.
i, , , rn. .
zu Eidelstedt, Inbaber Kaufmann Nicolaus Hin= —
rich Lũdgens daselbst. Altona, den 5. Januar 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.
Apolda. Bekanntmachung. P7896]
Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 895 Bd. III des diesseitigen Handelsre gisters die Firma Richard Querndt in Apolda und af z deren In⸗ Haber der Fabrikant Richard Idol? Hieronpmus Querndt daselbst eingetragen . Horden.
Apolda, den 21. Dez enk er 1891.
Großherzoglich S. Amte gericht. II. C las.
—
KRerlin. X exichtig ung. 88830 In unserer Bek . ö 18.19. . 1351᷑ in Nr.? . Tiefes, Blattes, betr. die unter Nr. 8873 des 6 Ilsshat Sregister eingetragene offene Handelsgesell *** in Firma: ;. CGenil Hann, . lfse man ertig: mit dem Sitze zu Berlin und Mweign: erlaffung zu Hamburg (anstatt mit dem Sitze n Hmburg und nei g erlaffrng zu Berlin). B er tn, den . Jamiar 1397). Kẽ 6 Amtsgericht e. S0 / 1 (frũher 6). ila. Merlin. Sandelsregifter 69069 es Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 sind an 6. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 6747, wöfelbst die Handlung in Firma: gA4Kraft Steidel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Caroline Louise Auguste Anna Steidel, geborene Kraft, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche 22374.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 374 die Handlung in Firma:
straft C Steidel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Caroline Louise Auguste Anna
Steidel, geborene Kraft, zu Berlin eingetragen
worden.
Dem Wilhelm Friedrich Steidel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9199 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. .
Bie Prokura des Carl August Wilhelm Titls zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2051 des Prokuren⸗ registers erfolgt. ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13199, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Silberstein Landsberger ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Herschel (genannt Hermann) Landsberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche 22 375 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 375 die Handlung in Firma:
Silberstein Landsberger .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Herschel (genannt Hermann) Lands⸗
berger zu Berlin eingetragen worden.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2017, woselbst die Handlung in Firma:
Paul Esselbach Nachf. Sugo Fest .
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver—⸗
merkt worden, daß ein Kommanditist in das Handels⸗
geschäft des Kaufmanns Georg Eduard Hugo Fest eingetreten und die hierdurch entstandene, die Firma
Paul Esselbach Nachf. Hugo Fest führende
Kommanditgesellschaft unter Nr. 13210 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 210 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Paul Esselbach Nachf.
. . Hugo Fest mit dem Sitze zu Berlin und als deren rer— sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Eduard Hugo Fest zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10766, woselbst die Handlung in Firma:
; Conrad Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Tourcoing in Frankreich und in Leipzig ver— merkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassungen in Tourcoing und in Leiyzig sind aufgegeben worden.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3899 unseres Pxokurenregisters, woselbst die dem Leuis Alburg für die vorbenannte Firma ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Hugo Dresdner Co. am 1. Januar 892 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftẽ lokal: Königstraße 27 I) sind:
der Kaufmann Hugo Dresdner und
der Kaufmann Siegmund Moritz, . Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 206 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Dresdner C Moritz
Em 1. Januar 1897 begründeten offenen Handels—
gezellschaft (Geschäftslokal: Königftr. 27) find: der Kaufmann Hugo Dresdner und der Kaufmann Siegmund Moritz, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 207 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschas fer der hierselbst unter der Firma:
E. Vogel Nachf.
K ö tz 5
tember 1891 begründeten enen
fer helegeseis at Geschãfts lokal. Plan User Iz
der Taufmann Edmund Brahtz und der Famtfmann Adolf Brabtz, Beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 13208 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. — Die Gesellscha ter der hierselbst unter der Firma:
gesel chan
der
Sämmtilch zu Berlin. ? Dies ist uater Nr. 13209 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju
erlin unter Nr. 2 373 die Firma: L. Lewinsohn . (Geschãfts lokal: Unterbaumstr. Stadtbahn⸗ bogen 251 und 262) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewinsohn ju Berlin, unter Nr. 22 376 die Firma:
D. Joseph
(Geschäftslokal: Dresdenerstr. S6) und als deren Inhaber der Baumeister David Joseph ju Berlin,
unter Nr. 22 377 die Firma:
Julius Meiner
(Geschãfts lokal: Potsdamerstr. 124) und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Meißner zu Berlin.
