1891 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

obo 9] Noenbrandeomburz. Die Führung des Handels- registers und des Genossenschaftgregisters beim hie sigen Amtsgerichte liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1892 dem unterzeich⸗ neten Amtsrichter ob. Die bezuglichen gerichtlichen erfügungen werden für den angegebenen Zeitraum in der Neustrelitzer und Neubrandenburger Zeitung sowie im Reichs Anzeiger und, soweit sie das Han⸗ delgregister betreffen, den Umständen nach auch in der Hamburgischen Bren · Halle veröffentlicht werden. Neubrandenburg, den 19. Dejember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

KNenmnkirchen. Bekanntmachung. 56174]

In das Firmen⸗Geselischafts ˖Register ist unter Nr. 27 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Emmrich“ mit dem Sitze in Neunkirchen. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Dejember 1891 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind 1) Franz Emmrich, 2) Jacob Emmrich und 3) Peter Emmrich, alle Maurer meifter und Bauunternehmer in Neunkirchen, und ist jeder von diesen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Eingetragen zufolge Anmeldung und Ver⸗ inn vom 18. Dejember 1891 am 19. Dezember

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Nennkirchen.

Kenwied. Bekanntmachung. oõ6o70]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 die Firma „Nobert Blettuer Nachfolger Fritz Becker zu Nenwied“ und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Fritz Becker ju Neuwied eingetragen worden. .

Die unter Nr. 517 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Robert Blettner“ zu Nenwied ist erloschen.

Nenwied, den 17. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

(hbo67] Kik olaiken Ost / Fr. Bekannutmachnug. Für das Geschäftejahr 18382 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen: I. In das Handelsregister und in das Genossen ˖ schaftgregister durch: . a den Dentschen Reichs und Königlich Bren stischen Staats Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Gumbinner Regierungsamtẽsblatt, e. die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und b. bezeichneten Blätter. II. In das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Dentschen Reichs und Königlich ciel Preußischen Staats⸗Anzeiger e

olgen. Nikolaiken Oft / Br., den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Obernkirchen. , ,, (ob 173 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der unter

Nr. 31 eingetragenen Firma J. Hevemener ein⸗

getragen:

Nach Anzeige vom 14. Dezember 1891 ist die Firma erloschen.

Obernkirchen, den 17. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches (hbo7 4] Amtsgericht Oldenburg, Abth. L

In das Handelsregister ist auf Seite 98 Nr. 174 ur Firma „G. GOorn in Oldenburg“ einge⸗ tragen:

Der bigtherige Inhaber, Kaufmann Carl Gustav . ist gestorben. Das Geschäft ist unter unver⸗ nderter Firma auf die Ehefrau des Verstorbenen, Amalie, geb. Weinkauf, hies. als alleinige Inhaberin übergegangen.

1891, Dezember 18.

Harbers.

Opladen. Bekanntmachung. (bbo7 3] Als Blätter, in welchen die im Artikel 13 des

Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, werden für das Jahr 1892 für den Bezirk des Amtsgerichts Opladen bestimmt:

Neichs · Anzeiger,

Kölnische i .

Kölnische Volkszeitung,

Verkündiger zu Opladen,

Bote am Rbein u. an der Niederwupper zu

Opladen,

Bergischer Volksbote zu Burscheid.

Die erfolgten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftgregister sollen in denselben Blättern ver⸗ oͤffentlicht werden.

Opladen, den 18 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. I5õßo71

Während des Geschäftsjahres 1892 werden die auf die Führung des Handels und Musterregisters sich beziehenden Geschäste bei dem unterzeichneten Amts ie, durch den Gerichts Assessor Schlief und den

ekretär Zencke bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Reichs. Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Hartung'sche Zeitung bekannt gemacht werden.

Osterode, Ostpr., den 21 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

bbõo72] Ottweiler. Für den hiesigen Amtsgerichts bezirk sollen im Jahre 1892 die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Y den Ottweiler Anzeiger, 3) die Köl⸗ nische Zeitung, aus dem Genossenschaftsregifter nur durch die beiden erstgenannten Blätter erfolgen.

