tretendenfalls über die in 8 129 der Konkurẽ⸗ ordnung bezeichneten — auf den 29. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1892, Vormittags 92 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ver onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in h, haben, oder zur Ke Hur mafe etwas 2 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem — 2 der Sache und von den Forderungen, für
che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1892 An jeige zu machen.
Königliches Amtẽgericht zu Neheim.
Isõ90lö5]
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Auguft Heinze zu Neutomischel ist beute, am 6. Januar 1892, Ver mitta 3 II br, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Carl Eduard Gold⸗ mann junior zu Neutomischel. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag. den 12. Februar sz, Vormittags 9 Ühr.
Neutomischel, den 6. Januar 1892.
Dabi s ski. .
Gerichtsschreiber des Koni iglichen Amtsgerichts.
59073 Bekanutmachun
ö 3 das Vermögen der Isfferius Weber Wittwe, Luise, geb. Leichter, u Nenu⸗ Isen⸗ Burg wird keute am 4. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Konkurs⸗ jorderung en sind bis zum 28. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden, Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist 6. Februar 130. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Samstag, 30. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer O/109. Prüfungstermin Samstag, E. Februar E892, Vormittags 9 Uhr, zimmer 0010.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht Offenbach.
Ho 039] Beschluß. ö. ö
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Arthur Altscher zu Kletschkau wird heute, am 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Keonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz wird zum Konkureverwalter ernannt. RVonkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Kon⸗ kurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, amd zur Prüfung der angemckteten Forderungen auf Mittwoch, den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Perfonen, Welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Be⸗ tz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 . der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ fursverwalter bis zum 1. Februar 1853 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 6. Januar 1892.
Königliches ö
159077 Beranntuachtug.
Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 5. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 36 Uhr, über das Vermõgen des Kaufmaunes Richard Herschmann in Schweinfurt, Inhaber eines Herren⸗ und Kuaben-⸗Garderobegeschäftes und der nicht registrirten Firma R. Herschmann 26 den Konkurs eröffnet. Honkur werwalter Gerichts⸗ vollzieher Moll in Schweinfurt. . Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1892 eLinschließlich. Wahltermin 1. Februar 1692, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 22. Jebruar 1892. Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, 5. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, K. Str imn
¶ 9038] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 4. Januar 1892, R mmm 54 Uhr, über das Vermögen der Firma Rödel X Eomp., Porzellanmalerei in Plößberg (Selb⸗ Bahnhof, den Konkurs eröffnet. Wonkursverwalter; Kgl. Gerichtsvollzieher Mähler dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfgssung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 120 u. 125 der Kontursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 9 . Februar 1892, Vormittags 9 Uhr,
e
Led den 7. Januar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schauer, K. Secretair.
90d 2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schloffermeisters C. T. Gramtz zu Stettin, Große Lastadie Nr. 34 wird heute, am 6. Januar 1892, Ria chm tag. 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritze wird zum Konkursverwalter ernannt. Nenkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaãubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 120
Lonkur ordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 28. Januar 1892, Vormittags 11 uhr. und zur Prüfung der angeme deten Forderungen auf den 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
lllen 1 Persenen, welche . zur Konkursmasse ge⸗
e Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemfin uldner zu . oder zu 5 5— die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
. Ferderungen, für welche sie aus esonderte Befriedi Ans⸗ 643 9 —— 2 165. Februar
1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht NI ju Stettin. Gerstaecket.
59043
Ueber das Vermögen des Kansmauns Isage Cohn zu Stettin, fleine Domstraße 7, ist heute, am 6. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ ure der sahren erõffnet. Verwalter ist der Kaufmann Sermann ißt zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März 1892. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung: 30. Januar 1892, — 111 83 Prüfungẽ termin am März 1892 gen, . s 10 Uhr.
Stettin, den 6 4 5
Schu
Gerichtsschreiber des Königl. ki te gerichte, Abtb. II.
59034 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Heutigen hat das K. Amts. gericht Traunstein auf Antrag des Fabrikbesitzers Yiartin Koschade in Traunstein über dessen Vermögen den Konkurs erõffnet und den K. Justiz⸗ rat Rechtsanwalt Schaaf dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt. Forderungs⸗, Anmelde und An⸗ zeigefrist bis Montag, den 1. Februar J. Is, Be⸗ schlußfassungetermin: Donnerstag, den 28. Ja⸗ nuar J. Js., Vormitt. 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 15. Februar I. . Vormitt. 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen
Traunftein, 5. Januar 1892.
