1 ö — —
2 — — 2
J
. 7 1 1 . . . J! . ( ] ; ; ö. . . .
n.
— 9.
IL Gas A. G67 6. ͤ
gie ö Stobn an tt .. . StrlSyielk stp 63 — Sudenb. Masch 12 — Sidd Imm Ce 26 — Tapetenf. Nordh. It — Tarnowitzz.. — — 4
do. St.⸗Pr. 2 — Union, Baugef. 7 — Vulcan Bgw. cx. — — Weißbier Ger. — —
do. (Bolle — — 4 Wilbelmj Wein 6 — 4 Wissen Bergwkt.= Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.
— 2 — — * —
7 600 5 75G ö. 36. 23e bz G
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende — pr. Stck. ⸗ Dividende pro 1330 1891 Aach M. Feuerv. WM ov. 1000νυάW 450 — 108016 Aach Rückors. G. 20 /o. 100Mτυ· I20 — b Srl end. u. Wssv. 20 /o v. 00209 16256 Brl. Feuervs⸗ G. 2M ov. 10M02ανν I585 D500 B Bel Bagel. l. . ho n d. iche, sö, — it B Brl debens v. G. 200 v. 10900 1723 4233 CGöln. Hagel vs⸗ G. 200 οv. MM. 12 310 Göln Rückvrs⸗ G. 20M v. 50MMά‚.-— — FColonia, Feuerv. MMV. 1 Q 9 2009 B Concordia, Lebv. 2Nolo v. 1000ν᷑ 45 1006 St. Feuerv Berl. 200M v. 10005Mα½ S* 14636 ö SDeutscher Phönix 20 7a v. 1000 fl. 120 2 Sisch. rnẽ p. V. 26 * Y v. 240M 35, 15253 Srgd. Allg Trex. MM ov. IMM 300 — o G Dũffld. rsp. V. I OMso v. 10MM 255, 32703 Elberf. Feuervrs 20 v. 1900 Mπυ6 0 63006 ortung, A. V. 209 v. 000 M 209 2603 . 45 10706 Gladb. Feuervrs. 2M / v. 1000 39 0B Teipʒig. Feuervrs. 6M /o v. 1000πά& 720 168006 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1600πνυυ Q2E6 1035 Magdeb. Dagelb. 33 Jo v. 003. 32 3006 Magdeb. Lebens v. 200½ v. 50 αουνμυάυᷓ 26 — Magdeb. Rückvers. Ges. 1090 MRMιλe 43 — — Niederrh. Güt. A. 1M. 50QQονάm—, 2 Nordstern, Lebvs. M/ ov. I900907ννt. 15818 Oldenb. Vers.Gs. 2M / av. 0m 6 15116 Preuß. Lebns p. G. 20MY½ .O Qά-ꝗ) 690 B Preuß Nat. Vers. 265 / ov. 40Min 1000 rovidentia, 10 0½ von 1000 fl. . Rhein. Wstf. Ald. 107 * v. 1000972. 53935 Rhein. Wstf. Nckv. 16 /ob. MMM. . 536 Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. 00MM 266 Schls. Feuerv. G. 20M /o v. 5Q0Mυά& 109 17806 Thuringia, V⸗ GS 20 * v. 10002νυ 249 4190 Transatlant. Güt. 20 so v 150 Mt. 75 13958 Union, Hagel vers. Mo v. MMM 40 405 Victoria, Berlin 20/0 v. 10002 162 32056 1200 B 694
J
Wi dt ch. . B. sd ep 1 hh, ,, Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM 30
I
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 4. Januar. Die heutige Börse eröffnete und verlief in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen durchschnittlich günstiger lauteten. .
Hier setzten die Curse auf speculativem Gebiet etwas höher ein, als sie vorgestern ir hatten und erfuhren bei regerer Kauflust und zurückhaltendem Angebot im Verlaufe des Verkehrs weitere Besse⸗ rungen; die Umsätze gestalteten sich für einige Ultimowerthe sehr belangreich.
Der Capitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ziemlich lebhaftem Ge⸗ schäft; Reichs- und Preußische Staats⸗Anleihen fester und ziemlich belebt, namentlich 40/9 Consols an⸗ ziehend.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren leich- falls recht fest und theilweise, wie Italiener, Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Renten, Russische Anleihen zu etwas höheren Notirungen belebt; auch Russische Noten etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 243 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Dester⸗ reichische Creditactien recht lebhaft zu etwas besserer Notiz um; Franzosen, Lombarden, Duxr⸗Bodenbach, Elbethalbahn, Buschtiehrader, Schweizerische Bahnen, Warschau⸗Wien ꝛc. lebhafter und anziehend.
