1891 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

auggesprochen und dann die geschäftliche Mittheilung gemacht wurde, daß die Fortbildungsschule jn Ostern durch eine nen zu errichtende Kochschule erweitert werden solle, um die Schülerinnen nicht allein sär den Erwerb, sondern auch für das Haus zu bil den. Darauf trat bie Kaiserin jum Weihnachtstisch und tbeilte Alerböchsteigenhändig den freudestrahlenden Mädchen die dort aufgestgpelten Gaben an Pfefferkuchen, Atpfeln und Süßigkeiten aus. Mit dem von den Schülerinnen aufgefũihrten melodramatischen Märchen von Lohmeyer: Die Fahrt zum Christkinden, schloß die schöne Feier.

Das Berliner , für 1892 ist mit, gewohnter Pünktlichkeit zum Weibnachtzfeft in der bisherigen praktischen und doch eleganten Ausstattung in zwei starken Bänden erschienen. Die Rnordnung des reichen informatorischen Inhalts ist den Vorjahren egenüber unverändert geblieben, und nur der immer wachsende Um⸗ ang der einzelnen Baͤnde giebt Zeugniß von der ununterbrochenen Entwickelung der Kaiferstadt und ihrer nächsten Umgebung. die ja gleichfalls in dem Adreßbuch agusreichend berücksichtigt wird. Bie Verleger und Herausgeber W. und S. Löwen thai und der Redakteur A. Lu dw eig verbürgen, daß das unter Be⸗ nutzung amtlicher Quellen zusammengeste lte Nachschlagewerk mit der nöthtgen Sorgfalt zu Stande gebracht und wie bisher in allen An. gaben verläßlich ist. Der erste Band des Adreßbuchs bringt wieder das alpbabetische Verzeichniß der Einwohner Berlins, das, dem Wachsthum der Stadt entsprechend, dem Vorjahre gegenüber um achtunddreißig Seiten zugenommen hat; unter den angefügten privaten Ankündigungen findet man die übersichil ichen Pläne, der neun arohen Berliner Theater, die es möglich machen, die Lage sedeg einzelnen Platzes im Theaterraum zu erkennen. Der zweite Band enthält das Berzeic niß sämmtlicher Häuser Berlins mit Angabe der Eigenthämer und Miether. Bann folgt als dritter Theil ein Verzeichniß der Ein, wohner nach ihren Beschäftigungen und Gewerhen; der vierte Theil behandelt das Königliche Haus und den Königlichen Hof, die Reichs und Staatsbebörden, die Kirchen und Schulen, die Anstalten. Ge⸗ fellschaften und Vereine, Zeitungen und Zeitschriften, und den Beschluß macht als fünfter Theil die Umgebung Berlins. In diefem letzten Theil werden von Len Vororten Cbarlottenburg, Boxhagen, Rummelsburg, Friedenau, Friedrichsberg Lichtenberg und Wilhelmsberg, Groß Lichterfelde, Pankow, Plötzensee, Reinicendorf, Rixdorf, Schöneberg, Stralau, Tempel bof. Treptow, Weißensee und Wülmeitzdorf ein alphabetischeß Verzeichniß der Einwohner, ein Ver⸗ jeichniß der Häuser mit Angabe der Eigenthümer und Miether, endlich Rachrichten über Behörden, Kirchen, Schulen ꝛc. gegeben Als Bei⸗ lage zum Adreßbuch wird in dielem Jahre wieder in einer kleinen Broschüre ein Verzeichniß der Straßen. Pläßze und Brücken mit einem großen von Julius Straube bearbeiteten, in Farbendruck ausgeführten Plan von Berlin geliefert.

Gestern früh entgleisten von dem Eilgüterzuge oz zwischen den Stationen Jävenitz und Mieste der Berlin-Lehrter Babn dĩe drei letzten Wagen in Folge Radreifenbruchgs. Die beiden letzten Wagen sind am westlichen Ende des Bahnhofs Gardelegen um⸗ gestuͤrzt, haben dabei die Wärterbude umgerissen und den Wärter

etödtet. Der drittletzte Wagen stebt zwischen Gardelegen und kiefte. Beide Geleife waren von 220 bis 6 Uhr früh gesperrt. Die Personenzüge 11 und 14 sowie der Schnellzug 5 haben dadurch

eine geringe Verspãtung erlitten: im verletzt worden.

Dres den, 21. Dezember

derherstell un

feldern von Königgrätz und

X K. Fachschule in Horie Wilhelm Dotgupil, dem Haupt mann . Landwehr ⸗Rubestandes Johann Steingsky und dem Bejn kearzt in Gnschin Dr. Friedrich Presl das Ruterkreuj des 5 Joseph Ordens, dem pensionirten Gendarmerie · Wacht meister

om init Hudsky das goldene Berdienstkreu und dem Brauhaus besißzer Cart Reznicek das silberne Verdienftkeeuz mit der Krone verllehen sowie ferner gestattet, daß aus gleichem Anlasse dem Haupt⸗ J. Branke in Gitschin und dem Ad vokaten und Ober-

mann d. R.

Aus der Gegend von Gottleuba wird den . Neuesten Nachr. berichtet, daß man dort in den letzten Tagen hefüige Grder schütterungen wahrgenommen hat.

