* er,, . ᷣ ,
m,.
.
. . J
— — — ——
.
.
n ,
56753 Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 253 zu der Firma Erste Bremer Maschinen⸗ Strickerei, Gustav Saefeker, Bremen,. nach An⸗ meldung vom 22. Dezember 1891 Nachm. 5 Uhr 10 Minuten, für die aus der Fabrit der anmeldenden Firma hervorgehenden wolle⸗ nen, halbwollenen und baum⸗ wollenen, seidenen und halbseidenen gestrickten, ge⸗ webten, gewirften und ge⸗ sponnenen Artikel, bei denen das Zeichen durch Stempeln auf dieselben bezw. Aufkleben auf deren Verpackung benutzt wird, das Zeichen: — Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 24. Dezember 1891. C. H. Thulesius, Dr.
56751]
Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 163 zu der Firma: Wagener A Schilling in Cafsel, nach Anmel⸗ dung dom 2. November 1891, Nach⸗ mitiags 5 Ubr, für Drahtfederfabrikate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtb. 4. PHoõbs8] Chemnitz. Im Waarenjeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 145 u der Firma Moritz Sml. Esche in Chemnitz nach am 26. Nevember 1891, Vormittags 9 Ubr, erfolgter Anmeldung als Marke für Strumpfwaaren
Inn — n 2 . eingetragen das Zeichen:
Ilbitk Cons
FAS] BLAG k LINTLESS.
Shemnitz, den 17. Dezember 1391.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Böhme ö
— U Dme.
. 56241 Darmstadt. Die unter Nr. II des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Carl Schenck“ in Darm⸗ stadt laut Bekanntmachung in Nr. 283 des
Marke ift beute gelöscht worden. Darmftadt, den 18. Dezember 1891. Grovb. bessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
Duisburg. Unter Nr. 127 des Zeichenregifters ist als Marke zu der unter Nr. 374 des Gesellschafts⸗
regifters eingetragenen Firma:. G. Schenk zu Duisburg, laut Anmel ⸗ * dung vom 20. November 15891, Nachmittags 5 Ubr, Ce das nachstebende Zeichen: für Kolonial⸗ , Material⸗ fabrikate eingetragen.
Dasselbe wird auf den Waaren selbst, sowie deren Vewackung angebracht.
Duisburg, den 12. Dezember 15391.
Königliches Amtsgericht.
5 Ho Sg] Freudenstadt. Als Marken sind eingetragen anter Nr. 13 und 19 zu der Firma K. Süttenamt Friedrichsthal, nach Anmeldung vom 18. De—⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, für Sensen die 3 Zeichen
Nr. 18. Nr. 19.
55029 Iserlohn. Als J ) Nr. 229 9 ift eingetragen unter
Marke Dre , mn der Firma Rumpff 4 Kruse in Iserlohn nach Anmeldung
voem 3. Dezember 1891, Abends 54 Uhr, NM zur Bezeichnung ven Britannia⸗ und ver⸗ 2 nickelte scwie versilberte Metallwaaren 2. und deren Verrackung das Zeichen:
Iserlahn, den J. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
* 2
56504 Leipzis. Als Marke ist eingetragen für den Fabrikan⸗ ten L. Pilloy zu Cambrai in Frank⸗ reich, nach Anmel⸗ dung vom 15. No⸗ vember 1886, Nach⸗ 1 4 Uhr, für
Cichorien unter M Nr. 5 10ᷓ das Zeichen: E*
welches auf den Umhüllungen, Bebhältnissen und der
Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 19. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IB. Steinberger.
56499
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen
für die Firma: Ferrar Sobrinho & Co. zu Rio de Janeiro in den Vereinigten Staaten von Brasilien nach Anmeldung vom 8. Dezember 1891, Nachmittags 4 Ubr, für gi unter Nr. 5108 das Zeichen:
ndhölzer unter Nr. 5109 das Zeichen:
welche auf der Vewackung angebracht werden. Leipzig, den 13. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
56502] Leipzis. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Mey 4 Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1891, Nachmittags LÜbr 30 Minuten, far Mey s Moncpol-Stoff—
565M Leipais. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Fabrique d Horloserie Sceland
ö.
rn ö — — — —
zu Madretsch in der Schweiz, nach .