Inländische Eisenbahnactien fest aber ruhig.
Bankactien waren recht fest: die speculativen Disconto⸗Commandit⸗Anntheile, Actien der Deutschen Bank ꝛce. höher und belebt.
Industriepapiere theilweise etwas lebhafter und fester; Montanwerthe gleichfalls mehr beachtet und etwas besser, später aber zum Theil wieder ab⸗ geschwãächt.
Course um 23 Uhr. Fest. — Sfrips S5,30, Kreditaktien 162 25, Berliner Handelsges. 134,12, Darmst. Bank 125,00, Deutsche Bank 153,75, Disk. Kommandit 177 90, Dresdner Bank 137,75, National⸗ Bank 11800, Russ. Bank 63,30, Canada Pacific Vo, 0), Duxer 231,87, Elbethal 1094,37, Frauz. 127,62, Galizier 90,50, Gotthardb. 143,75, Lombarden 40,62, Lübeck ⸗Büch. 149,50, Mainzer 116,60, Maxienburger 2,87, Mittelmeer M70, Ostpr. 6825, Schweizer Nordost 112,60, Schweizer Union 71,109. Warschau⸗ Wiener 212,62, Boch uaer Guß 113.50, Dortmunder Hie37, Gelsenkirchen 139,75, Harpener Hütte 145,75, Hibemia 129,75, Laurahütte 106,37, Nordd. Lloyd ,I, Dynamite Trust 134,50, Egypter 4,“ — — Italiener 90,75, Mexikaner 84,375, do. neue S275 RNussen 1680 93,25, Russ. Orient III. 63, 10, do. Konsols 94.00, Russ. Noten 197,50, Oesterr. 1860er Loose 4 Ungarische 40 Goldrente M, 25, Türken
47.
/ 1
Fraukfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Gffecten⸗Soeietät) Träge. Kreditaktien 2h 0 e, Disconto⸗Comm. 171,19, Darmstädter Bank 120.30 Franzosen 2555, Lombarden 735, Galizier . Dur⸗Bodenbacher „ Gotthardbahn 159.50, Schweizer Nordost 108, M Hess. Ludwigsbahn — Testerr. Silberrente = 4600 ungar. Gesdrente 6 Rog Italiener 90,5, 18 Nussen —, 2. Drient⸗Anleihe — Spanier 63,500. Türk. Zoll⸗
2 . * ö Bochumer t 13,50, Dortmunder Union —, Harpener 144, resdner Bank 132,80.
Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B. Londoner Wechsel 2os315, Pariser do. 804683 Wiener do. 177,10, 400 Reichs⸗Anl. 106, 05, Oestr. Silberrente 79, 89, do. 4 / 3,0 Papierrente 8000, do. 4 0, Goldrente 94 80, 1866er Loose 122,20, 409 ung. Goldrente 92,00, Italiener 90, 50, 1880 er Russen 92,50, 3. Orientanl. 62 50, 40,9 Spanier 65, 60, Unif. Egypter 96,40, Conb. Türk. 18,10, 4009— türk. Anleihe 82,60, 3 0 port. Anleihe 3200, oo serb. Rente So, 30, Serb. Tabackrente 85,30, 5 o amort. Rumän. 7 50, 6 Ci cons. Mer. — — Böhm. Westbahn 2981, Böhm. Nordbahn 1658, Franzosen 256, Galizier 180, Gotthardbahn 139,09, Fe. 11170, Lombarden 73, Lüb⸗Büch. Eisenb. 145,26, Nordwestbahn 1794, Creditactien 2592, Darmstãdter 12000. Mitteld. Credit 92,30. Reichs⸗ bank 141 45, Disconto⸗Comm. 171,40, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 114,40, Dortm. Union 56,90, Harpener Bergw. 144,80, Hibernia 124,20. — Privatdiscont 27 0.
Frankfurt a. M., 2. Januar. W. T. B) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ actien 2507, Franzosen 2553, Lombarden 723, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 139,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 17100. Dresdner Bank 132,80, Bochumer Gußstahl 113,59, Gelsenkirchen — — Harpener 144,80, Hibernia 12450, Laurahütte 106,30, 30/0 Portugiesen —— Sehr still.