Der ö Heß, geschftẽl. K. Secretär.
lo 02M] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmwaarenhãndlerin Lonise Bobsien, in Firma. H. Bobsien hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Ver⸗ handlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu bewilligenden Vergütungen Termin au den 21. Jauuar 1892, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Föniglichen AUmiegersch J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flugel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Dezember 1591. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? J. Abtheilung 48.
log Mö]
Das Konkursverfahren über das Vermögen von
Johann Joachim Heinrich Stapelfeld Wittwe,
smma, geb. Thier, Inhaberin eines Putz⸗ Hir erte welches sie unter dem Namen Dorothea
hier betreibt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 7. Januar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
lõoozd]
In der Heymann Lipke schen Konkurssache wird der Eröffnungsbeschluß vom 23. Dezember 1891 dahin berichtigt, daß der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht auf den 21. Februar 1852, sondern auf Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird.
Briesen Wpr., den 30. Dezember 1891.
Pallasch, Gerichtsschreiber des Kẽniglichen Amtsgerichts.
59074 sonkursverfahren. .
Der bisherige Konkursverwalter in dem Konkurs⸗ verfahren über das Privatvermö ö des Kauf⸗ manns Georg Bruck dahier Rechtsanwalt Dr. Berthold Stern ist seit längerer Zeit gefährlich er⸗ krankt und unfähig zu geistiger Arbeit. Nach dem wiederholt eingezogenen Zeugniß des behandelnden Arztes ist günftigsten Falls erst in 5—6 Wochen die Wiederaufnahme beruflicher Thätigkeit desselben zu erwarten. Mit Rücksicht hierauf muß Rechtsanwalt Dr. Stern als Konkursverwalter entlassen werden und ist an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Rudolf Rosenthal dahier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Der Vergleichstermin vom 21. 1. Mts. steht auch zur Wahl eines anderen Tonturspermalters an.
Frankfurt a. / M., den 5. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lõ zo) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Richard Günz zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner bem̃chten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Febrnar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ams gerichte hierselbst, Postylatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.
Görlitz, den 4. Januar 1892.
Schre ver,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59026 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatefsen⸗ und Fettwaarenhändlers Joachim Hinrich Ehriftian Beeken, in Firma Ehr. Beeken, G. H. Bünstorff Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, . ann oben.
Amtsge t Hamburg, den 7. Januar 1892.
Zur 8 aubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
. Roułursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma H. Vein? Söhne, wird na n, . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Amtẽgericht Hamburg, den 7. Januar 180.
Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.
59013] Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Albert 63 n hrittlieb Timm r n nach 6 ltung des Schlußtermins
urch
ö. t den T. 1892. , , eee.
2
1 3 den Nachlaß des 8 — .
r. Toussaint ven hier ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ . gegen das Schlu zeichniß der bei der Ver⸗ us zu 2 ke,. der Schluß⸗ 29. Jaunar 1892, Bor⸗ —— — 26 . vor dem Köni gel. Amts⸗ gerichte bierselbst, Zinmer Nr. 17, e Insterburg, den 6. Januar 1892
Sucker Gerichtsschreiber des Sr hen Amtsgerichts, i. V.
59004 Konkursverfahren.
Nr. 155. Das Konkursberfahren über den Nach⸗ laß des Fuhrmanns Carl Schifferdecker in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großberzoglichen en, , bierselbst vom 1. Dezember 1891 auf⸗ gehoben.
Karlsruhe, den 5. Januar 1892.
Birth, Gerichtsschreiber des Sri ee lcher Amtẽgerichts.
659945 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Casper Riese in Karthaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 6 ausge hoben,
Karthaus, den 238. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
69048 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 4. Januar 1892 das Konkursverfahren ũber das Vermgẽn des Getreidehändlers Anton Moser von Ried, nachdem der den . = vergleich bestätigende Gerichts beschluß vom 11. vember 1891 rechtskräftig geworden ff, hiermit . gehoben.
Krumbach, den 5. Januar 1892.
f Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, Kgl. Secretãr.
59040 Bekauntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 31. v. Mts. wurde der Konkurs über das Vermögen des Ackerers Jakob Völcker L. von Niederhoch⸗ stadt nach abgehaltenem Schlußtermin und vor⸗ genommener Schlußvertheilung aufgehoben.
