1891 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

lo gs

hiermit zu einer am 22 Januar 1892, Vormitta g Ubr, in Berlin, Johannigsstr. 18/19, im Gese

schaftsgebãnde . ergebenst eingeladen.

Tagegordnung: Bericht des Vorftandeg und Auf

sichtgraths über das Geschäftsjabr 1890,91, ilan; nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vertheilung des Reingewinn und Ertheilung der Decharge an Aufsichts-⸗

Vorlegung der B

rath und Vorstand.

Bezüglich der Theilnahme an der Generalver⸗ §. 20 unserer Statuten. Die Aktien sind bei der Gesellschaftekasse hierselbst

sammlung verweisen wir auf

zu deponiren. Berlin, den 28. Dezember 1891. Der Aufsichtsrath der Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft. Theodor Zellenka, Vorsitzender.

stattfindenden General versammlung

Die Herren Aktionaãre unserer Gesellschaft werden an., Attiengesellschaft

Kath. Gesellenhaus.

ven 18. Jannar 1892 eralversammlung.

Tages : 1) Erwerb des .

3) Uebertragung von Aktien. 4 Aufnahme einer Hypotbek. Ahrweiler, den 29. Dezember 1891. Der Vor stand.

esordnung : 2 Miethrertrag mit dem kath. Gesellenverein. 1) gesdẽtaris᷑ ö

soꝛiso 6 8 . Ter, , , . ,

2) Verwendung deg Jahregüber schuffes. 3 Reduktion des 4

Der V M. J. Schmitz.

orstand. P. J. Klugh.

(o 7031] e

Grundstũck

(o 7089]

Aktienbierbrauerei Ansbach,

ehemals markgräfliches Sofbräunhans.

Am Freitag, den 22. Jaunar k. J., Nach Gisenbahn ⸗Anschluß ˖ Gelei i

Gesellschaft eine Generalversammlung statt. Tages ordunng:

a. Prüfung der vom Vorstand gefertigten Jabres⸗ rechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes

b. Neuwabl von Aufsichtsraths . Mitgliedern.

Hiezu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Anmeldung zur Theil⸗ nabme an der Generalversammlung auch bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg erfolgen kann, daß ferner die Jahresrechnung, die Bilanz und ein den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsratheg zu diesem Berichte im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aufliegen.

Ansbach, 28 Dezember 1891

Der Vorsitzende des Auffichtsrathes.

Feigel, Rechtsanwalt.

lozoꝛij 4120/9 Hypothekar⸗Anleihe der Norddeutschen Spritwerke, vormals Höper A.⸗G. in Hamburg.

Die fälligen Coupons und die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden im Monat Jannar 1ñ892 werktäglich, Vormittags von 5H bis 12 Uhr, in unserm Coupons⸗Burean ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen.

Verlooft sind: Nr. 32 46 68 94 97 108 137 236 276 295 379 396 404 405 406 428 489 495 508 700 726 739 760 766 774 779 825 837 878 893

d S T , R T dd. Oamburg, Dezember 1891.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

so7oꝛo] Goo Theilschuldverschreibungen der Bergban Actien Gesellschaft Borussia zu Dortmund. Die Einlösnng der am 2. Fannar 1892 fällig werdenden Coupons unserer G os Theiĩischuldverschreibungen, sowie der per 2. Jannar 1892 verloosften 6o½ Theil⸗ schnlden findet vom Tage der Fälligkeit ab bei dem Bankhause S. Frenkel in Berlin

statt.

Bergbau Actien Gesellschaft

Borussia zu Dortmund. ö Die Direktion.

o oꝛs]

Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer 4 0, Obligationen sind die unten aufgefübrten Nummern gezogen.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1892 und hört auch mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Ser. I. Litt. A. à 1000 Nr. 4 11 56 85.

Ser. I. Litt. E. à 500 M Nr. 133 136.

Eisleben, den 28 Dezember 1891.

Eisleber Actien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.

Wegeban .... Abschreibung

Dilam per 31. August 1891.

43

Sdooꝛ 7 ] Actien⸗ Capital! Hypothekarische Anleihe.

29119 69 Creditoren. J

Gebãude Abschreibung ..

reibung...