Prag. Wie die Wiener Zeitung“ vom 19. d. M, meldet, bat Sein? Majestã der Kaifer von Oesterreich mit Enitschließung vom . Dejember in Anerkennung der zur Aller böchsten Kenntniß gelang⸗ ten patriotischen Leistungen bei der pietätvollen Wie⸗

t nebrigen sind Personen nich .

dreĩ Sekunden wãhrender Erd sto und die Bewohner in Schrecken

. ber. Do mo d' Ofsolg erfolgte, wie 6 ö 213 2

m hr 36 Minuten ein wodurch die Häuser erschüttert etzt wurden.

Gitschin dem Direktor der

fabrikant demokrat)

Hildesheim, 22. Dezember. a. 2 hlkreise (Hildesheim): Amtsrath Sander Hannoverschen Wahl kreise (Hi . . zer, e , ,,,, ,. matten lter elfe ssh Günmmen, Gytsbesiger . Heyersum (Centrum) 5944 Stimmen, Cigarren⸗ ertram⸗ 4598 Stimmen, Apotheker Oehlmann⸗ Wuͤlfel Deutsch Sozial⸗Antisemiy 18135 Stimmen, Stadtsyndikus uensel Goslar (deutsch freisinnig) 1685 Stimmen, zerjplittert 9 Stimmen. Es ist eine engere Wahl zwischen Sander und Bauerm eister erforderlich. Pest, 22. Dezember.

Nach Schluß der Kedakltion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Amt⸗ der Reichstags⸗-Ersatzwahl im

Linmer bei Hannover (Sozial-

(W. T. B.) Das Unterhaus

Lieutendnt in der nicht aktiven Landwehr Dr. Josepyh Tausit in nahm lit? in irre geen ohne erhchliche Dehatte bi

Königgrätz die belobende Anerkennung aus gedrückt werde. In der Maschinenfabrik der Alpinen

Graz, 21. Dezember. Montangesellschaft in dem Vororte des W. T. B. gestern

beiter ist wegen der Betriebsstörung

erschien, wie W. T. B.“ meldet,

der Bowstreet unter der Anklage der Unterschlagung von 15 060 Pfd. Sterl, welche ihm vom Malvern College zur Verwaltung anvertraut Die Verhandlung wurde vertagt

waren. stellung wurde Seitens des Gerichts

Edinburg, 19. Dejember. Gestern warde, wie der Voss. 3

gemeldet wird, von den Werften der

gow das größte Segelschiff der Welt, ein Fünfmaster, vom Stapel gelassen. Es wurde getauft Maria Rickmers“ und ist Gigen ˖

thum der Firma Rickmers in Bremen. Länge beträgt 375 Fuß, also 14 Fuß mebr als

5700 Tonnen; seine die France‘, ein anderes kürzlich Segelschiff Außer den Segeln ist

bei zu großer Meeresstille in Anwendung gebracht werden können.

Telegramme aus Catania berichten der Magd. 3.“, daß sich seit einigen Tagen aus dem mittleren Krater des Retna gewaltige Rauchwolken erheben, kleine Krater, der sich bei dem letzten Ausbruch im Jahre 1886 neu bildete, zeigt seit gestern dieselbe Eischeinung. ) Freitag wurde in Catania und den umliegenden Dörfern ein starker

Rom, 19. Dezember.

Erdstoß wahrgenommen. Alles di für den Aetna eine neue Zeit der T

Feuer aus, auf eine halbe Million Gulden geschätzt.

Italien an Andritz brach laut Meldung Sitzung auch Der gesammte Schaden wird

Ein großer Theil der Ar⸗

brotlos. Deutschland.

„Journal eute vor dem Polizeigericht

aller Frage Die angebotene Kautions⸗

abgelehnt. waren,

Firma Russel u. Co. in Glas⸗

Es trägt ein Gewicht von ; h waltungskreisen

in Glasgow gebautes kolossales es mit Maschinen versehen, die

Auch der In der Nacht auf

es erweckt die Befürchtung, daß hätigkeit bevorstehe.

Handelsverträge mit

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.)

; de St. London, 21. Dezember. Der , Hast in gls 5 15h *nfall in So fig habe zu zahl fteichen Kommentaren

eranlassung gegeben; ein Punkt

Belgien, der Schweiz und und genehmigte im weiteren Verlaufe der die atent⸗ und Musterschutz⸗Kon⸗

vention sowie die Thierseuchen-Konvention mit

. Das Pétersbourg“ schreibt: Der außer inter⸗

jedoch stehe

daß nämlich in Gemäßheit der

nationalen Vertrage die Machthaber in Sofia gehalten sich an den französischen Agenten diese Unterlassung bilde eine flagrante Verletzung der Kapitu⸗ lationen. Dasselbe Journal vernimmt, Arnold White habe St. Petersburg nach einem Aufenthalte von mehreren

Monaten verlassen. kt ei l für die israelitische Kolonisation habe in Ver⸗

zu wenden;

Sein Projekt einer Gesellschaft

eine sympathische Aufnahme gefunden.

