ö
ee e,,
ᷣ — —
R . ;
*
.
2
.
157332] Unter O⸗3 51 Fes Gesellschafts F. Ruch
Ettlin en. regifters wurde beute eingetragen: Firma A Cie in Etilingen. Die Gesellschaller sind
Kaufmann Friedrich Ruch in Ettlingen und Kauf mann Gufstar Sickinger in Pforjbeim. Die Gesell⸗
schaft beginnt mit dem J. Janua⸗ 1892. Ettlingen, 28. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Rib ste in.
57474 In das biesige Handelsreagister ist Central J. SO. Ciobes“ in Gensungen und als deren Inbaber Bürgermeister und Gutsbesitzer Johann Heinrich Clobes iu Gen
Felsberę. heute unter Nr. 35 eingetragen die Firma: Molkerei Gensungen von
ungen. Felsberg, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtegericht. Westrum.
Flensburg. Bekanntmachung, Io 7291 PL. In das Firmenregißer ist bei Nr. 294, woselbst
die Firma:
S. PV. Schmidt und als deren Irbaber der Kaufmann Hans Petersen Schmidt bei Steinbergbaff eingetragen stebt, beute eingetragen worden:
Das Hardelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sokn des bis berigen Indabers, den Kauf. rann Hans Petersen Schmidt bei Stein bergbaff überge langen, welcher dasselbe unter der kis herigen Firma fertsäbren wird, vergleiche Nr. 1648 des Firmenregisters
II Ferner ist in das Firmenrezister der Kaufmann Hans Petersen Sckmidt bei Steinbergbaff als In baber der Firma:
S. B. Schmidt daselbst beute unter Nr 1649 eingetragen worden.
Flensburg, den 28. Dezember 138981.
Königlickes Amtẽgericht. Abtbeilung III.
Frankrurt a. HN. Veröffentlichungen 57480] aus den hiefigen Handelsregistern.
g859. Die der Gbefrau des Kaufmanns Henrd Wiesekton, Regine, geb. Strauß bierselbst für die Fitne „R. Strauß Æ Ce * ertheilte Prokura ift erloschen.
850 Die der Ebeftau des Kaufmanns Henty Wiesebron, Regina, geb Strauß, bierselbst für die Firna „Henry Wiesebron“ ertheilte Prokura ißt ctloschen.
3851. Tie Kauflerte Simon Hammerschlag von bier nnd Moses Nen aus Darmstadt baben am
Dejem ker 1831 dahier eine offene Handelẽ⸗ eien ieeft urttt da Firma „Sammerschlag 4
Tita „Gebrüder Kohn“ ist er⸗
̃ eb Goldichmidt eilbaber der offenen
Derdeltae? Uicheft urter der Fire a „Goldschmidt
it j ter 1881 als Gesell-
Max Soldschmidt
in die erwäbnte Hand
lung eingetreten Gesellschaft wird jwischen
diestm und den übrigen Tdeilbabern unter Ueber-
name aller Rechte und Verbindlichkeiten und mit Beibebaltung der Firma fortgesetzt.
9864 Die dahier beftebende Hardlurg unte der Fitma „Albert Hopp“ ist am 14. Dejember 1891 mit Attwen, jedoch obne Paffiven. vertrags
äß auf den Kaufmann Felix Karfunkel bierseldft abergegangen. welcher dieselbe unter der bisherigen
— ** .
265. Kaufmann Jaulins R ; betreibt bereits seit 1860 hierselbst eine Handlung unter der Firma „Julius Wolff“ und bat am 4 De jember Is881 dem Kaufwann Martin Deutz dabier Prokura ertbeilt.
9866. Der Ubrenfabrikant Gottlieb Hauser in Biel und der Udrmacher Jelins Becker in Konftanz baben am 19. Dejember 1891 dahier eine offene Dandelsgeselischaft unter der Firma „Becker E Comp.“ (ertichtet. Seide Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, die Sesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. ö
g867. Die Firma „M. Adler“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 28. Deiember 1891.
Königlickes Amte gericht, Abth. T. Frank rurt a. O. Sandelsregisfter 57333)
des Königl. Amte gerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 285. reiilbst die Hardelsgesebschast Joseph Stock E Ce jr Frankfurt a. O. ein gerragen stekt, za⸗ olge Verfügung rom 23. Dejemder 1891 Folgendes vermerkt worren:
Die Tandelegesellschaft ift durch gegenseitige
Uebererm funft aufgelöft.
Sleickkrtig un rie der Ebesrau des Kaufmarns Jostpb Sie ck, Jebanra, geb Weydemann, für die Firma Joslerb Stock Ce ertbeilte Prokura (Nr. 86 des Prokarenreginters) gelöscht. Frankfurt a. O., den 28. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abibeilung
Halle a. S. Sanudelsregifter (57334 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolse. Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 810 die hiesige Pandelegesellschaft in Firma: C. A. Callm- vermeift steht, in Spalte 4 folgender Vermerk einge⸗ ö Her i ige Mitgesellschaf e bisberige Mitgesellschafterin Frau Fabri⸗ kant Callm, Caroline Alwine, a. . zu Halle a /S. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den. Halle a; / S., den 28. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7IN.
Hanau. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ift unter Nr. S10 beute , 4
on dem Inhaber der Firma Fuchs und
Schwind, Kausmann Augaft Schwind in Danau ift nach Anzeige vom 285 Dezember d. J. seine Gbe— frau Nannv Schwind, geb. Gotteleben, Prokara er= theilt worden.
DYangu, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abibeilung J.