Einfriedigungen Abschreibung. Maschinen und Apparate Abschreibung . Æ 107134, 26 Extra ·˖ Abschrei⸗

bung gegen Konventional⸗ strafen. . 21437. 80 ale Abschreibung. . 6213 Beleuchtungs ˖ Anlage. Abschreibung. ö Fabrik und Contor ⸗Ntensilien Abschreibung. . Patent · gGonto. Abschreibung. .. Vorrãthe von Rohprodukten, Fabri⸗ katen und Halbfabrikaten Vorrãthe von Materialien, Säcken, k,, Debitoren . Cassabestand.. Wechselbestand .. Steuervergütungsscheine Fffectenbestand .. Diverses. Unterbilanz.

128572

5615

. 6330 ; bo 0ο G 120000

Dis 77 Dr r 77

5X.

Zinsen· Conto:

Vortrag für Hypotheken zinsen abzügl. Stück⸗ zinsen auf Effekten und

andere laufende Zinsen

Diverse Creditores:

Vortrag für laufende Un⸗

kosten, Steuern, Lõhne ꝛc Conto pro Dubiõse.

1433973 bol

11444

1638092 19975 7532 46422

480000

ol 778

193076 47 bõdꝰ76 is 4120 08 22643 60 28083 55 473500

Hameln, den 25. November 1891.

Ibr. Wagne Verlnste.

Bremer Zuckerraffinerie.

Der Vorstand. C. Vogelgesang. . Vorstehende Bilanz ist 3 mir nach den Geschäftsbüchern und den Belegen der Gesellschaft aufgestellt.

Gewinn und Berlust - Rechnung per 31. August 1891.

7726 49 S4 791 39 baSbõ72 9gꝛ

Bethge

ö. . 8 he Buckan. von unsern 5 proz. Obligationen noch

e K. Nr. 901 - 1000 kündigen wir hiermit jur Nückzahlung am 2. Ja⸗ . auf, die

Ehenmische Jebrit

nnar I8 92 und fordern die Inhaber d Stücke zur Empfangnahme des Nennwerthes von 6. 2 p. 8 . 67 an bei erer ellscha e in deburg Rar straße . einzureichen. ö .

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Januar 1892 auf.

Magdeburg, den 18. September 1891.

Der Vorstand.

so7oꝛꝰ⸗ Die am 2. Jannar 1892 fälligen Coupons Ar. 16 unserer 0j) Sein nm . bei dem Schlesischen Bank ⸗Gerein in Breslau,

DOerren C. Schlesiuger · Trier Æ Ce in Berlin eingelõst.

Breslan, den 28. Dezember 1891.

Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.

so7oꝛ7]

Laut heutiger notarieller Verbandlung wurden von unseren eingetragenen Obligationen bebuft Amortisation von 20 000. folgende Nummern ausgeloost:

Nr. 9 37 38 56 191 201 425 513 521 556 597 622 687 712 762 783 815 820 à υ 10.

Nr. 912 985 2 M 500

Nr. 1047 1167 1179 1190 1218 2 M 200.

Die rorstebenden Stücke werden den Inhabern hiermit per 1. April 1892 gekündigt und er⸗ folgt die Rückzahlung dieser Obligationen zum Nennwerthe unter Einreichung der Säcke und der Couvons - 20 nebst Talons, sowie eines doppelten Num mernverzeichnisses am 1. und 2. April 1892 bei den Bankbäusern Wm. Schlutow in Stettin u. S. Bleichröder in Berlin, später in unserem Comtoir, Pommerentdorfernraße 25 24

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke erlischt mit dem 1. April 1892.

Stettin, den 28 Dezember 1891.

Stettiner Bergschloß Brauerei Commandit Gesellschaft auf Actien Rudolph Rückforth.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

geine.

r, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinne.

Saldo vom 31. August 18960... 3 und Geschäf tsunkosten k Q fis. Verluste: Cours verlust auf Effekten. Abschreibungen auf dubiöse De⸗ hin, Abschreibungen: auf Wegebau ˖ Contto . 1940 Gebãude · Conto .. . 365831 Eisenbahn Anschluß⸗ Geleise ˖ a ne, Einfriedigungs · Conto. 2611 Maschinen und Apparate Conto MS 10713426 desgl. Extra⸗Ab⸗ schreibung . . 2437.80 12867206 Treibriemen ˖ Conto. 6213 42 Beleuchtungs · Contio... . 6561570 Fabrik und Contor⸗Utensilien⸗ Gont7JsJ , . Patent. Conto⸗ ibo -=

15395

. 21 K.

35] Zucker ⸗Conto⸗ .

50 Sonstige Gewinne:

157957 06 auf verschiedene Conten AMS 8147,89

an Conven⸗

tional⸗ Siren rss.

