1892 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

le burger Eisen & Stahlwerke in Duisburg.

ndenden erordentlichen Generalver⸗ ergebenst einzuladen und verweisen bezüg⸗ ich der ,. zur Theilnahme auf § 15 der Statuten mit dem Bemerken, daß es zur Hinter⸗ legung eines die Nummern der Actien enthaltenden Befitz eugnisses beim Vorstande unserer Gesells st genügt, wenn dasselbe von einem unserer Aufsichts= rathsmitglieder bescheinigt ist. Tagesordnung; . Neuwahl von 6 Aufsichtsrath⸗Mitgliedern gemäß S 5 der Statuten und Wahl eines oder zweier Re⸗ pisoren für die Geschäftsjahre 1391 u. 1892. Duisburg, den 6. Januar 1892. Der Aufsichtsrath.

59063 . . 3 ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1892 nach 5. 10 des Gesellschafts⸗ statuts ist auf Montag, den 1. Februar J. J. Vormittags 9 Uhr, im Anstaltsgebände zu Deggendorf anberaumt. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, Bilanz Wahl des Aufsichts⸗ rathes, Aufnahme eines Hypothekenkapitals und Erweiterungsbauten. ; ö Mit der Einladung an unsere p. t. Actionäre wird auf 5 9 des Statuts hingewiesen. Deggendorf, 7. Januar 1892. . Aktiengesellschaft⸗Naturheilanstalt

und Pension Wittelsbach Deggendorf.

os? 13] ; Kulmbacher Export⸗Brauerei

„Mönchshof vormals Simon Hering, Actiengesellschaft. Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ Inng unserer Actionãre soll Sonnabend, den 30. Jannar 1892, Vorm. 19 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausftraße 11, I. abgehalten werden.

Tagesordnung:

I) Prüfung des Fern, des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung auf das siebente Ge⸗ schäftsjahr vom 1. October 1890 bis 30. Sep⸗ tember 1891, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Auffichts⸗ rathes, sowie Keschluß sung über Vertheilung

Höfling, Vorstand.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Rentier Bernhard Gattel in

Die Legitimation zur Theilnahme an der Genexal⸗ olgt durch Vorzei .

versammlung erf ; ung bei

oder der über die

des Reingewinnes.

Berlin.

kasse in Kulmbach, oder

und Gewinn⸗

ng der Actien Gesells⸗ = ei einer öffentlichen B hörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte und Verlustrechn 12. Januar d. J. ab in unseren Ges⸗ in Dresden und Kulmbach, sowie bei unserem Bank hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus.

Dresden und Kulmbach, den 4. Januar 1892. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof vormals Simon Hering, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath: Victor Hahn, Vorsitzender.

nebst Bilanz liegen vom ãftscomptoiren

sosa 12

gezogen:

an bei der Vereinsbank in Hamburg stattfindet. Hamburg, 2. Januar 1892.

Winterhuder Bierbrauerei.

Bei der heute durch die Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts vorschrifts= mäßig vorgenommenen 3. Ausloosung unserer Prioritäten TL. Emission wurden folgende Nummern

Nr. 103 195 189 228 242 261 262, . l deren Einlösung gegen Einlieferung der Stücke nebst den dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. Juli a. e.

Der Vorstand.

so89s8)

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗-Obli⸗

gationen sind zur Rückzahlung am 1. April 1892 bestimmt die Nummern: 51

206 605 1161 1313 1415 1341 18835 1735 2641 2826 2899 3065 3133 3225 3366 3375 3789 3830 3897 4104 4209 4529 4584 4723 4737 4856 5131 5170 5400 5419 5477 5617 5768 5863

6436 7147 7204 7216 7281.

Die vorbezeichneten Obligationen werden vom 1. April d. J. ab nicht mehr verzinst.

Die Einlösung der ausgeloosten Stücke erfolgt von dem vorbezeichneten Tage ab: bei unserer Hauptkasse auf dem Nordbahnhofe, . in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger C Söhne und Gebr. Sulzbach,

in Braunschweig

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.

