der Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs k fowie über die etwaige Bestellung eines Glaubigerausschusses und über die in 55 1206 125 d. K⸗O ; behandelten Gegenstände ist au Mittwoch. den T7. Febrnar 1892, Vormittags O Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1411 an⸗ beraumt. . ;
Rosenheim, am 4 Januar 1892. K 2 Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Secretär.
58430 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lina Breidt, Ehefrau von Johann Mißler., Heuhändlerin in Wuft weiler, ist heute, am 3. Januar 1892, Vormittags II ühr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amts. gerichts Saargemünd das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Ports in Saargemünd. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. Januar 1892. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1892,
orm. 10 Uhr. .
. Der dl reibe des Kaiserl. Amtsgerichts Saargemünd. (L. S.) Koͤstle. 58506] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbefitzers Friedrich Gottlieb Lippmann in. Neuhausen ist heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Januar 1892. Erste Glaäubiger⸗ verfammlung am 25. Januar 1892, Vormit⸗ tags 11 Ühr. Anmeldefrist bis 9. Februar 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Sayda, den 4. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kretzschmar.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des , Richard Hirsch in Aue wird heute, am 5. Ja⸗ 61 n , mn Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Carl August Freudenberg in Aue. Anmeldefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige— frist bls zum 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Baring, Ass., G. -S.
Ibðõ 07] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen und Spezereihändlers Albert Block hier, Thier⸗ artenstraße 3, wird heute, am 4. Januar 1892, lachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Ken⸗ kursverwalter ernannt. . sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Commissionszimmer Nr. 6. Dffener Arrest und Anzeigefrist 25. Januar 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E.
od 480] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Augunst Braulke zu Vorsfelde wird heute, am 4. Januar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Wilhelm Bode zu Vorsfelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar
Vorsfelde, den 4. Januar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Horenburg. ö ꝛ Beglaubigt: H. Haselhorst, Registrator, Gerichtsschreiber.
58441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kunstmühle G. Milarch und Ce in Liquid. in Weimar ist heute, am 31. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 1. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 15. März 1892, Vormittags 10 uhr.
Weimar, den 31. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des ref ersol. Amtsgerichts. C. Werschy.
oss]
58432 In der Konkurssache über den Nachlaß des ver—⸗ storbenen Peter Hölzgen von Nisterbrück ist Schlußtermin auf den 19. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Altenkirchen, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Ioõ8 481]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Amalie Carow, früher in Bent⸗ 5 it 3 ö 24 gh fer ter
altung de ußtermins hierdurch aufgehoben.
Bentschen, den 28. Dezember 1891. .
Königliches Amtsgericht.
Io8443 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das. Vermögen
Kaufmanns Emannel Tannenbaum hier, Kaiser Wilhelmstraße 36, ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . neuer Vergleichstermin auf den A*. Januar A892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J Fierselbst, Reue
. 13, Hof, Flügel B. part, Saal ze,
anberaum Berlin, den 23. Dezember 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
58475] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Scherf hier, Fehrbelliner⸗ straße Nr. 38, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner ö Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 2. Januar 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 73 (49.
58448 Konkursverfahren. =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Paschke, in Firma Karl Paschke Æ Co. hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 14. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst. Neue Fried⸗ richstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 2. Januar 1892.
Großmann, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72 (48).
58470 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Holzhausen in Güsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Bernburg, den 4. Januar 1892.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Pichier.
Ausgefertigt: (L. S. Die tz, Büreaudiätar,
i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
58473 . Das Konkursverfahren über das Vermögen: I des Schuhmachers Marten Greusemann zu Ostdorf, 2) des Schmiedemeisters Theodor Wübben⸗ horst zu Dornumergrode, . 3) des Schuhmachers Friedrich Arends zu Dornum . erfolgter Schlußvertheilung heute aufge⸗ oben. Berum, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
58450 Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über s den Nachlaß des practischen Arztes Emil Eaueupusch in Bi⸗ schofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bischofsburg, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.
58469 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Paul Hugo . in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1891 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 3. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Wüstling, Ger.⸗Schr.
