Deder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. ö. Mölln i. Log., den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Raunmburg a. S. Bekanntmachung. 39I65] In unser Firmenregister ist unter Nr. A3 die Firma E. E. Bose zu Naumburg a. /S. und als deren Inhaber der Lederhändler Ernst Carl Bose zu Naumburg a. /S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. Januar 1892 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht Naumburg a. /S.
Naumburg a. S. Bekanntmachung., 5õ9ꝰl66 In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 5. Januar 1892 an demselben Tage eingetragen wor kent: Lfde. Nr. 48. ; Firma der Gesellschaft: . Naumburger Nachrichten Passauer Hirschfelder. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. / S. Rechte verkältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der NRedacteur Franz Passauer, ö 2 der Buchdrucker Friedrich Wilhelm Hirsch⸗ felder. beide zu Naumburg aS. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
3 Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gefellschafter für sich allein berechtigt. . Königliches Amtsgericht Naumburg a. / 8.
Neheim. Sekanutmachung IHBꝑ–l6ð5]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Sandelsgesellschaft Gebrüder Jost zu Neheim in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Gustav Schul; zu Neheim ist am 1. Januar 1892 als neuer Gesellschafter aufge⸗ nommen. .
Eingetragen auf Grand der Verfügung vom 4. Januar 1892 am selben Tage. ;
(Akten über das Gesellschaftsregister Band LN Blatt 1)
Neheim, den 4 Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
sig) Reuhaldensleben. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 288 eingetragene Firma Franz Katerbow zu Althaldensleben gelöscht. Neuhaldensleben, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 59169 In das hiesige Handelsregister ist heute hn 857 eingetragen die Firma: Osnabrücker Bleicherei Fnuke C Co, offene Handelsgesellschaft vom 2 Januar 1397 an mit dem Niederlassungsorte Oonabrück und als Inhaber; der Techniker Oscar Funke und der Kaufmann Hermann Töbken, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 59170
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 958 eingetragen die Firma Th. Hehemann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Johann Theodor Hehemann zu Osnabrück.
Osnabrück, den 4. Januar 15892.
Königliches Amtsgericht III.
Feine. Bekanntmachung. 60172] Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: ; „F. W. Giesecke“ eingetragen:
Julius Giesecke in Peine ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1892. Peine, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J. 569171 FElauen. Auf Fol. 979 des Handelsregisters für die Stadt Plauen, betreffend die Firma der Aktien⸗ gesellschaft: ⸗ „Vogtländische Bank“ in Plauen, ist heute antragsgemäß eingetragen worden, daß aus dem Verstande Herr Gottlob Her⸗ mann Baldauf ausgeschieden und nunmehr Serr Heinrich Ludwig Zetzsche in Plauen Mitglied des Vorstandes ist. . Plauen, am 5. Januar 1892. Das Königl. Amtsgericht daselbst. Steiger.
Rahden. Handelsregister (59173 des . Amtsgerichts zu Rahden. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gerson Haas“ (Firmeninhaber der Kauf⸗— mann Gerson Haas zu Rahden) ist gelöscht am
5. Januar 1892. Rahden. den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Befanntmachung. 59175
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
X. Wei der Firma „Mdolph Hoffmann“ Nr. 566:
Die Firma ist durch Vertrag vom 25. Dezember 1591 mit dem 1. Januar 18893 auf den Kaufmann Bruno Hoff wann aus Ratibor übergegangen.
Das Gescheft wird unter der früheren Firma w
ke lÜlnter Nr. 670:
Die Firma 2A „lyh Hoffmann“ zu Natikor und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifen⸗ fabrikant Brund Hoffmamm daselbft.
Ratibor, den . Januar I833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LR.
—
59174 Resenbers, Westpr. Bek. mutmachung. Zufolge Verfügung von beute ist su unfer Gefell⸗ schaftregister Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 25. F. Schlubkowsti Wittwe und
Colonne 2.
Erben.
Colonne 3. Roseub in Westpren ßen. Colonne 4. Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Gastwirth Martha W met. geb. Zindler, zu Rosenberg 2) die . Geschwister: Johanna Auguste, Friedrich Ernst, . Gertrude Franzisca 3 an em, zu? 532 Die Gelelschaft hat am 20. Au gust 189 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaf 4. n steht nur det verwittweten Martha Schlubkomski a.,. Rosenberg. Westyr., de 4 II. Dezember 1591. Rönigliches A. aisgericht J.