157472
57. 64
¶(Braunschweigische Vatent · Tisch · Fabrik), als deren Inbaber der Möbelbändler Seorg Robr von bier und als Ort der Niederlassung Helmstedt.
Zugleich ist eingetragen, daß laut Protokolls vom 24. Dejember 1881 dem Kaufmann Ernst Schaar⸗ schmidt zu Helmstedt für die genannte Firma Pro⸗ kura eribeilt ift.
Selmstedt, den 28. Dejember 1891.
Herjogliches Amtegericht. Solland.
Io 7335 Hettstedt. Oeffentliche Sekanntmachung. :
In unser Firmerregifter ift folgende Eintragung bewirkt:
1) Numer 52.
2) Bejeicnung des Firmen. Inkabere:
Karfmann Paul Wieck zu Hettstedt.
3) Ort der Niederlaffung:
Dettftedt. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Wieck.
5) Eingetragen jufolge Bei fügung vom 23. De⸗ zember 13891 am 29. Dezember 1891. das Firmerregifster RXX 2? Band III. Blatt 109.)
Heitftedt, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 57336 I. In dem Seschäftejabre 1852 werden die anf die Fäbryng des Handels-, Genossenschaits. Zeichen und Mufterregifters fich bejre benden Gesckätte bei
t gericht ron dem Aw tsrichter Tsaacsekn nnter des Amt sgerichtẽ⸗˖ Sckrete r Kinoreki als Gerichts schreiber bearbeitet werden. II. Die Sekanntmachrng der Eintragungen in da Hendels · rd Serofsenschaftsrearfter wnd 1I) dark den Deutschen Reichs ˖ und König ˖
ĩ reufischen Staats Anzeiger, Pesener Tageblatt. vsener Zettüng, . rotschmer Kreisblatt Welser: 3 tatragnngen in das Zeichen ⸗ und Mefterregifter werden dagegen nur durch den Neichs ˖ und Staats ⸗ Anzeiger delernt gemacht werden. Jarotschin, den 8. Dejember 1891. Rẽriglickes Antsgerict
Bekanntmachung. S7 295] Nr Sa D. 8. 211 des biefigen Firmen reetfter6 Tν,de derte c gettagen: Firma G. Braun im Bodersweier. Intaber ift der Kenf wann Gg. Been in Bodertweier. Dersel be Margarethe Barbara, ger Sontag, It Gberertrag Sederzreeeer, Ter , Dejen der 1887. Tens.
* . na m. dee Giälergemerrs chart ein⸗
Nr. 7745.
2 12 2 ö . — * —— — 11 7 e delt mi
8 eg, geschleffen leit e 21 * — Kehl, den 21 . 7M * Cre de, D
, — 2 — — —
Kdnizs sberz i. Er. Sandelèregister. 167
* . 6 — r . — 3 du D nennen SDrt mrter der irma:
soenigekerger ie de⸗ . .
te berde Lcrtirn GSresrtl chm zn sel j bort
Helmstedt. Am beutigen Tage ist in das biesige Handels register Fol. 122 eingetragen als neue Firma: z Georg Rohr
(Akten über
„Alb. Meyers“
inbaber, Bauunternehmer Albert Meyers von Köln nach Oberdollendorf verzogen ist. Fönig winter, den 24. Dezember 1891. Königliches Amte gericht. J.
Kdvpenick. Bekanntmachung. 57337]
In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der
daselbst unter Nr 81 vermerken Firma S. Schaefer
zu Köpenick beute eingetragen worden. Köpenick, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Krappitr. Bekanntmachung. Io 7338 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 41 eingetragese Firma Georg Werner heut gelöscht worden. Krappitz, den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
157466 Leiprig. Auf dem die biesige Zweigniederlaffung der in Wurzen ihren Sitz babenden Aktiengesell. sckaft in Fir ma „ Sächsische Sroncemaagrenfabrik vorm. K. A. Seifert“ betreffenden Fol. 73589 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden: daß die Statuten in den S8 5 und 23 durch Beschluß der Generalversammlung vom ?. Juli 1891 abgeändert worden find und die Einlage der Aktionäre in Ausfübrung des General ⸗ versammlungs · Bescklufses vom . Juli 1891, dabin gebend: das Aktienkapital um 300 000 4 durch Ausgabe von 300 Inbaber Aktien zu 10090 4 zu erböben und diese Aktien nicht unter 1II2 Gο aueiugeben, um 300 000 0, zerlegt in 300 — auf Inbaber lautende — Aktien zu 1000 erböbt worden ist, sowie daß der Kauf wann Herr Karl Adolf Seifert in Wurzen in den Vorstand eingetreten ist. Nach den Statutenänderungen bedürfen Er⸗ klärungen. welche die Gesellsckaft verpflichten, zu ibrer Sültigkeit der nterschrift eines Direktions⸗ (Verstands · ¶ Mitgliedes oder mweier Prokuriften. Leipzig, den 28. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Lublinitn. Bekanntmachung. 57339 In dem Geschäftsjabr 1892 werden die auf Füb— rang der Handels.. Senessenschafts , Zeichen, und Mufterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lubli⸗ nis sich Lestebenden Geschäfte von dem Herrn Amts. rickter Schul, unter Mitwirkung des Gerichts- schreibers Schmidt bearbeitet. Lublinitz, den 24. Dejember 1891.
Königlickes Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregiftereinträge. 5722938 Zam Dardelsregifter ift eingetragen:
1) Zu D. 3. 135 Ges.- Reg. Bd. IV. Firma: „Endlich n. eie“ in Mannheim. Kaufmann Augest Endlich in Mannhemn ist als Prekarist beñtellt.
