. 115, H err mann, . in Straßburg i. G., zum Commandent des Rhein. en Penston und der Regtg. Uniform der Abschied bewilli
Nr. 34, 511.6 I. Sefs. Inf. Eelb · Garde) Regt. Nr. gt. Verwaltungsbehörden ist auch von einem Privatmann, J. andere Er i ᷓ i
r , , , ,,, ,,,, ,,, n, , . , , , ,,, , ,, , , , , , ,,,,
Regt. err von Derfflinger (Neumarkt.) Rr. 56, 7 ; , , J — — Ari. Regt. v est les J Nr. 6 versetzt. Ca sten eden und in d d dw. Inf. 2. Aufgebot über⸗ = we aal ' — waltungswege ins Wer t werden, wi i
Prag Regt. Fr I gGihein 3 Nr. b, Fra ni vom. Tbüring. Ulan. Regt. Nr. 6, zu das Fuß. Regt. von an fr ark Regt. ö 66 r,. e, er n ee, im . — rückfichtigung der inzwischen stattgehabten Neu⸗Festsetzungen Deutschland 9 *. den Vene fr geen 9 2 . e
Eis. Leföͤrdert. Die Unteroffujlere Scho eys, Rosenthal vom algen r gat Rr. i., dry ck. Maier und Batz. Gommandeür vom r ; Regt. Nr. 48, Lehm ann vom 1. Pomm. Feld ⸗ Art. Sec. Lis Seebob m v. Both vom Hess. Fe An. Nr. 11. . * 180mm e gegglmenkg, fun. Grsten qlenburn Dres, Regt. Re. 18, d alter ale — im Jahre 18688 in 3. Auflage erschienen ist. Auch Br. Hi ; ; ; Inf. Reg eretalzmaß. Ser. Eig., die Untergsfiniere; Raßm ann dom Nr. 10, unter Stellung gnite des Reg urg. Drag. Regt. Ne er Charakter 323 36. 93 . ihren e eff g een, ; J. ot 9 Publikum in Anspruch nehmen, der Fall ist (die Berufs⸗
Beg. Rr. 2, — u. Pori. Fäbnrs. befördert. Ackermann, E 96 in Straßburg 1. G. ernannt. liehen. v. Kam eke, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. R vom Jahre 1882 machte jedoch schon eine Ausnahme),
v. Schröter vom
Lts ; ͤ : KBittich (3. Heff.) Nr. 83. Bingel vom Artillerie ⸗ Olfini vom 7 ; * ĩ zãhlun Pelbtm' E. B. muletzs Bärtr, Chef in. 1. Pomm. Feld Art. Kea; n. kl gien F*rjffen, Pr t. vam Fuß rt. gt. Nr. 11. ein Patent scher ausgefchieden und zu den Rej. Bffiiieren bes Kegig. zbergeireten. Preußen diese Zahlen gesammelt und zu volkswirt i r Rr. e ale Sortscli der bn, er bellt , m, wn m. , Regt. Rr. 16, Oenriei 39 karge verlichen. Ehbristel, See. Li, vom Sad, i n n. Breiderboff, Hauptm. . D., unter Entbindung von der Stellung als Untersuchungen benutzt. Eine 2 Zusammen 1 f 3 . 16 ö 9. ie e tee g,, .
i * ei eiti — * Of 2 2 2 . = 1 e, n e r dr , , , , l e, , n ,. *. , , , , ö nir fe Hanptm. aggreg. dem Kolberg. Gren; Regt. Gee, Gneisenaun Scher vom 4. Grehberiggl. Hess. Inf. Regt. en 36. 6 Westsal Cern ert Häbnt. dom Inj he, po, Mar stem 8a. igt, bestimmter Termin für Wiederholung dieser Festsetzungen an⸗ sich Hülfsmittel, auch ohne Beihülfe des Publikums Materialien 2 Pomm. J Ne. s. als aggreg. um Pomm. Fü. regt Nr. Ji ver · Rr. Ils, Klebe vom Fbüring, Ulan. g . , . Jit. Ji, zur Ref. entlaffen. Babst, Pr. Et. vom 3 13 geordnet, und wenn in den einzelnen Bäandesstaaten solche zur Arbeiterstatistik zu sammeln, nämlich durch die gerade in ketz—i⸗ Vie Pori. Fähnrg. v. Ren udgrd vom Leib ⸗ Gren. Regt. gerede vom Heh, 1 we, . (Gio ger l Art. Gorps) Fuß R herzogl. Heff. Ins Regt. (Leib. Ftegt) Ne. 1175, alg balbin valibe Revisionen vorgesehen sind — 3. B. in Württemberg bei Be⸗ Deutschland besonders zahlreichen öffentlichen Betriebz verwal⸗ kh ia riedrich Wilbelm Ii. . Brandenburg) Nr 3, Starhle Grotherzogl. HesJ. Feld. Art. Regt; Rr. R . . 6 zu Port Art. Bat. Nr. mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Zirvildienst autgeschieden ginn des Rechnungs jahres, Baden von 5 zu 5. Jahren, tungen. Solche sind in allen Theilen des Rei ö vom gi, Regt. zm ., , . eden , ginn. ö 4 3. , *g har. 1. D. . Eom. F 6 6. 6 , . e. . 13m, ,. übergetreten. . . und ö . Staaten „mindestens alle beschaftigte Tohnarbeiter eien ghhei e. ee. 6 . p ernkorn vom 6. Branzenturg, nl. rer, ,, ; ; n Bei ber Charakter als Oberst · oebel, Major 3. D., zult uptm. und Komp. Chef im 4. Groß⸗ ahr“ —, so ist es doch nach Lage der gelten⸗ des Material über si i i icbẽ , n.
