der Kunfte ju Berlin, soxie der Inhaber der großen goldenen Lac, Mit beilma het. B . . 3. Nedaille sar Kunft unterliegen nicht der Prüfung der . 2 in m Woche X . t, mi faiñe n * 8 z . i. . unterhaltung. 7. Werke, deren Ausstellung durch Beschluß der a 217 Veen, 3353 e, ermaffe Anja l fehr . gen, — x Dies Blatt gehört der Hautfrau“, eine Zeit- abgelehnt ist, werden, falls mit Ablauf von 14 Tagen Lee ren ge, Gerben l z ĩ gi er uh e, des Haushalts, die im pon ,,, e , r n, . gn ö bie. , zulassung keine Verfügung ein en ist, a n d i836. — Sterblichkeit in, Man ⸗ stunst Wissenschaft. . Grreäbnung. Weir r. Preise er ic ; : mmer von KRoften des Einsenders zurückgeschickt ni . Volt ( . 9 * 2 63 Serge, , , Har , g, n, nahe ar. . eg l an ne ger f n . . 8. 3. Die auszustellenden Kunstwerke sind zwischen dem Fungensen che im Dentschen Reich 1899. Thiersenchen so wei Au 9 ir ͤnd Mn gam eg Charlottenburg. Berlinerstr. 22. Ersterer sowie Maler ment auf diefe wein verbreitete Wochenfchrift jed .
8. Just bis 1. Oktober 1891. 5 ohe . 2 , 2 kr, noch ehrende 69 wärmften empfoblen werden. Zahlreiche Illu ,
erden in Vereinssizung vom 30. d. M., arbeiten, Schnittmustern und Modebildern erhöhen den Ren, des
4 unh 30. April ir den Stunden von O ühr Horgens bis Nig erinnern, , e, gn Ungarn. 8. J
s Ühr Abends gegen Empfangeschein im Autstellungsgebäude 3 ö r,, m r Abends s. Uhr, im Architertenhaufe ausgeftellf werden 5
abml n fern. : n ö an . Drisbie, Porarkeiß n. är die, Frthictung def Reit i Einer vorhergehenden Anmeldung bedarf esr nicht. Aus · ekeingen) . cr be Hanel ehcten— Gester⸗ 2. . 3. . 9, 3 T1 Kazser Wilhelmis J. in Breskau werben *r. .
wärtigen Einfendern von Kunstwerken werden die Herren reich) Eheinssche und bafteriologische linierfuchungen, Ginfubr, von ; 4. mn nnd gelangt‚ über ae, vegetation lose, ost deschncit. Joche 3 . /. f n, Sandel und Gewerbe.
dem Kainm angelangt, blickt man in eine gang neue Welt. Centr.- Bl. d. Bauv.“, ein um das Denkmal herumführender Kanal Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks
bär e ber gie de, ,, , , ,,, , ö n n, serse a pedr eure empso en. ö. ungenseuche in ndon. — Ver ungen von gesetzg = ese Etwa 500 m tiefer dehnt sich ein 2 bis 3 Meilen breit §. 9. Jedes einzelne der eingesandten Kunstwerke ist, schaften. (Deutscheg Reich) K 4e, st — Ja dam . 6 . 83 * ö. 21 e. i ei. 6 er en dm e gr g, rf . le rien, An n, , , , ; . en eingefa n einzelnen Schneekegeln berragi, auß. Auf fort, die Pylonen werd ĩ ö der Ruhr find am 19. d. * k,, , , , , e, , e, e,. m 18. d. M. geste 45, nicht
um Tufgendimmen zu werden, mik dem Namen und Vor- (Dentschet Reich.) Kinderheilstätten an den d
namen . Titel) der Künstlers, dessen 2 . . 3 i n ,,, . Entscheidungen —⸗ . z ind e g ern gn; ö.
der Angabe des Gegenstandes deutlich zu ezeichnen; bei Ge⸗ ? erftätz ujernenfelder aus, Dörfer im ern aus Stein oder Luftzlegeln und Reiter sind jetzt endgülti i
mälben' und Feichnungen auf der Rücseite, bei Plastischen Nr. 28 des Ar gips für Post und Tel gsr phie. GBelhekt faisiungen 16 , , din r n eg nr ,,,, ,
Werken an einer angemessenen sichtbaren Stelle. Diejenigen zum Amtsblatt des Reichs ˖ Postamts, herau h im Auftrage bes geführter trennen e g: in — , Pütten der Indianer sind überall Ch. Behreng in Breslau, Verträge abgeschloffen worden, nach denen nicht rechtzeitig gefellt keine Wagen. ö
Tinsendungen, welche diesen Bestimmungen nicht entsprechen, Reichs. Postamts) hat folgenden Inhalt: J. Artenstücke und Aufsätze: gemacht . t eingestreu . er fehlt ganz, nur hier und dert zieht fich ein schmaler viereinhalb Jabre Bauzelt in Ausficht genommen sind. “ *
müssen unberücksichtĩ t bleiben Die Grgebaiffe der Reichs Post. und Telegraphenperwaltung während gürr Dr. G. Weg en er berichtete sadann lber die Ausftellwz Streifen uschwald zwischen der Kulturzone und den höheren Parg — Die Erniehungz⸗Direktion des Kantong Zürich hat, wie d
8 r Gee, at ole rt g eingehende Kunstwerk muß eh Zubtt eg, do. m. Dm Cat gesung des deutschen Cisen. bei Ceed it Les Urn fenmfär ire, Genn rh ent ff wo. in; an ben. Feldern siehen einten Gapnii Vaͤumg, Keren berbe Berner Bund n det, Ker tren Hr, nes ech e gl ge Subba st at ions. Rt ul tate.