2) Zu O- 3. 683 Firn -Reg Bd. III. Firma: „Erffe dentsche Fruchtaft · Brefserei für nz ienie G. Trippmacher“ in Neckaran. Der Fr baber bet seinen Wehnsitz und den Sitz der Firma nach Ladenburg verlegt. 3) Zu D -3 980 Firm. Reg. Bd. TI. Firma: Pariser Blumenhalle Kath. Zinnenlauf“ in Manneim. Der am 7. Dezember 1881 jwischen Theedor Bearkard, Gärtner bier, und Katbarinng
,, ö lor Rerfü gung vom
Jö, edeltwen
— — — Itmaenlarf daselbst errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brantlente wählen
für die Regelung ihrer Griterrechts verhältr: fe das Geding der rödiger Vermögersabsondernng; es soll also ibr drirerseitist? Vermögen derchaus getrernt verbleiben rad e selUl der kärftigen Cbefrau die gänzliche Ver⸗ welteng ihrer beweglichen a unbeweglichen Güter ard der freie Ser ihrer Ginkänfte belaffen werden. Therder Burkarz hat feintt Ebeftan zum Han
4 . mn. D w rmr * w 3 *. . Denmmm n gt jezt ire besondere
* 2 s der BSetrich wor . . 7 mar r ö drr en Unternehnmnngen
seadere der Petrelerm bende (5 2
9 Srtiamer führen er die in . 45 des eje Cr Ar gelegenkerten be⸗ techtigt jede derorirte Aktie (6 47) jn emer Stimme. Hierbei ift die Zabl der Stiemer — seien es eigene oder vertretene oder keides jrijammen, — welche in 3 ö vereirigt werden durfen, mnbeschrãnkt. 5 48 Bei allen Wahlen ertscheidet die abselute Majo⸗ ritt der abgegebenen Stimmen. Ergiebt die Wabl Stimmergleichbeit, so entscheidet das von dem Vor⸗ sitzenden ju ziehende Los. Sringt der erfte Wabl⸗ gang weder absolute Majoritãt noch Stimmengleich⸗ beit jo erfolgt die engere Wabl nach der näheren Bestimm ung des 8. 24 (8. 52) Der Aufsichtsralh beste rt aus 8 Mitgliedern (5 18). Die jeitigen Mitglieder des Aufsichterat ks find: 1) Faufmann Franz Diebler,
GSebeimer Kommerzienrath Fran Schroeter,
Rommerzierratß Carl Bittrich,
Kaufmann Carl Dorno,
Kommerzienrath Heinrich Deller,
Kaufmann Johann Gamm,
Kaufmann Heinrich Sielmann,
) Kaufmann Albert Klinkert,
sämmtlich in Königs berg.
Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. AI.
57041] Königswinter. In das biesige Handels— (Firmen Register ift bei Nr. 64, woselbst die
Firma: J
„Dr. Otto Lange Nachfolger“ 2 CCberdollendorf vermerkt a heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist in:
Janin Zwenger“ n Caffel mit Zweignieder ˖
Patrfämper in Mannkeim ist Kollektivprokura zu— 1 emen met ertheilt a Heer dergestalt, daß je jwei dieser drei
dels betriebe die Ermüchtigrag ertheist. 4 3a O-3. 12 Firm - Reg. Bd. IVI. Firma:
Mann beim. Dem Kaufmann Richard
96*
affung in der Prertariften Blecher und Demme
Relekttrzretertten sasammen die Firma zu zeichnen End zr vertreten haben
5) 32 D-3 284 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „FJ. Rauch ⸗ in Mannheim. Heinrich Behrens, Ver f eras ga beamter in Mannheim, ist als Prokurist beftellt
s) Za O3 128 Firm Reg. Bd N. Firma: Seidenhaus Theodor Silberstein“ in Mann ⸗ heim. Inbaber ist Theodor Silberstein, Kaufmann in Mannbeim.
77 3Zu O-3. 420 GesReg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Sbert⸗ in Mannheim. Affene Handels gesellschaft Die Gesellschafter sind: Johann, gerannt Jean. Ebert und Wendelin Ebert, beide Fauflerte in Mannbeim. ;
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1891 be⸗ gonnen.
Mannheim, 23. Dezember 1891.
Großb. Amtẽgericht. Stein.
MHannheim. Handelsregistereiuträge. I57 298
Nr. 62221. Zum Handeltregister wurde einge⸗ getragen:
Zu O. 3. 422 Ges-Reg. Bd. JI. Firma: „Mannheimer Versichernngsgesellschaft ! in Mannheim. Die dem Paul Dumcke in Mann⸗ heim eriheilte Prokura ist erloschen.
Josef Weisweiler, Kaufmann bierselbst, ist als Proturist bestellt. Derselbe hat die Firma gemein ⸗ schastlich mit einem Vorstande mitglieder oder einem . statutengemäß zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen.
Mannheim, 24. Dezember 1891.
Großb. Amtsgericht. Stein. Mannheim. Handelsregiftereinträg e. 57297]
Zam Handelsregister wurde eingetragen:
Ju OS-3 421 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Rückversicherungsgesell schafi“n
5. J geändert, und bemerkt worden, daß der Firmen⸗
Die dem Paul Drmck in Mannbeim er geilte pig . ose sweiler, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit der H dn, die 23 der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandtz mitgliede oder einem weiteren, statutengemaß zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen Mannheim, 24. Dezember 1891. Großb Amtagerickt. Ste in.