Von den früher an sgel often diesseitigen Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht

eingelöst die Nr. 21 98 1700 2120 2495 3418 5337 5992 6309.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der eben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung der⸗

selben bei einer der angeführten Zahlstellen auf.

Die Direction.

5899)

oermann⸗Linie.

Von den Prioritäts⸗Obligationen dieser Linie

die nachstehend verzeichneten Nummern ausgeloost:

Nr. 2 136 402 536 683 16 160 438 544 707 . 445 563 711 3 4 6 769 44 209 485 583 784 59 22 1498 99 7o6 . 508 605 866 68323 513 616 881 k 518 621 891 130 392 524 627 900

917 239 990 991 1004 1047 1100 1109 1128 1156

1176 1183

1188.

1198 1204 1207 1247 1265 1305 1316

Dieselben werden vom 1. April 2. c. an bei der Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg

eingelöst. Hamburg, 4. Januar 1892.

1324 1327 1361 1372 1377 1414 1489 1521 1527 1528

Afrikanische Dampfschiffs alctien⸗Ges

1529 1583 1591 1617 1623 1627 1650 1682 1683 1727

Der Vorstand.

1728 137 1751 1767 1787 1845 1888 1950 1966

1992.

ellschaft

wurden durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth

los gos) Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ĩ

in Jamburg.

Bei der am 31. Dezember 1891 durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ 5 der zu amortisirenden Obligationen der unterzeichneten Straßen⸗Eisenbahn⸗ esellschaft in Hamburg wurden in Gemäßheit des Tilgungs planes folgende Nummern ausgeloost. Von der I. Emissi . Littera A. 2 M 1000 Nr. 16 23 40 272 356 431 487 59 525 578 605 616 647 655 693

A.

on:

751 755 757 795 809 1010 1094 1212.

Litters B. 2 sS90— Nr. 3530 Ait 11314 z6s/6 Sog ö 169750 723/4 747 /8 Sa3/a. 6 / 0 6M s Sli s. 131 ss.

Von der II. Emission:

1311 1375 13795 11563 IagI 1b29 1543.

10653756 1105.

Littera C. a 0 200 Nr.

HBP. Littera A. a 1000 Nr. Littera R. a 500 Rr.

Littera C. à M 200 - Nr. 1NI.65.

C. Von der III. Emiffion:

Littera A. A M 1000.

Läittera R. 2 M SO00— Nr. 1263/4 1343/4.

Littera C. 2 M 200 Nr. 1631/35.

Sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1892.

A. Littera A. a Æ 1000 Nr.

Von der . Emission: 20 67 86 150 188 195 284 350 403 428 555 746 769 815 833

879 9222 9g59 971 951 1030 1051 16054.

Läittera R. 2 M sS00— Nr. 2/8 75/4 2034 22758 435/6 493/4 513 /4 565/6 587/8 625/6.

Lättera G. 3 M 200. Rr. /s 6öö6 rd ä / ils z. E. Von der II. Emission:

Kittera A. Æ 1000 Mr.

Littera M. I M 800 Ir. 1113/14 1187 / 86.

Littera C. 200 Mr 1371175.

1357 1385 1390 1552 1570 1586 1591.

C. Von der III. Emisfion:

Littera 2. 1000 Littera R. 5900

Littera C. 4 209 Nr 1776/80.

Hammtlich jur Auszahlung auf den 31. Dezember 1892. Der Vorstand.

Nr. 1732 1738 1754 1770 1815 1851 1906 1917 1999 2013.

Nr. I7I81 1782 1755 T7S9 1828 16539 1892 1961 1989 1995. Nr 1289 / 99 sz 13/6.

der Provin zial Aktien Bank tee . 5 betreffend den Aufruf und die ee, e, er. ir r ee, nu.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 10./ 12. Januar 1891 . Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 10, Berliner Börsenzeitung Nr. 18,

3 in. Nr. 25,

osener Tageblatt Nr. 19 ; machen wir darauf aufmerksam, daß unsere mit der Firma die , , des Großherzog⸗ thums Posen noch umlaufenden Noten vom 15. März 1891 ab kein Zahlungsmittel mehr bilden; dieselben behalten nur noch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei unserer Kaffe hierselbst bis zum Ablauf des Januar 1892 eingelöst. j Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frift nicht zur Einlösung gelangten Bank⸗ noten sind dann auch als einfache Schuld⸗ scheine präkludirt. Posen, den 8. Januar 1892.

