1892 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

sins, 674 in 1 Dessin, 675 in 3 Dessing, 6819, 6829, 6821. 6822. 6823 6824. 6825, 6826. 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832 und 6833 je in 2 Dessins, e. 1 versiegeltes Packet I), angeblich enthaltend: 49 Gratulationskarten, Fabriknummern 789 und 7810 j. in? Dessins, 791 in 1 Delsin, 552 in 6 Des⸗ sins, 43 in 1 Dessin, 5819, 5821, 8 11, 8 12. 8. 13 8 14, 8 15 und 8. 16 je in 2 Dessins, 8 17 und 8. 18 je in 4 Dessins, 8ol, 802, 803 und S804 je in 2 Dessins 8718, 8719 und 8314 je in 1 Dessin, 8815 in 2 Dessins. ( d. I versiegeltes Packet (IV.), angeblich enthaltend: 22 Gratulatione karten, Fabrilnummern S816 in 2 Dessins, 8817, 8818 und 88198 je in 1 Dessin, 6820 in 2 Dessinz, 8821 in 1 Dessin, S9 in 2 Des⸗ sins. 78, 9877 und 8816 je in 1 Dessig. 9517 in 2 Desins, 9818 und 8819 je in 1 Dessin. 8320 in 2 Dessins, 9821 in 1 Dessin und 994 in 2 Dessins. Flächenerteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 24. Dezember 1891, Vorm. III Uhr. stönigstein in S., den 24 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Brunst, A.-G. Rath.

Laasphe. Iõb 489]

In das Mrsterregister ist eingetragen:

Nr 12. Kanfmann und Fabrikant Friedrich Weber zu Feudingen. ;

1 Popierabschneider (Zeichnung), offen, Mufter für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 6 Jahre. argemeldet am 17. Dezember 1891, Mittaas 12 Uhr.

Laasphe, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Langenberg. ho 89]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 20. Firma Johann Wilhelm Holthaus in Velbert, ein offenes Packet mit einem vier⸗ kantigen Zuhaltungsschloß mit autfliegendem Bügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 26 am 8. Dezember 1891, Nachmittags

2 Langenberg, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. õõꝰg6]

In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

Nr. 6. Firma Michelbacher⸗Hütte. A. Passa ˖ vant in Michelbach, Umschlog mit photegraphischer Abbildung von ein Muster für 1 Ventilationsofen mit Spiegel, offen, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Figur XXII, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Langenschwalbach, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Langenselbold. 32011]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 41. Die Schutzfrist der von der Firma

Brüning u. Sohn in Langendiebach am

Dejember 1888, Vormittags 107 Uhr, angemel deten Flächenmuster Nr 43, 44, g45, 10659, 1108, 1109, 1110, 1111, 1114, 1115, 1119, 1121, 1148, 1149, 1150, wird um weitere drei Jahre verlängert. . am 4. Dezember 1891, Nachmittags

r. . Langeuselbold, am 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Lauban. 55500

In unser Maufterregister ist unter Nr. 29 ein getragen:

Kaufmann Gustar Knittel zu Lanban, alleiniger Inhaber der Firma G. Knittel in Lanban. Ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Muster zu Netzen Nr. 1 bis 6. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An—⸗ gemeldet am 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Lauban, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leer. 52907]

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist zu dem fde. Nr S5 des Musterregisters für die Firma Dirks * Co in Leer eingetragenen Regulirsäulen⸗ ofen Fig. 7 mit Sceckelbeizung und Wasserver⸗ dampfung und dem Reguliraufsatzofen Fig. 78 die Verlängerung der Schutzfrist lis zum 9. De⸗ zember 1897 eingetragen.

Leer, den 9 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Lichtenstein. 6484]

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 75. Firma Paul Zierold in Kallnberg, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Camilla, Adela, Glla und Amalia, zu Tischdecken aus Baum wolle, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dejember 1891, 411 Uhr Vor⸗ mittags.