10. Jedes von aus wa g bahnnetzes (Schluß). — II. Kleine Mittheilungen: Verglzichende in Hern. Bie Augstellung zerfiel in drei Saen, ng e r,. pita, schmecken als unsere Vogelkirsche. Ez fehlen der gegennahme eineg Gutachtens der staatgwiffenschaftlichen Fakultät 2 Beim Königlichen Amtsgericht 1Berlin stand am 19. D
? : moschaft im Gegenfatz zu der alpinen die langen, von ewigem nach gehaltener Proberorlesung die venig legendi für rzmischeg, eng lzmber 1831 das Grundstüäck in der Wiesenstraße 41/4, ö. . .
ferne von zwei gleichlautenden Anzeigen begleitet werden, Siatifüit über die Kusdebnung deg Telegraphenwefens in den Eändzrn e . 1) Internationale schulgeographische Ausstellung. Alpine Aug⸗ Schnee bededtten Ketten mit ibren Zacken und Hörnern. Gewöhnlich üisches und amerlkanisches Recht an der Hochschule ertbeilt. . Beling, geb. Rohr. (hier zur Verfteigerung; utzungswerth 14 840 4A; das geringste Gebot wurde auf 204 2605 2
weiche außer' den im Z. 9 bezeichneten Angaben zugleich den Guropas. — Zur Eri die Ginftellung des ersten Gisenbahn. fitorisch. ĩ Vermerk enthalten, ob 96 für welchen Preis das Kunstwerk 6 e, ir enn * , n. z stellung. ) Hiftorisch iarkographische Ausftelluüng per Schweiz sind die oberen Thelle der Gebirge abgerundet, und ganz von Za-Mroseflor Freiherr v,. Nr den io bar verkäuflich, beziehungsweise wie hoch es zu versichern ift. Verkehre wefeng: Gesammelte Schriften und Denkwördigkeiten des Ber Gesam mieindruck der ch nlgeograpbischen Aueste lung bem dvliven braunen Paramograäz bebedt.“ Es fehlen bie! Kon. nach Golhenbhrg kegcken, m“! hat sich gon. Stockhelm ferneren ,n, ᷣ . ng gurl . ö , gte m m e Hanh! war der, . den heutigen Männern der geographischen Wifssen. traste jwischen Gleischern, nackten Felsklippen, saftig grünen Gemeinde N 1. geben, um in dem Archiv der dortigen deutschen ö 23 z für welches der Tischlermeister A. Stapelberg, Frank⸗ ö). ann n ,,, . i n . e ; . , ser,. schaft . ; r, . 6 großen Dans dafür wissen 2 mit Alpenmatten und dunklen Rannenwäldern fast ganz. ! Die i e. , 6 C. 65 Sch Sele an. furter Allee 194, als Meistbietender Ersteher wurde. ö. das eine aer fan mit dem Stempel der Akademie und Holzschnitten im Tert., Herlin, 1891, Ernst Siegfried Mittler Keef . 6. ,,, . ö en schneebedeckten Vulkane, jeder für sich ein anzustaunendes haften Vater nach Gothenburg in die Anh mn ehr . . St , Detember, (Wochenbericht für Stärke, versehen, als Empfangabescheinigung zurückgegeben wird. und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. 83. 318 Seiten. fehlten bei dieser Auestellung freilich ganz, wie England., Rußland. die en r defgr a ts ute nnen . 3. 1. 3 d ach . , , , , e, n. 3 Formulare zu diefen Anzeigen sind von der Königlichen Nr. 10 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte Fiederlande, die Veremigten Staaten. Unter Len deutf cen Aut ; Thälern von Ibarra, Cuenca und Loja giebt es Gilf enn une, i 23 n,, , nnn e, e, ,, , n g, n ,. , . Akademie der Künste hierselbst, durch den Verein Berliner inner? Verwaltung in den Königlich preußtschen Staaten, her= stellern hatten die Firmen Dietrich Reimer (Berlin). Wagner n. Klima, genügende Bewäff erung und fruchtbarer Boden 96. bei *. ien an gl wen sbecemnet, ard, brsgfinlg ern far loeg nz Parte erf, r ne, habn 264 . Künstler sowie von allen deutschen Kunstakademien und den ausgegeben im Bureau des Ministeriums deg Innern, vom 50. Nęhember Debes (Leipzig). Velhagen und Klasing (Leipzig) und besonders J. leichtfertigster ¶ Bestellung reiche Ernten erm aer 2. y. . * J . . er 4 * . Lokalverei der Deutschen Kunstgenossenschaft unentgeltlich haf Hwoigenden Inbalt;: J. Allgemeine Rerwaltungsfachen. Cirkular Pertha (Gotha) ganz Hervorragendes geleistet. Myrthen · und Drangenbäume gedeihen. Aber ar Stell? ene n . * J , . dann e ö * ö 2 alvereinen der Deutschen Kunstg 9g ünd Anweifung J. jur Ausführung der Landgemeindeordnung für die Die alpine Ausstel Llung umfaßte eine Zusammenftellung van find felten, jwei Driftel des Bodeng liegen wüst und undebaui k , n, d, d, erh, 6 . ö *. 2 Proben für die allmähliche Entwickelung der kartographischen Doch die Felder geben einen traurigen Begriff der Indosenn der Vewghner. Diteratur. w ö atur gelb und weiß, Is. iL = , do. sekunda 13 16 A.
