1891 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

haus Æ Traugport · Comptoir Geinrich Geul 6 Rachfolger , ist die Aenderung selneg Familien ˖ Namens in Lenné gestattet worden.

g853. Der Apoibtker Franz Wankel in Niederrad führt bereits seit 1884 in Niederrad eine Handlung unter der Firma „Franz Wankel“.

g854. Pie Firma „August Fsried“ ist erloschen.

9555. Dem Kaufmann Joseyh Wagemann bier⸗ selbst ist für die Firma „Dr. Th. Eteinkanler Victoria ⸗Vaseline Fabrik Fraukfurt a. M.“ Prokura ertbeilt worden. ; .

866. Am 18. Dezember 1891 ist die Wittwe Isaak Hecht, Gunbilde, geb. Schiff, bierselbst als Gesellschafterin aus der dahier bestehenden Hand= lung unter der Firma „A. M. Schiff“ aus und der Kaufmann Äugust Hecht hierselbst als Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Der letztgengnnte und der verbliebene Gesellschafter, Kaufmann Man⸗ fred Albert Hecht dahier, führen die Handlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der bisherigen Firma als offene Handelggesellschaft weiter. Die Profura des August Hecht ist erloschen, diejenige des Joseph Simon bleibt besteben. Zu⸗ aleich ist der Wwe. Isaak Hecht, Gæthilde, geb. Schiff, Prokura ertheilt worden.

g58657. Aus der Commanditgesellschaft unter der Firma „L. Kruskal K Cen ist der Commanditist mit seiner ganzen Vermögenzeinlage ausgetreten.

858. Bie Firma „ud. Bohres“ sst erloschen.

Frankfurt a. M., den 21. Yrzember 1891.

Königl. Amtsgericht, Abth. IV.

Frankrart a. / O. SHandelsregister 56313] des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Kaufmann Hermann Meier zu Frant furt a / O von dem Kaufmann Max Meier daselbst, in Firma Max Meier, ertbeilte Pꝛrokura Nr. 205 des Plokurenregisters ift erloschen. Eingetrag:n zu⸗ folge Verfügung vom 23. Dezember 1891. Fraukfurt a. / O., den 23 Den mher 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheil. Gerbstedt. BSekanntmachung. loboso] Im Jabre 1892 werden die Eintragungen in 1) das Handels und Genossenschaftsregister durch den „Deutschen Reichs und König ˖ lich Prenßischen Staats⸗Anzeiger“, die „Berliner Börfenzeitung' und den „Gerb⸗ stedter Bo en“, 4 27) dag Zeichen ˖ und Musterregister durch den „Deriischen Reichs- und Cgtöniglich Prenßischen Staats Anzeiger“, bekannt gemacht werden. Gerbstedt, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(5b0 34] Girhorn. Die Eintragungen in das Handels- register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 185 durch . I) ten Dentschen Reichs und Königl. Prenß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die hier erscheinende Allerzeitung deröffentlicht werden. Gifhorn, den 12. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht. JI. Gleiwitz. Bekanntmachung. (h591 1] In das bei dem unterzeichneten n, , ge⸗ fahrte Gesellschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 17 vermerkten offenen Handelagesellschaft „Gleiwitzer⸗Gasanstalt zu Gleiwitz“ folgende Eintragungen bewirkt worden: . 1) die Firma der Gesellschast ist geändert in Gleiwitzer · Gasaustalt C. W. Brand Æ Comp. zu Gleiwitz, ö 2 an Stelle des durch Tod ausgeschie denen Ge— sellsckasterg, Commersienrath Wilbelm Hegenscheidt zu Gleiwitz sind nachstehende Miterben desselben: 1) ö. , Rudolf Hegenscheidt zu eiwitz, - 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Hegenscheidt zu Ratibor, 3) die Frau Landrath Anna Schroeter, geborene Hegenscheidt, zu Gleiwitz, ; 4) der stud jur. Fritz Hegenscheidt zu Berlin, ) die am 18. November 1875 geborene Elisabeib Hegenscheidt zu Gleiwitz als Gesellschafter eingetreten; 3) die Gesellschaft besteht demnach außer den eben genannten 5 Personen aus: 6) dem Königlichen Hüttenamts Direktor a. D. Carl Wilhelm Brand zu Gleiwitz, 7) und 8) den minderjäbrigen Geschwistern El⸗ friede und Gottfried Hesse zu Görlitz, 4) Zur Veitretung und Zeichnung der Gesellschaft ind allein befugt die Gesellschafter Carl Wilhelm Brand und Rudolf Hegenscheidt und zwar Jeder

für sich,

5) für die Gesellschaft ist dem Ingenieur und Königlichen Rittmeister a. V. Hermann Brand zu Gleiwitz Prokura ertheilt.

