1892 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

* ö w

———

66 ea, e i

.

.

. ö J ö J . 1 .

2

2

K

Schl. Gas ⸗· A Gj 7 ciftgieũ. Huck 9 Sbobwaffer dl 0.

S388 00bzG 86 256 92 00 252 006 98.506 125,506

30,00 bz G 120.006 18,506

. 500 36, 756 soo 1200664, 50G 1000 s71, 006

15, 60 et. bz B 234,806

Sudenb Masch Südd Imm. C M 24 Tapetenf. Nordh/ Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Unien, Bauges. .? Vulcan Bgw. ep. 53 Weißbier (Ger.

do. Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. E Zeitzer Maschinen 20

5

e . = =. =‚, n=. =. , =. = m = O = . m

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M* pr. Stck.

. Dividende pro 1390 1891 Aach. M. Feuerx. 0 0 v. 1900πάυ& 30 KGach. Rückvrs⸗ G. 200 /ο v. 400Mυτνυë 120 Brl. nd. u. Wssy. 20 / v. 00MM, 1209

ov. 1000 M 158

ö age

Concordia, ebv. Mo v. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. Mor. 100002. 84 St Llord Verlin Z ox Iod hc. 26 Deutscher Phönix 20 o v. 1009fl. 120 Dtsch. Trnẽ v⸗V. 26 * 0½ο ν 2 οπν 33) b Sred. Allg Trẽr. IM ar Ibm, 6 Hol G Düsfld. rsp. V. Mo v. 1 CM0νσ& 225 Elberf. Feuervrs. 20 nv. 1000 Mun 270 . Fortuna. A. V. 200 0 v. 1000 Mr 2009 Germania, Lebns v 2M. 500 MπνG-· 480 10706 Bladb. Teuervrs. Mo v. 1000 πά‚ 39 Leipzig. Feuervrs. HM ο v. 10002 720 Magdeb. Feuerv. AMo Mn v. 1000 ½r 206 Magdeb. Hagelv. 33 100 v. 00 MνMυνt 3 Magdeh. X bens v. 00 v. 30σοππυά˖‚2 J Magdeb. Rückv rs.⸗Ges. 100 M½6 45 9016 Niederrh. Güt⸗ A. 100½ v. 500M. 60 Nordstern, Lebrs. M ov. 1000ur 93 J Oldenb. Vers⸗Gs 2009/9. 500. Mun 15116 Preuß Lebnsv. G. 200 0 v. 500 MMιs 5909 B Preus. Nat. Vers. 250 / av. 400 M 10003 Providentia, 10 060 von 1000 fl. 4: . Rhein⸗Wstf. ld. 102M v 1000 30 2. Rhein. Wstf. Rckv. 1M / ov. 400 . Sãchs. Rückv.⸗Ges. 50/9 v. 500 Mir 7 7266 Schls. Feuerp⸗ (G. 20 0 v. 500 πυλö 100 ö Thuringia, V⸗ G 20 v. 10007ι6 249 3950 Transatlant. Güt Mo v. 150M / 75 . Union, Hagel vers. 2 0 v. 500 Mn Victorig, Berlin 200½ v. 10000τνr 33006 Wstdtsch. Vj. B. 200/Mο v. 100025. 1948 Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM .

3006

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 6. Januar. Die heutige Börse eröffnete in eher etwas abgeschwächter Haltung und mit theil— weise etwas ermäßigten Notirungen auf speculativem Hebiet; die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen boten besondere An—⸗ regung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei größerer Zurückhaltung der Speculation Anfangs sehr ruhig; gestaltete sich aber bald auf verschiedenen Gebieten lebhafter, und die Stimmung gewann wieder festeren Character, der bis zum Schluß der Börse mit un— wesentlicher Unterbrechung fortdauerte.

Der Capitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Reichs- und Preußische Staats-Anleihen weniger fest. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und zumeist ruhig: Russische Anleihen und Noten, Italiener und Ungarische 40 Goldrente etwas abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen schwankend und ruhig; Lombarden fester: Dur⸗Bodenbach etwas besser; Warschau⸗Wien matter. .

X. Iz. : 7 3 9.

Inländische Eisenbahn-Actien lagen sehr ruhig bei etwas festerer Haltung, besonders Mainz Ludwigs Hafen fester. Bankactien ruhig; die sperculativen Devisen nach schwacher Eröffnung fester und lebhafter, wie nament⸗ lich Discento⸗-Commandit- und Berliner Handels— gesellschafts⸗Antheile.

Industriepapiere waren zumeist fest und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter. ö.