Die Direktion der

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß—

erzogthums Posen. . zoglhums i Wolff.

losgeg]

Der Gerichtsassesser Mar zu Insterburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei Königlichen Land⸗ ericht zu Insterburg zugelassen und heute in dessen die , i . 2

den 5. Januar . 2 gane fiche Landgericht.

58984 l . nn, if, ö. ; 6 ert, hierselbst wohnhaft, ist heute in die ö. Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts einge⸗

tragen worden. . den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

löse 95] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Holland in Stuttgart gelöscht worden. Den 2. Januar 1892. . Der Präsident: von Firnhaber.

589831 Bekanntmachung. ö . . In der hiesigen Liste der Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Goldschmidt, J. 3. ni efelt⸗ in Folge Aufgabe der Zulassung, heute gelöscht. Uslar, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

58794 hie ddeutsche Vieh: Versicherungs— Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Auf Grund der §S§ 22 und 23 des Statuts unserer Gesellschaft wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Auffichtsrath unserer Gesellschaft aus den Derren. - 1) Fabrikbesitzer Friedrich Biemann zu Grabow 1. M. , 1 ender, 2) Gemeindevorsteher Johann Ott zu Dragun i. / M., stellvertretender Vorsitzender, 3) Erbpächter Heindrich Lange zu Dragun i. M., 4) Erbpãächter Ernst Schwanbeck zu Siggelkow

; i. M. besteht. . Zum Director der Gesellschaft ist der Ver⸗ sicherungsdiregtor Herr Carl Jentsch zu Schwerin, und zu dessen Stellvertreter der Versicherungs⸗ director Herr Hermann Richter bestallt worden. Schwerin i./ M., den 1. Januar 1892.

Die Direction.

Jentsch.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

lodꝰ zd] Bekanntmachung. . ;

Auf Grund der Verfügung von heute ist der Ge— richtsassessor Leo Lachmann aus Mogilno, jetzt zu Flatow wohnhaft, in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Passi va. Arien Git Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. Nen fen n Dividenden⸗Reservefonddd

Diverse Creditoren

9) Bank⸗Ausweise. Status ultimo Dezember 1891. 309 442, 44

Eigene Effecten und Consortial⸗ j 3 000 000, 6 11233 0694, 94 49777, 22 1 II 233 G4, 3] 58797] Bekanntmachung. lich 00 M ist erledigt und soll anderweit besetzt bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Bei⸗ zeichneten einzureichen.

8306! Mecklenburgische Acti va. Darlehen gegen Ünterpfand und 5 141 219,79 etheiligungen Bankgebäude , 145 35459 5 000 00, 20 000 10) Verschiedene Bekannt⸗ Die Phyfikatsstelle des Stadtkreises Wies⸗ werden. fügung eines Lebenslaufs und der erforderlichen Wiesbaden, den 4. Januar 1892.

Flatow, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bank in Schwerin i. M. Kassenbestand und Bankguthaben. M 2069 182.39 Conto⸗Corrent⸗Debitoren wN 46 268 o: Nicht eingeforderte 600 des Actien⸗ 5827 431,38 335 886,34 machungen. baden mit einem etatsmäßigen Gehalte von jähr⸗ Qualificirte Aerzte, welche sg um diese Stelle Zeugnisse bis zum 1. Februar er. dem Unter⸗ Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

Die Ziehung der zweiten Klafse der Lotterie findet planmäßig

Die 8 beginnt täglich Die Koblenz, den 8. Januar 1892.

Bu sse.

6

0

Gewinne

Pn * ph 9n 6 96 16 pn p 14

96

kee Ca Ce e e ge e ge ge ge- ge- ge- C- ge- ge- ge-

*

Deutsche Antisklaverei⸗Lotterit.

uns Allerhöchst genehmigten Deutschen Antisklaverei⸗

vom 18. bis 23. Januar 1892 in Berlin

m Hotel Kaiserhof Eingang von der Mauerstraße statt. Morgens 9 Uhr. inschüttung der Gewinne findet ebendaselbst am 16. Januar, Vormittags 10 Uhr, statt.

