Masse.
82. Nr. D737. Durchlochte Arme an rotirenden Garn · Trockenmaschinen mit Luft ug.
S6. Nr 46 650. Maschine zum Einlesen der Lochftempel für die Jacquardkarten⸗ Schlag ˖ maschine.
Nr. 47760. Rundwebsftubl mit radial zu⸗ gefũbrten Ketten ãden. Nr. 48 752. Schaftmaschine.
S8. Nr. 53 657. Maschinen.
b, in Teng Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
32. Nr. S925. Berfahren, um in gewöhnlichen
und anderen Glasschmelz Wannen öfen durch Ein⸗
sezen von iweinbeiligen schwimmenden Gefäben Schiffchen) in die geschmoljene Glas masse per⸗ manent zu schmeljen und zu arbeiten
Nr. 6161. Veränderte C nstruction jwei⸗
oder mehrtbeiliger Glasschiffchen zum Zwed einer ununterbrochenen Lãuterung geschmolzenen Glases; Zusatz zum Patente Nr. 925 Nr 26 846. Gefäße für Glasschmeljöfen zur continuirlichen Rasfinirung der Glasmasse; 2 Zusatz zum Patente Nr. 925. Berlin, den 24. Dezember 1891. Rai serliches Batentamt. Bojanowski.
obꝛ38)
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier ⸗ und Schreibwaaren Handel und Fabrikation ꝛc. Heraug⸗ gegeben von Carl Hofmann. Berlin W., Pots⸗ damer 134 Nr 101. — Inbalt: Verein Deutscher Pavierfabrikanten. — Berichte unserer Korrespon⸗ denten. Aus den Vereinigten Staaten. — Aus Japan. Hektographenmasse. — Drebknotenfänge. Holjftoff in Schweden. Ulman Stromer, der erste dentsche Papiermüller. — Reibungs (Friktions /) Glättwerke. — Muster und Markenschutz — Pariser Neubeiten. — Berufung in Patentsachen — Bescheinigungbuch über Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versickerung. — Deutsche Erfindungen. — Patent liften. — Tisckkarten des Kaisers. — Aus den Schriften der Reichsdruckerei — Schriften. — Casati's Reisewerk. — Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Lohnbewegung der Buchdrucker Zolltarif — Gebrauche muster. — Amerikanische Erfindung.
Lind's Nähmaschinen Techniker. Organ für die Interessen der mechanischen Industrien. Verlag von H. W. Lind, Ingenieur, Berlin N. 20, Buttmannstraße 3. Nr. 11. — Inbalt: Eine Fest ˖ rede für gewerbliche Arbeit. — Die G eifer Maschmen mit gerader Nadel. — Neue Trockenelemente von Mir & Genest. — Das neue Patentgesetz von Ult. R. Maerz. — Fachnotijen — Verschiedeneg. — Patent · Auszüge aus Kl. 52. — Patentbericht.
„Das Schiff“, Nr. 610, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, bat folgenden Inhalt: Die zukünftige Gesialtung der Amsterdamer Hafeneinrich tungen. — Experimentelle Untersuckungen von Fahr⸗ zeugen für die Binnenschiffahrt. — Rbeingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Gebiet der Mär⸗ kischen Wasserstraßen. — Eidergebiet. — Odergebiet. — Weichsel gebiet. — Donaugebiet. — Ausland. — Künstliche Wasserstraßen. — Personal ⸗Nachrichten. — Literatur. — Patente und Erfindungen.
Handels ⸗Register.
Die an, istereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelts⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürt tem berg und dem Großer og· thim Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends. die letzteren monatlich.
655717 Altona. Bei Nr. 2159 des Firmencggisters, , Timmann Ææ Dunter zu ültona, In haber Kaufmann Christoph Johann Berent Dunker zu Altona, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa-
Recknum. HSandelsregister 55718] des Königlichen Umtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die