M. wm fr rm m, wem 14 ee, mmm er 1XDgl 8 * R vom 14. Dezember 18591, e 2
=, — — 0 D mene del
Leiprig. Als Marken sind eingetragen Firma Alfred Wilson E London in nach Anmeldung vom 9. Dezember 18 5 n at fü 5 um 5 Uhr, für ein Präparat für Zähne und unter Nr. 5113 da
ae m
een für ein Präparat zum Reinigen und
der Zähne PURILINE
Toorg - POLIS welche auf Etiketten gedruckt und auf den die Waare entbaltenden Packeten angebracht werden. Leipzig, den 21. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
unter Nr. 5114 da Zeichen:
. 57218 Leipzis. Als Marke ist eingetragen für Emile Beck, Kaufmann zu Luxem⸗ burg im Großherzogthum K Luxemburg, nach Anmeldung Ce vom 7. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Cigarren * unter Nr. 5115 das Zeichen: J ,, auf den Kisten und Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
57217 Leipanig. Aß Marke ist eingetragen für die Firma: A. Æ J. Pears zu London in land,
nach Anmeldung vom 2. Dezember 1891. Mittags 12 Ubr 50 Minuten, für gewöhnliche und varfũmirte Seifen und Parfümerien unter Nr. 5116 das Zeichen:
me,,
eig ig den 28. Dezember 15391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
; . 57216 Leiꝑpzis. Us weitere Marke ist eingetragen für die Firma: J. Grossmith, Son . Ce zu London in England, nach Anmeldung vom J. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr, für Seifen, Par⸗ fümerien und Toilette⸗Artikel aller Art unter Nr. 5117 das Zeichen:
HASUu-NO- HAMA Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
67219]
Leipnig. Als Marke ist ein⸗ getragen für die Firma Ritchie Eason zu Manchefster in England nach Anmeldung vom 21. Dejember 1891. Mittags 12 Ubr, für Pans ⸗Leinwand unter Nr. 5118 das Zeichen: welches auf den Artikeln. sowie auf der Verpackung derselben an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtagericht. Abth. Ib. Steinberger.
. = 657220 Leipzig. Alz Marken sind eingetragen für die Firma R. Æ J. Dick zu Glasgow in England nach Anmeldung vom 1I7. Dezember 1891, Nach- mittags 5 Ubr, für Maschinentreibriemen
unter Nr. 5119 das Zeichen:
welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. Jh. Steinberger. 57215 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Fred. Bayer Æ Co. zu Flers in Frankreich, nach Anmeldung vom 39. November 1851, Mittags 12 Ubr, für pharmaceutische Pro⸗ dukte unter Nr. 5I22 das Zeichen:
S AEOPhE N
welches auf Schachteln, Flaschen und Glocken oder deren Umbüllungen aufgedruckt wird. Leipzig, den 2. Dezember 1371. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
57223 Leipnig. Als Marken sind gelöscht die
IJ unter Nr. 2351 zu der Firma: Manrice Gand u Liverpool in England lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 301 des Deutschen Reichs ⸗Auzeigers vom Jahre 1881 für aus Baumwolle gefertigte Maschinen ⸗Treibriemen,
2) unter Nr. 2882 zu der Firma An gn Grun in Leipzig lt. Bekanntmachung in Nr. 306 des Deut schen Reichs- Anzeigers vom Jahre 1881 für Biere
eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 28. Dezember 1831.
Köngliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
2 Lüpem. Für sãmmtliche Blechfabri der Mallmitz er Filiale des Ei M bei stotzenan engesellschaft (vormals Schlittgen Haase) Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregifters ist nach der Anmeldung vom 18. De zember 1891, Vormittags 10 Uhr, unter Nr. L des Zeichenregisters als Marke eingetragen worden Zeichen: üben, den 21. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
o 495
Lüneburs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Gebr. Leppert zu Lüne⸗ burg nach Anmeldung vom 14. Dezember 1891, Vormittags II Uhr, für Seifen, Seifenvulver und Parfümerien das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Lüneburg.
