1892 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

El gar A. 37 Schristgieñ. Huck d Stobwaßer X. 9 StrlSxielk Sm p Sudenb. Masch Sũdd Inm (00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. cr.

1

15 —— —— —— ʒ— f— —·—— n , .

1

1

22

Q —m

Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb l Wissen. Bergwk. 9 Zeitzer Maschinen 20

509

D 1 w 0 ,

1000 600

= = . = . . . = . . . O = m m.

120.006 418,506 ) 96, 75G I10 zoo a2 ᷣ5, 00G 71, 006 15, 75 G 234, 75 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende * pr. Sick. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. M ov. 1000 Mn 459 Aach. Růckvrs . G. WM so v. 1M Mνυν 1209 Br! end. u. Wssv. 20 0 v. 500M 1290 Brl Feuervs. G. 2M ov. 1 CMσλ0¶2νν 158 Brl. Hagel A. G. 2M ο . 10000 39 Brl Sebens v. G. 2M0νν. 10900Mνιυνt 1727 Cõln. Sagelrs⸗ G. WMiov. 50M 12 Cõln. Rückvrs⸗ G. 20 Yo v 500. 45 Colonia, Feuerv. MM v. 1000 09 Concordia, Lebv. Mo v. 100Mοnνλ 45 Ot. Feuerr Berl. 20G v. 10000 Mυ!n 84 Ot. Llord Berlin 20 ½ Y 1000 20 Deutscher Phönix 20 *7o v. 1000 fl. 1209 Dtsch. Trnẽv.⸗V. 2630 0 v.240Mνs 135 Drsd. Allg Trsp. 100. 1000 7MMt 300 Düssld. Trsv. V. IO v. 10002ιν 255 Elberf. Feuer vrs. 2 M0 v. 1000 MM 270 Fortuna, A. V. 200 v. 1000 M 209 Germania, Lebnsv. 20M ο. 50M 45 Gladb Feuervrs. 2009 v. 10002. 30 Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 1000 Men 720 Magdeb. Feuerv. M00 v. 1000 206 Magdeb. Hagelv. 33 0. 500 Mις. 32 Magdeb. e bensv. 200 0 v. H00Mνt. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 Niederrh. Güt⸗A. 10.500 60 Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 1000 MπυC 93 Oldenb. Vers.Gs. 2M / av. 500 Mn Preuñ . Lebnsv.⸗G. 200 v. 50 υτυά- Preuß Nat. ⸗Vers. 250 / ov. 400 Mn Proridentia, 10 90 von 1009 f. Rhein. Wstf. Ald. IO) νMνv. 1000 r Rhein. Wstf. Rckv. 10 / o. 400 Rin Sãchs. Rückv. Ges. 50 o v. 5006. 75 Schls. Feuerv. G. 200½ p. 00τνυς 100 Thuringia. V.⸗ G 207 v. 100022M 249 Transatlant. Güt. 20 / v. I50Qα.. 75 Union, Hagelvers. 20 v. 500M. 40 Victoria, Berlin 200½ v. 1000M 162 Wsidtsch. Vs.⸗ B. 200 v. 100027 54

60

371

32016

10706

3006

1510636 590 1009 7266 3950

32056

Wilhelma Magdeb. Allg. 10077½0 30

1948

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.)

Gestern:

Danz. Hyp.⸗Pfdbr. 480 99,25 B., do. 310) 90,256.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. Januar. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas böheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft, und bei zurückhaltendem Angebot konnten die Curse anfangs zum Theil noch

etwas anziehen.

Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend

eine kleine Abschwächung hervor als Kenn;

genommener Realisirungen, doch machte

zeichen vor⸗

sich bald

wieder die festere Stimmung geltend, wie auch der

Schluß fest blieb. . Der Cavitalsmarkt wies feste Haltung b

Geschäft auf für heimische solide Anlagen;

ei regerem

4009 und

Zn bο Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen

207

fester, 3 06/0 schwächer.

Fremde, festen Zins tragende Papiere

Reichs Anleihe

und Consols etwas

gleichfalls

fest; Russische Anleihen, Ungarische Goldrente und Italiener etwas besser und lebhafter; auch Russische

Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 23 0 notirt.