Firma „Ang. Jürgens“ und als deren Inhaber
der Gastwirth August Jürgens zu Beckum am
17. Dezember 1891 eingetragen.
Beckum, 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haudelsregi fter 56261] des Königlichen Amtagerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19 Dezember 1891 sind am 22. Dezember 1891 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Hangelsgesellschaft in
Firma: A. Wohlfahrt C Co. Patent Jalonsie fabrik (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 65) sind: die Frau Fabrikant Anna Wohlfahrt, ge⸗ borene Fiegert und der Kaufmann Paul Hartter, Beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 13177 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. . Dem Karl Wohlfahrt zu Berlin ift für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9170 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 sind fin 22 Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unfer Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 2158, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolff Æ Glaser feld mit dem Sitzt zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Max Wolff aufgeloͤst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Nr. 13 1179 die Handelgges⸗llschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die Hubregelung an Wassersäulen⸗ word
gonnen. wofelbst die Handelt gesellschaft in
mit dem Sthe getragen:
woselbst die Handelsgeiellschaft in Tirma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht. einge⸗ Imerifkanische trag
Nr. 22 313 die Handlung in mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lesser zu Berlin eingetragen worden.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ˖ getragen:
zember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
(Geschaͤftelokal: Alte Leipzigerstr 16) sind:
ae , n. worden.
tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
(Geschäftslokal: Brunnenstraze 127) sind: registers eingetragen woꝛden.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
auf den Kaufmann Moriz Monasch zu Berlin
übergegangen, welche das lelbe unter unverůnderter l ma fortfübren. Die Firma ist nach 13 179 dieses Registers übertragen.
Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Molff Glaserfeld
beiden Vorgenannten eingetragen
orden. Die Gesellsckatt hat am 6. August 1891 be⸗
In unser Gesellschastsregister . Nr. 4100, irma:
G. A. L. Schultz Æ Co.
zu Berlin vermerkt ftebt, eln⸗
Der Zimmermeister Carl Friedrich Gustav Derlin ju Berlin, der Zimmermeister Ernst Carl Ludwig Schultz zu Berlin und der Inge⸗ nieur Gustav Adolf Erkardt Schultz zu Nieder⸗ Schönweide bei Käöpnick sind am 21. Dezember 1891 als Handelegesellschafter eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Gustav Adolf Ludwig Schultz und Otto Emil Leopold Jenisch, und zwar einem Jeden derselben für sich allein zu; der Gesellschafter Carl Friedrich Gustav Derlin ist nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Ernst Carl Ludwig Schultz oder dem Gesellschafter Guftav Adolf Erhardt Schultz zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Kollek iw. Prokura des Zimmer meisters Carl Friedrich Gustav Derlin und des Zimmer- meisters Ernst Carl Lurwig Schultz, Beide zu Berlin, für die vorbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 859g3 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 6860,
A. Lindner C Lesser
ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Carl Louis Albert Lindner aufgelöst. Der Kaufmann Marcus Lesser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 313 des Firmen⸗ registers Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firma: A. Lindner Lesser
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10556, Samburger X Cie
Der Kaufmann Daniel Hamburger zu Aschaffenburg ist am 1. August 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten und am 9 Juli . ö der Handelsgesellschaft wieder aus⸗ geschieden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 15. De⸗
Robert Brück Æ Co.
der Destillateur Robert Brück zu Berlin und der Destillateur Eduard August Ernst Doehl zu Deutsch Wilmersdorf. Dies ist unter Nr. 13 180 des Gesellschaftsregisters
ie Gesellschafter der hierselbft am 15. Sep⸗
Meyer Krambowski
der . Julius Johann Friedrich Meyer un der Kaufmann Paul Alexander Krambowẽki, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13181 des SGesellschafts⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14332, woselbst die Handlung in Firma:
MW. Heinrich steht, ein⸗
Der Kaufmann Max Heinrich zu Berlin und der Kaufmann Hermann Heinrich zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kgl. Hof lieferanten Kaufmanns Wilhelm Friedrich Hein rich zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma W. Heinrich führende Handel sgesellschaft unter Nr. 13 178 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13178 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Heinrich mit dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge— sellscha ter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1891 be—⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 868, woselbst die Handlung in .
Ade mit dem Sitze m Berlin und Zweigniederlassung zu Stuttgart vermerkt steht, eingeiragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Hamburg errichtet. Gin gleicher Vermerk ist ist unser Prokurenregister unter Nr. 7075, woselbst die Prokura der Frau Hedwig Ade, geborenen Wild, zu Stuttgart für die vorgenannte Firma vermerkt stebt, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 369, woselbst die Handlung in Firma: J. P. Trarbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu Traben a. d. Mosel errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. A 892, wofelbst die Handlung in Firma: Allerhand Æ Herrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in E. Herrmann gr. geändert. Vergleiche Nr. 22 309.
