1891 / 305 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Gen machungen erfolgen . E ere chnij der Schlußtermin auf Freitag, insofern

gegen, erläßt der G

ene

em Konlurt verfe gren uͤber den Nachlaß on ers Strüwir g zu Ober ˖ Eren eme fm. ulbnahm⸗ der. lußrechnung des Ver⸗

3d zur Erhebung von Einwendungen gegen

Hö, Jaunar 1899, Bormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. erhebe, he genen üs. Großher z ogliches Amtsgericht.

sobh6bl] Ron kurs verfahren.

Das über das Vermögen des Weißwaaren⸗ händlers Karl Friedrich Schneider in Limbach eröffnete Konkursperfahren ist, auf Antrag deg Ge⸗ meinschuldners in Gemäßbeit der Vorschrift in §. 189 Abs. 2 der Konkursordnung eingestellt worden.

Limbach, am 21. Dejemher 1891.

Das Königliche Amtsgericht Dr. Wetzel.

66h 35 oukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Ober · Regierungs · Raths Star Hasse, geitlebens in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vas Konkursverfahren über das Vermögen der seither verstorbenen Wittwe des vorgenannten Karl Hasse, Veopoldine geborene Jioschnikoff, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Konkurt⸗

b6sdb] t Das K. onkurs verfahren über das Stell achermeiters Christiau Jin ing Ban 4leben wird nach erfolgter Abhaltung 8 . 3 edt, den 22. Dezember . Herzogliches .

ge: P. Peß ler. Beglaubigt: C. Jei mk, Gerichtsschreiber. Ausfertigung.

löbh 4] Bekanntmachung.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Sofie Schott in Schwein⸗ e. wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen zur

erhandlung über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangevergleichsvorschlag, wonach saͤmmtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger 50 oo ibrer festgesetzten Forderungen erhalten sollen, Termin auf Freitag, den 15. Jannar 1892, Vormittags 5 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden sämmtliche Betheiligte hierzu mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleichs⸗ vorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt ist. Schweinfurt, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gentsch. Für ben Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale.

aus des

*r deg dale lbst unter der * Bo des gen r . , .

d .

geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleich

iermine vom 5. Dezember 1891 angenommene

Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom

nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehgben.

Wermelskirchen, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

(bbb 6] GBekanntmachnng. Im Konkurs über das Vermögen der Produkten⸗ hãndlerswittwe Margaretha Schöning dahier wird auf Antrag des Konkurs verwalters. K. Gerichts⸗ vollziebers Harth dahier, vom 12. 1. Mts., nachdem die Verwerthung der Masse beendet, unter Genehmi⸗ gung des vorgelegten Schlußverzeichnisses zur Ab⸗ nahme der ri, ,, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbbaren Vermögensstũcke Termin auf Montag, den 11. Janunar 1892, Vormittags O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 anberaumt und zugleich bestimmt, daß in diesem Termine auch die Prüfung der nachträglich noch angemeldeten Forderungen vor⸗ genommen werde. Würzburg, am 18. Dezember 13891.

Königliches Amtagericht. I.

(ge) Baumann, K. A.-R. Vorstehende Verfügung wird gemäß S5. 68, 90, 130 der Konk. Ord. öffentlich bekannt gemacht.

des iongbenirkg Grfurt, der an diesen Bein anschließenden thüringischen Privatbahnen, sowle der

schiykau ⸗Finsterwalder und der Dahme⸗Uckroer isenbahn andererseits in Kraft. durch welchen der fein berige Tarif vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen ersetzt und aufgehoben wird.

er neue Tarif enthält 4 den bis t be⸗ stehenden Tarifsaͤtzen zahlreiche Frachtermäßlgungen, theilwelse jedoch auch geringe Frachterhöhungen. Zu den letzteren geböct auch die Aufhebung deg Aus- nahmetarifs 19 für Dextrin, Kartoffelmehl, Starke ꝛe., dessen Sätze durch die regelrechten Sätze des Spezial⸗ tarifs I ersetzt werden. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ 5 Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1892 in Gültigkeit. Der Tarif ist um Preise von 3.75 M für das Stück von den Güter⸗ und Eilgutabfertigungsstellen zu beziehen. . Erfurt, den 24. Dezember 1891. Namen der betheiliaten Verwaltungen. Rönigliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

(oõbb 48]

Frankfurt a. / M., Gustavsburg ꝛc. bayerischer Giinerv erkehr.

