Bestimmungsland
Bemerkungen. (Ei. LZahl Sprache
Bestimmungsland
Bemerkungen.
D Nadagasõtarẽ piego- Snares, Majunga und Tamatave) . 53) Malta über Desterreich oder Schweiz und Italien über Frankreich 54) Marokko über Hamburg.. 55) Martinique 56) Massana (üb. Oester. u. Ital.) 57 Mauritius u. Seychellen⸗Ins. 58) Mayotte . Montenegro 60) Natal und Echowe (Zululand) 9 Nen⸗Caledonien 62) Nen · Fnndland 63 Niederland 64) Neue Hebriden üb. England 66) Niederländisch⸗Indien a. Hafenorte: Batavia, Padang, amarang, Soerabaya. b. difenbahnstatonen 66) Norwegen über Dänemark u. Schweden über Dänemark über Hamburg 67) Nossi⸗B es 68) Obock 69) Oesterreich⸗ Ungarn.. 7M Oranje⸗Freistaat 71 Pondichery, Karikal, Mahs, Vanaon 72) Bortugal a. Festland
b. Azoren
über Hamburg oder . Spanien über Frankreich (Bordeaux) . Madeira üb. Hamburg (direkt) 73) RSunion 35 Rumänien 75) Salvador über Hamburg 76) Samoa⸗JInseln über Bremen 77 Sarawak (Borneo) 78 Et. Helena... . 79) Ste Marie de Madagaskar
.
—11SISIIIIIIII
J
So] Schweden
Borbemerkungen.
im Verkehr mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im Telegramme beträgt die Worttaxe 3 Pf., die Mindestgebuͤhr 30 Pf. Voraus zu entrichten. Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten bz. gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche, Apostrophe und das Zeichen f
gezählt; Punkte, Kommas und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.
D) (Dringend), d. s. solche, welche bei der Beförderung und vattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge⸗ ach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im
c. Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (RP) (Antwort 3b wird die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet.
verlangt, so ist (RpD) zu setzen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (EP 16 Wörter. Die Voraugbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der
3) Für dringende 1 Bestellung den Vorrang vor den übrigen 3s. wöhnlichen Telegramms zur Erhebung. N Tarif durch (V) Y angedeutet.
Wiederholung eines vorangegangenen Telegramms.
. o) Für die Vergleichung eines Telegramms (9) (Vergleichung) ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl, für die Em pfangsanzeige (ok) (Empfangsanzeige) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 16 Wörtern zu entrichten.
6) Für die Nachsendung eines Telegramms (Es) (Nachzusenden) — innerhalb des euroypäischen
do S0
f. In der Spalte. Sprache bedeutet: d. — deutsch, 18. 1f. e. — englisch,
f. f. — franzõstsch. d. 6. h. — hollaͤndisch. 18., 2f.
f.
54) Nur nach Casablanea, Maja⸗
gan, Mogador, Rabat, Saffi und
Tanger.
f. 56) Werthangabe bis 800 , Nachnahme bis 400 M½ zulässig.
59) Werthangabe bis 800 4
63) Werthangabe bis 800 4,
8 — 1 L Se S do do — do — = do S & do & do do & t Q c! dœ CωDNπν
SI) Schweiz S2) Senegal S3) Serbien 84) Siam über Bremen 3 Sierra Leone. 86 Spanien mit Balearen und Canarischen Inseln S7) Straits⸗Settlements über Br
90) Togogebiet 91) Tonga⸗Fuseln über Bremen....
Nachnahme bis 400 M. 65) Zu jedem Packet besondere Packetadresse.
66) Werthangabe
Nachnahme bis 400 69) Für den sog. Grenzverkehr bes. Taxe. Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 400 ½ (. auch E. I). 70) Die Taxen beziehen sich nur auf die Beförderung bis Capstadt. Die Gebühren für Weiterbeförderung von da bis zum Bestimmungsorte werden vom Empfänger eingezogen. 72) Werthangabe bis 400 , je⸗ doch nur über Hamburg.
unbegrenzt,
e & R d —— .
de =
74) In der Taxe von 1 4 40 9 ist die besondere Rumänische Gebühr von 35 Centimen für . und Stempel nicht mit einbegriffen. 75) In der Taxe sind die Kosten f die Beförderung von Colon bis anama nicht mit einbegriffen. Jo.f 76) Nur nach Apia. Werthangabe e. o. f. bis 400
80 ; 80) Werthangabe unbegrenzt, 60 Machnahme bis 100 S
= do E O , o, = do =.