Lichtenstein, am 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Lichtenstein. ob 50h] In das 6 . ist eingetragen worden?: Nr. 76. Firma Paul Zierold in Rall uberg,

ein verschlofsenes Packet mit 2 Muftern, Paula und

Laura, zu Tischdecken aus Baumwolle, Flächen erzeug

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De=

zember 1891. Nachmittags 44 Uhr. Lichtenstein, am 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Limbach. [54483

u das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. Firma Gustav Starke in Limbach, ein verstegeltes Packet, enthaltend vier Stück Jacken Nrn. 6760, 570 3, 669 a, 669 b, für plaftische Erzeug⸗ nisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet ann 7. De⸗ zember 1891, Nachmittag 6 Uhr.

Limbach, am 9. Des ember 1891.

Das Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Nainꝝ. n 56677 In das Musterregister ist eingetragen: ;

*

745a 746a 747a 7482 749a, 750a, 900a, 90 la, s02a 901a, 906a, 907a, 917a, 918a. 920a. 9280, 29a und 9831a. Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 Dezember 1891, Vormittags 95 Uhr. Mainz, den 23. Dezember 1891. Großherzogl Amtsgericht. Lorenz.

Neuhaldensleben. 52310 In unser Musterregister ist für die Firma Sugo Lonitz C Co hier, eingetragen: Nr. 198. Die Schutzfrist für die Nrn. 1815. 1816. Nr. 44. Die Schutzfrist für die Nr. 1467. Nr. 67. Die Schutzfrist für die Nrn. 161 1622 ist um 3 Jahre verlängert. : Angemeldet beute Vormittag 116 Uhr. Nenhaldensleben, den 7. Duember 1891. Königliches Amtsgericht.

Ceumũünster. sõz l 3]

In unser Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 4 Firma Rohwer E Ehlers in Neu münster, ein Packet, entbaltend 1 Abbildung zu außeisernen Regnlirunteröfeg, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Sckutzfrift 3 Jahre, an . am 9. Dermber 1891, Nachmittags

r. Nenumünster, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

Nen wied. 56675] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33 Firma J. J. Gieser in Nenwied, offenes Plakat für Vierer fauf. Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet n. 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Neuwied, den 21. Dezember 1891.

. Königliches Amtsgericht.

Norden. 55631] In dag Musterregister ist für die Firma Julius Meyer C Coe iu Norden Nr. 94 eingetragen ein Muster einer Gitterthür, offen, Fabrik ⸗Nr. 223, plaftische Erzengnisse, Schutzfrist 5 Jahre. ange⸗ meldet am 14. Dejember 1891, Vormittags 117 Uhr. Norden, den 14 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburs. 55 Sõb] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung .

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma Meyer Æ Ce in Oldenburg, Muster eines neuen Ofeng, Figur 269. Muster für plaftische Erieugnisse, Schutzftist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1891, Dezember 17, Nachmitt. 12 Uhr 10 Minuten. 1891, Dezember 17. Harbers. Osnabrũck. 52318 Im biesigen Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 28. Firma Dierks C Möllmann zu Os⸗ nabrück, ein verschlossenes Packet, enthaltend: 1) ein Centrifugirröbrchen zum Milchwertk⸗ messer (für Milchfettbestimmung) mit Skala, 2) ein Centrifugirröhrchen für Busterfettbestim⸗

mung mit Skala Flächenerzeugniß Schutzfrist für 3 Jahre, 1891, Vormittags

angemeldet am 5. Dezember 10 Uhr. Osnabrück, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Flettenberg. 152321 In das Mufterregister ist eingetragen bei Nr. 8: Fabrikant Carl Rein länder zu Plettenberg bat als Inhaber der Firma Earl Reinländer daselbst, für das unter Nr. 8 eingetragene Muster einer Gabel mit Wechselzinken die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. Plettenberg, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Flettenbersg. 52322 In das Masterregister ist einartragen:

Nr. 109. Firma Carl Reinländer zu Pletten⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend das Modell einer Gabel mit gefärbten Zir ken, Fabriknummer 3, plastisches Erzeuaniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 93 Uhr.

Plettenberg, den 4. Dezember 1391.

Königliches Amtsgericht.