Sagan. Dekan wachung. 32279 Dr Handelgefl r fr g n, e, ml,, zu Sagan hat der Naumann Oswald Feuerstein m Sagan Vrokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prgkurenregister anter Nr. 6 eingetragen worden. Sagau, den 5. Zamnar 1892. Kẽnigliches Amtsgericht.
Scran. Bekanntmachung. 59176
Im Sabre 1897 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister und Jas Genoffenschaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Ltöniglich
Preußftischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c. das Sorauer Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern,
die Eintragungen in das Zeichenregister und das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Sorau, den 23. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
59177 Stargard i. Pomm. , , —
Zufolge Verfügung vom 2. Januar dieses Jahres ist heute Folgendes eingetragen:
A. In das Firmenregister bei der unter Nr. 556 eingetragenen Firma Louis Schwahn:
Der Kaufmann Louis Schwahn zu Stargard i. Januar 1892 in das Geschäft des Schneidermeisters Louis Schwahn als Gesellschafter eingetreten. Die unter Beibehaltung der Firma Louis Schwahn gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragen.
B. In das Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 61: Firma der Gesellschaft: Louis Schwahn.
Sitz der Gesellschaft:
Stargard i. Pomm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: — Die Gesellschafter sind der Schneidermeister Louis Schwahn und der Kaufmann Louis Schwahn, Beide zu Stargard i. Pmönm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
Stargard i. Pomm., den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Vomm. ift am 1.
J.
9179]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1123 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Altmann Æ Lewinsky“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Stettin, den 31. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
59178 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 567 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Seidlitz C Dieckmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Friedrich Kotelmann zu Stettin setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2438 des Firmenregisters.
Demnãächst ist in unserm Firmenregister heute unter Nr. 2438 der Kaufmann Paul Friedrich Kotelmann zu Stettin mit der Firma „Seidlitz * Dieck⸗ mann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
59180 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1049 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Balzer Liebich“ zu Stettin Folgendes ein⸗ , . . ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Balzer zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2439 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unserm Firmenregister heute unter Nr. 2439 der Kaufmann Bernhard Balzer zu Stettin mit der Firma „Balzer * Liebich“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ͤ . . Bei81 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2440 der Maurermeister Gustav Urban zu Stettin mit der Firma „Stettiner Cement⸗ Steinwaren⸗Fabrik, Gust. Urban“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Januar 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. J. Einzel firmen. lõgobs] KX. A., CC. Stuttgart Stadt. Emil A. all- maun in Stuttgart. Nach dem Tode des bisherigen nhabers E. Kallmann ist das Geschäft auf seine ittwe, Eugenie Kallmann, geb. Lar, übergegangen, von dieser aber am 31. Dezember 1891 aufgeg worden, die Firma erloschen. (2/1. 2] — * B. 5 ö , in Stuttgart. Das Geschäãft ist verkauft, die Firma erloschen. 241. 92.) —
