1891 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

142

1183. 10960 7.235 G 91,508 2 00G ↄ6, 006 129, 0G

Schl Gas. U- Gs. Schꝛlftgieß. Huck 19 lobwa ger.. Strl. Spill. Et p] Sidenb. Masch : n n , Tayetnfb. Nord Tarnowitz .. do. 69 Union, Bauges. Vulean Brgw. ex

28

= m . R g . i- GW , , D,

x —— ——

MWissen. Bergwrk. Zeitz et Maschinen

. . D n m

, , . 2— 33

Versichernu g gs Gesellschaften.

gourt und Dividende = A pr. Ste Dividende pre Aach. · M Feuerv. 05sov. 100 Aach. Rückvrs. G. 200 b. 40000, Brl. Lnd. n. Wfsv. M0 /. 500 Gi Bel. ö. G. 20 /b. 10003

108106

loz5G bh g

rzs5 B 36

geo

1456 d zs5bG

1525 349563 32708 63006 2950 1108 920 68006 3 40306 320 4008

Brl. agel · I. GJ. 20d ov. 10001 Brl. Lebens v. G. 200 v. 1000 M., Cͤoln. Hagelvs. G. 200 o v. 00 3a Cöoln. Rückvrs.· G. 200 v. 00 Mαι Colonia, Feuerv. 200. 100043, Concordia, Lebv. 200½ v 100034, Dt. JFeuerv. Berl. 20M½ν v. 1000 M Vt. Lloyd Berlin 206 v. 100043. Deutscher Phönix 209 v. 10001 1. DVtsch . Trnẽp. V. 26 z5so v. 210] Drsd. Allg. Arty. 1069 v. 100033. ffld. cp. V. 1000 v. 10003 26 Gi berf. Feuervr . 06 /ο v. 10004 6 A. Vrs. 2M v. 10004

ermanta, Lebusv. 20M /. 500 Gladb. ö 20M v. 100040 Leipzig. Fenervrs. 00 /o v. 100040, Magdeb. Feuerv. 206 /o v. 1000: Magdeb. Hagel v. 33 po / g v. 00 Magdeb. Lebens v. 260 /o v. 500 u Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Yu Niederrh. Güt. A. 100/90 v. 00 Gin Nordstern, Lebvs. WM v. 1000 π Dldenb. Vers. ⸗Ges. 2M /. 00 . Lehngv. G. 200½σG v. 500 u

5 15906 15006 625

renß. Nat. Vers. 260 /o v. 400 M

ropldentia, 10 ι von 1000 fl. hein. Weslf. id. ib ov. 1b αν⸗s Rhein. Wstf. Rev. 100 . 400234] . Rückv. Ges. bo /o v. 00 us

Schls. Feuer. G. 206so v. 500 Thuringia, V. G. 200 /ov. Io0 0s Trangatiant. Güt. 20 /9 v. 15006 Union, Hagelvers. 20 / v. 500 Victoria, Berlin 20/0 v. 1000 e Wstytsch. Vs B. 00υν v. 1000. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Qa

596 B 275 830 B 17776 41008 1395ebB 4058

ig 3a 8

Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.

Berlin, 28. Dezember. Die heutige Börse er⸗ ẽffnete in schwacher Haltung und mit zumesst wenig veränderten Cursen auf spekulativem Gebiet. Die non den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Sziimmung.

Das Geschäft bewegte sich hier bei großer Zu⸗ zückhaltung der Spekulation in engen Grenzen; nur einzelne Uitimowerthe hatten zeitweise etwas belang⸗ reichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlaufe des Verlehrs traten wiederholt kleine Schwankungen ein, und der Boͤrsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte seste Haltung fur beimische solide Anlagen bei theilweise regerer . 33 und z3prozentige Reich- und Preußische konsol. Anleihen etwas besser und lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Noten schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 23 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit aktien zu etwas abgeschwächter und schwankender Notz mäßig lebhaft um; Franzosen fester, andere österrei⸗ chische Bahnen wenig verändert, theilweise abgeschwächt, Gotthardbahn ziemlich bebauptez, Schweizerische Centralbahn erheblich niedtiger; Warschau⸗Wien abgeschwächt.

nländische Eisenbabn-⸗Aktien sehr rubig; Marien burg · Mawka und Dstpreußische Südbahn ab⸗ geschwacht. ;

Bankaktien waren ruhig; die spekulativen Devisen unter Schwankungen nachgebend, namentlich

ftien der Darmstädter Bank und Berliner SVandelegesell schafig · Antheile.

Industrie ˖ Papiere nur vereinzelt etwas lebbafter und fester; Montanwerihe schwächer, namentlich

Bochumer Gußstahlvereins⸗Akttien, Harpener und bernia · Ber gwerksaktien.

