1892 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

folgen durch den Deutschen R ger, 523 e Volkszeitung, Kölnische Zeitung und Gum⸗ mers ba . nach jeweiligem Ermessen den Oberbergi nzeiger. .

Die auf kleinere Geno . bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden er dem Dentschen Reichs anzeiger nur durch die Gummersbacher Zeitung veröffentlicht.

Wiehl, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Werv v. Limont.

6736]

Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister

unter Nr. 1030 die Firma Albert J. Heidecker

mit dem Sitze zu Wiesbaden und als ihr Inhaber

der Kaufmann Albert J. Heidecker daselbst eingetragen

worden.

Wiesbaden, den 24 Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

zellerteld. Bekanntmachung. 57837 Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ad. Bähr in St. Andreas⸗ berg eingetragen: „Der Ehefrau Anna Bähr, geb. Bode, ist Prokura ertheilt mit der Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Immobilien. Zellerfeld, den 21. Dezer 1891. Königliches Amkẽgericht.

TZinten. Handelsregister. o S38] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 ein getragene offene Handelsgesellschaft Z. Grau und Nockel zu Zinten ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Zinten, den 17. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Zinten. Handelsregifster. 16578391 In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma FJ. Grau mit dem Niederlassungsorte Zinten und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Grau zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 17. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. (5840 Auzssburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurde unterm heutigen eine Genossenschaft unter der Firma „Fischacher Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter d, , . eingetragen, welche ihren Sitz in Fischach hat und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird:

Gegenstand des Unternehmens ist; .

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafflicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mißig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen, ö.

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll e. also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben. . .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ treter zeichnen, ö. die Unterschrift des letzteren als diese nige eines Beisitzers. .

Alle öffentlichen, von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirth⸗ schaftlichen Blatte für Schwaben und Neuburg und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der vorerwähnten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber mit der Zeichnung des Vereinsvorstehers.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Martin Hörtensteiner, Glasermeister, Vor⸗

sitzender,

2) Gregor Thoma, Schlossermeister, Stellver⸗ treter, .

38) Taver Schlosser. Dekonom,

4) Taver Geiger, Oekonom,

5) Andreas Motzet, Müllermeister, sämmtliche in Fischach.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Augsburg, den 24. Dezember 18911. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

v. Delhafen, Königl. Landgerichtsrath.

567841] KElankenburs. Band J. Seite 11 des Ge— nossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Blankenburg ist bei der Firma „Vorschuß Syarverein zu Blankenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafthflicht⸗ es Ver Generlhersamm D eschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1891 ist an Stelle des am 1. em 1832 aus dem Vorstande ausscheidenden Kaufmanns Wilhelm Büchting von hier der Steuereinnehmer a. D. Wilh. Külbel hieselbst als Director in den Vorstand gewählt. Blankenburg, den 5. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht.

H. Sommer.

lo a8] Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Consum Verein a n Auf /, einge⸗

ene Genoffenschaft mit

beschrãnkter Saft

getragen worden, daß laut Anmeldung des Vorstandes vom 16. Dezember 1891 in der Generalversammlung aom 22. November 1891 er Rohe zum Tassirer 3 telle des Josep er zum rathsmitgliede gewählt und hard ** zum Aufsichts raths⸗ mitgliede wiedergewählt ist. op, den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Christhurg. Sekanntmachung. Io S842] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Colonne 4 bei der Milchmagazin⸗Genossenschaft Baumgarth. Eingetragene Genossenschaft mit e ge. ränkter Haftpflicht eingetragen:

r 30. November 1891 hat die Genossens

Beschluß der Generalbersammlung vom ssenschaft ein neues,

den Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut angenommen. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Molkerei⸗Genofsenschaft zu Baumgarth, Ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter , Der Sitz der Genossenschaft ist derselbe eblieben. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die Bekanntmachungen des Vorstandes in derselben Form, die des Aufsichtsrathes unter Be⸗ nennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden in dem „Elbinger Anzeiger (Elbinger Zeitung). Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Christburg, den 28. Dezember 13891.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. 57847 Faiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 22 Band II des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: Geb⸗ weilerer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gebweiler, wurde , n,

Die bisherigen Vorstands mitglieder Ambros Haller und Taver Selller sind ausgeschieden und wurden an deren Stelle durch Beschluß der Generglversammlung vom 13. Dezember 1891 die Genossen Joseph Richard Baumgartner Eigenthümer und Joseph Krevenrieth, Schlosser, beide in Gebweiler wohnhaft, in den Vor⸗ stand gewählt. .