Nehlsack. Bekanntmachung. 57340] Im Jahre 1882 werden die Belanntmachungen über Eintragungen in das Pandels⸗, Genossenschafis⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Konigsberger Hartung schen Zeitung und im Braune berger Kreisblatt erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften werden die Ein
zeiger noch durch das Braune berger Kreisblatt ekannt gemacht werden. Mehlsack, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtgericht.
Hünchen. Sekannimachung. (57341 In das diesgerichtliche Dandeleregister wurde die Aktiengesellschast Tbonwerk Tutzing unter der Firma:
Thonwerk Tutzing, Artiengesellschaft mit dem Sitze in Tutzing, K. Ammegerichts Starn⸗ berg, neu eingetragen.
Zufolge Gesellschaftsvertrages vom 24. November 1881 ist die Dauer der Gesellscast zeitlich nicht beschrãnkt.
Den Gegenstand der Unternehmung bildet die Her⸗
stellung von Falniegeln, insbesondere auch nach dem im Gigenthum des Ingenieurs Ferdinand Renner zu Tutzing stehenden and verbleivenden Deutschen Reichepatente Nr. 33 072, ferner von Bord und Firstnegeln, Mauer⸗ und Pflasterfteinen, von Drai⸗ nageröbten und anderen in dieses Fach einschlagenden Fabritaten, der Verkauf dieser Produkte, sowie die Uebernabme und Ausfübrung ganzer Dachungen mit eigenen Materialien. Das Grundtapital beträgt 260 000 4, eingetbeilt in 280 auf den Inbaber lautende Aktien um Nenn⸗ werthe von je 10900 6, und ist don den Gründern der Gesellschaft, nämlich:
1) Michael Sager, K. Baurath und Gutsbesitzer
in Wessobrunn,
Jobann Lang, Rechtsanwalt in München,
Gustav Kreuzer, Privatier dortselbst,
Ferdinand Wenner, Ingenieur und Fabrik ⸗
Fesitzer in Tutzing.
Ludwig Renner, Ingenieur zu Eberschwang
in Oberoͤsterreich, vollständig übernommen, bezw. durch Abrechnung aus gewiesen.
Herr Ferdinand Renner bat gegen Gewährung von 150 Aktien im Nennwerthe von 150 000 4 laut des Vertrages über Errichtung der Gesellschaft und dem ⸗ selben beigefügter Verzeichnifse die von ibm bisher beseffene Ziegelei und Falzziegelfabrik Tubing mit dem darauf betriebenen Geschäfte in die Gesellschaft eingelegt. Von dem GSesammtanschlage dieser Werthe zu 259 880 6 91 3 entfallen auf die Liegenschaften, zu welchen das Anwestn O Nr. 114 in Tußing, Pl. Nr. 824 Ziegel und Trockenstadel, Brenn haus, Lagerplatz, dann Wohnbaus mit Geschäfts. und Wirt bichafts zimmer und Hofraum, sowie die Grund⸗ stücke Pl. Nr. 7872 mit Acbenerwehah aus, Volz⸗ lege und Hofraum, ferner Wiesen und Walder Pi. Nr. 823. 17878, 8153. 830, d2o, 1788 mit einer Gesammtfläche von 3, 838 ha gebören, ein] ließlich der in den Liegenschasten befindlichen Maschmen 154 000 S6 und der Rest zu 105 880 Æ 91 3 auf die übrigen eingelegten beweglichen Vermögensnäücke; ie von der Aktiengesellschast übernommenen Oppothek⸗ schulden und Verbindlichkeiten des Geschäfis berech nen sich auf 169 880090 4 31 3, so daß sich der reine Werih desselben auf 150 000 M beziffert. Wenere 160 Aktien — 100 000 Æ hat der Atniorär Michael Sager an Zahlungs statt für sein gleich großes Gutbaben an das vorbezeichnete Ge— schäft übernommen; der Rest zu 10 00 4 — 10 Aktien ist an den Vorstand Laar einbezahlt. Be⸗— sondere Voctheile für (inzelne Aktionaͤre wurden nicht festgesetzt. ] Organe der Gesellschaft sind: die General versamm-⸗ lung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Bie Generalversammlung der Attionärte ist min- destens 3 Wochen vor dem Versammlungstage durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittels Hekannt⸗ machung im Reichs ⸗Auzeiger einzuberusen und zwar regelmäßig allsährlich innerhalb drei Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Aussichtsrath besteht aus drei Mitgliedern und wird von der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt Der erste Aufsichtsrath bestebt aus den Herren: 1) Michael Sager, Baurath und Gutsbesitzer in Wessobrunn,
2) Johann Lang, Rechtsanwalt, und
3) Gustao Kreuzer, Privaner, beide dahier.
Für die Folge hat jedes Jahr ein zunächst durch das Loos und späterhin durch die Funktionsdauer bestimmtes, sofort wieder wählbares Mitglied aus dem Aufsichtsrathe auszutreten .
Ale schristlichen Ecklärungen desselben sind rom Vorsitze nden ju unterzeichnen Der Vorstand der Gefellfchaft befteht aus einer Person und wird durch den Aufsichtzrath ernannt. Derselbe vertritt die Ge⸗ sellschaft nach außen und ist berechtigt, die Firma der Gefellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der Gesellschafte firma seine Unterschrift beifügt; etwa er ⸗ sorderliche Stellvertretung für denselben ordnet der Aufsichtsrath an. Der Stellvertreter hat in der Weife zu zeichnen, daß er der Gesellschafts firma seinen eigenen Namen unter Andeutung des Stell⸗ vertretungsvvmerbältnisses beisetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Dentschen Reichs ⸗An⸗ zeiger.