Ceurse. um 27 Uhr. Schwach. Skrips 84, 87 Lreditgctien 162440, Berliner Handelsges. 1534.5, Darmst. Bank 12709, Deutsche Bank 154,75, Disc. Kommandit 179,406. Dresdner Bank 139,25, Natlonal⸗ Bent 825, ent. Bank ö, MM, Canada Pacifie „ü,, Du rer 23350, Elbethal 104,87, Franz. 128.00, Galizier 90,50, Gotthardb. 142,75, Lonmbarden 42,87, Lübeck Büch. 149.77. Mainzer 117,00, Marienburger D2*,M5, Mittelmeer 35.57, Ostpr. 638,70, Schweizer Nord est 112,10, Schweizer Union 7140. Warschau⸗ , , Bochkurer Guß 115,87, Dortmunder e, Gel senkirchen 141.50, Harpener Hütte 147.75. Fibernig 131,75, Laurahütte 1II0970, Nordd. Lloyd 3 Qriamite Trust 137,25, Egypter 4e! K Italiener gl, 0, Mexikaner S4, 49, do. neue S2, 90, Dun 569 93 o, Ru Drient III. 64, O90, do. Confols c, Rris. Nieten Mn, Desterr. 186er Loose 12275, Usgarische 4M Galdrente 92,09, Türken 18.34.

Frankfurt a. M. s. Jaunar. (B. T. B.) Schluß Are Londener Wechsel 04, Pariser do. S. 735, Viener do. ] 2,19, 4 0 Reichs-An. 106, 10, Destr— Eilberrente 79390, do. 41/3 ο Pepierrente 80,0, 3. 405 Goldrente A1. 806, 1866er Loose 122,60, n. s ug, Goldrente 9220, Italiener l, 10, 1850 er , . . *. , 6a 0, 40 Spanier ,,, . oM serb Mane g 10. 5 . re 6 36 . , , , Ser, Tabackren te S5 30, . . s nn, . 90, o d con]. Mer, S3 yo, öl n. Vet bahn Dol, Böhm. Nordbahn 159, emen 3 Galizier 180 Gotthardbahn 138.40, 6 12, 0, Lembarden 77, Lüb. Ruch Eise. nb. . Nordwesthahn S315, Creditactien 2508, Darmstäd ter 121,406. Mitteld. Credit r 6h, Reiche

bank 141,570, Disconto⸗Comm. 173, 19, Dees dner Bank 13430. Bochumer Gußstahl 112370, Dertm. Union 5650. Harpener Bergw. 145,60, Hibernia 126,00. Privatdiscont 2 0so.

Fraukfurt a. M., 5. Januar. W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ aetien 2514, Franzosen. 2653, Lombarden (8, Ung. Goldrente 92, 106, Gotthardbahn 138. 80, Dis⸗ cento⸗Commandit 175,10, Dresdner Bank 135,30, Bochumer Gußstahl 114.590, Gelsenkirchen 13650, Harpener 14700, Hibernia 12700, Laurahütte 105,70, 36 Portugiesen 32,50. Schwächer.

Leipzig, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Furse;) 3 09 Sächsische Rente S5, 50, 4 00 do. Anleihe 98,75, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien itt. A. 201,60, do. do. Litt. B. 212,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 110,80, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 159,75, do. Bank⸗Actien 123,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank Actien 114,50, Leipziger Tammgarn⸗ Spinnerei ⸗-Actien 135,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗-Actien 59,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,75, Zuckerraffinerie Dalle⸗Actien 117,09, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 141,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 94,00, Oesterreichische Banknoten 172,40, Mansfelder Kure 60,00. . ö

Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Ereditactien 252, 30, Franzosen 639, 00, Lombarden 185,50, Disconto⸗Commandit 175,65, Deutsche Bank 151,85, Russische Noten 200, 10, Laurahütte 108,0, Dynamit Trust 130,50. Am Schluß befestigt. .

Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 10630, Silberrente 80 20, Desterr. Goldrente 94.80, 40½ ungar. Goldrente 2, 60, 1860er Loose 122,00, Italiener 91,00, Credit⸗ actien 252,50, Franzosen 641,00, Lombarden 186,00, 1380er Russen 91,50, 1883er Russen 101,50, 2. ODrient⸗Anleihe 61,50. 3. Orient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 151,50, Disconto⸗Commandit 176,00, Berliner Handelsgesellschaft 132,25, Dresdner Bank 134500, Nationalbank für Deutschland 115,10 Hamburger Commerzbank 109,50, Norddeutsche Bank 136,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 48,090, Ostpreußische Südbahn 64,00, Laurahütte 109,25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 2d, 00, A=-C. Guang⸗Werke 141,50. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 100 00, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 131,00, Privatdiscont 23.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 127,75 127,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,24) 20,19 Gd., London kurz 20,34 Br., 20,29 Gde., Londen Sicht 20,3369 Br., 20,333 Gd., Amsterdam lg. 167,25 Br., 166,95 Gd., Wien lg. 171,00 Br., 16g 66 Sd. Paris Ig. So cc Vr, 7375 Gd. St. Petersburg Ig. 196,59 Br., 194,59 Gd., New⸗ Bork kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Destr. 4130/0 Pap. 93.223, do 50½ do. 102,79, do. Silberr. 92, 8ỹö, do. Goldr. 110,00, 4 0/G ung. Goldr. 107,10, 5 oM9 do. Pap. 102,05, 1860er Loeose 138,50, Anglo⸗Aust. 157,00, Länderbank 205,80, Creditakt. 293, 124, Unionbank 230, 00, Ungar. Credit 332,50, Wien. Bk.⸗V. 109,75, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. Eisenb. 485,00, Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 231,75, Galizier 210,00, Ferd. Nordb. 2845,90, Franz. 292 00, Lemb. Ezer. 3, 00, Lombarden 86, 90, Nordwestb. 213,25, Par— dubitzer 182,50, Alp. Montan. 60,60, Taback⸗-Akt. 162, 5, Amsterdam 97, 55, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 117,95, Pariser do. 46,82, Napoleons I, 36, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,154, Silber⸗ coup. 100,00.

Das Cursblatt-Comité beschloß den Ultimo⸗ handel für Elbethal und Buschtierader Eisenbahn⸗ actien. . .

London, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 21 00 Consols 9õis/1s, Preußische 40, Cons. 104, Italienische 5 000 Rente 897, Lombarden Sä, 4 09 consol. Russen 1889 (2. Serie) 93, Conv. Türken 187, Oest. Silberr. 78, do. Gold⸗ rente 94, 40/9 ung. Goldrente 911, 40,0 Spanier 633, 37 Egvpt. 897, 4 unif. Egypt. 952, 3 060 gar. Egypt. 1014, 4 00 egypt. Tributanl. 94, 6 o cons. Mexikaner 833, Ottomanbank 122, Suez⸗ actien 1097, Canada Pacific 96, De Beers Actien neue 154. Platzdiscont 2, Rio Tinto 193, 490, Rupees 739, Arg. Goldanl. von 1886 63, Argent. 400 äußere Goldanl. 31, Neue 3 0 Reichs⸗Anl. So, Silber 43* / ig.

In die Bank flossen 20 000 Pfd.-Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien II, 95, Paris 25,40, St. Petersburg 22is / is.

Paris, 5. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 e Rente gö,35, 4 0,0 ungar. Goldrente —, Türken 18,V5, Türkenloose 66,25, Spanier 645, Egppter —, Banque ottomane hö, 25, Tabackactien 355,62, Rio Tinto 482,50, 3 09 neue Russische Anleihe 763. Schwach.

Paris, 5. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) 3 9 amort. Rente 96,272, 30/9 Rente 2,371, 41 oυη Anl. 105,624, Ital. 5 G Rente 92,70, Desterr. Goldrente 59, 45.0 ungar. Goldrente 4,12, 3. Drient⸗Anl. 64,62, 40 Russen 1880 4 Y½τ Russ. 1889 94, 89, 409 unif. Egypter 183. 75, 400 span. äußere Anl. 65, Convert. Türken 18,777, Türk. Loose 65, 60, 5 0M privil. Türken Obl. 123,00, Franzosen 646,25, Lombarden 212,50, Lomb. drioritäten 31000, Credit foncier 1247,00, Rio Tinto 435,60, Suez⸗Aktien 2732.00, B. de France Wechsel auf deutsche Plätze 1221/13, do. auf London 25,16, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206, 12, do. Wien k. 211, 25, do. Madrid k. 439, 50. Neue 30,0 Rente 95, 55, 3 o Portugiesen 331, neue 3 ,οG Russen 763. B. otto⸗ mane 557,00, Banque de Paris 713K, 090, Banque d Escempte 400,00, Erédit mobilier 150,60, Meridional⸗Anleihe 637, 90090, Panama⸗Anl. 26,00, do. 5 0 Qbl. 2800, Ville de Paris 414,00, Tab. Ottom. 356,00, 24 0 engl. Consols —.

St. Petersburg, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 102090, do. Berlin do. 0072, do. Amsterdam do. do. Paris do. 40,40, Impérials 818, Russ. 4M iss] Consols 1513, do. Prämien⸗-Anleihe von 1864 (gest.) 2404, do. do. von 1566 (gest.) 219, do. 2. Orientanleihe 1022, do. 3. Orientanleihe 1024, do. 40 innere Anleihe do. 4 0,69 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1534, Große Russ. Eisenbahnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Ntien 1121,

St. Petersburger Dis kontobank 576, do. Internat.

noten 59,35, Russ. Zollcoupons 1923.

