1892 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltige s.

ür den verstorbenen Obersten Weizel, der Geschützabtheilung im W fand gestern Nachmitt kurze Trauerfeier statt, Stachan und zahlreiche Offiziere beiwohnten. Die Leiche wurde so in der badischen Heimath beigese

sellschaften sind in den

Industriege ind in thalten (Millionen

Actien deutscher Banken und Betragen en

obigen Gesammtsummen mit folgenden den bisherigen Chef s Kriegs Ministeriums, Nürnbergerstraße eine Minister von Kaltenborn⸗

Ministeriums

affendepartement de terbehaus in der der der Kriegs⸗ und Beamte des Kriegs⸗ dann nach der Bahn übergeführt, um tzt zu werden.

1883 1885 188 ,,

Fd ori s] 1850 1385

e⸗Actien isn e,, 2 S685 142, 230,2 136,5

32,4 48, Auf dem Gebiet de Dinge am marcantesten hervo enn nicht einzelne achtragliche Ka dieser Beziehung Bankverein mit 1 die Allgemeine

Die mit Ablauf des Jahres 1891 ungültig ge nutzt gebliebenen Stadt⸗Ringverkehr k Ausgabestellen, n leichartige, für dies

s Actienwesens tritt die verändert r; doch wären die große Gesellschaften der pitalerhöhung hätten

Berliner Stadt⸗ znnen bis einschließlich den 29. Februar bei welchen sie seiner Zeit es Jahr gültige Fahr—

Ring⸗ und d. J. bei den Fahrkarten⸗ geloͤst worden sind, gegen g karten umgetauscht werden.

früheren Ent⸗

1geringer, w , Rechnung zu

wickelung durch n

2 Millionen Mark neuer Aetien Deutsche Credit⸗Anstalt in zu 150 0½ο; die Harpener 175 0,9; die Hamburger die Thüringer Gas⸗Ge⸗ zerlin⸗Passauer Parkett⸗ Unter der Einwirkung dieser egebungscurs noch ziem⸗ ammtdurchschnitt

aaffhausensen'sche zum Curse von 119 0; K t 12 Millionen neuer mit 3.6 Millionen zu Millionen zu 123 00; nen zu 140 0,0; zu 127 0. chschnittliche B ugs

hat nämlich im Ges

wie wir der N. Pr. 3.“

Der Kreistag von Teltow hat, 3 in der Ge⸗

eines Kre is-Krankenhauses Die Baukosten sind auf 2085 000 6 be⸗ zetten enthalten, aber es zu einer Belegung mit 400 Kranken

entnehmen, markung Brit Das Kranken so eingerichtet werden, erweitert werden kann.

ritz beschlossen. uko aus soll zunächst 200 2

Die Direction der Urania theilt uns mit, daß ein dem neuen Ausstattungsstücke Das unmittelbare Bestellung bei der Kasse. des h ein Vorverkauf von Eintritts 23, stattfindet.

belegen von Plätzen zu der Erde“ nicht nur durch Instituts möglich ist, karten bei Keilholz u.

sondern daß auch ei Feist, Mohrenstraße

Bankactien

Kammzug-Termin⸗ per Januar 3,70 (6, Per ic, per April 3,75 et, ie, per Juli 3, 80 M, per! e, per November

Leipzig, 31. Dezember. (W. T. B. Grundmuster B. 6, per März 3,75

geschrieben: am Tage vor Sylvester

120 Etr. Metall ver⸗ Leitung Meister Colliers zßte Glocke ist „Aus der Tiefe rufe ich, Herr ine zweite Glocke, die die kommen nach Domersleben bei hat die Gemeinde Meizendorf rift: „Ehre sei Menschen ein Wohlgefallen.“ gen Kirchen⸗ hören der Gemeinde

Aus Zehlendorf wird der w Glockengicßerei von Gustav Collier wurden sechs Kirchenglocken gegossen, wozu er Guß wurde unter ang aufs be

Februar 3, F777 6, per Juni 3, ö ber J S827 106, per Oktober 3, Kaum behauptet.

und Alters ⸗Versicherungs⸗ zu Berlin hat an 1 Jrauar neue die Einzel Unfall⸗Versicheruag ein en Neuerungen

per Septem Umsatz 6 000 ka. selbst vorgenommen und gel 40 Etr. schwer; sie trägt die zu Dir. Hosianna!“ „Ehre sei Gott in der O Magdeburg. Reg. Bez. Magdeburg) bestellt. Gott in der Höhe, Friede auf Erden, den Außerdem sind rathes verzeichnet.

Diese und e Worte trägt: Höhe. Halleluja!“ dritte Glocke Sie enthält die Insch

Gesellschaft . Nordstern“ Versicherungs Bedin Die Gesell chaft

zungen für schreitet mit dies iner Vervollkommnung ihrer Einri an die Bedürfnisse des der in der Unfall ⸗Versicher schneidendsten empfundenen übliche Einschränlung der die etwa durch Fahrlässiake Nichtbeachtung öffentlicher oder P vorschriften zurückzufübren sind, f n der Beschäftigung od Versicherten die Versi nicht ausdrücklich ihr Einver rung unter den vrindert entfchädigunge pflichtigen

Ven der großen 3ubl Klauseln sind einige der ein unan. enehmsten

Publikums w ung üblichen

den Versicherten ählt besonders zersicherung durch Ausschluß alle it des Versicherten verursacht o? rivater Warnungen oder Sicherheits erner die Bestimmung, daß Aende⸗ er den Gefundbeitsverbältnissen der falls die Gesellschaft

auf ihr die der Personen des zeiti Die drei letzten Glocken ge bei Wilmersdorf (Uckermart). i Die Glocke F trägt die Inschrift: Gesprungen 1838, Herr Georg Gustav von Arnim, Majorats des dreieinigen Gottes i. Namen des jetzigen zweite Glocke Heil, ist auch kein anderer N follen selig werden. Di Seid fröhlich in Hoffnun am Gebet.“

am, em, , , .

fo tgefallen; „Ich bin die Auferstehung ch der Patron der Kirche, herr auf Suckow, zur Ehre Daneben liest man den d die des Kirchenrathes. „Und ist in keinem Andern ame den Menschen gegeben, darinnen sie letzte Glocke, in D ertönend, trägt die g, geduldig in Trübsal, haltet an

und das Leben.