CG. Gerrmaun gr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Herrmann zu Berlin einge⸗ tragen worden. ; In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr 22310 die Firma:
Lonis Secht (Geschãäftslokal: An der Stechbahn 3/4) und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Richard Hecht zu Berlin eingetragen worden.
Der verwittweten Frau Kaufmann Julie Hecht,
geborenen Lippmann, zu Berlin ist für die vorge⸗
nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter
Nr. 172 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregifster ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
22311.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Vaul Grimm zu Halle a S.
Spalte 3: Ort der Niederlassung:
Halle a. / S. mit Zweigniederlassungen zu Leipzig, Weimar und Berlin.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma:
a für die Haupiniederlassung in Halle a. / S. und die Zweigniederlassungen in Leipzig und Weimar:
Baul Grimm. b. für die Zweigniederlassung in Berlin: Paul Grimm Cigarren Importhaus.
Der Kaufmann Paul Börnstein zu Berlin bat
für sein hierselbst unter der Firma:
Börnstein C Beerwald
bestehendes Handels geschäft (Firmenregifter Nr. 22113)
dem Hugo Beerwald zu Berlin Prokura ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 9171 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. A 429 die Firma: Heinrich Neumann.
Zufolge Verfügung vom 22. Dejember 1891 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geiellschafteregister ist unter Nr. 86562,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
N. Lehmann, Glaser C Comw.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Viehhändler Johann Friedrich Rudolph Lehmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 432, wo⸗
stlbst die Handlung in Firma:
Adolf Skotzty
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen:
Der Kaufmann Max Beer zu Berlin ist in das
Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Skotzky zu
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es
ist die hierdurch entftandene die Firma:
Adolf Skotzkty
fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 182 des
Gesellschaftsregisters eingetragen
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter
Nr. 13 182 die Handelegesellschaft in Firma:
Adolf Stotzti
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1891 be⸗
gonnen.
Die Prokura des Max Beer zu Berlin für
die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist
, unter Nr. 6915 des Prokurenregisters
erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin, unter Nr. 22312 die Firma:
Wechselstube König ftadt
Sermann Friedlaender
(Geschäͤftslokal: Holzmarktstraße 73) und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Friedlaender zu
Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 075 die Firma:
S. Benjamin.
Firmenregister Nr. 18 402 die Firma:
MHecklenburgh Preserred Butter
Compaay for Exportatiom
J. Abrahamsohn.
Berlin, den 22 Dezember 1891.
Rönigliches ö L Abtheilung 56 i la.
KErieg. ,,, , (hb 721] Im Jahre 1892 werden die bei dem unterzeich⸗ neten Gericht vorkommenden Eintragungen in das Handels , Genossenschafts und Musterregister durch a den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. die Breslauer Zeitung, d. das Stadiblatt zu Brieg, bekannt gemacht werden Die kleinere Genossenschaften betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen außer in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur noch im Brieger Stadtblatt. Die auf die Führung der genannten Register be⸗ züglichen Geschäfte werden durch den Amtsgerichts. rath Dultz bezw. dessen Amtsnachfolger unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Amtsgerichtssekcetärs Kerber, bearbeitet werden Brieg, den 13. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. . sõb7 22] Coburz. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Haupt-⸗Nr. 489 eingetragen worden, daß die Firma Heimann Krotoschin zu Coburg vom I. Januar 1892 an erlischt. Coburg, den 21. Dezember 1891. Kammer für , er. Dr. Otto.
Danis. , r, , ü 6b 723] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 361 bei der Gesellschaft in Firma C. R. Mundt Wr folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschast ist durch den Tod des Mit⸗ inbabers Johannes Drewes de Jonge aufgelöst.
Die Wittwe Henriette Amalie de Jonge, geb. Mundt, in Neufahrwasser setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗
bie Butwe Henriette Amalie de Zonge
in Neufabrwasser eingetragen.
Ferner it beute in vnser Prokurenregifler unter
. 4 . . . . . de onge für die ezeichnete Firma eingetragen.
Danzig. 6 Dejember 189]. .
Königliches Amtsgericht. X. HPonanm. .
sõo7 4] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Jahre 1892 wird die Veröffentlichung der Handelsrichterlichen Bekanntmachungen in Gemäßbeit der Verordnung vom 13. September 1875 Nr. 389 der Anhaltischen 2 imlung: 1) durch den Der n Neichs ˖ Anzeiger. 2) durch den Anbaltischen Staats Anzeiger und fakultativ: 3) durch die Berliner Bössenzeitung
erfolgen.