Verlust ⸗Saldo

S93 177 21

43694

sos95s]

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtaanwälte ift beute ein⸗ getragen worden:

Nr. 6. Günther, Ernst Otto, Rechtsanwalt. Wohbnsitz: Weißenfels. Weißenfels, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

lob og]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich

Barth in die Lifte der bei unterzeichnetem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.

Gießen, 28. Dezember 1891. Großberzoglich Hessisches Landgericht der . Oberhessen. no rr.

31095658 38

Hameln, den 25. November 1891. Bremer C. Vogelgesang.

Belegen der Gesellschaft aufgestellt. Bremen, den 25. November 1891.

Debler.

Alb. Wagner,

Zuckerraffinerie. Der Vorstand.

; . ; hge. Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung ist von mir nach 69 Geschãfte büchern und den

1764554 29

9) Bank⸗Ausweise.

Neine.

Bet

beeidigter Bücherrevisor.

so7ols]

Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert C Co.

Bas bisher 6 5 165 009 betragende Grundkapital des Magdeburger Bank.

auf Actien, zu Magdeburg, bestand aus dem Actienkayvital von nom. Æ 5 056 300, ö, , ,,, 4260 Stäck Aetlen 8 600 M Nr.

1 bis 4960

. . und 1ü5t Stück Kctien à 1766 i sowie aus den Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter im Belaufe J 237 ö In der Generalversammlung vom 19. Mär 1891 ist die Erbö

; mlunß hung des Grundkapitals bi ũĩ neuer Actien à 1209 und gleichzeitige Ercböhnng der Einlagen der persönlich haftenden gr en s ee We ' g . 1 .

durch Ausgabe von 1982 Stuck Actien X 1300 Ii Fo erböht worden. „und Verstãrkung

stattgehabte Erhöhung des Gesellschaftskapitals am 23. April 1891

Januar 1891 ab an allen Pflichten und Recht ; Jahresgewinn. Vom 1. 56 g) . f der Gesellschaft

In Ausführung dieses Beschlufses ist das Grundkapital um nom. 2 400 66060 der Einlage der perfönlich haftenden Gesellschafter um den oben erwähnten Betrag von M : Der Generalversammlunge-Beschluß vom 10. März 1891 ist am 15. März 1851, die in das Handelsregifter zu Magdeburg eingetragen worden.

. Die neuen Actien, welche die Nummern 6695 big S676 tragen, nehmen bereits vom 1. Theil, erhalten aber als Dividende pro 1591 nur die Hälfte des festgesetzten Precentsatzes vom alten Actien vollständig gleichgestellt. Im Betreff des Stimmrechts in der Generalversammlung ist im §. 304.

1 ö. . r. 3 . 75 1 . 253 ,, gewährt. ie alserbößung erfelgte zum Zweck der ung der Betriebsmittel mit Rücksicht auf die Steigerung des Das Gesellschaftekapttal besteht somit j aus nom. M 7500 000, welche sich aus 4960 Stück 33 à god .

Besitz einer jeden Actie von 690 eine S

und den Einlagen der persrlich haftenden Gesellschaf Magdeburg, den 15 Dejember 1

891 Magdeburger Bank⸗Verein Klinckfieck, Schwanert . Co.

Unter Bemngnabme anf orige Grflärung baken wir beantragt, die nenen Actien des Magdeburger Bank ⸗Bereins Klindckst auf Grund der für die älteren Actien der Gesellschaft an der hiesigen Börse bestehent en Notiz e. erklären zu 36 e ,

Berlin, den 16. Dejember 1831.

Magdeburger Bank⸗Verein Klinckfieck, Schwanert CK. Co.

er in Höhe von Æ 64 800 zusammensetzt.

Sch wanert. Voegt.

oz 932]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

GSekanntmachung. Die mit einem Sebalt von 660 Æ und einem

elch des Kreises von jäbrlich 500 M verbundene

isthi lle des es mit V

dem Wohbnsitz in , ,. ift dur des bisherigen Inbabers erledig

t. Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche

innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Be⸗ fähigungseugnisse und eines kurzen Lebenslaufes mir

d dieselben d des Gesellschaftsstatute a la rel ᷣ—.

hes, Actien à 1200

einreichen.

Kassel, den 8. Dezember 1891. Der , , ot he.

lb 7os 1]

Außerordentliche Geueraltzersammlung des Club von Berlin.

Sonnabend, den 16. Jannar 1892, Abends 74 Uhr. im Club⸗æocal. I. Bericht der Bau⸗ und Fmanz ⸗Commission. II. Beschlußfassung üter die Ermächtigung des Vorftandes zum Abschluß von Barlehng⸗ 8. und Belastung der Immobilien der Gesellschaft durch eine Hypothek, beziehungs⸗= , , i, , der von gliedern gezeichneten rãge. Berlin, den 15 Dezember 1891. ĩ

Dentsche Bank.