Leipzig. 2. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse,) 3 0½ Sachsische Rente S5, 36, 4 0 do. Anleihe 99,10, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 294,00, do. do. Litt. B. 212,509, Böhmische Nordbahn⸗Attien 110,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Aktien 158,75, do. Bank⸗Aktien 133,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 11850, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,00, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei-Aftien 135,500, Kette Deutsche. Elbschiffahrts⸗ Aktien 58, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Attien 123,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,099. Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 14100, Zeitzer Paraffin - und Solaröl⸗ Fabrik 93,090, Desterreichische Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 640,00.
Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). GCreditactien 249.75, Franzosen 638,50, Lombarden 174,00, Disconto⸗Commandit 171,20, Lübeck Büchen 144,77. Russische Noten 196,75, Laurahütte 105,75. Still.
Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 0ν Consols 106,00, Silberrente 79,50, Desterr. Goldrente 450. o/ ungar. Goldrente M2, 30, 1869er Loose 120,50, Italiener 90, 50, Kredit⸗ actien 249, 73, Franzosen 638 00, Lombarden 173,50, 1880er Russen 91.20, 1883er Russen 101,40, 2 DOrient⸗Anleihe 6l 20 3. Orient⸗Anleihe 69, 70, Deutsche Bank 148,90, Disconto⸗Kommandit 171.00, Berliner Handelsgesellschaft ———, Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 112350, Hamburger Kommerzbank 198,70. Norddeutsche Bank 135,0. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144450, Marien⸗ burg⸗Mlawka 48,50, Ostpreußische Südbahn 64,50, Laurahütte 105,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei gö, 60, A- C. Guane⸗Werke 141,00. Hamburger Facketfahrt getienge elischaft 8, 00, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 27, 50, Privatdiscont 22.
Wien, 2. Januar. (W. T. B.) SESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 /0/0 Pap. 9g2, 90, do. 50 /so do. 102,49, do. Silberr. 92,50, do. Goldr. 109,70, 40 /o ung. Goldr. 1066, 8s, 5049 do. Pap. 101,85, 1860er Loose 138,25, Anglo⸗Aust. 156,00, Länderbank 203,60, Kreditakt. 292,50, Unionbank 228,50, Ungar. Kredit 333 00, Wien. Bk.⸗V. 1098,50, Böhm. Westb. 345,090. Böhm. Nordb. 184,00, Busch. Eisenb. 483,00, Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 228,50, Galizier 210,00, Ferd. Nordb. 2810,90, Franz. 292 25, Lemb. Czer. 24250, Lombarden 382, 00 Nordwestb. 20909, Par⸗ dubitzer 182,25, Alp.⸗Montan. 61,50. Taback⸗Akt. 160, 60. Amsterdam 97,59, Dtsch. Plätze 58,00, Lond. Wechs. 118,90, Pariser do. 46, 80. Napoleons g, 3, Marknoten 58, 00, Russ. Bankn. 1,15, Silber⸗ coup. 190,090.
erkl. Zuschlag 1 Fl. 25 Kr.
Wien, 14. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Ungar. Kreditaktien 332,75, Oesterr. do. 293 90, Franzosen 293.325, Lombarden S3, 60, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn 210,25, Elbethal 230,00, Oesterr. Papier⸗ rente 93,00, do. Goldrente 109, 75, 5 og ungar. Pa⸗ pierrente 191,95, 4 0, do. Goldrente 107,00, Mark⸗ noten 57,97, Naprleons 9,354, Bankverein 110,00, Tabackattien 16050, Länderbank 205,25. ö
Paris, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0,½ Rente 95,10, 440̃/0 Anl. 105,70, Ital. 500 Rente 91,90, Oesterr. Goldrente 95, oO pungar. Goldrente 93,31, 3. Orient⸗Anl. 63,37, 400 Russ. 1889 94,30, 4 069 unif. Egypter 480,62, 400 span. äußere Anl. 64, Convert. Türken 18,423, Türk. Loose 64. 30, Ho privil. Türken Obl. — Banque de Paris 703,90, Bangue d' Cscompte 398, 00, Crédit mobilier 147,099, Meridional⸗Anleihe 625,00, Panama⸗Anl. 22,90, Ville de Paris 41490, Tab.
ttom. 348 00, 23 0,υ engl. Consols 953, Wechsel auf deutsche Plätze 1271/18 do. auf London 25, 16, Cheg. auf London 25,171, Wechsel Amsterdam k. 206.06, do. Wien k. 211,35, do. Madrid k. 439,50. Neue 30g Rente 9ö,25, 3 , Portugiesen 325, neue 3 Co Russen 784.