z uf? Regi. Deneral Feldmarschall Prin wandeur des Landw. Benrkg Weimar, ꝛ x ; ; — ; gel 5 Material über sie aus ihren eigenen Betrieben zu liefern. fin. Ewald vom Inf 9 F r. Lt. J. D. und Bezirks Offizier bei dem der fig. on m, g te. Kern Heff. Inf. Regt. (Brinz Car Rr. Ii8., unter Ertheilung den Bestimmungen ausgeschlossen, daß die ortsüblichen Für das Reich ist hierfür die nächste die Post- und Telegraphen⸗
t., v. Ga reiyns ki, Pr. Et. j .
sesrhich Carl von Prenßen ö. randegkurg z. Ng (t er en, Kd, Bene Hält, der Cgrakies als Rinn, be, bens Kr iarbniß zum ferneren Tragen der üniform diefes Regis, in Tagelöhne, d. h. diejenigen der ungelernten Arbeiter, für ei ie e ̃ mee,
om 'I. Vrandenburgifchen Dragoner ⸗ Regt. Nr. 2. Landw. Bezirk Mainz, der Chara : Westsäl. Fuß. ArH. Regt. die Kategorie! der mil per ahbshienen j ö agelöohne, d. I. dielenig g en Arbeiter, für einen Verwaltung, die ein Heer von Personen in Arbeizerste ungen o ler Puf. Regt von Iieten (Brandenburg; zu Tick beng? Wenige rode Pr. Lt vom 2 Grogherzogl Pess. st fifäl. Fuß . 2 Rn in 63 He rn r , einheitlichen Termin auf Grund des Krankenverficherungs- beschäftigt; dann würde von den Staats fe T e n
Graf v. Spone ck vom . z j . ; ; er sich . * n, — ju Sec. Lis, Sivekg vom Feld. Art. Regt. Generai· Drag. Regt, eib · Vrgg eg gr, äs, e , wit wen Riege, gn. R F Prag. Regt. Nr. 20, mit Pension und der Regts. Uniform, von esetzes ermittelt werden können. Zudem sind keine Grunde tungen, die im Bahndienst und in ihren Werkstätten Arbeiter
; i te Fäßnrg: Böttlin vom 2. Bad, Gren. Regt. Kaiser . S für eine gleichmäßige Ermittel ; ; erkstatt
Zeldzeugmeister i. Brandenburg) Nr. 3, Je Husar, b. Ro 3h, vam Reher urmärk. Drag. Regt. -. Kamp, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. ö 9 ge Ermittelung von Reichs wegen auf, vieler Arten brauchen, Material zur Statistik be Heid art. Ftegt. General, Feldzug m eists, C; J,, n . 4 . . . , 1. 36k . Art. Regt. NJ 1 Raiser hien NI. Nr. 116, mit Menfion und der Regts. Unis, gestellt worden, sodaß duch in dieses Beziehung die Statistit werden können; ferner sind die e ge unn . sereatmmäß; Sec. ii, v sel fte nh eb, mem ki. f * fa, Beißei vom. z. Badischen Feld ⸗ Kirke, Ritthén. . 12 gnite dez 3 Bad. Prag. Regtg. Prin; ju kurz gekommen ist und keine Möglichkeit hat, fich auf Behörden Arbeitgeber in allen Theilen des Reichs; die 1 3 Regt zu außeretatg mäßigen Second · Sieutenants, ch . 22, als Major mit Pension und der Regts. Uniform. — rund des Krankenversicherungsgesetzes Material zu ver⸗ Forstbehörden können nicht nur über die Löhne 3. . rg e, ge, Wenn z. S ö . . , . v. Burghof. Major vom Inf. Regt. schaffen, welches bei Erfüllung der eben angedeuteten Be- und. Lebens verhältnisse der Forstarbeiter sondern auch der brecht, Ca nee lle, ort. Faͤhnr. vom 3. Bad. e,, 9 t. ; ö 3 ö ö Car , , 5 be, n. dingungen immerhin sehr werthvoll wäre, weil richtig er⸗ Landarbeiter Auskunft geben; und wenn in England die P ähnrs, — befördert, Frhi. z z jum Tragen der mittelte Sätze des ortsüblichen Tagelohns nicht nur für diesen Beamten der Steuerverwaltung sogar zur Erntestatistik heran⸗
