Vorjahre

ö Heer gbr geld Az egrabnißgelder , bad

60 28936

Zinsen von ausgelichenen Kapitalien . 936 * ,

Zusammen

glb 361 b Ausgaben.

. . 1 s Sonftige Ausgaben . . 63 hnpltßreiten 596 usammen Daolich fahlige Berbtndlschteiten 1 Verglichen mit der Einnahme von 41678

gebundene 4 23 . 13, S00 ergiebt einen Vorschuß von 13925 Sl 27580 Der Nennwerth des Vermögens der Anftalt belief sich am Schlusse des ,,

An Kündigunggfrist geren nn, ;

Sonstige Passi a ö agg rind lichkeiten aus welter begebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln ÆK 14041, 418. 99.

39 Berlin W. Zietenstr. XR, früher Chorinerstr. 45, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Militär Pädagogium Dir. Dr. Fischer,

r 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. conceff. für alle Militär und Schulexamina.

and it Sin. Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, le, n,.

Unübertroffene Resultate: vom 1. Okt. bis 1. Ott. 91 beftanden 88 (70 das Fähnrichsex. ohne Unsuahme) melstens nach I bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.

Prospeetus. 450 Pfandbriefe des Ungarischen Bodenereditin stitutes.

Das Ungarische Bodencreditinstitut, welches im Jahre 1862 unter Theil nahme des Ungarischen Staates mit dem l in Budapest gegründet wurde, ist nach dem Grundsatze der Gegenseitigkeit und der solidarischen Haftung aller seiner Schuldner unter Ausschluß einer Gewinnvertheilung organisirt. Daz Instltut emittirt Pfandbriefe auf Grund seiner gesetzlich genehmigten Statuten bis zur inn der vorschriftsmäßig sichergestellten Hypotheken ˖Darlehne; es könüen daher nie mehr Pfandbriefe m Uulaunf sein, als hypothekarisch sichergestellt sind. Die Beleihung bei den in Pfandbriefen bewilligten Varlehen kann nur bis zur Hälfte des ermittelten Werthes der als Sicherheit dienenden Hypothek 6 dig, ,, ,,. geschieht nach Maßgabe des katastermäßigen Reinertrages oder nach Umständen auf Grund von en. n. ö Me ö . i . e el. dienen außer der speziell verhafteten Hypothek und der olidarischen Haftung sämmtlicher uldner: . . ; ö. 6 . ä, rückzahlbare Theil des seitens der Gründer gebildeten err, m, 5. Fl. . 1,

742400

sbag

bab]

Garantiefonds im Betrage von. . b. die unverzinsliche Stiftung des Ungarischen Staates im Betrage von c. der Reservefonds, entstanden aus den Reinerträgnissen des In⸗ stitutes, welche statutgemäß nicht zur Vertheilung gelangen, sondern stets dem Reservefonds zuzuschlagen sind. Am 30. Sep⸗ tember d. J. betrug derselbe . Von dieser letzteren Summe sind im Sinne des Gesetz⸗Artikels XWXVI v. J. 1876 5oeo des Betrages der umlaufenden unver⸗ looften Pfandbrief, mit ö5. Fl. 4610 614, dem Pfandbrief Spezial Sicherstellungßfonds zugewiesen, während restliche d. Fl. 3 275 131,40 als unvertheilbarer Saldo auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1891 verblieben sind; der aug einem theils durch le ng. theils durch grundbũcher⸗ liche Eintragung gesicherten Beitrage von 10, der Darlehne summen von den Darlehnsnehmern gebildete j,, aftungs⸗ fonds, zu welchem im Falle der Inanspruchnahme desfelben die entsprechenden Nachzahlungen von den solidarisch verpflichteten Schuldnern eingezogen werden, am 30. September d. F. betragend Am 30. September d. X befanden sich im Umlaufe:

a. verloosbare i rr in österr. Währung:

1) 500 Pfandbriefe 5. Fl. 16 164 500,

2) 41M oo desgl. 43 566 500, 3) 40soC desgl. 2381200 -— 5. Fl. 92 112 200,

b. verloosbare Pfandbriefe in Nei- Trrunꝗ . 100 080,

DTF T Te- e. verlooste i ell in österr. Währung

2740 599. d. verlooste Pfandbriefe in Metall Währung.