982) Tonkin
23) Tripolis über Italien... 94 Türkei: a. Constantinopel ũber Varna über Triest. b. Hafenorte 1) über Triest ... über Varna .. c. Orte im Innern: Adrianopel über Triest. .. über Varna. Janina, Jerusalem ie Triest frankirt bis Jaffa lüber Varna d. Alessandretta, Lattakia, Mer⸗ fing und Tripoli (Syrien) über Frankreich 95) Tunis: a. über Frankreich. ..... b. über die Schweiz ] oder Oesterreich Italien italienische Postanstalten ) 2) tunesische Postanstalten. 96) Uruguay (über Hamburg oder Bremen) 97) Zanzibar (über Bremen oder Damburg mit deutschen Post⸗ dampfern bis Aden) .....
FE.
übrigen Verkehr 50 Pf. (Für Stadt⸗ Die Telegrammgebühren sind im ind bis auf solche zu erhöhen. Soweit
ür den Absatz werden nicht
Wird eine dringende Antwort
Tel eg
1) Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhaben:
ramm e.
Vorschriften⸗Bereichs zulafsgz — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen. erlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des ,,, unzweifelhaft
findet auch ohne besonderes
bekannt ist, und sich am ursprünglichen wie am neuen Aufenthaltsort Anstalten der
f. je⸗
7
K ee en o, ee, = r. en = do 8 8
dad de de do do do do
di Chios),
Valona, Sousse (Susa) u. T
81) Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 100 4, 5 lung zulãässig.
S4) Nur nach Bangkok. S8) Die 1 beziehen sich nur
anf die Beförderung bis Capstadt.
Die Weiterbeförderung erfolgt, wenn der Empfänger die Weiter beför⸗ derungskosten, sowie Zollabgaben dem Postamt in Capstadt übermittelt hat.
90) Nur nach Klein⸗Popo u. Lome. 91) Nur nach Tongatabu. Werth⸗ angabe bis 400 4
92) Es ist Sache des Adressaten, die . am Hafenort Haiphong in Empfang nehmen und nach dem Bestimmungsorte weiter befördern zu lassen. 93) Werthangabe bis 800 , Nachnahme bis 400 M. 24) Wegen der Postpackete nach Drten m. Bulgarischen Postanstalten in Ost⸗Rumelien s. unter Nr. 20. a, b u. e bei der Leitung über Triest Werthangabe bis 800 M
1) Hafenorte: Beirut, Caifa,
Candia, Canea, Cavala, Darda⸗ nellen, Gallipoli, Ineboli,
unde, revesa,
Dede A kt Durazzo,
affa, Keras⸗ Leros, Mitilene, Rhodus, Sa⸗ San Giovanni anti⸗Quaranta, Scio Smyrna, Trapezunt, Vathi.
9b 1) la Goulette (la Goletta), unis. Werthangabe bis 890 S6, Nach⸗ nahme bis 4001 nach la Goulette, Sousse und Tunis auf dem Wege über Italien.
96) Nur nach bestimmten Orten.
Lagos, eng etimo, onich, Samsun, .
kg
Das Nachsenden eichs · Telegraphen⸗
verwaltung bz. der Staats⸗Telegraphenverwaltung Bayerns oder Württembergs befinden. 7) Qffen zu bestellende Telegramme (R0) oder eigenhändig zu bestellende Telegramme (UP) sind nach den mit (RO) bz. (UP) bezeichneten Ländern zulässig 8) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten (XF) (Eilbote bezahlt) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber vorausbezahlt werden; findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden
die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. beförderung der Telegramme im Auslande hat der 6 zu tragen. anzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der h
uslagen
1g. Die Kosten für die Weiter⸗ Für Telegramme mit Empfangs⸗
interlegen.
) Die Zeichen (D) (FP) (Eo) u. s. w. (vgl. 3 — 3) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufschrift in Klammern niederzuschreiben. Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen
nicht zur Anwendung kommen,
so müssen die gleichbedeutenden Ausdrücke in französischer Sprache
hierfür gesetzt werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die deutsche Sprache gebräuchlich ist, 19) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 100 Wörter
oder einen Theil derselben 40 Pf.
Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges
Telegramm taxirt. Im Verkehr mit Am erika sind zu vervielfältigen de Telegramme unzulässig. 11) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zah
12)
lung von 30 Pf. ertheilt.
Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird. kommen 10 Pf. zur Erhebung.
— —
A. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 15 Buchstaben oder 5 Ziffern im Verkehr mit:
taxe
Wort · J
6 Ef.
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf Wort. 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im . mit: 0.
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
ta *
Wort .
10 Buchstaben oder
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf
Wort · taxe
3 Ziffern im Verkehr mit: mn
Denic ĩard ) Tc u Tr
e.
Afrita, Westtuͤste (westlicher Weg) ( b) (RG), ausgenommen Senegal; (MP), aus genom- genommen canarische Inseln u. Senegal:
Benguela
Bifsao und Bolama Canarische Inseln (via Cadix) Eabon (Gaboon)
Grand Bassam
Konakry
Kotonou (Porto novo)
Loanda
Prineipe
San Thome
Senegal (via Teneriffa)
übrige Länder 1 unter B. Afrika. Algerien und Tunis (D) (RO) (MP) .. Belgien (D) (RO) (MP) Bosnien⸗Herzegowina (D) (RO) MP). Bulgarien n. Oft · Rumelien (DO) (RO) (MP) Dänemark (D) (RO) (HP)
raukreich (D) (R0) (MP)
ibraltar Griechenland )) 8 MP) Großbritannien und Irland
Marokko: Tanger (D) (RO)
Montenegro
Niederland ()) (R0) (MP)
Norwegen (D) (RO) (MP)
Oesterreich⸗ Ungarn () (Ro) (UP) ...
Portugal (HM) (Bo) (ME)
Nnmäunien (D) (Ro) (MP)
Rußland ( ) 55 europãisches u. kaulasisches
Schweden (O) (Ro) (MP)
Echweiz o) (¶M¶ Pb)
Serbien (D)
Spanien und die spanischen Besitzungen an der nordafrikanischen Küste (D) (EG). . .
r ge e f r g ien q Hilaire
rkei, ausgeschl. Cst Rumelien (s. Bulgarien
O) (Bo) MP)
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
Afrika. Eüd · D) (RO)(MP), ausgen. engl. Kol.: n in hn se u en De rr e
— — 800 Oο,
1
21
Port Weg)
African Tel. Comp.: Fort Tuli, Ma⸗ eloutsi, Mochuli, Ramoutsa, Palapye Palla ꝛe, östlicher oder westlicher Weg) übrige Anst. in Betschuanaland, der Cap⸗ ͤ Kolonie (mit West⸗Griqualand), Natal, Dranje⸗Freistaat u Süd⸗Afrik. Republik (Trangvaal) (ostlicher oder westlicher Weg) Afrika, Ostküste (stl. Weg) (RO) (UP), aufgenommen engl Kolonien: Assab .. Deutsch⸗ Ostafrika Malindi Massaua Mozambique u. douren go⸗Marques (Delagoa⸗
5 Betschuanaland (Anstalten der British South
dagos ¶ Sllavenkũste) 75 Sierra Leone 15 übrige Länder s. u. A. Afrika. 15 nnunam, ausgenommen die unter Cochinchina gen. Anstallen (via Bushire, Moulmein)
(o) Mb)
20 Yemen 10 Argent. Nepublik (vis Pernambuco) (RO) 15 Australien (via Bushire, Var ch; ; Sud · Australien (MP) u. West ⸗Australien Victoria (RO) (MP) Neu⸗Sud⸗Wales Tasmania J ; Neu⸗Seeland (RO) 20 Balutschistan (via Anstalten am Golf 20 Bolivien (via Galveston) (RO) b Brasilien (via Pernambuco) (6) (KP) t.. nördl. . (nördl. von Pernambuco):
Do & Q Q 00 & 0 Q OD
75 56h
20 20 30
65
W DCC L . AL —
Para, Fortaleja, Maranham ꝛe mittlere Region (jw. Pernambuco u. Rio de Janeiro): Pernambuco (Reeife) ..
5
z el
Cee do — 2 2
sa ds eren, h n 1 e nseln P St. .
