1892 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

m , , , ; 5 ö

9259 le , (en Nr. 4729 und 4730 der

ermania“ Lebens ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗ ö zu Stettin über je 500 Thaler euß. Court. sind auf den Namen des Serrn heodor Baarth, zuletzt in Posen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, in die

Register der Gesellschaft ein⸗

etragen: . . . 6 von Herrn Baarth gemäß §. 5 der Statuten

der Gefellschaft über den nicht eingezahlten Betrag, jener 6 ausgestellten Wechsel sind bei dem Domiciliaten präfentirt und mangels Zahlung pro—⸗ testirt worden. . K

Herr Theodor Baarth wird nunmehr in Gemäß⸗ heit der 8518 u. 9 der Statuten der genannten

Gefellschaff bezw. des Art. 9 Abs. 2 des Deutschen

Handelsgesetzbuchs in Verbindung mit Art. 184 daselbst aufgefordert, bis zum 29. Februar d. J. seinen jetzigen Wohnsitz der 2 neten Direction anzuzeigen, sowie an Stelle der verfallenen Wechsel neue Wechsel nach Maßgabe des 5 der gedachten Statuten zu vollziehen und zwar unter der Verwarnung, daß er andernfalls seiner Rechte als Aktionär der genannten Gesellschaft für verlustig erklärt werden wird. ; Stettin, den 7. Januar 1892. Die Direction der

„Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Dr. Amelung.

logs?

eingeladen.

eingehende Anträge.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, swelche ihre Actien vor Beginn der Generalversammlung bei Herrn Gustav Platzer in Leipzig, Querstraße 27, Hinter—⸗

gebäude, hinterlegt haben.

Exemplare des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr 1891 können vom 15. Januar a. e. ab von den Actionären bei Herrn Gustayv Platzer in Leipzig in Empfang genommen werden.

Borsdorf, den 8. Januar 1892.

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.

Der Auffichtsrath:

Gustav Platzer, Vorsitzender.

Leipzig⸗Borsdorfer Bangesellschaft.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Dienstag, am 9. Nachmittags 3! uhr,

im Geschäftslocal des Herrn Guftav Platzer in Leipzig abzuhaltenden

ordentlichen Generalversamml

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction und Rechnungsabschluß für das Jahr 1891 2j Entlastung der Verwaltung und Vertheilung des Reingewinnes; II Wahl dreser Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der verstorbenen Herren W. F. Wenk und Felix Voigt, beide in Leipzig, sowie an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Gustav Platzer in Leipzig; . 3. K ; 4) Berathung und Beschlußfassung über etwa von Actionären gemäß 8 23 unseres Statuts

Februar a. C.,

ung

Der Vorstand:

Hermann Wittner. J. C. Wilhelm sr.

sooꝛ6 i]

Ster nbräu Dettelbach.

Passi va.

Activa.

Bilanz pro 30. September 1891.

An

Soll.

Immobilien..

ab 10½ Abschreibung .... Bau⸗Conto . Geschäfts⸗Utensilien

Wirthschaftẽ⸗Utensilien ab 50/9 Abschreibung .. Maschinen⸗Conto ab 5 9 Abschreibung . Faß⸗Conto: a. Lagerfässer

ab 5 0 Abschreibung b. Transportfässer

ab 5 Abschreibung ...... X Neuanschaffung von Transportfässer Fuhrwerks⸗Conto

wd Debitoren für Hypotheken und Schuld— scheine

Gerste Malz und Hopfen Kohlen, Pech, Fourage und Diverse ..

K 3 1956538 6 tien⸗ J ö 136 40M 93682 23 . ; 244543 ab 5 oνο Abschreibung. 12227 F777 erer 138 10 2439 544 . VWechselschuls . DT 77 A , 41235 46

z8oz6 7 G d 36134 33 =

W680

5974 50 168 55

Gewinn. und Verlust · Conto.

Per Actien⸗Capital

35324 59 . Zinsen .. 0 3616. 43 / . 232 ausbe⸗ 9 ᷣ‚. d Königl. Nebenzollamt Kih ngeen Greditoren Erneuerungsfond ... Reservefond . Gewinn⸗ und Verlust⸗ , 8920 50

20235 85

S7 ob O6 4654 68

30058 22205 22

714 10 ö 498154 3 498154 39 Haben.