Gourse um 25 Uhr Schwach. Strips S4, 80, Treditaktien 195. 50 Berliner n f 126,0, Darmst. Hank 123.73 Deutscht Bank 116 75, Disk. Rommandit 170,50 Dre dner Bank 1532,75. National- Bank 11100, Russ. Bank 61 ob. Canada Pacific 87, 90, Durxer 27, 75. Glbethal 6,75 Franz. I26 20 Gal ier W. 20, Gotthardb. 135, 10, Lombarden 39, 75, Lübeck⸗ Vüch 144370, Mainzer 111.19. Marienburger 49, 10, Mittel nieer o. 57, Sstvr. 64,70. Schwesser Nordost 196,20, Schweiser Union 65,75, Warschau⸗ Wiener 21I, 50. Bochumer Guß 11587, Dortmunder 56 00, Geljenlirchen 136 87 Harpener 33 146, 7, Hi⸗ beruig 125,87, Laurahütte 105,87, Nordy. Wal6vd 6 37, Dynamite Truft 134,25, Ggvpter 40 96,40, Jialtener 80 37, Mexikaner S5, 25, do. neue S5 56, Raßsen 1889 94 00, Russ. Orient i. S4. 00 bo- Konsols S5. 20 Ruff. Noten 199,75, Desterr 1L36her dosse 120 50, Ungarische doo Golbrente I. 37, Türken 18.20.

Frankfurt a. M., 24 Desember (B. T. ) Schlug Curse) Londoner Bechse; 20 315, Poris. do. 80, 716, Wien. do. 172. 40, a: Reichzanl. 166.95, Hefterr. Hilberrente 798 50, do 4 /s e Pavierrente 76 90. do. c½Qί̃ Goldr. 94, 40, 1860 Loos⸗ 1230 50, 40 kagar. Goldrentt 91 So, Italiener 96 85, 18530 Runen Ss 8). 3. Orientans. Sh, 67. at, Spanier S720, Untf. Ggypter 86, 80. Konr. Türken 18 35 4c türk. Anleie 8 g), z da port. Anleihe S5 So-

zabn 134.60, Eu beck ·

Gelsenki

Wien, 23. Dez

32 20, Goldrente 6 50 Het P

Buschth. Etsenh.

Ungarische Kredi

harpen S4 50,

7, 923, Napoleons

Goldrente 92, 4

von 1886 61, Heute keine We Curse.) 3 0 R. 95.25 46 gö, so, 4 ί uni.

Türkische Loose Obl. 421, 00, Fra

Yteridional · Aktien Sueztanal⸗ Aktien Tabacs

London 36. 18,

Neue 3 Y½0 Rente 3 e Russen 783. r London Wech

t- Jmpsrlals Son, 151, Russische gestylt. ) 239,

Pfandbriefe 1523,

Warschauer Dis anlei Bank —, St. Gurse. Dest. V Dest. Silberr. Ja II. Drientanl.

Cijenb · Dblig. 124, Martnoten

Curse. ) Wechsel

Gable Trant fers

Rreditaftien 288 25, Galizier 208 60, 207, 90. Elhethalbahn 224 25, Desterr. Papierrent⸗ 269, do. Goldrente 109,25, 8 Co ung. Vapierrent⸗ 101440. do ungar. Goldrente 1c6 45. NMarknoten

dußere Anleihe 663,

Lomb. Prioritat. zi7, 00, G Banque be Paris 721 G60, Banque d' Egeompte 40), 00, Credit foneier 1245, 00, do.

k . 20. intern. Handels bank 475. do. Privat · Oandeltzhł 2718, Russ. Hank für auswärtigen Handel 161,

40 Uncarische Goldrente 91. Eisenbahnen 1215 do J. Drientanleihe —, do. ; 606, Konvert. Tirken —, holländische Anleihe 1602, 9 o Warschau Wiener Eisenb.⸗ Att.

48,70 O6, O9

9160 K. 6G

Guang W. 141,50. Hamburger Packet Ati. 100,50, Dyn. ⸗Trust · A. 128, 60 Heute kene Abendbörse.

Privatdiekont 3. ember. (3 T. .) (Schluß Curse .)

r , Dapitrr. 82 50, do. bo/so do. 162 25, do Silber.

10920, 4060 Ung. Goldrente apierrente 101.40, 1869er Loose

13750. Anglo⸗Austr. 15775. Linber bent 198,00, Kreditaktien 286. 50, Kredit 330 25. Wiener Banky. 107,90. Böbm. Westbahn 348, 0, Bösbmische

Unionbank 226 00, Ungar.