8
70 San Thiago,
sel -hile (fis Galveston Cc)
Columbien (via Galveston) (RG):
China (B vin Amur) (G) Mh); Pongtong,
Amoy, Foochow, Gutslaff, Shanghai
Canton. Fumen, Shameen, Sharppeak,
Whampoo, Wusung und Macao... übrige Anstalten
. ina u. den annamitischen Anstalten
an⸗Tiet, Phan ⸗Ry, Phan ⸗Ranh, Nha⸗ Trang (vis Bushire, Moulmein) (RO) (MP) uena⸗ ventura übrige Anstalten
Corea: (D via Amur) (RO) (UP):
Ssoul (Kjöng) (via Amur, Tsu ⸗shlma oder Amur, chines. Landlinien) . (via Amur, Tsu⸗shima) enzan (vüig Amur, Tu: shima) 1 (via Shanghai, chinesische Land⸗ nien Echow (via Shangai, chinesische Land⸗ linien)
55 Cofta Niea (RO)
cuador (via Galveston) (Ro)
70M Egypten: (viaTriest) o) Alexandrien ..
(MP) I. Region übrige Anstalten II. Region Suakim, via Kabel Suez⸗Suakim .... Guatemala und Honduras (Ro) Guyana, Britisch⸗ (via Key West, Ja⸗ maica) (R0) Guyana, Französisch⸗ (Cayenne) (via Key West, Haitih (R0) . Guyana, Niederländ. (via Key West) Eo) . (via Bushire) (RO) (MP): Britisch⸗ ndien
sthmus von Panama (RO)
apan (D) (RO) Madeira (D) (Ro) (HP)
* Halbinsel (via Bushire, Penang)
):
3 Malacea, britisch erat᷑ elangor ne, , eius itz. Gips cy z uahua Guaymas, ermosillo, Matamoros in Tamaulipas, onterey, Sabinas, Sgltillo, Sau r City, Tampieo u. Veracruz City übrige Anstalten Nicaragua (Ro): San Juan del Sur .. übrige Anstalten
— de
CDN — —— 2 9. 0 O OW Oo
zt. wcnn Niederl. Indien übrige Inseln
Golf (yvi , Har.
Bokhara Salvador (Ro): übrige Anstalten Siam (via Bushir
Barbados
Curagao
Grenada Guadeloupe
Jamaica
ö. (Ro) ME): J
40 Paraguay (vis Pernambuco) (Ro) ....
20 Penang (via Bushire) (RO) (MP) ....
Persien, ausschl. der Anstalten am 3. Golf r
übrige Anstalten Perun (via Galveston) O) Philippinen⸗Inseln (D via Amur) (Ro): Luzon (Manila) Rußland, asiatischeg (D) (MEP: 1. Reg., westl. v. Merid. v. Werkhne ⸗Udinst II. Region, östlich von demselben
S0 Singapore (via Bushire, Penang) 18 (MP) Tontin (via Bushire,Moulmein) Urngnany (via Pernambueo) (Ro) 40 Venezuela via Halti) (RO) ah Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch⸗ Amerika (mit Bermuda · Ins.) und St. Pierre ⸗Mignelon (RO): New⸗Jork City (sãmmtliche Anstalten) Bermuda ( Insel) die übrigen Orte Westindien (RO): Antigua
Cuba, und zwar: 9
Dominica (kleine Antillen⸗Insel) ....
Hañti⸗San Domingo: Mole St. Nicolas Cap Haitien und Port au Puerto Plata und übrige Anstalten.
Marie Galante
(via Busftrẽ Penang) ö. 65 20 160 25
45 16
Persien, Bushire) (R0)
Libertad e, Moulmein) (Ro) .. Ro) (MP.
— S KKK-— - oO DN — & QQ.
*
——
SSS SdSSsSðSsSðSðo
. übrige Anstalten ...
* O Co - 20 COC 2 N — — —
——
SSSSSSSS
8 —
Prince.
—
1
— — 864
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeigers (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdrucdterei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße gtr. 32.
ö Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin auher den Nost An⸗pvauch die Ezpedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reicha · Anzeigers
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen General Major und General A la Suit Seiner Majestät des Königs, Freiherrn von odenberg den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter lasse, ö . dem Königlich sächsischen Obersten und Militär⸗-VBevoll— mächtigten in hui von Schlieben den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse, nt rofessor an der Technischen Hochschule zu Stuttgart Dr. von Baur den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse. dem Königlich ächsischen Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗ Adjutanten Selner Majestät des Königs Grafen Vitzthum von Eckstädt den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Königlich bayerlschen Rittmeister Freiherrn von Per⸗ fall, à la Suite des 3. Chevaulegers-Regiments, vacant e Maximilian, Hofmarschall und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold von Bayern, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem bisherigen Kaiserlichen Konsul zu Arendal Samuel 3 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver— leihen. .
