1892 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 899 des Zeichenregifters:

Je nach der Art der Verpackung, der darin ent⸗ baltenen Farbe und der Empfänger kann sich das Format und der Farbendruck, fowie die auf der Marke anzubringenden Firmen⸗ und Waarenbezeich⸗ nung ändern.

Berlin, den 14. Dezember 1891. 2

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

58409

KBerlim. Als Marke ist zu der Firma: Dr. Syranger's Wittwe mit dem ig. in Groñ Tichter elde, nach der Anmeldung vem 18. Dezember I891. Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, eingetragen zum Schutze für; . Dr. Spranger sche Magen⸗

tropfen, ; Dr. Eꝑranger schen Balsam, Dr. Spranger sche Heil⸗

salbe, . unter Nr. 100 des Zeichen⸗ registers: Berlin, den 23. Dezember 1851. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

mwmittags 11 Uhr, i

; 57030] Rochuam. Haudelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Nach Anmeldun ö 21. Dezember 1891, Vor⸗ zu Firma: Heinrich Schlenk⸗ hoff in. Serne für Spucknãxfe aus eisernem Behälter mit Klappdeckel das untenstehende Zeichen unter Nr. 23 des Jeichen⸗ registers eingetragen:

KRrombers. Als Marken sind gelsscht.

a. das unter Nr. 3 zu der Firma C. Blumwe in Bromberg laut Bekanntmachung in Nr. 10 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Patent⸗ Wagen⸗Axen eingetragene, von der Firma C. Blumwe und Sohn, Bromberg⸗Prinzenthal. laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 beibehaltene,

b. das unter Nr. 4 zu der Firma Car Arndt in Bromberg, jetzt in Damburg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. g1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Gesundheitsöl, ;

c. das unter Nr. 5 zu der Firma Franz Kreski

in Bromberg, laut Bekanntmachung in Nr. 111

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1851 für un⸗ garischen Kräuter⸗Magen⸗Essenz mit der Bezeichnung Hongrie ingetragene Zeichen. Bromberg, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

5657903 Dresden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 293 zu der Firma:

Eigarettenfabrik „Epirus“ Mehner * Peters in Dresden, nach Anmeldung vom 29. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Ubr 35 Minuten, für Cigaretten⸗ packungen das Zeichen:

Dresden, am 30. Dezember 1891.

3. 2. *. 5. . 6 D 2 8 ] .

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Dr. Neubert.

57887 Das unter Nr. 53 für die Firma: E. Weber in Dresden für vegetabilischen amilienthee und Kräuterbonbons eingetragene aarenzeichen ist gelöscht. Dresden, am 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Dr. Neubert.

Presden.

Dresden. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 294 zu der ö E. Weber in Dresden, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für vegetabilischen Familien⸗ Thee und Kräuterbonbons das Zeichen: Dresden, am 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Pr. Neubert.

58203 Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 190 zur der Firma: J. Scheulen in Düsseldorf, nach Anmeldung vom?8. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, für Vik⸗ toria⸗Seifenpul⸗

Düfseldorf, den 30. Deze . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.]

57901 Emmendingen. Nr. 19283. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Chemische Fabrik von Dr H. Aschenbrandt in Emmendingen, nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1891, Vormittags 114 Uhr, für künßstliche Duüngermittel und chemische Produkte zur Be⸗ kämpfung der Krankheiten der Reben das Zeichen:

Erarmnendingen ö 22 1891. Gr. Amtsgericht. S 9 566358 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 ju der Firma: ed. Reichard in ankenthal, nach An⸗ meldung vom 21. Dejember 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Kolonialwaaren, De⸗ likatessen, Südfrüchte, Weine, Spirituosen, Li⸗ queure, Tabacke, Cigarren und Cigaretten das Jeichen: Frankenthal, de 22. Dezember 1891. K. n g er g weren. Teutsch, K. Oberfecr.

Fürth. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 86 zu der Firma: A. Schweizer in Fürth nach Anmeldung vom 31. Dezember 1891, . 94 Uhr, für Brillen. Zwicker und Lesegläser das Zeichen:

Fürth, den 31. Dezember 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: ,, Merkel, K. Landgerichtsrath.

58401] C

Greifswald. In unser Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: C. Kanoldt, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Tama⸗ rinden⸗Liqueur das Zeichen:

Das Zeichen soll Verwendung finden als Schutz⸗ marke zur Kennzeichnung von vom Antragsteller herge⸗ stellten Tamarinden⸗Liqueurs.

