107506 37, 75 G 7006 200b; B
Schl Gas · 1. G 7 Schriftgieñ. Huck 3 , tr(Spielk St P 66 — 20d n,, ,. 56 o Sid? Imm dl 2k — 4 1.1 60 P356bG Tapetenf Nordh. I — 4 11 129, 006 Tarnoꝝm J 1 K . . sl 00G nion, Bauges. k Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger. do. (GBolle) Wilhelmi Weind 6 Wissen. Bergwk. 9 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cars und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerv. MY /ο v. 1000 450 — Aach. Rũckvrs⸗ G. Wo / v. 400M 129 Brl. End. u. Wffv. 0 /o v.50 ß 129 Brl. Feuervs⸗ G. Mo v. 10MM: 158 Brl. Hagel⸗A. G. 200 v. 10000Mμ6. 30. Brl Lebens v. G. 2M0νοο v. 10009Qνr 1723 Cöln. Hagelrs⸗G 20ο. 500 12 — Cöln. Rückers. G. 2Moso v. 500. 45 Colonia, Feuerv. MMn v. 1000πνC— 9 Concordia, Lebv. Mso v. 100Mπνυ⸗: 45 Dt. Feuer. Berl. 2M M0 . 1090νιt. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 ½ v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 * v. 1000 fl. 12090 — Otsch. Trnẽp. V. 263 0½ Y 2400 135 — — Drsd. Allg Trẽsp. 10001000 309 3220 Düssld Trsvx. V. IOM v. 10002 255 — Elberf. Feuer vrs. Mo v. 1000 R 270 — rtung. A. V. 2000 v. 1000 ur 200 — Her ern, Then e. 45 10756 Gladb. Feuerors. MM/ĩo v. 1000MνC.· 30 — Leipzig. Feucrvrs. HM / v. 1000 Mινr 720 .
153,25 b G 936, 80 G 66,096 71,06 15,50 bz B 231, 006
1 O, =
C S F C — O O
Magdeb Feuerv. 200½ v. 1000 RM 206 — Magdeb. Hagelv. 330 0 v. 5007Mν 32 3006 Magdeb. Lebens v. 000 v. 500 t. 4056 Man deb Rückrerf⸗ Ges. 100 Mur 8616 Niederrh Gt. A. MY. 50οοπυά. — Vordstern, Lebrs. Mo v. 190m 15506 Oldenb. Vers⸗ Gf. Mo v. 500MM 15116 reuß Lebnsb.⸗G. 2M /ο v. 5003. 5993 reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Men 1000 oridentia, 10 960 von 100901. — ein⸗Wstf ld 10M v. 1000πυ–—, 30 — Rhein. Wstf. Rckv. 1M ov. 400 in — Sãchs. Rückr⸗Ges. ho / av. 50 0MMιe. 75 750 B Schls. Fcuerv.⸗G. 2 Mo v. 500 ur 109) — 17603 Thuringia, V⸗G 20) * v. 10002νυ 240 — 3950 Transatlant. Güt. Mo v. 150 75 — 1300 Union, Hagel vers. 2M 0 v. 500M 40 — — Victoria, Berlin 200 v. 1000 162 — 33006 Wsidtsch. VB. 200. 1000.54 — 1191
Wilhelma Magdeb. Allg. 100M½ 30 —
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 8. Januar. Die heutige Fondsbörse be— gann in schwacher Haltung und mit etwas herab— gesetzten Cursen, erholte sich aber bald nicht un— wesentlich, so daß die erlittenen Verluste theilweise ganz ausgeglichen, theilweise die gestrigen Schluß— notirungen sogar überschritten wurden.
Die Anregung zur Besserung ging vom Montan-⸗.
markte aus, wo alle Eisen- und Hüttenwerthe leb— haft gehandelt wurden und procentweise stiegen, und Auch Kohlenactien nach niedrigeren Anfangspreisen sich befestigten.
Auf dem Bankenmarkte lagen besenders Disconto— Kemmandit⸗Antheile sowie Actien der österreichischen Creditanstalt fest und wurden bei guten Umsätzen besser bezahlt, während fast alle übrigen Bankwerthe angeboten blieben.
Inländische und schweizerische Eisenbahnactien wiesen bei unbedeutendem Handel durchweg Eurs—⸗ ermäßigungen auf. Andere ausländische Transport— werthe zeigten feste Tendenz und höhere Preise; Jlebhaftere Nachfrage bestand besonders für Lom— barden, Dur⸗Bodenbach und Franzosen; Buschtiehrader blieben niedriger offerirt. ;
Russische Anleihen etwas besser, andere fremde Fonds lagen schwach und still. . Die zweite Börsenstunde verlief unter mehrfachen Schwankungen zu meist gut behaupteten Cursen, der Schluß war auf Abgaben namentlich für Sütten⸗ und Bantwerthe stark abgeschwächt.