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Neumann , vortragenden Rath im Reichs⸗-Schatzamt, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Osmanis⸗ Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs- und Schulrath bei der Regie⸗ rung zu Osnabrück Theodor Brandi 6 Geheimen Reglerungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der 6 Unterrichts⸗ und k und den bisherigen Regierungs- und Me k bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Moritz Pistor zum vortragenden Rath in demselben Ministerium zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin Dr. Friedrich Jolly den Charakter als Geheimer Yer, nl siath sowie den Ober- und Corps⸗-Auditeuren Puhlmann des 1X. und Meinecke des X. Armee⸗Corps den Charakter als Ge⸗ heimer Justiz-Rath zu verleihen; ferner den bisherigen außerordentlichen Professor, Geheimen Regierungs⸗Rath hr. Maximilian Maercker zu Halle a. S. zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen, und dem Kreissecretär Julitz in Delitzsch aus Anlaß seines k aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu erleihen.
Justi z⸗Mini steri um.
Dem , Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von Choltitz in Hamm ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
U ersetzt sind: der Amtsrichter Otto Schulze in Sorau i. L (nicht Sohrau i. Schl. — „Just⸗Minist⸗Bl.“ von 1891 S. 359 — an das Amtsgericht in Spandau und der Amts— richter Harn in Kreuzburg Oberschl. als Landrichter an das Landgericht in Oppeln.
ie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts-Rath Peltz er in Köln und dem Amtsrichter Claisen in Rheinbach.
Der Kaufmann Gotthelf August Hermann Vo— winkel in 9. und der Fabrikbesitzer Joh. Friedr. 6 er daselbst 4 zu Handelsrichtern bei der Kammer für
andelssachen in Düsseldorf ernannt.
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ist ertheilt: dem Notar Mundt in Bergheim und dem Rechts⸗ anwalt und Notar Hesse in Plettenberg.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ma ,. bei dem Landgericht in Stendal.
8 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der er his Issessor Dr. Tettenborn und der Gerichts⸗Assessor . ustig bei dem Landgericht J in Berlin und der Gerichts- n fr g ittor Hanguet bei dem Amtsgericht in Oder—
Der Amtsgerichts Rath, Geheime Justiz-Rath Fischer in
lön, der Amtsgerichts Rath von Issendorff in Harburg 6 Stade. Da, Min Bl. von 1891 S. 360 — ,
er Amtsgerichts⸗Math Schadt in Heinsberg und der Notar Grooten in Aachen sind gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
Die Verwaltung der durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Neumark W⸗Pr. ist dem Kreissecretär Totzek in Briesen übertragen worden.
Kriegs⸗Ministerium.
Die Militär⸗Intendantur⸗Referendarien Dr. Schultz vom IX, Prüssen vom XV., Nachtigall vom V. und Schneider vom III. Armee⸗Corps sind unter Ueberweisung zu den Intendanturen des X. bezw. XIV., L und IV. Armee⸗- . zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.
Der Militär⸗Intendantur⸗Secretär mit dem Charakter als Geheimer edirender Secretär und Calculator Bauer ist 6 etatsmäßigen Geheimen expedirenden Secretär und Calcu— ator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Wohlthätigkeit.
Aus der von den Fabrikbesitzern F. W. Aßmann u. Söhne in Lüdenscheid im Jahre 1871 dargebrachten patriotischen Gabe im Betrage von 5000 S6 sind der Bestimmung der Geber ufolge für das Jahr 1892 nachbenannten Invaliden aus dem ih, g! von 1870 71, und zwar:
I) Friedrich Wilhelm Schlaeger in Labiau, 2 Au ust Oberstein in Seydel, Kreis Köslin, 35 Robert Karl Martin de Getow hier, Winter— feldtstraße Nr. 24 . ) Johann August Genzel in Mühlhausen i. Th., Nußbaum Nr. 9, J 5) Jos 1 Koschik in Rybnik — Kreisstadt = 6) Adolf Friedrich Schmidt in Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, Unterstützungen von je 15 6 zugewendet worden. Berlin, den 22. Dezember 1891. Kriegs⸗Ministerium. Departement ö das Invalidenwesen. von Spitz.