zu be iehen. sieben östlichen Provinzen. — II. Verwaltung der Kommunen, Kor⸗ ö ück 0 . . porationen und Institute. Cirkular, betr. die anderweite Feststellung gebirgsdarstellung bei den verschiedenen an den Alpen theilbabenden Statt des Pfluges wird hãufig ein krummes, zugeschãrfte t 9 Ilz Geschichte Wein stärk (kl a 8 S . en e einst.) 42 44 M60, Weizenstãrke ( roßst.) 4951 t.
; . ö . dem ,, . ,. ch wie 9 en früheren Jahren, ein illustrirter Katalog erscheinen. ie der Kommunaglsfcuer nach dem Inkrafttreten des neuen Staatz ⸗Ein⸗ Völkern, eine Uebersicht der wiffenschaftlichen Leistungen der zahlreichen b ; . Herren Künstler werden ersucht, die Zeichnungen oder Photo⸗ kommensteuer · Gesetzg. = Cirkular, betr. einen Nachtrag zu dem Schema Alpenklubs, eine Fülle prächtiger Panoramen und Photographien und ö, J., . . ö,, . König Ludwig L. von Bayern, in seinen Briefen an Pallesche umd Schi 49 g ch Ochsen auf dem Felde ausgetreten, der Mais wird nur seinen Sohn, d chlesische 49-51 . Reisstärke (Strahlen 47 graphien derjenigen Werke, welche fie in den illustrirten der Gemeinde Ginkommensteuer Regulative. — III. Verwaltung für eine Reihe prachtvoller Reliefs. . 2 — 3 hoch und braucht elf Monate zur diefe bie ha s efernr . . . . ö. . Von Legations· Rath 48 M, do. (Stũcken) 43 - 44 A, Mais Starte . n g . Katalog aufgenommen wünschen, bis zum 15. April an den Dandel und Gewerbe, Cirkular, betr. Formulare für die Ausfertlgung ö 2 ,, , veranschaulichte in überraschend 6 so lange. Dag ecuadorianische Hochland ist ein sebr arme Bam ker', But ne 15g. 3 9 . 6 ö stärke z6· 36 0, Victoria · Crbsen 257 38 A, Rocherbsen 3-36 unterzeichneten Senat einzusenden. — Die Zeichnungen können k über die periodischen Dampfkessel ˖ Untersuchungen. eise die gewaltige Kulturleistung, welche mit der wachsend voll= Land und Fat keinen Theil an der gepritfenen Fruchtbarkeit Finblick in das Famillenleben dez bayer; uch eröffne und einen grüne Erbsen 2353 — 26 M, Futtererbsen 18-18 M6, Leinsa i, epi f j det . gli, Lund Mlarine-Angelegenteiten. Bekanntmachung, Ge⸗ lommneren Kartirung der schweijer Alpen vollbracht worden ist. Die der Tropen länder. Di ist. auf f d ö lilienleben des bayerischen Herrscherbauses; es lehrt 27 — 28, Linsen, große 50 — 64, do. mittel 38 — 23 in jeder beliebigen Technik, müssen aber auf glattem Papier s e meisten Häuser sind fensterlose Hütten, uns den Menschen in König Ludwig ĩ h 9 ' do. mittel 38 — 48, do. kleine 26 — 38 4 rien fei sammtvẽtzeichniß derjenigen Leöranstalten, weiche zur Ängsfeslung von Sammlung, umfaßle drei Chochen. Von diesen geht die ältere etwa voll Schmutz und Ungeniefer, die Bewohner in Lumpen gehüllt. seines Verk 9. ig kennen durch die Schilderung gelb. Senf 18 8, Kümmel s4— 49.4. Maig loco is; — 17. M., Pferde= gefertigt sein. . Befahigungszeugniffen für den ein jährig ⸗ freiwilligen Militärdienst bis 1790, in welcher die einzeknen Kartographen sich die Grundlage Bit Reh be, gien hofe Lacht nber dicsen Thäͤl= ain. . n erkehrs mit seinen Kindern und Enkeln, vornehmlich mit dem — 5 17. — 18 A, Buchweizen 0 = 27 M inlandt g Pferde. Se 17. Das Auspacken und Verpacken der Kunstgegen⸗ Ferichtigt find. — Jiachirag zu dem vorstehend erwäbnten Gesammt . ibrer Karte noch ohne Triangulgtion verschaffen. Als älteste Ge= Nelancholie, welchen man bei den Sochland⸗ . 3 . * * jweiten Sohne Otto. Auf's eingehendste widmete sich Ludwig der 1 = 235 , weiße dich , i , e, n . ständ? erfolgt in Gegenwart der von der Akademie hierzu be⸗ verielchniff. — J. Verbähiniff zu fremden Staaten. Girkular, betr. fammtlarte der Schweiz war eine Rachbildung der einschlãgigen Scltion heilt sich ben Reifenden mit. Ba die n . 