Am 1. Januar 6 Is. treten für die Beförderung

von Petroleum im Verkehre der bayerischen Statio⸗

nen Gemünden, Hammelburg, Karlstadt und Wern⸗

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

* os.

Perliner Värse vom 29. Dejember 1891. Amtlich festgestellte Course.

Um rech

nen, nn, K Nies. Cen Feseta Diao Mar

2 Galden Ssterr.

7 Mark. 7 Gulden sadb. M

En Mark. 1 Gulden Holl. Bährung 1170 Mart, 1 Mart

Markt. 100 Rubel = 226 Mart. 7 abr Gerin. ,

Am lerdam

do. . Br ůffelu. Antwp. do. do. e n, Platze.

Eo ad

1s, 10h jr g hn

Ten ee, e

r

Noten , Yuff. ber ,

ult. Dezbr. 1

do. do.

do. do. do. do.

do. do. ult. Dez. Preuß. Gons. Anl. 6 do. do.

do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. 3 1.4.

11,706 12, vo bi 199. 906

Börsen⸗Beilage

ult Jan. 1962195, 75a 197 ez. Not. 8o, ob;

dd. 2ba 1g8aà 84 Zolleouy. 24. 60 G

1996 Zinsfuß der drelcha bank: Wechsel 0 / , Lomb. 1 u. by,

14. 1

gi. goꝛ Sh h,

do. feine 24. 204

Jonds nud Etaatg⸗Bapiere.

. Stucke zu M0 Dtsche. w m, 1 ** 10 ooo = 200006575 do. o. 34 versch. 5000 3 11.7 5000 - 300 S4, 90us85 bi, versch. d G- = Ibosi o 0 G ö 1.4. 10

98, o b G 84, 90 by Jan. S4 gõa sh bij

booo -= 200 99, 50 bi ol5õo0ooo - 290 84. 900 6 dd, 90 ash bi

Odo ũ - ö

Magdebrg. St. ⸗A. Oftyreuß rv. OD. osen. Vrov. Anl. heinprov.⸗Dhlig

do. do.

do. do. NRostocker Gr Anl. 3

Schldv. d Br 45 Westyr. Prov⸗Anl

8 2

—— · —— * r = 8 8 EGG, =.

x S

Bfandbriefe. Berliner o

do.

deo. Kur u. Neumark.

boo -= 200 93, 40 b; 200010083. 25 b G bᷣooMσ„»100 92, 306 10900 u. 5 looo n.

10090

10909 u. z zb = 0 o 7oßi G 1i5b0 -= zo io. 10h zoo =

3009 = Idol 13 00h: zoo - dbb ij? 35 8 zõbo = ioo io ih p; zoo = bo oz p looo. i555 -= boo · Ivo pa 70 obo = õM zs. 5 hi 6 bos = id s 3 G

zeiger.

1891.

7 308

1

reußische in. u. al. *. si ö .

6. esische . Schls w. Holstein.

em,, nh ier n.

4. 10 3000 30 4. 10 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 30 3000 30 3000 30

E —* 3

1 —— —— —— 61

K 8385

101668 ibi soch io oc 1õi 5G 161 106; zd. vob

10, Soc ibi / õ n io So 2 , 16h

do.

Badische Bayerische Brem. A. S5, 87 88 1890 Grßhjgl. Hesñs. Db.

ambrg.

do.

t. Rnt t. Arl 86

mib. M. 3

9 2

2b 2

2 ö R 23 os o

nn, .

2000 - 20011065, o00Mσσ -—60019ᷣ

o 000 - b00 2000 209 2000 - 600 000600

2.

Schweinfurt, den 23. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (CL. 8.) Gberth, Königl. Sekretär.

(b 6h74 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. S. Müller hieselbst ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. d. M. angenommenen Zwangsver⸗ gleichs durch Beschluß des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts heute aufgehoben. Schwerin, den 24 Dezember 1891.