Der geschäftsführende Ausschuß der Deutschen Antistlaverei⸗Lotterie.

i. V. Frhr. Vincke.

Il. Ziefiung in Herlin vom 18.— 23. Jannar 1892. 1 Gewinn à 600000

„A 300000

125000

A 100000

6000090 M 300009 1250900 100000 50000 40000 30000 75000 So00090 60000 100000 90000 190090 100000 150000 150000 200009 20090090 225000 3000900

50009 40000 30000 25000 2009090 10009 5000 3000 20090 10090 500 300 200 100 75

50

vos d dewmnẽ

bos

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 6G. Berlin, Freitag, den 8. Januar 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem Titel . * . Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 61) Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. . 94 = , , r n wee R= . durch 6 Vost ö; K für erlin au ur ie Königliche Expedition de n und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt J M 30 ür das Vierteljahr. Ei . 7 2 Anzeiger X. WlLbel mite e . beregen werden. ** ö eee, ö. den Raum . 22 J

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 6 . und 6B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichts höfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Dispesitionsstellung hat nicht die Wirkung, das auf den Käufer übergegangene Eigen⸗ thum der Waare von selbst auf den Verkäufer zu⸗ rückgehen zu machen. U. R.⸗G. v. 16. Dez. 1850, Seuff. Archiv Bd. 47 S. 1.

2) Wird ein Eisenbahnreisender beim an⸗

rdneten Umsteigen in einen anderen Wagen ver⸗ * t, so liegt ein Unfall beim Betriebe der Eisen⸗ bahn por, der nach s 1 R.-Hpfl.G. zu beurtheilen ist. . R. G. 22. Mai 1891 a. a. O. S. 49.

3) Der Kaufmann ist als Prinzipal verpflichtet, dem Lehrling ein Le hrzeug niß auszustellen. U. O.—-L.⸗G. Dresden v. 17. Juni 1891, a. a. O. S. 59

) Der Kaufmann hat dafür zu sorgen, daß für ibn eintreffende Briefe zu seiner Kennkniß gelangen. ü. R. G. v. 15. April. 1851, a. a. S. S 61.

5) Ueber die Ermächtigung der Handelsagenten zum Abschluß vvn Rechtsgeschäften für ö entscheidet der nach den Umständen des Falls festzu⸗ stellende Inhalt der Vollmacht. U. R.⸗G. v. 1. Dezember 1890 a. a. D. S. 62.

6) Versendung der Waare . Nach⸗ nahme entspricht der gesetzlichen Regel sofortiger Zahlung und braucht nicht vereinbart zu werden. . ö G. -H. Wien v. 16. April 1891, a. a. O. 35

7) Die Klage des Käufers auf Zurücknahme der wegen Mängel rechtzeitig zurückgewiesenen Wa are und Erstattung der darauf ruhenden Spesen unterliegt nicht der sechsmonatlichen Verjährung des Art. 345 Abs. 2 H-G.-⸗B. U. O.-L.-G. Hamburg v. 16. Juni 1891, a. a4. O. S. 67.

8) Kein ernstlicher Verkauf, sondern ein reines, nicht klagbares Differenzgeschäft liegt nur dann vor, wenn nicht bloß die Pflicht des Verkäufers zur wirklichen Lieferung der verkauften Actien, sondern auch die Pflicht des Käufers zur Abnahme der wirk⸗ lichen Lieferung durch eine erkennbare Vereinbarung ausgeschlossen wurde. U. R. G. v. 17. April 1891. Ztsch. für franz. Civilrecht Bd. 22 S. 388.

9) Nach der allgemeinen, namentlich unter Kauf⸗ leuten bestehenden Verkehrssitte hat der eine Centrahent auf eine erhebliche briefliche Er⸗ lärung zu antworten, um die unrichtige Unter— stellung des Briefschreibers aufzuklären und zu berichtigen. UL. R. -G. v. 22. Mai 1891 a. a. S. S. 390.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 1. Inhalt: Ernennungen von nichtständigen Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts. llebersicht über die in den früheren Jahrgängen dieses Blattes veröffentlichten, das all⸗

meine Interesse berührenden Bekanntmachungen des ,. Entscheidung des Reichsgerichts vom

Nevember 1891. Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er—⸗ sheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Berichti⸗ f. Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche

ntscheidungen. Reichsgericht, 29. Oktober 1891.