Gleichzeitig wurde der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Valentin Herrgott, in Gebweiler als Vereinsvorsteher und Joseph Richard Baumgartner als Stellvertreter desselben gewählt.

Colmar, den 28. Dezember 1891.

Sekretariat des Landgerichts: Geyer, Sekr. ⸗Assistent.

Geisa. Bekanntmachung. 57844 Nachdem an Stelle des verstorbenen Landwirths Joseph Reuter in Borsch vom 1. Januar k. J. der Tandwirth Constantin Schmelz daselbst als Vorstands⸗ mitglied des Borsch'er Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt und Fol. 2 Seite 16 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters 6 worden ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Geisa, am 29. Dezember 1591. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Schmid.

Goslar. Yen nn n . JI577843

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute suß Nr. 7 Fol. 9 zur Firma Consum-⸗-Verein in Ohrum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Oktober 1891 ist für den Weichensteller Wilh. Brunke zu Ohrum, dessen Vollmacht beendet ist, der Arbeiter Wilhelm Kühne daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Goslar, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Grünberg. Bekanntmachung. 657845 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 29. Nopember 1891 unter der Firma; „Molkereigenossenschaft, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze zu Nieder Shmen errichteten Ge⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , . von 2 Vor⸗ tandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ ehenden unter Benennung desselben von dem Prä⸗ 6 unterzeichnet. Sie sind in dem Grün⸗ ber Anzeiger aufzunehmen. Die Willens⸗ mg und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

irma der Ser ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus:

1) Ludwig Ohnacker, Direktor Nieder ⸗Ob . n , , 3) Ludwig Emmel in Grünberg, Stellvertreter des Direktors, 4 Heinrich Walther in Nieder⸗Ohmen, 5) Ludwig Schudt in Königsaasen. ö Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grünberg, den 21. Dezember 1891. Großherzoglich hess. Amtsgericht.

a cenhauer.

die Zeichnenden zu der

57846] Hohenstein, Ostpr. , , In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschusßwerein zu enstein, E. G. mit un⸗ beschränkter Ha cht, Folgendes eingetragen: n der Generalversammlung vom 17. Dezember 1891 sind der Kaufmann Eduard Magdalenski hier⸗ selbst zum Direktor und der Stadtkassenrendant Friedrich Fergien hierselbst zum Rendanten wieder⸗ r , e, . 3 ingetragen zufolge Verfügung vom am * 1s ö

28. Dezem Sohenstein. den 28. Dezember 1891.

ircnvers.

Durch Beschluß der äutter Saft genen . in 15397, ist

flicht zu Kirchberg r eln in fämmtlichen Paragraphen geändert worden.

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke; für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, des Sparsinns.

unter deren Firma mit der Vorstandsmitglieder durch die

unter Benennung desselben mit Unterzeichnung des

Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Nr. 15 folgende i h bewirkt:

Io 7 Sõ0o] Generalversam des hnskassen⸗Vereins, eingetra⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Unterzeichnung zweier

unsrücker Zeitung. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths geschehen

Vorsitzenden durch dieselbe Zeitung. . . Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Kirchberg, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

nKNKottbus. mar In unserem Genossenschafts⸗

*

e, r , ,. 6578549 Register ist unter Firma der Genossenschaft: Genoffenschafts Brauerei zu Cottbus, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft:

ottbusn.

Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:; Statut vom 3. Dejember 1891. Gegenstand des Unternehmens ist die Bierbrauerei und Anschaffung der dazu er⸗ forderlichen Rohmaterialien auf gemeinschaftliche Rechnung zu betreiben und die Fabrikate ,,.

Die K der Genossenschaft erfolgen in der Kottbusser Zeitung. . Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Schankwirth Hermann Werner zu Kottbus,

als Director, ö 2) der Gastwirth August Krautz zu Kottbus, als Kassirer. . .