Londoner Wechsel kurz 12.07.

Nem⸗ork, 5. Januar. (W. T. B.) Schlup⸗ Curse. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4,382, Cable Transfers 4, 85. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g43, Po,) fundirte Anleihe 1167, Canadian Pacifie Actien 34, Central Pacifie Actien 347, Chicago und North-Westeru Actien 11s, Chicago, Milwaufee und St. Pan Actien 82. Illinois Central Actien Take Shore Michigan South. Actien 1221, Louisville und Nashville Actien S3, N.-J. Lake Erie und Western Actien 334, N. Y. Cent und Sudson River Actien 115), Northern Pacifie Preferred Actien 70*, Norfolt Western Preferred 54), Atchifon Topeka und Santa Actien 45z3, Union Pacific Actien 493, Denver und Rio Grande Preferred 183, Silber Bullion 95.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 6 0.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Januar. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sochste Niedrigste . Preise

Per 100 Eg für: M 3 6 Nicht ae hl Deu J h 80 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße F wn n, Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch J1 kg. unn,

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

Aale ö

Zander

Hechte

Barsche

Schleie ,

Bleie K 60 Krebse 60 Stück .. . 150

Berlin, 6. Januar. (Amtliche Preisfest⸗— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine ferner gesticgen. Ge⸗ kündigt 150 t. Kündigungspreis 217 16 Toco 216

236 66 nach Qual. Lieferungsqualität 224 , per diesen Monat 217 bez., per April-⸗Mai 26,5 21 T5 bez., per Juni⸗Juli 53,5 19,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Ter⸗ mine höher. Getündigt 150 t. Kündigungspreis 256,5 66 Loco 22s 2356 1M nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 233 (1, inländ. mittel 230, guter 232 233,5 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Monat ver Januar⸗Febr. per Febr. März —, per Aprik Mai 225, 75 = 225,5 227 —226,75 bez., per Mai⸗Juni 224,5 25,75 bez., per Juni⸗Juli 221,5 222,75 bez.

Gerste per 1000 kRg. Vernachlässigt. Große und kleine 157 204 (S6 nach Qual., Futtergerste 138

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 164 6 Loco 162 - 181 66 nach Qual. Lieferungsqualität 166. ½ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 163— 13, hochfeiner 177— 1738 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 bez., per Jan.⸗Febr. —, per April⸗ Mai 167 168,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 Kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis j Loco 155 176 (i nach Qual,, per diesen Monat —, per Jan. Febr. per Februar⸗März —, per AMWpril⸗ Mai 125,25 126,5 bez., per Mai⸗Juni 125,75 126,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200-250 6. Futterwaare 176 181 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg. brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt. 500 Sack. Kündigungspreis 21,25 , per diesen Monat und per Jan.⸗Februar 31,25 31,30 bez., per April⸗Mai 30,8 30, 95 bez., per Juni⸗Juli

Rüböl pr. 1099 Kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 5 16 Loco mit Faß M, loco ohne Faß , per diesen Monat 59 bez., per Januar⸗Febr. per Februar—⸗ März —, per April⸗Mai 5g 59,1 bez., per Mai⸗ Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Getündigt kg. Kündigungspreis g, per diesen Menat —, per Jan.⸗Febr.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 ä 1006 19 0000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 16 Loco ohne Faß 69,3 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100960 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 49,8 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 0 10 000 S nach Tralles. Gekündigt 1... Kündigungspreis M Loc mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 M06 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 120 000 1. Kündigungspreis 49,5 . Loco mit Faß —. per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 49,5 bez., per Febr. März —, per März⸗ April ver April Mai 56,7 50,8 0, 65 = 50.8 bez. per Mai⸗Juni 50,951 bez., per Juni⸗Juli Il, X 51,4 bez, per Juli⸗August und per Aug. Sept. di. Si J - 5 8 bez

Weizenmehl Nr. O09 3055— 29, Nr. O 28.75 27,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. 0 u. 1 31,5 3075 bez, do, feine Marken Nr. O u. 1 33,5 31,55 bez. Nr. 0 17 6 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 106 Kg br. inkl. Sack.