An

Hopfen⸗Conto

Gersten⸗Conto

Malz⸗Conto Betriebsunkosten:

Kohlen⸗Conto

,,,

Fis⸗Conto

Lohn⸗Conto Taglohn⸗Conto

3

Per Trebern⸗Conto ... 71 Bier⸗Einnahmen⸗Cto. 47 Bieworrath) ... ö

66739 606507. ? Keimenvorrath

o168 49 Debitoren für Bier 2 85 Pacht⸗Conto ... 15

Geschã zutenfilien. Conto . Wirt hschaftsutensilien⸗Conto Maschinen⸗Conto.. .. Faß⸗Conto: e, , ; ransportfãässer Juhrwerls· Conte ö

1 1 1 2.

Dettelbach, den 6. Deiember 1891.

Die Vorstandschaft: ranz Jos. ,, Michael Eyerich, J1. Verwalter.

rss sis

Die Nebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bestätigen:

Dettelbach, den 7. Dezember 1891.

Der Aufsichtsrath: Luitpold Baumann. Ferdinand Machwart. Dr. Löffler. Albert Schmitt. Josef Eyerich.

lodot s Re . - k Hessische Ludwigs ˖ Eisenbahn · Gesellscha Verloosungen von Prioritãts⸗Obligationen. Bei den heute stattgehabten Verloosungen der A oo (früher A ½ resp. 5 ) Prioritäts⸗ Obligationen der Anlehen von 1868 / 69, 1875 76 und 1878 wurden zur Rückzahlung pr. 1. März 1892 gezogen: A- Von den Prioritäts⸗Anlehen 1868/69: Nr. 209 598 2648 2870 3135 3505 4497 4597 4807 5311 5686 5889 5897 7300 7670 7729 8218 8317 8905 9036 9056 9594 9638 10700 11100 11322 11638 11776 12185 12696 13104 13209 15772 16421 16432 17319 17324 17781 19743 20508 20570 20878 21464 21512 21578 23722 23891 24336 24917 25558 27592 27783 28000 28026 29779 29885 29972 30242 30354 30412 32526 32818 32894 32929 33796 33945 34171 34542 34616 34672 34830 35306 35941 36463 36867 36946 37188 37651 37696 40046 40683 4194 41732 41959 42659 43265 43546 44726 à Thlr. 200 0 600. E. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1875 / 76 und 1878: Litt. A. Nr. 862 1295 2215 2724 3264 3402 3758 4301 5228 5312 5486 5690 6087 6989 7136 S536 9883 10643 11013 14078 14253 18043 18061 19889 20679 21393 21864 22006 22407 23016 23136 23901 25399 25511 26995 32505 33012 33835 35206 36064 36908 37019 38446 39261 39427 40041 40420 41431 41631 48258 48942 . ö 51566 52301 53458 53714 54003 A Mt. ö Litt. E. Nr. 15021 16851 17155 28458 28716 28747 29366 30739 31196 31246 42809 43894 43952 44674 44724 45172 46448 57793 58007 59860 60133 à 0 1000. Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Haupt⸗ kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Reftanten: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69: Verloosung 1888: Nr. 36890, Verloosung 1890: Nr. 5149 9941 11324 26962, Verloosung 1891: Nr. 8410 12164 17325 24778 25121 26808, sämmtlich à Thlr. 200 S 600: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875. 76 und 1878: Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 38409 à S0 500; Litt. B. Rr. 31344 2 M IM.; Verloosung 1888: Jitt. A. Nr. S585 26102 à 6 500; Litt. B. Nr. 45538 à t 1000, Verloosung 1889: Litt. A. Nr. 14408 18188 41446 à S 500; Litt. B. Nr. 59087 à S 1000 Verloosung 1890: Litt. A. Nr. 1894 11632 23770 36435 42157 49042 à M 500; Litt. B. Nr. 29737 à 6 100903* . Verloosung 1891: Litt. A. Nr. 7340 7345 8776 9878 11758 13428 14468 17998 40829 à S 500; Litt. B. Nr. 15915 16047 30021 57720 57829 . , so)0. ; : Bezüglich der Coupons vom 1. März 1889 bis 1. März 1896 der 4 Co Obligation vom 14. Mai 1878 Litt. B. Nr. 45789 über M 1000 ist Sperr⸗ befehl ergangen. Mainz, den 5. Januar 1892. Der Verwaltungsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 58794