unter Nr. 2 378 die Firma:
W. Schück (Geschãfts lokal: Französischestr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schuck zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Oskar Brachmann zu Schöneberg bei Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
Sermann Brachmann bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 2 265) dem Ernst Oscar Merckell zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. M200 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Oestreichisch Italienische medicinal Wein Import Handlung S. et L. Fuchs mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 164) hat dem Eugen Hoffmann zu Berlin
Prokura ertheilt. .
Dies ist unter Nr. 9201 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 036 die Firma: . Max Kettritz.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7697, woselbst die aufgelöste Sandelsgesellschaft in Firma: Anton C Alfred Lehmann
steht, eingetragen:
Zu Liauidatoren sind bestellt:
1) der Kaufmann Max Benjamin zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Lehmann zu Berlin, 3) der Kaufmann Richard Lehmann zu Nieder⸗
Schönweide,
4) der Kaufmann Georg Lehmann zu Berlin.
Zur Vornahme der zur Liaguidation erforder⸗ lichen Handlungen genügt gemeinschaftliches Handeln von je Zweien der Liguidatoren.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 749, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Westmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Der Kaufmann Edmund Landsberger ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Eduard Katz zu Berlin ist am 6. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Salomon Kurzweg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein—⸗ getragen: .
Der Kaufmann Leopold Kurzweg zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 415, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Eisengießerei und Metallwaaren⸗
fabrik Friedeberg Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Julius Michaelis zu Berlin und der Kaufmann Julius Gustav Jenas zu Berlin sind aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Carl Friedrich Richard Herr⸗ mann Weinreich zu Charlottenburg ist am 4. Januar 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 601, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Schultz Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter Carl Wilhelm Dermann Schultz und Carl Julius Albert Schultz sind dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß ein jeder für sich allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 034, woselbst die k in Firma:
Serzfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Mar Herzfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 380 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 22 380 die Handlung in Firma:
M. Ser fett mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herzfeld zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. R379 die Firma:
. R. Salomon Geschäfts lokal; Friedrichstraße 74) und als deren Inhaber der Börsenagent Rudolf Salomon zu
èẽ munter Nr. n,, ãftslokal: Ei orffstraße 5 d als Kaffee ö ,, . 2 Y. 2 hier und als deren Inhaber
zu Berlin, eingetragen worden. K Kaufmann Gustar Alt ju Berlin hat für sein hierselbst unter . irma: bestehendes Handelẽgeschãft (Firmenregister Nr. 15 491) dem Andreas Eitze zu . Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. W02 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelõscht sind Firmenregister Nr. 10533 die Firma:
E. Rosenblüth. Prokurenregister Nr. 3787 die Prokura des Joseph Rosenblüth zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 6. Januar 1892. ;
Königliches . I. Abtheilung 81. il a.
.
Rlankenese. Bekauntmachung. 5889]
Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters
eingetragenen Firma 9. Dehle“, Firmen⸗
inhaber; Christian Johann Martin Dehle zu
Teufelsbrücke, Ort der Niederlassung: Teufels⸗
brücke (Klein⸗Flottbek) ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“
Blankenese, den 4. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. . 58831]
Krake. In das Handelsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist auf Seite 140 zu Nr. 262,
Firma D. DSltmann, Sitz Brake, eingetragen:
2. Der Kaufmann Johann Bernhard Oltmann in Brake und der Kaufmann Hinrich Fried⸗ rich Bernhard Wilting in Brake treten mit dem 1. Januar 1892 als Theilnebmer ein.
Brake, 1892, Januar 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Finckh.
soõsSl?]
den 31. Dezember 1891.