Landau, den 5. Januar 1892.
KR. Amts erichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Sekretär.
59019 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mas Lewi in Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
59002 Konkursverfahren.
Nr. 182. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des abrikauten Friedrich Albert Springer, Inhaber der Firma F. A. Springer, Mannheimer * hong gr nf drin in . heim, wurde Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts J. bierselbst vom 2. d. M. nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Mannheim, den 4. Januar 1892.
Gericht chrei g . Amtsgerichts. alm.
söõ9976 Konkursverfahren.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermaun Benecken hier aufgehoben.
Oberhausen, den 36. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
loo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarengeschaftõinhabers Friedrich Wil⸗ helm Rentzsch jr. in Oederan ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluhberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Be chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermégensstücke der ee . termin auf den 1. Febrnar E892, Nachmitta 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerĩchte ing. bestimmt.
Oederan, den 4. Januar 1892.
, Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
long? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Doilwaarenhandiers Ernust Zickmantel in Oederan ist in Folge eines von dem Semen chulpyner gemachten Vorschlags zu einem JZwangsvergleich Ver⸗
gleichstermin auf den 15. Januar 1892, Nach⸗ . 23 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Oederan, den 5. Januar 1892. ; Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59072 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Theodor Büker zu Paderborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Paderborn, den 4. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
59024 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Carl Gott⸗ fried * in Oelsen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des S 1 e,, aufgehoben.
Pirna, * ö k ö .
ö.
Das 2 . i g. des vormaligen Gasthausbefitzers nnd Materia l⸗
i Berlin:
— 4 — Carl Eduard wird nach erfolgter Schlu Ee in, — ea igef 2 Pirna, den 31. Dezember Königũches 3 git Keller, Amtsgerichtsrath.
65907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Loh chers Anton Rawitzer in Reichenbach wird erfolgter Abhaltung des Schlußterminz ki. aufgehoben.
Reichenbach, den 30. Dezember 1891. an,. r t.
Berdffentlich . G.⸗S.
59014 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caufmannuswittwe Antonie Schultz, 2. a6 hierselbst wird, nachdem der in dem
leichstermine vom 17. Dezember 1891 gigen nn. wangs v . durch rechtskräftigen 2 von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saalfeld i. Osftyr., den 5. Januar 18692.
Königliches Amtsgericht.
loo gez] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanus H. Schnackenbeck hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem K ergleichstermin auf Mittwoch Februar 1892, Vor⸗ mittags 29 Uhr, vor dem Großhher o lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 7 ö gerichtssaal) — anberaumt. Im Falle der Annahme des Zwangsvergleichs ist der Termin auch zur Ab= nahme der S ußtechnung des Konkurs verwalterg und zur dessstellu ig der Vergütung und der 5 lagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt.
. den 7. Januar 1892.
Fr. Dieckmann, Act- Geh. Gerichte heiden des Großherz Amtsgerichts.
59000 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Richttzenhain hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Weimar, den 5. Januar 1892.
Das Großherz ah Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.
58003] Konkursverfahren. Nr. 14395. Gr. Amtsgericht hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des badisch. Sofwirthes Foser, Eble von Welschen⸗ steinach wird nach , Abhaltung des Schlußj⸗ termins hierdurch zufgeh oben. Wolfach, den 31. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichte. Hä ssig.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der Heul chen Eisenbahnen.
59051
Mit Giltigkeit vom 10. Januar d. Is. wird die Haltestelle Krummendorf al Versandstation in den Ausnahmetarif 5 für rohe Steine des Binnen⸗ Gütertarifs aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsãtze eben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs Bureau Auskunft.
Breslau, den 5. Januar 18952.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
lõ d oMõ2ꝛ] 3 Sätze des für die Zeit vom 1. ,, bis März 1892 gültigen, besonders ermäßigten Aus⸗ . für die Beförderung von . ungari⸗ schen und rumnan schen. Ursprungs in Ladungen von 16 000 kg von den schlesisch⸗oͤsterreichischen Grenz⸗ übergangsstationen nach den Stationen der Eisenbahn⸗ Directionsbezirke Berlin, Breslau und Brom⸗ berg u. s. w. finden auch auf solche Sendungen An⸗ wendung, welche zunächst bis zu . er g, zöster⸗ reichischen Uebergangsstationen ab efertigt sind und von dort mittelst neuer ,. riefe zur Weiter⸗ beförderung gelangen, sofern bei der Neuaufgabe durch Vorlage des Originalfrachtbriefes von der ursprũnglichen Versandstation die Serkunft der Sendungen aus Ungarn oder Rumänien nachge— wiesen wird. Der letztere ist der Sendung bei⸗
zufügen.