J. 1891 erneuern. . . dastors Pippow un erung ungültig macben, ruft der Gemeinde ständniß zu der Fortsetzung der Verhältnissen erklärt bat wird dadurch

Der Kreis der unbedeutend

d Metallmarkt isengeschäft vor dem Feste so verflaute es während Händler auf die Gesundung der nlangt, so hängt Betriebskohlen⸗

Vom oberschlesischen Schl. IZta.“: . . . Schl. Ztg.: Seine Majestät der Kaiser Katastrophe auf Friedens⸗ 10. Dözember verunglückten ausdrücken lassen,

Datte das E Breslau, 30. Dezember. bat den Hinterbliebenen der bei der hoffnung-⸗Grube bei Hermsdorf am Bergleute Allerhöchstseine von dem Königlichen Ober⸗Bergamt zu an die Hinterbliebenen mitgetheilten Schreiben hervorgeht: Nach einem uns unterm 138. J Seiner Excellenz des Herrn Ministers fi Seine Majestät unser Allergnädigster« fehlen geruht, daß den Hinterbliebenen der f Friedenshoffnung⸗Grube verunglückten

Theilnahme

e, /

gerichteten, von „Schles.“ Ztg.“ h zugegangenen Er⸗ Handel und Gewerbe daifer und König zu be—

bei der Explosion von Hermsdorf

Allerhöchstihre

e M orw ß erde. Wenn wan erwägt,

vom neuen Ja ; tr. Kohlen erfor⸗

daß zur Fertigste derlich sind, so k S009 und den

ann bei der bisherigen Steigerung der hohen Arbeitslöhnen trotz größter

Betriebseinrichtungen bei den gegenwartigen nennenswerther Gewinn unmö der Walzwerke, eine umfangreiche Am Schluß des Revier 245 Hochöfen im Betrieb, und zwar und Julienhütte, je Borsigwerk und je L auf Gle estände an Roheisen sin her von den Werke Die Walzwerke haben in de Strecken theilweise nur halb betrieben, theiln eise ganz dieser Zeit fertiggestellte Theil aufs Lager gekommen, ĩ dische sehr geringer gewesen, der Export aber fast gän;li b geruh diejenigen Werke, die Eisenbahnmaterial age, obwohl die ausländische Cencurr Preise bedeutend herabgedrückt hat. ie Eiĩe nachdem die älteren größeren Ordres d erledigt worden, ebenfalls nicht mehr isherigen Umfang aufrecht zu erhalten und schränkungen ss Hubertushütte, hauptsächlich für eigenen Bedar? Die Maschinen⸗

Schlagwettern

glich erzielt werden. demnächst in Anbetracht der Lohnreduction eintreten IV. Quartals waren

en Geschäftslage , ist daher sehr im oberschlesischen znigs⸗Laurahütte, ck, Falva⸗

T* ö. 8 r Tarnowitzer⸗ und

Allerböchsten Auftrage hiermit nachkommen, knüpfen wir auch unserer⸗ feits daran die Versicherung aufrichtiger Theilnahme an 5 unerwarteten Heimgang Sohnes, Bruders) erlitten haben. zerewigten die vorstehende Allerhöchste der Umstand zum Troste gereichen, daß de seines ebrenvollen Berufs den Tod erlitten Königliches Ober-Bergamt.

Ihres Ehe⸗ Möge Ihnen in

je 3 auf Friedens K. k Hubertushütte und ,, . Redenhütte. Größere B sehen, weil die Production bie bald verarbeitet wurde.

ihrer gerechten Kundgebung sowie er Ausübung

21. Dezember 1891.

enommen und r Festwoche ihre zu arönßten 6 . ; . K d, e,. Der Rhein und seine Nebenflüsse sind, in starkem Steigen begriffen; die

31. Dezember. laut Meldung des W. T . ir ist bercits weit über die Ufer getreten.

Dr. Lipp eutschen Schul⸗

er Professor der Medizin

meldet, dem d

21 8 2 31 Dezember. in Graz vermachte, wie verein 100000 Fl.

Am Sonntag unternahmen, wie der des Bahnarztes

irt wird, die drei Söhne Saalfelden den Aufstieg zum Riemannshause Bis Mittwoch konnten trotz mühe— se Verschollenen nicht aufgefunden werden; sie Aufstiege von einer Lawine begraben worden sein. en abermals dreißig Mann unter furchtbarem Schnee⸗

auf die Suche.

ungeschwächt fabriken, sowie die Eisenconstructions der sehr umfangreichen 1 bei lohnenden Preisen vollauf zu thun. Nene Ar schwächer ein, doch liegen noch ältere Bestellungen

vor, sodaß ihnen der Betrieb noch auf en Die Röhrenwalzwerke sind gut beschäfti zt. eben und Nägelwerke, doch geht hier, wie alljäbrlich um

Theil der Production auf Lager. letzter Woche nichts geändert, und ist die

len Nachsuchens

Frau nschweig, 31. Dezember. ziehung der Braunschweiger 20 Th ** 1 E 2 * 17 4 * Ser. S556 Nr. 45, 7200 S. Ser. 5956 Nr.?