Demnächst ist unter Nr. 102 des Prokurenregisters ehe , Prokura des Hermann Brand eingetragen worden.

Gleiwitz, den 17. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

cg Glogamn. In unserem Firmenregister ist heut bei Itr 81 belreffend die Firma B. Kronheim Folgendes eingetragen worden; Ver Kaufmann Max Kronheim zu Glogau ist in das Handelgzgeschäft des Kaufmanns Valentin Kron⸗= beim als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma B. Kronheint bestehende Handelzaesellsckast unter Nr. 170 deg Gesellschafts registers eingetragen. ö Dimnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft B. Kronheim hier ˖ selbst und n, dazu eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: a Kaufmann Valentin Kronbeim, b. Kaufmann Max Kronheim, beide zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 21. Dejember 1891 b.“

Glo gun.

sellschaftg · und Prokurenregister erfolgt durch

in den Blättern e, d, e, derjenigen im Genossen⸗

GSełanntuachung. ISõ6o3 ] Die anf die Führung des Haändelt⸗, Genossen schastg . Zeichen · und Muflerregisters 3 Geschãfte Kearbeitet beim unterzeichneten Amte. gericht im Jabre 1892 der Amtasgerichtgrath Benkel unter Mitwirkung des Gerichts Sekretärs Fiebig II.

Die Veröffentlichung der Gintragungen im Ge ˖

a. den Denischen Reichs Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

e. die Schlesische Zeitung,

d. den Niederschlesischen Anieiger und

e die Neue Niederichlesische Zeitung. Die Eintragungen im Firmenregister werden nur

chaftsreglster durch die Blätier a, d. e, die Gin- ,,. im Zeichen˖ und Musterregister endlich nur im Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht. Glogau, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtegericht.

an, Grabow. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. i in das Handelsregister des früheren Domanial Amtsgerichts Grabow Eldena Fol. 7 Nr. 14 jur Firma F. Nakow in Kiüß heute eingetragen:

Gol 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 23. Dezember 1891

Großherzogliches Amttgericht.

Grũatꝝ. Bekanntmachung. Io63 15] Die öͤffentlichen, auf die Führung des Handels- und Musterregisters bezüzlichen Bekanntmachungen des Gerickts erfolgen jür den Amtsgerichtsberirt Grätz während des Gesckäftsjahres 1892 a. durch den Dentschen Reichs und Prensi⸗

schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Posener Zeitung, e durch das Posener Tageblatt, ö. d. durch das Kreisblatt für den Kreig Grätz. Die das Genossenschaftsregister betreffenden ge richtlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch die ad a und b. bezeichneten Blätter. Grätz, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amtegericht.

Gruätꝝ. Bekanntmachung. 5634] Die auf die Fübrung des Hondels⸗, Grnosien⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziebenden Ge⸗ schäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts Grätz während des Geschäftsjabres 1892 durch den Amts gerichtsrath Gamradt und den Gerichtsschreiber, Gerichts Sekretär Schultz bearbeitet. Grätz, den 19. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. (obo zz] In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma „C. Möhring“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Möbring zu Craatz mit dem Orte der Niederlassung „Gransee“ heute eingetragen. Ferner ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma „P. Rieck“, deren Inhaber der Schlächtermeister paul Rieck n Gransee gewesen, heute gelöscht worden.

Gransee, den 17. Dejember 1891.

; Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. sõͤb0ozõ] Die dem Kaufmann Heirn Clemens Barth hier für die Firma: . „Henneberg & Hollstein!“ ertbeilte Prokura ist erloschen. Anzeige vom 18. dieses Monats. Greiz, den 19. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

chroeder.

Grünberg. Bekanntmachnug. (bb 317 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 88 eingetragene, von der Firma „Englische Wollen waaren Mannfactur“ (vormals Oldrond c Blakeley) dem Kaufmann Alexander Qldreyd Blakeley zu Grünberg i / Schles. ertheilte Prokura heut gelöscht worden Grünberg, den 21. Deiember 1891.

Fönigliches Amtsgericht. III.