7 sd 7a 0

1618088, 22

IS 680. -

e,, das Institut Hypotheken Forderungen im Gesamm⸗ etre ge vonn, besaß, bedeckt durch Bodenwerth in Höhe von 6. Fl. 232 911 503, 69 und Nebenwerth (Gebäude) in Höhe von 56. Fl. 33 786 582, —. Außerdem waren am 30. September d. J. nach Maßgabe des Gesetzartikels TX v. J. 1889 ausgegebene, sogenannte Regu⸗ lirungs und. Boden · Ameltiorations · Pfandbriefe im Betrage von egen Darlehen an Regulirungs⸗ und Boden ⸗Ameliorationg⸗ geen iche i ee, m)., im Umlauf, durch Bodenwerthe in Höhe von 6. Fl. 76 691 671, bedeckt und nach BVorschrift vorbezeichneten Gesetzes durch einen besonderen Reservefondt sichergestellt. Zur Ueberwachung der strengen Einhaltung der Statuten ist für das Institut ein Regierungs⸗

Kommissar ernannt. . Die Pfandbriefe des Ungarischen Bodenecreditinstitutes, sowie die an denselben befindlichen Zints⸗

gb ⁊31 60. do gz opa gh

14 344 400 14 392 497, 0

. 2 ? * j 5 27 . 1

aus sche Die 400, Pfandbriefe werden innerhalb 41 Jahren im Wege halbjährlicher, am 30. Aprll und am 31. Oltober 24 a stattfindenden Verloosungen al 6 e e It, edoch 3 dem Instltut ederzeit eine Verstärkung der Verloosung frei. Gbenso steht dem Institut K das Recht zu, die 40/0 fandbriefe nach vorangängiger halbjährlicher Kündigung zum Nennwerthe zurückmmahlen, während den nhabern der Pfandbriefe ein Kündigungsrecht nicht zusteht. Die Zinsscheine und verloosten Pfandbriefe sind zahlbar in e, . * Caffa des Junstitntes und bei der Ungarischen Allgemeinen reditbauł, in Wien bei der K. E. vriv. österr. Creditaustalt für Gandel und Gewerbe, bei Herrn S. M. von Nothschild, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichrsver. bei der Bank für Handel C Industrie, in Fraukfurt a / M. bei dem Bankhause M. A. von Noth⸗ 5sterr. Währun schild Söhne, betreffenden aut in München bei dem Bankhause Merck, Finck c Co., Währung. sowie in Brüssel und Amsterdam, ) Fällige und zur Zahlung nicht vorgezeigte Zingscheine verjähren im Sinne des Gesetzartikels , . K . sechs Jahren, verlooste Pfandbriefe nach Ablauf von zwanzig Jahren, vom Tage ihrer eit gerechnet. ö Die au erf fn der Zinsscheine, die Verloosung und Kündigung der Pfandbriefe bejüglichen Bekanntmachungen werden außer in ungarischen Blättern auch in zwei Berliner Zeitungen publizirt werden. Die Bilanz des Instituts am 36. Seytember 1891 stellte sich wie folgt;

Vierteljahrs Ausweis per 30. September 1891.

beter. Darghen: Cepotheinrise' Hie s ng ö 1) Hypothekar⸗Darlehen: (hypothekarisch bedeckt dur Fl. 232 011 503, 69 Bodenwerthe und Fl. 33 786 582, Nebenwerthe) a. in Papierwährungs⸗Pfandbriefen.. . . . l. 94 433 219, 23 b. in Metallwährungs⸗Pfandbrieen . . 1403 200,30 c. in Baargeld (laut §. 52). 675, 32 N Regulirungg⸗ und Bodenameliorations⸗Darlehen in 4060 Pfandbriefen (bedectt durch . h 6g 6, Bedemwerterrr e o 3) Disponible Fonds: 8. Baar oe nl 681. 8351 305 30 b. Escomptirte Wechse l. .. 2094054, 14 e. Angelegte Gelder auf kurze Kündigung.... 5 381 486,58 d. Saldi und Vorschüsse in laufender Rechnung.. 16365 645,23 e. Verschiedene Gffecten: aa. zur Deckung des Pfandbrief ⸗Spezial⸗Sicher⸗ stellungs· Fonds?... . FI. 49807228, 0 bb. sonstige Werthyapiere.. 1512 7342 6 493 501, 46