Der Vorstand.

M206.

ö die in welcher die . vans en k

ü 32, bejogen wer

Das neue argentinische Zollgesetz.

Die argentinische Deputirtenkammer hat das Zoll⸗ geseß in folgender Fassung angenommen;

Art. 1. Alle vom Auslande eingeführte Waaren sind bei ihrer Ginfuhr zu Zweden des Konsums einem Zoll von 25 00 ihres Werthes im Lagerhaus unterworfen. Daron auggenommen sind die folgen⸗ den Artikel, welche bejablen:

I) einen Zoll von 60 00 Cigarren und Taback aller Art, auch Rippen und Raxpetaback, Kunst und Phantasieartikel, fertige oder halbfertige Wagen, Pferdegeschirr, Zaumjeug, fertige Kleider, Kon⸗ fettion, Hüte, soweit se nicht einem Spenialtarif unterliegen, Schubzeug, Möoͤbel fertig oder in Theilen, Veit n en; Cbokolade, Käse, Butter, konservirte

ische, Fleisch und Früchte aller Art;

2) einen Zoll von 50 υν Waffen und Bestand⸗ tbeile von solchen, Jagdpulver, Munition inkl. un ˖ geladene Kartuschen. Buchdeckel aus Schildratt,

erlmutter, Elfenbein, edlen Metallen, russischem

der, Mofaiken, Zündhöljer exkl. solche aus Wachs, Fenerwerk;

3) einen Zoll von 40 ½ seidene und halbseidene

euge, Passementeriewaaren desselben Stoffs, feine

vitzen, Bronzedraht, gegerbte Haͤute, verarbeitete Yerba Mate;

H einen Zoll von 30 Yo Pflastersteine, Rinnsteine und Trottoirsteine; von 25 Co hydraulischer Kalk und Tiranten;

5) einen Zoll von 15 96‚) Leinen⸗ und diverse Zeugwaaren, Flanelle, Perkale, weiße und bedruckte Kattune, Pariser Drabtstifte, Bindfaden, Reis, Farina, unbearbeitetes Weißtannen und Fichtenhelz;

6) einen Zoll von 10*,0 nicht galvanistrtes Gisen oder Stahl in Platten, Barren und Reifen, Schreib und Druchpapier jeglichen Formats;

7) einen Zoll von 5 o Packleinwand, Jutestoffe, Schmucklachen, Naͤhseide, alle Utensilien. Pressen und Werljeuge für Buchdruckereien mit Ausnahme solcker für Lithographien. und. Typen, Maschinen aller Art für landwirthfchaftliche und industrielle Ctablissements, Nähmaschinen, Nadeln für dieselben, Motore sür Tampf, Gas, Druckluft oder Elektrizität, Gꝛesatzstücke für die letzteren, Draht zum Binden, Schwefel dure, Kalk⸗ Sulfat, Blech, Zinn, Blei, Zink, Eisen, Stahl in Stangen und Barren;

s) einen Zoll von 290 Crelsteine obne Fassung;

9) einen Speznallzoll jablen die nachstehenden Artikel (wo nicht anders bemerkt in Centavos): Stärke pro Kilo , Kaffee 8, Nudeln 9, feiner Zwie back und anderes Gebäck 15, Welzen oder Maig⸗ mehl 5, enthülster Mais 5, Thee aller Art 26 nicht rafffnirter Jucker 7, raffinirter Zudker 9, ge= wöbnlicher Wein in Fässern per Liter 8, feiner Wein in Fãssern per Liter 26, jede Flasche Wein von nicht mehr als 1 Liter Inhalt 25, jede Flasche Bier oder Cider von nicht mehr als 1 Liser Inhalt 15, Branntwein in Fässern von nicht über 30 Grad per Liter 15, Gognac, Genever, Anis, Kirschwasser u. dal in 86 und in Fiaschen von über J bis zu 1 Liter

balt 30, süße und bittere Liqueure bis ju 25 Sraden in Flaschen von Obo bis 1 Liter 50 (rie stärker alkcholbaltigen zahlen im Verhältniß), Penoleum per Liter 38, Stearin⸗ oder Paraffin kerzen per Kilo 16, Stearin ver Kilo 14, Splelkarten per Gros 40 Pz. Wachestreichhölzer per Kilo 50 Cent., Stroh, Pack und Dütenpapler, Tapeten und far⸗ biges Papier per Kilo 15, Seidenbüte hohe 23 Ps., do. von Fil 1 Pz., do. von Wolle 50, Huffutter 60 Centa vos.