Fr. Dieckm ann, Act. Geh., ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

do. amort. 86 do. do 91 Mecll. Eisb Schld. do. cons. Anl 86 do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark. Sac .

ooo hoo od = dodo ʒõõõ = hoo p ooo -= Io] -= zo - ioo od bob G ooo - bo! == obo = oc 7 25 bi G 1506-15 00 = Sb ss 10b G z So bi c

do. do. nit. Bes. g, goss bf, Jan. Sa, goash bi Pr. Stg. ⸗Anl. 58 4 3000 - 1501101, 00

do. St. Schosch. 3000-75 99, 50 bz Kurmãärk. Schldv. 30M0σo0„01569 - Neumãrk. do. 3000 - 150 - Oder ⸗Deichb⸗ bl. zoo - 300 - Barmer St. Anl. oõooo -= 00 92, 9go b . . , , 26, 00 bi G

o. do. o 00Qσ100 96, 006

Breslau St. Anl. 3 Cassel Stadt · Anl. . .

do. o. Crefelder do.

do. neue... 3000 - 150

feld neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den Güter ,, der Verbandstationen zu er⸗ , ahren sind. D . Irankfurt a. / M., den 22. Dezember 1891. stpreugt Ce Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

rnasse biermit eingestellt Metz, den 22. Dezember 1891. Das Kaiserliche Amtegericht.

Würzburg, am 22. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. JI. (L. S) Baumüller, Sek.

bb h] GSełkanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Ban⸗ materialienhändlers Josef Kratz dahier wird auf den Antrag des Verwalters vom 23. v. M. unter Genehmigung der Vornahme der Schlußvertheilung jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin und zu⸗

——

. 14 L 2 2 8

2

1 H T E D D o , o es

e

Cobb 33] Konkursverfahren. ö

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kgiempneis Franz Bost zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oltober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 23. Dezember 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

w

* 8 8 *

. 100. 70bi G 564.756

do. . 24 3 öst. Währ.

N Schweiz. Matze. Italien. ir ;

do. bo. * Petersburg

Sãͤchsische St.. A. Sãächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. n. Kr do. do. Pfandbrie Wald. Pyrmont. MWürttmb. Sl = 83

reuß. Pr. [. D5

g * 533 we m =

9 o es G re re ee 65 D*

(õb6bhbl

Main⸗Neckar ⸗Oberhessischer Verkehr. Am 1. Januar k. F gelangt ein Lirekter Tarif für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren im Main ˖ Neckar ⸗Oberhessischen Verkehr zur Einführung.

22

* 83

do. Sz k Sch . do. do. 4 do. ldsch. Lt. AC.

8 m n 188 R & S- -G =

21 0 * 228

lob So

3

——

R ᷣ— 22 8 0 Ct 2 8 8 2 2

8 0

2

5 gleich besonderer Prüfungstermin über die Forde⸗

(õßhd6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Constautin Pohlen, Inhaber der Firma Pohlen C Gießen zu M. Gladbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben.

M.“ Gladbach, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

(õbh67] Bekanntmachung.

Das Konkure verfahren über dat Vermögen der Firma „E. Levn“ hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen, den 25. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

156569 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Moritz Kurzezunge zu Naschkom wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Osftrowo, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

6h66] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wormaligen Fuhrwerks !, und. Wirthschafts vesitzers Wilhelm Gustav Mäke in Dohma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Pirna, den 17. Dejemher 1891.

Königliches Amtsgericht. Keller.

LIõbbb9] Bekanntmachung. .

In dem Arthur Valentini'schen Konkurse ist nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 26. November 1891 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche nebst den Belegen und den Bemerkungen des Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist, auf den 19. Jannar 1892, Vormittags 11 Unr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.

Pr. Eylau, den 21. Dezember 1891.

Schwerdtfeger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bbh21] stonłursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adckerbürgers Carl Knopp zu Seesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Seesen, den 21. Dezember 1891.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

(bb hbbs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu

Sobernheim verlebten Eheleute Franz Anton

Püttmann, Sattler, und Lonise, geb. Mon

tiguy, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Sobernheim, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(õbbl 1] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dejember 1890 verstorbenen Büdners und Fuhrmanns Johann Böhm aus Sellessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlaßtermin auf den 18. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Spremberg, den 23. Dezember 1891. Murawski, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[bbs 9] st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Dreyfuß, Inhabers der Firma Gebr. Dreyfuß hier, wurde nach rechts kräftiger Bestätigung des im Termin vom 5. Ok⸗ tober d. Is. angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Dezember 1891. Gerichte schreiber Holzwarth.