8 B. Hgertl Nachfolger in Stuttgart. In⸗ ; iann in Stuttgart.
Rierlai in Stuttgart. Inhaber: Emil Nicolal ö 359 ãft. 1 —— ? 7 * er in Stuttgart. . Emil Jederlein, Kaufmann in 8 Engros⸗Geschäft in Tus ffins und Mantelsteffen. Aus dem Register für Gesell⸗ schaftsfirmen hieher übertragen. (4/1. 92) R. A. G. Balingen. Matthäus Beck in Winterlingen. Inhaber: Matthäus Bed, Sti fabrikant in Winterlingen. Mechanische Stickfabrik. 30/12. 91.) Chriftian Schöller in Thail⸗ fingen. Inhaber; Christian Schöller, Trikotwaaren⸗ fabrikant in Thailfingen. Trikotwaarenfabrik. (30. 12. 91) Conrad Maier * Schwanen in Thailfingen. Inhaber: Conrad Maier, Trikot⸗ waarenfabrikant in Thailsingen. Tritotwaarenfabrik. G0. 12. 91) — 2A. Maunte b. Schulhaus in Thailfingen. Inhaber: Katharine Maute, Fa⸗ brikantenWittwe in Thbailfingen. Trikotwaaren⸗ fabrik. Prokurist: Der Sohn Jakob Maute, Trikot⸗ waarenfabrikant in Thailfingen. (30. 12. 91.) — J. Keinath Sohn in Winterlingen. Inhaber: Jakob Keinath, Kaufmann und Corsettfabrikant in Winterlingen. Nach dem Ableben des Inbabers ist die Firma erloschen. (30. 12. 91) — Matthäus Beck in Winterlingen. Inhaber: Ig. Matthäus Beck, Corsettfabrikant in Winterlingen. Nach dem Tode des Inhabers erloschen. (30. 12. 91.) — J. F. Michael in Engstlatt. Inhaber: Johann Friedrich Michael, Schwanenwirth in Engstlatt. Nach dem Tode des Inhabers erloschen. (30/12. 91.) — 2 Lang, Papierfabrikant in Laufen. In⸗ haber: Johann Christian Lang, Papierfabrikant in Laufen. Nach dem Tode des Inhabers erloschen. 30 /MM2. OL) — Friedrich Grotz in Ebingen. Inhaber: Friedrich Grotz, Kaufmann und Corfett⸗ fabrikant in Ebingen. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (31/12. 91.)
F. A. G. Biberach. Alfred Staib in Biberach. Inhaber: Wally, geb. Zieher, Wittwe des Kauf⸗ manns Alfred Staib in Biberach. (4/1. 92.)
K. A. G. Crailsheim. E. Sautter, gemischtes Waarengeschäft, Gründelhardt. Inhaber: Kaufmann Eduard Ernst Sautter in Grundelhardt. Gegen den Inbaber der Firma ist am 28. Dez. 1891 das Konkursverfahren eröffnet worden. (29. 12. 91.) K. A. S. Eßlingen. Württemb. Hand⸗ schuhfabrik Waltz und Feigenbaum, Eylingen. Inhaber: Moritz Feigenbaum, Kaufmann in Eßlingen. Gelöscht infolge Uebergangs von Geschäft und Firma auf eine offene Handelsgesellschaft. (31/12. 91.)
K. A. G. Gmünd. Adolf Köhler in Gmünd. Inhaber: Adelf Köhler, Kaufmann in Gmünd, Geld⸗ und Silberwaarengeschãft en gros. (4.1. 92.
K. A. G. r, d. K. Gröner, Ger— stetten. Inhaber: Kaspar Gröner, Weber und Händler mit Baumwolltuch in Gerstetten. Ge⸗ löscht nach Durchführung des Konkursverfahrens. 26. 12. 91.)
K. A. G. Heilbronn. A. Landerer in Heil— bronn. Inhaber: Richard Friedr. Landerer, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Karl Landerer und Karl Stoll, Beide in Heilbronn, wurden zu Prokuristen bestellt mit Einzelprokura. (30/12. 91.)
K. A. G. Reutlingen. H. Kocher in Reut⸗ lingen. Inhaber: Hermann Kocher, Vergolder. Vergoldgeschäft, Spiegel⸗ und Bilderhandlung.
25. I. 313 Max Pruckner, Apo⸗
K. A. G. Riedlingen. ĩ theker in Uttenweiler. Die Firma ist erloschen. G61. 12. 91.) ; ⸗
T. A. G. Schorndorf. Heinrich Maier, Schorndorf. Inhaber: Kaufmann Heinrich Maier in Schornderf; Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwaaren⸗ geschäft. Gelöscht wegen Veräußerung des Geschäfts. 38 13. 913 .
