EGlise Decker, geborene Müller, allda Prokura in . 9 Zu O. 3. 354 Ges-⸗Reg. Bd. V Firma
oye 4 Stotz“ in Mannheim. * Ludwig Rettermann in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 30. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Stein.
Mannheim. Sandelsregistereintrage 58732] Zum Handels register wurde eingetragen. Zu D. 3. 423 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur
Rheinische Creditbank“ in Mannheim. Director Eugen Buisson in Freiburg ist aus dem
Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungs⸗
befugniß k ᷣ z . Robert Jacobi, bisher Dirccter der Zweignieder—
laffung in HVeidelberg ist als Director der Filiale in
iburg ernannt. ; .
Sr g n — Vavhinger in Mannheim und Kassier
Gduard Winkler in Heidelberg sind als Prokuristen
ernannt, Srsterer bei der Rheinischen Creditbank
bier, Letzterer bei deren Filiale in Heidelberg. Dieselben haben die Firma gemeinschaftlich mit einem weiteren, gemäß S 36 der Statuten zur Zeich⸗ nung Ermächtigten zu zeichnen. Mannheim, 2. Januar 1892. Gr. Amtẽgericht. Stein.
Firma
58870
Marsberg. In unserm Geli hettsre ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Aktiengesellschaft Stadtberger Hütte hierselbst heute Folgendes eingetragen: i ö
In der am 16. Dezember 1891 stattgefundenen Generalpersammlung der Actionäre ist an Stelle des derstorbenen Aufsichtsrathsmitglieds Herrn Gustav Bunge zu Köln der Herr Dr. Gustav Bunge zu Hönningen a. Rh. und an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratbsmitglieds Herrn Felix Koenigs zu Berlin derselbe Herr Felix Koenigs und ferner als funftes Alufsichtsraths mitglied der Herr J. W. Hupertz zu Mechernich gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen. . . ö
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Otto Meurer zu Köln und zu dessen Stellvertreter der Herr Carl Tillmann zu Köln wiedergewählt.
Marsberg, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
58873 Mayen. In unserem Handelsregister sind heute die nachaufgeführten Firmen, nämlich:
Nr. Firm a. Niederlassung.
Joh. Nikolaus Mayen.
Müller. .
100 Carl Gottlied Koblenz mit Zweig—⸗ Striedde. niederlassung in Mayen.
147 M. Geishecker. Monreal.
XD W. Meurer. Niedermendig.
208 Nic. Roos. Mayen.
in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Marz
1888 von Amtswegen gelöscht worden.
Mayen, 31. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
18
Memel. Sandelsregister. 58868] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 716 das Erlöschen der Firma A. Bernstein in Memel zu—⸗ folge Verfügung vom 4. am 4. Januar er. ein⸗ getragen worden. Memel, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Nersebursgs. Bekanntmachung. 58871 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 613 imiit dem Sitze zu Merseburg die Firma: Max Nell (Geschäftslokal: Roßmarkt Nr. 2), und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nell zu Merse⸗ burg eingetragen. Merseburg, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Meme. Bekanntmachung. 568874
In unser Prokurenregister ist zu Nr. 24 zufolge Berfügung vom 5. Januar 1892 am 6. Januar 1892 eingetragen, daß die dem Kaufmann Georg QObuch zu Mewe ertheilte Prokura, für die Mewer Credit Gesellschaft Luedecke zu zeichnen, er⸗— loschen ist.
Königliches Amtsgericht zu Mewe.
Vinden. Handelsregister 58882 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unserem Gesellschaftsregister sind am 5. Januar
1892 folgende Eintragungen bewirkt:
A. Bei Nr. M4: Die Firma „Ohrmann Kelb zu Minden“ ist an die Kaufleute Julius Wolters und Georg Buitkamp, beide zu Minden, über⸗ gegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗ getragen.
B. Nr. 226: Die Firma „Ohrmann C Kelb zu Minden“ und als deren Inhaber
I) der Kaufmann Franz Heinrich Julius Wolters zu Minden,
2) der Kaufmann Georg Ignatz August Buit⸗ lamp daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
Minden. Sandelsregifter ss? 7 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 232 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Rehder * Zaun zu Minden! , der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jaun zu Minden) ist gelöscht am 5. Januar 1892.