ort. ; . Regt. Uniform deg 3. Garde ⸗Regts. ju Fuß zur Diep. gestellt. f ; ; h 3 . . ö P F Buch wald, v. Heyne, Pr. t, vom J. Polstᷣ . 66. den Unterschied der einzelnen Gegenden des R ichs zeigen, gezogen werden — gegen besondere Bezahlung, was ja wohl . als Comp. . befõrdert. Nr. 13, als halbinvalide mit Pension und der Aug sondern auch zur Beurtheilung des Lohnstandes überhaupt auch unsere Ober⸗Rechnungskammer dulden würde —, so liegt Koch, Pr. Lt. zt. sicht auf Anstellung in der Gendarmerie, ausgeschieden und ju wichtig sein würden. . darin ein Hinweis, wozu man diese im ganzen Lande zer⸗ Nr. 26 r. 114, zum Hauptm. den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots übergetreten. Wa iz en- Vie Hoffnungen der Statistiker auf Schaffung einer Lohn streuten intelligenten Vertreter des Fiskus wohl noch nebenbei Sec. Lis, Freise, M — Gaebel, Sec. Lt. von Weftfäl. Pien B eg ger, Oberst. LZi. und etatgmäß. Siabgofftzier bes 4. Magdeburg. statistik für das Reich haben fich denn auch vornehmlich den brauchen könnte ⸗ Retz erich. Krgehe, f ⸗ j Bie hort. Fähnrs. . Jöel, Inf. Regis. Nr. 67, als Sberst mit Pension und der Üniform Materialien zugewandt, die auf Grund eines andern Reichs⸗ So fehlt es also weder an Vorbild Regt. Rr. 6 J NR Kiem me vom Inf. ͤ 63 7 ,, n, G Lt, vom gesetzes, nämlich des über die Unfallversicherung vom 6. Juli dischen Vorarbeiten, noch . . ö. ö i. . 9 ö . . ö ö J ee⸗Uniform, * z 3 2 ; s * ! 59. 5 Roßmann, N is R B Din del. Major und Abfheil, Comḿandeur vom r e Re, , beschafft werden können, wenn gebung und im Verwaltungsorganismus, wenn eine Arbeiter⸗ Untero R ö f Bontin, Nr. 34, mit Persion, dem Charakter als Oberst. Lt. und der auch noch nicht in entsprechender Weise ver- statistik für das Reich in Angriff genommen werden sollte. , 6 Went rup vom Sarde. Hai. änfon vel. G nen ele et 'der, wehr bf e, eenthet Korden und iner gleichmäßigen Bearbeitung noch nicht Färst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. Nieder · willigt. Tauscher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman fähig sind. Der §. II2 des Gesetzes schreibt vor, daß von den ᷓ fwlef. Hion. Bat. Nr. 6. Str 1. Posen ] Nr. Is, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Mitgliedern der Berufsgenossenschaften sechs Wochen nach Ablauf Zur Arbeiterbewegung. mit Pension zur 8 . Rr. Bat egig. übergetreten. v. d. Lü ße, Pr' Lt. von demsesben Regt, des Rechnungjahres dem betreffenden Genossenschaftsvorstande In einem Artikel des sozial demokratischen Centralorgans , s ; mit Penfion ausgeschieden. Sie gert, Gen. Sz. und Inspectenr der eine Nachweisting einzureichen ist, welche enthält: „die während Vorwärts“ wird vor der Gründung neuer sozialdemo⸗ Regt. jum Pr. Lt „Vcart s berg, Sec. Lt. vom 2. Jann. Ulan. Regt. P Nr. 4. Fuß Art. Insp., mit Pension, Stiehl, Major und Bats. Com- des abgelaufenen Rechnungsjahres im Betriebe beschaftĩ ten kratischer Parteiblätter unter folgender Ausführu s t: 7, Wil manns, Nr i zum pi Tt., vorläufig ohne Patent, — befördert. Die . mandeur vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Rr. 2, mit versicherten bersone. n nn wil gon den selbcmk werdien 3 3 e. 3 hr . = Pofen) 3 15, Port. Fähnrg. . Steinkopff dom Fnf. Regt. Nr. 98, Mach vom 6 und seiner bisberigen Uniform — der Abschied und Gehälter.“ Die Genossenschaft ist b . ganda schätzen, so möchten wir den Genossen s. 3 z . 