*r . einen bestigen

ensterscheiben

zertrümmert ein Zusammenstoß mit einem Remorgueur fürchterliche alle stürmten auf das Verdeck. Ein reicher Solzhändler Namens Goldstein aus ein Grieche und eine Frau wollten auf den wo sie spurlos verschwanden. ꝛeute liefen wie wahn⸗ Die Mannschaft des Remorqueurs len, dech in dem Sturm war dies Endlich gelang es dem Personendampfer, der ein Leck zu erreichen; die Fahrgäste sprangen ans lück nicht tief

5

tr. 12, Ser. 1555 Nr. 17, Ser. 2055 Nr. 3 5020 Nr. 16, er Ser. 5629 Nr. 35, Ser. 6611 Nr. 21 Ser. 986 Nr. 2, Ser. 2892 N

282 ö

Ser. S520 Rr , Rr. D,. S M20 Nr. Sie glaubten, Ser. 5629 Nr. 18, . Ser. 880 Nr. 46, Ser. 5956 Nr. 2A

Remorqueur . in die Donau, eigerte die Erregung noch m dem Verdeck herum.

art z . . e ehr und di dürfte der Generalrath der österr eich isch⸗ ung arische der am 7. Januar stattfindenden Sitzung den Zins fu un oder ganzes Prorcent herabsetzen. etwas niedriger als im Vorjahre geschätzt. mährischen Grenzbahn werde der Staat keine Opfer bringen. An der Küste 3 Weiz

nicht möglich. erhalten hatte, das Ufer Land, wobei mehr Einige eilten, unter Zuri auf der finsteren Straße nach der wo sie am späten Abend eintrafen. am nächsten Tage aus dem Wasser gezogen; nlösung eines Wechsels bestimmt waren.

2 auf den 13. Dezember 1891 der Themse ein er⸗ chiigen enguscken sowie den seiner gesammien

Mann zur Folge katte wie wir er

ins Wasser fielen, das hier zum G icklaffung ihres Gepäcks im Schnee 20 Em entfernten Stadt Galatz, Der Leichnam Goldstein's wurde man fand bei ihm

London, l. (W. T. B.) ladungen angeboten. Glasgow, 31. Dezember. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 5009 587 657 Tons im vorigen Jahre. lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 6 im vorigen Jahre. Bradford, 31. Dezember.«(W. T. B.) Stoffe unverändert. T Der Productenmarkt und der Zuckermarkt bleiben heute geschlossen.

G / /

.

J ö ö

.

die zur Ei

London. In der Nicht von ! er Galloper Sandbank vor bruch, der den Verlust des prä Schiffes Enterkin (oer. I Ne. 2939 BI.), erjonen dis auf einen der Arvrentict gewiß, den Vorgang folgende Schil terunn 9g alles qut; Tann weren alle Es wehte ein Sturm sah so drohend ri vor Mittag f6 Bugspriet

etrieb beñind⸗

Die Zahl der im B

Wolle fest, belebter;

ereignete si au d

Garne ruhig, stetig; schõtternder Schiff

Besatzunz von 31 P Der einzige U⸗berlet ene, N Pr. Z entnehmen über Freitag, 11. Dezember, Morgens 2 Uhr, gin Mann an Deck gerufen, um Seg 1 zu bergen. Segel flogen davon, und daz Wener Minag an Dick gehalten wurden. Ku etwas nach; zwei Matrosen wurden die Fetzen dis Vorstagsegels zu

Etablissements von Tardi und Benech in Savona an die Eisenwer ke Terni ist verwirklicht worden. New⸗Pork, 31. Dezember. öffnete zu etwas höheren Cursen; im Verlaufe entwickelte sich bei fester Tendenz lebhaftes Geschäft, l Actien betrug 292 900 Stück. 3 800 0090 Unzen geschätzt.

Die Börse er⸗

(W. T. B.)

aus Südwest; alle aus, daß wir bis ließ der Wind hinausgeschickt, um

be Der Umsatz der Der Sibervorrath wird auf Silberverkäufe betrugen 5000

Schluß behauptet.

schwere See

Stevenson,

zu machen.

von der während

anzulegen.

zu retten.

gefördert.

ist nach

jwar ward i oben geschickt. u Letzterer war durch die zebnstündige Arbeit RFettungsboje nicht mehr zu erreichen vermo ehe ein Boot ausgeseßt werden konnte. Am wehte es noch immer sebr heftig, doch der zerrissenen Segel neue Segel unterzu sich die Bacbords Wache, um Tbee zu trinken; unde wieder aufs Verdeck gerufen, um zu Weise den Bänken genähert aber gleich darauf, wäh⸗ Mal durch. Kapitän

Morgens begab gebörte, ins Volkslogis, schon nach einer balben St braffen, da das Schiff sich in gefährlicher hatte. Das Schiff drebte vorzüglich, sti rend wir noch die Luvbrassen steif holten

bewahrte, befahl jetzt, die Boote, darunt zu machen: es gelang jedoch nur, eins bringen. Inz vischen batten wir uns verge mittels Manövrirens mit den Segeln wieder Raketen wurden steigen gelassen un die daz auf dem Galloper lie d darauf rollte eine schwere See heran, die das Reling unter Wasser warf. ete sich auch vorläufig nicht wieder auf. Einige

