w . .
. .
. r r —
— — — — — —
— — — — —
Klasse. . . 394 Rr. 61 012. Selbstthätige Zündvorrichtung
für Gasmaschinen. — J. Spiel in Berlin NW, ef. 2 Vom 21. Januar 1891 ab. Nr. 61 0s 4. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung festhaftender glänzender galvanischer Metallniederschläge auf Metallgegenständen durch mechanische Behandlung derselben im Bade. 2. A. J. Joray in Paris; Vertreter: Specht, Ziefe T Co. in Hamburg. Vom 21. Oktober 1890 ab. 53 . Nr. 61 070. Maschine zum Ueberziehen von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder anderen flüssigen Stoffen. — S. Claus in Thale a. Harz. Vom 21. Juni 1891 ab.
49. Nr. 61 0123. Verfahren zum Nieten langer
Blechröhren. — G. Schneider in Feuerbach⸗ 2 Vom 27. Februar 1891 a. ; Rr. 61 014. Selbstthätige Schmiede⸗ maschine der unter 55 6364 patentirten ö St. Reiländer in Wien X, Simmeringer⸗ straße 139, und G. Topham in Wien; Ver⸗ treter: A. Kuhnt L R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 3383. Vom 3. Mai 1891 ab. Nr. 61 077. Rohrabschneider. — Berliner
. Gußstahlfabrik . Eisengießerei Hugo
Hartung, Actiengesellschaft, in Berlin N., arr. mh. 41. Voin 25. Juli 1891 ab.
50. Nr. 61 069. Maschine zur Herstellung von Brokat u. dgl. — L. Sattler in Nürnberg.
Vom 16. Juni 1891 ab. . ö
Nr. 61 082. Stoffschieber⸗Einrichtung für Nähmaschinen. — M. Gardner in Aurora, Kane County, Ill., V. St. A.: Vertreter: . Ziese C Co. in Hamburg. Vom 3. März
1891 ab.
56. Nr. 61 084. . zur Verbindung
von Kummettheilen. — 2. Anderson und E. W. Reuß in Paris, Texas, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt C R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 33. Vom 1. Axril. 1891 ab,.
Nr. 61 089. Objektiv⸗Verschluß für photo⸗ graphische Apparate. G. Rosenmüller in K Hauptstr. 18. Vom 17. Juli 1891 ab.
Nr. 61 090. Objektiv⸗Verschluß für photo⸗ praphische Apparate. — G. Rosenmüller in Dresden ⸗Neustadt, Hauptstr. 18. Vom 31. Juli 1891 ab.
G62. Nr. 61 064. Verfahren zur Herstellung
von Schmelz⸗Blöcken oder Broden aus Kochsalz. — P. Vincent in Paris, 31 Boulev. Henri IX.; Verkreter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 14. April 1891 ab.
Nr. 61 022. Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit für Fahrräder mit Ketten⸗ antrieb; Zusatz zum Patente Nr. 58 319. — R. Schwéers, Negierungs⸗Baumeister in Danzig, Faulgraben 21. Vom 28. Juni 1891 ab.
Nr. 61 045. Rad mit federndem Kranze für Fahrräder. — G. Ohl in Neu⸗Golmkau bei Gardschau, Westpreußen. Vom 22. April 1891 ab. ;
Nr. 61 0590. Ausspannvorrichtung für Zug⸗ thiere. — E. Hauser in Beszterezebanyva, Ungarn; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 11. Juli 1891 ab.
Nr. 61 091. Verschließbares Schutzverdeck für Transportwagen u. dgl. — S. Lebach in . Main, Lersnerstr. 19. Vom 27. August 1 ab.
Nr. 61 093. Wagen zur Beförderung kleiner Gegenstände. — Ch. See in Saint Paul, Graf⸗ schaft Ramsay, Minnesota, V. St. A.; Ver⸗ treter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 10. Dezember 1890 ab. Nr. 61 027. Vorrichtung zur Beförderung an Spreizen hängender ausgeschlachteter Thiere. — GC. J. Schmidt, Königl. Regierungs⸗Bau⸗ meister, in Stettin, Karlstr. S II. Vom 7. De⸗ zember 1890 ab.
68. Nr. 61 089. Schloß. — C. Janetschek in
Wien ⸗Neulerchenfeld und C. Ködszeghy in Wien V; Vertreter: J. Brandt C G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 23. September 1890 ab.
Nr. 61 033. Aufzwickmaschine. — E. Dreßler in Erfurt. Vom 28. Oktober 1890 ab.
76. Nr. G61 068. Verfahren und Einrichtung zur
Herstellung mehrfarbiger (geflammter) Garne. J. P. Schmidt und J. A. . Schmidt in Crimmitschau i. S. Vom 35. Mai 1891 ab.
77. Nr. 61 0635. Zerlegbarer Schlittschuh. —
G. Hofmann in Oerlikon⸗Zürich und M. Weber in Zürich, Preyergasse 12; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 23. Vom 24. April 1891 ab.
Nr. 61 9066. Kegelbillard. — P. Pütz⸗ hofen in Crefeld. Vom 28. April 1851 ab.
Nr. 61 076. Federball. — W. E. Stoakes,
9
Hampshire, England; Vertreter: Gerson C Sachse in Berlin SW, Friedrichstr. 233. Vom 22. Juli 16 ab. ö
ir. G1 083. Spielzeug (sich verfolgende Thierfiguren). H. Stoecker in Hirte reh bei Nümbrecht. Vom 5. Mai 1891 ab.