Dessan, den 16. Dejember 1891. Herzoglich . Amtsgericht ast.
Ederaswalde. Betkanntmachnug. l5h725] Zufolge Verfügung vom 9 ist am 10. Dezember 1891 die in unserm Gesellschaftsregifter sub Nr. 71 eingetragene offene Handelsgesellichaft „surhans Gesundbrunnen Eberswalde. Minck n. Gen.“ und im Prokurenregister sub Nr. 37 die dem Kauf⸗ mann Franz Otto Koenig zu Berlin für die gedachte Firma ertheilie Prokura gelöscht und demnächst in das Gesellschaftsregister sab Nr. 72 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: „Kurhaus Gesundbrunnen Eberswalde Minck n. Gen. stommandit⸗Gesellschaft!⸗ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren allein persönlich baftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Mox Minck zu Beilin, sowie in das Pro⸗ kurenregister sub Nr. 38 die dem Kaufmann Franz Otto Koenig zu Berlin für letztere ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden Eberswalde, den 109. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. ob7 26]
Auf Blatt 318 des hirsigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Josepyh Kayser X Co. Kommaunditgesell schaft
eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Die bisherigen perfönlich haftenden Gesellschafter, Bankier Joseph Kayser und Bankier Siegfried Heinemann, beide in Einbeck, bilden seit 18. De⸗ zember 1891 eine offene Handelegesellschaft unter der bisherigen Firma: „Joseph Kayser Co“ mit dem Sitz in Einbeck.
Einbeck, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Fallersleben. Bekanntmachung. s5b7 271 Di- Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschafteregister werden im Jahre 1892 durch den Dentschen Reichs nnd Königlich Prenßi⸗ schen Staats Anzeiger, die Hannoverschen Neueften Nachrichten und die Aller⸗Zeitung bekannt gemacht. JSallersleben, 18. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen. Bekanntmachung. I5bs338 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind folgende Einträge in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Fürstl. Amtsgerichts bewirkt wo den: 1) Die Firma Aug. Blaues Wittwe hier ist erloschen und Fol 56 1 é gelöscht worden 2) Die Firma Wilheln, Muth hier Fol, 38 1ẽ c. firmirt künftig Wilh. Muth's Wittwe in Fraukenhausen. Inhaberin dieser Firma ist die Wirtwe Auguste Mutb, geb Werkhaupt, hier. 3) Die Firma J. D. Schubert in Frauken⸗ hausen Fol. 64 1. c ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Johann David Schubert hier auf die Wittwe Klara Schubert, geb Weißenborn, hier als Inhaberin übergerangen, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. ) Die Firma August Vogel in Ringleben FEol. 49 1. c ist rach dem Ableben des bisberigen Inhabers August Wilhelm Korl Franz Vogel in Ringleben auf die Wittwe Friederike Vogel, geb. Gänsehals, daselbst übergegangen, welche das Han- delsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Fraukenhausen, den 15 Dezember 1891. Fürstlich Schwarz Amtsgericht.
Dr. Bleichrsdt. Frankenstein. Kekanntmachung. sbb7 28] In unserem Gesellschartsregister ist beute bei Nr. 51 die Auflösung der Kommanditgesellschaft in Firma C. Prager vermerkt und in Firmenregister unter Nr. 342 die Firma:
„C. Prager“, als deren Inhaber der Kauimann Curt Prager zu Frankenstein und als Ort der Niederlassung Franken⸗ stein eingetragen worden. Franken stein, den 15. Dezember 1891. Königliches Amte gericht.
vreibars 1. / Schl. Bekanntmachung. Ibb7 29 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 93 eingetragene Firma „S. Cohn“ zu Freiburg gelöscht worden. Freiburg i. Schl., den 17 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
sob7 30] Gern. Auf Fol 573 des Handelsregifters für unseren Stadtbezirk ist veute die Firma Schwarz c Finder in Gera gelöscht worden. Gera, den 19. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichts barkeit. Dr. Schuhmann.