Rotbsignale gezeigt, beantwortete Schiff platt auf die Seite mit der Lee

Bal

Das Fahrzeug richt Mannschaft waren in die andere ins Rettungsboot gesprungen Warnung des Steuermanns,

geachtet der So geschah es auch sebr

sicherlich kentern würde. Boot zerschellte in die See hinaus. festgebunden hatte, kletterte mit dem Steuermann, U mittelbar darauf brach eine lich fortriß Die gesammte Manns einige batten auch Rettungsbojen. Als ich wieder an die Ober flãche kam, sah ich eine Anzahl meiner Gefährten in meiner treiben. Mir selbst gelang es, die Kreuzuntermar mich allmäblich, während das Schiff, ver schweren Ladung, sich wieder aufrichtete, na arbeiten und mich dort festzuhalten, Bald darauf brach der Fockmast und ri den frühen Morgenstunden bemerkte ich das aber vorüberzufasgren schien, obwobl Man hatte mich a Fahrjeuge über Stag. Als es s war, rief der Kapitän mich an und ftagte. am Leben seien und ob ich mich bis Tag verden festhalten könnte. kreuzte der Kutter in der Nähe umher bis gegen 7 Ubr, worauf er ein Boot aussetzte Und mit zvei See⸗ Unter größter Gefahr kam das Boot an das nden Wrackstücke wegen nicht vom Mast herab in mmend das reitende Fahrzeug.“

Dülfe schrie.

Ich antwortete Ja“ und nun

leuten bemannte. heran, doch vermochte es der umbertreibe Ich mußte mich daher entschließen, die See zu springen, und erreichte schwi

St. Petersburg, 1. Januar. —⸗Versamm lung theilte das Stadtha glieder des Stadtamts hätten 100 000 Rbl. zur De i dem Einkaufe von Me

Commissionärs eingezahlt (9gl. die n. Dep. in Nr. 307 d. Bl.). Untersuchungsrichter in Haft genor wählte eine Commission von zwölf. Mitgliedern zur Unter⸗ suchung der Angelegenheit.

ordneten⸗

richten über das Unglück b bieß, daß dort am Sonnabend, 19. durch eine Lawine verschüt

glücklicher Weise ni Lawinensturz zum Opfe nur mit äußerster Die Sachlage ist folgende: der Gebirgs bahn von

veimmarsch um d gingen das Geleis entlang.

den dem Berge Maieha eine nieder und benrub drei von i hatten die Lawine rechtzeitig bem

berangestellt. Dadurch entgingen si

ein so gutes Schaden zufügte. Solmong gelangt war,

Valencia Waäbrend der Mitter ersten Weihnachtefeiertage exvplodir wird, in verschiedenen Kirchen vie dessen ern steres Unheil anzurichten. Mehrere Personen wurden nur un⸗ erheblich verletzt und in der Kathtdrale stürzte eine Seitenkavelle ein.

Zwei der That veidächtige Pe

Leukerbad.

nen erst nach l wurden zu Thal gebracht und die d dagegen am

New-⸗York, 30. Dezemher. r meldet, in Gegenwart einer Anzahl der angeseher zau einer Eisenbah

Horks der Grundstein zum Bau einen Straße nach dem gegen

Hu dson-Fluß von der 675 8 r f Üfer New-Jerseys gelegt. Auf dem New-⸗Jersey⸗ Arbeifen schon begonlien. Der Bau wird 65h 090000 New-⸗-York, 31. Dezember. einer Meldung des „H. T. B. niedergebrannt. Trotz der furchtbaren . Infassen, etwa 10900 Geisteskranke, in Sicherheit zu bringen.

Schaden an Material wird auf etwa

.

riß den einen von ibnen, einen Schweden, hm eine Rettungsboje ;

ugeworfen m den Verunglückten im Auge zu be so erschöpft, daß er d chte und in die Tiefe sank, Sonnabend Morgen war es möglich, an Stelle schlagen. Gegen 5 Uhr zu der auch ich wir wurden jedoch

zwei

über Bord;

und ein Matrose nach halten; all

bis zum letzten Augenblick eine Kaltblütigkeit

er zwei Rettang der letzteren ins Wasser zu blich bemüht, das Schiff abzubringen und flott d Flackerlichter als gende Feuerschiff

ote, klar

geflůchtet,

waren un⸗

das Boot bald. Das

an der Schiffsfeite, und alle Insassen trieben

Rom. Es liegen der Madb. 3. jetzt glaubwürdige N ei Canzano in den Abruzzen vor.

Dezember 1891 200 Eisenbahnarbeiter tet und fünfzehn von ihnen getödtet worden seien lvergl Nr. 362 d. Bl.). So schlimm liegen die Dinge cht, doch sind immerbin drei Menschenleben dem r gefallen und sechs andere Arbeiter konnten he vor einem sicheren Tode gerettet we Achtzehn der Arbeit e Sol mona nach Isernia in beschäftigt sind, machten sich am Sonnabend Nachmittag auf den s en Sonntag ia der Familie zu verbringen. In der Nähe des Ortes Canzano stũrzte gewaltige Schneemasse auf die hnen unter sich. Sechs andere erkt und sich dicht an den Berghang allerdings dem Schicksal, von der Lawine erschlagen zu werden, blieben jedoch derart von Schnee massen ur wallt, daß es ibnen unmöglich war,

Die übrigen neun Arbeit

D

Paßhöhe sich loslösen Einen von ih Die Leichen ; Tukerbad beerdigt, diejenige Henry's r Männern über den Gemmipaß nach dem Berner Oberlande geschafft.