8453
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Frau Susanne Keller in Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 30. Dezember 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
58460 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Ludwig Adolf Geor Wildenow, Inhabers einer Sprit- un Branntweinfabrik, hier, in Firma „Ed. Werner C Co. Nachf.“, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 15. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
58461 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fleischereibesitzers Karl Julius Richard Köhler hier wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
58464
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Rudolf Seyde in Striesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht . Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. 58474 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Geschäftsgehülfen Joseph Kiesel⸗ stein, Louise, geb. Neumann, Korsettmacherin zu Düren, ist in Folge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin, sowie Termin zur Prũ⸗ = 23 nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf Samstag den 23. ar 1832. Vor⸗ mittags O nhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
üren, den 21. Dezember 1891.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58444 Konkursverfahren. (
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Gustav Friedrich Arthur
enkel in Ebersbach wird nach ,,. b⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Scheff
heffler. . Veröffentlicht: Akt. Bläsche, G.⸗S.
58478 ; ö In dem KWaufmann Kühn'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Fehrbellin, den 4 Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
o 8504! Konkursverfahren. !.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenfeld dahier ist nach se . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ;
Frankfurt a. / M., den 1. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
58580] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Georg Wilhelm Leineweber in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sannover, den 29. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. Ausgefertigt. (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ITV.
58575 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ed. Nic. Ronde, Kaufmann zu Koblenz, In- haber der Firma P. Kruft Nachfolger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ge— schehener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht Va.
58468 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gottfried Carl Sasse, jetzt zu Leipzig⸗Kleinzschocher, wird nach e r Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(58 454 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konditorseheleute Johann Georg und Auguste Hüber von Geiselhöring wurde mlt Beschluß des K. Amtsgerichts Mallersdorf vom 2. J. Mts. auf Grund rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs und nach Anerkennung der Schlußrechnung auf— gehoben.
Mallersdorf, den 3. Januar 1392. ⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.
(L. S Witzigmann, K. Sekretär.
ö 8509 ͤ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Joachimsohn in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 5. Januar 1892. ,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
58457 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rasenack, früher zu Ottensen, jetzt zu Parchim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e n m n, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst im Schöffengerichtssaale bestimmt.
Parchim, den 5. Januar 1892.
Cords, Akt.⸗Geh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
58445 Bekanntmachung.
Nr. 48825. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Güterbestätters Augusft Gropp hier wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Dezember 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De⸗ zember 1891 bestätigt ist, aufgehoben.
Pforzheim, 30. Dezember 1891. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Unterschrift.)
soõ8 467] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das der Eheleute Andreas Lirot, Küfer, und Maria— geb. Wiß, hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ n ,, 936 3 . an k wangsverglei u r gen uß von e Len bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 4. Januar 1892. KRaiserliches r mn. Linck.
8459] Konkursverfahren. -.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frommhold zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
agan, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
58451 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papiermaarenfabrikanten Gustary Adolf Berger in Hofhainersdorf, des alleinigen In⸗ babers der Firma Gustav Berger daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von . gegen das 84. verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Februar 1892, , . EI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 5. Januar 1892.
Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sd 8] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Katerbau zu See—⸗ hausen i. / Altm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Jannar 1892, e,, , . 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Seehausen i. A., den 4. Januar 1892.
Hahn, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
568438 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Gastwirths Otto Schmalz in
wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Weimar, den 31. Dezember 1891.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
Husch ke.
Vermögen des Oberweimar Schlußtermins
(58452 Bekanntmachung.
Nr. 16111. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Theodor Dimer von Wiesloch wurde heute, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 9. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Wiesloch vom gleichen Tage ö ist, von diesem wieder aufgehoben.
Wiesloch, den 3090. Dezember 1891.
Der w des Großh. Amtsgerichts.
Kumpf.
soõ8 482] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Oesterreich in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 1. FZe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Zöb litz, den 4. Januar 1892.
Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
os 485 Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr. Nr. 20 491 D. Vom 15. Januar 1892 ab wird die Station Krölpa⸗Ranis des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt mit den um 2 M für 10000 kg er⸗ höhten Frachtsätzen der Station Oppurg in den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr einbezogen. Dresden, am 31. Dezember 1891. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
Mehr Licht Serausgeber wn, . , i Geitung.
all. Land. zu maß. Nat
ben Patentt
Tu seidorf. Sestẽ Em
(6732
be Patentburean Sack, Leipzig.
Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. Markenschutz aller Länder. Central ⸗Auskunftsstelle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.
Ill M ingo
er theilt NI. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule ma Zürich. Kerl in NW., gehirrvaner damm No. 29a.
Eintragung
Von
Gebrauchsmustern.
Berlin: Redacteur Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholgz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 Anl. 1881-84
do. do Solländ. Staats⸗Anleihe 3 1.4.10
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Januar
W 5
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Serliner BHoörse vom 7. Januar 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
weiz. Not. S0, Hb; Nuss Zollcoup. 324, 606 egensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8
Ziuefuß der Relhhebart: Pech bre en n , d, m, S. i er Reichsbank: o, Lomb. 4 u. Ho / einprov.Oblig 4 Fonds und Ztaa to Papicte. 1 . a 6 mr
do. Dollar — 25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, — o. 80 Mark. 3.⸗F. Z3⸗Term. Stücke zu 200er , Fehn , n nd e f, dm,, Otsche Rchs.Anl 1 i]. . 3.
8 . warnung = 1770 Mart 1 Rari ang; * E ; ; ie, ,, ,, , nd, ö che. ant disc do. do. ull. zn. , 4 0h =, . andbriefe. 3000 - 150113, 256
Amsterdam. .. 2M. 167, S0 bz do. do. do 37 1.4. 10 5000-200 99,20
zosen. Prov. Anl. 37 I.. 7 9 , , ar ur⸗ u. Neumark.
Lauenburger e,. 4 O. 4
h eftfãl. Sãchsische ... Schlesische ... 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
1892.
. 163 656 163 656
100 fl. 8 3 168,25 bz Preuß. Cons. Anl. 4 ö
S0 65 bz do. do. do. 3 1.4. 10 5060 60034 5663 Berliner. S0 4063 do. do. ult. Jan. S4 S0 bʒ do. 127 0063 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 - 200 = do. do. do. ult. Jan. S4, 80 bz do. dan ft 0.
zobd6 = 300 si 16 50 job 15 M ib 290 kʒ jobd 15G h, 65 G6 16000 - 150 - obo = I56 hs, 10636 ob = 150 63 390, job 15 pg Mh G zobh = 156 o 263 zoo = 160 = zõb6 -= 75 94 703 85, 566;
36066 = 75 3060 - 75 IG, 8; do. 92 30bz
jzõbh -= 75 ob 06 - 75 zobh = 260 ii, 10b3 B doo = 6G hs, 33 B; B bb -= 75 Iii. 7G; zo66 -= 60 Ih 36 G job = hh
do. 2 Brüsselu. Antwp V do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
Pr. Sts. Anl. 68 4 6 3000 - 150110090 b3B
o. 14 Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. ; ö 100 Pes. 1060 5
do. St⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. :
1.7 300075 89, 3606 5. 11 3000-150 — — 31 35 1.14.7 36606-3600 —— Barmer St.⸗Anl 37 versch 5000 = 5900 2756 do do. 1. 1.4. 15 5600-509 15, id 63 B Berl. Stadt. Obl. 3) versch. 5000-100 96,20; do. do. 1890 37 1.4. 10 5000-100 96, 20 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200101, 7063 B Cassel Stadt⸗Anl. 39 versch. 3000 200 943356 Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000—– 100100, 39 do. do. 18554 14. 105360660 - 466 161,106. B do. do. 2000 - 100 95,50bz G S kö Crefelder do. 5000-500 . Kö 0
do
1. do. 1 Kur⸗ u. Neumärk.
19 1
X. XV
e
'. F
s 6 3 3 . -/ R - t- 0 C t -
do.
CO N Qt O0
do. Posensche
do. K Schsische
. — 2
.