Er habe mit dem Minister des Innern in Verbindung ge⸗ standen wegen der Bildung von Comités, der Einreihung der judischen Militärpflichtigen, der Einführung von unentgelt ichen Auswanderungsscheinen an Stelle des gegenwärtigen Paß⸗ systems und anderer wichtiger Punkte. ö

Konstantinopel, 22. Dezember. ; verlautet, hat die auf Befehl des Sultans zur Prüfung der Angelegenheit der Türkenloose eingesetzte Kommission sich dahin ausgesprochen, daß die Regierung nicht interveniren solle. Der status quo könne nicht geändert werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

(B. T. B) Wie

e

Wetterbericht vom 22. Deiem ber, Freitag:

r Morgens.

Wetter.

Stationen. meister

Krenz.

Temperatur in O Celsius

wolkenlos

wolkenlos direktor Wegener.

Mullaghmore Schauspiel haus.

Aberdeen... Gbristiansund Ropenhagen . Stockholm

aparanda.

t. Petersburg Moskau ...

Torf. Queens town... Cherbourg. . . ; meister Sucher. ö . R Schauspiel haus. winem nde Neufahrwasser Memel...

,,,

ünster . Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin... Wien.... Breslan· 777

n e e O o G6. = (o R.

Anfang 7 Uhr.

de d do e & n

burg. Wagner. Ballet

604.

h do

ðTArronge. Max Grube. An

Rentsches Th von Rirchfeld.

wolkenlos bedeckt Nebel Nebel bedeckt halb bed. bedeckt

wolkenlos wolkenlos 775 wolkig

Uebersicht der Witterung.

Ueber den britischen Inseln, Frankreich und Central · Europa ist der Luftdruck hoch und gleich⸗

Civil.

Wetter theilt beiter, theils neblig, ohne erhebliche Niederschlãge. In Deutschland ist die Temperatur Freitag: Thaupetter eingetreten, dagegen in Süddeutschland dauert die strenge Kälte fort. Kaiserslautern und München melden 12 Grad. In Rußland ist es erheblich wärmer geworden, in den östlichen Küsten⸗ gebieten der Ostsee, der hohe Norden ausgenommen, liegt die Temperatur über dem Gefrierpunkt.

Deutsche Seewarte.

thal und Gustav

2 finden an Ten Weibnachtetagen statt.

a Ehren. 2. Der Probepfeil“. 3. . Das vierte Gebot!) „Die Großstadtluft! wird als Abendvorstellung

an allen drei Feiertagen aufgeführt.

Theater⸗Alnzeigen.

Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 272 Vorftellung. Cavallerin rusti- euann Ganern · Ehre). Pietro Magcagni. Tert nach dem gleichnamigen und Gondinet, Volksstück von Perga In Scene gesetzt vom Ober Vorber, neu ein Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein 8 lacht. gariner Vorher: Die Negimentstochter. Ko⸗ mische Oper in? Akten von Donizetti. Text nach dem Französischen des St. Georges. Dirigent: Mesikdirektor Wegener. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. 285. Vorstellung. Die Auna⸗ 2 Lise. Schauspiel in 5 Aufsüägen von Hermann von Stinde und Hersch. Anfang 7 Uhr.

Donnerftag bleiben die Königlichen Theater ge schlossen.

Wallner Th

Vorstellungen

Opernhaus. vaiierin rusticana (Banern Ehre). Oper in 1 Aufzug, nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. Musik von Pietro Magcagni. dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In Scene gefetzl vom Ober · Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell . Weingartner. ?

Dper in 2 Akten von Ignatz Brüll. Text nach dem Französischen von thal. Tanz von Paul Taglioni.

fran von Orleans. in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich v. Schiller. In Scene gefetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube.

Sonnabend: Opernhaus. 274. Vorstellung. Tann hänser und der Sängerkrieg auf der Wart Romantische Sper in 3 Akten von R.

setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell ·

ranen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolvb f In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur

Donnerstag: Gesch Freitag: Zum 1. Male: Der SHungerthurm. Schauspiel in 3 Aufzügen nach dem Englischen des Henry Arthur Jones von Gustav Kadelburg. Hierauf jum 1. Male: In Civil. Schwank in 1 Aufjug von Gustav Kadelburg.

Sonnabend: Doctor Klans.

Sonntag: Der Sungerthurm. Hierauf: In

Berliner Theater. besitzer. (Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw.

mäßig vertheilt, die Luftbewegung schwach und das Barnav, Ludw. Stahl.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag : Geschlossen. Nachm. 25 Uhr: Hamlet.

durckschnittlich gestiegen; an der deutschen Käüste ist 74 Uhr: Bei aufgehobenem Abonnement. Der Geizige.

Tessing · h stadtluft. Schwank in 4 Akten von Oscar Blumen

Donnerstag: Geschlossen. Drei Nachmittagg ˖ Voꝛstellungen zu kleinen Preisen

Oper in 1 Aufjug von Jünmer zerstrent!

acques Offenbach Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Geschlossen.

Fre tag, Sonnabend und Sonntag: Nachmittagè⸗ zu bedeutend ern äßigten Preisen. Ihre Familie. Vollsstück mit Gesang in 3 Akten

Abend · Vorstellungen: Freitag und Sonnabend: Der Mann mit 1090 Köpfen. Immer zerstrent.