H Bedeckung des solidarischen Haftungs Fonds: a. in Papierwährungs Pfandbriefen... Fl. 466200, b. in Metallwährungs Pfandbriefen 1200, e. durch Intabulationen gesichet . 145 874 o) Depot des Reservefonds der Regulirungs⸗ und Bodenamelioratlons-FBarichen in wo Regulirungs und Bodenameltorations⸗Pfandbriefen. KJ 6) Kaufschilling des Institutsgebäudes... ... 3 Mobiliarwerth nach Abschreibung... ... 9

mit dem courggem Gegenwerthe der Gulben in der

dischen

dh 837 O94 14 393 497

16 4565 892

613 274

1219686 h4 500

130 274 445

8) Pfandbrief · Tilgungs ˖ onto .. ) Werthpapiere des Pensionsfonds im Nominalwerthe.

h Pfandbrief Umlauf: (hypothek i rern, s. ch andbrief⸗Umlauf: (hypothekar edeckt dur JI. 230 200 895, 49 Bodenwerthe und Fl. 35 752 082, Nebenwerthe). a. Verloosbare Pfandbriefe: SI. 92 112 200,

in Papierwahrung. .. in en n rn, w 100 0980 Fl. 92 212 280, - b. Verlooste Pfandbriefe: in n, . . Fl. 2740 509, in Metallwährung.. 778 680- . ) Regulirungs⸗ und Bodenameliorations ˖ Pfandbriefe im mĩiaufe . 3 Kasfascheile in mla . 4 Contocorrent Forderungen an das Institut und von Hypethekar⸗Darlehen zurück⸗ behalte nt eee 6) Fällige Zinsen⸗Coupons im Umlaufe: n. von Papierwährunge⸗Pfandbriefen. . .. gl. b. von Metallwährungg ˖ Pfandbriefen. . e. von Gründung · Obligationen J 6) Tilgungsfonds. ; 7) Pensionsfonds: a. Werthpapiere im Nominalwerthe . . . . FI. 54 500, H,,, 29, 62 8) Zu Gunsten von mit landwirthschaftlichen Interessen verbundenen custürcscn ind humanitären Zwecken gebildeter Fonds. w ) Sicherstellungt · Fonds: a. Reservefonds der Regulirungtz⸗ und Bodenameliorationg Darlehen: aa. Reservefonddds⸗. .. I. 1 439 800, bb. Reserve⸗ Capital · Fond. S Io, Fl. 1 418 500, -

b. Solidarischer Haftungsfondt: Capital .I. 1 004 942, 60 Zinsen bis 31. Dejem⸗ ber 18990... 467 271,62 Int ahn niĩ 145 874. 2 Fl. I 618 o88, 22 c. Grũndungs · Capital. Fi. 1 677 0Qο, - Rückzahlung.. 16509 300 . 167 700, d. Vom Landegfonds einbejahũiĩi . , 600 ooo, e. Ertrãgniß bis 31. Dejem⸗ er 18992 .. FI. 7 S865 745, 40 Hievon zugewiesen dem: aa. Pfandbrief · Special Sicherftellungt⸗ onds (im Sinne des TXXVI. Ge- etzartikels vom Jahre 1876) 5oso ö r. andbrief Umlauf Fl. r,. bb. Verlust und Gewinn⸗ conto: Saldo am 30. Sep⸗ tember 1891 3 275 131,40 . 7 885 745 40 10171533, 62 10 Saldo verschiedener Rechungce CJ 3 588 174 Vo T Tv; Bndayest, den 3. Dezember 1891.

Die Dirertian des Ungarischen Bodencreditinflitutes.

ur ej. Ar a ny. Auf Grund des vorstehende pectus bri wir die auf de aber lautenden Mo Pfand⸗ briefe des Ungarischen . ,,

am Montag, den 21. Dezember 1891

an, der Berliner Börse zur Einführung und werden bis dahin Voranmeldungen auf den zur Verfügung

stehenden Betrag von Nom. Gulden 2 000 000 aᷣsterr. Währung

un Course von S2 Jo zuzüglich 40!0 Stückfinsen vom 1. November d. J. ab, 1 Julden oͤsterr. Währung = Mark gerechnet, bei ung entgegengenommen. .

gh 731 460

14 344 43 1600

3 644 175

37 266, 2 22 347. -

5 700 66 303

1219 686

h4 h 29 b 082

11 620 083

träge bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen Überlassen. Die Awnahmmg der jugethesiten Stncke fann vom 22. Dezember d. J. ab erfolgen, muß aber spätestens am G. Jannar 18397 bewirtt sein. erlin, im Dezember 1891.