66 . e, ,. seiner unmündigen Kinder, wie die us jener Feit stam. 0.6 galizische and russifche Bohnen e gm er g en . stellten Beamten. die vorläufige Festnahme flüchtiger Verbrecher in Italien. ber berühmten tabula Peuntingeriana, jener altrömischen Milttär⸗ geringen Flächeninhalt einnehmen, ann man Hoch Geuador ei n f . 5 Briefe beweisen, und diese väterliche Fürsorge bewahrte er Hanfkörner 73 — 235 M, Teinkuchen 177 - 8. M, W J a, . 5§. I3. Die Königliche Akademie versichert die zur Aus⸗ stragenkarte aus der Jeit des Seytimius Severus, angebracht. Als Höhe als Param. Canb beieichnen. nter. Paramo verffe ht man 1 6. * . Sohne, als dieser den griechifchen Thron bestiegen hatte. Iz. Roggenkleie 133 -= 146 . Rapsiuchen 15] 16 2 r bl e stellung eingefandten Gegenstände für die Dauer ihrer Unter⸗ punkt für di Genguigkeit der Messungen in der 5. ohne n ,,. oog m gelegenen Gebirgegegenden, in weichen die Fauheit des Klimas bung ö 5 gr fr ten fntden engen ö. in. der Aus. 51 == 61 Æ. do. weißer 79 = 35 M, Hir e, weiße 22335 * —⸗ Ii r bringung in den Ausstellungs räumen gegen Feuerschaden, ; ,,, . ö ö ova . ginn den Feldbau nicht mehr gestattet und die sich durch eine einförmige Gras nahm er innigen Antheil an Diiois üben, * en, , . 100 kg a6 BDabn bei Partien von mindestens lo oo0 ke. übernimmt aber keinerlei Haftung für Beschädigungen an⸗ Eutscheidungen des Reichsgerichts. 2 . geh kehr nnd ersobe ce 3e ig, ö. ere ln che in n, e re e ,. 9 1 . . niffe Griechenlands zu ordnen, an sesnen Gifolgen und 5 . n . . t 53 K ; ; 2. . = n. f ö J ; Annen jen⸗ derer Art . Wird als Kaution vom Kautionsbesteller baares Geld unver⸗ fich dadurch, daß swar Dreiecksvermeffungen gemocht werden, daß traf der Reisende auf der Ost⸗Cordillere von Cuenca eine hem. . K . jum König gewählt (is32), konnte feiner Gefellschaft, wurden der Geschäfisbericht, a en . Rwe. Zum Zweck der Bersicherung gegen Feuers schloffen, unversiegelt oder mit Ausschüuß sonftiger die gegebenen einzelnen aber die Kartographse nach wie vor noch in Privaten Händen Jiegt. von 36, hohen Baumfarren, vorubergehend mit Schnee bedeckt. S gende wegen dis Regierung nicht, sofort ükernebmen, bis zu feiner nd Veriust Fente genchmigt und di . 3. gefahr ist es erforderlich, daß der Ein sender auch eldltäcke als Species sichernden Maßnahmen dem Kantiongempfänger Ba vollkommenfie Kartenwerk dieser Periode ist der Atlas der Schwe robe, hohe Ischugrag wechseit en,, nie . und * 8 k führte ber Sine Regentichaft die Regierung. Mit Dividende mit 3 so g ter Ierr ie, 1. 3. den Werth der nicht verkäuflichen Kunstwerke an- hingezählt, und gelangt dabei die Abficht des Bestellerg, daß der Empfänger in 1s Biättern von Weiß. Im Jahre 1833 beschlofsen sämmtliche inter wird, auch nie feine braungelbe Farbe. Die Mr Her rale erde he , ö. ö K immer einer arent; os, ess Az e, ü ss e, k wschrelbungen n ri, giebt (. S. 10. . ihcrähr, dag GHelt' Kellebig verfligen därfe., nicht um Ausdruck, fo Kantone einge einheitliche Vermessung deg Landes unter Leitung des des Jahret von 8 bis 45, je nach der Lage, ist zugleich auch die jedes Regierung e6rn s en en z au lng . von der Minoritäts. stellungen und 94 403 „6 zur Dividende⸗ und Tantiemen⸗Ver⸗= Ii4. Die Kunstwerke sind einzeln in passenden Kisten geht, nach einem Urtheil. des Reichsgerichts, II. Strafsenats, damaligen Sberst⸗Quartiermeifters W. H. Dufour. Fast die ganze Monats, ja fast die jedes Tages. Charakteriffisch sind die fort⸗ einer Verfassung, zu ba n . * wen rene, die Hewährng theilgng and Vortrag auf neus Rechung Verwendung finden, In von slarkem Holz zu