Art. 2. Es werden die folgenden außerordent⸗ lichen Zölle geschaffen, deren Ertrag ausschließlich 2 wird, die Fonds der Conversionskasse zu erhöhen.

I) Für jedes Liter oder Flasche mit höchftens 1 Liter Inhalt von Alkohol oder alkohslhaltigen Getränken, welche in den Absätzen 13 bis 16 des

Art. I aufgeführt sind, sind zu zablen o Ctę.;

23) Gewöhnliche Weine in Fässern, deren Alkohol- 2. 186 äübersteigt, zahlen per Liter und Grad I) Für jedes Kilo Habanacigarten 4 Ps.; 960 K Kils anderer Cigarren exklusive nas 8. Y) Far jedes Kilo Habanatabad in Blättern 2 Ps. 6) Für jedes Rio Dabanataback geschnitten 3 Ps.; ür . Kilo anderen Taback, exel. Habana, in Blaärtern oder geschnitten 1. Ps.; ür 61 lo Cigarretten 2 Pg. ; ür sedes Kilo Raxétaback 2 Ps.; r jedes Gros Spielkarten 20. Doll;

ö Für jedes Kilo Streichhölser von Hol 0, 30 '

ö 3.3 12 Für Parfümerien im Allgemelnen und pharma⸗ , wird ein Zuschlagszoll von er erhoben. A4. 3. Die im e erden aufgeführten ein

Beimischen Produlte jahlen einen Auzzfuhrzoll von

4 00 des Werthes.

Khiersi, Hörner und Hörnerspitzen, Tajaso, nochenasche, Knochen, saämmtliche Häute und Fee, n, , bre gr ee und gewaschene Wolle,

gr gan ne, ELisen ist ein Ausfuhrjoll von

A265 99 per 1000 Kg zu entrichten.

Die Artikel, welche dem Gewicht tarlfirt sind und jwei oder mehr Emballagen haben, zahlen den n unter Anrechnung der den Artikel nnmitt umschließenden Emballage, mit Aug⸗ e . des Theeg, welcher nach Nettogewicht benablt. ; 5. Von CGinganggibllen befrelt sind die fol⸗

nden Artikel: Baumwollen roh oder in Fäden für

bereijwecke; direkt von Guropa nach den Häfen i bon Ehubut sür den direkten Ronfum der Bey dikerung besiimmte Arttcl, alicz Gisen, Hasen⸗

zun Deutschen Reich

denpels, Gengssenschaft⸗ Zeichen . 463 5

ventral Dandels - Stegister für d

Das Tentral · RNegilster für das che Reich kann durch alle Post. ö Berlin , , Grpyedition . *. ir. und Königlich in . .

onderen Blatt

baare, weißer Sand von Fo

Gisen und Stabldraht big zu den Nr 12 un ref. Zuchttbiere der Schaf Rindvieb⸗. Pferde und Schwein craffe und Pferde fchweren Zugg. Quedsil ber, unkeiner Schwefel für induftrielle Zwegt, Schiffe, getakelt und nicht getakelt, Bohrer at Minen bis zu äs em Länge, ordinäres Benzin für Brenniwece, Stein und Holmt blen, ungalvanisirte EGisenröhren von mindesteng 5 mm Durchmesser, bölierne und eiferne Fäffer, Krummhölzer von mehr als 2 18 Gewicht, Korte, Dynamit, Faßdauben, Mittel gegen Schafkräͤtze inkl. denaturlrien Taback, Emballagen far Fleischkonserven und Materialien zu ersteren, sofern fie von den Exvortgesellschaften der genannten Produkte eingefübrt werden, frisches Obst, Zünder imd Zändfchnüre für Dngmit und Minen, Glycerin für snduftrielle Zwecke, broschirte Bücher, Schul · bucher, Lokom criven, Hopfen, Schiffs moꝛgren, Maschinen und Materialien fär Jnstallationen, Mais in Kolben, Emigrantengepag;. Contanten. Eisenbabn ˖ und Trambahnmaterial. Maschinen für Konser⸗ virung von Fieisch durch Gefrieren und durch andere Systeme, salpetersaures Natron für ausschließlich induflrieile Zwecke, Gold in Körnern, Paste oder Staub, Kulsuggegenftände für Kirchen, Holzftaff für Fapierfabrilation, frische Fische, Silber in Barren oder Kuchen, lebende Pflanzen mit Unterwerfung unter das Gesetz vom 26. Oktober 1888 (Reblaus betreffend), Pulver für Minen, Rader mit oder ohne Ächfen für Eisenbahnen und Trambahnen, diverse Samen für den Ackerbau, Welzen, feuerfester Thon, Röbel und Utenfilien für nationale und prorinnale Schulen.

