1892 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. vierte 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 2.

Berlin, Montag, den 4. Januar 1892.

6 e ;/ De iefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif gen der deutschen k find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ! ai d f zue Ter, m n,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 25)

. 8 tral⸗ Handels ⸗NRegister für das Deutsche Rei kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich. D Berlin . a. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. . 8er, . . 3. 1. An eigers 8. Kilelmstraße 3. beigen Terden. Intertions ꝑreis fär den Raum einer Druckzeile 20 3. ; .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. Z A., 2B. und 20. ausgegeben.

W. Ueberñcht Stãdtischen Bank zu Breslan am 21. er 1891.

Acti vn. Metallbestand: 918 433 Æ 66 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 1180 0 Bestand an Noten anderer Banken: 377 600 sel: 4067 731 6 08 J. Lombard: 3 613 100 ESffecten C 8. Sonstige Activa: 57 1063 M 49 . .

Passiva. Grundkapital: 3 000 0900 6 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2460 200 . Depositen⸗Capitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 118740 * An Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 500 000 S Sonstige

assiva: 32 587 4 45 3. Eventuelle Verbindli eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 764 829 M 17 3.

57627 Bekanntmachung. ] 7632 Der Rechtsanwalt Franke ist in der Liste der der bei dem 6 en Amtsgericht zugelassenen ts⸗ anwälte gelõ 9 worden. Seehausen Kr. W., den 1. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

57628 Bekanntma 3 Nach dem Ergebnisse der am 23. Dezember 1891 vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der

Anwaltskammer Bamberg aus den Herren; 1) k Kgl. Justiz⸗Rath Br. Schmitt

in Bamberg, . J ö 2) Stellvertreter: Kgl. Justiz⸗Rath Wiesner in 6 3) Schriftführer: Kgl. Advocat und Rechts⸗ anwalt Meisner in Bamberg, ö 4 Stellvertreter: Rechtsanwalt Goeller in Bamberg.

n Badische Gejelsschaft für abrikation.

Wir bringen hierdurch zur gefl. Kenntnihß unserer Aktionãre, daß in der heute stattgehabten General- versammlung beschlossen wurde, den Dividenden

ein Nr. 18 für werthlos zu erklären.

ositen Hiverse per Saldo Accept⸗Conto Dividenden⸗Restanten.. Dividenden von 18900. Samburg, den 31, Dezember 1891. Die Direction.

333828

orca Waldschlößchen Brauerei

Allenstein. Bilanz am 20. September 1891.

Activa. . 8 Grundstück⸗Conto ; 6 Gebãude⸗Conto. E667 0 Maschinen⸗Conto⸗ 1851 O7 Brauerei⸗Utensilien⸗Conto . 6272 62 Bottich⸗ und Lagerfsser⸗Conto 2930437 Transportgebinde⸗Conto. 14722 52 e, ; 317148 Mobilien⸗Conto 302964 Schloßkeller⸗Conto 350 80 Vorrãthe⸗Conto. 4406 70 Debitoren⸗Conto 7ö000 Effecten⸗Conto. 17000 Cassa⸗Contoe--. 6887 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto I2Q63 1

bös 33 660

Passi va. Actien⸗ Capital . Obligationen⸗Conto Dividenden ⸗Conto.· Obligationen ⸗Zinsen⸗Conto ; Creditoren⸗Conto J

Si 26 is 8 S536 335 66 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

PDebet. General ⸗Waaren⸗Conto Obligationen⸗Zinsen

uhrwerk⸗Conto ndl. Unkosten .

66 3 34173 0 11407 50

2574 98

insen⸗Conto teuern⸗Conto. .. Maschinen⸗Reparaturen Gebãude⸗Reparaturen . euer⸗Versicherung.. tatut. Abschreibung . Conto⸗Corrent⸗Conto.

Credit. k Conto⸗Corrent⸗Conto . Reserve⸗Conto

79763 11

Saldo. . 1 5dr 6 40

Waldschlößchen Brauerei Allenfstein. Buttner. ppa. Wark.

sBörhs] Waldschlößhen Brauerei

Allenstein.

Bei der am 29. d. M. stattgehabten Ausloo⸗ eng von , ,,, sind die

ummern 146, 163, 437 ausgeloost und werden an der Gesellschaftskasse und bei der Handlung J. Simon Wwe. Æ Söhne zu Königsberg i. / Pr. mit 515 AM pro Stũck .

