Einvernehmen mit den betreffenden Diözesanobern ernannten ö 4 aan e r n, ze ,, Erzdiözese Köln bezüglich der zur Anl. nung un nte diesen Vertra i i
ö a. D., Geheimen ,, , e, . 2 1 2 . . im Interesse des Staats — . weil sie ihn als nicht uch siu rforderlichen Gru d ö t f ö (. ͤ 2) in der Erzdiözese ngen ef ö. gierung zu ole ran * ce Le tn hn 5. 2 i nee,, 4 eg * beer, 2 VJ nn, n nr. , n, , , n, memo wen. k ; 416, au „Die Kam mer hat in ihrer l etzten Sitzung vor de und Ueberschwemmungen abgeholfen und die zur Abwendung ; Die aus der Veröffentlichung des Postraths Christiani miller zu Posen, ‚ ; Weihnachtsferien die in Folge der nicht ö 2 2 von Unglücksfällen nothwendige Wiederherstellung der Fluß⸗ Triest, 28. Dezember. Aug Ober -Itglten wird der von jenen Zeitungen gezogene Folgerung, soweit sie den 3 in der Die ef im ledigung des Budgets nölhig werdenden Krebh kö, . ufer herbeigeführt werden sollte. Insbesondere wurden auch die ö ein rasches Umsichgreifen der Ie herne gemeldet, Selbstschuztz von Fernsprechleitungen betrifft, beruht auf den Königlichen, Landgerichts Rath Thun zu Damig J Monate Janugr und Februar 185 bewilligt 6 1 — . Regierungavorlagen wegen der nationalen Vertheidigung, ann. 16. 8 mn en. ,,, , 4 völligem Miß verständn iß der technischen Verhältnisse. H in der Dihzefe Ermland . Aichtamtliches bis zum 19. Januar fh? vertagt der Erwelterung des Cssenbahnnetzs und, der Erleichterung Pittektkers chen he gabl der Warralcltz Kerr fent der Dig Chöistia ni sch; Abtandlung soll nur nachweisen, daß ben Landes haupimann von Stockhausen zu Türkei. der lokalen Abgaben abgelehnt. Da diese Haltung die Er. Doppelte der Burchschnittg abs. Beunruhigende Nachrichten lommen] mehr als zwei Doppelleitungen zum Fernsprechen an einem n,, ra, n oe r ,,, ,, e,, , , n, , , ,, r, , de, e, 833 * = . . vo ĩ e = ĩ . racht werden können, eine Behau 82i ä . erichts Rath Thi Preußen. Berlin, 36. Dezember. Seite aus . ger deren guten nie rich ter licher , , an die der vom Nothstande be— 9. . . dier 16. arne ee, 9 * eehet theoretisch noch praktisch wan ng ist geh . Breslau 9 Rath Thiel zu ve,, . mittelungsvorschlag zur Lösung der Angelegenheit troffenen Bevölkerung und zur Wiederherstellung der Ufer⸗ die Influgn na gleichfalls ausgebrechen und hat besonders Insassen mit dem Schutz der Fernsprechleitungen gegen Stark⸗ 6) in der Siözese Hildesheim wurtte r ber m , K. . ö te , k 9 werde vorgeschlagen ,, ein ,, ö. als ö. außer den bereits . gegefängnisscs ergriffen. Die Fälle sind jedoch bisher ströme Nichts zu thun und ist zum Beweise des sogenannten den Königlichen Landgerichts Rath Boediker zu Wöoelckern, ist zur Yꝛeusahrs- Gratulation. bei . usweisungs dekret zurücknehmen ewilligten 3 9 89 — Selbstschutzes gar nicht verwendbar. Ebensowenig ist die Hilbeyhenn He ca e n hien ein roffe⸗ ei Ihren mt e neh. ö in ung. daß. Chabourne nicht mehr In Peking veröffentlichte, vom 17. Dezember datirte andel und Gewerb Baumann 'sche Arbeit dazu bestimmt, die Möglichkeit k ö . — daß das Personal des ö ö Kaiserliche Erlasse konstatiren, daß in der Zeit vom 3. . 8 ere, des sogenannten Selbstschutzes der Fernsprechleitunge 9 purer nr. . ö . in Sofig nicht genau das felbe bieibe ,, . bis J. Dezember ernste Kämpfe stattgefunden haben. Es geht Tägltoe Wagengestellung für Kohlen und Koks gegen V !, 3h i 6 Osnabrück V, halte ez nicht für wahrscheinlich, daß Bulgarien auf weitere daraus ferner hervor, daß 200 Rebellen getödtet und 50 Rädels⸗ an der Kuhr und in Oberfclefien. weis ist aus beiden angeführten Arbeiten nicht zu ent— 8) in ber Vihzese Padeiborn als diese Zugeständnisse eingehen werde, Ta die Pforte nicht führer enthauptet wurden. Eine Liste der Offiziere, die sich An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 9150, nicht recht! nehmen; Baumann spricht aus allgemeinen Gründen ben Königlichen Vanbgerichts Rat . Sachsen. geneigt scheine, zur Lösung der Angelegenheit eine Pression durch ihre Tapferkeit auszeichneten, befindet sich in Vor⸗ zeitig gestellt keine Wagen. gegen die Anwendung oberirdischer Doppelleitungen, für en Landg Rath Schlüter zu Dresden, 29. Dezember. J . auszuüben, welche in Zukunft die Auswe = bereitung. In Oberschlesien find am 28. d. M. gestellt 3654, nicht die gerade von interessirter Seite die Möglichkeit des 9) ö ö Diözese Münster . . 