FPõssneck. (51228 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30. Firma Robert Berger in Pößneck bat für das unter Nr. 20 eingetragene Muster für Gkololaden patzen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Pößneck, den 1. Dezember 1891. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung II.

Di ez. Reichenbach n. / Eule. In das Musterregister ist eingetragen: Laufende Nr. 39. Spalte 2. Handlung G. F. Flechtner zu Langenbielan. Spalte 3. Am 14. Dezember 1891, Nachmittags

56 Uhr. Ein versiegeltes Packet, enthaltend

5s737

Sxyalte 4. 29 Stück Flächenmuster für Inlett, Köper. Satin und Drell mit den Geschäftsnummern 87093, S704, SIlos, 8709, 8712, 8713, 8716, S717, 8718, 8719, S724, 8725, 8732, 8742. S745, 8746, S747, S753, SI54, 8755, 8756, 8757, 8758, 8759, 876606, 87651, 8762, 8763, 8764. 4 Spalte 5. Flãchenmuster.

Svalte 6. ei Jahre, vom 14. Dezember 1891 bis zum 14. Dezember 1894, Nachmittags 55 Ubr. Reichenbach u. / Eule, den 15. Dezember 1891.

Rei chenbaehn. sõb 88] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden?: Nr. 197. Gebrüver Schreiterer in Neichen⸗

Fach, ein offeneg Packet enthaltend 12 Muster

Oxford (Konfektionsstoff) Nr. 50618, 506 19, 50621,

50993. 50904 5 905 50306. 509gos8. 50924. 50925.

50926, 50827. Flãächenerzeugnifse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1391, Vor⸗

mitrags 4127 Ubr.

Reichenbach, den 23 Dezember 1891.

Königlich Säãchsisches Amtagericht. Bugler.

Saar drücken. (55 498] In das Maßsterregister des hirsigen Königlichen

Amtegerichts ist eingetragen unter Nr. 53:

Firma „C. Koch“ zu Saarbrücken, die vhoto⸗ graphische Abbildung eines Bierauffangapparats mit einem Kontrolglaz. Fahriknummer 12, Muster für plahische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, ange⸗ meldet den 4 Dezember 1891, Vormltiags 10 Uhr.

Saarbrücken, den 17. Dezember 1891. ;

Königliches Amtsgericht. JI. Tins.

Sa arg emũnũnd. Io 7483]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr 124 Firma Utzschneider und Cie zu Saargemünd ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Stück Licht ˖ druckieichnung von einem Fußofen Nr 22, Kachel 22. 1Stück do. Nr 23, Kachel W, 1 Stück do. Sockelofen Nr. 27, Kachel DD, 1 Stück do. Chemine Nr. 31. 1 Stück Photographie von einem Recoco Ofen Nr 32, 1 Stück Lichtdruckzeichnung ron einem Sockelofen Nr. 34, Kachel C0, 1 Stück do. Nr 35. Kachel EE, 1 Stück do Nr 356, Kachel EFF, 1 Stück Photographie von cinem Sockel ofen Nr 37, 1 Stück Lichtdruckzeichnung von einem Fußofen Nr. 50 1, 1 Stück do Nr. 50 Ul, 1 Stück do. Nr. 50 III, 1 Stück do Nr 50 1V, 1 Stũck do. von Heiz ˖ und Warmröhrtbüren Nr. 14 3— 21, 26, 26 und 30 em 1 Stück do. von Einlagen zu eisernen Oefen 1806/1, 299, 429, a32bis 459/63, 53414], eingetragen unter Nr. 335 bis 359 des Ge⸗ schäftsbuches, für plastische Erztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 1 Uhr Saargemünd, den 29 Dejember 1891.

Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.

Sangerhausen. (od 734] In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Eisenwerk Barbarossa Actiengesellschaft zu Sangerhansen, unverschlossen übergebene Pholo graphie über einen Regulirofen mit Kochröbre, be4 zeichnet mit der Fabriknummer 60, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Sangerhausen, den 7. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Saulg an.