Einheimische Fonds etwas abgeschwächt; 4 06 Reichs- und 3! 5 preußische confolidirte Anleihen je G. 10, 40 preußische Consols O0. 15, 3 o EGonfols und beide 30, Anleihen je 020 0 niedriger.
Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt. Deutsche, österreichische und amerikanische Eisen— bahn⸗-Prioritäten hielten sich still und ziemlich un— verändert, portugiesische und russische waren niedriger notirt.
Am Cassamarkt herrschte keine einheitliche Ten— denz, das Geschäft war ziemlich lebhaft bei per— einzest etwas höherer Notiz. ; .
Curse um 25 Uhr. Matt. Skrips S4 ; 60, Creditactien 16150, Berliner Handelsgef. 13559, Darmst. Bank 126, 09, Deutsche Bank 1553, 09, Disc. Cominandit 178 62. Dresdner Bank 138, 90, National Bank 1800, Russ. Bank ——, Canada Pacific Wes, Durer 231 25, Elbethal 103 59, Franz. Etz, 55, Kalizier M 37, Gotthardb. 142 00, Lombarden 43.87, Lübeck Büch. 151,87, Mainzer 17 70, Marienburger Ad.„25, Mittelmeer Mö, 60, Ostpr. 70.435, Schweijer Nordest 112 10, Schweizer Union 7170. Warschau⸗ Wiener 214160, Bochumer Guß 115.25, Tortmunder 28.75, Gelsentirchen 140 0, Harpener Hütte 147,50 Dibernia 130 50, Laurahüũtte 109,75, Nordd. Lloyd
OM, Dynamite Trust 138 25, Egypter 47 — — Italiener 20MM, Mexikaner S4 40, do. neue S2. 20, Russen 1389 9269, Russ. Orient III. 63, 37, do. Consols g, Russ. Neten 198,09. Oesterr. 1860er Loose . Ungarische 40/0 Goldrente 91,57, Türken
40. ;
Frankfurt a. M. 7. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ urse) Londoner e. 2034, Pariser 4 ö. Wiener do. 1 25, 440 Reichs⸗Aul. 106,20, Sestr— Silberrente 75 dM, do. if o Papierrente S0, 10, sj 4 70 Goldrente M. IG, ider Toofe 123,00 09 ung. Goldrente M20. Italiener H0, 90, 1580 er ffn dort, 3. Drientans. 63 S0, 44, Spanier c, Unt, Egrpter s, 6, Eonb. Türk. 1840 1 6 türt. Anleihe S3 80, oM port. Anleihe 32 36, boo serb. Rente Sa, 30, Seb. Tabackrene dõ / h
1
5 on amort. Rumãn. 97 90, Goso cons. Mex. S3, 10, Böhm. Westbahn 2391. Böhm. Nordbahn 163, eren 25431, Galizier 1319. Gotthardbahn 138.36. ainzer 14, 10, Sombarden 30, Lüb.-⸗Büch. Eisenb. 149.00, Nerdwestbahn 1843, Creditactien BI, Darmstãdter 12350. Mitteld. Credit 93, 50, Reichs⸗ bank 142,30, Disconto⸗Comm. 175,809, Dresdner Bank 13550, Bochumer Gußstahl 11640, Dortm. Union 59,99, Harpener Bergw. 149,00, Hibernia 128 30. Priwatdi cont 3 d.
Frankfurt a. M., 7. Januar. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 251, Franzosen 255, Lombarden 81, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 138, 10, Dis⸗ conto⸗Commandit 175,00, Dresdner Bank 134,60, Bochumer Gußstahl 11490, Gelsenkirchen 136/30, Harpener 146,90, Hibernia 127,70, Laurahütte 109,60, 300 Portugiesen 32.30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59 06. Behauptet.
Leipzig, 7. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) J 0/00 Sächsische Rente S550, 4 00 do. Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. . 204,50, do. do. Litt. B. 212,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 112,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 160,25, do. Bank⸗Actien 123,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 11950, Altenburger Actien⸗ Brauerei 217, 09, Sächsische Bank -Actien 114350, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 135,00, Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59.50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 117,09, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 141,90, Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗ Fabrik 92,09, Oesterreichische Banknoten 172,50, Mansfelder Kure 650,00.