1 ö Dr. 28 zufolge, zwar eine rch die Türkei selbst erschwweren würde. K . . s kunft der Stärk r ele e wr, ö. n e n ge, eee e. öniali iht z d onstatir en, jedoch i 5chst⸗ j — e vierte freie Zusammenkun er ãr ke ich sei, ist bisher überhau 10 ö,, F 376. 6 ö angegriffen, um den 2 ö n, Belgrad,. 27 ve , . Mi nist Nr. 57 des Centralblatts der Bauverwaltung“ 36 e ehen ö.. g Dre f sn fe ö . . . . . JJ ö. Voz e — 6 . 2. De; . ö ö. . i r, Räumen de irthe, i i i i i den Rn glichen Ersten Staatsanwalt Mallmann jahrstage beiwohnen zu können. das Wiener „Fremdenblatt ! erfährt, in . herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, in 8W. a 90 / 9l, statt. ö. Marie deem, dez . . JJ zu Trier. aden. dem Vorsitz der Regenten abgehaltenen Sitzung beschloss vom 26. Dezember, hat folgenden Inbalt; Der Dom in Metz. (Schluß) der Stärke ⸗Interefsenten sind obne Weiteres zur Theilnahme an der schut der Fernsprechleitungen f egen Starkstr .. leitu ö 11) in der Diözese Fulda . Karlsruhe, 28. Dezember. Ihre Königli ; die Zahl der Delenirten für die Handel ver trag . — . Ausgedebntere Anwendung von Weichenverschlußrollen . Se. Versammlung berechtigt, Nichtmitglieder bedürfen der Einführung. er von en fn . als en ffn mer hin en ie, n,. den Königlichen Ober-Landesgerichts Rath Herz zu der Großherzog und die Gr 31 öniglichen Hoheiten hand lüngen mit Oesterreich⸗ Ungarn um einen zu ver⸗ schichte des Gisenbabngeleises (Schluß) — Vermischtes: Schinkelfest . — Der Aufssichtprath der Berlin⸗Rüdersdorfer Hut lich ist, ist im Elektrotechnischen Verein Eenfen sc hn nig . e Kassel, ö. — Karlsr. Ztg.“ gester ; 0g in sind nach der mehren; dieses neue Delegirtenmandat ist d ‚ Preisaufgabe des Architekten · Viering in Berlin für 1893. — Schinkel ˖ fabriken Akt. Ges. hat beschlossen, die Generalversammlung zum 34. d ö ach⸗ 12) in der Diözese Limburg , Itg.“ gestern von Freiburg hierher zurückgekehrt. General- Direktor im Ministerium des Aeuß n Hemer Preisbewerbung für 1892. — Bildhauer,-Entwürfe für daß Reiter. 25. Januar 1852 cinzuberufen und die Vertheilung einer Dividende gewiesen worden. den Königlichen Appellation sgerichts Vize Präsidenten Nꝛectlenburg / Echweri panohjes verlicken wor hen teen ges ern F, ils= ,, e , , , , , 8 g⸗ erin. Dr. Milo va rl te: gemäß werden Dr. Pacu, zum Bau einer Hrangelischen Kirche in St. Jobann a d; Saar.! 3. Absckreibungen wie im vorigen Jahre das Erfränaniß die Verthellung Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.). NorLdeutscher ; werin, 39. Dezember. Bei gutem Befinden und Staatsrath Pop o vics und Zolldireltor Gatstehung deg Theakerbrandes in Oldenburg . Gr. — Versache mit von über 7 ermzglichen würde. Die Verwaltung wänscht den Llovd. Der Dampfer „Bavern“ ist beute! in Sue ange.
13) in dem preußischen Aniheil der Erzdiö ttschre⸗ ᷓ Stefano vi ᷣ t : . ; : ̃ ⸗ zese Prag portschreitender Erholung Seiner d. h vies als Delegirte Serbiens bei den a — Luftsaugern (Deflektoren) — Strafanstalt in Graudenz. — Cement ber Donirung des Spe ia. Referve Fonds 8 Del kommen. Der Dampfer Berlin“ ist vorgestern von B 8 holung Königlichen Hoheit des Verhandlun erwähnten röhren mit Eiseneinlage. — Durchnäßte Schornsteinkasten. — . ö orf. . an. . ö. Aires abgegangen. Der Dampfer lun nf rg ist . ö
den Königlichen Amtsgerichts-⸗Rath Kamm Gro ᷓ ĩ ' gen in Wien ᷣ i 14 Glat, . ;. ö. . ,,, . 6 , ear i cus , n. . lunge, g aun el anf, k . . — Die hein. Westf. Ztg. berichtet vom rheinijsch-west. Brem ar haden g3gekzmmp, . — 2 . Antheil der Eczdiözese Olmütz hwunden, daß öͤtztere faft ganz wörder hergestelt 6 a. ö dem genannten Blatt hierzu geschrieben: „In . falisen. len, de,, etzt sät, der in iefter zer tan än dung Dr, , m n en nrg, mg,, echtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Kaiser Nervöse Erscheinungen treten selten auf. . j igen Regierungskreisen hegt man gute ij auf dem rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berrschenden Stille ist in . 6 ien. hon ö . .
