1892 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

* . 3 .

e,

ö

D

K

—— 2 * 2

ee,

K

it den vorbezeichneten Liquidatoren, sowie mit der . Becker zu Mainz oder der Kom— manditgefellschaft Fried. Becker zu Mülheim a. d. Ruhr die bisherigen Aufsichtsrathsmitglieder Doctor guxis Feodor Göecke zu Bonn, Bank-Directer Otto Keller ju Duisburg und Kaufmannn Heinrich Specht zu Mainz. Sämmtliche ernannten Liquidatoren sind zur felbstandigen Vertretung der Liquidationsfirma befugt.

Ferner ist in unserem Prokurenregister zu Nr. Lz, betreffend die gent. Firma, unterm selben Tage ein⸗ getragen. . 2

Di dem Kaufmann Ernst Heckhoff ertheilte Pro⸗ ura ist erloschen. ö d. Rnhr, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. R. Bekanntmachung. 558053]

Unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma „Fried. Becker errichtete, aus der bisher bestandenen Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien „Fried. Becker“ hervor⸗ gegangene Commanditgesellschaft unterm 2. Januar S5 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute;

a. , .

b. Christian Becker, . . beide zu Mülheim a. d. R. als persönlich haftende und jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte Gesellschafter, ferner als Commanditistin die Wittwe Kaufmann Hermann Becker, Metha geb. Lothary, zu Mainz. ö .

Als 1 der Firma sind 6 und unter Nr. 196 des Prokurenregisters eingetragen: a. J Friedrich Becker zu Mülheim a. d. R., b. Kaufmann Ernst Heckhoff zu Broich. Einem jeden derselben ist selbstständige Prokura ertheilt. . ; Mülheim a. d. R., den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

58158

Nienburg a. W. Auf Blatt 139 des hiesigen

r , ist heute zu der Firma Knoop

ragen:

6. e I rn ihaber Busch ist ausgetreten, die Firma wird unverändert von Knoop allein weiter geführt.“ .

Nienburg a. / W., 39. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Oldenburg. Großherzogliches H 8058 Amtsgericht Oldenburg, Abth. J. In das Händelsregister ist auf Seite 321 Nr. 607 zur Firma „Glauert Wiemken in Oldenburg“ eingetragen: . . Infolge des Absterbens des bisherigen Mit⸗ inhabers der Firma, des Kaufmanns Hermann Ernst Martin Glauert, ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Karl Theodor Georg Wiem— fen hieselbst und der Rechnungssteller Calberla hieselbst als Curator des unvertretenen Nach— lasses des genannten Kaufmanns Glauert. 1891. Dezbr. 253. Harbers.

Osnabriück. Bekanntmachung. 58056 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 956 eingetragen die Firma R. c C. Wüste, offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1892 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In⸗ haber der Fabrikant Christian Justus Rudolf Wuͤste und der Fabrikant Carl Wilhelm Wüste, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 58057

Auf Blatt 648 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Schürmann einge— tragen:

„Dem Kaufmann Julius Schürmann jun. zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“

Osnabrück, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Rastenburg. Bekanntmachung. 58060 Der Apotheker Henry Laaser in Rastenburg hat für seine Ehe mit Fräulein Agnes Aschheim in Königsberg durch Vertrag vom 15. Dezember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß dem Ver⸗ mögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 28. De— jember 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 62 eingetragen worden.

Rastenburg, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 58062 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 30. er. hat die Handlung unter der Firma H. Labbé Cie zu St. Johann den Buchhalter Eugen Zerrath zu St. Johann zu ihrem Prokuristen ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. er. unter Nr. 386 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 31. Dezember 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarbrücken. Handelsregister 58061 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Zufelge Anmeldung vom 30. er. ist die offene , ,, . unter der Firma Mertz chultheiß zu St. Johann in Liquidation ge—⸗ treten und ist der Gesellschafter Friedrich Mertz, Architekt, zu St, Johann gemäß Uebereinkunft zum Liquidator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. er. unter Nr. 314 des Gesellschaftsregifters. Saarbrücken, den 31. Dezember 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Schkeęundit. Bekanntmachung. S067 Im hiesigen Firmenregister ist under Nr. 57 die irma Fr. Ohme zu Schkeuditz und als deren

Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Ohme daselbst

he . worden.

kenditz, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Schkenditz. Bekanntmachung. lob 9] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma edrich Schallert zu 3 und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Schallert daselbst eingetragen worden. chkeuditz, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Bekanntmachung. õS0ß8] Im hien gen Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma Robert Franz Lemcke zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lemcke daselbst eingetragen worden. Schkeuditz, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

58064 Schw erim. Zufolge , . Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 2. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 244 a Nr. 208 zur Firma „Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank zu Schwerin“ Spalte 6 heute eingetragen: In der Aufsichtsrathssitzung vom 17. Dezember 1891 ist die Anstellung eines dritten Directors zum 1. Januar 1892 beschlossen und als solcher erwählt der Herr Gerichts-Assessor Paul Schmidt zu Schwerin. Schwerin, den 2. Januar 1892. . Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Schwiebus. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen: a. in unser Firmenregister unter Nr. 9

Spalte 6: .

Der Kaufmann Hugo Theodor Balcke zu Schwiebus

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor

Balcke eingetreten und ist die unter derselben Firma

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Ge—

sellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 253. Dezember 1891 am 24. De⸗

zember 1891. (Akten über das Gesellschaftsregister

Band IV Seite 236.)

Müntner, Gerichtsschreiber.

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27 Spalte ??:

Theodor Balcke.

Spate 3:

H S065]

Schwiebus. Spalte 4:

Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1891 be— gonnen. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Theodor Balcke zu Schwiebus, 2) der Kaufmann Hugo Balcke zu Schwiebus. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1891 am 24. Dezember 1891. (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band TX Seite 236.)

Müntner, Gerichtsschreiber. Schwiebus, den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

ü 58063 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute 6 , eingetragen worden:

Bei Nr. 379 Die Firma V. Czernik Mettlach mit dem Sitze zu Solingen, und als deren Inhaber: 1) der Decorateur Vinzent Czernik 2) der Decorateur Peter Mettlach beide zu Solingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1891 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 58065] Im Handelsregister B. II Fol. 126 S. 42 Firma Schwarzburgische Landesbank zu

Sondershausen

ist sub Nr. 5 eingetragen worden:

Die Generalversammlung am 5. Dezember 1891 hat die Errichtung einer Zweigniederlassung in Arnstadt und deren Organisation ausdrücklich ge⸗ nehmigt,

sub Nr. 6 der § 1 der Gesellschaftsstatuten hat folgende Fassung erhalten:

Die unter der Firma „Schwarzburgische Lan⸗ desbank zu Sondershausen“ bestehende Actien⸗ gesellschaft hat eine Hauptniederlassung in Sonders⸗ hausen und eine Zweigniederlassung in Arnstadt 26 ihren ordentlichen Gerichtsstand in Sonders⸗ hausen. ö

Alle die Gesellschaft verbindenden Acte müssen für die Hauptniederlassung mit der obenbezeichneten Firma, für die Zweigniederlassung mit der Firma „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zn Sondershausen in Arnstadt“ und jede der

eiden Firmenzeichnungen muß außerdem in Ueber⸗ einstimmung mit §5 7 Abs. 2 durch 2 Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes und einen Procuristen unterzeichnet werden.

Eingetragen am 31. Dezember 1891 laut Ver⸗ fügung von demselben Tage Bl. 486 der Firmen⸗ acten.

Sondershausen, den 31. Dezember 1891.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht III.

Trarbach. Handelsregister 58070 , , , . Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge ö vom 24. Dezember 1891 ist am, nämlichen Tage unter Vr. 4 des Firmen⸗ registers, woselbst die in Trarbach bestehende Firma „F. Schmoll“ eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Trarbach, den 24. Dezember 1891. Der Gerichtẽschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Lindner.

Wippra. Bekanntmachung. bS0o7 1] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 4 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Eintragung heute bewirkt, daß seitens der Firma: Friesdorfer Teypichmanufaktur Nr. 15 des Firmenregisters dem Kaufmann Otto Eckelmann zu Friesdorf Prokura ertheilt ist. Wippra, den 30. Dezember 1891.