* Vorftande der Gesellschaft wurde der In⸗ genieur Ferdinand Renner in Tutziag gewählt,
Als Revisoren waren bestellt die Herren B. Ligz= monn und R Debold in München. München, den 28. Dezember 1891. Königl. Landgericht München II. Der Praͤsident:
in Maynheim.
Miller.
tragungen außer durch den Deutschen Reichs⸗Lln⸗
verhindert sein sollte, bestellt.
Nenatadt O. /s. In . ens /8. In unser Firmenregister heut eingetranen worden:
1) under Rr. 478 rie Firma „A. NRohnstock“ in Neunstadt O. /S. und als deren Inbaber der Müßhlendesitzer Adalbert Robnstod in Nenftadt O S.
) unter Nr. T9 die Firma „Theodor Schneider J.“ in Neustadt G. /S. und als deren Inbaber der Fleischermeister Theodor Schneider I. in Neufladt O / 5 ;
s) unter Rr. 30 die Firma „C. Winter“ in Neustadt O. /S. und als deren Inbaber der Brauerelbestger Tarl Winter in Neustadt O. S
I unter Nr. 431 die Firma 363 Hoffmann! in Neustadt O. S. und als deren Inbaberin die ver- wiswete Schubmacher fran Jobanna Hoffmann, geb. Tbienel, in Neustadt O. /S.
Reustadt O. S., den 23. Dejember 1891.
Königliches Amtegericht.
so7 478] Remseheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ;
I) unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters zu der . O. Slasõberg Æ Comp. in Remscheid olgender Vermerk: ⸗
Die Gefellscaft ist durch gegenfeitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöͤst .
Der Fabrikant Hermann Arenz zu Remscheid seßt dad Handelegeschäft unter unveränderter Firma lort; .
2) unter Nr 487 des Firmenregisters die Firma O. Biasberg Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inbaber der daseibst wohnende Fa · brikant Hermann Arenz.
3temscheid, den 25. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Rotendurs i. M. Bekanntmachung. 57342 In dag hiesige Handelsregister ist beute Blatt 129 eingetragen die Firma: Schutz blatt Compagnie Rotenburg in Dannover mit dem Niederlassuagsorte Rotenburg in Sannover und als Inhaber der Kaufmann Julius Cohn in Rotenburg in Hannover und der Kaufmann Gustav Mielenbausen in Vannover. Rechtsverhälmisse: Sffene Handelsgesellschaft seit 23 Dezember 1891. Rotenburg i. / H., den 28. Dizember 1891. Königli des Amts gericht. JI.
Saarbrücken. Handelsregifter 57344 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge ÄAnmeldung vom 4 Dezember er. ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lokal⸗ bahn ˖ Sau · und Betriebsgesellschaft zu Han · nover, Hofmann Cie, mit dem Sitze zu Hannover in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bering * Waechter mit dem Stze daselbst umgeaͤndert und die Zweig⸗ niederlassang der Ficma zu St. Johann in die Firma Bering & Waechter Filiale St. Johann an der Saar umgeändert worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. er. unter Nr. 328 des Gesellschaftsreaisters.
Saarbrücken, den 23. Dezember 1891.
Der GEeste Gerichisschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Saloniki Bekauntmachung. (573431
Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaif. Deutschen Konsulats zu Salonik werden im Jahre 1892 im „Deutschen Reichs⸗ und König sich Breußischen Staats-⸗Auzeiger“ zu Berlin, im „Levant Herald & Eastern Express! zu Kon- stantinopel, und hier in der Zeitung „Pharos tis Nakedonias“ bekannt gemacht werden.
Salsuik, den 7 Dezember 1891.
Der Kais. Deutsche Konsul: C 8)
Mordtmann. Schönebeck. Sekanntmachung. 574761 Im Laufe des Jahres 1883 werden Seltens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen 1) in das Hanvdelsregister durch den Denutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger. die Berliner. Börsen⸗ zeilung und die Mandeburgische Zeitung, in das Genessenschaftsregister durch den Dentschen Reichs ˖ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, sowie die Scöneb cker Zeitung, in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Prensischen Staats: Anzeiger öffentlic bekannt gemacht werden. Schönebeck, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
7
Sondershausen. Bekanntmachnug. 67294
In Band 11. Fol. 126 des hiesigen Händels register, Firma Schwarzburgische Laudes⸗ bank zu Sondershaufen, sind folgende Einträge bewirkt worden:
1) Seite 45 Ne. 11, die Prokura des Adolf Muhle ist zurückgezogen.
2) Seite 49 Nr. 12. der Kaufmann Adolf Muhle zu Ärnftadt ist zum Mitglied des Vorstands und zwar zum Direktsons mitglied bestellt.
3) Site 46 Rr. 13, vie dem Kaufmann Ludwig Merkel zu Homburg laut Anzeige vom 28 April 1884 ertheilte Herechtigung ein behindertes Mit- glied des Vorstandes als Stellvertreter zu ersetzen, ist zurückgezogen. ö
4) Seite 6 Nr. 11, dem Handlungsgehülfen G. Schüßler in Arastadi ist Prokura sowohl für dag hiesige Haupt, eschäft als auch für die Zweig⸗ niederlasfung in Ürnstadt dergestalt ertheilt, daß er die Firma per procurg in Gemeinschaft mit einem Mütgliede deg Vocstandes ju zeichnen ermächtigt und in Gemeinschaft mit elnem Vorstandsmitglied alle zum Betriebe der ,, und der Zweigniederlassung erforderlichen Geschäste für die Gesellschafst und im Nauen derselben zu besorgen befugt ist. bB) Selte 46 Nr. 16, der Prokurist (. Schüßler in Arnstadt ist juglesch sam Stellvertreter elngs jeden der drei Rotstandemstaließer für den Fall, daß eines derselben an der Ausübun selneg Amtes
Bl. 479 der Firmengkten, — Eingetragen laut Nersüqund vom 25. Dejember 1891 an demselben Vage.