London, 2. Januar. (W. T. B.) n e , Englische 26 60 Consols 5s / iin, Preußische 400 Cons. 101 ex., Italienische 500 Rente sg, Lombarden 77 ex., 4 C confol. Russen 1889 (2. Serie) 937, Conv. Türken 184, Oest. Silberr. 78 ex., do. Gold⸗ rente g2, 4 09 ung. Goldrente 90], 4 0/0 Spanier 6334, 3400 Egypt. S93, 4 0,½ unif. Egypt. 958, 300 gar. Egypt. 1014, 44 Co egvpt. Tributanl. 94, 6o/0 cons. Mexikaner 84, Ottomanbank 114, Suez⸗ actien 106, Canada Pacifie 95, De Beers Actien neue 154, Platzdiscoent 21, Rio Tinto 183er, 480,0 Rupees 73, Arg. Goldanl. von 1886 663, Argent. 4169 äußere Goldanl. 29, Neue 3 0,½ Reichs⸗Anl. — Silber 4335.
In die Bant flossen 5000 Pfd.-Sterl. .
St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B.)) Wechsel auf London 1092.46, Russ. II. Orient⸗Anl. 1028, do. III. Orient⸗Anl. 1924, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2685, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 576, St. Pesersb. internat. Bant 1787, Russ⸗ 41 0½ Bodentredit⸗ Pfandbriefe 154, Große Ruff. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1121.
Amsterdam, 2. Januar. (W T. B.) Schluß⸗ Curse Oesterr. Papierrente Mai- Nov. verz. 3, do. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oest. Goldr.
ö e m, , , .
ion. S7 70, 109 conb. 40 ter
Genz. Tinten = Zlboss oll. Anl. 163, So gar. Trans. Eis. 1003, ch⸗Wiener 1214, Mark⸗ noten 59. 353, Russ. Zollcoupons 1923. 2 Rew- Hort, 2. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse. ) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, e Transfers 35, Wechsel auf Paris (60 Tage 5233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, 4050 fundirte Anleihe 1166, Canadian Pacifie Actien 923, Central cifi? Actien 314, Chicago und North Westeru Actien 1164, Chicago, Milwaukee und St. Panl Actien 835. Illinols Central. Actien 1091, Lake Shore Michigan South. Actien 123, Louisville und Nashville Actien 847, N.⸗Y. Late Erie und Western Actien 345, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1163, Northern Pacifie Preserred Actien 72, Norfolk Western Preferred 55], Atchison Topeta und Santa Fe Aetien 453, Union Pacifie Actien 197, Senver und Rio Grande Preferred 495, Silber Builion 943. . * ö. lz für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0/0. =. Rio de Janeiro, 2. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.
Wien, 3. Januar. (WB. T. B.) Ausweis der Sesterr. Ungar. Bank vom 31. Dezbr. *) Notenumlauf .. 455 2 000 20 658 O00 Fl. NMetallschatz in Silber 166 397 90099 — 41900.
do. in Gold. 54 4541 000 ö. 15 000
In Gold zhlb. Wechsel 24 S509 M0 * 1400 Portefeuille. . 199138000 19 850 00 Lombard. . 33 372 000 4 3 S52 M Hypotheken⸗Darlehne 1167983 000 4 397 000 Pfandbriefe imlmlauf 109 937 009 4. 127 00
Steuerpflichtiger Notenumlauf 1986 0009 Fl.
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 26. Dezember.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste
Preiso
Per 100 kg für: 1 164 Richtstroachh ö
k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.
1
J, Ste feln Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch I Eg. Butter 1 Kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ¶ Zander Hechte Barsche Schleie — . 60 Krebse 60 Stück.... 1 50
Berlin, 4. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗—⸗ leum und Spiritus) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Eg. Loco fein inländischer fest. Termine niedriger. Gekündigt 3560 t. Kündigungspreis 21535 16. Loco 216 —= 236 66 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 223 (, per diesen Monat 216,5 — 214.25 215,25 bez., per April⸗Mai 215, —216—- 214 — 215325 bez., per Mai⸗Juni 216,75 - 215,ů 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungs⸗ preis 236 6 Loco 226 —- 237 (6 nach Qual. Lle⸗ sferungsqualität 234 6, inländ. guter 233 233,5 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Menat 237 235,5 bez, per Januar⸗Febr. —, per Febr. März — per April⸗Mai 226 226, 5— 224 24,5 bez., ver Mai⸗Juni 225,25 — 223,5 bez., per Juni⸗ Juli 22, 25— 20,75 bez. .
Gerste per 1000 kg. Inländische sehr vernach⸗ lässigt Große und kleine 157 — 204 6 nach Qual., Futtergerste 158 -= 168 60 . ö.