Allgemeine Brguer- und Hopfen— Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer— bundes u. . w. Publikations⸗-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Malzerei⸗Berufs⸗

enossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗

Vereins Deutschlands. Nr. 2. Inhalt: Deutscher Brauerbund. = Ueber die Qualitãtsabnahme und Conservirung des Hopfens. Tageschronik. Sopfen markt. = Gerstemarkt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Rr. 23. Inhalt: Frankreich. Fabrikationsnachlaß für Zucker der sranzösischen Kolonien im Betriebsjahre 1891/92. Die Lage des Zuckermarktes und die Zucker⸗ production in Californien. Die Anwendung von D en e gen. zur Conservirung des Stall⸗ düngers. Von Dr. Morgen. Halle. (Schluß) Ergebnisse der Rübenzucker⸗Fabrifation in der Cam⸗ pagne 189197. Autoren- und Sach⸗Register. Titel und Inhalts⸗Verzeichniß.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift r die gesammte Wellen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl Nr. J. Inhalt: Ein Blick rückwärts. Großbritanniens Außenhandel im No⸗ dember, Frankreichs Wollen⸗Industrie. Rech⸗ nungs⸗Ergebnisse der Berufsgenossenschaften für 1890. Löbe und Productions kosten in England. Ein⸗ 3 einer Baumwollspinnerei. Streichgarn⸗ Ifactor mit gegliederter Aufwinder⸗Leitschiene. Streckwerk für . erbänder. Krempel. Deutsche tente. Maschine zum Abhaspeln von Seiden⸗ ocons. Musterzeichnungen 20. Kunstvoll in Seide gewebe Reujahrswünsche. Sachsens In. dustrie und die nenen Hanbelsverträge. Sub- mission. Marktberichte Der Deutsche Leinen In dustrie!lle. Vochenschrift für die Flachs f. und Jute⸗ Industrie. Herausgegeben boni Verbande Deusscher ndustrielle Hielcfest. Nr. G0. Inhalt: delsvertrag mit der Schweiz. U betreffend Abänderung der Gew berichte. Kohlenmarft.

Nordwestdeutscher Baugewerks⸗Anzeiger, Organ für die Interessen sämmtlicher Baugewerke und Baugewerks⸗Innungen im Bezirk der Ham⸗= burgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg. Nr. J1. In halt: Ueber die Ge zr , im Jahre 1891. Betrogene Betrüger. Kleine Mittheilungen: Bau— handwerker Viil in in Berlin. Ein verkrachtes Bau⸗ unternehmen. Wie vorsichtig Handwerker sein müssen. Veranschaffung von Baumaterial eine Bauarbeit? Stiftung Biermann. Bauunternehmer⸗Leichtsinn. Literatur., Hamburger Bauliste. Submiffionen und Ausschreibungen.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von Bernhard Felisch, Ver nn] Rr. J. Inhait Neujahrsgruß 1892. Das neue Jahr. Brauereianlage für Herrn F. Jürgens in Braunschweig. Der Ent— wurf der elektrischen Untergrundbahnen für Berlin. Einfluß des Frostwetters auf die Pflicht des Meisters zur Lohnzahlung. Der neue Gebrauchs⸗ musterschutz, seine Erlangung und Wirkung. Baupolizei liches. Parlamentarisches. Soc iales. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Neuer Schornsteinaufsatz. Petroleum und Ofenruß⸗ ecke aus Marmorplatte zu entfernen. Neues Asphaltpflaster (System Claussen, Hamburg). Bücheranzeigen und Recensionen. Marktbericht über. Baumaterialienpreise. Bau⸗Verdingungs⸗ Anzeiger.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin) Nr. 2. Inhalt: Aenderungen der au holigeiordnung für die zum Teltower Kreise ge— hörigen Vororte Berlins. Grundbesitz und Hypo⸗ theken. Aus dem Märkischen Provin ial⸗Mufseum in. Berlin. Bauberichte. Vereinsangelegen— heiten. Locales und. Vermischtes, Technische Notizen: Ludowici⸗Falzziegel. Bächeranzeigen und Necensionen. Submissionen. —Bau⸗Submiffions⸗ Anzeiger.