Minden. Sandelsregister 58875 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die, dem Kaufmann Hugo Rhincw zu Minden
für die Firma „Rehder d Jaun zu Minden“
ertheilte, unter Nr. 153 des Proturenregisters ein⸗ getragene Prolura ist am 5. Januar 1892 gelöscht.
Minden. Sandelsregister 285576 de em , ere rr. zu mile ö Die der Ehefrau Auguste Jun, geb. Vogeler, in
Minden, für
die Firma „Rehder X Jaun zu
Minden“ ertheilte, unter Nr. 47 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 5. Januar 1892 gelõscht.
Minden. Sandelsregister os d7d8] des Königlichen erichts zu Minden. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. Januar 1892 unter der Firma „Rehder 4
Jaun · errichtete. offene Hande lege felschaf In
Minden am 5. Januar 1892 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun zu Minden, . —
2) der Kaufmann Joseph Ostrop daselbst,
3) der Kaufmann Hugo Rhinow daselbst.
Minden. Sandelsregifter Io8879] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unserem Firmenregister sind am 5. Januar
1892 folgende Eintragungen bewirkt: .
1) Nr. 668. Die Firma „E. Friede zu Minden“ und als Inhaberin Fräulein Adele Friede zu Minden.
2) Nr. 6639. Minden“ und als Inh Meyer zu Minden.
Die Firma „Wilh. Meyer zu haber der Kaufmann Wilh . der Kaufma Tilhelm
Nohrungen. Bekanntmachung. 58881]
In das Register des unterzeichneten Gerichts über die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft der Kaufleute ist folgende Eintragung bewirkt:
Sp. 1. Nr. 68.
Sp. 2. Der Kaufmann Julins Rosenstein zu Mohrungen. -
Sp. 3. Hat für seine Ehe mit Heinriette (Jette) Leßheim durch Vertrag vom 28. De⸗ zember 1391 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, ö. das er
1892
Mohrungen, den 3. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
NHohrungen. Bekanntmachung. 8880 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt: ö Sp. 1. Nr. 307. ; ö . Kaufmann Julius Rosenstein zu Moh⸗
Sp. 2 rungen.
Sp. 3. Mohrungen.
Sp. Julius seustein.
Sp. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1892 am 5. Januar 1892.
Mohrungen, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburs a. S. Bekanntmachung. 58884] In unser Gesellschaftsregister ist nach Verfügung vom 4. Januar 1892 an demselben Tage eingetragen worden: we le,, Trama der Gesellschaft C. W. Forwergk. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Eisenhändler Karl Fried⸗ rich Forwergk, 2) der Eisenhändler und Schlossermeister Fer⸗ dinand Wilhelm Forwergk, Beide zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S.
Venu-Ruppin. Bekanntmachung. 55883 Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt und zwar in: X. das , , . bei der Firma W. Nancke zu Neu⸗Ruppin, Nr. 593 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf I) den Maschinentechniker Eduard Richard Naucke, ᷣ 2) den Kaufmann Adolf Paul Naucke zu Neu⸗Ruppin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 105 des Gesellschafts⸗ registers übertragen; . B. das Gesellschaftsregister: Col. J. Laufende Nr. 1065 (früher Nr. 593 des Firmenregisters). 2. Tirma der Gesellschaft: W. Naucke. 3. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinentechnifer Eduard Richard Naucke, . 2) der Kaufmann Adolf Paul Naucke, Beide zu Neu⸗Ruxppin. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Neu⸗Ruppin, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Xorden. Berichtigung. 58995 Auf Blatt 444 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen die Firma: R. Piekenbrock (nicht R. Piepenbrock) und als deren Inhaber der Apotheker Reinhold Piekenbrock zu Nerderney. Norden, den 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 585585 Offenburg. Nr. 23516. Unter O.⸗3. 107 zum Gesellschaftsregister der Firma Böhringer n. Reuß wurde heute eingetragen: Kaufmann Armin Isele ist als Proturist für das Geschäft in Offenburg bestellt. Offenburg, den 30. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Nüsser.
Oldenburg. Großherzogliches oss S6] Amtsgericht Sldenburg. Abth. I.
In das Handelsregifter ist auf Seite 83. Nr. 158 zur Tirma „Warpse⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg /! eingetragen:
Nach einer am 31. Dezember v. J. und am
Schütze hier ist eingetragen worden, daß den Kauf⸗
trag im 1892 Januar 2. Harbers.