1 ö . ö . * Regt ih ll ne ali; Siege n Hitz. Bös. Tn, zir. i. öh en, z . Strugmann, Sec. In r li gern rer, 5 . där . . stimmungen uber die K e ber g ö. 4. sb grade die jrßige it mit zbren , 6 nf. Regt. Nr. = . ; . e . 3 36 ö 6 ionen geeignet i iblätter ins ; ,, ,. . in Sil L e, Tr f in (gen n, r, n, nron ] Rr. 8. als Znsp. Dfft ier znr af perth rden gläentbesens mir b ann cn, wife lngeiährs Able Halste reö ä fur bis mute gd föhnen, är det: lll sit nph r n . i ö d, h e * gaht v. ,, . 3 9 ö . ,, earn, 39 . 3 e n, . k hat gereiblettes ein Min- n. Anme . ö d r n 66 78 i s Nr. 145, v on n = Nr. 5 in irektions⸗Afssist. bei den technischen Insti⸗ z. Zt. Lohnnachweisungen, welche für ei isti j⸗ j j — 5 f . i ehen Mellin, tan gtters⸗ , ö. . . k bg ,, 8e From in vom chtenden . . 3 mit Pension nebst Aussicht uf Anstellung im Civil eh ohne Weiteres , . ö . . . urn g ln 6 Regt. Nr. 50, v. ĩ . r 67, Gries bach, Unteroff. von dem⸗ t. à 1a suite ienst und der ArmerUniform, Beyer, Major von der 3. Ingen. Höhe des Jahresverdienstes nach Berufsklassen, für männliche Diese sind aber leider nicht überall vorhanden, wo der
bon 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. P F 4. Magdeburg, Inf. Regt. . Schleswig ⸗ Sol stein. Drag Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Neu⸗Breisach, mit Pension jbli ; ; . j ⸗ 9 . ö . Die Unteroffiziere: selben Regt, Roether, Un eroff. vom es wig . . nebst Ausficht 1 . 133 h und weibliche, erwachsene und iugendliche Arbeiter Wunsch nach einem Lokalblatte sich bei unseren Genossen regt. Regt. Fr. jz. Ide ge i. Chargfterisf Port. Hähnf, von 3 Uniform, H. rn. ö . Cu ig enn f en e , ergeben würden. Insbesondere würden diejenigen Be⸗ Zeitungen aber ins Leben zun rufen,, von. en mit e-
f. E 2 S I * * 2 eg ory vom Ülan. Regt, — ju Port. Fähnrs,, e. Raumtr, Sec. Lt. vom Schles⸗ wi ĩ rufsgenossen k ᷣ J Gregory nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des ssgenossenschaften, welche das von, dem Direktor der Be, werden verschwinden müssen, ist das taltisch ger n g. it. wier
3) Nr. 1, wig Holstein Drag Regt. Nr. 13, v. Tres ckow, Sec. Ct. vom ß 3 , , 9 89 ruse gend en cha t der emischen J —
Regt. Nr. 1465, — zts., — befördert. Die Port. Fähnrs,: = ; „Bats von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, Stach v. Goltz⸗ zemischen Industrie, Herrn Otto Wenzel a ,, . — ĩ ö,
il, fir, e, wah *7 Sar. h , e 3 e ee s , Kirn, k J
db, Cladßen vom Inf. Regt. von der Marwitz gs. Damm. = = ee un n ; zur vorgeschlagene Formular ver⸗ kommen sind und desbalb von dieser Sei ä , , .
dir gh v. har er Zickerm ann vom Gren. Regt. König ec. C d . 23 lies rn er gr 3. . ,, he, mit Pension wenden, in der Lage fein, eri v Material zur Bearbei⸗ k cee. z rr l. ö 3. . Gch Friedrich J. 4. Ostpreug) Nr. 5. Schmidt von Altenstadt Brand, auptm. h ö, 8 .. er . se,, . . ö * A i. ed ö 9 tung einer Lohnstatistik zu liefern. Freilich wird man nicht leitung werden unüberlegte Gründungen keine Unterstützung finden.
Rr. 1, à ja jnite des 65 36 if, n n. ö 6 ö. . ö. 6 9 . i, . . k . 657 6 . anf? pr. delt na! lr gissis * ö 9 r e . Gi 96 ö. ö w Anforderungen zu ge⸗ d *. . e gl a. ö 5 e. das . D. . S., daß auf
! . e om Feld⸗Art. . 32, j = . . . ö ) 1. . 36; ? ö. ö. ö n, wie sie z. B. Dr. K. in i j 9 er Zeche Johanne imels vierzi ö.
