werpen, der Postdampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm‘ Maunigfaltige . bd Kranken, welche im St Hedwigs Frankenhause verpflegt wurden, ; ̃ vom La Plata kommend, am 2. Januar Vormittags in Vigo und l ; ; 2 ; ; ; waren 271 Katholiken, 3400 Cvangelische, 55 Jüdische, 2 Griechische E st B 2 8 83 . 36 * ö. Ueber die Wirksamkeit des Kaiserin Augusta⸗Vereins 7 ; ien Evanhelische den * E E n E der Schnelltamsgen z e B e it. Kft. fe ein . ein für deutsche Töchter im Jahre 1596 liegt uns folgender Be— ö e eg e . ie. er, 1 I 9
troffen. Der Dampfer „Sachsen“ ist vorgestern in Bremerhaven ! . ö 2 al 32 aa mne, m. . u er der hochherzigen Initiative der hochseligen Kaiserin , , 32. . e , . 6 ** D t NR ĩ S⸗A ᷣ d K ini li ise h ö ; - er. de üigen I ) . ⸗ ; .
n,, d, , d, dd ,,,, ,,, e, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
rikanische acket fahrt ⸗Actiengese aft. er Post⸗ 2 . ; k 127 . ; allenen oder infolge des Feldzuges verstorbenen Offiziere, ; 1 ; 2 bi ö 8 j T
ff. 8. Fa n , ,,. ern,, gl mn sowie ihnen na ü Träger des Rothen e K 86 ß ire fg. 6 2. B er l in, Montag, den 4. Illnllar I 92. ; ; Treuzes seine . e zu widmen. Nachdem zwanzig Jahre seit dem Zeitung? feierte heute ihr 150 jähriges Jubiläum. Die ge,
kommend, gestern Vormittag in New- York eingetroffen. * ; 1 ö z eit re stele, nnr d, T. B., Ber Llorddampfer Thie, Kl ihn l Bd etz el , ö bedürftigen Aschien am 3. Januar 1742 unter dem Titel Schiesische privilegirte . . öchter die Erziehung bereits vollendet. Demzufolge haben sich auch Staats, Kriegs- und Friedens⸗Zeitung.“ . ö. Per son a 1veränderungen. z. D. Aufsichts⸗Offizier im Invalidenhause, — mit Pension und mit werden, die mit gutem Nutzen gearbeitet hat und ihren Umsatz
, i heute ö. i n,, n,, d f im vergangenen Jahre die Ansprüche an die Hilfe des der Erlaubniß ö der Lr rer Mh, Fe ml ondon, 2. Januar. W. T. B. er Uniondampfer . ; . 3 ; . - . J er Erlaubniß zum Tragen der Unisorm der hied bewilligt. abermals bedeutend vergrößern ko 2 R ; ; Dane“ ist gestern auf der Heimreise bon den Canarischen Inseln wi 3 fen In . . m,. Bre men, 3. Januar. Der heute Vormittag 10 Uhr 3 Minuten Königlich Preuftische Armee. Im Beurlaubtenstande. 17. Dezember. K Lt. einer An hr von Im f hem n u he ,, 6 abgegangen. ; ; * ed ee ff . d 2 . t 6. enz . ö n 3 , hier fällige Personenzug von Wilhelmshaven stieß laut J Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zx. Ernennungen, von der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, wenigstens kein Anziehen der Preise auf und litt vielfach unter dem ,,, , n, m,, ,,,, ,,,, ,,,, , Desßrkee ngen, n zd Bretz get. m eib ene, Hößtekz, Ser. Etz zender, Teß be mnorf. nin sehb, diener Wsberhältiss Las sich ritten dan, gen gie. 2 am Sonnabend auf der Ausreife von Southampton ab- 33) n arm Win * ö chien bi Station Hude kommenden Maschine zusammen, welche fahrplan⸗ Neues Palas, 27. Dezember. Frhr. v. Kirchbach, Major vem ebendorfer, Hauptm. von der Landw. 1. Aufgebots des Eisen⸗ stoffe und denen der aus ihnen gefertigten Fabrikate gebildet hat.
