1891 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Henner Gemeinnützige Actien Bau Gesellschaft.

der Vorstandg⸗Sitzung vom H. Dezember wurde beschlossen: ;

„An Stelle der Bonner Zeitung, welche zu er scheinen aufgehört hat, sollen n, die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft in dem General ⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend erfolgen.“

Bonn, 15. Dezember 1891.

Der Vorstaud.

lõbbas Zucker ⸗Fabrik Nakel.

Die am 2. Jannar 1892 fälligen Zius⸗ Coupons unserer Partial Obligationen wer den von diesem Tage ab bei unserer Fabrikktasse und vom 2. bis 31. Januar 1892 bei Herren Meaher Ball in Berlin und M. Stadthagen in Bromberg eingelöst. .

Bei denselben Zahlstellen werden innerhalb des vorgenannten Zeitraums auch die von uns unter dem 30. September a. er. bekannt gemachten verlooften Partial ⸗Obligationen nuserer Gesellschaft à 105 eingelsst.

Rudke b. Nakel, den 19. Dezember 1891.

Die Direction.

(hol

] 27 1 2 Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actien · Gesellschaft.

Bei der nach Maßgabe des Tilgungsplanes für die im Jahre 1380 von der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Actien Gesellschaft, aufge⸗ nommene Anleihe von S 600 000 am 10. DVe⸗ zember d. J. vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern der Schuldverschreibungen gezogen worden und zwar:

11 St. Litt. A. a 300 MM.

Nr. 130 173 182 193 232 399 637 700 721 964 967.

2 St. Litt. E. à 1000 Ms

Nr. 1013 1061 1204.

Indem wir dies hiermit öffentlich bekannt machen, bemerken wir, daß die Beträge der ausgeloosten Schuldverschreibungen vom 1. April 1892 ab an unserer Cassa allhier, sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Ereditgesellschaft in Coburg, . E. F. Blaufuß in Gera und dem Bank⸗

aus Friedrich Feustel in Bayrenth gegen Ab⸗ gabe der betreffenden Obligationen nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons gezahlt werden und daß am 1. April 1892 die Verzinfung der aus⸗ geloosten und bis dahin nicht zur Zahlung präsen⸗ firten Schuldverschrelbungen aufhört.

FSeinrichshall, den 15. Dezember 1891.

Die Betriebsdirection. E. Schott. Reinh. Schneider.

lbb 70

Ri halt.-Dessauische Landesbank.

Aus früheren Verloosungen unserer A0oigen Pfandbriefe sind die nachverzeichneten Stücke . Einlösung bei uns noch nicht eingereicht worden:

aus der Verloosung vom 8. Inni 1888

ver 2. Jannar 1889: Ser. J. itt. C. Nr. 344. Ser. J. Litt. D. Nr. 778 1113 1373 1542 16583 1740. aus der Verloosung vom 12. Dezember 1888 per 1. Juli 1889: Ser. J. Litt. B. Nr. 356 618 623 1755 1835 2074. Ser. J. Litt C. Nr. 1505 2327. Ser. J. Litt. D. Nr. 1147.

ans der Verloosung vom 7. IJnni 1889

per 2. Jannar 1896:

Ser. J. Litt C. Nr. 423.

Ser. J. LIitt. D. Nr. 833 1213.

aus der Verloosung vom 29. November 1889

per 1. Inli 1890:

Ser. J. Litt. B. Nr. 406 1273 1467 1732.

Ser. J. Litt. C. Nr. 247 1301 1383 1807

2264 2493. Ser. J. Litt. D. Nr. 646 1258 1517. aus der Verloosuüng vom 6. Inni 1890

per 2. Jannar 1891:

Ser. J. Litt. B. Nr. 1063 1799.

Ser. J. Litt. C. Nr. 2042.

Ser. J. Litt. D. Nr. 842 1019 1674.

Indem wir deren Einreichung wiederholt in Er⸗ innerung bringen, machen wir gleichzeitig darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung dieser Pfandbriefe von r . Fälligkeitsterminen ab aufge⸗

tt hat.

Auch von unseren 5osoigen Pfandbriefen, welche seit längerer Zeit schon sämmtlich aus geloost und gekündigt sind, ist ein größerer Be⸗ trag immer noch rückständig. Wir ersuchen deg—⸗ halb die Besitzer dieser Pfandbriefe aufs Neue, die⸗

selben schleünigft zur Einlöfung vorzulegen, da eine Verzinsung derselben seit den betreffenden

Fälligkeitsterminen nicht mehr stattfindet. Defsan, 16. Dezember 1891. Anhalt · Dessanische Landesbank. Ossent. Poersch.

