Wm
1 F em , e · , ,
— — — —— — — — — — — — — — — — . , n , —
106,006 87.756 85 756 82 506 252 006 98,506 129 006 29, 756 120 006 48,506 96 . 756 soo n20ο0 6G, 006 1000 71,006 600 15, 75G 300 E34, 756
Scl Gas A. GI 7 — Schrift gieñ. Oack d Stobwaser X. 0. StrlSrielkSr b 6 Sudenb. Masch 12 Sãdd Inm Mo 2, Tapetenf. Nordh. 71 Tarnowitißz .. 9 do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ex. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
K — —
— Q — — —
D — — — — Q — = ——
—
0,
D K 8 —
*
. . . . = = . . . . . . O = m m.
32 6 — — — =
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — Æ pr. Stck. Diridende vro 1390 1891
Aach. M. Feuerv. M ov. 1000 Mt 459 Aach Růckvrs. G. WM v. 40MMMνυG 129 Brl nd. u. Wssp. 0 0 v. 50σtάλC 120 Srl Fenerrs⸗ G. 20 /o v. 10000 νσυ I58 Brl. Sagel⸗ A. S. 2M ov. 1000 M 30 Brl Sebens v. G. 2Mυο . 1000Mνυν I7235 Cõln. Sagelrs⸗ G. WM. 50 12 Cõln. Ruckors.⸗ G. 20) v5 00, 45 Colonia, Feuerv. 2Mν v. 1000ιά: 0 Concordia, Lebrv. Mo v. 100Mτλ‚ 45 Ot. Feuer Berl. 2M ο v. 10000Mυ̊ S4 Dt. lend Berlin M v 10002? 200 Deutscher Phõnix 20 /o v. 1000fl. 129 Dtsch. Tru v.⸗V. 2630 0. 240MM 135 ö Drsd. Allg Trsp. 100 0. 100027νñ 300 32016 Düssld. Trsv.⸗ V. IMM v. 1000Mινt 255 ö Elberf. Feuervrs. 2 n v. 1000 7τιQ270 — Fortuna, A. V. 2000. 1000 MMι6 200 ö Germania Lebnsv. 2M. οv. QQ) 45 10706 Gladb. Jeuervrs. M o v. 1 MM0τ,/: 30 Leiꝝʒig. Feuervrs. CM /ο v. 1I000Mννt 720 Magdeb. Feuerv. M0 M0 v. 1000 7Min 2065 Magdeb. Hagel v. 33 00. 500 32 Magdeb. Se bens v. M0 0 v. 00 νυλ– 26 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100 Nur Niederrh. Gũt⸗ A. 1M v. 500 n Nordstern, Lebvs. M/ ov. 1000 Mτυẽ — Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 )/ av. 500.Mνυt 66 151063 G Preuỹ. Lebnsv. G. 2M . H00νυά,: 371 90 Preuß Nat. Vers. 250 / gv. 400 Ren 66 10003 Providentia, 10 960 von 1009 fl. 4! — Rhein. Wstf. Lld. 10) ½ν v. 10000ιν. 360 . Rhein. Wstf. Rckv. 1M / ov. 400 MMur. 2 Sãchs. Rückv. Ges. 5 o v. 500 75 — 7266 Schls. Feuerb.⸗G. 2Qυο v. 0M 100 — Thuringia. V⸗ G 20) MYv. 10007Mυ 240 3950 Transatlant. Güũt. 20 /o v. 50, 75 26 Union, Hagelvers. 2M) v. 500 dQπυ!—. 40 . Victoria, Berlin 20 ½ b. 10002Mνn 162 32056 Wfidtsch. Vs.⸗ B. 200/ο v. 1000 54 11948 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ½0 30 —
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Danz. Hyp.⸗Pfdbr. 400 99,25 B., do. 3310/9 90 256.
Fonds- und Actien⸗Börse.
Berlin, 5. Januar. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas böheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich hier auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft, und bei zurückhaltendem Angebot konnten die Curse anfangs zum Theil noch etwas anziehen.
Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend eine kleine Abschwächung hervor als Kennzeichen vor— genommener Realisirungen, doch machte sich bald wieder die festere Stimmung geltend, wie auch der Schluß fest blieb. .
Der Cavitalsmarkt wies feste Haltung bei regerem Geschäft auf für beimische solide Anlagen; 409 und Zr Yο Reichs- und Preußische consolidirte Anleiben fester, 3 Reichs-Anleihe und Consols etwas schwãcher. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest: Russische Anleihen, Ungarische Goldrente und Italiener etwas besser und lebhafter: auch Russische Noten fester.
Der Privatdiscent wurde mit 23 c notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas höher ein und gingen lebhaft um; sãäter etwas abgeschwãcht, schlossen sie wiederbei steigen⸗ der Tendenz: Franzosen und Lombarden fester, Tur— Bodenbach höher und belebt; Schweizerische Bahnen schwächer, Warschau⸗Wien steigend und lebhafter
Inlandische Eisenbahnactien lagen schwach und ruhig. Bankactien erscheinen recht fest; die specu—⸗ lativen Disconto⸗Commandit⸗Antheile, Actien der Deutschen Bank ꝛc. belebt und unter Schwankungen anziehend. —
Industriepapiere theilweise lebhafter und fester: Mentanwerthe Anfangs schwächer, schließlich be— festigt und zum Theil erheblich gebessert, wie namentlich Laurahüũtte. :
Frankfurt a. M. 4 Januar. W. T. B.) Schluỹ⸗ Lurse.) Londoner Wechsel 20 327, Parifer do. S0 76, Biener do. 172.10, 400 Reichs⸗Anl. 106,05, Oestr. Silberrente 8 M0, de. 41½½ o Papierrente So, M, do. 4 * Goldrente 4. , 1866er Loose 122,50 429 ung. Geldrente 82.20, Italiener 90,570, 1536er Rufsen 430, 3. Orientanl. 63, 66, 400 Spanier Es 6ß0. Unif. Egppter 96 30, Eonv. Turk. 1826, 120 13 n XV. g. YM port. Anleihe 31,80, 32 bert. Rente So iC. Serk, Tabackrente S3, 56, 2 am ert. Rumän. g7ß0, 6 a cons. Mex. S3, 20, Bökm. Westbahn 2987. Behm. Nerdbahn 155. Dran sen 237, Galizier 1803. Gotthardbahn 139 50, Mainzer 1330. ombarden Jo, züb. Büch. Eifenh. 146.206, Nortrrestbahn 1813, Creditactien 252, Darmistät ter 21 560. Mitteld. Credit gi, SH, Reichs bank 141.90, Disconto⸗-Comm. I73, 10. Dresdner . 1344 Bochumer Gußitahl 114,80, Dortm. 6 ten, Harrener Vergmw. 145 5, Hibernia
26 00. = Privatriscont 220.
Frankfurt a. RV. 4 Januar. (W. T. B.) Ef fee ten S ocietãt. (Schlur.) Desterr. Kredit⸗ , *I t, Franzosen 236 J, Lombarden H, ug. Goldrente = Gofthardbakn 139.40. Dis⸗
ente - Eemmandit 173 25. Dresdner Bank 134,09,
Dec umer Gusstall i 75. Jelsenficchen 5.36. Mener, 15 50. Hibernia — Taurahntte 106K. 20, 30 Portugiesen 32.49. Still.
Leipzig. 4 Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3 0/9 Sachsische Rente S5, 40, 4060 do. Anleihe 99.00. Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aftien Litt. X. 201 50, do. do. Litt. B. 214. 50, Böhmische Nordbahn⸗Attien 110,25, Leipziger Creditanstalt-⸗ Aktien 158,75, do. Bank⸗Aktien 123. 50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119 90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Aftien 114,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Attien 135,00, Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Attien 58,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Attien 124.00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117.00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 141,00, Zeitzer Paraffin ⸗ und Solarol⸗ Fabrik 93,09, Desterreichische Banknoten 172,40, Mansfelder Kuxe 650,00. .