Allenstein, den 30. Dezember 1891. Waldschlößchen Brauerei Allenstein A. G.

Buttner. ppa. Wark.

obo

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. sõ7 631]

. 24 Der Justizreferendär J. Kl. 56 Seifriz wurde zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Amtsgerichte Reutlingen mit dem Wohnsitz in Reutlingen zugelassen. Den 30. Dezember 1891. Landgerichtsrath Gmelin.

lo ĩ 682 Bekanntmachung.

Ich bringe hiemit zur öffentlichen Kenntnißnahme, dah der bisherige geprüfte Rechtsconcipient zu Eich. tãtt . Freiherr von Schenk⸗Geyern durch öchstes Justizministerial⸗Reseript vom 30. November ds. Is. als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amts-

erichte zugelassen und, nachdem er seinen Wohnsitz

ier genommen hat, unterm Heutigen gesetzmäßig verpflichtet und wurde.

Ingolstadt, 30. Dezember 1891.

Kgl. b. Amtsgericht Ingolstadt. (L. S) Meindl, K. Ober⸗Amtsrichter.

Io 630]

Der Rechtsanwalt Bonzel zu Qlpe ist in der Lifte der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwãlte heute gelöscht.

Olpe, den 29. Deiember 1891.

Königliches Amtsgericht.

in die Anwaltsliste eingetragen

57629 Bekanntmachung. Nr. 7353. Rechtsanwalt Titus Mader hier ist 6 Eftorben und die Eintragung in der Anwalte— iste gelöscht worden. Pfullendorf, den 28. Dezember 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. Bitzel.

9 An dieselben reihen sich die Kgl. Advocaten und

Rechtsanwälte:

5) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Abel in o], 6) . Advocat und Rechtsanwalt Breitung in

Schweinfurt,

in Aschaffenburg, Würzburg, ; 9) Kgl. , Rath Meyer in 10) Kgl. Justiz⸗Rath Müller in Bamberg, den 1. Januar 1892.

v. Wallmenich,

ö..

7) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Dittmann 8) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Medicus in

weinfurt.

Königliches Ober⸗Landesgericht. Königlicher Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident.

sõ8 160 Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Ba

Activa.

an Go ländischen Münzen, ein zu 1392 66 * f ö estand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Weh sesfn. Lombardforderungen. ßffecten. K sonstigen Activen. Fassi va. Das Grundkapital Der Reservefonds. ö Der Betrag der umlaufenden D nt täglich fal ie sonstigen täglich bindlichkeitn 12) Die sonstigen Passin. Berlin, den 4. Januar 1892.

Koch.

ligen BVer⸗

Gallen kamp. Her

or 633] Ausweis

per 31. Dezember 1891.

Activ a.

Cassabestand 2 1 ö Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent⸗ Saldo... Lombard⸗Darlehen Bankgebãude, abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 0ᷣ0 des

ctien⸗Capitals k Diverse. ;

9) Bank⸗Ausweise.

n k

vom 31. Dezember 1891

1) Metallbestand (der Bestand an

cursfähigem deutschen Gelde und in Barren oder aus⸗ das Pfund

ol, SS0, 000 17,287, 00 12, 653, 000

571, Sons, 000

138, 610, 000

1,344, 000 44,178,000

120, 900,000 29,006,000

I, 122, 530, 000

399, 707, 000 1, 305, 000

Reichsbank ⸗Direktorium.

rmann.

der Oldenburgischen Landesbank

199306. bb S9. 2490209.

620. S2 39374. ,

18000099. 504193.

von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

6.

D II.

Passiva. Actien⸗Capital . w ositen:

ierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen M S069625. 24.

Einlagen von 15676843. 10.

Privaten Cinlagen auf 725659. 77. A0.

Check ⸗Conto

300000.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ 9 gelangte Banknoten.

Reel, ,

2

Merkel. Harbers.

lõ7 683]

Acti vn. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle. . iesige Wechsel... ö. uswärtige Wechsel onds und Actien. ekündigte und discontirte . Effecten des i, . . rt . a ; rlehen gegen Unterpfand. gerne nde Gt eiligungen. Conto⸗Corrente mit gi gigen

per K Auswärtige Correspondenten per Saldo J

Immobilien · Conto

Bank. Gebaude««

24472128.