Direction der Dise onto⸗Gesellschaft. E. Bieichroder.

ger sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit und ist denselben die voll⸗= ommene Stempel⸗, Gebühren und Steuer ⸗Frelheit auch für die Jukunft gesetzlich zugesichert.

Der frübere Schluß der Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die gejeichneten Be⸗

. zun Deutschen Reichs⸗

M 299.

Der Inhalt dieser Beilag die

Gentral⸗Handels⸗NRegister für das

Central · Handels · Regist das Reich k Das Hand egi . n r 23 ann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Exvediti Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register. Die Handel sregistereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ftuhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 9 aus dem Königreich 6 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thim Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends. die letzteren monatlich. 8m Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2424 eingetragen: der Fabrikant Johannes Dietrich zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Joh Dietrich. Altona, den 16. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

154876

Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr 1181 die Firma J. Stock Ce zu Altona eingetragen worden.

9 Nechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1) 5 Julius Friedrich Philipp

Stock, 2) Kaufmann Martin Theodor Friedrich Stavenow, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be—⸗ gonnen. Altona, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtagericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. Sekanutmachung. s54878) Die Betanntmachungen betreffend die Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register erfolgen für das Jahr 1892 durch a den Preusischen Staats!⸗ und Reichs⸗ Anzeiger, b. die Lerliner Börsenzeitung zu Berlin, e. die Magdehurgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Haller'schen Anzeiger zu Aschersleben, für kleinere Genossenschaften durch a den Prenßischen Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger, b. den Häller'schen Anzeiger zu Aschersleben; die Bekanntmachungen betreffend die Eintragung in das Zeichen und Musterregister erfolgen lediglich

durch den Prensischen Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, am 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. sõd 879]

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1891 unter Nr 2 bei der Firma A. Dietze Folgendes eingetragen:

Die Firma 2. Dietze, welche nach dem Aus scheiden des Gesellschafters Lieutenant der Referve Constantin von Dietze von dem Gesellschafter Amts⸗ rath von 3 fortgeführt wird, ist nach Nr. 79 des Fitmenregtsters übertragen.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 79 die Firma A. Dietze ju Barby mit einer Zweig niederlafsung in Gottesgnaden und als deren Jnhaher der Königliche Amtsrath Gustav Adolph von Dietze zu Barby eingetragen worden.

Barby, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRarhꝝy.

154340, KEarmen. Unter Nr. 15658 des Geselsschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Otto Pick Æ Cie vermeikt, daß der Fabrikant Gustav Kuhler aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Ge⸗ schäft von dem anderen Theil haber unter der bis⸗ herigen Firma soirtgeführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 3121 des Firmenregisters eingetragen die Firma Otto Pick Æ Cie und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Pick hierselbst.

Barmen, den 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

od 88a] Karmen. Unter Nr. 587 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Dösseler * Pleuser vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Die der Ghefrau Robert Pleuser, Laura, geb. Döfseler, ertheilte Prokura ist ebenfalls gelsöscht. ef. 141 des Prokurenregisters.

Barmen, den 15. Bejember 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Ker lim. Sandelsregister 55095] ges Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1891 sind am 17. Dezember 1891 folgende Gintragungen er⸗

folgt: 3 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 403, woselbst die Handelsgelellschaft in Firma: Magazin für Berliner Kunstgewerbe S. Hirschwald . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist seit dem 2. Februar 1891 , und befindet sich seitdem in Liqui⸗ ation.

Auf Grund des rechtskräftigen Urtheiles der fünften Kammer für Handelösachen deg König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin vom N. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen.