Auf internationalem *

Gebiet setzten

Desterreichische

Creditactien etwas höher ein und gingen lebhaft um; spãter etwas abgeschwãcht, schlossen sie wiederbei steigen⸗ der Tendenz: Franzosen und Lombarden fester, Sur— Bodenbach höher und belebt; Schweizerische Bahnen schwächer, Warschau⸗Wien steigend und lebhafter. Inlandische Eisenbahnactien lagen schwach und

ruhig. Bankactien erscheinen recht fest;

lativen Disconto⸗Commandit⸗Antheile, Actien

die specu⸗ der

Deutschen Bank ꝛc. belebt und unter Schwankungen

anziehend.

Industriepapiere theilweise lebhafter und fester:

Mentanwerthe Anfangs schwächer, schli Ffestigt und zum Theil erheblich namentlich Laurahütte.

gebe

be⸗

eßlich be wie

ssert,

Frankfurt a. M. 4 Januar. (W. T. B.) Schlup⸗

eurse.) Londoner Wechsel 20 327, Parifer WViener do. 172,19, 4 6 Reichs⸗Anl. 106 Silberrente 80,00,

doe. 490 Goldrente 94, 30, 1866er 422 nung. Goldrente M.20, Italiener Russen M 50, 3. Drientanl. 63 09, ö., Mif. Egrpter 96.30, Eonv.

3a serb. Rente S5, 10,

do. 80,70,

„O5, Oestr. do. 41½½ o Papierrente S0, 00, Loose 122,50, 90,70, 1880 er 4 ö , . Türk. 18,2

4*0 türk. Anleihe 83. 1g, 3 9 port. Anleihe 3 Serb. Tabackrente 85,50,

32e amort. Rumän. N 60, 6 M9 cons. Mer. S3, 20,

Börm. Westbahn

29 82

Q 4 M4

Böhm. Nordbahn 159,

Frenzesen 257, Galizier 1803, Gotthardbahn 139.60,

Mainzer 1250 145206. Norttrestbahn 1812, Darmstãd ter 121.60. Mitteld-

bank 141,00, Dis cento⸗Eomm. 173, 10,

Tombarden 75, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Creditactien Credit 91, 80, Reichs⸗

5339 2523,

Dresdner

Bank 134 20, Bochumer Gußstahl 114,80, Dortm.

Union

125. 69. ivattiscont 270 8 * 0.

Frankfurt a. N., . Januar.

3 oęcietãt.

actien 25147, Franzosen 256

ug Goldrente

ente Commandit 173,26.

st, Harvener Bergiww. 145,560, Hibernia

6 (W. T. B.) (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ dombarden Gotthardbahn 139, 40. Dis⸗ Dresdner Bank 131,00,

m

Dechumer Gußstabl l 75. Gelsenfttchen 136,30,

Nrwener 145.50. Hibernia 106 20, 30 Vortagiesen 232,40. Stil

*

1

Laurahũtte

Leipzig. 4. Januar. (W. T. B.) E Schluß⸗ gr 3 o/ Sächsische Rente S 40, 4 0 do. Anleihe 9900. Buschtiebrader Eisenbahn⸗Aftien Litt. X. 204 50, do. do. Litt. B. 214,50, Böhmische Nordbahn⸗Attien 110,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Aktien 158,75, do. Bank⸗Aktien 1233,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119.090, Altenburger Aktien⸗ Brauerei A7 00, Sächsische Bank⸗Attien 114,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗A Aktien 135,00, Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 58,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aftien 124,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, Thůringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 14100, Zeitzer Paraffin und Solaroöl⸗ Fabrik 93,09, Desterreichische Banknoten 172,40, Mansfelder Kure 650, 00.

Samburg, 4 Januar. (W. T. B. (Abend⸗ börse). Ereditactien 251,30, Franzosen 640 00, Lombarden 179.50, Discento⸗Commandit 173,50, Ostpr. Südb. 64,25, Russische Noten 197,50, Laurahütte 105,75. Fest. .

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 ο0Consols 106, 25, Silberrente S0, 10, Desterr. Goldrente 9470, 40,0 ungar. Goldrente 92.40, 1860er Loose 122,00, Italiener 91,00, Kredit⸗ actien 250,75, Franzosen 638,50, Lombarden 179.00, 1880er Russen 9130, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,70. 3. Drient⸗Anleihe 61,70, Deutsche Bank 149.50, Disconto⸗Kommandit 172.50, Berliner Handelsgesellschaft —— Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 113,50, Hamburger Kommerj;bank 198.70, Norddeutsche Bank 136,29 Lübeck-Büchener Eisenbahn 115.20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 48.50, Ostvreußische Südbahn 64,50. Laurahütte 105,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei g. 00, A.⸗C. Guanc⸗Werke 141,09, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 98 50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 23.