S00. 452152. 1004298.

11.

3. 3

s 28929379. 23.

Oldenburgische Landesbank. Wiesenbach.

Norddeutsche Bant

in Hamburg.

Status ultimo Dezember 1891.

3, A8d, 265. 14 083,398. 30,542,682. 20,236, 0l6.

1012.

b MMM, 536. 3, 079, 900. 19,463,758. 1,66, 103.

15 528,517.

6b. 47 700,

13, 225, 862.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Berlinische Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1836.

Berlin W., Behrenstraße 689.

7634

Der im Jahre 1892 an die mit

Anspruch auf Dividende Versicherten zu vertheilende

Gewinn für 1887 stellt sich auf Æ 750 100, die Prämiensumme der Theilnahmeberechtigten betrãgt

6 2 308 060. Die hiernach zu vertheilende Dividende

von 324 0,0 der Jahresprämie (Modus I) und von 3 00 der in Summa gezahlten Jahresprämien (Modus II)

wird den Berechtigten auf ihre im Jahre 1892 fälligen lungs⸗Modus L Versicherten beträgt tlich 3 oo der 1888 gez. Prämien 3335 9 00 1889 , ö 3340/9

Die Dividende der nach e n nn pro 1893 voraussi 1894 ö

1895

Prämien in Anrechnung gebracht.

18900 )

und die Dividende der nach Vertheilnugs⸗ Modus EI Versicherten voraussichtlich 30 der in Summa

gez. Jahres prãmien.

ie Gesellschaft übernimmt Lebens⸗, Aussftener⸗ und Leibrenten⸗Versicherungen unter

gũůnstigen Bedingungen. Versichert waren Ende 1890 29 188 Personen.

Garantie ⸗Capital Ende 1890. Berlin, den 31. Dezember 1891.

mit S6 139 938 9212, Vers. Summe und M 66 47 547 064.

310 681,15 jährl. Rente.

Direction der , . Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. a

Weitere Auskunft wird gern erthei von der General⸗Agentur und dem

uch werden Anträge auf Versicherungen entgegengenommen

Burean in Berlin W., Behrenstr. 69.

6e Dette Publique Ottomame Consolid6e.

Revenus Concédés par Iradé Impèérial du 820 Décembre 1881.

10e Exercice

Mois de Novembre 11891

Recettes nettes des frais d' Admi- nistration provinciale

Frais pays par la Direct. Générale

Recettes nettes des frais d' Administration Provinciale et Centrale

Piastres

Total au 30 nov. 1890

Liv. Turq.

Total au 30 nov. 1891

Liv. Turq.

Total des mois pré- cedents Liv. Turq.

Tabac srecouvrement d'arrierès) Sell. ö Timbre Spiritueuxs . Pscherie. gönn; Frais payés par la Direction Gen.. Recettes nettes Redevance de la w Tribut de la Bulgarie, remplacs jusquꝰ'à fixation par L. T. 100 000 & prèélever sur Dime des (abacs Excedent Revenus Chypre, remplacòe par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane . Rede vance Roumèélie Orientale Droits sur Tumb. en traites sur Douane Parts contributi ves de la Serbie, du Montè- négro, de la Bulg., L de la Grèce. =.

S 4419 302

VI Contributions

2566 982 8 192319

Tah

Assignations diverses mn, mm,

736 93 b2 hb00

672 875 62 h00

753 115 62 b00

o1 298 114019 25 000

O02

Total. Intérsts encaissès sur

59

fonds disponibles Agio sur conversion de monnaie

56 1451 363 40 1549 699 1563 680

10415, 291

10 9006 835 9 296 455

Total G6én6ral ... Meme pèériode 1890.

12

Piastres

414106 1309 14 1 1 K 1224361 23 1563 297

Livres Turques

4935

181 7

Livres Turques

Livres Turques

Sommes verses à valoir sur les Oblig. 409 prévues par la Convention du 18/130 avril 1890 ,

Sommes transmises en Europe et payses pour le service de la Dette Consolidée

Traitements et Frais Gén6raux du Conseil d Administration --

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en or effectif et comptes divers.-.-

Döéposs à la Banque Imp. Ottom., en monnaies à convertir -

En caisse à Administration Centrale, en , q

En Caisse à Administration Centrale, en monnaies à convertir-

) Rede vance du mois de Septembre 1891.