= 53417 In das Musterregisser ist eingetragen: Nr. 3. in, Otto Bachmann in Saulgan. 1Muster für Papierwaarendruck, offen, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummer 1091, Schutzfrist 3 Jabre, . am 9. Dezember 1891, Nachmittags

r.

Sanlgan, den 10. Dezember 1891.

K. Württ. Amtsgericht.

H. 1st. Ro th felder.

Schwelm. Iõh 294] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 185 Firma Alb. . GEG. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Sp tzenartikel, Fabriknummern 9693 ./ 21, 9692/21, 9695/21, 9688/21, 9683/21, 9689/21, 9690/25, Soßb / zh. Sz 5, 5555/3, 56g! /5ßs, Flächen erzeugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 8. Dezember 1391, Nachmittags 5 Uhr. Schwelm, den 9 Dezember 1891.

Königlichetz Amtsgericht.

Schwelm. ö (5 2893] In unser Masterreaister ist eingetragen: Nr. 186. Firma Heinrich Brandt zu Vogel⸗ sang. ein verstegeltes Pocket mit 2 Mustern für Sc iebethuren· Fãngerollen, Geichäfts nummern 3 und 4, plastische Erzeugniffe, Schutzftist 3 Jahre, an gemeldet am 3. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Schwelm, dei 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schnitxæx. 52627] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76 Firma Strohbach * Coe in Sebnitz, Loffenes Ceuvert, entbaltend 13 Muster für Ben= Satins, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1237, 838, 1230, 1239, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember isg!l, Vormittags II Uhr. Sebnitz, den 5 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Stettin. Iõõbꝛ 9] In unser Musterregister ist eingetragen: n Nr. 66. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit drei Muftern füc Etiketten und Plakate für Spirituosen und Liqeure, Fabriknummer 313 - 345, Flachenmuster, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Stettin, den 16. Dejember 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. Iod 7g] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma G. Schneider in Feuerbach, 1 Packet mit 12 Mustern für Nieten, verfchlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1891, Vormittags 9 Ubr. Stuttgart, den 12. Dezember 1891.

K. Amtsgericht Amt.

Vischer, Landgerichtsrath.

Uslar. (ob 87] In das Musterregister ist eingetragen:

4

a. einen Regulir⸗Fäüllofen, Fabriknummer 374.

p. einen Regulir ⸗Füllofen mit Sockeljzug, Fabrik⸗ rann ene n gägofen ait Luftn und

e. einen Regulir ˖ ofen m uftheizun Ventilation, Fabriknummer 376, 36

Mußsler für plastische Erzugnisse, Schutzfrist 18 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Usiar, 18. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Villingen. bh 76]

Ne. 17 736. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seit ze Mufterregister unter Nr. 57 „Ph. Haas E Söhne, Uhrenfabrik in St. Georgen“ ein⸗ getragen:

Gin verschlossenes Packet mit 7 Mustern von Ubrenschildern, Fabriknummern 4531 A. V, VI, VII, VIII. ICE, X. und XI., Flächenerzeugniß, Schutzfrist a . angemeldet am 19. Dezember 1891, Vorm.

* Villingen, den 19. Dezember 1891. Gr Amtsgericht. Obtircher.

Walllenb urg in Sachsen. (oh 88]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17, Heinrich Conftantin Gerlach, Zürst⸗ lich Schönburg'scher Forstmeister in Walden⸗ burg, ein Jagdmesser, Hubertusmesser genannt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ mel det am 18 Dezember 1891, Nachmittags 25 Uhr.

Waldenburg in Sachfen, am 19. Dezember 1891.

Königliches Amtègericht. Unterschrift.)

Wel den. ñ . Isõ2628]

In das Mausterregister ist eingetragen:

Firma Gebrüder Banscher, Porzellan- manufaktur in Weiden, offener Dessertteller von Porzellan. Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ Nr. 10, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1891, Nachmittags 34 Uhr.

Weiden, 7. Dezember 1891. Königliches bayerisches Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: Schmederer.