D 8 X. S
s m er, e,
2 — *
do. Grßhʒgl. dess
3213 523
1
1. 1 ·
9
Badische Eisb.⸗A. 4 versch⸗ 200000 — Bayerische Anl. 4 versch. Brem. A. S5, 87. So 3 1.2. 8 1890 33 1.2. 8 Ob. 4 is 5. 1 Hambrg. St. Rnt. 3 1.2. 8 do. St. ⸗Anl. S6 3 do. amort. 873 do. do. 913 Meckl. Eisb Schld. 33 do. conl. Anl. 86: do. 1890 Reuß. Ld. Spark.
Sãchs. St. A. 69 Sãchs. St⸗Rent. J
do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch. Wald. ⸗PyVũsmont 4 1.1.7 Württmb. 81ñ—33 4 versch.
bb = 0h05. s G bo -= 50 35, 5 G oo -= S6 S5 75 c 2060-6006 = ob 9 -= 5067 1063
3000-6090 95,756 3000-100 94,806 kl..
94, 80bz G 97 506
bo = 560 83, 60; B 2066 - 1633, 6 b; G Job -= 3066 == 26Gb. 260606 - —
Danziger do. 2000-200 = o. ; do. Idsch. Lt. A. C
Dessauer do. 91 - 10000200 do. do. Lt. A. C 4
do. Düsseldorfer Warschau . 6 gg 55 b do. do. 1856 2666-569 do. do. do. 41 5000-500 do. do. neue 3]
Geld⸗Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. ev.
Dukat. pr. St. ¶ T7 2bʒ Am. Cp. zb. N⸗J. 4,186 do. do. 1889 Sovergs.́ x St. 20 30bz Belg. Noten S0, 506 Essen St. Obl. IV. 8 Guld⸗ St. *. 6 Fr Bkn 1995. . 80 95 bz Hallesche St. Anl. Dollars p. St. 4,1756 olländ. Not. I68, 85 b; Karlsr. St. A. 86 Imper yr. St — — talien. Noten — — . do. 89 do. pr. õ00 gf. . — Vordische Noten 111,756 Kieler do. 89 do. neue... . 16, 166 Dest. Bkn. pl 00fl 172, ob Magdebrg. St.⸗A. Imp p. gogn. Russ. do. ́ p. 100R 199, 75 bz do. do. 1891 Amerik. Noten ult. Jan. 199, 254,504 Mainzer St. A.. 1000 u 500 199 bz, ult. Febr. 198,50 do. do. 8388 do. kleine 4, 17256 a, oa, 25 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 3
3000-150 96, 3000 - 150 000 - 150 — — 000 - 150 96, 306 3000 - 150 166, 306 3000 - 15090 - — 3000 - 150 - — S000 — 200101, 3906 5000 -= 200 — — S000 = 100102, 00 4000-100 —–, 5000 - 200 5000-200 94,7 000 - 60 984,7
CD O — — 18
S - = 3 .
8
do. St. Petersburg. 100 R. S. o 100 R
— —
* Ct.
— — D . — 1 — — — — —
5000 - 500 do. do. D. 37 3000-200 do. do. 14 1.7 3000-200 do. do. do. II. 41 4. 10 1000 - 200 Schlsw. Hlst. S. Cr. 5. 11 2000-200 do. do. 31 12000200 . ö ö.
5 — — do. 1 sch. 000 00 194.50 Wstpr . rittrsch. J. B 3 000 = 60 ha. 50 B do. do. II. 31 12 2000-200 101,50 do. neulndsch. II. 3] 3.9 2000-200 — — R f 1.7 3000-100193, 006 Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3060—- 30 — —
C 2 rere t- — — — — — — — — — — — — — —
8 2
r
S X G
; x
1 —
5 2
* .
7 — —
8
Oldenburg.