Ottweiler, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. Bekanntmachung. (hb o 75 Unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handels gesellschaft: Sarg⸗ Möbel und Bantischlerei ; Conrad und Meiser in Folge Verfügung vom heutigen Tage am 16. De⸗ zember 1891 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die beiden Tischlermelst 16 . 6 Meiser el er .

gonnen. a, den 13. Dezember 1891. önigliches Amtagericht.

Pihkallem. mr , e. Iõbo76] Die auf die een, des Handelg und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden vom 1. Januar 1852 ab von den Herren Amtg⸗ gerichts Rath Reimer und Gerichtssekretär Kluge be⸗ arbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handelg · und Genossenschaftg- register erfolgt durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das hiesige Kreisblatt. Pilllallen, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Iõbo7g] Remauchei-. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1892 wird durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger nud . Prenßischen Staats ˖ Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register werden nur durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. oemscheid, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rheime. Sandelsregister Iõb 077] des Königlichen Amtsgerichts Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma „Holländische Bücking⸗RNäncherei Boor“ zu Mesum und als deren Inhaber der Kaufmann Klaas Boor zu Mesum am 19. Dezember 1891 ein⸗

getragen. Rheine, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Sandelsregister Iõbo7 s] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Der Kaufmann Klaas Boor ju Mesum hat für seine zu Mesum beftehende, unter der Nr. 67 des Firmenregisters mit der Firma „Holläundische Bücking⸗Räucherei Boor“ eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Dirk Krimmer zu Mesum als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 33 des Prokurenregisters vermerkt ist. Rheine, 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. (oö bo8o] Die unter Nr. 166 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Michelsohn Wittwe in Schönlanke ift zufolge Verfügung vom 17. De⸗ zember 1891 am 18 Dezember 1891 gelöscht worden. Schönlanke, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Sgehrimm. Betkanutmachung. (obo 86] Die auf die Führung des Handels, Genossen⸗

schafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden während des Jahres 1897 durch

den Amtsrichter Giese als Richter und

den Amtsgerichts ˖ Sekretär Kambach als Ge⸗

richtsschreiber

bearbeitet.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster—⸗ register werden im Deutschen Reichs und König lich Prenßischen Staats · Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und im Posener Tageblatt, die Eintragungen in das Genosserschaftsregister aber außer im Dentschen Reichs⸗ und stöniglich , Staats⸗Anzeiger nur noch im chrimmer Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht. Schrimm, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. lbbosSõ] Im Jahre 1892 soll seitens des unterzeichneten Gerichts die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister durch den Dentschen Reichs ⸗˖ und Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗, die Stettiner Vstsee⸗ und die Schwedter Zeitung, die im 5. 147 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1 Mai 1889, angeordnete Bekanntmachung der Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen k und durch die Schwedter Zeitung erfolgen. Schwedt, den 21. Dezemher 1891. Königliches Amtsgericht.

Sies em. Bekanntmachung. (hh go9] Für das Geschäftsjahr 1892 werden die Ein tragungen im Handelsregister a durch den Reichs und Königlich Preuß schen Staats · Anzeiger, b 73 die Siegener Zeitung (amtliches Kreis⸗ att), e durch die Kölnische Zeitung, die Eintragungen im Zeschen. und Musterregister nur durch das zu a genannte Blatt und die Ein. tragungen im n n, . soweit sie sich auf die derzeit bestehenden Genosfenschaften berieben, nur durch die Siegener Zeitung bekannt gemacht Die sich auf die Führung des Handels-, Genossen schafts . Zeichen · und Musterregister beziehenden Ge⸗ schäfte bearbeltet in dem angegebenen Zeitraum für den hiesigen Amtsgerichtsberirk der Gerichtgassessor Doench unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schlenke. Siegen, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister (hd os] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 bei der

Firma Wilhelm Melchior am 14. Dezember 1891

Jin Spalte 3 eingetragen:

Eine Zweigniederlassung ist in Weidenan er⸗ richtet. Gingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1891.