C. Nr. 1732 4305. BP. Nr. 3114 3130 4771.

oo conv. II. Em. (6 110 υ(). B. Nr. 1916 1917 1933 1939 2005 39006 2007 2008 2010 2014 2207 2208 2252 2418 2544 2568 2811 2864 4288 4289 4290 4316 4349 4350 4426 4962 4980 4989. C. Nr. 2929 3175 3209 3487 3561 3742 7078 . 7206 7221 7319 7409 7517 7518 7601 7728 7988. HB. Nr. 4680 4980 4986 5310 5365 5484 5511 5629 5772 6526 6533 6534 6568 6771 6863 6864 6865 6866 6867 6881 15032 15374 15527 15538 15574 15595 16376 16468 16518 16595 16632 17062 17239 17240 17241 17242 17243 17453 17507 17591 17647 17803 17821 17841 17883 17911 17963 18117 18122 18231 18210 18265 18330 18334 18424 18444 18461 18476 18477 18503 18522 18523 18526 18533 18544 18576

18611 18625 18665 18666 19517 19603 19687 19866

19688 AH oooS I. Em. 110 0O). C. Nr. 559 636 685 840 896 1069 1237 1253. Ib. Nr. 543 576 625 917 1076 1148 1198 1199 1213 1214 1274. KE. Nr. 578 587 590 715 811 815 820 830 855 876 894 982 g84 1138 1189 1264. p 0Oso H. Em. 120 oso). K. Nr. 784. C. Nr. 736 870 2122. PD. Nr. 512 1850 2242 4503. 5 oo II. Em. 110 0 ). C. Nr. 3090 3496 3772 3977. DPD. Nr. 4718 4945 4946 5058 5134 5501 5632 5682 5992 6110. ; Sz C III. Em. (al pari). DPD. Nr. 7734 10918 13516. S o,o ILV. Em. 1100). C. Nr. 7063 7120 7126 7127 72334 7344 7568 7569 7588 7612 7736 7809 7878. DP. Nr. 6356 6620 6651 6674 6820 6886 6927 6981 15387 15388 15389 18690 15691 15758 16053 16083 16211 16469 166549 16550 16551 16552 16744 17007 17222 17496 17550 17687 17772 17930 18232 18505 18610 18644 19433 19646 19797. 5 Mo V. Em. (al pari) D. Nr. 20916 23966. II. Schuldscheine (2 1030 rückzahlbar). HR. Nr. 293. PD. Nr. 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 221 222 250 251 252 669 694 990 12563. Berlin W., den 15. Dezember 1891. Pommersche Sypotheken⸗Actien Bank. F. Rom eick. Schultz.

16

en zucherfahril Spora Actien⸗Gesellschaft in Spora.

General Bilanz per 31. Mai 1891.

fössso] Brauerei Lahn al

vorm. Carl Winterwerb N . d. Lahn.

Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Aktio⸗

, 0

en r we. 2. oebeutlichen Generalversamm

Iung einzuladen.

, n

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn und Verlust ˖ Rechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1896/91, sowie des Prufungsberichts des Aufsichtgraths.

2) Bel e fen über die Bilanz per 30. Sep⸗ temher 1891 und die Gewinnvertheilung sowie die Entlastung an den Vorstand.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien sätestens am 20. Jaunar bei unserer Gesellschafts kaffe oder bei den Herren Klein Seimaun in Frankfurt a. / M. bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Nassan a. / L., den 8. Dezember 1891.

Der Anfsichtsrath. C. Epstein.

4795

Schwetzinger Altien⸗Gesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation Schwetzingen.

Bilanz mit Gewinn und Verlust · Nechunng

für das Betriebsjahr 1890 / 91 vom 31. August 1891.

A. Bilanz.

Activn. An Immobilien ⸗Conto .. Maschinen⸗ Conto ˖ Cento.. uhrwerk⸗Conto. Bierwaggon · Conto ... Mobilien und Geräthschaften⸗ gon, r Material ⸗Conto Rohmaterial Conto. Waaren Conto Cassa · Conto . Unkosten · Conto Debitoren Contoo. .. Gewinn und Verlust⸗Conto.

66, 8 688 874 285 600

21 625

22 755

7777

49196 25 048 27 220 147 029 824

214

357 759 227 278

1931207

Passivn. Per Aktienkapital ⸗Conto. Bbligationen⸗Conto. GCGCreditoren⸗Conto Aeceptations ˖ Conto.