Vierte

Be 11 ; . Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sannabend, den 19. Dezember

n aug den Handels., Genaff ; und Muster · tegistern, über Patente. Geb KRonturfe, Tarif ind . pe w,, , ah 2 2 , . 8 n=. . i i cdfte. Zeichen ster ⸗Registern, über Patente. Gebrauchs mufter, Konkurse, Tarff · und Fahrplan Aenderunge⸗

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatz

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 701,

woselbst die Handels gesellschaft in Firma: W. Safse n. Sohn Marmormaarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Max Karl Wilhelm Adolf Saffe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

W. Safsse Sohn fort. Vergleiche Rr. 22 295 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 2965 die Handlung in Firma:

W. Safse Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Karl Wilhelm Adolf Sasse zu Berlin eingetragen worden.

Dem Johann Friedrich Wilhelm Sasse zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. SI65 des Prokurenregisters r, worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Rovember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Seinrich Brandt (Geschäfts lokal: Plantagenstraße 3/4) sind: der Kaufmann Hermann Otto Brandt und der Kaufmann Friedrich Carl Brandt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 171 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22296 die Firma: B. Theiler (Geschãftslokal: Heilige . 19) und als deren Inhaber der . erman Theiler zu Berlin, ; unter Nr 22297 die Firma: Maxx Blumenreich (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumen reich zu Berlin, unter Nr. 22 298 die Firma: Wolff's Finanz⸗ und Correspondenzburean

Inhaber: Dr. inr. Oskar Wolff (Geschäftslokal: Stralauerstraße 265) und als deren Inhaber der Dr. iur. Oskar Wolff zu Berlin, ü

unter Nr. 22 289 die Firma:

; Julins Linnemann (Geschäftslotal: Hornstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Linnemann zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 765 die Firma: Oscar Rathenau.

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 9427, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Unions⸗Brauerei

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Schueidemühl und Kottbus vermerkt steht, ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1891 sind die 85§. 1 und is des Statuts, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 664 zum Geselischaftsregister, Vos. IJ. Seite 177 u, flgsde befindet, geändert worden.

. ist u. A. bestimmt:

Zweck der Gesebschaft ist der Betrieb der Bierbrauerei, sowie der zur Verwerthung des , ., und des Grundbesitzes dienenden

ebengeschãfte.

Die Prokura des Otto Günther zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löoͤschung unter Rr. 8584 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftgreglster ist unter Nr. 10 972, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Dr. phil. Ludwig von Orth zu Berlin ist Stellverireter des Birektors geworden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sktober 1891 begründeten offenen Handelggefellfchaft in

Firma: Rentner & Jüugling (Geschãftslokal: Königstraße Nr. 36) sind: der , n. Carl Friedrich Otto Rentner

un der Kaufmann Max August Hermann Jüngling, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 172 des Gesellschafte⸗« registers eingetragen worden.

Berlin, den 17. Dezember 1891.

Königliches , . I. Abtheilung 6.

a.

KRernhbur. (bi 2] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 945 deg hiesigen Handelzregifters ein getragene Firma A. Pfeiffer * rsten in Gerbitz ist heute gelöscht worden.

Bernburg, den 14. Dezember 1891. Herzoglich it Amtsgericht. er.

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deu ür das Viert

Abonnement beträgt 1 M 530 3 Jenn nr n ee g den R in.

ssl

Biedenkopr. In unser Firmenregister ist bei

Nr. 57 das Erlöschen der Firma Richard Hosch

in Biedenkopf heute eingetragen worden. Biedenkopf, 14 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

KRochum. HSandelsregister 154885 des Königlichen Amisgerichts zu Bochum. In unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr 27

betreff end die Gasaktiengesellschaft Langendreer

zu Langendreer am 17. Dezember 1891 Fol= gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1891 ist der 5 14 des Statuts dahin abgeändert, daß die Ueberweisungen an den Reserve⸗ fonds (5 13) aufhören, sobald derselbe die Höhe hn . des jeweiligen Aktienkapitals er⸗ re at.

Korken. Bekanntmachung. (4886 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenfchafts⸗, Zeichen. und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts sollen für das Geschäftsjahr 1892 erfolgen: a. 6. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlin, b. durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster, e. durch die Kölnische Zeitung zu Köln, d. durch das Borkener Wochenblatt. Borken, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

KRres lan. Bekauntmachung. 83]

Von dem unterzeichneten Gericht werden im Laufe des Jahrs 1892 die Eintragungen:

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Schlesische Zeitung,

2) in das Genossenschaftsregister durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Morgenzeitung, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Breslauer Morgenzeitung,

3) in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger

bekannt gemacht.

Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden duich den Amtsrichter Dr Freund unter Mitwirkung des Sekcetärgs Hertramph be⸗ arbeitet.

Breslau, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amisgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 54880] Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisterg ein⸗ getragene Firma Philipp Ascher ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dejember 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 141. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Cocesreld. Bekanntmachung. 54911

Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in die Handelsregister durch

den „Dentschen Reichs und Königlich Preußi⸗

schen Staats ˖ Anzeiger“, . die ‚Kölnische Zeitung“,

die Ceesfelder Allgemeine Zeitung“, ige Eintragungen in das Genossenschaftsregister ur

den „Deutschen Reichs und Königlich Preußi

schen Staats⸗Anzeiger“ und den Münsterischen Anzeiger“ bekannt gemacht werden.

Coesfeld, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. PDarmsta dt. [54888] Großherzogthum Hessen. Sandelsgerichiliche, im Monat November 1891 veröffentlichte Bekanntmachungen. ; Amtsgericht Darmstadt .

Firma: C. Heitzenroeder zu Darmstadt; die Prokura der Carl Heitzenroeder Ehefrau Gertrud, geb. Wilms, ist erloschen.

Firma; Joh. Neurohr zu Darmstadt; Inhaber Johann Neurohr, Piokuristin Johann Peter Philipp Ehefrau Elisabeth, geb. Götz.

Firma: J. F. Böhler ju Darmstadt; über⸗ gegangen auf Ort Cords daselbst, welcher es unter der abgeänderten Fuma Otto Cordg, vorm. J. J. 2 . 3

irma: K. ert zu Darmstadt; Inhaberin Wilhelm Gilbert Ehefrau Katharina, geb. Steil; Prokurist Wilheim Gilbert.

irma; Ph. Wondra, Hosjuwelier zu Darm kr die Prokura des August Wunderlich ist er⸗ oschen.

Firma; Franck Æ Cie, Commanditgesellschaft zu Strafiburg i. / E., Zweigniederlaffung zu Dar m⸗ er persönlich haftender Gesellschafter Friedrich

ranck

Firma: Lonis Preuß zu Darmstadt:; 3 Louis Preuß ist verstorben, nunmehrige Inhaberin defsen Witswe Charlotte, geb. Böttinger. irma: H. R J. Becker zu Darmstadt; Theil ö. 9 . Ludwig Wilhelm Becker ist aus⸗ eschieden. ; Firma: Heinrich Haas zu Darmstadt; Inhaber Heinrich Haas ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Paula, geb. Schönberg. ö; irma: Alfred gehrer zu Darmstadt, über⸗ gegangen auf Georg Aumüller daselbst, welcher das

aum einer Drucheile 0 8.

Staats⸗Anzeiger.

189Ft.

Deutsche Reich. n. zx9

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Aliahr Einzelne Nummern bolt 20 4 9

e

Geschaäft unverndert fortführt; Prokuristin dessen Ebefrau Lina, geb. Groll ö ö

Firma; Georg Viel zu Darmstadt; Inhaber Georg Viel.

Firma:; Wilh. Menges zu Darmstadt; zur Prokuristin warde die Ehefrau des Wilhelm Menges, Marie, geb. Breidenbach, bestellt

Firma: Carl Gauls zu Darmstadt ist er— soschen; ebenso die Prokura des Dr. Justus Gaul in Zürich und des Heinrich Görres dabier.

Amtsgericht Darmstadt II.

,. Karl Block zu Nieder Ramftadt; Inhaber Karl Block.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma: Geschwister Heym zu Gernsheim: Inhaberinnen Marie Heym und Minna Heym.

Amtsgericht Groß⸗ Gerau. lostima: Baruch Strauß zu Trebur ist er— oschen. Firma: Johannes Roth V. zu Trebur; In—= haber Johannes Reth V. 6 . 12

Firma; Aetien Zuckerfabrik Grof ˖ Gerau zu Grof Gerau; an Stelle des durch Tod aud. geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Kuhlmann ist Wilhelm Schultheiß vom Gutleuthof bei Frank— furt a / M. gewäblt worden.