Schlenke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wer mm me, err, mere ee, , , , r r 0 6

ch Die Gesellschast hat 1. Oktober d. J. be⸗ d des ,

Kaufmann Fri

1892 durch den Dentschen Neichg⸗ Königlich Preusischen Etaatg⸗ er zu Berlin, dag Regierungs Amtsblatt zu Frankfurt a. / D. und den Sonnenburger Anzeiger bekannt gemacht werden. ,, den 4 Dejember 1891. Fnigliches Amtsgericht.

sgsyprottan. Betauntmachmug. 6084] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 216 die Firma A. Nenmann zu mkenan und als deren Inhaber der Kaufmann August Neumann in Primkenau heute eingetragen worden. Syrottan, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

gta do. Bekanntmachung. (bbos3] Die auf Fol 241 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „J. Jacobson Nachfolger“ zu Stade ift heute gelöscht. Etade, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

gta deo. GSetranntmachun g. bos? Auf Fol. 299 des hiesigen Handelsregiflers ist die . „SG. Nordmeyer Æ Michaelsen“ zu Stade eute gelöͤscht worden. Stade, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

gGtoolo. Sandelsregister lo bod] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr 265 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1888 unter der Firma Geschw. Grüter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Steele am 18. Dezember 1891 eingelragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Grüter zu Steele, 2) die unverehelichte Mathilde Grüter zu Steele. 3) die unverehelichte Maria Grüter zu Steele.

Steinau a. (O. BSetanntmachung. lb6ßo88] In unser , . ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen esellschaft: Nawitsch⸗ Lüben er Chanssee Ban⸗Verein heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Königlichen Land⸗ raths von Loeper ist der Königliche Landrath Dr Strutz zu Steinau a. O. als Vorstands⸗ mitglied und erster Direktor durch General⸗ verlammlungsbeschluß vom 29. April 1890 ge⸗ wählt worden. g Steinan a. CO., den 22. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

Stri og am. Beschluß. o 0dol

Für das Jahr 1892 werden die bei dem hiesigen Gericht vorkommenden Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregifter, soweit nicht in einzelnen ,. auf Grund statutarischer Bestimmungen eine eiondere Anordnung zu treffen ist, durch den „Deutschen Reichs · Anzeiger“, die Schlesische und. die „Breslauer Zeitung“, das „Striegauer Kreisblatt! und den Striegauer Anzeiger“ veröͤffent⸗ licht werden ;

Die Bekanntmachungen für kleinere Genoffen⸗ schaften werden außer im „Dentschen Neichs⸗ Anzeiger“ im Striegauer Kreisblatt“ erfolgen.

Striegau, den 12. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

560811 striegam. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 252 die Firma P. Knveke in Häslicht und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuveke zu Breslau heute eingetragen worden.

Striegan, den 19. Dezember 18591. Königliches Amtsgericht.

Velen. Bekanntmachung. [ob 090]

In das hiesige Handelsregister isi heute Blatt 306 eingetragen die Firma Schulze mit dem Niederlassungsorte Ebstorf, und aig Jahaber der Kaufmann Heinrich Christoph Friedrich Schulze zu Ebstorf.

Uelzen, den 13. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Unnn. Sandelsregister lobod 1] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Rr. 133 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. Æ G. Wiemann (Firmeninhaber der

Kaufmann Gottfried Wiemann zu Unna) ist geloöͤscht

am 18. Dezember 1891.

Unna. Saudels register lõbo 92] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr 182 die Firm G. Wiemann und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Wiemann zu Unna am 18. De zember 1891 eingetragen.

Wer der. denn,, ,. lõboꝰ d] rte Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen worden:

A. bei Nr. 28 woselbst die Firma:

Werdersche Fruchtsaft Presserei und Destillation von MW. Sühne vermerkt steht, Spalte 6:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Türklitz zu Werder a. /H. üÜberge—⸗ gangen, vergleiche Nr. 36 des Firmenregisters.“

B. e e, die ae, , . erdersche Fruchtsaft⸗Presserei n Destillatlon von W. Hühne mit dem Sitz zu Werder a. /G.

. e deren Inhaber der Kaufmann Fritz Turklitz aselbst.