Grünberg. Bekanntmachung. sõbzlol Die unter Nr. 65 des Firmenregisterg eingetragene Firma „H. Bernstein“ ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Fanny Bernstein, geb. Jacobi (Jakoby), zu Kontopp uͤbergegangLen und im Firmen⸗ register gelöscht worden. Dagegen ist unter Nr. ho7 desselben die Firma H. Bernstein, als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Fanny Bernstein, geb. Jacobi (Jakobv). zu Kontopp und als Ort der Niederlassung Kontopp eingetragen worden. Grünberg, den 21. Dezember 1891. Sönigliches Amtagericht. III.

Hagen i. / W. Handelsregifter Iõboz6l des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 18. Dezember 1891.

ad Nr. 369 F. R., woselbst die Fuma H. Loh⸗ mann zu Hagen vermerkt steht: Nach dem Tode dis eingetragenen Firmen inhaberg H. Lobmann ist die Firma auf dessen Wittwe Caroline, geb. Holtschmidt, zu Hagen durch Erbgang übergegangen. Nr. 975 F. R. Die Firma S5. Lohmann zu agen und als dessen Inhaber die Wittwe Holi⸗ . Heinrich Lohmann, Caroline, geb. Holtschmidt, zu Hagen.

Hagen 1. MW. Gaudelsregister lõbolz3] des Königlichen Autsgerichts zu Hagen i. / W.

Unter Nr. 5275 des Gesellschaftsregisters ist die, am 17. Dejember 1891 unter der Firma Och Ber⸗ trand C. Comp. errichtete, offene Handeiggesell · schast ju Hagen am 18. Dezember 1891 eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt:

1) der Installateur 8e Bertrand zu Hagen.

2j der Installateur Johann Stevens zu Hagen.

Heinsberg. register ist keute unter Nr. 28 eingetragen worden:

mit dem Sitze „O und als . haftender Gesellschafter der Fa⸗ brikant Dr. Max . Letzterer einen Kommanditisten mit einer ibrer Höbe nach bestimmten Vermögentzeinlage aufgenommen hat.

1893.

Herrord. Die Eintragungen in das Handels und Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts werden im Lauf des Jabres 1892

veröffentlicht werden.

Blättern erfolgen.

Hannoverschen Courier in . der Provinnal· Zeitung ju , in der Nordsere⸗Zeitung dasel agen, Bi. Bremen, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

os 18 In dag diezseitige Gesellschafts⸗

„Nheini Gliühlampenfabrik r Magz N . Ce * e ,, mn, berbruch⸗, Kreis Heinsberg,

Fremery zu Oberbruch, welch

Die Kommanditgeselischaft beginnt am 1. Januar

Heinsberg, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Ib63 19

a. durch den Dentschen Reichs⸗ und Prenffi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Beilin,

p. durch dag Herforder Kreisblatt zu Herford,

e durch die Herforder Zeitung zu Hersord

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu a. und b. angegebenen

Herford, den 18. Dejember 1891. CFKknlgiiches Amiggericht.

Her rox. . Sandelsregister sõb 30] des Föniglichen Amtsgerichts zu Herford.

Unter Nr. 41 des Registers über Aug schließung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 21. Deiember 1891 am 22. Dezember 1891 eingetragen:

Der Fabrikant Lonis Rollwagen zu herford bat durch Uebereinkommen mit seiner Ehefrau Mathilde, geb. Witten stein vom 17. Dezember 1891 gemäß § 421 Allgemeinen Landrechts 1I., 1 die bij dahin bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgehoben, fodaß sie fortan in getrennten Gütern leben.

Inowrarlaw. Bekanntmachung. 6175

In unser Register. betreffend die Eintragung der

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

Kaufleuten ift folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 100.

Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Raufmann Louis FKurban zu Argenan.

Spalte 3. Bezeichnung des Rechts verhältnisses: bat für seine Che mit Adele, geborenen Moses, durch Vertrag vom 20 Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; einge tragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1881 am 21. Dezember 1881.