Bremer Zuckerraffinerie. Bremen: Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1891 hat beschlossen:
Das Grundcapital der Gesellschaft wird von 620090000 auf M 3000000 erhöht. Zu diesem Zweck werden ⸗
I) die ausgegebenen Actien in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß von je 2 ausgegebenen Actien eine Actie für ungültig erklärt wird. Zum Zweck dieser Zusammenlegung sind sämmtliche Actien der Gesellschaft nebst den ausgegebenen Talons und Dividendenscheinen bei dem Auf⸗ sichtsrathe einzureichen und ist von je 2 ein⸗ gereichten Actien eine Actie zu vernichten und die andere Actie sowie der zugehörige Talon⸗ und Couponbogen mit einem neuen Stempel der Gesellschaft zu versehen. Actionäre, welche eine ungerade 4 von Actien besitzen, können eine Actie durch die Gesellschaft verkaufen lassen und die Auszahlung des Erlöses dieser Actien beanspruchen. Actien, welche nicht innerhalb 4 Wochen, nachdem die Aufforderung zur Ein⸗ reichung der Actien 2 mal in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger und der Weser⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht ist, bei dem Aufsichtsrath eingereicht sind, haben keine Ansprüche auf das Vermögen und den Gewinn der Gesellschaft und auch kein Recht zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung. Der Aufsichtsrath ist jedoch berechtigt, nach Ablauf der vierwöchentlichen Frist noch Actien zur Abstempelung entgegenzunehmen, wenn ihm der Nachweis erbracht wird, daß die rechtzeitige Einreichung ohne Verschulden unter⸗ blieben ist.
2) 2000 Vorzugsactien im Nominalbetrage von je M 1000 ausgegeben. Die auszugebenden Vorzugsactien sollen vor den ordentlichen Actien aus dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft eine Dividende bis zur Höhe von 6 o erhalten und bei einer etwaigen Auflösung der Gesell⸗ schaft aus dem Vermögen derselben nach Deckung der Verbindlichkeiten zunächst befriedigt werden. Ein nach Zahlung von 6 60 Dividende an die Vorzugsactien verbleibender Ueberschuß des jähr⸗ lichen Reingewinns wird zunächst zur Zahlung einer Dividende bis zur Höhe von 60,9 an die ordentlichen Actien verwendet, ein soedann noch verbleibender Restbetrag wird nach Abzug der statutenmäßig zu zahlenden Tantième je zur Hälfte auf die Vorzugsactien und die ordent⸗ lichen Actien vertheilt. In gleicher Weise wird ein bei Auflösung der Gesellschaft nach Deckung
immtlicher Vorzugsactien und ordentlichen
Actien verbleibender Restbetrag vertheilt.
Die Vorzugsaetien sind vom Tage der Aus⸗ gabe ab pro rata temporis dividendenberechtigt.
Die Ausgabe der Vorzugsactien erfolgt bis zum 15. März 1892. Der Ausgaberours wird von dem Aufsichtsrath festgestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch nicht unter Nennwerth.
Die neu auszugebenden Vorzugsactien werden den bisherigen Actionären a rata des Actien⸗ besitzes zum Ausgabecourse angeboten.
Die nämliche Generalversammlung hat Aen⸗ derungen der S§5 13, 14 des Statuts sowie — nachdem die Erhöhung des Grundcavitals in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses ge⸗ schehen — auch der 58 4, 31 beschlossen. Re⸗ züglich des 5 4 ist hervorzuheben, daß er nach der Erhöhung lauten soll: Das Grundeapital der Gesellschaft beträgt 4 3 000 009 und zer⸗ fällt in 2090 Verzugsactien à 6 1099 und 10900 ordentliche Actlen à 6 1009. Sämmt⸗ liche ausgegebenen Actien sind voll eingezahlt.
Cammert C Gödecke, Bremen: Die an
Wilhelm Jobann Einstmann ertheilte Procura
ist am 30. Dezember 1891 erloschen. J. J. Fuhlenkamp, Bremen: Der in Bremen
wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm
Lahusen ist am 30. Dezember 1891 als Theil⸗
haber eingetreten. Am nämlichen Tage ist die
demselben ertheilte Procura erloschen. Die Firma
ist unverändert geblieben. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handels sachen, den 31. Dezember 1891.