; S981] Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Handelsgesellschaft Soppe . Theurer zu Osterwiegt in Spalte 4 folgende ECintragung bewirkt worden; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1391 an demselben Tage. Osterwieck, den 31. Dezember 15891. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Im Firmenregisfter des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 170 die Firma „H. Soppe“ mit dem Sitze zu Ofterwieck und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann Hoppe zu Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
58887 Pössneck. Zu der unter Nr. 121 des Handels registers eingetragenen Firma Bernh. Siegel und
leuten a. Franz Müller jr., b. Richard Peter, Beide hier, Kollektivprokura ertheilt worden ist. Pößmeck, den 31. Dezember 13891. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Diez.
. 588885 Ratingem. Das bisher von der Kaufhändlerin Wittwe Gustav Buschhausen zu Ratingen geführte Handelsgeschäft unter der Firma Wwe Guftav Buschhaufen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Buschhausen in Ratingen übergegangen und wird von Diesem unter der Firma Franz Busch⸗ hausen fortgesetzt.
Die dem genannten Franz Buschhausen bisher ertbeilte Prokura ist erloschen.
Ratingen, 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
58890 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Erust Bohne Söhne hier“ verzeichnet steht, ist unter der Rubrik Vertreter laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl August Eberhardt Suhr ertheilte Prokura zurückgenommen ist. Rnud olstadt, den 4. Januar 1892. Fürstliches Amtsgericht. .
58839 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 55, woselbst die Firma „Ernst Bohne Söhne hier“ verzeichnet steht, unter der Rubrik „Vertreter“ laut Beschlusses vom heutigen Tage einge tre gen worden, daß dem Kaufmann Emil Huge Bernhard Bohne Prokura ertheilt worden ist. Rudolstadt, den 4. Januar 1892. Fürftliches Amtsgericht. Wolfferth.
Saalreld. Sandelsregister. 58896
X. Eingetragen die Tirma Erust Gernhardt hier (Nr. 285 und als Inhaber der Gerbermeister und Lederhändler gleichen Namens.
B. Gelöscht die Firma Gebrüder Anschütz (Nr. 75), Dorothea Eberts Wittwe (Nr. I9), Albert Zeitschel (Nr. 182), Emil Gernhardt (Nr. 186) hier.
C. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber der Firmen F. Lang (Nr. 232) und F. Gnüg (Nr. 236) hier, Friede⸗ rike, Ehefrau des Franz Lang, geb. Steinbrückner, und Eduard Sachse aus Lippersdorf, deren Aufent⸗ halt nicht bekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Mai k. J. geltend zu machen.
Saalfeld, den 31. Dezember 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
Saarbrücken. Handelsregister 58897 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 2. er ist in die Com⸗ manditgesellschaft unker der Firma: Lamarche Cie mit dem Sitze zu St. Johann der zu London wohnende Kaufmann Karl Lamarche jr. als haftbarer Gesellschafter mit der Befugniß eingetreten, vom 1. April er. an die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ; Eingetragen gemäß Verfügung vom 2. er. unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 4. Januar 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Salzwedel. Bekanntmachung. 58898 In unser Firmenregister ist bei der sub Rr. 145
eingetragenen Firma Ad. Krüger heute in
Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Emil Ullrich zu Salzwedel ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Paul Adelf Martin Krüger zu Salzwedel als Handelsgesellschafter eingetreten und die numnehr unter der Firma Ad. fer ¶ Ullrich bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ͤ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 an demselben Tage.
und in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen Col. 2. Firma der Gesellschaft: Ad. Krüger
8982]
Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Col. 4. * 3 e. Gesellschaft: ie kö 1. 1) der Kaufmann Paul Adolf Martin Krüger in Salzwedel, . ; 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Emil Ullrich in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1891 be⸗ onnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dez 1891 an demselben Tage. ; Salzwedel, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Schkeuditz. Bekauntmachuug. sõS S9] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma H. Rothe zu Schkeuditz und als deren In⸗ haler der Kaufmann Hermann Rothe daselbst, ferner unter Nr. 62 die . Emil Barth zu , und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Barth daselbst eingetragen worden.
Schkeuditz, den 5. Jannar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung. 58903] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1892 durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger “. die Dt. Kroner Zeitung den Berliner Börsen⸗ Courier und das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Schloype, den 11. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
sõ S986] Im . für den hie⸗
Schöning en. ; ei der Firma:
sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute
„S. Rennau““
Band 1 Blatt 17 vermerkt, daß .