16 Telephone Road, Jaweett, Road, Southsea, 8
80. Nr. 61 9232. Verfahren zur Herstellung von
künstlichen Steinen, Röhren, Platten, Ziegeln oder Gefäßen aus Hochofenschlacke und Halogen⸗ salzen. — B. Platz in Hochfeld und Dr. G. Schreiber in Duisburg a. Rh., Friedrich Wil⸗ helmstr. 85. Vom 24. Oktober 1890 ab.
Nr. 61 037. Verfahren zum Brennen von Kalk; Zusatz zum Patente Nr. 58 373. Dr. F. Sulwa in Breslau, Tauentzienstr. 663. Vom 27. November 1899 ab.
Nr. 61 038. Zellenofen zum Brennen von
Thonwaaren; Zusatz zum Patente Nr. 54 216. — A. Schaaf in Halle a. d. Saale, Friedrichstr. 46.
Vom I1. Januar 1891 ab.
Nr. 61 O1. Maschine zum Formen von Gegen⸗ ständen aus 1 Stoffen. — W. West in
land; Vertreter: C. Mundelius in Berlin, 8SW., Hallesches Ufer 26. Vom 5. März
Leeds, England; 1891 ab
Nr. 61 049. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Platten aus Cement; Jusatz zum Pa—⸗ tente Nr. 4 959. — Th. Groke in Merfeburg.
Vom 25. Juni 1891 ab.
SI. Nr. 81 952. Selbstthätige Kuppelungsvor⸗ richtung für Wagen mit untenliegendem geknoteten , e
Drahtseil. =P. Jorifsen in Dů berg. Vom 4. 5 1891 ab.
6
— —
3
glasse. ** Nr. 61 O25. Apparat zum Reinigen und Klãren
von Wasser; 1. Zusatz zum ente Nr. 48 268. A. Dervaux in tee Vertreter C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ tbeenstr. 32. Vem 24. Juni 1890 ab. ö
Nr. 61 029. Apparat zum Reinigen und Klären von Wasser; 2. Zusatz zum Patente Nr. 48 268. A. Dervauz in Brüssel; Vertreter C. Fehlert C G. Löubier in Berlin NM, Doro⸗ theenstraße 33. Vom 16. Dezember 1899 ab.
Nr. 61 071. Abflußrohr für Abwässer. — Gewerkschaft Carl Otto in Köln a/ Rh. Vom 24. Juni 1891 ab.
Nr. 61 072. Strahlrohr. — H. Evertsen und H. Jordt in Unewatt bei Langballig, Kr. Flensburg. Vom 26. Juni 1891 ab..
Nr. 61 088. Küchengausguß mit Neben⸗ auslaß. — A. Heuster in Karlsruhe. Vom 6. Juni 1891 ab.
.
sG6. Nr. 61 011. Lege⸗ und Wende⸗Apparat
an Florschneidemaschinen für , ,, D. Drey, Nr. 64 Barton Arcade, in Manchester, England; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M. und Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 1. Dezember 1889 ab.
s9. Nr. G1 074. Doppelschnitzelmesser mit
Einrichtung zur Sicherung des Abstandes zwischen Ober⸗ und Untermesser. — E. RNassmus in Blankenburg a. Harz. Vom 8. Juli 1891 ab.
Nr. G61 675. Vorrichtung zum Einstellen des Obermessers von Doppelschnitzelmessern. — E. Rassmus in Blankenburg a. / Harz. Vom J. Juli 1891 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. Nr. 15 81 - 1670.
7.
Klasse.
z. Nr. 1593. Klammer zum Zusammen⸗ halten und Befestigen gefalteter oder aus einzelnen Theilen bestehender Kravatten. Mey K Edlich in Leipzig⸗Plagwitz. 8. Dezember 1891. — M. 135. ö
Nr. 1594. Kravatte. Mey & Edlich in Leipzig⸗Plagwitz. 8. Dezember 1881. — M. 136.
Nr. Iog5. Ummwendbare, d. h. auf beiden Seiten tragbare Kravatte. Mey K Edlich 4 e dig. Hlamitz, 8. Dezember 1891. — M. 137.
Nr. 1636. Damengürtel. Freudenberg & Mellenthin in Berlin C., Fischerstr. 26/27. 7. Dezember 1891. — J. 69.
Nr. 1645. Corset mit oben offenen Stäbchentaschen. H. Gutmann Söhne in Stuttgart. 36. November 1891. — G. 75.
Nr. 1669. Leibgurt. Ch. F. A. Hölle, i. F. Carl Holle in Hamburg, Kl. Reichen⸗ straße 5 J. 19. Dezember 1891. — H. 140.
4. Nr. 1665. Lichtkörper, aus ineinander gesteckten und getränkten konischen Papien⸗ hülsen bestehend. E. Höfel, i. F. Höfel & Co. in Grüna i. / S. 10. Dezember 1891. — H. 139.
6. Nr. 1587. Sicherung für den Stöpsel—⸗ verschluß thönerner Pa steurisirbierfässer. Gutbier C Koch in Elberfeld, Arrenbergerstr. 18 a. 8. Dezember 1891. — G. 84. ;
Nr. 1620. Condensationsapparat für die Braupfannen zur Gewinnung des mit dem Abdampf sich verflüchtigenden Hopfenharzes oder Oeles. A. Freundlich in Düsseldorf, Steinstr. 46. 7. Dezember 1891. — F. 68.