Nordbahn 184 600. 473, 50, Elbethalbabn 223 50,

BDalij. 268 50, gtordb. 2805, Franz 286 25 Lemb. Czern. 241 50 Lomharden Ez 56, V7, 00. Pardubitzer 179 25, Aly. Hiont Alt 6 G00 Tabackaftien 159 50. Plätze 87 90, Londoner Wechsei 11775 Pariser Wechsel 46.70, Navolennz . 35, Marknoten b7 gh Ruß. Bankn. 1.164. Silberccupont 100,00. Wien, 26. Dezember.

Nordwestbahn Amsterdam 97 40 Deutsche

[W. T. B.) Günstig taktien 331, 0, Desterreichische Franzosen 2389 25, Lom Nordwestbah:

d. 344, Bankverein 107 90, Taback.

atktten 159. 70 Linderbank 198.75.

London, 24 Dezember. (W. T. B.) Schlut Cur e.) Englische 3 M Gonsols bsi, Preusische a Gonsols 1065 Italienische bo. Rente 916, Lom⸗ barden 7iö/ is 4 Jo konsol. RKuffen 1889 I. Serie) döz. Konv. Türken 1835, Oest. Silber. 79, do.

/g ung. Goldreńnte gꝛg. 4 *.

Span. 67 , 3 Co Egypt. 80, 4 co unif5 G t. 263, 3 0 gar. 1017, ö 6 oso kons. Merikaner 85 Ottoman 115 Suez⸗ aktien 168. Canada Pac. S354, Be Beer Nin neue 14t. YVlatzdisk. 33, Rio Tinto 185 Silber 436. 480i0 Rupees 75, Arg. 45 0 äugere Anleihe 30, neue 3 ο Deutsche Reichs Anleihe 84.

o/o egvpt. Tributanl. Sa,

Argent. S υί0 Goldanl.

chselbörse.

Paris, 26 Dezember (B. T. B.) (Schluß⸗

amortisirbare Rente 96,55, 3 7, Anl. 105, 023, Ital. / g Rente

92275 Oest. Goldr. 9a, 4 . ning. Gosdr. 92, 93, oO Russen 1880 —.

4 oso Russen 1885 Egypt. 483,75 4 a spanische

Konvertirte Türken 18 50, 64,735 5 υ, privil. Tuͤrken niosen 637,50, Lombarden 203,75, anque ottoinane boo, (0,

mobilier 163, 0, 683.00. Panama- Kanal- Att. ——

Panama ho /g Obl. 25, 06, Rio Tinio Att. a6. 00

27250, 00), Gaz. Parisien ——

B. de France 4660. Kwilie be Harig ve 1871 0 Dnom zb 66. 21 Wechsel auf deutsche Plätze 1222,

Yso engl. CGons. S5, Wechsel auf Chequeß auf London Ih, 15z,

Wechsel Amfterdam ? V6. 25, do. Wien k. 211.75, do. Madrid k. 445.50, III. Drient- Anleihe 64, 68,

ö, 10, Portugiesen 333, neue

Et. Petersburg, 25. Dejember. (W. T. B.)

1jöo 40. Wechfei Berlin 49 Jö,

el Amsterdam 52. 70, Wechfel Paris 39. 765.

Russische 4060 1889 er Konfols Yraͤmten . Anleihe von 1861 do. von 1866 (gestylt.) 219,

uff. I. Orientanl. 1023, do. HI. Orfentans- 1024 Kess ünngre Anleihe —, do. 3 J, Bodenktert?.

Große Russ. Eisenb. J55, Ruff. St. Peters. Digtb. 577,

ontoban? Privaidiskont 6.

Et. Petersburg, 265. Dezenib ; k r n,, . e. 103, do. III. Srientanleihe Bank für auswärtigen burger Die konto Sant br] Warschauer Dizconto⸗

Ruff. II. Drient⸗ l 1028. do. Handel 260, St. Peter

Peters burger internationale Gant

180, dtuss. 4 a/ Dodenkrerit · Pfandbrief 152 75 Große Nussische Eifenbahn Süd r beer n ug n .

Umsterdam, 24. Vejember. (W. T. B.) (Schluß

apierrente Mal- NRovernber verzl. I. ne Juli verzl. 787 Oest. Golor. Rufsische große S 4 o/so garant Trang v.