verpacken. Zur Vefestigung der Kunst⸗ zem 21. September 59! Reger, pes äallrttnen kartographische Ardeit der nachfolgenden Jahrzehnte in der Schwein während sich erzeugenden Nebel, welche die höheren el anf j. lieber die Auffassung Lupwi ö . . . nicht reif sei. den Aufsichtsrath wurde Herr Fabrstbesizer Emanuel Möller werke in den Kisten, fowie der Deckel find ausschließ lich Rechts das Geld in das Eig en hum des Empfängers dient nun gleichsam jum Unterbau, für das große nationale Karten ⸗ oft woche lang einhtlsen uns. jeden ag mniehthhalg unter gran. Per Zeit? giebt un ben ger ! af en politischen Vorgängen Berlin, neu gewäblt. — Ueber die Entwickelung des Geschäftt in Schrauben zu verwenden Sollten mehrere Werke in einer über, und diefer begeht durch, die Verwendung des. Geldes werk, den Vufour Atlas, deffen Werdegang bis zu seiner Voll grtigem Sturm als Regen, Schnee oder feiner Hagel niederfallen. so namentlich außer seiner 53 . ⸗ . rthvolle Auskunft, dem neuen Geschäftsjahre wurde von der Direktion Guͤnftiges berichtet Fiste verpackt werden s geschieht die eventuelle Ruücksendung in feinem Nutzen Feine nterfchlagung. Der Direktor einer 6 . 26 n, , e fg, , Nach einem solchen Siurmparoxygmug mag vielleicht die Sonne den Ereigniffen 3 seine Sir f Tm dlut dn ö h , in gegigneten neuen Kisten auf: Ktosten der Aus teller. n n , , . ben n g n gn, . r , r , , ul e r ebf n ell, ö. a , ,, seine Aeußerungen kennzeichnen *. nie ere. ere nee gde n n geh Ar er rn, 865 5 Bei Werken unter Glas muß dieses zur Sicherheit mit Piensttaution empfangen und diesen Betrag angeblich zur Organisa— Jahrzehnten die demselben zu Grunde liegenden Kurven wochenlang anhalten lann, und zwar gerade dann, wenn die bes Keen nn n feng irt, ,, . Zahlreiche Briefe Aprst 3 573 , per Piat 3, J 6, per Jun! zi ä. . 87 starkem Papier überklebt werden. . fson der Gesellfchaft verwendet und verbraucht. Er wurde wegen diätter in. 1: 25 000 und 1: 80000 selbst herausgegeben tiefer gelegenen Theile des Hochbedkens das schönste Wetter haben hange veröffentlicht, ferner ei ö n 1 essen Gemahlin sind im An 375 4, ver Auguft 75 *, per Schtempber 377 „, per Skiober 1I5. Bie Akademie übernimmt die Transportkosten Unterschlagung aus 8. 245 des Strafgesetzhuchs von der Strafkammer worden. Diese lithographisch gusgeteichnet guggeführten., prächtigen und es wenlg regnet, also vom Mai bis Ottober. Bie Kälte in dem ein' dem König don Fier nig ö. 1 ; 3 Aikeensäct z, , drt, pr. stobzmber zrrt, , limsgtz z6Bso Eg. Pelauptet her und zurück für Werke ihrer , n, 23 derjenigen . ,. e g, 3. . 4 33 zur k 1 k. Sahl n,, ö ö .. ,. , . t; ,, daß sie geradezu über den Athenischen Aufstand ö. e gie ö f e, . (GB. T. B35 Die Konferenzen des ᷓ ; te K,, freien Verfügung übergeben und von ihm verzinst worden sei für bedeu. mus, rkt, un ommt n vor, ĩ = ö ; Min ist stin im s mi . ,,, 1 e . J hob 3h. ö . ein ö 6 cn ne, n,. e,. ö. an D , n ,, n re n g m err. MJ lern 3 e l war n da n gi . ᷣ lh 21 ö ? z as Urtheil der rafkammer auf, indem es begründend ausführte: aher so rasch als m über ã ( z ; ortge werden. . 9 9 . . , er . . gf ö der . . 1 ,. ö Ee t. welche nun die neueste Phase der schweierischen . 3 . liegt ö. , . . 6 . * gn. ⸗ . n , nenn, 8 36 66 . langen Lokalbahnen der Oesterreichischen ] a. und ob er sie widerre angeeignet habe, sind die einschlagen⸗ rauch, geschweige denn eine menschli W . ö. ; ; J ; = tal enbahn⸗Gesel U 63 ö. Akademie auf Rechnung der Letzteren ein esandt werden. den Grundlaͤtze des Civilrechts, hier se gemeinen Rechts, n,. izr. Th. Wolff, zwanzig Jahre lang Staatsgeologe der wechselung oder Schutz, das . . . 