(Akten über das Register zur Eintragung der

Ausschließung der Gutergemeinschaft Band 1X

Blatt 33)

Inowrazlaw, den 21. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. lob 322] Im Jahre 1897 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Gintragungen in dag Handelgregister durch den Dentschen Reichs · Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und das biesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genosfenschafts⸗ register durch den Teutschen Reichs Anzeiger und das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Karthaus, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

6037) HKoblenmz. Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Peretti“ mit dem Sitze in Koblenz; ist aufgelöst und ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann und Zinngießer Johann Peretti in Koblenz wobnend übergegangen, welcher dasselbe , Firma „Joh. Peretti“ in Koblenz weiterführt. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 10 des Gefellschaftö⸗ und Nr. 5M des Firmenregisters hierselbst Koblenz, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II. Ib6325 Koblenz. Die Zweigniederlafsung der Handels. gesellschaft „Gebr. Sauerborn“ in Koblenz ist aufgelöst und ist das hiesige Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Sauerborn, in Vallendar wohnend, übercegangen, welcher datselbe unter der Firma „Gebr. Sanerborn“ in Koblenz weiterführt. Eingetragen am beutigen Tage unter Nr. 83 des de, ,, und unter Nr. 508 ves Firmenregistert hierselbst. goblenz, den 22. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Il.

Io 6824 HR önigswinter. In das hiesige Handele⸗ (Fuümen.) Kegister ist bei Nr. 2 beute bermertt worden, daß der in Königswinter wobnende Stein bruchsbesitzer und Kaufmann Peter Joseph Bachem in fein daselbst bestehendes Handel sgeschäft unter der Firma: ö „Die Steinhauergewerkschaft Sachem . Cle den in Königswinter wohnenden Kaufmann Wilheim Bachem als Gesellschafter aufgenommen hat und sühren Beide das Geschäft unter der Firma: Bachem c Cie in Gesellschaft fort. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 31 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bachem & Cin,

welche ihren Si

22. Dezember 1891 begonnen dat. Die Gesellschafter sind:

in Königswinter und mit dem

1) Peter Joseph Bachem, Steinbruchs besitzer

6 7 *BII

3. 35 den dlesseitigen Firmenregiste wurde unterm Heutigen Nr. 14 445 eingetragen: 1a Firma Jakoß Moos in Konstanz ist fring ern. e, den 18. Dejember 1891.

Gr. flat. ele.

soõß 498] Leipaig. Auf dem die Aktiengesellsckaft in irma „Augemeine Deutsche Credit An stalt“ n Leipzig betreffenden Fol. 500 des vormal. Dan= dele rezisters für die Stadt Leiprig ist beute einge⸗ tragen worden, daß die Einlage der Aktionäre, in tbeilweiser Ausführung des Beschlusses der außer- ordentlichen Generalversammlung vom Inli 1891, um 9 950 409 A, zerlegt in 8292 auf In⸗ baber lautende Aktien zu 1209. 1, erhoht worden ist und die Statuten in den §5. 6. 7, 9, 10, 11, 12. 23, 24, 29 und 36 durch obigen General- versammlunasbeschluß abgeändert worden sind. Leipzig, den 22. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

56325 Lennep. In unserem cu sbbasureisf?᷑ i unter Nr. 146 eingetragen worden die Firma „C. A. Juftus E Sohn“ mit dem Sitze in Nons⸗

dorf. Die Gesellschafter sind: 1) Drechtzler Carl August Justus gen., 2 Drechsler Carl August Justus jun., beide in Ronedorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗

gonnen. ; Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Lennep, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtagericht. II.

Loosbschütz. Bekanntmachung. ob 232] In unserem Firmenregister sind heut folgende Ein tragungen bewirkt worden: ; I) bei der unter Nr 72 eingetragenen Firma: E. Proskauer. 2) bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma: Louis Weiß: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Lũbben. Bekanntmachung. ob 6]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügun

vom K ö . . Dezember 189

olgende Eintragungen bewirkt worden:

. . 148, betreffend die Frma R. A. Ertel

u en:

. Die Firma ist auf das Fräulein Mathilde Hüsch zu Läbben übergegangen; vergl. Nr. 321 dez Firmenregisters.

B Nr. 321 (früher Nr. 148):

Fräulein Mathilde Hirsch zu Lübben als In haberin der Firma: R. MU. Ertel 's Nachfolger und als Ort der Niederlassung Lübben.

Lübben, den 18. Dezember 1291.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

(5b 327

Lützen. In unser Firmenregister sind heute fol-

gende Firmen eingetragen: ;

1) Nr. 602 die Firma C. Müller mit dem Sitze in Lützen und dem Bäckermeister und Mehlhändler Carl Müller in Lützen als In⸗

baber;

2) Nr. 603 die Firma F. A. Müller mit dem Sitze in Lützen und dem Zimmermeister Albert Müller in Lützen als Inhaber.