Breslau, den 6. Januar 1892. Ftönigliche Eisenbahn ⸗ Direction Namens der betheiligten Verwaltungen.
59059 Sãächsisch⸗ ö Verbands Güterverkehr.
Nr. 88 D. Der in Nachtrag X zu Heft 2 . Be ant Güter⸗Tarifs enthaltene Frachtsa Ausnahme⸗Tarifs 18 (gewöhnliche Thonerde) 4 Verkehr zwischen Lib nr. und 6 2 gilt auch ferner bis zur Ausgabe des neuen
rifs. Dresden, am 4. Januar 1892. Königliche Generaldirektion 14 en, , Staatseisenbahnen ls geschaftsfũhrende Verwaltung.
oõs0as] Baherisch⸗ . r,
Nr. 20413 D. 33 1. Januar d. J. ab ist für die bayerischen Lokal⸗Bahn rr, Marguardstein und Staudach der Lokalbahnzuschlag für Gil. und ef. sowie für Wagenladungsgüter in Weg⸗ fall gekommen.
Dresden, den 4. Januar 1892.
Königliche Generaldirecti on der sãch schen Staats eisenbahnen. Hoffmann.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Erpedition Sor). Drug der Nord ruderei und Verla .
M 7.
Me din. leer Kepenhagen.
all. u. . . u. .
E n 538
—
. — ' — — —
= 3
*
3 is Gs id S Sr , ,.
do. ̃ w 3 öst. Währ. Schweiz. Plãtze. 83 platz .
2. Daebe. —
— —
33666
2
gerliner Sörse vom 9. Jannar 1892. Amtsich . Curse.
3 66. ee, ,,. 1 Franc, Lira, Peseta — o, 8o Mark. ö = Raräè . alben sabs. Baßrung'
r , lie,, .
fü 35 bz 167. 906 86. * bz 80.453 112,00 bz 111,90 bz 20, 34 bz 20 255 bz
70, 35 bz
IId ob; 80, 80 bz S0, 55 bz
172, 403 171, 70bz 80, 506 78, 70 B 8. 40b3 e 196, 30bz
S d e d ==. 83 **
Dukat. px. St. / — Seer gt. 20 30bz 20 Fres.⸗ S
' Galt. St ern Dollars p. St. . 9. pr. 24. 1
Imp. p. .
1000 u. 5005 — kleine 4 1756
155 166
au Ge. Sorten ö 66 Banknbten Am. Cp. zb. N⸗J. 4. 186 Belg. Noten. Fel Bkn. 14. rz Bln 1997. olländ. Not. . Italien. Noten 360, 36 bz Nordische Roten — — Dest. Bkn ploofl 17270 bz Ruf. do p 100R 19950163 ö Jan. 98. 75a lh bz Febr. 1982198, 25 bz
S0, 80 bz 3, 326 5125 bz 16845 bz
Schweiz Not dd. 335 b; Zinsfuß der Reichsbank:
do. do. do. do. do. do. ult. Jan.
Dtsche Rchs.⸗ Anl . dir f .
do. do. do do. do. do. do. do. ult. Jan.
do. do. ult. Jan.
Pr. Sts.⸗ Anl. 861 1.1.7 3000 15
do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmãrk. Schldv. Neumãrk. do. Oder⸗ Deichb⸗ Obl. 2 St. ann
o Berl. Stadt. r.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St. A. * do. do. 1888 4
do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. Düsseldorfer .
do. do. ö —
Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St. Obl. IV. do. Do. Hallesche St.⸗ Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. 3
Mainzer St. A. do. do. 3ᷣ Ostpreuß Prv.⸗O.
versch. 50002 * rersch. 50002
Preuß. Conf. Anl. 4 versch. 5000 = 1501105363 311.4. 10 50002 3 1.4. 10 5000 00384, 70bzG
84 30h;
Pr. u. D. R. 85 St. 3 versch. doo -= 00, —
ö. 66 7 3000-75 199, 806 1 . —
= ,
wr r- 8 , , .
ar- 3
— .