hl durch Vermittelung eines ö Schl. d. Red. eingegangene Fs heißt, der Commissionär sei von dem

üumen worden. Die Versammlung

er, die an dem Provinz Campobasso

er waren Stück voraus gewesen, daß ihnen die Als die Meldung von dem Geschehenen nach wurde sogleich ein Sonder, ug ausgerüstet. Ptebrere Beamte und achtzig Arbeiter wurden nach der Uaglucksstelle gebracht, mittels des S fürfstündiger Arbei reicht, die vor Kälte und C Unglücklichen haiten von Nac mitta 5 Übe in ibrem Schneegefängniß gesteckt. der Lawine begrabenen Kameraden wurd

nachts messe in der Nacht zum N. A. 3 * gemeldet ( Dynamitbom ben, obne in⸗

chneepfluges das Ge t die Zufluchtsstelle der se ntkäftang dem Tode nahe waren. 18 5 bis om anderen Morgen Die Leichen ihrer drei von en ebenfalls gefunden.

ten, wie der.

rsonen warden verhaftet

Ueber die Auffindung der an der Gemmi ungkückten (vergl. Nr. 303 d. Bl.) (Gebrüder Bacher vo: und der Viehhändler Bote“: Nachdem die erste Expedition un war, zog folgenden Tag nöthigen Werkzeugen ausgerü aufnahme der Nachsuchungen.

Henry von Frutige bt verrichteter S s eine Karawane von 34 Mann, üstet, die Gemmi hinauf An der Stelle, wo die Hüte der Bacher's gefunden worden, begann man die Nachgrabungen, und nach kurzer Zeik waren die in kleinen Abständen von einander liegenden und unter meterbohem Schnee begrabenen Lei Die drel Bergstelger hatten offenbar iöfenden Lawine den Tod gefunden, ängerer Zeit eingetreten zu er beiden Bacher in Montag von dreizehn

Nur ein Mann, der sich mit einem Tauende wurde von uns wieder an Bord gezogen und dem Lootsen und mir in die Wanten. See über uns hinweg, die uns sämmt⸗ chaft war mit Korkjacken versehen;

Nähe im Meer sraa zu ecreichen und in Folge ch den Wanten hinzu— bis ich gerettet werden ß die große Stange mit sich. die Lichter eines Fischerfahrzeuges, ich mit allen Kräften um ber doch bemerkt und ging mit dem o nahe wie möglich herangekommen wie viele von uns noch

der

konnte. In

Wrack

In der gestrigen Stadtver⸗ t mit, ung de

die Mit⸗ 8 Verlustes s Libauer

ach⸗ Es

rden. Bau Sie

Arbeiter Arbeiter

sich aus ihrem Schlupfwinkel ibren Kameraden Lawine keinen

leise gereinigt und nach chs Eingeschlossenen er⸗

Die

Ver⸗ Leuk

n) schreibt der ‚Walliser ache zurückgekehrt

mit den zur Wieder⸗

chen der Unglücklichen zu Tage in einer von der

der bei dem sein scheint.

Heute wurde, wie das „B. R.“ isten Bürger Nem⸗ nbrücke über den

überliegenden

fer haben die Doll. kosten.

Das Irrenhaus in Pontiae fast vollständig Panik gelang es do

2 Millionen Franes geschätzt.

chen. ustellungen ll⸗ und Inva Verkäufe, Verpachtun Verloosung ꝛc. von

9 unte

Der unten beschriebene hier, geboren am 27. S gegen ibn die Unt e rsuchung stähle im wiederbolten aus der Unter suchungs sucht, denselben Geric ts Gefangniß

Gr. Salze,

ersicherung.

„Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

machungen.

.

suchungs⸗ Sachen.

f.

mied Karl Schwager ber 1857, ist, nachdem sbaft wegen schwerer Dieb⸗ Rückfalle verbaängt worden, Es wird er⸗ 3 hiesige

gekommener Preuß. Staatsschuldverschreibungen antragt worden: a. der konselidirten 4 0ο0 igen Staatsanleibe von 1880 Litt. E. Nr 336 927 über 300 4. von dem vangeliichen Gemeinde⸗Kirchen rath zu Rahmel in Westpreußen, der konsolidirten 4 0 igen Staatsanleihe von 1880 Litt E Nr. 147 522 über 300 Vs, von den Vormündern der Gmilie Röttger, Bartels, zu Hettlingen, näm⸗ vo Hofbesitzer Franz Leinsobn zu Heist in Schleswig ⸗Höluein und dem Voll hufner Bendek Jag mann, vertreten durch den Rechtsanwalt Graul bier, Poststraße 17, der konfolidirten 40 igen Staatsanleiben: 1 von 1881 Iitt F. Nr. 178 902 und 178903 über je 200 M6, LIitt. D. Nr. 314 463 über

von Frau Mittelstenscheidt Clara, geb. Rosenthal, zu Düsseldorf, Thalstraße 69,

zu d. fällt weg. Die Inhaber der Urkunden we dem auf den 6. vor dem unterzeichneten Ge— chstraße 13, Hof. Flügel B., Aufgebotstermine ihre

baft entwichen. festzurebmen und abzuliefern.

30. Dejember 1891.

Röͤniglickes Amisgericht

Älter 34 Jahre, Größe 1,72 m, Haare blond, Stirn frei, Bart Augenbrauen blond, Nafe gewöhnlich, Mund gen öhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich. blaß, Sprache deutjch. Kleidung: dunkler Stofftock, grau enes Hemd, Strümpfe,

den 19. Januar 1892, Vorm vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 24. Königliches

Stadtgraben Nr. 4 Aufgebot termine seine und das vorbezeichnete Rechnun widrigenfalls daeselbe für kraftlos erklärt wersen wird.