K. A. A. Spaichingen. J. M. Link, Sitz in Aldingen. Inhaber: Christian Bertschinger in Aldingen. Das über das Vermögen des Inhabers eröffnete Konkursverfahren ist nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben worden. (29. 12. 91.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Johann Jakob Haering in Stuttgart. Dem Viktor Sandberger, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. G0. 12. 91.) — Netter u. Veis in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Band, Sammt⸗ und Seidewaarengeschäfts, vom 1. Januar 1892 an. Theilhaber: Simon Netter, Kaufmann, Abraham Veis, Kaufmann, beide in Stuttgart. 2M. 92.) — Union, Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Stuttgart. In den Vorstand ist als wei⸗ teres Mitglied vom 1. Januar 1892 an berufen: Felix Lehmann, Verlags⸗Buchhändler in Berlin, der in Verbindung mit einem andern Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen befugt ist. (2/1. 92.) — W. Spemann in Stuttgart. Als weiteres Mitglied des Vorstands der Atiengesellschaft Union, Deutsche Verlage ge ellschaft, hat der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann in Berlin das Recht, auch die Firma W. Spemann in Ver— bindung mit einem weiteren Vorstandsmitglied zu zeichnen. 2/1. 92.) — Adolf Neeff in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. / I. 92) Adolf Neeff, Garnhand⸗ lung in Stuttgart. Offene n, n, vom 31. Dezember 1891 an. Theilhaber: Friedrich Auch, Kaufmann, Hermann Wintterlin, Kaufmann, beide in Stuttgart. D/ J. 92. — Hermann Pichler in Stuttgart. Dem Gustav Pichler, Kaufmann, und dem Hermann Kittler, Kaufmann, beide in Stutt⸗ gart, ift Kolletivprokura ertheilt worden. (2.1. 92.) — Bleicher ei⸗ Färberei n. Apyreturanftalt Stutt ˖ . in Stuttgart. In den Vorstand ist als weiteres
itglied der bisherige technische Leiter des Betriebs, Gustav Gradner in Uhingen, berufen worden. Dem Kaufmann Karl Popp in Uhingen und dem Kaufmann Robert Sick in Stuttgart ist . je mit der Befugniß, in dieser Eigenschaft die
irma einzeln zu zeichnen, ertheilt werden. (2.1. 92.) — S. Federlein in Stuttgart. Die n,. hat sich aufgelöst. Die Firma ist sammt dem Ge⸗ schaft auf 3 Federlein als Alleininhaber über⸗ gegangen und wurde daher hier gelöscht. (4.1. 92.)
F. A. G. Befigheim. Naitelhuber, Bezuer u. Cie., Gemmrigheim. Dem Kaufmann ul k in Gemmrigheim ist vom 1. Januar
an
okura ertheilt. (30.12. 91. A. *. 87 . birnen 1
it 8. Dezember 1891 hfabriknion und Lederfärberei.
r Bei dem B
Josef Grbacher, Handschubmacher, beide in Eßli sind je einzeln zur Vertretung der Gesell chance Zeichnung der Firma berechtigt. Die fabrikatien ist seither unter der nebenste
bon M. Feigenbaum allein betrieben worden nunmehr mit der von beiden Theilhabern betriebenen Lederfrberei auf die offene Handelsgesellschaft über. gegangen. G31. 12. 91) ;
R. A. C. Mergentheim. Steinleitner n. Schott in Mergentheim. Gelöscht in Folge Aufgake des Geschãfts. (30 / 12. 91.) ;
K. A. G. Reutlingen. Gasfabrik Reutlingen. Die Liquidation dieser Aktiengesellschaft ist, nun- 33 . und Löschung der Firma erfolgt. 31.12. 81.
K. A. G. Spaichingen. Spar⸗ u. Vorsch verein Aldingen, 53 Aldingen. Aktiengesell. schaft. An Stelle des Martin Hauser ist Johannes JIrion, Bauer und Gemeinderath in Aldingen, zum Mitglied des Vorstands und zum Kassier gewählt worden. (29. 12. 91.)
Uerdingen. Bekanntmachung. 69182
Der Spediteur Theodor Müncker zu Uerdingen bat in das ven ihm hierselbst sub Firma Theod. Müncker geführte Handelsgeschäft unterm 22. De⸗ zember 1891 den u llerdingen wohnenden Kaufmann Gustav Cremer junior als Handelsgesellschafter aufgenommen. Auf diese hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft, für welche die Firma Theod. Müncker beibehalten wird, ist das gedachte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. .
Die genannte Gesellschaft hat dem Handlungs⸗ Commis Wilhelm Hamers zu Uerdingen die Er- mãchtigung ertheilt. Sefagte Firma Theod. Müncker per procura zu zeichnen. .