org . . ö. 3. Qberschles. Inf. leg Nr. 62, — zu Sec. Lt. v. Ver el waratierif. Por. Bahr. ö k k . 6 . 9 6. ge en e,. Bochum, der Abschied ertheilt. ] . , hct ; 30 , Ce bel f .. re, een; ö. erg“ vierzig Bergleute ge
h v. Kunowski vom Kür. Regt. Perzog ; 2t. . = aiserliche Marine. Deutschen Reich“ siellt, der von den Berufsgenoffenschaften Die Kommission der Berliner Buchdruckergebülfen theilt
ö Id vom Feld ⸗Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 1 die Unteroffiziere: e dic Regt. n * 6 . Sec. Lt., Stetter, charakter. Port, Friedrich Cugen von Württemberg (Weslpreuß) Nr. 5, Bu mzl aff 2 g. 5 46. ö . ö. ö u Offiziere ꝛc. Ernennungen, Befsrderungen, Ver nicht weniger als 36 Angab für j d Arbe dem Vorwärts‘ mit, daß gestern wieder eine Anzabl kleinerer und fin vom Füs. Regt. ,, / zosen.] H. . , ** Rn 291 bei dennen Ard von Großbritannien und Irland, Herzogs , , 933 Ne 6 . ö. S ne, Hanmrath, haben 16 alle kö , 5. ö . k * ö fen „ s, Hegewifch, Üünterosft, von zemselben hegt; ien un 9 ñ nßisc ĩ eld. Art. Grinburg, Herzogs zu Sachsen Königlicher Hobeit kommandirt, uptm. und Comp Chef rom 1. See. Bat, Behufs Uebertritts zur Art ᷣ i i 11 ö nf. Regt. Nr. 63, off (6. Sstpreußisches) Nr. 44. Tritte vom Feld. Art. Hon nburg. zogs rmet, von der Marine Inf. ; „wie es bei Volkszählungen, geschieht, durch- wollen, die übrigen werden nächstens bekannt gegebh . , g. . 3 , ,,,, 9 Saff) Rr. 6, Regt. Ne. 5, — zu Port. Fähnrs,;. = befördert. von . Bartels, Sec. Lt. vom 1. . Inf. kö dis her n, eh , n n n n gearbeitet sehen möchte. Selbst die Vorschläge, die Regierungs⸗ Wie der Madb. Ztg.“ aus ö r ö i beñinden G 1j ä i Ulak KFegt von Katzle ( Schles) Ni; 2.5 Hübner Ger Lie vom 1. Leib Huf. Regt. Nr. 4, la suite des Regt ge Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. Stobrer . 96g arm 3 (i. Magdeburg) Rr. 2s mit seinem Patent bei der Marine Inf Rath Evert in feinen „kritischen Betrachtungen zu einigen sib die dortigen Tßpfergesellen wegen Lobnstreltigkeiten seit dem . 9. m' ih. t. von genen ; (Oberschle) Rr. 2. — zu stellt. Die Port, Fähnrs.‘ Frhr. v. Rolshausen vom Westsäl. Dberst Lt. und Bats, Commandeur, ö . 36 17716 ae — und jwar als Comp. hef bei dem J. See- Bat, angeste lit ne: Ins neueren lohnstatistischen Vorschlägen“ (Zeitschrift des König⸗ 19. Dezember im Aus stande. . . a . Reg befördert. Neugebauer, Pr. Ci. vom Schles. Jäger ⸗Bat. Rr. 7. Richter vom Lauenburg Jager. Dat. 4 — 2 en e r, , , k . e, e. . ; . . lich vrrupischlrs Cin nstischt Wirten g, ho, Gef 3) ent . In Dam burg, bat sich am 3. Nrember d. JZ. ein Verein , , , , , , , , , , us, Pr. Lz. vom Füs. Regt. General, Feld ; . ö n außerordentli inen i , . em Aufruf im: Vorwärts, heißt, auf dem , Schul.) n ze ö. ö, . 93 ö ö. . ö ö n,, . 56. ö , n,, akti ven he . Statistik und Volkswirthschaft. e n eg ne . ß 6. . k . 33 ,,,. , gestellt. Günther, Major von demselben *r , , . ö Port * ährrg, mn before. Palals;. Ja, Dezember. Döürs ng. Majetn rom 6. ein. Inf. iter statisti hinaus, was man sich den f ; — ̃ G ̃ . 91 Hält mann vom VNäger Rat. Nr. T, zu Port. Fähnrs., e . —; ; ; Zur Arbeiterstatistik. w sich von den Berufegenossenschaften und von im Deutschen Reich werden um Geldunterstützn sucht und auf⸗ . ve gern h i r,, ,. Westsäl) Nr. I5, Str asser, Oberst und Commandeur des Fuß · Art. Regts, General. de,. eg , , , k Ser 9 *. Schug) ber tali ichen Tha nnter des Ricichs erforchen lan zum cl, beordert e K . erfucht und auf Friedrichs v' Katte vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Feldeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und kommandirt zur Vertretung 6 65 ; 8 . gu . gschied a , . . ö z B. wenn man sich diefe als eine regelmäßig fortgesetzte Aufnahme, In Brüssel fand am Sonntag die Eröff ung des Kongresses e ß Re. r rs. Fg ränt vom . Westsäl. Huf. Regt. des Insvecteurs Der 4. Fuß- Art. Insp., unter Stellung la suite 1 c 89 . . 93 ö ö. 9 J (Vgl. Nr. 261, 264, 266, 268, 271, 27, 278 und 289.) nicht nur als gelegentliche Enquste denkt. Br. Hirschberg der sozialistischen Studenten in der maison dn peuple statt. R. 8, Ele v. Dung ern, Ritter v. Deines ö. Westfaͤl. 94 , , 2 . 2 gelen e. ale Oberft. It. mit Henfion u. der 33 den y . . dieser Reihe (in Nr. 261 bringt in der „Arbeiterversorgung“ vom 21. Juni K n en fig sun 6 Dãnem ark, Bulgaren, Ru . ö a sui . Art. = Heuer 2 ꝛ 1. . i inri i S j 34 * en, Rußland, ie Schwei elegi . . . 39 t 3 . rn ee, ö. e,, we er ale gen i ,, ,, . u m en, e bi n 6 ö nn e i . r nn mn ger ö. . , , 9 He (he treten. Mehrere ain e fg en rel se, er r en! 6 m , . Mark. Gf . e