273 Vorstellung. Ca- Text nach

Vorher: Das goldene

H. S. v. Mosen Dirigent: Musik⸗

Anfang 7 Uhr. 285. Vorstellung. Die Jung

Eine romantische Tragödie

von Emil Graeb. In Scene ge⸗

Anfang 7 Uhr. ö 287. Vorstellung. Wohlthätige

fang 7 Uhr. eater. Mittwoch: Der Pfarrer

Anfang 7 Uhr. lossen.

Mittwoch: Der Hütten

Abends Esther.

eater. Mittwoch:; Die Groß⸗ Kadelburg. Anfang 7 Ubr.

(l. . Die

eater. Mittwoch: Zum 37. Male:

Posse in 3 Akten von Barridre Bearbeitet von Franz Wallner studirt: Die Hann weint der Komisches Singspiel in 1 Akt von

Engels. Anfang 4 Uhr.

Sansi lacht.

Concert. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Gewagte Mittel. Hanni weint Ansang 74 Uhr. =

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Nen einstudirt: Der Mikado. Burleske⸗ Dperette in 2 Akten von W S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzlche. Musik von Arthur Sullivan. Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Karpa. Die Dekorationen: I) „Hof im Staats palaste Ko Ko's“, 2) „Palastgarten⸗ gemalt von Gebrüder Falk. Die Kostüme nach japanischen Originalbildern, n . vom Garderobe · Inspektor Ventzky. Anfang? Uhr.

Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Sonnabend, Sonntag: Der Mikado.

Nesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg Mittwoch: Zum 25. Male: Madame Mon ˖ godin. Schwank in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Tochs. Deutsch von Emil Neumann In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. An⸗ fang 73 Uhr.

Donnerstag: Geschlossen.

Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu bedeutend ermäßigten Preisen: Sonnabend: Die arme Löwin. Sitterbild in 5 Akten von Emil Augier.

Sonntag: Marquise. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

BVelle⸗ Alliance Theater. Mittwoch: Er⸗ mäßigte Eintrittepreise! Neu einstudirt. Zum 2. Male: Pech Schulze. Posse mit Gelang und Tan in 3 Akten (6 Bildern von H. Salingis. Musik von A Lang. Ja Scene gesetzt vom Di⸗ rektor Sternheim. Anfang 746 Uhr. Donnerstag: Geschlossen. n Pech ⸗· Schulze. Anfang 71 Ubr onnabend: Nacmittags 33 Uhr: Volkspreise 1 cDer Verschwender. Abends 73 Uhr: Pech · Schulze. . Sonntag: Nachmittags 33 Uhr (Volkayreise): Der Rattenfänger von Hameln. Abends ?71 Uhr: Pech · Ech ul ze.

Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Wegen Vorbereitung keine Vorstellung.

Freitag: Zum 1. Male: Tanzteufel. Gesangt⸗ posse in I Akten von Ed. Jacoblon und W. Mann⸗ städt. Couplets theilweise von Gust Görß. Musik von Gust. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 76 Uhr.

Thomas - Theater. Alte akobstraße 30

Direktion: Gmil Thomas, Mittwoch: Zum 1. Male: Kläffer. Posse mit Gesang in 3 Akten G6. Bildern von Heinrich Wilken. Musik von R. Bial und Johannes Doebber. Die neuen Couplets von Alfred Bender. In Scene gesetzt vom Emil Thomas. Anfang 7 Ubr.

Donnerstag: Geschlossen.

Fr itag, Sonnabend, Sonntag: Kläffer.

Renu einstudirt:

Coneerte.

Contert - Jaus. Mistwoch: Kail Meꝛder ·

Ouv. „Der Freischütz? von Weber. Martha“

für Flöte und Horn von Titl. Musilalische

Taͤuschun gen? Potpourri von Schreiner. Vergiß

meinnicht“, für Piston von Supps (Herr Böhme).

Donnerstag, 31. Dezember (Syl vester): Familien · Ball · Fest.

Billets à 3 Æ im Bureau des Hauses.

Circus Renz. Karlstraße. Mittwoch, Abends 71 Uhr: „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth. große hydrologische Ausstattungs · Pantomime in 3 Abtheilungen mit National⸗ Tänzen (60 Damen). Aufzügen 2c, Dampfschisf⸗ und Bootfabrten., Wasser⸗ fällen, Riefenfontãnen mit allerlei Lichteffekten ꝛc. arrangirt und inseenirt vom Dir. E. Renz. Kunff⸗ schwimmerinnen drei Geschwister Jobnson. Schluß⸗ Tableau: Grande Fontaine Luminense, Riesen- Fontaine, in einer Höhe von mehr denn 80 Fuß autstrahlend. Außerdem: 6 Trakehner Rapphengste, zusammen dressitt und vorgeführt von Herrn Fran Renz. Schulpferd Trepido, geritten von Frl. Oceana Renz. Auftreten des Schulreiters Herrn Gaberel. The Elton Troupe als Akrobaten. Sisters Lawrence am fliegenden Trapez. Auftreten der Reitkanstlerinnen Frls Briatore, Natalie und Theresina, sowie der Reitlünstler Herren Alexander Briatore und William. Komische Gatrsées und Intermezzos von sãämmtlichen Clowns.