Sondershausen, den 2h. Hezember 1891.
. 157479] gtettin. Der Kaulmann Georg Meiner zu Stettin bat für seine Ebe mit Margarethe, geb. Toltz, geschiedene Dröse, durch Vertrag vom
, , neon wie Sencnscaft der Guter an
des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register ir Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ebelichen Güter ˖ gemeinschaft unter Nr. 997 beute eingetragen. Stettin, den 28. Dezem ber 1891. Rönigliches Amtsgericht. Abibeilung XI. Strassburs. 57475 aiserl. Landgericht Etraß burg. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in Band VI. unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: Straßburger Schäfte Mannfactur vorm. Ph Fritsch, mit dem Sitze in Straßburg. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Dezember 1891. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Fabri⸗ kaston von Leder und Zeugschäften für Schuhwaaren and von Allem, was in diesem Fach gehören kann. Das Grundkapital beträgt 206 000 , eingetheilt in 200 auf den Inhaber lautenden Aktien über je
1000 4
Die Gesellschaft dauert bis jum 1. Dezember 1921 und von da ab immer mit zehnjähriger still ˖ schweigender Erneuerung.
Der Schaͤftefabrikant Philipp Fritsch zu Straß⸗ burg legt in die Gesellschaft ein: ein großes An wesen mit Fabrikgebäude, belegen zu Straßburg, — 99 Renngasse Nr. 3, im Werthe don E22 7I7.74 M6; Maschinen im Werthe von 14 649,82 MM und Waaren im Werthe von 36 63244 M; zusammen 174 000 M Für diese Binlage überweisen die Gründer demselben 174 ganz liberirte Inbaber Aktien.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rath ernannt werden. Zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung genügt die Unierschrift eines Vorstands—⸗ mitaliedes.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande durch Ausschreiben in dem Reichs Anzeiger, welches mindestens drei Wochen vor der Versammlung erscheinen muß, berufen. In gleicher Weise findet die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung wie auch die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsraih statt.
Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen im Reichs ⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath! oder Der Vorstand
Gründer der Gesellschaft sind: 1) Philipp Fritsch, Schäftefabrikant, 2) Karl Schaaf. Kaufmann, 3) August Gerval, Kaufmann, 4) Josef Manrique, Rentner, 5) Karl Schott, Bankier, 6) Paul Wenger, Bankier, und 7) Justus Sutter, Bankhrokurist, alle in Straßburg wohnhaft, welche sämmtliche Aktien äbernommen haben.
Der Aufsichteraih besteht aus den sub 2. 4 und 6 genannten Personen. . Zam Verstand der Gesellschaft ist der Schäfte. fabrikant Philipp Fritsch zu Straßburg ernannt worden.
Als Revisor gemäß Art. 209h des H-G. B. ist der Architekt Emil Clauß zu Straßburg bestellt.
Straßburg, den 29 Dezember 1891.
Ver Landgerichts Setretär: Hertz ig.
stuttgart. I. Einzelfirmen. 57368
K. A. G. Stuttgart Stadt. Louis Thier in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 15. Dezember 1891 das Konkursverfahren er— öffnet worden. (21.12. 91.) — Gebrüder Drey⸗ fuß in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma ist aufgehoben. 28.12. 91. — Hermann Feucht in Stuttgart. Dem Alfred Feucht, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (28/12. 913)
K. A. G. Stuttgart Amt. Anglo⸗deutsche Dachbedeckungs⸗ Fabrik Feuerbach ⸗Stuttgart Feuerbach; JZweigniederlassung Berlin,. Inhaber; Gustav Koch in Stuttgart. Gegen Gustav Koch wurde am 23. J. M. vom K. Amtsgericht Stutt⸗ gart Stadt das Konkursverfahren eröffnet. Q6. 12.91.)
R. A. G. Heilbronn. C. Freundschuh in Heilbronn. Inhaber: Carl Freundschuh, Kaufmann in Heilbronn. Jiegenschafte· ur cau und Agenturen—⸗ Geschäft. (3/12. 91 — D. Dreyer n. Comp. in Heilbronn. Inhaber: Dietrich Dreyer, Ciseleur in Heilbronn. Seither Gesellschaftsfirma. Die seit— herigen Gesellschafter, Wolter u. Mächtle, haben zur Beibehaltung der Firma ihre ausdrückliche Ein⸗ willigung ertheilt. (8 / 12. 91. — Fried. Acker⸗ mann in Heilbronn. Inhaber: Deinrich Acker— mann, Kaufsnann in Heilbronn. Seither Gesell— schaftsfirmna. Der seitherige Gesellschafter Jakob Sihler hat zur Beibehaltung der Firma seine aus— drückliche Einwilligung ertheilt. (138.12. 9) — Julius Rau in Heilbronn. Inhaber: Julius Rau, Kaufmann in Heilbronn. Geschäft in Schuh— bedarfsartikeln. (24. / 12. 91
K. A. G. Saulgau. Mühle Mendelbeuren Hermann Zwick in Mendel beuren. Inhaher; Hermann Zwick, Müller in Mendelbeuren, Gde. AUltshausen. (2.12. 91 — Vinzenz Störk Kunstmühle Steinenbach in Steinenhach. In⸗ haber: Vinzenz Störk, Müller in Steinenbach, Gde. Blönried. (22. 12. 91.) Sofkammerliche Branerei Altshausen F. J. Hacker in Alts—⸗ hausen. Das Geschäft ist an eine offene Handels— gesellschaft übergegangen, die Firma wurde daher hier gelöscht. (22/2. 91.) — Müller Anton Zwick in Mendelbeuren. Das Geschäft ist durch Kauf an den Sohn des bisherigen Inhabers übergegangen und die Firma erloschen. (22/12. 91.)