ö i itgli ü (1. Magdeburg) Nr. 26, behufs Uebertritts zur r 1
Rr. 23. *— zu außeretatsmäß. Sekt. Sts, — befördert, Bie deurs, unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Prüfung ⸗ (1.3 . ,, ; ) hl
Hiere: Ri ̃ är Hauptleute und Pr. Lig. der Fuß, Art, zum Com; g'eschieden Mummy, Sec. Lt. à la snite des Littau. Regts. n bei uns auf diesem Gebiete vorhanden sind. Zum und Stellung im Beruf, Dauer der Beschäftigung im Jahre Mons d and sᷣnlichke fer?
fir e fr ge , * erm ft. . . n ei e. 5. dere , nr gen e rh ., . . e, , . . , . ö. . 36 i r gn 1. das ,. a, nen, und . n m, Jahres ⸗ Arbeits verdienst 2 . . ben ng orge fen err JJ // n Eper iz. Wetfal 3 Nr. jö, — . Ih hnharear behrger, Rr. 3. — ernämnt. App eil mann, Maipr und etatg mäß, Säabsg frier, Förg, ] ; ; z ĩ egebene mit Rücksicht auf den möglichen Aufbau einer und geht damit hinter die Zahl der Angaben urück, wel
3 3. D. id . Derek drr, der Fuß- Art. Regis. von Hindersin (omm! Nr. 3. gein. Patent Hel en burg Sttels 9. . . , n, n n . . für Deutschland vorführen will, wird nun noch das vorhin erwähnte . r dn, 366 TLohnliste . xiteratur. e,, r Keiies i, Hä, Li, ven Hurt, Regt. Pöerkahightf. t rer äsoru' eg ofen. Znf. Regis zi. ds zu erörtern fein, wie weit zum angegebenen Zweck die in währen würde, das bereits bei einer Anzahl von Berufs—
, . , , n, , feen, g r re fer f ener 66 , k Maget het Rr, er t. von Srl test Hrinm 33 efetzgebung und Verwaltung vorhandenen Grundlagen genossenschaften in Anwendung steht. Denn dieses Formular pr. ort 9. V . .
von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, vbu om 9. ein. 5 3 . 7 ö ? ; ; 5. . n. 48 reichen. wen 8 ; ; ‚. . * — Dr. Bork (pr. Lt): Zwei Festspiele aus dem Kriegs Dr h 3 8 . 1 ach 9 . 2 , . . n nn, ö. ꝛ eb e, ö ö ** ö eu Aus der Schilderung jener Vorarbeiten wird der Leser bie . ö. ae Thel, niet gn n r a n, in bort uff,, 55 3 4 . * . k 26 f. Hieg. hr Werder (. Rhein) ir. Zo. Taking, des Art. Depots in Torgau ernannt. Walt er, Dauptm a ja zuite E. D., unter Eirtheilung der Erlaubniß zum 2 der e . 8! entnommen haben, daß diese zwar methodisch lehrreich, in der Woche und die Schwankungen nh in der Zeit der liche Hofbu obandlung, Berlin Sm 15. , n n. Dopfen vom 2. RKbein. Huf. Regt. Nr. 38, — zu Sec Ltg., desselben Regts, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant 1. Hanngv, Inf. Regts. 2 A4. . der . 2 a 39 aber doch nicht so geartet sind daß man aus der Zusammen⸗ Beschäftigung als in der Höhe des Lohns innerhalb des schöne Sitte, Patriotische Feste und namentlich den Geburtstag unseres Rirterzbaung vont Feld-ürt. Reg. von Holtzendorff (1. Rhein; bei der 3. Fuß Art. Insp., als Comp. Chef in das Regt. wiedercinrangirt. Sfflüer bei dem Landi. Bęrir en, entbun 95 . ö. . fassung ihrer Ergebnisse ein statistisches Bild der deutschen Jahres zu untersuchen. Kaisers bei Truppentheilen und Vereinen durch vaterländische Fest - Nr. z, Hildebrandt vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, Keßler, Pr. Lt. von demselben Regt. in daz Fuß ⸗Art. Regt. Qberst 3 V., zuletzt Oberst . Tt. suite de . 63 Arbeiterverhältnisse herstellen könnte. Es find eben nur für Mag man nun zusehen, wie man das bei den Beruft⸗ spiele einzuleiten und zu verherrlichen, bat sich im deutschen Volk so — zu auheretatgmaäß. Sec. Lis, Rinteln, chaxakteris. Port. Fäbnr. Genergl · Feldiengmeister randenburg) Nr. 3 vers t. Scheele, y ,, 6 . n. ar e. einzelne Berufszweige, einzelne Gegenden, einzelne Jahre mehr genossenschaften sich ansammelnde Material zur Lohnstatistik eingebürgert, daß ein Jeder Veranftallter solcher Feier bei beran- Donn Rehm Sceebe, Gänge n? rr; die nter! Bec. Et. vam Fuß Kitz Ritz Cnc rgdebng tr. 4, zum Pr. 3. Art. Depot. Insb, mu 8, oder minder brauchbare Angaben zusammengebracht, aber es für das Reich nutzbar macht; daß hier eine Quelle fließt, aus nabendem Kaisergtturtsteg schon ietzt Vorhereitungen für feine An.