20

10 36 56

80 20 236

30 60 70 590 80 40 60 50 60 60 50 40

70 20

z O 1 QC 21 = 86 0

Königsberg, 5. Januar. (W. T. B) Ge treidem arkt. Weizen ruhig. Roggen matter loco pr. 2009 Pfd. Jollgewicht 226,65. Gerste unverändert, Hafer unverändert, loco pr. 2000 fd. Zollgewicht 156.0909. Weiße Erbsen pr. 2000 Pp. Zollgewicht underändert, Spiritus pr. 1991 1056 loco 674, vr. Januar 674, Pr. Februar 673.

Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loch matter. Umsatz 50 Tonnen do. hunt und hellfarbig do. hellbunt Dh, T0! hochbunt und glasig 232, pr. Januar⸗Februar Transit 186,00, pr. Juni⸗Juli Transit 193.090. Roggen loco geschäfts los, inländischer pr. 120 Pfd. do. poln. oder russischer Transit —— do. pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 18900. Gerste große loco Gerste kleine loco 178,99. Hafer loco 145 -= 150 Erbsen loco Spiritus pr. 10 900 Liter⸗Procent loc contingentirt 67,50, nicht contingentirt 48, 99.

Stettin, 5. Januar. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen fester, loco 220 —= 227. Januar 228.00. April⸗Mai 220,00. Roggen fester, loco 220 226, pr. Januar 234,090, pr. April⸗Mai 22575. Pommerscher Hafer loco neuer 157 163. Rüböl, still, loco pr. Januar 59, 05, April. Mai 59,00. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 6 Consumsteuer mit 70 S Fonsum' steuer 48,70, pr. Januar 48,50, pr. April ⸗Mai 50,20. Petroleum loco 11,20.

Posen, 3. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 66, 30, do. loco ohne Faß (70er) 46,90. Fest.

Magdeburg, 5. Januar. (W. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker excl. von 92 C 19.30, Korn— zucker exel. 88 9 Rendement 18.55, Nachprodufte excl. 75 /. Rendement 16.090. Fest. Brod⸗ raffinade 1 30, 0. Brodraffinade 11 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29.75. Gem. Melis J mit Faß 28.25. Fest. Rohzucker J. Produkt Tranfits f. a. B. Hamburg pr. Januar 14. 45 Gd., 14.356 Br. pr,. Februar 1475 bez, 14339 Br., pr. Mär; 15,099 be., 15,25 Br., pr. Mai 15,22 bez., 15325 Br. Fest. !

Köln, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 23 75, do. fremder loco 25.325, pr. März 22,75, pr. Mai 37.75.

Roggen hiesiger loco 26 25, fremder loco 26, 25, pr.

März 24.00, pr. Mai 2430. Hafer hiefiger co 15, 30, fremder 18,590. Rüböl loco 65,00, pr. Mai 61.70, pr. Oktober 60, 30.

Bremen, 5. Januar. (W. T. B.) (Börsen—⸗ Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Besfer. Loco 6,75 bez. Faß zfr. Baumwolle. Weichend. Upland middl. loco 38 5, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, Fanuar 384. , Pr. Februar 385 5, pr. März 39 3, pr. April 394 *, pr. Mal 397 5, pr. Juni 40 3 Schmalz. Ruhig. Wilcer , Armour 33 3, Rohe u. Brother (, Fairbanks 3175 3. Wolle. 145 Ballen Cap, 10 Ballen Kämmlinge, 12 Ballen Diverse. Speck short elear middl. Samburg, 5. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Januar 66, pr. Mär; 63, pr. Mai 617, pr. Juli 60. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker L Product. Basis S3 C0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr.. Januar 14,45, pr. März 14972, pr. Mai 15,20, pr. August 15,47.

Stetig.

Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 22 232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 220 236, russischer loco ruhig, neuer 192 —- 198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt ruhig, loco 2, 50. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Januar 383 Br., pr. Januar⸗-Febr. 385 Br., pr. April⸗Mai 39 Bre, pr. Mai⸗ Juni 39 Br. Kaffee fest, Umsatz 1050 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr.

Januar⸗März 6,25 Br.

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 11,22 Gd., 11,25 Br., pr, Herbst 1903 Gd. 106068 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 19,85 Gd, 10688 Br., pr. Herbft 9g. 10 Gd, 9,15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 621 Gd., 6.24 Br., pr. Juli⸗August 5.33 Gd., 6,35 Br., pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst Gd., Br.

London, 5. Januar. W. T. B.) 96 06 Jara⸗ zucker loco 1646 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 143 fest. (Spätere Meldung). Rüben⸗Rohzucker 14. stramm. Chili⸗Kupfer 471, pr. 3 Monat 173.

Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Indische Baum⸗ wolle 1,1 niedriger. Middl. amerifan. Lieferungen: Januar⸗Februar 4 Käufervreis, Februar⸗März 4iie dor, April⸗Mai 4*sis Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 45,64 Käuferpreigs, Juni-Juli 415/83 do., Juli⸗August 41s do., August⸗ September 47 8. do.