9,40. Nuß, Zoll ⸗Coupong 1933

Lamhurger Wechsel do,. 30. Wiener Wechfel sg 36. Wechiel auf London 12.073. New Jork, 23. Dezember. (B. T B.) (Schlaß⸗

auf London (60 Tage) 4d, S4, Wechsel auf Parig (60 Tage)

Paci do. 34. 86 ( 1 . eago Milwa u. St Paul do. Sit. Illinsg Central do. IGs, Lat Sho chig. South do. 1259 Louisville u. Nafhville do. 833 It Y. Sake Grie n Weft. do 336 N.. J. Genz. n. Hudson River⸗Aktien 1183, Northern PVacifie Pref. do. 73, Rorfolt u. Western Pref, do. S384 Atchison Topeta u. Santa Fes do. 454, Union⸗Pacifie vo. 46, Denver . Ho Grande Prefered 45, Silber Bullion 94. Geld leicht, für RKegierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 28 /. Der Markt bleibt bis Montag geschlossen. dis de Janeiro, 26. Dejember. (WB. T. B) Wechsel auf London i2z.

Wien, 25. Dezember. (W. T. B.) Juzweis der Desterr. Angar. Band von. 23. Dezbr.* Notenumlauf . A434 564 000 4 2 952 000 41. Metallschatz n Silber 166 638 oo 4 1100), do. in Gold. 54 469 009 94 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 836 000 4 86 000 Vortefenille.. 170 339 00 4 4380006 dzombardd 29 520 0090 w 8995000 Hppothefen · Darlehne 116 401 009 244 060 Pfandbriefe im Umlauf 109 510 000 4 51 000 Steuerfreie Notenres. 19 177 000 4 4316000, ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. De ember. London, 24. Dezember. (CJ. T. B.) Bantanusweiszs. Totalreserver . 14011 000 1 693 000 Pfd. S. Notenumlauf. . 26 632 000 4 4I 000 Zaaryorrath .. 23 193 900 1222 000 ,, . 28 515 000 4 988 000 uth. der Yriv. 29 078 000 869 0090 do. des Staats 5713 000 4 236 90090 Notenreservye . 13 240 000 1 566 000 Regierungssicher⸗ ö heiten. 10 162 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passtven 401i gegen 44 in der Vorwoche. Glearinghouse ⸗Umsatz 120 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. Paris, 2. Dezember. (ö. T. B.) Bantausweig. Baarvorrath in Gold.. 1 345 679 000 2407 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 258 057 000 1219000 Portefeuille der aupth. u. der. ilialen 646 475 009 2116000 Jotenumlauf 3 O1I 007 000 11275 000

kauf. Rechnung 35 600 000 4 6041 000

der Privaten Guthaben det

Staatsschatzes 290 667 000 4 16128 000 Ges ·Vorschüff e) 331 710 000 1102000 Zins ˖ u Dis kont⸗

Ertraäͤgnisse 12 981 000 4 386 000 k⸗ 6 m des Notenumlaufs zum Baarvorrath

5 Erkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fres.

Brodukten · und Waaren⸗Hwörse.

Berlin, 24 Dezember. Marktprelse nach Ermitte⸗ lungen des Räniglichen Poltzei⸗Präsidinms.

Vöchste It iedrigfi Preise

Per 100 k für:

Richtstroh .. ö rbsen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, welßge n, Fartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kęꝝ. 5 1 Rg... Schweinefleijch 1 RK. Kalbfleisch 1 k , . . utter 1 kg.. Gier 60 Stüch. Karpfen 1 kx. Aale

ander echte

arsche Schleie Glete . Krebse 60 Stuck.

Berlin, 28. Dezember. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe tro⸗ leum und Spiri tug.)

Welzen (mit Arstzschluß von Rauhwelzen) ver 0 kg,. Loco geschaͤsttloz. Termine fest. Ge⸗ kündigt 200 t. Kündigungtvreis 23,75 M Loco 224-236 M nach Qual. LVieferungsqualltãt 225 Mp0, per diesen Monat 2530 25 229,5 = 236 bei., per Dei. Jan. 228 - 227.5 2358 ber, per April Hai und Mai · Juni 228, 25 - 323,5 bez.

Roggen per 1000 Eg. Loeo Mittelwaare schwer verkäuslich. Termine fest. Geliündigt 250 t. Kün⸗ digungspreis 215 6 Loco 230-23 M nach Qual. Lleferunggqualitüät 240 AÆ, inland. mitte T4 235, besserer 256-237 ab Bahn bei, ver die ien Monat 207,5 - 248, 25— 28 bei, per April. Mai 250 5 231 bez.

Gerfte ver 00 kg. Schwache Kauflust. Grog und kleine 187 - 200 nach Dual, Futtergerste ö 5 goes f f

afer per ö eo feiner fest. Termine fest. Ger. 200 t. ann ern spr. 164,5 Sο Loeb 160-181 Æ nach Qual Lieferung qualität 1665 4A Vommerscher, vren fifcher und schlesischer, mittel big guter 162 - 170, hochfeiner 176 - 175 36 Bahn und srei Wagen bez, her diesen Mongt 1645 hej. ver Den- Jan 163, 5 bei, per April · Mai 168,5 bez, per Mai · Jani 171 bez.