Samburg, 4. Januar. (W. T. B. (Abend⸗ börse). GCreditactien 251, 30, Franzosen 640, 00, Lombarden 179,50, Discente⸗Commandit 173.50, Ostpr. Südb. 6425, Russische Noten 197,50, Laurahũtte 105,75. Fest.
Saunburg, 4 Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 d 0 Consols 106, 25, Silberrente S8, 10, Desterr. Goldrente 9g4. 70. 400 ungar. Goldrente 92,40, 1860er Loose 122.00, Italiener 1,00, Kredit⸗ actien 250 75, Franzosen 638,50, Lombarden 179,00, 1880er Russen 91,30, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleibe 61,70. 3. Drient⸗Anleihe 61,70 Deutsche Bank 149. 50, Disconto⸗Kommandit 172.50 Berliner Handelsgesellschaft —— Dresdner B — — Nationalbank für Deutschland 113 Hamburger Kommerzbank 1098.70, Norddeutsche B 136,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145.29, Mar burg⸗Mlawka 148.50, Ostpreußische Südbahn 64 Laurahũtte 105,70, Norddeutsche Jute⸗Spinn göõ. 00, A.⸗C. Guanc⸗Werke 141,09. Hambu Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 98 50, Dynamit⸗Tr Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 23.
Wien, 4 Januar. (W. T. B.) ( Curse.) Destr. 41 /z0/9 Pap. 93,15, do 50, 102,40, do. Silberr. 92, 80, do. Goldr. 109. 70, ung. Goldr. 107,35, 509 do. Pap. 102,00, 18 Loose 138,59, Anglo⸗Auft. 157,80, Länderl 205,20, Kreditakt. 293, 621, Unionbank 230. 50, Un Kredit 333,00, Wien. Bf⸗V. 110,30, Böhm. W — — Böhm. Nordb. —— , Busch. Eisenb. 486 Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 231, 75, Galizier 210 Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 293,50, Lemb. C 3,50, Lombarden 84,60, Nordwestb. 211,00, 8 dubitzer 182,900, Alp.Montan. 61,40, Taback⸗ 160,00. Amsterdam 7,509, Dtsch. Plätze 58 Lond. Wechs. 118,00, Pariser do. 46,873, Napol 9.36, Marknoten 57, 971, Russ. Bankn. 1,154, Sil coup. 100, 00.
Wien, 5. Januar. (W. T. B.)
293.10, Lombarden S6 90, Galizier 210,50, NR westbahn 212,50, Elberkhal 232, 00, Oesterr. Pa rente 93,223, do. Goldrente — —, 5 0 / ungar. pierrente 161,095, 4 0 do. Goldrente 107,25, M noten 57,95, Napoleons 9g. 357, Bankrerein 110 Tabackaktien 163,50, Landerbank 205,30. London, 4. Januar. (W. T. B.) SSchlup⸗Cu Englische 24 60 Consols g5u /s, Preußische 40/0 104, Italienische 50 M0 Rente 897, Lomba 8, 4 00 consol. Russen 1889 (2. Serie) Conv. Türken 134, Oest. Silberr. 78, do. E rente gf, 409 ung. Goldrente 914, 40 Sp. 644, 3 99 Egypt. S9, 4 0 unif. Egypt. 3 90 gar. Egypt. 1011, 4 0 egrpt. Tributanl. 600 cons. Merikaner S4, Ottomanbank 1127, S actien 1064, Canada Pacific gör, De Beers A neue 153, Platzdiscont 21, Rio Tinto 191, 4 Rupees 737, Arg. Geldanl. von 1886 62, Ar 29, Neue 3 90 Reichs⸗
2 92
vardverkehr.) 3 00 Rente Goldrente gz, Türken 18 Bangque ottomane 552,50, Tinto 480,528. Ruhig.