W 2 2 — 2 2222262226222
*
2 — 8 — Di Si = =
— *
— 2 — Mt
— W — W — —
—
8
Preuß. Pr. A. 55 311.4. Kurhess. Pr⸗Sch. — v. Stck Ans b. Gunz. 7fl. L. — v. Stck Augsburger? fl. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 I. 6. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. ch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose Meininger 7 fl.. —
Loose
Pappenhm. 7 fl. . — p. Stck Obligationen Deutscher K Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 I. I. 7 1000 - 3561100, 86bz
9
300 120
360 360 p. 56 . 366 ö 1 15 1.
p.
7
J 2 2 9
5 R
)
ö ö ick 12 120
3 9
154,006 352,006 43,90 bz
29,40 bz
138,806 142,50 B 103,25 bz 131,70 bz 134. 806 136,00 bz 126, 20bz 27, 00 bz
128, 00 bz 28,50 bz
olouialgesellschaften.
e , . 20400 - 204 6. S3, 25 G do. dg. v. 1390 31 37 80b 6 do. kleine 3 1 3
37 — 3 — . S3, 50 G do. St.⸗Rent. Anl.. 3 8, 60bz G Geld⸗Rente 4 1.410 1000 u. 200 fl. G. BPö, 10bz do. Loose 2 31, 00 bz G 6. kleine 4 1.4.10 200 fl. G. Jö, Met. bz B do 9 zi 1663; — do. 158: 5 31,75 bz G . 4 1.2. 1000 u. 100 fl. do. ittel 3, Io bz z . 1000 u. 100 fl. 20 bz do 43,ů25et. bz G ;
95,70 bB 1000 u. 100 fl. 95, 70 bz 6,7063 B 1000 u. 100 fl. . ö 7 100 fl. —
50 hz 6 . - 4145 1410 100 fl. 79.75 bz do. do. pr. ult. Jan. 28,25 bz G ö J 4.10 . do. do. v. 18855 25,50 63 G ; 5 . Kö do. do, pr. ult. Jan. 28, 50 bz G ; ; 250 fl. C⸗M. 121,70 bz G Spanische Schuld ... .« — Cred. / Loose v. 58 100 fl. De. W. 35320, 403 do. do. pr. ult. Jan. — 1860 er Loose .. . 5 1000, 500, 100 fl. 123, 40bzG Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 101,40 bz do. pr. ult. Jan. 122, 70223, 75a, 40 bz do. do. 3886 100006 o. Loose v. ,, 312,00 bz G 9 v 1887 9, In bz do. Bodencredit⸗Pfbrf. 99,50 bz kl. f. 3. Stadt⸗Anleihe Ml 60bG kl. f.
— Ausländische Fonds. k 3. F. 3. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. — fr. 3. 1000 - 106 Pes. do. do. kleine — 500 - 100 Pes. do. do. innere — 10090-1090 Pes. do. do. 100 Pef. do. do. 10000 * do. do.
100 * Barletta Loose — 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 2000-400 0. do. do. kleine 5
400 0 do. do. v. 18885 2000 - 400 . do. do. kleine õ 400 . Buenos Aires Prov. Anl. — do. do. kleine — do. Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 . 69. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 do. do. ? do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau ⸗ Reg. 1990fl. 2... Egyptische Anleihe gar. . do. Priv. Anl. 31 do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. Egypt, Daira St. Anl. 4 15 10 innlãnd. Hyp⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9
2 5.11
ente v. 18845
—— 8 ) S826 a a
9 * *
.
1. 2 2
23 .
&
8 x w 53 —— — — — — * — *
w *
O 2 — —— — = — 2
Polnische Pfandbr. — X ß5 3000-109 Rbl. P. 63, 10bz3*, . kleine 2 100 - 100 Rbl. S. 60.75 do. neue v. Sõ 0 2030 6. 12 603 G . kleine 0 406 66 42, 60 bz G d 10 ö. 71, 80 bz 310 1007 - 150fl. S. 1093,90 . B. 500 Lire S8, 50 bz G Kö C. 500 Lire SI, 75 bz G do. do. D. 4000 4. 101, 3063 Qu. D. pr. ult. Jan. 2000 . 101,70 bz Momnisttt. 5 400 ( 101,706 . kleine 5 1609090 - 400 S½½, 97, 90 bz G consol. Anl. 18904 4000 u. 400 S, s, 25 bz ; vriziles 1890 4 3000 L. G. 83,60 bz G Zoll ⸗Obligationen 5 1000 u. 500 L. G. 83,60 bz G do. kleine 5 ; S833, 50 bz G do. pr. ult. Jan. S3, 60 b; G Loose vollg. ... .fr. p do. pr. ult. Jan.