Wien, 4 Januar. (W. T. B.) GSchluß⸗ Curse.) Oestr. 41 szo/9 Pap. 93,15, do 590, do. 102,40, do. Silberr. 92, 80, do. Goldr. 109, 70, 4 0ͤ0 ung. Goldr. or 35, 55 9 do. Pap. I02 69, ISß0er Loose 138,50, Anglo⸗Aust. 157,89, Länderbank 205,20, Kreditakt. 2973, 621, Unionbank 230, 50, Ungar. 1

r 8 Kredit 333,00, Wien. Bf. V. 110,30, Böhm. Westb.

—, Böhm. Nordb. —— , Busch. Eisenb. 486, 00, Dur⸗Bodenb. Elbethalb. 231, 75, Galizier 210,25, Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 293 50, Lemb. Czer. 243,50, Lombarden 84,60, Nordwestb. 21100, Par⸗ dubitzer 182,90, Alp. Montan. 61,40, Taback⸗Akt. 160,00, Amsterdam 97,509, Dtsch. Plätze 58,00, Lond. Wechs. 118,00, Pariser do. 46, 8ᷓ) 9, Napoleons 9, 36, Marknoten 57, 974, Russ. Bankn. 1,154, Silber⸗ coup. 100,00.

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Ungar. Kreditaktien 332,75, Oesterr. do. 293, 834, Franzosen 293,10, Lombarden S690, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn 212,50, Elbethal 232, 090, Oesterr. Papier⸗ rente 93,223, do. Goldrente —, 5 ungar. Pa⸗ pierrente 161,05, 4 do. Goldrente 107,25, Mark⸗ noten 57,95, Napoleons 9,353, Bankverein 110,090, Tabackaktien 163,50, Länderbank 205,30.

London, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 9ο Consols 85 ui, Preußische 40,0 Conf. 104, Italienische 50½ Rente 89, Lombarden 8, 40,9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 933, Conv. Türken 181, Dest. Silberr. 78, do. Gold⸗ rente 94, 4949 ung. Goldrente lr, 400 Spanier 644, 31 09 Egypt. S9, 4 00 unif. Egypt. 955, 3 00 gar. Egvpt. 1014, 4 0νο egypt. Tributanl. 94, 600 cons. Merikaner 84, Ottomanbank 1127, Sue j⸗ actien 1063, Canada Pacific 959, De Beers Actien neue 153, Platzdiscont 2, Rio Tinto 197, 4 0/0 Rupees 733, Arg. Geoldanl. von 1886 62, Argent. 45 60 äußere Goldanl. 29, Neue 3 9 Reichs⸗Anl. S814, Silber 433. Fest.

Aus der Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 0 Rente 95,37, 4 60 ungar. Goldrente g3t, Türten 18,677, Türkenloose 65, Banque ottomane 552,50, Tabackactien 352,50, Rio Tinto 480,623. Ruhig.

Paris, 4. Januar. Curse.) 3 9, amort. 5, 40,

W. T. B)

38 T. Schluß⸗ Rente 96,25,

309 Rente

2 . 4 Russ. 1889 —,. 40½ unif. Egvpter 48125, 40 0 span. äußere Anl. G65, Convert. Türken 18,70, Türk. Loose 65, 00, 5 o privil. Türken Obl. 421,50, Franzosen 650, 00, Lombarden 205,00, Lomb. Prioritäten 309 00, Credit foncier 1247,00, Rio Tinto 184,30. Suez⸗Aftien 2743.00, B. de France 4485,00, Wechsel auf deutsche Plätze 12215 1c, do. auf London 25,16, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,25, do. Madrid f. 439.00. Neue 3 909 Rente 95,55, 3 0 0 Portugiesen 331, neue 3 00 Russen 78. B. otto⸗ mane 552, 00, Banque de Paris 712.00, Banque d Escompte 397,00, Ersédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe 635,90, Panama⸗Anl. 23,00, do. 50 Obl. 27, 00, Ville de Paris 414,00, Tab. DOttom. 348,00, 24 0 engl. Consols 95.