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 am 22. Dezember 1891. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kottbus, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

o 7 Sõl] ist eine

Lublinitz. e,, ,, , Nach dem Statut vom 8. November 1891 Genossenschaft unter der Firma:: Vorschußwerein zu Lublinitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der de, er,, ist Lublinitz und der Gegenftand ihres Unternehmens: die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften (ausgeschlossen Spekulationsgeschäfte). . Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: . daß die Bekanntmachungen unter ihrer Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vor⸗ e nin ee, ergehen und im Lublinitzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Organe der 2. ind a. der Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern, b. der Aufsichtsrath, bestehend aus neun Mit⸗ gliedern, - C. die Generalversammlung. . ö Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 100 M festgesetzt; jedem Genossen ist die Betheili⸗ gung auf mehrere Geschäftsantheile, jedoch höchstens fünf, gestattet. ö ö Die Haftsumme jedes Mitgliedes ist auf 500 40 festgesetzt. . ; Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft; die Firma unter Beifügung der Namensunterschrift der zeichnenden Vorstandsmitglieder, von denen zwei . zeichnen und Erklärungen abgeben önnen. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Kaufmann Louis S her 2) der Hotelbesitzer Paul Pi ö 3) der Kaufmann Heinrich Schlesinger, sämmtlich zu Lublinitz. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenscha ken, unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und, die in der Liste der Genoffen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäͤftsgebäude im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung I, Jedem ge⸗ stattet ist. Lublinitz, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Schulz.

ifter I57 852] elsungen. ein eingetragene

versa Holzhaus. dogg eteggen ualge Ver 16. Dezemb ingetragen zufolge Verfügung vom 19. er 1891 am * 8. 53 Melsungen, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Linsingen.

Her gentheim. Bekanntmachung über Einträge im Reg für eingetragene Genossenschaften.

.

Mülhausen i. / Els.

an Stelle des Vorftandsmitglieds un

des „Schweighausener Darlehnskaffenvereins

ard re r gr, , er Schweighausen a in

Herrn Holder Herr Michael Lieby in Schweighausen

gewählt worden ist.

Feuburg a. D.

Darlehenskaffen verein

dem Oberrimbacher E. G. m. n. G. eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Verthei⸗

lung des Genossenschaftgvermögens beendigt.

Den 29. Dezember 1891. stv. Amtsrichter: (Unterschrift.)

. 57868] Genossenschaftsregister. Unter Nr. 31 Band ö ist heute 3 . h

chaft mit unbe⸗

Mülhausen i. / Els., den 31. Dezember 1891. Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath.

57853] Königl. Landgericht Neuburg a. D. Gemäß Statuts vom 16. Dezember 1891 hat sich

unter der Firma: „Rohrenfelser Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossensch beschrãnkter bildet, welche ihren Sitz in Roh

mit un⸗ e ,. eine Genofsenschaft ge⸗

els, R. Amkts⸗ erichts Neuburg a. / D., und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die

Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗

schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung derselben bezweckt werden soll. ; Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 3e nung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ƽ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. , . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu . Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: . 1) Faver Stieglbaur, Pfarrer in Rohrenfels, Vereins porsteher. ; 2) Raphael Rath, Pfarrer in Wagenhofen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) . Meyer, Bürgermeister in Rohrenfels, eisitzer, 4 8 Zett, Bräuer von dort, 6 5) Matthäus Leidl, Dekonom von dort, Beisitzer. Vorftehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Neunburg a. / D., am 30. Dezember 15391. Der K. ge , nent: Ph. Mayer. 567351 Prorzheim. Nr. 48 068. Zum Genossenschafts⸗ register Band II DO. 3 6, Firma Vorschnßz⸗ Verein Pforzheim, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde ein⸗ getragen: ; Der Aufsichtsrath bat in Folge Ablebens des seit⸗ herigen Vorstandsmitgliedes. Schriftfübrers Julius Heinz von hier vom 14. d. Mis. durch Beschluß vom 21. Dezember 1891 den Hermann Schober bier zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bis zum 29. Febrrar 1892 errannt. Pforzheim, 23 Dezember 1891. Großb. Amtsgericht. II. Dr Sanutier.

sõ7 352] PFirna. Auf dem die Abfuhrgenossenschaft des Hausbesitzervereins zu Pirna, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht betreffenden Fol. 4 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichts bezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß Herr Friedrich Moritz Kotte in Pirna nicht mebr Mit glied des Vorftandes und daß Herr Traugott Wil⸗ belm Mahnert daselbst als Müglied in den Vor⸗ stand eingetreten ißt.

Pirna, am 29. Dezember 1891. er,. r m el ler.