Genossenschasts Register.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 58072 Bei dem sub Nr. JI des Genossenschafts⸗Registers verzeichneten Konsum Verein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins zu Ahrensburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt worden: ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsinspectors Ahrens zu Ahrensburg, ist der Gutsinspector Gröpper, daselbst, in den Vorstand eingetreten. rensburg, den 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

S073]

Ansbach. Durch Beschluß der Generalversammlung

des Darlehens cassenvereins Ursheim (E. G. mit

unbeschränkter Haftpflicht vom 23. Dezember

1891 wurde als Vorsteher des Vorstands der

Söldner Georg Löffler von Ursheim statt des Leon—

hard Löffler gewählt.

Ansbach, den 2. Januar 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Zimmermann.

KEottrup. Bekanntmachung. õ S074] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Konsumverein Westfalig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Mit der vollständigen Vertheilung des 6 schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 24. Dezember 1891 am 28. Dezember 1891 Acten über das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 160. Bottrup, den 28. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

58075 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 der Konsum Verein „Glückauf“ zu Dorftfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen. Das Statut datirt vom 6. Dezember 1891. , des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Niitglieder Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und sind in die Dortmunder Zeitung aufzunehmen. Die Willenserklärungen des Vorstandes werden unter der Firma mit der Unter— schrift mindestens zweier Genossen kundgegeben. Der derzeitige Vorstand besteht aus:

I) Bergmann Wilhelm Schürholt,

2) Bergmann Karl Vogt, sämmtlich

3) Bergmann JFritz Schoregge, zu

4) Bergmann August Detering, Dorstfeld.

5) Bergmann Heinrich Kemper, Die Haftsumme beträgt 20 S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Dortmund, den 23. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gmiün d. 58076 Königl. württ. Amtsgericht Gmünd.

In das Genossenschaftsregister Band J. Bl. 38 sub Nr. 19 ist unter der Firma Spar⸗ und Consum⸗ Verein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 30. Dezember 1891 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen ersten Vorstands⸗ mitglieds, Oberamtsthierarzts . hier, das bis⸗ herige zweite Vorstandsmitglied, August Metzler, abi fant hier und an Stelle des letzteren, Karl Blessing, Lagerhalter hier, gewählt worden, sodaß der Vorstand zur Zeit besteht aus:

I) August Metzler, Fabrikant, 2) Karl Blessing, Lagerhalter beide hier.“ J. A.: Oberamtsrichter Kellenbach.

Höchst a / RN. Bekanntmachung. 58077 Der Vorschuß⸗Verein zu Höchft, Einge⸗ tragene an, ,,, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1891 ein ab⸗ geändertes Statut mit Gültigkeit vom 16. Dezember 1891 angenommen. Infolge dessen ist unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft unter der Firma derselben ergehen und mindestens von 2 Mitgliedern des aus 3 Personen bestehenden Vorstandes unter⸗ zeichnet werden und daß die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter der Zeichnung Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Höchst a/ M., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ erfolgen und von dem Vorsitzenden unter Beifügung seines Charakters gezeichnet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft geschehen im Kreisblatte für den Kreis , ,

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Höchst a / M., den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

. , , Mörs. Bei Nr. 4 der Genossenschafts-Register hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossen⸗ chaft sub Firma „Repelener Mühlengesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter da flicht‘“ wurde auf Anmeldung heute einge⸗ ragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom II. Dezember 1891 zt an Stelle des Mitgliedes des Vorstandes P. Meetschen, Landwirth in Kohlenhuck, welches nach dem Turnus aus dem Vorstande aus⸗ i, ist, der Landwirth Gerhard Hoefer in ossenray gewählt worden. Mörs, den 15. Dezember 1891.

Königli Amtsgericht.