Vorstehendes wurde heute auf Anordnnng bei Nr. 35 des Firmen-, 41 des Gesellschafts- und 13 des Prokurenregisters hiesigen Amtsgerichts einge⸗ tragen.
Uerdingen, den 31. Dezember 1891.
Sasse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 59183
Die nach Artikel 13 des Handels⸗Gesetzbuchs und 147 des Genossenschafts⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden im Laufe des Jahres 1892 im Deutschen r , , . und den Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. 1891, Dezember 31.
Kleyboldt.
9186] Viersen. Unter Nr. Us des Firmenregisters ist heute die Firma Rob. Schüler zu Viersen und als deren Inhaber der hier wohnende Lithograph Robert Schüler eingetragen worden. Viersen, den 4. Januar 1892.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59185 Viersem. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „ Viersener Maschinenfabrik Aug. Kaiser Co. zu Viersen“ eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind: 1) August Kaiser, 2 Ernst Börsken, . beide Kaufleute in Viersen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Viersen, den 4. Januar 1892.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldbröl. Bekanntmachung. 5987 Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1891 ist in das Handelsregister hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden IJ in das Firmenregister unter Nr. 20:
„Der Kaufmann Ernst Arthur Müller zu Wissen ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Gustar Otto Müller zu Au a. d. Sie als Handelsgesellschafter eingetreten und es i die er entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 16: Firma: Gustav Otto Müller, . Sitz der Gesellschaft: An a. /d. Sieg mit einer k in Schladern a . / d. Sieg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2. 1) Der Kaufmann Gustav Otto Müller, früher in Wissen, jetzt zu Hamm a. d. Si 2) Der Kaufmann Ernst Arthur ller zu
Bissen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Waldbröl, den 4. Januar 1892. Ebeler, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissentrels. Handelsregister. 5915898 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 217 eingetragene Firma lbert Stier“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Weißenfels heute gelöscht worden. . Weißt enfels, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
sõdo o)] Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister bei Nr. M3 betr. der Firma „Julius Brilmayer“ zu Wiesbaden eingetragen worden, daß dieselbe in „Jul. Brilmayer Nchflg.“ verändert ist. Dem⸗ zufolge ist die letztere Firma unter Nr. 1031 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Wiesbaden und dem Kaufmann Karl Reichwein daselbst als ihrem Inhaber neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 350. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
nlankKenhaim. B ug. I60133] m. u. S., ist heute in das Sen
Valter Kauffmann, Kaufmann rofurist: Albert Jenisch. Kaufmann in Stuttgart. k- und Wechsel-Geschäft. (2/1. 2 — Emil
der uh Die Theilhaber: Moriz Feigenbaum, Kaufmann, und
(Fol. 4) eingettagen worden:
An Stelle des mit dem 31. Dezember 189] aus-
Hiedenen Director Fri- rich ö 6 Theodor e ect ju Tann roda ist Karl Friedrich Nelbert Haupt zu Tanne roda jum Vorstandsmitglied Directory auf die Zeit vom 1. Januar 18927 bis . Berenber 1851 bestellt .
Blankenhain, am 2. Januar 1892. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Hohmann.
Bekanntmachung. JI59l90s Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregistern . der Vorschuß verein zu Angstedt, Ein⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ftpflicht, eingetragen steht, ist in Spalte 4 solgender Eintrag: ach Anzeige vem 2. Januar 1892 besteht zufolge Neuwahl der Vorstand aus: dem Bürgermeister Richard Schramm aus Angstedt. . ) dem Schlo . Carl Bredekind als dassirer, Y dem Tünchermeister Ferdinand Uebelacker als Controlleur, ; semmtlich zu Angstedt. Eingetragen zufolge Ver⸗ gung vom 2. Januar 189 am 4. Januar 1892 att 64 der Genossenschafts Acten. Gehren, am 4. Januar 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth. Hülsemann.
9 ehren.