(bbb 35] K. Amtsgericht Tölz.

rungen der Gläubiger, welche dieselben nach dem Prüfungstermin, angemeldet baben, auf Samstag, den 16. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 dahier bestimmt, wozu die Betheiligten geladen werden. Würzburg, am 18. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht I. Der K. Ober⸗Amtsrichter. (gez) Schum. Vorstehende Verfügung wird gemäß 5§5§. 68, 90, 130 der K. O. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 22. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I. (L. 8.) Baumüller.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

56756

! Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 ab werden die Ssationen Deutzerfeld und Kalk Rh in den Ausnahmetarif 12 für Blei und Zink ꝛc. einbezogen. Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, im Dezember 1891. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion,

gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

sõb7õ7]

Am 28. Dezember 1891 wird die Eisenbahnstrecke Warmbrunn Petersdorf mit den neuen Stationen Hermsdorf (Kynast) und Petersdorf (Riesengebirge), welche am 20. Dezember 1891 nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbabnen untergeord⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 bereits fur den Personen⸗ Verkehr in Betrieb genommen ist, auch für den Güter Verkehr eröffnet. Die Station Petersdorf (Riesengeb.) erhält volle Abfertigungs⸗ befugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, die Station Hermodorf (Kynast) nur solche für Güter, Leichen und lebende Thiere.

Berlin, im Dejember 1891.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

s . Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ ellen. Gießen, den 21. Dezember 1891. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

(hbbh5ꝰ] Niederländisch südwestdentscher Verkehr.

Die Station Bad Nauhrim der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover wird mit . keit vom 1. Januar 1892 in den niederländisch⸗ südwestdeutschen Verkebr einbezogen. Nähere Aus⸗ it ertheilen die betheiligten Güterabfertigungs⸗

ellen.

Köln, den 22. Dejember 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn · Direktion ¶linksrheinische).

66h] Saarkohlen · Verkehr nach Frankreich.

Am 15. Februar 1892 iritt zu dem Saarkohlen Aut nabhme⸗Karife Nr. 21 vom 1. Juni 1889 für den Verkehr nach Frankreich der Nachtrag L in Kraft. Derselbe enthält Schnitisätze für in den Verkehr auf genommene Grubenstatlonen, sowie für französische Stationen neu eröffnete Linien, Aenderungen fran⸗ zösischer Stationsnamen, geringe Frachterhöhungen für einzelne französische Stationen und die Auf⸗ hebung der Frachtfatze für die Station Autreville⸗ Harmonville. Der Tarifnachtrag wird an die Be⸗ sitzer des Haupttarifg unentgeltlich verabfolgt.

stöln, 24. Dezember 1891.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linsrheinische).

(bbbho] . Nheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutfcher Verband.

Am 1. Januar 1892 tritt an Stelle und unter Aufhebung des Tarifheftes Theil II. vom 1. Fe⸗ bruar 1888 nebst Nachtraͤgen ein neues gleich⸗ benanntes Tarifheft, entbaltend besondere Bestim mungen und Tarifvorschriften, sowie ferner der Nach⸗ trag VI. zu dem Tarif für den Güterverkehr mit der Station Basel, enthaltend neben Aenderungen und Ergänzungen Frachtsätze für die neu auf⸗ genommene Station Fabr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch) in Kraft.

M chan ö

,

S8

Geld⸗ Garten nud Ban kn sten.

Dnlat. pr. St. Sorergẽ x St, 20, 29583 20 Fres.⸗ Stück =. S Guld.⸗Stũck = Dollars p. St. 4 775 G Imper. pr. St. do. vr. S0 gf. nee, Imp. p. 0bgn.

Amertl. Noten

Danziger do. Dessauer

do. do. do.

Karlsr. St. A. d do. do. 8

Kieler do.

e do. 91 Düũsseldf. v. Ihu. Sd 1390 Elberfeld. Obl. cv. do. 1889 6 en St. ⸗Obl IV.

o. do. 3 Dallesche St. Anl.

r d Uni * * R X. 854

2

6 9

K 2

3141.