Hafer per 1000 kg. Loco feiner behauptet. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. 59 t. Kündigungspr. 163 0 Loco 160-180 60 nach Qual, Lieferungs⸗ qualität 164 6. Pommerscher, Preußischer und schle⸗ sischer, mittel bis guter 160 = 172, hochfeiner 177 — 1t8 ab Bahn und frei Wagen bez., Per diesen Monat 163 x, per Jan.⸗Febr. — per April⸗Mai 166 25— 5 —– 166 bez., per Mai⸗Juni 167,5 = 265 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt = t. Kündigungspreis — s6. Loco 158 — 174 0 nach Qual, per diesen Monat —, per Jan. Febr. — per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 125,25 — 12435 bez., per Juni⸗Juli —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 260 0 Futterwaare 1738 182 0 nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg. brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Mengt und per Jan. Febr. 31,3 = 31,25 bez., per April⸗Mai 30,8 — 30,7 = 30, 75 bez. ;
Rüböl pr. 100 kg. mit Faß. Texmine matt. Gekündigt 200 Ctr. Ründigungspreis 58,6 M6 Leco mit Faß — M, loco ohne Faß — M, per diesen Monat 8,9 bez., per Januar⸗Februar—, per Februar⸗März =, per April⸗Mai 59 —– 58, 8 - 58,9 bez, per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — , per diesen Monat — per Jan.⸗Febr. — .
Spiritus mit 50 06. Verbrauchsabgabe per 100 1 109M — 190006 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — 6. Loco ohne Faß 69,1 bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 1001 * 100 , — 10 900 ½ nach Tralles. Gekündigt 9. . Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 495
ez. .
SS SSSSSᷓS
70 26
O — N — — N QD —· —— — — — 8 21 nö — — —
—
per diesen Monat
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 230 000 1. Kündigungspreis 493 4 Loco mik Faß — per diesen Monat und per Januar⸗ 8 48.3 = 2 — 4 bez., per Febr. März —, per
ärj⸗April — per April⸗Mai 505 — 50,4507 bez., per Mai⸗Juni 50,7 = 50 5 50,9 bez, per Juni⸗ Juli i, = 51,3 bez, ber Juli⸗August und per Aug. Sr nis i , 6
izenmehl Nr. 00 3635— 29, Nr. 0 23735 — 2725 bez. — 3 Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G n. 1 31.56 = 3075 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 32575 — 315 bez. Nr. 9 1 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 1060 Kg br, inkl. Sack.
ericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 33 35= = 3 50 ½ per Schock, extra große über Notiz bez. Aussortirte kleine Wagre je nach Qualität 230 — 245 6 per Schock, Kalteier je nach Qualität von k per Schock. — Tendenz: Still, geringer Absatz.
Siettin, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 220 - 230, Januar 230,00. April⸗Mai 223,00. Roggen still, loco 220 – 229, pr. Januar 229,90, pr. April⸗Mai 251.50. Pommerscher Hafer loco nener 157 165. Rüböl ruhig, loco pr. Januar 59,00. April⸗ Mai 59,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 6 Consumsteuer — mit 70 M Consum⸗ steuer 48,850, pr. Januar 18,60, pr. April⸗Mai 50. 30. Petroleum loco 11,20. .
Posen, 2. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50 er) 66,50, do. loco ohne Faß (70er) 47, 106. Still. *
Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von ga o/ 19,20, Korn⸗ ut erel. 88 90 Rendement 18,30, Nachprodukte excl. 75 . Rendement 15,90. Still. Brod⸗ raffinade 1 30.99. Breodraffinade 11 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Fest Rohzucker J. . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 14,324 bez. 1437 Br., pr. Fekruar 14,65 Gd., 1479 Br., pr. März 14,90 bez, 14925 Br., pr. Mai 15,10 bez.,
15,15 Br. Fest.
Köln, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,5, do. fremder loco 25325, pr. März 2275, pr. Mai 2275. Roggen hiesiger loco 2425, fremder loco 26,25, pr. Marz 24,00, pr. Mai 2439. Hafer hiesiger loco 15,506, fremder 18,50. Rüböl loco 65, 00, pr. Mai 61, 70, pr. Oktober 60,70. . Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Naffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6, 7h. Faß zollfr. Baumwolle. Still. Upland middl. loco 40 3, Upland Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 395 , pr. Februar 39 3, pr. März 39 4, pr. April 393 3, pr. Mai 404 5, pr. Jimi 403 3. Schmalz. Nuhig. Wilcor 35 3, Armonr 34 3, Rohe u. Brother — , Fairbanks 32 J.