Greifswald, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

os 428 Hamburg. Als Marke ist! gelöscht das unter Nr. 1674 zu der Firma: Max A. Philipp in Samburg, laut ö in Nr. 145 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1891, für Metall⸗ waaren, speziell Eisen, Stahl⸗, Messing⸗, Bronze⸗ Nickel Zinkwaaren, Kurz⸗ und Galanterie⸗ und Spxielwaaren, Lederwaaren, Papier⸗ und Pappwaaren, Gummi⸗ Guttavercha⸗ Glas Steingut⸗, Porzellan waaren, Werkzeuge aller Art, Maschinen, Musik⸗ instrumente, Apotheker⸗ und Parfümeriewaaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen Samburg. den 30. Dezember 1891. Das Landgericht Hamburg.

58980

Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter

Nr. 306— 311 zu der Firma Deurer 4 Kauf⸗

mann in Hamburg, laut Bekanntmachung in

Nr. 5 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882,

y. , , und deren Verpackung eingetragenen eichen.

Samburg, den 31. Dezember 1891. Das Landgericht Hamburg.

hS 40s]

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1749 zur Firma: O. Hümmeler in Hamburg, nach Anmeldung vom 30. Dezember 1891, Nachmittags 2 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

tte

30 Minuten, für Stickhustenõl Zeichen:

Hannover. register ist als Marke eingetragen unter Nr. 142 zu der Firma: Ernst Pabst

24. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr,

für electrische Maschinen und Apparate das Zeichen:

Hochheim.

die Firma: Hochheimer Cham⸗ paguer⸗Kellerei Bachem

ö. loss] HManmwars. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1750 zur Firma: * Bohftedt Æ Co. in Samburg, Anmel⸗

dung vom 31. Dezember

1891. Nachmittags 12 Uhr

35 Minuten, fũr Nickel in Würfeln, Barren und Ron⸗ delen und deren Verpackung

das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamm i. W. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 des Jei⸗ chenregisters zu der Firma: H. Engisch

zu Hamm, nach An⸗

meldung vom 21. De⸗ zember 1891, Vor⸗ 11 Uhr

das

Königliches Amtsgericht zu Samm i. W. 57900 Im hiesigen Zeichen⸗

in Hannover, nach Anmeldung vom

Hannover, 25. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht IV.

8204 Nach] Anmeldung vom 30. Dezember 1891, Nachmittags 33 Uhr, ist für

9 Fanter zu Hochheim a. M., und

für deren moussirende Weine fol⸗

gende Marke eingetragen worden: Nr. 8. Dieses Zeichen wird auf den ( Etiquettes, welche auf die den moussirenden Wein enthaltenden Flaschen aufgeklebt werden, und auf den diese Weine ver⸗ schließenden Stopfen angebracht. Sochheim, 30. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

57221]

Iserlohn. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. V0 zu der Tirma Stephan Witte * Cie zu Iser⸗ lohn nach Anmeldung vom 22. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art und Fischangeln, das Zeichen:

Iserlohu, den 23. Dezember 15891. Königliches Amtsgericht.

oö7222] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 231 zu der Firma Gebrüder Christophery zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 22. Dezember 1891, Nachmittags 33 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, Nadel⸗ cartonnagen, Haar⸗ und Strick⸗ nadeln, sowie Fischangeln und deren Verpackung, das Zeichen: Iserlohn, den 23. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 55053 Kaiserslantern. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Pfälzische Näh⸗ maschinen · und Fahrrãder * 2 Fabrik in Kaiserslantern, nach Anmeldung vom 9. De⸗ zember 1891, Morgens 9 Uhr, für Nähmaschinen und Fahr⸗ räder das Zeichen: 2 -. Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma. Gebrüder Kayser in Kaiserslautern aut Bekanntmachung in Nr. 230 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ven 1875 für Nähmaschinen ein⸗ getragene Zeichen. K. dandge chte schreibere Kaiserslautern. Maver, K. Obersecretär.