K. A. G. Urach. C. F. Sigel in Mezingen. Inhaber: Christian Friedrich Sigel, Kaufmann in Mezingen. Die Firma ist erloschen. (24.12. 91.)
J. Bertsch in Mezingen. . Johannes Berksch, Kaufmann in Mezingen. Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaaren-⸗-Geschäft. (24/12. 91.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen un fr, Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Hellmuth Behr u. Co. in Jtuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Vetrieb einer Droguen, Farben- und Kolonial wagrenhandlung, seit 10. Juli., 1891. Theilhaber;
K. A. G. Geislingen. Süddentsche Baum⸗ wollindustrie in Kuchen. In der Generalversamm⸗ lung der Actionäre vom 27. November 1891 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung und Vernichtung der Stammactien um eine Million Mark herabzusetzen. Das Grundkapital besteht nun⸗ mehr aus 5000 Stück unter sich gleichberechtigten Actien à 400 M den bisherigen Prioritäts-Actien). Summe des Grundkapitals zwei Millionen Mark. In der gleichen Generalversammlung wurden die Statuten festgeftellt und mit den Bestimmungen des Gesetzes vem 18. Juli 1884 in Einklan gebracht. Hervorgehoben wird, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im. Deutschen Reichs- Anzeiger, Schwä⸗ bischen Merkur“ und der „Frankfurter Zeitung“ er⸗ folgen müssen. (22.12. 91.)
R. A. G. Heilbronn. D. Dreyer u. Comp. in Heilbronn. Gesellschafter: Dietrich Dreyer, Paul Wolter u. Theodor Mächtle. Infolge Austritts der Gesellschafter Wolter und Mächtle als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen. (8./ 12. 91.) — Fried. Ackermann in Heilbrenn. Inhaber: Heinrich Ackermann und Jakob Sihler, Kaufleute in Heil⸗ bronn. Infolge Austritt des Jakob Sihler als Ge⸗ sellschaftsfirma erloschen. (18.12. 91.) — Gebrü⸗ der Kreh in Heilbronn. Inhaber: Friedrich Kreh und Karl Kreh, Kaufleute in Heilbronn. Erloschen infolge Verkaufs des Geschäfts. (24/12. 91.)
R. I. G. Saulgau. Sofkammerliche Brauerei F. J. Hacker in Altshausen. Offene Handele⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Bierbrauerei. Die Gesellschaft besteht seit 1. September 1891. Die Gesellschafter find: Karl Hacker, Bräumeister, Otto Hacker, Bräumeister, Beide in Altshausen. Aus dem Register für Einzelfirmen hieher übertragen. (22.12. 91. — Maschinenhandlung Saulgau Ran⸗ decker u. Pfänder in Saulgau. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Beitrieb eines Handels mit land⸗ wirthschaftlichen u. gewerblichen Maschinen jeder Art seit 1. August 1891. Gesellschafter: Franz Randecker, Kaufmann, Anselm Pfänder, Kaufmann, Beide in Saulgau. (22.12. 91.)
KR. A.-G. Urach. Papierfabrik zum Bruder⸗ haus in Dettingen a. d. Erms, Sitz in. Dettingen 4. d. E. Unter dieser Firma betreibt die „Gustav Werner-Stiftung zum Bruderhaus in Reutlingen“ eine Papierfabrik in Dettingen 4. E. Der Stiftung ist auf Grund der Stiftungsurkunde vom 27. Juni 1882 am 9. Juli 1882 juristische Persönlichkeit ver— liehen worden. Nach außen wird die Stiftung durch den Vorstand vertreten. Dieser besteht aus 3 Mit⸗ gliedern, von welchen je zwei für die Stiftung zeichnen. Zur Zeit sind die Mitglieder des Vor— standes: Johannes Schneider, Georg Friedrich Netter, Wilhelm Schall, sämmtliche in Reutlingen. Eine Bekanntmachung durch öffentliche Blätter ist durch die Statuten nicht vorgesehen. Handlungs⸗ bevollmächtigter nach Art. 47 H. G. B. mit der Befugniß zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten: Fabrikdirektor W eln Saiten in Dettlingen d .
Treptow a /R. Handelsregister. 57345 In unserem Firmencegister ist heute zufolge Ver fügung vom 23. d. M. vermerkt, daß die Firma unter Rr 85 Dr G. Walcker auf ben Apotheker Otto Hedtte zu Treptow a / R. übergegangen ist Gieichzeitig ist dase;bst eingetragen: Nr. 100. Spalte 2 Bezeichnung des Firmen—⸗ Inhabergz: Apotbeker Otto Hedtke Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. N. Sralte 4 Bezeichnung der Firma: Otto Hedtke. Treptow a. / Rt., den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Timme.