Hamburg, * Jannar. (W. T. B. Zucker⸗ markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Pro⸗ duct Basis S8 o/, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14,25, pr. März 14,827, pr. Mai 15,065, pr. August 15,421.
Stetig.
Samburg, 2. Januar. (W. T. ö Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 22 — 232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 2209 - 236, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 62,060. Spi⸗ ritus matt, pr. Januar 385 Br., pr. Januar⸗Febr. 387 Br., pr. April⸗Mai 39 Br., pr. Mai⸗ Juni 391 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Vetreleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., pr. Januar⸗März h, 25 Br.
Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 11,44 Gd., 11,47 Br.,
r. Herbst 10,30 Gd., 1033 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 1006 Gd., 1009 Br., pr. Herbst 9g, 25 Gd., 9,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 646 Gd.,, 649 Br., pr. Juli⸗Auguft 6,53 Gd. 6,56 Br, pr. Frühjahr 6, 87 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst — Gd., — Br.
London, 2. Januar. (W. T. B.) 96 0jo Java⸗ 6 loco 161 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 141 ruhig.
Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 52. — Bancgzinn 543.
Amfsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) G 35 idemarkt. Weizen pr. März 258,
26
Kaffee Nr. J. low ord. pr. Februar — per April — —.
Generalversammlungen.
25. Januar. Westfälischer Gruben ⸗BVerein. . Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 28. '. Berliu⸗Rüdersdorfer Sutfabriken Act. Ges. Ord. Gen. ⸗Vers. in 1. Febeuat. Wa schan Lerg opoler Cisen bahn Februar. Warschau⸗Terespoler Eisen .
Außerord. Gen.⸗Vers. in Warschau.
— 1. Kündigungẽpreis — * Loco mit Faß —
3
oͤniglich Preußischer
und
Dentscher Neichs Ameiger
Staats⸗Anzeiger.
Ner Geyigspreis beträgt nierteljahrlich 4 M 50 . Aüe Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host · Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
[ [
.
M 3.
R 8 Insertionspreis für den Raum cmer Aruckzeile 30 3. e 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 5. Januar, Abends.
. . w
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuer⸗Aufseher Krasemann zu. Berlin und dem Geheimen Kanzleidiener Scholtz beim Finanz⸗Ministerium das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . . dem Fußgendarmen Gschlößl in der 8. Gendarmerie⸗ Brigade und dem Müller Richard Jensen zu Rendswühren im C br ie Kiel die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—
leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts -Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adiutanten, Oberst⸗Lieutenant von Deines, Militär⸗Atltachs bei der Botschaft in Wien;
des Comthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Militär- Oberpfarrer des Garde⸗ und III. Armee⸗ Corps, Garnison-Pfarrer von Berlin, Hofprediger D. Frommel;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Eisenbahn⸗Director Schmidt, Mitglied der Eisen— bahn⸗Direction zu Frankfurt 4. M, und ö dem Regierungs⸗Baumeister Dütting ebendaselbst; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Era fen r dern. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Laus zu 2 Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Fifchen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Regierungs⸗ und Baurath Allmenröder, ständigen Hilfsarbeiter bei dem Eisenbahn⸗Betriebsamt in Cassel (Direc⸗ nionsbezirk Erfurt);
des silbernen Verdienstkreuzes des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem K erster Klasse Schulz zu Bückeburg; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Regierungs⸗Rath Hoyer, Director des Eisenbahn⸗
Betriebsamts in Berlin (Directionsbezirk Erfurt).
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Meer in Sigmaringen zum Ober⸗Amtmann in den Hohenzollernschen Landen und . den Hauptpastor Dohrn in Altona zum Kirchenpropst der Propstei Altona zu ernennen; sowie dem Guts⸗ und Fabrikbesitzer Joseph Hersel zu Ullers⸗ he 3 im Kreise Bunzlau den Charakter als Commissions⸗ ath un dem Director der Provinzial⸗Hebammen⸗-Lehr- und Ent— bindungs⸗Anstalt, praktischen Arzt Dr. Hartwig zu Hannover den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗ Amtmann von Meer ist das Ober⸗Amt zu Sigmaringen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. Erich Peiper zu Greifswald ist zum außerordentlichen Professor in der medizi⸗ nischen Facultät der dortigen Universitaͤt ernannt worden.
Den Oberlehrern Br. Richard Braumüller und Dr. Conrad Rethwisch am Königlichen Wilhelms-Gymna— sium a Berlin ist das Prädikat Professor ö worden.
n ordentlichen Lehrer Friedrich Schwarze am
m n fin, zu Potsdam ist der Titel Sberlehrer verliehen Den wissenschaftlichen Lehrern der städtischen höheren Mädchenschule in Potsdam Reinhold nr fg und ö Schulz ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Julius Hesse in Lötzen O⸗Pr. ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst angestellt worden.