Breslau, den 14. Oltober 1891 önigliches Amtsgericht.

zt 2 lich von dem Beschreibung: ch Star schlank, kleiner blonder Schaurthart,

Juni 1891. Amtẽgericht. Abth. VIII.

Augen blau,

Gesichtsfarbe . brauner Winterüberziehber., karrirte Stoffbose und Weste, braunwoll rindslederne Stiefel, dunkle karrirte Stoff mütze.

Aufgebot. Die un mündigen Ernst Arno, Marie Emma, Geschwister Süßeng vertreten durch den Tischlermeister Strobel daselbst als bestellten Altersvormund, haben das Aufgebot der (alten) Aktie Nr

Erzgebirgischer Schede ditz bestehenden Aktien gesell schaft uiber Einhundert Thaler beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, erichte anberaumten Auf. elden und die Ur⸗ Serklärung

Karl Otto und urh, in Zwickau, Johann Heinrich

7 j Aufgebot.

Das Spirkassenbuch der Sparlass⸗ des Kreises Band 11 Blatt 133, ausgestellt August Bevers zu

2) von 1882 3 Ahaus zu Ahaus auf den Namen des Metzgers Gronau, infolge einer Abhebung von 1009 6 und

abgebobener Zinsen noch lautend zweiundsiebenzig Maik neunzig Pfennig, und das Spar Sparkasse Band 10 Blatt 89, Ramen des durch den Metzger Gronau bevormundeten minorennen Elias Walthes daselbst, infolge Zuschreibn abgehobener Zinsen lautend über einbunde undvierzig Mark neunundsechszig Pfegnig, sind an⸗ 15 verloren gegangen und werden auf Antrag des Metzgers August Bevers, als Vormund des minorennen Walthes ge die Inhaber der Bücher Aufgebotztermine den 13. Juli 1892, dem unterzeichneten anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

2252 der unter

Steckbrief. te , . Juschreibung nicht

Gegen den untenbeschriebenen Aschers leben aus Neu nns nuar 1838, welcher flüchtig ist, ist die Un haft wegen Sack beschädigung wird erfucht, denselben zu verbaften und Gerichts. Gefängniß zu Driesen abꝛultefern.

Driesen, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Besckreibung: Alter 53 Jabre, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn eiw graumelirter Voll bart, Augenbr klau, Nase gewöhnlich, Mund gewö vollständig, Kinn rund, Cesigt oval,

Viehbändler Friedrich rden aufgefordert, Der Inhaber pach, geboren den 30. Ja⸗ 5

tersuchungẽ.

kassenbuch derselben ausgestellt auf den August Bevers in Johann Adam

Mittags 12 Uhr, richte, Neue Friedri part, Saal 32, anberaumten Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht J. . Aufgebot. Am 10. Angust. 1852 verstaͤrh in Wäriburg die Dienstmagd Elisabetha Uttin ger, Wittwe aus Hopfer⸗ Für dieselbe sind bei der Volksbank Würz— burg folgende Beträge angelegt: 200 ½ auf Schuldurkunde vom 2. Juli 1889 Nr 244 mit 35 Oi m verzinslich vom 2. Juli

vor dem unterzeichneten G gebotstermine seine Rechte anzum kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo der Urkunde erfolgen wird. Zwickau, 9 ,, 1891. öaigliches Amtsgericht. ; as hoch, Bart blonder Abtheilung 49. R . welchen er für sich und auen blond, Augen hnlich, Zähne Gesichts farbe Kennzeichen

aufgefordert , im 9 .

icht München 1, Abth. A für ,. Beschluß vom 27. da. Mts.

Aufgebot

Das Kgl. Amtsger

Civilsachen, hat mit vorzulegen,

Ahaus, den 10 Dezember 1891.

Steckbriefs⸗Erledigung. Königliches Amtsgericht.

Das hinter den Wehrpflichtigen Franz Pawlas, unbekannten 2. September 1865 Nr. 27 280 des Deutschen ? Königlich Preuß unter dem

Es ist angeblich zu Verlust gegangen der tef der Bayr. Hypotheken! und Wechse dahier Ser. TXVI. Litt N. Nr. 84834 zu ns, welcher Pfandbrief nach Mittheilung und Wechselbank rksamts Sonthofen die zatholische Pfarr⸗ Post Oberstaufen (Allgäu)

Vikar G. Jerger in Balder⸗ und oberkuratelamtlicher Ge⸗ Mts. gestellten Antrag Pfandbriefes auf⸗ gebotstermine am M Vormittags 11 Uhr, Geschäfts zimmer Nr. bei gefertigtem Gerichte den Pfandbrief vorzulegen, widrigen ˖ falls dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird. München, den 28. August 1891. (L. 8.) Der K. Gerichtsschreiber: Horn.

Wohnorts, geboren am lowitz, in Nr. 200 sub Reichs Anzeigers und ischen Staats-Anzeigers Fro 1889 August 1889 erlassene Strafvoll— ungsersuchen wird widerrufen. ! Ratibor, den 29.