Werder, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

55915 Wöiesbadem. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 394 betr. der Handel ggefelsschaft Gebr. Bger zu Wiesbaden eingetragen worden: Die 8. ist durch Ueberelnkunst der Be⸗ thelligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Baer zu Wiegbaden setzt das Handeltzgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort.

orden. den 16. Dezember 1891. Koͤnigliches Amtsgericht. VII.

Wienba dem. Heute ist in unser unter Nr. 572, ber. der Firma FZ. ald zu Wiesbaden, eingetragen worden: Der Kaufmann hilipp Jakob Gottwald zu Wiesbaden ist in das mdelsgeschäft eingetreten und es ift die dadurch entftandene, die alte Firma weiterführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 399 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 399 die Handelsgesellschaft . Gottwald zu Wiesbaden und sind als deren esellschafter die beiden Vorgenannten en e,, . , Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1891 egonnen. Wiesbaden, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

155916 Wiesbaden. Feth ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 12 betr. der „Aktien ˖ Gesell schaft für die Gasbelenchtung von Biebrich⸗ Mosbach“ zu Biebrich⸗Mosbach folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

m 21. November 1891 ist durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag beschlofsen worden, welcher das big⸗ . i n. der Gesellschaft in folgenden Punkten abãndert:

a. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (( Direktoren) beziehungsweise stellver⸗ tretenden Mitgliedern nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths, dem auch ihre Erneuerung obliegt.

b. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsratb zusammenberufen und zwar müssen die Einladungen zu der Generalversamm⸗ lung mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage unter Angabe der Tagesordnung er⸗ folgen. Die Afttionäre haben ihre Afttien gegen Empfang versönlicher Eintrittskarten wenigftens eine Woche vor dem Versammlungstage bel der Gesellschaft oder den eventuell in der Einladung bekannt zu gebenden Stellen zu deponiren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort de⸗ ponirt zu lassen;

e. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift Aktien ⸗Gesellschaft für die Gag⸗ beleuchtung von Biebrich⸗Mosbach und mit der Unterschrift Der Auffichtsrath oder Der Vor⸗ stand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht, in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Einladungen zu den General versammlungen sind in derselben Form auch noch in der Kölnischen Zeitung und in der Biebrich⸗ Mosbacher Tagespost zu veröffentlichen. Geht ein dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise für die wesellschaft unzugänglich, so genügt die Veröffentlichung in dem andern so lange, bis die Gesellschaft einen Ersatz getroffen hat.

d. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht, falls der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dessen Unterschrift, beim Vorhandensein mehrerer durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

6. Vorstand ist an Stelle des freiwillig zurück getretenen Direktors A. Lembach der Direktor Philipp Oster zu Biebrich⸗Mosbach geworden.

Wiesbaden, den 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Winzig. Bekanntmachung. (bbog6]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 3 vermerkte Firma:

„B. Rosenthal“ in Winzig gelöscht worden.

(efr. Akten, betreffend Eintragungen in das Firmen register I. Abschnitt 7. Nr. 1 Band III. Seite 37 —)

Winzig. 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wittem. Sandelsregister 56093] des stöniglichen Amtsgerichts zu Witten. Anter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. November 1891 unter der 3 storfmann, Unterberg C Cie errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft ju Witten am 22. Dejember 1891 eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Korfmann jun zu Witten, 2) der Kaufmann Heinrich Unterberg zu Witten, 3 der Fabrikant Heinrich Dunke zu Bruch b. Recklinahausen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur den Gesellschaftern Korfmann und Unterberg in Gemeinschaft za. o6ogh] Wünsochelburg. In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 5 / 310 die Firma „Fabritbesitzer Robert Pfend sak⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pfend⸗ sak hierselbst eingetragen. Derselbe ist längst ge⸗ storben und soll die Firma von Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen In⸗ habers werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum . April 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wünschelburg, 14 Dezember 1891. Königliches Amte gericht.

Tabrrye. GBelanutmachnug. lbb 910] In unser Firmenreglster ist heute unter laufender Nr. 201 die Firma Josef Ceppa mit dem Sitze zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann 53. mn m . J, en 18. Dezember . ie, denn th rege izt

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 3.