Abgereist:
Ihre Excellenzen der commandirende General des V. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Seeckt,
der commandirende General des II. Königlich Bayerischen Armee⸗Corps, General der Infanterie von Parseval,
der commandirende General des XIII. (Königlich Württem⸗ bergischen) Armee⸗Corps, General-Lieutenant von Woelckern,
der commandirende General des J. Armee⸗Corps, General⸗ Lieutenant von Werder und
der General⸗Lieutenant von Lettow, Commandeur der 20. Division.
Nichtamtliches.
Deu t sches Reich. Preußen. Berlin, 5. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten
heute Morgen von gin bis 113 Uhr mit dem Chef des
ilitärcabinets, General-Adjutanten von Hahnke und nahmen um 123 Uhr militärische Meldungen entgegen.
Der Haus⸗Ma schall Freiherr von Lyncker ist am heutigen Tage von e gan nach Berlin übergesiedelt.
Der Kaiserliche Botschafter am Königlich spanischen Hofe Freiherr von Stumm ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube nach Madrid zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der neu ernannte Regierungs⸗-Assessor Kritzler ist der Königlichen Regierung zu Posen und der neu ernannte e n mfr Dr. Krem ski der Königlichen Regierung zu Oppeln überwiesen worden.
Dem Regierungs⸗Assessor Grafen von Rothkirch und Trach zu Oppeln ist die commissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Goldberg⸗Haynau, Regierungsbezirk Liegnitz, übertragen worden.
Sachsen.
Dres den, 5. Januar. Das gestern Abend 6 Uhr aus— gegebene Bulletin über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg lautete: Der Prinz hatte heute mehrmals . von einstuͤndiger Dauer, nahm! reichlichere Nahrung zu sich und befindet sich subjektiv wohler. Fieber ist noch vorhanden, Körpertemperatur 38,8, Puls 82. Ein . rüh ausgegebenes Bulletin besagt: Bei dem Prinzen Heorg ließ die Nachtruhe noch zu wünschen . die Körper⸗ temperatur beträgt 335. Im ubrigen schreitet die Besserung vorwärts und ist das Allgemeinbefinden befriedigend.
Der Geheime Regierungs⸗Rath von Seydewitz ist, wie das „Dr. J.“ meldet, zum Minister des Cultus und des offentlichen Unterrichts ernannt worden.
Baden.
Karlsruhe, 4. Januar. Seine Königliche Hoheit der Großherzog eröffnete, wie W. T. B.“ berichtet, heute die Eisenbahn Kehl — Lichtenau Buehl im Beisein der badischen Minister Elstätter und Eisenlohr, des Staatssecretärs für Elsaß⸗Lothringen von Puttkamer, des Unter⸗Staats⸗ secretärs von Schraut, des kommandirenden Generals des XV. Armee⸗Corps, Generals der Infanterie von Lewinski, des Gouverneurs von Straßburg, General⸗-Lieutenants von Sobbe, des Reichstags Abgeordneten Zorn von Bulach und Anderer. Seitens der Bevölkerung des Hanauer Landes wurde der Großherzog überall jubelnd empfangen, die Ort— schaften waren reich geschmückt. Bei dem der Eröf ung fol⸗ genden Festessen brachte der Großherzog einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus.
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin haben die für heute anberaumte Rückreise nach Berlin wegen Unwohlseins des Erbgroßherzogs um einige Tage verschoben. . .
Das „Gesetzes- und Verordnungsblatt für das Groß⸗ herzogthum Baden“ Nr. 28 veröffentlicht eine Verordnung über die Errichtung eines Landwirthschaftsraths, der ur Berathung des Ministeriums des Innern in landwirth⸗ fihnffifhen Angelegenheiten auf Anordnung dieser Behörde oder
1892.
auf Einladung seines Präsidenten regelmäßig, und zwar min⸗ destens einmal im Jahre, zusammentreten 66 Der Präsident des Landwirthschaftsraths und sein Stellvertreter werden durch , e . Entschließung auf die Dauer von je vier Jahren ernannt.
Hessen.