Der Lederm arkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 104. Inhalt: Zum Jahresschluß. Ledermesse zu Stuttgart am 23. Dezember. Vom Hamburger Markte. Vom bayerischen Markte. Vom bel⸗ gischen Markte. Vom ungarischen Markte. Vom englischen Markte. Vom amerikanischen Markte. Vom Markte der La Plata Staaten. Fachcorrespondenz. Vausse für Reßhäute. Ueber Riemenscheiben und Treibriemen. Zu den neuen Handelsverträgen. Freie Vereinigung von Lederfabrikanten Mitteldeutschlands. Allerlei Be⸗ achtenswerthes. Patent ⸗Liste. Konkurs⸗Zeitung. Literarisches.

Dir Seifen⸗, Oel⸗ und Fett⸗Industrie. Fachblatt und General-Anzeiger der gesammten Seifen⸗, Parfümerie⸗, Stearin, Margarin⸗, Oel⸗, Fett⸗ Wachswaaren⸗, Mineralöl⸗ Maschinenöl⸗ Theer,, Harz, Paraffin Maschinen⸗ und Textil⸗ Industrie, sowie der Farben⸗, Soda⸗ und Pottasche⸗ Industrie und deren Nebenzweige. (Verlag von Ed. Lintz, Düsseldorf.) Nr. 92. Inhalt: Seifen⸗ Industrie: Verwendung des Patentseifenfettes zur Seifenfabrikation. Sel⸗Industrie: Das Reinigen und Bleichen des Leinöls für Malerzwecke. Fett⸗ Industrie: Die Bestimmung von Harz in seinen Mischungen mit Fettsäuren. Untersuchung über die Säuren der Butter. Raffinerie⸗Industrie: Zur Lage der deutschen Raffinations⸗Industrie. Che— mische Industrie: Neuartige Herstellung von Lacken und Firnissen. Durchsichtiges Baumwachs. Möbelpolitur. Technisches. Patentliste. An meine Herren Collegen und Freunde. Handels⸗ blatt: Das , im Jahre 1890. (Schluß Aus dem Berichte über den Handel und die Industrie von Berlin im Jahre 1890. (II.) Marktberichte.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel, Terracotten, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut Porzellan, Cement- und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6 Nr. J. Inhalt: Japanisches Porzellan und dessen Decoration. Zur Kenntniß des Schlackencementẽ. Magnesia⸗ ziegel im Hochofen. Versuche auf Abnutzbarkeit von Pflasterungs materialien und Fußbodenbeläge. Drahtseilbetrieb auf Schmalspurbahnen. Aus den , . Allerlei. Berichtigung. Submissionen. Submissions⸗Resultate.

Glückauf. Die letzte Nummer der vom General⸗Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, HDertn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf“, (Verlag von G. D. Bädeker) hat felgenden In⸗ kalt: Normale Kohlenpreise. Marktberichte: Der rheinisch⸗westfälische Eisenmarkt im Dezember 1391. Britischer Kohlen und Eisenmarkt. Statistisches: Westfälische Steinkohlen, Koks und Briketts in Hamburg, Altona . 2 Magnetische Beobachtungen. liebersicht über die wi en Mentanproduete im Deutschen Reich und in Luxeinburg während des Jahres 1899. in.) Einfuhr tfälischer Steinkehlen und Koks in Hamburg 1891.

Deutsche Böttcher-, Küper-⸗uẽ. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge— sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs⸗Verbandes „Bund deuntscher Böttcher Innungen'?. (Verlag von Adolf Knick⸗ meyer, Berlin G.) Nr. J. Inhalt: Aufruf zur Betheiligung an einem deutschen Innungs- und all⸗ gemeinen Handwerkertage am 15. und 16. Februar zu Berlin. Rückblick auf das Jahr 1851. Gewinnung und Behandlung des Nutzholzes. Maße und Berechnungen. Hydrolinit. Ver— mischtes. Patentliste. Gebrauchsmuster. Neue Firmen. Marktbericht.