750 000 500 3098 bb9 174

11724

193120 B. Gewinn- und Perlust⸗Conto.

Activa. 6 1) Grundstücks ˖ Conto .... 40000 2) Gebäude Conto . ½ 206233, 10 2 00,„Abschreibung , 4128, 66 202304 3) Fabrik ⸗Maschinen u. Apparate: Conto AM 208508. 77 5 MG Abschreibung . 10426. 44 4) Fabrik⸗Utensilien⸗ Conto⸗/ . . . 3931,60 10 06, Abschreibung . 393, 16 5) Eisenbahnbau⸗Cto. M 18790, 80 h oo Abschreibung 937, 4

6) Gruben ⸗Conto .. 7 Gesammt⸗Inventar der Oeco⸗ . 8) Pferde⸗Conto f 9) Brennmaterial ⸗Conto

10 Oel⸗ u Beleuchtung ⸗Conto 11) Leinen ⸗˖Conto

12) Cassa ˖ Conto

13) Zucker⸗ und Syruptz ˖ Conto 14 k Conto, Vor⸗

rãathe

16) Ziegelei Betriebs Conto, Vorraͤthe

16) Fabrik Betriebs ⸗Unkosten⸗ Conto, Vorräthe

17) Kalkstein· und Coaks ⸗Conto 183 Vehltorr 19) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

198083

3538

17813 9887

477883 3500 215 731 683 4988 25217

165165 1160

3401 1622 Sl 786 S60h

DDs,

hbbooo 310000 30009 42607 157079

1096687

Gewinn · n Verlust · Conto per 31. Mai 1891. A. Gewinn: 16 383 1) Zucker · und Syrup· Conto 80 gogo, 96 ) Ziegelei Betriebs · Conto.⸗. 574,63 3) Gesammt ⸗Inventur⸗Conto der Oeconomle. 23837281 Sa.

. Abzbbh, A6

amjuꝛaug n] 2quynaq

Passiva. 1) Actien⸗Capital⸗Conto ö Hypotheken ˖ Conto 3) Reserbefonds⸗Conto. 4) Accept · Conto. 5) Creditoren.

E. Verlust: 1) Rüben⸗Conto

an. Pommersche Sypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Bei der dies jährigen notariellen Verloosun

per 1. Juli 1892 gezogen worden: Litt. A. (3000 6H Nr. 199.

Litt. B. (1599 Nr. 872 1209 1253 1406. Litt. C. (600 AÆA Nr. 254 264 1312 1328

2006 itt. D. (z30o 0)

3353 3386 34s 1714 453 4256. Virt. E. (i160 M Rr. 377 817.

Aus früheren Berloofungen resp. Kündigungen ckstãndig:

sind folgende Nummern noch I. Psandbriese A 0 . Em. (al pari).

sind folgende Nummern unserer 5 9 igen, à 1200 rückzahlbaren Pfandbriefe zur Rückzahlung

Nr. 13 640 882 1727 1819 1

170.

2) Pferde⸗Conto 24216, 95

3) Brennmaterial ⸗Conto 4 Oel und Beleuchtungs⸗ CGonto .. . 6301,75 ) Leinen · Conto 5384,83 6) Zinsen und Digeont ˖ Cto. 32776, 7 I) Rübensteuer⸗Conto . 170969, 660 8) Reparaturen Conto 20474, 91 2) Gehälter ⸗Conto .. 18390, 10 10) Fabrik Betriebs ⸗Unkosten⸗ onto-- . 16806, 21 h Lohn · Conto·. 49974, 35 9 i i y 166 en⸗Provistong⸗Cto. ö 14 Růübensamen⸗CGonto.. 7901, 80

demnach Betrlebs gewinn

Davon ab die Abschreibungen an Fos⸗ W 6 der Activa. e. ö .,

S3 3493 40

Sa. 82621444 286

lbS84 . 80

. 66. 38 ö 8 76471 44 569 28 666 57 83 403 34 1223671

So

An Saldo⸗Vortrag K Interessen und Provisions ˖ Conto Handlungsunkosten · Conto. Betriebsunkosten Conto Reparaturen ⸗Conto. , ,. M

aterial⸗ und Fuhrwerkbetriebs⸗ 8e Rohmaterial⸗Conto. Debitoren · Conto .. . Immobilien Contro.... Mobilien und Geräthschaften⸗ ä Abschreibungs Conto

Saben. Per Fuhrwerk⸗ Conto. Waaren ˖ Conto

K 576 49416 Bilanz ⸗Conto Verlust.

und mit denselben übereinstimmend gefunden. Schwetzingen, den 21. November 1891.

