m,. — . m. . ee 8 r s. ö w —— 2 — . — — — — 8 2 ö *
3) daß jur Vertretung der Gesellschaft nur die . . Jaeschke allein befugt ist. Reiffe, den IJ. Dezember 18891. Königliches Amtsgericht.
so6 874] Kentershausen. Für das Jahr 1892 werden die Eintragengen: ; Jin das Handels⸗ und Musterregister: a. im Deutschen Reichs ˖ und Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger, b. im Kasseler Journal, c. im Rotenburger Kreisblatt; IHũ. in das Genossenschaftsregister: 2. im Reichs u. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Rentershansen, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, e Beglaubigt: Czofsek, als Gerichteschreiber.
(õbS76] Kenbrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 184, wo die offene Handelsgesell⸗ schafst in Firma V. Siemerling zu Neubranden⸗ burg vermerkt steht, heute unter Col. 9 eingetragen worden;: . .
Der Kaufmann Peter Siemerling in Neu⸗ brandenburg hat für seine Ehe mit Fanny, ge⸗ borenen Lemcke, durch Vertrag vom 16. De⸗ zember 1891 die eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ gehoben.
Neubrandenburg, den 21. Dezember 18981. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
Nenstadt W. Pr. Bekanntmachung. I5S8o] Im Laufe des Jahres 1892 werden die Ein
träöqungen in das hiesige Handels. und in das Ge⸗
noffenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗
und Königlich Prenssischen Staats⸗-Anzeiger,
die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger
bes Regierungs. Amteblatts zu Danzig erfolgen. Neustadt W. / Pr., den J5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
KReustettin. Bekanntmachung. 6879 Die Eintragungen in die Han dels⸗ Genossenschafts⸗, und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1892 durch: . H den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Prensischen Staats ·˖ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,
ö. die n, Ptesse, bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehen, den Geschäfte werden durch den Amtsgerichts ⸗Rath Roehr unter Mitwirkung des Sekretärs Collatz bearbeitet.
Nenstettin, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. (o6877
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 254 in Coionne 4, betreffend die Aktien ˖ Gesellschaft Walz⸗ wert Germania zu Neuwied eingetragen worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 11 Dezember 1891 ist: J. der 8. 5 des Gesell ˖ schafisstatuts durch folgende Fassung ersetzt: S. 6. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen odurch den Dentschen Reichs ˖ Anzeiger. In soweit nicht gesetzlich öftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist, geiten alle Bekanntmachungen als rechtswirksam erfolgt, . sie . in dem Deutschen Reicht
eiger erschienen sind. n gn. ö. 32 Zeile 2 und 5. 41 des Statuts Abfatz 4 Zeile 3 sind die Worte , den Gesellschasts· blättern . Worte: dem Deutschen Reicht⸗ Anzeiger zu ersetzen
geen, ich, rief, Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ih6883] Operstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 452 eingetragen: Firma: Fritz Landsmann, Agentur = und Commissionsgeschäft. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Fritz Lands⸗ mann in Oberstein. Oberstein, den 18. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. * Groskopff.
Ostrowo. Bekanntmachung. (bb S8ꝰ] Die auf das Handels-, Genossenschafts⸗! und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk deß Amtsgerichte zu Ostrowo für das Jahr 1897 von dem Gerichtsassessor Dr. Friedlaender unter Mitwirkung des Sekretärs Tetzlaff bearbeitet. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Aunzeiger, die Posener Zeitung. das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo und das Kreisblatt für den Kreis Adelnau. Ostrowo, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
; 56884] Parchim. Im hiesigen Handelsregister it unter Nr. 177 die Firma Gebr. Lazarus hieselbst
eute gelöscht J ö. n 24. Dezember 1891. Großberzogl. Meckl. Amtsgericht.
Pohllworm. Bekanntmachnng.
Genossenschaftgregister richts werden in der
werden. Pellworm, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Bekanntmachung.
Nr. 46296. getragen:
Zum Firmenregister:
1) Band III., O.. 145.