56644 Mannheim. Als Marke ist eingetragen zu O3. 6 Zeichenreg. Bd. II. Firma Badische Anilin und Soda Fabrik in Mann heim mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen am Rhein, nach Anmeldung vom 15. d. M., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für Farben und chem. Producte das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare thells mit, theils ohne. je nach der Art der Ver— packung zu wãählender Umrandung, in verschiedener
Größe und Farbe angewendet.
Mannheim, den 21. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Stein.
57214 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1022 zur Firma: Armaturen fabrik C Jnftal⸗ lationsgeschãft e Christ. Silvert in Nürnberg., nach An⸗ meldung dom 21. De⸗ c= W. zember 1891, Nachmit⸗ 3
tags 3 Uhr, für Arma⸗ turen und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Nürnberg, 21. Dezember 1841. Kgl. Landgericht, Kammer II für Handels sachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts ⸗ Rath.
55311 Posen. Als Marke ist ein⸗ tragen unter Nr. 69 zu der Firma: David Kantorowicz in Pofen, nach der Anmeldung am 285. November 1891, Vor⸗ mittags 93 Uhr, für ein Destilla⸗ tionsfabrikat, genannt Advocaat Hollãndischer⸗Eier Cognac das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T, zu Posen. 57224
Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 332 zu der Firma Korff E Honsberg in
Remscheid, laut Bekanntmachung in Nr. 233 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Eisen⸗
Stabl⸗ Metall, Kurz und Farbwaaren sowie
Eisen und Stahl und deren Verpackung. eingetragene
Zeichen.
Remscheid, den 28. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht.
23593 Sommertreld. Als Marken sind . ! der Firma: Lange * Henschke zu Sommerfeld nach Anmeldung vom 4. Dezember 1891. Vormit⸗ . ö Uhr, für Tuche und deren Verpackung unter Nr. 43
das Zeichen:
und unter Nr. 44
das Zeichen:
Sommerfeld, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Eyppedition (Scholyn.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz Anftalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. 32.
M 1.
D halt dieser ; der ent ? n n enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Handels⸗
Beilage, in welcher die Bekanntmach
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aendernugen
Deutsche Reich. Gx. 1b)
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Rochum. Saudelsregister 157481 des öniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftaregister ist bei Nr. 10
betreffend den Bauverein Derne zu Herne
am 28. Dezember 18981 Folgendes vermerkt: Der
Verwaltungs sekretãr Karl Sassenboff zu Herne
scheidet am 31 Deren ber 1891 aus dem Vorstande
ug. An seine Stelle ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom S8. November 1891 der
Bergmann Ozwald Mäbrlein iu Herne ium Mit ·
glied des Vorstandes gewäblt uad mit der Funktion
eines Kassirers betraut.
so7 349]
Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts wurde beute auf dem den Epar · und Ereditverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, in Chemnitz betreffenden Folium 1 verlautbart, daß Herr Friedrich Wilbelm Geiler aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Ehemnitz, den 29. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
57300] Eckernrörde. In das biesige Genossenschafts. register ist bei Nr? woselbst die Meierei Waabs eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingerrazen steht, heute Folgendes eingetragen worden; . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands,. Mit ⸗ alieds, Hufenvächters Detlef Kock in Klein⸗ Waabs, ist der Hufenpächter Peter Brammer dafelbst in der Generalversammlung vom 13. . 1891 in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 24. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
(b7470]
Gotha. Der Consumverein Fischbach e. G.
m. n. SH. bat in seiner Generalveisammlung vom 2. Dezember 1891
a. den Schneider August Rilk J. als Direktor,
p. den Weber Eduard Rommel als Stell
vertreter,
o. den Landwirth Julius Creutzburg als Kas⸗
sirer und ⸗
4 den Gurtweber Friedrich Bischof als Con-
troleur,
ö sämmtlich in Fischbach wohnhaft,
gewãblt.
t Solches ist auf Anzeige vom 253. d. Mts. im Genoffenschaftsregister Fol. 25 eingetragen worden. Gotha, am 30. Dezember 1891. Herzogl. S. Amtegericht. III. G. Lotz e
Gxoss-· Umstadt. 157471 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschltß der Generalversammlung der Spar · und Darlehenskasse, E. G. n. u. S. u Flein Umstadt vom 3. Mai 1891 ist an Stelle des gausscheidenden Lebrers Wilhelm Rauch, Georg Bausch V. in Klein Umstadt als Stellvertreter des Direklors gewählt worden. Eintrag im Genossen .
schaftsregister ist erfolgt. Groß ⸗Umftadt, 26. Deiember 18981. Großherzogliches Amtsgericht.