1) das unter der genannten Firma bieselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des isherigen Inhabers mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann Hugo Rennau bieselbst übergegangen und
2) der Kaufmann Otto Rautenschlein als Mit⸗
eingetreten ist. ; Ferner ist: . 3) die den jetzigen Geschäftsinhabern Kaufleuten ugo Rennau und Otto Rautenschlein hie⸗ selbst ertheilte Collectiv⸗Procura gelöscht. Schöningen, den 23. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht. Rabe.
58985] Sehöningen. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute ke der Firma: „Carl Salomon“ Bd. IL BI. 65 vermerkt, daß 1) der persönlich haftende Gesellschafter, Com⸗ merzienrath Carl Salomen zu Braunschweig aus der Commanditgesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Kaufleute Otto Stein und Albert Schminke, Beide zu Braunschweig, Paul Lüttge in Helmstedt, Albrecht Funke in Schoͤningen in die genannte Gesellschaft als — 2 haftende Gesellschafter eingetreten sind. Ferner ist ; 3) die dem Kaufmann Albrecht Funke hieselbst ertheilte Prokura als erloschen gelöscht. Schöningen, den 5. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Rabe.
. Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. und Fol. 109 eingetragen worden:
Col. 3. E. Lewerenz.
Col. 4. Schwaan.
Col. 5. Kaufmann Ernst Lewerenz zu Schwaan.
Schwaan, den 6. Januar 1392. ;
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Schwerte. Sandelsregister 58904 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmerte. Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 11 ein- getragenen Handelsgesellschaft Oppermann omel zu Schwerte ist am 5. Januar 1892 das Nachstehende eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation unter
der Firma „Oppermann K Homel in
Liquidation“ erfolgt durch die bisherigen Ge⸗
sellschafter:
1) Friedr. Oppermann, 2) E. Homel, Ferner sind am genannten Tage register: .
a. unter Nr. 67 die Firma S. Homel zu Schwerte und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Ernst Homel in Schwerte,
b. unter Nr. 68 die Firma F. Oppermann zu Schwerte und als deren Inhaber der Holzhãndler Friedrich Oppermann zu Schwerte,
eingetragen.
im Firmen⸗
. 58909 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 23. Bei Nr. 380 — die Firma C. Herder * Cie. . dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ aber: ; 1) der Schleifer Carl Herder zu Solingen, 2) der Fabrikant Hugo Wilms zu Bavert, Gemeinde Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ ennen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der esellschafter berechtigt. Solingen, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
; Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Kö 8 Verlag der Cypedition (Scholy.
heutigen Tage vor dem Amtsgerichte abgegebenen
¶ lich.
e .
inhaber der Firma in das Handelsgeschäft
M G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗=
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Januar
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. z)
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu .
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
; ch. alle Post⸗Anstalten, für tschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
1892.
Handels Register. oss99)
Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 195 — Firma Ed. Stamm P. Sohn zu Solingen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikant Ferdinand August Flocke zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 678 — Die Firma Ed. Stamm P. Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand August Flocke zu Solingen.
Solingen, den 2. Januar 1392.
Königliches Amtsgericht. J.
; 58901 solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 26 — Firma F. W. Paltzow zu So⸗ lingen — Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
58902 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 245. — Die Seitens der Firma Brangs * Heinrich hierselbst den Kaufleuten I) Paul Koch zu Solingen, 2) Rudolf Wester zu Hingenberg bei Solingen, 3) Ernst Wiehler zu Vockert bei Solingen ertheilte Prokura. Solingen, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 58893 In das Handelsregifter für den hiesigen Amts— gerichtsbezirk ist als offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1892, die Firma: Vereinigte Gipswerke Stadtoldendorf und Söxter, Rothschild, Jürgens, Mittendorff, Brandt C Co, als deren Inhaber: Fabrikant Ephraim Rothschild zu Stadtoldendorf, Administrator Carl Ullmann daselbst, Kaufmann Samuel Leeser daselbst, als Inhaber der Firma E. Rothschild zu Stadt⸗ oldendorf; Schlossermeister Friedrich Jürgens zu oldendorf, Buchbindermeister Heinrich Twele daselbst, Kaufmann Christel Weibchen in Hannover, als Inhaber der Firma F. Jürgens II. C Ce in Stadtoldendorf; Kaufmann Otto Mittendorff als Inhaber der Firma daselbst; Steinbruchsbesitzer Heinrich Brandt zu Holzminden, Steinbruchsbesitzer Wilhelm Brandt daselbst, als Inhaber der offenen Handels- und Com⸗ manditgesellschaft Brandt C Ce in Hörter mit Zweigniederlassung in Stadtoldendorf, Fabrikbesitzer Emil Arntz zu Höxter, als Commanditist der letztern Gesellschaft, und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf
Stadt⸗
zu Stadtoldendorf, Otto Mittendorff
eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnung eines der Gesellschafter Ullmann und Leeser gemein⸗ schaftlich mit einem der Gesellschafter Twele und Mittendorff unter Beifügung der Firma erforderlich.