Le Président.

G. Aub Constantinople, le 5/7 Decembre 1891.

216 2650

db0 960 393 836 3

68 140

2 14868 1 649 68s o 1p s

34

Pour le Conseil d' Administration: Le Conseiller Dèlèguè.

arèet. Prineig.

. ö 1 J

14. P. 5086.

27. S. 6232.

35.

Patente.

) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

. 3 2 bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be g ö . e

en. S456. Siebvorrichtung mit Wurf⸗ bewegung zum Klassiren von Kohle und Erz. Josef Pollack in Schwatz Böhmen, und C. von Ruttner in Teplitz, Böhmen; Vertreter; A. Mühle & W. Jiolecki in Berlin W., Friedrich- straße 78. 2. November 1891.

4. B. II 952. Tropfenfänger mit sich kreuzen⸗ den Draht ⸗Bügeln. A. Bauer in Budapest I, Christinengasse 8. Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 6. Mai 1891.

12. P. S246. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff aus atmosphärischer Luft. James Howarth Parkinson in Stret⸗ ford. Engl; Vertreter; C. Fehlert & G. Loubier in Berlin V., Dorotheenstr. 32. 11. Juni 1891. V. 1626. Verfahren zur Darstellung von Säureanhydriden, Säurechloriden und gechlorten Säuren der Fettreibe. Verein für chemische Industrie in Frankfurt a / M. 20. März 1891. 123. C. 3634. Einlegewand bei Dampfkesseln mit hängenden Fieldrohren. A. Collmann in Wien, Beatrixgasse 18; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Bin NW., Dorotheenstr. 32. 18. März 1891. ; .

6 . 11 214. Umlaufröhren für Dampf⸗ kessel mit stehenden Wasserröhren zwischen Unter— und Oberlasten. - R. Dohlfeld in Siegen, Vorstadt Sieghütte. 20. Juni 1891.

Sicherheitsvorrichtung zur Ab⸗ stellung von Betriebsmaschinen. Emil Past⸗= . in Breslau, Moritzstraße 13. 4. Februar

18. D. 4849. Ofen zur Ausführung des unter

Nr. 50 2650 patentirten Verfahrens zum Mischen von Roheisen. R. M. Daelen in Düsseldorf. 27. Juli 1891.

19. C. 3720. Langschwellen⸗Oberbau für Straßeneisenbahnen; Zusat‚z zum Patente Nr. 56 125. G. A. A. Culin in Hamburg⸗ Eilbeck, Peterskampweg 17. 21. Mai 1891.

20. S. 595972. Signaleinrichtung zur Sicherung eingeleisiger Bahnen mittelst dreitheiliger Block- apparate. Siemens C Halske in Berlin 8sW., Markgrafenstr. 94. 9. Mai 1891.

23. 3. 14241. Verfahren zur Ueberführung öliger ungesättigter Fettsäuren in höher schmel⸗ zende gesättigte Fettsäuren. . Dr. Robert Zürrer in Hausen a/ A.. Schweiz; Vertreter: FX. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions⸗ ; . in Berlin SW. , Lindenstr. 80. 7. August

25. A. 2851. Strickmaschine zum Arbeiten von Strümpfen mit verstärkter und plattirter Sohle, Ferse und Spitze. J. Arzberger in Markersdorf. Bezirk Leipzig. 6. Juli 1881.

G. 6685. Spulenträger für Flecht.! und Klöppel⸗Maschinen. Rich. Grah in Gevels— berg i / W. 25. März 1891.

Luftanfeuchter und Vertheiler.

Arthur Scott. Mitchell Street in Newton

Death, Grafsch. Manchester; Vertreter: R.

Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 38. 15. Ok=

tober 1891.

20. W. 79189. Tragbarer Kopfhalter für das

Nasiren. Hans Wild in Wehlheiden⸗-Cassel,

Wilhelmshöher Allee 42. 22. September i.

D. 47227. Bühnen⸗Lauffrahn mit Seil-

betrieb. Frederie Norman Digon in Phil⸗

een , tz. . 9 A.; Vertreter: Ju⸗

in oe in Würzburg, Domstraße 34.