9. Nr. 1609. Teppichreiniger. Ch. Abner jun., . in Köln. 17. November 1891. —
1618. Bürstapparat. Ch. Wider, Conditoreiwaarenfabrik in Stuttgart. 7. De⸗ zember 1891. — W. 98.
15. Nr. 1596. Verstellbarer Etiquetten⸗ und
Preise⸗Stempel. C. Weber in Köln, Blau⸗ bach 46. 9. Dezember 189l1.— W. 104.
Nr. 1644. Uebertragbare Drucke zur Nachahmung von Holzbrandmalerei. F. Tschofen in Wien; Vertreter: M. Schöning in . Prinzenstr. 12. 19. November 1891. —
8 9
T
20. Rr. I603ß. Weichenschloß. J. Fröling,
Schlossermeister in Berg. Gladbach. J. Dezember jsgi. . F. 7Zi.
Nr. 1665. Kippwagen. A. Oehler & Co. in Wildegg., Ct. Aargau, Schweiz; Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 10. Dezember 1891. — D. 18
21. Nr. 1597. Dryuckschilder und Rosetten
mit angegossener, nach vorn oder hinten
offener Büchse für elektrische Telegraphen.
GEG. Müller in Solingen, Klosterwall 1. 9. De⸗
zember 1891. — M. 138.
Nr. 1627. Accumulatorenelectrode aus
Draht. Waddell⸗Entz Electrie Company in
New⸗JYork; Vertreter: F. Wirth in Frantfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin, Luisen⸗
straße 2728. 7. Dezember 1891. — W. 99.
Nr. 1638. Accumulatorenelement. Waddell⸗
Entz Electrie Company in New⸗Jork; Vertreter:
F. Wirth in Frankfurt 4. M. und Dr. R. Wirth
in Berlin, Lussenstr. 27/28. 7. Dezember 1891.
— W. 100.
Nr. 1643. Mit Metallüberzug ausge⸗ stattetes Hartgummirohr zur Aufnahme elektrischer Drähte und Kabel. S. Berg⸗ mann C Co. in Berlin N., Fennstr. 21. 6. No⸗ vember 1891. — B. 102.
„Nr. 1664. Umhüllungsrohr für elektrische Leitungen, aus einzelnen ineinander ge⸗ steckten, getränkten, konischen Papierhülsen bestehend. GE. Höfel, i. F. Höfel C Co. in Grüna i. S. 19. Dezember 1891. — H. 138
24. Nr. 1626. Kaminthüren⸗Verschluß. J. Hohenreiner, Schlossermeister in München. 7. Dezember 1891. — H. 135.
2. Nr. 16566. Strickfabrikat. Woll ⸗Leinen“. Fischer, Maas K Kappauf in Cen itz Brier.
9
6. 6. 27. November 1891. — F. 6
26. Nr. I650. Bunsenbrenner mit erweiter⸗ tem Brenurohr und Luft⸗ und Gasstrom⸗ regelung. F. Hugershoff in Leipzig, Turner⸗ sträße 23. 2. Dezember 1891. — H. 125.
27. Nr. 1617. Ventilator. E. Grube in Ham⸗ ö Albertstraße 9). 7. Dezember 1891. —
20. Nr. 1582. Chloroformapparat in Nasen⸗ form mit gedeckten Rändern und drehbarem
51. Nr. 1581.
Iriff. FJ. Lucddecken; in Leipzig, Sophien⸗ 9 J. 8. Dezember 1891. 2 L. 91.
30. Nr. 1610. Sang slasche mit luftdichtem Verschluß und schlauch. Gugen Deutsch C Cie. in Mußbach, Rheinpfalz. 7. De⸗ zember 1891. — D. 64.
Nr. 1651. Nadelhalter für Verband⸗ taschen. R. Brandau, Instrumentenmacher in Cassel. 19. November 1891. — B. 136.
23. Nr. 1603. Gekrümmter Frisirkamm. A. Wagner in Wien, Kolowratring Nr. 8. Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin, Alexanderstr. 25. 9. Dezember 1891. — W. 105.
Nr. 1621. Waarenmuster Träger. Frau
B. Ohlert in Görlitz, Krölstr. 24 4. 7. Dezember 1891. — O. 17. ;
24. Nr. 1583. Messerbänkchen mit Vor⸗ richtungen zur Aufnahme von Gegen⸗ ö für den Tischgebrauch, wie Salz⸗
äßchen und dergl. C. Weinschenk in Offen⸗
bach a / M. 8. Dejember 1891. — W. 102.
Nr. 1591. Servirtisch. 2. Görschner in
. ö S0O., Wienerstr. 44. 8. Dezember 1891. — G. 83.
Nr. 1598. Erwärmvorrichtung für Flüssig⸗
keiten in Verbindung mit einer Nacht⸗ lampe. Dr. H. Barré in St. Maurice, Orne, en rein Vertreter: G. Milezewski in Frank⸗
urt a. M. 9. Dezember 1891. — B. 163.
„Nr. 1616. Schmiedeiserner beweglicher Garderoben ⸗Wandarm. 6. Hildebrand in . Ohlauerstr. 35. .
Nr. 1623. Weihnachts baumfuß mit Wasser⸗ behälter. P. Krebs in Berlin, Gꝛüner Weg 42. 7. Dezember 1891. — K. 170.
ezember 1891. —
Nr. 1632. id r, C. Schmidt in
Berlin, Vochmeisterstr. 19, und F. Haase in Berlin, Schwedterstr. 48. 7. Dezember 1891. Sch. JIö5.