Geilfus.
Hohenmölsen. Bekanntinachung. I67 350] In unserm Genossenschaftsregistec ist beute bei Nr. 2, betreffend den Consum ˖ Verein zu Hohen ˖ mölsen, eingetragene Hen ener na mit be- w Haftpflicht, folgende ECintragung be⸗ irkt: Den jetzigen Vorstand bilden: a. der Kantor Wilhelm Rammelt zu Webau, als Direkter, b. der Buchhalter Richard Wehrmann zu Hohen ⸗ mölsen, als Stellvertreter, e. der Bergarbeiter Hermann Fram zu Hohen⸗ mölsen, als Beisitzer. Hohenmölsen, am 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig verbffentlicht.)
Altenn. soa⁊g6]
n dag Musterregister ist eingetragen:
r. JJ. Firma Gaston Pückler zu Altouna⸗ Ottensen, ein offenes Couvert, Tul alten zehn
Muster von Gtiquettes 96 Ausschmückung von , ,, , SIabrik Nrn. 1200 - 1209, Flilchenerstugnisse, Schutz iist drei Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1tzul, amn g, II, 416 Uhr. Mltong, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtggericht. Abthellung III a.
Altona. obo]
* das min nl g- 1 1 f. JH. Firmg Cl. C. WMlibert Schulze J Mitona, 2 geschlossene Couverts, n. 5 Maler von Giiquettes für Flaschen mit
am 16. Dezember 1891, Vormittags 10, 45 Uhr.
Agchaffenburg.
burg, ein verschlossenes Paquet mit 12 .
1. Packet 14. 22, 23, 28, 29. 30, 34, 144, a6. 190, 165. S2, 182. zo6., 206, 207, 30s, 224, 225. 225, 203. 275, 276, 277, 28, 31s, zi 331. 323. J55. 357. Z58. Z63, 380. 3566, p. 2 Pedet 353. 385, 430, 451. 431, 596. 527 23, S2, S3, bad, vob, 567, b, 5z2 73. drs. dsi, bös. 555. sos. 6iz2, 63s, 3a,
Flãchenetzengnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet
Ultona, den 17. Dejember 18891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
In das Musterregister ist eingetragen: Josef Maier, Schlossermeister in Aschaffen⸗
eines Schubkombin ntioneschlosses zu Kassaschränken und anderen Zwecken verwendbar, mit drebbaren Riegeln und Buchstabensperrung, Fabrik ⸗Nr. 3. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet i6. Dejember 1891, Vormsttags 119 Ubr. Aschaffenburg, 16. Dezember 1891.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mack, FK. Landgerichts Rath.
KRiele eld. o6 480 In unser Musterrtgister ist unter Nr. 207 ein⸗
getragen:
ĩ ö. 3. Firma Th. Maun Æ Ce in Biele
e 2
Cel 3. 16. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr 30 Minuten. ] Co 4. Ein verschlossenes Packet, entbaltend ein Mobell jur Pianino. Console eingetragen Nr. 100 des Fabrikbuchs. Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Gol 8. Band V. Blatt 151.
Bielefeld, den 17. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. KEocholt. Iol7 10 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Schüring und Herding zu Bocholt, ein versiegeltes Packet mit 31 Must ern für Flächenerzeugniffe und zwar für baumwollenes Gewebe, Fabriknummern 861 bis 886 und 888 bis S92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Dezem ber 1891. Vormittags 10 Utzr 30 Minuten. Bocholt, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweix. Ioõ3 199 k Musterregister ist eingetragen sub r. ꝛ:
Firma Grimme, Natalis & Ce Commandit⸗ gesellschaft auf Aetien hat für die unter Nr. 219 eingetragene Photographie darstellend: Relief die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an⸗ gemeldet.