Glasgow, 5. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh. nominell, geschäftsles. (Schluß.) 47 sh. d.

St. Petersburg, 5. Januar. (W. T. B.) Pre⸗ duct enmarkt. Talg loco 54. 00, pr. August Weizen loco 14,50, Roggen loco 123,25, Hafer loco 5,50, Hanf loco 45, 09, Teinsaat loco 15,50.

Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Wetzen vr. März 257, pr. Mai 262. Roggen pr. März 238, pr. Mai 243.

Amfterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Fava⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 55.

Antwerpen, 5. Januar. (W. T. B.) Petre—⸗ leummarkt. (Schlußbericht.. Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., Pr. Januar 163 Br., pr. Februar 16 Br., pr. September ⸗Dezember 16 Br. Stetig. .

New⸗York, 5. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7ö/is, do. in Nemw⸗Orleans is. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Nork 6.45 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,809, do. Pipe line Certificates pr. Februar 6Laäßbl. Stetig. Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6.67. Speck short clear Chicago 5, 60, Port Chicago per Januar 10,47. Zucker (Fair refining Muscopados) 3. Mais (New) pr. Februar 513, pr. März 514, pr. Mai 50. Rother Winterweizen loco 1063. Kaffee Rio Nr.? 131. Mehl 4 D. 20 C. Getreidefracht 45. Kupfer pr. Februar —. Rother Weijen pr. Jan; 1043, pr. Februar 1053, pr. März 1063, pr. Mai 1064. Kaffee Nr. 7. low ord. pr. Februar 12,15, per April 11,80.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25

X 23 =

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath Dr. Kersandt zu Frankfurt a. O. den Stern zum Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ;

dem Premier⸗Lieutenant von Eisenhart⸗Rothe im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom— mersches) Nr. 2 und den Geheimen Kanzlei⸗Secretären vom Ministerium des Innern Schulz und Meißner den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sovie

dem Magistratsschöffen Josef Hanisch zu Samotschin im Kreise Kolmar i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:

dem Obersten Freiherrn von Königsbrun, Comman— danten des Ungarischen Infanterie-⸗Regiments Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse, ;

dem Hauptmann . Klasse Sirk im Ungarischen Infanterie⸗Regiment Alexis Großfürst von Rußland Nr. 39 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant von Bosits im Ungarischen In— fanterie⸗Regiment Wilhelm J. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34 den Königlichen Kronen-Orden zweiter KRlasse,

3 Major Lang im Ungarischen Infanterie-Regiment Freiherr von Szveteney Nr. 86 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie : ;

dem Ober-Lieutenant Wel(leck im Ungarischen Infanterie— Regiment Wilhelm J. Deutscher Kgiser und König von Preußen h 34 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver— eihen.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Cabinets-Rath, Wirklichen HDeheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An— legung des von des Königs von Rumänien Majestät ihm ver— liehenen Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“ zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Erstreckung der k nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungs— gesetz auf die Hausgewerbetreibenden der Taback— fabrikation.

Im Hinblick auf 5 138 des Reichsgesetzes über die In⸗ validitäts- und Altersversicherung vom 2X. Juni 1889 wird bekannt gegeben, daß die in dein Bundesrathsbeschlusse vom 3. Dezember 1891, betreffend die Erstreckung der Versiche—⸗ rungspflicht nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungs— gese; auf die Hausgewerbetreibenden der Tabackfabri⸗ ation (Reichs⸗Gesetzblatt 1391 Nr. 30 S. 395, den höheren und unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrich— tungen gemäß der Königlichen Allerhöchsten Ver— ordnung vom 29. Dezember 1891, betreffend die Ausdehnung der Invaliditäts- und , ,,, . auf die Haus⸗ gewerbetreibenden der Tabackfabrikation (Ges⸗ u. Verord.⸗ Blatt 1891 S. 423), von den nachbezeichneten Stellen und Be— hörden wahrzünehmen sind und zwar: ;

I) die Verrichtungen der höheren Verwaltungsbehörden von den Kreisregierungen, Kammern des Innern, ;

2) die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden von den Districtsverwaltungsbehörden, in München vom Magistrat.

München, den 29. Dezember 1891.

Königlich bayerisches Staats-Ministerium des Innern.

Freiherr von Feilitzsch.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und teens e, e wird eine , n, , , der uckermengen, die in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 3871 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden eh verõffentlicht.

8 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 39 4. e,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö 8 r —— .