Mats per 1009 nn. Loco fest. Vermint schwankend. Gelündigt bo t. Kündigungs preis 160 4 coe 160 15 A nach Qual, per Hesen Monat ver Dez⸗ Jan. per Februar. März sg —, per April⸗

S t , de dd & d, m, - SSSGI! R 121 X 1 1 2. 8 Ede! XI

) .

mittagabericht.) Kaffe e.

Mai 130 5 - 125, 75 130. 25 bez, per Junl Juli —.

ö . dioagenmehl gtr. ,, nn.

l e n. L ver Sack. Termine fest. Gelündigt 255 Sack Kün⸗ digungsprgis 32 A, ver diefen Monat 375 10 bei., per Dei Jan. und ver Jan. Febr. 31,965 3 bez.. per Ayril · Mat 31.55 65 bei.

Rüböl vr. 100 19 mit Faß. Termine matter. Geke ndigt ooo Ctr Rundigungepreis 58,8 Æ TLocs mit cat M, loco obne Faß 44, Her diesen Monat 58, 5 M, per Dejember Fanuar per Jan. Februar =, per Februar · Mär; =, yer April Mat bd. S = b9 bez, per Mai Junt

Petroleum. (NRaffimirteg Standard white) per 1060 Eg mit Faß in Posten von 105 Gtr. Ter⸗ mine =. Gekuündigt 6. Kündigungepreis A. ver diesen Monat , ver Bezember · Jan. =

Spicitus mit 50 M Verbrauchs abgabe ver 1001 1009, 10 000 ς nach Trasleg. Gekünd. Kündigunggpreigs Æ Loco obne Faß 69 5 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe ver 1651 à 100 90. 10 000 υ nach Tralles. Geklindigt . Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 0, (-

e;

Spiritus mit 590 . Verbrauchtabgabe per 100 1. 2 10049 10 0900 ά, nach Tralles Setändigt l. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgabt. Matt. Selündigt 20 000 1. gindignnger is O 4, oer mit Faß —, ver diesen Mond. 50. 5 50 bez, ver Dejember⸗Jannar und per Januar⸗ Februar 1853 0. 3-—–=49,ð bei, ver Febr. März wer März⸗ April ver Avril Mal 51, 3-51, 4-56 9- 51 bez. per Mai⸗Junt 51, 6— 51,2 bej., per Juni Juli 52 16 ber, per Juli⸗August und per Aug. Sept. 52, 1

Wet zenmehl Ne. 00 32, 00 - 305, Rr 0 30 28 29. 00 bei. Feine Flarken äber Not. hejahlt.

Reggenmebl Nr. O u. 1 32. 250 31,5 bez., do. feine Marken Nę. O u. 1 33,5 37 25 be; ir 6 it A böher als Nr. O u. 1 vr 160 Kg br. inki, Gad.

Bericht der ständigen Deprtatton für den Eier⸗ handel von Berlin. Rormale Cler je nach Qualität zr d- = 55 M per Schock, extra große über Rott bez. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt *, 46— 450 6 ver Swock, Kalkeier je nach Qualität von 3, 09 3, 15 4 per Schock. Tendenz: Matt.

Bosen, 24 Dezember. (W. C. B Spiritus loco obne Faß (5her) 67 00, do. loco ohne Faß ( '0 er) 7, 69. Matter.

Bremen, 24. Dezember. (B. T. B.) Garen Schluß ⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Dffinelle Notirung der Bremer Petroleum Börfe. j Stramm. Loeo 6,30 * Br. Baumwolle. Still. Upland middl., loeo 20 , Upland, Basis mid. nichts unter low middling, auf Termin Ttefernng, Desember 3846 3, Januar 39 , Februar 45 9. Mär 406 3. April do J, Mat alt J. Schmalz. Ruhig. Wileox 35 3, Armour 34 9. Rohe u. Bromhers g, Fairbanks 37 5.

Hamburg, 24 Dezember. (G. X. B.) (Nach⸗ Good average Santos pr. Deiember 715, hr. Mär 634, pr. Meal 61. pr. September 606. Behauptet. .

Samburg, 24. Dezember. G. T. B.) Getreide- markt. Wetzen loco ruhig, bolsteinischer loco ruhig, neuer 222-2283. Roggen loco ruhig, mecklenbhura. loeo neuer 220 - 240, russischer loco ruhig. neuer 182 1988. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rubi (unverzollt) fest, loc 62, 0. Spiritus behauptet, Deiember 40 Br., vr. Dejbr. Januar 46 Hr, pr. Januar⸗Februar 40 Br., pr. April Mat 10 Sr. Kaffee fest. Umsatz Sack. Pẽtro⸗ leum fest. Standard white loꝛo 676 Br., pr. Jan. März 6.70 Br.