ĩ Norddeutsche Vieh⸗Verficherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Auf Grund der §§5 22 und 23 des Statuts unserer Gesellschaft wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren;

1 3 Friedrich Biemann zu Grabow

ü/M., Vorsitzender,

2) Gemeindevorsteher Johann Ott zu Dragun i / M. stellvertretender Vorsitzender,

3) Erbpächter Heindrich Lange zu 6. i. / M.,

4 83 rnst Schwanbeck zu Siggelkow i. /

besteht. ;

Zum Director der Gesellschaft ist der Ver⸗ sicherungsdirector Herr Carl Jentsch zu Schwerin, und zu dessen Stellvertreter der Versicherungs⸗ director Herr Hermann Richter bestallt worden.

Schwerin i. / M., den 1. Januar 1892.

Die Direction. Jentsch.

. ter

9 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

59085 . . In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ een, Rechtsanwälte ist unter Nr. 16 eingetragen der Rechtsanwalt Hesse aus Plettenberg mit dem

Wohnsitze in Arnsberg. Arnsberg, den 6. Januar 1892. Königliches Landgericht.

ö 9059] Bekanntmachung. . Die TLöschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Oswald Dinter von Nimptsch in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Nimptsch, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

59068] K . In die Liste der beim Großherzoglichen Land⸗ erichte zu ö z 2. eingetragen Dr. jur. Friedrich Hintze in Rostock. Rostock, den 5. Januar 1892. ; Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts. A. Wendhausen.

ostock zugelassenen Rechtsanwälte ist

9) Bank⸗Ausweise.

sõdob0] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bauk zu Breslau am 7. Jannar 1892.

Activa. Metallbestand: 956 209 S 01 3 Bestand an n,, , , 65 416. Bestan an Noten anderer Banken: 202 900 0 sel⸗ ö n 6e 3. dom batg ö 43 Yo .

geteͤnn e Sonstige Actira⸗ l al , , 3. k Passiva. Grundkapital: 3 000 009 6 Re,

2086 100 M Ä Depositen⸗Capitalien: Tägliche Ver. bindlichkeiten: 174 S380 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 610 000 66. Sonstige= , ,, d , del. Verhin i eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 607 149 M 41 4.

59061 Hallescher Bank⸗Verein. von Kulisch, Kaempf Co. Status ultimo Dezember 1891.

A Cti va.

Kassenhestand mit Einschluß des Giro⸗

Guthabens bei der Reichsbank. . 0

Lombard⸗Conto

Wechsel⸗Bestände

Effecten

Sorten und Coupons

Debitoren in laufender Rechnung

Diverse Debitoren

R Depositen mit Einschluß des Chek— verkehrs

Aecepte

Creditoren in laufender Rechnung. Vlherse Crehit eren, Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds ..

1, 81,

hi2 bb H, gl. be 2714 I. 450 x

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

hoh] Bekanntmachung. Durch den Tod des Königlichen Kreis -Thierarztte Wienert zu Osterode a. H ist die reis ⸗Thierarzt ˖ stelle für die Kreise Ofterode und Du derstadt mit dem dienftlichen Wohnsitze des Kreis ⸗Thierarztet in Osterode a. H. vakant geworden. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich innerhalb dreier Wochen unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs schriftlich bei mir zu melden. e Für die Verwaltung der fraglichen Stelle wird ein nicht pensionsfähiges Gehalt von 600 4 jährlich aus der Staatskasse gewährt. Hildesheim, den 27. Dezember 1891.

Der Regiernungs⸗Präsident.

Dr. Schultz.

69266 Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmertr

Ernst Wilhelm Müller in dem Testament d dato

Saljwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Stipen⸗

dium sind:

a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders da Stifters wailand Ludwig Müller in Braunschweig,

die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims dez Stifters wailand Dr. Balzer Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und

männlichen Descendenten des Freundes und

Gevatters des Stifters wailand Apotheker

Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel, in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des § 11 der ducch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗Urkunde 5 wir diejenigen, welche ju obiger Kategorie gehören und als Bewerber um de⸗ Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns wäl, rend der präklusivischen Frist bis zum 1. d. Is. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzuthun.