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Landräthe Delbrück zu Tuchel und Dr. jur. von Günther aus Fraustadt zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Des Königs Majestät haben geruht: dem Ober-Bürgermeister von Bohlen zu Remscheid das Recht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette tragen zu dürfen, in Gnaden zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der mit der commissarischen Verwaltung der Kreis— Wunhdarztstelle des Kreises Konitz beauftragte praktische Arzt Dr, Hopmann in Gzersk ist zum Kreis-Wundarzt des ge— dachten Kreises ernannt worden.

Abgereist:

Ihre Excellenzen der General der Infanterie von Grol— man L, commandirender General des XI. Armee⸗-Corps, und

der General der Infanterie von Schlichting, com— mandirender General des XIV. Armee⸗-Corps.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 101½ Uhr den Kriegs⸗-Minister zum Vor— trag und arbeiteten hierauf mit dem Chef des Militärcabinets. Um 1214 Uhr empfingen Seine Majestät den Finanz⸗Minister ij ö. und um 1 Uhr den General-Adjutanten von Mischke.

Heute fand eine Plenarsitzung des Bundesraths statt. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen. ;

Sämmtliche Mannschaften der Ersatzreserve, die nicht geübt haben und deren Dienstpflicht in der Ersatzreserve vom 1. Oktober 1886 ab zählt, d. h. also solche, die im Jahre 1886 der Ersatzreserve J. Klasse überwiesen worden sind, haben die in ihrem Besitz befindlichen Ersatzreserve⸗Pässe sofort behufs Ueberführung zum Landsturm L Aufgebots dem zuständigen Bezirks⸗Feldwebel einzureichen. Es wird hierbei besonders darauf aufmerksam gemacht, daß, solange der Ueber— führungsvermerk in dem Ersatzreserve⸗Paß fehlt, der Inhaber desselben noch der Ersatzreserve angehört.

Der Kaiserliche Gesandte am . niederländischen Hofe, Geheime Legations⸗Rath . zu Rantzau ist von dem ihm , bewilligten Urlaub nach dem Haag zurück— gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über— nommen.

Der Forst-Assessor Diederichs zu Höxter ist zum Special-⸗Commissar bestellt worden und ihm die Verwaltung der Special⸗Commission II zu Höxter übertragen, und der Gerichts-Assessor Hövener zu Brilon mit der einstweiligen . der Special-Commission J zu Brilon beauftragt worden.

In dem Januarheft der im Verlage von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin erscheinenden, vom Ober-Commando der Marine herausgegebenen, Marine⸗Rundschau“ wird ein durch eine ausführliche, die Stellung der, deutschen und englischen Posten genau kennzeichnende Skizze erläuterter Bericht des Corvetten⸗Capitäns Koellner über die Action der deutschen Kriegsschiffe an der chilenischen te im vergangenen Sommer veröffentlicht. Corvetten⸗-Capitän Koellner lobt darin die Haltung der en , und erkennt es besonders an, daß kein anf er Posten sich zu einem unbe⸗ dachten Schuß hat hinreißen e, obgleich den Leuten vielfach die Kugeln über die Köpfe flogen und alle vor Begierde brannten, mit der Waffe in die Action einzutreten.

S.. M. Schulschifft Mus quito“ ist aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen worden.

Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff, „Alexandrine“ und „So phie“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois, ist am 6. Januar in Montevideo eingetroffen.

Das „Marine-Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Mittheilungen über Schiffsbeweg ung en. (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Ort Abgang von dort):

S. M. S. . Blücher Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. Bussard! 10./ II. Sydney 1/12. Apia. (Poststation: Apiga.) S. M. Av. „Greif?! Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. Krzr. Habicht 14/10. Kamerun. (Poststation: Capstadt.) S. M. Fhrzg. „Hay“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Jacht „Hohenzollern“ Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. Knbt. „Hhäne“ 15.12. St. Thoms 18/12. 19. /i2. Princip 20. 15. Kamerun. (?Poststation: Kamerun) S. M. Knbt. „Iltis“ 14/17. Shanghai. (Poststation: Hongkong) S. M. Ihrzg. (Poststation: Konstantinopel S. 8

Loreley Konstantinovel. Ko S , Mars“ Wilhelmsharen. sPoststation: Wilhelmshaven.) (Poststation: bis 10.1. Sansibar,