So C C O t = 1 = 0
do. Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 47 do. do. kleine 40 do. Tab. Monov. Anl. 147 Raab⸗Grazer Präm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. 4 3. do. II. VIII. Em. 4 n d . Staats⸗Obl. fund. 5 innländ, 4050-405 6s, S5, 70 bz K. mittel õ Finnländische Loose — p. Stck 10 Men — 30 S 7,50 bz G ö kleine h do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12 4050 - 405 MN. — — J amort. h do. do. v. 1886 4 1.1.7 4050-405 MM — kleine do. H dõb6 · h (. 185853 ö Loose — p. 15 Fr. kleine 9 zaliz. Propinations⸗-Anl. 4 1.1. 1000050 fl. 18904 Genua 150 Lire⸗ Lx. . —p. 150 Lire . 15514 Hothenb. Et. v. Si S.A. 3. So0 u. IgG Kr. Anl. v. 18225 000 u. 2300 Fr. kleine 5 bb Jr. 8 do. von 1553 500 K 56,90 bz G 8 cons. Anl. v. S0 H er 7.10636 . L er 4 56g 00bzG — do. pr. ult. Jan. 6l, 60 bz G inn. Anl. v. 8874 1.4.10, 10000 - 1900 Rbl. — — 2,40 B do. pr. ult. Jan. — — 2 00bz G do. IV. 4 1 — — do. 1000 72, 003 G Gold⸗Rente 18836 1.6.12 II03, 60et. b; G . 500 74,90 bj . 1.6.12 ; 4 100,735 bz . v. 18845 1.1.7 9, So( Gold⸗Invest. Anl. —— do. 117 125 Rbl. ; 3 do. 69,70 bz kl. f. . do. pr. ult. Jan. Papierrente . 10 ĩ 94,25 bz St.⸗Anl. von 18894 versch. 3125— 125 Rbl. G. deo. pr. ult. Jan. 10 S6, 30 bz ; kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. Loose 7 gl, 20h do. 189011 Em. 50OQ—· 200 * Temed⸗Bega gar. 5 ; kleine . w do. do. III. Em. 500 - 30 4 30. do. kleine õᷣ do. pr. ult. Jan. . 20 K boo -= 20 * Bodencredit ... 41 do. amort. III. JV. ; ; cons. Eisenb.⸗ Anl. 125 Rbl. do. Gold⸗Pfbr. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. ; . K her ; do. Grundentlast. Sbl. Lissab. St⸗ Anl. 86 J. II. B y do. ei d kleine 43, 103 do. pr. ult. Jan.
D.
8
ä t 0 = 8 — — — — — — —
1 *
—
— 6
8 DM, o = — R — — Q 1 — Q — 2 a , , m
ö — — — ——— —
8
— — — — 86 6 R ö 9 2
100-20 X
— — — —— — —— — — — — —— — — * S O O, e o = = = = . 8
* — — — O — — —
—
28 50636
1265063
6 80b3 G 76, 960 b; G
ö .
5
2 &
0
16.
do. do. Ungar. Goldrente
do. do.
do. do. kleine 4 Lrdo, pr. ult. Jan. Eis.⸗G.⸗A. S9 5090
. do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 1090 er do. kleine 4 Monopol⸗ Anl.. . 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir.Lar.) 5 do. mittel 5 kleine 5 16.6. 12
. w D G .
, k 2 — — — — —
3—
4 2
—
X
o 0 - 0 -
—
1
do. Comm.⸗Cred⸗L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1.4.10 do. ,,, 4 . o. 41
e r D r r . .
= — — — — — = K K
Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3]
— — W — — — — .
w. Stck
Venetianer Loose .. — p.