Samburg, 7. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 250 75. Franzosen 637,50, Lombarden 194,090, Russische Noten 199,00, Marienburger 51, 00, Disconto⸗Commandit 175,20, Laurahũtte 1099 25, Packetfahrt 100,25, Dynamit Trust 131,75, Deutsche Bank 151 60. Behauptet.
Samburg, J. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Pr. 4 0½ Consols 106.30, Silberrente 79,76, Oesterr. Goldrente 94 60. 4 0½ ungar. Goldrente Il. 80, 1360er Loose 123,00, Italiener 1, 00, Credit⸗ actien 250.59, Franzosen 636 00, Lombarden 192,00, 1880er Russen. 150, 1883er Russen 101,60, 2 Drient⸗Anleihe 6l (50. 3. Drient⸗Anleihe 61,50, Deutsche Bank 151,70, Disconto⸗Commandit 175,00, Berliner Handelsgesellschaft — Dresdner Bank Nationalbank für Dentschland 113.75, Hamburger Commerzbank 111,25, Norddeutsche Bank 136,75, Lübeck-Büchener Eisenbahn 147,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 51,900, Ostpreußische Südbahn 66,60, Laurahütte 109.25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 23, 9M. A—=-C. Guane⸗Werke 142,59. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 100, 25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 132,00, Privatdiscont 2.
Wien, 7. Januar. W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Destr. 41 30/9 Pap. g3, 05, do. 30,0 do. 102,55, do. Silberr. 92,75, do. Goldr. 110, 40, 4 0, ung. Goldr. 106,80, Fog do. Pap. 102, 15, 1860er Loose 139,09, Anglo⸗Aust. 1558,75, Länderbank 206, 70, Creditces. 233,0, Unionbank 23200, Ungar. Credit 332.75, Wien. Bk.-V. 110,25, Böhm. Westb. 347,00. Böhm. Nordb. 191,09, Busch. Eisenb. 483,00, Dur⸗Bodenb. Elbethalb. 232,090, Galizier 20 00, Ferd. Nordb. 2850,99, Franz. 291 25, Lemb. zer. 244.25, Lembarden 90,90, Nordwestb. 3,50, Par⸗ dubitzer 181A 75, Alp.⸗ Montan. 63, 00, Taback-Act. 163,5, Amsterdam 97,55, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,09, Pariser do. 46 85, Napoleons 9, 36, Marknoten 57,75, Russ. Bankn. 1,157, Silber⸗ coup. 100,90.
Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Abwartend. Ung. Crxreditaetien 331,50, Oesterr. do. 2962090, Franzosen 290. 50, Lombarden 91,40, Galizier 209,75, Nord⸗ westbahn —,
K
. Elbethal 231,25, Desterr. Papier⸗ rente 93 05, do. Goldrente —, Hop ungar. Pa— pierrente 102,15, 4 90 do. Goldrente 1066,66, Mark⸗ noten 57, 97, Napoleons 9.35, Bankverein 110,00, Tabackactien 163,00, Länderbank 205,10.
London, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische z o Consols 935? Preußische 1 *0 Cons. 101, Italienische 50M. Rente spr, Lombarden / is, 409 consol. Russen 1839 (2. Serie) 931, Conv. Türken 189, DOest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 94, 409 ung. Goldrente 904, 40½ Spanier 633, 34 0/9 Egypt. S853, 4 0, unif. Egypt. 943, 3 J0 gar. Egppt. 10914, 4 a0 egypt. Tributanl. 933, 690 cons. Mexikaner S3, Ottomanbank 121, Sue;⸗ actien 19653, Canada Pacifie 964, De Beers Actien neue 157. Platzdiscont 2, Rio Tinto 183, 44 0) Rupees 727, Arg. Goldanl, von 18566 627, Argent. 4706 äußere Goldanl. 30. Neue 3060 Reichs- Anl. S8], Silber 431.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 53, Wien 11,95, Paris 25,40, St. Petersburg 23.
Paris, 7. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 30 Rente görl5, 4 60 ungar. Goldrente 91, Türken 1860, Türkenloose 68, 265, Spanier 63,18. Egypter 472,50, Banque ottomane höz, 50, Tabackactien 353,55, Rio Tinto 470,00, 3 049 neue Russische Anleihe 764. Träge.