offtziers: Uhde vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, St. befördert. Knebel], Pkajor und Bats Commandeur vom Nieder ferneren. Tragen der Ie fermn g me net. ar ückoersetzt läßt sich daraus für die Gesammtheit der Arbeiter, fur ber man schöpfen kann, ist gewiß. Anders liegt es mit dem ordnungen zu treffen wünscht und solche, die geringe seenische An⸗
= ; 6 Rhein. Inf. Regt. schles. Fuß ˖ Art. Regt. Rr. 5, kommandirt zur Ober⸗⸗Feuerwerkerschule, Kategorie der mit Pension b . ᷣ n e . = ĩ h 1, ist h ; he, d . , ö Rhe en Ii. e. ,,, bes Birektorg, zum Birekfor dieser Schule und iv, Hauptm. und, Battr, Chef vom Feld ⸗Ärt. Regt. General Deutschland, für einen einheitlichen Zeitabschnitt kein Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung von 1889, . , n n. n,
Det nig, . ¶ f 18, der Ganzes gewi ; ö ᷣ i ᷣ i j w ñ. ; e nnn — Sie n wg Frohn gil k Ii n lerne he rn , . // . , , gnite des Fuß Art. Regis, von Viegfau (Schles) Nr. 6. unter unter Verleihung des ,, . . . , . a0 verschwendung. Wenn etwas in dieser Richtung für Deutsch. welche doch in erster Linie als Material für statistische Zweck herausgegeben ¶ von . Hr e, , er . fies J Beförderung zum Major und unter Entbindung von der Stellung als Erlaubniß zum Tragen der Un . nf. 4 . 80 9 land Gültiges und Brauchbares heraus kommen soll, so muß benutzt werden müßten, ist für die Lohnstatistik durchaus un⸗ Hofer, enthält u. A. einen Aufsatz, der die Bestrebungen des , . . n Tr. erh 6 ö i . ,,,, . . . . 8 , . 1 ) enn ier . r gr fn . Das verwerthbar, und der ganzen Einrichtung der Versicherung a ,,. C. ere von La Salle (Isingis bebandelt, ; Fun Art. Nr. 5, andw, mden. . ist auch fur die verschiedenen Vorschläge, welche für eine nach wird ja nicht einmal die ĩ ᷓ er seit Jabren mit, größter Dpferwilllgkeit bembt ist, eim, Ver. k e ed , d , n n uh. pr n , een, ö . ga olg n Ti, e d e . Arbeiterstatistit, insonderheit Lohnstatistik des Reichs gemacht . , hien ga . fahnden, Nsdionrääd Rwenlgas zn emirfe, ge, n n, n,. at 9 9 litalied der Art. J Leop ö un der Üniform des ge= worden sind, der leitende Gesichtspunkt; so in den (lohn⸗ was An ĩ ; „oönnen. vortreffliches Buch The Soul, ot Man, an investigation of fungg · si ls Bats. C d d Att d der Erlaubniß zum ferneren Tragen d f g h deres ist es bezüglich der Zahl und s ß ekhrgf. egi rel ats en gen, mud Len e Perlen giömdtt leg en ler! lber, Ser. Ct, vöm siatisüschen Studien“ von Werner Somiart (Vrgunis Kirchiv Päfinifse der . . . ,,. . rice el ar, ringer meh , i, , , r,. o Sir men, 3 . Sei n 6 ö 6 2 3. Ren 35 , n, n ö . ö , . . ,,,, . Ern for nn 1889) und in 1 nicht in Betracht kommen. ö igt, . ie , ,, 2 6 a Suite des Regt, zum Mitgliede der Art. PrüfungkKommission und zu, den zieren der Landw. Inf. 1. . . nden riften. euerdings ist in di ichs⸗ i A ö d s Persönlichen Emile Zola, übersetzt ernannt Schu ster, Major A la snite des Fuß ⸗Art. Regts. General- Boelke, Major vom Füs. Regt. ger nl. Se nch cg 36 n . Vor Allem ist aber darauf aufmerksam zu machen, aragraph 3a . . , ar n dufte, 9 . W fen ö. er g e. n. herzo Feldzeugmeister (Brandenbnrg) Nr. 3, unter Entbindung von der Stellung Schles.) Nr. 38, als Oberst Lt. mit Pension und der Regts, niform, daß die