Gollub. Bekanntmachung. hh 1] In dem hlesigen Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1891 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft Giuz * Langer zu Gollub vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Gollnub, den 9. Dejember 1891.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
den Kaufmann Felix Glaserfeld zu Berlin und
Nr. 22 309 die Handlung in Firma:
register sub Nr. 1665 die Firma C. R. Mundt w in Nenfahrwafsser und als deren Inhaberin
Königliches Amtsgericht.
der Firma:
. 65732 , ,, , , m, chende elgniederla
Kaufmaung Juliug Neumann aut leer h mhm unter
der Firma J. Nenmann in dag diesseisige Firmen ˖ register unter Itr. 40 eingetragen.
Gollub, den 11 Pezember 1891. Königliches Amtagericht.
Gollnpb. Bekanntmachung. Iõbꝰ7 3 In dem hiesigen Gesellschaftgregtster ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1891 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Moses J. Nenmann zu Gollnb vermerkt worden, daß die Handeltgesellschaft aufgelöst ist. ⸗ Gollub, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. Iõb 7 35] In das ziesige Handelgregister Band J. Fol. 358 st bente zur Firma L. Jacob eingetragen: Der Lederhändler Samuel Zacob in Goslar ist seit dem 15. Desember 1891 aus dem Geschäfte ausgetreten Dasselbe wird von dem Mitinhaber Lederhändler Lewin, gen, Leopold Jacob, in Goslar allein fortgeführt. Goslar, den 15 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I.
Goslar. Bekanntmachung. öh 734 In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1. Blatt 373 eingetragen die Firma: Erich Baller mit dem Niederlassungsorte Pulvermühle bei . und els deren Inbaber der Mühlen und Ziegeleibesitzer Erich Baller zur Pulvermühle bei Vienenburg. Goslar, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Mannorer. GSekanntmachung. Iõh 737] Auf Blatt 4102 des biesigen Handelsregisters ißt heute zu der Firma A. Julins eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann ver, den 19. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (hb 7 39] Im biefigen Handelsregister ist heute Blatt 4346 zu der Firma Lonis Dux X Bloch eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Gesellschafter Kaufmann Louis . n nne unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Saunover. 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Merxverg a. H. Bekanntmachung. 57 38] Die Eintragungen in die diesigen Handels⸗, Ge⸗ nossenschaft und Musterschutz Register werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und die hiesige Kreig Zeitung, die in das Handels- und das Musterschutz⸗ Register auch durch den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Herzberg a. O., den 8 Deiember 1891. Königliches Amtsgericht.
Yinterbog. Bekanntmachung. 54 808
In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. h 8 selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„Vereinsbrauerei Jüterbog,
, Actiengesellschaft⸗ mit dem Sitze in Züten bog verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. No⸗ vember 1891 sind die Ss§ 11, 15, 18 und der Ahsatz VI. Bekanntmachungen des Statutg ab⸗ geändert worden. Diese lauten fortan:
§. 11 Der Vorstand hesteßt aus drei Mit ⸗ gliedern und mird von der Generalversammlung ge— wäblt. Nach Ablauf jeden Geschäftejabres scheidet eins der Vorstandsmitglieder bei der im nächsten Geschästsjabre stantfinden den General versammlung, 6 die Neuwahl vornimmt, aus. Die Reihen⸗ olge ꝛe.
§. 15. Der Vorstand faßt seine Beschlüsse dur einfache Majoritãt. Zur H, n e life e nach ergargener Einladung sämmtliche drei Vor⸗ standsmitglieder anwesend sein.
§. 18. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur= kunden, inshesondere auch Wechsel, müssen unter der Firma der Gesellschaft von zwei Vorstand smitgltedern unterzeichnet sein. Tie Vorstandsmitglieder legi⸗ timiren sich ꝛc.
Absotz VI Belanntmachungen:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Ankündi⸗ gungen, welche nach den Bestimmungen des Gesetzes und dieses Statuts erfolgen sollen, müssen in dem Deutschen Reichs Anzeiger, in dem Jüterbog—⸗ Luckenwalder Kreisblatt? und der Issterbog'er Zeitung“ veröffentlicht werden. Die Bekannt⸗ machungen unterzeichnen mit Angabe der Firma zwei Vorstandemitalieder. Geht eing der genannten Blätter ein, so ꝛe.