VUetersem. Bekanntmachung. (57346 Der Kaufmann Heinrich Pohlmann sen in Uetersen hat für sein daselbft unter der Firma Heinr. Pohlmann bestehendes und unter Nr. 8/421 des Firmentegisters eingetragenes Eisenwaaren⸗ ze. Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Heinrich Pohlmann jun in Uetersen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 3 ein getragen worden Uetersen, den 29 Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
VWandsbelts. Vekanntmachung. 57477
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Ta le eingetragen:
I) Bei Nr. 130, woselbst die Firma J. P. Pfennigetorf eingetragen sthr:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 1537 die Firma:
John Kölln, J. P. Pfennigstorf Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann John Peter Heinrich Kölln in Wande bek.
Wandsbek, den 30 Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
57473
Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den
biesigen Amtsgerichtsbezirk Band J. Blatt 187 ist
heute die Firma:
„C. L. Klages“, Handelsgeschäft mit Kolonial⸗, Material- und Papierwaaren,
als deren Inhaber: .
„der Kaufmann Ludwig Klages in Wolfenbüttel“, als Ort der Niederlassung:
„Wolfenbüttel“ eingetragen.
Wolfenbüttel, den 9“. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Zabrne. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen: J. In unser Gesellschaftsregister: Spalte 1. Nr. 16. Spalte 2. Caesar Wollheim;; . Spalte 3. Berlin und der Zweigniederlassung
Io7 288]
2) der Kommerzienrath Eduard Arnbold iu erlin
3) der Kaufmann Otto Feist zu Berlin. ; Die Zweigniederlassang bat am 1. April 1891 egonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur den beiden Gesellschaftern Eduard Arnhold und Otto Feist zu. II In unser Prokurenregister: a Spalte 1. Nr. 16. Spalte 2. Die Handels gesellschaft Caesar Wollheim. Spalte 3. Caesar Wollbeim. Spalte 4 Berlin, der Zaborze.
Spalte 5. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Dr. phil. Gottdilf Lewinsobn i Berlin. b. Spalte 1. Nr. 17. . Spalte 2. Die Handelsgesellschaft Caesar Wollheim. Spalte 3. Caesar Wollheim. Spalte 4. Berlin, der Zaborze. ö . Spalte 5. Nr. 16 des Sesellschaftsregisters. Spalte 5. Kaufmann Max Boehm ju Zaborze. e Spalte 1. Nr. 18. ; Spalte 2. Die Handelagesellschaft Caesar Wollheim. Spalte 3. Caesar Wollbei n. Spalte 4.
Berlin, der Zaborze. . Spalte 5. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters. Spalte tz. Emil Hedloff und Otto Haridorf in Berlin, als Kollektir⸗Prokuristen. Zabrze, den 14. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht.
Zveigniederlaffung
Zweigniederlafang
Zweigniederlassung
Zell. Bekanntmachung. 57348 In unserem Gesellschaftsregister hat heute folgende Eintragung stattgefunden: 1) Nr. 22. 2) Firma: Gebr. Binz. 3) Sitz der Gesellschaft: Senheim a. d. Mosel. 4) Rechts verbaltnisse der Gesellschaft: Vie Gesellschafter sind: Josef Binz, Mechaniker in Senheim, Johann Binz, Mechaniker in Senheim. Die Gesellschaft bat am 1. April 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theilhaber berechtigt. Zell, den 24 Dezember 1831. Königliches Amtsgericht. (573471 Zörbig. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma M. Hart zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Menko Hart daselbst eingetragen worden. Zörbig, den 24 Dezember 1841, Königliches Amtsgericht.
7 X 7 = Zeichen⸗Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter
Lein veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht ,, 646 Abtheilung 5 6 11. Berlin, den 19. Dezember 1391. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1533 ju der Firma C. A. Hovemann in Berlin laut Vekanntmachung in Nr. 268 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! von 13891 für waschechte Seiden“ ein⸗
getragene Jeich
KRKerlin. Königliches o6492 Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 5611.
st eingetragen unter Nr. 1557 zu der Firma Hans Martin in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1891, Vormittags II ühr 3 Minuten, für Parfümerien“ das Zeichen:
Als Markte UMR
Berlin. Königliches Amts == gericht L zu Berlin, Abtheilung 5611.
Ils Marke ist eingetragen unter
Nr. Is s8 zu der Firma: Wilhelm
Ißleib in Berlin, nach Anmel
I = yr
Berlin. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 6 11. Als Marke ist eingetragen unter hear Nr. I558 zu der Firma John ĩ C. Koch in Berlin nach Amn — 7. ) Dgzetnrber 1891 — 2 meldung vom 22. Dezember. 18 K Nachmütags 12 Uhr 31 Minuten, — für Kurzwaaren jeglicher Art das Zeichen
KRexlin. Königliches 727 b! Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 5 1.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1560 zu der Firma⸗ C. A. Hovemann in Berlin, nach Anmeldung vom 33. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, für waschechte Seiden⸗ garne das Jeichen
Inde schwere garantie fe waschechte
pPloret seids
wexlin. Königliches Amtsgericht !?. zu Berlin, Abtheilung 56 AI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1561 zu der Firma Johann Doff in Berlin nach Anmeldung vom 24. Dezember 1891, Vormittags Minuten für Malz⸗ 3
10 Uhr D65
aborze. 9 Irm 4. Die Gesellschafter der offenen Dandeng⸗
gesellschaft sind:
Fürstl. Schwarjb, Ants qericht. 1.
Dellmuth. Behr, ,, in, Stuttgart, Karl Seibert, Chemiker daselbst. (21/12. 91.)
I) die verwittwete Frau Kommerzienrat Woll: heim, Caroline, geborene Pollack, za Beckin—
präparate jeglicher Gattung das DVrichen ö
1