Brauuschweig, den 7. Dejember 1891.
Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRiütꝝovr. [ol 723] In das Musterregister ist eingetragen: ührmacher SH. C. Kröplin zu Bützow:
2 Photographien von 2 Uhrgehäusen, versiegelt,
Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnum.
mern 1 und 3, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet
am 2. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Bützow, 3. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (b1I7 12 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Rr. 9. Fabritaut David Pordes zu
Steglitz hat für die unter Nr. 9 eingetragenen beiden Muster für Etiquettes zum Beklebhen von Flaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf J Jahre angemeldet.
Tharlottenburg, den J. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Cxrimmitsehar. (o2 906
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 162. Firma Bernhard Pfitzner in Crim. mitschan, 1 versiegeltes Paket mit 12 Siück Winterbuckstinmustern und mit 37 Stück Paletot⸗ muftern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Söhh, 8og6, 8ils bis sil?, s1Ibg, 8162 bis si, 6066 bis do36, Schutzfrist 3 Jahre, au gemeldet am b. Dejember 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Crimmitschau, am 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Pelmenhorst. [58412
Mie Schutzfrist für das von der Firma W. Griese Æ Eo. ju Delmenhorst am 19. Member 1883 angemeldete Muster eines gußeisernen Ofens, Modell Rr. zi, ist vom 10. Dezember 1891 an auf o Jahre verlängert.
Delmenhorfst, 1891. Deember 3.
Großherzogliches Amttgericht. I. Niebour.
——
Hirenm. bah 76] In das Musterregister ist eingetragen: Rr Si. Flima Eugen Hoöesch ( rthgus
Register für das
Inserti
und Briefumschl
1. bo295] Kra
1892.
1 ĩ ch. al 1 en ? Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der utschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 4, 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Düren, den 10. Dezember 1891.
PDũrxen. In das Musterregister ist eingetragen:
J. Wolter Luckan in Düren. Packet mit 5 Modellen, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, und zwar Nr. 1, 2, 3 Schnitt für gen. Nr. 4 Schnitt und leicht gebogene Mittel linie für Kragen, Rr. 5 offenes Vorhemd mit um gelegtem Rand, offen. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ jember 1891, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr 85. Firma Fran
Düren, den 10. Dezember 1891.
Gchren.
In das hiesige Musterregister
worden: Nr. H58. Firma S. Bühl * Söhne in Grosß⸗ breitenbach, 1 versiegeltes Coupert mit 42 Zeich ⸗
nungen für Porzellangegenstände,
1891, Vorm. 103 Uhr. Gehren, den 16. Dezember 1891.
Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, 7 Muster Schau Dieselben bestehen aus einem Rahm
am 23. Dezember 1891, Vormittags
Gmünd. Königl. Württ. Amtsgerich
meldet, eingetragen
silberne Kugel, plastische 206, 207, 214, 215, 216, 217, 218,
frist drei Jahre.
Guben.
Spalte 1. Nr. 47.
mann Wolfgramm in Guben. Spalte 3. 12. Dezember 1881, Nachmittags 5h
Ein dreimal versiegelt Packet in mit je einem Muster für einen
—
ift: Plastische Erzengnisse.
Spalte 8. Band II. Seite 100.
Guben.
Spalte 1: Nr. 48. Spalte 3: Tag und Stunde
Spalte 4: Bezeichnung des ange oder Modells:
Neun erste mit 49 Stück mit den Nr. 163 — 177 — 15 Muster, 11 Muster, Nr. 191— 202 —= 12 — 213 — 11 Muster,
Nr. 217 — 231 — 16 Muster, — 291 — 12 Muster, Nr. 297 - zo — 15 Muster, 408 — 7 Muster, Nr. J36— 347 — 15 Muster, 3561 * i Musler,
dag fünfte mit 47 Stück mit de Nr. 382 — 391 — 10 Muster,
in Düren. Umschlag init 7 Mustern für Ver⸗
be jw. Lil unlen lr. Art, Fa iktalt
packung von Jelchen und Briespapieren, Brie karten
— 436 = 16 Muster,
ägen, in Form von Schachteln und als niketten dienend, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik. nummern 151 —- 157, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9 Dezember 1891, Vormittags 10 Ubr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 624 bis 66565, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 16. Dezember
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth.
Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In upser Mtusterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Buchbinder Siegfried Lilienthal zu
papier mit darunter geklebtem Grunde aus Karton⸗ papier oder Stoff mit aufgeklebten oder gemalten Buchstaben und Zahlen bis zur Größe von 350 em Fläͤchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
In das Musterregister Bl. 70 sub Nr. 170 ist, als von der Firma Friedrich Kuödler in Gmün d am 15. Dezember 1851, Nachmittags 4 Uhr, ange⸗ worden: 1 Couvpert, enthaltend 29 einzelne Glieder in Silber für Armbänder, Colliers und Ketten, sowie eine Gegenstände, Nr. 174,
2327, 228, 230, 236, 238, 243, 244, 245, 266, 269. 265, 72, 4, 6, 277, 278, 279, 280, 111, Schutz⸗
Gmünd, den 16. Dezember 1891. Oberamtsrichter: Kellenbach.
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendez eingetragen worden:
Sralte 2. Firma Patent Rohrfabrik — Her⸗ Tag und Stunde der Anmeldung: Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters: Haus und gewerbliche Zwecke in vier Gattungen mit je vier verschiedenen Arten, zusammen 15 Muster mit der Fabriknummer je 1, 2. 3 und 3a . Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen · erzeugnifse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt Spalte 6. Schutzfrist drei Jahre.
Guben, den 19. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.
onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
bbb]
561831 ist eingetragen
Muster für
57238
fenster ˖ Schilder. en aus Karton
10 Uhr.
55016 t Gmünd.
verschloss enes
225, 224, 226,
lõh dh]
Ubr.
Papier · Umschlag Topfreiniger für
das sechste mit 50 Stück mit den Fabriknummern Nr. 436— 447 — 12 Muster, Nr. 462 - 468 — 7 Muster, Nr 468– 77 — 98 Muster, Nr. 508 — 514 — 10 Muster, Nr 515 —- 528 — 12 Muster, das siebente mit 25 Stück mit den Fabrikanmmern Nr. 448— 459 — 12 Mufter, Nr. S883 9805 — 13 Muster,
das achte mit 65 Stück mit den Fahriknammern Nr. 527 543 — 17 Mufter. Rr 544 — 557 — j4 Muster, Nr. 2710— 3718 —7 Master, Nr. 3717 — 3723 — 7 Muster,
das neunte mit 50 Stück mit den Fabriknammern Nr. 3750 — 3764 — 15 Master, Nr 3765 —-· 3777 — 11 Muster, Nr. 3778 - 3188 — 12 Maßstet, Ne. 3790 3801 — 12 Muster.
erzcugnisse oder für stimmt ist: Flãchenerzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist wei Jabre. Spalte 8: Band II. Seite 102 Guben, den 23. Dezember 1831 Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 51724 In unser Musterregister ift ir setraz-rn: Rr. 44. Litograph Lonis Koch e Salber⸗ stadt, sieben Muster von Tlächerserjieruzsen fur Briefbogen, Karten, Eligaetter Dre -- ed Speisckarten, verschlossen, Ta drit- 2. 2585, 286, 278, 1069, 221. Muster är Fdenerse'ng- nisse, Schutzfrist 3 Jabre, ar gtzä Le 2 De zember 1891, Mittags 123 Udr. FHalberstadt, den 2. Derem ber 183]. Königliches Amts geriatz. VI
82237
Haspe. Musterregifter des Königlichen Amtsgerichte za Sasve. Eingetragen am 4. Deze 12 r D. 57 der Kaufmann Auguft Siltein n Altegvorde, jwei Muster jn Fer fernen e, =, een. plastisches Erzeugniß, Faebr tren ,, Nr. 7 and Rr. 2773, Schutzfrift 8 Jeder. ene aet arm 3. De- jember 1891. Vormittags 10 ***
Haspe, den 4. Dejem der 1331
Königliche Leger er.