St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 102,25, Russ. II. Drient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 109235, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 257, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 576, St. Petersb. internat. Bank 477, Russ. 410 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154, Große Russ. Eisenbahn 256, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1121.

Amsterdam, 4. Januar. (W T. B.) Schluß⸗ Curse Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 79, Oest. Goldr. 400 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb.

1215, Russ. J. Drientanl. do. 2. Drientanl. 599,

Conv. Türken 18, 3 100 holl. Anl. 1013, 50,9 gar. Transb.⸗Eis. 100, Warsch. Wiener 123, Mark⸗ noten 359, 35, Russ. Zollcoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99,50.

New⸗York, 1. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4813, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris [60 Tage) 5, 232, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955, 409 fundirte Anleihe 161, Canadian Pacific Actien 927, Central Pacifie Ackien 3143, Chicago und North-⸗Westeru Actien 163, Chicago, Milwautee und St. Panl Actien S823, Illincis Central Actien 109, Take Shore Michigan South. Actien 129, Louisville und Nashville Actien 83, N.-⸗-YJ. Late Erie und Western Actien 34, N.. Cent und Hudson River Actien 11653, Northern Pacifie Preferred Actien 7I*, Norfolk Western Preferred 55, Atchison Topera und Santa Fe Actien 46, Union Pacific Actien 193, Denver und Rio Grande

Bullion. 95.

Preferred 49, Silber 2 5b, 00. Petroleum loco 11,2.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3), für andere Sicherbeiten 31 .

St. Petersburg, 4 Januar. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 4. Januar n. St.) Kassenbestand. Rhbl. 107 364 0090 2490090 Discontirte Wechsel 28 842 009 4 1762000 Vorsch. auf Waaren 200 460090

do. a. öffentl. Fonds 797700 4 118000

do. auf Actien u. 12 982 000 0 163000

Obligationen. Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums . 43 642 000 5962000

47 938 000 4 3242009

20 900 000 372000

Sonst. Contocorrenten . Verzinsliche Deyots

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 21. Dezember.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin. 4. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Pelizei⸗Präsidiums. Sochste Niedrigste 1

443

Per 1060 kg für:

RNichtstroh⸗· , Erbsen, gelbe, Speisebohnen, . 3 K). Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale ö aner

Hechte ö:

Barsche

Schleie

Bleie J Krebse 60 Stück . K.

Berlin, 5. Januar. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Ge— kündigt 14150 t. Kündigungspreis 216,5 6 Loco 216— 236 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 223 t, per diesen Monat 215,5 217,5 217 bez., per April ⸗Mai 216 15,75 —– 217,25 216,25 bez., per Mai⸗Juni 216, 7ʒ5 - 217, 75 - 217 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine höher. Gefündigt 250 t. Kündigungspreis 236 6 Loco 226 235 0 nach Qual. Lieferungs⸗ qualitãt 233 S, inländ. mittel 229 —– 2305 ab Bahn bez., per diesen Monat 235,75 236, 25 bez., per Januar⸗Febr. per Febr. März per April⸗ Mai 2245 226,23 225,5 bez., per Mai⸗Juni 224 224 bez., per Juni⸗Juli 221, 5— 22,5 221.35 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 157 204 M nach Qual., Futtergerste 158 - 168 6

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. 250 t. Kündigungspr. 163,5 M Loco 160-180 0 nach Qual. Lieferungsqualitãt 165 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161 173, hochfeiner 177— 178 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 163,5 6, per Jan.⸗Febr. —, per April⸗Mai 166, 25. 167, 25— 167 bez., per Mai⸗Juni 167,25 168, 25 168 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Getündigt t. Kündigungspreis M Loco 157 - 174 6 nach Qual., per diesen Monat —, per Jan. Febr. —, per Februar⸗März per April⸗ Mai 124,35 125, bez,, per Mai⸗Juni 125— 125,35 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200-250 1. Futterwaare 178 - 182 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat und per Jan. Febr. 31,3 31,4 31,3 bez., ver April⸗Mai 30,8 30,9 bez., per Juni⸗Juli 30,5 bez.

Rüböl pr. 100 kg. mit Faß. Termine unver⸗ ändert. Getündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 58, 8 *. Loco mit Faß „S, loco ohne Faß „, per diesen Monat 58,8 58,9 bez., per Januar⸗Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 58,8 58,9 ez, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) 1069 kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. mine Gekuͤndigt Kg. Kündigungspreis per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100. 19000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 16 Loco ohne Faß 69,3 bez.