Paris, 4. Januar. (W. T. B.) (Sd Curse.) 3 0 amort. Rente 96,25, 30/9 R 95,40, 40,0 Anl. 105,65, Ital. 5 0 0 Rente 9 DOesterr. Goldrente 957, 40½0 ungar. Gold 93,81, 3. Orient⸗Anl. 64,25, 4 00 Russen
— 4 00 Russ. 1889 — —,
18,70, Türk. Loose ß5, 00, 5 00 privil. Türken 21,50, Franzofen 650, 00, Lombarden 205,00, L Prioritäten 309,00, Credit foncier 1247,00, Tinto 184.30. Suez⸗Aftien 2743 00, B. de Fi 4485,00, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/ig, auf London 25,16, Cheq. auf Lendon 25, 17, We Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,25, Madrid k. 43900. Neue 30.9 Rente gö,55, Portugiesen 33, neue 3 0 Russen 789. B. mane 552, 0), Banque de Paris 712.00,
d Escompte 397,00, Erédit mohbilier Meridional⸗Anleihe 635, 900, Panama⸗AUnl. do. 5 νο Obl. 27,00, Ville de Paris 414,00, DOttom. 348,00, 24 0½ engl. Consols g51.
—
St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. Wechsel auf London 1092,25, Ruff. IJ. Orient 102, do. III. Orient⸗Anl. 1023, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2575, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 576, St. Petersb. internat. Bank 477, Ruff. 4 00 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 15341, Große Rusfs. Eisenbahn 25s, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1121.
Amsterdam, 4. Januar. (W T. B.) Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Paxierrente Mai⸗Nob. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 794. Dest. Goldr. — 400 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1215, Russ. J. Drientanl. — do. 2. Drientanl. 594, Conv. Türken 187, 3 00 holl. Anl. 1013, 30,0 gar. Transv.Eis. 100. Warsch.Wiener 123, Mark⸗ noten 59,35, Russ. JZollcoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99,50.
New⸗Jork, 4. Januar. (W. T. B.) E SSchluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4514, Cable Transfers 4.85, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5, 232, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, 4 0 fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Actlen 927, Central Pacifie Actien 313, Chicago und North-⸗Westeru Actien 1163, Chicago, Milwautee und St. Panl Actien 823. Illinois Central Actien 109, Lake Shore Michigan South. Actien 127, Louisville und Nashville Actien 833, N.-⸗ M. Lake Grie und Western Actien 34, N.. Cent und Hudson River Actien 1153, Northern Pacific Preferred Actien 715, Norfolk Western Preferred 55), Atchison Topeka und Santa Fa Actien 46, Union Pacifie Actien
Bullion. 95.
495, Denver und Rio Grande Preferred 49), Silber . 56,00. Petroleum Ioco II, 20.
—
Geld leicht, für Regierungẽbonds 3!, für andere Posen, 4. Januar. (B. T. B.) Spiritus
Sicherheiten 31 o. leco ohne Faß (Ho er) 66.00, do. loco obne Fas ( 0er) 46,505. Flau.
St. Petersburg, 4. Januar. (W. TB.) Aus- Magdeburg, 4 Januar. (W. T. B) Zucker— weis der Reichsbank vom 4. Januar n. St.“) bericht. Kornzucker ercl. von 2 060 1920, Korn. Kassenbestand. Rbl. 107 364 000 — 2489 000 zucker ercl. 88 . Rendement 18,30. Nachprodufte Discontirte Wechsel . 28 842 999 4 1762 000 excl. 75 9. Rendement 15.90. Stetig. Brod. Vorsch. auf Waaren 2000 4 46 0900 raffinade 1 3090. Brodraffinade 11 29,50. Gem.
do. a. offentl. Fonds 7977 000 4 118000 Raffinade mit daß 53. Gem. Melis 1 mit Faß do. auf Actien u. 28,25. Fest. ob zucker JI. Produkt Transit⸗
Obligationen. 12 982 000 4 163 000 f. a. B. Hamburg Pr. Januar 14 35 bei, 1437 Contocorrent des Br. pr. Februar 14725 Gd, 14777 Br. pr. Mär
Finanz⸗Ministeriums 43 642 000 — 5 962 090 14195 bez. 15,00 Br., pr. Mal 15.20 bez. u. Sonst. Contocorrenten 47 938 9000 4 3242000 Br. Stetig. . Verzinsliche Dey ots 20 900 000 — 372000 Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle 21. Dezember. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 675. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., Joco 397 , Upland, Basis middling nichts
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar
Berlin. 4. Januar. Markmwreise nach Er- 37 e bra, Februar t 3, pr. März 3. 4,
mittelung des Königlichen Polizei⸗Prasidiums. pr. April 39 , pr. Mai 401 3, pr, Juni 40 3.