Gräfenhaimehen, Bekanntmachung. 59191]
In unserem Genossenschafts⸗Register ift bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Vorschusßwerein Graefen⸗ hainchen Eingetragene Gengssenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
In der am 27. Dezember 1891 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschußvereins Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ind gewählt: . .
als Director der Bäckermeister Ernst Walther,
als Kassirer der Gastwirth Franz Abendroth und
als Controlleur der Gastwirth Friedrich Sparig, sämmtlich zu Gräfenhainchen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1892.
Gräfenhainchen, den 6. Januar 1892.
Königliches . Seiler.
Harburg. Bekanntmachung. 591921 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 1 jur Firma „Vorschußverein zu Harburg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Her nr. eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom JI2. Dezember vorigen Jahres der Kassirer Heinrich Albers allhier zum Vorstands—⸗ mitgliede wiedergewählt ist.
Harburg, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 59193
In das hiesige Genossens J ist zur Firma BVettrumer Molkerei, eingetr. Genofsenschaft nit unb. H. Blatt 42 eingetragen:
Col. 2. Molkerei Bettrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Beschluß vom 6. September 1890).
Col. 4. Durch Beschluß vom 6. September 1890 bat sich die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht vom 1. Januar 1891 an um⸗ gewandelt. ; van Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗
icht.
Die Haftsumme beträgt 30 000 für jeden ein⸗ zelnen Geschäftsantheil ( 12 des Statuts).
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist zwanzig (8 28 des Statuts) — Beschlüsse vom 29. Dezember 18390 —.
Die Beschlüsse vom 6. September und 29. De⸗ zember 1890 befinden sich Blatt 77178 der Acten.
Hildesheim, 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht J.
Vellle. . Bekanntmachung. 59010
2 unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 14 zu der
Molkerei Genossenschaft Grönenberg eingetragene Genossenschaft in r hausen mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Für das Jahr 1892 besteht der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft aus dem Colon Bals Kuhlmann in Vellingholzhaufen als Direftor und dem Fabrifanten Conrad Möllering daselbst als Kafsirer.
Melle, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Nele. Berkanntmachung. 59911 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Seite 8 zu er Firma:
„Ehemische Kunstdünger⸗-Fabrik bei Melle landwirthschaftliche eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“
beute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Melle, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Er. Starsard. Bekanntmachung. 50195] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft . WVolksbant für Voban und Umgegend, ein⸗ getragene . unbeschrãnkter
; Sa folgende Eintragung bewirkt worden: 16 der Generalpersammlung vom 27. Dezember
Sol ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Josef lock der Lehrer a. D. Franz Bolda zum Kassiret fur die Zeit vom J. Januar 1593 bis 1. St.
1894 gewählt worden.
Ter c, ist, an Stelle des bisherigen Stell⸗ dertreters bez Directors Franz Bolda der Rentier green li zum Stellvertreter des Directors — 8 hinderungsfallen für dieselbe Jeit gewahlt
Pr. Stargard, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Sahl. J ; ser Gen t an , n unser ossenschaftsregister, wose nter Nr. 109 die Firma ,,, ;
ene
elfe zu eingereagene Genofsenschaft k
Solßendes eingetragen worden: .
An Stelle des Schuhmachers Kaspar Häfner in Viernau ist der Stellmacher 23 ger enn m m. 569 3. vom ij. Januar 2 Dezem wã ö Suhl, den 2. Januar 3 2 Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel, Abthl. J. 59197] In das Genossenschaftsregister Seite 62 Nr. ?] ist heute zur Firma: Vorschuß · Credit ⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Sa pflicht zu Bockhorn! eingetragen:
Aus dem Vorstande tritt der Preprietair Diedrich Anton Cngelbart zu Bockhorn am 31. Dejemßer 1851 aus. Statt seiner ist in der Generalperammlung vom 29. November d. J. in den Vorstand als Cassirer für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 18935 wiedergewählt der Gastwirth Gerhard Wilhelm Oetken in Bockhorn.
1891, Dejember 29.
Kleyboldt.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. 59269 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 605. Firma Annaberg Butten Works
Victor Schweizer in Annaberg, 1 Packet, ver⸗
schlossen, enthaltend 5 Muster für AÄgraffen, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern G 1722. G 1723, & 1724,
G 1725, G 1726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Dezember 1891. Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 605. Firma V. Prager Jr. Æ Jähn in Buchholz, 1 Packet. offen, enthaltend J Muster für eine abgepaßte Rahmengarnitur zum Garniren von Kinderwagen und 1 Muster für Hand- und Mühlstuhlbesaß zum Garniren von Kinderwagen, Tächenerzeugnisse, Fabriknummern 21930 und 21831. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1891, Vormittags 12 Uhr.