Stadtoldendorf, den 5. Januar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Stolp. Bekanntmachung. 58891
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. Januar 1892 bei der unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma Heinrich Westpyhahl Sohn folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Westphal ist mit dem 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Mitinhaber, Kaufmann Franz Westphal übergegangen, bier gelöscht und unter Nr. 383 des Firmenregisters neu eingetragen.
Stolp, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 58892 Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen 1 Nr. 383 (früher Nr. 84 des Gesellschafts⸗ registers), 2) Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Franz Westphal in Stolp. W Colonne 3. Ort der Niederlassung Stolp i. / Pomm. I Colonne 4. Bezeichnung der Firma: . Heinrich Westphal Sohn. 3) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗ nuar 1892 an demselben Tage. Sto ly, den 4. Januar 1897
58734 Tessin. In das hiesige Handelsregister ö ö. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 60 sub Nr. 30 zur Firma „Gebrüder Bernhard“ ein— getragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Col. 6: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endet. Tessin, 5. Januar 1892. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregifter. 58905 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 662
die Firma Richard Arnold mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Arnold in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
58906) Altona. Bei dem sub Nr. 6 des Genossenschafts⸗ register eingetragenen Ottensener Credit⸗Verein zu Ottensen, Eingetragene Genofsenschaft in Liquid. ist heute eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Altona, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Arnsberg. Bekanntmachung. 58907
In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 9) folgendes eingetragen:
Sp. 2. Consum⸗Verein in der Gemeinde Dinschede, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Sp. 3. Glösingen.
Sp. 4. Das erste Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt am 1. Januar 1892. Das Unternehmen hat zum Gegenstande den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen sofortige Baarzahlung an die Mitglieder, Verabfolgung an Nichtmitglieder darf geschehen, soweit dieses gesetzlich gestattet ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalpersammlungen da⸗ gegen sind, wenn dieselben vom Aufsichtsrath aus— gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ jeichnen. Das öffentliche Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins ist das Central⸗ Volksblatt zu Arnsberg. Sollte dieses Blatt ein— gehen, so bestimmen Aufsichtsrath und Vorstand ein anderes Blatt für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind
I) Johann Koßmann in Glösingen,
2) Johann Kraas in Glösingen,
3) Arnold Wiesehöfer in Glösingen.
Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf 20 (, festgesetzt.
Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1892, Registerakten Bd. J. Bl. 15 am 4. Januar 1892. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Arnsberg, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. 58908 RKigge. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Nuttlarer Darlehnskafsen⸗Verein — folgendes eingetragen: . . .
Sxalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Steigers H. Krauß ist Landwirth Wilhelm Friedrichs zu Ruttlar zum Vorstandsmitglied bestellt. Der § 3 des Statuts ist laut Protokolls vom 21. Juni 1891 abgeändert und lautet jetzt:
Der Mitgliedschaft fähig sind nur christliche, im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche . welche ihren Wohnsitz haben im Bezirke Nuttlar, Ostwig, Gevelinghausen, Ober⸗Grimmling⸗ hausen und Antfeld und durch Verträge sich ver⸗ pflichten zu können befähigt sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 am selben Tage.
Acten betr. Nuttlarer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft Gen. V. 62 Blatt 685. Bigge, den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. oo 09] 95 unserem Genossenschafts⸗Register ist heute zu Nr. 3:
Vorschuß⸗Verein Eschwege, eing. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschwege eingetragen worden:
Bei der Neuwahl des Vorstandes in der General⸗ Versammlung vom 11. Dezember 1891 sind die seit⸗ herigen drei Vorstands⸗Mitglieder auf 3 Jahre unter Beibehaltung der seitherigen Geschäftsvertheilung wiedergewählt worden, laut Anzeige vom 23. De⸗ zember 1891.