57 905 Köln. Ils Marke ist eingetragen unter Nr. 749 zu der Firma:: „Gas⸗Motoren⸗Fabrik Dentz“ zu Köln⸗Deutz, nach Anmeldung . K 46 t ee. mittags . aschinenͤ n iche le e ,,. . welches auf der Waare selbst sowie auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Köln, den 309. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

56752] Kregeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 106 zu der Firma van Kempen C Müller in Krefeld, nach An⸗ meldung vom 17. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, für die von der Firma fabricirten Celluloid⸗Waaren das Zeichen:

Krefeld, den 22. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

*

655631] RKrereld. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 107 zu der irma Schroers * Brick in eld nach Anmeldung vom 31. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 14 Uhr, für die von der Firma hergestellten Fabrikate und Extracte von Farb⸗ und Gerbhöljern das Zeichen: Krefeld, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

57485 Kiel. Als Marke sind eingetragen in das hiers eführte Zeichenregister unter Nr. 68 zu der Firma: ö ews Æ Ce in Gaarden bei Kiel, nach Anmeldung vom X29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Biere die Zeichen:

welche nur in Verbindung mit einander als Etiquett auf Flaschen dergeftalt verwendet werden sollen, daß das größere Zei auf den Bauch der Flasche und . zeitig das kleinere Zeichen auf den Hals der Flasche geklebt wird. Kiel, den 29. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . 58632 Leipzigs. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Baumwoll Spinnerei Zwirnerei Niederufter zu Zürich in der Schweiz, nach An meldung vom II. Dezember 1891, Vormittage 11 Uhr, für Garne nnd Zwirne

unter Nr. 5123 das Zeichen:

unter Nr. 5124 das Zeichen:

r . den 4 Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

os? 00) Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die

1) unter Nr. 2883 für die Firma: Francillon zu St. Imier in der S lt. Bekanntmachung in Nr. 5 des. chen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für Uhren, Uhrenwerke und Uhrenschaalen,

2) unter Nr. 2884 für die Firma: Gustave Gibert zu Reims in Frankreich lt. Be⸗ lanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! vom Jahre 1882 für

moussirende mpagner⸗Weine eingetragenen Zeichen.

eig ig; den 4. Januar 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IB.

Steinberger.

58699 Nindem. Als Marke ist gelöscht das ö. der Firma Mindener Brodfabrik Kommandit⸗Ge sellschaft G. Böse zu Minden laut Bekannt. m . Nr. 285 des Deutschen Reichs Anzeiger von 1 fũr aren eingetragene Zeichen.!

Minden, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

für Mün

,

lssaos

Hünchen. Als Marke

ö . eingetragen unter

170 zu der Firma

ann Lohr“ in

nach Anmel⸗

dung vom 31. Dezember

1891, Vorm. 117 Uhr,

Münchener Sekt das Zeichen:

Herrmann Lohr München ·

Dasselbe wird auf den Etiquetten, auf der Ver⸗ ö. auf den Flaschen, sowie auf dem Kork an⸗ ebracht. w München, den 2. Januar 1892. Der Vorfitzende der III. Kammer für Handelssachen

am K. Landgerichte München J. Krem er, Landgerichtsrath. 57902]

Neustadt in Sachsen. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 4 zu der Firma: Neustädter Emaillirwerk Kochgeschirr⸗Fabrik von S. Ulbricht 4 * in Nenftadt, nach Anmeldung Dezem⸗ ber 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für emaillirtes Geschirr das Zeichen:

welches in die Waare eingebrannt wird. Neustadt in Sachsen, am 30. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Mf Boigt.

Strassbur. H 486 Kaiseyl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 131 zu der Firma: de Dietrich et Cie in Nieder⸗ bronn, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, für inorydirte Eisenguß⸗ waaren das Zeichen: Straslburg, den 29. Dezember 1891. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig. . . 57886 Stuttgart. Als Marken wurden gelöscht die laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs -Anzeiger Nr. 241 von 1881: ö. unter Nr. 68 zu der Firma Wilhelm Benger . in Stuttgart für Normalhemd— hosen ꝛc. unter Nr. 59 zu der Firma Eckstein Æ ahn in Stuttgart für Leinenwaaren und Hemden e , . Zeichen. Den 30. Dezember 1891. K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Artern. 58738

Verzeichniß der in das Musterregifter des unterzeichneten Amtsgerichts bewirkten Ein⸗ tragungen im Monat Dezember 1891. Nr. 6. Schuhmachermeifter Herrmann

Franke in Artern, unverschlossen eingeliefert: 1) ein Theilungslineal, 2) ein Spanncontroleur, beide Gegenstände sind ausführbar in Papier, Pappe, Hol, Messing, Zink, Cellulose u. . w., mit Centi⸗ meter⸗ und Sticheintheilung, Muster für plasftische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Dejember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Artern, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim.

Nr. 48 882. tragen:

Band III. O.-3. 190. Firma: Stockert Æ Kern, 21 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern 3737, 3762, 3763, 3787, 3791 3792, 3794, 3795, 3799, Bh, z876 3875, 3588; und 15353, dersiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug— nisse, angemeldet am 23. Dezember 1891, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.

Pforzheim, 2. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.