57854

Schwerin. Zufolge V fi des ral erzog⸗

ee n , n 96 . 9 . in das hiesige

enossen register Fol. r. 7 zur : Neuer 8, ein

mit

orstands⸗Mitglied, Kaufmann Au ö . Wiederwahl ö.

a . .

rben. zur kak? * an seiner Stelle spätestens Ende

or⸗

Februar 1892 hat der , e,, in seiner

itzung vom 29. Dezember 1891 zwei seiner Mit⸗ lieder, den Rechtsanwalt H. Timm und den Rentner gie der Koch, beide zu werin, zu Stellvertre⸗ tern des Vorstandes bestellt.

Schwerin, den 31. Dezember 1891.

Fr. Dieckmann, Act. Geh.

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: * Verlag der Expedition (Scho li.

chen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Königliches Amtsgericht.

t zu Castropo am 19. Dezember 1891 ein⸗

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei

Drug der Anstalt, Berlin 8 W., Wil helmstraße Nr. 32.

tsthales ). ü llt mit ; jahr zusammen, das erste Geschäftsjahr endigt am 3I. Dezember 1892.

Der Weise, daß zu der Firma der Vorsitzende bezw.

Tholex.

eingetragen:

Schwambach, Schuster daselbst,

VLechte.

Grund der heutigen Verfügung eingetragen, Seite 6 zur Firma:

tragene Genoffenschaft mit

. pflegers

ist

Wax weiler.

25. Dezember 1891 ist der

M Z.

Sechste 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗

der deutschen Cffenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n.20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 30 3 für das

igers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den

1892.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Raum einer Druckzeile 30 3 . ; ; . *

Genossenschafts⸗Register.

( 57855 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen worden die Firma ; ; ö. Allgemeiner Konsumverein zu Hühnerfeld, eingetragene ,, mit beschränkter icht.

Sitz der Genossenschaft: Hühnerfeld, Bürger—⸗ meisterei Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 6. Dezember 1891. Die Genossenschaft bezweckt, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebens⸗ und Genußmittel von guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu be⸗ schaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die zu

Suljbach erscheinende Zeitung Bote des Sulzbach⸗ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗

Außer dem Geschäftsantheile von 6 M beträgt die Haftsumme 20 . Vorstandsmitglieder sind

1 Peter Müller, Vorsitzender,

2) Johann Feller, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3 Mathias Servatius, Schriftführer,

Johann Leibfried, Kassirer,

5) Conrad Reuter,

) Georg Walter, Johann Laux, Johann Gemmel,

Zu 2 Grubenschmied, zu 3 Maschinenwärter, zu 8 Aufseher, die übrigen Bergleute und alle zu Hühner⸗ feld wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in

Beisitzer.

dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mit⸗ glieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 29. Dezember 1891. . Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

JJ - 57856

l Im Genossenschafts-Register ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Dirminger Consum⸗Verein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht,

zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1891 Folgendes

Durch Beschluß der General-Versammlung vom 1. November 1891 wurden in den Vorstand neu ge⸗ wählt: 1) Johann Georg Heintz, Bergmann in Dirmingen, als stell vertretender Vorsitzender, 2) Va⸗ lentin Sell, Bergmann daselbst, als Schriftführer.

Ausgeschieden aus dem Vorstande sind: 1) Jo—⸗ hann Schirra, pensionirter Bergmann in Dirmingen, seither stellbertretender Vorsitzender, 2) Peter seither Schrift⸗ hrer.

Tholey, den 29. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht J.

chte. Bekanntmachung. 57857 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute auf auf

Spar- und Darlehnskasse zu ö einge⸗

; un beschränkter w Saftpflicht.

* * e. ö de. in:

r uud Darlehnskaffe eingetragene Ge—⸗ nofenschaft mit unbeschränkter ftpflicht. Uchte, den 29. Dezember 1891. K

Königliches Amtsgericht.

, önigl. Amtsgericht Vaihingen. J 66 , 3 Ih das Genossenschaftsregister ist heute die Wahl des Bauers Christof . von Oberrieringen zum Vorstands mitglied des Darlehnskassenvereins berriegingen an Stelle des ausgetretenen Stadt- gers rnold eingetragen worden. Den 30. Dejember 1891. . Oberamtsrichter v. Wider.

or 859)

J 66

. . In das hiesige Genossenschaftsregister

Lin e; 21 . t d, , m. Parsau⸗

e 4 2 2 12 6 6. )

ö gegend, G. G. m. n. N.“ heute

aut Anmeldung vom 18. Dezember 1891 sind

. Stelle der aus dem Vorstande ,,

mmacher Otto Timaenz und Anbauer Wilhelm

* 6 4. Parsau, der Auctionator Chr. Müller

H Schulze No. ass. 70 in Parfau gewählt.