Abgereist:
Ihre Excellenzen der commandirende General des VIII. Armem⸗-Corps, General der Cavallerie Freiherr von Los, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs,
. General des VII. Armee ⸗Corps,
commandirende — General⸗ Adjutant
General der Cavallerie von Alhedyll, Seiner Majestät des Kaisers und Königs,
der commandirende General des IX. Armee⸗Corps, General der Cavallerie Graf von Waldersee, General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs,
der commandirende General des VI. Armee⸗Corps, General der Artillerie von Lewins ki L,
der commandirende General des TX. General der Infanterie von Lewinski II.,
der commandirende General des ITV. Armee⸗Corps, General der Cavallerie von Hänisch, .
der commandirende General des XVII. Armee⸗Corps, General der Infanterie Lentze, ;
der commandirende General des II. Armee⸗Corps, General⸗ Lieutenant von Blomberg und .
der Königlich bayerische General-Lieutenant Ritter von Orff, Commandeur der 2. Königlich bayerischen Division;
Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen QOber⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Pr. Barkhausen, nach der Provinz Schlesien.
Armee⸗Corps,
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König hatten am Sonnabend, um 6 Uhr Abends, die zur Neujahrs⸗-Gratulation hier anwesenden commandirenden Generale zur Tafel geladen.
Gestern Vormittag nach dem Gottesdienst statteten Seine Majestaͤt dem sächsischen Gesandten und dem italienischen Bot⸗ schafter BVesuche ab und enipfingen um 12/9 Uhr den groß⸗ ire chen Botschafter Sir E. Malet zu einer Audienz im Königlichen Schloß. . . .
6. Vormittag arbeiteten Seine Majestät von R/ bis 11 uͤhr mit dem Chef des Civilcabinets und hörten von 11 bis 1235 Uhr die regelmäßigen Marine⸗Vorträge.
—
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 22. 2 1891 in Gemäßheit des 3 1 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten, vom 31. Mai 1887 (R-G-⸗B. S. 211) beschlossen: daß den Kaiserlichen Beamten, welche in den deutschen Schutzgebieten eine längere als einjährige Verwendung gefunden haben, die daselbst . Dienstzeit bei der Pensionirung doppelt in Anrechnung zu bringen ist.
Der Staatssecretär des Reichs-Postamts hat in seinem ö für die Beamten seines Ressorts folgende Verfügung erlassen:
Nach neuerdings gemachten Wahrnehmungen sindet die an die Herren Beamten wiederholt ergangene Mahnung. sich einer deutlichen Namensunterschrift zu befleißigen, nicht die gehörige Beachtung. Ich fordere daher die Herren Beamten von Neuem eindringlich auf, ihren Namen stets so zu schreiben, daß er auf den ersten Blick geläufig gelesen werden kann.
Im „Deutschen Colonialblatt“ liegen jetzt Berichte über die Bestraf ung von Bu sa, wo der Hauptmann Freiherr von Gravenreuth seinen Tod fand, vor. Der stell vertretende Kaiserliche Gouverneur in Kamerun Legations⸗ Rath von Schuckm ann berichtet darüber unter dem 18. No⸗ vember 1891 wie folgt:
Nach Mitte vorigen Monats nach Kamerun gelangten Nach⸗ richten hatten die Buta⸗Leute das große Dorf Momange Eisoka) verbrannt, fünf Menschen dabei getödtet und noch andere kleinere Ortschaften verwüstet. Kanzler Leist fand die Gerüchte in Victoria bestätigt. Dr. Preuß hatte ihm dort ferner berichtet, daß die Busa⸗ Leute offen den Frieden im Gebirge störten und dadurch eine Auf⸗ regung unter den Bergstämmen hervorgerufen hätten. Einige Männer von Busg waren bereits bis in die Nähe von Victorie nach Mokundo oder Boando herabgekommen, um dort Victoria⸗Leute zu fangen. Die Busa⸗Leute hatten sogar gedroht, Victoria zu überfallen.