MWien, 24. Dezember (W. T. B.) Getreide markt. Weijen pr. Frübjahr 11,46 Go., 11.46 Br. Roggen pr. Frübjabe il, 18 Gd, 11,37? Br. Mais pr. Mal⸗Juni 6,47 Gr., 6,50 Br. Hafer pr. Fruh⸗ jahr 6.80 Gd. , 6, 80 Br.

Liverpool, 24. Deiember. (W. T. B.) Baum⸗ vollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 57 0566 B. h W. 60 O00), deigl. von amerikanischen 52 056

v. W. ba 0050), desgl. für Spekulatin 17 6066 v. W. looo), desgl. für Grport 1000 v. W. 2900), desgl für wirtl. Konsum 31 Ob0 (v. B. 473 . desgl. unmittelbar excl. Schiff ö6 O00 (6. . 79 00. wir ti. Export 6900 (9. W. 7060), Import der Woche 177 656 o. G. ). 136 000 davon duierikanische 144 606 (v. . 125 000). Vorrath 1 301 000 (9. M. 1197 O00), davon amerilantsche 1 090 000 v. W. 1008 000, schwimmmend nach Großbritannien 419 009 (y. W. 436 660), dapon amerikanische 400 000 (v. W. 420 000. .

Liverponl, 24. Dezember (B. T. Bim Baum⸗ wolle. Umsatz Soß0 C., daprn für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Midi. amerikanische Lieferungen: Deiember⸗ Januar Kir, Käuferpreis, Januar Februar 4*sis do., ,, . 464 Ver⸗ käuferpreiz, Mär April 4/16 do, Mai⸗Jun A* sea 7 . 416/39 Käuferpreis, Juli⸗August

66 d. do.

Glasgotu. 24 , , . (W. T. B) Rohetrsen. Anfang; Mixed numbers warrants 47 sh. 44 d. nom. St. Petersburg, 25. Dezember (W. T. B. Produktenmartkt. Talg loco 5s, ), pr. Augu ö Weizen loco 1400. Roggen ijoco 13, 06. Hafer loco 5 09. Hanf loes 45. 00. Leinsaat Ioeo 14.75.

Amsterdam, 24. Dezember, (G. . B) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. Mär 264, pr. Mai 269 Roggen vr. März 247, pr. Mai 250.

Amsterdam, 26. Dezember (G. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 63 Banca; inn 5h

Autmeryen, 24. Dezember. (W. T. B. Petro⸗ leumm art t. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type weiß loeo 164 bej. u. Br., vr. Dejember 163 B. vr. Januar · März 16 Br, pr. September ˖ Dezember 16 Br. Steigend.

Nemw⸗York, 24 Dezember. (. T B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in Nem Jort 7ißsig, do. in New Orleant 7i/sis Maff. Petroleum Standard white in New Jork 645 Go., do. in e 640 Gd. Robeg Petroleum in New⸗Jort 8.360 do, Pweline Certifieates pr. Jan. Sgasg;. Ziemlich fest. Schmal loco 6.37 do. Rohe a. Brothers Speck sbort elear in Ghieago b. 45. Porl Ghicago per Janugr 1037. Zucker (fair refinta Muęgcop) 5 nom. Mais ¶ftei) Dr. Januar haz, pr. Febr. E 2j.

r. Mai Iz. Rother Winterwelnen loco 1075 Rane

io Nr. 7 13. Mehl 4D. 05 C. Getreidefrach gz. Kupfer pr. Januar 19.35 Rother Weizen hr. Pen. 106. pr. Jannas 1063, pr. Febr. Gr, pr. M 1086, Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. 1217. vr. März 11.77.

Der Markt bleibt bis Montag geschlossen.

Deunnscher Neeichs Ameger

Königlich Pr

und

eiger.

*

*

Nas Ahonnement beträgt niertelfahrtih a M 60 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestelluug an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Egyedition

Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern ko sten 25 q.

eußischer Staats⸗Anz

en ö Insertionsyreis är den Naum einer Aruuzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger⸗

Berlin Sy. Wilhelmstraße Nr. 32.

MW 305.

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember, Ahendsz.