Lnbinu.
tragungen bewirkt worden:
n n b6045] Köln. In dag hiesige Handelz⸗ Gen ee g Regifter ist bei Nr. 2 N74, woselbst die n e gesellschaft unter der Firma:
„Einziger Kohlensänre Werke
Oammerschmidt Cie.“
in Sürth bei Köln mit einer Zweigniederlassung in Sinzig vermerkt steht, heute eingetragen:
15 der Fabrikbesitzer Hermann Hammerschmidt zu Särth ist als versönlich haftender Mit gesellschkafter aus ver Gesellschaft ausgeschieden,
) der an W l f ift he. Sürth nach
en am ein verlegt. Köln, 9. Dejember 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.
56051] Kölm. In das hiesige Handels- (preturecs' Re⸗ gifter ist unter Nr. 2673 heute eingetragen worder, daß der ju Köln wohnende Kaufmann Gisberi Clemens für seine Handelsntederlaffung zu Brühi unter der Firma;
„stölner Eisenwerk Gisbert Clemens“ den in Brühl wohnenden Herren Ferdinand von Papen und Bruno Rammer Kollektiv ⸗ Prokura er feilt hat.
stöln, 9. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56043 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen ) Register ist unter Nr. 5791 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Hermann Seldis, welcher daselbst seine Handelsniederlafsung bat, als Inhabe:
der Firma: „Sbermann Seldis“. Köln, 9. Dezember 1891. Königiicheg Aunisgericht. Abtheilung 7.
. lõsozs Köln. In das hiesige Handels ⸗ (Firmen-) 3 gister ist unter Nr. 5795 beute eingetragen worden der in Köln wobnende Agent Georg Schürmann, welcher daselbst seine ¶ Vandelsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma: ; „G. Schürmann“. Köln, 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56054 Kölm. In daz hiesige Handels (Firmen ⸗) Regifter ist unter Nr. 5794 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Buchhändler Peter Joseph Klotz, welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der . 3. a o WB. 2 lot. Köln, 19 Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56052 Köln. In das hiesige Handels Gimmel 9 gister ist unter Nr, 5795 beute eingetragen worden der in Köln wohnende Verlagsbuchhändler Julius Püttmann welcher daselbft seine Handelsniederlaffung bat, als . ö ie n.
Julius ttmann“. stöln, 10 Hezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
sõbob g Käölm. In das hienge Handels (Gesellschafts) Register ist unter Nr 3431“ heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Simon“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Ta ñ ,. fund . ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Simon und Alex Simon. ? Köln, 10. Dezember 1891.
Königlichetß Amtsgericht. Abtheilung 7.
56055 Häölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) . ist unter Nr. 793 heute eingetragen worden der zu Ehrenfeld wohnende Kaufmann Joseyh Becker, welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der , 6. ; „JvBosep ecker!. stöln, 10 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. . zbozo Hölm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) . ift unter Nr. 5796 heute eingetragen der zu Kind wohnende Kaufmann Heinrich Monheim, welcher zu Sülz eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der . . „Hch. Monheim“. Köln, 10. De em her . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
23 d eg 23 selbst di
er r. woselbst die Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma: ' 96.
„Jos. Meder⸗
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit
Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Ewald
Scheibe übertragen worden, welcher das Geschaͤft
unter unveränderter Firma ju Köln fortsetzt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Rr. 5797
der Kaufmann Ewald Scheibe zu Köln als Inhaber
der Firma: „Jof. Meder“ heute eingetragen worden. Föln, 11. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
soboa?] ( Gesellschafts ; die Handelt
Köln. In das hiesige Handels. Regifter ist bei Nr. 3184, woselbst gesellschaft unter der Firma: ; „Karl Wastian
zu Töln vermerkt steht, beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ift durch gegenfeitige Uebereintunft aufgelöst. Der Kaufmann Facob de Rath in Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Köln, 12 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56040 Malm. In. das hiesige Handels. (Gesen sd r* Register ist bei Nr. 3041, wofelbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Erzgießerei von Wilhelm Pütz, vormals Rich. Nocholl Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgeloͤst. = Der Kaufmann Wilhelm Pütz setzt das Geschäft unter unveränderter Fiema zu Koln fort. Sodann ist unter Rr 5795 des Firmenregisters der . Wilhelm Pütz za Köln als Inhaber der irma: „sölner Erzgießerei von Wilhelm Pütz, vormals Rich. Rocholl Nachfolger heute eingetragen worden Köln, 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