Die übrigen Artikel des Gesetzes enthalten nur die gewöhnlichen reglementarischen ö

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Potentamt. Nr. 5. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehungen, Versagungen, Erxthei⸗ lungen, Ueberiragungen, Löschungen, tbeilweise Nichtigkeitserklärung. Patentschriften. Neudruck von Patentschriften. Verzeichnih der für die Bücherei des Kaiferlichen Patentamtg beschafften Werke und Zeitschriften. Nichtamtliches: Abkommen zwischen Dem Reich und OesterreichUngarn über den gegen⸗ seitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz.

Die Umschau auf dem Gebiete des 3oll= und Stenerwesen s. Auskunftsblatt für Candel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll und Steuer fragen des In⸗ und Auslandes. Verlag von Eugen Een, in Berlin. Nr. 23. Inhalt: Sur Schulreform. Das Verhältniß der Haupt ⸗Zoll⸗ und Haupt · Steuer · Aemter zu den Reglerungẽ. Haupt ˖ kassen. . und Sieuertechnisches: Brannt- weinsteuer: Bemaischung der Bottiche mit Mais oder Kartoffeln. Durchmesser des Gefäßes zur Entnahme von Proben aus den Bottichen oder Hefen gefäßen. Zuckersteuer: Betretung unter Zoll⸗ verschluß gehaltener Räume bei Feuerebrünften. Entsiehung der Abgaben: Reichsgerichtgerkennmmiß

vom 7. Juli 1891, Bemessung der Strafe bei P

mehreren gleichieitig verübten Maischhottichsteuer⸗ Defraudationen ze. Verschiedenes: Kleine Mit- theilungen. Das Costarica der Gegenwart.! , Neue Bücher. Der

ber · Alte. .

Wochenschrift für den Papier⸗ und

K und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W., Halleschestraße 17.) Nr. b2. e an' Vereintz⸗ nachrichten. Die neuen Papierzölle im Reichs . tage. Neuheiten Zut Welt ˖ Ausstellung in Chicago 1893. Neue Geschaste, Geschäfts⸗Ver⸗ änderungen und Geschäfts⸗Berichte. Spalten von Helischmitten Gebrauchsmuster. Buchhändler⸗ Machenschaften. Deuische Patente. Aus⸗ ländische Patente. Allerlei.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataly, Berlin 8.) Nr. 103. Inhalt: Gewerbliche Rundschan. Neuer Benzin ˖ Löothkolben. Ueber Lagermetalle. Die Anlage von Wasserheizungen. Technische Mittbeilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Verbin⸗ dung von Drahtseilenden. Trennung von Hol und Messingspänen. Sãäurefreies Löthwasser. Verschiedeneg. Der Geschäftsmann. Gewerb⸗ liches Recht.

„Das Schiff“, Nr. 611, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, bat folgenden Inhalt: Zu den ,,, , Branntwein Trangzporte. Ryveingebiet. Wesergebiet. Glbegebiet. Gebiet der Uärkischen Wasserstraßen. Gidergebiet. Odergebiet. ,, Donaugebiet. Angland. Vereing Nachrichten. Personal ⸗Nachrichten. Literatur. Patente und Erfindungen.

Glückauf ?. Die letzte Nummer der vom General · Sekretãr des Vereing für die bergbaulichen Intereffsen im Ober Bergamitzbezirk Bortmund, Fi Dr. Reigmann Grone zu Gssen redigirten

erg⸗ und Hüttenmännischen Jeitschrift Glüdauf“ . von G. D. Bädeker) dat folgenden Inhalt:

ersicherung der e n, Die Kohlen⸗ Aus fudrtarise im Ben kgeisenbabnrath, Köln. 6 luß) Statistischer Viertel jahrgbericht über ohle und Gisen. Vereine und VHersammlungen: Verein technischer Grub enbeamten ju Gfsen. General verfamminngen. Herkehrgwesen . Kohlen · Nugsfuhr ·

Dritte Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30.