1891.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem J. künftigen Monats beginnende

Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8w. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 0 50 5. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolg

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Baurath Sasse zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife

dem Militär⸗Gouverneur Seiner Durchlaucht des Prinzen Ernst von Sachsen-Altenburg, Hauplmann Hon Strubber g, à la suite des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches Nr. 40, und dem Fabrik⸗ befizer Julius Moeller zu Berlin den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, ;

dem Regierungs Kanzlisten Bleck zu Posen und dem Brückenaufzieher Kie n a st zu Brandenburg a. H. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Premier⸗Lieutenant von Eber hardt im Nieder— rheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39 und dem Förster Scholz zu Corswandt im Kreise Usedom-Wollin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem J Ober⸗Regierungs⸗ Rath Freiherrn von Seckendorff, vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Nordstern-Ordens zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den kommissarischen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt Jesco von Puttkamer zum Kommissar für das Togo⸗ gebiet, sowie den Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Seebold, den Chemiker Dr. k Burkhard und den Privatdozenten er

an der Uniyversität . zu nichtständigen Mitgliedern des Kaiserlichen ernennen. .

lin Dr. Karl auh wi Friedhe im atentamts zu

Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln ernannten Herrn Howe Allen Maxwell ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Pren hen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landräthen von Dreßler zu Heiligenbeil, KWee— mann zu Allenstein, von Gramatzki zu Danzig, Freiherr von Pato w zu Kalau, von Funke zu Kottbuz, Geld zu Frankenstein, von Goidfus zu Nimpisch, von Wrochem 9 Wohlau, Roth zu Schlüchtern, Rabe zu Limburg, te yer zu Hoya, Franzius zu Osterholz, Lin dem ann zu Lingen, von Boenninghausen zu Coesfeld, Eich zu . Freiherr von Hövel zu Essen und Tobias zu Trier, erner dem Provinzial⸗Schulrath Gruhl in Berlin und . dem ordentlichen Professor in der i ngen Fakultät der Universität Göttingen Br. Julius Baumann den Cha— rakter als Geheimer Regierungs⸗Nath, sowie dem ständigen Hülfsarbeiter für die Vermessungs. An⸗ gelegenheiten im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Ober⸗Vermessungs⸗Inspektor Kunke den Rang der Rathe vierter Klasse zu verleihen; die Militär- Intendantur⸗Assessoren Grützmacher, Vor⸗

stand der Intendantur der 2. Bivision, Clausen, Vorstand

der Intendantur der 11. Division, und Hartung, Vorstand der Intendantur der Großherzoglich Hessischen (25. Division, zu Militär Intendantur⸗Räthen zu ernennen, und

dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt

Dr. Schroeter zu Eichberg den Charakier als Sanitäts⸗Rath

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Fi , ,, Wahl den Ersten Bürgermeister der Stadt ößneck Karl Friedrich Hetzer als Bürgermeister der

tadt Suhl für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. )

Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags.

Vom 28. Dezem ber 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗ urkunde vom 31. Januar 1850 auf den Antrag des Staatz⸗ Ministeriums, was folgt:

Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herren haus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 14. Januar 1892 in Ünsere Haupi⸗- und Residenzstadt Berlin zusammenberusen. .

Das Staat⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 28. Dezember 1891.

(L. S8.) Wilhelm k.

von Caprivi, von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel.

von Kaltenborn. 29 . Graf Zedlitz.

i elen.

Königliches Staats⸗-Ministerium.

Des Kaisers und Königs Majestät haben mittels Aller— höchsten Erlasses vom 14. Dezember 1891 zu genehmigen geruht, daß die nachstehenden Bestimmungen, betreffend die Anrechnung der Militärdienstzeit auf das Dienstalter der Civilbeamten, vom 1. Januar 1892 ab Anwendung finden.

Bestim mungen,

betreffend die Anrechnung der Militärdienstzeit auf das Dienstalter der Civytlbeamten.

1 Den böheren Beam ten, bei denen die Fäͤbigkeit jur Bekleidung ihres Amts von dem Bestehen einer Prüfung abhängt, wird bei Be⸗ stimmung des Dienstalters, fofern dieselbe gemäß dem Zeitpunkte des Bestehens der Prüfung zu erfolgen hat, die Zeit, welche sie während ihrer Studienzeit oder ibres Vor bereitungsdienstes in Erfüllung der aktiven Diensipflicht im stebenden Heere oder in der Marine gedient baben, insommit in Anrechnung gebracht, als in Folge der Erfällung der aktiven Dienstpflicht die Äblegung der bezeichneten Prüfung später stattgefunden hat.

Y Den Subalternbeamten wird bei Feststellung des Dienstalters, welches für ihre Berufung zur ersten eialsmäßigen Anstellung in Betracht kommt, die Zeit, welche sie während ihrer Ausbildungs⸗ oder Vor hereitungszelt in Erfüllung der aktiven Diensipflicht im stehenden Heere oder in der Marine gedient haben, bis zum Höchst⸗ betrage eines Jahres insoweit in Anrechnung gebracht, als sie in Folge der Erfüllung der Dienstpflicht die Befähigung zur Bekleidung des betreffenden Amts später eilangt haben.