2 i
anden sich zwei im mäßig i j Fỹ . ; j * fr 16 ; ; z te ge 1 * . w ßig in Reiherholz zu kreuzen hatte. Der Führer der leeren . Bad. Inf. Regt. Rr. 113, unter Stellung à la suite dieses bahn⸗Bats unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Der Umfang der Waarenbewe - ;
Theater und Musik. Alter von 16 Jahren, zwei im Alter von l15. drei, im Allter van Ac Hel hin hatte das Haltesignal nicht beachtet, die Kreuzungsstation K . ö W ten bert, behufs Verwendung als Commandeur Uniform, Keim (Augsburg), Pr. Lt. von der Landw, i ern 2. Auf⸗ fast ll ö . nne, ᷣ . ‚ eine im Alter von 13. und zwei im Alter von 11 Jahren. Außer ; üusti ö r Rrfedri zn boats, Schut 8 2 5 m, ,,,, , rall. gad ben geworden, und einige wichtige Stapelartite Am Mittwoch gelangt im Königlichen Opernhause Meyer⸗ ĩ mel Töchter, iche t dern fe, e ben djch bereits äber; durchfahren und war so dem von Station Wüsting abgegangenen des 17 Bats. Inf. Regts. Kgiser Friedrich König von Preußen 6e ots chut t, Pr. Lt, von der Landw. 2. Aufgehots des Eisen⸗ Bremens, so. Brasiltaback, Reis und Getreide, haben bei einem sehr beer's „AUfrikanerin“ zur Darstellung. . dem von Herrn Ober⸗ , . 8. fn 3 er, 1 3 ö. 3bssld pen ag, reit; u 3. Perfonenzug entgegengefahren. Der Führer und der Heizer der leeren 7 Königl. Württemberg) Nr. 135. commandirt. Graf zu ahn⸗Batẽ, Seltz er If. München), Staudt , ) Sec. Lts. bedeutenden Umsatze recht befriedigende geschäftliche Resultate ergeben I' err n fen ie Seen elde ken Cad von Herrn Kapelsmeister . . ö. . t ür ihre err in r an. in . un? Maschine sind todt; Führer, Heizer, Pagmeister und Zugführer des antz au, Major aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Rr. 113, in biefes von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Die Fihederei hat, Ins hbefondere im kransoceanischen Vertehr, unter Sucher neu einstudirten Werk sind die Damen Sucher und Hiedler . . Fern n . en 4 ö . ö 1. n zt Personenzugs sind berwundet. Von den Passagieren wurde Niemand Regt. einrangirt v. 3 im mermann Li. Ses Lt. vom d. Garde- Fm Sanitäts Corps; 13. Dezem b sg, lr. Albęrt, wpeichenden n,. und., hohen Kehhlenpreisen zu leiden gehabt, doch die ö. Riel utuhl, Vulß, Krolor, Möodlinger und Stammer .. 3 3 . . a . . . J ö n d, verletzt. . Kö : ö . ; 51 . 3. K . 3 . zur Dienstleistung . ö. ( . . 1 ö K 89 2, e i 5 1 . 3 Schiff erbeditionen des Norddeutschen
Y ; z ; . 3 1 ! . ; ei der Gewehr⸗Prüfungscommission irt. / 3. ; Kaiser Franz Josep on Oesterrei o an Zahl alle früheren übertroff i schaf cet, Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erb⸗ n. aber at n,, se, ,. 9 e,, ,, etrug London, 4. Januar. Die Liverpogler Bark Child⸗ . Abfchiedsbewilligungen., Im activen Heere. Neues versetzt. — . e ann, der Schiffs verkeh ö ,,, . n prinzefsin von Sachsen . besuchten am Sonntag das 1353 . 50 . 10 653 . well wurde auf der Fahrt von Iquique nach Auntwerpen gestern in H alais, 29. Dezember. v. . u. Gaffron I. Sec. Beamte der Militär-Verwaltung. gegen das Vorjahr wiederum bedeutend gewachsen ist. Es ist Dent sche Theater und wohnten der Vorstellung der Stücke Der 16 35 der Nähe von Vliff ingen durch einen unbekannten Dampfer an- Tt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, mit Pension 13. Dezem ber. Falkn er, Zahlmstr. des J6. Inf. Regts ferner möglich gewesen, die Fahrten der von Stadt Bremen nach 85 Schn ? ö ö gerannt und ging unter. Von der Mannschaft sind, wie dem der Abschied bewilligt. vacant König Alfons von Spanien englischen Häfen expedirten Frachtdampfer erheblich zu dermehren 14. D b ö Zahlmstr. des 9. Inf. Regts. Wrede, ͤ
*
r 66 = , , ,
2 2
nr e , e ,,.
Sbolus“ und „Schwiegermama“ bis zum Schlusse bei. — Das neue, 1835 46 8775 *. ; r ö . K ; h er . f ö . ö Bü ö n W. T. B.“ berichtet wird, fünfzehn Personen ertrunken; neun ; Militär⸗Justizbeamte. Dejember. örner, und eine regelmäßige Danwferverbi R Gm it Gm n de r ,,,, nn cherte en Xi. ö. ö k Mann wurden durch das englisché von Antwerpen nach Harwich H Durch Verfügung des Senergl-Auditeurs der Armee. J Beide. unter Verleihung des Titels Rechnungs-⸗Rath, in den und Danzig *. 6 zu . en n ,,, e m , . wird Sonnabend, den 1s, d. M. zum ersten Val in 1333 39 5 56h fahrende Packetboot „Ipswich“ gerettet. Ber kin, 25. Dezember. Kirsten, Garn,. Anditeur in Metz als erbetenen Ruhestand getreten. liche Schiffsexpeditionen aufweisen wird. . Scene gehen. . 1339 13 3456 . k ⸗ Div. Auditenr zur 55. DiF, Reu scher, Div. Auditeur der 35. Div, xX. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps . . . Wilhelm Wolff's vieractiges Lustspiel Nach Madrid“, das 1896 13 2256 . Lew Pork, 1. Januar. Ein furchtharer Sturm wüthete, ö als Garn. Auditeur nach Torgau, — vom 1. Januar 1892 ab versetzt. Sffizie re, Yortepge Fähnrich C ͤ Invaliditäts- und Altersversicherung. Mitt: kn seln? Berker Vblgret zun erften Ühfühfnns Die ven den Schatz heiste r Cs Weiemns elegte Rechnäig über das Im Gh, r uf, stem Küste des Still on / Se ans. Beamte der Militär- Verwaltung. dd , mähen n mn, sind bei der elangt, wird in den hervorragenderen Partien von den ersten Lust! verfloffene Jahr, welche mit den Belägen verglichen und richtig be— In Ga sca dc elen lin Verlaufe van 24K Stusden 8 3c hne, Durch Afktarh sch ste“ Bestaklun gen,, i6. Dezember. ze Brehm gen mung hefe tg Hhergö mzentvrnuf' hei. Pn scatischen VFr sich zunge anstali jeit Beginn des Jahres f ielkräften der genannten . dargestellt. Die Damen Nuscha funden worden, ergiebt folgendes FRefultat. Es betrugen: und der Verkehr auf der Centzral-Pacific-Bahn ist ins Stocken Griülzmacher, Clau fen, Hartung, Militär⸗-Intend. Assessoren Mat . 3. . r , . ö . . 1105 eingegangen. Von diesen entfallen auf das Gebiet der freien Butze, Agnes Sorma und Wilhelmine Schlüter, sowie die Herren L ie Sinnahmen: gerathen. Der von Sregon kommende südliche Schnellzug traf erst unnd Vorstände der Intendanturen der, beim. 11. und Großherzogl. Jommando der 34. Inf. Brig. (4. Kznigl Wa tf 43 endete,, Hansestadt ü heck bö, Br am en ß Ham burg stzßs. Ben zen Stahl, Schindler, Suske und Nollet seien als die Vertreter der an Bestand aus dem Jahre 1839... 303 5 nach fünfzehnstündiger Verspätung, an seinem Bestimmungsort, ein K Hess. (25. Div., zu Militär⸗Intend. Räthen erngnnt. ; 2B. De zem ber? Wa , 5366 , 9 . raf. eingegangenen Anträgen sind bis Ende Dezember erledigt: 1969 An—⸗ Hauptrollen genannt, Beitrag des adlig freiwilligen Stiftes zu An verschiedenen Plätzen längz der Bahn ist, den Schnee 13 135uß Dur in, chsten Abschied. 31. August. Zimm er, Würkttemßerg Rr. 131, ein Patent seine ö Chan! ,,, fe und zwar 26 durch Rentengewährung und 143 durch Ablehnung. Vielfachen Wünschen nachkommend, hat die Direktion des , 7: tief. In Tehachapi in Californien, wie in Falls City im Staate mmhann, süitär- Intend. Nath vom VIII. Armes Corgs, bei S9 verlichen. Hetterich? Major z. D., , . . . t Auf die Gebiete der drei Hansestädte vertheilen sich diese erledigten Waltnner-Theaters das Francis Stahl'sche Lustspiel; ‚Gewagte Zinfen belegter Capitalien. ...... 5 Oregon riß der Sturm Häuser und Mühlen um. Zahlreiche Personen dem Aus 3 aus dem Dienste der Charakter als Geheimer Kriegs⸗ lcistung in das Kite uhu chi terür ndl ö . ö hlt Anträge ö zen: Es entfallen auf das Gebiet der freien Mittel“ wieder in den Spielylan aufgenommen;, das Stück wird, eingezogenen Capitalien. , . sind erfroren. rath verliehen. ⸗ und zum Ersten Pepot-Sffizier im Train-Fat Rr. 13 . Sansestadt . entengswahrungen 171, Ablehnungen 28. der Mittwoch, Donnerstag und Freitag gegeben. Morgen, Dienstag, =* 8 ͤ 19. Dezemb er. Heubes, Zghlm tr, vom 1. Bat. Oldenburg. Keid Ii, Halten. d nnn Bez s- Sszcrcbe dem Landon, Wi . Hansesta t zremen. Nentengem zhrungen 204, Ablehnungen x, gelangen das Offenbach sche Singspiel Hanni weint, Hansi lacht‘ und II. die Ausgaben: Inf. Regts. Nr. Ol, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste mit Mergenthelm, Kön iß, Vauptm. 5 D. und Bezirks-Sffizier bel dem * . Hamburg Rentengewährungen, öl Ab- die Hosse smn . t zur w , ., regelmäßigen Erziehungsbeihilfen . ö . gef ehe, . K ö. kö Seifert Landw. Bez. Ravensberg, Berger, Hptm. im Gren. Regt. Königin Olga . esammt . 25 zii . . 6 m Residenz-Theater wird der vom Direstor Lautenbur ; ĩ J . 8 . . ur erhöchste Paten te. 17. Dezember. Seifert, geo G Pen . 6 ; z cht insgesa 470 20 M aus. Nach den Berufszweigen ver⸗ 3 ! g außerordentlichen Unterstützungen Nach Schluß der Redaction eingegangene . Militär⸗Intend. Rath vom II. Armee⸗Corps, der Charakter als ö . Han nm n, eg ö 6 then g h f . . . auf folgende men, . V ¶ ir aft un ärtnerei: 69 Rentenempfänger, Industrie und Bau⸗