Abonnement beträ

14350 für das Insertionspreis

tarife. Amtliche Tarifverãnderungen. Statistisches:

5 Kohlenbewegung in dem Rubrorter Hafen. West

fälischer Koblen⸗Ausfuhr Verein. Produktion der deuischen¶ Lochofenwerke im Nobember 1891. Magnetische Beobachtungen. Vermischtes: Patent⸗ Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Ausfuhr von Erjen und Mineralien aus dem Kaukasus.

Vas Bolkswirthichaftliche Finaniblatt Die Sparkasser*. Freies Organ fur die denischen Sparkassen. (Derausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Nr. 22 Inbalt: Zur Devot ⸗Sicherbeit und Börsen Reform Die staatliche Beaufsichtigung der schweizerischen Sparkassen. Resultate der belgischen Staatssparkasse im Jabre 1890. do, der Schulfvarkaffen, Niederländische Reichs · Postsvarbank. Sparkassenwesen: Steuereinschätzung EGlberfeld. Berlin. Magdeburg, Schleusingen, Liegnitz Schweid ˖ nitz, Reichenbach u. E. Münsterberg, Glauchau, Görlitz, Uster. Finan werwaltung: Zinsscheine, Geld. Münz · und Bankwesen: Desterreichische Thaler, Reichsschuldbuch, Münzprägungen, Hollän⸗ difche Anleihe, Leipiiger Kaffenderein, Silberfrage,

allimente, Selbstmorde und Falschmünzer.

teuerwesen: Beglaubigung von Unterschriften. Kreditwesen: Pommersche Hypotheken Aktienbank. Versicherungswesen: Lebens verficherung, Rothen⸗ burger Ster bekasse, Germania, Schiedsgericht. Verkehrswesen: Weltvostkongreß. Gemeinde Angelegenheiten; Anleihen: Barmen Magdeburg, Kämmereikaffe Lünen. Juristisches: Reklamations⸗ frist, mündliche Schenkung eines Sparkassenbuchs, Verfchiedenes. Loꝛterie. Literatur: Auskunftg⸗ buch. Schell. Bezirkspolizei Verordnungen.

. für Maschinenban und Schlosfserei. (Berlin G., Spandauerstraße 17.) Nr. 24. Inhalt: Die neuen schmiedeeisernen Tkore am Königlichen Schlosse ju Berlin. Schmiedeeiserner Handleuchter mit Kupfermontage. Das Härten von Werkieugen. Berechnung und Konstruktion der Bandkloben an Geldschrank⸗ thüren. Feuilleton. (Meister Oftereck Fort⸗= setzung. ) e die Werkstattpraxis. (Das Schärfen der Schraubstöcke. Die Anlauffarben des Stahls. Zange mit paralleler Maulstell ung. Schrauben ˖ schlüssei. Technische Anfragen und Beantwor · kungen. (Störungen im Betrieb von Zimmer ventilatoren. Geldschrankschlösser. Pumpen betrieb. Marmoriten blanker Flächen. Tech- nischeg. (Erkennungsmittel für ungtfälschtes Leinöl. Sisenkiit) Allgemeines. (Gmpfehlengwerthes Feuerlöschmittel ꝛc Rechtaurtheile. Literatur. Bezʒugẽt quellen Vermittelung. Submissions ˖ Kalender. Marktberichte. Patente.

Weinban und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philixp von Zabern in Mainz.) Nr. S3. Inhalt: Neueste Nachrichten. Die neuen Weirzölle. Zur Welt Ausstellung in Chicago. Uher den bosphorsäuregehalt italienischer Weine. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rhein hessen; Aus dem Kheingau; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Frankreich; Aus Italien. Ver⸗ mischte Nachrichten. Literarischts. Anzeigen. Bellage: Die Ausbreitung der Reblaus Kran heit in Deutschland und deren Bekãmpfung. Sta⸗ fistische Notizen. Versteigerungs · Berichte.

Handels⸗Register.

Die n,, über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 7 Handels ö . aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipiig 92

tutf gart und Darm staht verdffen iicht e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn

abends. die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. Io7osz]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Ern ist heute Blatt 171 zur Firma SG. Drechsler n Everode eingetragen: J

Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Drechsler in Everode ist am 19. August 1891 verstorben.

Das Geschäft ist vertragsmäßig mit dem heutigen Tage auf den Holzbändler Heinrich Drechéler in Gyerode mit allen Aktiven und Passiven Küber⸗ gegangen. ; Eich, 17. Dezember 1891.

Königliches Amtegericht. II.