Paris, 7. Januar. (W. T. B.) ESESchluß⸗ Curse.) 3 C9 amort. Rente 96 07, 30,9 Rente B, 25, 4 0 Anl. 105.723, Ital. 3 υη, Rente 90 30er, Desterr. Goldrente 3 25, 4 0 ungar. Goldrente 9lIlerx, 3. Orient⸗Anl. 641, 4 00 Russen 1880 — = 4 0, Russ. 1839 93,75, 450 unif. Egypter 478. 75, 409 span. äußere Anl. 632er, Conv. Türken 18,70, Türk. Loose 68. 75, 5 o, privil. Türken Obl. 422,50, Franzosen 632 50er, Lombarden 215, Lomb. J 311490, Credit foncier 1220er, Rio Tinto 472,90, Suez⸗-Actien 2682, B. de France — Wechsel auf deutsche Plätze 12213 16, do. auf Lendon 25,17, Cheq. auf Londen 25, 18, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 211,25, do. Madrid k. 436,50. Neue 309 Rente gö, 35, 3 bo Portugiesen 31 Jer, neue 3 o Russen 76ex. B. otto— mane 555,00, Banque de Paris 693, 99, Banque d Escompte 393 00, Crédit mobilier 147,00, Meridional Anleihe 620. 00, Panama- Anl. 23. 05, do. 5 YM Qbl. 22.00, Ville de Paris 40600, Tab. Ottom. 357, 00, 23 9 engl. Consols 961.
Amsterdam, 7. Januar. (W T. B.) ( Schluß⸗ Cursg) Desterr. Papierrente Mai⸗Noph. vers. 78, do. Silberrente Jan. Juli verz. 79, Oest. Goldt. 429 ung. Goldrente — Russ. gr. Eisenb. 121. Nuss. J. Drientanl. — do. 2. Drientanl.! — Conv. Türken 183, 3 10,0 holl. Anl. 1013, Hon gar. Trans. Eis. 1903. Warsch. Wiener 175, Mark⸗ noten hy. 35, Ruff. Zolleoupons 1923.
Damburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99, 50.
New⸗York, 7. Januar. (W. T. B.) Schlu = Curse.) Wechsel auf Lenden (6h Tage) 482, Cabse
Wechsel . 2 ile e 11, Gangdian
auf Paris 60 60 Tage) 3, 40 2 943 .
cifie Actien 344, Chicago und N
ctien 1162, Chicago, Actien S24,
Tage) 5. 193, irie
Central Western
icago, Milwaukee und St. Paul Illinois Central Actien 198, Lake
Sbore Michigan South. Actien 1213, Louisville und Nashville Actien Sz, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 33, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1151, Northern Pacific Preferred Actien 691, Norfolt Western Preferred 54, Archison Topeka und Santa Fe Actien 443, Union Pacifie Actien 485, Denver und Rio Grande Preferred 4727, Silber
Bullion 943.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere
Sicherheiten 3 0.
London, 7. Januar. (W. T. ; Ban kau sw Totalreserve . 13 019 000 Abn. Notenumlauf 25 869 0090 Baarvorrath. 22 468 000 Portefeuille 32 509 000. Guthaben der Privaten 34 136 000 Zun. do. des Staats 6 477 000 Zun. Notenreserve . 12271 0900 Abn. Regierungs⸗ sicherheit
un. Un.
e i 8.
30009 176 0090
13 162 000 Zun. 3 000 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den
32 gegen 36 in der Vorwoche.
.
Passiben
Claringhouse⸗Umsatz 147 Millionen, gegen die ent- sprechende Woche des dorigen Jahres weniger 5 Mill.
Paris, 7. Januar. Ban kauswe Baarvorrath in Gold Baarvorrath in Silber Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. K, Guthab d. Staats⸗ schatzes. Gesammt ⸗Vor⸗ schüsse Zins⸗ u. Dis cont⸗ Erträgn.
1 zi 216 oo 4 1 248 66e ooo
762 168 0990 — 3 161 536 000 —
429 380 000 — 263 040 000 — 356 599 000 4
1690000 4
(W. T. H.)
i 6.
2 644 Oοσ Fr. 5566 000,
14
18 390 000 695 000 .
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
81, 8d
im Betrage von 140 Millionen Fr.
88. SErel. der an den Staat geleisteten Vorschüsse
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. Januar.
Marktpreise
nach Er⸗
mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste
Niedrigste .
Per 1060 Eg für: Richtstroh⸗ .
Sen . Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linen Kyrtoffeln . Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 Kg Eier 50 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ? Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück... ; Berlin, 53. Januar. (Am
m
leum und Spiritus.)
Pre 6 3
.