Spiritus mit 70 16 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90 100090 *½¶ nach Tralles. Gekündigt

. Kündigungspreis Loco ohne Faß 49,8

zum Kochen weiße

2 . ö

1 Q DT -

. 9 .

*

per

25

Ver Ter⸗

*,

bez.

Spiritus mit 50 (i Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 u 10000 e, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis s6 Locc mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 150 000 1. Kündigungspreis 149,9 Loco mit Faß —. per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 43,2 6 —,5 bez, ver Febr⸗Maärz —, ver Marz⸗April per Abril Mai 67 50, 6-51 bez., per Mai⸗Juni 50,9 = 51,2 bez., per Juni⸗Juli 51,3 51,5 bez., per Juli⸗August und per Aug. Sept. 51,7 –— 51,9 bez.

Weizenmehl Nr. 09 305— 29, Nr. O 2875 27325 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 31,5 30,77 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 3335 31,5 bez. Nr. O 11 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br.

Stettin, 4. Januar. (W. T. * markt. Weizen flau,

Getreide⸗ ͤ loco 200-227, Januar 28,00, April⸗Mai 218,09. Roggen flau, loco 220— 26, pr. Januar 234,00, pr. April⸗Mai 228.09. Pommerscher Hafer loco neuer 157-165. Rüböl still, loc vr. Januar 59,09, April- Mai 59, 00. Spiritus matt, leco ohne Faß mit 50 16 Consumsteuer mit 70 M Consum⸗ steuer 48.50, pr. Januar 18,30, pr. April⸗Mai

inkl. Sack.

Posen, 4. Januar. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß (50 er) 66,00, do. loco . ( er) 46,60. Flau.

Vtagdeburg, 4 Januar. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker excl. von 2 1920, Korn⸗ zucker excl. 88 0 Rendement 18,30. Nachprodufte excl. T5 . Rendement 15.90. Stetig. Brod. raffinade 1 300. Brodraffinade II 29.50. Gem. Raffinade mit Faß 29.73. Gem. Melis 1' mit Faß 28, 25. del. dobzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 14 35 bez., 14571 Br. pr. Februar 1472 Gd, 1477 Br. pr. Mär; 14,95 bej. 1500 Br., pr. Mail 15,20 bez. u.

Br. Stetig.

Bremen,. 4. Januar. (W. T. B.) ( Börsen⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 675. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 39 3, Upland, Basis middling nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, Januar 39 Z, pr. Februar 39 3, pr. März 395 3, pr. April 394 3, pr. Mai 404 3, pr. Juni 409 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 3, Armour 34 3, Rohe u. Brother 4, Fairbanks 32 J. Wolle. 172 Ballen Cap, 120 Ballen Kämmlinge.

Hamburg, 4 Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht ) Good average Santos pr. Januar 67, pr. März 644, pr. Mal 62, pr. Juli 9 Ruhig.

Zu ckermarkt. (Schlußbericht; Rüben⸗Rohzucker L. Product Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14335, pr. März 1495, pr. Mai 15,15, pr. August 15,453.

Ruhig.

Samburg, 4 Januar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222— 232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 20 236, ruffische⸗ loco ruhig., neuer 192 1935. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 62.50. Spi⸗ ritus still, pr. Januar 38 Br., pr. Januar⸗Febt. 389 Br., pr. April⸗Mai 394 Br., pr. Mai⸗ Juni 397 Br. Kaffee fest, Ümsatz Sack. Petroleum fest. Standard white loco 8, 30 Br., pr. Januar⸗März 6,25 Br.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,27 Gd., 11,30 Br. pr. Herbst 10905 Gde. 10.10 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 1988 Gd, 10,91 Br, pr. Herbft 9.15 Gd. 25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.25 Gd., 6.28 Br, pr. Juli⸗August 637 God., 6,40 Br., pr. Frübjahr 6,70 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst Gd, Br.

London, 4. Januar. W. T. B.) 96 Java—⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest. Chili⸗Kupfer 472, pr. 3 Monat 48.

Liverpool, 4. Januar. (W. T. B. Baum— wolle. Umsatz 19000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗-Februar 43/3 Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März Yes Verkauferpreis, April⸗Mai 415, do.. Mai⸗Juni 417/63. do.. Juni⸗Juli 41s do. Juli⸗August 415/32 do., August⸗Septem ber * d. do

Glasgow, 4. Januar. (W. T. B.) Der Markt blieb heute geschlossen.