6 96 ö . . Heftes steht ein Aufsatz on mittelten Ginnghmen , Felt K 5 Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her- und Ist das als Faustpfand bingegebene baare Geld unverfchlofsen? unver- Republiz Ecuador, sprach sodann über die geographischen VPer⸗ Verlaffenheit verfolgt uns überall. Das. thierijche Leben ist Hauptwerth diefer hu r her ß h von Adrignepel. Der und für die Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1891 6 Rücktransportes selbst zu tragen; jedoch wird die Akademie der seegelt oder mit. Aut schluß sonstiger die gegebenen einzelnen Geldstücke bäftnifse der Foch- Anden von Eeug dor. Zunãchst be⸗ spärlich vertreten. Außer dem halbwilden Vieh bekommt der Zerrüttung des römif ö Kai e anschauliche Schilderung von 299 Em Durchschnittglänge 1 31 684 Fl. Im Vorjahre berrugen Künste für unverkauft gebliebene Ausstellungsobjekte, welche als Species sichernden Maßnahmen dem Pfandgläubiger hingezählt richtete er über die Grundlagen der, von ihm gezeichneten, im man oft wochenlang keinen größeren Vierfüßler zu Gesicht. auf allen ö von 3 , , im 4. Jahrhundert, das, die definitiven Einnahmen im Monat November bei 2955 km 36 an den AÄbsendungsort zurückgehen, die Verglnstigung freien und eingehändigt worden, so ist im Zweifel davon auszu- ö m, , n,, . ln t e elf , , . der Bär, der Fuchs, der woll xeligiöse und politische an me, ft 26 U e. ß. . und für die Zeit vom 1. Januar bis Ende November Kö . . ö i,, . . 1 an n,, . , ere (e fr. fi ltts afl her. ,,,. * n. ö in slos tna ,,, , kriegegefchichtlich ist die Abband. — rd der under (B. T. B) Ausweis der Sü dhahn in d . 63 e ,, 11 9 2. . . n m n den e , , 6 24 leßtere 61 ö. 6 ,, . Sh eber das 62 . 2 . sie es beleben. Von Amphibien fällt h . ö. G g. . . 85 . 3 K3. 2 ⸗ ? ; ; nur verpflichtet sein solle, na rlöschen seines Pfandrechts event. ? eben, nur eine kleine schwarze Kröte auf, die jed eine ‚ ö. kirt angensmmen; Nachnahmen für Kisten, Ver⸗ eine 9e aroße Geldfum me e e . 6 i Uriheil hai Guagaguil . B, 6 37. öftlicher liege, als Humboldt angegeben. melancholischen Geschrei ankündigt y. 1 o e . in Herre e e n dr , , i e . . London, 18. Deiember. [Allg. Fort.) Unter dem Vorsitz des packung? Verficherung und sonstige Spesen werden aber keine Tbatsachen festgestellt denen zufolge die. Befugniß des An, Der Bau elner Fisenbahn von Guagaquil in das Innere des Landes traurig sind die fpärlichen Inserten vertreten. So geht durch die wohl beff eie der zmischtn ind barbatischen Generale wäten Schatamtssekretärs Sir John Gorft warde geftern in Lond nicht vergütigt. ; gellagten, ber die kauifonzweise gezahlten Geldsummen beliebig ju . , ‚. , ,, fee ,, ., haben er⸗ ganze Natur des Paͤramo ein Zug der Trauer, der a der ganzen ker n nge rer sc, niehr fs Ie . , . eine Versammlung von Rhedern und n,, . K . 5 . ö. ,. der ausgestellten Kunstwerke über- 4 6 ö eg ö. . 3 bin f,. fur dein i cr ne n , . 9 e, i r . 133 Bevõolkerung mittheilt. e eren T mme nn fn and und die Motive . .. n rale Rhederei ⸗Bör se. Einige der an= 164 6 n,, . . ace fene reh . is islls rer 3 kiten n n rf e gr. bestim mungen von por. Reiß und Dr. Stübel bestätigt, welche Für In der Sitzung des Elektrotechnischen Vereins am , Beitrag ur, dentschen Seschichte vor dem el u., 6 Mir rie n Ch, 2 e eg nnd G, Vereins Berlin er Känstker' auf desfen Gejahr und Kosten lich obne Bedeutung blelben. kö e, ,, dich 6 gin e. . n, h ut rn ö . von der einen rn Kü Genre. gl r ir linen, . Kö er n Ge fm fe n, 2 de , d, e, . bewitti. Bei allen Verkäufen werden 7 Proz. der Ver- — emen u. e einen Vortrgg über die Tragweite dreißigsährigen Kriege durch seine kal aun, Sawill und die on. Gefellschaft gehören zu den Förderern ,, ö GI 3 ö oder durch den Aussteller direkt ab⸗ Etatistik und Voltswirthschaft. 