Annaberg, am 31. Dezember 1891.
Königl. sächs. Amtsgericht. J. V.: Schmidt.
Elberteld. 59271
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1135. Firma: Koch Æ Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Schaufenster⸗Stãnder mit Pyramiden⸗-Aufsatz, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1136. Fabrikant Kaufmann Carl Gustav Hüser in Elberfeld, 2 Packet⸗Umschläge mit a. 2 Waarenproben⸗Couverts, selbstschließend mittels eines Kreuz⸗Gummibandes bezw. Baumwoll⸗Kreuz⸗ bandes, b, ein Gummi -⸗Kreuzband, erzeugt durch eigenthũmliche Knotenbildung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, X und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1137. Firma Krugmann C Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 5 Mustern für Plüsch⸗ bezw. Tapisseriegewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4221, 4227, 42293, 4234, 4244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, den 2. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hohenleuben. L597 2
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma C. S. Hupfer in Triebes, 121 Webstoffmuster in 3 je mit einem die Buch⸗ staben C. H. H. führenden Siegel verschlossenen Packeten, Fabriknummern 10991 - 1140 bezw. 1141 1190 bezw. 1191 — 1221, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. November 1891, Vormittags 11 Uhr.
Sohenleuben, 7. Januar 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Sorger.
Ober weissbach. 59270 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Glaswaarenfabrikant Fridolin
Greiner in Neuhaus a / Kwg., ein versiegeltes
Packet mit 8 Mustern von Glas, nämlich 8 Stück
versilberten Fiern und Kugeln, mit Guirlanden
decorirt, Geschäfts nummern 4052 bis 4059, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Oberweißbach, den 6. Januar 1892.
Fürstl. Amtsgericht. Schuirmann.
Konkurse. 59028
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal hier, Potsdamerstraße 1220 (Kurz- waarengeschäft), ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin L das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Glãubigerversammlung am 29. Januar 892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1892. F 58 Anmeldung der Kenkursforderungen bis 29. ruar 1892. Prüfungstermin am 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue r,. 13, Hof, Flügel B Parterre, Saal 32.
Veritn, den 7. Januar 18979.
Großmann, er, , . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
59032] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hanudelsgesellschaft Sporleder und Benker zu Tiefenfurt Kreis Bunzlau ( GGesellschafter: Frau , . Spor⸗ leder, geb. Schüller und der Porzellaufabrikant Georg Adam Benker daselbft) ist am 6. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Beninde zu Bunzlau. Offener Arrest mit Irie l bis zum 1. März 1893 einschließ˖ lich. Anmeldefrist bis zum 21. März is Erste Slãubigervers
so, Vormittags 1
6 den 2. Februar Uhr. emeiner
Prüfungstermin L1H. Februar 18902, Nachmit⸗
Prüfungstermin den 21. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 9. Bunzlau, den 6. Januar 13892. Königliches Amtẽgericht. Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber.
59046 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Auguft Wollschläger zu Burg ist am 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 106 Februar 1872. Anzeigefrist bis 1. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am LI. Februar 1892. Vormittags 9) lühr. Prũfungstermin am 20. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Leonkursberwalter Kaufmann Karl Bünger ju Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.
59925] Konkursverfahren.
Ueber deu ruhenden Nachlaß des Kaufmanns Fritz Schoknecht zu Dargun wird beute, am 5. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Fuhrmann ju Dargun wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1892 bei dem Gerichtè anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen am L6. Februar 1892, Vormittags 3 Uhr. Offener Arrest bis jum 20. Januar
Dargun i. / M., den 5. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzegl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts: Gildemeister.
. aiserl. Amtsgericht Diedenhofen.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Peter Reitz, früber in Kattenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wurde am 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Geschäftsagent Lauter dahier zum Kon— kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1892. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1852, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis 2. Februar 1892.