/ 166041 HKäölm. In das hiesige Handels (Firmen⸗) hong ist unter Nr. 5798 heute eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfran Ghefrau Wilhelm Mathias Hummels heim, Elise, geborene Schobel, welche daselbft ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: GFrau Summels heim⸗Schobel“. Köln, 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56049 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) . ist unter Nr. 5800 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Bovermann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
. „F. Bovermann“. Köln, 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56048 Köln. In das hiesige Handels- sirualʒ 2 gister ist unter Nr. 5801 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Frank, welcher daselbst seine Dandelsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma:
. „Gustav Frank. stöln, 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
bᷣbog Hnöln. In das hiesige Handels . 3 gister ist unter Nr. 5862 heute eingetragen worden . in 9 . . Ludwig Leip⸗ eimer, welcher dase eine Handelsni hat, als Inhaber 13 Firma: d . . Leipheimer/. Köln, 15. Delember 1891. Könisliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 5bosz9 RFöln. In dat hiesige Handels- (Firmen · . ist unter Nr. B80 heute eingetragen worden der in sFöln wohnende Kaufmann Wilhelm Jepert, welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der 3 ; lh. Ispert “. Köln, 17 Delember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
In dem bei dem unterzeichneten
Sandelsregister. Amtsgericht geführten Firmenregister sind nachstehende Ein⸗
560566
Der Vorftand der Gesellschaft beftebt it aus: 1) Herr Bahnbhoftwirth A. Een . 5
tzender,
Nr.
Bezeichnung detz Firmen ⸗Inhabertz
Niederlassungs ; ort.
Bezeichnung
— Zufolge Verfügung der Firma
vom
2) Herr Kaufmann R Estrich, Stelloertreter des Vorsitzenden, 8) Herr, Brau relbesitzer A. Dalichow, sämmtlich zu Jüterbog. ; . Aussichtgrath der Gesellschaft besteht zur Zeit us: = 1) Herr Bürgermeister von Seehausen, ) Herr Wilhelm Maidorn, zu Jüterbog, 59 . , ,. 6 Jm e,. getragen zufolge gung vom 10. Dejem 1891 am 4 Dezember 1891. ; 4 Jüterbog, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
(60 38] Rölm. In dag hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Regift. rern, . 0 . , , . . . e Kaufmann Jaco mer, w daselbst seine Handelgniederĩaffung hat, i sil
Jac. Schlömer“. auin, 9 Desember 93 i
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
169 Kaufmann Samuel Kowalski 170 Kaufmann Herrmann Simon La 171 Kaufmann Ludwig Bluhm 172 Kaufmann Franz Dunkel
173 Kaufmann Johann Eichberger 174 Taufmann Albert Conrad
175 Aleischermeister Emil Lamszies . i, ,. Heinrich Korinth 178 Kaufmann Julius S 179 verwittwete F
. , . ö
aufmann Henry Claassen 182 Kaufmann Heinrich Hartog 183 Kaufmann Robert Eowien
bezüglich der
aufmann Herrmann Herrmenau chwarz rau Kaufmann Heinriette
verwittwete Groß, geb. riedrich Wilhelm Pudlich
Woggien, Gieding
Labiau, den 18. Dezember 1891.
Alt Rinderort
Lankischken do. Labagienen Kampken Labian Grabenhof Lablacken Labian
Mettkeim Bothenen Mettkeim Labiau Gr. Legitten
Königliches Amtsgericht.
S. Kowalski 12. November 1891 Serrmann Simon . L. Bluhm ö Franz Dunkel k! J. Eichberger Albert Conrad E. Lamszies Heinrich KWorinth 24. S. Herrmenan 25. . Junlins Schwarz 11. Dezember 1891
bian
16. November 1891 31.
S. Wosgien F. W. Pndlich S. Claassen S. Hartog N. Lomien
Lamdaberꝶ a. / MW. Bekauntmachung. ¶soboh7]
In unser Geselischaftgregister ist heute ju Rr. 69 andelsgesellschaft A. Wenzel *
Comp. zu Vietz Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Neberein kunft aufgelöst. Der Mühlenbesitzer und Mühlen baumeister Auguft Wenzel zu Vietz setzt das Handel-
56042 Handelz· (Gesen kh)
Ferner ist heute in unser Firmenregtster unter Nr. 590 die Firma M. Wenzel Her, zu B und als deren Inhaber der Mublenbe und Mühlenbaumeister August Wenzer in Vietz eln getragen worden.