S. M. Krzr. Möwe“ Sansibar. dom 11.1. 92 ab Bombay) S. M. S. „Moltke“ 15. 12. Barbados 28/12. 30. 12. St. Vincent 31.1. 22. (Poststation: Kingstown St. Vincent, Westindien!) S. M. Fhrzg. Nachtigal· Kamerun. Poststation: Kamerun.) S. M. Fhrzg. „Stter“ Kiel. (Poststation: Kiel S. M. Transportdipfr. Pelikan Kiel. (Poststation: Kiel.] S. M. Minenschulschiff Rhein“ Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. Krzr. „Schwalben 3.12. Bombay. (Poststation: Sansibar.) S. M. Dir. Siegfried! Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelms⸗ aven.)] S. M. Krzr. „Sperber“ 6.6. Apia. (Poftstation: Sydney) S. M. Av. „Wacht“ Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. Knbt. Wolf“, 2915. Hankow. (Poststation: Hongkong.) Kreuzer-Geschwg der: S. M. S. „Leipzig (Flaggschiff), S. M. S. 4 Alexandrine! S. M. S. „Sophie“ 27.M1II. Valparaifo I. iZ. Montevideo. (Poststation: Capstadt. Mansverflotte: SM. S. Baden. (Flagschiff), S. M. S. . Bayern“ Kiel. (Poststation: Kier) S. M. S. Oldenburg“ Wilhelmshaven. (Poststation? Wilhelmshaven. Uebungsgeschwader: S. M. S. „Friedrich Carl“ (Flaggschiff), S. M. S. „Deutschland, S. M. S. „Friedrich der Große“ S. M. S. Kronprinz“, S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“ Kiel. (Post⸗ station: Kiel S. M. Av. „Pfeil! Kiel 17.12. 19.12. Wil⸗ helmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven. Ablösungstransport für S. M. Krzr. Möwen, S. M. Krzr. . Schwalbe“, Heimreife: mit dem Reichs⸗Postdpfr. ‚Kaiser! der Deutschen Ost -Afrika Linie; Sansibar 20/11. 20.12. Hamburg.

Sigmaringen, 6. Januar. Der rumänische Thron— folger Prinz Ferdinand ist hier eingetroffen.

Sachsen.

Dresden, 7. Januar. Das heute früh über das Be—⸗ finden des Prinzen Georg ausgegebene Bulletin besagt, daß alle Krankheitserscheinungen geschwunden sind, nur ar. sich der Prinz noch sehr schwach und angegriffen. Es wird von heute ab nur noch ein Bulletin täglich ausgegeben.

Baden.

Ueber die Eröffnung der Localbahn Kehl Lichtenau Bühl, welche von der „Straßburger Straßenbahn-⸗-Gesell⸗ schaft“ erbaut worden ist, das badische Hanauerland in einer etwa 40 km ann Linie durchzieht und auch für Straßburg und das Elsaß Bedeutung hat, haben wir bereits in Nr. 5 des „R. u. St⸗A.“ kurz berichtet. Der „Straßb. Corresp. ent⸗ nehmen wir darüber folgendes Nähere; Aus Elsaß⸗Lothringen waren erschienen der commandirende General des XV. Armee⸗ Corps, der Gouverneur und der Commandant von Straßburg, Staatssecretär von Puttkamer, Unter⸗-Staatssecretär von Schraut, Bezirks⸗ . reiherr von Freyberg, Bürgermeister Back, Polizei⸗Präsident Feichter, Staatsrath Klein, die Reichstags⸗-Abgeordneten Baron 9 von Bulach und North, der Verwaltungsrath der neuen ahn an seiner Spitze Herr Blum⸗-Auscher, welcher gleich bei Beginn des Festes durch das Ritterkreuz erster Klasse des Ordens dom Zähringer Löwen ausgezeichnet wurde u. a. m. Die Feier nahm ihren Anfang in Bühl, woselbst Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden bei der Ankunft aus Karlsruhe begeistert empfangen wurde. Nachdem der Großherzog die Anwesenden huldvoll begrüßt und die Ansprachen der Ver⸗ treter der Behörden ale, der bevorzugten Schüler und Schü⸗ lerinnen, welche prächtige Blumenstraͤuße überreichten, entgegen⸗ enommen hatte, fand im Bahnhof⸗Restaurant ein Fruhstück enn. an dem alle von der Straßenbahn⸗Gesellschaft geladenen Bäste theilnahmen. Sodann bestieg der Großherzog mit seiner Umgebung und einer Anzahl Gäste den reichgeschmückten Eröffnungszug, mit dem die ganze an Kunstbauten reiche Strecke bis ji befahren wurde; dicht hinterher folgte ein 6 Extrazug mit den übrigen Geladenen. Auf allen

iebzehn Stationen wurde der verehrte und geliebte Landes ürst auf das feierlichste und wärmste begrüßt, und auf allen Stationen verließ Seine Königliche Hoheit den Wagen, um die Huldigung der Behörden entgegenzunehmen und

sodann sich in leutseligster Weise an sein Volk zu wenden,

85

6