3 2 0 ile zwei e,, an 366 ,. . . die elektrische Kraftübertragung auf sehr große Eee . . ö ien i tut een ve. e,, n. und Jmsportenten Und, Anderen Lie e f dn hf (e. t einige eilen süů von Loja beginn e erste Gabelung der m ti Mitt i 5 4 a . 490 en e rledigung i q z en ein als verkäuflich bezeichnetes Werk während der Zur Arbeiterbewegun e ine, Die Ostcordillere bestebt durch ganz Eenador, 1 sũd iber a berg nge , , un . e. 3 günftig, die Krong dem Hause Oesterreich zu entreißen, . ndern r n , . Ausstellung fur unverkauflich erklärt wird, hat der Alus steller 4 ; g. . sichen Theil durchauß, im nördlichen wenigstens in ihrem Kern aus daß in allernächster Zukunft es durchführbar erscheine iert f. Han so é Herzog Max, wiewohl ungern, auf das Korn und dem Essenkandel. Die Arbeiterfrage 3 ul 9. ö. die Verlausaproviston zu zahlen. ö us Pirmasens wird der „Zw. Ztg.“ über eine Gneis, Glimmerschiefer; zum Theil aus granitischem Urgestein Sie Gnergie unter Verwendung von un zeritdischen Leitu gen seines Vaters, welcher die Regierung niedergelegt hatte, wohl noch mehr Schwierigkeiten bereit rde. i, n. Stellungnahme der Turn vereine zur Soztaldemokratie ist die ältere, urspränglichere und hat, auch einen regelmäßigeren und bis auf Entfernungen von 10 bis 1900 Em zu . ir fen , rns i, 86 ,, . von Rasn. feines giner, solchen, Sentra len. Börse . d n. dig r nn höhere. Das tragen, und ebenfo unter Verwendung von oberirdischen Leitungen bis besignirt iu werden, aber diefer 5 . bels i e ger k . der Leadenhall Street für dieselbe einstweilen ge ⸗
Die eiwaige Veranstaltung einer Lotterie von Kunstwerken f ; en ö 6 ĩ ; ; olgender Vorgang berichtet: ununterbroch neren Lauf, auch ist sie durchschnittlich die ist Sache des Vereins Berliner Künstler. Gin Schuhsablitant batte in einer sozialdemokratischen Volk erkennt ihre bevorzugte Stellung durch die Bezeichnung Cor- auf 260 km und mehr. Redner führte weiter an der Hand von dienende Fürst vereitelte seine Bestrebungen, wenn er ihm auch Lon d 19. Dezember. (W
; on don, 19. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 3 Weijen«
§. 17. Für die Werke der Berliner Künstler, welche nicht Verfammlung in Pirmasens aufgefordert, den A i ᷣ
; J r ( röeiier Wahl- ] dillera real, d. i. die Haupteordillere, an. Aus anderen Elementen generellen Projekten aus, wie sich ?: ö
, 45 . be,, , e. , e, . sire nn, eic mn. ö. I i Kd erb fis ar en nm ahn, Diorite, Diabafe, porphbvrische zugebende er, n, im be , e , n,, 3. 2 6er. , 3 hatte, Te Flatez wei, lad nngg] ange tete, nn, bel l . ban ee n en 2. ö 3 ' ö ,,, , . en n j. vom Turn ⸗· G i. be, , nr. ,,. er ,, * i. belspielgwelse eine Änlage, welche die Stadt Mülhaufen i d. vom dem Kölner und' den Habgburgern; die , . e, ee ö . 21. Dezember. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren , e . , ,, , ö e , ,, , Königliche Akademie der gift keine weitere ,, langte, durch mehr als 30 Mitglieder unter stützt, . ö 6 . sich die . Her g e ben un! inn 9 ier kan rer ah g mr ne . e e ken ahr , säzwesden and gifrig um die Stimmen . . 1. . Ire rl 3 a. lichkeit. ; Se, nn, . e zu rechtfertigen gedacht?. Dain ben] faltigkeit iörer Grscheinunggformen und die größere Unregelmäßigk bosten pro . im Jahre etwa 125 betragen. In einer dem Hin . . fn ; t 85 n e. . h gis. Emwaige Retlamationen, welcher Art fie auch sein . ; . en Turnerbundes eine Stelle wegen Ausweisung ihres Verlaufes. . Schlußbetrachtung e e der Redner noch aus, wie es nicht unmöglich Krone fallen. — Brei Altenftůcte . . nnn n .