; . 58974 Zum Musterregister wurden einge⸗

Solling em. IõS977] In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 1060. Richard Wieden, Fabrikant in

Solingen, Packet mit 1 Modell für Knopfloch⸗

scheeren, offen, Muster für plastis Erzeugnisse,

Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

een 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

NC 328. Fabrikant Robert Herder in Keusenhof bei Ohligs, die Schutzfrist für das am 109. Dezember 1385 angemeldete, ani 29. November 1885 erneuerte Modell für ein selbststellendes Zuschlagschlachtmesser, Fabriknummer 10980, wird auf weitere 3 Jahre ver⸗ ängert, angemeldet am 8. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;

Nr. 1061 Emil Borg, Kaufmann zu Wener, Gemeinde Ohligs, 1 Schachtel mit 1 Modell für Stickrahmen mit auswechselbaren Rahmen, offen, Mauster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1891, Nachmittags * ö. . . K

Nr. DOtto . elbgießter in So⸗ lingen. Umschlag mit 1 Modell für Sicherheits- messer für Schuhmacher zum Beschneiden der Sohle ohne das Qberleder sowie zum Zuschneiden, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Dejember 1891, Nachmittag 3 Uhr

Minuten. ;

Nr. 1063. Fabritant Rudolf Kronenberg in Sh uige, Packet mit 4 Modellen für Schirmschieber und Kronen, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ teugnisse, 3 5 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1851, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1054. ZJabrikant Heinrich Reinemann zu , . einde Wald, Packet mit 1Mo für ein Jagd⸗ Feld⸗ und Reisebesteck, bestehend aus drei zusammenstellbaren Theilen n . Gabel und Löffel) Gabel, Löffel und

tiff feststehend, aus beliebigem Material in ver⸗ schiedenen Formen und Größen, versiegelt, Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1055. Das Urheberrecht für das am 5. No⸗ vember 1391, Mittags 12 Uhr, von dem Fabrikant Josef Krebs angemeldete Modell für Taschen⸗ schließmesser ohne Feder in allen Größen, immer feststehend und fest liegend, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, ist auf die Firma Gebr. Broch zu Unten⸗Katternberg, Ge⸗ meinde Höhscheid, übertragen worden, angemeldet am 15. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1065. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Krouprinzenstr. Gem. Wald, Packet mit 5 Modellen für 1 Vorlegefischmesser, durchbrochen, 1Vorlegeñschgabel, durchbrochen, 1 Krückentranchir⸗ gabel, 1 Brodgabel, durchbrochen mit Schlangen⸗ jähnen, 1 Geleelöffel mit gezacktem Rand, 1 Brief⸗ öffner mit Balance, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 246 M, 246 , 671, 672, 317, 1626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezemher 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1066. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für 1 Cigarren⸗ scheere in Form eines Hufeisens mit 2 Steigbügeln, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 01490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1057. Gustav Schneider, Scheerenfabri⸗ kant in Klanberg bei Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Zuschlagscheeren mit Hälmen und Augen von Aluminium in allen Größen und Ver— zerungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 106588. Firma Wilhelm Hasselbach in Solingen, Umschlag mit 2 Modellabbildungen für Klapp⸗Korkzieher, verdeckt in verziertem Metall- heft mit und ohne Taschenmesserklingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 250] und 2250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1068. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit 3 Modellen für Scheeren mit plastisch modellirten Hälmen und Augen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht IIf. zu Solingen. Suni. o897 5]

In das Mustexregister ist heute eingetragen;

Nr. 693. Fabrikant Robert Wagner in Suhl, 1 Medell eines Bleistiftkastens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 160. Dezember M, Vormittags 97 in

Suhl, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

568765 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert Onadflieg in Aachen wird heute, am 4. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 30. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten J, . immer 23.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.

gez. Dr. Talbot. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichte chte ben des Königlichen Amtsgerichts.

58785

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Georg Carl Friedrich Heuer, in Firma Carl Heuer, Holzmarktgasse 12. ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstr. 1. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Jannar 1892, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Februar 1892. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36.

Berlin, den 6. Januar 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Koniglich? . 1, Abtheilung 74.

58724

Ueber das Vermẽgen des Kaufmanns Adolf Schlefinger zu Beuthen O.S., Krakauerstraße, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter ist Kaufmann Friedrich Schölling hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Hause Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1892. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 16. März 1892. Prüfungstermin am 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Haufe Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8.