Eschwege, am 30. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht, Gerichteschreiberei, Abth. II.
Hattingen. 58910 Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
Am 22. Dezember 1891 ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 3, woselbst der Dumberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederwenigern, vermerkt steht, eingetragen, daß der Sitz der Genossenschaft nach Altendorf verlegt ist.
Johannisburg. Bekanntmachung. 538911]
Die Genossenschaftssachen werden im Jahre 1893 durch den Amtsrichter Gerigk und den Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten Guenter bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge—⸗ nossenschaftsregister erfolgt:
a. für die Neue Johannisburger Kredit⸗Gesell⸗ schaft; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch:
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,
2) das Regierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen,
3 das Johannisburger Kreisblatt,
4) die Königsberger Allgemeine Zeitung;
b. für den Johannisburger Spiritus-Verein; ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und
c. für die landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht durch
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.. Staats⸗Anzeiger, 2) das Johannisburger Kreisblatt.
Johannisburg, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Oberaula. Bekanntmachung. 58082
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 1 — Breitenbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breitenbach am Herzberg — eingetragen worden:
An Stelle des Ackermanns Johannes Stein von Breitenbach ist der Rentereldiener Johannes Becker von Breitenbach durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1891 zum Vorstandsmitglied gewählt. Oberaula, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin. Oppenheim. 58737 Groh. Amtsgericht Oppenheim. Eintrag zum Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Creditvereins zu Oppenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 58. August 1890 wurde diese Ge⸗ nossenschaft umgewandelt in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Wirkung vom 1. Januar 1892 ab. Von diesem Tage ab führt dieselbe fol⸗ gende Firma: Spar⸗ und Creditverein zu Oppen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftfumme des ein⸗ zelnen Genossen wurde auf 1000 6 festgesetzt; der Geschäftsantheil beträgt 500 M, und ist es den einzelnen Genossen nicht gestattet, mehr als einen Geschäftsantheil zu erwerben. Im Vorstand ist eine Aenderung nicht eingetreten. Das in Folge des Umwandlungsbeschlusses abgeänderte, in der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1891 beschlossene und am 1. Januar 1892 in Wirksamkeit tretende Statut datirt vom 9. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Dapper. Passenheim. Handelsregifter. 558913 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma, Molkerei⸗Genossenschaft zu Pafsenheim, eingetragene Genofsenschaft“ Folgendes ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Director Waldow 9 ver⸗ storben; an seine Stelle ist in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dejember 1891 der Brauereibesitzer E. Legien zu Passenheim als Director gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 am 2. Januar 1892.
Passenheim, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Genossenschaftsregifter. 58914 In den Vorstand des Darlehenkassenvereins Großengstingen ist anstatt des Robert Hipp, Adlerwirihs, getreten: Jakob Staneker, Schuster. Reutlingen, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
15. Dejember 1889 dahin geändert, daß, falls die Schönlanker Zeitung“ eingeht, die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins im „Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgen soll, so lange, bis der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle bestimmt hat. Schönlanke, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Humburg.
Genossenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Inlertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist gelöscht das Nr. 179 zu der Firma „Aachener Hütten⸗Actien⸗ Verein in Rothe Erde laut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für alle Sorten Walzdraht, sowie gezogenen ver⸗ kupferten, geölten, verzinkten, gefirnißten und ge⸗ theerten Draht aus Eisen und Stahl eingetragene Zeichen. Aachen, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 58205 Augsburg. Als Marke ist eingetragen auf Grund Anmeldung vom 28. Dezember 1891, Vormittags 107 Uhr, für die Aktiengesell⸗ schaft Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer in Augsburg unter Nr. 145 das Zeichen: und zwar gleich wie das unter Nr. 144 eingetragene, in der sechsten Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 18. Dezember 1891 Nr. 298 veröffentlichte Zeichen für Baumwollnähfaden und gezwirnte Baum⸗ wollgarne. Beide Zeichen werden angebracht auf den Waaren und deren Verpackungen. Augsburg, den 30. Dezember 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
. 58402 Rerlin. Als Marken ind zu der Firma: Actien Gesellschaft für Anilin Fabrikation mit dem Sitze zu Treptom be / Berlin, nach der Anmeldung vom 5. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, eingetragen zum Schutze für Anilinfarben: ĩ
n e =
unter Nr. 4 des Zeichenregisters:
unter Nr. 95 des Zeichenregifters: