1891 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

los 738] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Cerf Bader, Sohn von Moseg in Dam ach, klagt im Urkandervroeß gegen Emil Festel, Mustkant, früher in St. Pilt, etzt obne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund eines der Klage abichriftlich beigefügten Schuldscheines vom 20. Marz 1882, mit dem Antrege auf kostenfällige Verurtheilung des selben, im Urkund enprozeß erkenntnd zur Zablung von Cinbundert zwanzig Mark, mbst 5 o ã Zinsen seit dem 20. Mär 1888 als Rest aus Gandelsgeschäften sowie Erklärung der ror⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des ergebenden Urtbeils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte gericht zu Rappoltsweiler auf Dunnerstag, den 3. März 1892, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klace bekannt gemacht.

L S) Schneider, ;

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Iõß 736 Oeffentliche Zustellnng. -

Der Gigenthämer Jofef Kientzel in St. Vilt, ver⸗ trelen durch den Geschäfteagenten Höffner in Rappoltsweiler, klagt gegen den Winzer Emil Kestel, früber in St. Pilt, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen einer Rest forderung für Mieth zins und gelieferte Arbeiten, nach Abiug eines Gegen. anspruch3s des Beklagten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von secheundfünfzig Mark 18 Pfg., nebst 5 Yo Zinsen feit dem Tage der Klagerustellung, sowie Erklärung ber vorläufigen Vollstr:ckbarkeit des ergehenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht. iu RappoltswGeiler auf Donnerftag, den 3. März 1852, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke dir Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

LS Schneider

ö Gerichttschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

56725 Oeffentliche Zu stellung. ;

Die Buch⸗ und Musikalienhandlung Bial und reund in Breslau klagt gegen den Lehrer Adolf

etri von Donsbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der in der Zeit vom 16. August 1890 big J. Juni 1891 käuflich gelieferten Bände 1 bis 18 von Meyer's Conversations Lexikon 1IV. Auflage, mit dem Auftrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 4 nebst 6 90 Zinsen seit der Flagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König⸗ liche Amtzgericht zu Dillenburg auf den 19. Fe- bruar 1892, Vormittags 107 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a.

iebl., Gerichtèschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

obo? Oeffentliche Zustellung. O. 796. 91 C. R. I.

Der Ritteragutsbesitzer Hugo Schlarbaum auf Annahof bei Deutsch Krawarn O / Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Brühl bier, klagt gegen den früheren Rittergutspächter Paul Fontaine, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen verauslagter Erziehungs⸗ und Verpflegungsgelder für die 4 Kinder deg Beklagten, mit dem Antrage auf Zahlung von 14 250 A nebst 5 oso Zinsen von;

1600 M seit dem 1. Januar 1888,

3000 1. Januar 1889,

z200 . 1. Januar 1890,

3200 1. Januar 18231,

3250 1. Januar 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 58 J. Treppe, Zimmer 13, auf den 22. März 1852, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Lehmann, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichtbt J. Civilkammer 11.

156717 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Peter Scuster, Magdalena, geb. . zu Wolfenhausen, Klägerin, vertreten durch

echtzanwalt Raht zu Limburg. klagt gegen den Ghristian Herr, unbekannt wo? abwesend, Be⸗ klagten, wegen Löschung eines Gigenthumgvorbebaltes, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, die Losckung des auf dem Grund ˖ stãck Steckbuchs · Nr. 213 a. b ron Langhe einge ˖ tragenen Gigenthumsvorbehaites von 591 Thaler zu bewirken, die hierzu nach dem Rechte der belegenen Sache erforderlichen Erklärungen abzugeben und Be⸗ scheinigungen zu erbringen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung dez Rechlestreitg vor die eiste Cioillammer des Königlichen Landgerichts ju Limburg auf den 12. April 1892, Vor- mittags 9 Uhr, wit der Aujforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu be⸗ ftehen. Zim Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auczeg der Klage belannt gemacht.

Limburg, den 21. Dezember 1891.

Niedteè e,

Gaicktsscrciber des Königlichen Landgerichts. J. V.

16707] Oeffentliche Zustellnng. .

Die Konrad Günther II. Witmmwe, Glisabetha, geb. Hohmann ven Helxerebain, Jobarnes Gä⸗ther VIII. und Karl Günther ron da, als Rechte nachfolger dez Konrad Günt ker 11 ron Helyershaia, vertreten durch Jobannes Günther VIII. von da, klagen gegen den an nnbelanntem Octe sich aufhaltenden Konrad Göbel von Helpershain als Grben seines Vaters Johann Göbel von da, wegen einer Forderung aus Bürgschatt von 24 31 *, und laden den Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Rechtestreits vor Großh. Amtsgericht Ulrichsiein auf Tonnerstag, den 18. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und stellt kl. Ver⸗ treter den Anttag in Autsicht, den Beklagten kosten⸗ fällig * Zahlung obiger Summe zu verurtheilen, dag Urtheil auch für vorläufig voll streckkar ju erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lind, Gerichtsschreiber.

(os? 24] iche lung.

Der Tkeoror Meistermann, Wirth und Metzer zu Tagersbeim, vertreten durch Rechtgzanwalt Steble in Colmar, klagt gegen den Maler und Anstreicher Assokowitz, früber in Colmar, 3. Z. ohne bekannten Wohr⸗ und Arfentbalte ort, wegen verabreichter Kost mit dem Antrage auf Verurtbeilung desselben zur Zablung von 65 M nebst 5 c Zinsen vom Klage = zuftellungstage, und ladet den Beklagten zur münt⸗ lichen Verbandlung vor das Kaiserliche Amtegericht zu Elmar auf Donuerstag, den 11. Februar 1892, Bormittags S Uhr. e öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Metz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts.

567061 Oeffentliche Zustellung.

Ne. 565498. Ürolf Bewald. Steinbruchbesitzer ir Heidelberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Helm und Dr. Moufang allda, klagt gegen Adolf Mayer, Steinbrecher von Dilsberg, J. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem am 10 August 1889 gegebenen Darlthen mit dem Antrage auf Verurthellung zur JZablung von 25 Æ nebst 5 Cο Zins vom Klag⸗= zuftellungetage sowie vorlärfige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Recestreits vor das Groß berzogliche Amtsgericht ju Heidelberg auf Dienstag, den 9. Febrnar 1892, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, 23. Dezember 1891.

Braungart, Geꝛichtsschreiber des Großherzoglichen Amtggerichtz.

Iõb7 34 Oeffentliche Zustellnug.

Der Graf Charles du Monctau de Bergendal, Eigenthuͤmer und Rentner in Btüssel, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Müller, klagt gegen den Reniner Frans Monlon, früher zu Metz, dann in Brüssel, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthalts orts, und Genossen mit dem Antrage auf Ver⸗ urtkeilung jur Zahlung von 40 000 Mark nebst 5 projentigen Zinsen seit dem 10. Febtuar 1890, und ladet den Beklagten Monlon zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kasserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. März 1892, wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen La. dzerichts.

(ob 730 Oeffentliche Ladung. Der Wirth Steinhoff zu Borg elerlinde, vertreten durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, klagt gegen den Cementeur Metzler, unhekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Kost nebst Logis auf Zahlung von 28 S nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Vei⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amte gericht ju Soest auf den 9. Jebrnar 1892, Wormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auezug der Klage betannt gemacht. Soest, den 5. Dezember 1891.

Husemeyer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io6716) Oeffentliche Zustellung. Der Nikolaus Krompholßß, Banquier zu Busen⸗ dorf, vertre ten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen den Heinrich Graße, Sohn v. Heinrich, Heizer, früher zu Hargarten, jeßt ohne bek. Wohn und Aufenthalts ort, aus einem Schuldschein vom 2. Juni 1850, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ tlagten im Uikundenprozeß zur Zahlung von 400 4K nebst 6 (G inen seit 4. Juni 1890 und vorläufige Voilstreckbar⸗Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streitg vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtent vaeler, Gerichtsschreiber des Kaijerlichen Landgerichts.

(õb728] Oeffentliche Zuftellung.

Dic Handlung Camintr . Bloch zu Spandau, Fischerfltaße, vertreren durch den Rechteanwalt Loewe ju Spandau, klagt gegen 1) den Drechsley Gustav Mangels dorf, 2) dessen Ehefrau, unbekannten Arfenihalts. aus Kaufgeschäften, mit dem Antrage auf kostem flichtige Verurtheilung der Beklagten, an die Klägerin 284, 30 M nebst 6 Y½G Zinsen, seit dem Tage der Klagejujtellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu eifläten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau auf den 29. März 1892, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spandau, den 9. Dezember 1891.

Kluge, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichls.

lõß 737] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelgtmann Cerf Bader, Soyn von Moset in Dambach, klagt im Urkundenproieß gegen Emil Keftel, Musikant, und dessen Ghenau Louise, geb. Müller, Beide früher zu St. Pilt, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, Solitarschuldner, auf Grund eines der Klage abschristlich beigefügten Schuld⸗ scheins vom 15. Mai 18880, wegen einer gelieferten Fuh, mit dem Antrage auf kostensällige Veruriheilung der Beklagten im Urkundenproieß ertennend, zur ge⸗ sammtverbindlichen Zahlung der seit dem 18. Mai 1887 fälligen zwei Drittel des Kauspreises von Mn 374 mit jzwerhundert neun und vierng Mark unbeschadet des letzten Drittels —, nebst. 5 o Zmsen seit dem 20. März 1888, sewie Eiklãrung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergchenden Urtheils und ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrens vor das Kaiserliche Amtggericht zu Rappoltsweiler auf Donner stag, den 5. März 1852, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieler Auszug der Klage betannt gemacht.

(L 8) Sch

neider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

O fentliche Zu/ 116d

Zum Zu ecke der

In dem g . Theilungẽverfahren des Hector Lambrechts, Advokat in Brüss el, als . der zu Koblenz wohnenden Rentnerin Maria se Rreckner, Kiämrr, vertreten durch Rechtganwalt Jufttz · Ratb Richter zu Koblenm, gegen die Maria Touise Bruckner, früher zu Koblenz wohnheft, jetzt verzogen Fon dort und obne bekannten Wohn und Aufentbaltsort und Keniorten, Beklagte, ist auf Antrog des klägerischen Rechts aawalts zur Vernahme und Abschlteßang der Theilung, berreffend den Nachlaß der Wittwin von Carl Nicolaus Bruckner zeitlebens Kaufmann zu Koblenz, Johanna Gertrude, geb Keck, zeitlebens daselbst wohnbaft, durch den mit der Vornabme der Theilung beauftragten König ˖ sichen Notar Wilbelm Meyer zu Koblenz Termin auf den 10. Februar 1892, Nachmittag 3 3 uhr, auf der Amtzstube des genannten Nolars, Neustadt Nr. 3, zu Koblenz anberaumt worden.

Auf Grund Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts wird die Beklagte Maria Louise Bruckner ju diesem Termine bierdurch vorgeladen. .

Zum Zmwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Koblenz, den 18. Dejember 1891.

Krepel, Gerichtsschreiber.

56723 Oeffentliche Zuftellnug.

Die verehelichte Stellenguszügler Marie Rosine Giäsntr zu Reisau bei Markt Bobrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Herold IL hier, klagt gegen den Schmiedemeister Emil Bauch, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthaltz, aus der für sie anf dem Grundbuchblatt des Grundstücks des Beklagten Rr. 206 Nieder ⸗Langseiffersdorf Abtheilung 111, dir. B eingetragenen, rechtzeitig gekündigten Hypothek ron 18500 „6 und Zinsen mit dem Antrage auf Zah⸗ lurg von 1500 M nebst 5 o Zinsen davon seit 1. Juli 1891 und Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreüg vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 30. März 1892, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 23. Dezember 1891.

Rudolyh, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(bebos] Ceffentliche Znstellung. Der Weinhändler G. Simon zu Bingen a. Rhein, verireten durch Recktkanwalt Hofmann in Leipzig, klagt gegen Otto Stellwagen, früherem Inhaber der Buchdruckercifitrma Carl Marquardt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts aus Kaufvertrag mit dem Antiage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be- klagten zur Zablung von 287 nebst 6c Zinsen seit 27. Januar 1850 und vorläufige Vollstredbar. keitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Petercsteinweg 81, Zimmer 145, auf den 19. Februar 1852, Vormittags 19 Uhr. 36 Zweckt der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 21. Deiember 1891.

Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

56148 Oeffentliche ufte llung.

Der Kaufmann Friedrich Frant zu Schlitz für sich und als Bevollmächtigter des Karl Haag und des Johannes Huober daselbst klagt gegen den Privat ferretär Paul Elsner, früher zu Schlitz, ietzt un⸗ bekannten Aufenthaltgorts, aus käuflicher Lieferung von Waaren, sowie aus Schuhmacherarbeit und Dar⸗ sehen vom Jahre 1891 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 40 4A 20 3 an Friedrich Frank, 13 M 20 3 an Kail Haag und 26 M an Johannes Huober, zusammen 73 M6 40 3 nebst 5 ο Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet den Beiflagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtgzgericht zu Schlitz auf Donnerstag, den 3. März 1892, Vormittags 109 uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ringels bäuser, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lböß62] Oeffentliche ustellung, ;

Der Gustav Klaic, Schlosser in 6 Voigt⸗ Rbetzplatz 8, klagt gegen den Alois Bogaert, Bürstennmacker aus Belgien, früber sich vorüber ˖ gehend in Metz ausbaltend, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Arfenthaltgort, aus restirendem Lohne fur die Zeit ron 21. bis 26. November d. Ig. und einem weißeren Wochealohne als Schadenersatz, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 36 30 nebst 5 So Zinsen vom Klagezustellungt lage an, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streitß vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Zimmer 39, J. Stock, auf den 15. Jebruar is9gz2, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Bronner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

löb6ß3] Oeffentliche ustellung.

Der Desire Darot. Eigentümer und Ackerer ö Amanweiler, vertreten durch Geschäfts agent May in Metz, klagt gegen den Georg Demef, Spejerei⸗ händler, früher in Amanweiler, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthaltzort, aus Darlehn, Samen lieferung und Lohn für Bestellung eines Ackerlandes, sowie Miethziins eines Hauses nebst Garten in Amanweiler init dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung des nach Ab- jug der Gegenrechnung verbleibenden Restbettags von * 19196 nebst 5osJo Zinsen daraus vom Klage⸗ zustellungstagt an, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Zimmer Nr. 39, J. Stock auf den 15. Jebrnar 1892, Gor ⸗˖ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema ; :

Bronner, Gerichtsschreiber des Naiserlichen Landgerichts.

Ib 7411 ; Nͤrtgerg in Aachen vertretene Catharina, geb. Kaul, beftau a , Matbias Josef Kai zu sien, klagt gegen ihren vorgenannen ju Ellen wohnenden Ebemann mit dem Antrage auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist anberaumt auf Donnerstag, den 25. Februar 1892, Gormittags 9 Uhr, vor der IJ. Civil - kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. Aachen, den 18. Dezember 1891.

Dorn, als Gerichts chreiber des Königlichen Landgericht.

soõb7 42

Die zum Armenrecht belassene, durch Rechtsanwalt Juftizrath Veling zu Aachen vertretene Caibarina. aeb. Jabel (Loder Habel). Ehefrau des Commis Heinrich Keller, obne Gewerbe zu Dürrn, klagt gegen ibren vorgenannten, ju Düren wobnenden Ebemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Donnerstag, den 25. Febrnar 1892, Bor mittags 9 Uhr, vor der IL. Civilkammer des König lichen Landgerichts in Aachen.

Machen, den 18. Dezember 1891.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õ67 15] Gũütertrenunnugsłlage. ; Die Henriette Scheypig, Khefrau des Handelg⸗ mannes Eduard Gerst ju Mülhausen wobnbaft. bat gegen 1 die Gütertrennungsklage bei dem Raiserlichen Vandgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin jur mündlichen Verhandlung ist auf Dien stag, den 9. Jebruar 1892, Vormitiags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 2 Derember 1891. Der Landgerichts sekretãr: Stahl.

(67 14 Gütertreununugsłlage.

Die Anna Maria Benner, Ghefrau des Kauf⸗ manns Julius Friedrich Goetz ju Mülhausen wohn⸗ haft, bat gegen letzteren die Gütertrennunggklage bei dem Calf hen Landgerichte bierselbst durch den Rechtganwalt Herrn Dr Hartmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den 2. Februar 1892, Vormittags 9 Ur, im Civĩssitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mütlhaufen i. E., den 24. Dezember 1891.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.

66739 Bekauntmachung.

Die Maria, geb. Frank, Ehefrau des Handels- manneg Johann Anlauf, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtganwalt Leibl ju St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist rie Sitzung der IL Cixil= kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken vom 18. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken. den 19. Dezember 1891.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56740] Bekanntmachung.

Die Resina, geb Aliboff, Eheirau des Handelt manns Mayer Meyer, Bette zu Sulzbach wohnend. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. ;

Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil-= kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 15. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 23. Dezember 1891.

Ko st er, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(õbbz 6 Bekanntmachung.

des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 18. Dezember 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Marie Wegschelder, ohne Gewerbe, und Christian Linck, Fuhrmann, Beide in Rappolte⸗ weiler wohnend, bestehenden Gütergemennschaft aus gesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Ber Landgerichts Sekretär: Jansen.

loß 627 Bekanntmachung. ö. .

Durch Urtheil der Abtheilung L. der Civilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 18. Dezember 1891 wurde die Trennung der zwischen den früher in Gebweiler wohnenden Eheleuten Maria Anna Fauconnet, zum Armenrechte zugelassen, und Julins Vogelweith, Erstere zur Zeit Laden gehülfin zu Straßburg und eßterer zur Zeit obne befkannten Wohn · und Aufentbalte ort, bestehenden Gũtergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ghemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr Jansen.

K 39) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

56638 Nutzholz · Verkauf.

Am Hiensta⸗l ven 12. Jannar 1892, sollen im Botel Kronprinz zu Fehzdenick von Vor- mittags 16 Uhr ab aug der Königlichen Oher.˖ sörfterei Jebdenick, welche im Norden und Westen von der schfffbaren Havel, im Olen vom Templiner Waffer Und Vietmannedorfer Kanal, sowie im Süden von dem flößbaren Döllnfliehe umgeben ist und von der Löwenberg Templiner Essenbahn durch schnitten wird, nachfolgende Hölier öffentlich meist bietend versteigert werden:

1) ae Gurtschlag: Jagen 42 u. 22

ca. 700 Stück Kiefern Bauhol; mit 1900 efm

bol Stück Kiefern Bauholz mit 72 efm Inhalt.

ll wan G menret pen Rechte anwalt

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer

oss

folgerde Nummern aezogen: mmm mmmmmᷓmᷓmpWawußiwwcrmmnmn

131 181 182 1886 1D X 257 238 242 254 255 284 288 318 857 358 406 408 418 421 433 48 466 478 491 497.

184 195

welche hiermit zum 1. Juli 1892 gekündigt werden.

anleihescheine werden auf dert, di ital · betrãge vom 1. Juli . s . der Obligationen oder Anleibescheine nebst Coupons

lt. 35 Sch e Zebdenick: Jagen 166 ea. oder Zingschelnen - 10 und Talong hier bei der

Jagen

2 elspring: efern Bauholz mit 1600 efm

5) Schutzbennk Cxin: Jagen 291, 304 u. 312 ea. IJ2 Stück Bim ken Nutzenden mit 110 etm. 64 Stück Erlen Nutzenden mit 24 efm und

459 Stück Kiefern Bautzolz mit 428 efm Inhalt. 6) Schutz bezirk Vogelsang: Jagen 194 ca. 105 Stück Birken Nutzenden mit 37 efm. 577 Stück Erlen Nutzenden mit 2564 efm, 105 Stück Kiefern Baubolz mit 74 efm Inbalt. FIhs. Zehdenick, den 26. Deiember 1891. Der Forstmeister.

los 668! Serkanntmachung. In der Königlichen Strafansialt zu Siegburg find die Arbeitskräfte von ca 30 Gefangenen, welche mit der Anfertigung von Schuhwaaren beschäftigt sind, zum 1 April 1892 anderweit zu vergeben. Die Höhe der zur Sicherstellung des Unterneh mens zu stellenden Kautien beträgt 30 A pro Kopf der zu beschäftigenden Sꝛfangenen. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 Æ Kopialien bejogen werden. Unternehmer, welche die Arbeitskräfte zu über nehmen wünschen, wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeitskräfte⸗ bis zum 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Gröff⸗ nung der eingegangenen Angebote ftattfinden wird, einreichen. Siegburg, den 24 Deijember 1891. Der Strafanstalts · Direktor.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Iõ6ß 747 Bekanntmachung. Auf Grund deg Allerböchsten Pripvilegii vom 2. Mei 1887 sind folgende 33 0ge Auleihescheine ves Provinzial Verbandes der Provinz West vrenten für Jwecke des Provinzial ⸗Hülfg⸗ kassen und Meliorationsfonds V. Ausgabe im Jahre 1891 autzgefertigt worden: Buchstabe A. Nr. 50l bis 700 à 3000 A über 600 000 M 626 bis 825

, 6999909 ; zusammen über 1 M0009 * Dieses wird gemäß §. 2 der dem gedachten Aller ˖ höchsten Privilegium beigefügten Bedingungen für die Ausgabe verzinslicher Previnzial - Anleihescheine hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Danzig, den 23. Dezember 1891.

Der Landes · Direktor

der Provinz Westyrenßen: Jaeckel. ?.

(o 748] GSekanutmachung. Bei der am 12. Dezember d. Js. stattgefundenen Aus loosung von vierprozentigen Neidenbnrger Anleihescheinen, welche auf Grund deg Aller höchsten Privilegsums vom 227. Juni 1874 aug gegeben, sind folgende Nummern gejogen: 1) Eitt. R. Nr. 2 68 102 142 151 182. 35 Litt. C. Nr. 14 48 155 156 204. Wir kündigen dieselben hiermit zur Riück⸗ zahlung zum 1. Juli 1892. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zint scheinen und der Anweisung bei ver hiesigen Kreis Kommunal⸗Kafsse, dem Bankbause S. A. 22 , we, n , . und der r un eumũrkischen itterschaftlichen , ., in . 4 . ie Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1892 auf. ) ? Neidenburg, den 13. Dezember 1891. Der ee, ,, * . Neidenburg. u

ö. B. Nr. 2000

(õb7hᷣ0] Bekanntmachung. Von den 3 o igen Kreisobligationen des reises Heilsberg sind pro 18827 ausgeloost: Litt. A. Nr. 87 über 3000 4A, KE. . 24 89 und 158 je über 1500 A, C. 12 1516 24 26 99 119 121 165 und 193 je über 600 4, D. . 10 199 118 123 128 160 167 168 219 258 294 321 334 353 359 393 415 429 459 451 485 und 20 je über 300 M Diese Okligationen werden biermit pripilegien ˖ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jusi 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Tommnnal - Kasse. Der Betrag etwa fehlender Gonpons wird von dem Kaxitalbetrage abgejogen. Ans früberen Jahren sind noch nicht eingelöst: itt B. Nr 113 über 1500 M. Litt. C. Nr. 29 142 und 187 je über 600 4 Guttstadt, den 23 Dezember 1891. Der Kreisansschuß des Kreises Heilsberg.

GSetkanntmach ung. Bei der heute erfolgten Ans loosnug der Memeler Kreis obligationen und Anleihescheine sind

. Emifsion: Litt. A. Nr. 43 64. Kitt. B. Rt. X R 25 84 88. Litt. C. Nr. 12 14 25 37 40 47 56 57 107

HI. Gwisston: Litt. A. Rr. 1 Lint. C. Nr. 13 53 6a 85. HH. Gmission: Litt. A. Nr. 8 56 175

Lite. B. Nr. 3 X 186 168 241 299. Litt. Nr. 977 146.

HV. Emisston: Litt. C. Nr. 36 39. KEätt. D. Nr. 28 42.

Litt. E. Nr. 4

Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreig 180998 an gegen

181 154 170 172 179 180 181 195. 225 240 245 265 392.

Koblenzer Stadt · Obligationen vom Jahre 1

Etadtłka diesem 2 n .

eit bei .

prãsentirt. wiederholt aufgerufen. Memel, den 21. Deiember 1891. Der ee emen, des Kreises Memel. ranz.

b 746] Bekanntmachung.

Nummern gezogen worden; ILitt. A. Nr. 25 über 3000 4A

ö. A. 8 7

32 32

7 12

21

Die mit vorstebenden Nummern bejeichneten Kreig˖ Obligationen werden den Inbabern jum 1. Juli 1892 mit der Aufforderung gekündigt. den vollen Kapitalbetrag gegen Rüdgabe der Osligationen im coursfäbigen Zustande, sowie der dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1892 sälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis- Kommunal ˖ Kaffe oder bei der Ostyrensßischen landschaftlichen Darlehns⸗ Kasse in Königsberg Empfang zu nehmen. Vom 1. Jyli 1882 ab bört die Veriinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1892 fälligen nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Marggrabowa, den 18. Dezember 1891. Der Rreis Ansschuß des Kreises Oletzko.

lõb669] Bekanntmachung. Bei der am 17. Dezember 1851 für das Jahr 1897 planmäßig bewirkten Ausloofung der Röfseler Kreisauleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt. E. Nr. 21... , DP. . KE. 2 2 . 2 11 8 ; Sa. I900 16. IV. Emission. e,, 42. 59

109099. 5090.

2000 4A,

Sa. 6100 4.

Die ausgeloosten Kreiganleibescheine werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1892 mit der Maßgabe ge kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zablung ausbört und die nicht zurückgegebenen Zint scheine bei der Rüchahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. fee . 1. obigen als auch der

ü ausgeloosten und nuerhoben ge. blieben en Kreisanleihescheine ö ö

IL Gmission.

itt. B. Nr. 20...

. III. Emission. Iitt. E. Nr. 53.

; IV. Emission. Litt. B. Nr. 38... 2000 S erfolgt bei der Kreis Kommunal · Ktasse hier und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in stõnigsberg. Bi chofsbur den 18 Dezember 1891.

Der Kreis · Ausschuß des Kreisel Rössel.

obo o] Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Auslossung von Kreis⸗ Obligationen des Mansfelder Scekreises sind folgende Nummern gejogen worden:

. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. LHitt. E. à 500 Thlr. Nr. 25 56 63. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 7 15 26 30 58 69 76 191 1095 108 U 115 116 124 140 148 149

Litt. D. 100 Thlr. Nr. 9 14 85 133 159

von der J. Emission Litt C. Ne. 227 481 und 482 über 150 M6 und ron der II. Emission Litt. B. Nr. 13 über 309 M nugch nicht zur Einlösnng Diese Nummern werden hiermit

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende

Communal⸗Kaosse bier selbst in Empfang zu nehmen

Kapital gekürzt werden.

I. Emissian vom 1. i h. Iitt. A à 1000 Thlr Nr ain 3649

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 40.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 121 241.

1, 4 . Nr. 490 1035 10942. Emission vom 1. Juli 1863.

Iitt. A. à 10060 Thlr. Nr. 38 .

in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 21. Dezember 1891. Der sreis · Ausschuß. des Mans felder Seetreises. von Wedell.

(17326 Bekauntmachung.

Bei der am 19. Juni 1891 erfolgten Ausloosung von Kreisaulelhescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Augerburg sind folgende Nummern

gejogen worden:

. III. Emission. Litt. A à 2000 4M Nr. 28. Iitt. B. à 1000 S½ς Nr. 58. Titt. G. 369 M Nr. 82 1c. Litt. D. à 200 M Nr. 85 152 21 136 43 185 10.

. IV. Emission. Iitt A. à 1000 A Nr. 3. Titt. 5. 8 306 M Nr. 45 Litt. C. à 200 MS Nr. 198 236 173 8 69 139 63.

; V. Emissi on. Iitt. à 1000 4 Nr. 65. *. B. à 500 *. ö. 55. zudem wir vorstebend beieichnete Kreiganleihe⸗

scheine den Inhabern biermit zum 1. 8 1892 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital- beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom L. Jannar 1892 av bei der landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunaltasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreiganleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nag. . auf. Fleichzeitig erinnern wir die Inhaber folgender Kreisanleibescheine: III. Emission Litt. B. à 1600 A Nr. 39. Litt., G. à 500 M Nr. 399, V. Gmission Litt. A à 10090 C66. Nr. 46 daran, daß dieselben am 11. Juni 1890 bereits ausgeloost. bisber aber nicht vräsentirt sind und seit 1. Januar 1891 nicht mehr verziast werden.

Angerburg, den 19. Juni 1891. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Angerburg. von Kannewurff.

lob 21 Bełkauntmachnug. Bebufg planmäßiger Tilgung der zu 31 Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt Tönigs⸗ berg i. / Pr. sind nachfolgende Nummern ausgeloost

worden: A. Anleihe von 1877. Serie II. Litt. A. Nr. 2360 284 313 zu je 1000 , HK. Nr. 575 587 711 839 9235 977 zu je 500 4 C. Nr. 203 224 227 230 245 250 . 6. . 275 277 22 zu je 200 4 Serie III. Lütt. A. Nr. 466 490 534 . 1! 1000 0 KH. Nr. 1007 1076 1139 1208 1349 1440 zu je 500 60 C. Nr. 412 433 444 459 495 497 504 538 540 568 zu je 200 4A . EB. Anleihe von 1881.

Serie I. Litt. A. Nr. 89 106 126 zu je 1000 KE. Nr. 14 103 127 167 222 297 . 329 384 zu je 500 t C. Nr. 152 183 186 187 249 zu

; je 200 40 Serie II. Litt. A. Nr. 279 296 456 zu je 1000 HR. Nr. 403 418 420 435 466 480 730 732 iu je 500 C. Nr. 303 309 337 418 458 zu ; . je 00 . 1 Diese Obligattonen werden den Inbabern mit dem Bemer ken get ens gt. daß die Kapital betrãge gegen Rückgabe der Stüde und der damn gehörigen Zine= Coupons vom JI. April 1892 ab bei der hie sigen Stadt · Dauptkasse oder bei der Seehandlung s. Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschaner et Co. in Berlin in Empfang 1 werden können Mit dem 1. April 1893 ört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag etwa fehlender an sräteren Fällig.˖ keitsterminen zahlbarer Zine⸗ Coupons vom Kapital in Abzug gebracht Königsberg, den 23. Dezember 1891.

Ma at gönigl. Gauyt⸗ —ᷣ

Koblenzer Stadt Obligationen.

Bei der heute von der städtischen de,, , k Ausloosung derjenigen welche na rift des All wi⸗ . er, Februar 18577 am 1. Ini 1892 mr Tilgung ö ffn i e e Lütt. A. über 1000 M Nr. 936 141 und 142. LEäitt. B. über 509 Nr. 166 225 250 und 325, KEäAtt. C. über W0 A Nr. 51I1 und 45. Die Jahaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1892 bei der hiefigen ebns abzugeben. Die Augzablung des Nennwerthes erfolgt an

unug orzeiger der Obligationen gegen Talons. Die

stoblenz, den 28. Dezember 1861.

e an die

Juli

Schůl

erminsung der ausgelsosten Obligationen hört mit dem

Ober⸗Bürg

Auslieferung dersel nebst den für die fernere

Diese Obligationen werden den Jababern mit der Aufforderurg gekündigt, di⸗ Keyitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Rückgabe der Olligationen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 1 Juli 1892 fälligen Zing⸗Coupons nebst Telonz bei der Kreie=

Für etwa feblende Coupons wird der Betrag vom

Von den bereits früber auszeloosten Kreie⸗-Obliga . tionen sind bis jetzt noch nicht ein gelöst worden:

Die Eirlösang dieser Obligationen wird hierdurch

obo 7491 itliche Bel

Die Einlöfung ver fälligen n cheine der Pyritzer Areisauleihen geschiebt fortan nicht mehr bei dem Baakhame M. Borchard jun. zu Berlin, sondern * jetzt ab ö. ;

in dem Barkgeschãft von F. W. ranfe

C Co. ju Berlin SW., Teipzigerstraß: 45. Pyritz,. den 22. Dezember 1891. Der reis Ausschuß des gKreises Pyritz.

Graf von Schlieffen.

6) Kommandit Gesellschaften auf, Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 5677 Weftholsteinische Sisenba dn in Liquidation.