Lützen, den 21. Dezember 18911. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Marienburg. Bekanntmachnng. (ob 46] Die im Jahre 1892 in das hiesige Handels- reglster zu bewirkenden Eintragungen werden im Dantschen Reichs Anzeiger und in der Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die im Jahre 1892 in das biesige Genossen⸗ schaftsregister zu bewirkenden Eintragungen werden im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und außerdem bezüglich der , ,, welche im Kreise Marienburg ihren Sitz haben, im Marienburger Freisblatt, bezüglich der Genoffenschaften, welche im Kreife Stuhm ihren Sitz haben, durch das Stuhmer Kreisblatt veröffentlicht werden. Marienburg, den 22. Dezember 1891. Königliches Amisgericht.

Weisse. Bekauntmachnug. 56329] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 331 eingetragene Firma

ne. bach mit dem Sitze in Neiffe heut gelöscht worden. Neisse, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

(ob 35]

Neustadt O. / S. In unser Firmenreglster sind

etragen:

2 17. Dejember 1891 unter Nr. P26 die iring „O. Müller , ,. MW. Oyppen⸗ eim in Neustadt O. S., Inbaber Kaufmann

Wildelm Oppendeim in Neustadt O / S. 2) am 18. Bezember 1881 unter Nr. 427 die

Firma „Carl Wiedornm in Zülz, Inhaber Kauf ·

. 9 ö in Züli.

el nd: am 17. Be zember 1891 die unter Nr. 388 ein · m 85 JInlins Schneider“ in Nen t 5. 80 un

. 2 Deiember 1891 die unter Nr. 176 ein getragene Firma „J. Wiedorn“ in Zülz. gienstadt S. / G., den 18. Deiember 1851.

Königliches Amtegericht.

macht ertheilt als General · Agent Feuer versicherungs· i

quütiren, Feuerschäden festzustellen und die Gesell—

72 1

* 304.

Der Inhalt dieser r h ee. die Bekanntma

der deutschen Eisenbahnen enthalten

gSerlin an iT r h nl er n, , mme er e on Anzeigers SW. , in 32, e, werden.

Handels⸗Register.

Rordhangem. Bekanntmachung.

vom heutigen Tage unter Nr. 1026 die

Max Spötter mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Spötter daselbst eingetragen Nordhausen, den 22. Dejember 189. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

lob 33? Obernkirehem. Im hiesigen gandelle d ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „W. Rumpke⸗

in Rehren heute eingetragen:

Nach Anzeige vom 19. Dezember 1891 ist die Firma erloschen. Obernkirchen, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[ob 333] Odenkirehen. In das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts hierselbft ist zufolge Ver⸗ fügung vom heurigen Tage unter Nr. 38 des Pro— kurenregisters die nachstehende von der zu Wickrath bomizilirten „Niederrheinischen Actiengesen. schaft für Lederfabrikation, vorm. 3. Spier“, eingetragen unter Nr. 45 früher 1385 des Gesell⸗ schaftsregisters, ertheilte Prokura eingetragen worden: Die Prokuristen sind: 1) Julius Josei Götz, Kaufmann, 2) Siegfried Spier, Kaufmann und Leder⸗ fabrikant, 3) Ludwig Hans Wettendorf, sämmtlich zu Wick⸗ rath wohnend. Die Prokura ist eine Kollektiv. Prokura. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier der genannten Prokturisten erforderlich. Odenkirchen, den 22. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 durch: den Dentschen Ieichs⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Mnzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Kreisblatt für den Kreis Osterholi, veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer im Dentschen Reichs ⸗An⸗ zeigz: nur im Kreisblatt für den Kreis Osterholz.

sterhslz, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtèegericht. I.

Osterholxꝝ. . Iõb33 1]

56334 Pössneck. Die Firmen Ernft gartsèꝰ . Pößnec (Nr. 108), Johann Ehrist Dietrich das. Nr. 3) und Kari Weithase in Jüdewein (Nr. I62) sind antragsgemäß heute im Handelgregister

gelöscht worden.

Pößneck, den 19. Dejember 1891. Verzogliches 3m, Abtheilung II. ez.

Ilõbo7g Remscheid. Die öffentliche Beamte i der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregifter im Laufe des Kalenderjahres 1892 wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nnd Töniglich Preußischen Staats. Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und dat Bergische Tageblatt erfolgen.

Die Gintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Denutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußifchen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.

emscheid, den 19. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(hb 335 Rheydt. In unser Firmenregister wurde 6 unter Nr. 348 die Firma SH. Gollers zu Rheydt und deren Inhaber Gottfried Gollers, Agent zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 231. Dezember 1891. Königliches Amtegericht. Abth. J.