Freiherr von Gravenreuth, welcher den Kanzler Leist nach Victoria begleitet hatte, war gleichfalls der Ansicht, daß alsbald etwas geschehen müsse, damit der Frieden im Gebirge wiederhergestellt und vor allem einem Weiterumsichgreifen der Bewegung Einhalt ge⸗ than werde. Nach Ueberlegung beschloß ich, mit einer starken Abthei⸗ lung hinaufzugehen, um durch die Entfaltung unserer gegenwärtigen Macht die Leute im friedlichen Palaver beruhigen und durch Auf— erlegung nicht zu harter Strafen warnen zu können. Die Busa⸗ Bevölkerung sollte von meinen friedlichen Absichten durch den Mifsionar Scholten, der früher längere Zeit in Busa thätig gewesen war, benachrichtigt werden. Herr Scholten versprach mir, zu dem Zweck vom Möwe⸗See nach Bua hinaufzugehen und vor der Ex— pedition dort einzutreffen. . . ; .
Da ich die Macht der kräftigen Busa-Leute nicht unterschätzte, bat ich Freiherrn von Gravenreuth, sich für alle Fälle vorzusehen. Dersekbe erklärte darauf, mit 150 Mann und einem Maximgeschütz vollkommen stark genug zu sein, um event. jeden Widerstand zu über⸗ winden. S. M. Kreuzer Habicht“ brachte die Expedition Freihernn von Gravenreuth, von Stetten, von Volckamer, Dr. Richter, mich, 150 Expeditionsleute und 10 Krujungen⸗-Polizisten am 3. d. M. nach Victorsa. Für den dort erkrankten Unteroffizier Szeadock ließ ich den Gärtner Pfeil an der Erpedition Theil nehmen.
Im Vertrauen auf die Einwirkung des Missionars und unsexe friedlichen Abfichten marschirten wir ab und langten am 5. d. M., Vach⸗ mittags 3 Uhr, auf etwa 1500 m von Bug an. Wir hörten Jagd⸗ hörner und Trommeln, Gravenreuth ließ mit der Fahne zum 86 unserer friedlichen Absicht schwenken. .
Rach Ueberwindung einiger unbesetzten Verhaue war die Colonne auf etwa 100 mm an eine doppelte 3 mit 2 Fuß hoch aufgeworfenen Steinen gelangt, die Führer voran ohne Waffen, als uns ohne Weiteres ein Feuerregen aus den Pallisaden entgegensprühte. Die Schwarzen vor uns stoben zur Seite, das Maximgeschütz sollte feuern, es funktionirte nicht, Pr. Richter und Lieutenant von Stetten wurden dabei leicht verwundet. Freiherr von Gravenreuth schickte die Abtheilung Stetten durch das uns umgebende Rohrdickicht zum Seitenangriff ab und ließ vom Wege eine Salve feuern. Diese artete jedoch in ein solches Feuern aus, daß es für uns Weiße auf dem Wege sehr gefährlich war, da sich die Schwarzen seitwärts in das Rohrdickicht gedrückt hatten und nun, obgleich sie nicht fünf Schritt sehen konnten, in allen Richtungen feuerten. Nur einige meiner mitgenommenen Krujungen hielten, mit den Weißen ruhiger feuernd, auf dem scharf beschossenen Wege Stand. Als nun von der Seite die Abtheilung Stetten mit dem Gärtner Pfeil heftig zu feuern begann, befahl. Freiherr von Grapen⸗ reuth, zum Sturm vorzugehen. Gravenreuth, ich, fünf Kru⸗ jungen und noch, einige Expeditionsleute, stürmten los, der beste Krujunge fiel, der Vormann derselben brach verwundet zu⸗ fammen. Auf zwanzig Schritt vor den Pallisaden hatten wir eine kleine Deckung, wo wir wieder luden. Das Feuer von den Pallisaden war einen Augenblick verstummt. Wir sprangen über die Deckung zum letzten Anlauf, empfingen ein furchtbares Feuer, Freiherr von Gravenreuth stürzte, in die Brust getroffen, fünfzehn Schritt vor den Pallisaden nieder. Als ich ihn aufnahm, bekam er einen zweiten Schuß in den Rücken. Ich trug ihn zurück, zehn Schritt hinter uns fand ich meinen Diener, einen Krujungen und einen Expeditionsmann an der Erde kauernd, kein anderer Schwarzer war vorhanden. Die Leute halfen mir Gravenreuth zurückbringen, der jedoch gleich nach den erhaltenen Schüssen den Kopf wie lebles hängen ließ und meines Srachtens bereits todt war. Dr. Richter hatte kaum den Tod con- ffatirt, als die Abtheilung Stetten von seitwärts an den Pallisaden oberhalb mit Sturm genommen
reschien, nachdem sie dieselben