Wernigerode. 52319 In unser Musterregister ist bei Nr. 64 Folgendes eingetragen: Das Fürstliche Hüttenamt zu Ilsenburg bat für die unter Nr. 64 eingetragenen 7 Muster die Verlängerung der Schußfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Wernigerode, 2. Dezember 1831.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. (o 735]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nobert Groß, stud. med. aus Sall, z. Zt.

in Würzburg, 1 Modell für Brenner, Muster für

plaftische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 443, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1891,

Nachmittags 5 Uhr.

Würzburg, am 14. Dezember 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der ö

(L. S.) Kliem, Kgl. Ober ⸗Landesgerichtsrath.

Tei ix. 52911] In unser Musterregister ist zufolge Verfügang vom beutigen Tage unter Nr. 131 eingetragen worden: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit vier Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend neun Stück Musterabschnitte mit den Geschäftsnummern 665, 666, 684 1 - III, 6881. II und 689, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1891, Vormittaas 114 Uhr. Zeitz, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 1IV.

Zerbst. 23201 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das Musterregister des Herjogl. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 29. Fabrikant Otto Beyer in Zerbsfst, olleiniger Inhaber der Firma Maltz Æ Beyer in Zerbft, ein Etiquette zum Aufkleben von Waaren,. Fabriknummer 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor⸗ minags 11 Uhr 30 Minuten. Aktenzeichen TV. Nr. q vol. J. Bl. 64. Zerbst, den 4 Dejember 1891. Herzoglich AÄnhaltisches Amtegericht.

Der Handelsrichter: Franke.

TZittan.

53980] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 629. Firma M. Beckert Co. in Zittau, ein veisiegeltes Packet init acht Mustern fur leinene Decken, Servietten, Handtücher, Tabletten und Läufer, Flächenerzeugnisfe, Fabrik⸗ nummern 1000, 1001. 1002. 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1891, Vormittags 49 Uhr. Zittau, den 11. Dezember 1851. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.

*

Ls chopan. Ioõb4 S6] In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 47. Dittersdorfer Filz und Kratzen tuchfabrik zu Dittersdorf i. Exzgeb., 1 ver siegeites Packet mit a 29 Mustern für Croisesteffe, bel ded aus reinwollenem Filz mit aufgzezogenem, halbwollenen, karrirten und gestreiften Trikotgewebe in allen möglichen Farben, bei denen die Muster⸗ effekte durch wollene, halbwollene und seidene Garne erzeugt sind, Fabriknummer 69000, b. 20 Mustern für ein und mischfarbigen Fil, bestehend aus vege⸗ tabilischen und organischen Faserstoffen in allen möglichen Farben, Fabriknummer 71000, Flächen 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ jember 1891. Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 48. Dittersdorfer Filz. und Kratzen ˖ tuchfabrik zu Dittersdorf i. / Erzgeb., 1 ver⸗ (e. eltes Packet mit a 33 Mustern für Croisestoffe, estehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, balbwollenen, karirten und gestreiften Trikotgewebe in allen möglichen Farben, bei denen die Muster⸗ effekte durch wollene, halbwollene und seidene Garne

u der Firma Fischer Eie in Mainz, ein verschlossenes Packet, angeblich 50 Muster Ab⸗

Königliches Amtsgericht.

Nr. 18. Königliches Hüttenamt zur Sol lingerhiütte bei Uslar, Musterblatt, darstellend:

erzeugt sind, Fabriknummer 70000, v. 2 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem

ö Bil mit aufgeiogenen wollenen Gewe

ben mit und vbne Streifen, Fabriknum mmer 72000, Flächtnmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dejember ,, Le nber 16 opau, am z ezem . rege dr Sãchsisches Amtsgericht. Dr Meier.

Ts chopnn. . ob 85] In daz Musterregister ist eingetragen: Nr 479 Firma C. C. Müller in gschopau,

1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Garne,

bergest lt in abwechselnden Flocken in gieichmäßiger

Entfernung von einander, bestehend theils aus

wollerem, theils aus baumwollenem Untergrundfaden

mit Wollflocken in allen möglichen Farbenstellungen,

,, . 6251 6273, Flãchenmuster, Schutz⸗

rist 3 Jabre, angemeldet am 17. Dezember 1891,

Vormittags 10 Ubr.