Paris, 1. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, pr. Januar 26,49. pr. Februar 26,709, pr. März⸗April 27,10, pr. März⸗Juni 27,40. Roggen ruhig, pr. Januar 20,90, pr. März⸗Juni 22,40. Mehl ruhig, pr. Ja— nuar 57,50, pr. Februar 58, 29, pr. März⸗April 58, 60, pr. März⸗Juni 59,2. Rüböl fest, per Ja⸗ nuar 60,50, pr. Februar 61,25. pr. März⸗Avril 62,25, pr. März⸗Juni 63,00. Spiritus träge, pr. Januar 48,99, pr. Februar 47,25, pr. März⸗April 4700, pr. Mai⸗August 46.25.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker behauptet, 839 loco 38, 5. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 10,624, pr. Februar 41,00, pr. März⸗Juni 41,75, pr. Mai⸗August 42.25.

Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Män 256, pr. Mai 260. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine niedriger, pr. März 237, pr. Mai 242. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 3143, pr. Mai 304, pr. Herbst 30.

Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good erdinary 523. Bancazinn 55.

Autwerpen, 4 Januar. (W. T. B.). Petre⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 166 bez u. Br., Pr. Januar 163 Br. pr. Februar 16 Br., pr. September ⸗Dezember 16 Br. Stetig.

Autwerpen, 4 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

(W. T. B. Waaren⸗ New⸗Jork 73, do. in

New⸗York, 4. Januar. bericht. Baumwolle in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jort 6.45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.80. do. Pipe line Certificates pr. Februar 64. Fester. Schmalz loco 6,437, do. (Rehe & Brothers) 6.70. Speck short clear Chicago 5.60, Port Chicago per Januar 10352. Zucker (Fair refining Muscopados) 3. Mais (New) pr. Februar 513, pr. März 51It, pr. Mai 503. Rother Winterweizen loco 1054. Kaffee Rio Nr.? 131. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Februar 1075— 11. Rother Weizen pr. Jan, 1044, pr. Februar 10653, pr. März 16063, pr. Mai 1054. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 12.27, per April 11,92.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Jannar 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3151 Stück. (Durchschnitte= preis für 100 kg.) J. Qual. 124 - 130 , II. Qual. 112 120 M, III. Qual. 90 - 106 M6, IV. Qual.

Schweine. Auftrieb 11 893 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.). Mecklenburger 110 ., Landschweine; a. gute 100 - 106 S6. pb. geringere 92 98 , bei 20 M Targ, Bakony g8 -= 100 4 bei 25 274 909 Tara pro Stück. .

Kälber. Auftrieb 1305 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Rg.) J. Qual. 112 - 1,32 t, LI. Dual.

0, 96 116 60, III. Qual. 0. 88 - 094.66

Schafe. Auftrieb 6207 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 1“ Kg.) J. Qual. G82 - 104 ., II. Dual- bid == sd , III. Suai. 33

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R

Aer Bezugspreis betragt vierteljährlich 4 50 4. Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;

Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 36 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Host-Anustalten auch die Ezpedition

§8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kummern kosten 25 5.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger nd

22.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . Kd

6. Januar, Abends.

1892.

aille in Gold: garten und

ri; sowie

ille in Silber: nd Schütze.

öäffentlichen Anzeigers (Cammanditgesellschaften auf Actien und Attiengesellschasten) für die Woche vom 28. Dezember 1891 bis 2. Januar 1892.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

z Reich.

ser haben am 6. d. M. um königlichen Schlosse den neu— andten und bevollmächtigten zöon Gonzalo Bülnes in dessen Händen das Schreiben enannten Freistaats entgegen—

d

Firma und Sitz

er in fer i ren den Gesellschaft

F nhalt

der Bekanntmachung

Don Gonzalo Bülnes in der schstdenselben beglaubigt wird. ite Gesandte die Ehre, Seiner identen Admirals Jorje Montt jerstellung der constitutionellen taats Allerhöchstdenselben an—

Nr. Datum des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

ien⸗Bierbrauerei Ansbach ehemals markgräfliches Hofbrauhaus

en

en ien ien ien

ienbrauerei d enbrauerei zum bayr. Löwen“, vorm. A. Mathäser München

Bierbrauerei Gambrinus in Dresden

Ansbach

Bierbrauerei zu Plauen i / V...