Donnerstag: Keine Vorstellung

Freitag (I. W ihnachts · Feiertaz): 2 Vorstellungen. Nachm. A Uhr: Aschenbroödel . Abends 74 Uhr: Auf Helgoland. .

Sonnabend (2. Weihnachts ⸗- Feiertag): 2 Vor⸗ stellungen. Nachm. 4 Uhr: Die lustigen Heidel berger. Abents 71 Uhr: „Auf Helgoland“. Sonntag: 2 Vorstellungen.

aa Q O m m,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Eva Guthzeit mit Hrn. Prem Lieut. Fihrn. von Wangenheim (Königdberg). Freda Gräfin von Hacke mit Hrn. Ritterguts besitzer Arnold Frhrn. von Eckardstrin (Alt ˖ Ranft Klosterdorf).

Verebelicht: Hr. Prem Lieut. Robert Mautz mit Frl. Atele Langhorft (Berlin)

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Kammerherrn Sahrer von Sahr⸗Dahlen (Dahlen). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister H. von Rumohr (Merse burg). Hrn. Hauptmann Adalbert von Falk Stettin).

Gestorben: Fr. Major Gräfin Marie von Blumen- tbal. geb. Baumann (Stuttgart) Hr. Prediger Paul Obenaus (Poelitz.⸗. Hr. Arthur Graf von Ihenplitz (Dertzberg bei Exin) Or. Land rath und Geb. Regierungs · Jarh, Kammerherr von Willem es Suhm (Segeberg). Verw. Fr. Pastor Reich. aeb. (Berlin). Hr. Dr. Wilhelm Kalau von Hofe (Trakehnen).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

von Flotow. Aufforderurg zum Tanj' von Weber. „Ange d'amour“, Walzer von Waldteufel. Serenade

(einschliehlich Börsen · Beila ze). .

Erste Beilage

zwum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 301.

Per sonalver änderungen.

Nũniglich Brenßische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neunes Palais, 17. Dejember. v. Gu smann, Major à la suite des 1. Bad. Leib⸗Sren. Regts. Nr. 109 und Commandeur der Unteroffinier Vorschule in Weilburg, Hei nrichs, Major aggreg. dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Al ven sleben, Major aggreg. dem 1. Grofherzogl. Hess. Inf. (Leib-Garde /) Regt. Nr. 115, randenburg, Major aggreg. dem Hess. Jäger ⸗Bat. Nr. 11, v. Douglas, Major vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, Schmidt, Major à la suite des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 5 und Commandeur der Uateroffizier⸗Vorschule in Jülich, Frhr. v. Bleul, Major aggreg. dem Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Pa czens ky u Tenczin, Major à la suite des 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth und Commandeur der Unteroffizier Vorschule in Wohlau, Lehrhoff, Major vom Inf. Regt. Nr. 136 und kommandirt als Adjutant bei der 30. Div. v. Apel; Major und Flügel Adjutant des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, v. Arnoldi, Majer vom Inf. Regt. von Courbiẽre (2. Pofen) Nr. 19 und kommandirt als Ad- jutant bei dem General⸗Kommando des Ty. Armee Corps, Troost,. Major und Gecadr. Cbef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Graf Scha r. Witte nau, Major und Gecadr. Chef vom 2. Leib Huf. Regt. Kaiserin Nr 2, Frhr. v. Fritsch. Major vom 2. Westfaͤl. Huf. Regt. Nr. 11 und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des J. Armee⸗Corps,. von Busse, Major vom 2. Groß⸗ berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 und kommandirt als Adjutant bei dem General- Kommando des VII. Armee - Corps, Hilde brandt, Hauptm. und Comp Chef vom 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Toop, Major vom Inf. Regt. Nr. 97, dem Regt. aggregirt. Kettler, Hauptm., bisher Comp. Chef von demselben Regt, zum überzäbl. Major, Erdmann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Varrentrapp, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Schuler v. Senden, Malor und Bats. Commandeur von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt von der Goltz (J. Pi&demm) Nr. 55, Junghans, Major und Bait. Commandeur vom Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm.) Nr. 54, zur Haupt ⸗Kadettenanstalt, v Wietersh eim, Paupfm. und Comp. Chef vom Kadettenhause in Bensberg, zum Kadettenbause in Potsdam, n. Scheffer, Hauptm. und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm ) Nr. 9, zum Kadettenhause in Bensberg, D versetzt, v. Dartmann, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. PHïrƷmm.) Nr. 9, zum Hauptm. und Comp. Chef, Fricke, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. ö Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirchbach . Niederschles) Nr. 46, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum ezirkkoffizier bei dem Landw. Bezirk Prenzlau ernannt. Leut wein, Hauptm A la suite des Inf. Regts. von Stülvnagel (5. Brandenburg) Nr. 48 und Lehrec bei der Kriegsschule in Hers—⸗ feld, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schles) Nr. 46 versetzt; derselbe verbleibt bis zum 1. Januar k. J. noch als kommandirt in seiner bisherigen Stellung. Wyneken, auptm. à la suite des Füs. Regts. General ⸗Feldmarschall Prinz brecht von Preußen (Hannov.) Nr. 3 und Lehrer hei der Kriegs⸗ schule in Anklam, zum J. Januar k. J. in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Hersfeld versetzt. Schulze, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein) Ur. 8, unter Stellung à la suite dieses Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam versetzt; derselbe verbleibt bis zum 1. Januar k. J. noch als kommandirt beim Regt. Küchler, Haupt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 131, unter Belassung in dem Verhältnihz als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, zum 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, à la suite dessel ben, Zunker, Major vom Westpreuß. Feld / Art. Regt. Nr 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des J. Armee Corps, als Abtheil. Comman-⸗ deur in das Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, versetzt. v. Kal ck⸗ reuth, Hauptm. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, in seinem Kom⸗ mando als Adjutant von der 2 Div. zum General Kommando des I. Armer ⸗Corps übergetreten. Cramer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostvreuß.) Nr. 453, als Adjutant zur 2. Div. kommandirt. v. Braun schweig, Pr. Lt, von demselben Regt, jum Hauptm. u. Comp. Chef befördert, Fauck, Pr. Lt. A s suite desselben Regts, unter Be— lassung in seinem Kommando als Erzieher bei der Haupt Kadetten ˖ anstalt, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Fa gwitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein.) Nr 25, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Zil lmann, Hauvtm von demselben Regt, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 44. Inf. Brig., zum Comp. Chef er⸗ nannt. Frhr. Senfft v. Pil fach, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Adjutant zur 44. Infant. Brig. kommandirt. Graßmann, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. v. Vieting boff, Hauptm. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 18. Inf. Brig., zum Comv. Chef ernannt. Reiser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, als Adjutant zur 18. Inf. Brig. komman⸗ dirt. Ja bn, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Senftleben, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dem Regt., unter Beförderung zum überjähl. Major, aggregirt. Zipper, Hauptm. von dems. Regt., unter Entbindung vdn dem Kommando als Adjutant bei der 323. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Wellmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, als Adjutant jur 32. Inf. Brig. kommandirt. Ober⸗ müller, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Rosagins ki, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hanno v. Inf. Regt. Nr. 77, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Heise, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Hagen, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, dem Regt., unter Beförderung zum überjaͤhl. Major, aggregirt. Gottbrecht, Hauptm. und Comp. Chef vom Rhein. Jäger Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum überjähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Markgraf Karl C7. Brandenburg) Nr. 60. Meser, Hauptm. und Comp. Chef vom Hannov. Jäger Bat. Nr. 10, in daz Rhein,. Jäger. Bat. Nr. 3, v. Hochstetter, Pr. Lt. vom Lauenburger Jaͤger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne 4 in das Hannob. Jäger Bat. Nr. 19, von Briesen, Sec. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Lauenburg. 8 er⸗Bat. Nr. 9, versetzt. Hofmann, 29 und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) 18, dem Regt., unter Beförderung zum überjähl. Major, aggre⸗ priew, . Lt. von dems. Regi, zum Hauptm. und Comp. f befördert. Bettingen, See. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Pofen.) Nr. is, Ries er, Sec. Ct. vom Inf. Regt. von