Unerläßliche Bedingungen der Zulassung um Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗ stützungen sind. .

a. der Nachweis der Entlassung aus der Print eines Preußischen oder eines von dem Hemm Minister des öffentlichen Unterrichts, rn Preußischen gleich geachteten aus ländische Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitätsstudien, .

der Besuch einer vollständigen Universität ak

immatrifulirter Student oder der Besuch de

r gen Kriegs, Bau⸗ oder Jorf⸗ kademie.

Salzwedel, den 4. Januar 1892.

Der Magiftrat.

hannover Braunschweigsche Hagtl⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschast.

Gemäß Art. 9 der Statuten de 1879 wird hie, durch bekannt gemacht, daß eine ordentl Generalversammlung der Gesellschaft an Montag, den 256. Januar 1852, Morgen? II uhr, in Wastens Hotel Georgshalle hieselbst, stattfinden wird.

Tagesordnung:

2) Vorlage der dechargirten Gesellschaftsrechnmiß e 185ov. . ; ö 3) mg sonstiger¶ Geschãftsangeleg eiten. Hannover, den 9. Januar 1892. Das Direetorium.

A. Frhr. Grote. Dr. k

serve⸗Fonds: 600 000 S Banknoten im Umlauf.

die Söhne der durch Männer abstammenden

) Erstattung des Heschäfteb richt pro 18116.

W. von Arnswaldt. von Hoppenstedt.

zum Deutschen Reichs⸗

M 7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Vier te Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann d lle Post⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ urch alle Pos

Berlin auch durch die Königliche eigers S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche Reich. an. *)

Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1892.

Gebrauchsmuster, Konkurfe, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen

Bezugspreis beträgt 1 4M 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. JInsertions preis für den Raum einer Drucheile 0 3.

Nrn. 7 A. und 7B. ausgegeben. .

·

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 866 des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Here rg aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adenanm. Bekanntmachung. 57740 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist die unter lfde. Nr. 49 eingetragene Firma E. Radermacher heute gelöscht. Adenau, den 29. Dezember 1891. S. Voß, Aktuar.

. 59087 Altona. Bei Nr. 1287 des Firmenregisters, Firma R. Jürgens zu Ottensen, Inhaber Kauf— mann Rudolph Philipp Christian Jürgens daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

. 59089 Altona. IJ. Bei Nr. 1421 des Firmenregisters, Firma J. Franz Barca zu Altona, Inhaber Kaufmann Johannes Christian Emil Barca daselbst, ist notirt:

Am 1. Januar 1892 ist das unter obiger Firma betriebene Geschäft auf die Kaufleute Kohl & Witt⸗ mack übergegangen. .

II. Bei Nr. 1183 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. Januar 1892 unter der Firma Kohl E Wittmack, J. C F. Barea Nachfg. zu Altong errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Theodor Albert Kohl und Max Christian John Wittmack, beide daselbst,

Altona, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

oõg0s6] Altona. J. Bei Nr. 2167 des Firmenregisters, Firma Paul Marcus zu Ottensen, Inhaber Kaufmann Paul Marcus daselbst, ist notirt:

Am 1. Januar 1892 ist der Kaufmann Frank als Gesellschafter eingetreten.

II. Bei Nr. II185 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. Januar 1892 unter der Firma Paul Marcus C Frank zu Altona⸗ Ottensen errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Paul Marcus daselbst und Arthur Frank zu Hamburg.

III. Bei Nr. 485 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von der Firma ad J. s. Zt. dem Kauf⸗ mann Arthur Frank ertheilten Prokura.

Altona, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

59088 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1184 die Firma: Martens Mindermann in Altona eingetragen worden. . Rechtsverh äaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Claus ö Martens, 2) Johann Heinrich Christian Mindermann, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Altona, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HII a.