Anfänge einer Lohnstatistik für das Reich bereits vor⸗ alistsche Feststellung der Verhältniffe d w bi Arbei schristfteller, die mit großer Stilgewandtheit leicht lesbare umfang⸗ eller Ter n, Y) n . e n weg n n gn nen. g ges eb hr fare eg rr g f dsiaf e ü üer handen find, wenn auch die Gelegenheit nicht benutzt worden ist eine gefetzliche ir die, bei fr 3 . khr eit, , nber nich icke; e wu, g der sfr, gn , r ß Reg.. Rr. Regi. Rr. 63. , n ,,, 9 werben konnte, ihr eine weitere Entwickelung zů fichern. Der Vrbeitgeber, die der Hewerheordnung unterftehen, ver⸗ y, . ,, 6 *
2
—
„
ö 7 ä — — — — — * — .
* . , .
i N Hauptm. und Comp. Chef vom Kznigl, Württemberg, Fuß Art, Bat. im Tivildienst und der Regts. Un be ; Desterreich ) J ö. ajor mit Pension S8 des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 gg, werden, über die Verhältnisse ihrer Arbeiter diejenigen Schöpfer origineller Werke sind,. Von ihnen sagt Zola, sie baben
Faͤhnrs., ch, Pr. Tt. vom Rr. 13, zur Dienstl alt Mitglied bei der Act. Prüfungs. dem Ulan. Regt von Katzier (Schles.) Nr. 2, als l l cht , , Regt. aich Hassen ˖· kommisston kommandirt. ablons f, Hauprm. X la snits des Fuß, und feiner bisherigen Unlfezm, der Abschied bewilligt. chreibt bekanntlich vor, daß für die Zwecke dieser Versicherung statistischen Mittheilungen zu machen, die vom Bundezrath Wirkiichteitzsinn und machen die Ratur lebendig mit ibrem eigenen
Art. Regtg. Rr. J5 und Mitglied der Art. Prüfungekommission, ein eintzm ann, Pr. Ct. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 30. als ie Festsetzung der ortsüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tage⸗ oder den Landes⸗ 5 i Die Leben. atent feiner Charge verliehen. Lam brecht. Ser. Ei vom Fuß · Art. Eur re. mit Pension ausgeschieden und ju, den Offirieren der 3. und zwar für männliche und lf, . allgemeine Fa ker g eib erg f 6 6. bar . Das zwölfte Heft der Monateschrift Unsere Zeit-,
non hiegtan Schick Nr. 6. unter Befördeung zum Pr. st, Fandiw. Inf. 3. Aufgebot, go. Bülow, See. Lt. B Is gnite des, und erwachsene Arbeiter besonders zu erfolgen habe regelmäßige Angaben auch über Arbeitslohn und ö , . 6 ,, ;
und unter Stellung à la gnite des Regis nach Württemberg, Behuss J. Westfäl. Hus Regts. Nr. 8, ausgeschleden und zu den Res. war durch die höhere Verwallungsbehörbe nach Wchornn ] 6 ĩ ; ö . ö g verlangt werden können., und daß damit für die statisti che ⸗ K . , ,, 3. . , . Erde, eb ät g. Aufgebois, — Kbergeireren, eim atag, 1 Hantgbersicherungsgesegez, Ende 53, ausrs enn, gel ih Grundlage geschaffen ist ki Mlerttom . An. dem Südende der Lanes tbeil ! O. Pohlig mü.
Arz. Regis. Nr. 7 und Direktiongassistent bei den technischen ; ] ; een r m , . ent err, Hab Benne en, Lö, d gi R n. Fin gif d , g, Tagelöhng gemeindeweis im ganzen Gef rundlagen, wie der vorerwähnten, bedarf es H. Ji. Lier urtbeilt mit tinem Rückblih auf Berlin äber. Die m Giv Reich
ĩ Tatum de gerne, eng. Jit. Jö und Grster Art. Offizier vo;m J Unter Srthellung der Autsicht auf Anstellung iidienst, mit Nach den Veröffentlichungen der höheren l für die neger sefnt aber auch thatsächlich mehr als für ! Malerei auf der dritten Münchener Jahresausstellung'.. Die Löwen=
— — — 2 ——
anne, g er me m e .