. 5. 12 63 7
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ut mie,,
Berlin, Sonnahend, den 9. Januar
Nun Sollcoup. JI. 30G do. kleine 74 6b G echsel 400, Lomb. 4 u. 50 so. Derne 2 Staats⸗ Papiere.
erm. Stüde zu 66
Ib bo0 = 500 93. 306 sch. S000 – 200 94,906 000 ‚· 200194006 2 2000 200101, 508 2000 - 200 — — Ib = I6ch3 50G
99.00 S4. 70bz G 84, 60b
0,20 B
266 101,106 95, 90 bz 3 bz 101,50 94 .
osen. Prov.-⸗Anl. 61 1.
egensbg. St.⸗A. . Rheinprov. Oblig⸗ do. do.
do. do. . RostockerSt.⸗ Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl⸗
Berliner do. .
2 1 1 Kur⸗ u. Neumärk. . J
Oldreußif e k K
do. Land.⸗ Kr.
85 . do. do. . 6 113
. =.
1 e .
ue P. do. do. do. II.
Schlẽ zw. Hlst. E Cr. do. do.
ö .
Wer. rittrsch 1B do. do. II. do. neulndsch. II.
w/“
ESt 0 r.
2 2
—
.
K /// /// / // /// /// /// / W ᷣ· 2 K —— ** — .
Rꝛentenbriefe.
Hannoversche ..
4 1.4. 103000—- 30 - —
S000 -= 15 S ooßz 000 15983 80
000 =- 150 95,20 3000 15 3000-75 3000-75 300075 3000-75 3000-75 3002001914098
9 ö, io bz G
949 7obz 6 s 56k; B
ö
e 5ob; G
.
. Nanan
k .
. 2
n - .
1 2
.
— * 583
. u. Kn
* . . Schlsw. Ho sstein. 41
— J
zobd = 30 Soo -=369 * 3000-36 1 3000-390
167. 1665 O2, 106 = a6 6
Baverische Anl. . A. 85, 87 88 35
3662 Heñ Ob. do. St. in 35
Meckl. Eisb Schlt. de 3 . 3
. er- t -
Reu
23 ö . . 6 6 Rent 3. 8 dw. Pfb. u. Cr. 3 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1.7 Bürttmb S1 = 854 . 2000 = 2006 — —
—
er wer-
Badische Eisb⸗ A 1 versch· MM 4 . .
. 266 ioo a So be
p. 1 p
Preuß. Pr A. 535 37 I.. Kurhess. Pr ⸗Sch. p. Stck Ansb. Gunz. fle. — p. Stck Augsburger fl⸗L — p. Stck ; rA. de. 4 125 3460 Barer r A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose — Göln⸗Md. Br. Sch 3! Dessau. St. Pr. A. 3. amburg. Loose . Lübecker Loose . Meininger 7 fl. L Oldenburg. Loofe z Pappenhm. 7 fl. L. — Obligationen Deu er golonialg Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 I. 1. 7
v. S 60 I. 300 1. 300 . 150 . 150
12 . 120
7 3000-300 —
—
55, o ß; 52 666 E, 006 253,40 bz 138,90 bz 143, 90 b G 103,75 bz 131570 136,00 bz 135, 806 126,20 bz 27,16 bz 127,50 bz 28, 25 bz
efellschaft en.
ids 3 di G 5k; G
Sarletta Lopfe Bukarester Stadt⸗ Anl.
gon. c fe 88 . Ghilen. k Anl. J
Chinesische Staats I. Dãn. Landmannsb. O
do. Staats Anl. v. 85, do. n, , . , Donau⸗Reg. 100fl. hptiig; Anleihe em
2 2 2
—
Se d d = . tet de
8 k kö
— — 8
do. pr. ult. Jan. 8 gypt. Da St.⸗Anl. vp.⸗Ver.⸗Anl.
St. G. n 18585
8
r
d eger Loose.
aliz. Propinations⸗ Anl Genua 159 Lire⸗ x.. Sothenb. St. v. Si SA. 37 * n Anl. 18851. 8
conf. ben . 1
*.
Gad g , e
1— — ——— — — —
— — — — — — — — * —— — * —— 2
Mer el nr! Gld. o (pir. Sar. 9 5
— — 1
w
—
klei been Satz 3 * 1. a. 10 Comm. C red 2 3
ann bk⸗ w
do. pr ult. San.
; amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St⸗ An. S6 1. II.
do. . ult. 6.