Darmstadt, 4. Januar. Vorgestern Nachmittag fand, wie die Darmst Zig.“ berichtet, im Weißen Saale des Groß⸗ erh aglichen Schlosses die Neujahrs⸗Galatafel statt. Selne Königliche Hoheit der Großherzog, Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherz ag, Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin. Alix, Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich nahmen daran theil. Einladungen hatten erhalten der Königlich preußische Gesandte . von
lessen, der K. K. österreichisch⸗ungarische außerordentliche
Fesandte und bevollmächtigte Minister Okolicsanyi von Okolicsna, der Königlich großbritannische Geschäftsträger Hon. Nassau⸗Jocelyn, sowie die Spitzen der Civil⸗ und Militär⸗ behörden.
Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog hat sich gestern Abend nach Potsdam zurückbegeben.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 4. Januar. Seine Königliche Hoheit der
Herzog von Edinburg ist nach der „Cob. Ztg.“ gestern von hier nach England zurückgekehrt.
Oesterreich⸗Ungarn.
Wien, 5. Januar. Der König von Rumänien ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, mit dem Thronfolger Prinzen Ferdinand gestern Nachmittag in Bu dapest eingetroffen und von Seiner Majestät dem Kaiser und König sowie dem Erzherzog Eugen auf dem . empfangen worden. Die Monarchen begrüßten sich auf das herzlichste durch Umarmung und Kuß, ebenso Prinz Ferdinand und Erzherzog Eugen. Zum Empfange waren noch an⸗ wesend der Minister⸗Präsident Graf Szapary, der Corps⸗ Commandant Prinz Lobkowitz und der rumänische General⸗ Konsul Ghika. Das Musikcorps des Infanterie⸗Regiments Nr. 6, dessen Chef der König ist, intonirte bei Einlaufen des Zuges in den Bahnhof die rumänische Volkshymne. Der König hatte die Uniform seines österreichischen Regiments an⸗ gelegt. Vom Bahnhof aus fuhren die Majestäten in einem Wagen unter stürmischen Eljenrufen nach der Hofburg, der Thron⸗ folger Prinz Ferdinand und Erzherzog Eugen folgten in einem zweiten Wagen. Später wohnte der König von Rumänien mit seinem Gefolge der Hoftafel bei, an welcher auch der Erz— herzog Eugen, der Minister⸗Präsident Graf Szapary und zahl⸗ reiche Hofwürdenträger theilnahmen. Der König reiste sodann nach Mailand weiter, während der rumänische Thronfolger die Reise nach Wien fortsetzte.
Die Pariser Meldung der „Times“, wonach es dem Erz⸗ bischof von Wien, Cardinal Gruscha gelungen sei, den Papst von dem Widerspruche gegen den beabsichtigten Be⸗ such des Kaisers Franz Joseph in Rom abzubringen, sowie alle weiteren Einzelheiten der fraglichen Meldung der „Times“, ferner alle daraus abgeleiteten Folgerungen werden, wie „W. T. B.“ meldet, von unterrichteter Seite als lediglich auf Sensation berechnete Erfindungen bezeichnet.
Großbritannien und Irland.
In Sunnigdale bei Windsor hat gestern Mittag die Be⸗ erdigung des Prinzen Victor zu Hohenlohe⸗ Langenburg, Grafen von Gleichen stattgefunden. Der Beerdigung wohnten bei: der Prinz von Wales, der Herzog von Connaught, der Herzog von Clarence, Prinz Heinrich von Battenberg, Prinz Eduard zu Sachsen-Weimar, der Herzog von Cambridge und General Ponsonby, welcher im Nanien Ihrer Majestät der Königin Victoria einen prachtvollen Kranz auf den Sarg niederlegte. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm ließ Sich, wie dem „W. T. B.“ aus London berichtet wird, durch Seinen General-Adjutanten, den General⸗Lieutenant von Versen, bei der Trauerfeierlichkeit vertreten. Gleichzeitig wurde in der Capelle des St. James⸗Palastes zu London ein Trauergottesdienst abgehalten, welchem die Wittwe und die Töchter des Verstorbenen sowie die Botschafter von Oesterreich Ungarn und Italien und die Gesandten der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika und Belgien bei⸗ wohnten. . .
Das Handelsamt hat die Befürworter der, wie in jeder Session so auch diesmal, beim Parlament eingebrachten Bill wegen Herstellung eines Tunnels unter dem Canal davon verständigt, daß die Regierung 3 in Zukunft, wie früher, gegen die Annahme des Antrages stimmen werde.
Das „Wiener Fremdenblatt“ dementirt auf das entschiedenste das Geruͤcht von dem bevorstehenden Rücktritt des dortigen englischen Botschafters mit dem Hinzufügen: der Botschafter Paget fühle sich auf seinem Posten vollkommen zufrieden,
auch sei man in den maßgebenden Kreisen in London wie in