64 88 70

71 97861 372 246 59 70 91745 4 36031

1687654 39 750 46

DWD R h87 70

i s i

804 359 99 Von der Generalversammlung zu Reyisoren er⸗ wählt, haben wir das vorstehende Bilanz ⸗Conto, sowie das Gewinn und Verlust. Conto pr. 31. August 1891 mit den Büchern der Gesellschaft verglichen

) Enyerbs. n Wirthschat⸗

Gen ossen schasten.

/

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(ob 46] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen , 3 Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Hugo Lustig, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 14. Dezember 1891.

Königliches , . IJ.

Der Prãͤsident: Angern. (hb 44h] Bekanntmachung. Der Rechtganwalt Theodor Liesching in Tubingen ist durch Verfügung des Kgl. Justhministeriumg vom 8. Dezember 1891 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Tübingen zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwälte eingetragen worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Tübingen, den 17. Dejemher 1891.

K. Landgericht: Häcker. õbaadg] In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist beute gelöscht der am 11. d. M. verstorbene Rechtsanwalt und Notar Oppermann hieselbst. Bergen b. Celle, den 15. Dezember 1891.

ö. ; ö

ein ens.

dr 9) Bank⸗Ausweise.

eine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(hb 48] Bekauntmachnug. Die Kreis ˖ Thierarztstelle des Kreises Seyde⸗ krug, mit welcher ein Gehalt von jährlich 906 und einer Seitens des Kreises zu zahlenden Remu⸗ neration von jährlich 600 A verbunden, ist durch Versetzung des bisherigen Inbabers erledigt und so⸗ fort wieder zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnifse und eines Lebenslaufes schleunigst bei mir melden. Gumbinnen, den 17. Dezember 1891.

Der Regiernungs⸗Präsident.

obabn. Belanntmachung.

Das unter der Collatur des Stadtratbs stehende, im Jahre 1684 von Herrn Felix Lehmann ge⸗ stiftete Uͤniver sitäts · Stipendium im Betrage von jährlich 120 „M, bei dessen Verleihung zunächst Ver wandte des Stifters, sodann aber hiesige Stadtkinder berücksichtigt werden sollen, ist auf die Jahre 1893 und 1893 von uns anderweit zu vergeben.

Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung der er⸗ forderlichen Zeugnisse bis zum 30. Dezember 1891 bei uns einzureichen.

Annaberg, am 12. Dezember 1891.

Der Stadtrath. Wilisch, Bürgermeister.

(bh ho] Gesucht wird der am 30 Dezember 1826 zu Guthmanns⸗ hausen geborene Oelschläger

Johann Friedrich August Rödiger, welcher wegen Feststellung des Unterstützungswohn⸗ . er seine Aufenthalts verhältnisse zu be⸗ ragen ist.

Wir bitten, beim Betreffen Rödiger's diese Be⸗ fragung gefälligst vornehmen und das hierüber auf⸗ genommene Protokoll uns mittheilen zu wollen.

Lenni den 14. Dezember 1891.

. er Rath der Stadt Leipzig. Armenamt. Abth. I.

Friedrich Hasselbaum. W. Lindeck.

(hb? ]

Hofrath Ott o didi Bestellungen auf das.

Das „Dresdner

der wichtigsten politischen Tagesereignisse und lassungen der einflußreichsten und a tetsten Bl. gedrängte Uebersicht der , en Berichte über die letztere in einer besonderen Landtagobeil age.

Dat Feuilleton Spalten e m ing wihmet . in der Wi

vermittelt die

onders im Auge behaͤlt. winnlisten der König

Das Dresdner Journal empfie

und daher lauffähigen K if 1

e e nn gen Kresfen zu Geschaͤf

behörden von maßgebender Bedeuiung sst. 1 Die

ene Zeile kleiner S nd die 5. Indem w

Erstattung der Postauglagen un Dreß den, im Dezember 15

KR. Nr. 1051 1771 1786.

blelbt Berluft / Saldo laut dn ỹm̃:

dos d

Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen deutschen . zu dem Bezugspreise von p

3 ς auf das Vierteljahr, ö Deutschlands mit en ourn a bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen

welches auch der unterhaltenden Erzählung einen

prechungen das Dregdner Kunsttreiben des Theaters, der

scher Behörden, die im Königreiche Sachfen bekannt zu machen sind, als amtliche . der Königlich sächsischen . n alt L

Etnrückungsgebühren werden im Ankündi gtheile è . erechnet; für i e f gun unter. Eingesandtes

stellt.

deren Raum b ebühren für die . aug ö. 9 iet , der Bechen I das nächste Vierteliak

r um re aldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste eljahr bitten, bemerken wir noch, daß . augwaͤrts a,, Lesern 3. .

Hentschel.