3

M 303.

Der Inhalt dieser 2 3 .

Eentra Handel s⸗Register für das Den

; i tam d Nnstalten, ,

ger dentschen Cien bahnen enthalten

els⸗Register für das S8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Rorsgentreich. Bekauntmachung. 56097]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. folgende Eintragung erfolgt:

Unter der Firma: „Eissener Spar⸗ und Dahrlehnskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich zu Eissen am 10. Dezember 1891 ein Verein ge—⸗ bildet, der bejweckt, den kreditfähigen und kredit- würdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts hetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und erfolgen durch das westfälische Volksblatt zu Paderborn. Die Zeitdauer der Ge⸗ nossenschaft ist eine unbeschrankte. Das Geschäftsjahr ift das Kalenderjahr. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit fuͤr den Verein hat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter 156 H, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus den Ackerwirthen:

1) August Saken, 2) Albert Rust, 3) Joseph Rose, 4) Friedrich Ludwig und 5) Friedrich Schaf, sämmtlich zu Eissen.

Auguft Saken ist Vereinsvorsteher,

Albert Rust dessen Stellvertreter. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Statuten und der Gründungs vertrag befinden sich Blatt? bis 15 der Akten Sekt. XII. Nr. 12 den Gissener Spar⸗ und Darlehnskassenverein be⸗ treffend.

Eingetragen nach der Verfügung vom 17. De⸗ zember 1391 am 18. Dezember 1891.

Borgentreich, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mall. Bekanntmachungen hb 102] über Einträge im Genofsenschaftsregister.

1 Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Württb. Amtsgericht Hall.

2) Datum des Eintrags: 19. Dezember 1891.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: „Darlehen skaffen ˖ verein Srlach, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschräukter Haftnflicht“, Orlach.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Errichtet durch Statut vom 21. Oktober 1891.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die in ihrem Geschäftg⸗ und Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ve zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung . den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder de, gl eg auscset, wden der e Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von bundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwel vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher hejw. den Vorsitzenden des Ausfsichtgraths im Amtsblait des Oberanitebennrks.

Der Vorstand besteht aus:

1) , Gronbach, Bauer in Orlach, Vor⸗ eher.

Y Friedr. Dierolf, Bauer in Eljhausen, st. V.

35 Johann Dierolf. Bauer in Orlach.

4) Johann Kraft, Bauer in Elzhausen,

b) Friedrich Bauer, Schuhmacher in Orlach.

5) Bemerkungen: Die Liste der Genossenschafter ann jeden Tag von Vormittags 8— 13 Uhr und Nachmittags von —— 6 Uhr * der Kanzlei des Amtsgerichts eingesehen werden.

Z. B.: Ober⸗Amtgrichter From mann.

Mei deo. Bekanntmachung. sõb los]

Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Ein⸗ ern re, ö. Ie, .. . ,, .

register werden im Jahre urch folgende

öffentliche Bläꝛter erfolgen: ;

2. Neich s Anz ei er,

b. Dithmarscher Bote,

e. Itzehoer Nachrichten,

4. Hamburger Nachrichten.

Hinstchtlich nachstehender Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen außer durch den Reichs.

Muzeiger noch durch folgende Blätter:

a. hinsichtlich der Heider Volksbank durch den Dithmarscher Boten, die Itzehoer Nachrichten, die Heider Zeitung,

. nf e eg ,

b. hinsi er Genossenschaftsmeierei Heide durch die Heider rn und ö den nzeiger,

Fanfte 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember

1891.

onderen Blatt unter dem Titel

en Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staate

. binsichtlich der übrigen Genossenschaftsmeiereien durch den Dithmarscher Boten. Heide, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

[bb l05] Königswinter. Im Jahre 1892 werden die k in das hiesige Genossenschaftsregister urch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Prensischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den General ⸗Anjeiger in Bonn, und die Eintragungen in das hiesige Zeichen und Musterregister durch das zu 1 bezeichnete Blatt bekannt gemacht. Königswinter, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Kolberg. Bekanntmachung. (hb lod] Die gerichtsseitig ausgehenden Bekanntmachungen von Eintragungen in das Genossenschaftsregister er⸗ folgen pro 1892 in 1) dem Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,

2) ,, für Psoiimern (Dr. Jancke) zu

olberg,

und betreffs des Vorschußvereins eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kolberg, auch noch

in der Kolberger Volkszeitung zu Kolberg.

Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Herrn Amtsgerichtsrath Brandes und dem Herrn Setretär Kobow, resp. dem Herrn Aktuar Hohensee bearbeitet

Folberg, den 14. Dezember 1891. .

Königliches Amtsgericht.

Leng ereld i. Geb. Bekanntmachung. Io los]

Auf Fol. 2 des Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida nud Um⸗ ges, eingetragene Genossenschaft mit un eschränkter Haftpflicht, betr., ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Emil Kräher und Moritz Theodor Schmieder in Mittelsaida als Mitglieder des Vorstandes wieder gewählt sind, daß Max Schmieder in Mittelsaida als Schriftführer in den Vorstand eingetreten und Christian Gottlieb Rudolph in Haselbach, zeither Stellvertreter des Direktor, als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden ist, sowie, daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Lengefeld i. Geb., den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Tränkner.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. Ib lo?]

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Geschäftsjahres 1892 im Reichs , , . im Osteroder Kreisblatt und in der Königsberger Hartung'schen Zeitung, die Cintragungen, welche sich auf den Bauverein Osterode beziehen, jedoch nur im Reichs Anzeiger und im Osteroder Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Osterode Osftpyr., den 21. Deiember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Scidenhbers. Bekanntmachung. sõßlos

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 ist beute in unser Genoffenschafts Register unter laufende Nr. 3 eine Genossenschaft eingetragen worden, weiche unter der Firma:

„Konsumverein zu Seidenberg O. / . eingetragene r, , , ,. mit beschränkter 1

Safty und mit dem Sitz zu Seidenberg O. / S. unter folgenden Rechtzverhältnissen besteht:

Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 26. No⸗ vember 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebenß⸗ und Haushaltsbedärfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die . gegen sofortige Baarjahlung.

Dle Höhe jedes Geschaͤftsantheils beträgt Fünfzig Mark; jedes Mitglied darf nur einen Geschäftz⸗= antheil haben. or Döhe der Haftsumme beträgt ebenfalls Fünfzig

ark. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma des Vereint und werden von mindestens zwei Vorstandg.Mit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgraths oder dessen Stellvertreter einberufen. Sie werden bekannt gemacht durch An⸗ schlag im Verkaufslokal und durch Aufnahme in den Seidenberger Anzeiger. In demselben sind alle Be⸗ kanntmachungen zu veröffentlichen. Den Vorstand bilden zur Zeit: der Buchhalter Sieber zu Seidenberg, der Buchhalter Friebe, ebendaselbst, und der Kaufmann Wunde zu Görlitz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die Vorstandsmitglieder der Firma den Namen 2 a , b Verbindlich ur Eingebung von Verbindlichkeiten ist mindestens , n, zweier Vorstands⸗Mitglieder er⸗ e,, , , nststunden de er edem gestattet. Seidenberg, den 21. Dezember Hol

Königliches Amtsgericht.

gen aus den Handels-, Gengssenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchg mufter, Ronkurse, Tarif. K— ——

tsche

Reich. on zs)

Das Central⸗ Handelg - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli e

Abonnement beträgt 1 60 3 fur

Strassbur s. Iõblo9] Kaiserliches Landgericht Straftburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 35 bei der Firma Consum Genossenschaft der Werkstätte Bischheim a. / S. e. G. mit be⸗

schränkter Haftpflicht eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schlossers Johann Goerke ist der Vorarbeiter . Rudolf in Bischheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Straßburg, den 21. Dezember 1891.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig.

Stuttgart. lob III K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Eintragungen in das Handelsregister im

Jahre 1392 werden in dem mit dem Staats⸗Anzeiger

verbundenen Centralblatt für gerichtliche Bekannt⸗

machungen, im Schwäb. Merkur, Neuen Tagblatt und in der W. Volkszeitung; die Eintragungen in

das Genossenschaftsregister außerdem auch im

Dentschen Reichs⸗Anzeiger, bezüglich der kleineren

Genossenschaften übrigens nur im Dentschen

, und Neuen Tagblatt bekannt ge⸗

macht.