250 MS auf Schuldurkunde vom 12. Januar 1880 Nr. 64 mit 4 oo verzinslich vom 12. Juli 1881,

1690 S auf Schuldurkunde vom 265. Juni 1880 Nr. 369 mit 400 verzinslich vom 25. Juni

g91 c auf Schuldurkunde vom 25. Juni 1881 Nr. 134 mit 43 0ιάδòe ẽverzinslich vom 27. Juni

Nunmehr hat der Oekonom Friedrich Nörpel in Laudenbach als Erbe für sich und als Bevoll mäch ben der Elisabetha Uttinger ichen Vorschrifien den An Ausschlußurtheile die oben aufgefuͤhrten Urkunden für kraftlos zu erklären, da diefelben zu Verlust gegangen und nicht mehr aufzu⸗

deshalb auf Grund der 5§§. 823, 837 ff. der R. C. P. O. und Art. 69 des Ausführungs-

Aufgebotsverfahren eröffnet und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 165 dahier an⸗

zu Pawlowitz uch nebst Coupo Aufgebot.

3. J. M. auf Antrag des K. Bezi seit 18. Dezember 1889 für pfründe Balderschwang, vinkulirt ist.

Auf den von dem schwang mit kuratel⸗ nehmigung unterm 22. v. wird nun der Inhaber obigen gefordert, spätestens im Auf 4. Mai 1892, im diesgerichtlichen (Augustinerstock) anzumelden und

Hypotheken. II Der Handarbeiter Franz

hat das Aufgebot des Spar kassenbuches 3697 der Bitterfelder Kreissparkasse über 31 , ausgefertigt für den Handarbeiter Franz Kilian zu Schköna, welches angeblich verloren gegangen ist, be⸗

Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte termine sein Recht anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Keaftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Gräfenhainchen, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

9. Dezember 1891, Der Erste Staatsanwalt.

In der Strafsache gegen, den Roller, 2. Comp. 5. Rhein. Inf-⸗Regts. eboren den 4. März 1867 zu Mülhausen, latholisch, hnenflucht, wird, da der Angeschul⸗ digke Roller des Vergehens gegen 8 69 Strafgesetzbuchs beschuldigt ist. auf Grund Döh = 326 der Strafprozeßordnung und F 246 der Militär⸗Str.⸗G.⸗O. zur Deckung de digten möglicherweise treffenden und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3 in Worten dreitausend Mark das im Deut⸗ schen Reiche befindliche digten mit Be

anberaumten Aufgebotz⸗

tigter der übrigen Miter nach Erfüllung der gesetzl trag gestellt, in einem

agner, wegen Fa seine Rechte

de 88 48 der FF 480, surhen fin. r den Angeschul⸗ Es wird chsten Geldstrafe

Aufgebot.

Der Oekonom Johann Georg Elflein in Lahm im Itzgrund hat als letzter Inhaber:

a. der Empfangsbesceinigung der Sparkasse in Coburg Nr. 7865 über dermalen 36 166 22 8 und auf den Johann Elflein in Lahm als Gläubiger lautend, und

der Empfangsbescheinigung der Sparkasse in Coburg Nr. 7962 über dermalen 55 A 35 3 und auf den Friedrich Elflein in Lahm als Gläubiger lau end

das Aufgebot dieser

gesetzes hiezu das wird demzufolge

( Aufgebot.

Die Handelsgesellschaft M. M. Rapp dahier hat das Aufgebot eines ihr von der Verwaltung detz Königl. Haupt, Steueramt dabier am 1. Juni 1831 über im hi sigen Zollpackbef 100 Sack Getreidemehl pos. 2692 Brutto 16000 Kg ausgestellten und in Verlust ge⸗ rathenen Niederlagescheins beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem f 26. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 lühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Bäckermeisters Heinrich Fischer zu Breslau, Gabitzstraße Nr 28 wohnhaft, wird der Inhaber des angeblich am 17 Auguft 1891 hierselbst verloren gegangenen, am 8. Juni 1886 auf

des Angeschul⸗ Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer Deutschen Reichs-Anzeiger in der Neuen Mülhauser Zeitung angeordnet. Mülhausen, den 15. Kaiserliches Landgericht, Straft Stenglein. Zur Beglaubigung: Der Landgerichtssekretär.

r ——

2) nnn, K

schlag belegt. Niederlage⸗

Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, ermine ihre Rechte bei unter ˖ : und die Urkunden falls die Kraftloserklärung der

d Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J. Der Kgl. Amtsrichter: (gez) Baumann. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§. 842 und 847 der Reichs ⸗Civil · Prozeß · Ordnung öffentlich be⸗

am 3. Oktober 1891. ei des K. Amtsgerichts Baumüller, Sek

spätestens im Aufgebotst fertigtem Gerichte vorzulegen, widrigen Urkunden erfolgen wir Würzburg, am 1.

anzumelden u niedergelegte

Dezember 1891.

Der Inhaber

Rummel.

Heckelmann auf Dienstag, beiden Sparkassescheine

Die Inhaber dieser Sparkassescheine werden auf ] in dem auf Montag, den 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr vor dem unter zeichneten Gerichte anberaämten Aufgebotgtermin ihre Rechte an denselben anzumelden und die treffen den Scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft loserklärung erfolgen wird. Coburg, den 14. Oktober 1891. Herzoglich S Amtsgericht. V. Schiegnitß.

efordert, atestens kannt gemacht. gefordert, spätesten

Gerichtssch

3 6. s. ö

Würzburg J.