Höchst a. M. 32665] In das biesige Mrünerrrg ber ,, getragen; Nr. 34. Mechaniker ere: endt in
Nied, 1 Modell einer Trernm ir Sxet gen baltung
mit sogenanntem Cor! 15 and wit
senkung zum Halten net 1uurfeg ür Fahr- räder, offen, für dien dn CGrengni ff. Schutz reit
3 Jahre, angemeldet an R Trerem ber 1381, Vor-
mittags 9 Uhr. .
Höchst a. M., ver d. Traem üer 1331.
Königliche Lnrsgercht. II.
Hoc. 509297
Im Musterregifter En. L. Rr. 14135 wurde für die vor J. Sin Rr saee n Münchberg in einem verstegelten Un dir überfan deten 35 Muster für Baumwollen Sunn stenr är Fabrik / Nr. 2542 — 2576 (Flächenerzeumf . TW Feantragte Schutzfrist von dre ehren, hegt nend aa z. Dejember 1891. Vormittag 8 he meer ngen.
Hof, den 2. Dezennee ssl.
Rai. Sandgeritt. Sammer fur Handels sachen.
Hor. lob Sõõ]
Im Mnsterreg ner Bd. L Nr. 146 wurde für die von der Term Trangck n. Wunnerlich in Hof i zehn wertagesemn LUaaschlägen hinterlegten fünf ⸗ kur der? Mrrer e dante Flanellgewebe, Fabril⸗ irn * = 386 532357 - 52402, o3 la 1 - 53174.
e , egi ns, 336i
, , ss rs, 54zzz1 -=- a7, 315771— * , 87, bois — Sp3li0, 55115 - 3 , ssi r5. S2823 - 52534, S517 -
ö, dee deaatraate Schutzfrist von einem Jahre.
In unser Musterregister ift zufolge Ver tůgunz vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 2: Firma: 8. Schemel in Guben.
der Anmelde
23. Dezember 1891, Vormittags 11 Ubr. . meldeten MNefterẽ
dreimal versiegelte Packete in Der er. Umschlag mit 413 Mustern für Tuchwasrea. das
Fabrikaammern Nr 17 — 188 — Mrster, Nr. 203
das jweite mit bo Stück mit den Fabriknummern Nr 232— 244 —
Iz Muster, Nr. 268- 7 — 10 Muster, Nr. 280
das dritte mit 50 Stück mit den Fabriknummern Nr. 305— 318 —
14 Muster, Nr. 319— 334 — 16 Muster, Nr. 402
das vserte mit 47 Stiick mit den Fabriknummern Nr. 348 — 389 —
12 Muster, Nr 360-369 — 10 Muster, Nr. Jo le ia Dessin. d2i, 8731, 782, 833. 5734. 57 w.
hegen am 13. Dezember 1891, Vorm. 105 Ubr.
inneren.
Der, den 18. Dejember 1891,
*r. Sandgericht. Kammer für Handels sachen. Müller.
Kempten. 57482] Za das Musterregister ist eingetragen Nr. 23 Firma Aktiengesellschaft vorm. Hans Kohler Æ Cie, lithogr. Kunstaustalt, Plakat und Etikettenfabriken in stanfbenren, in einem ver⸗= stegelten Packet ein Ctikettenmuster, Gesch. Nr. 32286. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Ftempten, am 28. Dezember 1891. R. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
Königstein i. S. (o 7 484] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17. Firma B. Schwenke in Tönigstein i. S.:— a 1 versiegeltes Packet () angeblich enthaltend: 9 Gratulationskarten, Fabriknummern S831 in 1Dessin. 403 in 3 Desslns, 4932, 4033, 4034. 105d, 1038, 4037, 4068 und 4039 ie in 2 Dessins. 613 in 3 Dessing, 72A in 2 Dessins, o13 und 814
e dee rss, oed und Tad e n . Dein.
n Fabrikaummern v1 der ede lte⸗ Packet ¶ L), angeblich ,
Nee 88a — 101 j6 Muster, Rr. 400— 48 — 11 Munter, Nr. wi Desstnz. dð az und ds 1e in 1 Dessin. dds
18 Gratulationdkarten Fabriknnmmern
und doöz ie in 8 Desstnä, Sal und Söa je mn Del ·