Candsberg a. W., den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ling a. Rhein. Bekanntmachung. I5ßo5s In unser Gesellschaftgregifter ist nn g, 10 9 Firma S. Wallach Wwe Söhne in Lin a. / Nhein eingetragen worden. Me Gesellschafter fich Kaufmann Daniel Wallach und Kaufmann Bern⸗ bard Wallach von hier, Sohne der Witwe Salomon Wallach hier. Die Gesell schaft beginnt am 1. Januar 1892. Linz a. / Rhein, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
56060
Lnübbenam. Ir unser Firmenregister ift . kei der unter Nr. 1 eingekragenen Firma C. W. A. Lemme zu Lübbenau Spalte 5 folgender Vermerk eingetragen: ö Firma ö ö. ngetragen zufolge Verfügung vom 15. 1891 am 15. Dejember 6 z a,. Lübbenau, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lũtꝝen. Bekanntmachung. 56059 Im Laufe des Jahres 1892 ö l . e nnch nie d ee g n, das Genossen⸗ aftsregister und da usterregister dur . 3 ö. . J a. den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preusfischen Staats Anzeiger, . b. die Berliner Börsen ⸗ Zeitung, . den Lützener Volksbofen. Bei kleineren Genossenschaften werden die Ein— tragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den Lützener Volfgboten befannt gemacht. Lützen, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mas deobnrę. Gandelsregister. 606? I). Die Befugniß des Kaufmanns Carl g 2. Liguidators der aufgelösten Handels gesellschaft Weber * Kietz hier ist erloschen; dagegen ist der k n K alleinigen uidator der Gesellschaft bestellt. Eingetragen bei Nr. 1463 des Gesellschaftsregisters 1 Die Liquidation der unter der Firma W. Richter Nachf. hier bestandenen offenen Handel gz · gel en ist beendet und die Firma deshalb unter r. 1290 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 3) Die Firma J. Schürmann hier, Firmen register Nr. 1700, und die Prokura des Kaufmann Theodor Schürmann für die Firma J. Schürmann, Prokurenregister Nr. 1016, sind gelscht.
4) Der Kaufmann . Tiede hier ist als der Inbaber der Firma Franz Tiede hier — Ge— treide⸗ und Mehlhandel — unter Nr. 2582 ves Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 18 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marienwerder. Bekanntmachung. bos]
Im Laufe des Jabres 1892 werden hie 5er gungen in das hiesige Handels und Genossenschaftgz⸗ register durch den Deutschen Reichs. und Frönig⸗ lich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger, die Danziger Zeitung und die in Marienwerder erscheinenden Neuen Westpreußischen Mittheilungen bekannt ge⸗
macht und die auf die Führung der v ; Register bezüglichen g der voꝛbezeichneien
Geschäfte von dem Amts⸗ gerichtsath Goerdeler unter Mitwi Sekretärs Krueger bearbeitet werden. ,
Marienwerder, den 14. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
9 Merzig. Die Bekanntmachungen aus . 6. dels. und. Genossenschaftsregister für den Amts-⸗ ,, Merzig sollen im Geschäftsjahre 1892 r
1) den Dentschen Neichs ⸗ und
Staats⸗ Anzeiger, 3 w en die Trierische Zeitung, 3) die Merziger Jeitung und fe ö. . erde. ö edoch in Ansehung der kleineren Gen e, , die unter 1, 3 und 4 e ne gte erfolgen. Merzig, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Mattel walde. Bekanntmachung. hh ob 3] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. I9 /238 das Erlöschen der . Ednard Rupprecht in Mittelwalde, Inhaber Emil Rupprecht, einge · tragen worden. Mittelwalde, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
lose] Nangard. In unser Gesellschaftsregister ist be der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft E. F. Krueger (Sitz Daber) heute folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 10. De⸗ zember d. J. eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Krueger zu Daber setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 218 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 19 Dezember d. J. heute folgende Ein⸗ tra ö fende Nr. A8 palte 1: Laufende Nr. vergl. Nr. 14 de , . , ö ; ö palte 2: Firmeninhaber: Der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Hermann Krueger zu Daber. z ö ö . der ie ellen Daber. alte 4: Bezeichnung der Firma: E. F. Krueger. Nangard, den 12. ö . 1891. 6 z
geschäft unter unveraͤnderter Firma fort.
Königliches Amtsgericht.