erworbene Einaeter „Modebazar Violet“ von Benno Jacobson in den ; J h . nächsten Tagen dem Schwan „Madame Mongodin? vorangeschickt Verwaltungskosten und sonstigen Ausgaben 3 Depeschen. Geheimer Kriegsrath, Schuster, Boethke, Kühtze, Intend. r n r. ; . ift. und j werden. ; d Sa,, Dresden, 4. Januar. (W. T. B.. Das heute früh und Bauräthe vom X. bezw. III. und VII. Armee⸗-Corps,. der r n 8966 65 . n . 6 Vesen c 6 Hgngel und Verkehr: 126, sonstige Berufsarten: Ih, Im ., . . . . , bleibt mithin ein . von. ö IJ M. 3 3 Uhr ausgegebene Bulletin über das Befinden des 5 ö . , 6. . . . = . un Or er en m , dle rl ire, n n, m, Dienstboten ꝛc. 293. ‚ a, ,. 1 . Gee ö 5 agen gane er ie Ge. 9 an Effecten⸗Bestand . 23 400 M. Prinzen Georg; lautet. In den gestrigen späten Abend. ö Charakter . Geheimer Rechnungs⸗ Rh . int . Hauptimn. und Comp; Chef im Int, Regt. Ktaiser Wilhehm. König Wohlthätigkeit . Kö 6 . f Cehef ͤ . 9 . 9 9 en⸗ 8 i JJ 3 stunden stieg die Körpertemperatur auf MY, und traten Kopf- t offen an n. Kang Rath ,, . ji nto⸗ ai Lon Preußen Nr. 120, in gleicher Eigenschaft in das 3. Inf. Regt. Am Weihnachtsabend waren . „Schles. Ztg. mittheilt ö , ⸗ schmerzen ein. Nach Anwendung von kalten Umschlägen auf den Kriegs Ministerium, der Ghgrakter als Ge leren, Fir. fs J n n, , n,, e, , , rl Gre ai, d z. gilde gelenk, (HM lnh' e lier , ten erben mithin Bermögenshestand nde 1300 364. 6 w 19 3 Kopf und Eintritt Eines leichten Schweißes schlief den Prinz bis Ri dh Rete rblsckhe Chedirt eh äret'änherd, n g. Tuf-äcgtz. r e, wm ibörzzhligen, anptm he gr, Wald nt urg beschietsen, hr zedem nuf Veranlgaffun e Tinten , . soline)h. Vier Hornisten werden am Schluß des Jahres 1889 betrug derselbe IG 2. cui ö. —⸗ Schlaf viel er. ; e gn ,. J , Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, 64 es,, . „Dat theure Vaterhaus“ von Gumbert und „Horch, horch“ von Hat sich der Vermögensbestand im Jahre 1890 vã⸗ geg. 12 Uhr ziemlich ruhig, ann war der chlaf vielfach unter ö Falculatoren im Kriegs⸗Ministerium, Schulze, Hanel Lessing, zum HDauptnf und Comp. Chef? Wu n dt, Pr. Lt. im 4. Inf. Regt. v . chleß ö ö ö ,, iber 50 1. als Festgeschent ö . Philharmonischen Concert unter Hans w a. Herden; ö . ö ö. . . 9 in Calth r re ö ö. mi , ii , r. 132 Cunter Belassung in seinem Commando beim ö f . 6 ö. . ,. . von H len destung, am I. Januar, gelangt außer Cherubini irt e , dee e Teen, . ne ent rd eln . ef ge ber 19 r fr nl , 65 6 Forps, Wirth, Ü ständer, Buchhalter bei der ner al Mr e. , i ö ir k ⸗ . heirathete Verginann 16. Pfr. Möehl als Weihnachts geschenk erhalten. 1 ⸗ 3* ! ? 1 . / 3 * ĩ 3 . 2 3 * . . ' 54 8. 1 9 Ma = . ligen — 1 = . s. s⸗ Her 15 z Cx 5b ie ö K ä. ö , 4 lung, zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt worden und in dauungsorganen sind zur Zeit keine Störungen vorhanden. . . . e ien. r i e PrLt- im Inf Regt, Fönig Wilhelm 1. Nr. 24. K. 56 J e e hen ö , . . ,,,, 9 , n * - . eusbe di denselben eingetreten. Pest, 4. Januar. (W. T. B.) In der . en roviantimeifler . . ß . 3 86 unter Verfetzung in das Inf. Regt. Kaifer Wilhelm König von Preußen Krankenhaufe 16 900 6, dem städtischen Realgymnastum und der . 1e nn 6 , en . ö ö. 6 . ; Schlußs 966 ö ö . . . 36 . —ᷓ öᷣ. zu 9 ö. C. 3 . . ᷣ ö . 0 7 nn, ö. 6 Che . h . stůdtischen höheren Toͤchterschule je 3000 9 —è2. Frauen⸗Verein , d,, , de, , b, fd, , , , n re, ,,,, , n, m, a ,,, , , , , Oden leder desen ln gra nahme . ö. . ö . wurde das, ö . Sophienstraße errichtet hat, wird heute feierlich eingeweiht. (äußerste Linke) . er iber f ue fern, . . der 8 . J 6 en. isteri . das 4. Inf. . ,, , , K ö. 1 8 ng 9. ,. . e. 1 ö tzʒ . ö , . j . . ö. * sij ö . . D Im hiesigen St. Hedwigs-Krankenhau se wurden, nach der gi ng . . a,. d ] t ö. zem ber enge 26 Ver mlt Hi 66 66 6. Pers, Fnf.g Regt; Alt. Württemberg Mr. 121, Niefern Se et. des, Erfatzsahres a eingestellten 126 316 Mannschaften waren er n renden . b cht Khun . f ö. J . gern, 6 Sahrꝰ IJgi in. anzen 5638 Kranke verpflegt. Der Präfibent Pech hielt darauf eine Ansprache un chloß die dam Sand iel Garn. Verwalt Seer n, a . in, Pot im 8. Inf. Regt. Nr. is5ß Großherzog Friedrich von Baden, Iba, d. ga cso ohne Schulbildung. Der Procentsatz . abeten be⸗ na fr ndr. ,, Wu ern Ff ende be. en hi Vun . Januar el ö . 8 ung a n. J if, i ,,, 3 . . zr . . ö aneh . e nr ö i i. . 866. . . innt morgen, Dienstag, bei Bote und Bock die Ausgabe neuer Jahre 5149. Entlassen wurden 4780, gestorben sind 368, sodaß am . . ; ; rücken, — versetzt. . s 16 . . ; h eich 0,54. Die Fortschritte der Schulbildung werden durch folgende il mn err, und der Einzelverkauf für die erste dire am .I. Dezember 1891 ein Krankenbestand von 490 verblieb. Von den (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 9. Dezember. Wehmann, Rechnungs⸗Rath, Garn. Verwalt. 