. ; on Biligliedern, die fich Fffentlich zur sorjaldemokratischen Anfchauung Bas vom Redner aufgestellte System der Gintheilung der Andes erscheine, daß die Krafte des Windes, wenn einmal di JJ , n m, n nn , ö
, . wenn einmal die Koblen theüerer Bayern und Köln bezüglich, legt Stieve bei. l, ö ; gewiesene, daß die Aug läßt sich ohne Beigabe einer erläuternden Tf g, , . e 6 ,, 1 ö , in Foĩge der In ben kleinen Nit heilur yen keht Wegele einer tällich u . ö ; k i ö und Benech wurde von einer ; n, n, , ; . 8 en Zahl der anwesenden Interessenten dem Vorschlage der Ge⸗ heute an- geäußerten Ansicht, daß Dante nicht der Verfasser der Schrist de ß ellschaft von Terni, die i n . g e rem, a
Senat der Königlichen Akademie der Künste eingereicht werden. weisung nicht erfolgen könnte. Die Hauptversammlun tschied ben. Es so viel erwähnt, d F§. 19. Alle Mittheilungen resp. Anfragen ꝛc. sind bis jedoch mit 80 gegen 12 Stimmen, daß die Auzwesfung 3 4 dee tente utb'lnd sin nn 237 Wafrehᷣ erhallen läßt senommen wird, sich dazu benutzen lassen, um gro narchi ent 51 ᷣ . 2 9 J s Kraͤ t b j ei af ste über das he a sei 9 en, und Heigel bespricht eine neuere französische Benech für zö M zu Übernehmen, zugestimmt. Man hofft die Ge.
ei zum 4. April 1892 an das Bureau der Königlichen Akademie habe, indem sie von dem Grundsatz ausging, daß die Bestrebungen umboldt bat manche Theile des Landes nicht per⸗ d ju vertheilen, wobei li =
der Künste — Universitätsstraße 6, NM. — von da ab an ' en r, die Jugend in der Liebe und zum Schutz 8 kennen lernen können, und die damals 6 Stelle der ee, . ö d, n ee we ie. e n . i, ,. 2 1. 2 Beziehungen jwischen den Wittels , . der Gläubiger werde noch vor Schluß dieses Jahres das
das Bureau der Ausstellung kommission * Aus stellungs⸗ * r , . erziehen, sich mit anderen Änschauungen nicht Karten waren höchst unvollständig. Das Landlchaftsbild der den Berechnungen. des Redners würden sich die Kosten für hunderts; Päffer . a. n. ker en g smn. 2 nebereintarimen untere Ggnen gebäude am Lehrter Bahnhof, NV. — zu richten. Wer aku rg fand, wie der Vorwärtz, mlttheilk, in ei keuadorlanischen Anden hat , , . , dn 5 es . 3 nlage guf. cia. zösßd , pro Pferdekraft der nenten prrußischen Geschi 3 mit . ,. e. ö aus adrid, 21. Dejember (. T. B) Nach dem Wachen Berlin, im Dezember 1891. offenẽiichen Versammlung die Gruͤndung eineg Ver einz da 36 2 filch ö 1 ; stkosten Prg Pferdelraft und Jahr anf etwa Los e be. Ftledrich's des Großen in,. Jahre 1765 mit. Rußiand * ö . ö,, Der Senat der Königlichen Alademie der Kuünst ökängiaeg - d. b. der zur Hrbosttion gegen Mie Harte iel tung n nn . , nnn n ,,,, , , ,, .
Gettion fur e bildenden min fr e. hörigen Sozialdemokraten statt. Von den Genossen Let ah, ; ee hn ordan, gen. Hollis Pokrobalssr, wobei der, ortragende aß. der, Schlacht ven ge ng n, . . 8 pesc g e fn r o ember. (B. T. B.). Die beiden Direkt = Freer und? einigen Anderen wurde der Yrändung des nenen . ae. — 2 ö. en , ; Ar g r Hauch 26 der der ö. en a i, e: re ri an r- einer kleineren . . z al vom Kaiser em J eist. d Stand sch t
wenigen fei eine Reihe der merkwürdigsten Erscheinungen, welche durch Vie Berichte und Besprechungen“ ent ö . 3 2 3 e an , . 66 . .
C. Becker. Bereins wider prochen. Dieser Widerspruch blieb aber ohne Erfolg; se der Führer der Magdeburger . A. Schultz führte T e hervorgehracht werden. Besondereg Interesse erregten die gut. Literaturbericht jur engilschen Geschichte von Liebermann und Brosch, schlossen. en“ berichten über die Arbeiten zahlreicher New Jork, 19. Dezember. (W. T. 2 Bei mäßig be⸗
3 261 ö i n g ü i . rũmmer . 6 2 , nn,. durch welche der Vortragende! seine Dar⸗ die Nachrichten und Nr. bo der Vers ffentlichungen des aiserlichen Ge sund⸗ Sch ö st derschlafft R 9. Lin . e. ächste Sitzung des Vereins Dienstag, den ö Gn nice en, 12 , r, tern r per , dier z zr sfg i de fefter Tender. . e onalien. Den un e von OD. Maßlow 006 ö S 8 sind, gleich dernden Die letzte vom Verein für deutsches Kunstgewerbe unter Mitwirkung bearbeitete Blbliograybie zur . auf oh odr eu dam tie e f rr.
heitestand. Mittheilungen über Volk