580981 Ober weissbach. Fol. 3 des hies. 663 ] schaftsregisters, wo die Firma , m zu Lichte e. G. m. u. S.“ verzeichnet steht, sind zu olge * . vom 22. d. M. nachgenannte ersonen als Vorstandsmitglieder und zwar: I) Cantor Lapp in Lichte als Director, 23) Maler Selmar Lippoldt das., als Kassirer, 3) Lehrer Rich. Oeler das. als Controleur heute eingetragen worden. Oberweißbach, den 31. Dezember 1891. Fürstl. Amtsgericht. Kate e )

Osnabrück. Bekanntmachung. õ S080] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. y eingetragenen Genossenschaft Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Schledehausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht 6 eingetragen&

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1891 sind die alten Statuten aufgehoben und neue Statuten angenommen.

Dieselben datiren vom 15. Oktober 1891. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von dem Vorstande, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, durch Einrückung in die ‚Landwirthschaftliche Zeitung für das Nord⸗ westliche Deutschland“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Osnabrück, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

58079 Otterndorf. Im hiesigen Genoffenschaft! ? l ist zur Firma Meierei⸗-Genossenschaft Ihlien⸗ worth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 ist unter Abänderung des §1 des Statuts der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft auf Mitglieder derselben eingeschränkt. Otterndorf, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Ottweiler. Bekanntmachung. 57898 Auf Verfügung vom 29. Dezember 1891 wurde unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters bei dem Hüttigweiler⸗Consum Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1891 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Peter Haupert, pens. Bergmann, als Präsident, Johann Andler, pens. Bergmann, als Vice-Prä⸗ sident, . Peter Keßler 9 als Kassirer, Johann Bermann, Bergmann Nicolaus Schaefer, Bergmann Nicolaus Andler, pens. Bergmann Ottweiler, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

als Beisitzer.

Ottweiler. Bekanntmachung. 57897]

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters wurde bei dem Hirzweiler Consum Verein einge⸗ trageue Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht auf Verfügung vom 29. Dejember 1891 am selben Tage eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 wurde als stellvertretender Vor⸗ sitzender Johann Doerr und als Kassirer Johann Jacob Kremp in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. 5607] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma: „Kreditverein zu Rosenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ Folgendes eingetragen: An Stelle des Maurermeisters Hanne ist der Bürger⸗ meister Heinrich Titz zu Rosenberg Wpr. als Con- trolleur in der Generalversammlung vom 9. August 1891 auf die nächsten drei Jahre gewählt worden. Rosenberg Wpr., den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

HR iüthen. Bekanntmachung. 58983

In unser Genossenschafts-Register ist laut Ver⸗ fügung von heute auf Antrag vom 23. Dezember 1891 eingetragen unter Nr. 2 Fol. 2:

Effelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Effeln.

Das Statut datirt vom 29. Dezember 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Mitglieder des Vorstandes sind: Theodor Strugholz

enannt Schäfers, zugleich Vereinsvorsteher, Franz ulf, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

n rotenhöfer, Josef Siedhoff, und Friedrich icke, sämmtlich zu Effeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter im „Patriot“, abgesehen von den im §z 33 des Statuts vor⸗ gesehenen Einladungen zu General-Versammlungen, die durch die Einlader zu unterzeichnen sind.

Die Zeitdauer des Vereins ist eine unbeschränkte, und ist das Kalenderjahr das Geschäftsjahr. Die Zeichnungen für den Verein erfolgen in der Weise, daß der Firma desselben die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Ver⸗ ein hat die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher resp. dessen Stellvertreter bei Quittungen bis zum

Königliches Amtsgericht.

————

Betrage von 150 , in allen übrigen

ãllen durch

den Vereinsvorsteher resp. dessen Stellvertreter und jwei Mitglieder des Vorstandes. 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rüthen, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

strassbursę. ö S084 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 26 des Genossenschaftsregisters betreffend die Firma. Weißenburger 82 Borschustkaffe, e. G. m. u. H. in Weißenburg, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1891 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Mitgliedes und Controleurs Samuel Bernhardt, Holz ⸗Kohlenhändler in Weißenburg, der Kaufmann Jacob Geiß daselbst gewählt.

Stra stburg. den 2. Januar 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär, Hertzig.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rochum. Handelsregister 58173 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist am 3. Dezember 1891

unter Nr. 41 eingetragen:

Lehrer Heinrich Freise zu Hamme, Muster für Sæucknäpfe, verschlossen, für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. De— zember 1891, 12 Uhr Mittags.