„Dresdner Jonrnal.“

ür die Gesammtleitung verantwortlich:

rofessor der Literatur und Kunstgeschichte. Dresdner Journal“, die amtliche Fenn der Königl. en g r

ezugspreise von 2M 50 3

rechendem Postaufschlage, angenommen.

eitfragen, unterrichtet die Leser über die Aus⸗ er der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine

eiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Auch bringt es ausführliche Verhandlungen des deutschen Reichstages und des sächsischen Landtages und zwar

von den

roßen Theil seiner enntnißnahme ö Er⸗

ffenfchaft, Literatur und im . es in seinen örtlichen Be⸗

sik und der bildenden Künste be⸗

e Börsenberichte (Schlußeourse)

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ . sächs. Landes lotterie h dh )

werden im Dresdner Journal / vollstãndi veroffentlicht. gin ch wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten

ts: Ankündigungen aller Art, namentlich aber auch

da dasselbe und Gemeinde⸗ mit 20 J für die ge⸗

latt auf Wunsch gegen

bez. . Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

Königl. Expedition des „Dresbner Jaurnals“.

1

n Teithhen grihe mn gt mn anugig fruhen Siu nnzesh.

W 301.

Fünfte Beilage

erlin, Dienstag, den 22. Dezember 189M.

en aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nuster · Reglstern, uber Patente, Gebranchamnster, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aendermugen

Der dieser Beilage, in welcher die Bek . , Vite , e, ml

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a. zu

Dag

Berlin auch nigliche Grpedition des O Reicht ö 2 , *. . . eich · und Königlich Preußijchen Staats . . K 1 es Jefim e iehr. Cincnt stummnern? Koften To .= Vom Central-⸗Haudels⸗NRegifter für das Dentsche Reich“ werden hent die Nru. 301. und 301 B. ausgegeben.

Der k Italien nebst a ti tit.

Die Aner

Grñinderrechte im Königreich Italien beruhen auf J e eltungsbere anfän nur auf das Königreich Sardinien und die Len ehe beschränkte,

im Jahre 1

Neapel und 1 Venetien und Mantua und im Jahre 1876 endlich auf die Provinz Rom und somit auf dag ge⸗ sammte Rönigreich ausgedehnt wurde. leibt jedoch, daß die Besiimmungen dickes Gesetzes denjenigen Staaten gegenüber, Linschlägliche Verträge abgefchloffen hat, nur soweit in Kraft treten, nicht entgegenstehen. Die itallenische Patent · Gesetzgebung unterscheidet: . . Patent (hrevetto di prryativa indus- e

2) Das Verlãngerungs · Patent (attestato di pro- toe) Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, bie

S868 auf

lungamen

3) Das Zusatz · oder Ergãnzungg Patent (attestato 9 di perfezionamento). 4) Das Einschrankungs Patent (attestato di ri-

driaggiunta

duzione).

86) Das Einfuhr ˖ Patent (attestato di privativa per ĩmportazione). Eine amtliche , ,, k einer ; ngemeldeten Erfindung hat in Ftalien nicht statt vielmehr wird das Patent . . dessen Gefahr bin ausgeferti zt. Uebereinstimmung mit dem Artikel 12 der internationalen Patent Konvention vom 20. März 1883, bezw. durch Königlicheg Dekret vom 23. Okto⸗ ber 1884 Nr. 230 ist innerhalb des Ministeriums für Ackerbau,

affari

amen

stellung von betraut ist.

generali, servizi amministrativiJ) ein be- 6 Patentamt eingerichtet worden, welches den . ö e i. n, dei brevetti d invenzione dei mare segni distintivi, disegni & modelli di fabrica“ 5 d 8. Patenten und gewerblichen Schutzmarken

Die Patentbewegung in Itallen in den Ja 1871 bis 1888 mag folgende Tabelle ,

24

. els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central ˖ Handels Register für das e Reich erscheint in der Regel täglich. Das ö r. g.

KRerlim. Bekanntmachung. 55505

Im Laufe des Jahres 1857 werden die 6. gungen in das Handelregister veröffentlicht werden durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Voffische Zeitung, wäh⸗ rend die Bekanntmachungen der Gintradungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Vossische Zeitung und je nach dem Sitz der Genossenschaft durch das Teltower bew. Niederbarnimer Kreisblatt, für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und das bezügliche Kreie blatt erfolgen. Die auf die i ih . 66 von dem

er und dem Gerichtsschreiber der unter

Abtheilung bearbeitet. .

Berlin, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht H. Abtheilung TVI.