, rr. Schmalz. Ruhig. Wilcor — 3, Armour 34 3,
8 6 Rohe u. Brother — 4. Fairbanks 32 J. Wolle. ᷣ 172 Ballen Cap, 120 Ballen Kämmlinge.
. 6 3 Hamburg, 4 Januar. (W. T. B. Kaffee.
. . . C GG r, Som t n=
Ver 100 k für:
Firma und Sitz Inhalt
ver in fell e e der Bekanntmachung und St
Anzeig
Nr. Datu des Rei ö
Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugan ...
Stettiner Bergschloß Brauerei Commandikgesellschaft auf Actien Rudolph Rückforth — Stettin. . ;
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg
Restanten 301 28. 12 Verloosung z306 30/6 Verloosung, Zinẽcoupon -
Einlösung, Restanten 307 31.1 Tank⸗Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft in Hamburg kö Generalversammlung 1 2.1 Tivoli⸗Actiengesellschaft zu Hannober Bilanz 307 31. 1
Vereinigte vneumatische Malzfabriken zu Neustadt a. d. H. (vormals
. S. Hassieur Söhne & Hermann Cron) — Neustadt a. d. S. . Vereinsbrauerei Apolda Aetiengesellschaft — Apolda... Generalversammlung Victoria Garten (porm. von Gffens Garten) A.-G. — Hamburg Bilanz 21. Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz...... J Generalrersammlung 305 29. 12
oa 28/60 64 38. 1 en.
3
Weichsel. Danziger Dampfschifffahrt⸗ und Seebad⸗Actiengesell⸗
w 304 28.1 w 4 . x 365 3. 16 Weißbier - Actiegn-Braugrei porm. H. A. Bolle — Berlin... Bilanz 305 29. 12 Vestfã lischer Gruben⸗Verein — Zeche Hansa bei Dortmund Generalversammlung 307 31.12 Westholsteinische Eisenbahn in Liquidatlon — Altona... . . Beendig. d. Liquidation 365 29. 7
Zuckerfabrik Delitzsch — Delitzsch. .... J Generalpersammlun 1 21 Jucker sabrit Görchen Görchen . Bilanz ; 307 31. i? . Offstein — Offstein b. Worms Verloosung 305 29. 12
Verloosung
uckerfabrit Tiegenhof — Tiegenhof .... Generalversammlung 307 31.12 uckerfabrif Zeitz, Actiengesellschaft — Zeitz . 304 28. 12
.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen . Verlags⸗Anstalt, Jer ll Sw. , Wilhelmstraße Nr. *
à 1000 — 10 9090 ½ nach Tralles. Gekündigt Jucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (Nen) . Kündigungspreis — Loco ohne Faß 4958 pr. Februar 5iz, vr. März 513, pr. Mai 502 e, . Rother Winterweizen loco 1053. Raffee Rio Nr.? Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 100 1 134. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 45. Kupfer à 100 M —=— 10000 96 C nach Tralles. Gekündigt pr. Februar 10,75 — 11. Rother Weizen pr. Jan. — 1. . Küũndigungspreis Mt Locd mit Faß —, 1044, pr. Februar 1653, pr. März 1064, pr. Mai per diesen Monat — 1054. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 12,27, Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest und per April 11,92. höher. Gek. 150 000 1. Kündigungspreis 49,9 46 Loco mit Faß — per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 4982 —– 6 —,5 bez, ver Febr. März —, ver Marz April — ver April⸗Mai 07 - S0, 6-51 Schlachtviehmartt vom 4. Januar 1852. bez, per Mai⸗Juni W, = 512 be., ver Juni-Juli Auftrieb und Marktpreise n Schlachtgewicht 51,3 = 51,35 bez., per Juli⸗August und per Aug. Sept. mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ 517 =I, 9 bez. gewicht gehandelt werden. Weizenmehl Nr. 09 30,5— 29, Nr. O 2875— Rinder. Auftrieb 3151 Stück. (Durchschnitte⸗ 27,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. preis für 100 kg.) J. Qual. 124 - 130 6, II. Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 31,5 — 30, 75 bez, do. feine 12— 120 ½, III. Qual. 30 =- 106 0, IV. Qual. Markten Nr. Ou. 1 33,5 — 31,5 bez. Nr. 0 11 66 S0 - 8tz S höher als Nr. 9 u. 1 pr. 109 5 br. inkl. Sack. Schweine. Auftrieb 11 893 Stück. (Durch Stettin, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ schnittspreis für 100 kg.. Mecklenburger 110 . markt. Weizen flau, loco 220 227, Januar Landschweine:; a. gute 100-1965 6. b. geringere 228,00, April ⸗Mai 218,09. Roggen flau, loco 92 —–98 6, bei 20 v Tara, Bakony 98 100 * 220 226, pr. Januar 2354 90, pr. April⸗Mai bei 25 273 9 Tara pro Stüg. . 