Beuthen O.⸗S., den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

58? 8i]

Ueber das en, , der Firma „Nicolaus Pindo Nachfolger“, Inhaber Kaufmann Oscar Proskauer, Friedrich⸗Wilhelmstraße 9 hieselbst, ist am 5. Januar 1892, Mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõss net. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eiermarkt 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 10. Februar 1892. Anzeigefrist bis 1. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Z. brnar 1892, Morgens 3 Uhr, vor glichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier, allgemeiner

6587585

Prũfungstermin den 15. März 1892, Morgens 10 hr, ebendaselbst. Brauns den 6. Januar 1892. üller, 22

als Gerichtẽschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI. 58924 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kramwaaren⸗ und Delikatessenhändlers Hermaun Heinrich Loh⸗ mann hierselbft, Schlachte 6, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Februar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. Februar 1892, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 23. Februar 1892, Vormittags II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 65. Januar 13892.

Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de. 653922 .

Ueber das Vermögen der Handelsfran Carl Göritz Ehefrau in Bremerhaven, Marktstraße Nr. 3, ist am 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den z. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch. den 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1892 einschließlich. Bremerhaven, den 5. Januar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.

58754 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Schieferdeckers und Mühlenbesitzers Bern⸗ hard Wilhelm Uhlig aus Mühlbach ist am 4. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Reinholdt in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Frankenberg, am 5. Januar 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Günther.

57892 Bekanntmachung.

Beschluß des k. Amtsgerichts Fürth vom 238. De⸗ zenber 1891 auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Elsis⸗ hans in Fürth. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 16. Januar 1892; Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Januar 1892. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin Montag, den 25. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr; erste Gläubigerversammlung Montag, den 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 171II.

Fürth, den 238. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, kgl. Sekretaͤr.

58925 Bekanntmachung. .

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 6. Ja⸗ nuar cr. auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Elisabetha Schmidt in Zirndorf. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dorsch in Fürth. Die Forde⸗ rungen sind bis 27. Januar er. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Januar er. Erste Glãubigerversammlung am Mittwoch, den 27. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Februar cr, Vormittags 10 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 181II.

Fürth, 6. Januar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Secretäͤr.

58743 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Sermann Wuch zu Halle a. / S., große Ulrich⸗ straße Nr. 46, ist am 4. Januar 1892, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vewalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. / S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lonis William Richard Leinemann zu Hamburg, St. Georg, Mittelstraße 68, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolpheplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prũfungstermin den 19. Febrnar 1892, Vorm. 10) Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Januar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

58756 Konłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taback⸗ und die n, , und Fabricauten Friedrich Sermann Dühring zu Hamburg, Kleine Johannis⸗ straße 7, in Firma F. S. Dühring, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit A , bis zum 25. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Jannar 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. FZFebrnar 1892, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht den 6. Januar 1892. ; Fe ge. aubigung: Fo if Gerichts schreiber.

55744 , .

Ueber das Vermögen des fmanns Ern st Decküann in Kastaunen wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1882. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann H. R. Kischke in Seckenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 320. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1892, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Hugo Goetze zu Königshütte wird heute, am 4. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Suchy hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. 58917

Ueber das Vermögen des K,aufmanus A. Hart in Leer ist heute, am 5. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und re eg. bis zum 2. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Z. 26. bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungrtermin am 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1I.

Königliches Amtsgericht, III, in Leer. Veröffentlicht: Behn sen, Gerichtsschreiber.

58779 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Meyer zu Magdeburg, Breiteweg 89/90, ist am 4. Januar 1892, Mittags 123 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1392. Erste Gläu bigerversammlung am 3. Februar 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. Januar 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abtheil. A für Civilsachen hat über das Vermögen des Schuneider⸗ meisfters Zacharias Kolb hier. Bayerstr. 3 II. Aufg., RGbde., auf dessen Antrag heute Nach⸗ mittags 44 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt E. Beer hier, Marien⸗ platz 246. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur , der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermine auf Mittwoch, 3. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 /I bestimmt.

München, den 2. Januar 1892. .

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

os? 75

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 24. April 1891 verstorbenen Kgl. Raths und guiescirten geheimen Registrators Karl Josef Geys von hier auf Antrag des aufgestellten ,, . heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Januar 18 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Beste 14 eines Glãubigerausschusses, dann über die in S5 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen emeinen rüfungstermine auf Freitag, 5. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I. bestimmt.

München, den 5. Januar 1892. .

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

568742 onkursverfahren.

Neber das Vermögen des Buchbinders Moses Oppenheim Kappel's Sohn zu Nentershansen wird beute, am 4. Januar 1892, , 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moses Oppenheim zu Nentershausen wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 30. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden.

in Verbindung mit dem all