DVolkswirthschaftliche Zeitschrift. ‚Die Sparkasse '. Organ des Teutschen Sparkaffen⸗ Verbandes. (Hannover) Nr. 2535. Inhalt: Deutscher Sparkassen Verband. Einladung zur Generalversammlung. Ausschuß⸗Sitzung. Neujahrsgruß. ;

Volkswirthschaftliches Finanzblatt Die Spar⸗ kassen. Freies Organ für die deutschen Sparkaässen. Herausgeber Syndicus Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr). Nr. 1. Inhalt: Das verflossene Jahr. Effecten⸗Depots der Sparkassen. Desterreichische Vereinsthaler. Kosten und Nutzen der Lebent⸗ versicherung. Englische Post⸗Sparkasse 18990. Sparkassenwesen: Gottes berg i. Schl., Hessischer Städtetag, Bochum, Magdeburg, Frankenstein is Schl., Reichs land, Niederlandische Reichs- Post⸗ Sparkasse, Pester Vaterlandische Sparkasse.— Geld⸗, Münz- und Bankwesen: 500 -⸗Roten des Leipziger Kassen⸗Vereins, Silberprägung, Inter⸗ natiengler ngtienalökonomischer Congreß, & hergesetz,

Neichs bank, Falschmünzer. Creditwesen: Prenische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft Berlin. Versicherungswesen: Rheinische Provinzial Feuer⸗ societãät. Sterbekasse der rheinisch⸗ westfãlischen Coemmunalbeamten. Rechte der Policen für Dritte. Lebens⸗Versicherungsbank für Deutschland in Gotha. Verkehrswesen: Telegrammgebühren, Gepäck⸗ beförderung ohne Lösung von Fahrkarten. Ge— meinde⸗Angelegenheiten: Anleihe Magdeburg, Berlin.

stücks, Differenzgeschäfte, Entschädigungsanspruch des Miethers, Concursverfahren, Entscheidung, betreffend Depots, Cedirung einer Hypothek. Bestellung einer Caution. Verschiedenes: Ein Sparkassenbuch als Verräther, Berliner Bangquiers im Untersuchungs⸗ gefängniß, Banguier Wolff, Münzausstellung, Revo⸗ lution im Telephonwesen. Literatur: Brehm's Thierleben, Brehm 's Pflanzenleben, Europäische Cursparitäten und Wechselstempeltarife von Wenzely.

Elektrotechnischer; Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 2. Inhalt: Moterwagen für Straßenbahnen. Scrib⸗ ner's Ausschaltung (Schluß). Mackler's Klammer⸗ halter. Elektromotor in der Textilindustrie. Elektricitätszähler von Brillis. Del-Isolatoren. Börsennachrichten. Patentnachrichten. Kleine Mittheilungen; Elektr. Untergrundbahn in London, Elektr. Beleuchtung in Zittau, Straßenbahn in Blachpool. Elektr. Beleuchtung des Stadthalterpalastes in Straßburg, Personalnotizen, Ermäßigung der Telegrammgebühren, Elektr. Anlage in Lokstedt.

Handels- und Gewerbe-Zeitun g. Organ für die Handels technischen und gewerblichen Inter⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 1. Inbalt: Gesetzesvorschläge betr. die Börse. Bei Bürg⸗ schaften follte auch im Handelsrecht die shrfftliche Teri obligatorisch sein? Allgem. Theil der Denkschrift zu den neuen Handelsverträgen. Der Handelsverlehr Frankreichs im Jahre 1590. Die neuen Handelsverträge. Reichsgerichts und Ober— Landesgerichts ⸗Entscheidungen. Interessantes aus dem Geschäfts leben. Literatur. = Submifsionen. Patentanmeldungen. Concurse und neu ein⸗ getragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche

Der Kempaß. Organ der Knappschafts— BVerufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin SW., Königgrätzerstr. S5 a.) Nr. J. Inhalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter⸗ und Lohnnachweisungen für das Jahr 1891. An die Herren Vertrauensmänner. Auszug aus dem Ver⸗ handlungsbericht über die 27. Sitzung des Genossen⸗ schaftsvorstandes der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft vom 10. Dezember 1891. Aus den Sectionen: Auszug aus dem Protokoll der Sißung des Vor— standes der Section 11 (Bochum) vom 18. November 1891. Verschiedenes: Die Wirkungen der deut⸗ schen Unfallversicherungs⸗Gesetzgebung. Zahl der Recurse der Knappschafts-Berufagenossens gt. . des Verbandes der deutschen Berufs⸗ genossen haften. Selbständige Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung seitens des All⸗ emeinen Knappschaftsvereins: zu Helblnn . ung der Lohnnachweisungen durch die Mit⸗

glieder Personalnachrichten.

Juristisches: Irrthum des Käufers cines Grund-

der Knappscha - Berufsgenosfenschaft.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. In- halt: Der Handwerker und die Maschine. In⸗ ventur und Bilanz. Quittungskarte und Beitrags⸗ marken. - Die technische Verwerthung der Harze. = Selbsthilfe bei Unfällen. Zur Herstellung von festem Maschinenfett. Soennecken s Rundschrift⸗ sederhalter, Nadirmesser und Zweckenheber. Wichtig für Industrielle. Das Schmelzen von Zink. Jod, ein Mittel zur Erkennung be—⸗ trügerischer Veränderungen an Papier und Schrift⸗ stücken. Einfluß der Wärme der Verbrennungs—⸗ luft bei Dampfrtesselfeuerungen. Galvanische und S Vergolbung. —Verschledenes. Vom Bũcher⸗ tische.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Vönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. öõ8S06] Anehem. Bei Nr. 1580 des Gesellschaftsregisters, weselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hilden Reuver“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Hilden zu Burtscheid ist am J. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Aachen, den 4 Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

So s] Anehem. Bei Nr. 4148 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. von Guaita Nachfolger Stephan von Moers“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „Stephan von Moers“ geändert.

Unter Nr. 4749 des Firmenregisters wurde die Firma „Stephan von Moers“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan von Moers in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

. 58807 Aachen. Bei Nr. 41587 des Firmenregisters, wo⸗= selbst die Firma „E. Kricker“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und Zweigniederlassung in Burtscheid verzeichnet steht, wurde in 3 6 vermerkt: Die Zweigniederlassung in Burtscheid ist aufgehoben. Im Uebrigen ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Eduard Wiltes in Aachen übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „E. Kricker Nachf.“ fortsetzt.

Unter Nr. 4750 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Kricker Nachf.“ mit dem Orte der Rꝛiederlaffang Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Wilkes in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

/ hd 809] Aachen. Unter Nr. 2073 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zeche Nordstern Honigmann C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell—⸗ schafter sind: 1) Friedrich Honigmann, Bergwerks⸗ Direktor zu Aachen. 2) Carl Honigmann, Berg⸗ werks Direktor zu lachen, 3) Moritz Hen gm Fabrikbesitzer in Grevenberg, 4) Maria Berndt, geb. Donigmann, ohne Stand in Aachen, 5) Maria Seyler, geb. Berndt, ohne Stand in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen und . zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Friedrich Honiginann und Karl Honig⸗ mann, und zwar Jeder für sich berechtigt.

Aachen, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburz. Bekanntmachung. 58811

Auf dem die Firma A. Gerstenberger Nachf. Th. störner in Altenburg betreffenden Fol. 137 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Theodor Körner firmirt. J

Altenburg, den 5. Januar 15392.

Herzogliches 1 Abtheilung Hb.

Krau se.

IbS8 0] Altomn. J. Bei Nr. 2146 des Firmenregisters, irn, Th. Lüdemann Nachfg. ju Eideistedt. nhaber Kaufmann Nicolaus Hinrich Lüdgens da⸗ selbst, ist notirt:

Die Firma ist in 8 Lüdgens geändert. II. Bei Nr. 2428 daselbst: Firma G. Lüdgens