Rreslam. Betfanntma
KRreslau.
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen Kary zu
Nr. S45ß die Firma aus Heinrich Ge⸗ x der Kaufmann Bewaltig bier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister i 3 Imy
Bekanntma — 36
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1615
die durch den Austritt aufmanns Zacharias
w e olgte Auflösung dieser Gese
und in unser Firmenregister rn S457 die Firma
Z. Weiß hier und als deren Inhaber der Rauf⸗
mann Eduard Weiß hier eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891. HRKgönigliches Amtsgericht.
KEres lam. beer, de, ,, sõ 8822] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8192 das Er—= löschen der Firma Sachs * Jonas hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Befauutmachung. 58821] In unser Firmenregister ist bei Nr. S149 das. Erlõschen der Firma: Kosmos Rnonfbefefstigungẽ Fabrik Simon Freudenthal hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Betkanntmachung. sõ8s 19 In unser Firmenregister ift heut eingetragen worden? a. bei Nr. 3662 betreffend die Firma: B. Lasch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma B. Lasch auf den Kaufmann Siegfried Kary zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. S455 des Firmenregisters), b. unter Nr. M565 die Firma B. Lasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Breslau. Breslau, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 585177 In unser Prokurengister ist bei Nr. 833 das Erlöschen der dem David Lasch von der verwitt⸗ weten Frau Kaufmann Bertha Lasch, geb. Eckmann, hier für die Nr. 3662 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma B. Lasch hier ertheilten Prokura zeute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
NRres lau.
Rreslam. Bekanntmachung. 58818 In unser 6 ist bei Nr. 2927 das Erlöschen der Firma A. stolker hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. sõssl6] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1301 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma S. Scholz bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 55527]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64 das Erlöschen der Vollmacht des Liquidators und die Beendigung der Liquidation der hier unter der Firma Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Parquet und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vor- mals Gebr. Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) bestandenen Aftiengesellschaft heut einge⸗ tragen worden. ö.
Breslau, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. õ 824]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2632 die von dem Kaufmann Benas Keiler zu Breslau mit einem Kommanditisten am 31. Dezember 1891 ier unter der Firma Keiler d Ce errichtete Tommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Benas Keiler ist, heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 58826 In unser Firmenregister ist bei Nr. 75303 das Erlöschen der Firma Gustav Dex Nachf. hier heute eingetragen worden. ö = Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung lI5ss26] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2576 betreffend die offene Handelsgesellschaft India Rubber Compagnie Glashüttenwerke u. Ver⸗ schluß⸗Fabriken Menz Æ Hentrich zu Breslau, heute eingetragen worden: . Der Sitz der Gesellschaft ist von Breslau nach Penzig, Kreis Görlitz, verlegt. Breslau, den 4. Januar 1852. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. o 825 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Sol, be⸗ scha e nen ustrie (vor⸗ mals C. G. Kramfta E Söhne) bestehende Attiengesellschaft heute eingetragen worden:
Der bisherige Vorstand der Gesellschaft Derrmann Gregor zu e urg i / Schlesien ist verstorben. An seine Stelle ist der General⸗Direktor Robert Gaertner zu fe n i / Schlesien als Vorstand der Gesell⸗ char en lt e, den.
Der Vorstand besteht gegenwärtig nur aus dieser einen Person.
Breslau, den 4. Januar 1892.
erlin,
C. H. Thule sius, Dr.
Königliches Amtsgericht.
, een ,, g w, In unser die durch den Austritt des Kaufmanns Benas Leiler aus der offenen Handelsgesellschaft Keiler * Perls hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. S459 die Firma Feliz erls hier und als deren Inhaber der Kaufmann elix Perls hier eingetragen worden. reslan, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Sekauntmachung. loss In unser Gesells regifter 9. bei Nr. 256 die durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Ge⸗ ö. der offenen Handelsgesellschaft unter der
Rres lan.
irma Patzky R slaaß erfolgte Auflõsung dieser
sellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntmachung. lõss ls] In unser Firmenregister ist Nr. SV62 die Firma „Fsrakauer hier und als deren Inhaber der 2 Julius Krakauer bier heute eingetragen
worden.