Zwangs versteigerung. svollstreckung soll das im

Im Wege der Zwang Berlins im Kreise

Grundbuche von den Umgebungen Niederbarnim Band 83 Nr. I474 auf den Robert Grimm und des Fabrikanten Berlin, zu gleichen Antheilen eingetragene, in der Straße 49 alderstraße, belegene Grundstück am Vormittags 10) Uhr, vor t an Gerichtsstelle 3, Hof, Flügel C, part., Saal 40, Das Grundstück ist mit 4,98 . Reinertrag und einer Fläche von 10 a GE 4m zur Auszug aus der Stenerrolle, Grundbuchblatts, etwaige Grundstück betreffende . Kaufbedingungen sschreiberei ebenda, Zimmer 41, Alle Realberechtigten werden selbst auf den Ersteher Vorhandensein oder zur Zeit der Eintra⸗ nicht hervorging,

Aufgebot. Die Wittwe Medow, Friederike, Sfcttin, vertreten durch den Rechtsanwalt Grütz .

geb. Ehmke, zu

des Fabrikanten t Alexander Grimm, Beide zu

Rechten und Ecke der Liebenw 12. März 1892, dem unterzeichneten Gerich Neue Friedrichstr. 1! versteigert werden.

Aus zug. ( . Aufgebot. Gemäß §. 82 des Hyp⸗Ges. wird hinsichtlich der nachstehenden Forderungen bei den gegebenen gesetzmäßi

Freitag, 6. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, ine Uriheil auf Löschung.

; en Voraus f und Termin auf: 9 Boraussetzungen Aufgebot erlassen

anberaumt. Bei Nichtanmeldung erfolgt in diesem Term

Hypotheken ch

Grundsteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift des ungen und andere das Nachweisungen, können in der Gericht eingesehen werden.

aufgefordert, die nicht von übergehenden Ansprüche, deren Betrag aus dem Grundbuche Versteigerungsvermerks Forderungen wiederkehrenden Hebungen spätestens im Versteigerungster ur Abgabe von Gebo betreibende Gläubiger Gerichte glaubhaft zu machen, eststellung des geringsten Ge sichtigt werden und bei gegen die berücksichtigten Ansp Diejenigen, Grundstücks

Hypotheken Objekts · Bisitzer. Hypotheken ˖ Objekt. Forderung.

des Eintrags. 13. Jan. 1845 16. Dez. 1830 4. Juli 18350 14. Juni 1855 30. Mai 1853 7. Sept. 1847 20. August 1827 26. Febr. 1833 22. Febr. 1826 23 August 1830

5. Febr. 1839

Mühleisen, Josef, Oekonom in Großlötz

Imbiel, Christian, Oekonom in Deffingen

Kempter, Josefa, Taglöhners

Haus · Nr. 145

Pl. Nr hö92 a b Steuer · gemeinde Deffingen

Anwesen Hs. Nr. 530 Anwesen Hs. Nr. 154 Anwesen Hs. Nr. 82

133 Fl. 20 Kr. Muttergut für Xaver Zeller, Söold- nerssohn in Großkötz.

49 Fl. Cessions kapital mit Eigenthumsvorbehalt für die Zor'sche Kuratel in Ulm.

89 Fl. 124 Kr. Kaution für den verscheéllen erklärten Ignaz Götz von h

rückständige Ichenhausen.

Wohnrecht für Josef Zeiler in Bühl;

desgl. für die Seb. Müller'schen Eheleute daselbst.

je 12 Fl. 30 Kr. Vatergut für Jos. n. Joh. Zeiler

in Bühl.

25 Fl. Vatergut für Josef Schreck, Taglöhn er in Ichenhausen.

32 Fl. Hoso Kaufschilling mit Eigenthumsvorbebalt den Jakob Gerstle u. Cie. in Ichenhausen.

20 Fl. Anschlag der Ausfertigung und des Wohn- rechts für Josef Ptöbstle,

Kleink 90 Fl Kaufsilling für die Wirthsebeleute Alois und Creszenz Mühleisen in Bubes heim. 352 Fl. Kaufschilling für Alois Mühleisen in 2 sg f kapital Cessionskapital für Privati sef Ant Heinle in Günzburg. 1 nn ,,,,

Bubes heim

831

Lauppe, Philomeng, Kamin J : kehrerswittwe in Ichenhausen Rente der Gutthertschaft

Lipple, Anna, Taglöhnerin Bühl

Ichenh ausen

insbesondere

/

min vor der Auf— melden und, widerspricht, dem vidrigenfalls di bots nicht berück⸗ Kaufgeldes

forderung z

Falk, Moritz, Restaurateur in Ichenhausen

Gerstle, Jakob, Handelsmann in Ichenhausen

Steck, Josef, Oekonom in

Hö. Nr. 231 b

pl. Nr. 23621 Steuer gemeinde Waldstetten Anwesen Hs. Nr. 12

Ichenhausen Waldstetten

Vertheilung des rüche im Ran chen, werden aufgefordert; vor des Versteigerungstermins des Verfahrens herbeizuführen, w erfolgtem Zuschlag Anspruch an die Ste

Das Urtheil wird am 12.

Söldnerssohn

idrigenfalls nach das Kaufgeld in Bezug auf den lle des Grundstücks tritt.

Pl. Nr. I5ß a b Steuer · gemeinde Bubesheim Pl. Nr. I7IS8 a b. St.. G. Bubesheim

Pl. Nr. 7393 u. 18833 St · G. Bubesheim Königliches Amts geric

13. Jan. 1866 12. Nov. 1866

Bubesheim Seitz, Michael, Oekonom in Bubes heim

Bißinger, Josef, Oekonom in

ranz, Oekonom in

/

über die Ertheilung des Zuf März 1892, Nachmittag 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben

Berlin, den 19. Dejember 1 ( Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 52.

ch, die

Günzburg, 6. Oltober 195.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Pargent, geschäftsl. K. Sekretär.

Günzburg, 8. Oktober 1891. (L. 8.)