Regt, Grüner,

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

Lützow (1. Rhein) Nr. 25, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belafsung in dem Kommando bei der Militär⸗Intendantur, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, versetzt. von Coler, Hauptmann und Compagnie Chef vom Jafanterie ⸗Regi⸗ ment von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 43, dem Regi⸗ ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Barfuss, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl ) Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Landw. Insp. Berlin, als Comp. Chef in das Inf. Regt von Stülp⸗ nagel (5. Brandenburg. Nr. 48 versetzt. v. Wiens kows ke, Pr. Lt. vorn Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, als Adjutant zur Landw. Insp. Berlin, Faber, Königl. Wärttemberg. Pr. St. vom 4 Königl. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122, zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. ven Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 kommandirt. v. Kortzfleisch, Dauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. v. Troschke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhen (3. Hannov) Nr. 79, in das Füs. Regt. General eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannop.) Nr. 73 versetzt. chr. v. Dalwigk zu Lichtenfels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts ⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. El verfeldt, Pr. Lt, von demselben Regt., zum uͤberzähl. Dauptm. befördert, v. Dehn ⸗Rotfelser, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, dem Regt, unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregirt. Frhr. v. Schleinitz L, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Haupt⸗ mann und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. x Schaper, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, zum Pr. Lt. befördert. Hauck, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. des Barres, Hauptm und Comp. Chef vom 6 Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pospcßũm.) Nr. 14 versetzt. von Rauchhaupt, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. S5, zum Hauptm. und Comp. Chef, Mohr, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Hoffmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pñiͤnr': m.) Nr. 14 und kommandirt als Adjutant bei der 6. Inf. Brig, zum überzähl. Hauptm., befördert. Gilbert, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß Nr. 33, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Gallwitz gen. Dreyling, Pr. Lt. vom Inf. Regt Ne. 141, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef., in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 versetzt. Lang beintich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, zum Pr. Lt. befördert. Damrath, Hauptm., bisher Comp. Chef im 1. See-Bat,, unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, als aggregirt bei dem Inf. Regt. Nr. 128 angestellt. Oßwald, Königl. Württemberg. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Königl. Württemberg.) Nr. 126, zur Dienstleistung als Comp. Cbef bei dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt— Dessau (1. Magdeburgische) Nr. 26, kommandirt. Stephan, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant hei der 36. Div., in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Oupreuß) Nr. 44 versetzt. des Barres, Hauptm. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 und kommandirt als Adjutant bei der 34. Div., zum überzähl. Major befördert. v Puttkamer, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles) Nr. 10, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des V. Armee⸗Corys, in das Gren. Regt. König Wilhelm JI. (2. Westpreuß) Nr. 7, v. Corbi ere, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 1453, unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major und unter Belassung in dem Kommando als Adjutat bei dem General⸗Kommando des VII. Armee -Corps, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 165, versetzt. Bauer, Hauptm. vom 5. Westsäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 27. Inf. Brig., à Ja suite des Regts. gestellt. v. Unger, Pr. Lt. und Platz major in Swinemünde, zum Dauptm.I, Wolff v. Linger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manftein (Schleswig.) Nr. 84, zum überzähl. Pauptm.,, Haenel v. Cronenthal, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig Holftein) Nr. S6, zum überjähl. Pr. Lt., be⸗ fördert. v. Kropff, Major vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, als Bats. Commandeur in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Lohoff, Major aggregirt dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Oelrichs, Hauptm. aggregirt dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 und kommandirt zur Wahrnebmung der Geschäfte eines Beürks⸗ Offiziers bei dem Landw Bezirk Kreuznach, mit Pension zur Disp. gestellt und jum Bezirks⸗Offinier bei dem gedachten Landw. Bezirt ernannt. Mehring, Pr. Lt. à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr 93 und kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier bei des Erbprinzen von Anhalt Hoheit, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., zum persönlichen Adjutanten des Erbprinzen von Anhalt Hoheit ernannt. v. Zitzewitz, Sec. Lt. vom 4. Garde Regt. . F. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 1. Westfäl. Ous. Regt. Nr. 8, in dieses Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in das Inf. Regt. Nr. 145, versetzt. v. d. Heyde, Pr. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, vom 1. Januar k. J. ab auf 34 Jahre zur trigonomeirischen Abtheilung der Landesaufnabme kommandirt. Doerr, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt Dessau (5. Pomöm.) Nr. 42 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Luftschiffer Abtheilung, dieses Kommando vom 1. Januar k. J. ab um sechs Monate verlängert. v. Frankenberg u. Proschlitz, Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bataillon Nr. x, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 versetzt. Thienel, Pr. Lt. vom 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig obne Patent, befördert. v. Storch II., Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (J. Brandenburg.) Nr. 24, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenbause in Oranienstein, in das 4. Qberschlesische Infanterie Regiment Nr. 63 einrangirt. Boerner, Sec. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. S8, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhaufse in Oranienstein, à. la suite des Regts. gestellt. v. Einem, Hauptm. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 7. Westfäl.) Nr. 56, unter Entbindung von dem Kommando als diutant bel der 33. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Niederrhein. J. Regt. Nr. 39 versetzt. v. Conring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. r. 128, als Adjutant zuür 33. Inf. Brig. kommandirt. Peters, Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandirt bei der Militär⸗ Intendantur, zum e Lt. befördert. The lem ann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl) Nr. 57, unter Beförderung zum Pr. Lt., in dag Niederrbeln. Füs. Regt; Nr. 39, Witze ll, Major vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Branden burg) Jr. 5, als Bats. Commander in dag Inf. Regt. Nr, 138, berscht. Schmidt, Maler aggregirt dem Inf. Regt. von Stälr⸗ nagel. G6. Brandenburg.) Nr. A8, in dieses Regt. einrangirt. Gitsek, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Car] von Preußen (z. Brandenburg) Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von

1891.