Nr. 1633. Einspannvorrichtung für zu
⸗ , . Fische und andere Gegenstände. C. S B
chmidt in Berlin, Hochmeisterstr. 19, und
F. Haase in Berlin, Schwedterstr. 18. 7. De⸗ zember 1891. — Sch. 106.
„Nr. 1637. Rahmen für Wandteller aus imitirtem, durchbrochenem Filigranguff. Freudenberg & Mellenthin in Berlin C., Fischer⸗ e. 26127. 7. Dezember 1891. — F. 70.
r. 1641. Sanitäts⸗Kinderbett. Emilie
Seemann in Hamburg, Neuer Kamp 19. 3. Ok— tober 1891. — S. 73.
Nr. 1652. Wasserfänger für Waschtische.
F. ö. in Leipzig, Neustadt, Eisenbahnstr. 7. 2. 9 59
stovember 1891. — F. 59. Nr. 1653. Rollvorhangbefestigung durch
Einlegestab und Gummiring. GE. Schell⸗ hammer in Plauen i/ V., Klostermarkt. 10. No⸗ vember 1891. — Sch. 69.
Nr. 1661. Für Photographien, Spiegel
und dergl. bestimmte Rahmen aus Ketten⸗ geh ng; Ullrich C Nungesser in Offenbach a. M.
10. Dezember 1891. — U. 10. Nr. 1663. Selbstthätiger Tischfeststeller.
K. Leyser in Ludwigshafen a. /Rh., Maxstr. 34.
10. Dezember 1891. — L. 94.
36. Nr. 1607. Getheilte verstellbare Buckel⸗ platte für combinirte Heiz- und Kochöfen.
iderer, i. F. Clemens Coy in Heilbronn
A. Pl
a. N. 9. Dezember 1891. — P. 51. . 37. Nr. 1592. Kunst⸗Baustein. C. Gassert in Berlin . Dresdenerstr. 406. 8. Dezember 1891.
890. Nr. 1619. Gerüsthalter mit drehbarer
Dornschiene. Servais C Meurer in Düssel⸗ dorf, rieten tre 45. 7. Dezember 1891. — S. 8
S. 87.
Nr. 1624. Schwalbenschwanz⸗Platten für Fußbodenbelag. Bonner Verblendstein⸗ und . rik in Bonn. J. Dezember 1891.
29. Nr. 1600. Farbige Dekorationen auf der Rückseite von durchsichtigem Celluloid. A. Hamann in Berlin, Anklamerstr. 38. 9. De⸗ zember 1891. — H. 136.
41. Nr. 1601. Sut mit auswechselbarem Futter, welches glei eit als Reisemütze verwandt werden kann. .
Limburg a. s Lahn. 9. Dezember 18901. — Sch. 110. 42. Nr. 1615. Schnblehre mit selbstthätiger,
Schellenberg in
durch Winkelhebel bewirkter Feststellvor⸗
richtung. G. Bauer, Mechaniker in Eßlingen.
7. Dezember 1891. — B. 161.
Nr. 1642. Der Länge nach zerlegbares photographisches Stock Stativ. H. Mader in Isny, Württ. 4. Dezember 18901. — M. 129. ;
Nr. 1657. Mikrotom für frische wie ge⸗ härtete oder in Paraffin eingebettete Objekte. R. Jung, Mechaniker in Heidelberg. 14. Dezember 1891. — J. 42
44. Nr. 1662. Glied für Retten, Bracelets,
Gürtel u. s. w. F. Moser in Pforzheim, Dillsteinerstr. I5. 10. Dezember 1891. — M. 139.
47. Nr. 1590. Sicherung für die Ver⸗
kapselung von Stahlspringfedern. Herm. n i & Co. in Altena . 8. Dezember 1891. — K. 1765. . Nr. 1646. Riemenaufleger. A. Petrich in Röhrsdorf. 27. November 1891. — P. 44.
49. Nr. 1667. Schraubstock. G. Schultz in
Berlin, Stalitzerstr. 134. 10. Dezember 1891. — Sch. 111.
50. Nr. 1634. Siebflächen aus perforirtem
Pergamentpapier. H. Simon in Manchester, 20 53 833 England; Vertreter: R. R Schmidt in Berlin, TLöniggrätzer Straße 43. 7. Dezember 1891. — S. 86.
8. Dezember 1891. — M. 133.
Nr. 1584. , . transportabler rause in Berlin, Friedrich⸗
straße 232 111. 8. Dezember 1891. — R. 175.
. ch. Frl. L. ö.
H. 137.
glasse. 51. Nr. 1605. Anschlußarm für Tasten von Grob & Co. 9. eipzig⸗Eutritzsch. 9. De em
Sarmonitadecken aus Blech mit Blattmetalldruck in Flach, Relief, sowie in verschiedenen Formen und Far⸗ ben. C. Müller, Fabrikant in Leipzig, Langestr.
r. 1604. Trommeln, bei denen das Trommelfell auf dem J n des Trommeleylinders durch den Reifen estgeklemmt wird. K. Heilbrunn Söhne in“ erlin, Dresdenerstr. 97. 9. Dezember 1891. —
erauhten Rande
ieren. J. M
ber
1891. — G. 86. ; Nr. 1612. Saitenhalter aus Celluloid für Saiteninstrumente aller Art. W. Schul; in ö Reichenbach. 7. Dezember 1891.
mechanisch lten
. 2 Frosch aus Celluloid für
e, , aller Art. W. Schulz in ug e r, . Reichenbach. 7. Dezember 1891.