Ritz ebũttel. 1656336 Eintragung in das Handelsregister. 18951. Dejember 22.

Samburg⸗ Bremer Feuer · Ver sicherungs⸗·

Gesellschaft in Hamburg. Die Gesellschast hat Johann Georg Ferdinand Starke in Firma Geo. Starke, in Cuxhaven, Voll⸗

Anträge einzuleiten, entgegenjunehmen und die Ver⸗ sicherungen endgültig abzuschließen, die Polieen und onstigen Versicherungs⸗ Dokumente selbstständig aus⸗ zufertigen, die Prämien einzuziehen und darüber zu

schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

I zun Deusschen Reich

Deutschen Reichs⸗

Iõb3 30] In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung ie Firma

Jahres 1892 regelmäßig:

veröffentlicht werden, die Bek

kleinere Genossenschaften jedoch nur in d ; denzer Gefelligen zu Graudenz. em Grau

schafteregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichtgrath Möller und dem Sekretär Schütza bearbeitet werden. III. Gen. B. 115.

Tiegenhor. Bekanntmachung.

eingetragenen in Tiegenhof bestehenden Firma Albert Baumgart in Colonne 6 vermerkt, 3. die Firma durch Kaufmann

Tiegenhof übergegangen ist.

Fü˖nfte

Beilage

Berlin, Montag, den 28. Dezember

che Reich kann durch alle Post⸗

Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. schafts ·

werden in

dem Jahre 1892 von

sekretärs Hoppe bearbeitet. folgt durch

Bren stischen Staats⸗ Anzeiger,

2 die Danziger Zeitung und 3) die Danziger Ällgemei ne Zeitung. Rosenberg Westyr., den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.

SchkRenditz. BSetanutmachung.

Firma: Mohren ke Schkendi . .

Hofmann zu Schkeuditz eingetragen worden. Schtrenditz, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden.

worden:

. Siegmund Friedrich Werner aus der irma ausgeschieden.

Schmalkalden, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Sehmieg el. Setanuntmachung.

V. Kiedrowmski gelösscht worden.

Schmiegel, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 6453 9 K. öh. ,, 6 . els⸗ un enoss enschaftsre w ü Jahr 1892 durch Einrückung 3 d ge de. . en. . . und den

entschen mund Kön reußi Staats Anzeiger erfolgen. . mme, Soldin, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

56340 Stadtilm. Auf Fol. 85 des hiesigen .

registers, woselbst die Firma „Thüringer Bilei⸗ weißfabrik eingetragen steht, ist i, Antrags , ,, vom heutigen Tage eingetragen

en:

Die Firma firmirt fortan hüringer Bleiweißfabrit Wax Bucholz C Co. Stadtilm, den 18. Dezember 1891. Füurstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

Stass rurt. Bekanntmachung. 166344 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 699. woselbst die Firma „Leopold Elze in Staßfurt“ eingetragen steht. in Spalte 6 folgende Cintragung: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 18951 am 21. De⸗ zember 1891. bewirkt worden. Stafffurt, den 21 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. (õ6 339] Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschafteregister werden während des

1) im Denutschen Reichs und Königli Preusfischen Staats · Anzeiger, ö

) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder,

M in der Danziger Zeitung zu Danzig

ekanntmachungen für

Die auf die Führung der Handels. und Genossen⸗

Strasburg, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(ob b]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ilt beute m hiessgen Firmenregister bei der . Nr. 104

1bgang auf die verwittwete Frau riederite Baumgart, geb. Woitschach zu

Die Firma Lilhert Vaumgart zu Tiegenhof

er d Koͤnigůich ki le g (m

os god

Die auf die Führung des Handels., Genwssen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte dem Amts. richter Stelzer unter Mitwirkung des Gerichts- Die Bekanntmachung der Eintragungen in die betreffenden Register er⸗

1) den Deutschen Reichs und Königlich

; mntmar lss3 an Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 55 die

und als deren Inhaber der Apotheker Franz Ludwig

5342 u Liquidat d bestellt: In das Handelsregister * ß unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 130 (Firma:

Gust. Ph. Völker in Schmalkalden) eingetragen Nach Anmeldung vom 11. Dejember fs91 ist der

. loss3a3) In unserem Firmenregister ist heute die Firma

das Soldiner

Das Central⸗ Handels ü Abonnement betrã . 60 ,. 63 Insertionspreis *.