88

8

do. do. Lit. A 0 do. do. do. nene do. D. do. do. do. do. II. Echltw. Hlst. L. r. do. doe. 3 Westfalische .. do. . WBstpr. xittrsch. I. do. do. I. do. neulndsch. I

: // / / S2 2 2 2 2 22222222222

—— ——

2 .

ooo -= ibo - zoo = 15d os zo

Bayer. Braun Göͤln⸗

oose

Urhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. M. de 67

ram ⸗·A. wg. Loose d. Br. Sch Dessau. Sl Pr.. Ham urg. Loofe Lübecker Loose Meininger ITfl. . Oldenburg.

Obligatlonuen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Gstafr. 3. O. 5 1.1.7 .

Q 2 Q * C

c n e ger er n on

8 Sa *

C

154,75 bi

137 008 139,50 102, 00 b 130, 606 134 50 b; 138, 20bi B 124,506 27,00 b 124,75 b;

Argentinlsche Gold⸗ Anl. do. do. klein

do. do Barletta Loo

But arester l i in! . 5.

do. do. eine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine õᷣ

Bueno Airetz Prov. ⸗Anl. 5 do. o. kleine 5 bo. Gold⸗Anl. 88 1

do. kleine 4

do. - Ghilen. Gold Anl. 83 4 do. do. . 14 Chineslsche Staats · Anl. ; 1

Dän. Landmannsb.⸗ bl. 4

do. do. 3 do. Staatg⸗ Anl. v. S6 3 fdb. gar. leihe gar.

3 3

. kleine

do. St. G. Anl. 1882 4 do.

bo. bo. teiburger Loose .

431

. 345

Ansl . r .

D. .

4

ö dẽ d

K 12

d

, nn C 2 .

28887 —— —— 2 See eo d,

100 u. 20 E

loo0- 20 8 050 = 405 M 10 Mix 30 S 050 - 405 (O50 - 405 A hoo) = 500 4 15 Fr.

ö, 00b; B 35, 80 bz 28, 50 bz 28, 50 bj 29.75 bz 29, 75 bj 12, 25 b S5 Oo p; 95, 900 bh B 95,00 bi B B35, 0b; B 25, 109b G 26, 75 bj 23,50 bz 23, 50 b S9. 00 S9, 00 bj

Sb bi B

5.

7 oo G

do.

do.

D.

Oest. Gold⸗Rente kleine do. do. pr. ult. Dez. J .

do. Volnische Pfandbr. = V do. Li or gles Anl. v. 1888 / S 0 Raab Graz. . Röm. Stabt⸗· 6. Staats ⸗Obl. fund.

1.2. 8 1.5. 11

o. do. vr. ult. Dez. do. JI. 3. 8

4 en 1 8 1 2 Er 22 83 28

ö 2

*

1

12

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. . Bodenerd. Pfbr.

ö

id. Pfdbr.

do., kleine Tab.. Mon. Anl.

E . m D . 4 12 K

R 2

nleihe I.

do. II. VI. Em.

* 1 89 19 1 r D D D D D . 1 —— 8288 TRSS*

d kleine

4 II. 4. 10

200 fl. G.

1000 2. 100 . 7g obi lob a i565 I. S, 5d,

1000 . 100 fl. 88 oh

or dos;

100 u. bo fl. zo000σ—- 300 , zo00 = 105 Rbi. p. 6L ob kl. f. Loo -= 100 RblI. G. Os A 42, 40et. bz G ö 12, 40et. bj G . 73, 00 bi loo Re R 150 f. S. 105, 90h bᷣ00 Lire S7. 00G Sl, 10biG 101,30 bz 101, 30h 101,306 97. 10bi B 987, loG 383, lob; G 83, 10 G ö L. G. 383, 106 1000 u. 00 8. G. 83, 10 bi 1036-111 4

Schwed. Loose do. Hyp. Pfb. v. 1879 do. do. 1878 ds. mittel

i t pl 13

e⸗Pfd.

Schweh. Eidgen. rj. 98 dh. do. neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Dez. 5 ie. 6

o. do. pr. ult. Dez.