Apenrade. Bekanntmachung. 59090 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 143 eingetragen die Firma H. N. Hansen mit dem Niederlassungsorte Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Hans Nissen Hansen in Apenrade.

enrade, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

oõso94 Karmen. Unter Nr. 2526 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Wilh. Boelling vermerkt, daß das Handelsgeschäft am 1. Januar 1892 in eine Kommanditgesellschast um⸗ n ist und daß die Kaufleute Friedrich Wil⸗ elm Boelling und Emil Meese hierselbst persönlich haftende Gesellschafter sind. ; Demnächst wurde unter Nr. 1640 des Gesellschafts= registers eingetragen die Kommanditgesellschaft edr. Wm Byelling und als deren pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedr. Wilh. oelling und Emil Meese hierfelbst. Die Gesell⸗ hat am 1. Januar 1892 begonnen. Sodann wurden unter Nr. 845 bez. 1927 des rokurenregisters die dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ lm Boe un junior bezw. dem Kaufmann Emil Meese feitens der vorgenannten Firma früher ertheilten Prokuren gelöscht. Barmen, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht J.

logo 95] Rarwenm. Unter Nr. 139 des Gesellschaftstegisters wurde heute ju der Firma J. D. Anffernraun

vermerkt, daß der Fabrikant Gustav Adolf Auffer⸗ mann am 31. Dezember 1891 aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden und dieselbe damit aufgelöst ist, sowie daß das Geschäft von dem anderen Theil⸗ haber, dem Fabrikanten Johann Diedrich Auffermann unter der bisherigen Firma und unter Verlegung des 3. nach Mühlenfeld bei Beyenburg fortgeführt

ird.

Barmen, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

59092 Karmem. Unter Nr. 2835 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Hermann Will ver— merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 4 Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.

69093 Karmenm. Unter Nr. 1799 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Will vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte vac Vertrag auf die Kaufleute Hermann Will und Hugo Schade übergegangen ist. Demnächst wurde unter Vr. 1642 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma C. Will und als deren Theilhaber die vor— genannten Kaufleute Hermann Will und Hugo Schade hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1892 begonnen.

Barmen, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht J.

59991 KEarmen. Unter Vr. 1694 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Reinhard Thun ver⸗ merkt. daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Färbereibesitzer Reinh. Thun jr. übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 3125 desselben Re⸗ gisters ö die Firma Reinhard Thun und als deren Inhaher der Färbereibesitzer Reinhard Thun jr. hierselbst.

Barmen, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Eerlin. Handelsregister 569351] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 90, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗AUctien⸗

] gsellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Im Laufe des Jahres 1891 sind weitere 3000 Stück Aktien in Inhaber⸗Aktien um⸗ gewandelt worden. (

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12094, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Union, Deutsche Verlagsgesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Felir Lehmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden und ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ö Vorstands⸗-Mitgliede die Firma zu zeichnen.

Berlin, den 7. Januar 1892.

Königliches ö J. Abtheilung 80. Mila.

KRerlin. Sandelsregister 59352] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1392 sind am 7. Januar 1892 folgende Eintragungen . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12932, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gräfing Riedel . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. .

Der Kaufmann Carl Adolf Emil Gräfing zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter under⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 384 des Firmenregisters. ; ö.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 384 die Handlung in Firma: räfing C Riedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Emil Gräfing zu Berlin eingetragen worden. . n unser Firmenregister ist unter Nr. 16 584, woselbst die Handlung in Firma: . Joelsohn * Joseph . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: ö .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch ertrag auf die Kaufleute Salomon Abramowsky und Benno Benedict, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 21] des 96 ftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 211 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Joelsohn * Joseyph mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 22 383 die Firma: . S. Block (Geschäftslokal: Blumenstraße 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Block zu Berlin, unter Nr. 2382 die Firma: S. M. Boy (Geschäfts lokal: Potsdamerstraße 31 a) und als deren Inhaberin die Frau Boy, Helene Marta, geborene Schülke, zu Berlin eingetragen worden. em Karl Victor Boy zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9203 des Prokurenregisters einge⸗

tragen worden. . Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 19 6047 die Firma:

9 C Dietsch. Firmenregister Nr. 21 480 die Firma: . C. E. Tunder

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Leopold Kurzweg C Co. (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 29/30) sind:

der Kaufmann Leopold Kurzweg und

der Kaufmann Moses Rummelsburg,

. Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 212 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 277 die Firma: S. Hirsch.