Trebnitz. Bekanntmachung. Im Jahre 1892 gern

lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Br Jüngling unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers S ĩ Tschichoflos bearbeitet. . . Die Eintragungen des Handeleregisters werden be⸗ kannt gemacht: a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Breglauer Generalanzeiger, e. in der Berliner Börsenzeitung, d im Trebnitz'er Kreis und Stadtblatt. Die Eintragungen des Genossenschaftsregisters a2 im Reichs ⸗Anzeiger, b. im Trebnitz er Kreiz. und Stadtblatt. Die Eintragungen des Zeichen und Muflerregist ers aber nur im Reichs Anzeiger. Trebnitz den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. (öõb3 46 Im hiesigen Gesellschafteregifter ist bei Nr. 3

woselbst di, Firma Lindemann Æ Bethmann

n, , . k urch den Austritt des Gesellschafters Bet

ist die Gesellschaft aufgelöst. . ö

1) der Kaufmann Carl Wiescher in Wandsbek, 2) der Kauf mann Ernst Lindemann daselbst, welche nur gemeinschaftlich die Liquidations firma vertreten und für dieselbe zeichnen. Wandsbek, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

56234 Wiesbadem. In das Firmenregister ist elf . Vr. 27 eingetragen worden, daß die Firma Jakob Mehyer jun. zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. Io 6d 5s] Im Jahre 1892 werden die auf die Führung der Handels Genossenschafts⸗,, Zeichen und Mußster⸗ register bei dem unterzeichneten Amtsgericht sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtggerichtsrath Schulz unter Mitwirkung des Sckretärg von Bredow bearbeitet und die Bekanntmachungen durch den Denutschen Reichs und Königlich Prenszi⸗ schen Staats · Anzeiger, sowie die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Zemp elpurg. Bekanntmachung. ob 452] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 108 / 33 dortselbst eingetragenen Firma S. Berger auf den Kaufmann und Spediteur Adolph Berger zu Zempelburg als zeitigen Inhaber sub Rr. 62 eingetragen und zugleich die für den letzteren sub Nr. 15/)3 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura für vorgenannte Firma gelöscht worden. n n, den 21. Dezember 1891. o6nigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

HRochunm. Handelsregister bz 47 des Ktöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschastsregister ist bei Nr. 15 betreffend den Consum Verein Glück⸗Hülf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, zu Herne am 23. Dezember 1891 Folgendes vermerkt:

Der Bergmann Wilhelm Hülsmann zu Herne scheidet mit dem 31. Dezember 1891 aus dem Vor⸗ stande aus. An seiner Stelle ist der Berginvalide Heinrich Köster zu Herne mit der Funktion eines Cassirers in den Vorstand gewählt.

Eromberg. Bekanntmachung. Iõbogs) In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Dejember 1891 an demselben Tage bei Nr. 10, betreffend die Sromberger Molkerei, Eingetragene Genofsenschaft mit un beschräuk⸗ ter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: 6 2 Molkerei, Ei

romberger Molkere ugetragene , mit bee nr im. art.

e 4:

Durch Beschluß vom 17. August 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft

für das Vi den Raum einer Druchzeile 80 9

8 erden die auf das Handels Genossenschaftz⸗, Zeichen. und Musterregister bezũg⸗

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18919.

auch in einem a ge re , D en Zeichen · und Muster · Registern, nber Patente, Gebranchamenster, Ronkurfe, Tarif. nnd Fabrylan · Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Regist

für das

für das Deutsche Reich. mn. zo)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2332 Einzelne K io 53

Celle. Bekanntmachung. (ob 348 In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist ee tr. 7 zur Firma Molkereigenossenschaft Wath⸗ lingen: Nienhagen, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Durch General versammlung vom 11. Dezember 1891 ist eine Abänderung der Statuten vor= genommen. Zweck der Genossenschaft ist jetzt die Milchverwerthung und der Betrieb einer Mühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus 5 Personen ohne Stellvertreter. Celle, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.

56239 Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des . zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Consumverein Hilbersdorf bei Chemnitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft, mit beschräukter Saftpflicht, in Hilbersdorf, betreffenden Folium 14 verlautbart, daß Herr Heinrich Hartig aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und Herr Emil Schoh in Hil⸗ bersdorf als Kassirer in den Vorstand eingetreten ist. Chemnitz, den 19. Dezember 1891.

Königliches ang m n, Abtheilung B.

me.