Zschopau, am 21. Dezember 1891. Königlich Säcksisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

(o 7446 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters A. Mathiessen in Altona, gr. Johannis straße 12 ist heute, am 29. Dezember 1391, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursferderungen sind bis zum 3. März 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 22. Jannar 1892, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1892, Vor⸗ mittags 115 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 21. Januar 1892.

Königliches Amtggericht zu Altona, Abthl. V.

Veröffentlicht: Voigt, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io? 364

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Turan, hier, Andreasstraße 290, ist heute, Vor mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Schieferdecker, Hier, Rosenthalerstraße 37. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jaunar 1892, Vormittags 10 Üützr. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1882 Prüfungstermin am 29. Febrnar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrig straße 13, vof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 30. Dezember 1891.

Du ring, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

57362 J! Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Domnitz hier, Chaufseestraße 49/50, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgersttaße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Jannar 18892, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen his 31. Januar 1892. Prüfungs termin am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uunzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 30. Dejember 1891.

Vuring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

1573631 .

Ueber das Vermögen des Schlächtermeifters Ernst LKiesewetter hier, jetzt Rügenerstr. 36, früber Reichenbergerstr. 2a ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Köaiglicken Amtsgerichte Berlin das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker, Rosenthalerstr. 37. Erste Gläubigerversammlung am 19. Jannar 1892, Vormittags 11; Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Januar 1892. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1882. Prüfungstermin am 12. März 1892, Nach⸗ mittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. Dezember 1891.

Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

167372 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Winzerin Marie Chnine, Wittwe von Franz Arnould zu Vaxy, ist beute, den 29. Dejember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Doiseau zu Chäteau Salins Konkurgverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 25. Januar 1892, Vor- mittags 107 Uhr. Prüfungstermin 12. Februar 1892, Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. Januar 1892.

Chateau · Salins, den 29. Dezember 1891.

Schunk, Amtsgericht sekretär.

157391 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Möbelge schäfts ⸗In habers Johaun Traugott Findeisen in Chemnitz ift am heungen Tage, Nachmittage 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

echtzanwalt Dr. Gübne in Chemnitz Kon⸗ kurs verwalter. Anmeldefrift bis zum 30. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. Jannar i892, Gormittags 107 Uhr.

üfung der angemeldeten Forderungen am 2. ZJe⸗ ar 1892, Gormittage 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21. Januar 1892. Chemnitz, am 23. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Ang fig. Abtheilung B.

(b 74go] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Scheyer, in gen D. Scheyer in Elbing, ist beute, am 28. Dezember 1891, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der

Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Januar 1892. An- meldefrist bis zum 2. Februar 1892. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 21. Jaunar 1892, Vor⸗ mittags 11 Utzr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 1ẽ1. Februar 1892, Bormit tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 28. Dezember 1891.

. Groll, Sekretär, Erster Gerichtsschreiber des Könis lichen Amtegerichts.

7320 Conłkursver fahren.

Ueber das Vermören des Faufmaunus Fer⸗ dinand Sellnick ven hier wird heute, am 29. De⸗ jember 1891. Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justtzrath Braun von hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Februgr 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines andern Berwalters 2c. den 13. Janunar 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2

Königliches Amtegerict zu Fischhausen.

Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkurgordrung

Fischhansen, den 29. Dezember 1891.

Boltz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io 7314 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schufter E Thiele zu Forst ist heute, am 28. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergussckufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts zu Forst.

57435 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Barbierstubenbesitzers und Cigarrenmachers Heinrich Altermann in Freiberg ist gestern, am 28. Dejember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Jo⸗ hannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar 1882 Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 29, Dejember 1891.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. Hb. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.

(o 7324 Aonkurs ver ahren.

Nr. 36 532. Ueber das Bermögen des Handels⸗ gärtners Sermann Werner von Freiburg i. / Br. wurde am 28. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr C F. Montigel in Freiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja nuar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Februar 1892, Vormittags 11 Utzr, Zimmer 81.