33 3 e. ö.
Vu. uit 1 8
. .
Ans ländische .
3.5. 3 . 8 — t 4 100 ꝑ)⸗ Pes. P 500 - 100 Pes. 1000 100 Pe. 100 Pes. 10000 * 100 * 100 Lire 2000-400 6.
10 Mer — 30 ; 4050 - 405 s 4050 - 405 M 000 - 5600 ct
150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2300 Fr.
20000 u. 100090 Fr. 4000 - 100 Fr.
39,25 bz 53 For; 31,25 bz G 31,25 b G 31,75 bz G 31,75 b; G 43,75 Jö, 25 bz 95,50 35 206;
, ,,
—
28, 75 bz 28,90 bz 30, 00 bz 30, 00 bz
101 75et. bz G 109,50 bz 90, 75 bz
9e ooh; 107,00 bz
88, 506 * 75 95,75 bz 95, 75 bz
g5, 70 bz 58, 50 bz
1
29 008 121.756
6 10bz G 76, 10 bz G , s 56, 75 bz . 1356 2, 30 b; G 71,80 bz G 71,803 6G 73 75636 1605 9563 102 00b; 69, 75bz k
980 So. Bklj. 42, 10bz G 1333656; G
6 gische
do.
do. vr. ult. J
. Silber Reni .
o. do. pr. ult. Jan. zo. Loose v. 1854. Cred.⸗
Gol. Rente 1585 v. 1884
do.
do.
do. pr. ult. Jan. St. ⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 11 Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. . ei. Eisenb.⸗ Anl. ö 5er . Ler 4 do. pr. ult. Jan.
k III. 4 ; Orient. Anleihe II. 5 do. pr. ult. J Jan.
do. III. 5
do. pr. ult. Jan.
ꝛ e, Obligat. ö kleine 1 ; p. Steh öl 4 ä kleine J ; p? Anl. von 18645 y von 15866 5 5. Anleihe Fern ⸗ . en rern
e. ge Bder . Pf L3 6 Furland. Pfcndbbr. 5
Vyvbt. Obl. 5) Staats⸗Anleihe 3
) do. tleine 3 t. Gold⸗Rente. do. keine do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente .
do. pr. ult. J Din. .
3
X r- - -.
Loose v. 88 r. 37
1860 er TLoose ..
do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1864.
o. Bodeneredit⸗ Ii. pon Pfandbr.
do. Liquid. Pfandbr. :
Portugies. Anl. v. 18853 / 89
do. do. kleine
do. Tab⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗ Grazer Prãm. Anl.
Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. 16
do. II. VIII. Em. 4
Staats⸗Obl. fund. 5 I.
do. mittel 5
do. kleine 5
do. amort. h
kleine h
1889 4
kleine 4
18904
1891 4 1.
Anl. v. 15225 1.
kleine 5
von 1859 3
; cons. Anl. v. S0 H er
do. Ler
do. pr. ult. Jan.
inn. Anl. v. 1887
. 83
3
— — — — — — D / / — — — — — — * . J — K
100 M, S150. S.
SDieis ie SS ie
— — DO X - 2 22 — — — —— Q — 2 — — — — — — —
. * — *
512 10000 - 125 Rbl.
Se,, . —
3125 - 125 Rbl. G. 626 —– 125 Rbl. G. — —
O ——
— — —
k 58 D
? ö 3 0 0 8838
4500 - 450 . 20400 - 204 (
100 u. 200 fl. G. 205 fl. G.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
92, 0 bz
k
95. 360 bz 95, 75 B
80 206
30, 406
1000 u. 100 fl. SsS5οb;
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. R. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
122, 75a 316,006 99, 5obz kl. f. 62, 80 60,40 B 43, 70et. bz G 43, 70et. bz G 71, 00bz
100 u. 50 fl. 2WMMbQQ C D800 0. 3000-100 Rbl. P 1000-100 Rbl. S 2030 6 406 (6.
500 Lire
500 Lire
4000 0.
2000 .
400 . 16000 - 400 (s 4000 u. 409 esl
5000 L. G. 1000 u. 56560 * L. G.
1036 u. 5s X 11 * 1000 u. 10909 4 625 Rbl.
125 Rbl.
5000 Rbl. 1000—- 125 Rbl. 125 Rbl.
50020 K 500-30 E OM —‚— 20 4 125 .
. u. 109 ür S.