Schwed. St. Anl. v. 13863 1.6.12
R 90.7
Serbis e Gold⸗ Pfand br. 56 6 9
000 — 00 s
500M ‚— 1000 . 10 Thlr. 3000-300 4. 15003000 . 1500 6. 600 u. 300 . 3000-300 6. 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 100 (. 100 (0.
400 c.
230009 - 1000 Pes.
6.12
12
=
Stck
(Egvpt. Tribut.) 4 1010 kleine 44 10410 große 4 1.1.7 mittel 4 1.
.
— — 22
1
SIC
—
8
—
— 20 0 O0
8
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 90060 — 900 Kr. 100020 E 1000 —0 4 1000– 20 1000-20 E
4009 u. 2000 (. 400 6
25 MQꝘOO0 - 500 Fr. 500 Fr.
100 Fr.
1000-20 E 20 1000-100 fl. 500 fl. 100 fl.
50M fl. 1000 f. 5090 fl. 1069 fl. 10099 u. 200 fl. G. 1000– 400 1000 -=- 10fl.
10 mf. 5M — 10 fl. 100 fl. 1000 - 109.
93,756;
93, 75 bz 1023 50bz Höf. 100, 806 101, 00bz
101 256 tif. 100 006
S5 506
S5. I6bz G
S5 / 40bz G
1017536 99, 00bz kl f. 99 00b;.
64, 70 bz G hä aß bz 94,506 94,506 2,403 G 93, 70 93, 702
92äag9g2 , 2063
10M GoB . 102,40 bz 6356 b. 6 155 ob. 86 6 b. G 83 Tens 23 60h
2
1
go 2999 bz
05,50 G
93,25 G
S C D D D
— 2
8 8 r 88 d 8
1
6 6 ——
1000 u. 100 Rbl. P. 63, 90 bz 63 75, 5obz 9 11 1000. 100 Rbl. P. 64,00 bz
3, 604, 50 bz 1 695,30 b G Bergisch⸗Mäck. III. A. B. 3 1
1 500 Fr. . do. do. III. G. 31 den =( il. &. ir Berl · Pted.· Md. Tn. .] O 150 u. 100 Rbl. S. Brauns wee 4 10 Rbl. Braunschw. Landeseisenb. 100 Rbl. Breslau⸗Warschau. ... 5 1000 u. 500 Rbl. De N. Lloyd (Rest. Wrn.) 4 100 Rbl. M. Halberst⸗Blankenb. S. 88 1000 u. 100 Rbl. Lübeck Büchen gar.. 4 400 66. Magdeburg Wittenberge z 1000, 500, 100 Rbl. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6&9 gar. 4
— — do. III. 41,90 bz Drient⸗Anleihe II. 17.30 bz do. pr. ult. Jan.
84,606 m III. 5 84606 do,. vr ult. Jan.
6,60 G Nicolai⸗Obligat. 4 34,50 bz do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. ö kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 18665 5. Anleihe Stiegl. ¶Boden⸗Credit . 6 ar. . gi. Bder vf J. Kurländ. Pfandbr.
do. pr. ult. Jan.
0 do. do. pr. ult. Jan. do. 1890 do. 100er ; do. . 6 ö. o. pr. an Staats⸗Cisb.⸗Sbl. Set ane stauer Stadt⸗Anleihe 5 2 chatel 10 9 2 . — p. New Jorker Geld ⸗ Anl. 6 I..
1000-500 * 100 E 20 4
200 20 2 1000 - 109 Rhl. P.
lb Fr. 19 206; 1000 u. Ss , G. iS ch
S
S S = , , , , . 2
8
w — r — — 8 1 — 0 — — — ——
x * e
4 1.1.
— — — — — — — — —
Zirl Tabẽ cd Rege Ter , .
1.7
— — — — — —
D
——2 * — 22 2 ——
300 - 300 6 300 all. 30 QꝘ06 - 300 16 5060 (6 300 (t. G - 500 6 G u. 300 Sp. OOO - 500 S C O I6t6. C00 6
1 —
177,50 bi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Ee g 3,90 bz G 101, 50636