Der Kaufmann Hermann August Leberecht Keding zu Berlin setzt das Handel sgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

. J emnã n unser Firmenregister unter Nr. 22 30d die Handlung in Firma: nist Keding X Zollfeldt mit dem Sitze zu Berlin und ales deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Leberecht Keding zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 449, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: JZacob 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein · betrage gz geseuschast it d e Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelast. ö J

Der Kaufmann Siegfried Jacob zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Felzung, Ventilation 27, Eisenbahnen 15. Textil- industrie 13, Bauwefen 14, Kunstgewerbe 18 Berg⸗ 6 3 ö 3 . i . ö erei, asere apierindustrie 2, Verschiedenes 18. . Demnach standen die deutschen Erfinder an der Spitze der ausländischen Patentnehmer in Italien, im Einzelnen namentlich auf den Gebiesen bes Maschinenbaueg, der Fabrikation von wissenschaft⸗· lichen und Präeisions⸗Instrumenten, des Chemi⸗ kaliengewerbeß und des Beleuchtunggweseng ꝛc

Handels⸗Register.

Die ,, über Attiengesellschaften and Kommandltgesellschaften auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereintrãge aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thrm Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

kennung und Sicherung der gewerblichen

db aber auf Toskana, Parma, Modena, die ehemaligen Kirchenstaaten, im Jahre

Zu bemerken mit welchen Itallen als ihnen Vertragsbestimmungen

ö . ) RKEersenbrüchke. Bekanntmachung. (55511 Firma fort. Vergleiche Rr. 3 zos des Hirmen Die . aus 6 n

.. ; I register erfolgen im Ja re 1892 d ch e ö 2 dur muna st st in unser Firmenregister unter 7 den Deutschen Rei h 6-21 zeige ö

22 dtr. 2 zo die Sardlurng 1 2) Lie Kisling'sch. Osnabrücker Zeitung und die

3 i . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Dong bin ker Volt ie tung. ,,,

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 13 144, Bersenbrücg den 1s Deiember 1881. woselbst die Commanditgefellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht. Commanditgesellschaft eberall Æ Co. , ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelst. 9 n Der Kaufmann Theodor Schreyer zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator derselben bestellt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 758 die Firma: Lonis Groß * Co. Berlin, den 18. Dezember I891. Königliches . L Abtheilung 6. a.

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abend. die letzteren 2 . lõbboꝛ]

Aachen. Für das Jahr 1892 werden die Ein- tragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ regifter des hiesigen Königlichen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusi⸗ schen Staats · Anzeiger, sowie das hier erscheinende zPolitische Tageblan , die Eintragungen in das

aarenzeichen· und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preuszischen Staats · Anzeiger veröffentlicht werden.

Die auf die Führung dieser Register sich be= ziehen den Geschäfte werden im Jahre 1853 von dem Königlichen Amtsgerichtsrath Dilthey unter Mit. wirkung des Sekreiärs Berger bearbeitet werden.

Aachen, den 18. Dejember 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Allemęteim. Bekanntmachung. lõbhol]

Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtõ werden im Jahre 1892 die auf die Führung des Handelt · und Genossenschaftgregisterg, sowie dez Re⸗ gisters für Augschließung der ehelichen Gätergemein⸗ schaft bejüglichen Geschaͤfte durch den Amtsrichter

Prüfung hinsichtlich der Neuheit

zur Patentirun Patzntiyung Ritter reld.

Bekanntmachung. lõbl18 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5. Folgendes eingetragen worden: Spalte J. Laufende Nr. 41. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Gebrüder Salomon. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spalte 4. R ee fe. d alte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: J a. der Kaufmann Siegmund Salomon. b. der Kaufmann Joseph Salomon, Die Ge gh ines. ga e Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Bitterfeld, den 14. Dezember 1891. ; Königliches Amtegericht.

Antragsteller auf

Industrie und Handel (Divisione

führt und mit der Aug.

KRerxlin. Gesellschaftsregister 55771 des Königlichen Amtsgerichts I. zu e n

Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1389 ist am selben Tage in unser Gesellschafigregister ein

Rohde unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, KRlankenese. Bekanntmachung. Ioõbõos]

Statistik der Patentbewegung im

getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 174.

Sekretärs Oestreich, bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen werden erfolgen in: 2. dem Dentschen Reichs Aßnzeiger,

Nach den angestellten Ermittelungen sind folgende zum hiesigen Firmenregister eingetragenen Firmen:

Spalte 2. Firma der Gefsellschaft: N Tohmann zu Biankenefe,

Königreich Italien.

Patent · Entnahme

b. der Königsberger Hartungschen Zeitun e dem Allensteiner Kreisblatt. ö Allenstein, den 9. Dezember 1591.