Vorsfelde, den 29. Dezember 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Horenburg.

Vorstrelde.

. Bekanntmachung. 57353 3 5g Verfũgung ron gestern ö. el 55 ; ed One fsensch ter isters, betreffend die zu Da—⸗ . ö Wen . zu 1 enofsenscha mit

. Safiyflicht⸗ e, eschluß der Generalversammlung vom

Steinbach zu Daleiden zum Direktor, der Ackerer Jobann Diederich daselbft jum Stellvertreter des selben, sowie Mathias Lehnen und Mathias Schmitz daselbst ju Beisitzern gewählt worden. Waxweiler, den 28. Dezember 1891. . EUnjerschrift) Gerichtsschreiber des Köni. lichen Amtsgerichts.

Winzis. Bekanntmachung. 57860 In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft in Firma „Molkerei Kadleme Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ folgender Vermerk heut eingetragen worden:

. Spalte 4.

An Stelle des ausgeschiedenen zweiten Vorstands— mitgliedes, des Rittergutsbesitzers Albrecht Raabe. früher in Hengwitz, ist der Rittergutsbesitzer Eduard Bader in Klein-⸗Peterwitz und an Stelle des als erstes stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen Eduard Bader der Rittergutsbesitzer Max Mayer in Tscheschkowitz neu gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1891 am 25. Dezember 1891, (efr. Akten betreffend die Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, J. . V Nr. 6 Bd. III, S. 42.)

Winzig, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

,, 57 S7 5]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 395. Firma: Arnold * Schüll in Aachen: Packet mit 50 Mustern für Herren⸗-Kleiderstoffe; ver— siegelt Flächen muster; Fabriknummern 351, 352, 353. 354, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 281, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 409, 401, 402, 403, 404, 405, 4096, 407, 408, 499, 410, 411, 412, 413, 414, 415; Schutzfrist 3 Jahre: ge nn, am 1. Dezember 1891, Vormittags 5 Uhr.

Nr. 397. Firma: Schwamborn Elassen in Aachen: 2 Umschläge mit 49 bezw. 43 Mustern für Wollenwaaren zu Kleidungsstuͤcken; versiegelt; Flãͤchenmuster; Fabriknummern: J. S400, 410, 8420, S430, 8440, 8450, S460, S470, 8480, S490, S500, S5l(0, S520, S530, S540, S550, Soß0, S570, S580, 619, 623, 624, 625, 626, 657, 658, 659, 6591, 660, 661, 671, 675, 677, 678, 679, 682, 700, 706, 707, 708, 709. 710, 750, 751, 752, 753, 754, 760, 761. II. 7880, 7900, 7910, 7920, 7930, 7940, 7950, 7960, 7970, 7980, 7990, S000, S8ol0, 8020, S030, S040, S050, S060, 8070, Sos0, Sog0, Si 10, 8120, SI30, 8150, S160, 8170, S180, S190, 8200, S210, S230, 8240, S269, S270, S290, S300, S319, S320, S330, 8340, 8369, 8380; Schutzfrist 1 Jahr; an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 398. Firma: M. Mayer C Cie in Aachen: 2 Packete mit 35 bejw. 30 Mustern für Herrenkonfektion; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern: J. 1660, 1640, 1620, 1580, 1566, 1542, 1527, 1500, 1250, 1241, 1234, 1221, 1190, 1184, 1 6 , Hin, Leg no, io 1093, 10984, 1074, 1063, 1050, 1044, 1034, 1023, 1011, 10993, 923, 911, 92. II. 1680, 1701, 1721, 1741, 1761, 1783, 1804, 1826, 1903, 2004, 2010, 1600, gö0, 50, 52l, 546, 560, 580, 605, 624, 652, sbs, 689, 645, 702, 714, 735, 758. 778, 796; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 399. Firma: E. Stern Cie in Aachen: 3 Umschläge mit 141 Mustern für Herrengarderoben⸗ stoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern: L. 1120 inel. 1128, 1130 incl. 1138, 140 - incl. 1148, 1400 inel. 1411, 1429 inel. 1428. II. 1490 inel. 1501, 1510 inel. 1521, 1530 incl. 1541, 1550 incl. 1561. 1II. 1430 inel. 1435, 1440 inel. 1449, 1459 inel. 1461, 1470 incl. 1483; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet . 30. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Aachen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. V.

KERonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 371 Firma Ludwig Wessel, Actien⸗ GSesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut⸗ fabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend durch Photo⸗ graphie veranschaulichte Muster, und zwar Fabrika, Nr. 630 Vase, Nr. 613 Jardinière, Nr. 635 Schalet Nr. 637 Jardinisre. Nr. 5639 Vase, Nr. 640 Vase, Nr. 641 Vase,. Nr. 642 Vase. Nr. 643 Vafe, Nr. 6 Aschenbecher, sämmtlich Muster von artisti⸗ schen Favencen. Es sollen diese sämmtlichen Gegen⸗ stände in Porzellan, Steingut, Majolika und ver— wandtem Material zur Ausfertigung kemmen. An⸗ gemeldet am 11. Dejember 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abth. II. Bonn. KRonn.

9 . . 57871 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 372 Franz Ant. Mehlem, Steingutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein versiegeltes Couvert enthaltend fünf Photographien von Vasen, Fabrikationsnummern 682, 681, 676, 675, 680. 679.

Geschãftg führer Peter

686, 684, 687, 694, 692, 695, 688, 690, 671, Muster für plastische Erzeugnisse zur Ausführung in allen Fabrikaten der Keramik und Glasindustrie. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .

Königliches Amtsgericht. II. Bonn.

Charlottenburg. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 41. Fräulein Anna Arnold zu Charlottenburg hat für die unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Muster, 3 Stück Bonbonhülsen, 4 Stück Photographierahmen, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 3 Jahre angemeldet. . Charlottenburg, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 245. Firma Franz Feldmann in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie II, angeblich enthaltend: 35 Skizzen zu Roben und Kleiderbesätzen, Fabrik⸗Nummern: J562, 9340, 9850, 9870, 93880, 590, 300, 9910, 9920, 930, M940, g9g56, 969. 970, 9980, 9990, 10000, 10910, 10020, 109030, 100940, 10050, 10060 1- III, 10070 L- III S/ 9860, 1603, 1608, 1612, 1615, 180, 190 B, 1617, 1620, 1622, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. Dezember 1891, Nachmittags 23 Uhr. Eibenstock, am 39. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J. A.: Warn eck, Ref.

5? 66

57878

Elsterberxę. 57880 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Stuhlmeister Hermann Robert Stein⸗

müller in Elsterberg, ein versiegeltes Kistchen mit

einem Kartenableiter zu mechanischen Jacquard

Webstühlen, Fabriknummer 1, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 40. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗

berg, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern

fagonnirter Webwaaren, Fabriknummern 1878, 1885,

1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893,

1894, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—

gemeldet am 4. Dezember 1891, Nachmittags

14 Uhr. Elsterberg, am 31. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht.

J. V.: Dr. Richter, Ass.

Giessen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. gl eingetragenen Cigarrenkiften⸗ Ausstattungen Nrn. 7161, 7163. 7165, 7166, 7167, 7182, 7184, 7194, 7196 und Streifen Nr. 350 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr, vom Ablauf der ersten Frist, angemeldet.

Gießen, den 31. Dejember 13891.

Hannover. 657864 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 1) zu Nr. 124, daß die Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft zun Hannover die Verlängerung der 83 auf weitere drei Jahre für die unter Nr. 124 im Muster— register bezeichneten Muster angemeldet hat. 2) Nr. 25353. Magistrats⸗Secretär Erich Törner zu Linden. Ein Packet mit einem Muster für Quittungskarten, betreffend Invaliditäts- und Altersversicherung mit Aufrechnung und Aufrechnungs— bescheinigung sämmtlicher vorhergehender Quittungs— karten‘, Geschäfts⸗Nr. 4, versiegelt, für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Dezember 1891, Morgens 101½ Uhr. Hannover, 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Honhnenstein- Ernstthal.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 129. Firma C. F. Siegerts Söhne in Oberlungwitz, ein Packet mit ? Mustern für ge— strickte Handschuhe, offen, Flächenmuster, Geschäfts—⸗ nummern 2000 und 2901, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1891, Nachmittags 13 Uhr.