Breslan, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. o S641]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Fol. 559 jur Firma
ülsebusch Dei ster:
Durch das Ausscheiden des Kaufmanng Louis Hülse⸗ kusch hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Kaufmann Deister setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort.
Celle, 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Danzig. Bekanntmachung. 58842 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1667 die Firma Richard Migge 9 und als deren Inhaber Franz Waldemar Richard Migge hier ein⸗ getragen. Danzig, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 58543 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma aus Everth in Magdeburg (Nr. 1696 des egisters) eingetragen, daß die Zweigniederlassung in
Danzig aufgehoben ist.
Danzig, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. X. . 66
Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 445 die Firma Albert Körbitz, als Ort
der Niederlassung TDelitzsch und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Ferdinand Albert Körbitz in
Delitzsch eingetragen. z Delitzsch, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . . Delitzsch. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 42* eingetragene Firma S. Müller in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Demmim. Bekanntmachung. 58733 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 21. v. Mts. wird berichtigend vermerkt, daß der Mitinhaber der Firma C. S. Boeckemeyer nicht Frehse, sondern Frehe heißt. Demmin, 4 Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 58835 In unser Firmenregister ift unter Nr. 165, wo die Firma A. Spude vermerkt ist, eingetragen werden, daß die Firma durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzer Spude, Auguste, geb. Rohloff, und deren? Kinder: Geschwister Spude: Louise, Hugo, Marie, Margarethe, Hans, Paul und Helene übergegangen und daß die neu entstehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist.
Demgemäß ist unter Nr. 47 unseres Gesellschafts⸗ regifters heute die zu Dt. Krone bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. Spude einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Spude, Auguste, geb. Rohloff,
2) deren Kinder, Geschwister Spude:
1) Louise, 2) Hugo, 3) Marie, 4) Marga⸗ rethe, 5) Hans, 6) Paul und 7) Helene, sämmtlich in Dt. Krone.
Die Gesellschaft hat am 10. Ottober 1891 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Frau Fabrikbesitzer Auguste Spude zu. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dt. Krone, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung.
In das zu Düren unter der Firma Bonnenb ; sabrikanten Victor Bonnenberg zu Düren ist der Kaufmann Victor Bonnenberg jr. daselbst am Januar 1353 als Gefeilschafter eingetreten. Beide ee das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Deshalb ist die genannte Firma heute im Firmen⸗ register bei Nr. I5 gelöscht und in das Gefellschafts= tegister unter Nr. I32 eingetragen worden.
Düren, den 2. Januar 15893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dãsselaorr. Beranntmachung. 839] „Dr. Upymaunn“ hier — Nr. 2191 listers — ist erloschen.
eldorf, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duaseldorr. Bekanntmachung. 58840 In das = . ist unter * 2974 2. Firma 22 hier — Folgendes eingetragen
58834 ictor
bestehende Handelsgeschaft des Leder⸗
getragen worden am 2. Januar 1892.
N.
Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fertsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3110 des Firmenregisters eingetragen. Tüsseldorf, den . Januar 1892. Llnigliches Ants gericht, Arikeil ung VI.
Pũsseldort. Bekanntmachung. 58838] In das Firmenregister ist unter Nr. 310? — Firma, ne, ,. für Beton Anlagen Julius Difr“ Inhaber Ingenieur Karl Trosset bier — Folgendes eingetragen worden:
In das . sind am 31. Dezember 1891 eingetreten die Ehefrau Julius Diß, Teonie eborene Schsller ju Düsseldorf als herfõn lich . 6 2 . ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Karl Trosset berechtigt. ?