Liechtenstern, Major vom Inf. Regt. Freiberr von Sparr (3. Wefstfäl.) Nr. 16, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiier in das 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 pale Frhr. v. Stenglin, Major vom Inf. Regt. Freiherr von Spart (3. Westfäl.) Nr. 16, zum Bats. Commandeur ernannt. Cramolini, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. einrangirt,. v. Wedell, Pr Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 91 (Großherzog von Sachsen) voa dem Kommando als Comp. Offinier bei der Unteroffizierschule in Marienwerder entbunden. Büsgen, Sec. Lt. nom Füs.« Regt. Fürst Karl Anton von Hoben⸗ jollern (Hohenzollern.) Nr. 40, als Comp. Offisier jur Unter- ofsizierschule in Marienwerder kommandirt. Wagener, Rittm. a la suite des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 65 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum Major, in das Kriegs ⸗Ministerium versetzt. Grabert, Rittm. und Escadr. Chef vom Hös. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 16, zum Platz- major in Neu- Breisach ernannt. v. Dechend, Pr. Lt. vom 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, unter Beförderung jum Rittm. und Escadr. Chef, in das Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein.) Nr 16 versetzt v. Arnim, Major und Escadr. Chef vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, dem Regt aggregirt. Bov, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Kav. Brig., als Eäcadr. Chef in das Ostrreuß. Drag. Regt. Nr. 10 versetzt. Grünert, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter Stellung à la suite des Regts,, als Adjutant zur 4. Kav. Brig. kommandirt. Beblendorff, Sec. Lt. vom Ostyreuß. Drag. Regt. Nr. 1, Wolff, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. v. Conta, Pr. Et. àä la suite des Ulan. Regts. von Katzler Schles) Nr. 2 in das 2. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24 ein⸗ tangirt. Liman, Hauptm. vom Generalstabe der 28. Div., als Rittm und Escadr. Chef in das 1. Bad. Leih- Drag. Regt. Nr. 20, Weidlich, Pr. Lt. à Ia suite des Westfäl. Drag. Regkts. Nr. 7, unter Beförderung zum Rittm, vorläufig ohne Patent, und unter Belassung in der Stellung als Lehrer bei dem Militär⸗ Reit Institut, zum Drag. Regt. von Wedell (Pomm) Nr. 11, ä la suite desselben, versetzt. v. Rapenstein, Pc. Lt. von der Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., dieses Kommando vom 1. Ja⸗ nuar k. J. ab um sechs Monate verlängert. v. Franken⸗ berg und Ludwigsdorf, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulanen Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischesß) Nr. 1, der Charakter als Major verliehen. v. Rouppert, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Herjog Friedrich Eugen von Württemberg (Westrreuß) Nr. 5, v. Mitz⸗ laff, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15. Frhr. v. Schrötter u. v. Stutterheim, Rittm. und Escadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Par part, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz Aibrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Heidborn, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. von Schmidt (l. Poomm.) Nr. 4, der Charatter als Major verliehen. Dulitz, Major, beauftragt mit den Funk— tionen des etatsmäß. Stabsoffijiers des Feld Art. Regts. von Scharn— horst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Beförderung zum Oberst Lt, zum etats mäß. Stabsoffizier ernannt. Cretius, Major vom 2. Garde⸗ Feld ⸗Art. Regt, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Blanquet, Major, bisher Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld Art. Regt, in das 2. Garde ⸗Feld ⸗Art. Regt, v. Etzel, Hauptm. vom 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt, als Battr. Chef in das 1. Garde⸗Feld Art Regt., ver= setzt. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom 2. Garde- Feld / Art. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Guse, Major vom Feld ⸗Ait. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, als Abtbeilungs⸗Commandeur in das Feld Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Braune, Hauptm. vom Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum Battr. Chef ernannt. Hamann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, zum Hauptm. und Battr. Chef, von Ostrowski, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr Lt, Keim, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, jum Hauptm. und Battr. Chef, v. Kutz leben, Sec. Lt. von dem felben Regt., zum Pr. Lt, sämmilich vorläufig ohne Patent, Merck, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, zum überzäbl. Pr. Lt., v. Deimling, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, Holsten, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Axt. Regt. Nr. J. zu Pr. Lts., befördert. Steineck, Sec. Lt. vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Gott schalk, Maior vom Feld Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Herwig, Major vom Hess. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 11, ein Patent ihrer Charge verliehen. Hoffmann, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp, zum Mitgzliede des Ingen. Comitss, Kluge, Oberst Lieutenant. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Wilhelmshaven, zum Com- mandeur des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, ernannt. Neu⸗ mann, Major von der 4. Ingen. Insp., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., in seiner Eigenschaft als Ingen. Offizier vom Platz von Rastatt nach Wilhelmshaven übergetreten. Die Port. Fähnrs.: v. Winterfeld vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Weller vom Garde⸗Füs. Regt. v Kumm er, v. Lettow⸗Vorbeck vom 4. Garde⸗ Regt. zu Fuß, v. Beerfelde vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Bubl, gen. Baron Schimmelpenning v. d. Oye vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Ma⸗ tuschka Frbr. v. Toppolezan u. Spaetgen vom Regt. der Gardes du Corps, Graf Finck v. Finckenstein vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., Frhr. v. Bernewitz vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Die Unteroffiziere: Graf v. u. zu Brockdorff⸗ Rantzau vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Unruh rom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, Graf zu Rantzau vom Garde⸗ Füs. Regt, Frhr. v. d. Goltz vom Kaiser Alexander Barde Gren. Regt. Nr. 1, ju Port. Fähnrg. befördert. Die Port. Fahnrs. Kist vom Inf. Regt. Boyen (6. Ostpreuß) Nr. 41, Knauff vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33. Wend land vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm L E. Ostpreuß.) Nr. 3. zu Sec. Cts, Pußst, Francke, Kum bauer vom Feid Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. I. S zu außerelaismäß. Sec. ig, besordert. Die Unteroffiziere: isch er vom Füf. Regt. Graf. Ron Sspreuß) Nr. 35. 1zodek, Blümchen vom Inf. Regt. reiherr Hiller von Faertringen (. Posen) Nr. 59. Re schke vom Drag. Regt. Prin Albrecht hon Preußen (Littau. ) Nr. 1, v. Radonitz · Bel grad vom Ättau. lan. Regt. Rr. 13, I. Goullon vom Inf, Regt. erjog Karl ven Meglenburg-Strelitz 66. Ostpreuß) Nr. 45, n r, vom Westpreuß. Feld Art Regt Nr. 16 zu Port. Faͤhntg. befördert. v. Sta szewsti, Hauptm. J. D. und Bezirks⸗ öffizier bei dem Landw. Bezirk Königsberg, der Charakter als Major verliehen. v. Bötticher, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. la guite des Regtzs. . Die Port. Fähnts.: f vom Inf. Regt.

i Mori von nhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. A, . . Inf. Regt. von der Goltz (7. Psn im) Nr. 54