ö .

26. D, 4876. Elektrischer Ofen. C. Dreys, Großherzogl. FGammergutspãchter in Golm bei 3 Mecklenburg ⸗Strelitz. 10. August

27. M. 8157. Tragebögen für Decken oder Gewölbe. G. 2. Möckel, Greßherz. Mecklenb. Baurath in Doberan i. M. J. Juni 1531.

28. B. 12381. Kreissäge mit in die Zahnlücken eingreifendem Triebrade. = Victor Beauregard in Boston, County o Suffolk, Charles Sumner Gooding in Brookline, County of Rorfolk, George Horace Bryant in Newton, County of Middles 99 u

J Vidd eser, Massach., V. St. A.: Vertreter:

„Fehlert und G. Leubier in Berlin NW. Dorotheenstr. 32. 26. Oktober 1891.

R. 6918. Messerklappe für Messer an Holz⸗ Kaspeltrommeln. Firma W. Ritter in Altona,

3. Friedenstr. 17. 16. Dita ber 1891.

966 8. ö ,, , zwangläufiger Bewegung; Zusatz zu dem Patente Nr. 36 9 3. . hann ite

. Dresden, A., Centralbahnhof.“ 23. Juft 1853. D. 4847. Klappperschluß mit Schieber⸗ ichexung. Wilhelm Dennert, Amtsgerichts 3 in Stettin, Kirchplatz 5 1. XB. Juli

46. B. 12 827. Antrlebvorrichtung für Hand— betrieb mit i finn, durch D

ewicht. Philippe Baldewsperger in Paris, Boulexard Beaumarchais; Vertreter: Carl

5

nd Frank Chase in Malden, County

3 und Heinrich Sꝑringmann in Berlin NRW., 1 3. 13. Oktober 1891. e.

47. H. 11 539. Umlaufschmiervorrichtung für Lager. David Hahn und Carl Treiber in Stockerau b / Wien; Vertreter: Max Mylius in Berlin NW., Luisenstr. 32. 1. Oktober 1891.

18. E. 3104. Verfahren zur Erleichterung des Abziehens elektrolytisch erzeugter Röhren von dem Dorne mittelst eines leicht entfernbaren Dorn⸗Ueberzuges. Elmore's German C Austro-Hungarian Metal Com- Pan Limited in London, 20 Bucklersbury; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. 11. April 1891. ö

49. A. 2926. Maschine zum Verlöthen der Deckel⸗ und Bodenfalze an Blechgefßen; Zusatz

zum Patent Nr. 50 650. Gebr. Asche in Unna i / W. 13. Oktober 1891.

B. 12177. Maschine zur Herstellung von Drahtschleifen. Firma Boldt C Vogel in Hamburg. 9. Juli 1891.

SG. 326. Feilen⸗Abziehmaschine. Otto , in Edenkoben, Pfalz. 19. Oktober

FS. 5679. Selbstthãtige e,, der Planscheibenbewegung bei Werkzeugmaschinen; usatz zum Patente Nr. 55 622. Ernst Friedrich und Jacob Tobell in Karolinenthal. I5. Oktober 1891

G. 7002. Verfahren zur Befestigung von Zierknöpfen auf Metallröhren. Heinr. Gösser in Iserlohn. 9. September 1891.

N. 24EI. Feilenhaumaschine. Oswald Nietzel in Chemnitz. 3. Mai 1891.

Sch. 7592. Selbstthatige Tischbewegungs⸗ Vorrichtung für den drehbaren Support ven Universal⸗Fräsmaschinen. Gustav Schultz in . S0. , Skalitzerstraße 134/135. 19. Oktober

891.

52. S. 11 691. Knopfloch⸗Näh⸗ und Ver⸗ iegẽlapparat für Singer⸗Nähmaschinen. Carl August Haupt in Dresden⸗N., Erlenstr. 5. 23. November 1891.

St. 3021. Verfahren zur Herstellung einer Kettenstich⸗Stickwaare, deren Grundstoff weg⸗ cätzt wird. Strauß * Cie. in St. Gallen; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 21. September 1891. .

54. T. 2222. Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln. Philipp Thomä in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Sachsen. 25. Sep⸗ tember 1891.