zu Leobschütz, eireffs des Verlaufes der Verhand Hoffnungen der letzten Woche, die eigentlich nur eine halbe genannt werden kann handlungen und glaubt, daß es auch ö. die Feiertag kruhe getreten, sodaß N , n eite chen ttoffen,
l5) in dem preußischen Antheil der Erzdiö; nicht allzulange Zeit br ̃ ; 286 . den Kb glichen n , ch . h . essen , . ö . die Inter⸗ Etatistik und Bolkswirthschaft. eigentlich kaum die Rede sein kann. Wir haben bereits im vorigen Hechingen. 9 ; Refsultate zu gelan zen. FC , zufriedenstellenden Wohlfahrtsein richtungen Bericht angedeutet, daß wobl Bedarf vorhanden sei. daß aber vor. Theater und Mufik. Indem ich hies hiermit gffentlich betannt k esterreich⸗ ungarn. daß man * jedenfa fen. jn H aher angenommen, 3 rtfur*t é M . 2. zne Gesell läufig für größere Anschaffungen noch keine Meinung sei. Man kauft ich darauf hin, daß nach Art! 4 Cern He, wer Das jungczechische Blatt „Narodni Listn“ kö betreffenden V = age, sein wird, die n Frankfurt a M. hat sich vor einigen Tagen eine Gesell? immer noch in kleineren Posten, wodurch den berstellenden Werken Am Nenjahrstage gelangt im Königlichen Opernbause eur ri iir n! 4 4a. a. O. die dreimonatige , , , ,, „Narodni Listy! war, wie die w ertrags⸗Instrumente im Feb schaft für Wohlfabrttseinrichtungen gebildet, die mit einem ; berficht über die zufünfti st if i erflöse mi ĩ Prãtlusiofrift d 3 ti Preffe / mitthenlt wa di l ] Februar vor ö 9 z jede Uebersicht über die zukünftige Gestaltung des Geschäfts verdeckt „Die Zauberflöte! mit den Damen Leisinger, Dietrich, Kopka— . „ für die unter Angabe der beanspruchten Beträge hr ilt, jüngst wegen der Veröffentlichung von Parlamente zu bringen. Was Serbien bei Kapital von 150 0909 S ins Leben gerufen ist. Sie bezweckt Ver.! wird. Sobald einmal das Vertrauen in die Situation wieder zurück. Rotbaufer, Lammert, Weitz, Hiedler und Henneberg den Herren ei J Vorsitzenden zu bewirkende Anmeldung Fer Anträge ifi mmangg tun zgebingen zu der von dem Abg. Eduard len Handels vertrags verhandlungen im Auge zu behalten hat Instaltungen zu treffen zur Förderung geistiger und leihlicher Wohlfabrt gekehrt fein wird. muß nach unserem Dafürhalten der Aufschwung in Möoͤdlinger, Rothmühl, Krolöp, Lieban. Betz, Friche, Philivp, Grnft guf Bewilligungen aus den in Gemäßheit bee Gesetzes vo Gr egr, bei der Berathung des Ciats im Klbgeoronckenhause ift seinerseits durch die Nothwendigkeit seincs Staats hasnhéltz JJ n , hn, , nenn, wr, gon Samer, bring e. 26 . ö. n . aufgesammelten Beträgen Fernen 3 geh. . „R. u. St. A.“ mit n , . durch das Beyürfniß einer . . ,,, . * idr 1 ,,, . en g n enn tn 6 ö. ö. 9 i , ch tar n, . Tage dieser Bekanntmachung ab lauft. ; elegt worden. un bringt ine ie h⸗ ĩ * ö ö k ö ; nd still und Luxemburg Lothringer Minettesorten lassen, was den Rothauser, Herjog, Dietrich und eitz, den r bilipp. Berlin, den 30. Dezember 60k 1j 2 Beschlagnahme bestätigende nn n n,, dürfte es ed e , ge ene ö. . ö i, wenn, ta d r g fene e, te er i e ff, i fe ff ier . ö 9. ö . n . D 3 . ö ier 3. i ,. ö ö in Landesgeri i ißt: ö ; n h . ö — vorlãᷣ est. anische Erze zeigten wenig Le ver⸗ 6 e ührt — Die Mitgli der geistlichen, Unterri K, . . . n,, ö . ffn und aus diesem Gäunde di rfte die Crhart der n ,, . Sen Thann in eh, d,, f. g Unterrichts und Mepizinal⸗-Angelegenheiten. ausge sgrrgen n , m, ,. an gebungen, wird die Zustimmung h ich hier hingiebt, berechtigt fein, daß die Verhand⸗ gegen Mißbrauch geistiger Getränke wird sit in Betrieb, nebmen, zu melden; Thomageisen, sowie fiberhaupt die zur Stahl durch einen Beitrag zum Besten des Pensionsfonds deutscher Bühnen⸗ Graf von Zedlitz. Greg im ib n e. . . e der Reichs raths. Abgeordnete Pr. Eduars lungen glatt verlaufen und bald zu einem günstigen A 6 Es wird nicht auf Eczielung von Gewinn gerechnet und höchstens darf bereitung ' dienenden Sorten sind in setzter Zeit etwas angehörigen abgelöst. Biest gin Argrsenetenka g, Ta ms, nem ber 181 Cebalten kat, gange führen werden.“ ö eine Verzinfung von do des eingezahlten Kapitals, statifinden; im gänftiger situirt. doch ift im Allgenieinen das Roheisengeschäst noch ge. Für den Splpesterabend hat das Berliner Theater ei . ich ie Jumpnität chütt ist, indvolvirt das Uebꝛi ß der Gewinn der Sache wieder geopfert werden gun s ; ft n ng. ö gf ,, . Verbrechen der Giztun g ker d nne, gde, n. a Bulaari ebrigen muß der Gewinn der ze wieder g . drückt. Auf dem Waljeisenmarkt siebt es noch eben so trübe Wiederholung des Lustshiels ; Der Getzige! angesetzt; Grill varer s Die N z . . in ihr sich kundgiebt der Haß geg'n den . So fia, 29. Dezember ö Zur Wobnungsfrage w ö. w nn ref . . . tocht 3a n n . fe ten e. ö. ö, e Nummern 37 . Staatgberband und ; n e. n den ; 29. mber. er Prin j ; 6 2 ; ⸗ ettbewerb mit den außer dem Verband stehenden Werken aufre age findet die für den Abend angesetzte Aufführung des „Hütten . ö . ö. ö. 833 Sem hema. welche von . gen n e i. Zugehõrigkeit des Königreichs Böhmen 3 i g. . P Regierung haben , . an, eln g tre gen d . n . zu balten, wodurch it , ,, 6 e mn, werden Das ,, ,, . Ahonnement statt; am Nachmittag geht zu KJ 6 der beiden une ta ö. . K 2 een Botschafterʒ n ao e en e ee ff, i iche, . ann n a n n Ar he eier. kö n ö. 4 . . un , . ndl . 5 ,, . Veijelplan dahin geändert . m 28. Dezember unter . 14 2 mit einer Thronrede auf⸗ Wittwe desselbe J ,, an Arbeiter vermiethet zu werden, (eichnen. In Grobblech ten und Kesfelblechen ist“ gleich. daß am Bonnerstag das Lustfgiel Gewagte Kittel in Scene geht. Nr. 9496 den Staats vertrag zwischen der Könialich . st werden. Die Neuwahlen beginnen am 25. Januar gesprochen selben auf telegraphischem Wege ihr Beileid aus⸗ Steuerfreiheit auf 29 Jahre zugesteht, falls auch der betreffende falls alles beim Alten geblieben. Die Aufträge genügen Am Neujahrstage gelangt als de hu nm e firing zu . n,, . und 9 gun ig ech ben Regierung wegen Auf⸗ 1 ,, ,. sein. Am 18. Februar 9 . . n n n , , 1 . t 4 g 3 . ien ö. ö das . 6. Fam lier uin er leid Haorstckun zebung der parochialen Verbindung der Ebangekischen i e ammentreten. Dãnemart. agegen gedrückt einbleche eiden unter er iß⸗ ie Gesangsposse Telephon, Amt VII“ zur Aufführung. Königlich Preußischen Ortschaft Kotzͤchka, en. . Großbritannien und Irl (E) Kopenhagen, 27. Dezember. Di ioti ki Lien ( d ift ier n ff: o J z mit der Königlich sächsischen Parochie Frauenhain Ephoriẽ g ; Irland. That, die freiwillige , ., ,. die patriotische . hervorruft. Wal ;draht, geiogener Draht und Qrahtstifte Aus Rom vom 25. Dezember wird der „Frkf. Ztg* ge und Amte hauptmannschaft Großenhain. Vom 16 17 Februar Dey leb a, ö. in. ö Osborne eingegangene Vaterlandes, schreibt die g i Ir he es ung des Kunst und Wissenschaft ,, ö ö g e , . ; ae en J . u 4 , 1 . 1891. unt . ; esagt: die Genesung des n Fork j f ‚ ᷣ ö „Nat. *X1d., etzt vor ö * riedigende Be⸗· Walküre“ mit voller Begeisterung aufgenommen worden ist un 6 e . w . blen e ofen . ' . Shristian, zu ihrem Abschluß. Diese sogenannte Seib ib eher die Am Sonntag ist, wie die N. Pr. 3. berichtet, hier der frühere schäftigung. Ueber die Geschäftslage der Bahnwagenanstalten der Beifall von Akt zu Akt wuchs. Der erste Akt kam bei nicht gan r. ie Bekanntmachung der Ministerial-Erklär ; n . gute Fortschritt?, daß 1700 000 Kronen sammel ĩ a st ĩ . , . ; ist ebenfalls nichts Neues zu bericht efriedi ĩ ĩ 6. ] ; ung weitere Telegramme über sein i ; . gesammelt hat, wird nach Neujahr das Pastor, Schriftsteller Oscar Schwebel nach langen, schweren st ebenfa zu berichten. befriedigender Besetzung der Tenorpartie nicht zu seinem vollen Recht, von 30. Seytember 1891. betreffend den Staatsvertrag erscheinen. efinden nicht nothwendig Garverhöi⸗Fort. in vollkommen fertigem Zustande abliefern Leiden im 15. Lebens sahrè entscklafen. Der Versiorbe ac hat sich Leipzig, 29. Dejember. (B. T. B) Kammzug-Ter min“ wöährend dem zweiten Akt neun Herborcufe folgten und der „Feuer, zwischen der Königlich preußischen und der Königlich fächsischen . können als ein Musterfort und ᷣ . . namentlich auf dem Gebiet der märkischen und Berlinischen Geschichtss. Pla 1dinuster B. ö zauber! das Publikum zu unheschreiblichem Entbusiasmus hinriß. R n An Stelle des, wie schon gemeldet, le Hauptglied in der Land m er märkischen und Berlinischen Geschichts⸗ handel. La Plata. Grun dmuster B. per Januar 3, 10 4A, per h ⸗ ne, , m. egierung wegen Aufhebung der parochialen Verbindung der in Ro 2 jon gemeldet, zum Botschafter befestigung Kopenhagens, sturmfrei ? mit b j chenden durch' tigenc Bwabiͤtgttanen und Beitäge in Tagehlättern Februar z. M6, per Mär 3 0 „a, per Apii „z „ö, per, Mai De Turthet, Auffühtung der ⸗Wallüze' it Cörigenf doch wicht die Evangelischen in der Königlich preußischen Ortschaft Kotz.e— in Rom erngnnten Sir Morler ist der bisherige Gefandie Käftmai ⸗ — nit bombenfesten und Zeitschriflen mannigfache Berdienst . 6 4, Her Ju er Juli Augujt? TWte in Italien, sondern Kur die erst, mit stalienischen Känstlern ö ) teu schaft Kotzschka, in Brüssel Lord V ö ö asematten und Kasernen, bestückt mit ne ö Jeits gfache Verdienste und einen geachteten Namen I, 80 S6, per Juni 3,80 „M, per Juli 380 M, ver August 3 82 „, Kreis Liebenwerda, mit Der' Kbnialich isa4stl : el Lord Vivian zum britischen Boischafter in St. . un Panzer⸗ erworben. Vorübergehend leitete er auch die Herausgabe der vater September 3, 8ꝰ er Okt 2 2 Denn vor etwa zebn. Jahren verschaffte Angelg Neumann, den . glich sächsischen Parochie laffeten einem transportable 9 ch 8 9 per September 3,82 S, per Oktober 3, 823 M, pr. November 3 825 M. z ; Frauenhain, Ephorie und Amtshauptmannschaft Großenhat Peters burg ernannt worden. trailleursen unh 1 anderem Phi Ba lherthurm, r ländischen Wochenschrit Der Bär-. Seine Höerdigung findet morgen, Ämsaß To bo kg. Rubig. . Flalienern bereits in Rom Gelzgenbeit, dieß. Wagner sch. Wert Vom 14. Dezember 1891; und unter ü. 6 Frankreich trischer Beleuchtung . 1, omi . . 6 en s übe ven der ien des Kazmjta; , , gf Re lien⸗ Wen en nrg fe reer , 2 9 ; ; . ( ö ; ö. z — omben⸗ . . ; ö ĩ e z ; die , n r n n n n n Genc ie ö. ö . leg , 2 2. ret n,, . . 4 29 Mann aufzunehmen, ph . lar g e rr. ate, Deren bet. K. 2. B) 42 Hates Lange st, Khan Fiel ker Kinderuni, ern Schon ui Geten Jiclmann. ; z h il zirke ldiskussion über das Budget begonnen. — m noch mit einer geschmackvollen, dekora— Gefsundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs · z9r Wate? Vaolee zü. 2oör Water Zeitzb st, zr. Watz; der Amtsgerichte Düren, Eupen, Aachen, Montjoie, Gemuͤnd, Die Deputirtenkamm er beendigte in ihrer gestrigen tinen, Bepflanzung, versehen ist. Gleichzeitig wird auch die J . p 8e, Hate 7. Jer Wtock Brooke 7J, 40r Mavoll T3, 40er Meder Mannigfaltiges.
Sankt Viih, Bonn, Siegburg, Euskirchen, Köln, Ker ͤ — ö atia fe ; 1 ü ö . hen, , en, Sitzung die Berathung über d — Thätigkeit der Selbstbesteuerun ; ͤ wn zz, zer Warveopz Lees Tt, sor War Rowland nz ; ; . , mn ,,, gramh anderen untten der Bf Griechenland, or . Werren . por ö Der zt re beg essn 1. Die städtischen Bureaug und Kassen werden am Don-
Rheinbach, Kleve, Mörs, Xanten, Kastelaun, S —ͤ ö ᷓ sti ini i ĩ ; Mörs, ? . „Sankt Goar, Gesetzentwurf über den Zoll . in festigungslinie soweit beendet sei ie fi j K ; ; ⸗ i g . Mayen, Adenau, Münstermayfeld, Zell, Trarbach, Cochem, beschlossene ar g ed ,, ,, , Senat Abrechnung übrig bleibt. 3 e mr n, e, Die Königlich griechische Regierung bat die Quarantäne gegen 32 116 vard 16 X 16 rev Printers aus 32r/ahr 1598. Ruhig. nerstag (-Iylveste) um 1 Ubr Mittags geschlossen, mit Ausnahme Uerdingen, Mettmann, Langenberg, Ratingen, Baumholder, Zusatzbestimmung angenommen nach d n. eine Kreisvereine und 1065 Damen Com em n e über die kleinas iatische Küste bis auf Weiteres folgendermaßen fest⸗ Gena, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Glaäͤubigerverfamm⸗ des Central. Burequs, das zur Entgegennahme von wichtigen Sachen Ottweiler, Prüm und Wittlich. Vom 16. Dezember 180J. dom * 1. Februar 189 * an tendbarn n n . Gesetz Vereins wurden ca. Sh Versammlungen' im Interesse des gesitz ö. Kustenstren. M gatakieh ᷣ lung der Socigis Metallurgica Tard e Ben ech in Sa⸗ bis 4 Uhr Nachmittags geöffnet bleibt. Berlin, den 30. Dezember 18951. der Gesetzentwurf i i ar ist. Hierauf. wurde 236 befondere Festlich . ngen mit Vorträgen und 1) Die von der Küstenstrede Mersina ⸗Latakieh kommenden Schiffe vona votirte gestern die Auflöfung der Gesellschaft und die K Königliches Gefetz Sammlungt⸗ Amt i Ei n seiner Gesammtheit mit 396 gegen J Fe eiten abgehalten. (den alen des erstgenannten Orts nicht einbegriffen) sind einer fünf ⸗ Abtretung der Werke an eine andere Gesellschaft. Der vom Magistrat genehmigte Etatsentwurf, betreffend Yid ren ⸗ . immen angenommen. — Die Regierung brachte einen Amerika tägigen Beobachtungẽquarantãne unterworfen, welcher ie sich in allen Madrid, 29. Dezember, Abends. (W. T. B) Die Zeichnungen das Arm enwesen, schließt, wie wir einem Bericht der Voss. 3 = Gesetzentwurf ein, welcher angesichts der Unmöglichteit, das Aus Merit ; . . griechischen Häfen unterziehen können, in denen eine Sanitätebehörde auf die neue Anleibe von 250 Millionen betragen einschtießlich der entnehmen, in Einnabme mit 511 300, in Ausgabe mit 5 858 463 Budget bis Ende dieses Jahres endgültig zu erledigen, die ei us Mexiko sind in Washington Nachrichten über besteht. . ( ö . 3. Zeichnungen des Bankiers Syndikats 302 175 000 Pesetas. ab; der von der Stadthauptkasse zu leistende Zuschuß beträgt mithin BVemeligung eines proviforifchen wol fle lgkben et eine aufständische Bewegung an der Grenze der Ver— 2) Dle gegen die ganze syrische Küste verbängt gewesene elftägige New. J ori, 23. Dejember. (. T. B) Das Geschäft 5447168 Der Eiat für die städtischen Badegnstalten 8er Es scheint, wie der „Köln tg e nultg 'the . einigten Staaten eingegangen. Einem Reuter schen Telegramm Quarantäne ist aufgehoben und nur noch für die Küstenstrecke La⸗ an der Börfe war bel durchweg schwacher Tendenz geringfügig. zerfällt in drei Abtheilungen: 1) Flußbadꝛanstalten, 2) städtische Bekann t machung. Erllat ungen a che ,, liatef ar, . wird, nach vom 24. d. M. zufolze hat General Garza an* der Sytem er takieb · Jaffa aufrecht erhalten n, Der Üümfatz ber Ait ien betrug 355 006. Stück. Per Silber“ Polksbgdeanstalten und. 3) Anstalten des Berliner Vereins für Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 182 (Gesetz · Samml. Sti en n jun! . ö. I ekretär der Kolonien Aufständischen mit mexikanischen gRieglerungstruppen bet Las z Süd · Amerika vorrath wird auf 3 796 056 Unzen geschätzi. Die Sil berver⸗ Velksbäder; er schließt ab in Einnahme mit 66 170 „6, in Aus S. 357) sind bekannt gemacht: mi daß ber Hand 43 n hat, keinem Zweifel zu unterliegen, Toriilitas, 70 englische Meilen von der Gren de. a8. Die uruguavische Regierung hat, den Hafen von Sante als kaufe betrugen bo 000 Unzen. gabe mit 102 165 *, sodaß ein Zuschuß zu leisten ist von ih der Allertöchfie rlaß vom 16 Ottober 189! betecftend d . äverneur der sranzöfischen Congokolonie de Bra za fecht gehabi in weichem bie er Grenze, ein Ge⸗ vom gelben Fieber verseucht⸗ die übrigen, brasilianischen Der Werth der in ker vergangenen Woche ausgeführten 5 985 4 Da die gegenwärtig im Bau begriffene. Doppel⸗ PBirleibung des Enteignungsrechtz an die Stadlgemeinde Hameln zu e mit einer sehr starken Expedition = nach dem „ Eclair“ be teht haben follen J belden seiti . ufständischen gesiegt Häfen als derfelben Krankheit „verdächtig“ erklärt. Produkte betrug 8 645 422 Dollars. badeanstalt hinter der Mühlenstraße 50, im nächsten Frübjahr fertig Ern erbe bezn. zur, dauernden Veschränkung der zur EGretchtung een, sie einschließlich der Tiäzer aus 1506 bis 2006 Mann — nach an Tobten und er beiden seitige Verlust wird auf Weizen⸗Verfchif fungen der letzten Woche von den atlan gestellt sein wird, so werden dann dreijzebn städtische Flußbadeanstalten öffentlichen Schlachthaufes daselbst sowie ur Herftellung der Ver bin? dem Tschad see aufgebrochen ist. ili odten und Verwundeten angegeben. Der zeit⸗ ( ; ; . tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien mit sechzehn Bassins gegen vierzehn im Vorjahre vorhanden sein; Dungtmwege und Entwässerunge anlagen erforderlichen Grundstücke und ; weilige Leiter des Kriegs Minifteriums Grant Hält Der Gesundheitsstand in Berlin hat sich in der Weche vom 91 G00, do. nach Frankreich 42 0006 do. nach anderen Paͤfen des außerdem sind noch wei Doppel ⸗Badeanstalten für beide Geschlechter Grundstuůcketeile. durch dan un let lan mri . . . Italien. die Lage an der merikanischen Grenze für nicht unbedenkit ch 13 bis 19. Dezember wesentlich gebessert, und anch die Sterblichkeit Kontinents 84 oho, do. von Kalifornien und Sregon nach Groß“ geplant., die eine am Werderschen. Mühlengraben, die andere Fanrover Nr. 4; S. Iz, ausgegeben Len 70. NRoren bel Fanfäebeh Die „Agenzia Stefani“ erklärt die auswärts verbreitete Die Regierung der Vereinigten Staaten werde unter allen in, iz, Eeblick zarincese ßengrden Hen Le ig Cinwobmen fte ten, briiannien c ö, do. nah andkren Häen det Kontinemz ö söo Brüi. . Ee, Ohersbefz n beine säorvstes. Yrt Fiat Cfätab. 2) der Allerböchste Erlaß vom 2. November 1891 betreffend die Nachricht, der gestern abgehaltene Min ssterrath hätt Umständen verhindern, daß die Aufständischen unter G arts uhr berg net, , städtiste, Ta ub stu mme ngchul g, schlißt ab an Einnabhe geböben tee Zintsuhes dertbon bez Starhnn gerne aufe Cle d, Schluß der Parlamentssessio len rrhzunsluczosel Garza die Grenze der B'reinigten S n enfrnl ö nn m r, n,, Eubmissionen im Auslande. , Allerbõchsten Privilegiums rom 18. Juni 1891 aufzunehmenden An⸗ für unbegründet n Eiwägung gezogen, Sollte es noth di i , e, . uber schrett n. igen ond anch die eh be, en, e , , , . ĩ Eiren Zuschuß ven s. de4. , wn össoltungen werden . leib von at aus 440, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierun ; Ghrande T wendig sein, so solle General Stanley am Rio eine große, doch war dieselbe eine bedeutend kleinere als in der Vor⸗ Nie derl ande. fordert 47 850 S6, für Unterrichtsmittel 7206 M u. . w. zu Dässeldorf Nr. 49 S. 679, ausge, eben den 5. Pejember 1591: ; Portugal. rande Truppen konzentriren. . woche (838 gegen 104). Auch die Zahl der durch Grippe 8. Januar 1892. Nachmittags 15 Uhr, Burgemeester en Der Gtat, betreffend das städtische Obdach und die damit ver 3) der Allerböchste Erlaß vom 2. November 1891, betreffend die In der gestrigen Sitzung de. ; ⸗ Aus Valparaiso in Chile vom 27. Dezember meldet berhorgerufenen! Gektankungen? hat erheblich abgenommen. Woethouäders von Bagrn (Provinz Ütrechi) im Gemeindebause: Lieft⸗ bundene Vezinfektionzanstalt 2, schließt ab in Hinnahme mit 2337 4, Verleißang bes Gnttignungarctzte orie Ce re gan, Geh'n, i, Ka mne r spräch, hn. M ung . portugiesischen Ersten ein Telegramm des „R. B.“: in den Kriankenhäusern. wurden 38 Erkrankungen auf. zung, ron z09 000 Stück gebackener Straßensteine (Waalformat). in Ausgabe mit 1773 246 6, der Zuschuß beträgt mithin 1690 664 tatifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Strat burg i. Westpr für Fin anz Ministe . T. B.“ aus Lissabon meldet, der Ein verwegener Anschlag, offenbar das Werk von Balma⸗ genommen; aus der der Berichtswoche vorbergegangenen Auskunft und Muster an Ort und Stelle. J Dem Giatgentwurf für das städtische Obdach ist eine tägliche Bevöl⸗ die von demselben zu bauende Kreischaussee vom Bahnhofe Jab ono z ell 9 die Zuversicht aus, daß die Wiederher⸗ gedisten, gelangie auf der Cisenbahn zwischen hier und Santiago zur Woche wurden jedoch noch 89 Todegfälle an Grippe gemeldet. 8. Januar 1892, 12 Uhr Mittazs. Het Provinciaal Bestuur kerungtziffer für das Familien ˖· Obdach von 300 Köpfen, für das nächt⸗˖ G , ,, , e , , orf und Groß ⸗Plower f n . ö ö aa ern nächst j 3 offiztrere zu den Festlichkeit« P in und endeten auch etwas häufiger . a uglings⸗ eusenthüren ꝛe. ung 4925. — Fl. Auskunft am 31. De⸗ nsatz gebra ür die Gesundhe ege „S, für die Verpflegung P 3 nach der Gregze mit dein Kreise Lzbau in chst allein durch günstige 1 Feshlichkert n. der Ämtzcinsetzng des Präsidennen alter wurde aber davon weniger betroffen, und die Theilaahme deg⸗ zember, 1 Uhr Nachm. bei dem Hoofdopzichter P. de Kievit zu . „M, füt Hausbedürfnisse 49 900 Æ u. s. w. Der Etat, betreffend
der Richtung auf Klein ⸗ ge Steuererträgnisse und Ersparu; ; Montt nach der Hauptst j Regierun) . . n, ee. 6 8 ö s spa uügen zu erwarten sei. in bös williger 5 . r ,,, * felben an der Sterblichkeit war eine wesentlich kleinere als in Zwolle. die Cipilstandsämter, schließt in Einnahme ab mit 265 8009 335, 115. Be. Niederlande. Glück ist bei dem Unfall kein Veckast an Mlenschenlz Ken na betlänmn den Verwochtn. Pon, j. 10009 Lebenden starhen; auf, ahr , . Jahr
zember 1871 4) der Allerhõchste : g Die Zweite Kamme i ĩ ; brechnet, 67 Sẽauglinge. — Von den Infektionskrankbenen Woethouders der Stadigemeinde Utrecht; Lieferung des, Jahres bedarfs z Festsetzung des 3 i , , n, . die Jahres . einen wichtigen Be gn gdf en, einn dieses s Asien. wu rden gel antmeme ö Masern, Scharlach und Diphtherie 1892 an gezogenen eisernen Röhren u. s. w. für die flädtische Gas zu leistende Zuschuß beträgt 249 522 S, gegen das laufende Siabr gar fluß s *r ee Bun w e. eils der von der ein tun ft' ablehnt a, , Dh, indem sie die Ueber⸗ Die japanische Regierung hat das seltener als in den Vorwochen zur Anzeige gebracht Doch waren fabrik. Auskanft an Ort und Stelle. mehr 31 944 M Ditser Mehransatz in der Ausgabe ist zum weitaus vom 1. Mär 1891 4uf Grund deg Allerböchsten Pröpilcgiums ehnte, welch; die Regierung mit der Billiton— au f gelõö st ; 91. 9 . Parlament Masern noch i häufig, besonderß im Stralauer Viertel, i größten Theile durch die vom 1. April 1892 ab notbwendige Errichtung n, n,, , , , g, ee b , , ,, , e e, de. , ,,, , oer rene. J ö ö * * Io, durch . ; on verliehen . sti n, ,, en,. J, r i i⸗ ĩ ö 6 . eamten, deren Stell vertreter, Standesamtsdiener ze. sind angesetzt 9 * . a ir 3 Frankfurt a. MN. Ne. 2 der Zinnminen auf der Insel Billton, . N36. ö arlamentz erfolgte wegen der grund ätzlich ablehnenben Hal⸗ 5** 2 ö. h 5 , ,,. degree un Verschiedene Tagesblätter enthalten. Mittheilungen über 216 63 , an Merhen für die Räumiichkesten der . in nö. . Verember 1891; zession zu Ende ging, wurde fie wiederum für 0 Jahre ver—= ung, welche die sogenannte Volkspartei gegenüber allen Grkontüngen an tn vert silh éelnrden gs. gn Genkcharrei Verbffenillchungen in des Elektrstechnischen Zeit shrist, vom Gebäͤnden untergebrachten Aemter 10 250 „n.
Regierungs vorlagen einnahm. Unter diesen Vorlagen bekannt, Erkcankungen an! rosenartigen Catzändungen des Zell,! Postrath Christiani in Karlsruhe und dem Abtheilungs⸗
Hem⸗ gewebes der Haut gelangten ebenso wie Erkrankungen an Keuch,. J Ingenieur Baumann in München, auf Grund deren eine ge⸗ Verwaltung bedeutete. Außerdem wurde 9 sten seltener zur äritlichen Beobachtung; auch war der Perlguf meinsame Behandlung des G . 3 das ö
aber einer anderen Mei. enden, fi solche, deren ¶ Ablehnung. eine von hie Partei die dringliche Berathung von , . der lletzteren ein milderer als in den Vorwochen. Rbeumgtische HR , wesen mit dem Gesetze über elektrische Anlagen eben
8
H
— . , . . .