Berlin, den 7. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 81. Mila.

KRischorsburg. Bekanntmachung. 59097 In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma: „G. Hesse“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hesse in Bischofsburg eingetragen worden. Bischofsburg, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

59098 Elankenhain i. / Th. Bekanntmachung. Fol. 152 Band J des Handelsregisters der unter— zeichneten Behörde, die Firma F. E. Wicke zu Tannroda betreffend, ist heute eingetragen worden: Otto Bayer in Tannroda ist Prokurist. Blankenhain i. / Th., am 31. Dezember 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Hohmann.

KEreslaun. Bekanntmachung. 59099 In unser Firmenregister ist Nr. 8460 die Firma Richard Foerster hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Foerster hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. Iögloz3]

In unser. Gesellschaftsregister it bei Nr. 2348, betreffend die offene Handelsgesellschaft F. Becker K Ce hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter , Der Bücherrevisor Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2, ist zum Tiqui⸗ dator bestellt.

Breslau, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 59101 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2633 ie von:

L dem Kaufmann Max Wiener zu Breslau,

2) dem Kaufmann 6 Wiener zu Breslau am 1. Januar 1892 hier unter der Firma M. R. Wiener errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgerl t.

KRreslan. Bekanntmachung. 59102 In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 51607, be—⸗ treffend die Firma E. Lord hier heute eingetragen

worden: . Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma E. Lord auf den Kaufmann Moritz Bergmann 9 Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vgl.

r. 8461 des Firmenregisters),

b. unter Nr. S461 ist die Firma E. Lord hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Berg— mann zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekguntmachung. 59100

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2354, betreffend die hier unter der Firma Mazur 4 Silbermann bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter 2 Zum ö ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau bestellt.

Breslau, den 4. 2 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handels⸗Register. 59153

Nr. 1406. Firma „Frau Lonise Schulz“ in Cassel.

Die Firma ist erloschen.

Laut Anmeldung vom 28. Dezember 1891 einge⸗ tragen am 2. Januar 1892.

Cassel, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abth. 4.

Charlottenburg. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 415 die Firma Georg Kaule mit dem Sitze zu Char—⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kaule zu Charlottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 59112 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3411 die Firma Rud. Weiter mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Weiter junior zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma for et.

Hierauf ist unter Nr. 4141 des Firmenregisters die Firma Rud. Weiter mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Weiter junior zu Elberfeld eingetragen worden.

Elberfeld, den 31. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber tel. Bekanutmachung. 59114 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3936 die Firm Max Schlesinger C Cie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute ein—⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Elberreld. Befanntmachung. 59110

In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Vr. 79/1603 die offene Handelsgesellschaft in Firma Abr. Gebr. Frowein mit dem Sitze ju Elberfeld vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Rudolf Frowein junior zu Elberfeld ist am 1. Januar 1892 als Theilhaber in die Handelsgesellschaft eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 59115 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2026

die offene Handelsgesellschaft in Firma Peter Kampermann Wwe mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft un . Der Bleicher Ernst Carl Kampermann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Hierauf wurde unter Nr. 4142 des Firmenregisters die Firma Peter Kampermann Wwe mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Bleicher Ernst Carl Kampermann in Elberfeld ein⸗ getragen.

Demnach wurde unter Nr. 1716 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Peter Friedrich Kamper⸗ mann zu Elberfeld für die genannte Firma Peter Kampermann Wwe ertheilte Prokura vermerkt.

Elberfeld, den 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 59111 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2482 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Falkenstein Ce mit dem Sitze zu . feld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Meyer Falkenstein zu Köln, 2 2 geschäftslose Bertha Neu zu Elberfeld un 3) die geschäftslose Emma Neu daselbst. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1891 be—⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretunge⸗ berechtigt. Elberfeld, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld. Bekanntmachung. 591131

In unser ei,, de, woselbst unter Nr. 2968 a die Firma G. Hettlage mit dem Sitze zu Elber⸗ . vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Rottenstein zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Hettlage Nachf. fortsetzt.

Hierauf ist unter Nr. 4143 des Firmenregisters die Firma G. Hettlage Nachf. mit dem Sltze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rottenstein daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.