Freiburg, den 29. Dezem ber 1891.

Der e,, . Bad. Amtsgerichts. irr ler.

57387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hermann Emil Schor, in Firma Emil Schor zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 7, wird heute, am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An . meldungsfrist bis zum 31. Januar 1892. Gläubiger⸗ versamnlung den 1. Febrnar 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. März 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Verössentlicht: Schreyer, Gerichteschreiber.

57448

Das Kgl. Amtagericht Grünstadt hat am 29. De⸗ jember 1891, Vormittags 10 Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen von Helena Decker, gewerblosen Ehefrau ves Bäckers Friedrich Wilhelm Frank, Beide beisammen in Grün⸗ stadt wohnhaft, das Konkursverfahren zu eröffnen.

gi. Amtsgerichts schreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.

(57315 Nonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Kircheiß in Wiedenthal bei Hausbruch ist am 29 Dejember 1891. Mittags 127 Uhr, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann le Plat in Harburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Januar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1892.

Harburg, den 29. , , . 1891.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Barschhausen, Aktuar.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der itiwe Wilhelmine Hellwich, geb. Matzat, von hier, in Firma „M. Heilwich“ ist am 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

(o 7311]

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz

Hafsenstein von bier ernannt. Offener Acreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. Janunar 1892, V ⸗M. 10 Uhr. und Prüfungstermin am 5. Februar 1892, V. M. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 29. Dejember 1891.

Webr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

57375 Konkursverfahren.

Civ Nr. 43 881. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Florian Krajca hier wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Waisen⸗ richter Hubert Feederle hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 1. Febrnar 1892, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 23. Januar 1892. starlsruhe, den 28. Dezember 1891.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

57382]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julins Gottfried Voigt hier, Peters⸗ straße 12, ist beute, am 29. Dezernber 1891, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe bier. Wahltermin: am 15. Jannar 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Februar 1892. Prüfungstermin: am 12. Fe⸗ brnar 1892, Nachmittags 35 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. I. den 29. Dezember 1851. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

b7 380 Heber das Vermögen A. des Malers Friedrich Reinhold Böhme in Großzschocher, Nr. 100 B., und B des Maiers Georg Alfred Stoye in L.: stleinzschocher, Hauptstr. 55. welche gemeinschaftlich in Großzschscher ein Maler und Lackirgeschäft betreiben, ist heute, am 29. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwal! Hillebrand hier. Wahltermin: am 16. Jannar 1882, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zun 3. Februar 1852 Prüfungs- termin: am 13. Februar 1892, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1892 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung . den 29. Dezember 18891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. ⸗S.

ossi]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Conrad Ftörner, Juhabers des Agentur, Com⸗ missiens⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma P. C. Körner allhier, Peters⸗ straße 11, ist beute am 29. Vezember 1891, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Wahltermin: am 16. Jannar 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1882. Prüfungstermin am 13. Fe bruar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,

den 29. Dezember 18891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

sõ7 278] fgl. Württb. Amtsgericht Leonberg. Conkurseröff nung.

Ueber das Vermögen des Chrisftof Löffler, Steinbruchbesitzer in Gerlingen, ist heute, Nachm. 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Verwalter: Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Anmeldefrist: 27. Januar 18832. Erste Gläubiger versammlung: 13. Jannar 1892. Prüfungs⸗ termin: 3. Febrnar 1892, je Vormittags 10 Uhr.

Den 28. Dezember 18911.

Gerich:sschreiber Scheytt.

sõ7 316]

Ueber das Vermögen des Kürschners Johann Julius Neumann in Meldorf ist am 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1892. GErste Glãubigerversammlung am 26. Ja⸗ unar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I. .

Veröffentlicht: Gerds, als Gerichtsschreiber.

(õ7⁊ 386 st. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schweizer hof, Wirths und Bäckers in Unterenfingen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichtsnotar Wiedmaier dabier zum Konkurtverwalter erngnnt worden. Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist des 5. 108 d. K. O., sowie die Anmeldefrist auf 23. Januar 1892, der Wahl und Prüfungstermin auf Samstag, den 30. Jannar 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 29. Dezember 1891. .