Nr. i665. Donvelseitiger Klaviertasten- putzer. W. Imhoff, Fabrikant in Cassel. 12. Dezember 1891. — J. 40
5. Nr. 1608. Bonillontapsel mit Brodhülle.
Quaglio's Bonillonkapsel⸗ und Conserven⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft in Berlin, Holzmarktstr. 67. 5. November 1891. — Q. 2. ,
54. Nr. 1588. Reklamelampengläser. .
Dender in Elberfeld, Viehhofstr. 33. 8. De⸗ zember 1891. — D. 65. .
„Nr. 1622. Annoncen⸗Nahmen für Fuhr⸗ werke jeder Art. H. Schalek in Wien J, Woll⸗ zeile 11; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 7. Dezember 1891. — Sch. 104.
Mr. 1666. Schachteln, Kästen und dergl. aus Pappe. H. Gmeiner⸗Benndorf in Dres⸗ . 21. 19. Dezember 1891. —
61. Nr. 1602. Feuereimer. T. V. Riordan
in London; Vertreter: Fude in Berlin. 9. De⸗ zember 1891. — R. 88.
64. Nr. 1649. Federnde Schieber an Ver⸗
kapselungsmaschinen zum Festhalten und leichten Auswechseln der Prestbacken. Blöcher 8 Schwarz in Rüsselsheim a. M. 30. November 1891. — B. 150.
68. Nr. 1629. Abnehmbarer Verschlust für
Cigarrenkisten. Dr. Müller in Lachendorf bei Celle. 7. Dezember 1891. — M. 131.
Nr. 1648. Kübelhalter zum Feststellen von Kübeln und Gefäßen, in denen Farbe. Kalk o. . angerührt werden sall. K. G. Kopke, Malermeister in Zittau. 5. De⸗ zember 1891. — K. 168. ö
„Nr. 1670. Rohrhaken. Ph. C. Fischer, Schlossermeister in Koblenz. — 10. Dezember 1891. — F. 72.
69. Nr. 1611. Metallmesserschalen oder
Rhamen mit angegossenen Stiften bezw. Nieten als Ersatz des Montirungsdrahtes. Heinrich Kaufmann C Söhne in Solingen. 7. Dezember 1891. — K. 172.
70. Nr. 1639. Automatischer Federreiniger,
ugleich Briefbeschwerer. S. Tauber in k Göbenstr. J. 11. Dezember 1891. — X. O.
Nr. 1659. Bleistiftschärfer in Patronen⸗ form aus vernickeltem Zinkguß. P. Winkler in . Lorenzpl. 15. 4. Dezember 1891.
71. Nr. 1599. Stiefelband mit aufgedruckter
Schrift 2c. J. G. Schöne. Bandfabrikant in Großröhrsdorf i / S. J. Dezember 1891. — Sch. 1069.
Nr. 1631. Als Arbeitsftänder zu ver⸗ wendender Schusterschemel. C. Altmann in Ulm. 7. Dezember 1891. — A. 51.
72. Nr. 1585. Geschoß mit Metallmantel.
G. Roth in Wien, Rennweg 50; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J. 8. De⸗ zember 1891. — R. 86.
Nr. 1586. i, ,. mit besonderem Wulft. G. Roth in Wien, Rennweg 50; Ver⸗ treter: C. H. Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 1. 8. Dezember 1891. — R. 87.
74. Nr. 1589. Elektrische Controlvorrichtung
an Zeiger ⸗Thermometern und Mano⸗ metern. O. Möller in . Valentins⸗ kamp 73. S8. Dezember 1891. — M. 134.
77. Nr. 1614. Waldteufel. G. Stade, Car⸗
tonagenfabrikant in Dresden, Jagdweg. 7. De⸗ zember 1891. — St. 62.
Nr. 1638. Nordlandsfahrt, ein Gesell⸗
schaftsspiel. Werner & Schumann in Berlin,
Seydelstr. 27. 8. Dezember 1891. — W. 101.
Nr. 1640. Schaukeln zum Auseinander⸗ nehmen für Puppen. H. Heubach in Sonne⸗
berg i / Th. 3. Dezember 1891. — H. 127.
Nr. 1654. Kinderspielzeug mit spiralig bewegten Figuren. C. Gottsmann in Leipzig, Vorkpl. 6. 7. Dezember 1891. — G. 81.
81. Nr. 1658. Zusammen verpackte Puppe und , H. Heubach in Sonne⸗ h J. 3. Dezember 1891. — H. 126.
S2. Nr. 1617. Kngel⸗Klammer zu Trocken⸗ gestellen. C. Lautz in Leipzig, Hainstr. 5. 7. November 1891. — L. 54.
S5. Nr. 1630. Hahnkörper für . öfen mit Mischbrause und . — H. O. Müller, Klempnermeister in Plauen i. V. 7. Dezember 1891. — M. 132.
86. Nr. 1625. Anordnung einer hölzernen Flachfeder für Oberschlagstühle. R. Krauß jun. in Augsburg, Steffanienstr. 22. 7. De⸗ zember 1891. — K. 171.