Spanische

do. do. yr. ult. Dez.

v. 1886 do. v. 1387 Stadt · Anleihe do. kleine do. neue v. h do. kleine

do. o. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 0 do. B. do. G. do.

do. do.

do. do.

do. consol. Anl. 1890

do. . 1890

do. Joll⸗Hblig. ...

ho. do. kleine . do. ult. Dez. Loose vollg. ...

ͤ

v. 1655 5 II.

Stockhlm. ir. v. Sd So 411. do. o. 4

D. Dez 5

—— ——

H- , = 3 . 2

——

*

erer

C S

2

= 2 0 0

10 Thlr. 3000-300 4 500 - 300 M0

1500 A 600 u. 300 M z000-— 300 4

1000 Fr.

Io000 - 16000 Fe

400 4

(00 K

00

chriß. . 0 KR *i0oo -= 100 el.

i000 - 200 Rr. 000 - 200 Er. 2000 - 200 Kr. 000-00 Rr. g00 u. 400 r. S000 -= 400 Kr. 300 u. 400 Kr. 000 -= 900 Kr. 1000 20 1000 20 4 1000-20 1000-20 4A

18, 15

( 00 - 400 400 M

25000 - 00 Fr. boo Fr.

O0 Fr.

S2, 0 b 103,00 bz H. 100, 4056 G 100, 40b G loo. 40b G

ss zh 6

fo ob Gh..

33G

d o. Nuss. ⸗Gngl. Anl. v. 1822 do. do. kleine . do. v. 1859 eons. Anl. v. S0 her

Das Konkursverfahren gegen die Kaufmauns⸗ ehegatten Joseph und Constantine Braun zu Tölz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

alhz. Yropinallons. Anl. . I

Exemplare der vorbezeichneten Drucksachen sind bei Gothenb. St. v. S.A. 3z

den betheiligten Dienststellen käuflich zu haben. stöln, den 24. Dezember 1891.

109000 - 0 FI.

J S090 u. 1600 Kr. De bo. Met d. 20, Jan. 60, 2a, 40

h do. ult. ; (CGeyyn. ribut ) . 4 ic. i. 100—— 0 E Si. 00biG . o. kleint 4. 1 20 *

s . 2 . 6 ter

bs ij

sosg zl Die bereits im Heft B. 7 des Rheinisch⸗West⸗

Das Konkursverfabren über das Vermögen des 6 bag

Gandelsmanns Johann Strzeletz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Rudolstadt, den 21. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Mirus. oõbhh7] sonłurs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanues Ludwig Seib in Saarunion wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Saarunion, den 23. Dezember 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

ger. Paquè. Beglaubigt: Kasper, Amtsger. - Sekretär.

S632] VBekanutmachnng.

Im Kaufmann Robert Schulze'schen Konkurse foll mit Genehmigung des Gläubigerautschusses die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind ungefähr M 5725. vorhanden. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei A 34 32 bevorrechtigte und M 72 504 97 4 nicht berorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Echöune beck, den 27. Dezember 1891.

Aug. Luther jun, Konkursverwalter.

(Sb hh 4] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren, den Nachlaß des ver⸗ storbenen Oberneiers Eduard stemmßes hier betr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Echöp pen stedt, den 22. Dezember 1891. Heriogliches Amtagericht. gej.: P. Pe ß

, , der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. Dezember 1891. Gerichtsschreiber: Senft.

bb hh6 ]

Nr. 176883. Das am 26. November d. Ig. über das Vermögen des Bäckers Alois Hirt hier er⸗ öffnete Konkurs verfahren wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß §. 190 K. O. eingestellt, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Villingen, 22. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Huber.

Ibbh⁊ o]

Das Konkurtverfahren' über das Vermögen dez entwichenen jung Georg Singer, Oelmüllers und früheren Gemeindepflegers in Korb, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichte⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Waiblingen, den 72. Dezember 1891.

Gerichte schreiber des , . Amtsgerichts

öcker.

lbbhhg] Nonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Branereibesitzers Haus Egelseer zu Warten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , , Wartenburg, den 21. Dejember 1831. Königliches Amtsgericht.