— —
2 *
— 1 — — 1 NC - — — — — —— S*
30 50 720 50 380
40 30 50 380 30 50 40
10 —
⸗ . 1 I ! 8 .
h
. 21 = N. — — —
— —
. 8 r tliche Preisfest⸗ stellung van Getreide, Mehl, Oel, Petro—
t
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
10900 kg. kündigt — t.
Loco niedriger. Termine weichend. Kündigungspreis — ss Loco 216—
Ge⸗
235 „ nach Qual. . 20 0, per diesen Monat = rer April ⸗Mai 215 — 213 bez, per Mai⸗Juni 216,5 — 213,5 bez., per Juni⸗Juli 31735
= 215,5 bez.
Roggen per 1099 kg. Loco flau. Termine flau. Gefündigt 150 t. Kündigungspreis 236,5 6 Loco 225
— 235 M nach Qual. 24
inländ. guter 2352 236,5 — 236 bez.
Lieferungsqualitãt 233 t, ab Bahn bez, per diesen Monat Abgelaufene Anmeldungen v. 6.1.
2äö,5 verkauft, per Januar⸗Febr. — Per Febr.
März —, per
April ⸗Mai 273. = 221, 75 227 bez. *
per Mai⸗Juni 2253, 5 —= 220,75 bez., per Juni⸗Juli
220 75 — 218 bez.
Gerste per 1000 Kg. Flau.
niedriger. Ger. — t.
* . Große und leine 157-204 M nach Qual., Futtergerste 138-168 6 Hafer per 1900 kg. Loco gute Frage. Termine
Kündigungspr. — 6 Loco
162 —- 181 1 nach Qual. Lieferungsqualitaät 166 0. Pommerscher. preußischer und schlesischer, mittel bis guter 164 = 173, hochfeiner 177 178 ab Bahn und frei *
Wagen bez., per
diesen Monat 164 6, per
Jan Febr. —, per April⸗Mai 166,75 — 166 bez,
ver Mai⸗Juni 1673 - 167 bez. Mais ver 1000 kg.
Loco fest.
Termine flau.
Getündigt = t. Kündigungspreis — 6 Loco 159
176 M nach
125 — 123 bez., per Juni⸗Juli
Qual., per diesen Monat — per Jan.
Febr. = Per Februar⸗März —, per April Mai 2
Erbsen per 1009 kg. Koechwaare 200250 6
Futterwaare 176 181 0 nach Qualitat. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl.
Sack. Termine gewichen.
Gekündigt — Sack.
Tündigungspreis — 14, per diesen Monat und ver
Jan. Februar 30, 7530,30 bez., per Juli —
31, 130465 bez.,
per
April⸗Mai
„Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 8,3 S6. Loco mit Faß — S6, loco ohne Faß — 1, per diesen
Menat — bez., per Januar⸗Febr. — per F
ebruar⸗
März —, per April⸗Mai 583 = 58 bez. per Mai⸗
Juni — per Seytbr. Dktbr. 7 — 56, dez
Petroleum.
(Raffinirtes Standart white) ver
100 kg mit Faß in Pesten von 100 Etr. Ter⸗
mine =. Gefkũndigt per diesen Monat = Jan.⸗Febr. —
Spiritus mit o C Ver n i! 3 ig. — 19 . nach 83 * .
ündigungspreis — * Loco ohne Faß 69,2 — 58 3 ber
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabga * à 100 00 — 10009 9½ nach Tralles. n. *. . , ren m, — Loco ohne Faß 497.
bez.
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 109011 à 100 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 4 Loc mit Faß — per diesen Monat — ;
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S6 Toco mit Faß — per dies. Monat und per Jan.⸗Febr. 49,4 — 49,1 bez., per Febr⸗März —, per ãrz⸗ April er April Mai 59,6 = 50, 150.2 bez. per Mai⸗Juni 50,8 - 50.4 – 50,5 bez., per Juni⸗Juli 51,2 —- 50,8 bez., per Juli⸗August u. per Aug. Seyt. 51,6 — 51,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 30,25 — 28,75. Nr. O 28 35— 27.00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl 36 0 u. 1 31 — 0,25 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 33 — 31 bez. Nr. 9 1 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 109 kg br. inkl. Sack
Stettin, Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 220227, Januar 28,00. April⸗Mai 221, 090. Roggen fester, loco 220 226, pr. Januar 235,00, pr. April⸗Mai 231.009. Pommerscher Hafer loco neuer 154 - 163. Rüböl unveränd., loco pr. Januar 59, 00, April⸗ Mai 59,090. Spiritus matt, loco ohne 5 mit 50 1 Consumsteuer — mit 70 S Consum- steuer 48 70, pr. Januar 148,50, pr. April⸗Mai 50. 10. Petroleum loco 11,15. ;
Posen, 7. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (59er) 66, 50, do. loco ohne Faß (70 er) 47, 10. Behauxtet.
Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erel. von 2 0,0 19.60, Korn—⸗ zucker excl. 88 /o Rendement 18,89, Nachpræo dukte excl. 75 0 0 Rendement 16355. Stramm. Brod⸗ raffinade J1 30,90. Brodraffinade 11 29,50. Gem. Naffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis JL mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 1470 bez., 14,80 Br., pr. Februar 15, 27 bez. und Br., pr. März 15,274 bez. und Br., pr. Mai 15,47 Gd., 15,56 Br. Ruhig.
Köln, 7. Januar. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 23K, 75, do. fremder loco 25.25, pr. März 2275, pr. Mai 22,75. Roggen hiesiger loco 24 25, fremder loco 26, 25, pr. März 24,06, pr. Mai 2429. Hafer hiesiger loco 15, 50, fremder 18,350. Rüböl loco G65, 00, pr. Mai 61, 70, pr. Oktober 60,30.
Bremen, 7. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,75. Baumwolle. Matt. Üpland middl., loco 39 3, Upland. Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 385 3, pr. Februar 383 4, pr. März 39 3, pr. April 396 8, pr. Mai 394 3, pr. Juni 40 3. Schmalz. Besser Wilcer — 3, Armour 34 3, Rohe u. Brother — 4. Fairbanks 317 3. Wolle. 120 Ballen Cap, 7 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Höher. 33.
Hamburg, J. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Januar 655, pr. März 623, pr. Mai 617, pr. Juli 60. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 838 60 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14 87, pr. . l5, 30, pr. Mai 15,50, pr. August 15,823. Fest.
Samburg, 7. Januar. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 22 — 232. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 229 —– 236, russischer loco ruhig, neuer 192— 198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 62, 60. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Januar 33 Br., pr. Januar⸗Febr. 386 Br., vr. April⸗Mai 397 Br., pr. Mai⸗ Juni 395 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., pr. Januar⸗März 6,25 Br.
Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 11,19 Gd., 11,22 Br., pr. Herbst 11,16 Gd. 11,19 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 998 Gd., 10,05 Br., pr. Herbst 16,865 Gd., 10,89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 622 Gd., 6.25 Br., pr. Juli⸗August 6.30 Gd. 6,35 Br., pr. Frühjahr 6,69 Gd., 6,77 Br., pr. Herbst — Gd., — Br.
London, 7. Januar. W. T. B.) 96 0,½ Javra⸗ zucker locvJ 161 fest. Rüben⸗Rohzucker loco 145 fest. — Chili⸗Kupfer 461, pr. 3 Monat 463.
Liverpool, 7. Januar. (W. T. B.) Bau m⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar a/s. Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 35 ½ee Verkäuferpreis, März-April 4a do. April⸗Mai 4 /s do, Mai⸗Juni 43 /a do., Juni⸗ Juli 41s Käufervreis, Juli⸗August 47 do., August⸗ September 417/89 d. do.
Glasgow, 7. Januar. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang. Mired numbers warrants 47 sb. nominell. Geschäfts los. (Schluß.) 47 sh. — d. 47 sh. 1 d. Amfterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 529. — Bancazinn 55.
Autwernen, 7 Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ leumm arkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 163 bez. u. Br., pr. Januar 163 Br., pr. Her ge, 16 Br., pr. September ⸗Dejember — ?
Zest. Nemw⸗York, 7. Januar. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗VJork R / is, do. in New Orleans 6J. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗hoerk 6.45 Gd., do. Standard white in Pbiladelrhia 640 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5, So do. ih line Certificates pr. Februar 61L4äaßl. Ziemlich fest. Schmal loco 6,47, do. Rohe & Brothers] 6 72. Speck short clear Chicago 5,75. Port Chicago ver Januar 19380. Zucker Fair refining Muscobados) zi is. Mais (Nem) r. Februgr 514, vr. März 51, pr. Mai 507. Rother Winterweizen loco 1043. Kaffee Rio Nr. 134. Mehl 4 D. 30 C. Getreidefracht 44. Kupfer vr. Februar 10,95. Rother Weizen pr. Jan. 1023, pr. 4 1033, pr. März 105, pr. Mai 1045. Kaffee Nr. 7. low erd. pr. Februar 12,12, per April 11,75. ö
Ic, Lügtgungerneis ,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugspreis betrãgt vierteljaãhrlich 4 6 50 3.
Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Erpedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 3.
* . = 23 . 1 .
1
Insertionaprei?⸗ fur den Raum einer Aruc;eile 30 5. ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — * — ——— ——— — *
M 7.
1892.
Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Klemme zu Naumburg g /S. früher zu .. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Hegemeister Lindenberg zu Niederschönhausen im Kreise Nieder⸗Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie ͤ dem Gerichtsdiener Bogorins ky zu Gleiwitz und dem Schutznann Hammelmann zu Koblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zu Allerhöchstihrem Marstall gehörigen Stallmeister Nistler in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver— liehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen, sowie
den nachbenannten zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall commandirten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Ordens der Königlich rumänischen Krone zu ertheilen, und zwar:
des Com mandeurkreuzes:
dem Major von Plüskow, à la zuite des 1. Garde—⸗ Dragoner ⸗ Regiments Königin von Großbritannien und Irland, und ; ö .
dem Major von Festenberg⸗ Pakisch, à la zuite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8; sowie
des Offizierkreuzes:
dem Rittmeister Böhm, à la suite des Magdeburgischen
Husaren⸗Regiments Nr. 10.
Deutsches Reich.
8 betreffend die Controle des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1891/92. Vom 4. Januar 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c, ; verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Die Controle des gesammten Reichshaushalts sowie des Landeshaushalts von lsaß⸗-Lothringen für das Etatsjahr 1891/97 wird von der preußischen Qber⸗Rechnungskammer unter der Benennung Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. Februar 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61), betreffend die Controle des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von . für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften geführt. . .
Ebenso hat die 3 Ober⸗Rechnungskammer in Bezug auf die 1. der Reichsbank für das Jahr 1891 die gemäß 8 2) des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Heide e e h S. 177) dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs , . Geschäfte wahrzunehmen. .
Urkundlich unter Unserer mn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 4. Januar 1892.
(L. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Der siebente Nachtrag zur amtlichen deu tschen Ausgabe des Internationalen Signal buches, II. Auf⸗
lage, 1884 ist erschienen.
Die Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .
Nr. 1982 das Gesetz, betreffend die Controle des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1891/92. Vom 4. Januar 1892.
Berlin, den 9. Januar 1892.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Mielcke zu Saarbrücken den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen
Auf Ihren Bericht vom 17. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Striegau im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von der an der Grenze mit dem Kreise Schweidnitz belegenen Ida⸗ und Marienhütte zu Laasan über die Dörfer Laasan und Pfaffendorf in der Jichtung auf Bertholdsdorf bis zur Chaussee von Rauske nach Bertholds— dorf beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1810 (Ges⸗Samml. S. M ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom XY. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 23. Dezember 1891.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 28. Dezember v. J. werden die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtags der Monarchie davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröffnung des auf den 14. d. M. inberufenen Landtags an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses , . wird.
uvor wird Gottesdienst um 11 Uhr im Dome und um
111 Uhr in der St. Hedwigskirche stattfinden.
Berlin, den 9. Januar 1892.
Der Minister des Innern. Herrfurth.
Justiz⸗Ministerium.
Der Landgerichts-Rath Kruska in Graudenz ist an das Landgericht in Neisse und der Amtsgerichts Rath Stephan in Ohlau als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Glo— gau versetzt. . ᷣ
Dem Justiz Rath Huß in Ahrensburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt Busch in Karthaus ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Karthaus, ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt von Alten in Wentorf bei dem Landgericht in Altona. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Er. Thebesius bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M, der Gerichts⸗Assessor Vogler bei dem Landgericht in Altona und der Gerichts⸗-Assessor Günther bei dem Amtsgericht in Weißenfels.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Bellier de Laungmy in Breslau, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Rommel in Cassel und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Dr. Thiemig in Jork sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die J, . Landmesser, Vermessungs⸗Revisoren von Rhein, Hemmleb, Breitkopf, Vogel, Stegemann zu Cassel und Kreis zu Wiesbaden sind zu Ober⸗Landmessern ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Nachdem Verwechselungen von Morphinum hydro— chloricum mit Hydrargyrum chloratum (Calomel) bei der Zubereitung von ärztlichen Verordnungen in Apotheken wäh⸗ rend der letzten Jahre häufiger 1 sind und wiederholt Todesfälle nach sich gezogen haben, ordne ich zur . derartiger schwerer Mißgriffe unter Hinweis auf 8 367 Ziffer des Reichs⸗Strafgesetzbuchs . J
I) Morphinum und dessen 2567 sowie für die Receptur ger r ig ubereitungen derselben (Verreibung, Lösung) sind in der Officin in einem besonderen, lediglich für diesen Zweck bestimmten, verschließbaren, Tab. C bezeichneten Schränkchen, welches aber von dem sonstigen Aufstellungsplatz der Separanda Tab. G entfernt angebracht sein muß, aufzubewahren.