S7. Nr. 1635. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel mit Löwenmaul und Schrauben⸗
ieher. F. W. Killing, Fabrikant in Delstern ei 566 i. W. 7. Dezember 1891. — K. 173. Nr. 1660. Befestigungsvorrichtung für
1
. an dem Sefte. H. Derendorf in
üsseldorf, Hamm. 81. 10. Dezember 1891. — D. 66.
Berlin, den 4. Januar 1892. Kaiserliches Patentamt. 579281 Bojanowski.
Deutsche Uhrmacher-Zei tung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Erpedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 1. — Inhalt: Das Abonnement. — Neujahrs⸗Gratulation. — Schulsammlung. — Die Uhren auf der inter⸗ nationalen elektro technischen Ausstellung zu Frank⸗ furt g. M. 1891. — Patentirter Chronometergang. — Einiges über die Anfänge der amerikanischen Uhrenfabrikation. — Taschenuhr mit Aufzug am Ge⸗ häuserand. — Aus der Werkstatt (die Lünette oder Centrirbrille. — Einspannplatte zum Ausdrehen der Federhausdeckel).! — Der Mond, seine Bewegungen
und seine Beziehungen zur Erde. III. — Sprechsaal.
— Vermischtes.
des Wilhelm Ke s. ; s in zettelen Kaulhausen als Handelsgefel
Handels⸗Register. Die Handelsregistereintrãge uber Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiftereintrãge aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württem berg und dem. Großherzog · thum Hes fen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden . wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. ae . Aachen. Unter Nr. 1543 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Jeucken Jansen!/! in Aachen der Ehefrau Franz Jansen, Elise, geb. Fron, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 30. Dezember 1891. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
57737] aachen. Bei Nr. 4604 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Berthold Gleis“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1471 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Berthold Gleis ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 39. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
sõ⁊ 735]
. Aachen. Bei Nr. 4617 des Firmenregisters, wo⸗
selbst die Firma „Josef Brenner“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 30. Dezember 1891. zönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
72
Iõ7 739
Aachen. Bei Nr. 1990 des Gesellschaftsregisters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der orst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in
. „Dischner Arndt“ mit dem Sitze zu Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗
seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl
Richard Dischner in Aachen setzt das Handelsgeschäft
unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4747 des Firmenregisters wurde die
ö „Dischner C Arndt“ mit dem Orte der
iederlassung Forst bei Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Richard Dischner in Aachen eingetragen. Aachen, den 39. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
sõ7 738]
Aachen. Bei Nr. 2064 des Gesellschaftsregisters, wo⸗
selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma, Ge⸗ brüder Wolff“ mit dem Sitze zu Stolberg Rhld. mit Zweigniederlassung in Aachen verzeichnet steht,
urde in Spalte 4 vermerkt. Die Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft in Aachen ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 30. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
1 . . lor 33]
achem. Bei Nr. 1537 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma
Waltkinsham * Voigt“ mit dem Sitze zu Newm⸗York, mit Zweigniederlassung in Aachen berzeichnet steht, wurde in Spalte 4 bermerkt: Die Zweigniederlassung in Aachen der in New⸗Jork be⸗ stehenden Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Aachen, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . 57732
Anchem. Unter Nr. 1545 des Prokurenregisters
wurde die für die Firma „G. H. x J. Exvon“ in Aachen dem Otto Eroon daselbst ertheilte Pro⸗ kurn eingetragen.
Aachen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; Iõ7 731 ö fin Nr. 1544 ai. , zurde ur die Firma „Aug. Hulverscheidt E Cie zu Ziachen dem Catf Hnfverscheidt daselbst
ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. ; . lõ 30 Aachen. Bei Nr. 1851 des Gesellschaftsregisters, weselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fontaine Cie“ mik dem Sitze zu Aachen
verzeichnet steht, wurde in Spalte 7 bermerkf: Die
Wittwe Egidius Fontaine zu Aachen ist aus der
He d og i haft ausgetreten. Der Kaufmann
ichgel Fontaine in Aachen ist am 1 Januar 1890 als Handelsgesellschafter ein getreten. 9 Aachen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
. 57734 Aachen. Bei Nr. 4486 des Firmenregisters, wo⸗
selbst die Firma „J. Kaulhaufen & Sohne mit
dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht,
wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Wil⸗
helm Schaaf jr. in Aachen ist in das n,, äft lsch
after Unter Nr. 2072 des Gesellschaftsregisters t
. 2072 ü gisters wurde dig fene Handelsgefellschaft! Unter lber Firma * . 283 ö. . . dem Sitze zu en. Die Gese er sind: Wil⸗
helm Kaulhanfen“ und Wiiherfl. S . 39. i
fen in Aachen. Die Gefellschaft hat am
Dezember 1851 be gonnen. . den 31. Dezember 1891. öͤnigliches Amtsgericht. Ahtheilung V.
Adenau. Bekanntmachung. 677 ᷣ Vera . 57741 a dt Gesellschaftsregifter 4 hiesigen lit r, 0 ee. Ifde. Rr. 17. heute eingetragen die nn, kadermacher Sühne mit dem Sitze in
Die Wechtsverhältnisse der Gesellschaft sind f gende: Die cell te re sind a Harfe
Radermacher und Heinrich Mathias Radermacher beide Tuchfabrikanten zu 3 Die 8a. hat am 1. Dezember 1891 begonnen. Adenau, den 29. Dezember 1891. Hooß, Actuar.