Demmin. Bekanntmachung. 56349 Die gerichtlichen Hef nn bet ß * im biesigen Amtsgerichts bezirk befindlichen Genossen⸗ schaften nämlich der Molkereigenossenschaften in Demmin, Jarmen und Törpin und der Vorschuß⸗ vereine in Demmin und Jarmen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Ostseejeitung in Stettin und das Demmin'er Tageblatt.

Demmin, 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

lõöbo99 Ebersbach. Auf dem die Firma Spar- . Consumverein zu Eibau eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffen den Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist verlautbart worden, daß Herr Friedrich August Pohlisch in Alteibau nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes, dagegen Herr Karl Friedrich ÄAugust Grüllich daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Ebersbach, am 21. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht. Nitsche, Ass.

Essen. Sande ls Register 56350 des Königlichen Amtsgerichts zu ien J Zu der unter Nr. 4 unsereg Genossenfchafts= Registers eingetragenen Genossenschaft Yaudwirthschaftlicher Consum · Verein Frohn⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ist am 16. Dezember 1891 folgendes vermerkt: ch ö h. ee it ar Theodor olthau er Genosse Wilhelm Hostenkamp zu Frohnhausen in den Vorstand gewählt. .

Fredeburg. Bekanntmachung. (ob loo] Genossenschaftsregister des bnig ih. Umtsgerichts zu Fredeburg. ; Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregister ist einge. ragen: Firma der Genossenschaft: Wormbacher Spar · und Darlehns kassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: . Wormbach. Rechtsverhältnisse: Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und den kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftzbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld= beträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Leitende Organe des Bereins sind: a. der Vorstand bestehend aus fünf, und b. 4 Aufsichtsrath bestehend aus sechs Mit- edern. Der Vorstand besteht aus:

z dem Landwirth Wilhelm Schütte zu Wormbach, 2 dem Lehrer Albert Brieden zu Wormbach, 3) dem Landwirth Franz

Felbecke, 4) dem Landwirth Franz Heite zu Weerpe, 5) din Landwirth Franz Richard zu Obring⸗ ausen, zu 1 als Vereinsvorsteher, zu 2 als dessen Stell vertreter, 8 3, 4, 5. als Beisitzern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der

Gast senior zu

Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden verbindlichkeit für den Verein

werden. Rechts

hinzugefügt hat die Zeich⸗

pflicht umgewandelt worden. Die Haftfumme der einzelnen Genossen ist laut Beschluß vom 25. No⸗ vember 1891 in Höhe ihrer statutenmäßtgen Ge schäftsantheile von je Einhundertfünfzig Mark, und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf vierzig fest⸗ Abschriften der Beschlüsse befinden sich

nung bei Quittungen über Beträge unter Hundert und fünfzig Mark, wenn oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins borsteber oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

sie vom Vereins vorsteher

Die an Julius Georg Riyr, in Firma Julius Redacteur: Dr. H. Klee, Direltor. G. Reye, in Ritzebattel ertheilte Vollmacht ist Berlin zurückgenommen.

Verlag ver Gypedition (Scho y. Das Amtsgericht Nitzebüttel.

der Nord en Buchdruckerei und Verl 8 . **, n

gonnen. Hag en. Bekanntmachung. lool]

Dagegen ist im Prokurenregister die unter Nr. 60 Die im Artikel 18 des Dandelsgesetzbucheg vor.

w , , , deg Kaufmanrg Mox Kron⸗ Kibri he Bekanntmachungen erfolgen für das ei t. abr 21

! 2. . e enbber . a. 5 K ; . * 3 e ,

igliches Amt reu en Staat g⸗nze z 3

36 . 6 b. im Hamburger Correspondenten zu Hamburg,

ist sodann unter Nr. 146 des Firmenregifterg etzt. ö und als deren Inhaberin die , ,, i f ir 169 und Blatt 193 der Akten, betreffend die

mann Friederike Baumgart, geb. Wollschach zu een rr, e n. r rr roene 94 8. 16 n ne. ,,,. Bromberg, den 15. Dezember 1891 en 22. Dezember ; z icht.

Kor gũches n,, Königliches Amtsgericht.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse von Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereins vorsteher oder desfen Stell vertreter zu unterzeichnen. Nur in den 5§. 33 ö. des Statut bezeichneten Fällen, wo die Einladungen

nicht vom Vereinsvorsteber ausgehen, hat die Unter⸗

zeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗

und Kaufmann, 2) Wilbelm Bachem, Kaufmann,. Beide ju un g winter wobnend. stönigswinter, den 28. Dejember 1891. Königliches Amttzaericht. IJ.