56. B. 10972. Vorrichtung zum leichten Aus⸗ lösen von Verbindungen von Ketten, Tauen, Riemen, auch von Strängen und sonstigen Ge⸗ schirrtheilen für Zugthiere. Ludwig Becker in Frankfurt, Main, Oestl. Merianstr. 25 6. August 1890.

59. N. 2442. Tragbare Pumpe, bei welcher der Kolben durch Tritthebel bewegt wird. Donald Noble in Manchester, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 18. Juni 1891.

60. K. 9115. Regulator, mit veränderlichem Belastungsgewichte. Friedrich Knüttel und die Berliner Aktiengesellschaft für Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrikation in

harlottenburg, Salzufer 9/19. 7. Oktober 1891.

62. St. 3056. Karrenbremse, bei welcher der Druck auf den Rücken des Zugthieres beim Ab⸗ wärtsfahren und Bremsen vermieden wird. Wilhelm Stoecker L in Drinsahl bei Nümbrecht. 23. Oktober 1891.

W. 7861. Sicherheitssteigbügel mit ablös⸗ barer Riemenöse. Bernhard Winkler in Berka a. / Werra. 26. August 1891. .

W. soz2z. Federnder Reifen für Fahrräder. Curt Wagner in Oederan. 27. Novem⸗ ber 1891.

3. 1427. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ räder. Friedrich Adolph Ischiesche in Kott⸗ bus. 24 September 1891. .

70. S. 62160. Köcher für Bleistifte u. dergl. Emil Salzbrenner in Leipzig, Körner⸗ straße 41 II. 5. Oktober 1891.

77. S. 6258. Puppenkopf mit nach rechts und links beweglichen Augen; Zusatz zum Patente Nr. 57 018. Simon E Halbig in Gräfen⸗ hain b. / Ohrdruf. 30. Oktober 1891.

80. S. 6867. Tränkung entwässerter Gyps⸗ . mit Lösungen von Kaliumborat;

usatz zu Patent 57 763. Werner Heller in Torgau. J. August 1891. ss. J. 24823. Misch⸗ und Entleerungsvorrich= tung für Klärbehälter. Heinrich Jürgen Ernst Jensen und Edward Ferdinand Gustav Busch, Beide in Hamburg, Schaumburgerstr. 11. 26. Fe⸗ bruar 1891. .

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Die folgende Anmeldung ift vom Patentsucher zurũckgenommen.

Klasse. 14. N. 2207. Condensationseinrichtung für Lokomotiven mit Luftkühlung, Wassereinspritzung und der ö Vom 65. Juli 1891. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen . einstweiligen Schutzes geiten als nicht einge⸗ eten.

3) Versagungen.

Auf die nachftehend bejeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lasse.

89. G. 6192. Verdampfapparat. Vom 18. De⸗ zember 1890.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten . unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P. R. Nr. 61 011 bis 61 094.

Klasse.

I. Nr. 61 056. Dynamomagnetisches Rad zur Trennung von magnetischen und nicht magneti⸗ schen Erztheilchen. EG. Ferraris in Ronco ligure, Italien; Vertreter: J. Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 21. Januar 1891 ab.

Nr. 61 O57. Sichtemaschine. Th. Clarkson in Elm Tree Villa, Battersea, County of Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstraße 32. Vom 23. Januar 1891 ab.

4. Nr. 61 016. Selbstthätiger Kerzenlöscher. R. Koeppe in Berlin, Mittelstr. 2 1V. Vom 2. Juni 1891 ab.

5. Nr. 61 039. Elektrisch betriebenes Stoß⸗, Bohr- oder Hammerwerk. Siemens Halske in Berlin sW., Markgrafenstraße 94. Vom 28. Februar 1891 ab.

8. Nr. 61 O87. Verfahren der Schutzbeizung für Seide beim Färben von halbseidenen Ge⸗ weben mit Anilinschwarz.— M. sayser und G. Schulz in Zittau, Sachsen. Vom 26. Mai 1891 ab.

10. Nr. 61 034. Verfahren zur Förderung der r , . von Brennstoffen unter Benutzung eines aus Natriumchlorid und Kaliumnitrat be⸗ stebenden Gemisches. Standard Coal and Fuel C0. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. Vom 1. November 1890 ab.

J kr. 61 O35. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von Brennstoffen unter Benutzung eines aus Natriumsulfat und Kaliumnitrat be⸗ stehenden Gemisches. Standard Coal and Fuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. Vom 1. November 1890 ab.