6 . . e gn, ek ö,, Et. . Zahlen dargelegt. In der Periode 183 3 1380 betrug der reren tfatz 8. Januar. J Director in e ehe, auf seinen Antrag zum 1. April 1892 mit rr Lts. befördert. Mr erti ds, See. Lt. im Inf. e 6. , ö . ö 14; 1882/83: ᷣ· — — — — — — — J , . Hirt ben Kerlen de bees, Fäack ht slr. rin, Pe, less, oüss,sle ssh ch? iss e zn ho ps he n 8 ö. ĩ J ñ̃ imliche s ülnteroff . u Jülich X , zun hren . der Regent Luitßold von Bayern versetzt mit einem Patent hinter dem“ * JJ . ; k Theater ⸗Anzeigen 3 Akten von Barrisre und Gondingt. Neu bearbeitet lranig, Anstalt für volksthümhliche Naturkunde. . ter i n mn ann, Zahlmstr. Aspir. See. gf. Vogelgesang des Feld Art. Regts. König Karl Rr. I5. erf n,, Morgens. . ; 6. zeigen. von Franz Wallner. Anfang z Uhr. Am Landes⸗Ausstellungs -Part (Lehrter Bahnhof). lier ersch le he i Nr. löõ, ö Rendanten der Krapf, Ses. Lt. ün Fuf. Regt. Alt-Württemberg Nr. 121, in das über die deutschen Hafen hint erden, ,,,, aus Königlithe Zthauspiele Rent: SRäern— 2 . ö Y f. König Krause. Geoff net hon . Uhr. Täglich Welt lin 11. De zem b ö. e, n, . her Ober-Insp. in Sgar— i , , nen, dem Deutschen Reich hat im Röobeniber sich aus sss belaufen. In haus. 5. Vorstellung. Cavalleria rusti- , 4 ö. . kJ i en icef hen, hhter. Näheres die Anschlag⸗ emünd, nach, Minden, Diez, Garn. Verwalt. Insp. f dem Art. der Zeit woin 1. Januar die Ende iovember 1891 betrug sie 111 714 unn (Bauern ⸗Chre). Oper in 1 Aufzug von P . L. Hollander. zettel. Anfang hr. Schießplaß bei Hagenau, nach Saargemlind, Kuß l, Casernen-Insp. egen 89 492 im Jahre 1890. 574027 im Jahre 1889, 95 819 im Pietro Nas — L. Herrmann. Musik von o p 18538 und J. * Jahre 58 scagni. Text nach dem gleichnamigen in Saarburg, nach dem genannten Schießplatz, Herrmann, ö ] Jahre un im Jahre .
ö — Coneerte. ö in Straßburg i. E, nach Saa burg Z51Iner, Statistik und Volkswirthschaft. a n ,,
Ref ge ern gie e ee, en g. · ö ar r ther: r . Contert - Haus, ö er e . ö. * , , . . . Das Wirthschaftsjahr 189 Aus Wiesbaden wird der „Voss. Itg.“ unter dem 2. d. M ö 3 . h j . rsetzt. ö z ö - AUS X 8 ? — . . 2. . .
er. Vorher: Die Tochter des Regiments. iedrich Wilhelmstadtisches Theater. ö g ,
. sarkner, Vorhe — egimen Friedrich ĩ Concert. 4. Virtuosen⸗-Abend. Anfang 7 Uhr. ttz . ö . . bade 6 2m 2. Komische Oper in 2 Akten von G. Donizetti. Text 9) ; Mi ! ö. j 9ncert. . Rn, ö. g 15. Dezember. Meßmer, B lter b s In der „Weser-IZtg. liegt jetzt der von der Handelskammer telegraphirt, daß unter den Bergleuten der Gewerkschaft Holz:
bed gt = Dienstag: Der Mita do. Burleeke Dperette im Nittwoch: Hesell chafts. Abend. des XIV. Armee⸗Corps, ne ern r gere, rn, in Bremen an den Kaufmanns⸗Convent erstattete Jahresbericht über appel ein A* st and ausgebrochen ist. Da Unruhen befürchtet
; nach dem Französischen des St. Georges. Dirigent: 66 XX . Tie Musikdirector Wegener. n 7 Uhr. ö. . ö n . ö t ; zur K versetzt. Stenzel, Assistent bei der Zah⸗ das Jahr 1891 vor, Es heißt darin: . wurden, ist, wie dem „Rhein. Kur.“ aus Diez gemeldet wird, eine bedeckt ; Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Die Jung—⸗ Dirigent: Herr Kapeslmeister Karpa. Anfang 7 Uhr. Circus Renz. Karlstraße. Dienstag, Abends lungsstelle des XIV. Armee⸗ orps, jum Buchhalter befördert. Reu⸗ Die Handelskammer hat in ihrem letzten Jahresberichte die Aus- Abtheilung des dortigen Bataillons zum Abmarsch nach Holzappel aparanda wolkig frau von Orleans. Eine romantische Tragödie . (. solg Tage: Der Mitado. 71 Uhr: Auf Helgoland, oder: Ebbe und 7. mann, Casernen⸗Insp. in Königsberg i. Pr., auf seinen Antrag sichten, wesche sich dem Wirthschaftsleben eutschlands zum Schlusse des bereit gestellt. . . in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von , . Schiller. J . Große hydrol. Ausstattungs-Pantomime in 2 Ab— zum 1. April 1892 mit Pension in den Ruhestand . Jahres 18906 für die nächste Zukunft darboten, als wenig befriedigend In Chemnitz haben die Nadel macher der Firma Seyfert ⸗ꝛ Fezeichnen müffen. Der Lauf des Jahres 1891 hat, leider dargethan, u. Beutscher die Arbeit niedergelegt, weil, wie der „Vorwärts“
t. Petersbg. Schnee ö . ; ohe ; ö ⸗ J g In Scene gesetzt vom SOber⸗Regisseur Max Grube. ö. . theilungen mit Nationaltänzen (60 Damen), Auf⸗ 16. Dezember. Friederichs, Militä . —ͤ k e ung 9 h J daß diefe ungünftige Auffaffung berechtigt war. Die schon 1890 her- berichtet der Firmeninhaber einen nenen Werkmeister ni n,
ö .