Berliner Prensen· Haus. b. B. Jöns zu Gros⸗Flottber,

Spalte 3. Sitz der Gefell chart ö. D. Ahrens zu Biankenese,

Patent · Entnahme von Berlin. F. D. Oeding zu Schulau,

von Seiten Seiten Fremder

Im Ganzen.

Einheimischer ; ; Spalte 4 Rechts verhältnisse der Gesel r 8. D. Schwartz zu Nienstedten, Die Gesellschaft ist eine Aktien . t. J. G. S. Winckler zu Dockenhuden

löödio! Bas Slatüt Lat ren ae iel astzen und fuloschen din. ze; Anfemnifenstt Lr Fe . Handels. befindet, sich im Heslage, Hande Nr,. goöß zun bezn, deren Rechtsnachfolger nicht zu Emttteln.

udn Fenofsenschaftgregister werden für das Jahr Geselischafteregister Fol FeS n flgde Es ist beschloffen, diefe Firmen von Ämtgwegen 1892 in dem „„Deutschen Reichs Aiuzeiger , der Per G.gen tand? deg Uunigrnethmens jst zer Grwerb säßlsschen. ünd werden die gingetragznen Firmen. 3Barmęer. Zeitung‘, der Westdeunschen. Jeilung? und und die Erhaltung eines Immobise in Berlin zur inhaber bejw. deren Rechtsnachfolger hiermit aufge ·

Königliches Amtsgericht. VI. 1. Band II.

Karmen. Die Eintragungen in das

Importation. Verlängerung. Erganzung Importasion.

Verlängerung Ergãn ung Einschrãnkung

1871 1876 1880

1881

1886 1887 1888

Wie Patentbewegung in Italien hat waͤhrend dieser 18 Jahre eine nahezu ununterbrochene und ansehn⸗ Liche Steigerung erfahren, mit der Maßgabe jedoch, daß diese , . überwiegend auf die Entnahme

283 291 333 1222428 16401185 1650491 1680 160 35280

von Patenten

es entnahmen nämlich

1875

1880

1885

1888.

Von den Patenten,

baben, entfielen speziell im Fahre 1888 auf Er⸗

Rndungen im Berelche des augewerbes

Tandwirthschaft

Maschinenbau

Praͤcisiong · nstru⸗

mente

Krieg, Marine

Texnlgewerbe 8. alien. Beleuchtung,

eiung.. . 24 ie von Ausländern im nen 1220 Patente vertheilen sich dagegen folgender⸗ setz; das Handelsgeschäft unter un verãnderter

maßen:

Maschinenwesen

Instrumente Kriegswesen.

dandwirthschaft

Chemikalien

Beleuchtung, Hei⸗ ung, Ventilation 84

enbahnen

Textilindusttrie . 58

Bauwesen

Auf. Deut s Gland entfallen von diesen Patenten überhaupt 332, die sich vertheilen auf das Maschinen⸗ wesen mit 56, auf

Landwirthscha

:

dem Haupt · Annoncenblatt hierselbst, außerdem, theilweisen Ueberlassung der Benutzung de fordert, einen ethaigen Widerspßtuc geen die Gm;

! sie a. größeren Kreis von Interesse das Corps Borussia zu Berlin e n n g, 9 e,. 3. i n, un , wr sn . . ö. en in der Kölnischen· und Förderung der Zwecke dicseg Corps. 5 . J . r Tee bt. schistlich oder ium

. m. ¶— der Zeitung veröffentlicht werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. 6 . e Gerichtz cr bers geltend ju machei.

Die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ machungen sind in den Dentschen Reichs Anzeiger antkenese, en 16. Dezember 13i.

. werden nur durch den Neichs · Auzeiger / ¶einzurücken. Sie Einberufung der Generalver amm—- Krͤnigliches Amtegericht.

t . gemacht. . lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit je auf die Führung der Register bezũglichen 14 tägiger Mindestfrist; bei Berechnung dieser Frist

Geschäfte werden durch den Amtggerichtsrath von ist das Balum des die Bekanntmachung enthaltenden

. ö. den Gerichtssetretãr Alfermann wahr⸗ , . der Tag der Versammlung seibst nicht

; mitzuzäãhlen. Barmen, den 18. Dejember 1891. , Grundkapital beträgt 100 000 Æ und zer · t in

Königliches Amtsgericht. J. a. 10 Altien über je oo0 M und

Kerim. Oandelsregister lõh770 b. 50 Aktien über je 1000 M ü L. , n, . 6 . lauten auf . dieselben sind von

Dezember n en ündern de s ů . am 19. Dezember 1591 folgende Eintragungen er⸗ k y J .