Firma: Meier Regenstein zu Trebur; In. han , ,

irma: Wiltzelm Lotz zu Rüsselsheim; In— beß⸗ Kiten eg 11 ö

irma: Augu raft zu elsheim; In⸗ haber August Kraft. 3

Firma: Salomon Hiffelsheimer zu Trebur. sowie die Procura des Meier Regenstein find er⸗

loschen. . Amtsgericht Groß · Umstadt. Firma: Karl Leilich zu Schaafheim; Inhaber Karl Leilich Firma: Jakob Leilich zu Schaafheim ist er—

loschen.

Amtsgericht Langen. Firma: Franz Joseph Dörmer zu Langen; übergegangen auf Tonise, Charlotte und Emilie Klein dafelbst, vertreten durch ihren Vater Karl Klein, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: Franz Joseph Dörmer Nachfolger für seine genannten Kinder weiterführt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Firma; Actien Gesellschaft Schlofser'sche Liegenschaft zu Offenbach; laut Beschluß der General versammlung soll in Zukunft ein Vertreter der . dem Vorstand mit Sitz und Stimme angte⸗

ren.

Firma: Herrscher u. Neuhäusel zu Offenbach; gleichberechtigte Theilhaber Carl Perrscher und Adam Neuhãusel.

Firma: L. Engel zu Offenbach ist erloschen.

Firma: . Jacoby zu Offenbach ist erloschen.

; Amtsgericht Reinheim.

Firma; Martin Vogel, Nüssehandlung zu Fränkisch⸗Crumbach; Inhaber Georg Voger 11

Firma: Johann Georg Philipp Leinert zu Reinheim; Inhaber Johann Georg Philipp

Leinert.

Amtsgericht Zwingenberg. tog ma: J. K. Secotti zu Bensheim ist er— oschen.

Firma: J. K. Seotti Nachfolger zu Bens⸗ heim; Inhaber Julius Holbein. ö

Amtsgericht Alsfeld.

Firma: Philipp Horz zu Alsfeld ist in Liguidation getreten; Liquidatoren sind: H. G. Hölscher, Wilhelm Maher und Louis Köhler, sämmtlich in Alsfeld.

Amtsgericht Bad⸗ Nauheim.

Firma: Elise Hartmann zu Bad⸗Nauheim; Inhaberin Elisabetha Hartmann.

Firma; Richard Wörner zu Bad⸗Nauheim; Inhaber Ricard Wörner hat an Stelle feiner ver storbenen ersten Ehefrau Margaretha, geb. Seibert, seiner jetzigen Ehefrau Emilie Auguste, geb. Sauer, Prokura ertheilt.

, Amtsgericht Friedberg.

Firma: H. Hinkel zu Reichelsheim; Inhaber Heinrich Hinkel.

Firma: Georg Steinhäufter zu Friedberg; Inhaber Johann Georg Steinhäͤußer.

Firma: Gebrüder Stern in Nieder Florstadt; der Sitz der Firma wurde nach Friedberg verlegt.

Firma: Schönberg * Straus zu Nieder ˖ Wösl.⸗ stadt; Theilhaberin Löb Schönbergs Witwe ist ausgeschieden und Willy Schönberg als Theil haber

eingetreten. Amtsgericht Mainz.

Firma: G. Böniper Schmitt zu Nierstein; Theilhaber Gustav Jacob Gerhard Bömper ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und ist Albert Eugen Heinrich Bömper nunmehr alleiniger Inhaber.

Firma: A. M. Mehyer ju Mainz; Inhaberin Andreas Theodor Ludwig Meyer Ehefrau Anna Mgria, geb Hofmann.

Firma: Franz Standt (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Mainz); die dem Philipp Rendel und Karl Ellgaß ertheii ten Prokuren sind erloschen. .

Firma: F LI. Diehl zu Kastel übergegangen auf

die gleichbe rechtigten Theilhaber Friedrich Karl Dieb! und Friedrich Johann Diehl.

irma: B. Kuhlmann ju Mainz ist erloschen. irma: Roos d Elbert Rheinische Ma F inenfabrik Mainz zu Mainz; ö eilhaber Adolf Roos und Albert Elbert.

Firma; Rheinische Maschinenfabrit Mainz Al. Noos zu Mainz ist erloschen.

Firma: Moses Groß X Sohn zu Gan ˖ Bickel