brauerei Bavaria Posen ...... brauerei Teldschlößchen Minden.... brauerei Schönbusch Königsberg i. Pr. ... zu Borna

iengesellschaft fur Kartoffelfabrikate vormals Blumenthal

,,,, für Möbelfabrikation iengesells ö iengesellschaft Meggener Waljwerk Altenhundem .. iengesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg

Krieg in Glogau. J ft fi Berlin. aft Kath. Gesellenhaus Ahrweiler

Schöneberg⸗Berlir

iengesellschat Westfälische Stahlwerke zu Bochum

ien Schuhfabrik in Groitzsch i / S.

. tien

tien tien⸗

gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig

halt

idische Gesellschaft für Zuckerfabrikation Waghäusel lhorn's Bierbrauerei Actiengesellschaft zu Braunschweig muverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt ... wrische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt C Guttenberger

ragbau Actiengesellschaft Borussia zu Dortmund 3 gischer Gruben- & Hütten⸗Verein Hochdahl... .. sschloß⸗Actienbrauerei Magdeburg Magdeburg....

Verein für das Albert⸗Theater Dresden

Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft Zwickau Bilanz,

Zuckerfabrik Bennigsen Bennigsen⸗—— Zuckerfabrik Manzel⸗Holtensen Groß⸗Munzel

. .

—⸗ Dessau

Q fÜ— *

. essauische Landesb

Wals heim⸗Gers heim .

Uurustaucht ves Fursen zu —Mwburzourg-Rudoomaor,

ferner:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. des 1. Garde-Feld⸗ Artillerie⸗Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Rumänien Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Ordens „Stern von

Rumänien“: dem Commandeur des Regiments, Oberst-Lieutenant von Sluyterman⸗Langeweyde; des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone:

den Hauptleuten von Zimmermann Röder von Diersburg; des Ritterkreuzes des Ordens „Stern von Ru⸗

nien“:

2 den Premier⸗-Lieutenants Freiherr von König, von Tigerström und Graf von Reichenbach; des Ritterkreuzes des Ordens der 2 Krone:

den Sec ond⸗Lieutenants Schmidt von Regiments Adjulanten, und von Kries, Reitenden Abtheilung;

und Freiherr

Rumänischen Schmiedeseck, Adjutanten de

Generalpersammlung Bilanz. Verloosung, Restanten Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung Bilanz, Coupon⸗Einlos.

Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Bilanz

.

Zinsenzahlung Dividende Divid. Verloos. Directorium, Aufsichtsr. Dividende Verloos., Coupon⸗Einlõös. Ausgabe neuer Actien⸗ Interimsscheine Verloosung, Restanten Restanten⸗Liste J

Bilanz Generalversammlung 1 Bilanz, Dividende

Silanz Coupon⸗Einlõsung Vorstand Generalversammlung

aatssecretär des Auswärtigen

306 30. 12. . . ͤ ; . reiherr von Marschall bei.

304 3073 304 307 304 3072 305

307

3072

306 30. 12.

304 28.12.

304 28. 12.

305 29. 12.

305 29.12.

304 28. 12. 1 2.11.

riser haben im Namen des en Erhardt zum Konsul in eruht.

0 2 Q D o ICB ICIVIS

r haben Allergnädigst geruht: und Leiber in Straßburg,

lettstndt und Dr. Keller in sti Rath, und

renden Secretär im Bureau arakter als Kanzlei⸗Rath zu

304 28. / 12. 3 367 351. 3. 305 29.12. ze in Cajamarca (Peru) hat zo 2812. n zum Konsular-Agenten in 307 31/12. 21

zos 29. 12. 37. z0r zi lz

305 29. 12. zös 6. 13. 367 31.15. ir e f

machung.

in Elsaß-Lothringen sind Bahnstrecken Saarburg lang) mit den Stationen igen, Nitting, Unter⸗Barville, Alberschweiler, sowie Alt⸗ mit den Stationen Karspach, zen⸗Oberdorf, Waldighofen, enzhausen, Buchsweiler O.⸗E. hr übergeben worden.

chs-Eisenbahnamts. lz.

In Flensburg werden im Laufe dieses Jahres drei Seedampfschiffs-Maschinisten-⸗Prüfungen abgehalten werden; mit der ersten Prüfung soll am 19. Januar, mit der zweiten am 28. Juni und mit der dritten am 8. November begonnen werden.