225.09. Pommerscher Hafer loco neuer 157 — 165. Kälber. Auftrieb 1303 Stück. (Durchschnitte⸗ Rüböl, still, loco pr. Januar 59 09, April preis für 1 Eg.) I. Qual. 112 -=- 1,32 , II. Dual. Mai 59,00. Spiritus matt, leco ohne Faß F696 - 1,16 M, III. Qual. G. 88-0 9410. mit 50 4 Consumsteuer —— mit 70 46. Consum. Schafe. Auftrieb 6207 Stück. (Durchschnitte steuer 4850, pr. Januar 18,30, pr. April⸗Mai preis für 1 kg.) I. Qual. O 92. —=- 104. 6, II. Dual-
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
bie = G. S8 16. III. Sual.--.
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
R
— *
Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 4.
Alle Bost⸗-Anstalten nehmen BGestellung an;
für Berlin außer den Host⸗Austalten auch die Expedition
§8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
⸗
Sinzelne Uummern kosten 25 4.
B 3
2 4.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. Niemann zu Hannover, bisher
à la suite des Generalstabs der Armee und Abtheilungs—
Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs und dem Ge—
heimen Regierungs⸗Rath a. D. Frankenfeld zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Reichsbank⸗Vorstandsbeamten a. D., Rechnungs-⸗Rath Schmidt zu Elbing, dem Bürgermeister Zitzlaff zu Jastrow im Kreise Dt. Krone und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse Schlemm zu Rheinberg im Kreise Mörs, Rien zu Boden— teich im Kreise Uelzen und Kaese zu Ahrweiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Abtheilungs⸗-Chef im Militärcabinet, Obersten von Lippe, dem Reichsgerichts Rath Dr. Agricola zu Leipzig und dem Geheimen Regie— rungs-Rath Dr. Zöllner zu Berlin den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse,
dem Lehrer Allerhöchstihrer älteren Prinzen-Söhne, Candidaten der Theologie Keßler, dem Ober-⸗Steuer⸗-Con⸗ troleur, Inspector Weniger zu Quedlinburg, bisher zi Torgau, dem Haupt⸗-Steueramts-Assistenten a. D. Schaul u Königsberg i. Pre, dem Haupt⸗-Zollamts-⸗Assistenten a. D. Buchbinder zu Aachen und dem Neben⸗Zollamts-Assistenten Dresp zu Elten im Kreise Rees den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse,
dem Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspector a. D. Overberg zu Köln und dem Amtsgerichtsdiener a. D. Grober zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem pensionirten berittenen Gendarmen Schell zu Ziegen⸗ hals im Kreise Neisse, dem vensionirten Fußgendarmen Springer zu Dürwiß im Kreise Jülich, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Rohleder zu Aschersleben, dem Polizei⸗Wachtmeister Gerasch, dem Polizei⸗Wachtmeister Jeckström, dem Schutz⸗ mann Wieprecht und dem Schutzmann Giebel, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Reichsbank-Geldzähler a. D. Hase zu Zühlen im Kreise Ruppin und dem Haupt-⸗-Zollamtsdiener . zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Prinzen Christian Vietor zu Schleswig⸗ Holstein, Premier⸗Lieutenant im Großbritannischen Kings Royal Rifle⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern zu verleihen. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: Allerhöchstihrem Leibarzt, General⸗-Arzt erster Klasse und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Professor Dr. Leuthold; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Hoepfner vom Generalstabe des II. Armee⸗Corps; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse und des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Rittmeister von Priem, Flügel Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt;