3 Die Gründer der Gesellschaft sind:

n unser Gesellschaftsregister ist unt 8873, phi

460 1220 woselbst die haller e r. 3. ö k .

die Einheimische entnommen Emil Hayn N Der Bildhauer Richard Anders,

mit dem Sitze zu Damburg und Zweignieder⸗ 3) der Landschaftgmaler Colmar Schmidt

lassung 63 7 ö a on nen, 4) der Architekt Conrad Höltzei,

mann Gusta i

, , n, . st aus o) der Landschaftsmaler Julius Bodenstein,

6 * In unser Gesellschaftgregtfter ist unter Nr. 10 344, n D nr rn d gc

p

7) der praktische Arzt Dr. Ems Pick

woselbst die Handelsgerellschaft in Firma: ĩ tt. irn, gh, ö. . rma sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 1) . 96 g jnr. Friedrich Ernst Frei⸗ ' . err von Langen auf Groß ˖ Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ 2) der ge d e nd Ee e ger. schafterin Wittwe Johanna Neljon, geborenen 3) der Landschaftsmaler Julius BVodenstein, Reinhardt, aufgelöst. 4 der Ingenieur Julius von Schüßz, Der Kaufmann Richard Nelson zu Berlin b) der praktische Armt Dr. Emsi Pia, zu 2 big d zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Architekt Conrad Hölßel zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Her ganges haben fungirt: ; 1) . Fabrikbesitzer und Handelsrichter Gustar oerner, ĩ 2) der Direktor des Invaliden Dank Wilhelm Brenken, Beide zu Berlin wohnhaft. . Das Geschaͤftslokal befindet sich: Klopstockstraße 43. Berlin, den 21. Dezember 1891. Königliches . I. Abtheilung 66. 4.

S Einschrãnkung

11111 & I - 11

185140 346 290 616 485 794 605 1156 917 1159 909 1220 975

ä

Se .

Klei cherode. Bekanntmachung. 55124 Die Veröffentlichung der n, ,. . . Handelg Muster und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1892 und zwar der Gintragungen I. in das Handelsregister durch Einrũckung: a. 3 e,, . und Königl. reuftischen Staats Anzeiger in Berl b. in die Berliner Ge e nen, 39 e, in die Bleicheröder Zeitung, II. in das Musterregister durch Einrückung: a. in den Dentschen Reichs- und nRönigl. Preuß ischen Staats⸗Anzeiger in Berlin. b. in die Bleicheröder Zeitung, III. in das Genossenschaftsreglfter durch Ein⸗ rückung: a. in ö. Amtsblatt der Königl. Regierung zu rfurt, b. in die Bleicheröder Zeitung. Bleicherode, den 15. Dejember 1891. Königliches Amisgericht.

eitens gusländischer Erfinder entfällt;

Patente:

Ginheimische. kJ . 333

Fremde. 195 371

. 616 523 1917

Bergbna Hauswesen

Eisenbahnwesen. Kunstgewerbe 47 Töyferei, Glaserei Bekleidung.

!. apiermachere .. g9— ö agenbau, Sattler 6 Ledergewerbe 1 Verschiedenes 30 Jahre 1888 entnomme⸗

KRolanomo. GSekanutmachung. sõõoõ o] Die unter Nr. 30 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Chr. Saebert ist erloschen. Bojanowo, den 12. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

sõhI⁊ 11 Rottrop. In das Gesellschaftsregister des Cönig⸗ lichen Amtsgerichts zu Bottrop ist Folgendes ein-

getragen: unter laufende Nr. 6, Spalte 2, Firma der Ge⸗

sellschaft: Göbbeler C Baumeister.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bottrop. Spalte 4. Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Johann Göbbeler und Kaufmann

Ignatz Baumeister, Beide zu Bottrop.

; Die Gesellschaft hat am 25. November 1891

egonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1891 am 14. Dezember 1881.

Firma fort. Vergleiche Nr. 2 Jos des Firmen Oele in z

emn n unser Firmenregister u Nr. 22 305 die Handlung 1 . ö ö Gebrüder Nelson mit dem Sitze ju Berlin und alt deren Inhaber , Richard Nelson zu Berlin eingetragen

2903 2 1 173 127

110 104

Verschiedenes Kunstgewerbe Bergbau... Bekleidung.. Haus wirthschaft. Wagenbanu . Her ere Glaserei. Vapierindustrie In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 678, Ledergewerbe. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . 57 eding & Zollfeldt . Sitze ju Berlin vermerkt ftebt, ein . en: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge sellschafters Wilhelm Zollfeldt aufgelöft.

14 2 60

Instrumente 45, Kriegswesen zo, t 24, Chemikalien 10, Beieuchtung,