Nr. 61 036. Verfahren zur Förderung der Verbrennung von Brennstoffen unter Benutzung eines aus Kaliumnitrat und Ammoniumchlorid bestehenden Gemisches. Standard Coal and Fuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. Vom 1. November 1890 ab.

Nr. 61 060. Verfahren zur Herstellung von Briquettes aus schwefelhaltigen Braunkohlen. G. Chambaud in Caudäéran bei Bordeaux; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 27. Februar 1891 ab.

12. Nr. 61 020. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Kohlensäure aus Mineralien.

„Knoop in Minden i. Westf. Vom 21. Juni 1891 ab. .

Nr. 61 O28. Verfahren und Einrichtung zum Kühlen von Flüssigkeiten mittels Luft; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 57 020. Maschinen⸗ und Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin C Becker in Frankenthal. Vom 7. August 1896 ab.

13. Nr. 61 083. Prallplatten in Dampfsammlern

von Wasserröhrenkesseln. J. J. Thorny⸗ croft in Church Wharf, Chiswick, Middlesex,

England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh.

Kommissions⸗-Rath und L. Glaser, Regierungs⸗

Baumeister in Berlin 8sW., Lindenstr. S9. Vom

14. März 1891 ab. .

Nr. 61 Os6. Abdichtung der Ventilsꝑindeln an Wasserstandsgläsern. A. Sirl in Nucice, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch in Ham⸗ burg. Vem 76. Nai 180 ũ ab.

15. Nr. 61 051. Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern. F. Thuringer in Nürnberg, Gibitzenhofstr. J. Vom 14. Juli 1891 ab. 4

Nr. 61 081. Papierfalzapparat; Zusatz zum Patente Nr. 57 724. Firma Preuse &

Co. in Leipzig, Hospitalstr. I. Vom 27. Fe⸗ bruagr 1891 ab. ö

18. Nr. 61 061. von Preßsteinen

aus Kiesabbränden. orgs Marien

Bergwerks 4 Hütten⸗Verein in Osnabrück.

Vom 3. März 1891 ab. .

Nr. G61 062. Verwendung von Gichtstaub beim Zusammenbacken von Kiesabbränden. Georgs Marien Bergwerks Hütten ˖ Verein in Osnabrück. Vom 3. März Lol ab. 19. Nr. 61 G40. Hohlschwelle mit Schienen⸗

sthle bildenden Wulsten R. Mannes⸗ mann jr. in Berlin NW., Pariserplatz 6. Vom 4. März 1891 ab. . ö.

20. Nr. 61 021. Selbfstthätige Weiche für

Zahnftangen bahnen. A. Lindner in Luzern;

Vertreter: M. M. Rotten in Berlin We,

Schiffbauerdamm 29834. Vom 23. Juni 1591 ab.

Nr. 61 O24. Schmierbüchse für Gruben⸗ wagen. A. Mühle, in Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 13. August 1891 ab.

. 4 e

.

Klasse.

20. Nr. 61 046. Weichenstellbock. F. Weft⸗ meyer in St. Johann a / Saar. Vom 2. Mai 1891 ab.

Nr. 61 047. Entriegelungsdruckhebel für verschlossene Weichenstraßen mit Sperrschiene. Feldmann, Königl. Regierungs-Baumeister in Köln, Rhein, Gereonshof 27. Vom 12. Moi 1571 ab.

Nr. 61 073. Zugdeckungssignal; Zusatz zum Patente Nr. 57 258. A. Barkusky, Königl. Ober⸗Steuer⸗Centroleur und Lieutenant a. D. in Cosel O. Schl. Vom 30. Juni 1891 ab.

21. Nr. 61 030. Elektrischer Stromregler mit durch ein Differentialgetriebe bewegten Haupt⸗ und Hülfsbürsten. J. J. Wood in Brooklyn, New-⸗Jork, V. St. A. Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin sSW., Friedrichstraße 48. Vom 31. Dezember 18589 ab.

Nr. S1 031. Regelungseinrichtung für elek⸗ trische Vertheilungs anlagen mit Stromsammler⸗ betrieb. St. Ch. C. Currie in Philadelphia Penns., V. St. A.: Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 15. Oktober 1890 ab.