ferner:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. des 1. Garde-Feld⸗ Artillerie⸗Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Rumänien Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Ordens „Stern von
Rumänien“: dem Commandeur des Regiments, Oberst-Lieutenant von Sluyterman-Langeweyde; des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone:
den Hauptleuten von Zimmermann und Freiherr Röder von Diersburg; des Ritterkreuzes des Ordens „Stern von Ru—
mä nien“:
den Premier⸗Lieutenants Freiherr von König, von Tigerström und Graf von Reichenbach; des Ritterkreuzes des Ordens der Rumänischen
. Krone:
den Second⸗Lieutenauts Schmidt von Schmiedeseck, Regiments Adjutanten, und von Kries, Adjutanten der Reitenden Abtheilung;
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition
K 2 u
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . w
der Militär-Medaille in Gold: dem Stabstrompeter Baumgarten und dem Wachtmeister Na gorsni; sowie der Militär-Medaille in Silber: den Wachtmeistern Henke und Schütze.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 6. d. M. um 12, Uhr Mittags im hiesigen Königlichen Schlosse den neu— ernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Freistaats Chile Don Gonzalo Bülnes in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten des genannten Freistaats entgegen— zunehmen geruht, durch welches Don Gonzalo Bülnes in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Gleichzeitig hatte der genannte Gesandte die Ehre, Seiner Majestät ein Schreiben des Präsidenten Admirals Jorje Montt zu uͤberreichen, worin die Wiederherstellung der constitutionellen Regierung des genannten Freistaats Allerhöchstdenselben an— gezeigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Dr. Eugen Erhardt zum Konsul in Bilbao (Spanien) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Rechtsanwälten Huber und Leiber in Straßburg, sowie . .
den Notaren Adam in Schlettstadt und Dr. Keller in Straßburg den Charakter als Justi Rath, und
dem Registrator und expedirenden Secretär im Bureau des Reichstags Huth den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Der Kaiserliche Konsul Kuntze in Cajamarca (Peru) hat Herrn Friedrich Bornemann zum Konsular-Agenten in Pacasmaro bestellt.
Bekanntmachung.
Bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen sind am 4. d. M. die neu erbauten Bahnstrecken Saarburg — Alberschweiler (16,27 km lang) mit den Stationen Imlingen, Oberhammer, Lörchingen, Nitting, Unter-Barville, Wasperweiler⸗St. Quirin und Alberschweiler, sowie Alt⸗ kirch=-Pfirt (21,97 km lang) mit den Stationen Karspach, Hirzbach, Hirsingen, Grenzingen⸗Oberdorf. Waldighofen, Roppenzweiler, Duͤrmenach, Werenzhausen, Buchsweiler O.⸗E. und Pfirt dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 5. Januar 1892.
Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.
In Flensburg werden im Laufe dieses Jahres drei Seedampfschiffs⸗Maschinisten⸗Prüfungen abgehalten werden; mit der ersten Prüfung soll am 19. Januar, mit der zweiten am 28. Juni und mit der dritten am 8. November begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Consistorial-Rath Meyer in Danzig zum Director des Consistoriums der Provinz Westpreußen unter Verleihung des Charakters als Consistoria-Präsident, und
den Militär⸗-Oberpfarrer Bähr in Breslau zugleich zum Consistorial⸗Rath und Mitgliede des Consistoriums der Provinz Schlesien im besoldeten Nebenamte zu ernennen, und
den Divisions⸗Auditeuren Mülberger von der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division, Fischer von der 7. Di⸗ vision, Anspach von der 18. Division, Dr. von Bippen von der 28. Division und Dr. Medicus von der 30. Di⸗ vision, sowie . .
dem Garnison⸗Auditeur Dr. Boeder hierselbst den Cha⸗ rakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
1892.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen und Forsten.
Den Lehrern an der Thierärztlichen Hochschule zu Han— nover bezw. Berlin Heinrich Boether und Dr. Rein⸗ hold Schmaltz ist das Prädicat Professor verliehen worden.
Der Kreis-Thierarzt Schmidt zu Geldern ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Kleve mit dem Amtssitz in Kleve versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Kiel Dr. Ferdinand Tönnies und
dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg Dr. Karl von den Steinen ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Evangelischer Ober-Kirchenrath. Auf Grund Allerhöchster Genehmigung ist der Consistorial⸗ Präsident Grundschöttel zu Danzig in gleicher Eigenschaft an das Kanigliche Consistorium zu Koblenz versetzt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Januar.
Seine Majestät der Kgiser und König arbeiteten heute Morgen von 10, bis 12 Uhr mit dem Chef des Civil cabinets und empfingen um 121, Uhr den neu ernannten chilenischen Gesandten Don Gonzalo Bülnes, welcher sein Beglaubigungsschreiben sowie ein Schreiben des Präsidenten Jorje Montt überreichte.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen.
Die in hiesigen Zeitungen enthaltene Notiz, wonach Seitens des Reichs-Commissars für die Welt⸗Ausstellung in Chicago am I7. d. M eine Anzahl deutscher Handwerker nach Chicago entsandt werden solle, beruht auf Irrthum. Der Reichs⸗-Commissar hat dahin gehende Maßnahmen weder getroffen noch für die nächste Zeit in Aussicht genommen.
Herr E. de Sousa Prego ist zum Ersten Secretär der hiesigen Königlich portugiesischen Gesandtschaft ernannt worden und wird bis zum Eintreffen eines neuen Gesandten als Ge⸗ schäftsträger dahier fungiren.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ werden die Verhandlungen der ständigen Commission für das technische Unter⸗ richtswesen, die am 5. und 6. Juni 1891 im Ministerium für Handel und Gewerbe stattgefunden haben, auf Grund stenographischer Aufzeichnungen veröffentlicht.
Breslau, 6. Januar. Die „Schlesische Zeitung“ veröffentlicht das folgende Allerhöchste Cabinetsschreiben, welches Seine Majestät der Kaiser und König an den Verleger Heinrich von Korn , hat:
Mit lebhaftem Interesse habe Ich von der Jubiläumsfeier der „Schlesischen Zeitung“ und der Mir aus diesem Anlaß überreichten Fest⸗ schrift Kenntniß genommen. Ist das hundertundfunfsigjährige Bestehen einer Zeitung in den Händen derselben Familie schon an sich ein Ereigniß, fo gewinnt dasselbe an Bedeutung, wenn die Entwicklung der Zeitung in so enger Verbindung mit der vaterländischen Geschichte steht. Die Gründung der Zeitung unmittelbar nach der Besitzergreifung Schlesiens durch Meinen großen Ahnen, den König Friedrich 11., zu 6. ersten Regierungshandlungen in der neuen. Provinz die Ertheilung des bezüglichen Privilegs gehörte, und in der Folge die Theilnahme an der großen vaterländischen Bewegung im Frühjahr 1813, wofür besonders die Nummer vom 20. März jenes Jahres mit der ersten Veröffentlichung, der hochbedeutsamen Kundgebungen des in Gott ruhenden Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät: des „Aufrufs an Mein Volke, der Proclamation an Mein Kriegsheer“ und der Urkunde der Stiftung des eisernen Kreuzes ein beredtes Zeugnißf ablegt, sind die denkwürdlgsten Momente