86 20 bz
S0, 50 bz
S6 656; G S5
123, 506
321,506
171655 b3G är 24 bz
105, 7het. bz G
S8, 10bz G S1, 60 bz G
101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz
N, Jy0bz G 98, 30 bz S3, 60 bz G
S3, 60 bz G 3 ob
410 10000 100 Rbl. J
99 80G 99, 806
.
*
94 406 4 466
5] Hob. B
I. 1.7 looo u. 160 Rbl. P. sio 5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 6a, 108
., 60 bz 93,25 bz G 93, 21G gl, 00G 82, 00 bz 151,090bz 142, 003
68,50 bz
1000 u. 10 Rbl. 400 . 1000, 500, 100 Rbl.
ä ob; S6, 75 bʒ 64 oni
Schwed. St.⸗Anl.
do. Si. Rent. 26 3
Loose
SHSyp. Pfbr. v. 1879 11
do. do. do.
do. Stãdte⸗ mhle 66. Schweiz. Eidgen. 6. .
do. do.
Serbische Gold⸗ ple ö v. 8845 3 do. do. pr. ult. Jan. =
do. Rente do. do.
do. do. pr. ult. Jan. Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 ** 117 v. 1386 4 1.5.11 . 1887 . 13 9 do. Stadt⸗Anleihe .. kleine ö 18831 do. do. neue v. 85 .
do. do. do. do
do do.
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 X ev.
do. do. do. do. do. do.
do. C. u. D. vr. ult. in
do. Administr. .
do. censol. Anl. 6.
do. privileg.
do. Zell Gbit, ö
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. do. Loose vollg. . . . . f do. do. pr. ult. Jan. do. (Egypt. Tribut.) . 44 1044100 kleine 44 10110 Ungar. Goldrente ,, 11
do. do.
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. . do. Eis. G.⸗A. S5 366 4.
do. do. do. do. do. do.
do. Gold⸗Invest⸗ Anl.: do. do. do.
do. Papierrente . do. do. pr. ult. in.
do. Loose
do. Temes⸗Bega gar.
do. do.
do. Bodencredit.
do. do. Gold⸗ Pfbr
do. Grundentlast. Vir. Venetianer Loosse ... Wiener GCommunal⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe 31
ö
O0)
—
d=. .
— — — —=« —— — 6
.
—
E= = ==
. S = 16 jd jj 2D m D , D
6
ö. *. ö
=
ö M1.
000 - I000 .
10 Thlr. 3000-300 M06
5600-3000 6
1500 4.
600 u. 300 (6.
3000 309 e. 1000 Fr.
10000-1000 Fr.
400 ½C 400 6
400 (
241000 «“ 100ο Pes.
4000 -= 20 Kr. 36060 -=*606 Kr. 2000-200 Kr. S M00 -= 400 Kr. S 00 u. 400 Kr. So0o0 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1009020 4 10090— 20 4 100090 4 1000-20 4
4000 u. 2000 (
400 es6⸗
20d wo Fr.
500 Fr. 400 Fr. 1000-20
1000 u. 203 fl. G.
1000 = 400 (t.
93,7 5bz
93, 75 3 102, 75 bz B 100, 8B
100, 75 100,60 Bz 101,506 f.
go ob; 6
S4, 75 bz G
ho pb 8 ö
10 ö kt j.
8. 45G kl. 6. 18, 45 63 . 18.45bz
S5, 50 bz
S3 90 bz 70, 60 bz G 844006
S8 606
65 oh 8
63, 30, 60 bz
912 25 b G 9475 b3G 92, 40 93, 60 bz B 93,60 bz B 92, 104,25 bz 102, 00 bz G ö. 102, lb; 102, 90b Gt. . 101,90 et. bz 8, 50 bz G
249,73 bz
o o L h,
105, 306
93 256
Tũrt᷑ Tabac Regie Act. do. do. pr. ult. Jan.
8 2 2
——
. MActien und , ,
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. do. III. C. Berl. Ptsd.⸗ Mgd. Lit. A4
. eigische. . i ien,
. Breslau ⸗W
D.⸗N. Lloyd ö. Wrn. j lberst. Blankenb. S4. 88 übeck Büchen ar. Magdehurg⸗ Crea berge 3 6 68 / gh gar. 4
3000: 300 M0 300 t.
97,20 bz 73606; 101,506 10457 5B 595 06
7 606
102, 006
s, 258 ibi ho ß