Battenberg. Bekaunimachung. lo 7og3a] Die Eintragungen zum Handelg⸗, Genossenschafts und Musterschutzregister follen während des Ge⸗ schäftsjabreg 1882 in folgenden Blättern: 15 Rei , ,. 2h Amtsblatt Könlglicher Regierung Wiesbaden, 3) Hinterlãnder ·˖ Anzeiger, H Marburger Tageblatt veröffentlicht werden. Battenderg, 28. Deiember 1891. Röͤnigliches Amtggericht. Dr. r ct.

nerlim. Oandelsregister 57161 des Königlichen Amtsgerichts I. 3 Berlin.

Zufolge Berfügung vom 25. Dezember 1861 sind am selben Tage in Eintragungen erfolgt:

.

1891.

as Deutsche Reich. n. zo)

Central · Handels · Register für . i . dteich ele in der Regel täglich. Das den Raum elner Drucheile 80 .

mmern kosten 20 4

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ziz,

woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Lampen⸗ und BSroncewaaren · Fabrik

(vormals C. S Stobwasser Co.) Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze i Berlin und Zweigniederlassung

zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

In weiterer Ausführung der Beschlüsse der

Generalversammlung vom 12. September 1890 sind:

a. 3000 M Stamm ˖ Aktien zum Zwecke der

Amortisation und der Herabsetzung des

k durch die Gesellschaft an⸗

gekauft.

b. 114000 M Stamm ˖ Aktien in 28 500 M

Prioritäts Aktien Litt. A, umgewandelt worden.

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm lung vom 12. September 18980 ist durch Urkunden vom 1. Dezember 1391 und 17. Dezember 1891 an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden; die gedachten Urkunden befinden sich im Beilage Bande Nr. 204 jzum Gesell⸗ schaftsregister Vol IV. Seite 634 bis 6609 und Seite 667 bis 669. In dem neuen Statut ist u. A. bestimmt:

Das Geundkapital beträgt 661 500 Æ und ifi eingetheilt in 441 Aktien über je 1500 S6, welche die Bezeichnung Prioritäts⸗ Aktien Litt A. führen. Die Aktien lauten auf jeden Inbaber. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken.

Die Berufung zu der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein muß. wobei das Datum des die Einberufung ent haltenden Blattes und das Datum des Versamm⸗ lungstages selbst nicht mitgerechnet werden.

Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen innezuhalten, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichen.

Der Techniker Otto Foersterling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5262, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Lübecker Feuerversicherungs ·˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Haupitnieder⸗ lassung für Pceußen zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung dem 31. Aagust 1891 ar⸗ gelöst worden. . .

Auch während der Liquidation fungirt der Direktor Johann Conrad Riecken zu Berlin als General · Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 207, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Szubinsti & Meyerhardt ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesek⸗

schafters Julius Szubinski aufgelöst.

Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Adolf Meyerhart zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe 2 unveränderter Firma fortführt. Vergle. de Rr. 22 320 des Firmenregisters. ;

Demnächst ist in unser e, . unte Nr. 22 320 die Handlung in Firma:

Szubin sti C Meyerhardt mit dem Sitzt zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Meyerhardt zu Berlin eir⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister sind ie mit dem Sitze in Gerlin .

unter Nr. 22318 die Firma:

Meinhard Goldstein (Geschãftslokal: Neuenburger ftraße 14) und els deren Inhaber der Kaufmann Meinbard Set- stein zu Berlin,

unter Nr. 22 318 die Firma:

Siegbert Würzburg . Beutbhstr. IB) und als deren nhaber der Fonde makler Siegbert Wärzdarg zu Berlin, unter Nr. 22 321 die Firma: Bureau für Internationale Bublicationcu dolph Pietz cker Geschãftelokal: Friedrichstr. 163) und alt deren haber der Kaufmann und Verleger Georg Ludwig Rudolyb Pietzcker in Berlin. unter Nr. 22 322 die Firma: M. Biermann (Geschãftelokal: Blumenstraße ) und gels deren Inbaber der Destlllatenr Michael Sier⸗ . zu . eingetragen worden.

7 Gelöscht it:

Prokuren · Register Nr. 8322. Die Prokura des Hermann Franke zu Berlin für die Firma:

Hermann Oartz c Co.

Berlin, den 28. Dezember 1881.

Koͤnigliches n H L. Abtheilung b6. a.

Bromberg. Bekanntmachung. so7 os] Die unter Nr. L109 unseres Firmenreglsters ein etragene Firma Martha v. Breetzmann ist ju= 6 Verfügung vom 22. Dezember 1891 am selbigen Tage gelöscht worden. Bromberg, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

—r—

.

83 . /