Die Gesellschaft führt die Firma „Gesellschaft
r Betonbau Di * 3 und ist unter Nr. 15458 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf. den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Dũsseldort. Bekanntmachung. 58837
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Unter Nr. 198 des Firmenregisters — Firma „F. G. Conzen“ hier: — Der Kaufmann Fried⸗ rich Gottlieb Conzen jr. hierselbst ist am 31. De- zember 1891 in das Handelsgeschaft als Gefellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. I547 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) Unter Nr. 1020 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Buchhalter Jean Becker bier ertheilte Prokura.
Die dem Friedrich Gottlieb Conzen jr. bisher er— theilte Prokura — Nr. 656 des Prökurenregisters — ist gelõscht.
Düsseldorf, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldort. Bekanntmachung. 58836 Die Firma „Buchdruckerei C. Kraus“ hier — Nr. 2891 des Firmenregisters — ist geändert in „Ed. Lintz“. Düßsseldorf, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldortr. Bekanntmachung. 58841 In das Firmenregister ist unter Nr. 2627 — 3 „Franz Weise“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Drierer hierselbst ist am 1. Januar 1892 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene die Firma „Weise Driever“ führende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 1549 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Düffeldorf, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
58845 Eisleben. JZufolge Verfügung vom n, Tage ist unter Nr. Sß85 die Firma Anna Beilich in Eisleben und als deren Inhaberin Frau Anna Beilich, geb. Eschholz, eingetragen. Eisleben, am 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
5685846 Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 6ßsß die Firma Louis Bräutigam in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bräutigam daselbst eingetragen. Eisleben, am 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Elbins. Bekanntmachung. 655458 Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1591 ist an demselben Tage die in Emin begründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Walter von Riesen in Elbing unter der Firma W. von Riesen in das dies seitige Firmenregister unter Nr. S832 eingetragen. Elbing, den 28. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
sõss817] Errurt. In unserem Prokurenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 239. 2) Bezeichnung des Prinzipals:
Kaufmann Karl Reinicke zu Erfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Oswald Stahl /“.
4 Ort der Niederlassung:
rt. 3) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafte⸗ register: ö. Nr. 412 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Hieronymus Schmöger zu Erfurt. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. Januar 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Sandelsregister ne, n . Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. Ssz des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Hallmann zu Essen irmen⸗ inhaber: der Bierbrauerei. Be itz — 6 Dall⸗ mann zu Essen) ist gelöscht am 28. Dezember 1891. Exin. Bekanntmachung. 8849] In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Neumann Leiser mit dem Sitze zu Exin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Neumann Leiser in Exin am 2. Januar 1892 eingetragen worden. Dem Handlungsgehilfen Jacob Leiser zu Exin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist derselbe unter Nr. 14 des Prokurenregisters ein⸗
den 1. Januar 1892. y Königliches Amtsgericht.
Flaton. Bekanntmachung. los yo] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des
Das Handelegeschäft ist mit allen Activen durch Vertrag auf den i n. Meoscs Jerhschilt hn
Denutschen Reichs ⸗Auzeiger bekannt gemacht werden. Eintragungen im Händelsregister außerdem in der Danziger Zeitung, Eintragungen im Ge— nossenschaftsregister in der Flatower Zeitung.
Die auf die Registerfũhrung sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für das gedachte Geschãftsjahr von dem Amtsrichter Halle unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Secretãrs Dobber bearbeitet werden.
Die Handels. und Senossenschafts-Interessenten baben ssch an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Amtẽgerichts jzu melden.
Flatow, den 4 Januar 15892.
Königliches Amtsgericht.
. 58851 Gotha. Die Firma G. F. Wunders ö. Nachf. in Gotha ist Vertrags zufolge ven den bisherigen Inhabern Alexander Sugo Pabst und Beniamin Wilhelm Schöffer daf. nach deren Aus— tritt auf den Kaufmann Carl Ernst Andreas Ruetz ebendas. als alleinigen Inhaber übergegangen. Sol⸗ ches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels⸗ regifter Fol. 8 eingetragen worden. Gotha, am 5. Januar 1872. Herjoglich S. Amtsgericht. III. . Lotz e.
Grärenhainchen. Bekanntmachung. 58852 In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma Auguft Kase zu Niebicker⸗Mühle bei Hräfenhginchen und als deren Inhaber der Mühlen— be sitzer August Kase daselbst eingetragen worden. Gräfenhaiuchen, den 5. Januar 18927. Königliches Amtsgericht. Seiler.
Grätrenhainehen. Bekanntmachung. 558553)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma Anton Richter und als deren Inhaber der Handelsmann Anton Richter zu Gräfenhainchen ein⸗ getragen worden. .
Gräfenhainchen, den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Seiler. 58861
Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 16 zu der Firma Georg Klesser in Aerzen heute ein- getragen, daß das Geschäft mit activis und passivis auf die beiden unverehelichten Leuise und Emmi Klesser in Aerzen übergegangen ist, welche das Ge— schäft unter der bisherigen Firma als offene Handel? gesellschaft fortführen. ;
Hameln, den 28. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
585621 Hameln. In das hiesige Handelsregister ift ein⸗ getragen: a. auf Blatt 78 zur Firma: W. Wessel Ce zu Marienthal bei Hameln: Die Firma ist erloschen. pb. auf Blatt 35: . Georg Scheller vorm. W. Wessel 2 2 Ort der Niederlassung: Marienthal vor Hameln. Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Georg Scheller zu Marienthal vor Hameln. Hameln, den 30. Dezember 1591. Königliches Amtsgericht. III.
loss63 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 355 zur Firma Bürgerliches Brauhaus Hameln A. G. eingetragen:
Spalte 3: Das Vorstandsmitglied Braumeister Eduard Riedel ist entlassen und wird der Vorstand bis auf Weiteres nur durch das bisherige Vorstands⸗ mitglied Gasthofsbesitzer Wilhelm eyer aus Hameln gebildet.
Hameln, den 2. Januar 1392. Königliches Amtsgericht. III.
68860] Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 333 zur Firma Münchhaufen Æ Ce in Hameln eingetragen: Spalte 3: Das Geschäft ist mit activis und Passivis auf den Kaufmann Louis Münchhausen in Hameln übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weitergeführt werden. Hameln, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Hattingen. Königliches
Amtsgericht zu Hattingen. Am 23. Dezember 1891 ist eingetragen: A. In unserem Firmenregister 8 234, wo⸗ selbst die Tirma Heinr. Puth und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Puth zu Blankenstein vermerkt steht: Die Firma ist auf die Fabrikanten Heinrich Puth jr. und Gustap Puth zu Blankenstein übergegangeo, daher hier gelöscht. B. In unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 71 die Firma Heinr. Puth und als deren Gesell— schafter: ö
I) der Fabrikant Heinrich Puth jun., 2) der Fabrikant Gustay Puth, beide zu Blankenstein.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. C. In unserem Prokurenregister zu Nr. 49 das Erlöschen der den Fabrikanten Heinrich Puth jr. und Gustav Puth zu Blankenstein für die Firma Heinr.
Puth ertheilte Prokura.
Heidelbergs. Bekanntmachung. (6558736 Nr. 66 470. Zu den diess. Handels registern wurde eingetragen e IH Zu O. 3. 281 des Gesellschaftsregisters — , . „L. Maher“ in Heidelberg. Zweignieder— an. in Baden = ;
ige . ist als Gesellschaftssirma erloschen. . Da . 11 . irmenregisters:
die Firma „L. 55 mit Sitz in Heidel- berg. r . derselben ist Kaufmann Julius Maher ledig in Baden. Heidelberg. 28. Dezember 1891. roßherzogliches Amtsgericht.
Dr. Strauß.
õSSõs]
Geschãftsjahres 1892 durch Einrũckung in den
Heidelbers. Bekanntmachung. Nr. 66 870. Zu O.-3. 357 des Gesellschafts⸗ vegisters— Attiengesellschaft Echrödl sche Brauereigesellschaft“ in Heidelberg — wurde eingetragen ! Dem Kaufmann Bruno Kratz dahier wurde Pro⸗ kura ertheilt. Heidelberg, 30. Dezember 1891. Großh. Amtsgericht. Dr. Strauß.