* dahier. Inhaber
ichael Burkhardt, wohnhaft hier.
e wol een Die Eintragungen in das Handels und in das , des unterzeichneten Amts Zeit vom 1. Januar bis ult.
ejember 15927 durch Fnsertion in dem Dentschen a zu b Reichs ⸗ und Königlich Preuszischen Staats ; ünzeiger, den Hamburger Nachrichten, der Kieler ZJellung und dem Husumer Wochenblatt veroffentlicht
(böSSb] zu Zum Handeltregister wurde ein⸗
Firma M. Burk⸗ ist Bijouteriefabrikant
hier. Inhaber sjst Blechner Ludwig Autenrieth, wohnhaft hier, welcher eine Blechwaarenhandlung betreib; Nach deffen Ehevertrag mit Marie Zakobina, geb. Wärtz, vom 11. April 1864 ist die eheliche Gůtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 Fl. beschränkt.
37 Band III., O. 3. 147. Firma Carl Weis. born hier. Inhader ist Gtuisfabrikant Cari Weisborn, wohnhaft dabier. Nach dessen Ehever⸗ trag mit Mathilde, geb. Stotz, vom 17. Juni 1874 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 25 Fl. beschränkt.
4 Band II, O⸗g. 148. Firma Albert Reize hier. Inhaber ist Mechaniler Albert Reise, wohn haft dahler. welcher die Maschinenwaarenfabrikation betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Helene, geb. Bellmer, vom 25. November 18853 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M0 beschrãnkt. .
5) Band II, O.-3 149. Firma F. Baur hier. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Baur, wobnbast hier, welcher ein Waaren⸗ und Agentur⸗ geschãäft betreibt.
6 Band III, O.. 150. Firma Chriftian Semmelrath hier. Inhaber ist Korbmacher Christian Semmelrath, wohnhaft hier, welcher eine Korbwaarenhandlung betreibt.
7) Band AI, Om. 3. 151. Firma Karl Scheid hier. Inhaber ist Klaviertechniker Karl Scheid, wohnhaft hier, welcher eine Musikinstcumentenhand⸗ lung betreibt. ⸗
s5 Band III, O3. 152. Firma Georg Weidner. hier. Inhaber ist Weinhändler Georg Weidner, wohnhaft hier. ö
9) Band III., O.-3. 1720. Firma G. Gallier n. Cie. Nachfolger hier. Das Geschäft nebst der Firma ging durch Kauf auf den ldigen Kauf— mann Paul Fröhlich, wohnhaft in St. Johann a. d. Saar, welcher dae selbe unter der bisherigen Firma welterführt, über. Dem Techniker Georges Gallier dahier ist Prokura ertheilt.
10 Band III. O. 3. 153. Firma A. Rommel hier. Inhaber ist Kaufmann Adolf Rommel, wohnhaft hier, welcher eine Cigarrenniederlage hat. Nach dessen Chevertrag mit Pauline, geh,. Schickardt, vom 17. Oktober 1863 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Fl. beschränkt. B. Zum Gesellschaftsregister: 1) Band II. O.-⸗8 886. Firma Gebrüder Miütler in Till ⸗Weißenstein. Theilbaber der seit 30. November 1891 in Dill Weißenstein be⸗ stehenden, zum Betriebe der Branntweinbrennerei⸗ und Liqueuifabrikation errichteten offenen Handels, gesellschaft sind die ledigen; Reisender Friedrich Müller, Backer Gustav Müller und Kaufmann Thristoph Müller, sämmtliche in Dill⸗Weißenstein wohnhaft. 3 Band II., O. 3. 887. Firma Volz n. Mock hier. Theilhaber der seit .. Januar 1889 dabier bestehenden offenen Handelegesellschaft sind die Bi. jouteriefabrikanten Josef Anton Volz und Johannes Mock, beide hier wohnhaft. 3) Band II., Or3. 888. Firma Meyle n. Weeber hier. Thellhaber der seit 1. November 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bi⸗ jouterie⸗ u. Kettenwaarenfabrikat. errichteten off enen Handelsgefellsch. sind Bijoutier Otkar Meyle und Kaufmann Juliuß Weeber, beide hier wohnhaft. Nach dem Chevertrage des letzteren vom 24. No⸗ vember 1891 mit Clara, geb. Meyle, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. Pforzheim, 26. Dezember 1891. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Pless. Bekanntmachung. (õbd db] Die Firma Ni. 175 des hiesigen Firmenregisters N. Fink ist heute gelöscht worden. Pleß, den 24. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
lo6sS88] uedlinbursgs. In unser Eesellschaftsregister sst heute ju Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft Gottfr. . st är, n,. vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Geseschaft ist durch den Tod der Inhaber erloschen. Quedlinburg, den 19. Dezember 1891.