Hohenstein⸗Ernftthal, am 30. Dezember 13891.

Königliches Amtsgericht. Lippold.

57876

Kõin. 57884 In das hiesige Musterregister ist eingetragen Nr. 579 Firma „J. Heinz, Kölner Geschäfts⸗ bücherfabrik“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Muster eines Alters- und Invaliditäts⸗ Quittungsbuches: Fabriknummer 11 291, plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Köln, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Köln. 57885 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 580. Firma „J. Heinz, Kölner Geschäfts⸗ bierf brit ben, , , dc . haltend ein Muster eines Durchschreibbuchs; Fabrik⸗ nummer 301191; plastisches Erzeugni5. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. Dejember 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Köln, den 31. Dezember 13591.

Königliches Amtsgericht, Abth. 7.

Kon. lor ss3 In das hbiesigeMusterregister ist eingetragen Nr. 831. Firma . Ean de Cologne d& Ear-

tümerie- Fabrik, Glockengasse Nr. 711

gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“

zu Ftöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster und zwar: ein Glas mit bunter Umhüllung, Fabrik⸗ nummer 3183 ein Glastopf ebenfalls mit bunter

Umhüllung, Fabriknummer 455; ein Glastopf mit

bunter Umhüllung, Fabriknummer 4565 und ein Carton

für Seifen; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr

30 Minuten.

Köln, den 31. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht, Abth. 7.

Köln. . 578311

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 582 Krugfabrikant und Hoflieferant Johann Korzilius zu Köln-Ehrenfeld, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen von altdeutschen Krügen, a. für Brieftaubenliebbaber und b. für Geflügelzüächter im allgemeinen und Hunde⸗ liebhaber; Tabriknummer 20 und 21; plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 13891, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 31. Dejember 1351.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

RKöln.

In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3835. Firma „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“ zu Ehrenfeld, versiegeltes Packet, enthaltend 10 Musterzeichnungen für Gläser, Fabriknummern 779 bis 788, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 31. Dezember 13891.

Königliches Amtsgericht. Abth. T.

o? ss2]

Köln. . - 77575 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 311: Ehefrau Jacob Adolph Müller, Christina Franziska, geborene Erpeldinger, obne Ge⸗ schäft zu Köln, hat für die in einem Packet ent⸗ haltenen 2 Muster zu Glaslüfter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Köln, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Rre feld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 503. Firma Klemme C Ce in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 2 Mustern für gepreßte Velvets, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 11841 und 11842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1891. Vormittags 114 Uhr. Krefeld, den 31. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht.

57869]

Leer. 578731 In das Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 148. Firma Dirks E Ce in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Reguliröfen Figur 154 und 155, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1891, Nachmittags 124 Uhr. Leer, den 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Osterode (Harr). 57863 In unser Musterregister ist heute sub. Nr. 14 eingetragen: Firma J. C. L. Dieckhoff zu Osterode a Harz. Zwei Packete mit 34 bezw. 39 Mustern Mako⸗ Wollenen Hemdentuchs bezw. Mako⸗Wollenen Kamm⸗ tuchs, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 114 Ühr. Ofterode (Sarz), den 29. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht. II.

Rheꝝy dt. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 249. Firma Rheydter Lithographische Kunstanftalt, Deussen, Heymanns Æ Ce in Rhendt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster von Cigarren⸗Etiquetten, Fabriknummern: 239, 240. 241, 242, 260, 261, 262, 266, 267, 268, 269, Al, 7, N, ,, 281, 282. 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 299. und 14 Muster von Cigarrenringen, Fabriknummern: 1080, 1091, 1106, 1107, 1108, 1109. 1110, 1111, 1112, L113, 1119, 1123, 1127, 1128, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dejem⸗ ber 1891, Vormittags 93 Uhr. Rheydt, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

R hey dt.

In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 57. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 3170 F, 3232 F, 3240 F, 3244 E. 3243 FE. 3316 eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Innen⸗Ctiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. ;

Bei Nr. 58. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 3320 F, 335323 F, 501 H, 504 H, 507 H, 517 H, 538 H. 3242 ein⸗ getragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. ;

Bei Nr. 1I65. Firma Hermann Schött in Rhendt

67885

57867

672, 674, 691, 678 1I, 678/1, 693, 677,1, 677,1,

hat für die unter den Fabriknummern: 11 8522.