—
*
er
—
* — = * * — 2 —
sp. S
m. 8
40R.
8
Wind. Wetter.
141
Stationen.
— — — —
Bar. auf 0 Gr. in O Celsinu
red. in Milli Temperatur
lu. d. Meere
50
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
— ——
de — — =
e e De.
Moskau ... bedeckt . : . . ö Anfang 7 Uhr. jreftion: Si ügen u. s. w. Neue Einlage; Tscherkessentanz. Insp. in Hannover angestellt. . e Cert Queens⸗ . Mittwoch: Opernhaus. 6. Vorstellung. Neu Residenz Theater. Direltion: Sigmund Lauten. . Danpfchiff und ,,, ö. ö 17. Dezember. olg ert, Köhler, Gladosch, Intend. vorgetretene wirthschaftliche Depression hat fortgedauert, und . wollke, ber den Arbeitern Anlaß zur Unzufriedenheit gegeben haben gie . eren, d einstudirt:; Die Afrikanerin. Sper in 5 Akten burg; Dienstag: Zum 33. Male; Madame Mon. iefenfontänen mit allerlei Lichteffekten u. s w. sowie Tanzlisten von, der Intendanttur dez PII. bezw. VI. und i. Jirmec. welche auf eine nahe beborstehende Befserung schließen ließen, sind soll. Die Arbeiter verlangen die Wiedereinführung des früheren 5. ö ö. fi ö von G. Meherbect Vert von . Seribe, deutsch godin Schwan, in Akten von Ernest Blum neuen Ärrangements vom. Director E. Renz . Corps, der Charakter als Kanzlei⸗Secretär verliehen. kaum wahrzunehmen gewesen. Bestimmend hierfür iwar das Zusammen. Wert meisters . . . . m ö wolkig von F. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. In und Raoul Tochs. Deutsch von Emil Neumann. Jlußerdem; 4fache Fahrschule, geritten won 4 Herren 19. Dezember. Jung, Braun, Niederstraß er, Caleu⸗ wirken der verschiedensten Gründe. Trotz der Bemühungen unserer Nach einer Mittheilung der „Fränk. Tagesp.“ über den Brauer— ; 4 ö . Scene gesetzt vom Sber⸗Regiffeur Tetzlaff. Anfang In Scene gefetzt von Sigmund Lautenburg. An mit 8 Schulpferden. — Elimar (Strickspringer), . latoren in der Bau. Abtheil. bezw. Medizinal⸗Abtheil. und Natural. Reichsregierung, den inneren und äußeren Frieden zu wahren trotz des ausstand in Rürnberg (oàgl. Nr. 296 d. Bl.) wurden, die Forde⸗ . urg .. bedeckt K fang 73 uhr ugcfüßr hure hrt. Deeanꝑg hkenz. . Die groß ( Kontrole. des Krlegs⸗ Min fteriu nn der Cb n ster al Gehb met Ga a sichtbaren Bestrebens an höchster Stelle, diese Bemühungen durch rungen der Gehilfen von folgenden Nürnberger Brauereien bewilligt: Fr m ng. y 1 Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Die Jour⸗ Rilhrec u. folg. Tage: Madame Mongodin. artigen Trem lin f ringe über 2, 4, 6, 8 und 19 lator verliehen. einen persönlichen Verkehr mit den Monarchen ,, Laͤnder Dummet, Aktienbrguerei, Wörlein, Löwenbrauerei, Strebel (Wöhrd), ö . . nasisten! Lustspiel in 3 Nufzligen don Gustap Pferde mit e e mr, Jeu de barre, . gtöniglich ; 1 zu unterstützen und zu fördern, hat kaum ein festes Vertrauen auf Lechner und Wilhelm Dürst. ö ö ; . ö. n 3 Freytag. Regie: Herr Plaschke. Anfang 7 Uhr. til; ; geritten von 3 Damen. Eine Vergnügungsfahrt 7 9 anyerische rmee. die dauernde ,,, des Friedens . reifen können, und Hier in Berlin haben der Berliner „Volksztg. zufolge die . ö 6 kJ Belle ⸗Alliante Theater. Dienstag: 5. En mit verschledenen Hindernissen von der Elton Troupe. (. „Offiziere, Pogtepee-Fähnriche z Ernennungen, Be— . und Wandel haben fast daz ganze Jahr hindurch eine genisse Schuhmacher. Holz Huh macher; Stepper, Vorrichter . . . semble⸗Gastspiel der Münchener unter Leitung des Mlle. Theresing auf dem 29 Fuß hohen Draht för derungen und. Versetzun gen. Im Beurkaubtenstande. Ünruhe nicht zu überwinden vermocht. Die nordamerikanische Ma und Stepperinnen beschlossen, zum Frühjahr in eine Lohnbewegung Karlsruhe . Schnee Deutsches Theater. Dienstag: Das Winter⸗ Königlich bayerischen Hofschauspielers Herrn Max ) seil. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen L. Dezember. Heimberger, Ser., Lt, vom 18. 3 Regt. Kinley⸗Bill hat, wie nicht anders zu erwarten war, vielfach sehr einzutreten. Im Falle de Ablehnung des neu aufzustellenden Lohn⸗ r men . märchen. Anfang 7 Uhr. Hofpauer. Zum 5. Male: Der Meineidbauer. und Reitkünstler. — Komische Entrées 2c. n Ludwig Ferdinand, im Res. Verhältniß zum 9. Inf. Regt. empfindliche Wirkungen geäußert, die andauernden a, tarifs foll der allgemeine Ausstand erklärt werden. Unchen .. wolkig ö Chemnitz .. wolkig win,