Hochheim. 1. 588541
Heut ist die Firma Aug. v. Schlemmer mit mit dem Sitze zu Hochheim a. / M. und als deren Inhaber der Fabrikant August bon Schlemmer in Bochheim a./ M. unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragen worden. .
Hochheim, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim. Bekanntmachung. 5856] Der Fabrikant Aug. v. Schlemmer in Hochheim bat als Inhaber der Firma Aug. von Schlemmer in Hochheim a. / M. dem Kaufmann Karl Neu⸗ nerdt in Hochheim Prokura ertheilt. Sochheim, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. Bekanntmachung. !.
In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 2 Firma C. Schultzik mit dem Sitze in Rybnik — heute Folgendes eingetragen worden:
Col. 3. Die Zweigniederlassungen in Hultschin und Annaberg sind aufgehoben.
Hultschin, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
557351
8 S6bd] Jacobshagen. Der Kaufmann Benno Gold stein zu Jacobshagen hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Elias, durch Vertrag vom 29. De— zember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 6 heute eingetragen.
Jacobshagen, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. 585864 Die auf das Handelsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1892 durch den Rlmis⸗ richter Gerigk und den Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten Guenter bearbeitet. Die Eintragungen in die Handelsregister werden reröffentlicht werden durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Prenustischen Staats⸗Anzeiger, b. das Regierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen, 6. das Johannisburger Freisblatt, d. die Königsberger Allgemeine Zeitung. Johaunisburg, den 2. Januar 1592. Königliches Amtsgericht.
Hõnigsbers i. Pr. Sandelsregister. 585866] Der Kaufmann Louis Lehmann in Königsberg Hei für sein am hiesigen Orte bestehendes Handels eschäft die bisherige Firmenbezeichnung Wolff ehmann“ in „Louis Lehmann“ umgeandert.
Deshalb ist in unserem Firmenregister die bis— herige Firmenbezeichnung am 30. Dezember 1891 bei Nr. 3390 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 3396 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg i. Pr. Sandelsregifter. 58367 Die Firma Albert Hoffmann ist bei Nr. 3280 des Firmenregisters gelsscht am 30. Dezember 1891. Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
H onitz. Bekanntmachung. 577989
Während des Jahres 1892 erfolgen die Veröffent- lichungen der Eintragungen
a. in das Handelsregister durch
den Deutschen Reichs und stöniglich Preuß ischen Staats⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, die Berliner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung, das Konitzer Tageblatt, b. in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, das Konitzer Tageblatt, c. in das Musterregister durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preuftischen Staats⸗Anzeiger.
Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden fũr das Gescaft . ihr 1892 von dem Amtsrichter Deittert unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers, Secretärs Koch, be⸗ arbeitet.
Konitz, den 24. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. * 55569] Malmedy. In das Firmenregister diesseitigen Gerichts, woselbst unter Nr. 10 früher 4299 die Firma „J. Beckmann Doutrelepont /' eingetragen ist, wurde in Spalte 6 folgender Vermerk auf⸗ genommen: . Auf Anmeldung vom 2. Januar 1592 ist der Kaufmann Ferdinand Beckmann hier, als Ge⸗ sellschafter aufgetreten.
Sodann wurde in das Gesellschaftsregister unter Vr. 19 die Gesellschafts firma „J. Beckmann Doutrelepont“ mit dem Sitze in Malmedy und einer Zweigniederlassung in Köln eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. ,
Gesellschafter sind: a. Wittwe Gerhard Hubert Jofeph Beckmann, geborene Marie Anne Jesephine Doutrelepont, b. Ferdinand Beckmann, belde Kanf⸗ leute zu Malmedy.
Malmedy, den 2. Januar 1892.
7 Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. 55731 Zum Handelsregister wurde eingetragen;
LD Zu O⸗3. 129 Firm.⸗Reg. Br. IV Firma:
Martin Decker“ in M eim. Der Tirmen= araber Martin Deder Kier elks dai scher Seren