Nack dem die in unserer Bekanntmachung vom 16 Juni 1891 feslgesetzte dreimoratliche Frist zur At hebung des Artbeils an dem FKaufpreise der West⸗ bolsteinischen Eisenbabr Seitens der Inbaber der- jenigen Stamm⸗ und Prioritäts. Stamm Aktien der Weft bol stein j ken Giienbabn. Gcfesischa ft, nR eiche nicht gegen Staateschuldyersc reibun gen ein getauscht , , y. 3 Sytem ber d. Is abge⸗

en ist, hat das Liquidation s⸗Verf⸗ i Endschaft erreicht. . Dieses wird gemäß Artikel 245 des Reick szesetzes vom 18 Zuli 1884 betreffend die Aktiengesellschaften (R. GS. S 164) mit dem Bemerken zur 5ffert- lichen Kenrtniß gebracht, daß die Irbaber der noch umlaufenden Aktien ibren Antbeil am Liquidations- erlöse mit 60 M für jede Aktie bei ver König lichen Regierung? ⸗SHauptkasse zu Schleswig, bei welcher als der gesetzlichen Sinterlegungsstenfle die dignidationemasse nunmehr eingezahlt worden ist, * e, ,. der ö . eines die Aktien ür kraftlos erklärenden, rechtskräftigen gerichtli Ausschlußurtheils abbe ben können. . Altona, den 21. Dezember 1891. Königliche Eifenbahn⸗Direecti on.

567753]

Schleswig · Solsteinische Marschbahn · Gese ll

. schaft in Liquidation. Nack dem die in unserer Bekanntmachang vom 1. Juni 1891 festaesetzte dreimonatliche Frist zar Abbebung des Artheisfs an dem Kaufpreife der Schleswig⸗Holsteiniichen Marschbabn Seitens der Inhaber derjenigen Stamm und Prioritãts⸗ Stam - Attien, der Schleswig Helsteinischen Marschbabn- Gesellschaft, welche nicht gegen Staatsschuld⸗ verschreibungen eingetauscht worden sind, mit dem 30. Stptember d. J. abgelaufen ist, hat das in nnn mfr seine Endschaft er⸗ Dieses wird gemäß Artikel 45 des Reicksaes pom 18 Juli 1851 betreffend die ar, . (RG. S. S. 164 mit dem Bemerken jur fen lichen Kenntnig gebracht, daß die Inkaßer der nos umlaufenden Aktien ihren Antheil am Liguidationz- erlöse mit 4509 * für jede Stamm ⸗Prioritã ta- Aktie Litt. A und B und 405 * für eiae ole Litt. C. bei der stöniglichen Negiernn gs ⸗Sanytkaffe ju Schleswig. bei welter als der zefetz ien Dinterlegungs telle die Eianizaticns mat rh eingejablt worden ift, gegen Srrlierernng der Aftien oder eines die Attien far Fraftlos ertl render, regtz- raäftigen gerichtlichen Ausschlußurtbeilz ab beden kõnnen. Altona, den 21. Deiember 1831.

Königliche Eisenbahn⸗TDirektion.

os 62] Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗

Verein.

Unter Bejngnabme anf die §§5. 8 und 12 rmaserrr Statuten fordern wir biermit die Bestzer der mit 5 Prozent eingeiahlten Interimsscheine Erseres Ja- 6 3 restliche S pCt. M4 300 ver Interim schein ; am 1. Febrnar 1892 * während der üblichen Geschäftsftunden an unsertt Fasse einzuzahlen. Die Interimsscheine mit anbängenden Dividenden⸗ scheinen Nr. 5 und 6 sind unter gleichzeitiger U- ber⸗ gabe eines aritkmetisch geordneten, vom Sinreicher unterzeichneten Nummern gerjeichniffes einzuliefern und dagegen die definitiven Vollaktien in Emrfang zu nehmen. Die am 1. Februar einzuiablenden 25 vt. varti- liviren pro rata temporis an den Erträgnissen des Jabres 1892. . Frankfurt a. M., den 23. Dejember 1891. Der Anfsichtsrath. P55? 73]

Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Die dritte Serie der Dividendenscheine zu den Aktien der Dolzftoff· und Papierfabrit kann von heute ab gegen Einreichung des Talons der iweiten Serie auf unserem Compioic in Gapfarg genommen werden. ; Die Herren Frege Co. in Leipzig, = Sch. Wm. Bassenge S Co. in ge,. Schu * e el Æ lz in Zwickan, Herr Theoder ner, . o lauchan und der Dresdner Bankverein in Chemnitz haben sich bereit erklärt, den Umtausch jzu ver= mitteln. Niederschlema, 23. Dezember 1891. Die Direktion der Holzstoff · und Bapierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. Ro nos ky

do ls ] Neue Berliner Pferdebahn⸗ Gesellschaft.

Die Einlösnng des am 1. Jannar 18892

fälligen Sginscenpons Serie II Nr. 10 m unset en tionen erfolgt gegen Einlieferung dessel ben, unter Beifügung eines quittirten, nach Nummern und Beträgen geordneten Verzeichnisseg. vom 2. Jannar 1892 ab an unserer Sanpt⸗K‚asse hier, Kleine

5 prozentigen Prioritãts - Obliga ˖

Frankfarterstraße Nr. 1, und bei dem Bankbause

ermeifter:

) y E Pinkuß hier. Unter den Linden Nr. 78, in den

ewöhnlichen Geschäftsstunden. Berlin, den 28. Dezember 1891.

ler.

Die Tirektion.