Gerichtsschreiber Zeiff.

(57388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Blaue zu Putlitz ist beute, Nachmittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Färbꝛrei besitzer Heyl zu Putlitz. Anmeldefrist bis 6. Februar 1893. Giaäubigerver ammlung am 25. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 29. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr.

82 Arrest mit Anzeigefrist bis 25 Januar 1897 erlassen Pritzwalk, den 30 Dejember 1891.

Paasch, als Gerichtsschreiber des Könialichen Arats gerichts.

57444] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otts Dassom zu Ratzebuhr wird, da derselbe am bentigen Tage glaubhaft angezeigt, daß er zablungs- unfähig sei und seine Zablungen bereits an 6 De- zember 1891 eingestellt babe und Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt hat, heute, am 23. De- zember 1391 Vormittags 11 Uhr, das Konkurg-⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Ha femann zu Ratzebuhr wird zum Konkursverwalter er- nannt. KRonkursforderungen sind bis zum 10 Februar 1892 bei em Gerichte anzumelden Gz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eineg Glän⸗= Fbigerausschufseg und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Tonkarsordaung bereich neten Geagenstände auf den 25. Januar 1882, Vormittags 19 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1892, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter- min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondecte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs serwalter bis zum 20 Januar 1892 Anjeige in machen.

Ratzebuhr, den 25. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

57326 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Karl Hugo Schaarschuch in Krottendorf ist beute, Vormittags 16 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Dr. Böhme in Annaberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 20. Januar 1882. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 30. Ja- nuar 1892, Borm. 10 Uhr. Offener Arrest bis um 25. Januar 1892.

Scheibenberg, am 30. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Seirig.

lo 7279] Konkurseröffnung.

Auf Antrag des Bäckers und Spezereibhändlers Johann Schaumann zu Langeringen hat das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen unterm Heutigen, Vor- mittags 11 Uhr, Beschluß dahin erlassen:

1) Ueber das Vermögen des Bäckers und Syezereihändlers Johann Schaumann jn Langeringen wird der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der Sägmühl⸗ besitzer Taver Renner zu Langeringen ernannt.

35 Zur Beschlußfafsfung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ handelten Fragen wird Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 27. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 15, und biemit der all= gemeine Prüfungstermin rerbunden.

4 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Kenkure- masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 15. Januar 1892 Anzeige zu machen.

5) Als Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen wird die Zeit bis Mittwoch, den 20. Januar 1892 bestimmt.

Schwabmünchen, am 28. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L S.) Brunner, K. Sekretär.

57437

Ueber das Vermögen des Händlers Julins Kirschning zu Stettin ist am 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arreft und Anmeldefrist bis 29. Januar 1892, Gläubiger⸗ versammlung am 18. Januar 1892, Bor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Fe- brnar 1'892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 30. Dezember 1891.

Dum ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TB.

573251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma L. Cahn rreres in Straßburg, Kleberplatz 25, wird heute, am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Der Gerichts oo lzieber a. D- Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfung der angemeldeten For- derungen Samstag, den 30. Jaunar 1892. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 23 Januar 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / Els.

so7 384] R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des M. H. Kayser, Werkmeisters in Stuttgart, Christofsnraße Nr. 3. wurde heute, den 23. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg- verwalter Rechtsanwalt DOesterlen in Stutigart. Moserstraße 26. Erste Glãubigerversammlung Mon- tag, den 25. Jannar 1892, Vormittags 95 uhr, Prüfungstermin Montag, den 22. Fe- bruar 1892, Bormittags 10 uhr, Justizgebände A. SG. Saal Nr. 25. Offener Arreft mit Anieige⸗- frist beim Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 10. Februar 1892.

Gerichtsschreiber: HolUjwarth.

(57 385] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Conturseröffnnng.

Neher den Nachlag der * Kaufmanns Wittwe

Ottilie Sanke in Stuttgart, Marien straße Nr. 46.