Nr. 61 0535. Verfahren zur Herstellung von Elektroden fũr elektrische Sammler. Dr. phil. H. Zerener in Berlin SW. , Charlotten⸗ straße 18 pt. Vom 9. Januar 1891 ab.

„Nr. 61 0s9. Anker für elektrische Gleich⸗ strommaschinen . Firma Siemens Brothers G Co. Limited in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. Vom 22. Februar 1891 ab.

Nr. 61 063. Einrichtung zur selbstthätigen Auslösung von Fernsprechverbindungen; Zusatz zum Patente Nr. 49930. P. Geißler in Berlin N., Lottumstr. 5I. Vom 11. April S5 ab.

Nr. 61 067. Elektrische Bogenlicht⸗Maschine mit selbstthätiger Regelung auf gleichbleibende Stromstãrke. F. Tischendörfer, 171 East 33. Str., New⸗Nerk. V. St. A.; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin XW. , Karlstr. 7. Vom 29. April 1891 ab.

Nr. 61 078. Vorrichtung zur Verbindung isolirter elektrischer . M. Seehof in Cassel, Wolfhagerstr. I I. Vom 31. Juli 1891 ab.

Nr. 61 079. Blitzschutznorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 56 944. F. A. Haselwande? in Frankfurt a. / M., Niedenau 48 C. E. Vom 4. August 1891 ab.

Nr. 61 092. Stromschalter für elektrische Leitungen. Ch. G. Perkins in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SsW., Hornstr. 11. Vom 10. Sep⸗ tember 1890 ab.

Nr. 61 094. Gleftrische Bogenlampe. F. C. Jenkins in Hamburg, Brauerstr. 5. Vom 5. Axril 1891 ab.

22. Nr. 61 053. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Diamidodiphenoxyl⸗ essigsäure. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 12. Ot⸗ tober 1890 ab.

26. Nr 61 058. Etagenförmiger Gaswasch⸗ apparat. - E. Ledig, Gasanstalts⸗Oberinspector in Chemnitz, Wilhelmstr. 14. Vom 19. Februar 1891 ab.

32. Nr. 61 042. Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden der Glasgalle. Th. C. J. Thomas in London, 5 Carlton Road Finsbury Park. Grafsch. Middleser, England; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg. Vom 19. März 1891 ab.

Nr. 61 048. Glaspresse zur Herstellung hoher Kästen. C. G. Lindner X Sohn in Friedrichshain, Niederlausitz. Vom 24. Juni 1891 ab.

36. Nr. 61 019. Kochheerd mit Röstofen. R. Poore, 33 Chancer Road in Herne Hill, Surrey, England; Vertreter: F. Edmund Tbode C Knoop in Dresden. Vom 17. Juni 1891 ab.

Nr. 61 928. Neuerung an Heiz- und Feuerungsanlagen; re zum Patente Nr. 41 674. H. Seim in Ober⸗Döbling bei Wien; Ver⸗ treter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin RW, Dorotheenstr. 32. Vom 10. Dezember 1890 ab.

37. Nr. 61 015. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenstem. D. Strohm in Neunkirchen, Reg. Bez. Trier. Vom 23. Mai 1891 ab.

Nr. G1 017. Thür⸗ und Fensterfeststeller. F. Hoffbauer in Oberstedten bei Homburg v. d. S. Vom 11. Juni 1891 ab.

38. Nr. 61 018. Mehrspindlige Maschine zum

Ausfräsen, Formdrehen und Abscheeren von Holz⸗

waaren. S. Hammel in Frankfurt a. M.

Vom 13. Juni 1891 ab.

Nr. G1 023. Maschine zum Schränken und Feilen von Sägen. A. Klein und R. Ringer in München. Vom 26. Juli 1891 ab.

39. Nr. 61 044. Verfahren der Vorbereitung

von Celluloid Horn⸗ oder Elfenbeinflächen für

den Farbendruck. I. A. C. de Coëilogon in Paris, Boulevard de Straßburg 23; Ver⸗ treter: H. W. Pataky in Berlin NW.,

Luisenstr. 25. Vom 17. April 1891 ab.

40. Nr. 61 043. Muffelofen zum Trocknen und

Rösten von Erzen. Chemische Fabri

Rhenania in Aachen. Vom 17. April 1891 ab.