1 . ahn.
Radolrzell. Sandelsregister⸗ Eintrag. Ib 892] Nr. 16158. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Feutigen zu O.3. 18 Weinhand⸗ lung Carl Müller Æ Comp. in Radolfzell eingetragen.
Durch UNebereinkunft ist Karl Müller, der Vater, aus der Gesellschaft ausgetreten und an seine Stelle dessen Sohn Karl Müller mit Nachfolgeschaft in alle Rechte und Pflichten eingetreten. ⸗
Der neue Gesellschafter ist verehelicht mit Maria, geb. Rasina, von Konstanz und wirft zufolge 5. 1 des Ehevertrags vom 25. Mai d. J. jeder Theil den Betrag von 100 KA in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, aktive und passive Vermögen von derselben , ist.
Radolfzell, den 18. Dezember 1891.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ratibor. Bekauntmachung. [56891] In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen erfolgt:
GBranerei zum Jungfernhof⸗:
selbe unter unveränderter Firma fortführt. b. sub Nr. 668 die Firma: ö „G. Kaul's Brauerei zum Jungferuhos Nativor, alt deren Inhaberin:
geborene Beier, zu Ratibor).
Firma
) Band III, O- 3. 146. Firma L. Ant enr eth]
Nr. 493 bei der Firma „G. Kaul's Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
verwitwete Brauereibesitzer Cuphemia Kaul, ge⸗ borene Beier, zu Ratibor übergegangen, welche das⸗
die verwitwete Brauereibesitzer Guphemia Kaul,
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 65 die von der Wittwe Kaul für ihre obige
dem Geschaͤftsführer Julius Kaul ju Ratibor ertheilte Prokura eingetragen worden. Ratibor, den 22. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
(ob o7g] RHRemascheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Cintragungen in das Handels ⸗ und Genossen⸗ schaftsregifter im Laufe des Kalenderjahres 1892 wird durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger, die Kölnifche Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen. und Muster⸗ register werden nur durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
ie fen den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Rix dor. Bekanntmachung. (ob Sgo] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Malz Brennerei und Spritfabrik
Schäffer Sachs ö Sitze in Rixdorf und als deren Gesell⸗
after: 1) der Kaufmann Max Schäffer zu Berlin, 2) der Kaufmann Arthur Sachs zu Rixdorf eingettagen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begon⸗ nen und ist zur Vertretung derselben jeder der Ge⸗ sellschafter befugt. Rixdorf, den 7. Dezember 1891. Königliches Amte gericht.
FHFixdorr. Bekanntmachung. 68d] Der Fabrikbesitzer Eduard Schwabacher zu Berlin, Hallesche Straße 18, bat für sein unter der Firma: Erste Berliner Malz Fabrik Eduard Schwabacher zu Rixdorf (Firmen Register 20)
bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max May zu Berlin Prokura ertheilt und ist derselbe unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Nixdorf, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sau delsregifter 668931 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 313 eingetragenen Firma Gebrüder Röchling und Klingenburg zu Lndwigshafen mit Zweig“ niederlassung in Ruhrort unterm 8. Dezember 1891 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Theodor Röchling ist durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden. Ruhrort, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Firmenregister. ob ol] Die unter Nr. 170 des hiesigen Firmenrenisters eingetrogene Firma „J. Ufinger“ in Oberwesel ist erloschen. St. Goar, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schkenditz. Bekanntmachung. lbb 897] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma C. Jeßuitzer zu Schkenditz und als deren Inhaber der Maurermeister Carl Jeßnitzer daselbst eingetragen worden. Schkeuditz, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. Bekanntmachung, lb6898 In unserm Firmenregiiter Nr. 15 ist heute der Kaufmann Georg Emil Louis Witter zu Waldau als Inhaber der Firma Louis Witter zu Waldau gelöscht, dagegen der Kaufmann Friedrich Rudolf Witter in Waldau als Inhaber der Firma ein⸗ getragen worden. 4. Schleufingen, am 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Schlochau. Bekanntmachung. (bb 902] Die auf die Führung des Handels,ꝑ Muster ⸗ und Genossenschaftgregisters bezüglichen Geschäfte. des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Jwicki unter Mitwirkung des Amtsgerichts. Sekretärs Arnoldy bꝛarbeitet werden, Vie Bekanntmachungen der Eintragungen im Handelsregister werden durch den Denutschen Reichs ⸗Änzeiger in Berlin und durch den An⸗ zeiger des Regierungs Amtsblatts in Marienwerder, die' der Eintragungen im Genossenschaftsr egister außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch das Kreisblatt des Kreises Schlochau veröffentlicht
Io 69803 Schwann. In das biesige Handelsregister ift beute jur Firma Georg Klietsch in Schwaan Fol. und Nr. 60 eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 73. Dezember 1891. Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Sieg em. Sandelsregister [ob 9d] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 329
bei der Firma Siegener Bankverein Aktien esensschaft in Siegen am 22. Dezember 1891 in
Eiern 4 eingetragen: die Erhöhung des Grund ⸗
fapitals um Soo 000 M bat statigefunden. Sämmt⸗
liche neuen Aktien sind gezeichnet.
chlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spandau. Bekanntmachung. hb Sꝰ6] In dem Geschäftsjahr 1892 werden die auf Füh— rung der Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister bezüglichen Geschäfte des hiesigen Amtsgerichts von dem Amtsrichter Dr. Neuhaus unter Mirkung des Sekretärs Stein bearbeitet. Die Veröffentlichung sämmtlicher Register⸗Ein⸗ tragungen erfolgt im Dentschen Reichs ⸗ und göniglich Preußischen Staats⸗Auzeiger und im Spandauer Tageblatt, der Handel sregister Eintra⸗ gungen außerdem in der Berliner Börsenzeitung. Spandau, den 22. Dezember 1891.
gettin. In unser Firmenregister ist be , 83
Nr. 1777 bei der Firma „Car Stettin Folgendes eingetragen; . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Johannes Rutkowski und Paul Rahmlow zu Stettin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1128 des Gesellschaftsregisters übertragen. . Demnächst ist in unserem Geseslschaftsregister beute unter Nr. 1128 die Handelsgesellschaft in Firma „Carl Nutkowski⸗n nit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johannes Rutkowski, 2 der Kaufmann Paul Rahmlow, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Stettin, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. lb6bg0o] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dejember 18591 am folgenden Tage eingetragen unter Nr. 813 in Col. 6 bei der Firma „Ludwig Steinbring“ zu Stralsund;
Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Carl Schmaltz zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der Firma L. Steinbring Nachfolger“ fortführen wird ;
l(efr. 902 des Firmenregisters); und unter Nr. 902 die Firma „L. Steinbring Nachfolger“ zu Stralsund und alt deren Inhaber der ztaufmann Carl Schmaltz daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
sb68S94] striegan. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 232 eingetragene Firma F. Mahler zu Neuhof heute gelöscht worden. Striegan, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. bob 90a] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: ; Nr. 240. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Hugo Willerding. Ort der Niederlassung: Boitzenburg u. / M. Bezeichnung der Firma: . Apothete zu Boitzenburg U. / M. Willerding. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1891 am selben Tage. Templin, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. ob dob] Im Jahre 1892 veröffentlichen wir die Eintragung in das Vandelsregister sowie in das Genossenschafts ⸗ register: ; a. im Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger,
b. im Torgauer Kreisblatt,
c. in der Magdeburgischen Zeitung, die Eintragung in das Zeichen- und Musterregifter dagegen nur im Deutschen Reichs ˖ Auzeiger.
Torgau, den 19. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
veradingen. Bekanntmachung. õbdo6]
Bei Nr. 21 des Gesellschaftsregifters biesigen Amtsgerichts, betreffend die daselbst eingetragene Aftiengefellschaft sub Firma „Erefeld : Uerdinger Schwimm⸗ und Bade: Au ftalt“ mit dem Sitze in Uerdingen, ist heute auf Anmeldung vermerkt worden, daß die am 23. Februar 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 45 000 4A statt⸗ gefunden hat.
Uerdingen, den 1 1891.
asse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(hb dos] Waldshut. Rr 27 471. Zu den diesseitigen Handelsregistein wurde eingetragen:
J. Gesellschaftsregister:
Zu O⸗8. 5. Samson Guggenheim und Cie in Thiengen:
Die e ist erloschen.
II Firmenregister:
843 h 28. ,, enn . . Witwe in Thiengen: Inhaberin der Firma , Wiitwe, Bertha, geb. Rotschild, in Thier gen.
Waldshnt, den 9. Deiember 1891.
but. M. n Tn dn, Schmieder.
6907 Wolr nagen. 9 ,, Handelsregister sind
lgende Einträge bewirkt worden: J ö. . Nr. 4, Firma Christian Wachen eld in Wolfhagen: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom II. Dezember 1391. Eingetragen am 1I. De⸗
ber 1891;
a. 9 Rr. 31, laut Anzeige vom 20. Nopember 1891 ist die Firma Itzig statzenberg in Wolf⸗ hagen erloschen. Eingetragen am 20. November 1891; .
e. zu Nr. 49. laut Ar zeige vom 23. Dezember 1891 ist die Firma Carl Gerhardt in Wolf⸗ hagen erloschen. Eingetragen am 25. Dezember 1 9
591;
d. Nr. 5b, Firma Christian Siebert in Wolf⸗ a, Der , Christian Siebert in Wolf⸗ hagen ist Inhaber der Firma, laut Anmeldung vom 35. Dejember 1891. Eingetragen am 25. Dezember 1891.
olfhagen, am 23. Dezember 1891.
,, wann, Amtsgericht.
ö ang.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag;
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ist Samson
ö ö. Aktien. Der Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der
zun Deusschen Reichs⸗A
MW 305.
Der der dentschen Elsenbahnen enthalten
Eentral⸗
Dag Central⸗ Berlin auch durch die
. els⸗Register Anzeigers 8W. ,
ilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Terhbst. sõb dog] Sandelsrichterliche Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 78
Bd. 1IJ. des hiesigen Handelsregisters eingetragen
worden: MWestfälisch⸗Anhaltische Syrengstoff · Actien Gesellschaft⸗
mit dem Sitze zu Coswig i. /A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Das Statut ist in der notariellen Urkunde d. 4d. Düsseldorf, den 28 November 1891 festgesetzt, Ew ö in den Akten WV. Nr. 16 Bl. 4 folg. ndet. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Herftellung von Gyplosivstoffen und Sprengmitteln, sowie von dazu erforderlichen Robstoffen aller Art, der Handel mit den⸗ selben, mit den bergestellten Rohmaterialien und den wiedergewonnenen und weiter ver⸗ arbeiteten Abfallprodukten,
die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich oder 6 sind, gleichwie die Betheiligung an olchen
en.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 00 M6, eingetheilt in 1200 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 M Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu 2000 000 „ kann durch einfachen Mebrheitsbeschluß einer Generalversamm⸗ lung erfolgen.
Dir Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Organe der Gesellschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 2 die General versammlung.
Der Vorstand beftekt aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Wahl der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird gexzeichnet ent. weder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Mitgliede. des Aufsichtsratbs, oder von einem Vorstandemitgliede in Gemeinschast mit einem von dem Vorstande unter Genehmigung des Auf⸗ sick tsraths hierzu ermächtigten Beamten der Gesell schaft oder von zwei Vorstands mitgliedern.
Alle ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Aufschrift:
Westfälisch ˖ Anhaltische Sprengstoff ˖ Aetien · Gesellschaft zu Coswig i. /Anhalt“ mit der Unterschrift: Der Aufsichtsrath oder
. Der Vorstand“, je nachdem ber Erstere oder der Letztere die Bekannt⸗ machung erläßt, in einmaliger Publikation durch: L) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Hamburgische Börsen: Halle.
Die ordentlichen und außerordentlichen General versamm lungen werden durch den Aussichterath mittelst einmaliger öffentlicher Bekanntmachung, welche wenigstens 20 Tage, den Tag der Einladung und den Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet, ror dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen bat, berufen.
Der Zweck der Generalversammlung soll jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Max Bielefeldt, Doetor philosophiae und Fabrikant zu Köln, 2) Eduard Kleine, Gruben ˖ Direktor zu Dort⸗
mund, 3) Eduard Dippel, Fabrikant zu Wibarg, 45 Hugo von Gählen, Rentner zu Düsseldorf, 6) August Starck. Direktor zu Schalke, 6) Karl Leibold, Direktor zu Schalke, 7 . Diefenbach, Gruben⸗Direktor zu Ober ⸗ aufen, 8) Gustav Pönsgen, Commerzien⸗Rath und abrikant zu Düsseldorf, 9) Rudolf Ponggen, Fabrikant zu Düsseldorf, 19 Karl Poͤnsgen, Fabrirant zu Düsseldorf, 115 Adolph Spihlmann, Kaufmann zu Hamburg, 19 Guftav Waldtbausen, Kaufmann zu Essen, I) Eugen Waldthausen, Kaufmann zu Essen, 11 Bit Waldthausen, i en, zu Langendreer, 1655 o Schulz, Fabrikant ju Langendreer, 16) Hugo Stinnes, Kaufmann zu Mühlheim an
er Ruhr 17 . Küchen, Kaufmann zu Mühlheim an r Rubr j
18) Heinrich Bogelsang. Kaufmann zu Reckling⸗ ausen, für die Westfälische Ralkindustrie
Kiching & Co in Recklinghausen,
3 Denis Boniver, Direktor zu Schalte,
20) Denis Boniver, Direktor zu Schalke, als . der Zeche ‚Consolidationꝰ zu
Schalte. Dieselben haben in ibrer Eigenschaft als Attionäre S recht nach Verhältniß der in ihrem Besitze
Doctor philosophie und Fabrikant Max Gielefeldt in Köln. r
,, ,, ugo von ' ) Generald nee ve g He nr ö 3.
Berlin, Dienstag,
Deutsche Reich kann durch alle
z Grubendirekter Eduard Kleine in Dortmund, 5) Kaufmann Gustav Waldthausen in Essen. Zu Revisoren wurden gewählt: 1) Fabrikant Hugo Waldthausen in Langendreer, 2) Kaufmann Eugen Waldthausen in GEssen und 3) Kaufmann Gerhard Küchen in Müblheim an der Ruhr. Zerbst, den 22. Dezember 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der . r anke.
Genossenschafts⸗Register.
56910 Ahrweiler. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ift bei Nr. 8, woselbst der Ahrweiler Creditverein eingetra ˖ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. . 1891 heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Besckluß der Generalverlammlung vom 13. Dejember 1891 ist ein neues Statut angenom⸗ men worden mit den nachstehenden Bestimmungen:
Das Statut datirt vom 13. Dezember 1891. Die Genossenschaft führt die Firma „Ahrweiler Credit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. hat ihren Sitz in der Stadt Ahrweiler und beschränit zur Zeit ihre Winrksamkeit auf die Bürgermeistereien Ahrweiler und Neuenahr.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft in verzinslichen Darlehn die nö thigen Geldmittel zu ihrem Wirthschafts ⸗ respektive Geschäftsbetriebe zu verschaffen und ihnen Gelegen heit zu bieten, ihre Gelder rentbar anzulegen.
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft ge⸗ schehen unter deren Firma durch die Ahrweiler Zei⸗ tung und das Ahrweiler Volksblatt und müssen von ö zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet ein.
Einladungen zu den Versammlungen des Vereins . des Vorstandes unterzeichnet der Vorsteher allein.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dejember jeden Jahres.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) dem Vorsitzenden. Winzerverein ⸗ Präsidenten Franz Heinrich Mies zu Ah. weiler,
2) dem siell vertretenden Versitzenden, Bäckt meister Mathias Josef Metz ju Abrweiler,
3) den Beisitzern Winzer Michael Heinrichs zu Ahrweiler, Kaufmann Wilhelm Broicher und dem Ziegelfabrikanten Johann Josef Lützig IL, Beide zu Neuenahr,
4) dem Kassirer Kaufmann Heinrich Jarre zu
Ahrweiler.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ scheher ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem tzestattet.
Mhrweiler, den 21. Dezember 1891.
Sieberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(56913 Döhlen. Auf dem die Genossenschaft De,. Verein für Potschappel E Umgegend, ein⸗ i Genossenschaft mit unbeschraänkter aftpflicht, betreffenden Fol. 2 des hiesigen Ge⸗ noffenschastaregisters ist beute verlautbart worden. Robert Ghregott Straube ist nicht mehr Mitglied des Vorstandeg. Friedrich Hermann Oelschlägel in Dö blen ist als Contreleur Mitglied des Vorstandes. Döhlen, am 25. Dezember i8vi. Königliches Amtsgericht. Herrmann.
Donaneschimg om. Bekanntmachung. bß9I2 Nr. 14 949. Zu 7 12 des 8e , fen , registers, Firma Borschus⸗VWerein Blumberg
E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht wurde unterm Heutigen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 wurden an Stelle des Julius Troll und J B. Städele; Friedrich Wick in Blumberg zum Direktor, . J, in Riedöschingen zum Kassier ge . Donaneschingen, 22. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift. j
sobois Eisgenneh. Laut Gerichtebescklusses vom heutigen Tage ist Fol. 5 des Genoffenschaftzregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Confumverein Seebach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, beireffend, in Rubrik I. unter Nr. 3 dte Bestellung degß,. Reinhold dornschuh in Seebach als Ge⸗ schäftsührer für die Zeit vom J. Januar 1592 bis 31. Dezember 1881 lum Mitgliede des Vorstandes eingetragen worden. Eisengch, am 21. Dezember 1851. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Voeller.
3) Fabrilant Karl Pönggen in Dusseldorf,
' e ch st e Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 29. Dezember
Abonnement beträ für dag Vi
1891.
dieser Beilage, in die Bekanntm aus d els⸗, Geno „Zeichen ⸗ und Muster · ñũ . = = ag J 33 . * 2 n ,.. . ssenschafta , Zeichen fter ⸗ Regiftern, über Patente, Gebrauchgzmufter, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen
BFandeis diegister für das Deutsche Reich,.
Anstalten, fũ nigliche Grpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich ei, guck
r — Einzelne Nummern ko
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz bo n 6 a eng , de.,
t 1 A Insertiongspreis ö. den Raum einer Druchzeile
Flensburg. Befanntmachung. sõ66 43 Außer im Dentsen Reichs und Königl. Prenßischen Staats. Anzeiger werden die Be⸗ kanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Jahre 1892 erfolgen: sür die Genossenschaften Adelbyer Meierei⸗, Landwirthsche licher Consumverein Klein⸗
örl *, Schuhmacher Robstoff Verein zu Flensburg“
und für etwa neu hinzuttetende kleinere Genossen⸗ cchaften, in den Flensburger Nachrichten, für die übrigen Genoffenschaften in den Flensburger Nachrichten und der Flensburger Norddeutschen Zeitung.
Flensburg, den 14. Deiember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(6915 Gotha. Der Spar und Vorschus Verein zu Gräfenroda e. G. m. u. H. hat in seiner General veisammlung vom 13. Dezember 1891 für den verstorbenen Kaufmann Carl Bernhard Möller das. den Ziegeleibesitzer Hermann Fuchs ebendas. als Direktor gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 21. dies. Monats im Genossenschaftsregister Fol. 9 eingetragen worden.
Gotha, am 22. Dezember 1891. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Hei de. Bekanntmachung. (ob 916] Zufolge Verfügung rom 21. Bezember 1891 ist am 22. s Mis. in das hiesige Gerossenschaftè . register zur Firma Nr. 11, Genossenschaftsmeierei Schalkholz, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Johann Detlef Nottelmann ist durch die Generalversammlung vom 15. Dezember 1891 der Landmann Johann Carstens zu Schaltholj als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Heide, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
ö losoꝛs] Küstrim. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1892 außer
dem „Reichs · Anzeiger“ bestimmt: a für den Vorschußverein zu Cüstrin, eingetragene Gerossenschaft mit unbeschränkter Hafwpflicht, der Bürgerfreund und das Oderblatt zu Küstrin;
b. für den Vorschußverein zu Fürstenfelde, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, das Fürstenfelder Wochenblatt iu Fürstenfelde. Küftrin, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. 56917 K,. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Im Jahre 1892 erfolgen die auf das Genossen schafteregister beiuüglichen gerichtlichen Bekannt machungen für sämmtliche Genossenschaften des Ge ⸗ richtsbezirks im Reichs Anzeiger und in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandèfreund“, für die Landwirthschafts⸗ u. Gewerbebank Gerabronn über dies auch im Württ. Staatsanzeiger und im Scha ä⸗ bischen Merkur und für den Darlehenekassenverein Niederftetten außer in den Eingangs erwähnten Blättern auch in der zu Mergentheim erscheinenden Tauberzeitung .
Den 23. Dezember 1891.
Oberamtsrichter Heß.
Lauterbach. (bb 919] Eintrag zum Genossenschaftsregister.
An Stelle des verstorbenen Direktors der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter gero ft zu Angers⸗ bach, dis Johann Christian Lang von da, wurde bis auf Weiteres berufen das Vorstandsmitglied Nicolaus Ferber und an dessen Stelle der Heinrich Schmidt X, beide von Angersbach.
Lauterbach, 14. Dezember 1891. Großbherjogliches Amtsgericht. Schmeckenbecher.
Lõötꝝem. Bekanntmachung. (õ6 918 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister (für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften) durch den Deuntschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung veroffentlicht. Lötzen, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. .
56921 Harburg. In unserem ah el e leeesfl. ist zu Nr. 10, woselbst die Genossenschaft: Ober weimarer Kirchspiels⸗Darlehnskaffen Verein; eingetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht zu Oberweimar eingetragen steht, folgender Cintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1891 ist an Stelle des Georg Jung in Oberweimar der Ackermann. Schmied und Gastwirth Heinrich Dönges in Oberweimar als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen guf Grund der Verfügung vom 22. Dezember 1891 am 22. Dezember 1891. Marburg, am 22. Dezember 1861.
80 8.
; soß9ꝛs Meinersen. In das hiesige genosse lt register sind alg neugewählte Vorstandsmitglieder der Molkereigenossenschaft Müden, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
1) Köthner Wilhelm Breckelmann,
2) Brinksitzer Heinrich Plate,
3) Köthner Heinrich Dannheim,
4) Abbauer Heinrich Klaudius,
o) Abbauer August Sprenger,
sämmtlich in Müden. Meinersen, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Genossenschaftsregister [56920] des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 6.
Guxhagener Dampf ⸗Dresch: Gesellschaft ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guxhagen.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Jacob Kobl⸗ hase und Christopnh Döring von Guxhagen. In der Generalversammlung vom 23. Juni 1891 sind an deren Stelle gewählt Adam Kohlbase von Guz⸗ bagen als Rechnungsführer und Wilhelm Wiederrecht
von da als Kontrolleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1891 am 19 Dezember 1891.
Melsungen, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
NHMHüůnden. Bekauntmachung. 568927 In das biesige Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1891 die durch Statut vom 4. De⸗ zember 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragen? Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpfticht, mit dem Sitz in Bühren eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäftg⸗ und Witthschaftsbetrteb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in die Göttinger Zeitung aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Ackermann August Detmer, Gastwirth Wilhelm Lösekrug, Schlosser Carl Pinne, Ackermann Carl. Dör hage, Ackermann Wilhelm Krekeler, Alle in Bühren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münden, den 22. Dezember 1891.
KRicolai. Bekanntmachung. löbbte]
Die das Handels-, Genossenschafts,, Muster und Zeichenregister betreffenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1892 von dem Amtsrichter Marcinek und dem Gerichtsschreiber, Rendant Thieme bearbeitet werden.
Zur Veröffentlichung der Eintragungen sind be= stimmt:
a. für das Handelsregister:
1) der Denutsche Reichs⸗ und Königlich Breusfische Staats ·˖ Anzeiger,
2 die Schlesische Zeitung
3) die Breslauer Jeitung zu Breslau,
4 die Schlesische Volkszeitung
o) die Oberschlesische Rundschau zu Nicolai;
b, für das Genossenschaftgregister der Deutsche Reichs ⸗ und stöniglich Preußische Staats⸗ Anzeiger, und, sowelt die Eintragungen den Vorschuß.⸗ Verein zu Nicolai betreffen, außerdem die Oberschlesische Rundschau, soweit dieselben die übrigen Genossen⸗ schaften betreffen, außerdem der Oberschlesische An⸗ zeiger zu Ratibor;
c. für das Muster⸗ und Zeichenregister nur der
Dentsche Reichs ˖ und Königlich Prenßische
Staats Anzeiger.
Nicolai, den 17. / 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. Bekanntmachung. bb 24d] Fol. 6 deg hiesigen Genossenschaftsregisters ilt laut Beschlusses vom 19. Dezember 1891 heute ern⸗ getragen worden:
irma:
den 19 Dejember 1891: „Consum⸗Verein zu Oberweißbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht“ laut Statut vom 21. Novem ber 1891.
Sitz der Genossenschaft ist Oberweißbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ sckaftliche Einkauf von Lebens⸗· und Wirthschafte⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsderbindlich sein soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma des Vereins ihre Nameng⸗
Kon iliches uimtzaerichi. Abtheilung L.
anterschrift hinzufügen.