Schneider, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Iõgo 7s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Stotz zu Diez wird, da derselbe die Eröffnung des Verfahrens unter Einreichung eines Verzeichnisses der Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht der Vermögens⸗ masse beantragt und dadurch seine Zahlungsunfaͤhig⸗ keit nachgewiesen hat, heute, am 6. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Herr Justiz-⸗Rath August Velde zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 2. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord—⸗ nung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 18692 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt: die Herren Kaufmann Wilhelm Thielmann hier, Direktor des Vorschußvereins Diez August Müller hier und Kauf⸗ mann Karl Fuchs hier.
Königliches Amtsgericht II zu Diez. Beyerle.
69079 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beckord, in Firma Beckord Co. zu Dort⸗ mund, ist beute, Vorm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Blumenthal hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor Herrn Amts⸗ gerichts⸗Rath Schroeder, Zimmer Nr. 77.
Dortmund, den 7. Januar 1892.
; Kaut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59037
Ueber das Vermögen des Sosenfabrikanten Immannel Gustav Schöbel in Alteibau ist am 5. Januar 1892, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Weise in Ebersbach. Anmeldefrist bis 2. Fe— bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung und
4. Februar 1892. bersbach, am 7. Januar 1892. Act. Bläsche, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
59041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Lorenz zu Frankfurt a. O. wird heute, am 6. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden⸗ strahe 30. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1892. Prüfungstermin am 2. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1892.
Frankfurt a. / G., den 6. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Iõ9os1] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Ernst Eduard Müller in Freiberg ist gestern, am 4 Januar 1852, Vormittags 3 Ühr,
2. T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis
rerwalter: Herr Kaufmann Jehannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis jum 20. Februar 1892. Erste Släubigerversammlung den 22. Januar 1892, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prũfungstermin den 4. 6 1892, Vormittags 16 Uhr,
Zimmer Nr. 33. reiberg, am 5. Januar 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. Ib.]
Der Gerichtsschreiber: Attuar Ricola.
59029] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sottendorff zu Affel, wird beute am 6. Januar 1392, Nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Johann Meyer in Assel wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 309. Januar 1892, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Februar 1893 An⸗ zeige zu machen.
Freiburg (Elbe), den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. II. Verõffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
Freiburg.
59031) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. Chaffak (Inhaberin Anna Helene Chaffak, geb. Lenk) zu Görlitz wird heute, am 7. Januar 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1892. Gläubigerversammlung den 1. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin den 25. Februar 1892, Vorm. 1 ÜUhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
5908] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns sarl Eruft Edmund Klemmt, in Firma E. Hart⸗ mann's Nachfolger zu Görlitz, Mittelstraße Nr. 2, wird heute am 6. Januar 1892 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Anmeldungefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1892. Gläubigerversammlung den S8. Fe⸗ brnar 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr.
,, Amtsgericht zu Görlitz.
Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
59036 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Simon Jacobsberg hier, Koggenstr. 39, ist am 4. Januar 1892, Vorm. 97 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ift der Rechtsanwalt Holz hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 2. März 1892, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1892. Königsberg, den 4 Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. MI a.
59035 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Amalie Hay — Firma F. W. Hay E Ce — hier, J. Sand gasse Nr. 1, ist am 5. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. Schröder hier, Fleischbänkenstraße 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1892. Erste Gläubigerdersammlung den 27. Januar 1892, Vorm. 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 3. März 1892, Vorm. II Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1892.
Königsberg, den 3. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. VN a.
9021]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Krödel, alleinigen Inhabers des Producten⸗ und Baumaterialiengeschäfts unter der Firma Friedrich Krödel zu Leipzig⸗Lindenau, Lützener Straße 67, ist heute, am 5. Januar 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Br. Barth hier. Wahltermin: am 23. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 58. Februar 1892. Prüfungstermin: am 18. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit rege git bis zum 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht deiyzig⸗· Abth. II, den 5. Januar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
5 J Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Plefser zu Neheim. Inhaber eines Maunu⸗ faktür. und Spezereiwaarengeschäfts, wird beute, am 7. Januar 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Goldberg zu Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Ken⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Februar 189 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
das Konkurkverfahren eröffnet worden. Konkurz⸗
die Bestellung eines Glaubigerauẽ schusses und ein⸗