57725
Ahrweiler. Zufelge Verfügung vom heuti ö
Tage ist in das Firmenregister des Königli en
Amtsgerichts Ahrweiler unter Nr. 172 die Firma
Pet. Jos. Paffenholz mit dem Sitze der Firma
in Neuenahr und als deren Inhaber der Ackerer
Peter Josef Paffenholz aus Neuenahr eingetragen.
Ahrweiler, den 24. Dezember 1891. Sie berg, Gerichtsschreiber.
. 57726
Alsleben, Saale. In unserm Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 35. —
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Mühlen⸗
besitzer Julius Boche.
Ort der Niederlassung: Strenzunaundorf.
Bezeichnung der Firma: Julius Boche.
Alsleben, Saale, den 3H. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 57727 Alt-Damm. In unser Firmenregister ö heute unter Nr. 1 bei der Firma A. M. Nathansohn's Wittwe zu Alt⸗Damm Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Joel Marcuse zu Alt⸗Damm ist in das Handelsgeschäͤft der Wittwe des Kaufmanns A. M. Nathanfohn daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. M. Nathausohn's Wittwe bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters nn . . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1 die unter der Firma A. M. Nathan⸗ sohn's Wittwe bestehende Handelsgesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft Alt⸗Damm eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Kaufmanns A. M. Nathan⸗ sohn, Johanna, geb. Fabian, zu Alt⸗Damm, 2) der Kaufmann Joel Mareuse daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen.
Alt- Damm, den 29. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
. . or 22 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist ha, unter Nr. 1182 die Firma Gebr. Zischka zu Altona eingetragen worden. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Glasschleifer: 1) Zosef Zischka, 2) Franz Zischka, . Beide hier. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 30. Dezember 1591. Königliches Amtsgericht, Abtheilung NHIa.
57721 Altoma. Bei Nr. 462 des . ist heute das Erlöschen der von der Firma R. Noske
Theodor Heinrich Höfer daselbst ertheilten Prokura notirt worden, Altona, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
. 7724
Altoma. J. Bei Nr. 20140 des Firmenregisters Tirma ,. M Streckenbach zu Ottensen, Inhaber Fabrikant Emil Rudolph Streckenbach zu Altona, i notirt:
Die Firma ist in Emil Streckenbach geändert.
II. Bei Nr. 2425 daselbst: Firma Emil Strecken bach zu Altona⸗Ottensen, 3 Fabrikant Emil Rudolph Streckenbach zu Altona.
Altona, den 30. Dezember 1591.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Anklam. Bekanntmachnug. 7723]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
I. bei Nr. 305, woselbst die Firma „Wilhelm Hintze“ eingetragen steht, in Colonne 6:
„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Mann zu Anklam uͤbergegangen; vergl. Nr. 360 des Firmenregisters.
II. a. Spalte 1. Lfd. Nr. 360, früher Nr. 303.
b. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Robert Mann zu Anklam.
. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Auklam.
d. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Robert Mann, Wilh. Hintze Nachf.
Anklam, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Arusbergz. Handelsregister 57729 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 198, früher 132, die Firma Fritz Weine und als deren In. haber der Kaufmann Johann Weine zu Arnsberg am 30. Dezember 1891 eingetragen. Ferner ist unter Nr. 132 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Weine zu Arns⸗ 3. übergegangen. Eingetragen am 30. Dezember
Arnsberg, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Arnsberz. Sandelsregister 7 728 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. n unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma Wilhelm Lohmeyer, Hamburger Engros⸗ lager und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helin Lohmeyer zu Arnsberg am 30. Dezember 1891 eingetragen. Arnsberg, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
KRerleburgz. Bekanntmachung. 57744 Königliches Amtsgericht zu Berleburg. In unser Prokurenregister ist als Prokurist der
Firma Wilhelm Winckel zu Berleburg (einge⸗
tragen im Firmenregister sub lfd. Nr. 2) der Kauf⸗ mann Carl Müller zu Berleburg zufolge Verfügung
vom 28. Dejember 1891 eingetragen am 29. Dezem⸗
ber 1891.
des Kyniglichen Umtsgerlchts J. zu erfügung vom 30. Dezember 1891 sind
am 31. Dezember 1891 folgende Eintragungen
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6791, woselbst die Handelsgesellschaft in F . Gerson Krotowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Der Kaufmann Gerson Krotowski zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 370, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: * Rothgießer erlin vermerkt steht,
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Kaufleute Marx Meyer Blumberg zu Berlin und Max Rothgießer zu Berlin sind zu Liquidatoren bestellt.
Jeder derselben ist für sich allein zur Zeich— Vertretung der Liquidationsfirma
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 747, ndelsgesellschaft in Firma:
Julius Cunom & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—
Der Kaufmann Martin Cunow zu Berlin ist am 30. Dezember 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gefellschaftsregifter ift unter Nr. 11 4581, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Busch Nachfolger ; Saesen C Klockmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst
Der Kaufmann Robert Klockmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 343 des Firmen⸗
Demnächst Nr. 22 343 die Handlung in F Gebrüder Busch Nachfolger
. Saesen . Klockmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Klockmann zu Berlin einge⸗— tragen worden. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12215, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Effekten X Wechsel⸗Bank Abramezyk & Saalfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
ter ist unter Nr. 13 359,
Blumber mit dem Si
nung und
woselbst die 3
ser Firmenregister unter
der Betheiligten auf In unser Firmenregi woselbst die Handlung in
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Selterwasserfabrikanten Ernst Rauch zu Berlin übergegangen, welcher unverãnderter Rr. 23 338.
Demnächst ist Nr. 22 338 die Handlung in F . R. F. Daubitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Ernst Rauch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17241, woselbst die Handlung in Fi . Gustay Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
dasselbe unter
Nachfolger zu Ottensen s. Zt. dem Ingenieur ; . in unser Firmenregister unter
Der Kaufmann Isidor Heymann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Rosenberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Gustav Rosenberg führende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 13193 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.
chst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 193 die Handelsgesellschaft in Firma:
, Gustav Rosenberg ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1891 be⸗
Die Prokura des Isidor Heymann zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8138 des Prokurenregisters
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17538, ndlung in Firma:
M. Ohm vorm. M. Hilgendorf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
woselbst die
Die Firma ist in
Mathilde Ohm Vergleiche Nr. 2 340.
in unser Firmenregister unter ndlung in Firma:
. Mathilde Ohm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Elvira Mathilde Ohm zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
li unter Nr. 22 339 die Firma:
J Paul Wachter (Geschäftslokale: Anklamerstr. Hamburgerstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Wachter zu
Berlin, unter Nr. 22 341 die . ãftsõlokal: Behr
Ni. 23 345 die Ha
und Kleine
ementj
enstraße 25 ) und als deren nhaber der Schneidermeister und Königliche . Jarl Wilhelm Paul Clementz unter Nr. 22 342 die Firma:
äftslokal: an der Börse) und als deren er der Fondsmakler Samuel Deutschmann
Julius Marcus zu Berlin Prokura ert heilt und ist dieselbe unter Nr. 185 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 198999 die Firma:
36. S. Schwartz.
Firmenregister Nr. 18759 die Firma:
. F. Genrich Nachfolger.
Firmenregister Nr. 19 27 die Firma:
Proku ist * 3 .
okurenregister Nr. 3266 die Prokura des Ma Moritz Gabriel zu Berlin für . f L. Gabriel. Prokturenregister Nr. 5426. Die Prokura der Frau Elise Antonie Marianne Greier, geborenen Hintze, zu Berlin für die Firma: ö Gustav Greier.
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10224, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma?
; Goetz C Hempel, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 S883, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Sander mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen
Die Firma ist geändert in
G. Bender Co. Der Kaufmann Oscar. Danziger zu Berlin hat für sein 1 . der Firma:
oosen C Danziger
bestehendes Handelsgeschãft kö Nr. 22337) dem Hugo Danziger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. IMI86 des Prokurenregisters eingetragen worden. j
. . Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 17270 die Firma:
. . B. Joseph.
Firmenregister Nr. 19944 die Firma:
. Richard Berndt. Berlin, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 56. Mila. 577427 Beuthen O. /S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 5 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma:
Adolf Stephan's Nachfolger zu Scharlenyn heut folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Vertretung der Gesellschaft steht sowohl der verwittweten Auguste Stephan als auch dem Mit⸗ gesellschafter Hans Stephan, beide zu Scharley, zu und zwar jedem für sich allein.
Beuthen O. S., den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konn. Bekanntmachung. 57747 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗-Gesellschafts⸗Register unter Nr. 617. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: General Anzeiger für Bonn u. Umgegend mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch den ven dem Königlichen Notar Justiz⸗ raths Goecke in Köln beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. De⸗ zember 1891 ist die Erhöhung des volleinge⸗ zahlten Grundkapitals um 100 0090 *, zerlegt in 109 Attien à 1000 6, beschlossen worden, anschließend an die seitherigen Aktien erhalten diese neuen auf den Inhaber lautende Aktien die Nummer 151 bis einschließlich 250; sodann ist der 52 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Absatz eins desselben folgende Fassung erhalt: ᷓ Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 250 000 6, ist voll eingezahlt und eingetheilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werthe von je 1000 66 Bonn, den 23. Dezember 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ERremerhaven. Bekanntmachung. 677431 Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister der hiesigen Kammer für Handelssachen werden im Jahre 1892 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) die Weserjeitung, 3) die Provinzialzeitung, und wenn es sich um kleinere Genossenschaften handelt durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Provinzialzeitung, veröffentlicht werden. Bremerhaven, den 30. Dezember 1891. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Hagens.
KRunzlau. Bekanntmachung. 57745 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 bei der Firma „Max Kretschmer“ Nr. 161 Nach stehendes eingetragen worden: Die Firma ist nach erfolgter Aufgabe des Be⸗ triebes des Handelsgeschäfts gelöscht. Bunzlau, den 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Sandelsregister 57746] des Königlichen Amtsgerichts Burgsteinfurt. Die unter Nr. 194 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Rottenstein zu Burgsteinfurt (Firmen⸗ mhaber: der Kaufmann Sigmund Rottenstein zu Burgsteinfurt) ist gelöscht am 28. Dezember 1891.
Cassel. Sandels⸗Register. 57 730]
Nr. 1797. Firma; „Julie Adler“ in Casfei. Die Firma ist erloschen. ⸗ Laut Anmeldung vom 19. Dezember 1891 einge⸗
tragen am 23. Dezember 1891.
assel, oen 33. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
Co agel.
eingetragen worden. J sis⸗ , ,, , in Firma:
2 ö. 788 Nr. 470. e In de Handels⸗
Uhrmacher
ch (Gesellschaftsregister Nr. 9067 hat dem David