— — — — —
do C e O — N — coe — — NN — — — — DMC, . D
⸗ lere nr, m gstück mi ̃ ũĩ Bi äglich: de, Gareis, (Hof, Sec. Xl. Von der Landw. Fab. 1. Auf. Verwicklungen und Umwäljungen in südamerikanischen Stagten haben Aus Graz wird der ‚Voss. Ztg.“ berichtet: Der Ausstand Mittwoch! Der Obolus. — Hierauf: Die Volksstück mit Gesang in 4 Aufzügen (7 Bildern) Täglich: Auf Helgoland. ͤ te . n. der Lan ab. 1. Auf zer ig välzungen in süd Staate ,, 3 i ĩ ĩ 394 ebots, zur Res. des 6. Chep. Regts. Großfürst Konstantin Niko⸗ die deutschen Handelsbeziehungen mit diesen stark beeinträchtigt. In der Bergarbeiter aller Reviere Steiermarks ist ausgebrochen, Schwiegermam ng. bon Ludwig Anzfngtuber Meth ern, der e fh — versetzt. 3 ( urn gl xt. jt der Landw. e g selbst haben fich! die Befürchtungen wegen des Ausfalls da die vom Grazer Bergarbeitertag (vgl. Nr. 206 d. Bl.) e fn, nen Forderungen von den Unternehmungen abgelehnt wurden. Nach
2
heiter heiter bedeckt
; . = . I. Abend. Ludwig Martinelli vom Deutschen Volks⸗-Theater in r; ö ich die Wien.... w ,, ö. ilien⸗ Feld Art. 1. Aufgehots, zum. Pauptmi, l. LTucas der Ernte und die Ungewißheit über das, was die Verhandlungen Stella. Hierauf: Die Mitschurdigen. Weh als Gast ). Infan ä rn Familien⸗Nachrichten. ö S ö. Wmhte . l ö ö e, r. lhchkuůsse . an hel der rr ergeben . . Köfkach würden 24 Mann, Gendarmerie entsendet. Schon am
Breslau ...
Uhr. ö Mittwoch: 6. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener. Kissingen, Lotter (Landau), Sec. Lts. von der Landw. Momente erwiesen, die einer F ein chen und zuverfichtlichen Arbeit Sonnabend Vormittag verweigerte die Mehrzahl der Bergleute die
Ile dMAix .. 3 MO bedeckt ; ; Der Meineidbauer. Verlobt: Frl. Aliee Mattersdorff mit Hrn. Amts- 1 — 9 . Berliner Theater. Dienstag Der Hütten — ,,, . r g ih . den Landw. Jägern 1. Aufgebots er. Ls, alledem find eigentliche Krisen vermieden worden. Bie Mindererträge gemeiner werden würde K ᷓ i ; ; icht: Hr. mnasiallehrer Dr. Hermann ͤ r ; - - . r. 3. r n; zen. ‚. er we r ĩ . ö r . ĩ wolkig . , m, , , dudw. Adolph Ernst Theater. Dienstag: Zum Fe 36 gen w , Johl (Berlim. die Vice, Feldwebel bezw. Vice Wachtmeister der Reservẽ: Hisde? der tf rnte find, wenigstens was die Kornfrüchte anlangt, Sin Parteitag, der Ser ig (3m tgaten, Galiziens * Nachts stürmisch, Schnee. 3) Nachts Schnee. Mittwoch: Zum 1. Male: Nach Madrid. 19 Malt. Der Tanzteufel. Gesangsposse in Gestorben: Hrn. Alfred von Carlsburg Tochter . brand Gaiserslautern) im 12. nh Regt. Prinz Arnulf, Senn hinter den gehegten Befürchtungen zurückgeblieben, und das Geld ist, findet na dem Vorwärtz. am 31. d. M. in Lem berg statt. 3) Nachts Regen. Var en r Sitte mbc der, Cms Butze, ! . ö. 3 ** fn und X i stad! Mrsula Carkblrg)! en hin eier . D. . H , , 3 . 6 3h n,. 1 . ,, ** n n. . ö. . geübten Vorsicht und . . inn, ergriffen 2 ; h 86 . e . 3, Muß ; r Berlin). — Hr. D., or ĩ Inf. Regt. Prinz Ludwi erdinan iemer⸗ urückhaltung, reichlich und billig gewesen. 1 Nr. Bl. ⸗ 2 nmen Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) Fouplets theilweise Jon Hustav Göörß. tui don . 9 7 . Prey Irc . schm id, Schropp, Harting (. Mün 5) im J. Feld- Art. gt War uch alledem das Ja gere r für Handel und Industrie zwischen den Kehlengrubenbęsitzeyn in Süd Wales. und l Monmouthshire und den Bergleuten n. Nähere:
nf. J. Aufgebots, Knorr Regensburg), Sec. Lt. von in Handel und Gewerbe vielfach hindernd im Wege standen. Bei Arbeit. Man nahm an, daß der Ausstand Nachmittags ein all⸗
x C — —— — DN L NN — — 22 — — 2
Uebersicht der Witterung. —⸗ Ludwig Braune (Be ĩ ini 8 FHustav Steffen, in. Scene gesetzt von Ane hh . 39. i — nungs⸗Rath Eduard rinz⸗Regent Luitpold, Hofmann (J. München) ister Ang. kein gänstiges, so gestaltet sich doch der Rücblick, zu einem wesentlich ; Ya, e n Tg n, fe e arte, Lessing ˖ Theater. Dienstag: Die Groß Ernjst. Anfan i Uhr, J , ,, andrath, Geh. , layr, ga rn. (I. München 3 3. gie 6 . ö zwei bie here Freigniffe, die fein letztes Viertel Die Conferxenz, welche die Bergleute, von Süd⸗Wales und kem Hin ichen Yufet orrgef 2 . J * stadtluft Mittwoch: Der Tanzteufel. Regierungs . Fath Frhr. von Rothkirch-Trach . Vönigin Mutter, Haber fellner 9. München) im Cisenbahn-⸗Vat, Uung gebracht hat: die Aufhebung des amierikanischen Schweinefleisch. Monmouthshire mit den Grubenbesitzern in Carziffshire abgehalten an der 6. ssch gi ge 1 Han gran, st Mittwoch: Die Grosistadtluft ö (Goldberg i. Schl.). . Bierfack andshut) im J. Train⸗Baf, — zu Sec. Lts. der Ref, einfuhr-Verbols, welche, wie sich bereits erwiesen hat, uns die Fort! haben, gelangte gestern zu befriedigendem . 207 Zechen mit und Nordwest ö. ö ud 9 ; 8 ö n k 96 3 Das vierte Gebot und Caval- * 0 . —⸗ ö — befördert. dauer der freundlichen Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten 30 000 Arbeiter werden durch das Abkommen berührt. Man einigte m , ti . are . e ah. . leria ,, ,. 3 an h. t, JJ . Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor . n n 9 . 6 Im . . . , . . [. . . 66. . 6 zu ,. 6. . 6 . Arbeiter aller⸗ . ö 7 ; ö uml irektion. Emi omas, ; ; ; V ö ] zem ber. iel le, Hauptm. à la suite des 1. ; ; ien, Belgien und der Schweiz, in dem wir hoffnungsvo ings niedr J ur Grundlage genommen nterelbe fan den 9e ahrdrohende, Ho wasser statt. Als Nachmittag; Borstellung zu vollethümlichen studirt: Zum 42. Male: Der Raub der Sa⸗ Berlin: J d König und Adjutant bei der Commandantur der ö. nr hach et, . e nn, in ien deutschen H e lier! begrüßen. ö. werden. ; ; . g ö chM schäfts im besonderen „Die Eisenarbeiter in den Distrikten Stanningley,
Gin karometrsscheß Marimum Lber Tel mmm liegt Preifen argnet R. ze Pird am nächsten Sonn. Kinn ĩ der Crpebttion C stadt Munchen unn — 6 ; uuftspi 2 ; inerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Verlag der Expedition (Scholy. stadt München, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Was nun die Lage des bremischen Geschä j init von Irland. In Deutschland ist das tag das Lustspiel „Falsche Heilige“ von Oscar . Schönthan. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags; Uniform der Abschied bewilligt. ß angeht, so hat , auch hier die wenig günstige 86 , 3. . ze . hen ae, .
Wetter verhälfnißmäßig warm und außer an der Blumenthal zur Aufführung gelangen. uf . ; 15 ; ; m ꝛ ö j e , e, Fh. , sseur August Kurz. Anfang 73 Uhr. 9 in S., Wilhelmstraße Nr. 32. . Se zember. Lautenschlager, Sec. Lt. des 2. Pion. Situation der dDeutschen Industrie und der Rückgang Ffost . nem St.
ö. e d. n,, , Sonnabend: Zum 4. Male: Luftschlösser. Posse n e . ; . ,, Bates, zu den . Offizieren ö Vllt perfeßt 9 aller Börsenwerthe ; fig f gemacht. Auch. die bremische nächsten Woche an eine dreiundfünfzigstündige wöchentliche Arbeitszeit Mittag Gewitter. . ö. Wallner Theater. Dienstag: Hauni weint, in 4 Akten von W. Mannstädt. Sieben Beilagen ö 3m Dezember,. Rieberte, Hauptm. und Comp. Chef im Industrie selbst. dürfte, nicht . ein befriedigendes Jahr gewährt wird. Deutsche Seewarte. L Hansi lacht. — Immer zerstreut! Posse in d leinschließlich Börsen⸗Beilage). Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Grötfch, Hauptm. ! zurückblicken, doch muß hier die Reisschäl-Industrie ausgenommen