Detmold. ; 58170 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 166. Wiegand E Frank in Detmold,

offener Briefumschlag mit 21 Mustern von Deckel⸗

bildern, Etiketten und Schlußetiketten zur Aus—

stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 564,

56h, 56, 567, 56g, g, zo, 7I, 72, 73, J,

rö, 553, öh6, S5. 558. Sog, 4. Göß, Sb, Go,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 29. Dezember 1891. n n, 3,30 Uhr. Detmold, den 39. Dezember 18591.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. . 58171] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 167. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographi⸗

scher Erzeugnisse, Fabriknummern: 5708, 5710,

5711, 5714, 5801, 5803, 5824, 5825, 5826, 5827,

5828, 5829, 5830, 5836, 5837, 5840, 5841, 5842,

5843, 5844, 5845, 5846, 5847, 5848, 5849, 5850

odöl, 5852, 5853, 5854, 5855, 5856, 5857, 5858,

585g, 5860, 5861, 5862, 5863, 5864, 5868, 5869,

5870, 5871, 5872, 5873, 5879, 5880, 5881, 5882,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 29. Dezember 1891, Nachmittags 5,45 Uhr. Detmold, 30. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Ehren friedersdor. 58165 In das Musterregister ist eingetragen worden: Lr. 35, Gustav Robert Reiche, Mechaniker in Thum; ein offenes Muster. Blasebalg darstellend, bestehend aus Holzboden mit Ausblaseloch, Holzdeckel mit Schraubenklemme aus Metall, beide Deckel in der Mitte durch eine Spiralfeder, an den Rändern durch Glacéleder verbunden. Dieser Blasebalg ist zur Anbringung an Laubsägen und anderen sägenden Apparaten bestimmt und bezweckt, die Sägespähne in Folge der Bewegungen der Säge wegzublasen und dadurch die Zeichnung stets rein und gut sichtbar zu erhalten. Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember

1891, Nachmittags 16 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht daselbst. nnr m chen ,

FEi ehstãtt. 58166 In das Musterregister ist unter der fortlaufenden Ziffer 20 eingetragen:

Gebrüder Aurnhammer, offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweigniederlassung in Weissenburg, ein Exemplar von Franzen mit Verwendung farbiger Flitter. Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. De⸗ jember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Eichftätt, den 31. Dezember 1891.

Der Kgl. Landgerichts⸗-Präsident: Häcker.

Göppingen. . ö 58167

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. A. Gutmann Cie mechanische Weberei und Spinnerei in Göppingen, 3 Stück Jaquard⸗, Drill⸗ u. Plumegur⸗Muster, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1062 1087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Den 31. Dezember 1891.

X. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Rapp.

Grenzhausen. 58168

In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 107. Firma Müllenbach und Thewald n. Höhr, Packet mit einem Muster, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1656. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.

Greuzhanusen, 31. Dezember 1589.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenn er.

nven. os162

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte J. Nr. 49.

Spalte 2. Firma: F. W. Schmidt in Guben.

. lte 3. g und Stunde der Anmeldung: 24. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. „Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters: Zwei offene Packete in , en mit Inhalt: . L. mit 38 stern, Fabriknummern:

1. S043, 5044, 5ol5, S547 = 4 Mufter, Nr. 504,

*

5049, 5059, 5057 4 Muster, Nr. 5053, 50565, 5056, 5957 4 Muster, Nr. 5058, 5059, 5060, 5061, 5062 5 Muster, Nr. 5079, 5080, 5081, 5082, 5083, 5084, 5085 7 Muster, Nr. 5086, d087. 5088, 5089, 5090, 5091, 5097 = 7 Muster, Nr. 5120, 5121, 5122, 5123, 5124, 5125, 5126 7 Muster. ;

Packet II. mit 46 Mustern, Fabriknummern: Nr. 5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 53d = 6 Muster, Nr. 5145, 5146, 5147, 5148, 5149 5 Muster, Nr. 5150, 5151, 5152, 5153, 5l5d, 5155, 5156 7 Muster, Nr. 5466. 5467, 5468, 5469, 5470, 547i = 6 Muster, Fir. S478, 475, Sars, Has], 5482, 5483 6 Muster, Nr. 5510, 5511, 5512, 5513, 5514 5 Muster, Nr. 5526, 5527, 5528, 29. 5530, 5531, 5532, 5533, 5534, 5535, 5536 11 Muster.

Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder fuͤr plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Flächenerzeugnisse.

Spalte 6. Schutzfrist: fünf Jahre.

Spalte 8. Band II. Seite 104.

Guben, den 31. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. . 57899

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30 des Musterregisters. Firma Wilh. Böckelmann zu Herford. Verschlossenes Kouvert mit folgenden Mustern für Flächen⸗Erzeugnisse:

1) Eine Etiquette für Cigarrenkistchen Fürsten Cigarre“ eingetragen in das Musterregister der Firma unter Nr. 61.

3 2) Eine Schluß⸗ECtiquette, eingetragen unter Nr. 62.

3) Ein Deckelbild, eingetragen unter Nr. 63.

4) Ein Aufleger, eingetragen unter Nr. 64.

5) Ein Brand, eingetragen unter Nr. 65.

6) Eine Etiquette für Cigarrenkistchen Tom“ eingetragen in das Musterregister der Firma unter .

. 7) Eine Schluß⸗Ctiquette, eingetragen unter Nr. 67.

8) Ein Deckelbild, eingetragen unter Nr. 68.

9) Ein Aufleger, eingetragen unter Nr. 69. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Herford, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. 568172

In das Musterregister ist eingetragen:]

Nr. 83. Firma C. G. Schuster jun. in Markneukirchen, Violin-, Viola- und Cellobogen unter der Bezeichnung: Imperator, versiegelt, Ge— schäfts⸗Nr. 15109, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1891, Nachm. 4 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 3. Dezember 1891. Herold.

58174

eingetragen

Vecerane.

In das worden:

Nr. 1220. Firma Focke C Baum in Meerane. 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2891 2932, Schutzfrist 2 Jahre, ö am 9. Dezember 1891, Vormittags 712 Uhr.

Meerane, am J1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

hiesige Musterregister ist

Odenkirchen. 58161

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien und Webereien, Actiengesellschaft in Odenkirchen, Umschlag mit einem Muster zum Druck für baumwollenen Biber und Barchent, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 492/493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1891, Vor— mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

Treuen. 58163 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Friedrich August Fischer, Fa⸗

brikant in Treuen, 1 Packet, unversiegelt,

4 Stück Mustertücher aus wollenem und seidenem

Gewebe, benannt: Lg. Rohland, enthaltend, Ge⸗

schäfts nummern 6417, 6418, 6419, 6454, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Dezember 1891, 5 Uhr Nachmittags. Treuen, am 31. Dezember 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Roßberg.

Wetzlar. 58164 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Louis Scharfe in Wetzlar, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 12 lithographirten Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1591, Vormittags 11 Uhr.

Wetzlar, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

ZIschopan.

. 58169

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Dittersdorfer Filz und Kratzentuch⸗ fabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Trikot⸗-Filz⸗Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, halbwollenem, karrirtem und gestreiftem Trikotgewebe in allen mög⸗ lichen Farben; Fabriknummer 73 000, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Ischopau, am 31. Dezember 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

57987 Konkursverfahren.

Ueber das ie, ,. des Kürschners und Han⸗ delsmanns Carl Gustav Sachse in Bärenftein ist heute, 9 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗

bis zum 5. Februar 18392 bei dem Gerichte anzu⸗

frist bis 4. ö. 1892. Konkursforderungen sind

melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin den 13. Februar 1892, 11 uhr Vor⸗ mittags. Annaberg, den 320. Dezember 1891.

. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.

57943

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Steinthal hier, Invalidenstraße Nr. 118, und Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 10,11, ist heute, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander— straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1892, Nachmittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1892. Prüfungstermin am 16. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Januar 1892.

s During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

o? 963]

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Karl Krüger hier, Brunnenstraße 139, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt— straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1892. Prüfungstermin am 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B Parterre, Saal 32. ö

Berlin, den 2. Januar 1892.

Großmann, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72 (489).