3) Die in den Subalterndienst übernommenen Militäranwärter sollen bei Feststellung ihrer Anctennetät um ein Jahr oder, wenn die Invalidität vor Ablauf eines Jahres eingetreten ist, um die that · sächlich abgeleistete aktive Dienstzeit zurückdatirt werden, sobald sie eine etatsmäßige Anstellung erhalten.

) Anderen als den in Nr. 1 und 2 bezeichneten Beamten, welche nicht zu den Unterbeamten gehören, kann die Zeit, welche sie in Erfüllung der aktiven Dienstpflicht im stehenden Keere oder in der Marine gedient haben, in entsprechender Anwendung der Bestimmungen in Nr. 1 von dem Ressortchef bei Bestimmung des Bienstaiterz in Anrechnung gebracht werden.

) Diese Borschriften treten am 1. Januar 1892 in Kraft.

6) Vas Dienstalter eines Beamten kann in Anwendung der Vor⸗ schriften in Nr. 1 bis 4 nicht früher als vom 1. Januar 1897 be— stimmt werden. Beamte der gleichen Dienstgattung, deren Dienst⸗ alter vom 1. Januar 1892 bestimmt worden 1 während eg in An⸗ wendung der bezeichneten Vorschriften von einem früheren Zeitpunkt zu bestimm:n gtwefen wäre, werden in ibrem Verhälmiß zu einander so bebandelt, alz wenn ihr Dienslalter von dem letzteren Zeitpunkt bestimmt worden wäre.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 28. . M., durch welche die beiden Häuser des Landtag? der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 14 Januar 1892 in die Haupt⸗ und Refidenzstadt Berlin zu⸗ sammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröff⸗ nungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 13. Januar 1892 in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 14. Januar 1892 in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. In diesen Bureaus werden auch die Legiti⸗ mationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle

en, als der geringe Vorrath reicht.

Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe ge— macht werden. Berlin, den 28. Dejember 1891. Der Minister des Innern. Herrfurth.

Bei dem Ministerium des Innern find die Geheimen Kanzlei⸗Assistenten Wachsmuth und Kelher zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden. .

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Professor Dr. Dieckerhoff in Berlin ist für die Amtsperioe vom 2. Januar 1892 bis dahin 1895 zum Rektor der Thierärztlichen Hochschule in Berlin ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der r h. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schrimm, Sanitäts Rath Br. Powidzki in Schrimm ist zum Kreitz⸗ Physikus desselben Kreises ernannt worden.

Bekanntmachung.

Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus⸗ geschriebene Stipendium der Adaslf Ginsberg⸗Stiftung im Betrage von 2000 ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1897

dem Maler Julius Tischmeyer aus Friesdorf (Provinz .

un dem Maler Hans Völcker aus Pyritz, jedem zur Hälfte im Betrage von 1060 M, verliehen worden. Berlin, den 29. Dezember 1891. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗Stiftung. A. von Werner, Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten errichtete Stipendium, welches bezweckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieurwesent geprüften Königlichen Regierungs Baumeistern, welche bei vorkommenden Vakanzen als Meliorations⸗Bauinspektor angestellt oder anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegenheit zu geben, sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß der praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen Kulturtechnik zu er⸗ werben, ist vom 1. April k. J. ab auf ein Jahr zu vergeben. Dem Bewerber steht es frei, den kulturtechnischen Kursus nach seiner Wahl entweder bei der landwirthichaftlichen Hochschule hierselbst oder der lan dwirihschaftlichen Akademie in n n. dorf zu absolviren. Die Höhe des mit Kollegienfreibeit ver⸗ bundenen Stipendiums beträgt 1506 S, deren Zahlung in vierteljährlichen Raten im Voraus erfolgt. Der Stipendiat hat sich zu verpflichten, am Schlusse des zweisemestrigen Kursus sich einem Examen aus dem Bereiche der von ihm gebörten Vorlesungen zu unterziehen. Ueber den Umfang dieser Vorlesungen bleibt weitere Bestimmung vorbehalten.

Qualifizirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Meldung unter Beifügung der bezüglichen Atteste, aus denen die bisher erlangte Ausbildung erfichtlich ist, bis zum 1. Februar k. J. an mich einzureichen.

Berlin, den 24. Dezember 1891. . Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

; Preußen. Berlin, 29. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König rf nn gestern um 11 Uhr den Lieutenant der La dwehr Weiß ÜUm Ua Uhr waren der Vize⸗Ober⸗Jägermeister Freiherr von Heintze