Als Zubereitungen des Morphinum und seiner Salze für die Receptur sind allein zulässig.
a. eine Verreibung von 1 Theil Morphinum hydro- chloricum mit 9 Theilen Zucker, . ;
b. eine Lösung von 1 Theil desselben Salzes in 49 Theilen aqua destillata.
2) Als Standgefäße für Morphinum, dessen Salze und die vorbezeichneten Zubereitungen sind dreieckige weiße Gläser zu verwenden, welche an einer Seite die vorschrifts⸗ mäßige Bezeichnung des Inhalts in eingebrannter rother Schrift auf weißem Schilde tragen.
3) Es ist verboten, abgetheilte Pulver von Morphinum oder dessen Salzen, sowie von Hydrargyrum chloratum Calome]) oder . des Letzteren mit Zucker ꝛc. vor⸗ räthig zu halten.
4 Diese Bestimmungen treten am 1. April 1892 in Kraft, für die Ausführung sind die Besitzer und die Ver⸗ walter von Apotheken, Filialen und Dispensir⸗Anstalten haftbar.
5) Wer gegen vorstehende Bestimmungen verstößt, hat — abgesehen von der strafrechtlichen Ahndung — in ge⸗ eigneten Fällen entsprechende Verwaltungsmaßregeln zu ge⸗ wärtigen.
Berlin, den 31. Dezember 1891.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Graf von Zedlitz.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Die Obliegenheiten der Ausführungsbehörde sind für den Gesammtbereich der staatlichen Unfallversicherung — wie unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1887 hier⸗ durch zur Kenntniß gebracht wird — diesseits übernommen worden.
Berlin, den 4 Januar 1892.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Januar.
Seine Majestät der Kaiser hat auf die Glückwunsch⸗ Adresse des Magistrats von Berlin anläßlich des Jahres⸗ wechsels mit nachfolgendem Allerhöchsten Handschreiben geantwortet:
Dem Magistrat Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin unter⸗ lasse Ich nicht, für die Mir an der Schwelle des neuen Jahres in altgewohnter Treue und Anhänglichkeit dargebrachten Glückwünsche herzlich zu danken. Wenn der Magistrat bei dem Rückblick auf das alte Jahr auch der noch am Schlusse desselben auf wirthschaftlichem Gebiet erlangten Errungenschaften Erwähnung thut, so gebe Ich gern dem Wunsch Ausdruck, daß Meinen und Meiner Regierung un⸗ ablässigen Bemühungen, die Wohlfahrt des Landes zu fördern, Gottes Segen auch im neuen Jahre nicht fehlen möge. Möge vor allem auch die Reichshauptstadt unter den Segnungen des inneren und äußeren Friedens eine gesunde, gedeihliche Weiterentwickelung erfahren.
Berlin, den 6. Januar 1892.
Wilhelm KR. An den Magistrat zu Berlin.
Das von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich auf die Beglückwünschung des Magistrats von Berlin er⸗ lassene Allerhöchste . hat nachstehenden Wortlaut:
Der Magistrat hat Mich durch den Ausdruck seiner freundlichen Wünsche zum neuen Jahre lebhaft erfreut. Ich erwidere dieselben von Herzen und werde es stets mit aufrichtiger Genugthuung begrüßen! wenn sich Mir Gelegenheit bietet, den gemeinnützigen Anstalten und Bestrebungen Berlins den warmen Antheil zu bethätigen, welchen Ich ihnen entgegenbringe und dessen der Magistrat so freundlich gedenkt.
Berlin, den 4. Januar 1892.
. Victoria, verwittwete Kaiserin und Königin Friedrich. An den Magistrat zu Berlin.
Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von leben den Schweinen aus den Contumaz-⸗Anstalten Bielitz ⸗Biala, Steinbruch und Wiener⸗ Neustadt in die Schlachthäuser 91. Freiburg i. Schl., Kosel, Münden i Hann. und Weißenfels i. Th, sowie die Einfuhr von lebendem Rindvieh aus Vesterreich= Ungarn in die Schlachthäuser zu Freiburg i. Schl. und Ko * unter den uͤblichen Bedingungen widerruflich gestattet worden.