(obs 7] stonłurs verfahren. Das Konkurgverfabren über das Vermögen der

faͤlisch · Niederländischen Güterlarift vom 1. August 1890 enthaltenen Sätze des Schnittpunktes A. für Eysden und Grongveld für den Verkebr mit Stationen des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Köln lrechtsrheinisch) werden nunmehr am 1. Januar 1892 eingeführt. Gültig von demselben Tage wird ein Nachtrag 1 zum Heft A.7 des bezeichneten Tarifs herausgegeben; derselbe enthält außer Be⸗ richtigungen direkte grachtfãhe für die Stationen Dremen, Heinsberg und Randerath des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linkerhein) sowie für ver⸗ schiedene Stationen dieses Bezirks für den Verkehr mit Erytzden und Gronsveld, Stationen der Lüttich⸗ Mastrichter Eisenbahn. .

Der im Heft CG. 7 des bezeichneten Tarifs ent⸗ baltene Satz des Spezialtarifs J. Harkorten · Grong⸗ veld wird am 15. Februar k. J. von O54 in O, berichtigt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter Abfertigungsstellen.

Elberfeld, den 23. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

lbb 7] Thüringisch · BSayerischer Güterverkehr. Am 1. Januar 18973 treten für die Beförderung von Schleifbol⸗ des Ausnahmetgrifs 2. C. direßte Frachtsäͤtze jwischen Grafing und , einerseits und Schwarza andererseitg in Kraft. Nähere Aus- kunft ertheilen die Verbands ⸗Stationen. Erfurt, den 22. Dezember 1891. õönigliche n, , , , n. als geschäftsführende Verwaltung.

56646

. Staats bahnverkehr Bromberg Erfurt. Am 1. Januar 1892 tritt ein neuer Gütertarif

für den Verkehr zwischen den Stationen des

Namens der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrheinische).

h6654 kee enn, Verkehre Honnover⸗Magdeburg und Magdeburg ˖ Oldenburg.

ladungen von mindestens 16000 kg zur über⸗ seeischen Ansfuhr nach außerdentschen Ländern von Halle a. /S., Leipuig (Magdebg. Bhf.) und Magdeburg nach Bremen, Bremerhaven, Cuxhapen, Geestemünde, Harburg (H. und ' Brake, Els⸗ fleth und Nordenham, Ausnahmetarissätze zur Ein⸗ führung, über deren Höhe die Güterabfertigungs⸗ stellen der genannten Stationen, sowie die Verkehrtz⸗ en der betheiligten Verwaltungen Auskunft er⸗ eilen. Magdeburg, den 23. Dezember 1891. Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Ramens der betheiligten Verwaltungen.

(o 6649] Bekanntmachung.

Im süddeutschen Eisenbahnverbande (Verkehr jwifchen deutschen Bahnen) sind im Gütertarif Theil II. J. Nr. 1 vom J. August 1891 (Verkehr Bayern Elfaß Lothringen) auf Seite 71 die Ent fernungen von Oberkotzau nach Vammerkirch auf 687 Em und nach Dienze auf 667 km zu berichtigen.

München, den 22. Dejember 1881. Generaldirektion der I. b. Etaatgeisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Peßler. Beglaubigꝛ: C. Je im k, Gerichtsschreiber.

Ehefrau Joseyh Heinrich Sadeewes, Bertha,

Direktiongbeilrtg Bromberg und einigen Stationen

Drug der Naꝑrddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt, Berlin 8Ww., Wil hel mstraße Nr. 323.

e, Anl. 1881-845

Am 1. Januar 1892 kommen für Seife in Wagen⸗ geh Staatz · Anleihe

duxemnb. Staats · Anl. v. d Mallãnder

wo, do, Mexikanische Anleihe .. do do

do. vr. ult. Dei. bo. Ceran ei h. Hl,

do. Dest. Golb⸗Nente 66

0. do. 500er do. cons. Gold⸗ Rente 4 do. do. 100er bo. do. kleine bo. Monopol Anl.. . 4 do. do. kleine do. Gld. 0 (dir. . do. do. mitte do do. kleine

C 2 O 0 Gm

al. Ob. do. een. . o.

do. do. amort. III. IV. agener Stadt⸗Anl. t. Anl. 886 J. II. v. do. kleine

doose .

do. kleine pr. ult. Dez. do. 1880 do. 100er 6 do. Wer

do. do. do. do. do.

do. kleine

do. kleine

*

2 82228

261

22

38

3

.

S- 2 = 388 DS6B6RES

zope = L m =

9, 9090, 20 bz

Doo Lire 1800. 900. 300 A 2000-400 A

4100 looo - 100 A 6 Lire 10 Lire Ioo0 - 600 100 E 230 E

1000-500 4 100 20

200 -= 20

10900 100 RbI. p. 100 u. bo 7 g. ho = 160 A

Vom Io . 1000 u. v0 fl. G.

Sz, bo p Jan z 21 h fc)

8 00b1G 83 ob, 10G 6.50 bj G 3. 58, 20 b G 62, obi G * 62, 50G

72 006 G 72, 00bj G 74,50 bi 101,006

69, 10bz kl. f. 9d, lo kl. f. gd, 25 G

Do. 30b7 * 90, 70 bz B S7, 60 b B R. 89.606 kl. f. 43, 30 b G 413, 30b G 1I,Iob 16.75 b

34 708

25 bi 70, 75 bj 61.6900 k. f. 118.750

ö

o. do.

. Do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Dez. do. IV. ö e , . 1883 do. . do. pr. ult. Dei. St. ⸗Anl. 1889...

do. 1550 H. Em. do.

do. IV. Em. cons. Eisenb. Anl. do. her

o. 8 pr. ult. De.

o. Do. pr. ult. Dez. Nicol ai⸗Obl. .. . 4

ö volt aar, Sͤi.

. Boden⸗

do. Kurland. ; Sg Tr ,, Et enten · il

7

,

1

do. ler

1 * 2 m

X *

ol

82

o. do. v. 1884

—— ———

rr RR xD

do. kleine

III. Em.

d 3 *

13

m

X 183

UB 7

Q

ms

bo lleine d

S8

o. kleine ]

0

2

do. Anle

X ö

rdbr. 5

S b F P ',

o O0 eG * E 1 2

do. 1890 .

100 - 20 QM.

5000 Rb]. 1000 - 125 Rol. 125 Rbl.

S125 - 135 Rbl. G. S625 125 Rbl. G.

bod = 20 4 boo = 20 * boo = 30 128 bl.

; z oz oz. lobi, Jan. 2 bn gga de, So b:

*

103, 40b Glrf. 103, 30 bz 99, 75 bi G 9. 75 bi G

9a Cob

94, 30G 94.306 94, 00 b

94, 50 b;

94, 75 bi

4, 90 hi 94, 10a, 7 0a. bo bz, Jan. g3, 60, So b

t 5 1000 u. 160 Rbl. ꝓ. ——

1000 n. 100 Rbi. PS.

—, Jan. 61, III 1ooo u. 190 Rbl. P. 165, 300

62. 106 1, 70b;

63, 103, 30 br, Jan. 62, Hon, 9o br

28009 Fr.

dood · dõb A sooo - ooo A

Sb, 2bet. bh

00 1900. 500. 190 Rbl. 65,708

83, 106 3. 10 b S3, 106

Ungar. Goldrente große do. bo. mittel do. kleine

. do. p. ult. Dez Cis.⸗ G. A. 89 000

. do. 1000

; do. 500 do. 100

do. runden aft. Gbl. . Loose ..

ziener Communal Anl. Zũricher Stadt Anleihe

H= ———

ü

SCL bebe L-

8

Gd R ·

—— CC —— —— 0 00 , 2 8 28 do

82 8

02000 - 1090 fl. 500 fi. 100 si.

94,00 bi G 3190. 33, lobi B 93. 206

l. 25a, 80, Jan. l, 10a, 60 b

Io A6 c 191. 8obi 101, 80 bz

; , ,. bi

ol. 00

Tir Rn K

do. do. px. uli. Dej.

Bergisch Mark. II. A. B. 3 do 1

: II. C... 3 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

ar do. 75, I6 u . do. v. 1874

8

do. v. 1881

b

Eisenbahu⸗ Prioritat⸗

1.1. 1.1. 1

1 4

1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1

1. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 3. 4. 2.

n 8e

2 2 2

2

—— 3 ——

21

175, o)

Uttlen nnd Obligatisnm en.

96.25 bh G g6, 25 bi G

10d do; ff. d hh

so dos