57975 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers Wolf Beigel ier, Fehrbellinerßraße 22, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demfelben jede Ver— äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be— standtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72 (49. —— * * 57976] Oeffentliche Bekanntmachung. * Ueber das Vermögen der Inhaberin des Weiß— waarengeschäfts L. Platzer in Vegesack, Hafen— straße 18, Sinche Platzer Ehefrau, Lea, geb. Knopf, ist am J. Januar 1892 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum J5. Fe⸗ bruar 189 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung 30. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 27. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Amthause zu Vegesack. Bremen, den 2. Januar 1892. . Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

57988 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Alois Hermann Scholz in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Macholt in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde— frist bis zum 3. Februar 1892. Vorläufige Gläu— bigerversammlung am 25. Januar 1892, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfung der angemeldeten For— derungen am 4. März 1892, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1892. .

Chemnitz, den 31. Dezember 15891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz ch.

567989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker⸗ meister Wilhelm Gestring und Anna, geb. Grojohann, zu Dortmund ist heute, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Berend hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1892. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 2. Januar 1892.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

so7984

Ueber das Vermögen des Gastwirths Adolph Robert Hermann Seifert hier (Werthmann's Hotel) wird heute, am 31. Dezember 1891, Nach⸗ i. 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstaße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1892 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin: den 2. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Januar 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

57958 Ueber das Vermögen des Posamentiers Bern⸗ hard Julius Carl Hercher zu Eisenach ist am 31. Dezember 1891. Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige— und Anmeldefrist bis 10. Februar 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 20. Januar 1892, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 2. Januar 1892. B. Müller, Gerichtsschreiber er e g, S. n.

Amtsgerichts IV. Abth. für Konkurssa

57964 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Ludwig Vaihinger, Fruchthändlers hier, ist am heutigen Tage, 36. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Mayer hier und dessen Stellvertreter: Gerichtsnotariats⸗ Assistent Möhle hier. Anmeldefrist bis 25. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüͤfungs⸗ termin am 3. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1892.

Göppingen, den 30. Dezember 1891.

H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schwab.

57965 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Kühlkopf, Schmieds in Kleineislingen ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Kankursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Mayer in Göppingen und dessen Stellvertreter: Gerichts— notariats⸗Assistent Möhle daselbst. Anmeldefrist bis 3. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 16. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1892.

Göppingen, den 2. Januar 1892.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Gottschick

57971 Konkursverfahren. q Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Wewer zu Haspe ist heute, am 31. De— zember 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet und der Auktions kommissar Schmeltzer zu Haspe zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin 1) zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde den 26. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. März 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1892.

Sekretär Drin gen berg Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht zu Haspe.

58199) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 2. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des landwirthschaftlichen Creditvereins Augsburg e. G. m. u. H. beschlossen:

»Es sei über das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Kilian Lutzenberger in Eggen— thal das Konkursverfahren zu eroͤffnen.“

Kaufbeuren, am 2. Januar 1892.

Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Otto Sutor. 57977

Ueber das Vermögen der Posamentenhändlerin Louise Wilhelmine Emma Linde in Leipzig⸗ Gohlis, Hauptstr. l, ist heute, am 2. Januar 15893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin: am 21. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. Fe— bruar 1892. Prüfungstermin: am 18. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 2. Januar 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.

57941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August Liebe in Ebersdorf ist heute, am 31. Dezember 1891. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Januar 1892. An— meldefrist bis 1. Februar 1892. Erste Gläubiger— versammlung am 20. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. / S., 31. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Mo ese, Akt.

57959 K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Michael Wenninger, Bauers in Nassach, ist heute, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter; Amtsnotar Wiedenmann in Beilstein. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1892. Anmeldefrist bis 360. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 6. Jebruar 1892, , . 2 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst.

Den 2. Januar 1892.

Gerichtsschreiber Langbein.

57949 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Tolke zu Marienwerder ist am 31. De⸗ zember 1891, Nachmittags 39 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Amtesgerichts⸗Assistent Franke zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 8. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Marienwerder, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(57994 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. S., hat über das Vermögen des Bankiers

Eugen Pfleiderer hier, Hofstatt 6 (Wohnung Blumenstr. 17/3), au gfzuch * fit! 1 am