Königreich Preußen.

ät der König haben Allergnädigst geruht: den Consistorial-⸗Rath Meyer in Danzig zum Director des Consistoriums der Provinz Westpreußen unter Verleihung des Charakters als Consistorial-Präsident, und den Militär⸗-Oberpfarrer Bähr in Breslau zugleich zum Consistorial-⸗Rath und Mitgliede des Consistoriums der Provinz Schlesien im besoldeten Nebenamte zu ernennen, und den Divisions-Auditeuren Mülberger von der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division, Fischer von der 7. Di⸗ vision, Anspach von der 18. Division, Dr. von Bippen von der 28. Division und Dr. Medi cus von der 30. Di⸗ vision, sowie . dem Garnison⸗Auditeur Dr. Boeder hierselbst den Cha⸗ rakter als Justiz-Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Den Lehrern an der Thierärztlichen Hochschule zu Han⸗ nover bezw. Berlin Heinrich Boether und Dr. Rein⸗ hold Schmaltz ist das Prädicat Professor verliehen worden.

Der Kreis-Thierarzt Schmidt zu Geldern ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Kleve mit dem Amtssitz in Kleve versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Kiel Dr. Ferdinand Tönnies und

dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg Dr. Karl von den Steinen ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

O

Evangelischer Ober-Kirchenrath. Auf Grund Allerhöchster Genehmigung ist der Consistorial⸗ Präsident Grundschöttel zu Danzig in gleicher Eigenschaft an das Königliche Consistorium zu Koblenz versetzt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen von 10½ bis 12 Uhr mit dem Chef des Civil⸗ cabinets und empfingen um 121 Uhr den neu ernannten chilenischen Gesandten Don Gonzalo Bülnes, welcher sein Beglaubigungsschreiben sowie ein Schreiben des Praäͤsidenten Jorje Montt überreichte.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen.

Die in hiesigen Zeitungen enthaltene Notiz, wonach Seitens des Reichs⸗Commissars für die Welt-Ausstellung in Chicago am 17. d. M eine Anzahl deutscher Handwerker nach Chicago entsandt werden solle, beruht auf Irrthum. Der Reichs-Commissar hat dahin gehende Maßnahmen weder getroffen noch für die nächste Zeit in Aussicht genommen.

Herr E. de Sousa Pxego ist zum Ersten Secretär der hiesigen Königlich portugiesischen Gesandtschaft ernannt worden und wird bis zum Eintreffen eines neuen Gesandten als Ge⸗ schäftsträger dahier fungiren.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ werden die Verhandlungen der ständigen Commission für das technische Unter⸗ richtswesen, die am 5. und 6. Juni 1891 im Ministerium für Handel und Gewerbe stattgefunden haben, auf Grund stenographischer Aufzeichnungen veröffentlicht.

Breslau, 6. Januar. Die „Schlesische Zeitung“ veröffentlich das folgende Allerhöchste Cabinetsschreiben, welches Seine Majestät der Kaiser und König an den Verleger Heinrich von Korn 6 hat: .

Mit lebhaftem Interesse habe Ich von der Jubiläumsfeier der „Schlesischen Zeitung! und der Mir aus diesem Anlaß überreichten Fest⸗ schrift Kenntniß genommen. Ist das hundertundfunffigjährige Bestehen einer Zeitung in den Händen derselben Familie schon an sich ein Ereigniß, fo gewinnt dasselbe an Bedeutung, wenn die Entwicklung der Zeilung in so enger Verbindung mit der vaterländischen Geschichte steht. Die Gründung der Zeitung unmittelbar nach der Besitzergreifung Schlesiens durch Meinen großen Ahnen, den König Friedrich 11., zu n ersten Regierungshandlungen in der neuen Provinz die Erthei ung des bezüglichen Privilegs gehörte, und in der Folge die Theilnahme an der größen vaterländischen Bewegung im Frühjahr 1813, wofür besonders die Nummer vom 29. März jenes Jahres mit der ersten Veröffentlichung der hochbedeutsamen Kundgebungen des in Gott ruhenden Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät: des „Aufrufs an Mein Volk‘, der Proclamation an Mein Kriegsheer“' und der Urkunde der Stiftung des eisernen Kreuzes“

ein beredtes Zeugni5 ablegt, sind die denkwürdlgsten Momente