Stuttgart, den 19. Dezember 1891. Landgerichtsrath Pfizer.

Werder. Bekanntmachung. lob 112

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 1 be⸗ treffend: Werdersche Credit n. Spar⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Werder heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1891 Folgendes ein⸗ getragen:

In den Vorstand ist an Stelle des ausscheidenden Gerichtssekretairs a. D. Hermann Schönberg

der Rathsherr Carl Unger zu Werder als Con- troleur auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 1. April 1893 gewählt worden.

Werder, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zinten. Bekanntmachung. IõblI3]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1891 am 22. Dezember 1891 unter Nr. 1 bei der Firma „Ereditverein zu Zinten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 4 Rechtsverbältnisse der Genossen⸗ schaft. Alle Bekanntmachungen des Vereins er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Creditvereins zu Zinten, eingetr. Gen. mit . Nachschußpflicht.

. Vorsitzender.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch das amtliche Heiligenbeiler Kreisblatt und in orts⸗ üblicher Weise in der Stadt Zinten veroffentlicht. Für den Fall, daß das Heiligenbeiler Kreisblatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Teutsche Reichs Anzeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Zinten, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

(bb 180] Barmen. Als Marke ist einge⸗

tragen unter

Nr. 684 zu der Firma: A. Wa muth Æ Cie in Barmen, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1391 Vormittags lolhr 30 Minuten. für das antiseptische Präparat Natrium Chloro- Borosum das Zeichen:

Barmen, den 19. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

——

KRexrlin. stönigl. Amtsgericht I. , n. 6 II. Berlin, den 17. Dezember 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1520 zu der irma: Hoppe R Ce in Gerlin, laut Be⸗ anntmachung in Nr. 250 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1891 für kosmensche Artikel ein⸗ getragene Zeichen.

KBKerlin. Königl. Amtsgericht L., Abiheilnng 6566 il. Berlin, den 14. Dezember 1891. Das unter Nr. 1648 zu der Firma Lindenan

lõboꝛ 6b]

lõhoꝛ?]

M Pincsohn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 297 des ‚Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1891

Viertelsahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 0 8.

5 Das Einzelne Nummern koften 4.

——— . für Wolle eingetragene Zeichen soll laut Anmeldung

vom 12. Dejember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, hinfort auch für wollene Garne ver⸗ wendet werden.

Kerim. Königliches Amtsgericht I. [5856 zu Berlin.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1556 zu der Firma: Loeser C Wolff in Berlin, nach An⸗ meldung vom 12. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Cigarren und Tabacke das Zeichen:

l Kochkenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Rademauns Nährmittel-⸗

Fabrik. Frank 4 Cie. zu Bocken⸗ 6&6)

heim, nach Anmel⸗ dung vom 15. De⸗ zember 1391 Vor⸗ mittags 11 Uhr, er ge gfni 71 von Nährmitteln 3 das Zeichen: 86 n

Bockenheim, den 15. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 39g]

Konn, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 63

ö . . 9 . nach eldung vom 9. Dezember Vormitt

11 Uhr, fur Kraftzucker das Zeichen: s

welches auf die Verpackung von Bonner Kraftzucker angebracht werden soll. Bonn, den 9 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Iõhbdg Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des ö. zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 149 zu der Firma: The Not- 9 W tinsgham NMannrac- . turing Company Li- mited in Chemnitz, nach am 8. Dezember 1391, Vor⸗ mittags 9 Uhr, erfolgter An⸗ w meldung als Marke für 8

28 . eingetragen Abl Marr

Chemnitz, den 17. Dezember 1891. Konigliches Lu g er. Abtheilung B. m e.

—*

bõol Glogam. Als Marke ist gelöscht das unter . zu der Firma Liedke und Comp. in Glogau laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reiche⸗Anzeigers von 1881 für Mineralwasser und Mostrich eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Glogan.